1908 / 295 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

A. Prüfungskommission für Patentanwälte: a. Vorsitzender: Direktor Dr. Damme. Stellvertreter: Direktor Dr. Rhenius, Direktor von Specht, Direktor Siebenbürgen. b. Mitglieder: 1) vom Patentamt: 2 Regierungsrat von Kries, Heheimer Regierungsrat Dr. Thiel, Geheimer Regierungsrat Dunkhaf e, FGeheimer Regierungsrat Speer, Geheimer Regierungsrat Fischer, Regierungsrat Brandt.

2) Patentanwälte: Carl Arndt zu Braunschweig, HGaston Dedreux zu München, Carl Fehlert zu Vrin Carl Gronert zu Berlin, Dr. Karl Michaelis zu Berlin.

B. Ehrengericht für Patentanwälte: a. Vorsitzender: Direktor Sieben bürgen. Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat Dr. Thiel, Direktor Dr. Da mme, Direktor Dr. Rh enius, Direktor von Specht.

b. Beisitzer: I) vom Patentamt: Geheimer Regierungsrat Dr. Lehne. . Grosch eheimer Regierungsrat Groschupp, Geheimer Regierungsrat Geitel.

2) Patentanwälte:

Carl Arndt zu Braunschweig,

ermann Betche zu Berlin,

lard du Bois⸗Reymond zu Berlin, Gast on Dedreux zu München- Au gust Bernhardt Drautz zu Stuttgart, Carl Fehlert zu Berlin, Ludwig Glaser zu Berlin, Emil Hoffmann zu Berlin, Albert Loll zu Berlin, Ernst von Niessen zu Berlin, Karl Osius zu Berlin, Casimir von Ossowski zu Berlin, Dr. Gustav Rau ter zu Charlottenburg, CLonstantin Schmidtkein zu Berlin, MaxsiSeiler zu Berlin, Otto Sieden topf zu Berlin, Heinrich Springmann zu Berlin, Andreas Stich zu Nürnberg, Benno Tolks dorf zu Berlin, Dr. Ludwig Wenghöffer zu Berlin.

C. Ehrengerichtshof für Patentanwälte: a. Vorsitzender: Präsident Hauß. Stellvertreter: Direktor Dr. Dam me, Geheimer . Dr. Thiel, Direltor Siebenbürgen, Direktor Dr. Rhen ius, Direktor von Specht. b. Beisitzer: I) vom Patentamt: ge ner Regierungsrat Dr. Rösing, Geheimer Regierungsrat Bertelsmann. Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat Strasser, Geheimer Regierungsrat Feldt Geheimer Regierungsrat, ieefor Dr. Schotten, Geheimer Regierungsrat Zipfel.

2) Patentanwälte: wie zu B. b. 2.

Berlin, den 11. Dezember 1908.

Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Rastatt.

Der Stadtgemeinde Rastatt ist die Genehmigung r Ausgabe von zu 4 Prozent verzinslichen Schuldverschrel⸗ ungen auf den Inhaber im Nennwerte von 2 000000 S erteilt worden. Zur Ausgabe gelangen: Lit. A 400 Stück zu „B 80 Stück zu „C 600 Stück zu b00 M, D 500 Stuck pv... 265 Die Zahlung der Zinsen geschieht auf 1. Juni und 1. De⸗ zember, erstmals auf J. Juni 1909. Dle planmäßige Heim⸗ zahlung des seitens der Gläubiger unkündbaren ni r. erfolgt in den Jahren 1918 bis mit 1958. Der Stadtgemeinde Rastatt steht jedoch das Recht zu, vom 1. Dezember 1918 an das ganze Kapital mit dreimonatiger Frist zu kündigen oder in einzelnen Jahren die Tilgun Squote zu erhöhen. Karlsruhe, den 11. Dezember 1908 Großherzoglich . n, . des Innern.

1 Weingärtner.

1

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: dem Kurator der Universität zu Greifswald, Professor r. Bernhard Irmer den Charakter als Geheimer Re⸗

ierungsrat mit dem Range eines Rats dritter Klasse zu erleihen. ĩ

; Fin anzministerium. Zu Steuerinspektoren sind ernannt: die Katasterkontrolleure

adenhausen in Wattenscheid, Blasweiler in Dierdorf,

aken in Oelde,

andsberg a. W., Koppen in Loebner in Krappitz, Pack Blankenheim, Segbers Köpenick.

bezirk Düsseldorf ist zu besetzen.

Medizinalangelegenheiten. Bekanntmachung.

Mai 1909 an einem noch festzufetzen

en Tage beginnen. 1906

3209 ꝛc. weise

oder in einer solchen rovinz wohnende lassen werden, in welcher eine P lehrerinnen noch nicht besteht.

stimmung sind nur zulässig, besondere Verhaͤltnisse, z.

B. durch den für die Prüfung,

begründet sind.

rinnen find bei der vorgesetzten Dienstbehõr 36 16. März 1909, M ei derjenigen Königlichen die Betreffende wohnt in präsidenten = ebenfalls bis zu diesem Tage anzubringen. Ist der Aufenthaltsort der Bewerberin dung nicht ihr eigentlicher Wohnfitz, anzugeben.

Regierung,

wenn sie genau der Prüfun Sordnung vom 15. entsprechen und mit den im

lehrerinnenprüfung unterzogen hat. Die über dun ern

us dem ärztlichen

Das Zeugnis über die Turn⸗ bezw. ist von der Ausstellerin eigenhändig zu unterschreiben.

vereinigt einzureichen. Berlin, den 7. Dezember 1908. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Auftrage: von Bremen.

als . am Lehrerseminar

ils berg.

am Lehrerseminar in Löbau

Lehrer Thiel vom Seminagrnebenkursus dase am Lehrerseminar in Barby

aus Magdeburg und

am .

bst,

lehrer angestellt worden.

In der Dritten Beilage zur heutigen Ausgabe des Reichs⸗ und Staatganzeigers wird eine kene m , e, urkunde, betreffend eine Anleihe der Berliner Stadtsynode, veröffentlicht.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Prenßen. Berlin, 15. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge des Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants Freiherrn von Lyncker

und des Chefs des Admiralstabs der Marine, Admirals Grafen von Baudissin.

Der Ausschuß des Bundesrats

; ; für Handel und Verkehr hielt heute eine Sitzung.

Das Königliche Staats ministerium trat heute zu einer Sitzung zuͤsammen.

Laut. Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S. „Freya“ am 12. Dezember in Dominsca eingetroffen und vorgestern von dort nach St. Thomas in See gegangen.

S. M. S. „Sperber / ist vorgestern in Lone (Togo) ein⸗

getroffen. S. M. S. „Seeadler“ ist gefstern von Daressalam

nach Bagamoyo in See gegangen.

Sachsen.

Nach Schluß der außerordentlichen Landesversamm— lung der sozialdemokratischen Partei Sach sens, die zur Wahlrechtefrage Stellung genommen hatte, fanden 3W. T. B.“ zufolge, gestern abend' in Dresden zahlreiche Dem n sftatla ner fe lf lit ih statt. Nach deren Schluß zogen einzelne Trupps unter Absingen der Arbeiter—

uch in Posen, Gesenger in Sensburg, Göring in Meseritz,

marseillaise vor das Palais des Ministers bes Innern und

Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und

= Die Turn⸗ und Schwimm lehrerinnenprüfun . die im Frühjahr 1909 in Berlin . ist, wird Eng;

Die Anlagen jedes Gesuchs sind zu einem Hefte

Am Lehrerseminar in Ottweiler ist der bisherige Lehrer Ring el von dem eyangelischen Pädagogium zu Godesberg a. Rh.

il ln der bisherige Lehrer Kitt aus zen ehe kommissarische der bisherige Lehrer Heine

eminar in Waldau der bisherige Präparanden⸗ lehrer Salamon aus Johannisburg als ordentlicher Seminar⸗

er mes in ile hem, Kretschmer in

austhal, Krug in Soldau, ack in Dortmund, Ruland in in Adenau und Vieweger in

Das Katasteramt Kempen (Rhein) im Regierungs⸗

Unter , , auf meinen Erlaß vom 1. November U IIIA 32 j ausdrücklich darauf hin, daß zu dieser . nur in der Provinz Brandenburg

Bewerberinnen zuge⸗ rüfungskommission für Turn⸗ Ausnahmen von dieser Be⸗ wenn die bezüglichen Anträge durch rt der Ausbildung

Meldungen der in einem Lehramt , Bewerbe⸗ e spätestens bis eldungen anderer Bewerberinnen

in deren Bezirk Berlin bei dem Herrn Polizei

zur Zeit ihrer Mel⸗ so ist auch der letztere

Die Meldungen können nur dann ö finden, a

1 1894 e 4 derselben vorgeschriebenen Schriftstücken ordnungsmäßig versehen sind. In dem Gesuche ist anzugeben, ob die Bewerberin sich zum ersten Male zur Prüfung meldet, oder ob und wann sie sich bereits der Turn—⸗

. Führung und Lehrtätigkeit bei⸗ ubringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein.

en Zeugnis muß hervorgehen, daß die be— treffende Bewerberin körperlich zur Turnlehrerin geeignet ist.

Schwimmfertigkeit

W. T. B.“

treffend, anderweitige Regelüng de ver hältnisse, „W. Legi. r Londoner

nehmigt.

Gesetzentwurf, der

89 Stimmen angenommen.

glieder des Unterhauses, minister Asquith, der andere

lischen Botschafter in Konstantinopel dem neuen ottè— manisch

Adresse überreichen lassen, die dem j.ungsten Parlament die herzlichen Grüße

drückt, daß die Einführun die Einwohner des .

Glbbrũcke waren durch Gendarmerie besetzt. Unter Hoch⸗ rufen auf das allgemeine, gleiche Wahlrecht zerstreuten

schließlich die Demonstranten! daß es ich gekommen war. . ohne daß es zu gien r gf

Oesterreich⸗ ungarn.

cee f e e ; genf neten hau se e Beratung des Budgetprovisoriums ö Nach dem Bericht des B ö 3 ö. ö arge gh

Huff der Deb ie för die grtchr nge inc e il hn fn

en Universität in Triest Lin, während der Abg. Fygntserw kr x schiedenste dagegen sowie . 5 nisemitsch sich auf daz Ent

Lösung di lt fung ber rate n nr Gf n d! k eser Fiage ohne die Mit

Der Abg. My s iwet schrieb die Hauptschuld an den , . Ereignissen 66 ,. 9 denn das Deutschtum fei an den ittel. und Hochschulen Prags mit dem

Judentum identisch. In Besprechung der An liederung Bosni

der Herzegowina erkfärte er, die a fh e , , , stimme der Angliederung zu und verlange die Angltederung der beiden Länder an Kroatien und ihre Verbindung mit Dalmatien zu einem

bereinigten Königreich. Der Redner erklaͤrte schließlich, fei wolle der Regterung mit Rücksicht auf . . Ee

Schwierigkeiten bereiten. Verhandlung abgebrochen und die

. ᷣ̃ wurde die Sitzung auf heute vertagt.

Das Standrecht für Pra und Vorort i das Farbenverbot werden, 36 . Meldun ö Telegraphen⸗Korresponden bureaus/, heute aufgehoben.

Im ungarischen Ab eordnetenhause b gestern dem Ministerpräsidenten X. Wekerle i e ,

die An nexion Bosnien einer Entgegnung, in der

ungarische ) in ö us irrtũm

daß die lieberschreit ; Berliner Kongresseg hilde. fte a 24

tien“, sagte der Redner, well unfere nteressen ährdet waren. Jeder Staat n ö s

höchsten Güter Maß

hat das Berliner

für diesen Rechtsti

jedes Staatz

nd eine Gebun

würde.

Nicht die Annexton hat die Wirren wären psel drohender auf⸗ größere Opfer gefordert, wenn wir gezögert

Großꝛbritannien und Irland. Das Oberhaus hat gestern die Gesetzes vorlage, be⸗

afen⸗ zufolge, in zweiter 3 ge⸗

Das Unterhaus hat in der estrigen Sitzung den betreffend den acht stänk fe wr n, en Bergarbeiter, in dritter Lesung mit 264 gegen

Wie das „W. T. B.“ meldet, haben über 3850 Mit—⸗

unter denen sich der Premier⸗ der Minister des Aeußern . der Kenservativen Balfour * und * viche hervorragende Politiker befinden, durch den eng⸗

Führer

en Parlament

eine von ihnen unterzeichnete

des ältesten entbletet und die Hoffnung aus⸗

des parlamentarischen Regimes für

en Reichs segensreich sein werde. Frankreich.

Die Deputiertenkammer hat, „W. T. B.“ zufolge,

gestern einen Gesetzentwurf angenommen, nach dem die Inseln Anjouan, Mohelli und Grande . zu fel sischen Kolonien erklärt werden.

Beratung des Einkommensteuergesetzes

5⸗ Darauf wurde in 6 fortgefahren.

Italien. Botschafter in Rom Muraview ist, zufolge, gestern von einem Schlaganfall betroffen

Der russische

worden und sofort verstorben.

Spanien. Die Deputiertenkammer beriet gestern, nach einer

Meldung des, W. T. B.“, eine Gesetzes vorlage, betreffend den

Seeverkehr.

Die Vorlage, der zufolge von spanischen und

fremden Schiffen, die aus europäischen, asiatischen und afrika⸗ nischen Mittelmeerhäfen kommen, Zölle erhoben werden sollen,

stößt in den spanischen Mittel pruch

andwirtschaftskammern Protestversammlungen von Kaufleuten,

meerhäfen auf starken Wider— es werden dort unter der Führung von Handels⸗ und

Gewerbetreibenden und Landwirten organisiert.

venezolanischen Schiffes, das im nition für andere

folge, be stätigt niederländische pressalien begonnen, die,

Niederlande. Der niederländischen Regierung ist die Wegnahme des ? Verdacht stand, Mu⸗ Häfen an Bord zu führen, W. T. H.“ zu⸗ worden. Mit dieser Beschlagnahme hat die Regierung mit der Ausführung von Re⸗ wie sie behauptet, den völkerrecht⸗

lichen Grundsaͤtzen nicht zuwiderlaufen. Amtlich wird bekannt gegeben, die Regierung sei zu den Maßnahmen gegen das persönliche Regiment des Praͤsidenten Ea st ro

ie

bezüglich welcher Castro eine beru Zukunft nicht habe geben wollen, nicht wiederholen.

Verfügung zu stellen. Die

, , um sich eine Garantie dafür ch schaffen, daß sich

gegen niederländische Schiffe

erichteten Belästigungen, igende Erklärung für die

Türkei. Die türkische Regierung war vor einiger Zeit an die

englische Regierung mit dem Ersuchen herangetreten, ihr

vor das Königliche Schloß. Die Zugangsstraßen sowie die

Gründen in der Schwebe gelassen

einen Seeoffizier zur Reorganisation der t en

Frage, die aus finanzie worden war, ist, wie das

än genden erh miri in der, tärtischen

wurde

icht erklärt worden

O0. Dezember in Fes gestorben.

* ldet, nunmehr wieder praktisch ge⸗ , . daß , ,, , 9. . ürki ienste tritt. nige Einzelfragen, n türkische Dienste .,

ende Rang, bleiben der Regelung noch vorbehalten.

Bulgarien.

; Vertretern Oesterreich Ungarns und . n, informativen Schritte bei der utsch 1 chen Regierung sind, einer Meldung des K. K. . hen⸗Korrespondenzburegus, zufolge, vorgestern von tlegrgh ch eine Verbalnote beantwsrtet worden, worin sie se nuf erklärt, mit der Türkei die unterbrochene ; fer erer hgndtung wegen der Bahngesellschaft 6. auf zu nehm en. Amerika.

eutersche Bureau aus Caracas meldet. hat ,, r ger des Aeußern Paul, dem ö . Korps eine Protestnote gegen die wieder⸗ fich Bergen lz gu gen, i nr mn, ̃ ie holländischen iffe, . . * ö den venezolanischen Gewässern . übersandt. Die Note hebt hervor, daß eine Blockade n sei und das e n 3. e h iffe an den ñ ndel aller neutralen Mächte schädige. . . 6e Meldung des „W. T. B.“ hat 3 Vize⸗ istbent Gomez angesichts des Vorgehens Hollands für . uela den Vertei digungszustand, erklärt. en ga Bürger und Studenten veranstalteten gestern vor Gebäude der Zeitung „El Constitucional“, dem Drgan des asidenten Castro, eine Kundgebung gegen die ö f. führte zu einem Zusammenstoß der Menge mit den n⸗ [. wobei mehrere Personen durch Revolver⸗

r Zeitung, . ö r , ü: und eine Person getötet wurde. Asien.

ĩ ische und die russische Gesandtschaft in Teheran 1 n , ,. Bureau“ zufolge, den ö beadtsrat für unbefriedigend. Sie haben deshalb 6 slinister des Aeußern eine gemeinsame ö nhalt? baßttzil Eunsetz ng. bes Stagtergis die vom gha feierlich gegebenen Versprechungen, eine e n, er sammlung . 3 . Nur eine solch ö ie Ruhe wiedergeben. und Verhaftungen hat sich, zerselben Quelle zufolge, herausgestellt, daß die .

wörung in Bengalen ernster und von . . wchnung ist, als zunächst angenommen worden ist. Die J. chwörung war mg gut organisiert und verfügte ö. er ine Propaganda⸗ eine Finanz-, eine Militär⸗ und eine Nach⸗ ichtenabteilung.

Afrika. ö i ldung des W. T. B.“ ist Ben Sliman, der . ,. des Sultans Abdul Asis, am

t Der „Agence Havas“ zufolge haben vorgestern nach a?? . . den von , . ach Oran abgegangenen , ,, m . um Zurückfahren gezwungen. s werden folgende i . . ö 1Uhr Nachts in der Nähe der Station 9. Reschid eingeiroffen, als der k 3*f ber e fen elf ö d ug bremste. . . * 3; 2 e n g. uf; lten die auf der Lokomo ̃ =. H besetzten mit aufgepflanztem n imtliche Waggonausgä nge. Einer der Legionäre trug ö Feutnantguniform. 6 . . R ehenden Reisenden entstand eine gro , . ĩ rief den Meuierern ju, er wolle mit ihre n n sich niemand um seine , Der Oberst Bouillon, der . 1 ö in rährern verhandeln wollte, wurde mi 2 ,, ,, zwungen, in den Wagen zurückzukehren. 8 n ö 3 er rn h dlerauf dem Maschlnisten, jurückzufahren und, 9. —ͤ ö ,, Auftrag verlangte, schrieb der Anführer eine No 3. . 1. . Eeutnannt 25. Kompagnie des 2. , r, , , ,. ar . Fremden legionäre bestlegen hierauf den Zug, der die , 6. . kurz vor El Bida, gab der angebliche Leutnan rn mfr f, ge enn g 5 Bi Meuterer verschwanden Befehl, zu halten. Alle Legionäre stiegen aus . , ,. dann in geschlossenen Reihen in südwestlicher h 4. nf else alle Brennmaterial . hatte un J k geheizt werden mußte, setzte nun die gewalisam . . en ! t, wo er gegen 1 Uhr Mittags eintraf. H. ler bisher ergeben, daß die , , . am Sonntagabend Ain el Hadsar verlassen, iwei Kisten ö. Patronen mitgenommen und , ü tte eine vollständige Le r nn. n und Truppen wurden aufgeboten, 6. , mäischen die Legionäre zu verfolgen. Vier von ihnen . ; 3. festgenommen. Sie erklärten, daß ihre übrigen Kameraden, an ahl, sich bis zum letzten Blutttropfen verteidigen würden.

5ffentlichungen deg Kal arhichen ger un', ! . . Ig. Dejember bat folgenden Inhalt; 6 a. d. Kais. G. A. XXIX. Bd., 2. (Schluß ) Heft. n i ,. Medizinal. ssatistische Mitteilungen a. d. Kails. GA, 8 kenn kant an , , , . , . , ,, 6 völkerungsbewegung in egen Pest. Desgl. gegen Cholera. Ye , Gesun dheitsstand in Christiania, ; ö n,, , , . lr fd mn ere Reis nde aus ver- von Vieh ꝛc. (Belgien.) Reisen ; . r ,. kene er gen , een, i. heimmittel. erseuchen im ; . : berkulose in Preußen, 1907s08. ö w . und n . in der 8 . Tierseuchen in Shweden, 3. Vlerteljahr. Desgl, in . 3 K 7 Geschenkliste. Monats tabelle über die . O und mehr Einwohnern, Oktober ; ö ,,, Sterbefälle in deutschen Orten m w, e n, * ; 3 Städten des Auslandes. rkra : ea sust nde fee Großstädte. Deegl. in deutschen Stadt und Landbejzirken. Witterung.

Etatistik und Volkswirtschaft.

verbrauch und

„rein fuhr und aus fuhr, - ver

, Deutschland im Rechnungsjahr .

Die im IV. „Vierteljahrshefte zur Statistik i. r.

Reichs Jahrgang 1508, veröffentlichte Statistit 79 le, een, e.

, ,

Sjahre ;

d, , , , , e e,

e Ein fuhr ausländische 1. ie ben if. T7226 t); sie besteht, wie früher, me ö. a; (1966 zen th, doch kommen größere . aus den Niederlanden: 1975 t (1906: 2183 t) und au gal:

2076 t (1806: 1499 h). Teile Steinsalz: J

2689 033 t (1906: 266 822 t), wovon nach

. dien 69 456 t 17783 t, na weden 13 5h t, nach Britisch⸗ In ; 3. den ,, U, F. arte Von dem ausgeführten Siedesalze; 73 . e 36 t nach . 9845 t nach ,. . t . Schweden autgeführt worden. Die Ausfuhr von ö. . sz . er Handeltstatiftik geringer, weil die kontrollepflichtigen , . in dieser mit den anderen , zusammen lunter der statistischen . Nachweisung gelangen. ö 25 n . 6 495 596 1 (1906: 481 434 t) oder 7,9 Kg S066: 7,8 kg) auf den Kopf der Bevölkerung zum Ver⸗ brauche wogegen der Verbrauch von unversteuertem Salje zu land⸗ wirtschafllichen und gewerblichen Zwecken 913 186 t oder 14,6 3 (19606: 864 777 t oder 140 kg) auf den Kopf der Bevölkerung be⸗ tragen hat. Hiervon wurden an Soda. und Glaubersal fabriken 463 373 t (18966: 431227 t) verabfolgt; weiter haben chemische und Farbenfabriken 134 365 t (1806: 128 494 t. Beteiligte der Leder, industrie 54 611 t (1906: 53 192 t), Metallwarenfabriken . Hütten 25 407 t (25 714 6) steuerfreies Salz bezogen. Dag zu land wirtschaftlichen Zwecken abgabenfrei verabfolgte Salz benifferte sich auf 153 272 t gegen 173 335 t im Jahre 1996. 9 Die Reinelnnahmen an Saljzoll und Salz steuer beliefen sch im Rechnungsjahre 1907 auf 58 oz 647 M gegen 57 317 350 1M im Vorjahre.

Zur , ö r ttgart wird dem W. T. B.“ gemeldet: Die , der Staatseifenbahnen hat ihre , angewiesen, daß bei Bauarbeiten von den , , t 4 ö Linie einheimische Arbeiter verwendet und im übr gen 3. . angehörige vor Ausländern berücksichtigt werden . J. . er⸗ gebung von Arbelten soll jeweils eine entsprechende, den Unternehmer verpflichtende Bestimmung in die Akkordbedingungen aufgenommen werden. ö fen ittlungsverhandlungen in dem Ausstande au en w. 9 eim werden, wie die Köln. Ker mitteilt, den Arbeitern Akkordpreise elngeräumt, die in der . stätte S2 5 bis S5. 3, in der Gicherel 65 Bis 78 . Stunden verd 9 ermöglichen. Maßregelungen erfolgen nicht. Die Entscheidung en nun bei den ausständigen Arbeitern des Strebelwerks, die sich heute nachmittag zur Beschlußfassung versammeln sollten.

Wohlfahrtspflege. ö. ĩ der Regierung in Posen ist nach den Herbst⸗ . h 9a n ö Hilfsschule eröffnet worden, der 26 schwach begabte Kinder uͤberwiesen wurden. Kunst und Wissenschaft. Im ,, Keller u. Reiner ist außer den Werken

Illederlanden ß a3 K. nach Sesterreich, Ungarn 46 zi t, nach Ruß. .

; tereg setzt sich jusammen aus einer Anzahl von 5 3 ie a, , m, n, tor, aber einen 7 8 f ,, 63 45 e , 24 ö d er nur bei einigen angetro p 1 einem ganz verschieden hohen Grade, . man am besten zwischen ö. . ö,, hg lchen mit fein ausge = ,,, Blur selbst verlegen den . des Fern⸗ cfahls in die Stirn und ihre nächste Umgebung. . bren Angaben soll die Empfindung selbst. unbestimmter Ratur sein und sich am ehesten mit einer leisen Berührung vergleichen lassen. Die Frage nach dem Wesen des f, . sst einftweilen noch nicht definitiv gelöst. Die von Kunz, Wölfflin u. a. angestellten e m, ,. fa . i ahr e 9 ĩ unktion der sensible ; k . sich im Gesicht verjweigt) darstellt. Vom praktischen wie vom theoretischen Standpunkt aug wäre es sehr wünschenswert, näher zu erforschen, unter welchen Bedingungen der Fernsinn beim Blinden zu hoher Entwicklung gebracht werden könnte. Denn ein gut ausgeblldetes Ferngefühl würde den Blinden wesentlich sicherer und unabhängiger von fremder Hilfe machen.

r des naturhistorischen Museums in Paris, Perrier, ta, e e g,. zufolge, der dortigen Akademie der Wissenschaften einen bei den Ausgrabungen in Chapelle aux-⸗Saints (Departement Corrsze) gefundenen Schädel samt den dazu gehörigen oberen und unteren Gliedmaßen vor, ö . 6. e e re 6. en

ich tlichen, ein elglied z ; h ,,. . ö Affen bildenden Wesens sind. Der Schädel habe eine große Aehnlichkeit mit einem Affenschädel, Die Knochen der Gliedmaßen sind gekrümmt. Jedenfalls sei das Skelett weit älter als der im Neandertal gefundene Schädel.

Literatur.

uch, das über den Kreis der Musiker hinaus Interesse . if im Verlage von G. D. Baedeker in Essen soehen Karl Klingemann berausgegeben. Es enthält den 4 wechsel Felix Mendels fohn⸗Bartholdys mit Kar Klingem ann, dem Vater des Herausgebers. Die 159 mitgeteilten Briefe, die in die Zeit vom Deiember 1827 big zum Oktober 1848 fallen waren bisher nur keilwesse und in Bruchstücken bekannt und eben nach mancher Richtung völlig neue Aufschlüsse über das Leben ge Komponisten und über das Entstehen mehrerer seiner Werke, Auch von den Antwortschreiben Klingemanng ist eine Anzahl mitgetellt, die auf die an sich nicht uninteressante Persön⸗ lichkeit bieses Freundes Mendelssohnz Licht werfen, über ef en Leben die Einleitung nähere Angaben enthält. Unter den vielen Bejlehungen, die aus dem Briefwechsel hervorgehen, tritt besonders das Verhältnis jzu Friedrich Rosen, einem der Bahnbrecher indologlscher Wissenschaft hervor. Da Klingemanns— Gattin eine jüngere Schwester Friedrich Seer, 67 ö e . ö inaus. Friedr osen geno fre 6 . Schleiermachers u. 4. Auch der Dichter Grabbe war . Jugendfreund Roseng und erscheint in Rosens Briefwechsel mit e, Vater. Zu besonderer Zierde . reichen dem Buche die vielen, treu wiedergegebenen . niffe aus dem Freundeskreise Mendeltsohns und die Albumblätter m feinen Zeichnungen, die dartun, wie der Komponist nicht nur auf dem Gebiete der Mustk ein Künstler war. Da der 100 jährige ö Mendelssohns nahe bevorsteht, liegt auch ein äußerer Anlaß vor, mit der Persönlichkeit des nn n n , ö

nde Schrift wird er dazu beitragen, . H ne n. ie n n . . i. . von üurdig ausgestattetete Buch kostet gebun ;

n. 1 n . des K . behandelt Avenarius das Thema der schlechten Reklame, die er scharf von der unentbehrlichen

ünftler die Sammlung von Werken Cugen Brachts— . . zum 1. Januar ausgestellt.

deckung im Cölner Dom ist nach der Köln. tg n e. ta lite Restauration an dem berühmten , der Alt. Cöiner n ,, 36 . * ) , . I. 6 ü von ihrem hohen ö rg. Marlenburg kopiert zu werden. Dabei nn i heraus, daß grobe Uebermalungen aus neuerer Zelt dag alte ö. vonstandig bedeckten und unkenntlich gemacht batten. Der , ö. war bightr dem vielgepriesenen Meister Wilhelm von Cöln . en worden, aber schon früh hatten sich Bedenken gegen eine einheitliche Durchführung , enn u e, m,, aber halten nicht stand vor dem überra 3 tue fh n * Unterfuchungen und Reinigungsversuche, die 5 f 9 9 , . wissenhaftigkeit und Sorgfalt unter der Au fiele err ütgen, Firmenich ⸗Richartz und Clemen g . i. Sn gr, traten an den Außenflügeln, . . obere deckende St mut s aht , nenn, rn, , j 9 neueren Uebermalungen zutage, gan i bar wurde. Auch bei den Innen⸗ Zeichnung, die große herrliche Form sicht e en mn: Uebermalungen, und ein einheitliches ha e n mn , n,, Stll des vierzehnten , , bot sich dar. Es mußten 9 ne, nern, dez des neunzehnten Jahrhunderts, vorliegen. 1 m der Tür des Mittelstücks übermalt. ei der er wi mn Gee nh ö ,, . in, daß sechs Arme auf er = ere grun?! ö . , . 26 hatte der Restaurator, um den Grund zu ö. ö. . L=. . da fand sich auch aufgeklebt ein en gr . i dem Jahre 1861. Durch die neuen Festste e. ba n r, g fi altar alg ein großartig einheitliches Wer , w. um 1370 erwiesen und zugleich die ganze nr, . , Entwicklung der Alteölner Malerei in das ee. e i ö . bisher gereinigten unteren Darstellungen auf der Inne ö ĩ ĩ ichste gelten, was die damalige flügel müssen als das Beste und Köstl , i affen imstande war, un e —ͤ ĩ ae gh n rk . in ihren Anfängen als wirklich führend für ganz Deutschland.

ie der Wissenschaften in Göteburg . * e g ,,. den Wirklichen . Geheimen 63. regierungrai, Professor B. Dr. Adolf Harnack-⸗Berlin zum Aus- wärtigen Mitgliede.

ĩ der Blinden macht der Pribatdoient Dr. 3 Fir ern! . , Fön , ,,, ,, Verlag der ‚Unschau“ in Frankfurt a. 2 fo . 6 it hat man die Beobachtung gemacht, 5 ö 6 3 , . , 2. it sich bewegen, ohne da . , , , , , . t e ttzten i . ö. M ö die Entdeckung machte, daß , . im Dunkeln mit großer be, , g n ,,,, . davon zu überjeugen, e ifm ir 6 ö , , n zu seinem Esstaunen, daß sie in diesem Zusta . t hatte also den Beweis erbracht, flattern konnten. Dieses ,. e,, daß außer den Augen irgend ein Te r re gef gn finn, den entgegenstehenden Hindernissen unterrichtete. i. uns bei Blinden näher ju ergründe . n . 6 ger fle ! ,, nag e tät der Fernempfindung we en . streng , . jwischen Fernsinn im

ü terscheidet, aber er sucht ihre Gefahr weit weniger als . in ihren ästhetischen Schäden, als in Ihren sittlichen. Ueble Reklame hat ein Interess⸗ daran, daß man nicht weiß, wer sie macht, deshalb führt sie zum Verstecken und zum Schwindt und da sie eine große Gelogeberin ist, so kommt im * folge des Versteckentz und , n helle gr . ö

ö tion herauf, die Be ;

n e . r der Herausgeber den Frankfurter . tz Boehle, dann bringen die losen Blätter Briefe ö. far von Konrad. Ferdinand Meyer. Dem Todegtage de großen Schweers itz , . ge ö. . ,. . widmet, es bringt auch iwei ganz be ö ee 4 innerung an ihn: das Faksimile eines sch nen ö ig Jahren dem . Kunstwart- einsandte, und da . . , , kurz vor seinem Tode al⸗ einen letzten per hn chen ö Rundschau' wird Meyer noch viel Platz ö s Hic ũber . 365 e l en n. . . Die sonstigen Rundschaustücke , 9 . . 3 ö ö bens bedeutsam erscheint, freimi ĩ , , . e , l,. nie,. e, n beigegeben, vier Bilder nach dem eben verstor rnen . 4 ber Rathäuser. Die Noten bringen Ko ,, . von Umlauft, Koegel und Draeseke. ö Die Deuksche Zentralstelle jur Förderung der Volks und Jugendlek türe (Abteilung des , , . är Innere Mösssion, Berlin W., Nollendorfstraße 17, 9 i. geschästlich völlig . y. ct n r fz *. ter Jugen 86. ( 3 *r e. vier i, ö n,. 3 Vorlesen und Besehen); für kleinere . er . . n. . gefördertere Kinder (oom 10. e e ũr , 13. Jahre an). Innerhalb der Abteilungen i,. n . Bilderbücher, Erjählungen. die verschiedenen s ö 3 äbersichtlich geordnet; den meisten ch gr u e lit ö n,, , , . 1 Lesestufen bezeichnet, soda 5 3. n t w heraus finden können, was im Einzelfalle é hach e,, wurde darauf geachtet, das Schönste aus ö en 5 ien gin Modernste, ju sammeln. Ueberall ist an die . 3 ,, . Rindes angeknüpft, um es von da aus den Weg 1 Die Verzeichnisse können zu folgenden Pre kane en fg, bezogen werden: 1 Exempl. 5 q., b0 Exempl. 2 , 100 Frempl. 3 M; Porto besonderg.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Die Viehjählung in Italien 19038.

Biehjã tt⸗ ; d. J. hat in Italien eine Viehjählung sta

. iz 3. r l? dieser Zählung in den größeren 44 2 , e. sich die verschiedenen Vieharten auf die hauptsächlichsten

.

vblte g a n, 6 überwie e elch 931 ,

wendung zu häuslichen und industrie 2. , ,. 6,

Städten. An erster Stelle steht Rom * , , .

Mailand mit 9157 und Palermo mit . e ke fl

7000 Stück weist auch die Stadt Dag auf, jedo , , . ießlich um Fohlen zu Zuchtjwecken. Von den an

1 , . * 6464, Turin 4712, n,, ,

r . und Genua jwischen 2000 und 3009 Stück. An letzter

tehen Venedig mit 43 und Sondrio mit 84 Slück. Etnbien aun

Die Esel sind n. ,. r, , , 2

Sizilien und in einigen Städten der ) gna. fam gien

isen mit 5439 Stück; es folge , enn l gg ige Neapel., Plazia, Armerina,

engeren Sinne des Wortegz und Ortentierungsvermögen

Syrakugz, Comiso, Vittoria mit 2000 bis 3000 Stück. Die Zahl