1908 / 295 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Hohengalga. Bekanntmachung.

der Umwandlung in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung aufgelöst worden ist. ist unter Nr. 30 unseres Handelsregisters Abt. B die Gesellichaft „Steinsalz⸗ und Sodawerke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitz in Dohensalza neu eingetragen und daselbst vermerkt worden: Der neue Gesellschaftevertrag ist am 23. No- vember 1908 und 2. 7. Dezember 1908 festgestellt worden. Die Dauer der Gesellschast ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bergwerken und anderen bergmännischen Anlagen und Gerechtsamen, insbesondere von Steinsalibergwerken sowie von Soda⸗ und anderen chemischen Fabriken, die Ge⸗ winnung, Verarbeitung und der Vertrieb der zur Fabrikatlon obengenannter chemischer Fabriken dienenden Rohstoffe sowie der aus obiger Fabrikation sich ergebenden Rückstände, und zwar selbst dann, wenn die Gesellschaft diese Fabrikation nicht selbst betreibt, ferner jede Art der Beteiligung an Unter⸗ nebmungen der angegebenen Art. Das Stammkapital beträgt 8 000 000 6. Geschäfts führer ist der Fabrikdirektor Heinrich Klogsmann in Montwy b. Hobensalza. Wird bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer nicht bestimmt, daß jeder Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten berechtigt ist, so ist er nur befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer zu vertreten. Die Vertretung und die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt. indem die Zeichnungsberechtigten der Firma ihren Namen beifügen. Werden von dem Aufsichtsrat Bevollmächtigte be⸗ stellt, so haben diese ihrer Unterschrift den Zusatz In Vollmacht“ beizufügen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Hohensalza, den 10. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.

HKattowitz, O.-S. 74964 In unser Handelsregister A Nr. 734, betr. die Firma „Hermann Jacobs“ mit dem Sitz der HVauptniederlassung in Hamburg und einer Zweig⸗ niederlafsung in Kattowitz, ist am 4. Dezember 1908 eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Jakob Wolf zu Hamburg übergegangen ist. Die im Geschästsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen worden. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O. -S. T4963 Im Handelsregister B ist am 5. Dezember 1908 unter Nr. 63 die Aktiengesellschaft in Firma: „Ham⸗ burger Zigarrenfabriken Aktien gesellschaft“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Kattowitz eingetragen worden. Der Gesellschafte vertrag ist am 2. November 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere Zigarren sowie die Anschaffung und Weiterveräußerung von Waren, insbesondere solchen, deren Vertrieb mit dem Einzelverkauf von Tabakfabrikaten, insbesondere Zigarren, verbunden zu werden pflegt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 0090 M, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 . Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft ge= meinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einjelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstands— mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Vor⸗ stand ist der Kaufmann Jakob Wolff in Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch Veröffentlichung im Gesellschaftsblatte mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vor stande oder vom Aufsichtsrate erlassen und erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Dr. Adolphus Lenert Wex, Rechts anwalt, 27) Theodor Ferdinand Eduard Hof⸗ meister, Kaufmann, 3) Theodor Friedrich Christian Kraatz, Kaufmann, 4 Max Pntlower, Kaufmann, 3) Jacob Wolff, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg. Der erste Aufsichtgrat besteht aus: 1) Dr. Adolphus Lenert Wr, Rechtsanwalt, 2) Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister, Kaufmann, 3) Max Pniower, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Amtsgericht Kattowitz.

Hauk ehm en. r (IT75h 88]

In unser Handelgregister Abteilung A ist einge—⸗ tragen: Nr. 116. Die Firma Otto Bauschat in Kaukehmen und als deren Inhaber der Kausmann Otto Bauschatt, daselbst.

Geschäftejweig: Kolonial-, Drogen, und Schank—⸗ geschãft.

Kaukehmen, 6. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Helling hungen. IT75l67 In das hiesige Handelsregister ist bei der Ver⸗

einsbank in Neumünfter Attiengesellschaft,

Filiale Ktellinghusen folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. August 1908 ist beschlofsen, das Grundkapital um 400 000 4A ju erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund— kapital beträgt drei Millionen Mark, ausgegeben in Aktien von je Tausend Maik.

Durch 6. August 1903 ist der Gesellschafte vertrag geändert. Insbesondere ist bestimmt, daß alle Urkunden für die

Firma und deren Nameneunterschrift entweder a. von jwei Direktoren oder b. von einem Direktor und

verseben sind. sellinghusen, den 9. Dezember 19038.

einem Prokuristen

Töls 1]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 8 bejüglich der Gesellschaft „Steinsalz⸗ nnd Sodawerlke Attiengesellschaft ! in Sohensalza eingetragen worden, daß die Gesellschaft zum Zwecke

Gleichzeitig

in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Sickert in Lelpiig. Er darf die Gesellschaft nur in = mit einem anderen Prokuristen ver- reten;

Lange, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Leipzig: Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäsis sührer vertreten. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. De⸗ zember 1908 laut Notariatépretokolls von diesem Tage dementsprechend abgeändert worden;

Drahtstift Fabrik Mox Billhardt, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: eschluß der Generalversammlung vom e gel ees gn ist als Ganzes mit allen

hardt in Leipzig übergegangen. Der Eintrag über Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit deren den Geschäftsfübrer kommt in Wegfall. Die Prolura des bereitg eingetragenen Max Heinze bleibt bestehen. Die Firma lautet künftig: Fabrik Max

Æ Co. in Leipzig: Der Kommanditist ist aus⸗

KRerapten., Alg. Oandelsregisteretutrag.

beuren ist erloschen. Kempten, den 12. Dezember 19038. Kal. Amtsgericht. Koblenꝝ.

getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit Ausschluß de gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz über gegangen.

Roblenz, den 28. Nobember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt 5.

Koblenꝝ. Firma eingetragen:

mit veschränkter Haftung in Coblenz“.

gleichen. Das Stammkapital beträgt 20 C00 M gesetzt. mehrere Geschäftsführer vertreten.

tretung der Gesellschaft zu. Julius Pickardt, Kaufmann in Kob enz. ann, den 28. November 1908.

nigliches Amtsgericht. Abt. 5.

teilung A bei Nr. 563: Das in des Kaufmanns Carl Neubacher ist auf den Kauf selbe unter der Firma Carl Neubacher Nachf., in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗

Geschäfts durch den Max Klein ausgeschlofsen.

Köpenick. 75590 In unser Handelsregister Abteilung B sind heute unter Nr. 45 ( Teutsche Vreßluft⸗Werkzeug⸗ und Maschinen Fabrik, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung) folgende Veränderungen ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft hat ihren Sitz fortan in Berlin und eine Zweigniederlassung in Oberschöneweide. Das Stammkapital ist um 150 000 S erhöht und beträgt jetzt 250 000 . Der Direktor Franz Bernigshausen zu Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer ernannt mit der Er— mächtigung, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Köpenick, den 97. Dezember 19808. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Krakom, Wecklb. 75591] In das Handelsregister ist beute die Firma „Elektrizitãtswert u. ber land zentrale Krakow i. M. Rening Æ Hundeiter“ mit dem Sltz Krakom eingetragen. Die Gesellschaft, deren Mitglieder der frühere Ritterguts bett jetzige Rentier Egon Hundeiker zu Schwerin i. M. und der Zivilingenieur Ludwig Rening ju Krakow sind, ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 12. Sep- tember 1908 begonnen. Herr Egon Hundeiker ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Krakow, den 11. Dejember 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Lausigs R. 75592] Auf Blatt 61 des hiesigen Handelgregisters, be= treffend die Gewerkschaft Graf Moltke bei Stockheim in Stockheim, ist heute eingetragen worden das Augscheiden der sämtlichen bisherigen Mitglieder des Grubenvorstandes, seines Vorsitzenden und dessen Stellvertreters und daß der Kaufmann Ernst Richard 2 in Halle Trotha Mitglled und Vorsitzender des Grubenvorstandes ist. Laufigk, den 12. Dejember 1908. Das Köͤnigliche Amtsgericht.

Lelpuig. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 7703, betr. die Firma Carl Schneider Nachf. in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Heinrich Otto Westphal ist erloschen; 2) auf Blatt 9833, betr. die Firma Robert Rischer, Leipzig ⸗Reudnitz in Leipzig: Auguft Robert Fischer ist als Inhaber ausgeschleden. Der Kaufmann Wilhelm Curt Große in Lespzig ist In- haber. Die Firma lautet kanftig: Robert Fischer Nachf. Lelpzig · Reudnitz;

3) auf Blatt 9998, beir die Firma Deutsche Dampffischerei Gesellschaft „Nordsee“ in Leipzig. Zweigniederlassung: Friedrich Burmeister ist als Mitglied des Vorstands auegeschieden;

4) auf Blatt 10530, betr. die Firma A. G. Karstädt in Leipzig: August Friedrich Eduard Theodor Karstädt ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Friederike Bertha verw. Karstädt, geb. Morus, in Leipzig ist Inhaberin. Ihre Prokura ist erloschen;

5) auf Blatt 10 698, betr. die Firma Ferd. Flinsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung

175173

6) auf Blatt 12 484, betr., die Firma Fritz A.

Der Gesellschaftsvertrag

7) auf Blatt 12 632, betr. die Firma Leipziger Das

stiven und assiven auf den Kaufmann Hermann Max Bill.

Leipziger Drahistift⸗ Bill har dt; 8) auf Blatt 12 633, betr. die Firma Billhardt

Königliches Amtegerscht. geschieden;

Cöõsl6s] Die Firma FJ. et J. Bachschmied in stauf⸗

7 us 10) auf Blatt 12748, betr. die Firma Erich Im Handelsregister A Nr. 379 wurde heute be der Firma: „Coblenzer Wach- und Schließ⸗ gesenischaft Üimstetter u. Eon in Koblenz ein. losch

Schulden auf die Coblenzer Wach⸗ und Schließ

] 74820 Im Handelsregister B wurde unter Nr. 8 die

„Coblenzer Wach. und Schliesrgesellschaft

Gegenstand des Unternehmens ist Bewachung und Schließung von Gebäuden, Lagerplätzen und der⸗

Ver Gesellschafts vertrag ist am 23. 11. 1905 fest⸗ höhung des Grundkapitals der erh zunãchst Die Gesellschaft wird durch einen oder

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ Geschãftsführer ist

Königsberg, Er. Handelsregister [75589] des stõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 16. Dezember 18908 ist eingetragen in Ab—⸗ ranz unter der Firma Carl Neubacher bestehende Handelgeschäft

mann Max Klein zu Cranz übergegangen, der dag Inh. Max Klein, fortführt. Der Uebergang der lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des

veutsche Eisenbahn · Sau · und Betr

Das Stammkapital ist du 3 der Gese schafter vom 21. November 1908 auf 200 000 4 erhöht worden;

Riedel in Leipzig: Die Prokura des Heini . Christoph Dlttmer und die Firma sind 3

en;

11) 36 Blatt 12 846, betr. die Firma S. Falk r E Co. in Gautzsch: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.

Leipzig, den 10. Dezember 1808. Königliches Amtegericht. Abt. IIB.

Leiani g. [75657

Auf Blatt 195 des Handelsregisters, die Leisniger Bank, Aktiengesellschaft in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden:

In teilweiser Ausführung des Beschlufses der Generalversammlung vom 28 März 1908 und eines dazu gefaßten ergänzenden Beschlusses der General- versammlung vom 4. Mai 1908, die beschloffen hat, zunächst 150 Stück Aktien auszugeben, ist die Er⸗

um sechrigtausend Mark, zerfallend in sechig Inhaber⸗ aktien zum Nennwerte von eintausend Mark, mithin von fünfhunderttausend Mark auf fünfhundertsechng ˖ a. Mark, erfolgt. er Gesellschafts vertrag vom 15. September / . De- jember 1885 ist auf Grund der durch die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 4. Mal 1508 erteilten Ermächtigung durch Beschluß des Aufsichts.« rats vom 7. Dezember 1908 laut gerichilichen Protokolls von demselben Tage durch Anfügung eines die erfolgte Kapitalgerböhung feststellenden Zu⸗ satzeg zu 5 4 anderweit abgeändert worden. Hierzu wird noch veröffentlicht: Die Aktien werden um Betrage von 1100 K ausgegeben. Der Zusatz ju 5 4 lautet wie folgt: Das seitherige Grundkapital der Gesellschaft an o009 009 M ist um 60 000 , zerfallend in 60 In⸗ haberaktien zum Nennwerte von 1000 46, mithin auf 560 000 M, erhöht worden. Leisnig, den 11. Dejember 19038. Königliches Amtsgericht.

Lęeilanig. 75668 . das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 264, betreffend die Firma Waren haus Otto Zabel: Die Firma lautet künftig: Otto Zabel, Schuhlager in Leisnig. 2) auf Blatt 113, betreffend die Firma Heinrich Seifert in Leisnig: Die Firma ist erloschen. Leisnig, den 11. Dejember 19808. Königliches Amtsgericht.

Legnum. 75174

In das hiesige Handelsregister Abteilung A

Band JL sind folgende Eintragungen bei nachbe⸗

nannten Firmen bewirkt:

Nr. 1. Isidor Blumenthal in Grohn, 6. J. FJ. W. Knoche in Burgdamm, 24. J. D. Schmidt in Aumund, 51. B. Fennekohl in Grohn,

Nr. 52. S. SZieseniß in Grohn.

Die Firma ist erloschen.

Nr. 49. G. Freese in Grohn:

Die Firma und Prokura ist erloschen.

Nr. 36. SO. F. Bünemann in Grohn.

Die Firma lautet jetzt: S. FZ. Bünemann In⸗

haber H. Bünem ann, Grohn.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Bünemann in

rohn.

Nr. 37. Fr. Lärssen in Aumund:

Dem Oberleutnant a. D. Martin de Cubry in

Bremen ist Prokura erteilt.

Lesum, den 3. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachen. (756593 Auf Blatt 332 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma S. Wehrenpfennig in Lim— bach, ist heute folgendes eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin, Auguste Selma verw. e rent geb. Klautz, in Limbach, ist ausge

eden. In das Handelsgeschäͤft sind als Gesellschafter ein= getreten die ö n gg ; ö n . nn. Hermann pp Wehrenpfennig, 9 . . . niaaf r

e offene Handelsgesellschaft ist am 1. Dezemb 1908 errichtet 2 tt i e Limbach, den 11. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Lrrach. Sandelsregister. 75594 Ins hiesige Handelgsreglster Abt. B Band 1 wurde unter O3. 22 (Motorwagenver kehr Steinen, G. m. B. SH. in Steinen) eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma sowie die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen. Lörrach, den 3. Dejember 1908.

Großh. Amtggericht.

Ludwigshafen, Rhein. (75595 . Hanudelsregister.

Betr. Firma Joh. Back in Frankenthal. Der

Katharina Rupp. geb. Schmitt, Ehefrau des Firmen.

ö . Karl Rupp in Frankenthal, ist Prokura

erteilt.

Ludwigshafen a. Rh., den 3. Dezember 1803.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. T7 5696) Ogndelsregister. f Betr. Firma Ludwigshafener Waljmühle, Attiengesellschaft, . in Lud wigshafen a. Rh., Haupiniederlafsung in Mann. heim. Nach dem Beschluß der Generalbersammlung vom 18. November 1803 soll das Grundkapital um 1000000 4 erhöht werden; diese Erhöhung hat flattgefunden, dag Grundtaplial beträgt jetzt 3 000 090 . Durch den Beschluß des von der Generalversammlung vom 18. November 19608 hien ermächtigten Aufsichigratt vom 18. Nobember 19638

9) auf Blatt 13029, betr. die Firma Wütel⸗ iebsgesell- schaft mit beschrãnkter 8 * in Leip *

Mannheim. Handelsregister.

* *

, n

1) Betr. e, Gtzpotheken und Finanzier ung. JJnstitut Jacob Maesel jun. in Neustadt a. S. Die Firma ist erloschen.

a. S. Die Firma ift erloschen.

35 Betr. Firma Marz. Mayer in Speyer. k August Mayer in Speyer ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Lad wigshafen, Rhein. T7 5ßhßᷣds] SOandelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma Seyd A Baer, offene Handelsgesellschaft seit 1. Nodember 1903 in Oaßloch. Gesellschafter sind: I) Karl Heyd, 2) Rudolf Baer, beide Kaufleute in Haßloch. Ge—⸗ schäftszweig: Gemischte Warenhandlung.

2) Betr. Firma Gebrüder Kaufmann in Frankenthal. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 8. Dejember 18038.

Kgl. Amtsgericht. Lüneburg. [7h99]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 18 ist zur Firma Lüneburger Kronen⸗Brauerei W. G. Lüneburg eingetragen: Abänderung der §5 16 und 17 der Statuten vom 21. November 1908 über Protokollierung bei Sitzungen des Auffichtsratz und über Vergütungen für den Aufsichtsrat. Lüneburg, den 9. Dezember 1968.

Königliches Amisgericht. III. MHalgarten. 7h60] In unser Handelsregister B ist ju der Firma Gebr. Rasch Æ Ce, Abteilung der Tayeten⸗ Sr e fre Kii cn gesei schan in Bramsche“ ein⸗ getrogen:

Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. August 1908 soll das Grund kapital um 200 000 M erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grund- lap tal beträgt demnach jetzt nach entsprechender Abänderung des § 2 Abs. 1 des Gefellschafts⸗ , . 16000 009 Æ. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist in 5060 Vorzugsaktien und 10 940 Stammaktien im Renn= beirage von je 1000 A eingeteilt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Auf das erhöhte Grundkapital bringt die Firma Georg Großbeim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld, die ihr gebörige Tapetenfabrik und das Tetailgeschäft nebst Maschinen, Utensilien, Vorräten, Außenständen und Kassenbestaͤnden, sowie Pætenten und Lijenzen nach Maßgabe des Vertrages vom 29. Juli 1808 in die Gesellschaft ein und er hält dafür als Gegenweit neben der Uebernahme von Passiven seitens der Gesellschaft 60 Vorzugs« aktien und 140 Stammaktien, welche als voll- eingejahlt gelten, zum Nennbetrage von je 1000 4. Dem Kaufmann Gustav Anker in Hamburg und dem Kaufmann Paul Wenzel daselbst ift Prokura dergestalt erteilt worden, daß ein jeder die Firma der Hesellschaft zusammen mit je einem Mitgliede des Vorstandes oder je einem andern Prokuristen oder einer Prokuristin zu zeichnen berechtigt ist. Malgarten, 9. Dezember 1968.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelgreqister. 75602] Zum Handelsregister B, Bd. VI, O.-3. 48, Firma „Badische Verlagsanstalt, Gesenjchaft mit beschräntter Haftung“ in Mannheim wurde beute eingetragen: Lurch den Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Oktober 1908 und 10. November 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten. Die bis- herigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. ͤ Mannheim, 20. Nov. 1908. Großb. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 560] Zum Handelsregister B, Bo 1IV., O-⸗-8. 39, Firma „Ludwi shafener Walzmühle“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Seneralversammlung vom 18. November 1908 soll das Grundkapital um 10009000 M erhöht werden; diese Erböhung hat stattgefunden; das Grundkapital, beirägt jetzt 3 000 00900 S. Durch den Beschluß des von der Generalversammlung vom 18. Nobember 1803 hierzu ermächtigten Aussichtarats vom 18. November 1968 wurde Fd des Gesellschaftsvertrages entsprechend der Eihöhung des Grundkapitals abgeändert. Die Aktien sind um Kurse von 120 0j0 abgegeben woiden. Mannheim, 20. Nov. 1908.

Großbh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 75603] Zum Handelsregister B, Bd. VI, O. -S. 33, Firma

„Fritz Baumüller Gesellschaft mit beschränkter HSaftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Hriedrich Sinn ist erloschen.

Auguft Axel, Worms, ist als Preokurist bestellt.

Mannheim, 23. Nob. 19605

Großh. Amtsgericht. I. T5605] Zum Handelsregister B Band VII O. 3. 3 Firma

„Badische Putzwollwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: 17. Nobember 1908 soll das Stammkapital um 30 000 M erböbt werden; diese Erhöhung bat statt⸗ gefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 50 000 . Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1908 wurde n. beschlossen entsprechend der Eihöhung des l

Nach dem Gesellschafterbeschluß vom

ju 5 5 des Gesellschaftsvertrags ein ammkapitals. Siegfried Stein ist als Geschäfts⸗ ührer der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Gesellschafter Martin Cohn bringt seine

beiden Geschäftsanteile bei der Firma „Odenwälder Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mörlenbach im Odenwald von je 15060 in die Gesillschaft ein, und diese übernimmt dieses Gin⸗ bringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Ginringers jum Werle von 30 000 4.

Mannheim, 30. November 1808. Gr. Amte gericht. J.

wurde 5 des Gesellschaftgvertrags entsprechend der G höhung des Grundkapitals abgeändert. Die samt⸗ lichen 1000 Stück neue Aktien à 1000 4A sind jum Kurse von 120 des Rennbetrags der neuen Aktien ausgegeben worden.

Ludwigshafen a. Rh., den 4. Dejember 1903.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gypedition (Heidrich) in Berlin.

Kgl. Amtegericht.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags-

Anstalt Berlin 8. Wilbelmstraße Nr. 32.

lwSssrj

2) Betr. Firma Leopold Michel ia NRenstadt

Ludwigshafen a. Rh., den 7. Dezember 1808.

Neunte Beilage . ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

i 15. Dezember 1908. M 295. Berlin, Dienstag, den

berrechtseintragsrolle, über Warenzeichen. ĩ ü = ins, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urhe Der ier er . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.. Güterrechts . . de. . Vatente, Gebrauchsmuster, Konkurse

owie die Tarif⸗ und Fa wplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent . dem Vt . zentral Handels register für das Deutsche Nieich, **

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Ver

ö tanstalten, in Berlin für J r Das Zentral ⸗Handelsregister für dat an cn mh en, ,, 3 fig . * 36 ugs p*els Kerner ,

tabholer auch durch. ,,, 3wW. Wilhelmstraße 32,

86 3 für das Viertelsahr. ertionspreiß für den Raum einer Druckzeile 80 .

am 9. Dejember 1908 unter Nr. 88 die Firma: Rich. Seeliger. Neutomischel. Inhaber: Kauf⸗ mann Richard Seeliger in Neutomischel. Neutomischel, den 9. Dejember 1968. Königliches Amtsgericht.

Cord hausem. 75188

In das Handelsregister 3 .

ö . : as erhöhte ;

e , in Or far , ö . 4 Beschluss: der a n,

: ! um 1 in ,, 2 die Gesellschaft zu⸗ geg He Tenne m ö. . ö g,. värlebn ic sor et unz . haber laufende Aktien über je 1000 C erhöht werden. nnn war I , . a men Bie Erhöhung ist durchgeführt. Das , , 3,

e f - Münche a. Gefchãfisf ihrer Ludwig Heinrich Bahĩsen ie 6 . ne , mfr , aelischt Æ Comp. Gesellschaft erfolgten Erhöhung des Grundkapitals der S h Abs.

ö . , ,, Sitz: München. deg , ,, k ö 5 6 rin Marie Poläcek gelöscht. Ferner wir n 6 , ,,, . Geschãftsführerin Cen ederlassuns: gegebenen 3400 Aktien haben , 1 ) Sager K Ca,, ,, lafar München. bom , Januar 1909 ab. Von 7 n! , . Aschaffen burg, Zw ene k: der Betrag von 3 0098 099 M zur 3. 7 Prokura des Friedrich Pro tie r Gesellschaft mit der in zwischen aufgelösten Erfurter in t , 6) Eleetricitätswert, Da nt ginnlidatlon. Blanchart & Go, Re mmanditgesellschaf fer urn 3 , , ,,, , e e e, d.

itz: ; nion. ö ö

Neubestellter Liquidator: Johann Nepomuk Mergen⸗ . g, gern m err, g 65. ö . hagen, Betriebsleiter in Dachau. ö. mögen als Ganzes mit Wirkung 1 . . II. Löschungen eingetra 16 Mun chen 1906 auf die Magdeburger Privatbank übertragen, . 1 Sebastian , . er r mn. und Vie Gegenleistung seltenz der Magdeburger Prien 2) en gelen en fr n, n, *Jeserich, ban erfolgt in 3 wer, 32 . al r, , ,. nchen, ö. Fee gr ö. then je en on re fr zoo S Aktien der la smn ge e har ictteuburg. Zweianiederlafsung Magdeburger Privatbank unter Barzuzahlung 6 D in hen. auf geef) 19608 7 oso auf je nominal 1000 S Aktien der Erfurter Riüuchen, be , n, z Bank Pinckert, Blanchart & Co,. gewährt werden. K. Amte gericht München J. n, ,,, 7 . 74841] trage von 1124 0̃)0 des Nennwertes, abiüg , n, B 58 ist bei der Firma wan, bis zum J. Januar 1969 ausgegeben.

Brauhaus Eorschenbroich, Kesellschaft mit Nordhausen, den 10. Dezember 1808. beschräntter Haftung zu i, , in⸗ Rönigl. Amtsgericht. Abt. 2.

; aftsführer Jean ——— . ; . sist er ee 1 aide d e f beer ent · Nürnderg. . en . an seine Stelle ist der Wirt Paul Hermkes 1) e,. * . ö 2

gleuß als Geschafts führer ernannt. sche t in w fan er, , ee. iu chien den 25. November 1908. Kaufmann Karl Schymura ist als G . kn Cuts ericht ausgeschleden; nunmehriger Geschãfts führer .

Kgl. gericht. 1. genileur 36 . . in Nürnberg.

ister. ö Morill in ; agua er f rregistr Abteilung A ist unter Nr. 69 eingetragen die Firma: Molkerei Lauenau P. Kluge, Lauenau. Inhaber: P. Kluge, Molkereibesitzer, Lauenau.

Einzelne Rummern kosten 20 .

In Gesamtprokura mit . zweiten Prokuristen oder Vorstands mitglied.

N . Nietenfabrik vorm. Joh. Feßler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Moosach, A. G. München II. In ö. Gesellschafterversammlung vom 20. November 1

wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 150 000 auf 200 O00 S und die entsprechende

die Königliche .

ten Sigmund Kanz dort unter der geänderten ö. e, rn gans r e , ingen, den 11. Dezember ; J Kgl. Amtsgericht.

Metꝝ. aubelsregister Metz. 75182 Im geseisdrr Im f. Band V unter Nr. 281 würde heute eingetragen die Firma „Hamburger Cigarrenfabriten Attiengesellschaft in, Ham- burg, mit Zweigniederlaffung in Metz“.

Der Gesenschaftsvertrag ist am 2. November 1903

ellt worden.

i, dez Unternebmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. insbesondere Zigarren, sowie die Anschaffung und Welterveräußerung von Waren, ius besondere solchen, deren Vertrieb mit dem Einzelverkauf von Tabak⸗ fabrskaten, insbesondere Zigarren, verbunden zu werden

pig Grundkapital der Gesellschaft betrãgt

S0 hob 00, eingeteilt (. 500 auf den Inhaber ende Aktien ju je M .

e re r nn, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für diefelbe verbindlich sein sollen, müffen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, pon dieser oder von jwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einielnen don ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern yder von einem Vorstandgmitgliede und einem Pro: kuristen oder von . , . der Gesellschaft meinschaftlich abgegeben werden. oeh ü Jacob Wolff, Kaufmann ju Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand be⸗ stebt aus einer Person oder . e en, Personen, em Aufsichtsrat ernannt werden.

2 . ber Generalverfammlung der Al⸗ tionäre erfolgt . den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch Verö entlichung im Gesellschaftsblatt mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden

Handelsregister.

nnheim. Handelsregister. bos] 13. r. A wurde heute eingetragen: D Band XII O.S. 105, Firmg „Martin Cohn Æ Co.“, Mannheim: Bie Firma ist ge⸗ ändert in: Siegfried Stein. Die Gesellschaft ist aufgelsst, das Geschäft mit Attiven und Passiven auf den Gesellschafter Siegfried Stein ükergegangen, der es unter der Firma Siegfried Stein als alleiniger aber weite führt. nh gar Till O.-Z. 56, Firma „Galle 83 Kolb / Mannheim: Die Geselschaft ist aufgelöst, a erloichen.

1 3 D.. 3. 218. Firma ESüddeutsche Papier · Manufaktur A. Æ M. Kahn“, , . heim, Gichelsheimerstraße 51 63. Offene Hande 38. esellschaft. Persönlich haftende Gesellschaf ier sind: r. Kahn, Kaufmann, Mannheim, Max Kahn, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 23. November 1908 begonnen. Geschãfts weig:

i ktur en gros.

pe gier gen ran n, CJ. 219, Firma: „Emma Eisenhauer“, Mannheim, Miltelstraße 9. In⸗ haber ist: Eama geb. Geiger Ehefrau des Stefan Gisenhauer, Schneider, in Mannheim. Stefan Gisenhauer, Mannheim, 9 9 Prokurist bestellt. ü ig: Herrenmaßgeschast. ; . O. ⸗3. 220, Firma: „Fritz Bau⸗ müller Orth /, Mannheim, H . S*. Inhaber ist: Fritz Baumüller, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftezweig: Koblen⸗, Kokg⸗ und Br kettsgroß handlung. 6) Band XIII O3. 21, Firma: „Ludwig Gilmer“, Seckenheim,. Inhaber ist. ,,. Gilmer, Fabrikant, Secken heim. Grschãfte zw J abrikation von Pia ssava⸗Besen und Bürsten sowte

. in ö vn nn ; eim, 283. Novembe ; 6 Gr. Amtsgericht. I.

75606 *, 4 D..3. 4 ,. vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat erlassen und

i AG. in Mann⸗ erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. 3. ,, Die Prokura des 3 en, 6 Gere en hen elt. . , 1908. 2) Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister, Kauf⸗

Gr. Amtsgericht. . nnch geodor Friedrich Chriftian Kraatz, Kaufmann,

. 75657 35 Mar Pniower, Kaufmann man * i , bret zen Handelgregisters ist 3 Jacob Wolff. Kaufman, sãmtlich iu Hamburg. beute das Eilöschen der Jirma; , . aft . in m . , . 6 . K 2 Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister, Kauf⸗

Verraue, den I Ter bes ls gr gn lower, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg. Königliches Amtsgericht. ö , e G nensigs n, g gte mehr rage.

Metz, den 8. Dejember 1908. In dan delstegister den 3 . z Rasferliches Amtsgericht. . n

ö nchen , . Gesellschaft mit Metꝝ. , 4

. HDaftung,. in Meißen betreffend, ein Im Firmenregister Ban . ö , ,,,. daß in Äbänderung des Gesell⸗ beute ei 6 5 ö 91 Fier rer: e rte durch Beschluß der Gesellschafter vom Freisdor f/ m. b. S. 25 November 1598 das tammkapital auf ein. eingetragen⸗ a, wer gwehlh. 6 .

lyundfũnfzigtausendzweihundert Mack erhöht Der Gesch ühr ; k Saarbrücken, ist ausgeschie den. e e ger na e n. am 10. Dejember 1808 Die Prokura des Gwpzfabrikant August Kronberg

e ö ö ;

Königliches Amtagericht. in ir ee e e de ofsbeitan in Dldingen,

? äftsführer bestellt worden. . 3 Architekt in Saarbrücken, ist Prokura erteilt.

8. Dejember 1908. 6 Kaffe liches An gericht.

ü andelsregister Metz. Ib 134) 1 ele uidr, . Band IV unter Nr. 682 wurde heute bei der Firma „Rombacher Hütten werke, in ,. . .

eres b Metz“ eingetragen: 1 . Tarl Filius in Rombach er.

loschen. 6. . h Möller in Rombach ist

Prokura erteilt. den 9. Dejember 1908. . Raiserliches Amtsgericht.

e andelsregister Metz. 756 9 . gteae , Band III unter Nr. 3 wurde heute bei der Firma „S. Nachbar in

eingetragen:

6 e ref heiber ist am 1. November . verslorben. Das Geschäst ist von der Witwe 3 fried Nechbar der alleinigen Erbin des Ver⸗

Kaufmann,

2) F. . Friedrich Schellborn ist verftorben; das 836 44 m . Witwe Cmilie Schellhorn in Nürnberg unter unveränderter Firma weitergeführt 3 G. G. Fendler Æ Co. in Nürnberg. 9. Deiembee 1805, Vie Firma wurde nebft der Prokura des Kauf⸗ Münder, z Königl. Amtegericht. uc a ö , . machung. I b6613] 4 Max Peiester in . w , a ö unter 5j Friedrich Löhe in , , nn. Nr. neg⸗ eingetragenen Firma A. Lutterbeck, 6 Wolf Hausmann in ?

i den, daß dem Kauf⸗ Biefe Firmen wurden gelöscht. ae, ü lis ftr win, e n erteilt 7) Welt · /rinematograyh. Gesellschaft mit

ist, und daß die Prokura des Faufmanns Heinrich beschrãnkter Saftung mit dem Sitze in Frei⸗

* B. -. nz en n z Wlchin . 1908. dug ö Nürnberg bestehende e, r, , 1 5 .

1 . do gi in een T nneericr. , , ,) * 8 Sin n e g gef mit beschränkter fn e g aner der Firma „Welt · Tinem ate 1 fn ische Peiroleum. Gesellschast raph Jahaber Andreas Schaller“ weiterführt. e tzl la ite heute eingetragen werden, daß der ö Nürnderg. 3. Derember 1908. . ber Statuten bezüglich zer Dauer des Ge. K. Amtsgericht Registergericht. chäͤftsjahres durch Beschluß der Gene ralversammlung

tein. uss 19 vom 12. Rovember 1968 geändert ist. 9 Handelzregister A ist heute zu der

der tima Nochim Lazareff zu Idar Nr. 260 , folgendes eingetragen worden: „Vie Firma ist erloschen. Dberfstein, den 2. Dezember 1908. Großherjogliches Amtagericht.

denkirehen. ö T5621] . Handeltregister Abteilung B * 12 , eingetragen „Heinrich Junker und Cie, * = schaft mit beschränlter Haftung“ mit dem . in Sdenkirchen. Gegenstand des Unternehmens is die Ausbeutung und Verwertung eineg Ddatentes, welches Heinrich Junker unter Nr. 196 160 Klasse 31 1. Gruppe 8 beim , n, Patentamt in Berlin

i c d ezieht: ;

a, i 6 mit Zündvorrichtung für sritus⸗ und Gaskocher,

1 9 Zusatzpatent Weckuhr mit elektrischem

Fernsignal. . ;

ĩ zren alle hiermit zusammenhängenden . . und die Erwirkung von Patenten im Auslande und die Veirwertung solcher. Die Höbe des Stammkapitals betrãgt 26 000 4. Zieh b iss Ter Uhrmacher Heinrich Junker in Odenkirchen. Die Dauer der durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Dezember 1908 errichteten Gesellschaft sst festgesetzt bis zum Ablauf des den Gegenstand der Ausbeutung ea , dee ge

irchen, den 10. Dezem . Königl. Amtsgericht. on wenhbach, Main. Bekanntmachung. og unser Handelsregister unter B40 wurde ein⸗ getragen; gar . Offenbacher Gummiwerke Car i , . mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze ju Offenbach a. M. , Aug dem Fintrage und bezw. aus dem am * Mils. abgeschlosfsenen Gesellschafts vertrage wird weiter

veröffentlicht:

MHelssen.

7b 7o] n. nge T gelsregiste des unterzeichneten Amts⸗

gerschts sind heute auf Blatt 624 folgende Eintrãge bewirkt worden: . Han brin as r auer'i, Keseuschalt mit be

ftung, in icht ent e e m ger as ist am 28. November

offen worden. Gegenstand des Unter⸗ , ö. Erwerb und die Fortführung der von Johanna Helene verebel. Pröhl, geb. Ludwig, in Diera betriebenen Dampfbrauerei. Das Stamm⸗ kapital beträgt einhundertiwaniigtau end Mark. ; Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft jwei Geschãäfts führer oder ein Geschaͤftssährer und ein Prokurist befugt. Zum Geschäfteführer ist bestellt der Ingenieur

J Schöne in Lausa. 6 Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes

veröffentlicht: 5

zhl leistet ibre Stammeinlage dadurch, 29 6 ** in 5 gelegene, im Grundbuche für Diera auf Blatt 145 eingetragene Dampfbrauerei in die Gesellschaft zum Werte von 150 000 ½ mit allen

ü ten und dem gesamten e, rn , n einbringt. Unter Ab. storbenen an den Kaufmann Louis Joseph in

Grundftück baftenden Hypo. Metz veräußert worden. . in, gh . zum Werte en Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts

ü d

; ündeten Verbindlichkeiten Aktiven un

von 110 000 S von der Gesellschaft n, . begrũn erfirri chern, we (fe, ö. . r ne, . e, nl. . j Louis Joseph in Metz ausgeschlossen

schen Reichs anze am 11. Dezember 1998. worden. heute . ks ii ee, , ö . k ö 75608] inͤn Metz“ und als deren Inhaber 2 andelsregister Abteilung B ch heute ,

der Kaufmarn Louis Joseph in Metz. ber der unter Nr. 5h eingetragenen Aktiengesellschaft ͤ

den 10. Dezmber 1 für Holzbearbeitung ju Memel folgendes ein⸗ Metz Faisci lichts Amtsgericht. getragen:

i 611

ünchen. Sandelsregister. 75 Frhenleur Abraham Baraks in Memel ist zum M ,,, . i !

e, d,, n,. 3 1908 1) Gasmotoren. Fabrik Teutz, Zweig Memel, den 19. Deie ö

Königliches Amtsgericht. Abt. ö lassung München. uptniederlaffung: Cöln nig ĩ .

Vorstand Deutz. Adolf Langen sunior aus dem

mingen. Bekanntmachung. 75609] ausgeschieden. Weitere Prokuristen; Bruno Graupe, 3 von dem Apotheker Anton Kani in Iller⸗

S d Franz Ullmann, Johannes Jarre, Alfred Schnell und Fr . nt tissen dortselbst unter der Firma Anton Kanz be diefe in Cöln, Fritz Grohmann in Cöln -Linden h iriebene Drogeriegeschäft wird nunmehr von dem

ter i. W., den 7. Deiember 1908.

. Königliches Amtsgericht. 6 amslau. . ö

* unser Handelgregister Abt. A ist heute bei Ni. 12 als Inhaber der Firmg Carl Dethleffs, Namslau, die verw. Buchhändler Emilie Dethleffs, geb. Raßler, in Namslau eingetragen worden. Amtsgericht Namslau, 11. Dezember 1908.

ponan. Bekanntmachung. 75818) 66. e ge ir wurde eingetragen die Firma Apotheke Rennertshofen Richa rd e rn. mit dem Sltze in Rennertshofen. Inhaber: Schwab, Rider. Aver e n gf e wre

D., am 7. Deze . Kgl. Amtsgericht.

Neumark, Westpr. 75616 e, ,,,. Nr. 40 ein

Die im Handelsregister un ; .

getragene Firma „Josef Noafeldt Neumark 61 i. De zember 1908 den 9. ĩ

3666 Königliches Amtsgericht.

uustadt, Schwarzwald. 7b l7]

2 Handels register Abt. B wurde heute zu

O- 3. 4 zur Firma: Schraubenfabrik Neuftadt

Göh * Ca, G. m. 6. H. in Neustadt ein⸗

, . Die dem a ne 63. Püschel in teilte Prokura ist erlo

i e , n, mz den 9. Dezember 1908.

Großb. Amtsgericht. 75618

Neutomischel. . lgregister A sind eingetragen; * 3* Hendel fees g unter Nr. 86 die Firma:

Emil Pretschker, Neutomischel. Inhaber: Kauf⸗

J ischker in Neutomischel; . . . 1908 unter Nr. 87 die Firma:

Otto Schulz., Neutomischel. Inhaber: Kaufmann Stto Schulz in Neutomischel;

und Hang Neumann in Bergisch Gladbach, je