1908 / 294 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Werkzeugmaschinenfabrik, Karlzruhe i. B. 26. 10. 08. Sch. 30 158.

49a. 358 514. Automatische Mutternfräg⸗ maschine. Fritz Türschen, Gelsenkirchen, Marga⸗ rethenstr. 27. 26. 9. 08. T. 9858.

49a. 358 542. Klemmfutter für die Bohrer an mehrspindligen Bohrköpfen. Dartmann Bender Rheinische Maschinenfabrik, Nieder⸗ Walluf a. Rh. 23. 10. 08. H. 38 930.

49a. 358 543. Futter und Gleitstück zur Ueber⸗ tragung der drebenden und gleitenden Bewegung der Gewindebohrer bei mebrspindligen Bohrkõpfen. Dart · mann X Bender Rheinische Maschinenfabrik, Nieder · Walluf a. Rh. 23. 10. 08. H. 38 951. 4956. 358 312. Zwei eitiger Prosileisen⸗Gebrungs⸗ schneider far schwere Profile. Waggon -⸗Fabrik A -G. , Uerdingen a. Rh. 19. 9. 08. W. 25611. 494. 2358 670. Gewindeschneidvorrichtung sür Schrauben ⸗Drehbänke mit durch eine besondere Feder betätigt m, an einer Zunge geführtem und schräg geiabrtem Auslösungesscheibchen. Gebrüder Hau, Dffenbach a. M⸗Bürgel. 7. 11. 08. H. 39146. 49e. 358 114. Fallhammer mit an den Fũh⸗ wongestangen seitlich und unten angebrachten Aus⸗ svarungen. Gebr. Aibrecht, Wald, Rhld. 7. 11. 08. A. 12076

49e. 358 568. Dampfbammerschieber mit Kanälen in der Dampssckieberwandung für den Dampfeintritt unter den Kolben. J. Banning Att. Ges, Hamm i. W. 10 11. 08 B. 40 301. 506. 358 052. Wand Kaffeemühle mit unter dem Mablgang angeordnetem Getriebe. O far Leinbrock, Goitleuba i S. 9. 11. 08. SZ. 20 511. 5z0b. 358 193. Schrotmühle. Stanislaus Fluder, Zacharzew b. Ostrowo, Posen. 15. 8. C. R. 160690.

s0c. 358 1416. Biechring mit Befestigungs. necken für Koblenbrechwaljzen. Maschinenfabrik Baum Aft. Ges., Herne i. W. 5. 10. 08. M. 28178. s0Oc. 358 17. Kohlenbrechwale mit ineinander greifenden Brechspitzen. Maschinenfabrik Baum Att. Ges., Herne i. W. 5. 10. (8. M. 28 180. s0Oc. 358 1400. Holikeilsicherung gegen das Ver⸗ schleißen und Zertrümmern der Antriebs organe bei Zerkleinerungesmaschinen jeder Art. Ernst Schön berg u. Wilhelm Beuger, Bokeloh b. Wunstorf. 3. 11. 08. Sch 30 248.

51e. 358 100. Spannvorrichtung für Felle von Tamburins. Alfonz Opitz, Breslau, Paulstr. 47. 3. 11. 08. O. 4913.

SEce. 358 107. Zither mit mehreren Oktaven Melodlesaitten. Bauer Æ Hawraneck, Mark⸗ neukirchen. 5. 11. 08. B. 40 241.

5e. 358 272. Mundstück für Sir gtrompeten u. dgl. Th. Wittich, Hamburg, Wohldorferstr. 66. 3. 11. 08. W 25 984.

SIe. 358 390. Akkordeonbalg aus bedruckter Zellulose. Paul Fischer, Untersachsenberg. 27. 10. 08 F. 18533.

51Ic. 358 562. Geigenbalter mit gexölbtem Unterteil Anton Schöaherr, München, Frauen⸗ straße 234. 9. 11. 08. Sch. 30 283.

SIe. 358 566. Blasakkordeon mit am Ge— häuse befindlicher Baßklaviatur. Carl H. Veter⸗ har sel, Btunndöõbra. 11. 11. 08. P. 14543. 518. 358 265. Mufikinsttument mit auf um⸗ laufenden Scheiben angeordneten Klongkörvern und elektrischen Lamren. Richard RKleemichen, New Jork; Vertr.. M. Kerber, Dresden, Moritz fraße 8. 2 11. 08. K. 36 454.

52a. 358 063. Für Nätmaschinentische u. dgl. bestimmter Bebälier für Näb⸗ und Stecknadeln usw. Gustar Robin sohn, Draä den, Kesselsdorferstr. 25. 13. 11. 08. R. T2538.

52a. 358 175. Führung f

Langschiffchen von Näbmaschinen. ;

Rüssels beim. 31. 10. (8. D. 4910.

S284. 358 190. Faltenlegarpazrat mit an der Presserstange zur Seite drehbarem Teil. Emil Glitzaer, Auerbach i. V. 16. 11. 08. G. 20 566. s2a2. 358 275. Pleuelstange für Näbmaschinen mit Fußbetntieb, mit Roller lager an dem Kopfe und Kagellager an der estigung. Ar. Biber, Warschau; Vertr.: Gottscho, Pat. Anw, Berlin W. 8. 4. 11. 98 B. 40 230.

82a. 358 410. Selbsttätige Radauslõésung für Näbmaschiren. Fa. Richard Knoch, Saalfeld, Saale. 6. 11. (8. K. 36 431.

52a. 358 415. Tonlose Nähmarchine mit ver⸗ senkbarem Oberteil. Fa L. O. Dietrich, Alten⸗ burg, S.A. 16. 11. 68. D. 15140.

52a. 358 580. Stichteller für Nähmaschinen um Ver. und Räckwärtsnäben. Maschinenfabrik Geitza er Akt ⸗GSes., Durlach. 19. 11. 98. D. 23 571. s2a. 358 881. Schnar pfeder für Näbmaschinen Rinaschis̃chen. Nãhmaschinen⸗ Fabrik und Eisen ˖ gießerri A. G. vorm. D. Koch Æ Co, Siele— seid. 20. 11. G08. N. 8052.

6Ss2a. 358711. Nähnadel, dadurch gekenn⸗ zeichn⸗t, daß drieselhe behl ist. Heinrich Bren⸗ scheidt, Isrlobn. 19. 11. 08. B. 40 445.

s2Za. 3858 714. Faltenleg⸗rparat mit Lineal. Paul Gartmann, Falkenstein i. V. 20. 11. O8. V. 39 255.

521. 358 0965. Vorrichtung jur Zafübrung des Garnes bei Schiffchenstickwaschinen unmittelbar von den Cops. Auguft Weder, Plauen i. V., Am unteren Behnbef 1. 14. 11. 08. W. 26 054. 526. 3258 446 Zusammenlegbarer Stickrabmen mit aussi bFrarem Ti Frierrich Grams, Karlẽ⸗ rube, Adleistr. 12. 11. 08. G. 20 5889.

526. 358 561. Stickrabhmen mit eingeschnittenen

ny . S 21 f

Nuten und Sch auben verseben, nach allen Seiten 57 1 *

München, Ser dlinger⸗

verschiebbar. Otto Merkl. stroße 78. 9. 11. 08. M. 238 474.

s830 358 334. Rziuckerofen mit in Kammern geteiltem Brenner und ober halb desselben angeord⸗ neten verickwenkbaren Querwänden. Joseyh Weg⸗ mann, St. Pölten; Vertr.: G. Dedreux u. * Meickmenn, Pat.⸗Arwälte, ͤ W. 25 322.

532. 258 367. Sterilisieraprarat mit auf eine Säule geftickten, zur Aufnahme der Svannfedern mit Rillen versebenen Tellerchen. Gmwil Rieffer, staisert lautern, Treateistr. 25. 21. 10. 08 K. 36 310. 635. 858 881. Alg Luftschiff ausgebildete Kor sitũre Mib. Ullrich Æ Co., Magdeburg. 31. 10. 08. U. 27839. 534 358 619. maff : in Tafeltorm. Moabit 79. 17. 10. 05. B. 40017.

84869. 358 220. Endloses Verkaufs buch Kobl⸗rblatt. see, Seb derstr 20 21.

515. 3858 224.

Fattermittel aus Kartoffel⸗ August Buhr s, Berlin, Alt⸗

5. 19. 565. Z. 15 405. Ansichtekarte mit auf der ju

Hand. München. 8. 8. 08.

obne 81a.

Albert W. C. Frost. Berlin. Weißen. Cie., Häöchst a. M.

Mitteilungen frei gegebenen linken Vorderseite vor- gesebener Wegekarte. Max Arnold, Halberstast, Hartleberstr. 2. 9. 19. 08. A. 11 942.

5465. 358 238. Kuvert mit Sicher heiteverschluß. n m . Voigtstedt i. Th. 20. 10 08.

546. 358 239. Briefbogen in Verbindung mit einem Kuvert. Hans Preuschhoff, Voigistedt J. Th. 20. 10. 08. P. 14449.

S846 358 282. An drück. Etikett. Max Tetzlaff. Gr. Lichterfelde b. Berlin, Lorenzstr. 67. 5. 11. 68. T. 9998.

546. 358 548. Aus jwei vor der Versendung zusammen zu klebenden Falthälften bestebende Post⸗ karte. Otto Zscherlich, Bünde i. W. 26. 10. 08.

3. 5344. . 54b. 358 592. Photographiscke Miniatar⸗ Albert Hayn, Hamburg, Langereihe 61.

Postkarte.

J. 19. 58. S. 38 675.

548. 358 594. Girlande, besiebend aus jepf⸗˖ artig geflochtenen Strähnen. Hohenstein Æ Co. G. ni. B. S5, Berliner Luzusypapierfabrik, Berlin. 13. 10. 08. H. 38 811.

538. 358 738. Vorschuboorrichtung an Schneide maschinen. Fa. Friedrich Erdmann, Gera, R 21. 10. 08. GE. 11829.

549. 358141. Schreibmappe mit Formularen und Kuverts. C. Meifter, Suljbach⸗Saar. 28. 8. 05. M. 23117.

51a. 358 200. Panorama. Karton für Reklame⸗ zweck? Fun stdruckerei Künstlerbund Karlsruhe G. m. b. S., Karlsruhe. 6. 7. 08. K. 35 100. 549. 358 201. Panorama Karton für Reklame⸗ zwecke mit anbängenden Flügeln. Kun stdruckerti Fünftlerbund Karlsruhe G. m. b. SH, Karls ruhe. 6. 7. 08. K. 36 058.

519. 358 212. Auf Bahnhöfen anbringbare Vermietungetafel für Wohnungen, Geschãftslokale usw. mit Einrichtung zum Einschieben der die Vermietunge⸗ daten tragenden Ginjelkarten Wilbelm Boehm, Charlottenburg, Mommsenfir. 39. 1. 10.08. B. 39 833. 548. 358 218. Auf Bahnhöfen anbringbare Vermietune stafel füt Wohnungen, Seschäfts lokale usw. Wilbelm Boehm, Charlottenburg, Mommsenstr. 33. 1. 10. 08 B. 39 834.

54g. 358 214. Auf Bahnböfen anbringbare Vermietungstafl fär Wohnungen, Geschäfte lokale usw. mit Trägern für einzubängende Karten, welche die Vermietungzdaten tragen. Wilhelm Boehm, Charlottenburg, Mommsenstr. 533. 1. 19. 08. B. 39 835.

5498. 358 222. Kastenschild mit schrãger Dher⸗ fläche. Bach A Riedel, Berlin. 8. 10. 68. B. 39891. 542. 358 314. Zigartenkiste mit fensterartig durchbrechenem Deckel. Paul Giffenig, Altona. Ottensen. 1. 10 08. G. 20 254.

548. 358 499. Flaiche mit Etikette aus auf- gelert⸗m Blatimetall. Heinrich Rudolf, Beilin, Alt. Moabit 84h 17. 5. 07. R. 19314.

518. 358 564. Lösbare Befestigung für Auf⸗ lagelräger an den Rohren bei Schaufensteraus— rüstung 'n. S. Raffenberg * Cie., Iserlohn. 16 11. 098. R. 657.

s 4g. 358 658 . Lichtrellamegrparat. Stefanie rawutschke, Weißensee b. Berlin, Wörthstr. 27. 24 10 08. K. 36 350.

548. 358 691. Vorrichtung zur Rekllamevor⸗ führurg. Maria Schön, geb. Sallinger, Char⸗ lottenbura b. Berlin, Spbelstr. 7. 12. 11. 05. Sch. 30 3289.

558. 358142. Gantwãsferungs vlinder jur Her⸗ ftellung von Pappe und Paxier. Mar Müller, Laukan i. Schl. 1. 10. 08. M. 25 140.

566. 358165. Gin bei Abfturz des Reiters sich selbsttätig lös⸗nder Steigbügel. Carl Fischer, Lewig, Elisabetkstr. 17. 258. 10. 05. F. 18540. 566. 358 172. Selbsttätige Steighũge lans⸗ lösung. Otto Sitz, Hobensalza. 30. 10. 98. S. 18271. 57a. 358 090. Deckdlech für Objektivgestelle zum Verdecken der von binten sichtbaren Deffaung Fa. Tr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 31 10.03. R 36 426.

57a. 358 091. Vorrichtung jium Senkiecht⸗ stellen des Objektivbleches an Kameras mit aufricht⸗ barem Objektivzestell. Fa. Dr. R. Krüugener, Frankfart a. M. 31. 10. 05. K. 36 427.

57a. 8358 271. Sellsttätiger Ferr auslöser für pbotorrerphische Verschluüsse. Josef Ferd. Friedrichs, Gotba. 3. 11. 08. F. 18568.

s⁊7Za. 358 407. Bilderwende⸗ Wali in Ver⸗ bindung mit einem Hoblspiegel. Julian Wehrle, Schöne nbach, Bad. Schwarjw. 5. 11. 08. W. 25 969. s7c. 368 338. Bekbälter für Tagecslicht⸗ entwickler mit Plattentrockger und Korier Rahmen. Friedr. J. Kregezy u. Anton Giesen. Cöln, Altenbergerstr. H 17. 8. 9. 08. K. 35813. 57e. 358 339. Filmkapsel für Tagetlicht⸗ entwickler. Frierr. J. Kregezy u. Anton Giesen, Cöln, Altenbergerstr. H 12. 8. 9. 08. K. 35 814. 57e. 358 412. KFopierrabmer, bestebend aus jwei miteinander lõebar iu verbindenden das Negativ⸗ material festlezenden Rahmen. Fritz Psefferkorn, Dresden, Kurfärstenstr. 3. 6. 11. 98. P. 14535. 5 7c. 358 787. Dorrelschale für Positivæ äfferung mit Zweiwegbabn. C. F. Kindermann Æ Co., Berlin. 12. 11. 08. K. 36556.

5S8b. 358 354. Vorrichtung an Exjenterrressen jur Kurplung des Schwungrad? mit ter Arbeite—⸗ welle. Reiß Martin Akt. Fes, Berlin. 15. 10. 08. R. 22 375.

586. 358 255. Varrichtrng ur Stößel verstellung an Kurbel CErzenterpre fen. Rei & Martin Att. Ges, Berlm. 15. 10 08. R. 22 376.

ssb. 258 23856. Vorrichtung jar Hubverstellung an Kurbelpressen. Reiß Æ Martin Att. Ges., Berlin. 15. 10. 08. R. 22377. 585. 358 769. Vorrichtung Abbewegen des Schiebe s

jum Auf⸗

5. 11. 08. R. 36 465. 59a. 32358179. Saugevumre, wegt wird. 3. 11. 08. St. 11003.

59b. 23538 180. In einem Gebäuse vereinigte, stebend angerrdnete Schleuderluft· und Kondensat⸗

pumpe, bei welcher sich der jwischen Lauf⸗ und Leit⸗

rad befindliche Sralt der ober balb der Kondersat⸗ pvunre angeordneten Schleuderlurvumrpe nach unten 5Ffnet. gemeine Eleftricitäte⸗ Gesellschaft, Berlin. 4 11. 08. A. 120656. 358 553. Bübrenhbydriant. 2. 11. 08. 3. 5360.

636. 358 001. Kinderspoertwagen mit aus ge⸗ kogenem Holje bestehendem Untergestell. Finster⸗

lut⸗ und bers an Crrynterpreffen von Koch * Cie., Remscheit⸗Vieringhausen.

deren Kolben

mittels gejahnter Füäbrungestange und Zabnrad be⸗ 1 ? 2* 5 Robert Stecher, Steglitz Schloßstr. 17.

Zulauf &

w alder , , m,, Carl J. Krause Finsterwalde, N. . 19. 10. 08. F. 18 491.

62365. 358177. Lenkvorrichlung an Rodel schlitten. 9 Gotifr. Broel, Rhöndorf a. Rh. 1. 98 40 222.

6326. 358 364. Brems klotz mit Hirnboljeinlage. Hermann Graw, Heiligenbeil, O. Pe. 21. 10. 68. G. 20 385. ; 636. 358 365. Federanordnung mit Winkel hebel für Wagen. Hermann Graw, Heiligenbeil, O- Pr. 21. 10. 08. G. 20 386.

S835. 358 366. Automobiller kvorrichtung sür Wagen mit Pferdebespannung, mit aus zwei Gisen⸗ schienen gebildeter Mittelachse und mit zum Deichsel⸗ schuh ausgebildeter Lenkjunge. Hermann Graw, Heiligenbeil, O- Pr. 21. 160. 68. G. 20 337. 633. 358 481. Schlittenbremse mit zrischen Bremebacken und Wage einzesetztem Gelenkstück. Auguft Schärfl. Bad Tölij, u. Michael Rest, Galfach b. Bad Tölji. 30. 10. 08. Sch 30 200. 635. 358 569. Vorrichtung jum selbsttätigen Deffnen des Schiebers kei Kirvwagen und karren. Fa. C. W. Ackermann, Vohwinkel. 12. 11. 68. A. 12 102.

634. 358 227. Sellstfahrer mit durch Draht. kabel vermittelter Vorderradstenerung. Motoren⸗ Fabrik Magnet G. m. b. H., Berlin⸗Weißensee 8. 10. 08. M. 28 210.

62c. 358 434. Zur Entlastung des Lager⸗ japfens dienendes Führungssegment für die Verdeck⸗ stollensäule an Karosserien von Landauletform, ins— besondere für Automobilkarosserien. Mer Gründler, Berlin, Liebenwalderstr. 31. 11. 11. 08. G. 20 532. 63c. 358 575. Drebstuhl für Autofahrzeuge. Oscar Jeidel C Co., G. m. b. H., Berlin. 14. 11. 08. J. 8485.

638. 358 228. Radnabe, deren Verschlußscheibe 1s zwei Teilen besteht, die durch schwalbenschwanz⸗ förmige Nuten und Ansägze mit einander verbunden sind. Carl Schmidt, Oschersleben. 9. 10. 08. Sch. 30 030.

6238. 358 482. Mit federnden Sxeichen ver⸗ sehenes Rad. Friedr. Wen zel, Magdeburg, Gr Diesdorferstr. 227. 30. 10. 08. W. 25933. 638. 358 527. Oel, und staubdichtes Wellen⸗ und Zapfenlager. Emil Hartung, Müblhausen i. Th., u Arthur Prokof, War za i Th. 9. 10. 08. H. 38785. 63e. 358 070. Elastische: Feltenbelag für Kraftwagen u. dgl. mit einem duich eine Kunst—⸗ gummime sse umbũl ten Metallschlauck. Ernst Reiß. Floraste. 8, u. P. Gerhardt, Deichstr. 1, Düssel dorf. 1 8. 08. R. 21 839.

63e. 358 304. Gleit., und Gummirtifenschatz, beftehend aus durchlochten, doppelten Stahl band⸗ ringen mit damwischen gelegten, durchgreifenden Stabl⸗ jähnen, für Fahrräder, Kraft⸗ ud Lastwagen. Max Bals, Berlin, Baibarossastr. 52. 11. 11. 05. B. 40 317.

6e. 358 372. Fahrradfußpumpe deren ge⸗ flanschter Zylinder durch einen von unten in den Fuß ein schraubbaren durchbohrten Stopfen und einen Dichtungsring im Faß festgebalten und abgedichtet wird. Fa Paul Pippig, Cꝛimmitschau. 23. 10. 03. P. 14 434.

63e. 358 476. ,, für Fahrräder. Theodor Neumayer, München, Göthestr. 33. 29. 10. 08. N. 7982.

63e. 358 480. Schutzeinlage aus Metall, Stoff und Gummi für Radtessen. Karl Rechberger, Landshut. 30. 10. 08. R. 22 4383.

63e. 358 484. Schutzeinlage für Paeumatiks, aus einem jwischen Laufreifen und Pneumatik liegenden Gewebestoff bestebend Friederike Steim. geb. Mast, Freudenstadt. 31. 10. 08. St. 10 997. 63e. 358 765. An seinen ineinandergestoßenen Enden mit widerbakenartigen Ringrerstärkungen ud einem über die Verbindungeftelle zu streisendem Schlauchnück versebener, geteilter Luftreifen. Frank Rich. Grawlev; Vertr.: Georg Wohlfarth, Pat.“ Anw., Berlin W. 62. 4. 11. 08. R. 22506. 63h. 358 303. Fahrradgriff. Dr. Paul Sunaeus, Hannever⸗Linden, Leinaustr. 9. 10 11. 08. H. 39 142.

630. 358 Fahrradrabmen, dessen linker Schenkel der unteren Hinterradgabel leicht lösbar ist Nürnderger Seccules Werke, Att ⸗Ses, Nürn- berg. 29. 10 (8. N. 7986.

63f. 368 232. Schlitten, welcher vom Fahrer mittels Pedale angetrieben wird. Jaliss Lichten stein, Leipzig, Scharnhoistfir. 38. 13. 10. 08. E 20 320.

64a. 358 064. Glas mit einem aus Aluminium bestebenden, leicht abnehmbaren Deck-. Oskar Lang bein, Cossebaude b. Dresden. 14. 11. 08. L. 20 554. 68g4ga. 358 127. Trinkgefäßantersatz aus einer verforierten Metallrlatte mit Saugscheibe. Fritz Deimel. Berlin, Luisenufer 8. 30 5. 05. D 1435289. 68a. 258 128. Trirkgefäßuntersatz aus ver- linktem Eisenblech mit Saugscheibe. Fritz Deimel, Be lin, Luisenufer 8. 30. 5. 08. D. 14330

6 a. 358129. Syzienischer Schutz an Trink⸗ gefäßen. Richard Kliempt, Neamünster. 6. 6. (8. K 34793.

64a. 358 435. Sirkbonspund mit boblkebl⸗ arti er Tichtungs läprchenfläche und konischem Ende. P. Rüdiger, Worms. 11. 11. 08. R. 22535. 64lja. 358 582. Sierglasuntersatz mit einer aus Zeiger und Skala bestehenden, in einer Veitiefung einge lassenen W. Sauer,

= 9.

Zäblvorrichtung. Fr. W. Algringen, Lotbr. 20. 11. 08. S. 18 409. 61a. 358 715. bäuse unterzebrachtem Nummern band. Theilacker, Plauen i. V., Weberstr. J. T. 10051. S4d. 358 360. Vorrichtung zum Orff nen den Büchsen jeder Art. Jakcb Day, Ludwigehafen a Rh., Kalser Wilhelmstr. 94. 17. 10. (8. H. 38 834. 69c. 358 136. Faßanstichbabn mit auswechsel⸗ bꝛren Dichtungekörrern. Franz Heuser E Co., Hanncver. 17. 9. 05. H. 38 530. S898. 358 149. Zapfkabn mit robrförmigem orkschneider und Gewindeansatz jum Einschrauben in den durchbohrten Korken. Carl Eichler, bausen. 9. 10. 08. G. 11775. 684. 358 698. Zapfgerät für alkobolfreie Ge— tränke. Fa. Philipp Reitz, Frankfurt a. M.“ Bockenheim 13. 11. 08. R. 22 603. 86a. 358 58144. Lochscheibe für Fleis maschinen mit an der Austrittseite mittels Sand strabls abzegrateten Löchern. O. Wilke Æ Co., G. nm. B O., Remscheid. 23. 10. 08s. W. 25 822. 6865. 358 219. Gekröseschlitzet. Adol Weber. Gelsenkirchen. Bisgmarckstt. S2. S. 10. 68. W. 28728. S6b. 288 223. SBlutschättelarxparat. Konrad Salm, Saarbrücken. 8. 10. 08. S. 18143.

Martin 20. 11. 68.

1

2 C L

Bierjäbler, mit in einm Ge⸗

. Nord⸗

**

866. 358 349. Vorrichtung zum Kühlen und Berieseln des Wurstbreis bei Wurstfabrilationg⸗ maschinen. Jacob Samuel, Bonn, Hundsgasse 26. 10. 10. 08. S. 18152. 865. 358 808. Tran sportvorrichtung für Speck⸗ schneidemaschinen wit je zwei nebeneinander angeord⸗ neten, um eine halbe Zahnteilung versetzten Trans⸗ vort, und Gegenklinten. Fa. Richard Heike, Berlin. 3. II. 535. S* 3g od. 87e. 388 720. Messerschärfer aus jwei mit Schärferingen ine nander greifenden Rollen. Anton Tränkle u. Hugo Stern, Triberg ⸗Schonachbach. 18. 5. G86. T 912. 68a. 358 488. Alarmschloß. Max Böhm Calw, Württ. 3. 11. 08. B. 40 247. sSsa. 358 633. Gekröpfter Bügel an Vor bängeschlössern zum Anschließen der Garderobe. Auguft Dehn, Luͤdenscheid. 27. 7. 098. D. 14691. 6S68a. 358 661. Drückeikuxplung mit Ver⸗ bindungsstũck für Dopveliüren. Michael Kiefer Es. Bayer. Baubeschlägefabrik München, München. 6. 11. 08 K. ö6 474. 68a. 2358 666. Schloß, dessen Falle cder Riegel eist nach erfelgtem Schließen der Tür freigegeben wird. Michael Kiefer & Co. Bayer. Bau⸗ , München, München. 6. 11. 08. 36 476. 38a. 358 668. Sicherungevorrichtung mit im Behälter federnd oufgewickelter Keite mit anschließ⸗ barem Endstück. Robert Max Enger, Leipzig⸗ Plagwitz, Limburgerste. 45. 7. 11. 08. G. 11 892. 382. 358 672. Einsatzriegel. Heinrich Baake, Frankfurt a M., Landgrafenstr 6. 9. 11 08. B. 40282. 6865. 258 005. Tursicherung, bestehend aus einem von innen anzubringenden, mittels Schlüßels von außen zu bewegenden Riegel. H. Billig⸗ Cöln a. Rh., Steinstr. 45. 19. 10 08. P. 14432. 68b. 388 038. Konsolenartige Vorrichtung zum Feststellen von Tũrdrãckern. Adolf Slama, Wandsbek. 7 11. 063. S is zoz 686. 3258463. Riegel für Klosetttüten mit in dem Riegel verdeckt liegendem Triebwerk. Hugo Turk, Iserlobn. 20. 10 08. T. 9338. 685. 358 474. Selbsttãtiger Schrankeieael. Ribens Æ Co. Nachf., Elberfeld. 28. 10. 08.

R 11. 68h. 358 662. Aus Haken und Schlüässel be⸗ Carl Aschke, Osterfeld i. W.

stehende Türsicherung. 5. 11. 08. A 12060.

68h. 358 665. Durch Eingriff in die Mrschel auslöebarer Schnaprerverschluß fur Schiebetüren. Michael Kiefer E Co. Bayrr. Baubeschläge⸗ fabrit Mänchen, München. 65. 11. 98 K. 365 475. 686 358 674. Gekuppelte Oberlichifallen. E. Frey. Straßburg i. E., Langstr. 138. 9 11. 08. F. 18 5583.

68b. 358 675. Federnde Fenstergriff befesticung⸗ E. Frey. Straßburg 1. E., Langstt. 133. 9. 11. 08. F. 18 602.

685. 358 687. Einbruchesicherer Türriegel, welcher von außen und von innen vorgeschoben werden kann. Friedrich Fauth, Mannheim, Kurchenstr. 2 A. 12. 11. 08. F. 186153.

6865. 258 709. Vorrichtung um Auf. und Abwärtsbewegen des oberen Flügels bei Schieb⸗ fenstern. Jobs. Schmid, laubeuren, Wůrtt. 16. 11 08. Sch 30 361.

68c. 358 678. Dorpelscharnier. Robert Schmid, Rielasingen b. Singen a. Hohentwiel. 9. 11. 08. Sch. 30 302.

68c. 36568 684. Dreiteiliges BoljenScharaler⸗ band. Franz Nickel, Freienwalde a D., Briunnen⸗ straße 3a. 11. 11. (8 N 8030.

688. 358102. Feststeller für Türen, Fer ster u. dgl. Louis Sitz ler, Karlsruhe i. B., Augusta⸗ straße 3. 3 11. 08. S. 18313.

688. 2588 469. Sturmsicherer Fensterbal ter. Carl Sattler, Lehe a. W. 24 10. 05. S. 18244. 688d. 358 615. Vorrichtung zum Feststellen des Fenfterflägels durch einen im Kreise sich be⸗ wegenden Riegel, welcher sich in einer gejabaten Platte Feliebig arretiat Heinrich Wilbelm Stöcker. Plauen i. V., Jößnitzerst? 129. 2. 10. 68. St. 109800. 688. 358 663. Fensterfeststellvorrichtung. Josef Selmreich, Leirzg Eindenau, Eießerstr. 3. 6. 11. 08. S. 39 085

68d. 258 671. Durch Flügelschrauben anzu⸗ jiebender Fensterfessteller, Heinrich Aues. Frant⸗ furt a M. Coblenzerstr. 9. 9 11. 03. A. 12075. 688. 358 681. Gezabnter Fensterfeststeller mit durch eine Feder ausgedräcktem Boljen. Julius Paul Läastig, Leipig⸗Goblis, Fäeiedrich Karlstr. 35. 10. 11. O8 2. 20 529.

68e. 258 696. Verlindung von Wardanzgtn von Weribebältern und Tresortüren durch Schrauben mit bokenfötmigem Bägel, die in H oder U-förmige Profilleisten eingreifen. Carl Kästner, Akt. Ges . Ter nig. 13. 117 6553. g. 35 S65.

69. 338 378. Bartbobel mit dünner Klinge, dessen zum Arzteben der Klemmplatte dienender Boljen gegen Herausfallen geschützt in. Friedr. Baurmana X Söhne, Solingen. 26. 10. 08. B. 40 091.

69. 388 3280. Schere, bei welcher die Hand⸗ baben mittels Kniebebel auf die Schreiden wirken. Gertrud Lampmann, geb. Körner, Cessel-⸗ Wilbelms dõtze, Wilbelms höher Allee 288 24. 10 08. L. 20 405.

70a. 358 198. Schutzbülse für Bleististe aus zwei gegeneinander federrden Fappen, welche sich über die Bleistiftspitze schieben loͤssen. Bertha Schirber geb. Schirmer, Nürnberg, Wiesenthal⸗ straße 3. 15 4. 08. Sch. 28 454.

7z0Oc. 358 039. Tiatenfaß mit nach vorn ab⸗ geschrägter Oeffnung und ebenso schrägem Boden. Robert We imiraud, Offenbech a. M, Frankfurt * straße 69. 2. 11. 08. W. 25 957.

258 393. Mit Jedernden Zangen ver⸗ sehener Gefäßhalter. Karl Meyer, Straßburg i. E., Vogesenstr. 35— 37. 29. 0 05. M. 28 425. 70c. 358 397. Tintenfaß mit bajonettartiaem Deckelverschluß. Otto Weidner, Elberfeld, Hau⸗ bahn 10 31. 10. 08. W 25945. 70c. 358 521. KFastenartiges Kipptinteng' as. P. Jobannes Müller. Crarlottenburg, Spandauer⸗ straße 10a. 2. 10. 05. M. 28 143.

(Schluß in der folgenden Beilage )

en⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eyvedition (Heidrich) in Berlin,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veꝛlaz⸗ Anstalt Berlin SV.. Wilbelmftraße Nr. 32.

M 294.

Neunte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag,

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.“, Güterrechts⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei d m n,

den 14. Dezember

1908.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der , gam mne m, über Warenzeichen,

kalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 2146

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Ver

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche E Staats anzeigers, 8. Kere h,

Gebrauchsmuster.

(Schluß

70c. 3658 522. Kastenartiges Kipptintenglas. Johannes Müller, Charlottenburg, Spandauer⸗ aß. joa. T. 16. 565. H. 2 495. „0d. 258 017. Zusammenlegbare Schreib⸗ mappe in Buchform. Albin Stopp, Limbach i. S. 24. 10. 08. St. 10 8383. 7od. 358 280. Schreibunterlage mit hoch gepreßten Ecken jum Einstecken von Blättern. Wilbelm Loewenthal, Brieg, Bei. Breslau. 5. 11. 08. S 20 696. 708. 358 557. Tintenlöscher, bei welchem die Gewindemutter des Knopfes in einem den Kaoyf durchquerenden Metallstab sitzt und der Gewinestift in der Löscherwiege durch eine Gegenmutter gesichert ist. Heinrich Friedrich Loss, Nürnberg, Goften. bofer Hauytstr. 683. 7. 11. 08 L. 20 515. 70d. 358 652. Al Ständer ausgebildeter Siegellackbe halter mit Nachschubfeder und Licht und Wärmequelle. Christian Baumbach, Hannover, Kirchwenderstr 15. 19. 10. 08. B. 40 029. . 70e. 358 037. Schnurzugführung für Reiß⸗ schlenen. Peter Grandl. Müngen, Schwanthaler straße 70. 2. 11. 08. G. 20 4585. . 70e. 358 111. Halter für Papierrollen mit Aoschneide vorrichtung. dessen Rahmenleisten und fertliche Stutzen aus flachen Stangen bestehen, welche durch verdedte Schrauben verbunden sind. Arthur Hübner, Plauen i. V., Pfaffenfeldstr. 3. 6. 11. 08. OH. 39 118. Foe. 358 653. Aus einem Stüc Draht her gestellter Auflagestãnder für Federbalter u. dal. mit Haltevorrichtung für Flaschen. Wilhelm Sutter,

Göäln, Hansa. Ring 135. 23. 10. 08. S. 18 2537.

71a. 358 095. Holischuhwerk mit Löchern in Hacke und Sohle, welche mit einem harten Material ausgefüllt find. Gastav Bühse, Labeck, Ratzeburger Allee 25. 3. 11 08. B. 40 223. ö T7Ia. 358 290. Schuheinlegesohle mit einem jwischen den Lagen einzulegenden Schweißsaugeblatt. Schreiber Æ Wolf, Dreiden. 7. 11. 68. Sch. zo zs. ö Tia. 358 413. Bettschuh aus Wirkstoff. C. A. Roscher Nachf., Markersdorf, Bei. Leipzig. 6. 11. 08. R. 22 532. 71a. 388 4323. Gummiabsatz mit eirgelegter Metallplatte, die an einer Seite mit Erhöhungen dersehen ist. Schwe lmer Summiwaren Jndustrie G. m. b. S., Schwelm i. W. 10. 11. 08. Sch. 30 296 7ia. 358 603. Schuhwerk, bei welchem das Schaftoberteil und die Desenunterlage aus einem Stick geschnitten sind. O. Jacobow ti, Rixrdorf, Sermannsir. 48. 27. 10. 08. J 84131. 7TIia. 358 792. Sinlegesoble aus Sisal und Schweins wolle. Vereinigte Textilwerke, 8. m. b. H, Bünauburg b. Bodenbach; Vertr.: . Horn, Rechts anw, Dresden. 13. 11. 05. V. 6509. 71ib. 358 243. leitschutzsoble fär das Geben bei Gig. und Schneeglätte. Ernst Schmidt, Dann. Münden. 23. 10. 05. Sch. 30136. 7ib. 258 379. Schuhserkel⸗Bebälter am Schubwerk. Moses Fabian, Schönlante, Posen. A. 15. 686. F 1583537. . 716. 3885 6801. Schuh⸗An⸗ und Abknöpfer. Rudolf von Langheim, Berlin, Unter den Linden 51. 35. 15. 53. . Dai. . 71c. 358 105. Maschine zum Ausziehen der Zwecken aus dem auf den Leisten gespannten Dber⸗ leder von Schuhwerk. Adrian Busch, Ober⸗ ursel i. Taunus. 4 11 08. A. 12024. i. Tic. 358 183. Raändrier⸗ und Poliermaschine fär Schuhwerk aller Art. Adrian * Busch, Sberursel J. Taurug. 5. 11. 98. A. 12 059. 71e. 358 288. Oberflecstanimesser mit einer von der Schneidkante aus gerade aufwãärtz geführten, im oberen Teil des Star zmefsers etwaz jarũck. gesetzten Innenfläche. Oscar Güldner, Ildert⸗ gebofen. 5. 11. 08. G. 20 496. ö 7I1c. 388 421. Stichentfernungsmesser für Schuhwerk. Gustad Adolf Machander, Worms. Til os. M. 36 459 . 71c. 358 617. Mit Gas heijbares Bũgeleisen für Schrhwerk. Kal Bernrenter, Scfurt, Alsen- straße 3. 10. 11. 05. B. 40 239. n 722. 358 313. Mittels eines federnden Tnovfes ein frellbarer Schafibacken für Gewehre mit Zielfern⸗ rob. W Weißgerber, St. Wendel, Rbld. 23. 3. 065. VB. 25 58. . 726. 388 os1. Blagrohr mit Ladevorrichtung. Gottlieb. Ech rt. Zuffenbausen 98. 10 098. S6. 30935. 726. 358 479. Vorderlade / Bol jenbãchle mit einer Bogen feder als Treibmittel. Ozcar Rasflenbenl, mburg, Am Markt 39. 30. 19. 063. R 2466. 26. 388 487. Aus zwei Backen mit über- lappter Niht beftehendes Sebäuse fär Distolen zum Schießen von Pfeilen mit Saugkorf. Gebr. Sauer, Nürnberg. 2. 11. 08. S. 18287. 725. 358 629. Richtvorrichtung für Maschinen⸗ waffen mit Schneckengntrieb und gZugiiebtarem Gelenk. Deutsche Waffen ˖ und Munitions- fabriken. Berlin. 14 5. 07. D. 127786 725. 368 630. Richtvorrichtung fr Maschinen⸗ weffen mit aus schwenk barer Feineinstellarg. Deutsche Waffen · und Munition sfabriken, Berlin. 13. 5. 07. D 12901. . . 745. 358 108 Aas einem in einen elcktrischen Stromkreis eingeschaltenen metallischen Streifen be— fsebender Heijungsanjciger, der mit einer Batterie und Glocke zusammengebaut ist. Dr. Arthur Erhard G. m. b. S., Berlin. 5. II. 08. G. 11 885.

dition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

75a. 358 387. Ziehwerkieug für Parrfiguren, auf bewegter Flache gearbeitet, mit gleichzeitiger auch auf bewegker Fläche wirkender Schnitt⸗Vorrich⸗ tung. Albert Schmidt Gravieranftalt, Leipzig. 25. 10. 08. Sch. 29 641.

756. 388 640. Bemaltes Fensterglas als Imitation von Kunstverglasungen. Otto Winter⸗ feld, Czersk, Kr. Konitz. 3. J. 08. W. 25501. 28c. 2358 5808. Pinselhalter für mehrere Pinsel, bestehend aus gewellten Blechen. Ewald Neuhaus, Velbert, Rhld. 14 9. 08. N. 7877. 78. 358 509. Pinselbalter mit verstellbaren Stiel haltern. Gwald Neuhaus, Velbert, Rhld. 14. 9. 08. N. 78578. 754. 2358 510. Pinselführer zur vendelnden Bewegung dez Pinsels. Ewald Neuhaus, Velbert, Rbld. 14 9. G03. N. 7879.

258. 358 1323. Zu einem Streifen vereinigte Vierecke für Mosaik⸗ und Wandplattenbeläge. Utz. schneider Ed. Jaunez,. Saargemünd mit Zweigniederlassungen in Wasserbillig und Zahna, u. Tonindustrie Klingenberg, Albertwerke, G. m. b. S., Klingenberg a. MN. 1. 9. 98 U. 2740. 758. 358 340. Glasbild mit Stanniolbelag zum Stehen und Hängen als Zimmer- oder Wand⸗ schmuck. Wilhelm Gärtner, Herischdorf, Rlesengeb. 11. 9. 08. G. 20 125.

758. 358 4858. Plastisch wirkendes Gemälde mit auf parallel jzum Malgrund hintereinander⸗ liegenden Glasscheiben aufgemalten Teilen des Ge⸗ mäldes. Attilio Ferri. Mailand, u. Georg Meysel, Dresden, Portikusstr. 12; Vertr.: Georg Meysel, Dresden, Portikusstr. 123. 22. 8. 0353. M. 27 827. 758. 358 797. Marmorimitation aus mit Glas ũberzogenen, künstlich marmorierten Stücken. Carl Cppermann, Berlin, Markgrafenstr. 19. 16. 11. 08. O. 4941.

76c. 358 3219. Auf dem Oberzvylinder exzen⸗ trisch angeordneter Fadenwächter für Zwirnmaschinen. Nicolas Schlumberger Æ Co., Gebweiler. 13. 11. 08. Sch. 30 325.

76c. 358 3920. Auf dem DOberjylinder schwingender Fadenwächter für Zwirnmaschinen. Nicolas Schlumberger Æ Co., Gebweiler. 13. 11. 08. Sch 30 325. 76c. 358 584. Vorrichtung zur Vermeidung der schädlichen Ginflüsse von gebrochenen Fäden in der Spinnerei und Weberei. Percy Bamsord, Oldham, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, D. Hering 1. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 65. 4. I1. 05. B. 40 225.

7868. 358 028. Krone für Spulmaschinen. David Fanst, Barmen ⸗Wichlinghausen, Wiescher⸗ sfraßze 7 23. 10 65. 3. 18 56

7685. 358 298. Garnwinde, durch einen Druck auf den oberen Schieber nach vier Seiten verstellbar. Ernst Huß, Spandau, Jüdenstr. 45. 9. 11. O8. H. 39141.

768. 358 705. Verbindung der Seitenscheiben wit der Sxulenachse bei Spulen für Spinnereien. Carl Erhard, Cöln, Follerstr. 693. 16 11. 08. E. 11 24.

77a. 358 120. Gisbossel, aus einer elastischen Gummiknugel mit strahlenförmigem Metalllern be⸗ stebend. Markus Jahn, Itzeboe. 10. 11. 08. J. 8474. 77a. 358 155. istolenartiges Spielieug Schießseug mit jum Wiederauffangen der Schieß⸗ körper dienendem Netz. Mathilde Vettebrodt, geb. Bremkamp, Düsseldorf Dbercassel, Lueg⸗Allee 120. 23. 10. 08. V. 6763.

77a. 38588 156. Aus elastischem Material be⸗ fte bende muldenartige Wurf · und Fangvorrichtung für Bälle. Mathilde Vettebrodt, g⸗ b. Bremkamp, Dssel dorf Obercassel, Lueg · Allee 120. 23. 10. 08. V. 6764.

77a. 358 316. Luftkreisel mit bis auf die Lau bahn aus Weichgummi bestehendem Hohlkörper. Err st Kuiepert, Lobau i S. 15. 11. 05. K. 36579. 77a 358 4895. Schwimmhandschuh mit jwischen den Fincerteilen angebraten, schwimmhautartigen Stoffarefüllungen. Georg Pfeister, Wil helmshaven⸗ Her pens. 14. 11. 08. P. 14563.

77a 358 496. Schwimmsandale. Georg Pseiffer, Wilbelmsbaven ⸗Heppens. 14 11. 08. P. 14564. 77a. 358 872. Aut Wurfbechern und Gummi⸗ bällen bestehendes Bewegungesspiel für Kinder. rr, Loeme, Görlitz, Bähnkofftt. 7. 13 11.95. 20570.

77c. 358 240. Dreiecige Billard banden ⸗Gin⸗˖ lage. Max Steyer, Charlottenburg, Rönnestr. 9. 21 10. 08. St 10 959.

778. 368 112. Vexiersriel. Wilbelm Helmai, Lewzig, Kuchengartenstr. 15. 6. 11. 08. H. 33 154. 77. 358 H1I9. Unterhaltungs- Brettspiel, in der Gestalt eines Kriegsspieleg mit Spielfiguren und Würfeln. Karl Tiehm u. Adolf Knalle, Harburg, Bremerstr 89. 10. 11. 05. D. 15 152.

778. 358 152. Spielplan für ein Unter⸗ kaltungsspiel, einen mit auffloppbaren Seitenwänden dersebenen Würfel darstellend. Arthur Kurtz, Wien; Vertr: Richard Horwitz, Rechts anw., Berlin N. 4. 19. 10. 08. K. 36 238.

77e. 288 3323. Fahrrad karussell. Robert Gesell, Berlin, Oderbergerstt. 36, u. Louis Klünder, Hermè⸗ d erf. 14 7. 08. G. 19745.

77e. 358 7850. Flach zusammenleabare Kinder⸗ Kreis Schaukel. Nötzel Æ Drechsler, Nieder⸗ neuschõnberg b. Olbern bau i. S. 28. 10. 98. N. 9853, 77f. 345 234. Elcktrisches Kugelspiel. Emil Schumacher, Teufen. Schweij; Vertr: A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. Wassermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 16. 7. 08. Sch. 29 241.

775. 358 062. Wett Wickelspiel. Elisabeth Martba Utz lig, geb Böhme, Konstan. 11. 11. 08. n. 2797.

In

77f. 358 092. Kinderschieß viel jeug. 3. u. Fritz Fuditkar, Velbert.

Gãst.

73.

7f. 858 113. Aug Zelluloid beste hende Puffer⸗ feder. Heinrich Klemm, Langenberg, Rhld. 6. 11. 08. K. 36 515. 77f. 358116. Federspringball. Josef Joßft, Nürnberg, Kirchentr. 1d. 9. 11. 08. J. S470. 771. 368117. Gliederbefestigung für Stoff⸗ figuren mit elaftischen Reibungsscheiben. Wilhelm Strunz, Nũrnberg, Köhnstr. 41. . 11. 08. St 11023. 775. 358 118. Knall ⸗Spiel zeug. Georg Brandenburg, Friedrichshagen b. Berlin, Scharn weberstr. 72. 10. 11. 08. B. 40 300. 775. 358122. Glieder gelenlpupge aut Pappe, deren Beine aus einer einteiligen Papphülse bestehen. Georg Rempel, Sonneberg i. Th. 10. 11. 08. R. 22 548.

77f. 358 153. Aus einem Gewindering mit als Mutter dienendem Flugrädchen bestehendes Kinder⸗ svielieug. Friedrich Malchau, Hannover⸗Döhren, Fledelerstr. IJ. 22. 10. 08. M. 28 324 7375. 3258 230. Mittels Schnur und Ring auf⸗ und abrollbarer Spieljeugkörper. Franz Kiesewetter, Neustadt b. Coburg. 16. 10. 08. K. 36141. 775. 3858 286. Spieljeug, gegen dessen mit umklappbaren Knöpfen versehene Zielfiguren eine an einer Gummischnur befestigte Kugel geschnellt wird. Farl Hammer, Nürnberg, Untere Kanalstr. 9. 6. 11. 08. H. 39 143. 775. 358 381. Spiel jeug ˖ Gagballon. Max Brandt, Hannover Linden, Anestr. 44. u. Hugo Dietzel, Hannover, Scheffelstt. 15. 25. 10. 08. B. 40 103.

775. 358 382. Spielvorrichtung, bestebend aus Rahmen und Laufrolle. Otto . Pallisaden · straße 19, u. Franz Haurotty, Landsbergeistr. 103, Berlin. 26. I0. 08. K. 36 349. 77f. 358 3885. Aus einem Modellierbogen und körperlichen Teilen bestehendes Sxielzeug ⸗Luftschiff. Otto Maier, Raven burg, Württ. 26. 10. 08. M. 28 376

775. 358 430. Spieljeugfigur mit jwei ent⸗ gegengesetzt exjentrisch angeordneten Laufrädern. Fa. Leo Prager, Nürnberg. 9. 11. 08. P. 14545. 775. 3558 4236. Luftkreisel. Wilhelm Schröter, Gũuüsen, Bei. Magdeburg. 11. 11. 08. Sch. 30 305. 775. 358 137. Spiel jeug ⸗Untersatz. K. Arnold c Co., Nurnberg. 12. 11. 08. A. 12092.

725f. 358 438. Lufstschiff als Kinderspieljeug, bestebend aus einem länglichen Ballon mit auf Papier gedruckten angeklebfen Gondeln und Steuer⸗ flächen. Alfred Dietrich, Oberspaar b. Meißen. 12 11. 086 Q . 15 63

775. 358 123. Aufjebvorrichtung für Uhrwerk⸗ Lokomotiven mit Schlüssel an einer Welle, die an einem der Eisenbahn beiagegebenen Teil gelagert ist. Carl Humbert, Wien; Vertr: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat. Anwälte, Dregden. 12. 11. 08. H. 39 184. ( 7275. 358 491. Kreiselaufjug aus einem spiral⸗ förmig gewundenen Stab, von welchem der Kreisel mittels einer auf dem Stab gleitenden Handbabe berabbewegt und gleichzeitig gedreht wird. CE hriftian Götz Sohn. Fürth i. B. 12. 11. 08. G. 20 dos. 775. 358 492. In einer Führungsschiene be⸗ weglicher Schieber, welcher Pappfi zuren aufnimmt. Oguret Æ Josten, Nürnberg. 12. 11. 08. OD. 4935. 775. 358 811. Stehauf ⸗Spieljeug. Anton Kehnpfennig, Wande bek. 14.9 08. 3. 5289. 775. 338 5340. Spielzeug, beste hend aus zwei miteinander verbundenen und mit Stimmenanordnung ve rsebenen Hoblkörpern mit endloser Schnur. Adrian M Rode, Velbert, Rbld. 23. 10. 08. A. 12015. 77f. 358 841. Kinderspieljeug, bestehend aus einer mit Stimmenanordnung versebenen Scheibe mit endloser Schnur. Adrian Æ Rode, Velbert, Rhld. 23. 10. 08. . 12016. 775. 238 5855. Modellierkaften. W. Harbutt, Bathampton b. Bath, Engl.; Vertr.: Dr. F. Uhlig, Rechts anw,, Dresden. 4 11. 08. H. 39 073. 775. 358 627. Luftbüchse mit ars Blech ge⸗ preßtem Luftjylinder und Griff. Adrian Æ Rode, Velbert, Rbld. 16. 11. 08. A. 12110. 775. 358 628. Kinderkanone mit am hinteren Ende des Rohres befindlicher Kammer, aus welcher ein Geschoß unter Wickung einer Amorce getrieben 2 an M Rode, Velbert, Rhld. 16. 11. 08.

; 115. 77f. 388 647. Kinderpistole für Amorces und Amorcegbänder mit am Kolben angebrachtem Ring. Adrian Æ Rode, Velbert, Rhld. 10. 10. 08. A. 11960. 7275. 358 660. Zusammenlegbares Stabspiel. Richard Franz, Cöin a. Rh., Moltkestr. 89. 3. 11. 08. F. 18 453. 779. 2358 392. Spieljeug Vorrichtung, die durch mit Stoff überzogene rotierende Walien Bilder u. dal. verschwinden und erscheinen läßt. Anton Müller, Lachen, Templergraben 72. 29. 10. 08. M. 28 394. . 275. 388 5177. Propeller mit verstellbaren Windflägeln. Mathias Schulz, Itzehot. 2. 10. 08. Sch. 30 182. 77h. 358 739. Flügelrad, defsen Flügel aus einem schwiegsamen Stoffe gebildet ist und mittels einez Triebwerkes betätigt wird. Friedrich Wilhelm Gerling. Wiesbaden, Walkmühlslr. 32. 21. 10. 08. S. 26 6. ö 7965. 3258 006. Zigarrensertiervorrichtung mit verschiebbarer Tischplatt? und Vorrichtung zur Be⸗ schränkung des auf die Arbeitsfläche fallenden Tages- lichtes. Ja. C. J. G. Schmidt, Altona. 19. 10. 08. Sch. 30 1189. 796. 358 383. Zigarren ⸗Preß⸗Form mit wellen ˖

2. 11. 08. i. W.

* Sohn A. G., Langendiebach. B. 40151.

i , beträgt L 4 80 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 4.

förmigen Preßflãchen. J D. Kronsbein, Bünde

26. 106. 68. . 35 5363. 796. 3658 478. Zigarrenwickelform Brüning 30. 10. 08.

7965. 368 528. Zweiteilige Zigarren wickelform, deren Metallbefestigungs bolzen sich mittels Zapfen in spiralfsrmige Nuten der Metallbesestigungs hälsen einschrauben. Conrad Deines jr. Att.⸗Ges., Hanau. 10. 10. 08. D. 14987.

796. 338 529. Zweiteilige Zigarren wickelform, deren Teile durch Metallschrauben und hülsenförmige Metall muttern aufeinandergepreßt werden. Conrad Deines jr. Akt. Ges., Hanau. 19 10.08. D. 14 986. 796. gs 830. Zweiteilige Zigarrenwickelform, deren Befestigungsboljen mit Steckloch versehen sind und durch abnehmbaren Steckschlüssel gedreht werden können. Conrad Deines jr. Akt. Ges., Hanau. 10. 10. 08. D. 1499.

796. 388 521. Zweiteilige Zigarren wickelform, deren Metallbefestigungsboljzen zwischen zwei auf dem Deckel aufschraubbaren Platten drehbar sind und deren Metallhälsen durch in die Form eingelassene Flanschen besestigt werden Conrad Deines jr. Akt. ⸗Ges, Hanau. 19. 10. 08. D. 14998. 80a. 358 015. Beton⸗ o. dgl. Mischmaschine mit drehbarer Mischtrommel. Fa. Gustav Paul, Braunschweig. 24. 10. 08. P. 14460.

80a. 358 131. Tragrahmen für Kunststeine. Lindenthal Co., Berlin. 6. 8. 8. L. 19 955. 81a 388 087. Abjähl⸗ und Einfüllvorrichtung für Tabletten, Pillen usw. mit horizontal fest⸗ stehendem Oberteil. Fa. E. Merck, Darmstadt. 22. 10. 08. M. 28 327.

s1c. 356 359. Spritztube. Salomon Frank, Frankfurt a. M., Speicherstr. 7. 30. 10. 08. F. 18 555. s1c 3457 441. Verpackangehülse für Invert⸗ glühlichtisrper. Ludwig Severin, Hagen i. W, Filperstr. 24. 5. 11. 0685. S. 183309. 81c. 358 012. Verpackungshülle mit durch eine Zunge der darunter befindlichen Packung auf⸗ reißbarem, perforieitem Teil. Kunstanstalt * , , , mm m. Leipjig · Reudnitz. 22. 10. 08. K. I6 335.

s1Ic. 358 021. Hopfenbächse mit Bodenver⸗ stãtkung. Akt. ⸗Ges. für Verzinkerei und Eisen⸗ construction vormals Jacob Hilgers, Rhein⸗ brohl. 27. 10. 08. A. 12 021.

81c. 3258 075. Dose zur Verpackung von Schinken. Fa. J. W. Kamping, Buer, Bei. Osnabrũck. 7. 10. 08. K. 36 219. 81Ic. 358 083. Satz Verpackungen für Rasier⸗ klingen. Paul Müller * Co., Solingen. 13. 10. C8. M. 28 283.

81c. 3238 089. Faß mit gleichmäßig starkem, uneingeschnittenem Boden und Nute. Carl Baum- berg, Arnstadt. 30. 10. 08. B. 40 152.

81Ic. 358 103. In seinem unteren Teil aus Wellblech, in seinem oberen Teil aus dreieckigen Blechabfallstãcken bestebender Vervackunge korb für Gagballons u. dgl. Aug. Schmalenbach, Duis- burg, Rubrorterstr. 3436. 3. 11. 08. Sch. 30243. 81c. 358 121. Durchsichtige Zigarrenvackung. Fa. J. Neumann, Berlin. 19 11. 98. N. 8023. 8§1Ic. 358 3897. Frostfreie Verpackung für Ge⸗ tränke. Hedwig Hürter, Koblenz, Kaiser Wilhelm⸗ hing 42. 14. 1. 08. H. 35 744

s1c. 358 398. Trantportkasten. Carl Kovert u. Joserh Neuenhoff, Cöln, Moselstr. 64. 31. 10. 08.

K. 36 421. 81c. 358 465. Packungskästchen mit Abreiß⸗ kalender und Federhalterständer. Türk. Tabak n. Cigaretten · Fabrik „antos“ Mika Æ Reschke, Dregzden. 22. 10. 08. T. 9949. 83a. 358 680. Drebbarer Bügelknopf für amerikanische Wecker. L. Schätzing, Reuhaldens leben. 12. 11. 508. Sch. 36 323. s8rzb. 358 707. Wechselstrom⸗Kontaktauslösung durch ein einfaches Gewerk. Karl Kohler, Nen⸗ stadt, Schwarjw. 16. 11. 08. K. 36 606. s2c. 358 314. Tropfséler für Uhrwerke o. dgl. mit durch Kugel und Feder abgeschlofsenem Oelaus- laß. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans Æ Thomas Haller A.-G., Schram⸗ berg. 12. 11. 08. V. 6804. sac. 358 686. Revolver ⸗Uhrbügelfräsmaschine mit in die Antriebachse der Fräser eingesetziem endantfrãser. Lang Æ Baldauf, Göppingen, Württ. 26. 10. 08. 8. 20 418. 8Ja 358 462. Verstellbare Sprießvorrichtung mit beweglichen Sprießscheiben. Helena Rensch, geb. Schwab, Heidelberg, Lutherstr. 39. 8. 10. 08. R. 22 341. S858. 358 296. Drehbarer Auglauf für Flüssig⸗ keiten. F. Butzke Æ Co. Akt. Ges. für Metall = Jndustrie. Berlin. 9. 11. 08. B 40 311. S5e. 358 081. Massenwaschtisch mit durch⸗ gehender Ausgußrinne. Apparatebauanftalt Weimar Art ⸗Ges. vorm. Gebr. Schmidt, Weimar. II. 11. 08. A 12089. s65e. 358 209. Gefäßhalter für Ausgzußbecken. Deutsche Industrie Gesellschast für mech. . G. m. b. S., Dresden. 12. 11. 08. 15161. 85e. 358 701. Klosett⸗Verschlußdeckel mit Einrichtung zum Einleiten von Dampf in Klosetts. Friedrich Wilhelm Teichgräber, Leipzig Gohlis, Möckernschestr. 44. 14 11. 08. T. 10032. 85e. 3858 708. Nicht leersaugender Badewannen⸗ Geruchverschluß. Arnold Lürgen, Düren. 16. 11.08. L. 20 572. §3f. 358 241. Hahnbatterie für Baheiwecke u. dJ. F. Butzle Co. Att. -Ges. für Metall- Industrie. Berlin. 22. 19. 08. B. 40 0659. §S8g. 258 284. Brause mit am Siebboden