1908 / 296 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Betracht kommen. Da auch die jüngsten Erscheinungen noch berũck⸗ sichtigt werden konnten, so ist diese Nor ographle die dollstãndigste und am beften orientierende, die gegenwärtig über deutsche Exlibris existiert. Von größtem känstlerischen und sachlichen Interesse sind die 66 jum Teil sarbigen, originalgelreuen Abbildungen sorgsam ausgewählter und vielfach unzugänglicher Exlibris, die der Abhandlung im Text und auf 6 Lichidrucktafeln beigegeben sind. Auch der Sammler wird hier vieles finden, was ihm unbekannt ist. Die Publikation kostet im eleganten Umschlag 4 .

Zu den beliebten, reichhaltig illustrierten Sonder katalogen der bekannten e, ne, . Franz Hanfstaeng! in München über religiöse Bilder, Musik in der bildenden Kunst Wer chien, Seel s, Jagd. Srort. und Tierbilder gesesit sich als dbierter ein 6 über Genrebilder. (1,30 4.) W bl *dz0 Tfein. Abbildungen? nach alten lieben Be- kannten und nach vielem Neuen und Modernen. Da finden wir das Trifolium Defregger⸗Grütz ner ⸗Vautier, dann Knaus, Claus Meyer, Gabr. Max, viel Anmutigeg und Heiteres von 8. Blaas, Borenhausen, Brack, Jentzsch, Herm. Kaulbach, enjler, Ronnenbruch, Thumann ufw., während die ernstere Note anklingt in Böcklin, Feuerbach, F. A. Kaulbach, Klinger, Lenbach, Stuck und Dielen anderen. Wer abseits vom großen Kunstmarkt, fich Rats er⸗ bolen will bei Anschaffung von Wandschmuck fürs eigene Heim, der wird diesen brauchbaren Katalog nicht unbefriedigt weglegen.

Jagd.

Freitag, den 18. d. M, findet Köni liche Parforce⸗ jagd statt. Stelldichein: Nachmittags 1 uh 30 Minuten am Westausgange von Sacrow, auf dem Krampnitzer Wege.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Washington, 185. November. (W. T. B.) Nach dem Be⸗ rickte des Acker baub ure aus stellen sich die endgültigen Ernte⸗ eraebnisfe dieses Jabres in Busbels, wie folgt: Winterweizen 4357 953 000, Frühjabrsweißjen 226 694 000, Mais 2 668 651 000, Hafer So7 156 500, Roggen 31 851 000, Gerste 166 756 000.

Verkehrsanstalten.

Ueber die Bauarbeiten an dem Großschiffabrtsweg Berlin —Stettin wird dem W. T. B.“ folgendes mitgeteilt: Die Erdarbesten sind auf verschiedenen Strecken im vollen Gange, so am Spandauer Schiffahrtkanal bei Saatwinkel, nördlich des Lehnitz⸗ sees be Branjenburg, bei Zerpenschleuse am Finowkanal und nördlich Eberswalde. Zurjest sind dier große Trockenbagger in Tätigkeit. Der Kanal erkält bei 3 m Wessertiefe in der Mitte eine Wasserspiegel. breite von J33 m und in weichem, torfigem Boden eine solche von 37 bis 88 m. Auf 25 km in der Scheitelhaltung sind Sohle und Bööschungen des Kanals mit Ton zu dichten. weil bier der Kanalwasserspiegel durchweg über dem Grundwasser des Seländez legt. Bas Tal des Ragöser Müblenfließeg kreujt der Kanal auf 26 m hoher Dammschüttung, die für Durchführung des Fließes einen 160 m langen Durchlaß erfordert; dessen Herstellung ist beer det. Mit dem Bau der Schleusen, Len denen 11 zu erbauen find, darunter 4 mit je 9 m Gefälle am Oderabstieg bei Niederfinow, wird im nöächsten Jahre begonnen. Die Frage der Grrichtung eines Hebewerkes neben dieser Schleusentreppe bei Nieder fino ifl' noch offen. Die 37 Kanalbrücken, die ju erbauen sind, erbalten sämtlich eiserne Ueberbauten von verschiedenen

grmen. Um bei Ausführung der Bauarbeiten der benach-

rten Industrie und Landwirtschaft ihre Arbeitskräfte nicht ju entziehen, war die Bestimmung getroffen worden, daß inner⸗ halb eineg Gebietes von 25 Em vom Kanal in einem stehenden ewerblichen und landwirtschaftlichen Antriebe sländig beschäftigte fer, jur Kanalarbeit nicht angenommen werden dürften. Dꝛese Bestimmung sollte felbsiverftändlich nicht dazu führen, auch, bei mangelnder Arbeitagelegenbeit in Industrie und Landwirtschaft Arbeiter von der Kanakarbeit fernzuhalten. Sie ist daher in Rück ficht auf die in der letzten Zeit dauernd gewachsene allgemeine Arbeit? losigkeit fär die Zeit bis jum 15. März kommenden Jahres außer Frast gefetzt worden. Der Grunderwerb für den Kanal ist im wefenilichen beendet. Bekanntlich sind durch besonderes Eesetz außer den eigentlichen Kanalbaukosten von 43 Millionen noch? Millionen bewilligt worden, um längs des Kanals geeignete größere Geländeflächen anzufanfen und so zu verhindern, daß eine übertriebene Spekulation die Brundftückvresse ungemessen in die Höhe treibt und so das Ansiedeln der Induftrie erschwert. Mit diesen Mitteln sind von der Bau— verwaltung größere Flachen an der Havel bei Hennigs zorf, Pinnow und Borg sdorf, ferner bei Kreujbruch und bei Zervenschleuse (in der Nabe der Reinicken dorf · Lieben wal der Eisenbahn), ferner nördlich vom Messingwerk am Finowkanal und am Kanalabstieg zwischen Nieder

finow und Liepe angekauft worden, im ganzen etwa 509g ha Es

können also durch die Bauverwaltung der Industrie überall geeignete

i . Bestedelung ju angemeffenen Preisen zur Verfügung ge⸗ ellt werden.

Theater und Mufik.

Thal iatheater.

Alexander Girardi setzte sein Gastspiel in den letzten Tagen in zwei Rollen fort, die er bereits im vergangenen Jahre hier gespielt hat; am Sonnabend gab er den Briefträger Flenz in Buchbinders . „Er und seine Schwester“ und am gestrigen Dienstag den

usverwalter Gschwandner in der Posse Immer oben auf“, die Bernhard Buchbinder in Verein mit Jean Kren eigens für das Girardigastspiel verfaßt hat. Obwohl nicht geborener Wiener, stellt doch Girardi wie kein jweiter den Typus des Urwieners dar, der in belden Poffen in ergötzlichem Gegensatz zu dem des Berliners steht, welcher hier besonders in den Herren Rieck und Sondermann vom Thaligtheater urwüchsige Vertreter hat. Sirardis ergötzliche epifodische Betätigung am Dirigentenpult in Er und seine Schwester⸗ und feine Lledeinlagen in Immer oben auf.“, unter diesen das durch ibn berühmt gewordene „Fiakerlied', sind Eindrücke, die sich nicht so leicht verwischen. Außer den bereltz genannten Mitwirkenden verdient noch Fräulein Helene Ballot genannt zu werden, die in beiden Possen die weiblichen Hauptrollen mit Anmut und Schelmerei spielte und sich mit dem berühmten Gast in den lebhaften Beifall teilte.

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf⸗ führung von „Johann von Paris“ statt, in der die Damen Heriog. Sletrich und Rothauser sowie die Herren Kirchhoff, Knüpfer und Krasa in den Hauptrollen be. schäftigt sind. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. Hierauf folgt Leo Blechs einaktige Oper „Versiegelt' unter der Leitung des Komponisten, mit den Bamen Hempel, Gaston, von Scheele. Müller und den Herten Bronggeest, Kirchhoff, Krasa und Bachmann in den Hauytvartien.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shake— peares Hamlet“, mit Herrn Lindner in der Titelrolle, aufgeführt.

ußerdem wirken die Herren Vollmer, Pohl. Geisendörfer, Boettcher, Kraußneck, Mannftädt, Müller, Eichholz und die Damen Lindner, May und von Arnauld mit.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird nächsten Sonntagabend Der G'wissens wurm“ von Anjengruber gegeben. Der Borverkauf zu dieser Vorstellung erfolgt von morgen, Donnergtag, Vormittags 194 Uhr, ab täglich an der Tages kasse des Königlichen Schauspiel hauses.

In dem Schwank Bretzenburg' von Richard Skowronnek und Richard Wilde, der am Freitag, den 265. d. M., dem ersten Weib nachtsfeiertage, im Lessingtheater zum ersten Male gegeben und am 26. und 27. d. M. wie derbolt wird, wirken die Damen Albrecht, Crusius, Eberty, Gabri, Herterich, n, Orloff, Sussin, Wüst und die Herren Achterberg, Forest, Fuchs, Grunwald, Marr, Marx,

9 Rickelt, Stieler und Ziener mit. Die Regie führt Emil Lessing.

Im Weihnachtsspielplan der Komischen Oper eischeint Leon— cavaffos Zaja! am ersten Feiertag und am darauffolgenden Sonntag. abend. Der jweite Feiertag bringt die erste Wiederholung von Carl Weiß' Over „Die Zwilllagen. Als Nachmittage vorstellung ist für den erften Feiertag und den Sonntag Tiefland, für den jweiten Feiertag Die Fledermaus“ angesetzt. Bie für die Feiertage vorbestellten Billette müssen bis Dienstag, den 22. Dejember, an der Theaterkasse abgeholt sein.

Im Lustspielbhause bleiben Madame Flirt' und Die blaue Maus“ nur noch bis jum 22. d. M. auf dera Spielplan. Am 23. d. M. bleibt das Theater wegen der Generalprobe des neuen Auernbeimerschen Lustspiels Die . Zeit“ geschlofsen. Am ersten Welhnachtsfeiertag findet die Erstauffübrung dieses Stäcks statt, das an den darauffolgenden Abenden wiederholt wird.

Das Trianontheater bereitet als Weihnachtsneubeit den drei⸗ aktigen Schwank Der Satyr von Georges Berr zur Aufführung por. Die Etstaufführung ist für Dienstag, den 22. d. M., in Aus- sicht n, , ; /

ie Schattenspiele“, die gestern ihre Vgrstellungen im Choralionsaal ( Bellevuestraße) eröffneten, veranstalten morgen, Nachmittags 44 Ubr, daselbst bre jweite Vorstellung. Aufgeführt werden die Märchen: „Kalif Storch „Das tapfer, Schneiderlein sowie ein Weihnachtzmärchen von Fritz Ernst. Eintrittskarten zu 5 6 sind in den Verkaufgstellen von Wertheim, im Hohenjollern⸗ kaufhaus (Friedmann und Weber) und am Tage selbst an der Nach— mittagskafse des Choralionsaales ju baben.

Im Münchener Künstlertheater werden im Sommer 1809 in den Monaten Juni, Juli und August Festvorstellungen stattfinden. Auf Grund eines im Einvernehmen mit dem Magistrat der Stadt München mit dem Verein Ausstellungs park jetzt abgeschlofsenen Vertrages wird Mar Reinhardt die Leitung des Festspielwklus übernehmen. Der darstellerische Teil wird von den Künstlern des Deutschen Theaters in Berlin in dem Theatergebäude innerhalb des von der Stadt München geschaffenen , . auf der Theresien⸗ böhe durchgeführt werden. Die gest altung der Szene sowie die Kostüme werden gemäß den Prinzipien des Künstlertbeaterg von Münchener Künstlern entworfen und unter deren Aufsicht aug⸗ gefährt werden. Nähere Angaben über den Spielplan, die mit. wirkenden Darsteller und bildenden Künstler erfolgen in Kürze.

Mannigfaltiges. Berlin, 16. Dezember 1908.

Der hier durch seine Bühnenwerke Die Fahnenweihe“ und „Die Morgenröte“ bekannte Münchener Schrifisteller Josef Ruederer las vor einigen Tagen in einem vom Verein für Kunst im Klindworth⸗Scharwenka⸗ Saal veranstalteten Vortragsabend feine Novelle Das Grab des Herrn Schefbeck, aus dem Manuskript vor. Er schildert darin flott und drastisch die Person cines Emporkömmlings, den dummstolzer Dunkel beherrscht. Als Hintergrund der in München sprelenden Handlung hat er ein Gesell. schaftamilieu gewählt, das ihm Gelegenheit gibt, typische Figuren vor⸗ zuführen, über deren Engheriigkeit, Neid, Mißgunft und Schaden. freude er dann die reiche Schale seines Spottes ausschüttet. Die Schilderungen fanden den vollen Beifall der zablreichen Zuhörerschaft, jumal die charakteristische Wiedergabe durch den Verfasser sie besonderz eindruckt voll gestaltete.

Eine Ortsgruppe Charlottenburg des Deutschen Luftflottenvereins (Zentralstelle Mannheim) wurde am Sonn— abend unter jablreicher Beteiligung der in Charlottenburg ansässigen Mitglieder des Deutschen Lufiflottenvereins, begründet. Der Pio⸗ vinzialverband Brandenburg war durch den Schriftführer, Hauptmann Merkel, und den jweiten Schatzmeister, Treiberrn Trüßschler von Falkenflein, vertreten. Den Vorfitz der Ortsgruppe übernahm der Professor Dr. Georg Naß von der der , . Akademie. An⸗ meldungen zur Aufnahme sind an den Kassenführer Dr. . Pidclardt (Wielandstraße 14) oder an den Schriftführer Paul M. C. Fladrich (Ang bacher Straße 9) zu richten.

Bretzlau, 16. Dejember. (W. T. B.) Wie die Schlesische Zeilung. aus Laurahütte meldet, sind gestern morgen auf den Richterschächten drei Bergleute durch Zubruchgeben eines Firstes ver schüttet worden. Bei den Rettungsarbeiten wurden einer als Leiche, die beiden anderen schwer verletzt geborgen.

Resiezabanya (Ungarn), 16. Dejember. (W. T. B) In einer Kohlengrube bei Doman hat sich eine Explosion schlagender Wetter ereignet. Bisher sind 13 Tote geborgen.

Limoges, 168. Dezember. (W. T. B.) Infolge Reißens der Kupplung fand gestern abend bei Estivaux jwischen Limogez und Brive ein Zusammenstoß eines Güterzuges mit einem ,,, statt, bei dem jehn Personen getötet und , verletzt wurden. Der Zusammenstoß erfolgte in einem Tunnel.

Tiflis, 15. Dezember. (W. T. B.) Gestern sind durch etwa drei Stunden währende Erdbeben an der Bahnlinie vom Berg- werk Tkwibuli bis Kutais mehrere Gebäude beschädigt worden.

Bojen, 16. Dejember. (W. T. B) Infolge groher Kälte sprang beute nacht auf der Brennerlinie die Kuppelung eines schweren Lastjuges. Der Zug entgleiste. Zwei Schaffner wurden getötet und jwei schwer verletzt. Der Verkehr war 7 Stunden unterbrochen.

St. Johns (New Foundland), 15. Dejember. (W. T. B) Ein Boßt vom französischen Panjerkreuzer Amiral Aube“ wurde in vergangener Nacht während eines Schneesturms bei St. Pierre von einer Stur isee überschwemmt und kenterte. Sämtliche Insassen, fie ben Personen, sind ertrunken.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

M 296.

Taitf⸗· ab⸗ schnitt

Waren gruppe

Deutscher Spezialhandel 1908.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 16. Dezember

November

November

1908

Januar / Nodember

1905

1908

1907

Warengruppe

Einfuh

t

1908.

Ausfuhr

November

Januar / November

1808

1907

November 1908

Januar / Nobember

1808

1807

1. Erzeugnifse der Land⸗ nd ʒorstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeug⸗ nisse; Nahrungs⸗ und

Genußmittel (

SGrzengnisse des Ader⸗ Garten und Wiesenbaues

B. Erzeugnisse der Forstwirt⸗ GJ Tiere n. tierische Erzeugnisse

* Erzeugnisse landwirtschaft⸗ licher Nebengewerbe.

Grzeugnisse der Nahrungßz⸗ n. Genußmittel⸗ Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen.

2. Mineralische und fossile Rohstoffe; Mineralöle Erden und Steine. SEGrze, Schlacken, Aschen SIosfile Brennstoffe . Mineralöle und sonstige fossile Rohstoffe Steinkohlenteer, kohlenteerõle und

kohlenteerstoffe

Zubereitetes Wachs, feste SFettsauren, Paraffin und ahnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wache waren, Seifen und andere nnter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗ gestellte Waren.

4. Chemische und pharma⸗ eutische Erzeugnisse, arben und Farbwaren

Chemische Grundstoffe, Sãnren, Salze n. sonstige

Verbindungen chemischer

Grundstoffe, anderweit

nicht genannt J

Farben und Farbwaren

Firnisse, Lacke, Kitte

Aether; Alkohole, anderweit

nicht genannt oder in⸗ begriffen; flůchtige (ãathe⸗ risches Ole, käünstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitemittel (Par⸗ fümerien und kosmetische Kw Künstliche Düngemittel

Stein⸗ Stein⸗

A-

——— —— ——

Theater. Aöͤnigliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern ·

aug. 259. Abonnementsborstellung. Johaun von Paris. Dyer in 2 Abteilungen, nach dem Fran⸗ z5sischen des St. Just. Musik von Boieldien. Mußffkalische Leitung: Herr Kapell meister Dr. Begl. Rezie: Herr Regiffeur Braunschweig. Ver siegelt. Remisch Over in einem Akt nach Raupypach von Rivard Barka und Pordes Milo. Musik von Teo Blech. Mufikalische Leitung: Herr Kayellmeister ö Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 743 Uhr.

Schauspielbaug. 284. Abonnement vorstellung. Danlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 3 Aufsãgen von Sbalespeare. Uebersetzt von A. W. von Schlegel. Regie: Hert Regiffeur Keßler. An—⸗ fang 74 Uhr.

Freitag: Dpernhaus. Mittags 12 Uhr: Eym ph oniematinee. Abends 75 Uhr: 5. Sym phoniekonzert der Königlichen Kapelle.

Schauspiel baug. 285. Abonnementgporste llung. Zopf und Schwert. Luftspiel in fünf Auf; ũgen von FKarl Gätzkow. Anfang 79 Uhr. ̃

Neuez Overntheater. Sonniag, Abends 7 Uhr: 145. Billerttesewe Dienst. und Freivlätze sind aufgeboben. Ter G wissens wurm. Bauernkomõdle in vier Aufjügen von Ludwig Anzengruber.

Dentsches Theater. Donneretag: lution in Krähwinkel. Anfang 71 Uhr. Freitag: Revolution in Krähwmkel. Ram merspiele. Donnerstag: Der Arzt am Scheidewege. Ar⸗ fang 8 Uhr. Freitag: Ter Arzt am Scheidewege.

Revo⸗

Donnerstag: Ra⸗

Neues Schanuspielhaus. bagas. Anfang 8 Uhr.

Freitag: Julius Caesar.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schneewittchen. Abends 8 Uhr: Rabagas.

Hebbeltheater. (anigarttzer Straße 57163) Donnerstag? Thummelumsen. Anfang 8 Uhr. Freitag und folgende Tage: Thummelumsen.

Serliner Theater. Donnerstag: derodes Custspielhaus. (SZriedrichstraße 236) Donners.

und Mariamne. Anfang 8 Uhr. Freitag: Herodes und Mariamne. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Abends 8 Uhr: Herodes und Mariamne.

Cessingtheater. Baumeister Solneß.

Freitag, Abendz 8 Uhr: Nora.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Bibervelz.

Freitag, den 25. Dezember: Zum ersten ? ale: Bretzenburg. Schwank von Richard Skowronnek und Richard Wilde. .

Im Januar: Ibsen Zyklus. 13 Vorstellungen. Parkett 55 resp 45 6. 2. Rang 30 resp. 25 . Auf Wunsch auch Teilabonnements auf 7 resp. 6 Vorstellungen. Der Verlauf ist eröffnet.

Schillertheater. O. (all nert beater)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Graf von Charolais. Trauerspiel in 5 Akten von Richard Beer Hofmann.

Freitag Akends 8 Uhr: Vater und Sohn.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Graf von Charolais.

Charlottenburg. Donnerztag, Abends 8 Uhr: Bater und Sohn. Komödie in 3 Akten von Gustab Esmann

Freitag: Abends 8 Uhr: Der schwarze stavalier.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Zwillings schwester.

Theater des Wesens. (Station: Zoologi cher Garten. Kantstraße 12.) Donnergtag: Der sidele Bauer. Dyerette von Leo Fall. Anfang 8 Uhr.

reitag: Der sidele Bauer.

Sonnabend, Nachmittags 4 Ubr: Dornröschen. Abends 8 Uhr: Der sidele Bauer.

Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Aomische Oper. Donnerttag: Pelleas und Melisande. Anfang 8 Uhr.

Freitag: Zaza.

Sonnabend: Zaza.

tag: Die blaue Maus. Anfang 8 Uhr. Freitag: Madame Flirt. Sonnabend: Madame Flirt.

Residenztheater. (Direktion: Nichard Alexander) Donnerstag: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.

Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ausnahmgweise iu dolkgtũmlichen Preisen: Kümmere Dich um Amelie.

Thaliathenter. (Direttion: Eren und Schõnfeld.

Donnerstag: Gastspiel Alexander Girardi: Immer oben auf. Anfang 8 Uhr.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof Friedrichstraße) Donnerstag: Die Liebe wacht. Anfang 8 Uhr.

Freitag und Sonnabend: Die Liebe wacht.

Konzerte.

Philharmonie. Donnerttag, Abendz 71 Uhr:

Konzert von Oermann von Glenck (Dirigent) mit dem Philharmo zischen Orchester. Mit- wirkung: Theodor Szäantö (Klavier).

Singakademie. Donneretag, Abends 8 Uhr: Konzert von Francis Maecmillen (Violine).

Saal Bechllein. Donnerstag, Abends 8 Ubr: 3. Ktammermußstkabend des Klingler Quartetts. Mitw.: Fritz Rückward (Bratsche).

Beethoven · Saal. Donnerstag, Abends 71 Uhr: Liederabend von Einar Cajanus.

Birkus Schumann. Donnerstag, Abends präs. 77 Uhr: Das vorzügliche Sensations⸗ programm. Neue Debuts. Um 91 Uhr: Das Pracht. Manegen· Ausstattungsstũck Golo, der See räuber und Mädchenhändler. Die Erstürmung der hohen Felsenburg.

Familiennachrichten.

76166 Nachruf. Am 15. d. M. verschled nach kurjer, schwerer Krankheit im 68. Lebensjahre der Königliche Geheime expedierende Sekretär im Kriegsministerium,. Herr Geheimer Rechnung srat

Karl Neumann,

Ritter des Eisernen Kreuies 2. Klasse, dez Roten Adler⸗Ordens 3 Klasse und vieler anderer Aus jeichnungen.

Seit 22 Jahren stand er im Kriegsministerium auf besonders verantwortung vollem und arbeitsreichem Vertrauensposten, den er zu allen Zeiten in der vor⸗ jüglichsten Weise zur vollsten Zufried nbelt seiner Vorgesetzten versah. Schlicht und bescheiden, von nie versagender Schaffens lust und Arbeinskraft, das Vorbild eines pflichttreuen Beamten alwreußischer Art, fand er seinen Lebensinhalt nur in der Arbeit.

Das Andenken dieses vortrefflichen Mannes mit seinen außergewöhnlichen Saben des Charakters und Verffandes wird im Kriegsministerium fortleben.

Im Namen der Offisiere und Beamten des Zentraldepartements des striegsministeriumès:

v. Wachs, Generalmajor und Departemen tsdlrektor.

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Curt von Haase (Wiebendorf bei Boizenburg, Elbe).

Gestorben: Hr. Professor Dr. Carl Wennz (Bren lau). Fr. Natalie von Lieres und Wilkau,

geb. Hoff mann Bunzlau). Fr. Hedwig von der Lochau, geb. von Schrabisch (Breslau). Verm. Fe. Regierungs- und Schulrat Martha Frank geb. Floeckner (Bret lau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen (einschließlich Boͤrsen · Beilage).

J

Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren.

Chemische u. xpharmazeutische Erzengnisse, anderweit nicht genannt

Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren daraus: Menschenhaare; zugerichtete Schmudk⸗ federn; Fächer n. Hüte

k

Wolle und andere Tierhaare

(mit Ausnahme der Pferdehaare aus der Mãhne und dem Schweife)

,

Andere pflanzliche Spinn⸗ l

Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ leinwand, wasserdichte Gewebe, Gewebe mit auf⸗ getragenen Schleif⸗ oder Poliermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe

Watte, Filze und nicht genãhte Filzwaren

Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) und Waren daraus ;

leider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen⸗ stãnde aus Ge spinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt.

ünstliche Blumen aus Ge⸗ spinstwaren, RFegen⸗ und Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder

ö

) Siehe Vorbemerkung 12.

42

* 20 O59 812 5721

45

5721 45

36 250

7610 987 18 175 448

54 524

470 926 55 37 1429

180 692 8 248

73

Berlin, den 15. Dezember 1908.

195761403

115 4365 4 667

10 448 78288 816 426 lou s32s

6 O56 638 69 536 154 76 970 572 1255 389 13079750 13 397 839 124 344

115 455 1 667

2282 7563 ga ora 6r as gꝛz ass

264 367 230 650

29 625 32326550545 353288547 247169228 316 476 28 021421 9 723 155 36 462 813 193797157 214438405

1513 280 13 882 32 13 oss 36560

S20 828

347 516

1s 149 js 12 oo gös

8 444 672 8 oss 846

587 S5 2 21 86! .

367 921

3 274 489

9 9g26

442 85

2014199

79 814

185 056 his zꝰ0

311 392

216970177

124644 5 102

5702

770 543

357 485

605 481 26 267

346 515 3135 505

13 081

388 271

2 365 017 81049

548 665 759 360

330 601

4992 685614 725

17

2 523 309 06 203 163 14 726

17

1784473

15718

2 416872 21 820 507

59 918

183 641

26 352

2 161 787 143 715 31983

233 06] 7620

(*

0 O59 171 5164 1409

gz gos 41

b 135 1051

ls Ans org io sia 189 634 382 5 325 439

1 633 51 i552 6651

5784 1409

150 957

647 994

6138 1051

1458 6573

1ꝗ 376 80 1189 so

no ooo ess on

1559 234 35 530

107 508

258 737

2 641366 1007583

599 708 794103

186 857

142 124 33 402

98311

.

5 457 5 090 401

125 305

255 544

3 071625 119751

15 S5l 642 16 225 108

J

25 946 003 2g6448 170 296750756

1L467 05525249 357 30081 570 29 751 8537 37 176220 39422592 227612378

680 784

. . .

2 oss aos as 286 13 a5 os g16 ö 1s oꝛs 400 is 392 90

1710886 34321

.

Rn ms 9ꝶ

Menschenhaare and Waren daraus, zugerichtete Schmuckfedern, Fächer .

Abfãlle don Gespinstwaren und dergleichen

Leder und Lederwaren,

Kürschnerwaren, Waren gun Dirne, Leder. w Lederwaren Cũrschnerwaren Waren aus Därmen nl,, Kautschukwaren Waren aus weichem Kautschnk Harttantschuk und Hart⸗

lkautschukwaren

Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ Mn aer

Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie) ; Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und der Syarteriewaren]) ; Spartexrie und Sparterie⸗ waren. . . .

Besen, Bürsten, Finsel und Siebwaren

Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen

Waren aus tie xischen Schnitz stoffen J

Holzwaren

FRoꝛtwaren J

Waren aus anderen pflanz lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht genannten Formerstoffen

Fapier, Bappe und War 11

Bücher, Bilder, Gemalde

Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen

Tonwaren w

Glas und Glaswaren

Edle Metalle und Waren Vd i; Gold. J ö

Unedle Metalle und Waren daraus.

SGsisen und Eisenlegierungen

Aluminium und Aluminium⸗

Blei und

geen Bleilegierungen

Zink und Zinklegierungen

Zinn und Zinnlegierungen

Nickel und Nickellegierungen Kupfer u. Ftupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗

schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle.

. Maschinen, le ktrotechnische

Erzeugnisse, Fahrzeuge

Maschinen

.

Elektrotechnische Erzengnisse Fahrzeuge .

Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ werlzeuge, Kinderspiel⸗ Hd

Jenerwaffen Uhren

Tonwerlzenge Kinderspielzeug . Unvollständig angemeldete Waren ö

Gesamtmenge:

BVerschiedene Waren

außerdem Lebende Bienen

11 Pferde, Maultiere, Esel . Fahrzeuge . Uhren.

ohne

Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

302 8604 153 922 15 339

1363 322 1041

bob 030 442 125

2127 707896 37 354 11647

2773

125 147

1061

39 676 102 35707 3 357 612 102

1265 164121 190

74 164721 59

447

12 296

11 901

6 00951 5 192 281

28 623

29 129 1609 044

8111

12 239 1345956 1934 733 1345956 6023 3549

44 395

4740 1988 os]

124 49 g goß 15 455 22 6h6

4 22335 gs os 27 157

zr

s at3 2 us

n 110 18 1s on

z61 380

7828 zzz org 14 257

15 885

53 o/ do dos

5 666 525 1661931 167 694

3507 8 594

h96 893 314319 131 545

775 36 1160 708 143 35 682 31551 1160

4592 b 38 75

136 375 66 922 15018 24 663

5 29767 16 651 13 158

493

35 16 662

400 647]

3646 359722 15 927

16552

926 69 6 ol

o zal 186

2 171006 141 912

10731 2879 7 852 98516 305 7411487

35 870 713 484 2351 113 115451

221898

1289745

8 962

683 192 1311 S820 078 30 395 32719 1311

15 840 1607666 2137

9820 1607 668 8 802 39851

49 766

12 819

337 445 23 956

108 150 346 577 140 265

502 87 415

3 066 721 2 887 681

1158 27 882 97 458

5716

93833 56 865

zis 415 1565 j7 hi gꝛ⸗ 6 273

15 5 o3 Il zs og 6a

12 358

37 301

5 593

31 663 45/ 22 214

691 170

5895 oI4 751 27 5651

142 983

z ass 549

223 ins

1 332 ses 1135 a53 1 4c os

4942 752 4190

10 437 378 123 886 337

55 334

14762 642 245

90 374

14528316 1316

3 291 640 727 8453 4353 355 1516

56s 940 372 274 5 691 85 247 372 254 175 285, 355 717

66 O48

8 825 S535 898 302 447 1414384

50774 28 457

64 70 578 I1 044 o8 235

12 809

65 24 474

696 gz]

h 007 533 890 24 800

132 230

3 06122 219 074

116663 4643 947 I 606 450

5 246 1359 3 887

3b 25 1 09 33 670 076 34 173 407 31709 949

Oo 0

—— 8 d C 0 0

E N , =. . d d =

O CO d&

Om

87 838

4184411 1525 302531898 hõ7 827 o0l 386 1525

690 069 10 670 38068 56 666 410 670 200 975 423 380

102 66]

52 30205

555775005

bobb bo asd

36 479 293

416306166

loꝛ24595

45 5121

102 164 121

4661 115 439 1169

1345 956

un. 4

1 * 1 6076665

17 1 50 1

1409 5164 13160 372 274

16051 6 136 1525 410 6760