1908 / 296 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zu 6. der im Grandbuch von Rosmin Bd. 1 h inri Biatt Nr. 4 in der III. Abteilung unter Rr. J manntz Johann n,. Cordes in Tarmstedt und Parteien auf Grund des S 1557 B. S. B. zu schei die Geschwister Raddatz, Anna, Marie Erin E defsen Ghefrau, Alte geb. Hoors, für kot ju er. Sen Beklagten für d r ö . . . erung, it der Aufforderung, einen bei dem ; ͤ 3. . 32 ö 6 ö. . , ,. . , . ,, J. wer g r. richie e e . zu , 35 , aeg, . * K 9 . 26 k hn a , ** 1 Gutmann 3 . 6 ? 2 , , n n, d drr n nr, : i ju tretung ju bestellen. um Zweck der öffentlichen kannten Wohn und A 1. Zt. cht Rr e, . ; g w. , n , . ; ; g nwalt wird beantragen, ; n- und Aufenthaltsorts, wegen Zahlung gemacht. von Geialingen a. Kꝰ, O.⸗A. Hall, ohne feften ö. . 3 ö e. er k ö . . ; I . . de,. ö . 5 e, . erden , dieser Auszug der Klage hiermit be⸗ , 2 6 be, . . . Bonn, den 12. 1 . . durch 2 8 ö . . . . . 6. . r nn , . l ollstreckbar erklãrtes Urteil kosten· Schwind, n llagte gegen seine mit unbekanntem Auf⸗ a,,, nr ,, , , ,, , , , , n,, ,,,, **,, ner,, , nr, be c,,, n , , ,, ,. . n D, 5 ĩ rd er den An. Landgerichts: Röhner ollend . 75740 O etz, verwitwete sSröõ usierhändlerin, auf Heraus- Nr. 13 des Grundb dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im siellen. zu be. trag stellen, R. Landgericht wolle erkennen: rn en e n , d, ede, . . , ö . 1 26 5 k ö wird . ist schuldig, die echellche gere ,. . 757 441 Oeffentliche Zustellung. rente von vierteljährlich 45. 6, und war die rück= r e n. Johann Sohkowiak aus gegen gesehzsi w i nan, n, em Kläger wieder herzustellen. JI. Dieselbe hat die Die Anneliese Lohner, Duisburg, geboren 22 Fe⸗ ständigeg Yeträgz sosort, die fanftig fällig werdenden , . ö. J ö. . , d, klag n den mann August an den Kläger die beiden Pferde nebst den 2 Wagen

Blatt 69 (154 55 ½ nebst Zinsen für den Kaufmann 25 * sen Zeven, den 11. Dezember 1903. ä Altenburg. den 14. Dezember 19865. sämtlichen Streits koften ju tragen. bruat 1803, vertreten durch ihren Vormund, Näherin am e , , , , früher in Sod jedes Jahrez, ju jablen, und ladet den Béeliagten Schilkto, früher in Sodingen, jetzt unbekannten Auf. und dag Geld, das sie bei sich führt, sowie das in

Jalob Cohn in Lobsens) auggestellten Hypothekenbriefz Die unbekannten Gläubi f ; Königliches Amtegericht. Der Gerichtsschrei ĩ ubiger vorstehender Posten 76097 ,. . Landgerichts. . 9 den 9 Deiember Igos. Anne Lohner, Duisburg, Oberstraße 293, Prozeß⸗ mr . enthalts, auf Gr e Zustellung. erichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Kempten. Fevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Fulda, Duisburg, fe . . ö ö. ** , ,,, den Wagen enthaltene Geschirr und die Bürsten⸗ 39 ut baltene Waren 76.0 A. schulde, mit dem Antrage ,, a,

w spätestens in dem . . Aufgebot. e . r PH. EI, vor dem unter⸗ m 39. Dejember 1906 verstarb zu Schillwen Der Telegraphenarbeiter Srnst Voigt in Ansbach, Der K. Sekretãr: (L. S) Sturm. . Ie 8, . ö. den , . Franz Eggert, * gere re me ger . , m, is burg, Flachs 8 ; Vormitta r. Zum . n. = J . en . ö. , . ; auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare, Verur, e des

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebolsgtermin ihre abng Verfügung von Todes wegen die Altsißerwitwe vertreten durch Rechts 1 r —ᷣ ure e t Dr. Baver in Ansbach, 76108 iii SuF echte anzumelden resr. die Briefe vorzulegen. Eltke Obsft, geb. Bloszat. Dle unbekannten Erben hat gegen seine G 2 i ; Oeffentliche Zustellung. . lebt ; z ͤ f , , , , wer die Kraftloserklaͤrung der Briefe er, Erbrechte spätestens in dem am 25. Februar CEhescheidung erhehen. Der Klegzanti . r n. rage 5, Prozeßbevoll. al, . , Weil ; 1 nebst den Koj . Arrest. ö . folgen wird. 3 agäantrag gebt dahin, mächtigter: Recht ̃ le Klägerin vom Tage ibrer Geburt, den 22 Fe⸗ eiler U;, . 11. Deiemhber 19305 nn, des vorgufgegangenen, Argst. . . den. 24. Novenber 136.7 J, . uh er n a, . . . e,. Meeburg,. gaudi i an, bis zur Hein gehe. r. * 23 Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts. perfahrens an Fläßr. Dez Kläger lädet de = ne, , rg. . / 2 zan igliches utegerich. 283 Ansprůche an 8 Rachlaß 8 1 zung. enn 13 2 3 4 ie = u . in r n,, e, . J, , eine [79s] Oeffentliche Zuftellung 2. ö ve n n , n m ‚s 33 . zicten gericht 1e lehrer in gl. nn been, e gn. D n. ö t . ; d tlichen bruchs und schwerer Verle ; monatliche Unterhaltsrente von 290 46 zu zahlen, und j ' ; . Dies wird jum Zweck der öffentlichen Zustellung 76980] Aufgebot klärt werden Kosten deg Rechtestrits zu tragen. Der Kläger begründet . Eerletzung der durch die Ghe die rückständigen Beträge sofort, 2 ö Der Generalmajgr J. D. Glaus db. Bredaw in Zimmer 11. auf den 18. Feb 1909, Vor⸗ 5ffentli . . ebot. 1 . . dem Be⸗ ö . . . ö ; Sebruar Y. Bor⸗ veröffentlicht. Die Stadtgemeinde en, vertreten durch d HSeydekrug, den 9. Dezember 1808. ladet die Berlagie jur mündlichen Verbandlung ber n t sowie wegen ebrlosen und un. zwar . 2 i , ) * Berlin, Trautenaustr. 12, Proießbevollmächtigter: mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen all. d ̃ Magistrat in ofen, hat jum Iwc der Königliches Amtsgerickt. Abt. 2. diese Klage vor die Zivnlkammer des K. Landgerichts zen Verhaltens, mit dem Antrage, die Gbe der Hegten e, nnn, ,. strelts aufüyuerssgen, Rechtzanwast Wilbelm Korn zu Verlin, Ünter den Juffeilang wird diefer Auszug der Klage belannt = , ,, , , , mne ** . gung 2 Ansbach mit der Aufforde 1. Parteien zu trennen und den Beklagten Was Urteil für vorläufig vallstreckbar zu erllären. Linden 45 ilagt d r ; z ö ö Gerichts chreibetei des &. Lan zgerichts Hall. ines neuen Grundbrchblatts das Aufgebot des im (7698) Erxbenaufruf. ; mit der Aufforderung, ju ihrer Vertretung zu erklären. ĩ 1 3 ür schuldig . Riägerin ladet den Beklagt ndl n 45 llagt gegen den Derrn Hans Buhmann macht. dandaerichteferret 21 Srundbuche bisher nicht k nenn, Am 1. Dezember 1506 it reden der Priwat. Mie be mel F, wndgstichte Ansbach mag laffenen nan el e. *. . a ragten zr 3 des . e me g, zu Nirdorf, jetzt un belgunten Aufenthalts im Bechsel, Caftrop, den 12. Dezember 180. FJ 8 mit der Nr. 25 des Fartenblatts 18 der mann Johann Gotthilf Tost verstochen. Desfen n nf n , ,. Zur mündlichen Ver⸗ 4. Zivilkammer 83 * , , die . Amtsgerichts in Duisburg, Pulverweg 72 Zimmer 38, r , e. n, daß 9 2 Gerichts Schmidt, Attuar, ; 76 106 Landgericht Hamburg. , . ben, mch eb, Lee ä e nr, dn , i scks n desde e bie, d, d e, utceritt Sener iche Juneinng, . enthaltend ein Teil der an ee e reh r. 3. Johann Gotthilf 33 der 89 n m. * , 1909, Vormittags 9 ihr be⸗ e. ö. . , r. k uz, . k . J. . R * don 36 e, verschulde, , Schul je & ne ,, ö . eingetragenen Grundguter der Stadtgemeini sen Streckewald boreng R i 8 mmt; ein Sühneversuch wurde vom H V ; 9. einen bei dem gedachten Ge— ö ö ; mit dem Antrage auf Zablung von 936 Neun⸗ , ed mn. . Sculie * n em, . n. geit d r Stadtgemeinde Posen ewal de geborene Karl Wilhelm Tost oder f n . ] ; dom Herrn Vor- richte zugelassenen Anwalt ju bestel Duls burg, den 10. Dejember 1903. kund r . ,, . Voigt in Brandenburg a. Havel, Projeßbedollmich. A Böbme, klagt gegen den Kaufmann Frez A. aufgeführten Grundftücks: Laufende Nr. 1 der Ge. Dost. Dieser ist durch das Ausschlußurteil des Kgl. zenden für, richt erforderlich erklärt. Nachdem die der zffentlichen mn bestellen. Zum Zwede Roth er, Aktuar, undertsecht undd reigig Mark w hebst (w Zinsen seit Titer; Rear nn in s Er gn, 6 Engel, 3 Zt. anbelannten Aufentkaltg, wegen Dar- . ö 942 Fartenblatt Nr. 16, Pariellen Amtsgerichts Wolkenstein vom 253. November 65 n, , , . y, wurde, wird vor⸗ Klage . . wird dieser Auszug der ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . J ke 12 e sirah en, . leren r r, , . 2 1 2 ö g n , ,,, 1 , ser der e n. gen f r m n, Magdeburg den . ere nber 198. 7öo0so] Oeffentliche Zuftelllung. äs der die rfte ame r ga dels ae, de eb fe, , derem genen ö ,, . , men, , , ee, er Königlichen 5. Le e,, ,. belannt gemacht. . ; gina u Per mindersc lige Tesef Kunschtt, Fertreten durch Königlichen Landgericht, ir in Beriin Kw. ii, nE hbarlgttenkztg. Mindenersttgß 23 jest unde, Tee , geht, r n gieren , soo! , , r,, ,, re, . ke e,, n . 22 , ,,,, .,, Parzellen Rr. 8 I und 75 i) . uind, oder waren. Gems 3 568 Abf. 2 B. G. 8 erichteschreiber ci des &. Landgerichts (süd DOeffentliche Zuftellung. Kunschir in Fürstenfeld Bruck (Bavern), klagt gegen bruar Vormittags 10 Uhr, mit der era, Heuler n . =. 2 1 in vichten⸗ ö 191 , e , und ? chbed z 6 28 Abs. G Bs. ; X. Lan z. ) e, , 3 , F ; straß: Fa, für im Jahre igos gelieferte seit dem 20. Deiember 1807, 3 9 Zinsen auf licher Weg nachgewiesen, jetzt als foscher re, werden deshalb hiermit alle diejenig j ö (C. S) Koeppel, K. Sekcetär Die Ehefrau Heinrich Feisecke in öln Plank⸗ den Metzger Michael Bichler, jzur Zeit unbekannten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ö , , D * 63 ö . J gesperrt wer iermit alle diejenigen, die am Nach . gaffe 45, H b 27 J nt. z ö? 1 . Arbeiten den Resibetrag von 316,52 M schuldeten, 180, seit dem 1. Februar 1908, 8 Co Zinsen und als Garten bejw. junge Wiese benutzt, ein lasse Johann Gotthilf Tosts darch die Person er 7600] Oeffentliche Zustellun fafserts, rome ßbevollmächtigtzr: Recht ganwalff Seuß Rirfntbalte, mit dem Antrage, den Beklagten losten. Keléfsgen Anwglt, in bestellen. Zum Zweck der and bie 3 Auguft S . auf M 180, sest dem 17 August 1905, 5 Go Jinse Flächen mhalt von S a 60 qm, mit . R Bil beim Tosts oder Dofts Erbrechte gl Die Joh Au muff Be 8 in Neuwied, klagt gegen ihren hemann, d pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage - Fhmg August Schrodtez diese Forderung suf 143. len dem l ughun Lang, ö mn ö n. Willhe glauben geltend zune Auguste Schöne, geb. Hensel, in Schweider Feinti e . ñ 7 2 g am 1. Sertemher 130 die Klägerin ab uf 6 1599 eit dem 1. Februar 1809 und sech 2 . 1. R , ziel. Schn inrich Jeisecke, Se dem Kläger von dessen Geburt dem 25. Juni 1968, bekannt gemacht. ß . . ; ; . n., e, e. , . r e re , . Ei, . be. rt, Proreß oedoll, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6 a bis . des 16. 2 einen erlin den 8. Dejember 1903. habe, mit dem Antrage: 1) die Beklagte ju 1 kosten. Zinsen auf 6 74, seit dem Klagetage zu jablen. rlonen, welch, das = zem aufgebotenen e ochen bei dem unterzeichneten lter: sanwalt Merkel in Dresden, klagt bauptung, daß ihr Eh 6 . rertel sãhrũich giablb Urterbaltz bei 5 pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 5iß 52 M Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Grundstücke in Ansvruch nehmen, werden aufgefordert, Nachlaßgerichte anzumelden. Andere Personen als egen ihren Ehemann, den früheren Postager ten, Frrenanflalt ttf mann, nachdem er aug der , , ee , m , de, . Gerichts schreib 1. nebst o Zinfen seit dem J. Sertember 16035 zu handlung des Rechtsstreit vor die Zivilkammer 5 des ihre Rechte spätestens in dem auf den 16. März die etwaigen Abkömmlinge Karl Wilhelm Tost sväteren Kutscher Karl Friedrich Hermann Sch ne mig ha delt es tlasfen, war, sie in der rohesten Weise jährlich . 183 zu Händen deg Vormund su richte schreiber des Königlichen Landgerichts. Il⸗. jablen, 2 Den Bellazten Ghemarmn) 2 Landgerichts Hamburg (Zivil justigebäude vor dem E90Og9g, Varmittags 11 Uhr, vor dem Unter? oder Dosts kommen bei diesem Aufrufe nicht in Betracht früher in Dresden wohnhaft, jetzt unbekannten Auf- . andelt und schließlich seine Famile ohne Unter- jahlen, unter der Begründung, daß der iuletzt in [76086 Oeffentliche Zustellung. ur teilen wegen dieser Ford = di . 24. Del stent or auf den z Februar 1909, Vormittags zeichneten Gericht, Zimmer Rr. Ig, anberaumten Marienberg, den 12. Dejember 1808 enthalts, auf srund von s 15657 31ff. 2 B 86.8 e, ,, im Stiche gerassen hahe, mit dem Antrage, Damburg wohnhaft gewesene Hellagt. der Mutter Die Firma S. T. Schroeter Geschaft mit be. streckung in Tas Vermög; , r, . , , 57 uhr, mit der Al forberung einen bei dem ge⸗ Au gebe stermin: ansamelden, widrigen alle g. Das Rönigl. Sächf. Amtggericht. mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Die , ge Ehe zu scheiden. . . n * , . . schränkter Haftung ju Berlin XV. 23, Schleswiger klagten ju 1, . dulden. 6 e , , Eiche? dachten Gericht zugelaffenen Anwalt zu bestellen. . 2 aufgeboten? Grundstũck werden 76378 Bekanntmachung. 3 , mir 6, Ver. Ver bandlang des . ö w bee n h. 2 e mn . 97 6 an, gan den . . . . für vorläufig vollfstreckbar zu erklären. . m . . . n,. wird dieser R n, ,. ö 9 Am 10. Oktober 1904 ist. s 3. 1 ztastreits vor die 11. Zwilkammer kammer des Königlichen Tandaen 2 il ö x * ; omen, lebt unbelannten Aufenthalts, früher ju Berlin, e Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Vosen, . ange hõrige d n ,, ,, 9 8 I, ,. en . den auf den * sr,. k . e . enen, r en , l nhl e, . . iner, . 33 , n,. 3 , 46 ; a e . ichts . m. n Warschau im Alter von 51 Jahren gestorben. der Miffor b, Vormittag r, mit 9 Uhr, Zimmer 24, wit der A ff d ĩ Erd schoß Zimmer Nr. 102 auf Mittwoch den ö öniglichen Amts⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin er Gerichtsschreiher des Landgerichts: 76374 Aufgebot. Auszug An seine unbekannten Erben ergebt die Aufforderung, er Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge. bei dem Ygedach ten en ul de, nn, ? i ar u ö gerichts Berlin. Mitte am 19. April 1893 eine auf den 2. März 1909, Vormittags 10 uhr S. Kuer s, Gerichtssekretãr. 16, An ö . annten lassenen Rechtsanwalt ju bestell 2 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 17. Februar 1999, Vormittags 10 Uhr. Zum Zibliother eñschaftl Wert 1 ar mmm, an, ,. ö bee, , n, Der Schuhmacher Martin Ziegler in Metten bat ibte Erbrecht, binnen sechs Wochen nach . offentli n mn bestz len., Zum Zweck der zu bestellen. Sum Zwecke Ler Sffentiich Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu ' wesfenschaftlicheꝛ Werle nm Preise vor Ka. Cbarlottenkurg egeler Beg 1. 25. Sitzunzs. , den AÄntraz gestellt., feinen sess fan! Keren et gabe dieses Blattez beim lnterzeichneten Gericht an . Sutellung üird diefer Abzug ber Klage wirr dieler Abe, dera, Gen d, relle der Klage bekannt gemocht unsrem errang Los,lg e gekauft und übergeben erbsten und auf sagl sl, mit der Aufsptderung; einen bei dem, ge= ['t 1. Oeffentliche Guste lug. Jabre verschollenen. zuletzt in Metten woh i fe. sumelden. Andernfalls wird feslgestellt werden da ann gemacht. Neuwied, den 12 De 23 ö r . der di 3 k arten, daß den. Kaufpreis noch gos, io Æ im Rückstande ge, achten Gerihle zugelaffenen Anwalt ju bestell . Die Firma Heinrich Nelte fen, zu, Hann aper, l . j ; f en, 2 ; 2 ; esige Rechtsanwalt Dr. Nolte dem Kläger als Fib 5 ö . ; * nroderstraße 18, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Bruder Ludwig Ziegler. geb. 12. Februa 66 andere Erben als der Fiskus nicht vorhanden sind Der Gerichts chreiber des Königlichen Landgerichts Flöß Kan , , fg. ĩ Armenanwalt beigeordnet worden ist eben sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten· Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Fernnzer, . , . n, 1 32 mind. Dresden, am 12. Dejember 1903. Gerichteschreiter 83 ; ö ,, . * e. ö 665 pflichtig jur Zablung von 955, 10 nebft 4 50 using der Klage bekannt gemacht. —= I98 O. 577. v3. anwälte Dr. Woltereck & Dolejalet in Hannoder, . f estimmt 3266 . rs loꝛ Oeffentiia *. Des Königlichen Landgerichts. Hamburg, den 5. Dezember 8. Zinsen' seit dem J. Mal 1805 ju verurteilen und Charlottenburg, den 12. Derr 8. klagt gegen den Dr. Jaspis, früher ju Leipzig, jetzt 3 , , , ,, , ,, , . r dre , , er or-, , Deggendorf. Es er eb? er, ern, 16166907 . ufgebot. Weida, Plan Nr. 2, vertret k 1. stau Auguste Wotzber, geb. Schröder, zu d ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen des Königlichen Landgerichts III ia Berlin. ägerin am 22. Mai 1905 vereinbarungsgemäß den 5 age . . . Der verschollere, am 15 Januar 1342 zu Heidels. Dr. jur. Mengel hier, K ., , dier en , en skerontaächtigt,. Rechts anwalt 74555 Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor das , sion effet Zusten ; Umiug des Beklagten von Hannover nach Leirzig z' dtecäln leben, gil lfstent in ur. beitz seren, Ser Gg Heinrich Ciderse i den fabrstrkelter zofef Fiäapzert, lebt n Gen, Töne, . welcke gegen den Arbeiter Hermann , , , e . k ertlärung erfolgen witz. 3 f * Todes durch Ausschlußurteil vom 2. Delember 18063 für tot mitschau, jetzt unbekannten Äufentkalts, wegen G ober, unbekannten Aufenthalt, auf Grund treten durch ihren Vormund. den Bohrmeister Albert Friedrichftr. . 15. II Treppen, Zimmer 155 1537, kd. gö. K. wochschülz in Fesntffeet . Nan, Derag ven e schnldig geworden ist mit dem kunft über cken oder an alle, welche Aus. erklart worden. Jritvuntt des Todes: 31. Dejember scheidung und ladet den Bell wegen Eber. des s 1567? 3. G.. B. mit dem Antrag 2 Rofenkran zu Griebo bei Coswig i. A. Projeß., Juf den 1, März 1909, Vormittags 95 Uhr. Langestraße 27. Klägerin, Prozeßbevollmächigter: Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares erteilen 2 fer m, * n iLhn 1887, Nachm. 12 Uhr. . mũndlichen Herbe lan ee e fn, 3. *. 8 * . ar . m, beno lia ght gte: Riecht t anwahtz De getz . nn, e, . 2 ö 1, 3 nien ung hl n. e un hl . . dem Gericht Anzeige zn machen ermine Bruchsal, 14. Dezember 1895. soillammer. des gemeinschaflichen gandeerichts w Kuni, werband lung ef. Rechtsstreits por die und D. Beiler in Leipzig klagt gegen den Zimmer. Augzug der Klage bekannte gemacht. ü , , meme, , , , n e ; Denschte fre nere, Gr Rntsgerichts. g zu L. Ziviltammer deg Königlichen Lant . , . Gerlin, den 4. Dejember 1965. früher in Oberrad, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, Die Klägerin ladet den Betlagten jur mündlichen Deggendorf, Ij Detember 1908. chtssch . mts gerichts. . ih den . Februar 19089, Stade auf den 28. Febrnar de te rn 2 . ö Kw r f, . Gert Gers r n, des Königlichen Amtsgerichts? uf Grund der Bebauptuag, daß ihr Beklagter aus Verhandlung dez Rechtestrcits vor das Königliche K. Amtsgericht. bei dem ane, Heri h . . . . t der Aufforderung, inen bei er n nee! mit dem Antrage, den ö Berlin Mitte. Abt. 72. De ren feng n . 1 ,, . ö. 5 E, Hallerstrage 1, e dem gedachten Gericht zugelasse ‚. zu j 36 . w chseln einschließli insen den Betrag von Zimmer 20, auf den Februar 1909, Vor⸗ zugelassenen Anwalt zu be klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten., 76084 Oeffentliche Zustellung. 1665,32 M schulde, welche Schuld er schriftlich mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

(L S) GEibecker. K. A. R. 7680) 1 11 eln 73 Durch Urteil des chnete j 0 n. Zum Zwecke der öffentliche st . ; n . ; 1 . Aufgebot, Hie e. Teen fh , ,,, wird dieser Auszug der Ladung , 3 , n. . Zwecke der offentlichen Zustellung pflichtig ju verurteilen, der Klägerin von ihrer am Der Kaufmann W. Berkan in Berlin, Leipziger⸗ wiederholt anerkannt und zu zahlen versprochen hab

; e Johan Gera, den 8 Dejember 18085. ; , , n , , . gemacht. Mai 1908 erfolgten Geburt an bis zur Vollendung straße 105, Proeßbevoll mächtigter: 2 n r, . e en. n r 2 6 ; ö h ihres 18. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus Dr. Springer in Berlin, Linkstr. 6, klagt gegen den verurleilen, an Klägerin 15655, 32 nebft 5 Zinsen dannover, den 10. Dejember 1908. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das K. Amtagericht Landstubl hat am 12. D ö . zember szos f gte ü, K 3 e⸗ Danitsch, am 6. Juli 1864 ju Naundorf geboren, Der Gerichts scarester s sern m baff ander; den 10. , ge in Reichenbach tegen, folgendes aun ; ,,, . des Todes *. 5 n Der Serichteschreiber dez Königlichen Landgerichts. am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geld⸗ cand. jur. August Krause, unbekannten Aufenthalts, aus 1625,39 6 felt 1. Norember 19658 3 hl '. 2 en mi der Aufforderung 1 an en Verschollenen Röniglich e Amte gericht Berlin Weddin T7 6413 Oeffentsiche Zuffellun 76111 Oeffentliche Zustellung. rente von vierteljährlich 30 6, und zwar die rück⸗ auf Grund der Behauy Ing daß der Beklagte dem bei NMelbung der Iwan ge bolsstreckung . 2. a , , m enen . il Eeberen am. 25. Nodemter 1831, Abteilung o z 2 Die Etefrau Fes Arent! r; . Dis Frau Louise Schäser, geb. Wolff, in Stettin, ständigen Beträze sofort, ju zahlen. Die Klägerin Rläger für die au JI. Juli 1305 bezw. 13. Juni in die Liegenschaft des Bellagten 2 76066 Oeffentliche Zustellung. wee, eg 2 . sich Pate tens in Aufgeboꝛs⸗ 76083 Setanntmachun Anna geb. Fickert, in Os marsleben per enn nn, Pre e h mächtigt. Rechte anwalte Dr. Kãr gny ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des und 7. Juli 1903 gelieferten Waren noch einen Rest.· Oberrad, Band 6, Blatt 257, Rartenblatt 1, Par⸗ Die Stenotvpistin Helene Schmidt in Hannover, Amtsgerichtʒ me e if oͤffentliche Sitzung des K. 1 Parch Urteil 1er rr Gerichts Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roeder = = Stettin, klogt gegzn ihren Ghe— Rechtsftreits vor das Aöniglicke Amtsgericht zu Leirrig, betrag von 225 M schulde und Berlin vereinbarter elle gil 264, und daz Urteil ohne, eventuell egen Wedekindstraße 3 1. Proießbevollmächtigter: Post⸗ r , , . in. denen Sid un ge fal vom r ,. . . . sezĩe 7 vom Halbe: fte dt . n, mann, . iichle⸗ Kar Scha fer, zuletzt in Stettin, Peterssteinweg 8 II, Zimmer 136, auf den 28. Ja Srfüssungs ort fei, mit dem Antrage, den Beklagten Sicherheitsleistung für vorläufig vollftreckbar ö Tr. schaffner Heinrich Dittmer in Hannover, Stromeyer= Din ken en . Juli 1909, Vormittags ber M mm, Eb mnls . . 6. auf den Namen früher in Neinsiedt, jetzt unbelannten Auf *. iezt unbelangten Aufenthalts, unter der Bebauptung, nuar 19089, Vormittags A0 Udhr. koftenrflichtig und vorläufig vollftreckbar zu der, ffären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd, straße 3, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Wilke 1 uber enn mt gin, nu melden, widrigenfalls die Sr rf, bmg ner g . 7 zx alde lauteaz? auf Grund der Bebandtung, baz rer If alt da er Bellagte die Klägerin am 23. Mär 1897 Der Gerichtsschreiber urteilen, an den Kläger 275 nebst 8 vom Hundert ichen Verbandlung des Rechtsstreitz bor die dritte früher in Hannover, Jakobtstraße 44, unter der Be⸗ Aer, 2 eriolgen wird. 2) an alle, welche fm ö . e artanle n ihr tr. 2 776 pbzemilig berlafse? Set rum da 5. gate sie köslich verlassen habe und seitdem um sesne Famllie des Königlichen Amtsgerichts Leipzig. Zinsen von 85 seit 31. Juli 18086. von 82 0 Zwil kammer des Con fglichen Land erichts in Frank. bauptung, daß fie aus einem Arbeitsberbältnig an 23 be e ne, , ,,, . ker hals, ei, Jar? nber fh, 4 . 33 semnere, ä ondere sie icht unterhäße. a, fin . Tn lsst, ge e Renn, Zakk act e fanlnsnnef wer dd ebr ner bog, Wet, web und Knischäkichnhg nee ss, nn gaidern Kais geboren ge, He n dne, gene e eten Auf. FKönigsiches Aue ericht. Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und und k * , , 'S] jaßlen. Der Kläger ladel den Bellagten jur münd, mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei mit dem Antrage zus kostenr flichtige Verzrteil ung

, m r. masz) * den Beklagten Jär den allein schuldizen Teil zu der Scheidung tränt * 5 klagte die Schuld an Die Fabrikarbeiterin Wilbelmine Selma verehel. lichen Verhandlung des Rechtestreit, dor dag König. dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju be, des Beklagten jur Zablung von 80 6. Der Be⸗ aer ] Petri, R. Amt; n. Die beiden von der F K 2 arklären. Die Klägeria ladet den Beklagten zur flagten zur . icntlägerin ladet den He—⸗ Weber, eb. Dathe, in Lieber twoltwiß. Prozeßbeboll. like Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrich, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird llasgte wird zur mäntlichen Herhandlung des Rechte, Der Hiechlaut Tick 1 r k 83 Labmznn in mündlichen Verbandlung dez Nechtftreits vor die 1 , des Rechte mächtigter: Rechtsanwalt Donnerbak in Leipfig, straze 135, L Tr Zimmer 136, auf, den 8. März dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. sireits vor das Gewerhegeticht, in Hannonen Stadt) wird bescheinigt: ? er de um „Breslag, den 19. Ja. dritte Zirilkammer des Königlichen Landgerichts in Landgericht. 6 ii am mer des Königlichen klagt gegen den Arbeiter Wilbelm Weber, früher 1909, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der Frankfurt a Main, den 8. Dejember 1908. auf den 3. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, ? 5 = 1 3 in Steitin, Albrechtstr. 3a, Zimmer in Möckern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen öffentlichen Justellung wird dieser Tusjug der Klage Der Gerichtsschreiber ds Königlschen Landgerichte. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung

. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. nuar 1905. ausgestellten, auf die Eheleute . Krã erf f . (L S) Klein, K. Obersekretar. Krämer Halberstadt auf den 2. Mär; 19608, Bor. Rr. W auf den 3. März 1909, Vormittags Gewährung von Unterbalt, mit dem Antrage, den bekannt gemacht. 33. C. 2533. 68. , ; terbalt Berlin, den 11. Dejember 1808. 756039]! Oeffentliche Zustellung. . Yannover, den 109. Dezember 1908. Die Firma Max Halbreich in Frankfurt am Main, Böttcher, Magistrateobersekretär,

und Ernestine Krämer in Tilsit gejogenen und von mitta ĩ ff . nd n mer in T gejog ̃ gs O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 ff ü ̃ 76377 Aufgebot. Nr. A. 32 6338 24 aknertierten Wächsel über 10 890 3 und dem gedachten Hericht. zugegen 2. . nn hr, wit der Aufforderung, einen bei dem ge. Beklagten zu verurteilen, der Klägerin Unterhalt Der Schrein. Marked dr lrog Gires, s; äs Ho e wen denen zer säftzre sn, ls. mpri6 . stcsen. Jum grec⸗ ker ge ge r zuntc; Täters Gicht, menen Wnrnlt in bsteßzn. ern Le irü lerne gr riertefis , 24 zu Der Gerichts schreiher zes Köntglichen Amtsgericht: j i . des Prigatiers Johann Stoll dasellst 1 eo r g nen n heel 1908 fällig gewesen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 6 k k 66 zahlenden Geldrente von jährlich 416 * dem Berlin. Mitte. Abt. z. ö 9. Erh g , , e n,, , artra t, den * m . Jose .. ĩ . Jiad kre 8 . ĩ 1. 16 ! g g 9 ‚— ; 2 J e. i 3 . D 2 eg Var 2 gn. , , , am Tut, den 3 Dei nber 1908. Dalberftadt, den ,. 18905. Steirin, den 7. Dejember 1509. 2 nr, , , / , 76986]! Deffentliche Zustellung. Berger, unbekannten Aufenthaltg, unter der Be. 76107 Deffentliche Suftellung. weier, für tot er, . ; 1 in Hot⸗ Kal. Amtsgerickt. 3. Gerichtsschreiber des 69 1 F rese, Gerichtsschreiber des Töniglichen Landgerichts. . rag, 1 * 1 ür 2 4 ven. Das Fräulein Helene Blüthner in Berlin, haupiung, daß derselbe aus seiner Täigkeit als Pro. Der Weinhändler Carl Ochlich in Hannover, schollene wird aufgefordert, si 2 Ver 7sosz] 1 er des Königlichen Landgerichts. es 112] Oessen iq. June ir . . e nr de 6 W a * 33 . Leipzigersttake 73 74, kei Ferd. Blumenthal, Prozeß. visiongreisender 587 5 M Vorschüsse und Rückpro. Brüderstraße 4. Proeßbevollmächtigte; Justirat D nee, Ken er, Far do dtn nne? , We Auglrhhnteil ven. beute it der am l' gel gr e' erlich gr hen ag. , , . . . , s. Dllober 158655 17 1e ienfels Fenl Cem 8m 89 ie Ehefrau s Arbeiters Ewald Döring, Vilsen, Proje ßbevollmachtigt⸗ r uf , ge Landgerichts ju Leipiis auf den 20. SFebrnar Steinitz, ; runnenstraße 25, klagt im fällige Perurteilung jur Zablung von 300 4 vor. Dr. Siegel hier, klagt gegen 1) den Restaurateur beraumten Aufzebotgtermine ju melden 86 r irma Dito Ditili geb. Bernbardt, in Sankt Andreasbers, in Verden, flent zegen idr ber rat De Krimke . Wechselpror n gegen den Julius Fraenkel, früher bebaltlich des Restansprucht. Die Klägerin ladet Wilhelm Gerfin, früher in Hannoder, Rundestraße . * . 9 genfalls * er E Go. in Weißenfels auf den Betrag von Proje ßbevollmächt ug 2 g. Verden, klagt gegen ibren Ehemann, den Schmiede⸗ 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- in Berlin, Sevdesstraße 1, jetzt unbekannten Aufent, den Beklagt ündlichen V *. f . ãulei die Todes: rklärung erfolgen wird. An 1 J 475 vierhundertsũnfundsiebzig Mark 25 1 mächtigter: Justizrat Goedicke in Halber, gesellen Karl HVemrich Röber l forderung, einen bei diesem Gerichte jugelafsenen 1 m 3 nr = 111 , , Reeg mir erfolgen er, nn. . weiche 42 dert sinsunsihb g . Mark, Q dug, fart, klagt gegen shren Zenannten' een, ü, mmi ꝛulept in Asendorf, ö ? 3 baltz, auf Grund des Wechsels vom 39. Mai 1908 Rechteftreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtei, Ling Gerfin, Inhaberin eints Handelsgeschäfts, e, l,, ,,,, ,, , , , , , , ,, sh,, de. ,, ,,,, , spãteftens im Auf gekotster * t. dem Gericht 2. 13, in Berlin übertragene und 10 F un d, der Vebauptung, daß der Beklagte sie Klägerin, noch um die inzwische bekannt gemacht in S 2 I 12 = 11 w , . n r . de neige n Berlin gene, und am Januar 1908 böswillig verlassen babe und fein Aufen? r 1 . ; niwischen verst ar benen Kinder 9 . . er seit 30. September 1908 zu verurteilen. Die Hauptgebäude. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Beklagten j 3 r n ,,,, K ö kraftlos erklart. als ein Jahr unbekannt sei, i gr e n 3 dem Antrage, die Ghe zu schetden. Der , ,. . =, Tlägerin ladet den Beklagten jur mündlichen stellung wird dieset Auszug aus der Klage bekannt zu ö Prozeßbevollmächtigter ju ?: died ier ü in 6 1998. je z . ö . 1905. mit, dem Antrage, die Che der Parteien u rn, e. 1er en 6 Beklagten zur mündlichen eipzig, am 13. Veiember . Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche gemacht. Nack II. in Hannover Linden, unter der Behauptung, e, . II. . õnigliches Amtsgericht. söriden und ken Betfarten fire den Meir in, kd. * . 16 2 vor die jweite Zivil⸗ 763949 Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht Berlin. Mitte auf den As. Februar Frankfurt am Main, den 11. Dejember 18908. daß die Beklagten ihm für in den Jahren 1907 und Der gerd r? n, 76081 BSerannimac ung. Teil iu erklären. Die Llagerin sarem lde an r er. . en Landgerichts in Verden Der mir dersährige Frsedrich Kiumwirde zu Marien, E999, Vormittags 95 Uhr, Neue Friedrich. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. IJ. 19953 käuflich gelieferte Weine und, Spirstugsen . . ber (L S) Cloß. Durch Urteile des unterzeschneten Gerickts vom llagten jur mündlichen Verbandlung des Rechts. 91 auf den 18. Februar 1909, Bormittags see, vertreten durch feine Vormünderin, die ledige ftraße 1218, 1 Treppe, Zimmer 244 / 245. Zum , , 1075 M 10 4 schuldig geworden seien, mit dem . nuf gcd s. 23. Deiember 1807 und 16. Rodember 1855 sind streits vor die dritte n a 65 2 r n, der Auffarderung, einen bei dem ge= ö Gama Kriumwlede in Martenfer, klagt gegen den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— I6zlos Oeffentliche Zuftellung, Antrag, die Beklagten als Gesamtschulöner ju ber- Der Altsizer Ctriscr6 Güling in Berkan hat be. Tlgendz in Grundbucze von Lachtebausen Band l lichen Landgerichts in Halberftadt auf den 2 6 achten Serichte gelzftenen Ünwalt m bestellen. August Sörmann, der sich nach der Bescheinigung mug der Klage 17D. 256 038 befannt gemacht. Der Maurerpolier Wlbelm Fichtler, früber in urteifen, dem Kläger jors M 10 3 nebst 5 Prosent aatragt, den verschollenen Arbeiter Far Frienr! Slatt 6, Abteilung III. un ter Nr. 6, Za bis C und 1909, Vormittags 9 uhr ö Aur ara Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser des Vorstebers auf Wanderschaft abgemeldet und sich Berlin, den 12. Dejember 1908. Leipzig Gohlie, jrtzt in Debschwitz, vertreten durch Zensen seit Klagzustellung an zu jablen und die Bilbeim Elling. juletzt eb bast in . 9, ein getragene Hovothekenbꝛiefe, als: rung, einen bei dem gedachten 8! I et? , r. Augzug der Klage bekannt gemacht. in Amerika aufhalten soll, wegen Zablung von Torner, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Rechtganwalt Justtmnrat Haller in Gera, klagt gegen Foften des Rechisstreltg einschließlich der des vor. für tot iu erklären. Ver beeichnete Versch . l, äber die Absadung für die 3 Kinder des Anxalt zu hestellen. JZum Zwecke d In gelasenen Verden (Aller), den 8. Dejember 1908.“ ünterbaltsbeiträg:n mit dem Antrage, dem Kinde von Amtegerichis Berlin. Mitte. Abteilung if. Ren Gastæirt Hermann Fichtler, früher in Gera, aufgegangenen AÄrresiverfahrens n tragen und das wird aufgefordert, ch spateñß ng = er. ene weiland Mühlenbeßtzers Wilhelm Fricke in dachte Zustellung wird die ser Aus; n . * offentlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seiner Geburt an bis jur Vollendung seines sech . 19a en , n. Zürstenftraße, jetzt unh kannten Aufentbaltz, aus dem Urteil g zen Sicherheite leistung für vorläufig voll⸗ 10. Jul 1909, Vormittags or nsr ö. hausen von je 2000 4, . gemacht. mug der Klage bekamt 76113] Oeffentiiche Zunten jehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus liess], Segennliche Gustssiumg,. Bellggten am zo. Märi 1370 und i Mil. loCh streckbat ju erkitten. Der Kläger ladet ö De. dem nterfneichzeten Gericht! em me, weber = , Darlebnszkvporbez für den Vollböfner Werner Dalberfladt, den 14 Deiember 1808 Der Rechtzan eit e, Rn, mn. J wrmiichternelGheforente vonktse ät die beiden g Die Mimi, Grieß, Kentgristin ju Hüßseldorf, gewählten Dalleben ben zoöoh e End nrg Ter mit klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streit⸗ termine i melden, widrigen falle die e fr Dic. Johannes iu BiamFostel von 15365 4, Rüͤster 3. der Frau Bertha Kersten, geb . . . ersten Lebensjahre, 40 ½ für die folgenden, und Proreßbfrollmächtigter; Rechtsarwalt Peters in em Rntrage, den Hellagten vroreßtestenrflicht s ju dor die erste Kammer für Dandeissachen dez König erfolgen wird. An alle, wel- Aus kunft . n 3) Darlebns bypothek fr den Kan mann F. Winkel. Gerichteschreiber dez Tönialichen Landaeri bat Kiage erhoben gegen de 9 beit ron, ta, Gurt, jwar Sie rüchffsandigen Beträge lofort die kanftig Bonn, klagt gegen den Kaufmann Emil Gabriel, verurteilen, an Kläger 000 e nebst 3 o Jinsen lichen Landgerichts in Hannover. Hallerstraße oder Tod des Verschollenen u erteilen r. . mann in Celle von 2120 4M 65 3 . 75321 eden Landgerichts rüber in Nöda 9 9 3414 6 fällig werdenden am 17. Juli 17. Oktober, 17. Januat srüber in Bonn, itzt obne bekannten Wohn, und daraug vom J Januar 1938 ab zu bezahlen und das Zimmer Rr. 51, auf den 26. Februar 1909, *rgebt die Arfforderaag. aten. , Tee,, Fr dlraftles rtl . 46 * Delanntmachung. g besch ang bee, Gr , mne, , , Und r' pri ire Jadicz, n sahlen. Der Klaͤzet Aufentzalte ort, guf Grund, den Behauptung, dag Urteil gegen Sccherheileleistung, är borlänsig voll. Bormittags üb lr, mit der iunfsorderung, einen termine dem erich. Anjei . . ge,, (use ote⸗ Cene, den J0. Dezember 19808. 2M Tacken ech Jntoß. Jartenarheitꝛ. in Semeinschast, weit zer en,. Tung . labet! ben Betlagten fur mündlichen Verhandlung Hellagter bon it dazlehnewfis Beträge in ing streckbat zu erklären. Kläger ladet den Bellagten bei dem gebachien Gerichte zugeia fenen Änrbast ju ,, agen. 3 Bern; dei Lindan Kl er, vertretenen e ren, k'emen cf mt dem , . e Ebe der Streit bes e echrssterite wor ban Ren ig liche Amtz gericht = Gesamthöhe von über 5o0 - erhalten, welche bereits zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Rõnigiickes Amts aericht. 769095) Oeffentliche Zu nell 53 „don Ssd in Kempten, gegen Hecht, Jule, suldigen Tess zu erklaren * ö e , . Neustadi am Rübenberge auf den 11. Februar verfallen sind; daß sie mit gegenwärtiger Klage nur die J Zivilkammer des gemeinschaftlicken Landgerichts wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. . glickes zaericht. , , . ung. Fhefꝛrau des Vorigen, juletzt in Zärich, Beslaate. Ren, Mn eikls und ibm die Kesten des 1909 in 10 de der einen Teilbetrag von 300 M geltend macht und ihre ju Gera (Reuß) auf Dienstag, den 9. März * 12. Derember 1959 76379 Aufgebot Die Blumenarbeiterin Maria Wil belmine verebl. nun unbelannten Aufenthal s DVerlagte, Rechts streits aufmuerlegen erentaell den Beklagten Vor mittags Utzt. Zum Zwechz der Mehransprüche ausdrücklich vorbehält, mit dem An. 1909, V ittags 9 U it der A ar , , , , n s nana z? * oO iche geb. 5st 31 Nied 1 37 5 2 19 . ö el flichtig 192 n j 3 . 1 2 2 Der Vzllbõfner * Dinrich Cordes in Tarm⸗ 4 5 62 ta Nieder eulirch b. Bischo s.! warde mit H et, , , am gs. u, verurteilen, die eheliche Gemein⸗ mee 8 m wird dieser Auszug der Klage trage 9 kostenfällige Verurteilung 3 . forderung, —— af dem 34 Jen dte . Der Gerichtaschreiber deg Königlichen Landgerichte. stedt Net beant agi den deischo lenen fräberen Haus. Jastiira? 2 , Fach tzan walt fentliche Zustellung der Klaze bewissigt und vom den n,, . e, , ,. und ladet n , r Rnubenberge den 8. Deiember 1808. ur Zabzung von 309 46 nebst 40/9 Zinsen seit dem gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zweck, der 76962] Oeffentliche Zustellung. ,, ,,, , h ge,, de e, ,, n, , ,, m, m n, einher, m, , wohnhaft in St. Frar cieco. geboren sent unkctanntes. ure lee,, ,. auza, se riiche Sitzung der Zivilkammer des K. Land= dae ** . n, ,,. é zu erlafsenden Urteils. Hie Klägerin, ladet den derannt gemacht. maßgeschäst in Saarlouig klagt gegen den Kaufmann t an 25 Mal 1855 als Sohn dez hen ern n, 6. . wegen gerichts Kempten dom Donnerstag. den 8 ,, Weimar iu dem auf 76393] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht- Gera, den 11. Dejember 18900. Edmund Pfeiffer, früher . n 9 ohne lichen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe der Bruar 1909, Vormittags 9 ap, benin fin 1 rn, d ä * . Februar 19089, Vor⸗ Der Heinrich Ro ert Kammerle, geb. 24. 5. 08 streitöz vor das Königliche Amtsgericht in Bonn, Der Gerichtsschreiber des gemein schaftlichen bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ . 3 r, anberaumten Verhandlungstermin, zu Stotzheim, bertre en durch feinen Vormund Faver Abt. 2, auf den 11. Februar 1969, Vormittags Landgerichiz: Rauch, Landgerichtsselretär. hauptung, daß Beklagter ihr für käuflich gelieferte