1908 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

C onkurse im LQuglan de. Rumänien.

Schluß der Veriftnierung am

16/29. Jan. 198038. 15. 28. Jan. 18038. 17. 30. Jan. 1909. 16 289. Jan. 1809.

r

Anmeldung der

Name des Falliten derte

Dandel gericht

27. Dei. 1908 4. Jan. 1309 21. De. 1903 / 3. Jan. 1809 J. 20. Dej. 19085 / ã sturel 2. Jan. 1809

= Josef Sein 22. Dei. 1908 / Schein) 4. Zan. 1909

N. Schäffer IL. Trifan

etrescu-

Il fov (Bukarest)

Bejüzlich einer bei dem Wittener Stablröhrenwerke entstande nen Brandes wird, wie W T. B.“ meldet, mitgeteilt, daß es sich dabei um die sfiliche Seine der alten Robrzie berei bandelt, während die weftliche wenig gelitten hat. Der materielle Schaden ist durch Versicherung gedeckt Die Veiwaltung hofft, in wenigen Tagen den Beirleb wieder in vollem Umfange durchfübren ju können.

In der gestrigen, von Oberbergrat Paxmann geleiteten Ver- sammluns des Kalisyn dikats erstattete Generaldirektor Srg - sner, laut Meldung des W. T. B. aus Berlin, einen kurjen Bericht über die Geschäftstlage. Nach diesem beträgt der Mebrabsaß im laufenden Jahre bis ultimo Nobember schätzungsweise 1,ů. Millionen Mark, wobei jedoch ju berücksichtigen it, daß gegen Ende No- dember eine größere Anjahl von Aufträ zen vorlag, die noch nicht ausgeführt werden konnten, sodaß sich das Jabres⸗ ergebnis voraussichtlich günstiger als obige Zahl gestalten wird. Die Geselsschastzersammlung nahm ferner einstimmig die GSewerkschaflen Deutschland und Siegfried 1' als Gesellschafter in dag Ralirndikat auf. Nech längerer Debatte wegen des vorgelegten neuen Vertragsentwurfs wurde eine Kommission zu dessen Darcharbeitung, bestehend aus den Aufsichtsrats mitgliedern und fũnf⸗ zebn weiteren Herren, bestell. Der Vorsttzende gah schließlich die Grilärung ab, daß nach dem Giatritt der Gewerkschaften Deutschland und Siegfried J die im Paragraphen 17 des Syndikatsyertrages vorgesebene fräbzeitige Tündigun gfrift außer Kraft getreten ift

Die außerordentliche Generalversammlung der Fabrjeug⸗ fabrik . Gisenach⸗ in Eisenach vom 12. November 1908 hat beschloffen. das Grundkapital um bõchsftens 413 000. in der Deise herabiu⸗˖ feen, daß von je jwei einzureichenden Stammaktien die eine ver⸗ nichtet, die andere bmgegen als Vorzugsaktie jurückiegeben wird. Diefer Beschluß ist am 14. Dezember 1808 in das Handelsregifter jn Gisenach eingetragen worden. Infolgedeffen richtet der Vorstand die Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, ibte Ansprüche anju— melden. Nach einer Verõffentlichung im An zei. eteil dieser Nummer fordert die Fabrik infolge vornehenden Be schliuffes die Stammaktionãte des Unternehmen, die bisher ibre Aktien noch nicht eingereicht baben, auf, dies vunmebr bei den im Anjeigeteil verjeichneten Stellen bis jun 31. Dejember d. J. ju bewirken. Des welteren werden im Sinne der obigen Beschlüfi die Inhaber der rückständigen Divi⸗ dendenscheine der Vorzugsaktien ür die Geschäftsjahre vom 1. Februar 1303 bis 1. Februar 1898 (Nr. 1, 2, 3, 4, ) aufgefordert, diese Dividendenscheine bei denselben Stellen einzureichen. Die Einreicher erhallen für je 5 rücdständige Dioidendenscheine, gleichviel aus welchen der vorerwähnten 5 Jabrgänge, je einen underzins lichen Gewinnanteil⸗ schein über den Nennwert von 150 . Diejenigen Didvidendenscheme, die bis 31. Dejember 1912 nicht eingereicht werden, sind wertlos und derfallen. Die mit der Durchführung dieser Operation betrauten Bankftellen haben es übernommen, die Regulierung eventuell Spitzen sowobl bei Stammaktien als auch bei Dividendenscheinen ju vermitteln.

Taut Meldung des W. T. B.‘ betrugen die Einnabmen der Desterreichifchen Südbahn vom 1. bis 10. Dezember 3 667 356 Kronen, gegen die definitiven Einnabmen des entsprechenden Zeitraumg des Vorjahreg Minderetnnahme 545 2065 Kronen und gegen die vrovtforischen Gmnahmen 214570 Kronen weniger. Die Sin⸗ nabmen der Sesterreichisch⸗ Angarischen Staattbabn (öfter. reichisches Nes) betrugen dom 1. bi 10. Diember: 3 635 880 Kronen, gegen die definitiven Ginnabmen des entswrechenden Zeitraums dez Borjabres Mindereinnabme 168 1861 Kronen, gegen die proviso⸗ rischen Einnabmen 66 686 Kronen weniger.

St. Petersburg, 16. Deiember. (WB. T. B.) In der Zeit om III Nodember dis 114. Dejember d. J. bat sich der Bestand er rufsischen Srarkassen um 26 Millioren Rubel vermehrt nd betrug am 1 14. Dejember d. J. 1181 9 Millionen Rubel.

New York, 15. Dejember. (Meldung des Reuterschen Burraus ) Das Bundeggericht bat in einem von der Regierung gegen die American Tobacco: Company und andere Gesell schaften angesttengten Prezesse ein Urteil gefällt, demzufolge die Ge. kfagten fär schuldig erklärt werden, den Tabakhandel monopol sirrt und einen ungesetzlichen Ring gebildet ju haben. Das Urteil verbietet den in Frage kommenden Gesellschaften jrde auswärtige oder jwischenstaatliche Handelstätigleit so lange, bis die Konkurrenz zwischen ibnen wiederbergestellt ift. Die Regierung würde mit ibrer Forderung, R cewers für die Gesellschaften ju er⸗ nennen, abgewiesen. Die Streitfrage wird noch den obersten Gerichts kof der Vereinigten Staaten beschäftigen.

New Jork, 15. Dejember. (W. T B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgefübrten Waren betrug 17 8100 00 Dollarẽ.

Albanv, 15. Dejember. (W. T. B.) Der Gouverneur des Staals New Jonk bat eine K amm iss ion von Bankiers, Seschätits- leuten und wirtschafilichen Sackverftär dien ernannt, um den Ge fchäftsgang an den New Yorker Fondsbzrsen daraufhin ju p üfen, welche Aenderungen in den Gesetzen, die sich auf die Sreinlation in Wertpapieren und Waren bejiehen, anzuraten wären, um ungesetzliche Trantzaktionen ju verbindern und das gesetzmãßige Geschäst ju schützen.

d 8 C U

Produktenmarkt. Serlin, der 16. Dejember. Die amtlich crmwitteit?. Drene waren (ver 1000 kg) in Mark Wei“sũen, mãrkicher 207 - 204,50 ab Bahn,. Normal gewicht 755 g 205 509 —- 206 25 Abnahme im laufenden Monat, do. 203,50 21025 Abnahme im Mai 1809. Etwas fefter.

Roggen, mländischer 165 166 ab Babn, Normalgewicht 712 8 75,.οοσ - 177 Abnabme im Mai 1898. Gtwas fester-

Hafer, Normalgewickt 450 g 165,75 165,50 Abnahme im Mai 1909. Ruhig.

Mais geschastelot. .

KWeisen me bl (p. 100 Kg) ab Waggon und Syeicher Nr. O0 25, 90 28 25. Ruhig.

Rog genme dl (p. 100 Kg) ab Waggon und Speicher Nr. O u. 1 20, 50 2 30. Behaurtet.

Rüb sl far 150 K mit Faß 53 10 Geld Abnabme im laufenden Monat, do. 558, 80 - 59, 10 Abnabme im Mai 1909. Behauptet.

Berlin, 15. Delember. Marktyreise nach Ermittlungen dei Röniglichen Pol neiprästdiumz. (Höchfte und niedrigfte Preise. ) Der Dordelsentner für: Weijen, gute Sorte f) 2050 , 20,465 A. Renen, Mittelsorte f/ V, 12 A, 20,38 . Beinen, geringe Sorte y) D 31 . 20 30 . Roggen, gute Sorte f 16 69 Æ, 1658 . Roggen, Mittelsorte f) 1656 „, 16,54 . Roggen, geringe Sorte J 16 52 **, 1650 Æ. Futtergerste, aute Sorte *) 18,00 4, Is 30 6. Futter gerste, Mirtelsorte ) 1640 Æ, 1500 . Fuattergerste, geringe Sorte) 1490 Æ 13.50 . Hafer, gute Darf fz 35 , fön, = aer, Munt-siorte J 17, . 1680 . Hafer, geringe Sorte) 16 80 A, 1630 Æ. Malt

rn 88d. ** 29

5

*

2

Kurtberichte von den auswärtigen Fondg märkten.

Hamburg, 15. Dejember. (G. T. S.) (Schluß) Gold in Barren das 2780 Sr., A8 Gd. Silber in Barren dag Tilogramm 67.00 Br., 66,50 Gd.

Bien, 15. Dejember, Vormittagt 19 Uhr 50 Min. (G. T. B) Ginb. o/ Rente HM. JI. pr. Arr. 84 45, Desterr. 40/9 Rente H Re. B. p. ult. 94 60 Nagar. 40/9 Goldrente 10370, Ungar. 4. e, m, greg, g 2h, Täriishe Lofe ver J. b. M. ls sb,

—, Nordwestbahnakt. Lit. B ver ult. 668, 00, ,

628,090, Deutsche lonbank 520, C0, Prager Gisenindustriegesellschaft -

London, 15 Dejember. (B. T. S.) (Schluß) 2 * / Gng ⸗˖ lische Konsols S315 Silber 22, Prwatdiskont 2*/ .

Pari, 15. Dejember. (G. T. S.) (Schluß) 3 0a Franz Rent 97, 42.

Madrid, 15. Dejember. (B. T. B.) Wechlel auf Paris 11.05

Eũifsabon, 15. Dejember. (GB. T. B.) Goldagio 233.

New Jork, 15. Dermber. (G. T. S.) (Schluß.) Die Börse ersff aete auf Angriffe der Baissers, die sich besonders gegen die Aktien der American Smelting and Refining Company richteten, in schwächerer Haltung. Verstimmend wirkte weiterhin, wenn auch nur in geringem Maße, die Einsetzung einer Kommission, die die Ein⸗ richtungen der biefigen Börsen einer Untersuchung unterziehen soll. Aaf JBeckuungen trat später eine Erholung ein; dech fehlte es heute an kräftiger Unterstätzung, und so kam es, daß die Lurse später von neuem nachgaben, jumal auch die anhaltende Schwäche der American Smelting and Resiningaktien einen allgemeinen Druck auzübten. Deckungen bewirkten dann war eine leichte Erholung, der Schluß war aber auf erneute Abgaben schwach. Aktienumsatz 1020000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 3, do. Zim zrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf vondon so Tag⸗) 424 85 Cable Trantfers 457 25. Silber, Gommercial Bars 453. Tendenz für Geld. Stetig.

Rio de Janeiro, 15. Dejember. (T8. T. S.) Wechsel auf London 1572.

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 16 Dejember. (B. T. S.) Zucerbericht. Kora juder 88 Grad o. S. 656 375. Nachprodutte 75 Grad o S. S os 520 Stimmung: Steig. Brotraffin. I 0. J. 19,735 - 200. Rerfta Liudter I mit Sad w Gem. Rafsinade m. S. 19 50 - 18975 Gem. Mell 1 mit Sack 189,00 —- 1925. Stimmung; Ruhig. Robjuder J. Produkt Tranftt frei an Bord Hamhurg: Dejember 26,55 Gr., 20 35 Sr, bei., Januar 20 35 Gd., 20,45 Sr. Pei, Februar 20 45 Gb., 2055 Sr, bei. Märi 20, 80 Gd., 3070 Sr. ber. Mai 20 85 Gd., 20,90 Br., bej. = Behauptet.

Czin, 15. Dejember. (G. T. S.) Rüböl lolo 68 59, Mai

63 50. Bremen, 15. Dezember. (B. T. S.) (Bäarsenschlußbericht.) vatnotierungen. Stetig. Lotko, Tubt und * Sor, Dorpeleimer 515. Kaffee. Behauptet. Dffielle tierungen 33 Baumwolle. Sehr ruhig. MWland loko middl. 45

der Saumwollboͤrse. Hamburg, 15. Derember. (W. T. S.) Petroleum. Standard hite lolo nom. gesckäftslos, 7,70. Da mburg, 16 Dejember. (B. T. S.) Kaffee. (Vormittags. bericht) Sood average Santos Dee mber 28 Gd., Mär 255 God., Mei 234 Gd, September 255 Gd. Rubig. Zu er markt. (Anfangzbericht) Rübenrohiudker L. Produtt Baftß S8 3 Rerdement neue Usance, frei an Sord Hamburg Dejember 2 30. 3 6 Mär; 20, 60, Mai 20 385, August 21 20, Ottober 80. Ruhig. 24 i mn. 15. Dezember. (B. T. B.) Rap Anguft 1435 Gd. 445 Br. zondon, 15. Dejember. (B. T. B.) 86 0/0 Javarn cker promt, 6 Rübenrobijucker Dezember fest 10 sb. 14 8. Wert. London, 15. Dejember. (E. T. S.) (Schluß.) Standard Kupfer stetig, 825, 3 Monat 63. Liverpool, 15. Dejember. G. T. S.) Saum wolle. Ballen, davon für Spekulation und Erport 300 S. Amerflanische middling Lieferungen: Ruhig. ber Januar . 65, Januar Februar 464 Mär ⸗Arril 464. Avril ⸗Mai

September 4.57.

Manche ster, 15. Dejember. (B. T. B.) (Die Jiffern in glam mern bejießen fich auf die Notierungen vom 11.8. M.) 292 Water courant. Qualitat 7, (716) 30 Water courante Qualttät 71 (1), zor Water beffere Qualitat Sr (S5). 40r Mule courante Quali 87 Gi, or Mule Wiltmson st (ot), Er Pincerg NReyner 7i, Cij, 32r Warpcorpg Lees Sin (81), 36r Warpcors Wellington 3 (865, sor Gorz für Nähmmetrn 233 (31), Sor Cops für Näbme irn 25 (23, 100 Cops für Näbmirn 36 (36), 120r Cops für Näh—= swirn 16 (16), dor Double courante. Qualität 81 (9616, o65r Double courante Qualität 13 (13), Printers 207 (2198). Tendenm: Stetig. ö

Gier gom, 15. Dejember. (G. T. B.) Schluß.) Roh eisen fest, Middlegborougk warrantg 45 11

Fartz, 15. Dejember. (. T. S (Schluß) Ro bincker stetig' S5 e neue Kondition 2s —=264. Weißer Zucker fäetig, Nr 3 ür lo) Eg Dejember 29, Januar 30, Jannar⸗ 30,

Herr Jun dor .

La ste rd am. 15. Dejember. (G. T. BS.) Ja va⸗Kaffee good ordinery 35. Bankajlnn 89. , . 12 2 . ? m es vpe 9 ? 1. ., O. P 8. do. Zanuar 2 Bre, do. Januar, Mär 24 Sr. Fest.

Schmalis Dejember 1151.

Ren York, 15. Dejember. G T. B.) (Schluß) Saumr olleyr ei kn Jer JVori 5,0, do. fär Lieferung per Februar 8 49, do. fär Tieferung der April 853, Qaumwolleprei in New Orleans 8m n, Petroleum Standard white in New Jork 8, So, do. do. in Philadelphia äs, do. Ren ned siCn Gaseg) 10.30 do. Credit. Balanceg at Dil Cin L.78, Sc mal Bestern Steam 355, do. Rohe u. Brothert 9875, Herreideftacht nach Ciherpool 14, Faffee fair Rio Nr. 7 S6, do. Mio Re 7 ber Jan dar Ds, do. do. per Märs 5,10, Zacker 8,36,

Zinn 283 00 = *8, 374, Kfer 1625 14371.

Wetterbericht vom 16. Deiember 1908, Bormit tags t Uhr,

Name der feet ion

, , ,

833 ür

2

BSorkum

754.5

Keitum

754,9

Samburg

756,8

Sr hnemũnde Rüũgenwalder⸗ mũnde

Neufahrwasser

758,0

z ggsoso

758,7

R 8 8

759,9

Memel

75677

8

615 a3

757, 8

757.5

885083 8

86 1 ö?

89

T2 3 wansg

756.5 Tbalb bed.

Vorm. Iederschl.

Rarlzruhe, B. Nůnchen

Kale be. 3 *

* 758,2

S Ss S 8 G

meift bew llt

met bewölkt

Stornowaꝝj

747,9

Viühelme rar) siemlich beiter

Malin Head

2 heiter us SSG s balb be

Een nemlich beiter

Valentia

750 NO I heiter

( Wustroꝝ i. metft bewälk

Scilly

7a DM O 1 wolkig

Kõnigabg. Fr] ziemlich beiter

Aberdeen

(Cassel) ziemlich beiter

Shields

. E88 wollenl. 613 SS 2 Nebel

u egdebar messt bewõltt

Hol vbead

488 Windft. eiter

(Grũnberg Schl meist bewõllt

Isle d Aix

9,8 OSO 1 wollig .

M llbanus. Els] anbalt. Nieder lch

St. Mathien

1833 SD A beiter

Frisdrichsbat) ziemlich beiter

Gris nej

524 SO 3 bedect

( Bamberg fiemlich beiter

Paris

D DSG deres

Vlissingen Helder

7525 2 wolkig

Bodoe

D

ss 5 SSO J bedeqt S D

7275 I bededgt

O O ——

CGhristtansund

747,5 WS Wa bedeckt

Skludes nes

Tais. SS W ] dedet

Skagen

71573 5 Dun

Vestervig

7582 5 S

W 6 halb bed.

Ropenhagen

755,8 Sn 3 Nebel

. ß D 2 0

Rarlstad

7375 SSR 4 Regen

Stockhol m

ö

Wis dy

7072 SSD 4 dedegt

Sernè sand

71 S8 2 wolkig

Savaranda

i 5 SG I bedect

Riga

762, SSW 2 dedech

Wilna

755,8 S I bedeckt

Dinst᷑

in,,

Petersburg

do d S . Sener

Wien

sd SL T Nebel

Prag

ö Ren, dg.

Rom

7558.5 D 3 Regen

Florenz

76983 SO 2 Regen

Gagliari

752,5 ND 4 Regen

Warschau

7s s S 1 bededt

Thors hayn

7, Kindst. wolsg

Se dis njord

i SR S wollen

Cherbourg

7s rs 3 bester

Glermont

752, 1 L bedeckt

Biarritz

Do 83s beet Js

Niza

. 5 Regen

Rratau

753,5 Windst. balb bed. 4858

Lemberg

o . NY dener =.

Hermanstadt

7555 1 Nebel 5.1

Triest

75777 1 bedeãẽf? . 77

Brindisi

763,5 halb bed

Tivorno

757.1 5 ede;

O 0

Belgrad

ss 888 3 elk bed

DYelsingfors

757,5 SSW 4 Regen

Ruovpio

Itch 7567

7; 5 7

RS «

Genf

1 balb bed. D BN W l bededt

Zugano

753,0 N 1 Regen

Santis

556,0 SSW 6 wolkig

Du nroßneß

75,7 Rindst wollig

I ö 2

5

Die ojeanische Depression ist veiflacht und nordwärts ibr Minimum unter 742 mm liegt unter 750 mm reichen bis zur

SSC ü ba bed.

7

verlagert

über dem Nort meer, Auslanms⸗ sscevasee und der Nordsee. Gi

Hochdruckgebiet von 774 mm hat sich von Südrußland weiter ür

Mitteleurova

leickten Inlar dewinden teilweis hatte verbreitete Regenfälle.

In

ausgebreitet.

BDeutschland ift das Wetter ke e heiter vnd meist kälter; der Süde Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronantischen Observatoriums Lindenberg bei BSeegkow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterburean.

Drachenaufftieg vom 15. Dejember 1808, 86 bis 111 Uhr Vormitta⸗⸗

Station

Seeboõbe ..... 1B m 500m 1000 m 2000 m 3000 3670

Temperatur (9 93 heel agi. c / 35 Tiun

Wind Ri

272 657 725 80

8. sso Sy WSmV

Geschw. pa 4 bis 8 12 13

Simmel

500 m Höbe

1500 m von un terschiede.

eiwa jur Hälfte bewölkt. Temveraturjurabme, 477 bis 5,42,

2.1 57

NSW

16

14 15 SY S7 13 bis 19 22

Vom Erdboden an bis desgleichen jwischen 1120 2m dann bis ju 1670 m keine Temperat

n 296.

1. Antersuchungs sachen. 2. Aufgebote, Verluft ˖ und Funds 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl.

2

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 16. Dezember

Sffentlicher Anzeiger.

1908.

6. Zommanditgesellschaften auf Aftien und Attiengesellsck. 7. Erwerbs. und Wirtscha 8. Niederlafsun

9. San kausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften. 2c. von Rechtsanwälten.

) Untersuchungssachen.

758579 Fahnen fluchtser klãrung. In der Untersuchungesache gegen den Rekruten

Hermann Gustav Ernst Koch aus dem Landwehr. kesirk Meiningen wegen Fahnenflucht wird auf

Grund der S5 63 ff. des M- St. Se Bs. sowie der 53 356. 360 der M. St. S.. O. der Beschuldigte hier⸗˖ darch für fahnenflüchtig erklärt.

Caffel, den 14. Dejem her 1905.

Gericht der 22. Dixision.

75578 ;

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Richard Mathias Quick vom Landrehrbenirk II Hamburg, geboten am 5. 12. 85 in Steele, von

Beruf Uhrmacher, wegen Fabnenflucht, wird der Be. schuldiate bierdurch gem. Ss§5 693 ff. des Militärstraf

gesetzbuchs und S5 36. 350 der Militãrstrafgericht?⸗ ordnung für fahnenflachtig erklärt.

Schwerin, 12. damducg. den fm Dejember 1808.

Gericht der 17. Didision. HIC Nr. 6652 4027. Der Gerichts herr: Dr. Reuter, d. Pritzelwitz. Friegsgerichtsrat. 755580 K. Württ. Staats anwaltschaft Ellwangen. In der Strafsache gegen

2. Zosef Bauer, geb. 4 Mai 1860 iu Mögg⸗

ingen, O. . SGmünd,

b Matthäus Maier, geb. 13. September 1862 zu Eselsburg, Gee. Herbrechtingen O.A. Heiden⸗ beim, wegen Verlegung der Wehrpflicht, wurden die

unterm 25. August 1399 beim. 27. April 1882 ver- fügten Vermö , ensbeschla nat men wieder aufgehoben.

Den 12. Dezember 10808 . Siaats anwalt Dimler.

75577 Ver fügung.

Die gegen den Musketier Mathias Helmer der 11. Komp. Inf⸗Rgts. Graf Werder (4. Rhein.) Itr. 30 unter dem 28. Jali 1908 erlassene Fahnen⸗

flachtserklärung wird aumgeboben.

Saarbrücken, 13. Dej⸗mber 13805. Gericht der 16. Didgision.

Y) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

I 6069] Zwang sversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Pertenkoferstr. 25, belegene, im Grundbuche pon Lichtenberg Band 47 Blatt Nr. 1477 jur Zett der Gintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Klemrnermeisters Carl Melhorn in Rix⸗ dorf eingetragene Srundstück am 19. Februar 1909, Vormittags 10 Uhe, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraß⸗ 12 15, III. Stockwerk Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstüdck j Ackerland. Es ist in der Srundsteuermutterrolle unter Nr. 22 862, Karteablatt 45, Parjelle 1803 162, eingetragen. Es ift 19 a 54m groß und bei einem sährlichen Reinerttag von 208 M mit jährlich O S0 1 jur Grandsteuer veranlagt. Zur Gebäude⸗ fleuer ist es noch nicht veranlagt. Der Versteige rungs- bermerk ist am 25. November 1905 in das Grund⸗ buch eingetragen. 85 K. 168. 08.

Berlin, den 3. Dejember 1308.

znigliches Amtsgerich Berlin Mitte. Abt. 85. I 6067 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Jwangevollstreckung soll das in Berlin, Roßstt 6 und Petristr. 28 / 30 belegene, im Grundbuche von Alt Kölln Band 5 Blatt Nr. 425 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aaf ten Namen der verwitweten Frau Subdirektor Anna Kübtz, geb. Heine, in Schöneberg eingetragene Grundstůd, Vorrergeschãftshaus Roßstr mit lintem Seiter flũgel, Quergebaͤude, Vordergebãude, Petri⸗ straße 29 30 mit linkem Seite flãgel und zwei unter⸗ ktellerten Hen, am 11. Februar 1909, Vor- mittags A1 Ützr, durch das unterjeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 1315, III. Stod, Zimmer Ne. 1177115, versteigert werden. Das in der Orund⸗ steuermutterrolle nickt verjeichnete Grundstäck ist in der G-ebäudesteuerrolle unter Nr. 26 824 eingetragen und bei einem jäbrlichen Nutzungswert von 23 400 ja 463 * jährlicher Gebäude teuer veranlagt. Der Versteigerungevermerk ist am 24. November 1908 in daz Grundbuch eingetragen. 87 K. 201. 08.

Berlin, den 19 Dejember 1305.

Königlickez Amtagericht Berlin Mitte. Abt. 37. 760553 ZSwangsversteigernnug.

Im Wege der Jvangsvolsstreckung soll das in Berlin, Markgrafen ftr. 34, belegene, im Grundbuche von der Friedrickstazt Band 33 Blatt Nr. 2119 jur Zeit der Eintragung des Ver ytteigerungs vermerks auf den Namen des Architekten Paul Baver in Friedenau,

Fregestr. 28, eingetragene Grundstãd. Vordergeschãfts

haus mit rechtem Seiten flũgel, Quergebäude und einem unterkellerten und einem mit Gla überdachten Sof am 15. Jebruar 1909, Bormittags ii Ur, durch dag unterzeichnete Gericht, Friedrichftraße I13 15. Zimmer Nr. 113 115,

lat 45 der Genatkang Berlin hat in der Grund- steuermutterrolle die Artikelnummer 24 149, in der

Gebäude stenerrolle die Nr. 7771 und ist bei 45 000 176375

Naa g3 wert ju 985 * Jebäudestener deranlagt

er Versteigerungs vermerkt ist am 235. Noxember 19098

jn daz Grundbuch eingetragen. 587 RK. 199. 08. Berlin, den 10. Dejem her 1808. Cönigliheß Amtzgericht Berlin Mitte. Abt. 87.

(68901) 63 bel 6

Hermedorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 6 Blatt 3

Zwang versteigerung. Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

s 135 jur Zeit der Gintragung des Versteigerungsdermerks auf den Namen des Kaufmanns Hermann Warnstedt zu Charlottenburg eingetragene GSrundstũüd am 28. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichtzftell. Srunnenplag Zimmer Nr. 32, linker Flügel, versteigert werden. Vas Grundstück, Hofraum mit a. Wohnhaus und Hausgarten, b. Waschküche und Stall, liegt in der Gemarkung Herms dorf, Bismarckstraße 8, befteht aus den Parjellen Nr. 509 3, Slo 3, 6113, 6753 und 6763 des Kartenblattz 1, it 18 a 8 am groß, in der Srundsteuermutterrolle unter Nr. 151 und in der Gehäuzesteuerrolle unter Ne, 118 eingetragen mit 752 6 jährlichem Gebäudesteuernutzungswert. Der Versteigerungspermerk ist am 29. Okiober 1908 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 16. No-ember 1895.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

76070 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Deddiag) Band 126 Blatt 2827 (früher von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 139 Blatt 5138) jur Zeit der Eintragung 3 Versteigerungts⸗ vermerkt auf den Namen der City. Attien · Bau⸗ gesellschaft in Berlin eingetragene Grundstück am 15. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichte stelle —, Brunnenvlatz, Ziamer Nr. 30 1, der- steigert werden. Das in Berlin, Kamerunerftraße 12, Ecke Togoslraße, belegene Grundftũck enthält Vorder- eckwohnbaus mit Queiflũgel und Hof und besteht aus den Trennstũcken Fartenblatt 20 Parzelle 510 4520, 615s50 ꝛ6. und 710 45 2c. mit einer Gesamtgrõße von 10 a 50 qm. Es ist in der Srundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezitls Berlin Start unter Artikel Nr. 23740 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 39 4522 mit einem jährlichen Nutzungswert von 17 700 M verjeichnet. Der Versteigerungsdermerk ist am 25. November 1808 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Ge⸗ richt? tafel.

Berlin, den 98. Dejember 1998. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding Abteilung 6.

1761721 Zwangsversteiger ung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Tegel belegene, im Grundbuche don Tegel Band 7 Blatt 142 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerkte auf den Namen des Bauunternehmers Paul Lucas in Berlin eingetragene Srundstück am 23. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtestelle Brunnenplaß, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstäck ließt in der Gemarkung Tegel, Egelsstraßze 25, umfaßt die Parielle 273 / 44 des Karten⸗ kHlatts 2, sst 9a 66 dm groß, bestebt aus einem Hof- raum, bebaut mit a. Wohnhaus, b. Quergebäude, C. Werkstelle, ist in der Srundsteuermutterrolle unter Art. 131 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 350 mit 56300 ½ jäbrlichem Nutzungswert der Wohn täume und 90 6 jährlichem Nutzungswert der ge werblichen Räume eingetragen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 3. Dejember 1805 in das Grundbach eingetragen.

Berlin, den 8. Dejember 193035.

Königliches Amte gericht Berlin Wedding. Abteilung? 76071 Zwang eversteigerung.

Im Wege der Zwangzvollstreckung soll das in Berlin belegene, im GSrundbuche von Berlin (edding) Band 115 Blatt 2668 (früher von den Um— gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 123 Blatt 4571) jur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerka auf den Namen der Citz“ Aktienbaugesellschatt in Berlin eingetragene Grund⸗ stũck am 19. Februar 1909, Vormittags IL uhr, durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Srunnenplaß, Zimmer Nr. 301, versteigert werden. Das in Berlin, Kameruner straße 57, belegene Grundstück entbält Vorderwohn⸗ baus mit Hef, Querwohngebäude mit Vor flũgel und flügel linkz und Hof. Es umfaßt die Trennstück⸗ Rartenblatt 20 Parielle 403/50 ꝛ2., 411135 2c. von jufammen 8 a 13 4m Größe und ist unter Artikel Rr. 19 084 der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 39 497 der Gebäãndesteuerrolle des Gemeinde⸗ benrrks Berlin Stadt mit 11 400 M jäh lichem Nuß ungs wert verjeichnet. Der Versteigerungs vermerkt ist am 30. November 1908 in das Grundbuch ein- getragen. Das Naͤhere ergibt der Aushang an der Gerichte tafel.

Berlin, den 11. Desember 1908.

Fönigliches Amtsgericht Berlin · Wedding. Abteilung 6. 76073 Die Geschwister Wanda, Eugen und Olga Kablert

Abt. 7.

in Briegischdorf, vertreten durch die Rechtsanwälte

Justtjrat Friedenthal und Nothmann in Breslau, daben die Zahlungssperre bejüglich des angeblich ab · binden gekommenen vierprojentigen Pfandbriefs der Schlesischen Boden Krexit. Aktien Bank ju Breslau Serie III 2. B Nr. 1239 über 2000. beantragt.

Ren, Gemäß 5 1020 Z. P. O. wird der Ausftellerin, der ö. Schlesischen Boden. Kredit Attien . Bank in Breslau, fili Stockwerk, versteigeri werden. Das ga 899 4m

tote Yrundstäück, Marnell 31 79 c. vom Farten. scheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben.

verbolen, an den Inbaber deg genannten Papiers eine Leistung ju bewirken, ingbesondere neue Zins-

Breslau, den 12. Dejember 1905. Königliches Amtagericht. Der Bankier Heinrich Kränzlein in Wassertrüdingen hat angeieigt, daß die 400 bayerische Staatseisen⸗

kabnobligation ur kändbar 1918 13200 Nr. 137 34211 mit Zinsschein vom 1. November 1905 einschließlich

1 Mai 1916 und Erneuerungeschein wieder in seinen Befitz gekommen ift. Das Ausschreiben in Nr. 241, driiten Beilage zum Reichsanjeiger vom 12 Dk⸗ tober 1908 Nr. 56 814, wird deshalb zurück⸗ genommen. 3 Dinkelsbühl, den 15. Dejember 1903. K. Baper. Bejirksamt Dinkelsbühl. Rnaps.

665761 Bekanntmachung.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt worden:

1) der Sparkassenbũcher der stãdtischen Sparkasse zu Berlin:

a. Nr. 655 418, lautend auf den Namen des Handels mannes Max Schlink ju Berlin, Veteranenstraße 12, über 1008 nebst Zinsen, keantragt von der Frank⸗ furter Unfall. und Glas. Versicherunge⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft zu Frankfurt a M.,

b. Nr. 1031035, lautend auf den Namen des Technikers Willi Tischler, Berlin, Bülow straße 64, über 1001,A735 6, beantragt von dem Vorgenannten,

. Nr. 320 499 316167 und 325 495 über 1066 6, 906,94 ½ und 1356 82 6, lautend auf den Namen 15 Anna Thorz. 2) Katharina Thorz. 3) Caspar Thorz, beantragt von dem Kürschner Caspar Thor hier, Pappelallee 18,

d. Nr. 275 S654, lautend auf den Namen Ler Elfriede Pfeiffer, Tochter des Bantechnikers Pfeiffer hier, Fehrerstr. 10a, über 583, 10 , beantragt von dem Bautechniker Hans Pfeiffer,

e. Nr. 638 037, lautend auf den Namen des

Fräuleins Henrietse Thiem, Neustädtische Kirch siraße 3, über 1144 37 6, beantragt von der Vor- genannten, jetzt Bandelstr. 43, Hof II, wohabaft, f. Nr. 153 750, lautend auf den Namen der Dorothea Tödter, geb. Müller, verehelichte Schu⸗ macher hier, Wienerstr 31, über 503,75 46, beantragt von der Vorgenannten, jetzt in Perver bei Salmwedel wobnhaft;

2) der Sxarkassenbũcher der Teltow:

a. Nr. 127 408, lautend auf den Namen Selma Scherfenberg zu Nowaw s, über 318.50 6, be—⸗ antragt von dem Webermeister Paul Scherfenberg, vertreken durch seine Ebefrau Martha Scherenberg, geb. Krüger, ju Nowawes, Luisenstr. A,

b. Nr. 76 354, lautend auf den Namen der Sophie Steinmetz ju Groß Lichterfelde, Söbenstr. 2a, über 1281,17 6, beantragt von der Vorgenannten, ietzt Pankow, Damerowstt. 17, wohn haft,

3) des Sparkassenbucks der Sparkasse des Kreises Nieder Barnim, Nr. 39 883, lautend auf den Namen der Fra Klara Matzdorf, Weißenser, Friedrich⸗ straße 7, über 1130,32 S, beantragt von der Vor⸗ genannten, jetzt Weißensee, Charlottenburgerstr. 153, wohnhaft,

I des Kautionsscheins der Reichsbank Nr. 3517 über eine von dem Diätarius Hermann Rube jn Herford binterlegte Amtskaution in Höbe von 8009 4, und jwar 3 0,0 Preuß. konsol. Staatsanleihe Lit. A Nr. 91 673 1 Stück à S 5000, Lit. EG Nr. 131 304, 150 034, 365 578, 324 898 4 Stũck 2 S 1000 nebst Zinsscheinen p. 1 April 1905 folgenden und Anweisungen, beantragt von dem Vor⸗ genannten, jetzt Bankvorstand in Gandersheim,

5) des Svarkassenscheins der Leben m versicherungs. anfsalt für Armer und Marine ad Nr. 2507 aber 19.60 S, lautend auf den Namen des ehemaligen Polizeijergean tin Wil belm Schulz. Museumsbeamten, Berlin, Greifenhagenerstr. 71, Il, beantragt von dem Vorgenannten,

6) des Hypotbekenbriefs äber die im Grundbuche von der Friedtichstadt Berlin Band XIX Bl. Nr. 1391 Abt. III unter Nr. 17 eingetragene Hypo⸗ ibek von 12 C09 S, lautend auf den Namen der Witwe Roese, Marie Caroline geb. Villain, ju Friedrichshagen, beantragt von der Witwe Florentine Villain, geb. Roese, ju Friedrichshagen, Friedꝛich⸗ straße 17;

77 der nachbezeichneten Depotscheine:

a. Nr. 907 223 und 1473 886 der Reichsbank über 1200 und 30 009 , lautend auf den Namen des Wirkl. Gebeimen Ratt, Exjellenz Prof. Dr. Eduard Zeller in Stuttgart, Reimsbergerstr. 5, beantiagt don dem Vorgenannten, vertreten durch die Rechts anwälte Justijrat Lizco, Dr. Becherer und Boltze in Berlin, Mohrenstr. 13 14,

b. über die Lebensversicherun ge volice Nr. 23729 der „Friedrich Wilbelm Preußische Lebens. und Garantieversicherun gaakliengesellschaft zu Berlin über 1500 S, lautend auf den Namen des Wirtschafts r spektorsß Hazo Taunhäuser ju Baranowig, be— antragt von dem Vorgenannten, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Schenke in Sobrau D. S,

C. Nr. 881 321 der Reichsbank über 13 Stück Aktien der Aktien- Brauerei Magdeburg Neustadt, Nr. 3373— 3335 jum Normalbetrage von 7890 , lautend auf den Namen der Frau Gutsbesitzer Vlümeke, Jenny geb Niemann, ju Gr. Dttersleben, beantragt von der Vorgerannten. vertreten durch die Rrchtganwälte Kaiser und Bock in Magdeburg, Breiteweg 21 —22;

s) nach bez⸗ichneter Policen;

a. der Veꝛrsicherungagesellschaft Berlin, Velksversicherung,

L. Nr. 2 375 411, 2 375 408, 2 375 419, 2 375 409, 2375 406, 2 375 405, 2 375 407, sãmtlich über 40 , lautend auf die Namen Anton Franj, Josef, Klara, Peter Paul, Fran Johanna, Margarete, Jobann Jottfried, Gesckwister Etelzmann, und Nr. 237 504 rer 102 4, laurend auf den Namen der Frau Emma Stelzmann, geb Worms, ju Hilden bei Dässeldorf, HDeiligenstt. Sz, beantragt don dem Bäcker Johann Stel jmann, ebenda wohnbaft, ;

II. Nr. 1 864 758 ber 1200 A, lautend auf den Namen Erna Platz ju Mannheim, beantragt von dem Dpitker Friedrich Platz ebenda,

2 . Syxarkasse

des Kreises

Victoria“ zu

III. Nr. 2 294 754 über 210 6, lautend auf den Namen Klara Zwinkan zu Berlin, beantragt von der Vorgenannten, vertreten durch Rechtsanwalt Kober in Berlin, Prin jenstraße 27,

L. Nr. 1 582 759 übe; 480 M, lautend auf den Namen Anna Gertrud Weber ju Linden bei Hat⸗ lingen, beantragt von dem Schuhmacher Ernst Albin Weber aus Linden, Königstr. 31,

V. Nr. 1573 670 über 900 S, lautend auf den Namen Anna Maria Irmia Michler ju Saatlouis, beantragt von Heinrich Michler, ebenda,

b. der Versicherungs gesellschaft Victoria in Berlin, Lebens versicherung, Nr. 70 441, betr. Kaufmann Georg Heinrich Ruppel ju Frankfurt a. M. über 25 000 , beantragt von dem Vorgenannten, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Wolffgram in Berlin, Bülowstr. 90,

c. der Berlinischen Lebens versicherungsgesellschaft zu Berlin:

L Lebensversicherung Tab. A Nr. 50 706 über 2000 ½, betreffend Friederike Rebecea Bollmer geb. Kabmann, beantragt von 1) Tischler Sermann Vollmer in Braunschweig, 2) Schlächtermeister Emil Vollmer in Dessau, vertreten durch Rechtsanwalt Hallermann in Braunschweig,

II. der Depotscheine der Policen Nr. 44 987 und 30 957, lautend auf den Ingenieur Christian Louis Gustaz Wagner in Hamburg über 700 beiw. 3000 , beaniragt von Waldemar Wagner, Johannit⸗ hof bei Hamburg, Kleine Jobannisstr. 9,

III. Nr. 37 623 über 2000 S, lautend auf den Ratschrelber Roman Stübe, Donaueschingen, bean⸗ tragt von dem Vorgenannten,

IV. des Devotscheins der Pol ce Tab A Nr. 39 232 über 5000 S, lautend duf den Lebrer Daniel Zameit in Kämmersdorf, beantragt von dem Vor- genannten,

d. der Schlesischen Lebensversicherungeaktiengesell⸗ schaft ju Breslau jetzt ‚Nordstern' zu Berlin):

I. Nr. 123 475 über 1000 S, lautend auf den Namen Dekar Julius Karl Rohde, Polijeiwacht⸗ meister in Berlin, beantragt von dem Vorgenannten,

II. Nr. 118783 über 2700 SM, lautend auf den Namen Hans Jürgen Rosenkranz, Sohn des Holländers Friedrich Christian Rosenkranz zu Bös⸗ dorf bei PNän i. Holstein, beantragt von dem Hollãnder Rosenkranz.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 3. April 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraßze 13 14, III. Stocd, Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anju⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 26. Oktober 1993.

Känigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 83 a.

76075 Aufgebot.

Der Kaufmann Dtto Hühn in Düsseldorf, Flora—⸗ straße, bat das Aufgebot jweier Wechsel über je 200 S, beide d. d. Düsseldori, den 1. Juli 1807, von ibm selbst auf Peter Dick und Frau Emilie Dick in Benrath gejogen und ven diesen angenommen, der eine Wechsel fällig am 30. Oktober 1807, der andere am 15. November 1907, beantragt. Der In⸗ baber der Urkunden wird aufgefordert, srätestens in dem auf den 21. Juli 1909, Vormittags 9 uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Gerresheim, den 12. Dejember 1808.

Königliches Amtsgericht.

75353

Die Srar⸗ und Leibkasse in Gettorf hat das Auf⸗ gebot der über die für die Spar. und Leibkasse in Gettorf im Grundbuch von Gettorf Band 11att 38 Abteilung II Nr. 2 eingetragene Hypothek von 41320 M ausgestellten Obligation vom 28. Sep⸗ tember 1878 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf den T7. Juli 1909, Vorm. 95 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebottztermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorm⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfolgen wird.

Gettorf, den 1. Dejember 1808.

Königliches Amtsgericht.

76077 Aufgebot.

Folgende Personen:

I der Ackerwirt Johann Kowalcki,

2) der Ackerwirt Ferdinand Giese,

IZ) der Ackerwirt und Kätzer Josef Diga,

4 der Ackerwirt Anton Zagroꝛ nik

aus Carlsbach.

5) der Ackerwirt Michael Krienke aus Debenke,

6 der Landwirt Tbecdor Raddatz aut Rosmin,

7 der Ackerwirt Wilbelm Frase aus Saxaren,

sj der Töpfer Josef Koslowski aus Lobsens, sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Genschmer in Lobsens,

baben das Aufgebot, und jwar:

Zu 1 bis 4: der im Grundbuch von Carlsbach Band 11 Bl. 28 in der III. Abteilung unter Nr. 1 und 2 sowie im Grundbuch von Carlebach Band 17 Blatt 115 in der III. Abteilung unter Nr. 11 bejw. L2, 2, ferner im Grundbuch von Carlebach Band I Bl. 89 in der III. Abteilung unter Nr. 4* bezw. 4* und im Grundbuch von Carltbach Band IV BI. 106 in der III. Abteilung unter Nr. 3, 35 beiw. 3 ein- getragenen Hypotheken im Betrage von 8 Tlr. 7 Sgr. 10 Pig. und 34 Tlr. 7 Sgr. 775 Pfg. bejw. 24 Tlr. 23 Sgr. 44 Pfg.

u 5: des im Grundbuch des Grundstücks Debenle Bl. 70 in der III. Abteilung unter Nr. 1 für Wil⸗ belmine Börger eingetragenen Ansrruchs auf freie

Hochjeit im Werte von 10 Talern,