1908 / 294 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. . ; n Ca elgz 12 . ar ü a0 5c. 358 282. Umlegbares Schutzblech fär den ] vumpe. Arno Enke, ugs burg, Ster hlagerberg 141. ö ä,, , ner n eib Tenn sait ae n m u.. . i, , be, ,,,. e res mneleglgeib, lie lh Dststr. 13 132. 12 16 ös, 1816. . . r,, e,. * 2 1431 nn lage fi Cbristbãume. 220 38 2523 Dach fal ziegel dichtung. Andr B 10 055. ; köljernem Rahmen. Otto Sterkel, Ravenzburg, erhausen, oft ugrehweiler. . C8. 4. 3 Aaterlagsche wach⸗ 20d. 88 651. Bruchhend. Alb. Bähr, Seifert. Burgstäbt . S. , n , G ng 53 24. 2538 Unterlage fur . = 6 . 48. Maßstab mit Vornict r . wandige Flacken. Nicharh dene ür gc. ; ĩ . ) terthur; Vertr.: G. Dedreux u. FRronen. Neuwerk, Rhld. 28. 16. 05. K. 403. 426. 358 Maßstab m orrichtung jum ürtt. 7. h ( ö K 3 3 Eo dze hee Gustav . 9 e n mr, . i in, 5 9. f roh 6 . 229 ö 7 . , . der , , . —— . ö. . ö e abb e r nnr fte z ö. ü , , . r. 23 . 24 * 9 . . . x ; t. 11025. artig lagerndes erengitter zum Zusammenschieben en Enden angeordnete, ü erstehen de utzkapseln, orrichtunge r ö inen. ; 3 25 965 16 * re, weer, h Reh e, Daase, Kotthug. 17. 10. Os. S. 38 8965. Seifert, Burnstädt i S. 5. J. B86. S. 1s 558. 6 8 457. Transport von mit zum Teil nach unten verlän zerten Scheren? deren Ueberstand als Anreißer dient. Juffus Wickert, bert Alfre von Soden, Untertürkheim. I3. 4 07. bausen, Post Gaugrehweiler. 3. 11. 98. B. mit schmiedꝛeisernem, durch ren u 205. 258 5326. Masfiergerär ier, , 1 . , gr , r . e , , g rr ü Harz. schenteln. Heinrich Storck, Stut gart, Fofritch. Barmen. gichtenplatzerstr J b 27 15 98. W. 35 55. TZ. 173537 ö 3 . 363. r, n,, , ,. 2 ! ,,,, Dohen · . 3 ö. . am n,. 2 Yee en a. H, Neue M'ainzerstt. 3. 8 3. S8. P iin. straße 19 10 1. 0s. 6 41 . den bestch 4 2c. , . ö i,. und ,. 3 573 , , . ö. re,, , * 2 nr g. 35 1 , , . int de . w, m. Vorri ; 3 zus *g* ns Sas. Biicf; und rübfläcutgften 273. 288 O63. Ränftlich gußboden, bestchend photographische ve. à Reinemann, feitsprüfer. Fa. J. R. Poller, Leipzig. 13. L. c8. Er. e 0, g, . 26 . eilige ren WJ , , ,, , , n, , ,,,, ä wi ̃ mmer . ; 6. ; l ne G. m. B. 8. PHerlin. 2 Io. 68. 8m f, ,. n nrg geiz, wenn sichter. Berün, Ar mur, hein, g mene ganncoen. , d in. T, , ge n ö , ener und (n, gen eng e,, w ; ; J athmann, Bant b. Wilhelmahaven. Stuttgart, Lan bautstr. 29. 11. 12. 07. ö und photograp olg 3 49 * ) bel. Re Suurbal. 3 sd 337i, . a Vorkstr. 73. 6. 5. 08. R. 21 363. HSaarstr. I9. 7. 11. os. . 398 116. t G 5 65 egg S. 8 g9 278. 358 078. Fenster mit einem ass Klapp⸗ München, Bayerstr. 95. 4. 11. 935. R. 33 397 stillations fühler gerwen 't werden kann. Dr. Arnold nach räckwärtz gerichlet, Gabel. Ni r . ö. 8 . gerung nicht, fliegend 306. 2358 6355. Mit Harzuberjug versehene 31f. 358 6527 Zahunstocher Behälter mit Ein⸗· I7. 10. os. S. ; senfser ausgebildeten Olerflügel und einem als 2c. 358 570. Lihellen, Justlervorrichtung für Dahn, Danzig. Langfubr. 19. 10. O86. DP. I5 759. Sommerstedt. 5 11. 98. S. 18 355 . geordneter R iemscheiben u. dgl. an, Maschinen jeder Pappschachtel, mit Salj in Puldersorm, als Wannen richtung jur 4 der 3 ; . 2 358 9 e. in e n,. Dr deff ausgebildeten ü ach wobei jwischen Todätischz und aftronomische Instrumente. Fa Cd. 21 Y 235 2 Hydrostatisches MeßinstrumenJ. Asc. . 35 ,, n. rn , ner * 2 ra. lt din, , schutz bei der Herstellung kohlensaurer Syrudelbãder. , ingen a. ( 10. OS. ö. J . ö. 7 J 6 Y. T S8 na Ober und Unterflügel ein Kämpfer angeordnet ist. Sprenger, Berlin. 12. 11. 08. S. 18363. S. Contzen, Aachen, Nijzaallee 43. 24. 10. O6. n. * 3 2 2 . Ke , fe, me 561 5 Mig G. . au- ** n , Crombach, Kr. Siegen. af. 368 276. gierbecher mit glemmbag: 1 Smile e, a. hristbaumlichthal ter mit einer Derr mn nr, , m Steindamm 107, Haus 3. , ., r ch , ö 26 3. k 1 zee Se. 805. 358 n . 63. U. . , 6 a, . 2 . e, df ,, nnr. 2782. 3388 068. be nz . ö, , 6 . Zimmer n. een 3 m, i, , . Charlottenburg, Fasanenstr. I3. 17. 7. 65. a,. , err G. m. 6. S., Serlin. Kbeth Ofterwind, geb. Bruckmann, Gffen a. Ruhr, 32 z . , . ö) 590 *“ don Imitation, wie Stoffmuster u. dgl., auf Wand? mann, Leipzig. 14 11. 08. 3. ; er zu untersuchenden Flüssi⸗ . z ses⸗ , ,, 1. Reibungekupplung, bel welcher Darestr. 3. 18.5. 03. S. 4347, . es 286. In jede Breltenlage verstellbare . K Staß. flächen u. dgl, bestebend aus einem mit Durchzieb. Let, ass sos. Neißungslose und gleichtzrmige , 76 9 * 2 R fein? e, mi , Se ne . k 2 Auf han epo ichtun fuͤr Spiegel und Bilderrabmen. ringer, Trochtelfingen, D. A. JIteres heim. 7 II Iz. e e r r . 63 G g sischer. e me ne. ,. . . Vrobenchmer ür meer Æ Es. Tanten a. Rh. 25. 10. 08. H. 39 024. feder nit der , . an ö ng 1 . * . ; ĩ 256 ingen ö . ?! ; m. . , 6. 8. j et Neigunggwagen auf ein Zählwerk. A. . 2. 46 , ee. ͤ ; bei Gehaus Ft werden. rnst Babrow eki, . d er g. 5 . K Tas., Vortichtung zur Befestigung 325. 358 607. Vorrichtung fir Herfsejurg ron Damn de 2 Segen. ig, . 6s. S is zög. Trede and n e, Sr ffn g nz ae n. . . . ö. 2 keen, g s m . Eis ss rs. Kahhlian , m ee nns see, dnn gen g. e . . , . 1272. Relbungsturplung, bel welcher . . der Sprungfedernꝰ auf Fm ,,, . Hudemhlen I, Station Riethagen. 10. 11. O05. 5 336 2. , 33 . n. ae, 93 ui elfen er . gie, nn , . Bram Innere der Walen gedrückt wird. 2 Wall⸗ Reibrinz⸗ durch Rnichebel welche mittels Sãgel⸗ 2. 2 22 1 z ãmi ipzig˖ ö x⸗ 668 . - ! . ö ö ö ; ) n 1 D S ingen. . . =. 25 956. fed inrũ sind, , , n n , dnn, n,, fg ,, Hals css 256. Zahlt, ut e, n, . . ö , gie in ne en, d de, iz 2g n, ,,, aan b berausnebmbarcs Doppelsieb von dem Inhaste ge . Hiaitaßs' mit hochftehenden Tln! Reäsclben berschließbaren Rolllaloufi,. 278. 258 208. Selbsttätige Dichtungevorrichtung Sůũ ostr. 3.7. 117 05. G. 45275. 12m. . 1 . . . ö. r, . , 23 , ,, . Henle Urahnen, fur die Pocken Haile tt, S 23 federn, die cuf krenzwelse angegrdneten Bebrüder Göhler, Dresden. I' Hie; g ö 53. it Eilten 4. Sgl. Auguft Schmalisch, Hamburg, *g s * s s 07. Horitontal trangelig gelagerter Surbel für Rechtnmas * ** 8. 3 * 6 Michael Kifftes Luckenwalde. Is. I6 Ss. . c 3g. ** ö 385 273 Relbungakurplunz, bei welcher h enn, nnn, n m, Fenn f. der tuben und oben durg erde lz cn ng 311. 288353. PKehelchtns, an Fechter en Tettilhs t dans, os, Sä, 's oz Deller ä Srtechmcscht nen zn un ebr un 335 Hof faz Fe ; 9 3 152. 358 239 Treibriemen chu zvorrichtunz für sen ziele e en durch r r 2 mittels , n , . miteinander verbunden sind. Julius Wiesbader zum Vechisherr zes licberis weng bes lie. ihrn s s, em wnrden ze ösender, wdrrasbe bon unten mt , fieicharitge hem dig. s sas. Rechenm chin mit vor dem Dampfe reschm a chien ri ne ne fe . Schutz ketten. 6 6 it der Cinrüdmuffe verbunden sind, an 208. 253 836. Beißring. Stock * Oelber⸗ Nachf., Frankfurt a. M. 26 10. 058. W. 25 395. Martha Körner, geb. Phil pp, Hamburg. St. Georg, selbsttätiger Rollladen verschlu, Phil. Neiß, Worms. branen unter gemein samem Schallta nne (Seb.. . 6 nen, . 3 ö. ß. , ,, , enen tn k 2 , Rzan, Sölg irres. Ei. 3. os. St 40 68 38. 358 402. Sing. ad Ginstenb mr cht ar; Iimmerr forte . 13. IJ. 68 ., ,, 21. 0. N. 768. ; ö F. Bustar Sch. Müller, Hamburg. 3. J. 6s. 238 , ,, . J. , B 6 . z iran bers e Geh, geren, ft en, . . , von Stuhlsigen für verschiedene Hzben lagen Seinrich 5a. 33538 606 Klemmvorrichtung fär Auf. 278. 358 307. Lnehm bꝛre Dichtungzleiste für M. 25 463. * 36 g s Rechenmaschire mist jwel festen Tös 35s 328. Arbeits. und Schaltvorrichtung 42d. 6 Siemen span ndorriqh tung an E. SelkErmaun, Göln. Nippes. 21. 8. 5s. Sirsberger, Zürich; Vertr.. B. Bomborn, Pat zũge Wel n gftottm ann Lampertheim. 2. 11. 06. Türen. Nicolaus Sch mitt, CGln Eindenthal, 12g; 258 523. Horijontal tũran gelig gelagerter , sosen Sz ) * f * . Char. fũr Naschin en zuin Sntkernen von Kirschen und Aufhaspeinngen ür Metallband et 1 dgl., bei welcher St. 10776. k ö Anw Berlin Sw. 51. 4. 11. 08. G. 20 177 X. 36 156. ) Wittgensteinstr. 28. II. 11. 68. Sch. 30 312. Nadelhalter für Svrechmaschinen zur Aufnahme und . ee. . . ö * 65. anderen einsteinigen Früchten mMn ,, Nürmberger, mittels . jwedentsyrechenden durch eine Stel. r , n, e ne, , n, ,,, . Steh lreehtmatraße nit Sprung, 386. „äs s ss. Dedzlabbebeborrschturg fir abr grz. Gs te stutztegifen,, Zustzp Wiedergabe bon arten, mit nei leich großen Mem. igt fzg fer. Berli. nen,, . porrig'tung beilebig An tellbaren Häbes! r, , fie Bi ere len nt . Cisentahmen n, r,, fee. weich durch Spiralf dern e n und Tiesofenktane Mãrtische Maschinenbauanstalt Leipziger, Breslau, Victoriaffr. II6. 13. I1. 63. höänen an der Scite und dam ischzn, eine kleinere 3 358 7290. Vor ichung zur zeitweisen 8e. 338 358 SGrb ßen sortier.· Jrlin der fr Ger⸗ eine ustoll . den Riemen gepreßt, biw. ent? Mirren. Törngg 8. m. 6. S., Tempeihof. rechte ig bekunden und deren Gr den zu langen Haken Ludwig Stuckenholz, A. G., Wetter a. Ruhr. 8. 6 547. ö Membranz angzorknet, unter gemein samem Schal. e der Verringe . . 3 kung von nüffe u. vgl welcher aus einer Schraubenf⸗der Hen fernt werden inn Rhein ische Wal ma schin cen 14. 11. 08. K. 36 555. w, e i dhe gn her een Gade ef d, , , n 228. 358 2321. Lagerung fũr e,, . raum (Gehäusc). Fa. Guftab Sch. Müller, Ham⸗ d ,. r nn, n,, n n . , n . 1 ö. fe , m ghia 26 2 1 , er, andi Metanschurh Trier. 4 11. os. H. 39 972 2358. 358 080. Mit Bremgorgan und Wech sel⸗ Rolladen. Balzen. Car Heinrich Pitt 66 hung. 6. 19 C68. M. 23 467, ; derwitken den Teilen besteht, von denen der eine gänge an jedem zweiten Schraubengang von Stätz. R. 22 408. gefäß. Otto Brücke, Hochspeyer, Pfalz. 6. 4. Df. 2g. 358 408 Durch Scharniere zusammen⸗ 2 gaeruftet Tar. . G. Stein, mund, Wenkernr. 17. 13 11. 08. KW. 26 049. 429. 358 558. Horkiontal tũrangelig gelagerter ar e , , . gi, Ten, fen. bel. ft, , rr s Ter, ch . ad, zös 73. Jnpxẽgnierter gewebter Dauer— 36 10h 242. Gießtisch für Kleinmetall— er an, gebar Waqäace * Tro, Gaffel. e g ft , in . er rm . . ö. ,, . , . li. ix i io bz l. Leipnig. Arge, Moll erstr. 3s 6. S. 6 riemen. Rudel di oder, Soli gen E3r f he r f. * ñ ; ̃ ichtungen. 5. 11. 656. KW. 25835. . 5 2 2 6 ö. edergabe von Lauten, s ; 8 en auf. vice. . ichtung an Dreschmaschtnen z Mittels Syl schloss dd . , n , , , de, e,. ciner örr . , , , n,, , , ,, , we n, d, gen, d, , ,, , rs, wi, , m ei, Lips, Eveling b. 14a G ef : netz ; = 266 Nn , ,, ff d. 2998. 1 mi ? Mitte an , Schall⸗ 6. 5 ar Eislingen 08. G. 20 3509. Hh 6 3 , T 25 465. neger gr e ene , gr 282, 2388 101. Handarff . er, M Fosfstäben. W. Sohle, Gerstem inden hs raum (Gebäuse). Fa. Guftav Sch. Müll er, Fam. Hin Ersä mann, Bielefeld, Kurzestt. 2. 3. 6. 6. . . n . 2 Dr ere n ig, rs. ö J i m Tens d. Damentasche zug ade o. del. cr, S., Berlin. 3. IJ. 85. . 15833. De m dm gden ni wier mn fas r n S. is 280 ö burg. 7. II. 068. M. 27 66. * 2382221 Kugelrechengpparat für Rechnen maschinen. Roberi göhler. Ge rbstert * Antrieberade and der Telbenspläde l i, en. Material mit jwei außenliegenden Bügeltaschen und 34g. h 55 127. Austagepolster für Metallnetz , , Retten berger, Siarn 3 **, 388 2a. Jus re. Material ö. 29. 23258 559. Horizontal tũrangelig gelagerter . Reibe. und 2 u geen & 374 60536. ; in der Augrückfte lung feltst later Kupplung. Rarl , ern er, weten, ss, gos T., Hertel, von im Innern eat. n Y fe e en He, Here, Wielbeltt fir, Spree ma nen zur Kurs hme nd Aehdes m. TPhliag, . 9. C6. D, 146 853. 88. 358 483. Schättrumpfperlängetung an Rreittopf. Salle a. S., Kirchnersir. 15. 3 10 63. n , , n,, Beller enge g., nern G. n. . 6. Tie, , w eher, ge, , ,, hend. . . en * 16 O . Mirengrzabe ban Lauten mit zwe urgicichartigen an, 35 3 233. 100 seldige Zablentafel mit auf Selbfteinls gern. far Brestsre a sir',, deri mn, . 35 32. ö q Dem. gi, os, , is sg Z Schinggl, Stuttgart, Böblin gerfft. Z5. 6. ĩ6. os. ö * . stufenbeiaa mit in. Membranen unter. gemein fame Scharaum Ge. angelenkten Flappen angeordneten Dechablen. Adolf Köhler, Gerbstebt. T1. 05 m, . 4Te. 358 2286. Schmierpresse mit jwischen dem 236. 358 O86. Zusammenklappbarer züg. 358 128. In der Längerichtung federnder Sa g ; e, , . k fei e r n mn gt. häuse) Fa. Guftar Sch. Müller, Hamburg. Irrgang. Kattowitz, O. S. 16. 19. 58. J. 84. 155. 358 496. Ueber eine Stange zu llemmende Antrie bara und der Kelbenspindel gngteocdneter 7 *. 4 Darmstadt, Herderfstr. 20. Metall schlauch zur Unterstũtzung der Kanten sowie 36a. 358 325. Transpartabler Kächenherd mit e , e , . Friedrich dein nig. Nlde wie! 7. 1I. 08. M. 28 4566. ö. gerter 2n. 358 257. Netis. Ahbrolslalender. Otto Stütze für Dh stbaumẽ te Fa. J. E. Pfaff, Furvlung. Karl Breittoy Halle a. S., Kirchner⸗ 21. 10. 08. 25 85 4 1 . der Sitz⸗ oder Liegeflächen von Polstern jeder Art. eingebautem S:izkeffel und Trennwänden jur Zug . 129. 2358 5690. Horiontal tũrangeligꝗ delagerter Serrling., Görlitz, Zittauerfir. 33. 29. 10 08. Cassel. 5. 11. 08. P. 14529. . ö. a ftraße 10. 9. 16. 08. B. 393 925. 234. 338 819, Kammreiniget. Jos. Joeris, Fabrik hygienischer Metall, Polster „Syhstem nz Reffler Æ B itfeld G. m. b l. G6 D, 13 145 a/ ausz . Nad lballer für Sprechmaschinen zur Aufnahme und 39 005 ; 25; 358 489. Verlängerungsstange für Obst. 47e. 358 3869. Leerlauf - Ringschmierung für . ö Denn ben en, enn dee hmm m' Lese CHäs su. Uahbghung für Atlan mt pee Kr ger dnn, hünzurn, Kern. an de Gallzein, fein m e . * 2 , 3 5. 18 597. 3 6 , zwa n mit durch Hein odr . Beilin, Keselltt. s. 28. j. 66. Größe unter en, r . 96 n, zum Auzwechseln der Kartenblätt r. burastr. 13. 3 1. 9 *. 28 459 Handbetrieb bohr. Att. Jes. Grunewald Berlin. 22. 10. 65. Rich anfmaun „* Söhne, Solingen. II. 11. 6s. 3298. 355 48612. Schemel. Johaun es rg ! fichien. Joseh Hudler, München, 3. 87 . 86 ö Fa. Buftav Sch. Müller, Hamburg. 7. 11. Os. Wolff, geb. Menge, Berlin, Klein beerenstr. 2. 453. 358 026. Bai erfertiger für Handbetrieb B35 G5 Xa 66 do Schmidt, Möbelfabrit, Sprendlingen b. Frank. , , hg 6 chen, 3d. 56s s 20. Doppelfenflfer tt Abdichtunge p 3 Clara Mofff 33

ili ; ; Sche F 63 29. 10. 08. W. 2 . mit auf der Knetwalje sitzen der Handkurbel. Be ege⸗ 17e. 258 583. Staubdichte Schmierbüchse mit rer 9 e e re ge ye, , ,,, S684. 388 865. & rabrrofest mit Ticktarge. fie rn mn, 3 e en been Harn ktm, n lr, Dorn fehr an, äs För Zäblvarrichtung, mit in Anem dorfer Eisenwert Art- Ges. Sanz b. Derge / e ge. J . . .

ĩ ampf .* s. 5 1 lonif eitertem Kapseltand und eben solchem Solingen. 11. 11. O8. K. 36 553 ag, ss 464, Fetermatratz: mit Boden aus porrichtung. Friedrich Meyer, Düffeldorf, Aders— * 4 Sch. 30 369 mit Einzeleinstellung für jedes Olalar, festftesbaren, Hebäuse befindlichem Zahlenstresfen. Kari Scholz, dorf 23719. 63 * *, . onisch erw ngen. ö Mm . 953. 2 z ü 3 = . .

ͤ j 7 . 568 Schließscheibenrand. Stoll 4 Elschner, G. m. 22d. 3588 072. Dofenartiger Behälter für Eß⸗ diagonal sich kreuzenden, durchlaufend angeordneten straße 24. 12. 11. 08. M. 25 535 358 5859. Glaserjwecke aus einem flachen mit den Körpern aus einem Stück bestebenden Leipzig · Neustadt, Hedwigstr. 5. 11.11.05. Sch. 30 304. 459. 358 0227. Butterfertiger für Trans missiong⸗ . * Leiriig Plagwitz. 9. 10. 65. St. 8871.

. Bändern, der an den Längsseinen des Rahmens sest 28e. 358 0783. Schutzlörper zur Verhinderung 238 ; Scharn lerarmen und auf der Dlularfeit. an geordnetem 2TDa, 258 699. Vorrichtung an Lochtangen jum betrsch mit auf Ler Knetwal ie sitzendem Antrie bgrad. r*, 258 77 GHencchveijchliz n Ti der . , d 1. ; , e Stäck Petghblech mir Vorsprung, an der einen 2 bstanda. Stela. Emil Guijch, ** : edorler Sisnwerk Ant. Gcf, Sande Leier Berlin, Tempelbofer Ufer 18. 2. 10. 68. und an, den, Stirnseiten ran,, des, Schwarzwerden? der Wände bei Heirftellen, Seite. Walter H. Jones, Springfield, u. Fredrit Gambas mit Augenahttan Anheben der Fahrkarte Carl Imming, Dberbausen, Bergedorf s

, 2 ; J den Verschlußdeckel tragender, seitlich offener Hälse. D. 14833. em i g af i ig z; Fe. R 6s dels, G, ble zuck ehrt, Senn Kin rer. Teaben, Ft Jork; Vertr. Dr. Anion sebr n. Iitz; Ce. Orig Jrdunrie, Rathenow. ede e rte, Gal Fg, J. S455. 6. Bergedorf. 25. 16. 65. G. 4 14 Friedrich Kegener, Berlin, San gestr. 24 109 fir h5.

83 f ĩ . ien; ; 30. 10. 05. B. 40 160. ; S8 185. iteiliger Kragenknopf nach 488. 358 os 6. Zentrifugalmilcherhitzer in Ver—⸗ . : 238. 358 085. Zasammenlegbarer Taschen⸗ 22g. 358 552. Verstellbarer Beiticten. Ro- . 54 ö . Dr. F Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11. 12h. 338170. GeIileisches Dorvelfernrohr 1a. 385 Zweiteil ig W. 26 614

ö 3 * * ebrauchgmufter 349 895, bei dem der mit der bindung mit einer viral förmigen Wãrmeaustausch⸗ Tze. 258 728. Anordnung der Schmierung für e , , i. . . 6 23 , ,, Anwälte, Berlin sw. 68. 3 io. 65. 2 33717. 4 h 6 Gerüũstkettenhalter aus Flach= mit Einzeleinste lung der Okulare, mit den Körpern 4 . Teil mittels Drucklnopf · vorrichlung. Bergedorfer Eisen ther Akt. Ges. Notorfahrjeuge stationãr: 2 Anlagen u. dgl. enn ,,,, 488. i stäze. der 35S 102. DOfenzsfeftigung. S. Fieg, , . isches Dammerwerz G. n. , g. 3e nen et, bestebenden, Scharnlerarmen umd . ff. zusnmechelbar gestaltet ist. Heinrich Sande b. Vergedorf. . 11. 55. B. 4h 13. bebrub. Docter, g ben fe, gn cfag' 34a. 358 284. Spirituskocher n tangential 321989. 358 767. Universal. Rasirr. Kovfstũtze. nagel G. m. b. G., Nüͤnchen.“ 177 1157S, eien. . en,, , . von der Okularseite zu betätigender, unter der oberen Schenk. Dortmund, Hagenstr. 30. 9. J1. 05 459. 3588 268. Aueziebapparat für Trommel. zeuge, Stetũin. I6 115 verschiebbarem Ringschieber zum Abschluß der Ver. Eduard Heyer, Krofdorf b. Gießen. 5. 1. 65. ese, ,, n. = me, . 30 5 file ne mit durch Winkel. Brücke angeordnet r Feststellvorrichtung nebst Augen⸗ Sc. 30 295. ein sãtze von Seyaraforch. Amerikanische Tubular⸗ . . gasunat kammer. ! Industtia Pig m,, Fan eie S. 39 120 ; ö 3686. 388 676. Klappenregister fũr Luft heijungẽ⸗ 2 4 tãrtten Spyrosfn Aloys Fenger, Serres⸗ 2bstands Skalg. Emil Ggusch, Art. Ges. Oytische 44a. 2358 187. Gegen selbsttätiges L5sen auz Separatoren · Werke G. m. b. S., HYarburg a. E. Kan len Ter Durchgangs Sffn he, ming loghr sind. . k *,. 258 186. Srarkeerbindung beschlag mit anlagen mit in Zahnstange verstellbarem Nafenhebel. . m m . r io ge gn e Derr Judustrie. Neathenom. 36 io. 653. B. Disi. der Krawatte acsichert? Kralbattennztes. mM, , Ffrsrer r, ,'. ö gam, , , n, , we, re, fe. 24a. 358 584. Slbitz tige Töschvorrichtung Traglager für die FKleiderbügelstan ge Rudolf * nlamberg u. Carl Wendt, Frankfurt a. M. . , , Aus Wellllechiafe In jufammen 22h. 388 174. Doprelfernrohr mit von der Gerhards, geb. Lehmann, Dresden, Borebergstr. 356. A898. 338 271. Zynttisugal· Nilcherbitzer in m. ö. S. Gannfiatt. 3. IF 3 * ,,, für Kochapparate. Friedrich Wilhelm Farl Wirth. Müller Söhne G. m. b. S., Langenfeld, Deohenstaufen tr. 25. 8. I. Js. K. 36 517. 26 Gimschasung füt Betendechen Rar Gra sfe/ Qlularseite zu betätigendet. unter den oberen jz J. 3 G. 260 552. . Verbindung mit einer Zntrsfugal. ärmealigtausch. 27. 68 a8. garn nike for ff , Hang. Leivng . Goblis, Menckestz dl. 15. 8. 07. T 8e. Rhld. 1E 11. 8. M. 28515. . en a . , , , g een. h e Ein Se nag . ö. 7 r Scharnierarmen angeordneter Feststellvorrichtung und 44a. 258 188. Auswechsel barer Knopf. Robert vorrichtunz Bergedorfer Eisenwert Att. Ses. Att. Ges. Isselburger Sutte vormals Johann 1 . . ö 2*14. 258 300. 6 . ** 24 an Abdan pfroͤhren 9 a =, . Au⸗ telestopartig jufammen , . . Grünert, Berlin, Elsasserstr. 25 a. 14. 11. 65. a . . r , von Rering Boegel * Cie., Isselburg. 2. 9. 68. ere e r , g, nrg. waer. Schuh eri Heini Geltung,. Alton, Keie, een, enkauerftr. 13. . h n,, , me en. t. Ges. Industrie, now. G3. 29 555. g. 35 Ral a vor ering, belm Karl Wirth, Leipzig Gohlis, Menckestr. Si. 8 162 2 9 s M 1 . Tfotenbauerstr. 43. n . k . a. züri og. Rien. 6 Sparbücßse in Pilisorn. Hari, s' zun Feststeten bee gef ,. nn ö . gast n aba e der 13. 9. 07. T. 8877. . . 324i. 258 512. Schlässelschrank mit inneren 1. 815 Robrstutzen 2 Regulierõfen geen 3. wn, . 425. 358 207. Priamenstereo? kor mit Jris. Philipp Särimng, Srummubel. 20. 19. 098. SO. 38 895. Fahrkanal. Fa. S. Vogt ˖ Sut. Arbon, 6 Kalbenstang: ore. Rene r ,, dn, fe, , sen, 216. 258 080. Brot schneider grrichturg Fit Türflägeln jum Aghrinßeng von Haten o. dal. für 3 zecke der Atfabrung verbrauchter ZImmerluft 275. 333 352. Grehdenfmal aus Eisenblech blende zwecks Verkleinerung des Sestchtef⸗ldes 14a. 358 1497. Haarnadel. Walter Evert. Vertr.: C. W. Hopkins u. 6. Wg, Hit ˖ Anwã , ,, . Nea mm sch lau ch fab! far ere; lurbenfoörmigem Messer. Deutsche Indust eie. Ge⸗ Schläassel, Ernst Döb bei, Bremen, Btemerhabener. . er mem a, ie r, & 6 679. g ilirer gag Fa. C. G. Drescher jr. Emil Busch. Att Ges. Optische Industrie, busch Co, Barmen. 16. 11. 08. 6. 11923. Berlin 8g. 11. I2. 10. os. V. 6 9 Desen, vorm. Sch. itzenmanun) 6. m. b. g., , sellschaft fir mech. Apparatebau G. m. B. S., straße 78. 15. 9 08. D. 14 345. . . 3 i. . Gier iftan did, f aten; 3 4, nm,, . 1. ! Ralhenow. I7. 9. 6053. B. 35 557 . ̃ 416. 358 154. Zigarrenkiste mit Zigarren, 458. 358 251. Rostwagen 6 3 2. beim. 2 58 75. PN. 23 459. , agenter ** een, , desgisttiezschrark. mit aägzieb. lonstrultlon beste bend uz einem Dach mit. feinsichen 3 358 680 Jalectare Vellblechbãutchen 47h. 258298. Prism -nstereoskoy mit Re⸗ akschneider und besondztem Raum für le abge, deffen CGestesl seitiich per ptingene . 467 47f. 38s 378. Verschluß für Türchen an 2415. 358 209. An Messern anzubringen der barer Schreibtis gp otte, sowie im oberen und unteren 6 efl cin Fa Carl Bõne cf Zæictau i. S it So wolle Ʒfoĩierỹ a 16 Bernhart *. polverblende zweck Verkleinerung des Gesichtafeldes schnittenen Spitzen. Mox Richter, Oberleschen. Fa. S. Vogt⸗Sut, Ion, . er * *. Dig zrohren. geren meich cf n, n. ier ft? Dꝛahtbugel zum sparsamen Schalen don Obst, Semũse Teil angeordneten Fächern, welche mittels Rollwãnde * bs B. Y 215 s . wi 9 17 55. B. 46 303 z Emil Busch. Art- Ges. Optische Industrie, 25 10. 58. HR. 32 417. . W. Dopking . n,, nwalte, erlin und einen mit exzenttischem Vor st ern ausger teten usw. Otto Hermann Ludwig,. Berlin, Oranien. derschloffen werden! Ferd. Otto. Wietz baden, Jahn⸗ 365 238 255 Vorrichtunz zum Anfeuchten 37f 358 7276 Solle⸗ mit Verschlußtũr ver⸗ Rathenow. 17. g9. 08. B. 39698. ] 146. 358 323. Dose mit einem am Boden 8X. 11. 12. 10. 08. 62 a . tlocb aus Knebel. Fan d. Bere d, , , gh ufer fete straße 138. 25. 3. 06. 2. 20 238. ⸗. ö straße 19. 22 10 C8. O. 800. d Haft fũr Raꝛiasoren Wilbeln Bris nick seh es Grabmal zur Aufnahme von Gartengeräten 425. 358 24. Beleuchtung vorrichtung fũr derselben angeordneten Entnahmeschieber für pulye⸗ 45h. 358 010. . tan 363 60 Feng os 2489. 358 352. Aus Blech gevpreßter Nußbrecher zr 338 779. Böicherstüũtze mit Rückenlehne. a,, Wilbelmers. 8 29. 0. O8. B. 40 195 . I. M. Göpner. Dresden, Bärensteinerfir. 3. Postkarten u. dgl., aus einem um eine wagrrechte risierte Füllstoffe. Hans Gumpert, Stettin, Rohr und m,, . 63. 4 adbach, * ass 376. JVerschluß für Tärchen an in Zangenform. Avrian c Rode, Velbert, Rhld. Deintze Blanckertz, Berlin. 1II. 11. 68. n Lusibesr Bebe geh rr hte. . , ,, Achse drehbar rn Spiegel mit auzwechselbaren Scheiben Nemitzerffr. 13. 16. 1J. 93. G. 25 5. . Friedrichstr. 34. ! . * . Dfernhaltun Blechrohren, gekennzeichnet durch ein berfallft ach 1 , j ierftück ( . Kolb. Haräsislc; Berit. 8. , dnn, sg. 36 S Vorrichtung zum gleichneitigen Wnde ech tte, erbten. rial and irg 240. 368 304. abet ensch ett; mit an er's baä! i 216. a58 69 . w. 346. 358 12 ge . . Anr Eirãtz kurs F. 5. ii) 36. R. 36 1588 und gleichmäßigen Verstellen der in gemeinsamen Blende. Adolf 9 Heidelberg. Bunsenstr. 2. . k , h. 8 3 53 . g⸗ Knebel. Fa. S. Bertram s. Sir m G er gere, lin einem Zylhder angeatbnzten Schnecke, Arno einge fügteg. mit, einem Des in seklron stoß impräg. 1 J i r ; 26. 10. 0s. M. 25 345 . ↄaditoßf. Berlin 20 J0. 65. 3. S353. 12 . ir B. 40 065. ; ,,,, . ear, . . n , n. 263 95. . , , n rene n, Bsgfalzlaz mi auge chnelumer 3k gs n Je. Gl, Händkss s versebene. Wit . . n e , een. Verschluß fur Türchen an 2c. 358 315. M tallxutzer. Carl Korwan, Berlin, Lüũtzowstr. 2. 8. 8. 0s. D. 14815. Ir . j ee . m. . 6. . Febl. und Dicken bobel maschinen. Holz. Naheteil aus Glas von boher Brechung und geringer Behälter für Ziearren u. dgl. Paul Giffenig, Geflägel in 66 42 i ohh, ri w gelen eich cf rh fen d gm Bietigheim i. B. 2. 10. 05. K 36 085. . 3216. 358 415. Gußeiserne Badewanne mit an⸗ 352 2358 s87 Doppeswandiger Schoꝛnstein vᷣearbeitun⸗ Smaschinenfabrit Nitzsche & Sorst, Zerstreuung (Ba vtalas) Sail Gusch. Akt. Othmarschen b. Altona Ottensen. 16. II. G65 Rowawes. I2. . 2 ; J. Gimꝛeltrippe. ecbersalt tuch it r g Tre s ming nt we iche y 358 * , 13 , ,, . Te eng mit gelochten Verbin din ggntegen! gr. Schofer, TLauterberꝗ 2 4. 4 07. H. 32970. Ges. Oytische Industrie, Rathenow. X. 16. 65. . os. Vfelfenstobfer mit Rein gun K ien IJ. Rohr vorgesehe nen Schaft. Fa. 8 Serirams. abpen einzeln durch eine re zw. links ange⸗ en hũttenwer ale Ges., Thale a. 9. p 249 165 Sch 2 3 3419 richt l B. 40118. ; e . X98. Pfeifensto lit Re 1 = = 2 Siegen i. W. 24. 106 55. 8 40565. at dnete Vorrichtung zu öffnen sind. Jofef Zauns, 7 11. 553. . 11896. . 9 , , , 2 . . ö 125. 358 262. Visierinftrument mit beliebig nadel. Sugo Er misch. Garnsdorf b. Saalfeld a. S. A8. 358 277. i or n frre, n= 536 ian ä., ee, r m mme, CGöln, Meister Gerhardstr. 18. 9. IL. 08. J. 5366. 34*. 258 524. Als Klo ettsitzauflage dienender, einem Deff nun ga bebel fũt Warm und Kalt, Wanne de s erich itisch⸗ von der NMefserwelle mit Hilfe neigbarem Einblickrohr und vor den P amen Iiegender . 51. barer Milbenfãnger, ö f en 26. eee, ,,,, . Hydra. Ciel fen fm dur. r . , , , , Fre Arrom. d ran e. Carl Horrmann jr Aliona/ Ce ffing⸗ kes b eftãnges. Solz bearbeitungsmaschin en. Bistermarke. Emil Busch. Akt. Gef. Oytische 54. 358 337. Rechen mit Hacke. Paul eingeschnürten Sram . z. == än, E Armaturwerk Faiserslautern A. G., gassers- 8 . Cöln, Rudolfpl. 10. 35. 160. 55. , 566 41 A. 118 gn dess 2 35. 3. Ii 08. H 35 177“ Tel sir ur. ö * Soꝛrst Lauterberg a. H. 4 4. 07. In dustrie. 6 1 08. h ö 2 iz , tm Hredom Valkanstr. 29. 4. 9. 68. a en. 410 ,, ius ** lauter aer he ai r 3 er ge. N. 79388. i * 21t. 358 780. herner. Waschtisch, dessen ,, . 3 3 1 ö 125. 358 270. erinftrument mit belie . 3. . ; ; Fa. rg, 86s 1325 UG lt Ve til für Klosett. 21e, 358 908. Gardinenflangen, Befestigungs. Teile derartig beweglich sind, daß derfelbe seitlich . e ,,, ** 31 807. Hobelmesser mit spanbrechendem . FGinblickrobr und vor dem ersten drebbaren 5a. 358 686. Jätemasch ne. Heinrich Wuttke, sektenleim dient. 6. rar rg, 1. ö Se, 0e, e en Jean 3 Dellbrück b. Czin. borrichtung. R. Hellmuth Struck. Berlin, Heber kusam mengelegt wer? en kann. Carl Schulz Er ste 3 2 , i, e,, 6 , Piema liegender Vistermarkt. Emil GBusch, Sr. -Alten hagen b. Siebemübl, Ostyr. 11. 11. 65. Lindenthal, . . , , Steinweg 3 6 8 16 * ; SBerli ner Eisenmõöbel · Fabrit, Berlin. 11. 11.63. F 16. 36. T 5532 ; 6 Hie ee v s ; Att. Ge. n. Induftrie, Rathenow. ö e , m wum n be Hen 82 9 1636 * 6 4219. 388 258. Dherteil für Lire ert * 2e. 358 263. Stoff balter, bei dem eine Sch. 30 306. . 10. O8. 2. . flacs aer. U . 96. . J , ; ge, e niere, Hi. e F, er m rn ge. S förmig gebogene, durch eine Stanzung gedrũgte 34. 258 81. Giserner Waschtisch, welcher b 26 e W I g e rige, t 3 125. 35 8 294. Fernrobräbnliches Beobachtunge— Jauche in Jauchegruben. Josepb Zeisberg, Unter. 457 335 9 r . a. r . . n 2 3 Zunge den jwischengelegten Stoff sestklemmt Wil⸗ dermöge der eigenartig beweglichen Anordnung der 2 * 27 10. 08. W. 25 965 z * * 51 g, gez . , n, , g. 8 anf dern ele elle mn, ü, ö. elm Huber, Aschaffenburg a. DN. 2. 11. 65. Fäße, der Platten und des Konsolz von vorn nach Hädelberg. 27. 10. 65. erlin. O8. W. 054.

; ; ltener Payierrolle. Dear B. ; 6. ; F ; ö ür Rön⸗ ö demselben angeordnetem, jerstreuenden oder sammeln⸗ 456. 258 347. Gartenmaßstab. Wilbelm Kleine gebender, durch Deckel geba ; pierro. . 28. Zs a883. Absperrventil für bochrzespannte S. 389 kKinten jusammengeklaprt werden lann. Carl 37a. 258 326. L-Gisen mit gewaliten Cr. 0a. 2538 413. Nühtwerk für Röst, Trocken mse hohl . G . 15 er, g

ĩ üss Bies b. S. s ief ; fi s lerõf svstem jwecks Verarsßerung des Gesichts, sesp, Gerrec beim b Düsseldorf. 8. 10. 08. K. 36 146. Sörgel, Biesern gdis;. cf Toi es Neffen;

ĩ . . ; Verij⸗ Is Einlage iür Eisen, und Kaljsnieröfen, bestehend aus Hoblarmen mit den Linsen n ; S. 18 355. . 53. ** 2 e, Ge dine flange 86 . 2 , , . e, , x Deutscher auswechselbaren Schellen. Dr. J. Lütjens, Han⸗ feldes. Emil 2 w In 5 K 1456. 358 094. Schlagfalle für Nagetiere mit W. 25 930. . ; J t 98 53 2 . er gt 051 C bete um gra alter Friedr. Kaiser Hamborn, Bruckbau fen. 8 15. 0s. J. 7 J. noper. Am Zoologtschen Garten 2. 153. 11. 6. k gielfernrohe fir gener waffen e e, Otto e, gener Wildpark 6. schlangensörmiger Wippe. Gufla Wilmking, sii h 238 16 , w ,

aßmannstr. 12. 3. 11. K. 35 435. ; . ⸗‚ ,. ) 2 ö 7 ; ü 2. 20 548. . rure . ; N ; 3. f 2. 11. 08. W. 25 954. elbsttãtiger ntleerung. Fa. ; WBeisß⸗ 24e. 388 359. Vorhangstangen halter mit auf Lug, Herm. Lucas, Altenburg, S1. 7. 11. 03. 42 Han n g, n, , , n Mit durch schnittenem Rande mit getrennt vor dem Obj⸗ktiw angeordnetem, jer- r, Viktoria ⸗Kaserne. 11. 11. 05 , . ,,, , , er. ,, 3 n, är Maschtne, rn Schlar . 66. ö . . . ,t a, matt än bart Kopfteis. vr d, , . , , * 258 on Räöäbenheber mit doppelt winkel, Jagd zwecke. Arfur Metz. Cöln. Marienburg, Marien. 47. 338 382. Loses Zabnrad, auf loser Welle Auflegen der Storestar ge. Alfred Fischer, Wien; 341. 385 118 Pũtee⸗ . * . 371 3383 1956 . Lunftsteinplatte mit Ver sehener, abwaschbarer Stoff hut. Alois Grieger, größerung des freien Gesichtsfeldes. Emil Busch, . 6 3 rr i n fans. Via schiura ict. Bader a' Lorne L, Bert; Hr. Sic fer t, Kati. Pat. anne, Brian. nr dee e ut, er. sie e . antckurgeftei, Putze Gehlhaar, i Bsqur ice, , d, Tm daft . . ö. tf er, Ori FZndunrie, Haien n , . , . . ine mit g Sig. nel e srl. ö 6 a, . 86 r , , a , . ss 1, pstuzs iges G3 tr ssmtking, Sitte... 3. , gs h 8 33! 234 3258 775. er. 2 r. . Cen ee 4 e e r m, n. von Hohlpri men- Fa. G. Heidenreich, —— Neum. 9 II. 08. 13 163 gos ga e, r ge ehr at . , , . . . 423 Gelbsuch r her ie, ce Eu. 3 3 I e e ne,. ie Anordnung von Perlengebäng ans d O. dal. ö 4 . ö D. 39 122 einzeln einstellbaren Okularen, nit de ; r In, del. * ;. 6 g i Hs dy) urger Turmn5r ?. n , , Err. nn, n ,, . n ,,, . . . k a ,,, Ir nl n u d in fies Göiar rn. e llrserer, Slref tern ü , f e. Plauen i. V. 10. 11. O8. S. 20 528. * raße 7. 5. 11. 08. 22 27. gestesst * . Iteine un NM f 39 tem Mufter. Benedilt Solzmayer, München, paß auf der Oberseite der unteren ü fl erau Guͤterslor IId o et ie,, G3! i. R 53 215. 358 18589. BVerstellbarer Ständer für An⸗ 3211. 2 336. . Din ,. r 5 6 Gũnther⸗ dn, ,. Di., , r Gimme, r Emil Busch, eG. ghrij he Industrie fire gen , Ray ser, Bardowit. . —ᷓ Beh it t gc Kierf ic Gear V5 e, as. Berlanglamungegeteiebe. Etraß⸗ rei une nher er en, 6 in . ger n 1 bh ** ibo . 276. 3588 32765 Platte zu Bauzweden mit Nuten Za. 358 013. , 3. r, , 9 3 . innen spiral. 8c. 358 075 gartoffelerntemaschine mit am Wilmking, Gäterglob. 19. 11. 86 5 * r , n,, a nn,. I ö 5 8483. 06hrifibatmflanker mit s Niven George Miller Marshall. Van. Dreieck. Fa. C. Plath, Samburg. 4. Ii. 665. ) Pincenej m ral⸗ ae sr angehrachter, auf einer Rolle 458. 3835 7123. Selbsttätize Tierfalle. Gäaftav J. Ungerer, Straßburg i. E. 11. 11. 06. 24If. 358 2958. Spucknapfuntersatz aus Suß⸗ 341. 388 318. Christbaumstãnder mit Vor. und J wan, . R. Deisler. Ds P. 14 522. förmig gedrebter Feder und nach oben breit ju. Fahrgeste chwingbar ang . 1 Hurerglor mne Serlgghe , ger, g, , n,. . 2 6 4 Dresden, Trompeterstr. 6. ——— 5 . , , 2 * 358259. Stangenzirkel. 3 6 6 a 1 Semlin 536 23 an n. D. Wachtel, Breslau. r Vorrichtung sur Au zruß ung der Ta 1 e e en. . . 5. 11. 05. K. 36 463. agen i. W., str. 38. 19.10. 0 38378 i, ien, , e,, , m, , . N 28 3 f h * zerstr. 4. 26. 16. 68. v. . 10. 053. G. ; 7. 10. 08. ; = . e m,. ; . zlelchmei I Hard In, Mrnt⸗ 317 258 117 Als Stehauf wirlende und ale Til, 355 371. Delꝛbarer Gssentrãger. deinrich i, n e , , n , 6 M., Warjburgerstr. 4 K Warmn mr fer Steinle A 80. 3568 363. r e nee, g, mn ö ein pe. ens ere. Eames 4G. Be e c . . * 2 Kr kit gutt nr, ö e Lire n , Fritz Pohlmann 125. 358 158. Mikrometer mit verschiebbarer Sartung, Quedlinburg. 12. 11. 08. St. II od. Georg Lien, König J. D. 2. 11. O8. E. 5. 1 de

erlin, sturfürstendamm 55. 7. 11. 68. 7 . . . l Seit: ungen. Fx = r