1908 / 296 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft, begonnen am 9. Dezember 18908. Ge⸗ sellschafter sind der in Leipzig wohnhafse Kaufmann

Simon Recht und der in Bremen wohnhafte Kauf

mann Martin Loewenthal. Belde Gesellschafier

vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Am 11. Rn , .

Bremer Weihnachts⸗Zeitung. Theodor Kliche, Bremen. Inhaber ist der hiesige Buchdruckerei.

besitzer Theodor Oscar Nicolaus Kliche.

Johann Dehls, Bremen, ols Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Haupfniederlaffung; Inbaber ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Friedrich Johann Dehls. An Johann Diedrich Dehls in Hamburg ist Pro⸗

kura erteilt.

Johann Frese, Bremen: Das Geschäft ist auf die Buchdruckerelbesitzerin Marie Frese hierselbst übertragen, welche solches seit dem 8. Dezember 1808 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven

und unter unveränderter Firma fortführt.

Heinrich Kahrs, Bremen: Inhaber ist der hiesige

Kaufmann Heinrich Kahrs.

Fr. Lindstaedt Bremen, Bremen: Das Geschäft wird seit dem Dejember 1908 unter der Firma Medieinisches Warenhaus Bremen, fortgeführt.

R. Luchting Co, Bremen: Frledrich Johann Dehls ist am 1. Dezember 1908 als Gefellschafter ausgeschie den.

Sp. C. F. Sander, Bremen: Die Firma ist am 6. Oktober 1908 erloschen.

Christoph Tietjen, Bremen: Die Firma ist am 5. September 19038 erloschen.

Bremen, den 12. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fũrhölter, Sekretär.

Burgstädt. 175965 Auf Blatt 5838 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Emil Dietrich in Hartmanns⸗

dorf und als deren Inhaber der Handschahstoff— fabrikant Herr Gustav Emil Dietrich in Hartmannt— dorf eingetragen worden. Angegebener Geschäfte⸗

zweig: Handschuhstoff abrikation. Burgstãdt, am 12. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.

KR ntabach. Bekanntmachung. 75966 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei Rr. 2 heiüglich der Firma Butzbach Licher⸗Eisen⸗ bahn · Attiengesellschaft in Butzbach folgendes eingetragen: er Zweck des Unternehmens ist nach dem Be— schluß der Generalversammlung vom 7. November 1908 der Bau und Betrieb vollspuriger Nebeneisen⸗ bahnen im Großberzogtum Hessen nach Maßgabe der erteilten Konzessio en und der durch die Behörde festgestellten Baupläne.

Butzbach, den 3. Dezember 1908.

Gr. Amtsgericht. Caaael. Hanbelsregister Cassel. 75967]

Am 10. Dezember 1908 ist eingetragen:

Hera Ge sellschaft für Getränke und Waren⸗ vertrieb mit beschränkter Haftung, Caffel, mit Gesellschafte vertrag vom 3. Dezember 1908.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Getränken jeglicher Art, ing— besondere des alkoholfreien Getränkez unter Schutz. marke Sinalco“ sowie von natürlichen und fn. lichen Mineralwässern und in die Lebensmittel branche einschlagender Artikel. Stammkapital: 70 000 4.

ec , ne, die Kaufleute

m! pell un

Karl Kreiteweiß in Cassel.

Rechtsverbindliche Erklärungen und Zeichnung der Firma müssen durch beide Geschaäͤftsführer gemein⸗ schaftlich erfolgen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cöthen, Amhalt. 75968

Unter Nr. 92 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschatt in Firma „Th. Wittig“ in Cöthen eingetragen worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Wittig in Cöthen übergegangen, der das Ge— schäft unter unveränderter Firma als alleiniger In. haber fortführt.

Cöthen, 10. Dezember 1908.

Herzogl. Amtsgericht. 3. Cxrefeld. 76147]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma W. G. Taaks, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld, eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Wilhelm Gottlieb Taakg sind die Witwe Wilhelm Gottlieb Taaks, Em ma geborene Crous, und der Spediteur Arthur Wolff, beide in Crefeld, zu Geschärtsführern bestellt worden, jeder mit der Befugnis, allein und ohne den andern zu handeln. Die Geschäftsführer jeichnen, indem sie der durch Schrift oder Druck oder Stempel hergestellten Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Dauer der Gesellichaft ist auf 8 Jabre bestimmt, beginnend mit dem 1. Januar 1908 Wenn jedoch nicht während des vorletzten Jahre der Dauer eine Kündigung von seiten eines Gesell= schafters erfolgt, so dauert die Gesellschaft noch weitere fünf Jahre fort und er enso nach diesem und den etwa folgenden fünfjährigen Zeiträumen des fortgesetzten Bestehens mangels einer Kündigung im vorletzten Jahre noch weitere je 5 Jahre.

Diese Kündigung muß gegenuber allen anderen , een m und gegenüber den Geschäftsführern erfolgen.

Bekanntmachungen in öffentlichen Blättern brauchen * durch den Deutschen Reichsanzeiger ju er⸗ olgen.

ie Prokura des Kaufmanns Arthur Wolff in Gref Id ist erloschen. Crefeld, den 7. Dejember 19038. Königliches Amtsgericht. Croseld. 76148

Im hiesi en Handelgregister ist heute zu der Firma Rheinisch Weftfälische Sicher heits⸗Zündschnur⸗

abrik Crefeld Linn, als deren Inbaber der kaurer⸗ und Zimmermeister Felix Zimmermann in

Steinau an der Oder eingetragen ist, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Crefeld, den 11. Dezember 19038.

Königliches Amtegericht. Cxoteld. 176149

In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen worden dit Firma Krefelder Patent Bürs Duden

Mediciuisches Warenhaus

Georg Hausmann

Schaeffers in Crefeld.

Crefeld, den 11. Dezember 1908.

Königliche Amtsgericht.

Cxofeldl.

c Seynen in Crefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. sellichafter Kaufmann F alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 11. Dezember 1808.

Königliches Amtagericht.

Der bisherige Ge⸗

PDesgan.

Unter Nr. 693 Abt. A des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worten: Die Firma: Anhaltinia Fahr räder Fabrit Nudolf Gaährend in Deffau und als deren Inhaber der Fahrrad fabrikant Rudolf Bährend in Dessau. Dem KFauf⸗ mann Paul Bährend hier ist Prokura erteilt.

Deffau, den 10. Dezember 1908.

Herjogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dres den. 75563 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt S687, betr. die Akttiengesellschaft

Dresdner Bohrmaschinen fabrik A. G. vorm.

Bernhard Fischer C Winsch in Dresden: Zum

Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann

Ferdinand Christian Adolf Lassen in Dresden. Die

an Ernst Otto Kieß ing erteilte Prokura ist erloschen. 2) auf Blatt 11 413, betr. die Kommandstgefell⸗

schaft Immanuel Miller & Co. in Dresden:

Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der persönlich baf—

tende Gesellschafter Kaufmann Robert Immanuel

Miller und beide Kommanditisten sind ausgeschleden.

Die Kaufmannsebefrau Emma Miller, geb. Carl,

in Dresden hat das Handelsgeschäft und die Firma

erworben.

3) auf Blatt 11821: Die Firma Grauitwerk

Tönigsbrück Heinrich Hohendahl in Dreeden.

Der Kaufmann Heinrich Hohendahl in Dresden ist

Inhaber. Angegebener Geschaäͤftszweig: Gewinnung,

Bearbeitung und Verkauf von Granitsteinen.

4) auf Blatt 11 822: Die Firma Emilie stöhler

in Dresden. Die Gasthofsbesitzerin Chriftiane

Emilie verw. Köhler, geb. Hamann, in Dresden ist

Inhaberin.

o) auf Blatt 11 S2: Die Firma Speeialhaus

für National⸗Stiefel Aug. Theodor Werner

in Dresden. Der Kaufmann August Theodor

David Werner in Schöneberg bel Berlin sst Inhaber.

6) auf Blatt 33 des Handelsgreglsteis des vorm.

Königl. Gerichtzamts Bresden, beir. die offene

Handelsgesellschaft Lobeck C Co. in Dresben

(Löbtau) : Gesamtprokura ist erteilt dem Betriebs;

direktor Wilhelm Friedrich Tbeodor Huchthausen in

Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam

mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Dresden, am 12. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht. Abtellung 1I.

Dres dem. 75970 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? 1) auf Blatt 6224, betr. die Kommanditgesellschaft Windschild Langelott in Coffebaude: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die beiden Kom manditiffen sind auegeschieden. Der Kaufmann Martin Wilhelm Langelott, der jetzt in Dresden wohnt, führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. 2 auf Blatt 11 824: die Firma Alwin Krause in Dresden. Der Kaufmann Rudolf Alwin Krause in Dreaden ist Inbaber. 3) auf Blatt sa95, betr. die Firma Friedr. M. Bernhardt in Dresden! Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Eugen Mehnert in Dresden. 4) auf Blatt 11 669, betr. die Firma Liuduner G Co. in Laubegast: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 14. Dezember 1908.

Königliches Amte gericht. Abteilung III.

DPũsseldor s. 76151] Unter Nr. 601 deg Handelsregisters B wurde beute eingetraren die Aktiengesellschaft in Firma „Spreng⸗ stoffabriken Hoppecke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Düffeldorf, früher in Hamburg. Der Gesellschaftspertrag ist am 8. Juni 1965 festgestellt und durch Beschlüsse der Gencralversammlung am 27. Dejember 1907 und 23. November 1905 ab-. geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ebauung von Dynamit, und Sprengstoffabriken auf dem laut 5 2, 1 in die G sellschaft eingebrachten Terrain, sowie nach Fertigstellung der Fabrik gebãude die Fabrikation, der Verkauf von Dyramit und sonstigen Sprengstoffen und chemischen Produkten. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an verwandten Geschäften anderer Gesellschaften oder Personen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 1800 900 , eingeteilt in 1800 auf den Inbaber lautende Aktien von je 1009 S6, wovon 606 Stück Vorrechtsaktien sind. Zum Vorstandsmitgliede ist bestellt Ferdinand Strätir, Kaufmann zu Büsseldork, früher ju Hamburg. Die Firma der Gesellschaft wird, so lange der Vorstand aus einer Person bestebt, bon dieser allein, sonst von zwei Mitgliedern des Vorstands gezeichnet. Auch kann, so lange der Vor⸗ stand nur aus einer Pe son besteht, einem Beamten der Gesellschaft (Proturisten) das Recht der Firmen= jeichnung gegeben werden. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, so kann das Recht der Firmenjeichnung einem Vorstandsmitgliede jusammen mit einem Prokuristen, oder jwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich gewährt werden.

Düsseldorf, den 9. Dejember 1903.

Königliches Amtagericht.

PDũsseldort. 76152] Unter Nr. 603 deg Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Josef Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell⸗ schalgyertrag ist am 2. Dezember 1903. fesigestellt. Gegenstand deg Unternebhmenz ist der Vertrieb aller A ten Metalle und Bedachungsartikel sowie die Herstellung und der Vertiieb bon Materialien für das gesamte Installationg⸗, Klempner. und Kupfer⸗ schmiedegewerbe und verwandte Branchen. Daz Stamm fapital beträgt 60 000 6. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Josef Meyer, hier, bestellt. Sind mehrere Geschäftsfühter bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwel Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftssührer und einen

höffer Co. mit dem Sitze in Cr feld. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ziollin genieur

Beorg Dudenhöffer in Crefeld, 2) Ingenieur Josef

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Hen d ö begonnen.

T6 ißo] In das hiesige Handelsreglster ist heute eingetragen worden bei der offt nen Handelsgesellschaft Hausen

ranz Hansen in Crefeld ist

[75969

Nr. 42 ist bei der Firma Alegander Hoedl X Co., offene Handelsgesellschaft in Fürstenau heute folgendes eingetragen: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Fürth, Rayerm.

Unter dieser Firma betreiben der Müller

Deutschen Reichsanzeiger. Düffeldorf, den 9. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Düssel doxg.

Werkzeug · Maschinen Gesellschaft mit schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düfssel

1905 ö Die Gesellschaft endet am 1. Apri 1912. egenstand des Unternehmens ist der An

bisher von dem Ingenieur

meister und der Ingenieur Stangenberg, beide hier, bestellt.

Geschäftsführer nur gemeinschaftlich berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht:

zur Deckung seiner Stammeinlage: schen Antrieb à 525 7875, tz

3) Drucksachen, Burcauutensilien, riallen, Meßinstrumente ꝛc. 1891,50 , zum Gesamtbetrage von 10 600 M in die Ge— sellschaft eingebracht. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsauzeiger. Tülfseldorf, den 9. Dezember 1908. Königlickes Amtsgericht.

Dũsseldor. I 6 154] Bei Nr. 387 des Handelsregisters B ist beute nachgetragen ju der Gesellschaft in Firma „Gesell⸗ schaft für Erbauung von Hüttenwerksanlagen, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitze in Düfseldorf: Oskzr Simmersbach ist aus der Geschäfta führung ausgeschieden. Zum Geschäftg⸗ . ist ernannt Ingenieur Heinrich Hansen zu berkassel bei Viel f

Düffeldorf, den 109. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Elater ver da. 75971] Bei der unter Nr. 87 unseres Handelsreglsters A eingetragenen Firma, Vereinigte Grödener Thon⸗ werke Richter Weichelt, Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sltze in Glsterwerda ist heute eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Rentner Johann Fiiedrich Wilhelm Hoff mann in Dresden ist gestorben. An selne Stelle sind getreten seine beiden Erben: Frau Klara Hulda Amalie Lehmann, geb. Hoff mann, und Frau Anna Hulda Adelheid Paulick, geb. Hoffmann, in Dresden. Diese find sodann aug der Gesellschast ausgeschieden und an ihre Stelle ist als persönlich baftender Gesellschafter der Rentner Nikolaus Paulick in Dresden in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist er nicht berechtigt. Ferner sind zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden und elf in die Gesellschait eingeireten. Von diesen sind wieder sieben ausgeschieden.

Elsterwerdag, am 2. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Easen, Ruhr. 75973] Eintragung in das Handelgzregister des Königlichen Amtegerichtg zu Effen· Nuhr am 30. November 1908 Abt. A Nr. 1348: Die offene Sandelegesellschaft in Firma „Webels R Kroll“, Essen. Gesell— schafter sind Buchdruckereibesitzer Theodor Hermann Webels und Kaufmann Ludwig Kroll, beide zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1966 begonnen und ist nunmehr aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Theodor Hermann Webels ist alleiniger Inhaber der Firma. ö

Easen, Kuhr. 1759721 Eintragung in das Handelgregister des Königlichen Imtegerichtʒ zu Essen⸗Ruhr am 2. Dezember 1908 Abt. A zju Nr. 126, betr. die Firma: Rheinisch—⸗ Westfälische Beleuchtung sinduftrie Max Dill. mann“, Essen: Die Prokura des Franz Hillmann ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. 75974 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 4. Dezember 1908 Abt. A Nr. 1350: Die Firma Paul D. Schourp, Essen. Inhaber: Derselbe, Kaufmann, Essen. Fehrbellin. 759765 In die in unserem Handelsregister Abt. A Nr 8 eingetragene Firma G. Schreiber ist der Kaufmann Fritz Schreiber in Febrbellin als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1908 begonnen.

Fehrbellin, den 10. Dezember 1908.

Königliches Amisgericht. FIengaburęg. 75976] Eintragung in dag Handelgregister vom 12. De⸗ jemher 1908:

Firma und Sitz: Friedrich N. Petersen, Flensburg. Inhaber: Kaufmann Friedrich Nico⸗ laus Petersen in Flengburg. Flensburg. Königliches Amtsgericht. Fürstenau, Hanm. 75978

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A Nr. 41 ist ju der Firma Henriette Schröder in Gippen heute folgendes eingetragen: In Ueffeln ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Für fstenau, 3. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Fürngtenan, Hann. 75977

Belauntmachung. In das biesige Handelsregister Abteilung A unter

Fürstenau, 3 Dejember 1968. Königliches Amtsgericht.

T7 5979]

Ddandelsregistereintrãge. 1) „Setzner Æ Poisch“ , eorg

wn, . gemeinsam vertreten. Außerdem wird 3 in Aumühle und der

annt gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft, die offentlich zu erlassen sind, erfolgen im

76153

Unter Nr. 602 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma ,,, . e⸗

dorf. Der Gesellschafte vertrag ist am 2. Dejember

und Verkauf für eigene und fremde Rechnung und eventuell auch die Fabrikation von Werkjeugen und Werkjeugmaschinen, sowie ferner die Fortführung des Friedrich Wilhelm Stangenberg hierselbst betriebenen technischen Ge— schäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Zu Geschäftęführern sind der Ingenieur Kurt Bauer— Friedrich Wilhelm Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind zwei

Der Ingenieur Friedrich Wilhelm Stangenberg zu Düsseldorf hat

I) 16 traneportable Centricoapparate für elektri-

2) 5 automatische Abschneider Smnia zu 233,50 , Zeichenmate⸗

Glptfabrik in offener Handelsgesellschast mii ö, rn, n gn . . „Jean Dan s häuser“, Fürth. Herrn Wll Holischuher in Fürth ist Prokura erteilt. bela

3) „Cito Wilh. Bergmüller“,. Grlaugen. Nunmehrige Inhaberin: Bergmüller, Johanna rie. derike Babette, Kaufmannsßwitwe in Erlangen.

4 „Nürnberger Schreiner⸗ u. Polstermÿhel. fabrik und Gettenmagazin Andr. Beers Zweigniederl assungen Fürth und Erlangen. Den Kaufleuten Fritz Beer und Karl Beer, belde in Nürnberg, wurde Einzelprokura erteilt.

Fürth, den 14. Dezember 1908.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gardelegen. 7 do so

Die in unser Handelregister Abteilung A unte Nr. 118 eingetragene Firma „Fritz Theuerkanif⸗ von Gardelegen ist erloschen.

Gardelegen, den 8. Bejember 1908.

Königliches Amtggericht. Genthin. (75981

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. Dejember 1908 folgendes eingetragen: Dam pf⸗ ziegelei Parey'er Schleuse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Parey a. E. Gegenstand des Unternehmenz ist Ziegeleibetrieb d Handel mit Baumaterialien. Das Stammkapltal beträgt 20 000 16. Geschäftz. führer ist der Steinhändler August Hahn in Buig b, M. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft wilt be= schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1908 festgestellt. Amtsgericht Genthin.

Gera, Rensa. GSekanntmachung. 75882]

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 8, die Firma Akttengesellschaft Brauverein zu Gera betreffend, ist heute veilautbart worden, daß der Kaufmann Ernst Poser, der Sprachlehrer Carl Heinrich Gleißner und der Böttchermelster Walther Eschrich in Gera aus dem Vorstande auegeschie den sind, und daß der Kaufmann Cail Friedrich Wendler in Geng als Direltor und Vorsiandgmstglied be— stellt ist. Gera, den 12. Dejember 19608.

Fürstliches Amtsgericht.

I

Gnesen. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Bernhard Jacob, Guesen, folgendes eingetragen worden Die Firma lautet jetzt B. Jacob Nachfolger „Emil Hirsch“, Guesen. Inhaber ist der Fleischer. meister Emil Hirsch in Gnesen. Guesen, den 11. Dezember 19608.

Königliches Amtsgericht.

Gostynm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heut unter Nr. 132 die Firma HGoleslam Pein, Gofthn und altz deren Inhaber der Destill teur Boleslaw Psuja in Gostyn eingetragen worden. Gostyn, den 5. Dejemher 1868.

Königliches Amtsgericht.

(79983

r 5884]

Gxanudenn. I Sd Sh] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 75 eingetragene Firma Hermann Richter, Lwenapotheke zu Graudenz; gelöscht. Graudbenz, den 10. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Nalle, Saale. 75986 Im. Handelsregister Abteilung A Nr. 1586 ist heute die offene Handelsgesellschast Specht Æ Co. Eletrtrotechnische Fabrit mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 21. Or. tober 1908 begonnen. in. haftende Gesell⸗ schafter sind Ingenieur Paul Specht und der Fanf— mann Otto Beige in Halle a. S. Halle a. S., den 10. Dezember 1903.

Königliches Amtegericht. Abteilung 19. Harburg, Elbe. 759881 In das hiesige Handelgregister Abt. B Nr. 37 Vereinigte Schmirgel, und Maschinen⸗— fabriten, Attiengeseilschaft, vormals S. Oppen, heim Co. und Schlesinger & Eo. in Har⸗ burg ist heute eingetragen, daß die Prokura des Louis Sander erloschen ist. Harburg, den 11. Dejember 19608.

Fönialiches Amtegericht. IX. Hartenstein. 75989 Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Michael Lehner in Hart nstein und alg deren Inhaber der Waͤschefattor Michael Lehner daselbst eingetragen worden Angegebener Geschiftsjweig: Wäschefabrikatlon. Hartenstein, den 12 Dejember 1908.

Königliches Amtegericht.

Heidelberg. Handelsregister. I 6 155 Hanzelsregistereintrag Abt. A Band II: I) O⸗-3. 231: zur Firma „Reichert X Cie., Glacelederfabrik St. Ilgen b. Heide lterg“ in St; Ilgen: An Stelle dez infolge Todeg aus der Gesellschaft ausgeschierenen Fabrilanten Augnst Lud= wig Reichert ist dessen Witwe, Corsstiane geb. Barten⸗ bach, in St. Ilgen als Gesellschafterin eing treten; eine Vertretung und Zeichnung der Firma sieht ihr aber nicht zu. 2) O. 3. 235: zur Firma „Gebr. Schmitt“ in Neckargemünd: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Heidelberg, den 12. Dejember 1903. reh b. am ee gn. fi.

Hirschberg, Schies. 75990 Im Handelsregister A unter Nr. 59 ist ras Er—= löschen der Firma „Albr. B. Hirfch, Gyyps⸗, Cementwaaren · und stunststein Fabrik Zweig⸗ niederlafsung Hirschberg“ eingetragen. Hirschberg, Schlesien, den 4 Dezember 1808. Königliches Amteẽgericht. Hohenwestedt, Holstein. 75991] In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma „d. J. Sievers, L. Ander sen Nachf.“ in Hohenwestedt (Nr. 11 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „SO. J. Sievers“ geändert. Hohenwestedt, den 11. Dezember 19035. Königliches Amtsgericht. Iburg. 5993)

In das hiesige Handelsregister Abtellung A Nr. 475 ist die Firma August Kaesemann in Bad Rothen felde Manufakturwarengeschäft und als In⸗ 6 Kaufmann August Kaesemann daselbst einge= ragen.

Maurermeister Johann

oisch in Burgbernheim feit . Dejember 1908 eine

Iburg, den 26. November 1908. Königliches Amttgericht. J.

liger Johannes Walter Weidenmuͤller in Leipzig ist

axrots chin. IJ 5992] . unser Handelgregister A ist unter Nr. 115 die Fra Mar Trudnowski“ in Klein Lubin und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Trud= nowekl in Klein Lubin eingetragen worden.

Jarotschiu, den . Deßember 199886. Königliches Amtsgericht.

arolath. IT7b994] 1 unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 4 (Kgl. privil. Apotheke und Droguen handlung Beuthen (Oder) Adolf Goretzty) eingetragen: ; Die hies. en n f , ist aufgehoben. Amtsgericht Karolath. 11. Dejember 1908.

Kiel. UT b995] Gintragung in das Sandelsregister.

B Nr. 84. Firma „Lohe“ Feueranzüunder Gesellschaft mit beschränl ter Saftung in Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäf tsführer ist Liquidator.

Riel, den 9. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kohlen. 756996

Im Handelsregister A wurde unter Nr. 481 heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Saus-⸗ verwertung Coblenz, Sypotheken, Immobilien Versiche rungen aller Art P. Herlet und Sohn in Koblenz.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Peter Herlet, Franz Herlet, beide Kaufleute in Kohlenz.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1908 be⸗ gounen.

Roblenz, den 5. Dezember 18903.

Königliches Amtsgericht. Abtellung B. Koblenꝝnꝝ. 75997]

Im Handelsreglster A Nr. 482 wurde heute ein⸗ geiragen die Firma Schuhwarenhaus Frau Josef Cornelius sen, Koblenz.

Inhaberin ist Ehefrau Cornelius senior, Wilhelmine geborene Caspary ju Koblenz. Dem Josef Cornelius senior, Kaufmann, und der ledigen Anna Cornelius, beide ia Koblenz, ist Prokura erteilt.

stoblenz. den 9. Dezember 1808.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Lanenstein, Hann. (Ib9951

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist zu der Firma Braunkohlengrube und Brikettfabrik Wallensen der Gewerkschaft Humboldt einge- tragen, daß das Statut durch Beschluß der Ge— werken versammlung vom 30. Mai 1908 in mehreren Punkten geändert ist.

Lauenstein, 12. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Loipnig. 75999] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 873 die Firma Verlag der

Werkstatt für neue deutsche Wortkunst Jo⸗

hannes Weidenmüller in Leipzig. Der Ver⸗

Inhaber;

Y) auf Blatt 13 875 die Firma Albrecht Donath in Leipzig. Der Buchhändler Hermann Albrecht Donath in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftzzweig: Betrieb eines Verlags. und Versand—⸗ buchhandelẽgeschäfts);

3) auf Blait 223, betr. die Firma Heymann, Welter C Co. in Leipzig: Carl Friedrich Nebelen ist ala Gesellschafter ausgeschieden;

4) auf Blatt 946, betr. die Firma Dietz Richter in Leipzig: Carl Robert Alwin Schmidt ist infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗

eschieden; ; 5 auf Blatt 8452, betr. die Firma Hermann Geipvcke, vormals Leipziger Schuhfabrik, Gotthard Enke in Leipzig: Der Kommanditist ist nn . e Firma lautet künftig: Her⸗ mann Gelpcke;

6) auf ** 8861, betr. die Firma Maschinen, bau. Attiengesellschaft, vorm. Ph. Swiderski in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Frarz Taver Dietsche in Leinig. Er darf die Ge— sellschaft nur in Gemeinschaff mit einem Vorstands⸗ nätgliede oder mit einem Prokuristen virtreten;

7) auf Blatt 9882, beir. die Firma W. Thieme K Sohn in Leipzig: Friedrich Wilhelm Thieme ist als Inhaber auzgeschieden. 3 Lies heth verebel. Thieme, geb. Baljer, in Leipzig ist In⸗ haberia. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be zründeten Verbindlichkeiten des bigherigen Iuhabergz, es gehen auch nicht die ia dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ift erieit dem Kaufmann Wilhelm Max Thieme in Leipzig;

9 3 Blatt 10 524, betr. die Firma Heinrich Blönmer's Buchhandlung in Leipzig: Heinrich Blömer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buch Händler Friedrich Emil Oekar Rübner in Leipzig ist Jababer. Seine Prokura ist erloschen;

9) auf Blatt 15 675, betr. die Firma Beton baugesellschaft Nautenberg & Co. in Leipzig. Zwelgutederlassung: Dem Kaufmann Friedrich Clas ia Hamburg ist gemeinschaftlich mit dem bereits ein

trag nen, jetzt in Hamburg wobnhaften Ingenleur 5 Eisenkart Gesamtprokura erteilt;

10 auf Blatt 630, betr. die Firma Friedrich Æ Lincke in Leipzig: Die Firma ist nachdem si⸗ auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist elloschen.

Leipzig, den 14. Dezember 1908. i fine. Amtage icht. Abteilung IIB.

Loi pnuiꝶ. Ibo) 3* das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 874 die Firma Rudolf Langer Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingeiragen und welter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1905 abgeschloffen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Fortführung des bisher von dem Kaufmann Josef Wenzel Langer unter der Firm? Rudolf Langer & Co in Weinböhla betriebenen Engrozhandelsgeschäftö in Kur-, Galanterie⸗ und Spielwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 74 009 48. Zum Geschä tsführer ist bestellt der Faufmann Georg Wilhelm Aschenbach in Lipng. Aug dem Gesellschafiszvertrage wird noch bekannt⸗ gegeben: Ber Gesellschafter Joses Wenzel Langer leitet feine Stammeinlage dadurch, daß er sein zu Weinböhla unter der Firma Rudolf Langer K Co. betri bene ,, . ö . . und Passiven na em ande ; , in die Gesellschaft einbringt, daß das

samtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passtven auf 1600 41 feft j

nur durch den Deutschen Reichsan zeiger.

Leipzig.

die Firma Schroeder, Spie schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ein- ge Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1908 abgeschlossen worden:

und der zufũhrungsapparaten.

durch Beschluß der Gesellschafter eine Ausdehnung des Unternehmens nach anderen Orten, insbesondere

gesetzt. Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Leipzig, den 14. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 7600 In das Handelaregister ist ö ,, Tun,,

tragen und weiter folgendes verlautbart worden;

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung Vertrleb von automatischen Bogen⸗ Zunächst soll das Unter⸗ nehmen nur in Leipzjig betrieben werden; jedoch kann

auch nach dem Ausland, erfolgen. Ebenso kann eine Beteiligung bei anderen Unternehmungen sowohl im In als auch im Auslande beschlossen werden. Das Stammkapital beträgt 40 000 . Zu Geschäftaführern sind bestellt a., der Kaufmann Franz Emil Edmund Schroeder in Gautzsch und b. der Ingenieur Friedrich Georg Spieß in Leipzig. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der unter a und b Genannten selbständig zu. . dem Gesellschafte vertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Friedrich Georg Spieß in Leipzig leistet seine Stammeinlage von 20 000 dadurch, daß der die von ihm nachgesuchten Patente und Gebrauche muster auf Bogen zuführungsborrich⸗ tungen an Schnellpressen und Falzmaschinen in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage wird auf 20 000 festgesetzt. Leipzig, den 14 Dezember 1803.

Fönigl. Amtsgericht. Abteilung II B.

Lennep. IJ 6002] In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist heute bei der Firma Briketiwerk Lüttringhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lüttringhausen eingetragen worden: Fabrikant Paul Engels ju Barmen ist neben den bisherigen Geschäftsführern Emil Müller und Waldemar Hartmann jum Geschäftsführer bestellt. Jeder der drei Geschäftsfübrer ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. November 1908 sind die 5§5 1, 5, 7, i1 und 13 des Gesell. schafts vertrages geändert. Lennep, den 11. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. II6003] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 14 Erste Luckenwalder Mineralwasser⸗˖ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Luck nwalde folgendes eingetragen worden: Die Vertcetungsbefugnis des Selterwasserfabri⸗ kanten Ernst Rudo ist beendet.

Luckenwalde, den 4. Dejember 1908.

Königl. Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 76033 Am 9. Dezember 1908 ist bei der Firma Müller A Reinboth in Lübeck eingetragen: Die Nieder. lassung der ö am 19. Oktober 1808 nach Schwartau verlegt.

21 10. 3 1908 ist bei der Firma D. Wagner in Lübeck eingetragen: Jetziger In- haber: Bavld Wagner, Kaufmann in Lübeck. Die dem David Wagner erteilte Prokura ist erloschen.

Lübeck. Daß Amtsgericht. Abt. VII.

Nag deburg. 76004 1) In das Handeleregister B Nr. 170, betreffend die Firma „Brauerei Wallbaum Æ Co, Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, ist eingetragen: Die Vertretungshefugnis des Geschäfte⸗ führers Georg Wallbaum ist beendet. ö. 2) Die Firma „Max Herzberg sen,“ ju Magdeburg und als deren Inbaber der Kaufmann Max Herzberg g . ist unter Nr. 2363 des andelsregisters A eingetragen. ) 3 Firma „Schmidt Lübke * Co.“ unter Nr. 2001 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. schafter Heinrich Lübke ist allelniger Inhaber der irma. 569 Bei der Nr. 2077 desselben Registers ver⸗ jeichneten Firma „Karl Sackewitz Nachflg.“ ist eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Karl Katte ju Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch Karl Katte ausgeschlossen. 5) Die Firma „Moritz Weinberg“ unter Nr. I558 desselben Registers ist erloschen. Magdeburg, den 14. Dejember 1998. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8z.

MHõöõrs. (736 6

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma „G. Atropg C Co., , de,, men zu Moers olgendes eingetragen worden: An Etc des verstorbenen Gerhard Atrops sind eingetragen worden:

I) Ehefrau Gerbard Atrops, Sibilla geb. Höffken, obne Stand in Mörs,

2) Diedrich Atrop. Kaufmann in Mors,

35 Jakob Atrops, Müller in Möis,

4) Johanna Atropg, jetzige Ehefrau des Platz= verwalterg Franz Herrendörfer in Räüttenscheid,

8) Katharina Atrops, ohne Stand in Möoͤrs,

6 Wilhelm Atrops, Müller in Mörs,

75 Gretchen Atrops, Ehefrau des Magistrats⸗ assistenten Karl Schulz in Koitbus,

s) Heinrich Atrops, Wirt in Oberhausen,

9) Agnes Atropz, Ehefrau des Dachdeckermeisters Valentin Gembler in Kleve,

10) Elisabetb Atrops, ohne Stand in Mörs,

115 Emma Atrops, ohne Stand in Mörs.

Der Miterbe Diedrich Atrops ist auf Grund ihm ertellter Vollmacht berechtigt, die Firma G. Atrops Æ Co, Komm anditgesellschaft zu Mörs zu jeichnen und zu vertreten.

Mörs, den 24 November 1908.

Königl. Amts aericht. Abt. 8.

Münhlhanagen, Kr. Pr. Molland. I7 6005]

Sekanntmachung. In unser Handelsreginer Abteilung A lst unter

das Fräulein Clisabeth Woitkowitz in Mühlhausen, Dstvr., eingetragen.

den 4. Dejember 1908.

Neheim.

*

Mühlhausen Oftpr.,, Kreis Pr. Holland,

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 76906 Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. 90 ein⸗ ten Firma F. Cöppicus Söhne in Neheim ist der bisherige Inbaber Klempner R. Cöpplcus gelöscht und als neuer Inhaber der Fabrikant Albert Cöppieus zu Neheim eingetragen.

Neheim, den 9. Dejember 1968.

Königliches Amtsgericht.

KCenustadt, O. -S. 176007 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 7 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Joseph Otte, Inhaber Bruno Gröger. Als deren Inhaber ist eingetragen der Kaufmann Bruno Gröger. Die unter Nr. 221 eingetragene Firma Jos. Otte, In- haber Bruno Gröger, ist gelöscht. Amtgericht Nen⸗ stadt O. S., 10. Dejember 1908.

Cguürnmberg. Handelsregistereinträge. 761566] 1) J. Wilhelm Hetzner in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Wilhelm Hetzner in Nürnberg daselbst den Mehl⸗ handel im großen. 7) PVechfiederei Schwandorf Josef Gicha Nachfolger in Nürnberg. Der Sitz wurde nach Schwandorf verlegt. 8) Ins Handelgregister wurde am 11. Dezember 1908 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Hans Sauermann Æ Cie., Gesell⸗« schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Erwerb und die Weiterveräußerung von Automobilfahrzeugen sowie der dazu gehörigen Utensilien, 27) die Betei⸗ ligung an gleichartigen Unternehmungen. Nach Ablauf von fünf Jahren vom Tag des Ab⸗ schlusses des Gesellschaftsvertrageg an ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt, die Gesellschaft auf den Schluß . Geschäftsjahres mit halbjähriger Frist zu ündigen. Das Stammkapital beträgt sechngtausend Mark (60 000 ). 6 Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer und in dessen Behinderung durch einen Stellvertreter vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Sauer⸗ mann in Nürnberg. 4) Fischer C Gutmann in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafter aufgelöst. Das Geschäst ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Hans Fischer, Kaufmanns in Nürnberg. übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. . 5) Gasmotorenfabrik Deutz, Sitz in Cöln- Deutz, Zweigniederlassung in Nürnberg. . Duiektor Abolf Langen, Ingenieur in Cöln, ist aus dem Vorstande auggeschieden; die Prokura des Oberingenieurs Georg Duffing ist erloschen. Dem Ingenieur Bruno Graupe in Cöln, Kauf. mann Fritz Zrohmann in Cöln ⸗Lindenthal, Ingenieur Johanne Jarre in Cöln, Ingenieur Hans Neu⸗ mann in Bergisch⸗Sladbach, Kaufmann Alfred Schnell in Cöln und Ingenieur Fran Ullmann ebenda wurde Prokura derart erteilt, daß jeder derselben gemeinschafilich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied jur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. 6) Schwanhäußer vorm. Großberger Æ Kurz in Nürnberg. . Kommerjienrat Gustavy Schwanhäußer ist durch Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese be⸗ steht unter den übrigen Gesellschaftern weiter. 7) Levi May in Nürnberg. Die Firma wurde elöscht. z Nürnberg, 12. Dezember 189038.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oelde. Sekanntmachung. ( 76008

Im biesigen Handelsregister A Nr. 45 ist bei der

Firma Theodor Puntmaun, Inhaber Der mann

Puntmann zu Ennigerloh beute eingetragen, daß

die Firma gelöscht ist.

Oelde, den 11. Dejember 18038. Königl. Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. ; 76009 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 92 ist heute die Firma Wilhelm Pott⸗Feldmann mit Nieder lassungsort Oelde und als deren Inhaber der Bier⸗ brauerelbesitzer Wilh Im Pott zu Oelde eingetragen. Oelde, den 11. De sember 1908. Königl. Amtsgericht.

Oolde. Bekanntmachung. (7600 Im hlesigen Handelsregister A Nr. II ist bei der Firma O. Geutrup und Söhne in Ostenfelde heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Oelde, den 13. Dejember 1908.

Könial. Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. 76011 Im hiesigen Handeleregister B Nr.? ist bei der Firma Gifenhlttte Westfalia Carl Schäfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oelde heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Oelde, den 12 Dezember 1968.

Königl Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogti. 76012 Auf dem die Firma Kalk. und Ziegelwerke Attiengesellschaft vorm. Auguft Ebner in Oels aitz betreffenden Blatt z19 Abt. 1 des hiesigen Handelsregisters ist bhente eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Theodor Josef Schwarz in Auerbach jum Vorstand bestellt worden ist. Oelsnitz, am 14. Dejember 1908. Königliches Amtogericht.

Perleberg. (76013

In das Handelgregister ist bei der Magdeburger Privaibank Zweigniederlassung Perleberg eute eingetragen: . In dee r, des ,, . vom 29. August 1908 ist das Grundkapital um 3 400 000 M durch Auggabe von 3400 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 M erhöht worden

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29 August 1968 ist der 5 5 Abs. 1 des Gesell⸗ schafts vertrages entsprechend der Erhöhung des Grund- kapitals geändert worden.

Posen. gen, , ,. I'6o0l4ꝗ

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1662 die Firma S. Samolinski ce Ce Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Posen und als persönlich haftender Gesellschafter der Kauf mann Stefan Samolinski in Posen e . worden. Die Köymmanditgesellschaft besteht seit dem 5. Dejember 1908 mit einem Kommanditisten. Gleichzeitig ist bei der Firma vermerkt worden, daß dem Kaufmann. Wladislaus Samolinski in Posen Prokura erteilt ist. Geschäftszweig: Generalagentur für Ver sicherungen aller Art. Posen, den 10. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Radoltnell. Handel sregister. 769015 In das Handelgregister Abt. A ist bei O.-3 2165, L. Müller und Cie. in Singen a. S., eingetragen worden: Die persönlich haftende Gesellschafterin Lina Müller, geb. Walker, Ehefrau des Kaufmanns Anton Müller in Singen, ist am 30. November 1908 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Radolfzell, den 5. Dejember 1908. Großb. Matsgericht.

Rating em. t 6017 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 120 ist heute eingetragen: *. . Otto Schultz Æ Cie in Lintorf und als deren Inhaber: 1) der Steinbruchbesitzer Otto Schultz, 2) Kaufmann Hermann Matithey, beide in Barmen. Ratingen, den 3. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekannimachung. z50l6 In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 21 eingetragenen Firma: „Sülgrather Ton und Zirgelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in r. am 11. Dezember 1908 fol⸗ endes eingetragen worden: ; An Stelle des abberufenen Anton Heinrich Stein zu Düsseldorf, früber Lintorf, ist der Fabrikmeister Philipp Mehl zu Lintorf zum alleinigen Geschäfts— führer bestellt. Ratingen, den 11. Dezember 1908. nig ige Ln age it.

Regensburg. Bekanntmachung. Tösz3 1 In das Gesellschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Burglengenfeld wurde heute eins Aktiengesellschaft unter der Firma „Bayerische Überlandeentrale Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Haidhof eingetragen. Der Gesellschafts vertrag wurde am 28. September 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Grundstücken und Bergwerksrealitäten zum Zwecke der Earichtung und des Betriebs eines Elektrizitätzwerkes, ferner die Verwertung selbstgeförderter Kohle, ins besondere jur gewerblichen Erjeugung elektrischer Energie, sowie die Verwertung dieser Energie, sei es durch Ver, äußerung, sei es durch eigene Verwertung, endlich die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital betragt 2500 000 ½ und ist in 2500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 K jerlegt. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Die Gründer haben sämtliche Attien übernommen. Die Gesellschaft übernimmt den gesamten Immobiliar⸗ und Bergwerksbesitz samt allen dabei best dlichth Anlagen nebst Inventar der „Oberpfäljer Braun- kohlen Gewerkschaft Haidhof in Haidbof, ein · schließlich drr Beamten. und Arbeiterwohnhäuser, sowle die vollständige Brikettsfabrikeinrichtung und. alle Rechte und Pflichten aus den abgeschlossenen Stromlieferungsverträgen um den bar zu jahlenden Prels von 1 960 000 16. Gründer sind: 1) Aktien gesellschaft Bergmann Elektrizitäts. Werke Attien⸗ gesellschaft! in Berlin; 2) Kommerzienrat Karl Michel, Fabrikbesitzer in Bamberg; 3) Leo Stinnes, Großindustrieller in Mannheim; 4) Gustav Stinnes, Großindustrieller in Mülbeim a. d. Ruhr; 5) Josef Böbm, Bankdirektor in München; Mitglieder des Aufsichtarats sind: 1) Guftad Stinnes, Groß⸗ industrieller in Mülheim a. d. Ruhr, zugleich Vor= sitzender; 2) Kommerzienrat Karl Michel, Fabrik= besitzer in Bamberg, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden; 3) Leo Stinnes, Großindustrieller in Mannheim; 4) Kommerzienrat Gerbard Küchen, Großindustrieller in Mülheim a. d. Ruhr; 5) Kom⸗ merjlenrat Dr. Richard Michel, Fabrikbesitzer in Bamberg; 6) Sigmund Bergmann, Direktor in Berlin; J) Jack Hissink. Birektor in Berlin; 8) Josef Pschorr, Großbrauerelbesitzer in München; 9) Josef Böhm, Bankdirektor in München. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; derselbe wird durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung und die Be— stimmung der Anzahl der Vorstandsmitglieder ob- liegt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, je jwei Vorstandgmitglieder gemeinschastlich oder ein Vorstandgmitglied in Gemeinschaft mit einem Pro= kuristen berechtigt. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft idre Namentzunterschrift hinjufügen. Vor standsmitglieder sind: Rurolf Steiner und Ludwi anisch, Direktoren in Regensburg. Dem Jose inge Bureauchef in Regenaburg, wurde Pro-⸗ kur in der Weise erteilt, daß er befugt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschast mit einem Vorstands— mitgliede zu vertreten. Die Berufung der General- versammlung erfolgt durch öffentliche Bekannt- machung mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termine unter Bekanntgabe des Zweckes derselben. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Voistand oder Auf⸗ sichtzrat im „Deutschen Reiche anzeiger“. Von den mit der Anmeldung der Gesellschast eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandß, des Aufsichteratgs und der Revisoren, kann bei unterfertigtem Registergerichte, von dem Prüfunggbericht der Revisoren auch bei der Handel? und Gewerbekammer der 8 und von Regeng⸗ burg Einsicht genommen werden.

n, n . den 11. Dejember 1908.

Kgl. Amtegericht Regensburg.

Rel chenbach, Schles. (I60ols]

In unser Handelsregister A bei Nr. 308 ist am J. Dejember 1908 der Landwirt Richard Mäu ich aus Liegnitz alg , ee. . an, * Süß brich in Peterswaldau eingetragen worden. . der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen ist bel dem Erwerbe des Ge-

Nr. 45 die Firma „Elisabeth oitkowitʒ

Geschäft vom 1. Nobember 1508 ab als auf Rech⸗ 2 derselben geführt angesehen wird. Der Ge⸗

(Drogengeschäft) und alg deren alleiniger Inhaber

Perleberg, den 7. Dezember 1908. ö Königliches Amtsgericht.

sts d Richard Maͤurich ausgeschlossen. . Amtsgericht Reichenbach u. Gule.