PDannig. Konkursverfahren. 76224
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Baugewerksmeisters Ernst Schultz in 3 stein W. Pr. wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 16. November 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen gr, vom 33. November 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 8. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Pos dem. T7 6259 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Juli 1908 in Zitzschewig verstorbenen Schank⸗ wirs Ernst Nobert Starke wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Duisburg-RÆKunrort. 76276 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Wirts Karl Schmidt zu Marxloh wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 6. November 1908. Königliches Amtagericht.
Forst, Lausitn. Ktontursverfahren. 76237 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Kurt Rosenthal, in Firma Schlesische Decken ⸗ und Wollwarenfabrik Martin Mayer in Forst (Lausitz) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 7. Januar 19909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt.
Forst (Laufitz), den 10. Deiember 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankfurt, Oder. 76235 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. September 1907 in Matschdorf verstorbenen Guts besitzers Julius Hempel wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 9. Dezember 1808.
Königliches Amtsgericht.
Geestemũünde. Konkursverfahren. 76274 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Meyer, Inhaber Siegfried Steinthal, in Geestemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 7 Dezember 1998. Königliches Amtsgericht. VI.
Goldberg, Sehles. ; 76230 In der Schmidt⸗Kämperschen Konkurssache von Kopatsch — 5 N 108 — werden gem. 5 85 K. O. die Auslagen des Verwalters . Pietsch hier auf 150 ½ und das Honorar auf 1300 festgesetzt. Goldberg i. Schl., den 3. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Konkursverfahren. IJ 6231 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Elias in Gumbinnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. September 1908 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. September 1908 bestaäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Gumbinnen, den 11. Dejember 1968. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkursverfahren. [76256
In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des Bergbauunternehmers Wilhelm Leuscher aus Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 13. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Halle a. S., Poststraße 13 — 17, Erdgeschoß, Süd⸗ flũgel, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle a. S', den 12. Dejember 19038. Der Gerichtsschreiber 6 . Amtsgerichts.
Hamm, West t. Ronkursverfahren. 76272
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Rollmann in Damm i. Westf. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach stattgebabter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Damm i. Westf., den 9. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. Höne. 76278 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Alois Binder ju Somburg v. d. Höhe wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 3. Oktober 1908 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Ok= ober 1508 beftätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Homburg v. d. Höhe, den 9. Dezember 1808.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Jöhstadt. 76503
Das Konkursverfahren über den Nachlaß det Lotteriekollektenrs Moritz Emil Rockstroh in Jöhftadt wird nach Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Jöhstabt, den 11. Dejember 180.
Königliches Amtsgericht.
ECankehmen. Fstontkurgverfahren. IJ 6227
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft LS. Britz in Kloken — N 9so8 — sowie über das Vermögen detz Schneidemühlenbesitzers L. Britz in Kloken — N ijosos — ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Januar E909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ Iichen Amtsgericht in Kaukehmen, Zimmer 2, an— beraumt.
Kaulehmen, den 8. Dezember 1908.
Didrigkeit, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht. Kiel. Cont᷑̃urs verfahren. 76247]
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Miichhändlers Ernst sarl August Plambeck in Stif: bei Holtenau ist jur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den
vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Zimmer 69, anberaumt.
Kiel, den 12. Dejember 1808.
Der Gerichts schreiber 4 rr . Amtsgerichts.
Lehe. Ronłurs verfahren. IT 6266] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmer meisters starl Eggert in Lehe wird nach 2 3 Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch auf⸗ gehoben.
Lehe, den 9. Dejember 19808.
Königliches Amtsgericht.
Liedenwerda. Rontursverfahren. 76228]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det gtaufmanns Paul Philipp in Uebigau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Grhebung von Einwendungen gegen dag Schluß. verjeichniz der bel der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Ja- nuar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Liebenwerda, den 10. Dezember 1808. Der Gerichtsschreiber des Köntgllchen Amtsgerichts:
Magdeburg. Fstonkursverfahren. 76251] Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Mai 1908 verstorbenen Kaufmanns Albert Funitz ju Magdeburg. Breiteweg 3 b, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Nünchenm. 716496
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 14. Dezember 1908 das unterm 5. August 1908 über das Vermögen des Raimund Bauer, Schreinermeister in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangzverglesch beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursbverwalters sowie dessen Aualagen wurden auf die aus dem Schlußtermins protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 15. Dezember 1308.
Der K. Sekretär: (LL S.) Dr. Weyse.
Cenumarkt, dchles. 76234
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäãckermeisters und Krämers Ernst Lindner in Dietzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neumarkt i. Schl., den 12. Dejember 196,8. Königliches Amtsgericht. Cenunkirchen, en. Trier. 76277 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ju Neunkirchen verstorbenen Wirts und Fuhr⸗ unternehmers Peter Leibenguth wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin jur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 7. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Die Schlußrechnung, Belege 2c. sind 3 Tage vor dem & e, auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen
gelegt. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 9. Dezember
1908. Königliches Amtsgericht.
Odenkirehen. Tontursverfahren. 76275
Das Konkursverfabren über dag Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft Gebr. Herling in
Odenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Odenkirchen, den 12. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. 76284 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Heinrich Henning in Quedlin burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Quedlinburg, den 12. Dejember 1908.
Königliches Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. Konkursverfahren.
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Wichmann in Rastenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß derjelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußsafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Autlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Eläubigerausschufses der Schluß. termin auf den 7. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Rastenburg, den 9. Dejember 1903.
; Hoffmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rixdors. Konkursverfahren. 76239]
Dag Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Weiß, Inhabers des Kauf. hauses J. Weiß in Rixdorf, wird nach erfolgter Abbaltung deg Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Rixdorf. den 14. Dejember 19035.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Saalgeld, Saale. 76253
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Reinhard Rothe, Inhabers der Firma stranichfelder Porzellanfabrik Reinhard Rothe in Kranichfeld, ist an Stelle des Rechts. anwalts Schwabe in Blankenhain i. Thür. der Kaufmann Paul Meysel in Saalfeld jum Konkurs verwalter kestellt worden.
Saalfeld, den 14. Deiember 1908.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. III.
Schilti s heim. toatursverfahren. 76262, Das Konkursverfahren über das Vermögen dez
Bauunternehmers Alois Ring in Hönheim
wird, nachdem der im Vergleichs termine vom 21. Sep
tember 1908 angenommene Zwangsvergleich durch
rechte frãftigen Beschluß vom 1. Oktober 1808 bestätigt
und Schlußrechnung gelegt ist, hierdurch aufgehoben. Schiltigheim, den 13. Dejember 1908.
Kaiserliches Amisgericht.
Schnei demũühl.
76232
Bekanntmachung. J6501
In der W. Bottkeschen Konkurs lache habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Gs kommen zur Verteilung 6 30 37959 auf 47 Gläubiger mit jufammen M 67 467,30 Forderungen ohne Vorrecht, also 48 63 0o.
Schneidemuhl, den 15. Dez mber 19808.
21. Dezember 196068, Vormittags 107 Uhr,
Der Konkurg verwalter: Dreier.
Schönebeck, Elbe. Sekanntmachung Im Ftonditor Otto Nehringschen Konkurse so die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind ver⸗ fügbar 436 S6 653 g. Nach dem auf der Gerichts, schreiberei niedergelegten Verzeichnis sind dabei 3800 ½ 94 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Schöne deck, den 15. Dezember 1908.
Der Konkurzverwalter: Aug. Luther.
Schöneberg b. Berlim. 76240] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Phönix Elektrotechnischen Gesellschaft mit beschrankter Daftung in Berlin, gewerbliche Niederlassung in Schöneberg, Martin Lutherstr. 49, Mühlenfir. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
n n,, den 23. Nobember 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Spaichingen. 76254 K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Das Konkursverfahren über das Vermözen des Josef Moser, Schneiders von Obernheim, wurde nach Abhaltung des Schlußterming und Voll⸗ zug der Schlußvertellung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 14. Dejember 1903. Amisgerichtssekretãr Schmid. Stargard, Pomm. 76260 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gierverlegers Johannes Block, in Firma „E. Buchner Nachfg. Joh's Block“ in Star⸗ gard i. Bomm. , wird auf Antrag des Konkurs verwalters, Kaufmanns Josef Moses hierselbst eine Gläubigerbersammlung auf den 28. Dezember 1908, Vormittags 10 Utzr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, anberaumt jwecks Beschlußfassung über den Vergleich mit der Stargarder Bank. N. 3/08. Stargard i. Pomm., den 14. Dezember 1808. Königliches Amtsgericht. 5. 76282]
gtolp, Pomm. FRonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Clemens in Stolp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolp, den 9. Dejember 1908.
Königliches Amtegericht.
Strasburg, Uekermark. 762431 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Vick ju Stras⸗ burg Uu. M. ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 6. Januar 1909, Vormittags 110 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtagericht bestimmt.
Strasburg U. M., den 14. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hesgen. 76498 Bekanntmachung.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermannes Heinrich Schaller in Badenheim und des Ackermannes Karl Schaller in Pfaffen⸗ Schwabenheim wird nach Abhaltung des Schluß termins hiermit aufgeboben.
Wöllstein, den 12. Dezember 1908. Großb. Amtsgericht.
Wöllstein, Heggen. Bekanntmachung.
Daß Konkurtverfahren über das Vermögen der Privatin Maria Anna Schmitt in Pfaffen Schwabenheim wird nach Abhaltung des Schluß termins hiermit aufgehoben. Wöllftein, den I2. Dezember 1908.
Großh. Amtsgericht.
76499
Tarif. ꝛc. Bekanntmachungen usbon der Eisenbahnen.
Staatsbahn güterverkehr. Gemeiasames Heft A, besondere Tarifhefte E und E.
Mit Gültigkeit vom 26. Dezember 1808 wird die Station Nimptsch in den Ausnahmetarif Hi für die unter Ziffer i, 2 und 3 des Warenverzeichnisses genannten Güter als Versandstation einbejogen. Ueber die Anwendungsbedingungen und die Höhe der Frachtsätze geben die berelligten Dienststellen Auskunft.
Breslau, den 12. Dejember 1808.
stönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
76506
Deutsch⸗ und Niederlãndisch⸗Rusfischer Eisen⸗ bahnverband, Verkehr mit Ostasien, China und 1 über den in Landweg. Die Erhöhung der Fahrprelse für Ben stzung des jwischen Berlin und Warschau verkehrenden, bis und don Moskau weitergeführten Luxugzuges (Bekannt- machung vom 1. Dezember 1908) kommt, nach Mit⸗ teilung der geschäftsführenden Verwaltung in St. Petersburg, im Verkehr mit Ostasien, China und Japan vorläufig nicht jur Einführung.
Die Zuschläge für Benutzung des Luxus zuges werden somit nur im Deutsch⸗ und Niederländisch⸗ Rassischen Personenverkehr erhoben.
Diese Zuschläge betragen:
Erwachsene Kinder nach von nach von Rußland Rußland
6 Rbl. * Rbl.
Von Moskau, Kurs ker und Brester Bhf
nach Alexandrowo . 1706 790 4,28 1,98 Von Smolensk nach U
Alexandroewo .. 13,82 640 3,46 1,60 Von Minsk nach
Alerandrowo . 11,23 320 2.31 1,30 Von Brest nach
Alerandrowo . 734 340] 184 086
Bromberg, den 13. Dezember 18038.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der betelligten deutschen Verwaltungen.
T7 650b] Staatsbahn · Guter verkehr. Teil II. Gemeinsames Heft A.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1909 wird der Uebergangstarlf für den Verkehr mit Kleinbahnen im Verkehr mit der n, und Friedeberger Kleinbahn auf sämtliche Güter in Wagen ladungen der ordentlichen Tarlfklassen, der . Augtnahmetarife 1-6 leinschl. a2 c), der besonderen Ausnahmetarife 6 - si widerruflich ausgedehnt.
Bromberg, den 12. Dezember 1908.
Königliche Eisenbahnd irektion.
76509 Nieder lãndisch ⸗ Deutsche Eisenbahnnyerbände.
Am 22. Dejember 1908 tritt an Stelle deg Verbands gütertarifs Teil IA vom 1. Oktober 1903 ein neuer Verbandsgütertarif in Kraft. Derselbe enthält außer den an diesem Tage in Kraft tretenden Bestimmungen des zweiten , , zum internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗ bahnfrachtverkehr die Aenderung einiger Zusatz⸗ bestimmungen. Preis 0, 35 4.
Cöln, den 14. Dezember 1908.
Königliche Gisenbahndirektion.
76510
Im Böhmisch⸗Norddeutschen Kohlenverkehre trist am 1. Januar 1909 der Nachtrag 1 in Kraft. Er enthält neue und geänderte — ermäßigte — Frachtsätze für Sendungen nach Stationen der e. en Staatsbahnen, der Mecklenburgischen
riedrich⸗Franz⸗ Gisenbahn, der Brandenburgischen Städtebahn, der Halberstadt⸗Blankenburger Eisen⸗ bahn, der Kremmen Wittstocker Eisenbahn und der Ruppiner Kreisbahn, der Paulinengue⸗ Neuruppiner, der Prignitzer Eisenbahn und der Wittenberg Perle⸗ berger Eisenbahn, und jwar: in der Hauptsache in⸗ folge Eröffnung der Linien Königawartha— Hoyerg= werda und Beelltz Wildpark. Abdrücke des Nach⸗ trages sind bei den beteiligten Verwaltungen und Stationen zum Preise von G15 Æ — O, 18 Kronen für das Stück zu erhalten. Dresden, am 15. De⸗ jember 1908. Agl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
76511] Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher Guũterverkehr. Am 25. Dezember d. J. wird die Station Sangerhausen des Eisenbahndirektionsbenirks Cassel als Versandstation in den Ausnahmetarif 10a für Getreide ꝛc. der Tarifhefste 1 und 3 einbezogen. . Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungs⸗ ellen.
Erfurt, den 14. Deiember 1808.
Königliche Eisenbahndirektion.
76508] Bekanntmachung. Elsaß · Lothringisch · Luxemburgisch · Sadischer Gũůter verkehr.
Am 1. Februar 1909 tritt ein neuer Gütertarif für den Verkehr der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und der Wilhelm Luxemburg⸗Eisenbahn mit den Badischen Staatseisenbahnen und den privat⸗ betriebenen Badischen Nebenbahnen in Kraft.
Durch den neuen Tarif wird der südwestdeutsche Verbandsgũtertarlf, Heft 4 (Reichgbahn Baden) vom JL. September 1901 sowle der bisher besonders aus- gegebene ‚Transittarif für die Beförderung von be⸗ sonderg benannten Gütern! vom 1. Juni 1904 auf⸗ 66 und ersetzt. Gleich;meitig wird der allgemeine
eil des südwestdeutschen Verbandsgütertarifs vom J. August 1901 für daz Gebiet des neuen Tarifs außer Geltung gesetzt. Seine Bestimmungen sind teils in den neuen Tarif, teils in das ‚Gemeinsame Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen untereinander“ übergegangen. —
Der Tarif vom 1. Februar 1909 enthält im wefentlichen die Bestimmungen und Frachtsätze des füdwestdeutschen Tartfheftes 4. Das Tarifgebiet ist jedoch durch Einbentebung fast saämtlicher badischer Prloatbahnen erweitert. In den Frachtsätzen bringt der neue Tarif neben veischiedenen Ermäßigungen, die auf der Durchführung , eingetretener Entfernungskürzungen und in der Aufnahme nener Augznahmefrachtsätze beruhen, auch geringfügige Gr⸗ höhungen, die sich auf Entfernungsänderungen aus Anlaß von Neuvermessungen und Neubauten gründen. In den Ausnahmetarifen mit ausgerechneten Fracht⸗ sätzen übersteigen diese Erhöhungen den Betrag von 1 * für 100 Eg nicht. .
Bie bisherigen Ausnahmetarife 72 für Eisensauen, 76 für Schwefelliesabbrände usw. von Mülhausen Nord usw., 11 für Dachschiefer und 33 für ver⸗ schiedene Güter des Spenialtarlfs III im Verkehr mit Bafel (Gad. B.) Ueberg. sind, weil in den letzten Jahren nicht benützt, fortgefallen. Aus dem gleichen Grunde sind eine Anjahl besonderer Frachtsätze in verschledenen Ausnahmetarifen beseitigt worden. Nähere Augkunft über die Tarifänderungen erteilt das Tarlfbureau in Straßburg.
Der Zeiwunkt der Ausgabe sowie der Buchpreis des Tarsfg werden noch bekannt gegeben.
Straßburg, den 10. Dejember 1905.
Faiferliche Generaldirettion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothr ingen.
76507] Bekanntmachung. Deutsch · südfranzösischer Verband. (Berkehr mit den B. x. M. Bahnen.)
Am 1. Januar 1903 treten in Kraft Nachtrag V jum Teil 1B, Tarkfyorschriften und Gůterklafsifikation, vom 1. Januar 1905, und Nach ⸗ trag JI zum Tell 11 B, Tariftabellen für die fran. zöfischen Bahnstrecken. vom 1. November 1808. Ferner ift mit Gültigkeit vom 1. Januar 1903 auf Seite 79 des Teils 11 A, Tariftabellen für die außerfranzösischen Bahnstrecken, vom 1. November 1553 unter Abteilung e ein Frachtsaßz von 34. 60 Fr. (bel Aufgabe von 1014) von Bodenbach und Tetschen nach Genf trs. für Hohlglas mit Bestimmung nach Vergeze nachzutragen. Die Nachträge können von unserer Drucksachen⸗ verwaltung unentgeltlich bejogen werden. Straß burg, den 12. Dejemher 1808. Die geschafta führende Verwaltung: Raiser liche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
Anstalt Berlin sry., Wilhelmstraße Ne. 32.
Böörsen⸗—Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 19
Mn 297. Berlin, Donnerstag, den 17. Dezember 22
Sachsische ... 4 1410 3000-30 ioo 75 Danʒ 19048 1410 b0σc0Ä00 02. 10G München 15906 ul. 124 1410 50070-2006 —–— Amtlich festgestellte Kurse. Schiesische ..... . 116 bbs = 6 sibd 3c Sarm abt ic 16. 133 3506 50 ii, iĩohz bo. 1536 n. i5 3 13216 Ss -G io. SB gerliner Zörse vom 17. Dezember 1908. 3. m Fm ee, n, , . do. , n be. 1503 nn. 133 13111... 6 Sc Frank. 1 Eirg, 1 Esu, 1 Pesets — (89 K 1. zsterr. Schleswig Solstein. 4 1.4 10 X00 —=560 100,756 do. 1802. 65 i versch. 2000 — 00 91, 50G do. S6, 87, 88, 9, 94 31 2 00 -= 100 92.706 ib e, = ö , n Gn, dsterr, 3, = 6, , do. de, Lor ver w n n= Dessau . . iy w bo. IB. 5. s. di si verh. S5 = ö e. ö — ü i ĩ ĩ He Golan o ut. 1654 1.41.7. 3000 200 —— M. Gladb. SG. 15606 3 1.7 56 ·26 io. o; f Rrong österr. ung. W. 6565 * 7 Gld. südd. W. Anleihen staatlicher Institute. 3 10 7 . 7 ; I 65 * 1 Gld. holl. . — 170 * 1 Mark Baneo Oldenbg. staatl. Fred. 4 117 lol. 106 n, , wt. 1 14.10 10000 99 af go do. 18094 14.7 2009 M bo 15d M 1 stand, Krong = 1.125 . 1 Rubel =- 218 * Do. do. II versch. TM = 6 d 0 Dęrtn. ¶ ö. * 66 536 , m . 160.36 do. 9. 18383 31 1.17 20200 , 506 (alter Goldrubel = 320 0 1 Pese (Gold) — 499 * Sach . Alt. E db. Obl. 3 versch. oo) = 100 S3. 50 G do. 1959 91 . 25 . 5009 . Do. 1899 93 3 1.147 2906 * 606 66G Fern (arg. Bap) — 1715 A 1 Dollar — Ca6 A o. Gotha Landen rz. 14. 15 o = 166 — do. . versch, 0M , 6 ( Münden (Hann. 1901 4 1... 2000 - 200. kivre Sterling — 29, 9 4 do. do. uk. I6 4 1.4.10 5000‚ 100 — — Dres den ut. 1919 1.4. 10 5000 100011, 00bzG Münster 1908 un. 134 1410 j db. 5G Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besggt, daß do. do. uk. 184 1.419 1900756 do. 1908 M ö 1.4.10 . i0lz do G 3 133 31 6 . 00 d het bid nur eme n e, e,, der bez. Craiffion lieferbar find. Dr. do; 1902, C3, C5 31 1.10 MM. -·‚ G 2, 0c, do. ; 831 117. 300200 64 . Nauheim i. Hhes 1972 33 1410 10006 200 61.506 Wech se Sach . Mein. Endkred. 4 1.1.7 5000—- 100 19.006 do. . 3 1110 0M ο · G le Naumburg di. 15M . 56 1.1.7 V, - 0 a nsterdam · Itotterdam 199 l. T. II69, 40h do. do. unk. 184 1.1.7 ; 191.905 do. ö. a. 1110 Vo] = gh 864256 ö eum nf,, o,. 117 166 - 266 —— do o. 100 fi. 2 M. 168,50 ö . konv. 33 1.1.7 2000 —- 100963 806 Dresd. Hrdi d u 4 versch. 3000 - 101060,4308 Nůurnb. S5 /o u. 190/124 erich. MM — 0 Gh, Fel und Antwerven 155 Frz. 5 . Blies S- Weim. Lderr. il. ii c 15. 11 3665. = * i di 3 do. Do. Mrunl, 4 11 00 = gn, 0g do. Gz Ga u j5/ig4 1.4.10 M0 20066 . 166 Fr. 2 R a s do. do. ut. is i5ii So -S ii, S3 de. Do. N unk. 64 1410 500 10010οοοG do. Ms unt i vis 4 133 M6 - 10MM6G Karen,, ,,,, ih Rr. 3 R. . Schwrzb. Juz. dir. I 11 Ih e l hc Re, Grunde, r r , ö sos sdö—== g. 1663 3 , a h == . ; 1111 Do Sondt. Vdearred. 5 1659 -= 165 5i vt Dnuren N ids. q ish 117 , Offenbach a. M. 156060 4 1.1.7 2090 – 200110 οb G ghristiania-⸗. .... 165 Kr. 16 T. 1124061 o. Sondb. Edakred. 36 versch. 91,006 6 ö 9 3 , pläre. , ih , s , Fs. Dig. Eisenba ban eber. ,,, ,, bo. 2 Bergisch Maͤrtisch. Ii 3 1.17 Do -= — M uin il verf 5665 60256 ꝛ 83s 311 17165635 , . gepenbagen ..... 165 Rr. 53 T. IIR 3586 dee e, , , , Höss dös ol snbrG , eg. n,, ,,. 8 uml, . ; ö . . do. 1900, Mut. 13/144 versch. 5 500100496 do. 05 3 1.5.11 5000-200 91,4066 ieren nnn erte , ,,,, Hag, Tmtenherge , , zoom M bib do. ö , i ri ib = s e do. äs, Tir, ds = n ö öh . de. , Rei, n, ,, . Deren , e, d ,, fan,, d, , . J 2 *.. 554 ; te er , ,, = nisburg ... 1895 ** '! MV. eine...... 1993 31 1.1.7 5000.W 50 0 7,3 ö 1 ,,,, arg ne , , , , , Heeren, d,, , , , Nabrid und Barcelona 199 Pes. 14 T. 3, 10bzB BSrdbg. Vr. Anl. 1889 31 1.4. 10 5000 - 190 Hl.30bz 3 . 9 3 ö ä n ib Se. 2 FR. —— Fdass. Andztr. S Xii d' i353 5665 - 66 166. do. 1882. 85, 89, 96 3 1.1. 106099 II606 do. 190 unk. 134 1.5.11 2000 - 200 100.2563 e Hart *r, ee ssäös 2 , , Orac ros . n So, e , , e ne w . 3 64 — — 35 3 ur unk. 1 5. — * 1006. irmasens... 1899 351 00 ( K yd da,. . n , or pa , f, , ,, we Tien de uh, s3ß T 17 6 = =. Planen Fos uni. 31 117 30hb = 300 = 363 HJ 16h R, 3 F. sio , ᷣöᷣ Ilberlelz .. lös3 Mt 17 öh = lob, 59 et. z 5 do. sos si 17 zb -= . er peletcbinn:: : , , , . ä e G, e, ,. , n . . 1. * 11117 5 o. lanv,. u. 31 1.1. . o. 1805 unk. 1! * 60 1040 Re, pläne, ,, F , , , gs Osiyr. Fron Fitt 3 Ji, ,,, hin bs s ,, , , ö id be, ann, , b, H, c gd Schweizer Plätze. 199 Frs. 8 T. B1430 do. do. L X 331 1.1.7 500.1009691, 756 906 56665 = * J. ; 1365 35656 1 vamm. vrov. V. U.., D , m ,. ge, , , n, , , dds. inen s vun, , m, , , , d,, e . — 6 * 9 1. e , p' 63 an 16 — 166 ' . . Erfurt 1883. 1301“ 4 1.410 1220 —— Ren gn 8 uk. 184 1.6.12 5000 –200M0νοφ . 16s Tt. 3 . Bs 258 en. vr, , , f, w, w be , e. n d org, n eg, e, eb 9 Y 9 4 * . 1 2 J 1 * 3 ö 90 z ] 90 0 0. 6 9 500 nr mn. do..., 10. r. 2 M. C= Rbein gte X I, . l ge wischeid 1900, 1803s 3 II? So Sh ol. So Bautdis onto, . 26 .f s. versch, Dog = w as ghz be. ond, ss g, gl gr rersch, ö e, dä IFtheybt .. 136933 3 LI jo 255 = G i, io Berlin ! (Sombard J). Amfterham 3. Brüffel 3. Do. WII ud I 36 1.410 z3G.C· , , 1 90 4. ,, er! ombar erdam Srũü . . , , nr, , F lens burg... 1991 4 1.4.10 DM. — 20 — , do. 1891 35 1.1.7 19090u. 500 οινυάòσ , ö 3 eben. ,,, n d. 1336 s; 1177. n = = Restog. 1851. 13 , v, e, . ondon 21. adri . aris 3. Petersburg u. 31 . Frankf. a. M. O6 uk. 144 1.419 M — iI 00.3606 do. 1563 3 ii 5555 -= 66 ( —— n . 333. ; ; il, Tr. . e, m e 5333 23. ke n , ,, d, , . n, ner, o, m , i Häns wget, race, ,, s,. wan drs , sbs, ngl Har 2 s. Mhz do. ili nn; 36 1.17 3009 60 6 608 do. iss si 18] S0 06. - 1 St. Johann a. S. He N 3 LI7 bb -S -= gland · Jul. re Bm. öh Fr. Si. 5 bz; do. unk. 1903 3 1.1 2600 = g do. 1806 R3i 1383 Doo -= 65 = a. 1556 3 117 R566 = 60 - — Srpercignzr 294263 Fol. Ben. I] s. iss br . do. 1063 36 1311 35636 - M 5g Schöneberg Gerz. S5 oz 12.19 hd = lde 0G 2 , . Ge dr obi SLi spre ,n, ib rig 3h 1 Ee mt; i , g , = , bös bo. Stabt hi d co i. , rid sh, = e ann, gb r; e,, g, me,, , , , Erh , n bis, Hö , eng, , dem n,, r ,, , —ᷣ ö 3 64 M 65 v 5 27 5556 — . 12 355.979 . ! ‚ ( 2 4. 200 51,5 J , e , . 2 ** H h . R. ! . E 42 P . . . . 60M 5 32 2 2 — — 0 1 — 4. ö 2 Neues Ruff Gld do. do. Bob R. did. 4 HB de. 30 31 1419 2, , e . . 104 1.410 2 0 l0b 00 ö 1902 utv. 12 4 1.410 16h eg thb 206 ige her iz 35b; e. der s, gn iht läd, weigern,, wi, g , bee, öh zr 16 d = i, öh Spandau... . ici 4 1X15 iG ορ i bc ämer. Not gr. . 1963 ult. Nov. = — do. TV N ul. 15/16 4. nersch; zh sg ib bc a 1907 N unk. 124 1.1.7 2000 20601106096 do. 1895 33 1.410 100200 — — do. leine... 5b; Schwer. R. 6h r. 13353 e e , , , lien 150 M ul' is. 1Lzi0 Ib -i g ich Stargard l. Pom. id di LTi] hd * = do. Ep. I. N. J. —=— Schwein Jr. lob gt. Si Zßbʒ do. do. I. Ill, 3 14. 1g Ke, , , g Gießen... 66 4 133. 25606 - 1M i ich Stenhallsd] atv. 15i I 4 117 5655 - 566 ig obz G 66 16. 3 Fler. o G. R. = 2 8 3 14 e,. Samo G . ib inf, . mag e ziö i Sie, . 5. . 14.10 . 0 an. J r. 112.35 bz o. e — — , , , ö 3 . o. 531 1.4.10 92,256 tettin Lit. N, O, 117 6 — 200191, 606 Veursche Fonds. Westyr. vx. A. II. HUI 1g 00 lob, 60G Glauchau 1864, 1363 3. 117 ioo u. ls 5 G do. 156i gi. M3 ii 5b = Sg ol. shet. bzB 26 hen. do. do. W — MSI 1.4.10 3000-2000 —– Gnesen i gl vl6y. igii 4 1i0 000 - *00 /t Stittsg 15885 * 4 15.17 3560 - ö. 5d Otsch. Reichs ⸗ Schatz 14.1 fal. 1.10. 11109 508 Kreis · und Stadtanleiben. po. 95 utv. 15174 117 536059 — 260 ibo. Gdc5 ] Do. Loos M un. 134 1.14.7 2M — 0) Mn G * 1. . * 3 . eg ö. g hg f . . 36. r i 6 . . 2 ig * * 1909 . * —ᷣ . . . d 0. 9. 4 1 215 100, 06 Ur 9 1 * 2 * 23 2 z 3 Dorn v. ö — h * , 3m LLTio . 1s io 363 r rn ,, 14.19 o = 0 lob. oobĩ do. 18656 3 1 Ti 5d -= io bi. 9b; do. Io ut. ois 4 i410 5 ** M0 σά oc pi. Reich · Anl. ul. 18 1 ib 15000 - lis , 5 ; Sonderh. Rr. Iss a2 ia i 2 -*. - Graudenz 1900 ukv. Id 4 11.16 Ibo = 2h i, iG do. 1566 3 1j bh -= n nd,, , , ds. do. 3 versch. I 20085 40 bz G 0. do. 1991 3 1419 1 MGQMu-5MQMELX2 e,, 531 1.. ; K 17 5 500 93, do. ch ult. 1 e . Vachen St. Anl. e. — 2 i . — ye, 166 . i, . . 1 . 9 . . 8. utzgeb. An do. 4.10 5000- 2001190, 40 agen V ukv. 12 4. , eimar .. . 0M — 200 652,89 ; 6 . 100,506 bo. 1902 untv. Id 4 12.5 Sb -= 26 hr fen fte ht iss e G, ver . obo = hg sg bb G Bies baden . iSoõ. Hi 4 i410 20606 — 20) Lb. 50 e, nn, ,,, , n , , ö, n,, , o. 0. 1 7.16 75 o. 393 31 1.4.10 — — o. ukv. 12 410 5000-1 20 bz o. uv. 12 4. ö 9.50 do. do. 114i . 14.15 io. 68 Altenburg 1398, Tu. i versch. 1666 - 166 - — do. 1636. 1533 3 verfch. 565 – 166 5s. 5G po. iSd Æ rd; b. 37 4 1253 5000 200 10 7 ß preuß. kns. A Int. ul l 4 1.4.10 16000 - 10 102.509 Altona 1551 ukv. 114 1.4. 16 53000 - 5090 1090204 do. 1800 MS 1.17 5000 - 109083, 096 do. 189. 80. 83 3 zer fd 0 = 200 eL 60hz G do. Sia ffelanleihe 1 gi . ii do. 194 i tz 3 1 , i . tren 4 6 11 . . 6. 3. vs. Ji. 8 f 11 . i do. do. 31 versch. 5006 — 4,50 bz 6G do. ; 1893 3 versch. 5 92.806 amm i. W. .. 331 1.1.7 200ä209 —— orm se 1.7 200 0, pz. da 56 dersch. 1b - Ibo 5 v r. . ci . 1 K 75 tren er, g. . 3 1 , . ö 6. 1906 . ö. ö ig . n. 3 dy. ult. Dez. — affenb. 1901 uk. 19 6.17 W000 - 200 100, 9 arburg a. E.. 1993 31 1.4. — 600 92.506 o. 5 3 versch. 200 6 —? H0et. bz baden 19801 unte. 1 D 101,106 Augsburg.. 1991 * 14.10 o. 109,256 eidelberg 1807 36 — 6 mem is ish 3 . ae n gg . . wan, . . i 9 , , 83 . 3 Albronns: Rut. G 1 . erolt . ren gl e z sanh b ce, be. v., M, 4, 1999 3 1.541 30 = 33, 606 Baden Vaden sd. o M d versch. 2000-200 —— ern 1893 3 1.410 Verner. 5 1.17 3009 - 1501117106 bo. . iin. 133 1s . — d nber ich ul j 6 V lo 00 e ein is nß. 16 3. J * 114 . i * do. 1990 1235 1.35 5000200 — — do. 9803 35 1.6.12 2000-100 — — rte 5 410 G 4 1.1.7 3000 - 150103, do. 190 ukb. 15 31 1.2.8 5666 - 269 –— — Barmen .... 18804 1.17 5900 —- 209101, 006 ohensalza 189731 1.4.10 Kö 31 1.1.7 3000 —! 1590 94.40 oer iss 5 128 hoh = hd] ——— do. . jc. 16 , . 161. 06 e g e , e g. 6 nere... 4 14 , ißisß e bro ä 4 15.11 200101, 756 do. 01 M4 T. — — ena v. 1919 . 9 0. 31 1147 500 3, 10hz do. unt. 15 4 153 ji] 56 =* 0M b 46G po. 1907 unkv. is Na 155 5600 - 50 - — do. 15d 3 1.17 , 3 1147 5666 – 66 ss. S5 G bo. unt gis 4 15 11 5 ( Tb is 798 bo. 75, 8a, S7, 9, 06 36 versch. S000 -= SMI, 80bz &essersl. 1901 unt. id 113 Galenba. Cręp. B. R. 8] versch. Höß = 16 = ö 3 versch. 10000 — 200 6653,70 bz G do. ibi X. Ig54. 35 5 133 56606 -= 566 5. 3563 do. . 1.17 do. D. E. kündb. I versch. oh o0Mσ 10 0. do. Zisenbahn · Obl. 3 12.5 53000200 — — Serliner 1961 II 4 1.17 50000.” 109 101,10bz Karlzrube 1997 ul. 134 1.255 Kur u. Neum. alte 1.17 3000 – 00 95. 306 du. de ng gr 31 15.12 1000—- 100 - — do. 1 ,. 11 r, , , d, ,. do. . 86 n Fr * 2 3. Orte rn ö n, m. e , s .* ü S P 8 * 5000 , . 82 1 50 06 — 9 . 5 do. * 9. . mm.“ * *. 000M — l 692bp 6 636 z. W . o , — 3 36 214 * gj bo - hi . Kiel 138 uk. 1551 1.17 do. . 4 116 56bG - i o 06G Grener dnl isMut. 15 4 133 16566 -500 101 256 po. Hdlakamm. Sbl. 55] 1.17 20000. SMπο5 - — do. 1304 unky, ä 1.1. do. de;, 6 rio Ss =, === do. do. 1887.99 35 versch. 5000 500 02009 do. Synode I855 4 1.17 5002001902586 do. 1907 Mukp. 17.84 1.1.7 Zandschaftl. Zentral. 4 1.17 10099 - 10903 6. bo. 1905unt. 15 3 1.4. i 50 -S]. —-— do IF 180d, S5 3 ii7 Vo - 26 oi .33B do. 1565, 1555 3 1.17 po. do. 1 117 bobs = 166 53 36086 do. bo. 15566, sos 3 1.4.1 56d = Sp 2. Sobz G Bielefeld sss, Ioõh J 14.9 3M - M lbb. 3 B do. Igol, 1864, 1393 si 1.1. do. do. 5 117 bbb = i s Sbʒ hamburger St.- Rnt. 3 12.53 200-500 — — do. G 1902 034 1.4.10 2000-5090 1902063 Königsberg. .. 1899 4 1.410 Oftpreußische ..... 4 1.14.7 5000 - 190 10045936 e. amort. 15G 4] 1.17 500.6560 - Bingen a. Rech. H . i 3m ii zh = bg l. 56G do. 155 unkv. II4 1.17 1. 3 ji zs =, bz de. 50] uty. 1343 LS10 πνOQ¶Qᷣůᷣůᷣ, ,,,, Hoch um ... . ibo Ji i 4.10 bb - 2 = do. 1901 untv. 174 1.157 1 5 117 5000 - 10036 bzG 80. iso n 3 1355 ioboboò -= 509 ai s Gonn ... ion he, 1 r,. s , 83. n eff. . se, . 41 a, eg. 28. 1381-1904 37 versch. 5 Mνο D s, 00 bz & do 053 1.1. ) onstanz;;.... 36. . 2 33. ͤ d. 1866. 1502 3 versch. 5666 - „556 — — do. 1855 3 iir 6b -= 656. = Rrotosch. iR60 Tulv. ĩ5 4 i] do. 3 117 ibo -= 15 S4 dobzch bessen 1399 unk. 094 1 00M — 20 06 —— Goxrh.· Rummelsb. M9 3 1.4.19 1900-200 01308 danda berg a. B. MM,. 96 3 1.4.10 do. neul. J. Klgrundb. ö 1.17 5000 = 100 92, 00b3 G de. 1905 unk. 134 1.1.7 5000 —- 200 101,258 Brandenb. a. S. 1901 4 1.4.10 300 - 1900 —— Langensalza .. e 1.1.7 o. do. 3 1141 , — bo. 1965 unt. is 1317 5600 - 00 ο .bz) G do. 1551 r ii 5b =- 160 oa, 00s kauban ..... ish or 14. ig Vosensche . MD ii ö = gie dz. 18965 96 3 14.0 5ά.· 200 C- - Breslau 1880, 185i 5; versch. 5000 - 00M 2193 deer C. S.... ige 5m 1.4.16 do. Ti- Evi 3m ii 7 boo 1906 do. iss - 1365 5 versch, Mo = go ß 80G Bromberg 18562 4 14.1 Soo =* 6 106 O d schten bers Gem. 1509 49 .. 16 po. Sit. Bi 117 16660. 1090 16 G it. Stgatt · Ant. z 1.5.11 ,, m. é. o. wi, . 9 — 46 , , 92,006 ö in. * 4 2 . 6 . r, ,. 7 do. do. S99 3 1.17 5000-00 - — urg unkv. 4 — — udwi ; 6 ü . 1 . : do. vo. 16565 3 140 5b -* - — Tafel.... 1551 4 1410 5b -= 266 —— Vo Ya. 1860, Ge 53 versch. do. 563 il 566 = 150 82 bz Nedl. Gif Schldy. H zr ii 7 3B = S006 — — do. iss, 72, 78. 87 3m versch. TMM —= 200 3.008 gubed..·... 1655 d 1.7] do. 65 1 16006 - 66 do. Tlons. Anl. Ss 3 17 3Mσ - 1600 - — do. 1böi 3. 14. i S5 - 260 s, C65 B Nagdeb. 1591 uĩpi gi q 1.1] Sñichfische alte... ii = , ob de. 1896, 9z, oi, õ5 3. Lz. io 306 - 100 - — Charlottenb. 18859/5954 versch. Woo = 190 10033063 de ibo unt. ili iq] ö, 3 117 bbb -= 5 5 ib Dhenb. St. A. a 1.1.7 I r obs do. . umz. . ,. r, , , . a n , 46 3 zen. 44 1 1 . 8. do. . 100 - — do. nkv. 17 4. 91, o. 10, 91, versch. * 2 1. . S- Got 6e , , 14110 1000 - 200 — — do. . 154 1.1.7 ; 101, 10bz Main Sb unt. 19194 1.1.7 Schiel. altlandschaftl. 4 1.17 30909– 59 ö , . g , n. , 3 . e en, . . . * 6 Tin 4 13 * sands * 14 e o ö s do. ult. Dez. — — o. 965, 99. „05 3 versch. 92. o. 2 15 3. ⸗ . 1. gcenrib - & . 1.410 2000 - 200 - Cobienz Sõ ko. d. i hh Ji versch. SoM = 200 . do. 1566, Mitv. Si O5 3 versch. do. Pᷣ. n iz , , g Vuͤrttemberg 1881. 83 34 versch. 2000 2001 - — oburg .... 190231 1.17 230. 10508 Mannheim... 1951 4 135 do. do A3 I. 1.7 5000-10085. 00b3G Yren iche Jentenhrie ;. 1 1565 * Iz io 5b -& Li o ; do. i556 unt. il 4 11.10 de. do 61 II 36656 -= 1060 iGo, ic G da s SVöh h = 50 io 70 isos 114 1I7 5665 - 60 —— bo. is67 unf. iz 1.17 po. p0 63 ii 5b -= 150 5, JJet. bB . ,,. 2 zbhö = Ih . 3 1568 r . 117 lol, 0b bo. 18653 unt. id 4 4. io do do 63 LI 560 - ioo c . i e g w. . ** , zoo Soo . , i, g, g gr ersch, be, , bn r, ö öh bn gbr g dessen · Nafsau ... 4 1.4 106 3009-37 6 do. 4, 36. 98, 0, 63 3 versch. 808 3 38531 3 *. do. do. 64 versch. 300MM 30 Mes GCöpenid ii unk. i648 1.4. i 26000 2000100506 do. 1564, i965 gi versch. do. pax. B3r ii bob - iS bos. io * ; zthen 1. 4. 13365 Marburg. 1965 Ms; 14.15 bo. bg, ß 14 6 = 10 s ph ur · und Nm. (Grdb ) 4 1.4.16 30090 30 1008306 Göthen i. A. 1880, 8. g hb 6 J — Her eburg Ip iutv. iH 4 . 5 Schieg w. SIst. S- Kr. I 117 566 = 600 ib. gbʒ o. do. 36 versch. 56 82. 6G 1855, 35, S5, 1903 3 141.7 g ĩ 8 kauenburger ..... 1 1.17 3000-30 — gotthus 15b utv. i 4 14. io Sοσσ»‚ , 100. Minden iss6ß, i505 3r versch. do. do. 31 1.17 3009-200 ohe — — Hrulhausen . G. bs 4 14.5 de. bo. 3 11 5066 –= hb ö. ß omriersche 1 1410 6b = 6 ii 30b do. iss 3 1415 Sd do zr versch, V6 = 5 3 gb; do 18953 1 ib Sb -M - — do. ILS0r unt. is 1419 Wesifllisch⸗ ...... 1117 566 - 60 ibi. br G vosensche . . i S hb = ib 5c . 13065 1 Ii bob -* J- Mülbeim, Rh. I835 4 116 J i, e, . ö., Ir versch. ob ß = 35 Pan bz G do 180i /66utv. II /i3 3 versch, SbMMMσ-· D loM.-256q do. 5b. ut. I1IMi3 4 14.19 1 . 5 117 doo = 100 s G i ; oh 9 = h09 1895, M 3I 1.4.10 do. HI. Josae r 1.17 5000 - 1060600. 50hz G Preußische 1 1116 3666 = 56 id. do. 190 unkv. iJ4 1.4.6 166, 106 do. 4. z do Ir versch. Zöb6 = 65 53. 53G do 6863. 86 3 il 7 506 - 200 - Mülh., Ruhr 18635, N s 14.16 dꝛ. de 3 11 ooo —= So ss. 5 neh, md f 6 her ch 9 ⸗ ⸗ 3 365 —— z jb5 4 1416 do. II. Folge 4 1.17 5000 - 190 16100b3zG bein. und Weßssül . 1.4. 16 3009-0 10M, 6 do. 1801, 19665 5 11.7 3000 ; Munchen... 4. og 90h do. do. 3 versch W000 - 30 JM. 606 Danzig 1991 ukv. 174] I.4.10 500 - 20010256 bo. IM υOILuk. 10; III6 ] versch. do. do. 34 1.1.7 5000 - 100 94 80bzG
eeᷣ . r .