Lunst geht nach Brot“ von J. Bahr, sowie die Meifter Die ersten Ohrringe! von Alma a und 6 Rinder in der Milchanstalt iu Belleville! von J. Geoffroy berausgegriffen. Das Heft wird von einer humorvollen farbig und reich Uustrierten Plauderei Leon Treptoms. Weih⸗ nachten im Alpenverein“ eröffnet. Von dem tiefen, besellgenden 2 dieses höchsten aller Feste erzäblen A. Trinius in einer ovelle Aus allen Tiefen, und ODekar Anwand in einem Gedl Weihnachtzwanderung !. Eiae besondere Anziehung besitzt die Weih⸗ nachts nummer noch durch eine Otiginalkomposition Heinrich Vollrat Schumachers Puppengeschichte! zu der Fritz Grotemeyerg Kunst Anen barmonischen Rahmen geschaffen hat. Humor atmet Karl von Schimmelpfennigs Aufsatz Weihnachten in des Königs Rock“, dessen flotte Zeichnungen von Karl Becker stammen. Einen lieblichen Ab— schluß des Heftes Verlag von Rich. Bong, Berlin . 57) bildet k d · ,, / . die mit Illustrationen annten Blumenm ohanna ? * . ö . Johanna Beckmann an — Von dem bei Eri eber in Berlin erscheinenden Juristen⸗ kalender liegt der 4. Jahrgang für das Jahr 1909 * Ii hat eine völlige Umarbeitung erfahren. Die Texte bestehen überwiegend in Ausarbeitungen und Zusammenstellungen aus dem geltenden Reichs. recht; sie sind mit Rücksicht auf die Bedũrfnisse der Praxlg gut ausgewãblt und ziehen in weitgehendem Maße die Rechisprechung des Reichsgerichtg beran. Biograpbische, Itteratur. und kulturgeschichtliche Skinen, Rechts. sprichwörter und Aussprüche über Recht und Juristen wurden vielfach eingeflochten. Unter den Gedenktagen sind neben den Geburtg. und Sierbetagen bervorragender Juristen die Daten der wichtigsten Gesetze und Verträge der Reichg und der Bun des staaten, in kleinerem Umfange auch deg Auslandes, sowie für Juristen bedeutungsvolle Er⸗ eignisse verzeichnet. Schließlich vermögen zahlreiche Abbildungen ver⸗ storbener und lebender Rechtsgelehrter sowie von bemerkengwerten in— und auktlär dischen Justigebäuden und Bilder aus der deutschen Rechtsgeschichte das Interesse der Leser auch nach dieser Seite hin zu befriedigen. Der gut ausgestattete Abreißkalender koftet 250 . — Alvhabeti sches Nachschlageregister zu den öster— reichischen Reichsgesetzen, Landes gesetzen und Ver— ardnungen vom K. R. Hofrat a. D. Karl Mer fort und K. K. Rech nunge rat Michael Hofer (Verlag von Josef Lembel, Wien und Leivng). Das in großem Lexikonformat gehaltene Buch ist jum praktischen Gebrauch für Behörden, Aemter und Arstalten beftimmt, die sich rasch über die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen und Ver⸗ ordnungen unterrichten wollen. Es enthält die geltenden Kaiserlichen Patente, Hofdekrete, Gesetze und Verordnungen mit Ausnahme derjenigen, die von begrenzter, mehr örtlichet Bedeutung sind. Sie sind den älteren Gesetzsammlungen. den Reichg . und Landesgesetzblättern, den Ver⸗ ordnur gsblättern der einzelnen Verwaltungs iweige sowie den leichter zugänglichen Normaliensammlungen entnommen und in lexikographischer — jusammengestellt. Ti: nicht rechtsverbindlich kundgegebenen — r — e 1 Erkenntnisse der n Gerichte und volkswirtschaftlichen Notijen sind S = worten in kleinem Druck beigefügt. ,
ö Kurze Anzeigen
neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.
Gin sendungen sind nur an die Redaktion, ,n , 6 ju richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.
Für alle Welt. Illuftrierte Zeitschrift mit der Abteilung Erfindungen and Entdeckungen auf allen Gebieten der rn nn,, . 5 e,. Jahrgang 19039.
eft 8. ãbrli efte à 0, 40 . erlin W. 57, Verlagshaus Bong 1 Co. z .
Szenen und Sinnsprüche aus Dantes heilige Reise Freie Nachdichtung der Divina Commedia von Sosef . foo . Göln a. Rö, Albert Abn. , .
Bibliotbek der Gesamtliteratur. Nr. 2096 bis 05: CKwige Weis heit. Spruchpoꝛrfie des Talmud, übersetzt von Max Beinberg. 1 66. — Deutschland in seiner tiefen Er⸗ niedrigung. Mit einer Vorbemerkung und dem Bilde von Palms Denkmal. G25 66. — Der Sonnwend hof. Volksschauspiel von FS. H. Mosenthal. O. 25 E. — Ein böses Weib. Von Elise . 54 21 ier e e, 0,50 M6. — Musik un ultur. on Dr. olfg. Thom as⸗San⸗ i. O. 50 S6. Halle a. S, Otto gendel .
Herausgegeben
Die Meisterwerke der deutschen Bühne. von Prefessor Dr. S. Wit kows ki. Nr. 55. Gutzkaw, „Zopf und Schwert!?. 56. Gutzkow, Das Urbild des Tartuffe“. 37. Gutzkow, Uriel Acostar. 58. Gutzk ow, Der Königsleutnant. 598 — 69. Lau be, „Die Karls schüler“. 61-62. Laube, Graf Esser“. Preis jeder Nr. G30 M, gbd. O 60 66. Doppelnummern 1 6. Leipzig, Max Hesses Verlag.
Max Hesses Volkabücherei Nr. 483 —- 5609. J. J. Bavid, Stimmen der D m merung u. a. Erj.“ (483— 84). — Freih. von Din d lage, Unter dem Schutze der Lan zen? — Trotz dem (485). — Grnst Frebse, ‚Lustige Fablensprüng?. Nige Läuschen un Rimel s (486 —· 58). — Josef Willomitzer, 2Humoregken in Vers und Prosa' (488-90). — Prof. Ed. Gagel, Step ban Milow (61 — 92. — Rich. Nordhausen, Trumpf“ (493). — Leopold Kompert, Neue Geschichten a. d. Gbetto“ (494 —– 98). Wilbelm Raabe, „GEulen⸗
, Preis jeder Nr. O 20 A. Leipzig, Max
Marineleben in Scher und Bild. Von Duschk 2 bon Marinemaler Fivsz. 350 *; gebdn. 3 50 1 ** der . 2 er Ufer 32, Harmonie Verlagegesellschaft für
eethovens unsterbliche Geliebte. Das Ge , en,, , gg nand von Saar Leben un affen v ö 1 — 2 2 . r. un m e als Han t . ; 1 2 u . ö. men. nnerungen a em Leben eines Schulmannes von Friedrich Polack. IV. Bd. 2,50 S, gebdn. 3 . ;. enwache von Alice iegel. (Um jeichn pa ult Teer n wer T , eder hel nee n gebdn. 5 4. Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 32. Verlag Harmonie“. ö k 2 r , Hollaender. - n W. 35, öneberger Ufer 32, S. S San ö ö 9 . S. Schotilaendert ohann Martin Niederee. in rheinisches Kü . bild von Dr. Paul Kaufmann. Mit 23 . n. typie, 5,59 6. Straßburg 1. Els., J. M. Ed, Heitz (Heitz u. Mãndeh. Der Ring des Frangipani, Fin Erlebnis von Henry Thode. Mit Zierlesften und Schlußstäcken nab Zeichnung von Hans Thoma. 121 Bogen Kleinquart in Pergament geheftet 1 in Leinwand gebunden 7 Frankfurt a. M., Heinrich
Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien.
Der Kaiserliche Konsul in Varna berichtet unterm 8. d. M.: Anfang November war die Witterung in Nordostbulgarien milde und regnerisch; gegen Mitte des Monats trat aber plötzlich scharfe Kälte ein; der Raps ist dadurch teilweise ausgeftoren. Ob auch die jungen Getreidesaaten Schaden gelitten haben, kann erst im Frühjahr fest⸗= gestellt werden; Befürchtungen werden indessen schon jetzt laut.
Das Getreidegeschäft setzte im Nobember lebhaft ein; immer- bin waren an Zuführen — mit Ausnahme von Mais — geringere Mengen zu verzeichnen als im vorhergehenden Monat; die Spetu— lanten im Innern, die auf Basis der früheren hohen Preise beträcht⸗ liche Mengen aufgekauft hatten, hielten jetzt, um gröseren Verluften zu entgehen, mit ihren Vorräten jurüc. Der Weijenerport richtete sich wieder in erfter Linie nach Konstantin opel. Antwerpen 3 sich nur in geringem Maße an der Weijenausfuhr beteiligt. Für Mais waren Haupfabnehmer Marseille und Rotterdam. Der am Anfang der Kampagne nach Westeuropa versckiffte Mais soll in den nn,, a,,, . angelangt sein.
übrigen Artikeln, wie Gerste, Hafer, Roggen, 3 .
Die Getreidepreise waren großen Schwankungen unt f und zeigen zurjeit das Gesamtbild einer Abwärtsbewegung. — für den Doppeljentner fob notiert: ,
für Weijen 19, 09 - 203, 13 25 — 1350,
Mais. Serste 15, 00 - 13.56, Roggen 16, 0O0 - 164, HSaser.. .. . 11,00 - 11,50, w . 1700 — 2200. Die Zufuhren betrugen im November: per Waggons ver Wagen Zusammen
6810 13. ö
⸗ 8116 7790 1030 8820 1070 1489 1219 460 7 467 ö fer. 210 42 252 . 70 5 75 * Bohnen D 57 277. Die eingelagerten verfügbaren Vorräte werden auf 30009 t
geschãtzt.
an Weijen Mais.
Serste Roggen.
Theater und Musik.
Schatten spiele.
Eire Schar von Malern, Schauspielern und Schriftstellern sich unter Leitung der Herren Arckitekt O. 3 und 3 Raiser Titz, Mitglied des Neuen Schauspiel hauses, zur Gründung eines Schartenspieltheaters misammengetan. Am Diengztag⸗ nachmittag fand die erste Vorstellung im Choralionsaal statt. Nach einem von Harry Walden gesprochenen Prolog folgte ein Dialog zweier Kinder und dann die Märchen Falif Storch“ Das tapfere Schneiderlein? und zum Schluß Ser Zug der heiligen drei Könige durch den deutschen Märchenwald. Die Bühnenbilder ven O Lagemann, Johannsen und P. Scheurich nach Gntwürfen
von D. Nebeck waren von großem Stimmungẽreij
und die Schatten figuren von Lagemann Si ö mi
r 6
don rig rn st. Helt eikenlten Räellen wrde, mne der Figuren gesprochen. Ca därfte fich vielleicht enpäebten, rn ein iuschränken zu Gunsten ener ausgedehnteren Verwendun 683 .
. . en 9
Erscheinung im Berliner Kunftleben 2 .
37 . f ! * . 11 ‚. 29. . , , ile e,. . dre e ie . , . e unter der Leitung de ge, e eie ds rere ess nb b n, , mee, d. 12 21 — * — Semmerflorff. Miann städt, 3
auptrolien, wiederholt e, Amftäbt vd won Manbang in ja
Mannigfaltiges. Berlin, 17. Dezember 1908.
Am Montagabend, den 14. d. M., fand im Lan — . 8. M. e eine Vorstandssttzung der Berliner ere eee, fs e fh url; dem Vorsit don Professor Rotter statt. Nachdem der Schatzmejn Herr Saxen berg über die wesentlichften Vorkommniffe des anf e e Jahres und über die Kaffenverhältnifse Bericht erstattet batte 6 derte der Profefsor Or. George Meyer den derzeitigen Stand 86 Berliner Rettungeweseng und verbreitete sich über die da Rettungsgesellschaft verbliebenen weiteren Aufgaben. Es wur beschlofsen, neben der Förderung des von der Bellen Rettungsgesellschaft ins Leben gerufenen Zentraltrantfenp ff; nach werfes SZiegelsttaße jo if] ais shes el Hie tn, von Samariterkursen, die die Aerzte des Vereins des Sen nn Rettungswesens erteisfen sollen, ferner die Verleihung von rs g n flieg sge zatschaften usw. ins Auge zu fassen. Da rn ,. für die Förderung dieser Zwecke dringend weiterer Minze bedarf, werden nach wie vor Mitgliederbeiträge und Geltspenden ihrer Geschäfteftelle (Ziegelstraße 16 11) entgegengenommen.
Der Verein jzur Beförderung des Garten in de pvreußischen Staaten bält beute, Abends 6 . wirtschaftlichen Hechschule (Invalidenstraße Nr. 4) seine W eib. 1 ab, die mit einer großen Ver losung
lübender Pflanzen unter den Mitgliedern und Gästen verbunden iff Den Festvortrag hält der Generalsekreiär Siegfried Braun. A. ausgestellten Gegenständen werden hervorragende Pflanzen und Blumen sowle Erjeugnssse der Bindekunst zur Schau gefellt sein. .
Verwehte Schwefe ldämpfe. Kaxitän Rantzau vom Mexik Dampfer Albingia der Ham burg · Amerika Linie 3. sein er . von der letzten Reise des Sch ffes u. a. folgende interessante Berk. achtung mitgeteilt: Auf der Fahrt von Vera Cruj nach Tamr ich in der Nacht jum 25. Oktober batten wir einen bemerkenz. werten Vorfall. Aus einer 30 Seemeilen sudlich von Tampie⸗ gelegenen, dor etwa drei Monalen in Brand geratenen und kürzlich gelsöschten Oelquelle wurden ung, obwohl wir ung 120 Ser meilen davon entfernt befanden, durch den Wind so intensid nach e, . riechende Gase jugeführt, daß das Atmen erschwert wurde.
ei Tagwerden saben wir, daß die weiße Farbe an der Windseite des Schiffes vollständig gelb geworden war. Nur durch scharfes Ak waschen konnte die ursprüngliche Farbe wieder hergestellt werden.“
London, 17. Dejember. (B. T. B.) Das T d 6 6 . e en bei . ; und die beivor. Die Mannschaft ist k ,
Montpellier, 18. Dejember. Im Deypartem
16. . ent Os baben b. deutende Neberschwemm ungen an mehreren ir l Gisenbabnverkebr unterbrochen und großen Schaden ver— ursackt. Die Straßen jwischen Béiiers und Agde steben urser Wasser. Mehrere Staatsgebäude in Agde mußten geräumt werden.
Sofia, 16. Dejember. (W. T. B.) Gestern aben
wurde der Lokaljug Sofia — Philippovel * 6 von Räubern überfallen. En Güterwagen wurde be— raubt. Die Täter entkamen unerkannt.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtli i Ersten und Zweiten an. .
1 7777 777 7
Theater.
Asnigliche Schauspiele. Freitag: Dyernhaus. Mittags 12 Ubr: Sym phoniematinee. — Abends I Ubr: 5. Symphoniekonzert der Ftöniglichen Kapelle. Ein Theaterbillettoerkauf findet morgen nicht statt.
Schauspielbaus. 285. Abonnementgporstellung. 4 . . 5 fünf Aufjũgen on Kar utzkow. Regie: egisse ĩ Anfang 71 Uhr. ,
Sonnabend: Opernhaus. 270. Abonnements vor- stellung Dienst und Freiplaäͤtze sind aufgehoben. Der Ring des Nibelungen. Bübnenfestspiel von Richard Waaner. Zweiter Tag: Siegfried. (Gewöhnliche Preise) Anfang? Uhr.
Schauspielbaus. 256. Abonnementtvorstellung. Taiser Heinrich der Sechste. Tragsdie in fünf Aufjügen von Christian Dietrich Grabbe. Anfang
736 Uhr.
Neueg Oxerntheater. Sonntag, Abend 7 Uhr: 146. Billeit esewe aß Dienst ˖ und rer lite 3 aufgehoben. Der G wissens wurm. Bauernkomoödie
in vier Aufzügen von Ludwig Anzengruber.
Caesar.
ein Leben. Nariamne.
Sabinerinnen.
e. Akends
Dentsches Theater. Freitag: Revolution
in Krähwinkel. Anfang 71 Uhr. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Treulieb und War derhold. — Abends 71 Uhr: Revolution in feind
Charolais.
Neunes Schanspielhaus. Freitag: Julius 2 eee .
onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schneewittchen. — Abends 8 Uhr: — è— 8
gebbeltheater. (Zzniggrätzet Straße 5758) Freitag: Thummelumsen. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Thum melumsen.
Berliner Theater. Mariamne. Anfang 8 Uhr. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr:
Cessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Nora. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Biberyelz. Sonntag, Abends 8 Uhr:
Schillertheater.
omõdie in 3 Akten von Gustav Esmann. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Garten.
Kantstraße 12.) Bauer.
Komische Oper. 8 Ubr. Sonnabend: Zaza.
Freitag: Herodes und Madame Flirt. Anfang 8 Uhr.
Der Traum Sonnabend: Madame Flirt.
Abends 8 Uhr: Herodes und
Der Naub der
( W allnert heater.) Vater und Sohn.
O.
3 Ur: Freitag:
oben auf. Anfang 8 Uhr.
Der Graf von
ang 8 Uhr. Sonnabend: Die Liebe wacht.
Theater des Wellens. ( Statlon: Zoologischer Freitag: S D 54 3— 32
So Nachmittag r: Dornrõ ö. — Abends 8 Uhr: Der fidele 3 66
Freitag: Zaza. Lustspielhaus. (Friedrichstraze 236) Freitag:
Nesiden theater. ¶ Direktion: Richard Alexander)
Freitaßz. Kümmere Dich um Amelie. wank
in * Akten (4 Bildern) von Georges 24 — Sonnabend Kümmere Dich um Amelie. Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Ausnabmgweise iu
dolkztũmlichen Preisen: Kũmmere Dich um Amelie.
Thaliatheater. Dtrettion: Oren und Schzafeld Gastspiel Alexander Girardi:
Trianontheater. Georgenstraße, nahe Sabnbof
Sonntag. Nachmittags 3 Nhr: Der rote Leutuant. Friedrichstraße.) Freitag: Die Lie . — Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Ein Volks- ö! ag e Liebe wacht. An
Saal Gechllein. Freitag. Abende 73 Ner-
Der sidele Klavierabend von Harold Bauer.
Beethoven · Saal. Freitag. Abends 8 Uhr Tonzert von Gerda Rombell (Gesang) und
Anfang Alfred Pellegrini (Violine).
Birkus Schumann. Freitag, Abends prä t Ubr: Das neue sensationelle Dezember programm. Neue Debut. Um 9841 Uhr: Da? . der Serrãuber
ãdchen er. erw . rwegene Reiterei.
Familiennachrichten.
Gestorben; Hr. Oberleulnant 4 D. und Bentrkz⸗
offirer Friedtich Wilbelm von Sörschen Sar. a2. W.). — Hr. Leutnant Günther von Spies (Könige berg). — Hr. Dr. jur. Reinardus de Graaff
(Baden · Baden).
Immer
; Verantwortlicher Redaktenr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Freitag: Abends 8 Uhr: Der
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Rrãhwinkel. nammer spi ele.
ö es: Der Arzt am Scheidewege. Anfang
Sonnabend: Der Arzt am Scheidewege.
. Ravalier. Gin de drei rze alier. Akten von Heinrich Lilienfein. K Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Zwilling s⸗ K Nachmittags 3 Nhr Ber onntag, mittagt Götz von . lichingen. Abends d Uhr: k
Konzerte.
Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr:
Tonzert von Sascha Colbertson (Violine) mit dem Philharmoni : n 2829 Orchester. Dirigent:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗ Anstalt Berlin Sm., Wilbelmstraße Nr. 37.
Acht Beilagen leinschließlich Sdr en · Bellage).
zum Deutschen Neichsgan
297.
Er ste Beilage
zeiger und
Berlin, Donners
K — Amtliches.
Deutsches Reich.
Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.
Nach Exntejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom 1. August bis 10. Dezember (Mengen in 4a II00 KI).
1) Gin⸗ und Aus fuhr.
Waren⸗ gattung
Davon sofort verzollt oder zollfrei
1805 1807
Gesamtausfuhr
2) Mehlausfuhr gegen Ein fuhrschein.
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
tag, den J7. Dezember
1908.
—
dem
Davon Ausfuhr aut
freien Verkehr
Gattung, Aus beute klasse
1808 1806
19808
Roggen Veljen Naljgerste Indere Gerste Gerste obne nähere Ang. 1 Mais ö . Roggenmehl Weljenmehl
1414956 37 5125115 3825
11472 82 468
3) Einfuhr in den freien
9441 457 6 978 5939 1153506 7555 359
50 106468586
3 40324094 2 — 1454 b3 877
427 489 670 059
19 028
Verkehr nach Verzollung.
175 479
o Sa 862 13 2775 173 357 014 343 54
591 1641292 216529 659
4161 520
3 865
1544516 129 164 466 838 323 450
167 427 425 663 193
1781511 10 931
1249564
1095130 323 730
7121
1 528 32 366
2866 3 a 5
1 2 z. 1. d 5
Roggenmehl Klasse M -= 60 v. H).
(ũber 30 - 7
710 — 7
S = G6 v. 5...
artweijenmehl)*) ) Ausbeute für jede Müble besonders festgesetzt.
4) Niederlageverkehr.
465 471 192 039 180 103 89 766 41563
4 2
— 0
— W MO CO C , Qο
38 9 8
.
*
.
320 857 251 081 5 800 24 303 36 185 3518
663 089 512 410 4592 72 8653 38 313 28 965 4916
Warengattun
Gesamte
verjollte Menge
Davon verzollt
beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibenicken usw.
1806 1908 1807
1966 1808
1807
19806
Ginfubr auf Niederlagen, in Freibeytcke usw.
1907
1906
Verzollt von Nieder lagen, Freiĩ⸗
bejirken
usw.
Ausfuhr von Niederlagen, Freibejtcken nsw.
19808 1907 1805
12 451 38 288
Vehjenmehl
II gz] S8 1979 693 r 753 313 3 856 353 ö
1185 335 1 433 55 5
3455 37 3456 636 7 135 45 3 832
9! as gS6 1 15 iz. 1323 335.
i dai Ii sn
2200728
25 3 480 356 215 37 351 Darunter ) 144 560, * 132 233,3) 14536 d2 gegen Einfuhrschein ausgeführt.
2293 523 6 464 852
; 1913 O32 404 195
96 35700
30 528
40 578
Berlin, den 17. Dezember 1908.
1857 194 5 893 971 2174018 6 592 529 1271318 3 0189323 95
29 98651
381307 790 012 31817 05 881 118 509 272 932
833
406778 10989173 58 1986 817 474 54264 55 l 872
1651
436 419 570 801 26719 S43 853 72 6658
26 14 86]
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
. 11 123 er,, , e
genmehi . r
480 319
1351 355 1358136 571318
6 1 165 683
113 5 18 R2
552 405
182 6542 776 918 6068 11408
1 0 432 454 159 105 505 236 836
78 045
74 6 866
bob 152 S1 843 166 422 128 880 251
2 407
121241 383 706 352 551 277 813 386 7261
Personalveränderungen.
aiserliche Marine. Deiember.
art S M. kleinen Kreujers Bremen“, jum Kord. Fapitän, mit Wahrnehmung der Ge— klors der Werft ju Darzig beauftragt, zum Kerstäns die Kapitänlts: Kühlentbal,
Offiziere usw. Freg. Kapitän, Kom mand Feritän jur Ser, Pohl, schäfte des Ausrüftungsdir * Karinän; ju Korv.
rt. Offizier S. . Armiralfiabe o iter beim Oberlts. jur See; Cordes, Goltz von L Torpedodiv.;
Stabe S. M. großen Kreurens Stabe S. M. feinen Kreujners Schalschiffes König Wi Charlotte; S. M Tinienschiff Kasser Barbar vom Stabe S.
S. M. Schulschiff es
Marineingen. Marineoberingen.; aspinanten: Hoecker, wald (Bruno),
der Marinestation der Qttsee, Dams,
Rusche, Hekhoff, Stemmler, Schu Hing st, Marinestat on der
S. N. großen Kreujers Dr. Tepling,
Berlin, vnter Beförderung jur Marinestation der v. Dassel,
teilung korps angestellt.
Der Abschied mit stellöng im Zivildienst u
Uniform bewilligt; v. Le
der Nordsee, Lieber, safpeltion, unter Ve lapiuän, v. wadjk in Tfingtau, division, Schmidt (1 Dr. Meuser, Marine see, der Abschi den Tragen der bie berigen jur der Abschied bewilligt. den gesetzlichen Bef von der J. Marineinsp, führung ju den Offner
Mühlau,
Berendt (Walter), Noidsee; Dr. Moll, S. M. großen Kreujers Veeigria Louise!, Or. Hage, Marineoberassis. Arzt von der jum Marineftabsarit, Dr.
it der ge Uniform bew
Ser vom Stabe S. M. Linie Die Regelung der Besiimmungen zu erfolgen. scheidet auf us unter laubtenstandes des Seeoffinierkorpz.
12.
M. Linienschiffes Deutschland*, J Siebe der Hechseefletie; zu Kapitänlts. die Adjutant Toipedodiv.,
der II.
zu Oberlts. jut See die Freya“,
Condor“, lbelm*, Klau sa vom Stabe S. M.
Marineunterarit der — jum Marineassist. Arit und unter Zu⸗
Nördfer im aktiven Marinesanitate- Kapitän zur flation der Ostsee, auf sein Gesuch unter Verleibung
s Fonteradmiral mit der gesetzlichen Pension zur . 21 der gesetzlichen Pension nebst Aut sicht auf An⸗
nd der Erlaubnis zum Tragen der bis herigen hsten, Korv. Kapitän von der Marineflat ion Rovitãnleutnant des Charakters a Korvettenkapitän 1. D. 1 Marin eoberingenieur von uguft), Marineingen. don oberstakzarjt von setzl ichen 1. und der Erlaubnis zum igt. uff fes ‚Kaiser Karl der
rleihung d,
en des Bem
Kübnemann, ossa“, zum Lt. zur See, Neuhaus, Pe. Kanorenbootes Tiger, jum zu Marineingenieuren die Marineingen. Ober⸗ Leutbel, Pßaarmann, Langel, Liebmann, Iven, Brubnsen, Fieligz von Stäcker, Klein (Karh, Müller (Walter), li (Bug c, Sa uß mann, Wenk. Seuschner, Gmmrich,
Bergeat, imneassist. A ‚Jorck', zum Marineoberasfiit. Arit.
Befördert: Hopman,
v. Müller (Karl),
der J. Werftidiv., Nieden von der Lt. jur See: Ihn vom von Freudenre ich vom Menche vom Stabe
be
Fähnr. jur Ser von
Buch⸗
Sem bill, Neymeyr,
Loescher von der Merinestabsarjt vom Stabe jum Marineobersiaksarit, Marinestation der Qstsee, Marineassist. Arn vom Stabe
Res. im Landw. Benrck III
See von der Marine⸗ des Charakters
zur Disp. gestellt.
der II. Marine⸗ als Korvetten⸗
Hakenkapitãn der II. Werft⸗ der J. Werftdiv. der Marinestation der Oft⸗
don
Hůũbsch (Heinrich), Lt. Groß:“, Pen ions ansprũche hat nach
Douglas, Lt. zur See fein Gefuch aus unter Ueber-
Schutztrurp ven).
=
Kaiserliche Schutztruy pen. Schutztruppe für Südwestafrika.
Verfügung det Reichs kolon 25. November.
ialamts (Rommando der
Blümel, Feldlajaretbins, ansäßlich seiner Versetzung in den dauernden Ruheftand der Charakter als ‚Zajarethrerwaltungsinspektor derlie hen.
Nr. 42 des
und den Coevorden. kan lers, betr. die seitigen Verkehr zw Schweiz.
kafse. — Nachrichten.
gegeben im Minifterium der offentli bat folgenden Inbalt:
Niederlarden, Vom 23.
Staats vertrag
Juli 1865. Vereinbarung leichterer Vors
Gisenbabnvererdnungsblatts“, chen Arbeiten, vom 15. 8 jwischen dem Deutschen Reiche betr. die Giserbahn von Neuenbaus nach Bekannimachung des Reicht. chriften für den wechsel⸗
berauß⸗˖ M.,
ischen den Eisenbahnen Deutschlands und der
Vom 4. November 1908. ssffentlichen Arbeiten: vom 160. Deiember 1908, betr. Beisitzein für die Schiedegerichte der ; 10 Vejember 1905, betr. Verwaltung der Ei
Arbeiterpensior ekasse; senbahnverbande kranken⸗
Erlasse des Ministers der
die Wahl von dom
Um die
liegenden, gegebenen
Basilikata (35, 28) u
1965 — weiter ge (260 780) sind als 23 347
33 815 und
Gesundheitswesen,
Mitte ‚ 33 860 576 Bewohner; auf diese von der Direzione generale della Druckwerke geboren wurden im
weniger als während dez rechnete Geburtsnffer ist darnach ven 32,54 böchsten Geburts ziffern en . om in Piemont (26, 02), Ligurien (26 16) und Latium (23,
fatze zur G burtanffer ist die Heiratsniffer
waren n erkannt, aber (in den Findelanstalten) als
Das Keiserliche Gesund beit Maul und Klauenseuche aus (Unterelsaß), am 16. Dejember 1803.
die
nd der
stiegen,
war um 4907 0 oo Lebendgeborenen waren 946 63 erweislich anerkannt
jwar
Berichts jahre 1070 978 Vorjahies; die auf t auf 31, 93 gesunken.
(36, 57), Venetien (365, 14), bardei (34 109) beobachtet, die niedrigsten 62). Im Gegen schon von 1804 iu denn die Zabl der geschlossenen Ehen böher als im Jahre
Ginwobnerjahl
Verhältnis zablen
in Apulien
— wie
außer helich als außereheliche
errechnet. Kinder, je loo) Einwohner er⸗
geborene Kinder nicht an⸗ unbekannten Ursprungt
Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln. amt meldet den Ausbruch der Mietesheim, Kreis Hagenau
Bevslkerungsbewegung in Italien 19056. des Bericht⸗jabres hatte Italien angeblich
find in dem vor⸗ statistica heraus- Lebend⸗ d. i. 13 540
Die
1905. ehrlicher Abkunft eingetragen
Von je
geführt.
48 153 Kinder,
elt neue
in Ligurien
storbenen
jahre, was
noch nicht
kamen.
— —
zirken Bologna,
ekemmen, ochnerinnen des Berichte jahres. . . Die Sterbenffer ist gegenüber der des Vorjabres ( und jwar auf 20,78 * 0,
Latium (18, 82)
einer ãug oo Lebendaeborene entspricht; storbenen Säuglingen 1655 ebelich Lebendgeborene — deren Ges kaum 156 4 im 1. Lebengjabre gestorben sind. ftanden 114 681 der Gestorbenen 16 Jabren, sodaß 44020 /0 aller vollendet en im Alter von 60 d — abgesehen von den 1066 G9 724 in noch böberem Alter, sodaß faft der von mindeflent
76 695 Person von 70 bis 89 Jahren un unbekannten Alters — 52 dritte Teil aller Gest ß0 Jahren erreicht batte. der böchsten Altersstufen männliche dertreten, obwohl im ganzen auf
lichen? Geschlechts nur 343 405 Gestorbene chungen des Kaiserlichen Gesundheitaamts nach
(Versffentli d s ete. nell' anno 1806)
NHovimento della popolazion
auch sernerbin, pom Jahre 1906 aus drücklich geftatt
vom 79. Juni d. J, Nr. 151.)
Kinder fanden sich in Latium un — Ferrara, Forli und Ravenna. da i. 1303 weniger als im Vorjahre, (9280/0 ebelicher Abkunf
eborenen Kindern waren
. 12 9353 als Zwillinge, 147 als Drillinge zur
Weitaus die böchsten Ziffern der anerkannt auß d in der Romagna, d.
Von den
erehelichen b. den Be⸗ Totgeboren wurden darunter A4 660 110535399 lebend oder tot⸗
der Gesamtjabl entsprachen daher nur 1089332
nicht unerheblich gesunken, Sterbefälle — autschl. der Totgeburten — vorgelommen sind. dem Durchschnitt war die Sterben ffer namentlich i (23 53) und Basilikata (23.00), (22,12 und Campanien (22 (1819
Der Kaiserliche Generallonsul ordnung vom 4. Juni d. J. ver Fontrolle der aus Swatau kon Schangbai und Woosung anlaufenden deutschen Seeschif
vier, alten Säcken, Särgen Swatau ist Harbour Notification Nr. 65 R. ⸗ An
wieder aufgehoben.
Die Einfuhr von Lumpen, altem Pa mit Teichen sowie von trodener und feucht r Erde aut oweit si⸗ nicht gemäß et ist, derboten. (Vergl.
und und Umbrien (18,99. des Berichte jabres standen Säuglingssterblichkeit von diesen im waren 158 562 ehelicher Abkunft, amtjabl 1013816 war — Im Alter von 1bis 5 Jahren und 198 8566 im Alter von 5 bis storbenen das jebnte Lebengjahr standen beim Tode bis 79 Jahren, 4 634 im Alter Gestor benen
batten.
96),
orbenen (z2, 15 0/9) ein Lebengalter Wir auch fonst war unter den Gestorbenen
das welbliche Geschlecht ftärker als das 353 70 Gestorbene mänm
Venetien (18, 34),
standen
Ges
Demgegenũber
da
aber u. a. auch
än . 160,9
172273 don
weiblichen Geschlech
China.
21,89 ν) 68986 875
Neber n der Lombardei demnächst in Sijilien (22,47), Apulien unter dem Durchschnitt , n Von den 616 875 Ge⸗ Leben ts⸗ auf je 1. Lebengjabre ge⸗ sodaß auf je
ul in Schanghai bat die durch Ver⸗ gte gesundheitspoliieiliche mmenden und die Häfen von
fe