*
Zweite Beilage
gering mittel aut Berlaufte Durch chatttz.
Dejember Marktorte denn,, ar tar e Verkauft be 6. J 9 * . . . * .. 66 . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Tag niedrigster höõchster niedrigster bõchster Dor veljentner 1 Sor vel ent * ᷣ 6. 6 er
. e, r, we 292. Berlin, Donnerstag, den 17. Dezember 1908.
1
16. . s Roch: Hafer. .
eißenborn. x z 1520 1540 15 ; n , , 3 488 Stockach . — ĩ 1620 1640 16,60 523 8 485 1 53 1699 1600 1650 16.50 10 165 Roftocß . . 1631 15631 1s 30 15 50 35 367 H ö , 1599 15 060 1540 15.50 1100 16 550 Atenburg . . 15490 15 00 1530 1s 09 1470 235 286
Bau, Augkefferung und Reinigung von Schtffgrümpfen aus Gerlin, 16 Dejember. Sericht äber Speisefette von Sandel und Gewerbe. Holj oder Gisen, die * dem Ausland eingeführt werden oder in Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft jeigte in den letzten Tagen (Schluß aus der Ersten Beilage.) Tiefem Teil des Freigekietz gebaut werden; Herstellung von Segeln eiwag mehr Belebung, wenigstens konnten fein ste, rein schmeckende . ; aus Se estuch, don Sonnen jelten, Seilen, Logleinen, Ketten und Marken obne Sckwierlgkeiten geräamt werden. Die Lager von ab⸗ Argentinische Revublik. Ankern; Bearbeit zug üUfw. von Metallen; Bau und Aus be fserung weichenden Qualitäten bleiben immer noch groß. Die beutigen Notie 2 15 55 . ö 56 1500 Bestimmungen für das Freigebiet im Hafen von La den Maschlaer, Fraaen und Grfatztellen; Herftellung von Möbeln rungen sind: Hof und Genoffen schaftsbutte. 12 Qualitt 118 bis Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle D . ⸗ ; 18550 16. 00 16, 00 . . . lata. Urterr 18. September d. J. bat der Präsident der und anderen Gegen ständen jur asrüstang und Ausfattung on 120 *, Ua Qualität 115 bis 118 6. — Sch mali Eine Ver⸗ gin liegender Strich ( = in den Sr alten für r' n. ,. und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur schnwittapreiz wi ᷓ ; . Auzfübrungibeftimmur gen zu dem Gesetze vom 9 Oktober Schiff zfahrjeugen; Herstellung von Farben, Ftirnissen, Schmier ;, änderung det Marktes ist nicht eingetreten. Wenn auch die Schweine * 1 e Bedeutung, da der betreffende Preit nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( 3 ag e * . 1* wird aus den unabgerundeten . berechne] J. erlaffen, won fich . a. jedes Schiff, das in den Hafen von FIiintral und Pflarierslen jum Gebrauch und zur Inbetriebsetzung zufuhren in Amerila immer noch reicklich waren, Jo sind die Packer Berlin, den 17. Dejember 18038. 6 ; edten sechs Svalten, daß entsprechender Bericht febl t. a Plata einläuft, den durch die geltenden Reglements festgesetzten der Maschinen in den Verkttätten und der Schfffzmaschinen. Die dennoch nickt . PYreis keriesstoren geneigt. Die heutigen Notierungen gal Stati fi hafen. Ser und Gesundbeltsvorschriften unterwerfen und außerdem in den Jewerbz. ber Schiffzkauanftalten bergenelltz. oder solch= find Choice Weftern Steam 55 bis * *, ameritanisches Tar. lserliches Statistisches Amt. bien de Fsrmlichkeiten er fallen muß; Segenstänte, die in Ties- Arstalten eingefätrt fad, können in des ral (Horusfia⸗ s. , Berliner Star tschtaal (TFrone) 574 bis van der Sorght. 15 Schiffe, die in das Freigebiet einlaufen, müßen eine Flagge Zollgebiet eingesũbrt werden, werden im Sinne des Zelltari 8 , Berltaer Braten schwali (Eornblume] S584 bis 64 A. —
ait weißen und blauen Quadraten am Vorderteil anfstecken. als gus dem Ausland eingefährte Waren betrachtet. Im Irnern Syed. Umperändert. 2 Schiffe, die die ganze Ladung oder einen TeiUl davon in den des Freigebiets 6. die in dem Fabrik., Handelt und Acker ban⸗
53 zarasiscken Niederlagen laffen und sräter in dag Freigeblet ein- markengesetz enthaltenen Sestimmangen wegen betrũgerischer Nach⸗ Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner feel ce . ö ö g Bol tin onicial] Schlachtvie b markt vom 16. Dejember 1908. Zum Verkauf standen
Statistik und Volkswirtschaft. ) Derjeclg Beamte aber Zollangestellte, d laufen, müffen Flaggen mit weißen und pleuen Quadraten am ahmung und Fälschung. , e, Srre⸗ Mari ut f S255 J Serti ; ö . eg, denn, ollangestellte, der ein aus dem Ar J und solch⸗ mit schwarzen und roten Quadraten am inter⸗ J 132 2505 Kälber, 3358 Schafe, 24 Scwerne. art i- k 5 für November 19038. . Nordseegebiet Ostseegebiet . i , bat ein eingebendes — . . 63 ö . Hon gang.; elt . ö 85 . De wichts mengen sind die Stückmengen jujurechnen, sod ü veifacher Ausfertigung üder alle alz Prebiant angegebenen Wa: 3) Schiffe, die einen Teil ihrer Ladung in dem Freigebiete rr — 2 ejablt wurden far 169 Pfund oder 80 Kg Schlachigewicht in Mark die angegebenen Werte fich auf beide Feneber.. en, sodaß gewonnen Men Dert anzufertigen. Von diesen Verzeichnfffen ift eines * . ö gr , dea, fen R min STrftadrizsk ssb aim Be mn fes , Hege benden fũ fund in Pfg.): 6st f beide beziehen. 8 ? gen Wer Mengen Wert ; 8 Von diesen Verzeichnissen ist eines der Zolllamm en und später in daz Zollgebiet einlaufen, müffen laggen mit r, gcc, mr f 8 — gebenen (beim. für 1 Pfund in Pfg.). 3 er loschen l Zoll Flag Rates von Hongkong kat der Gigentmer, Agent oder Kapitän eines a lsföhr * i' fart Mantkzlber (Volliwilcmash und beste
I Erzeugnisse 96
— d do ee d C d
835 S388
— — Q — W — W — — 2
f 2 ** ö 8 ⸗—
ferner ferner beim Einklarieren des Schiffes gelegenilich dessen Ankunft aus d / QO derte s ̃ ; ; *. . 2 ; ö . er, e , , w e, ) 94 ĩ em FTarjen und roten Quadraten am Vorderteil und solche mit weißen 24. . h ‚. ö . — Umil Seetier⸗ Nordseegebi * l TD. * r tirzareichen, daz andere kerbl-⸗6t auf den, Schiff: wec k we, Oe aten an, g rterteit ar een — 6 , Rolonie anläuft, folgende Ab- Saugtälber s3 bis 1665 M6; ) mittler. Mantkäler und Zut,. Saus. ü . =. dsee gebiet Ostseegebiet Meer orelle . ⸗ —ᷓ u zeichnung des Verbrauchs, bis es beim Abgange des Sch fft Schiffe, die un ittelbar in das Frei ebiet einlaufen und ihr 6 zn * 2 ö 2 ; . kälber 82 bis 88 S; 3) geringe Saugkãlber 45 biz 52 A; 4) altere
und davon Cech sforesle . ö dersenigen Jonͤfam niet in Verheabrun nc, w iffes von ) Schfffe, e. 1 ö ö . . ö. 1) Für ass- Flaßdampfer, welche die Gewässer der Kolonie kei gering ganäbrte gälber sFrefferf— His A. gewonnene Mengen Wert Mengen Bert Vemnnange... * , B 3 . 2 e m , mn, 3 — 2 keien, , Tag ber Nacht ar lauen, . Gem, ür ede e serten, ; 66 J Nanlem mc und fängere Masthammel 74 bi Erjeugniffe ferner ) 2) Zollyflichtiger Proviant und sol 1 M ĩ allaft aus lausen, *. 2 gg amn 7) Für alle anderen Schiffe, die die Gerässer der Kolonie an 75 6; 3 At Hastkammei 563 bis 65 * 3 zes genährt rjeugnisse 1 ferner . , , , und solcher, dessen Einfuhr ins Land Diadraten am Voiderteil auffted en. laufe] Gert fur , geren ; ö ere . asthammel ss ; 3) mäßig genährte 8 = kg Stad . ö. ö 275 her boten . min Zollsiegeln derseben, verwahrt werden, mit In den erften drei Fällen ist die 1ollamtliche Abfertigung er⸗ amen fad rn m. d fremde Kriege schfffe ammel und Schafe (Mermschaje) 89 bis 62 **; 9 Holfteiner . Anznahme kleinerer Mengen, die zum Verbrauch auf dem Schfffe ferdeclich, die unter den gewöhnlichen Förmlichkeiten bewirkt wird. . ö K 2 64 — bis — A, für 100 Pfund Lebendgewickt
— 1 — ;.
I. Fische. Weiß n z Tã hren? des Aufenthalts am Orte als notwendig angesehen werden vierten Falle ift dies nicht erforderlich ; J r Schell ỹsch ; Giester) .. — . 3 r, ,n. lãngere Zeit als drei Tage, soweit nicht der dadexl as n Zs ist wrboten, im Freigebiete zu löschen: Spielkarten, Täschner ˖ Sch weine: Man ehlte fär 100 Pfund lebend (eder 29) ; 88 021 * . 3 des Schiffes in größerer Entfernung als 8 Er von der Zollftelle be= raren (articuios de bolsulo), Schmucksachen, Std. Sæannenschitrme, ; mit Vo üse Taraabsug: IJ vollfleijchige, kernige Schweine feiner 166 legen ist oder ein anderer befonderer Anlaß dazu vorliegt. gächer und Regenschirme. Sprergftoffe und gefährlich Stoff dä-⸗sen Konkurse im Auslande⸗ fiaffen und deren Krrurungen, Föchltens 14 Jaht alt. s im Geric 123378 3) Im Yerarfefall, kann auf, belonderen Anttag von dem so Ur an besonderen Plätzen gelöscht und gelagert werden. Gesund⸗ Galitien. ban Te bis 230 Pfund 6s biz s.? , , ber, B Pfund lebend 317135 dersiegelten Vorrat ein kleinerer Zus Luß zu dem obengenannten, zum beiteschãdliche oder solche Stoffe, die üble Gerüche verbreiten, dürfen gonkarz ift eröffnet äber da Vermögen des Theodor Rara (Käser) — bis — *: 2 sfeischige Schweine 63 bis 6 AÆ; gering 13 535 Verbrauch am Platze beftimmten Probiantbedarfe gestattet werden im Freigeblete nur mit besonderer Genehmigung der zuftãndig oaturs int ers net über * 0 dor 2d dn, entwidelte 598 bis 62 Æ; Sauen 59 bis 61 . . 38 225 227 doch nur nach Prüfung durch die Zollkammer und böchflens fir diel , , ef an, ! vort. Gier 3263 ö ieee . 1 — obne nãhere jusa d, D , , , , D. — — Tame ware Pie ent Frechend? Menge don dem auf dem Schiffe der. Die Wareneinfuhr in das Freigebiet ist frei; handelt es sich in. e n . * nn 2 riss — eg Amtlicher Marttherit vom Magzrpiebhef in z 9. ö 2 802 9292 en Stücke der VProviantliste zuschre 26 j 8 j 51 im afl . 7 . ; ö . 1 Beyeich⸗ . 2 85 Oo? æz5l62l 4 615 302 252 wahrten Stücke der Proviantliste abzuschreiten ist. keñen um Waren, die aus dem Innern der Revudlik dorthin geführt 2 . — e . Addetet 2 rie driche feld Schweine und Ferkelmarkt a' nung... . H. Schaltie re. ö H Das leß genannt. Stück deg erwähnten Verzeichnisses ist bei Ferten fird und später in robem Juflande oder verarbeitet Z m ask , Var ltag ahr Cermin ur Ball 2 ittwoch, den 15. Dejember 1908. gabliau GSeenranat.. ; . 51 weiteren Ren en des Schiffes innerhalb der Landesgrenzen zu versiegeln in das Zollgebiet jutũckgebracht werden, so können die Beteiligten die n, ; 186 Beenßer 15305 Vormittag Auftrieb Neberstand groß.. 3 o5 ol⸗ Frabben (Gar- 1 Hlag mit der Aufschritt jn verleben. - Probiantliste des Jellab- tigung für die entfprecknden weckte beantragen, widrigz. 16 mr Die Ferber ngen find bis zaum 18. Jan nat 18595 bei den Schweine . 3165 Stũd — Stũd mittel, klein nelen, Granat) Schiffes N. X. Versegelt von R. N. (wit dem Tit⸗ in N. N., den alls sie der weiter unten angegebenen ebandlung unterliegen. In genannten Jerlbi irurelden; n ber Anmeldung ft ein in ral 11 , Dorsch é. 26 . 23 16 600 U 923 Summer... r ö 1. , sowie von dem Führer des Schiffes nach der as Freigebiet dürfen nicht eingeführt werden Waren aus Ländern, 5 aner 3 ir re 3 nagter nambaft 7 machen. Siausdie⸗ Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Ferkel flott und Isländer. 297 5866 — ; H 2 Sangusten olgen den Zollste s. die das Schiff anlaufen wird, mitzunehmen, ro anste Lende Krankbeiten berrschen, wenn sie nach dem Tage aug⸗ ea. met . 1 m i ,. der 3 9 Feerasr Preise höher. damit es bei der Behandlung des Proviantz auf obengenannte Weise geführt nd, an dem das in Betracht kommende Land als in inert 3 Vermitta ; 16 ner 3 Ez wurde gejablt im Engrozhandel für . bei den zu machenden Aufzeichnuggen über den auf dem Schiff⸗ ertiärt ist. Die Ausfabr von Waren aug dem Freihafen nach dern K . Länferschweine: 8 Nena at:. - Stüc 33 , g . . , . enen Parriatyorrat als Nachweis dienen kann, mit der Aglande ft frei; bei der Ausfuhr in das Zollgebiet muß die Zoll⸗ 356 Monate alt.. 2,00 - 3809, K 377 20 Muscheln usw ; erpfl . * Schiff sfährers, dem Zollbeamten oder ⸗angestellten a fertigung, wie weiter unten angegeben, erfolgen, mögen die Sch ff GBagengestellung für Kohle, Koktz und Briketts Ferkel: mindeftens 8 Wochen alt.. 220 — 26,0, , 33565 21536 r. —— : as erwähnte Verzeichnis vormjeigen, wenn es ihm jwecs Kon⸗ urmittelbar dorthin abgeber, oder mögen die Waren mittels der am 16. Deiem ber 1803: unter 8 Wecker alt. 1400 21,00 ,. Ser becht 885 — 2892 musammen J S) H zoo 1 trollierung des Proviantzgorrats abgeforz ert wird. Gisenbabn oder wittels Last wagen dortkin befor dect werden. Gin. 3 . ; Scholle (Sold HI. Andere Seetiere. 3 Die eres bnte Proviantlifte ist den Rechnungspapieren der beimisch? oder nationalisierte Waren, soweit sie eingangeiollrflichtig Rahrrevier DOberschlefische Revier butt, Butt), Del ypbine ... — 2 a 3. e e. beljufũgen, 23 der die Abfahrt des Schiffes ins Ausland find, unterliegen bei der Autfubr aus dem Freidafen der Zoll⸗ 3 der Wagen roß, mittel r 2986 2 . — . 26 aa erfo t und don dort nebft Rechnungevapieren an die Oberzoll behörde Lontrelle. Aus dem Freigebiete können auf Antrag alle Mufter ent ⸗ GSesiellt·· . 21 963 31 damßusg, 16. D (S. T. 8) (Scluß) Geb i ein. 35 — 1 zur genauen Untersuchung auf der Kämmerei. Das andere nommen werden gegen Hinterlegung des entsprechenden Zolles, der Nicht gestellt — . er, n lar . 2 — 23 D* e lend ö 24 oo w musammen 3 306 — de, r . . . erwähnt, bei der ersten Zoll- Her der Wiederein führ der Mufter mirückerftattet wird. Jedes Waren . mlegramm ? HMs . 36 chr. = P LV. Erjeugnisse von Seetieren. klariert jn das r ie 6 4 —— biet . 2 2 . In Hamburg ist, laut Meldung des B. T. S., ein Bien, 17 Delem ert, Bormittaz 10 Mhr do Min. (B. T. B.) nung. . ; * . eingereichten Papieren an die Oberzollbehorde ein zusenden ) * find derschie kene Vorschrifien 11 beachten, je nach der Vereln der am Handei mit Wertpapieren beteiligten Gink. 0 Rente MN. pr. Arr. 94 40, Defterr. 61. Rente Ka seen, ̃ Sali beringe. S2 Gο I S033 Dbenste kent? Vorschriffen sind bei allen Schiffen, die aus dem esckaffenbett, Serkunft, Bestimwung der Kar, rde, Ac ee, Pen, Firmen gegrändet atzen, am Anzenngen. die den Jntereffen de; Ter, G. s. Tt är aer, . Gel rente 10375. Hegner, See chrralbe) * Fi leber⸗ 6 366 ü D, ne,, we, bee, neee, des , , r, K e , , e ,., ge r e e, , r. , Petermann jzusammen a 82 0089 1 509 544 2 U . es erwa ten serie nisses erforderlich ift, wenn der Rest des ferti ung Untersuchung, Verjollung, Berechnung und Erhebung des zur us führung 11 ringen ; erner 1** . eledung Vande d . . . * 6 2 * . ö. ] r k Prori mtoorrats i Safen n ; a d 8 ö 2 ann n, da mdurzer Fondebörse nach Möglichkeit beizutragen, und ju diesem Be⸗ ult. —— Desterr. Staats babn rer ult. S6. 00, Sũ!dbabngesellschaft aer . . t * m erfien Dalen nach der Ankunst des Schiffes in Zelles von Ware; bei der Ausfuhr aug dem Freigebiet in 8 Zoll — 11 — 6 . . 3 e m m, n,, ö T, Ken, ges weten i , e ft enfralt, . nurrhabn) . ; * de. . , wird unter Beachtung desser, was über Dbier kann durch den Zollbeamten in den Gewerhzanstalten oder * . . uneben und ju fördern r sis 5 Sreditbanf, Ungar. allg. 7 158, 00, Sinderbant (21.00, Sri: 5 j — 96 nlandbringen 0 obian 8 . 1 . Mi * 5 7 rb 0 ete Verte ni ede nd n ordern. . . 6 . ⸗— . 2 1 ö / 2 Kökler und . : . n Proviant verorznet is. aderrn Niederlagen erfolgen, die an vassenden Pläßen vorbaazen n dan, ig Deren ber (W. T. B.) Gine fünfrrojentige, Teblerbergwerk — , Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 626 00,
We, dem,, . (GSemengñsch⸗ 68 717 — 16135 12745
Kabliau, Seckrebse.. obne nãbere Taschenkrebse. Bezeich· Auftern....
inn
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
— 3 . Nach einem Rundschreiben der Ob Ilbe 3rd f, N * — 5 bi a B⸗ — *I . . ö 1185 — 2 de w behörde find diese Vor⸗ sind. Sollen Waren aus dem Freigebiet über einen argen nnische ; if me, je dna garniert Arleik von jnci Derrsce Reickabaninoten rr, ult. 117,32, Unionbank 519. co, er 24 45. 3 83 1 355 6 i 6s 37 . ten 5 da n . beselger, re, ebene aus dem Auslande Defen in das Gebiet der Rchubint eiagsfährt werden, o find vor ai n, n, 9 6 . Gnser mda tee se secsf ert 25375. Pras 5 z ach Arlau en rusn cher Hã e N —89** n urg! 2 17fre on Mi lionen P und . 3 ö ; 133 588 — ; 4 russischer Häfen in finnische Häfen einlaufen. der Ausfuhr die Zölle durch einen Bürg chafttwechsel sicherzustellen, ; . London I5 Dei mb (g. Z. 8 Schluß) 26 c Ge 135 2 Stuck Zolltarifentscheidungen Die Orerzolldehörre in Helsingf . . , . r', sobal N eis erf 5 ? zum Kurse von N Y/o ausgegeben. ; andon, 15 Vesmber T. S.) (Schluß.) 21 7½“ Grg- 43 136 ) 5 gr 380 . w n , 1 ** ö Oꝛerzoll de horte in Helsngfors der wieder jurückgegeben wird, sokald der achweis gefũhrt ist, daß ficke Konfels 83, Silber 22. Veirettietont 3s. 583585 . 4 2561 313256 252726 4615 zo 552 775 =. Dir tels Rundschreiben vom X und 25. Auguft, 3., 22. und der Zell an dem Platze, wo die Wareneinfuhr erfolgte, entrichtet ist. Pa rig 18. Dejember. (CE. TL. B.] Scluß) 3 060 Fram g. mittel * 3 ö e. 3. und 15. Oktober d. J. rachfte bende Ent Die Durchfubrab ertigungen . 2 den 23 Be⸗ en d , Gen e 1. groß, mitte 144007 — ö N I gar 2 ** dungen detannt gegeben: ssimmungen. Lebensmittel, die in das Zollgebiet eingeführt werden . Madrid. 15 De iel auf ; e, mm . Nord⸗ un stse 277 ̃ 2 e. k ftimmung t . . ! ; s , dern 17. 1. amtli Madrid, 15 Dejember. (B. T. B.) Wechlel auf Paris 1180 Rotꝛunge, Alein ö und Deen, . pic , und 3 si zuch dann, Tenn Fe am Verbreucke der FPerfonen, die ich in Frelgebiet auftzalten sd me 4 165 1 Iffse ea, 18. eiemker d T 85 Beldegis 23 Gesamtwert 727 6 ein facken Sande um den Kopf verseben Rind, als bort wohnen, mässen von den Bebö:den im Innern kontrolliert * 20 D536 ad Bahn, Normaigersicht 755 3 JV07 25 =- 265 36 New York, 16. Deiember. (G. T. S.) (Schluß.) Sei 164 Berlin, den 17. Derember 1803 ,,,, e, n, , Ber m, , de, . , . Sen inn kein Mn See junge, serli stis - namnnlen Ranmlnunmmer lahen Düte, wenn sie mit einem einfa inge ũb ren. Schiffe, die innerhalb des Freigebiets ihre Yandel?- D . J 3. 7 3 * Ya sr e * , , i. , 16 . ,, ,. Amt. Bande oder einer Schnur um den Korf der seben find, nicht 1 2 — Kärttenbandel — betreiben, ze nen * ar die n. Etwas fester dicher 186 - 166 ab Sab 8 aschei ü mittel, klein . bt. gerutzt iu kbebandeln. Herren- und Kinderbute find betreffs des Putzes Zorc. mit Murdvoriat bersehen Reger, ,,,, . a diene schtm ie, n gmbras von der im allgenmgch ö ; ö * er mr , ö 66 * . ee . ö ,, 36 R rmmldemiit M 6s 35 Abraene ihm Ein Arsnahme von der im allgemeinen schwãcheren Stimmun Stein butt den Frauenbützn gleich⸗mftellen Be, e far die dem Handel vorbehaltenen Berke rem 186. 3, les, Rermalgewtat 12 8 18335, 4*rabnge m, n, Hrassomi jas * Teragatkiien Si ( 3 Sandel und Gewerbe. KFKorntroltlubßren Kar Kentrollierung der Ankunft und Ab. 4 comercial) des is s ner fir, gönnen ert . Mor . 2 . 16 . 1 . .. J gro, Tittel 5110 ; (Aut ven im Renn wern zusanmenaekernt gange zeit der Arbeiter, Ubrwerke mit Tafel und Zeiger, in einem ungehindert gelöscht und eingefäbrt werden. Innerhalb dieses Frei⸗ Vale. Derne gen,, 6 ; m , ea m r gos nerft genannten Bahn m ta Pill fyfstem bäder mmmden ,, ** „‚Rachetchten füt Sardei dns bu nee) 35 . uicht mt die Set g rn, sondern sugleich vermittels kenris önnen die Baren au tein zn er gen om men oder 2 — . Monat, do. 165,50 — 55,25 Abnahme im Mai 19808. . ee ,, , , n, r obne nähere 2 ĩ ö z iner Ausweck selung men im Schranke eingelapselten rotierenden wären, um nach Belieben wieder jusammengesetzt oder in mehrere ö m m, , .. . e gos cine allgemeine hbolurg dur fegen, de rar 1 e Bezeich⸗ . ö : 66 57 . Wale . 3 einem in Quadraten Teile erlegt, gemischt oder getrennt und wieder in r 2 a,,, ebae Angabe der Proverirn 148 Abnahme im Mai let ung . nickt verpimden — anne benden 63 nung... 60 30 ãchtigun es Neben; dar IUnuerte Kier umgeben ist; dem Zylinder ift ei cher or ĩ Fo a erd ie bei Finfubr. . k e, t3sihes G- k Glatik? ö zur Abfertig . ö. Pflan 1 Err ellamtz Herm dor Federn oder Hebeln mit Stn ten und Druckknẽ ; * — 9 * Cech 3 r er, 6 2 2 e. . BWelsenmebl (3. 100 Kg) ab Baggon und Speicher Nr. 00 ur tägliches Seld jur Zurückhaltung mahnten. Am Nackmittas war atthutt * . , 2m en ern dun gen. Das K. S. Neben. a3 Uhrwerk ncht d e, nr, m,, knärpfen angepaßt. Da In Tem genannten Frelbesttk ist jeder Wechlel der Verwackung oder 258 0 , , uhig i, Teen fest in Jasammen kang mit der von den Spekulanten. Eleisty groß. . — är Ab ent gurg ren Senkungen siter der Ven e, en, , Kusckes ang ker G-genniänze geütattet. Kren Zölle bot und. rack ch, gen md, sö, Jo Ee) ab Waggon und Sreicher Ne. 0 a. ren wia teten gröeren Täiigleit, Schluß fest. Für Rechnung Ties. 2 * ve an dee men hee en, ermächtigt warden. Heicha;, mit zi zd fin e ; , m enn mm man ken, Hähsei rie vämlichen snd. Veren, die Eurch den Bede de, eo s 6 Ruhig. . Lordeng wurden rer Saldo 10 600 Stück Aktien verkauft. Aktien- * gejetzllatt är die im Reichztat vertretenen Königreiche und Länder)] *in 1, en. Heart Jar ee , n. Kin schterung eker Are Teilung anders verroht werden mäsen als Sr, far o Eg mit Fat Sz 30 62 80 63 1.082. 50 AE. umfag 10 a0 Städ. Gesd auf 24 Stunden Durchschn. Zingrgte 3t, 4083 24 Sinlegesoblen aus Kork und Holispänen in Trem ursprünglichen Zustande, in dem ie eingefũhrt wurden. nabri ta laufenden Monat, doe. S8 * 98. 40 Abnahme im Bai 159655. do. Vngrate für letztes Darlehn des Tages 31, Wechsel auf London 24762 56 Frankreich. — T-Nr. 204, Ja 10 Eg 141,20 ian. Mack werden in beonderen Lägern bebandelt, rie in dem dem Handel g= 4 — fenden do. ; , 63 9 Verbot der Herstellung, des Verkaufs u ; Damengürtel aus Sanz oder Halbseide, aus freibenteke näcksten Benrk, aber getrennt von diesem, gelegen sind. edaublel. Ber? 6. Tender är Geld. Sten. 17230 32 fab? don Ron erben bäkfei. die r, Snisckleꝛer sowig aus unechten Geld. und Ja ken Hardeitfmeibenr t ire m, ghung derbotea, die ne üs de Zerktr s, 5 Dete8mte. (S8. T. S) Wedsel auf a, , d, n, n, , , e,, , , , r dn m ,, ,,, , , e, , e, ee de. 10 ntrag des franjsstscher Obergesunt keitzamig bat der Minister de vergoldetem Metall C- )*. 18 4 -= gebiete nach dem Aus land: wiederausg rden, könne ͤ ; etre fd Sch lerrigfte Preise) D j 3 ; nn ae, ,. *g ter de ; , . j znialicken Poltieinräfidiurn. (Höächste und nledrigste Preise.] er 200 66 Janern im Figverhändniss mit dem Jastuminifter darch g re gta ae abm an 109 * 183 20 an obne Üntersuchang ausgefühet neren, e, rn, en, . für Weinen, gute Sorte r) 20 40 , 6 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärtkten. dom 23. Mai 1808 die Herflellung und den Verkauf von 5 i nn. wn , 5 oll eblet cn g fart. me, , n — Iren r H Ts, w, o Ts w. Weinen, geringe Serte ) Magdeburg, 17. Dejember. (8. T. S.) 3ud erer 2 Tor serdenfüchlen verboten, die an der Außensest- mit bleibalttze leinenen Geweben — T- Nr 263 6 — 100 Kg 423, ollordaung unterworfen; indeffen ist statt des na 231.4. a. O. , Ron gen, gate Sorte 7 156 585 M 164158 A J . . . ; i ; 33 4 a 5 , m,. . eibaltigen Fenstrin“ jum Bestreichen r f 7 emeinen' Manifefteß ein besondereg Manifeft vor- 20 24 Æ, 2020 Æñ. — Roggen, Jute Sorte s, 16458 Æ., ce? 83 Grad o. S. 3 63 - 75: Nachrrodukte 73 Grade S. 33 421 Farben oder Lacken überjogen sind. Damit die Fabri altis 45 ; jum Bestreichen von Glas jwecks eingefũbtten allgemeinen anifefleg ein onder anife as. 6 . ;. e. * = . 3 x alen m en find. Damit die Fabrikanten und Verdinderung von Gisbiscung ei f 1 Freiaebi — Roggen, Mittelsorte f 1645 * 1644 . Roggen, geringe os = F209 Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I 0. J 18,15 — 2099. ars Däandler genügend Zeit jum Abfag ibrer Vorräte a f — Verdinderung von Eisbildung, eine Bare aus jalegen, worin arjugeden ift, daß di Baren aug dem Freigebiet . * ,, . , , , ge n ne, gut, Serre, is 82 J * (Begilt) . 231 618 ö r ner Bozräte baben, soll das denaturiertem Sxiritug, versetzt mit Seif — ? im übrigen muß das Mmifest die gleichen Angaben Sorte 7 16,2 , 16, 40 * , rer, , ,, . do , Kastalliader Lit Sad —— Gera. Rafaanade m. S 1850 1875 . — — e st mit dem 1. August 1809 in Wimksamk⸗ ; 23 Terseßt mit Seile und stammen; im übrigen d ᷓ— 28 Ang ö feen tier serie, Miftesforte ) 1640 Æ, 15090 Æ. — 6 ; 54 e earn ec ; aulbarsch g9 570 150 000 [ Nach j ⸗ nn! Wirksamkeit treten. einem woblriechenden Stoffe T. N ö j dere In das Freigebiet eingeführte 1650 4. Futtergerfte, Mittel sorte ]) 4 *, * Gm, Rein J wit Sad 19800 — 1925. Stimmung; Ruhig * . 985 1 dem auch der Finanzminisfter am 25. S . an m,. mm Nr. 143, 1 — enthalten wie die anderen . n 2 nn,, derkaae Sorie 1150 Æ, 13,39 Æ. — Hafer, gute ⸗ 8 * weer. Tarnusde.. 2372 24079 Gn . Sextember 1995 der 100 Eg R ; a wee. 8 frei? Waren kõ dai Zollgebiet jnrãc⸗. uttergerfte, geringe Serte ) 14 1. ; . Robiudet J. Produkt Tranfit frei an Bord Hamburg: Derember . — 1145 Sntschließung beigetreten war, ist sie durch den ; f z ö kg Rohgewicht 94, o aationalifierte oder jollfeeie ren konnen in ollgediet in 233 183 5 77 Hafer, Mütelsorte ] 17,47 , 20 75 FY*., 2026 . ⸗ 25 Uclei .... 20 30 — 4110 franzssischen . — pom 1. p. 3. rn g w jum Putzen bon Meigflen— gebracht werden, obne von neuem , . sofern * 2 — 4 * 85 23 6 * wen Hai . 8 * 35 ** n * & wee rern. ; 644 oll⸗ w 0 ich keits s gefi ö Verbindungen von ar r * gt 2 ; red = * * R glei (Braff ö . Frein gren in Tage mitgeiriit Parten, t, der Maßgae Rraß Sie olg, gäwöbuli , e nc räwes weiber wirt; Hie e men me, lee ge Gleis so , is ., , Mig (aten) Veo sr, ,, dr, = ber, Rai 2675 Cr. 2 ssen) 48 065 28559 das Verbot auch auf die aus dem Ausland ei ĩ J gewöhnliches Blei in Saen Barcn. die verschedenen Sckäsungen und Zöllen ante ,, m,, ring rte — , — Q .. — Mals (runder) gute illi 1 n, enn, m ,,, , e m, n, nm, , 2 8 Tie ee, ss , Fansänob Soo s ws , e, . , Fil. (see (. T. 8) Rabäl loto ss Ss. Mei De he erst vom 1. August 19099 ab. Alsdann soll lie Touf ** Mabagonibraun , ein Farbstgff aus Gisen- nationalisterte fein, sind als Ganzes dem höchsten Schätzung wert un . 2 S So n, Woo , ga l DVeiember. J. 88 50, ann ... 2055 . 4 . J d Aug d. darn ollen alle Konservenbüchsen orvyd, Tonerde und Rieselsa tr. T. tert an 9 6. ib M 29 . Erben, gelbe jum Kochen , 00000, 25, 83 54.
. . 2216 (50 183 auelaztschen Urfürurgs, bei deren eftgetelt wöd, daß sie äußeriich . micelllare = . Rr. 1 8 ,,, . H die Gilaubnis fir gewerbliche R Sreisebobne n. 3500 , 25 00 *.. — Ein sen 70 0 , Bremen, 16. Deijember. (E. T. S) (Bäarsenschlu ßbericht) — K 547 mit bleibaltigen Farben oder Lacken verleben sind, von d oll 1; 100 Eg 060 Tie EGrckatiwgrwalt kann guch die Grkhnhn ö Do oG5 , = Karte ffeln s.55 Æñ, 8 00 , = Rindfleisch von der ierun] S Stetig. Loko, Tub und Firkin bo Dering .... 86 O70, 23 7 4217 0220 05 bebsrde angebaiten und der Staatganwaltschaft zur Verf er Zoll. Extractum fluidum Adonis Ter- Niederlaffuagen erteilen. Waren die in dem dem Gewer bebetrtebe ; ; ; ö 8 8 eñ 1650 iwatnetierun gen. Swali. Stetig ; md Firkin Sot, Sxrotte nn,, . Kanwaltschaft jut Verfügung genellt nals“, ein Heilmittel mit 535 v. S5. Wein— ur eschen? Teile des Feig ict; (Jaduftrifr-berzt. on Tee ke 26 , läö K; dit⸗ Baschsleitdh 1 E. 1.55 43 PBerreschmer 1. Rafe Behaurtet, Diele gttern gen (Brentling) . — 511 192 17 . geist — T. Nr. 173 — . 100 EKg Robaewicht 400 00 kee, mmäauscrialj bergeflesst find, werden bei der Einfuhr in das Lid A. — Schweinefleisc 1 Eg 15) *. 130 A. — Kalbfleisc d. Baimmrmolbrse. Baumwolle. Matt. Uxland Ioto middl.
Stic lin u l, — 1 hg I Gew eb : faber ies nem, ; ö, e Ge, . * wee, kg Zoοο M, TZ. — Dammel leich 63 2300, 1 . 44 X. Stich ling... 245 200 — 41762 Finnland ebe mit Gummifäzen im Gin schlag ollgebiet als aus dem Ausland eing fübrte betrachtet und unter⸗ ; ä, S5 SGiüäl s 35 * ; A 833 — 7289 ü3555 — 18327 gets, K, . gag 2* i, n. obne Rüdsicht darauf fegen den geseßlichen Zöllen. Gegenstärde, die in dem Zollgebiete 1 — 6 326 2 3 * 336 A, Ts35 2. n,, 1 9 T. S) Petroleum. Standard — . 7. — . 49 . D e . 1 * 2. 6 3 77 . j f ĩ wei e ö 2 8 — * * . . ö n * ge S, * 2
= nn, de, ,, ,, , , , , , , , , ,, doe ,,, . , w, ,, , dae, , r, ,, , , . dom 7. Februar at der Karserüich- Senat am genannten Ta,.e Siens sib en- Tut r oe, ein schwarj ; trich k ** une, Serfiellung der — Bar g 200 , 1 2 6 bericht) Good average Santos Dezember 28 Gd. a se“, ein schwarjer Farb⸗ entrichter, wenn sie bei Bearbenunng, Vermischung, H 5 i a. , O 80 AÆ. — Krebse 60 Stũd 24 2584 Gd., Mai 258 . Ser tember 281 Gd. Rubig. * Zucker . n un
5
Seeteufel 34189838 ⸗ * ‚ ⸗ — 7 ; * — für gut befunden, vorläufig und bis etwa anderes daruber verordnet stoff zum Bestreichen don ; 5 r eise bicts berge sieslten ; ᷣ te Rarrel-. 2 322 K — lann, folgende Renn ju den Vorschriften in 87 der Be— waren usw. — — ——ᷣ—— — . K . enn 1 i. markt. (Arfangzßeriht) Räbenrehiucker J. Produft Saft; ss oso ne, 20 147 132 50 383516 , . Deftimmur gen über die Anwendung deg Zolltarifs vom leichteren Stein koblenteerõlen — T. Rr. 7 — In eirem Teile des Freigebiets werden der Schiffahrt und den Frei Wagen und ab Baht. Rerdemerk neue Ufance, frei an Serd Hamburg Dee mber 20 20. ornhecht. l 2150 2634 f r, 1886 ( Deutsches Handels. Archid 1807 1 S. S6) auf 100 kg 21,2 damit jusammen bãngenden Gewerbebetrieben Ee ondeie Vergänfti⸗ Januar M20 Mär 2050. Mal 20380, August 21,10, Ottober . (Schluß in der Zweiten Beilage.) gungen gewährt, j. B.: V, 0. Schwächer.
—