Antrage: I die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten fär den alleig schaldigen Teil ju erklären; 2) den Beklagten in die Kosten des Rechtestreits ju verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Landgericht, Zivilkammer Il, ju Bremer, im Gerichts g bäude, L Obergeschoß, auf Mittwoch, den 10. Februar 1909, Vormittags 95 UÜtzr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 15. Dejember 1803. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Brandt, Sekretãr.
[765820] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau EGlisabetha 1 geb Hiemer, Mölln in Lauenburg, vertreten durch Rechtz anwalt Ladendorf, Hamburg, klagt gegen ihren Ghemann, den Schneider Johann Jochen Heinrich Schröder, unbekannten Aufenthalts, aus 3 1567 Absatz? B. S. B., mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju erklären und ibm die Kosten des Rechte streits aufjuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mänd⸗ lichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Zivil. kammer VIII des Landgerichts Hamburg (3ioilsustij · gebäude vor dem Holstentor) auf den 28. Fe kruar 1909, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Damburg, den 15. Deiember 18903.
Der Serichtsschreiber des Landgerichts. Zivillammer XIII.
7758] Oeffentliche Zustellung.
Die Eigentümerin Frau Wilbelmine Hape, geb. Perlwitz, in Tischetzschnom, Projeßbevollmächtigter: Justizrat Gebhardt in Frankfurt a. O., klagt gegen ibren Chemann, den Arbeiter Ernst Hape, früher in Tischetzichnow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen und durch ebrloses Verhalten eine so tiefe , . des ehelichen Ver hältnisses verschuldet
abe, daß ihr die Fortsetzung der Ghe nicht ugemutet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Par— teien ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. D. auf den 6. März L909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. O.. den 14. Dejember 1908.
. Cossäth, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
T6514 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kernmacher Georg Fritz iu Mannbeim, Traitteunrftraße 15, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Franß in Mannbeim, klagt gegen seine Ehefrau, Taroline geborene Holiapfel, jzurjeit an unbekannten Orten ahweserd, auf Grund der 5§5 1565, 1568 B. GSB. mit dem Antrage auf Sch dung der am 19. April 1909 in Mannheim geschlossenen Ehe der Parteien aus Verschalden der Beklagten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die L Zivtlkammer des Großberjogl. Land gerichts zu Mannheim auf Mitiwoch, den 17. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 9 Uhr, rait der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwece der öffent. ˖ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 35712.
Mannheim, den 15. Dejember 1908.
(L. S. Sreulich,
Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichte. UT 7164 Oeffentliche Zustellung.
In Ebescheidunge sachen der Ebefrau Franz Josef Becht, Elisabeth geb. Stoll, Tagnerin ju Bischbeim, Rlägerin, vertreten durch Rechtaanwalt Doinet in Metz, gegen deren Ehemann Frarz Joser Becht, Schneider, frũber in Safflenheim, juletzt in Mecleuves und j. Zt. obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, ladet die Klägerin den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die IT. Zivillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 285. Jebruar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 15. Dejember 19805.
Schneider,
Gerichts schreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 77I565] Teffentliche Zustellung.
Der Oberschweijer Grnst Kade ju Gut Ribbeck, Prox sbevollmächtigter: Justizrat Rudolph in
au, klagt gegen seine GEhef Ida Kade,
b. Schaer, früher in Ribbeck, jegt unbekannten Auer ipalts, unter der Behauptung, daß sie Ehe⸗ bruch getrieben habe, auf Gheschendung, mit dem Antrage, die Eh⸗ der Parteien zu scheiden und die Beklagte für sHuldig ju erklären. Ter Kläger ladet die Beklagte ur mãndlichen Verhandlung des Rechte. streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau. Zimmer Nr. 31, auf den 20 März 1909, Vormittags 9t Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — R. 57. 05.
Prenzlau, den 14. Dejember 1305.
Bühl,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
75311) g. Landgericht Stuttgart. Oeffentliche Zuftellung.
Der Christian Johann Köllreutter in Cannstatt, Lindenstraße 18, vertreten durch Rechttzanwalt Dr. Sid hier, klagt gegen seine Ehefrau Karo ine Köll⸗ reutter, geb. Kaiser, mit unbekanntem Aafenibalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, durch ein gegen gesetzliche Sichen heit vorläusig voll- streckbares U teil ju erkennen: Die Ehe der Parteien wird weaen Ebebr ichs der Beklagten und auf Grund des 3 1567, 2 3 ff. 2 B. G⸗B. geschie ren, die Be⸗ klagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und bat die Kosten des Verfabreas ju tragen, und ladet die Beklagte zur mur dlichen Verhandlung des Rechts.
Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerslag, den L. Apeil 1909, Vormittags g Uhr, 2 der Auflorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Aawalt zu bestellen. Den 12. Dezember 1808.
. Knodel,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 77167 Meffentliche Zuste lung.
Die verehelichte Drechsler . Helene geb. Beer, in Bretlan, Koipoibstraße 8, Projeßbevoll- mãchti ter: Rechtzan walt Justijzrat Ufrich in Torgau, klagt gegen ibren Ehemann, den Drechsler Franj Hannig, juletzt wohnhaft in Torgau, jetzt unbe—⸗ lannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ghe= scheidung, unter der Behauptung, daß die Voraus. setzungen des § 15653 B. G. B. vorliegen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ber. bandlung des Rechtsftreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Torgau auf den 5. März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- lafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Autzjug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Torgau, den 3. Dejember 1808.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
77166] Oeffentliche Zuftellung.
Der Schuhmacher Joser Gerber, früher in Straß⸗ burg, jetzt in Erstein, Projeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Jerschke, klagt gegen seine Ehefrau Josefine Gerber, geb. Worch, obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, früher in Straßburg, auf Grund der Behauptung, daß die Bellagte grundlos sich weigere, ju ihm nmiückinkehren, mit dem Antrage, die Be⸗ llagte zur Herstellung der käuslicken Gemeinschaft ju verurteilen und idr die Koften des Rechtsftreite jur Laft ju legen. Der Kläger ladet die Bellagte jur mündlicken Verhandlung des Rechtzstreits vor die Erste Zivilkammer des Raiserlichen Landgerichts in Straßburg (Eis) auf den 23 Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg, den 14. Dejember 1808.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
76802) Oeffentliche Zustellung.
Der Gerhard Richard Raabe in Eꝛeylit, dertr. durch seinen Seneralvormund, den Obersekretär KAleppe in Steglitz Ahornstr. 28, klagt gegen den Arbeiter Richard Lauge, früher ju Charlottenburg, Pestal oiziftr. 100, umẽer der Behauptung, daß der Beklagte mit seiner Mutter, der unverehelichten Gertrud Raabe in Steglig, in der Zeit vom 17. Ja- nuar 1897 bis jum 18. Mai 18907 geschlechtlich ver- kehrt babe, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger vom 1. April 1808 bis jum 13. Nodember 1923 jum Unterhalte monatlich 20 6 in vierteljäbrlichen Raten im voraus zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechte ftreitz vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg auf den 4. Februar 19089, Vormittags 9 Uhr, im Zivilgericht ebäude, Amtg. gerichtsplag, Treype 1, Zimmer 19. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 8. Dejember 1808.
Sade ki, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 76303] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Robert Doerr, dertreten durch seinen Vormund, Sijengießer Philiry Doerr ju Niederbronn, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. GSierlichs in Vüsseldorf, klagt gegen den Maurer Max Fran Buczkowmaski, früher ju Düsseldorf, jetz obne bekannten Aufenthaltgort, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Maria Doerr in der ge⸗ setzlichen Empfängnigieit, nämlich in der Zeit vom 3. Mai bis 1. September 1907, beigewohnt bat, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bit iur Vollendung seines sechjehnten Lebensjabres als Unterhalt eine im voraus am Grsten eines jeden Viertel jabres fällige Geldrente von vierteljäbrlich 45 ., und zwar die rückständigen Beträge sofort, ju jahlen und dat Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf auf den 26. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, in Saal 64 des Justin⸗ gebäudes am Königsplatz, Gingang durch das Gitter⸗ tor am Königeplaß. Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tüffeldorf, den 14. Dejember 1803. (L S.) Ley, Gerichteaschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 76510 Oeffentliche Zustellung. Die Anna Katarina Seiler zu Pbilinrtburg, ver⸗ treten durch ihren Vormund, Taglsbner Wilbelm Geiler ju Durbach, Prozeßbevollmächtigt⸗: Rechtg⸗ anwalt Dr. Waag in Radolfjell, hagt gegen den Alois Zlügel, Sad frũchtenbändler, juletzt in Singen, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe gemãß 5 1I7os B- ;. B. jur Gewährung des Unterbalis de pflichtet sei, mit dem Antrage auf vorlä⸗ fig dollstreckdare Verurt-ilung des Beklagten jur Zahlung einer in vierteljäbrlichen Raten voraug—= jablbaren moratlichen Unterbaltgtente von 20 vom 8. August 1907 ab, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor dag Groß herjogliche Amtsgericht ju Radolfzell auf Tonnerstag, IS Februar 1999, Vorm. 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Radolfzell. den 12. Dejember 1908. Der Gerichte schteiber Großher oglichen Amtsgerichis: Starck.
des Klägers aus den dort in Abt. 3 unter Nr. 3 und 4 eingetragenen Hypotheken von 8000 und 1500 4 nebft 400 Zinsen seit 1. April 1978 Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts ftreits vor die jweite Zivilkammer des &önig⸗ lichen Landgerichts in Aachen auf den 4 März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwall iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, den 15. Dezember 1808.
ö Wichert,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 757989 Ceffentuice Zuftellung. Die Firma Peinrtich Mayrhofer in München, Schillerstraße 5, Prozef bevollmächtigter: Rechte anwalt Wilmersdorffer, Berlin SX. 68, Ritterstr 62, klagt gegen den Kaufmann und Elektrotechniker Hanz Huber, unbekannten Aufenthalts, früher in Rixdorf, Pan aierstraße 58 b. Mock, unter der Behauptung, daß Beklagter für einen Anzug und Weste den ein⸗ geklagten Betrag einschließlich Portekosten schuldig geworden, mit dem Antraa, den Beklagten tkosten⸗ pflichtig ju verurteilen, 109 Æ 95 8 nebst oo Zinsen von 195, 20 „ seit dem 14. September 1803 an sie zu jahlen, und das Urteil für vorläufig voll- streckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abt. 28, Zimmer 167, 1 Treppe, Neue Friedrichstraße 135, auf den A2. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 93. Dezember 1908.
Barw ich, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 28. 76738 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S Windreich C Co., Warer. Credit. haus ju Berlin N. 24, Elsafferftraßz: 7/18, klagt egen das Fräulein Lacie Misgeisty, früher ju
eilin, Kurfürftenstraße 162 v. III., unter der Be—⸗ 2 daß sie der Beklagten laut Vertrag vom 38. Oktober 1806 und 25. Oktober 1807 die in den⸗ selben aufgeführten Sachen im Gesamtbetrage von 1148 4 unter Eigentums vorbebalt verkauft habe und der Kanspreis in monatlichen Raten von 38 6 zu tilgen sei. Ea wird beantragt, die Bellagte konen— pflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurleilen, an Klägerin 500 M ju jablen. Die Klä- erin ladet die Bellagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin Minze ju Berlin, Neue Friedrichstraß 12 15. 1I. Stock, Zimmer 217 219, auf den 6. März 1909, Vor—⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 10. Dejember 19035.
Beuche, Sericht⸗schreiber des Königlichen
Amtsgericht? Berlin Mitte. Abteilung 46. 763800] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma FK. P. Dreßler in Berlin, Zimmer straße 97, klagt gegen den Kaufmann Hugo Hirsch, früher zu Berlin, Zimmerflraße 87, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ibr aus Warenlieferungen im Jahre 195 und 1906 nech 250 4 verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten jur Zahlung bon 2560. nebst 400 Zinsen seit 1. April 15096 und auf vorlãufige Vollsteckbarkeitgerklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten jut wündlichen Verbandlung des Rechtsftreinß vor das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte auf den 26. F⸗bruar 1999, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 12 — 15. Zimmer 1.0 - 172, 1 Treypeę. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht.
Berlin. den 10. Dejember 1805.
Der Gerichttschreiber des Königlichen Amtggerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 26.
75797! Oeffentliche Zufte lung.
Die Frau Luise Heinze in Berlin Sr Tenerstraße 13, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt A. Laadsberger in Berlin, Holjimarktstraße 61, klagt gegen den Kaufmann Jobt. Neubauer, früher in Berlin, Langenbeckst ae 17 — jetzt unbekannten Aufenthalts — Aktenzeichen: 48. G 2132. 0834 — auf Grund der Behauptung, das die von dem Gerichts voll ie ber Schneider bier am 20. Oktober 1908 in der Projeß⸗ sache des Bellaaten gegen den Schlosser Ons Heine bier gerfändeten Saen ibr Eigentum seien, mit dem Antrage: 1) die vom Gerichte voll nie ber Schneider am 20. Oktober 1998 in Sachen Neubauer gegen Heine vorgenommene Pfändung der nachstehend auf. gefübrten. Gegenftände: 1) Ambos mit Klotz, 2 Echraubftscke, aufzuheben, kejw. den Beklagten ju verurteilen, in die Ausjablung des Versteigerune s erlöses an Klägerin zu willigen, 2) dem Beklagten die Fosten des RNechtastreits und des doraufgegangenen Ginftellungs oerfahrens — 48. KH 62 O03 — jur Last zu legen, 3) das Urteil für vorläufig vollstredbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abteilung 45, ju Berlin auf den 16. Februar 1909. Bor— mittags 91 Uhr, birr, Neue Friecrichstraße 12 15, 1. — — Nr. 214 216. Zum Zwecke der ffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug de ag bekannt gemacht. ) . Berlin, den 12. Dejember 1805. rell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts Kerlin⸗ Mitte. Abteilung 48. 767936 Oeffentliche Zustellung.
Die Hardlurg Alfred Süß in Mannbeim, Prozeß- bevollmäcktigter- Rechtsanwalt Jarecdi ju Berlin, Tarmftraße 15, llagt gegen den Zigarrenbä-dler Richard Effaer, früber in Berlin, Ännenstraße 25, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup—
76512 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentrer Karl Dresch in Dären, Proneßbepoll.! mächtigter: Recha welt Klein ju Aachen, agt gegen die Maria Abschlag, obne Gewerbe, obne kekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Mariaweiler bei Düren, unter der Bebauptung, daß die Beklagte in Gemeinschaft mit ihren 3 Jeschwiftern und ibrer Stiefmutter dem stläger aus jwei Dar- leben 10 500 4 verschuldeten, welche Darle ben we en Nittjablung der am 1. Oktober 1805 erfallenen Zinsen verfallen seien, mit dem Antrag auf Duldung der Zange vollstreckang in die im Giundbuche von Düren Band 19 Artikel 937 eingetragenen, den Be⸗ klagten als R chtanachtolger des Portiers Matbias Ahschlag zu Mariaweiler gehörigen Grundstücken
streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen
Düren Flur 4 Nr. 3914 und S807 4 zu Gunsten
tung, daß sie dem Beklagten am 5 und 19. Mai 1905 Waren zam Gesambetrage von 10020 4 käuflich geltefert babe, mit dem An rage aaf koften- pflichtige, vorlänfig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten jur Zablung von 100,22 M nebst 5 00 Zinsen den 43 * seit 5. August 1908 von 57 20 seit 19. August 1908. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des RePYte⸗ streits vor daz Königliche Amtsgericht Berlin Mtte ju Berlin. Neue Friedrichstraße 15, 1 Trepe, Zimmer 247 - 249, auf den 1. März 1909, G8or⸗ wittags 95 Ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stelluag ir dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Be lin, den 14 Dejem set 1805. Der Gerichtesschreiber des Tönialichen Amtsgerichte
767 95 Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Gewer egericht Hamburg an- hängigen Sache des Kohlenakkordschauermanns Rud. Klünder, sfrüber Altona, Fischerftraße 55 part. b. Talk, jetzt unbekannten Aafenthalts, Rlägerz, gegen die Firma Lange & Heidtmann. Stauerei, Bernhard⸗ straße 12, Beklagte, wegen Forcerung, wird der Kläger jur Ableistung des ihm durch Urteil des Gewerbegericht! vom 20. Juli 1908 auferlegten Eides und jur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtaftreitz vor das Gewerbegericht Hamburg, Zivil justiz gebäude vor dem Holstentor, 1 Obergeschoß, Zimmer Nr. 258, auf Freitag, den 29. Jannar 1802, Mittags 12 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Damburg, den 14 Dezember 1908.
Der Gerichtaschreiber des Gewerbegerichts Hamburg.
76819] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Frau M. Wischweb Wwe., Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Sillem und Pinckernelle, klagt gegen Kurt Horn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Schuld für Kost und Logis, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zur Zablung von 350 6 nebst 4o/0 Zinsen vom Rlazetage zu verurteilen. Klägerin ladet den Be— klagten jur mündlichen Verbandlung deg Rechts- streits vor die Zivilkammer III, des Landgerichts Hamburg (JZiziljustigebäude vor dem Holstentor) auf den 2. März 1909, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 16. Dejember 1908.
Der Berichtsschreiber des Landgerichts.
T7658 ls) Oeffentliche Zustellung.
Der Hyvo hekari⸗r Simon stlemperer in Hambarg, vertreten durch Rechtaanwälte Dres. Sam son, Lirpaann & Blunch, flaat gegen den Grundeigen⸗ tümer Hans Augast Adolph Rese, unbekannten Aufenthalis, aus einer Rentenschuld, welche für den Kläger in dem Grundstück Srundbach von Winter⸗ bude Band TXVII Slait Nr. 1319 eingetragen ist, sowie wegen der am 1 Oktober 1808 zällig gewesenen Zinsen für eine in demselben Grundstück versicherte Dvvothek von 15 50000 M, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, sowobl versönlich wie aug dem Grundstũck Grundbuch von Winterhude Bd. TWXVII Bl. Nr. 1319 dem Kläger 150 4 (unter Nr. ? der dritten Abteilung eingetragene Rente) und weitere 310 Æ (GSinsen für die unter Nr. 3 der dritten Abteilung eingetragene Hypot her) zu jablen. Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 7 des Landgerichts burg (Zivil sustiz⸗ gebäude bor dem Holstentor) auf den 26. Februar 1909. Vormittags 96 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autjug der Klage bekannt gemacht Fanburg, den 15. Dejember 19908.
Der Gerichte schreiber deg Landgerichts. Zivillammer VII.
76804 Oeffentliche Zustellung.
Der prakt. Arzt Dr. med. 33 in Leiri
Yroje sᷣbevollmãchtigter: Rechtaanwalt Dr. Thiers
ebenda, klagt gegen die frũbere 9 macherin Nanny Minna geschiedene Contag, geb. Weihe, früher in deiviig, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Be⸗ karrgtung, daß er die Beklagte im Mär 1806 ärztlich bebandelt habe, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von Kn nebst 400 Zinsen seit Klagjuftellung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechts *reus vor das Königliche Amts. gericht zu Leipzig. Peters steinweg 8, 5 76, uf den 11. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Der Serschtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 15. Dejember 19808.
76573 Oeffentliche Zufstellung. Der Besitzer Karl Falk in Sobtechen. Projeß⸗ bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Rohr in Lyck, Hlagt gegen Johann Falk, früber in Dgorken, Krelg Angerburzg, jetzt unbekannten Aufenibalts, unter der Bebaartung, daß er eingetragener ger tümer des Srund stückꝛ: Sobiechen Nr. 3 sei daß im Grund⸗ buche dieses Grundstücks in Abt. II 309 Taler — 800 * — als Grbteil überwiesenes Kaufgeld mit 5 Jo vernnzlich für den Beklagten eingetragen ständen, daß er — Kläger — diele Forderung an den Be⸗ lla, ten bejahlt habe, und zwar in folgenden Raten: 1) am 6. Avril 1853 106 Taler, 2 am 8. April 1554 100 Taler, 3) am 25. Nodember 1857 den Rest von 100 Talern, deß Löschungs bewilligung bisher nicht erteilt sei mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Losch ang der für ibn im Srandbuche des Grundftücks Sobiechn Nr. 9 in der III. Abtei- lung eingetragenen Eibteilsorderung don 300 Talern nebst Zir sen 4u bewilligen, das Urteil auch gegen Sicherheit ele für vorläufig vollstreckkar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mänd= lichen Verhandlung des Rechtsstreit: vor die dritte wilkammer des Königlichen Landgerichts in Lyck, mmer Nr. 53, auf den 29. März 1909, Bor⸗ mittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachien Gerichte zugelassenren Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 10. Dejember 1908.
Wiechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
76806) Oeffentliche Zustellung.
Der Zechenarbeiter Janos Polgar aus Mörs klagt gegen den Zechenarberter Johann Leopold, früher ia Mörs, jeßt in Ungarn wohnend, auf Grund der Behauptung, daß ibm der Bellagte für Kost und Logis 10, — 4 verschulde, mit dem Antrage: den Beklagten ju verurteilen, an ibn 16. — — zebn Mark — ju jablen, demselben die Kosten des Haupt⸗ uud Vorverfabrens aufjuerlegen und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; dor das Königliche Amtsgericht in Mörs auf den 15. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Mörs, den 11. Dejember 1995.
*** 5
Berlin · Mitte. Abteilung 13.
Nasse, Gerichtsschreiber deg Königl. Amtagerichts.
; 2. Arbeiten schuldig geblieben sei, mit dem An⸗
os! Sesterttiche Zußenang, Die Firma . Gerloff, Inhaber Taufmann Robert
ju Petliz, rojeßbedollmächtigter: Rechts. 2 Dr. Meribach u Magdebarg, klagt gegen en Jasrekter Guctatsch, ner. zu Nettelbeck bei fetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— ng, daß Beklagter ihr den Restbetrag von , = fiebenundsechiig — Mack für gelieferte Waren trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Bellagten zur Zablung von 67 — sebenunds chrig = Mark nebst 4070 Zinsen seit 17. O- üer 13808. Die Klägerin ladet dn. Bellagten zur wändlichen Verhandlung dez Rechtsftreits dot das königliche Amtsgericht 4, Abteilung 2, ju Magde. burg. Säalberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 1090, auf den 11. Februar E809, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser äasgiug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 12. Deiember 1805. . Soele cke, Amts zerichtesetretär, Gerichts chreiber res Königlichen Amtagerichts A. Abtl. 2.
76807 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Kaufmann Georg Betz in Furth i. W., Kläger, ker gegen die Firma Baverische Sadientrale in Rüirnderg“, Inbaber Kaufmann Salomon Rumstein, sentber in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalt, Beisagte, Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg mit dem Antrage erhoben: die Beklagte durch vorläustg volsstreckbareg Urteil zur Zablung von 150 6 kosten˖ illi! ju verurteilen. Die öffentliche Zustellung der Klage wurde bewilligt und Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung anberaumt auf Freitag, den 25. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr,
immer Nr. 15, Justijgebäude an der Augustiner⸗ straße, zu welchem der Kläger den Inhaber der be⸗ klagten Firma, Salomon Rumstein, ladet.
Nürnberg, den 15. Dejember 1898.
Gerichts schtelberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. 76808] Oeffentliche Zusftellung.
Die Frau Witwe Schlößer zu Obligs, Benrather straße, Proz Fbevoll mächtigter: Recht anwalt Stehr ju Sbligs, klagt gegen den Karl Lenssen, früher zu Ohligs, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für Kost und Logis den Betrag von 253,460 46 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorlãusg vollstredbares lrteil unter Auferlegung der Koflen des Rechtsstreits ju verurteilen, an Klägerin 25340 M nebst 400 Iinfen seit dem 1. Januar 19868 ju jablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechte stretts vor das Königliche Amts- gericht ju Ohligs auf den 9. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. * Zwecke der öffentlichen 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ohligs, den 15. Dezember 1805.
Sicking,
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
76809 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 14 272. Der Schneidermeister Theodor Wald zu Pforiheim. Projeßbevollmãchtigter: Rechttanwalt Dr. Trautwein, klagt gegen den Kaufmann Arthur Leins, fräber ju Pforzbeim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Warenlieferung vom No. vember 1907 den Betrag von 165 6 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung jur Zablung von 165 nebft 40j0 Zins hieraus vom 1. Januar 19805 unter Kostenfolge und e Vollstreckbarkeit des ju erlaffenden Urteils. Der Kläger ladet den Be⸗ Hagten zur mündlichen Verhandlung des Rectestreita bor das Großberjogliche Amtsgericht zu Pforiheim auf Donnerstag, den 28. Januar 1999, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gem
Pforzheim, den 11. Dejember 1808.
Gerichtzschreiber des Gr. Amtsgerichts Lutz. 76501] Oeffentliche Zuftellung. .
Die Frau Charlotte Grünfeld in Schöneberg, Beliigerstr. 60, Proreßbevollmächtigte: Justijräte Br. Bienstag und Bergmann in Berlin, Mohren siraße 37, klagt gegen den Kaufmann M. Kofmann, unbefannten Aufen l balts, früber in Berlin, Wilhelm⸗ straße 123 Fei Page, unter der Behauptung, daß sie den vom Gerichte volliieber Vehse im Auftrage des Bellagten wegen einer dem letzteren gegen den Kauf⸗ mann M. Grünfeld justehenden Kostenforderung von 1845 Æ gepfändeten Spiegel mit Aufsatz dem Schuldner in die Ehe eingebracht babe, derselbe also ihr GCigentum sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig ju verurteilen, in die Freigabe des vor. genannten Spiegels mit Auf atz ju willigen, und dag Urteil für vorläufig vollstrebar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreitz dor das Königliche Amts- gericht Berlin Schöneberg. Abteilung 6, ju Schöne⸗
rg, Grunewaldftr. 4 535, Zimmer 36 1, auf den 5. NRärz 1909. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schöneberg, den 12. Dejember 1308. Der Jerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin. Schõneberg. Abteilung 6. 77169) K. Landgericht Stuttgart.
Oeffentliche e, .
Josef Schury in Zuffenbausen, Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Milcjewsky u. Geyer J. in Stuttgart, klagt gegen den SGrdarbeiter Luigi Zatti, zuletzt wobnbaft in Zuffenbausen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, mit dem Antrage: Beklagter sei kosten fällig schuldig, an den Kläger 109. nebst 400 Proießsinsen hieraus zu bejablen, und ladet den Beklagten jut mũndlichen Ver handlung des Rechtzstreits vor die erste Zivilkammer des Köntglichen Landgericht zu Stuttgart auf Mitt⸗ woch, den 3. März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen.
Den 15. Dezember 1908.
Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 17658131 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma Baum & Orvenheimer in Warburg, Klage bartei, Proteßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Arnold Oppenheimer daselbst, gegen den Handelgmann Pbilivv Rössel, vormals in Remlingen, nun unbekannten Aufenthalts, Verklagten, wegen Warenkausschilling, ist vom Gerichts vor⸗
1803 die öffentliche Sigung des Yrozeßgerichts, K. Landgericht Wücjburg, Kammer für Dardelssachen, vom Montag, den 22. Februar 1909, Vor⸗ mittags O9 Uhr, im Sitzungs saal für Zivilsachen, Zimmer Nr. 133, III. Dbergeschaß, im Gerichts gebäude zu Würjiburg, Dttostraßze, bestimmt, im welchem Termin bekufs mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits an der Gerichtsftelle der Prozeß- bevoll aaͤchtigt:, des Gegners den Verklagten mit der Aufforderung ladet, einen beim C. Landgericht Wärz ˖ burg jugelafsenen Rechtsanwalt rechtzeitig für sich zu bestellen. Der FKlaggantrag geht dahin, ju erkennen: Verklagte Partei ist schaldig, an die Klagsvartel 427 10 3 nebst 5 ½ Zinsen aus 170 Æ 80 3 dom 17. Februar 1908 an, aus 82 S 70 3 vom 2. Febrüar 1805 an, aus 174 6 30 d vom 2. Mar 18908 an ju beiahlen und sãmtl iche Streitkosten iu tragen beim, ju ersetzen Daz ergebende Urteil wird gegen Leistung einer Sicherbeit für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum Zecke der vom Gerichte bewilligten öffentlichen Zuftellung an den Verklagten wird dieser Klagz auszug biemit bekannt gemacht. Würzburg, den 15. Dejember 1893. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Wärjburg: Zink, K. Kanzleirat. 771658] Deffentliche Zustellung. Emilie Schacck, ledig in Knerp, jurzeit Dienst⸗ magd in Zweibrücken, Klägerin. durch Rechtsanwalt Neubeder vertreten, hat gegen Carl Metzler, Bäcker in Knorr, zurzeit unbekannten Aufenthalts in Amerila abwesend, Befllagten, jum K. Landgerichte Zwei⸗ brücken Klage wegen Forderung mit dem Antrag er⸗ boben: den Beklagten koftenfällig zu verurteilen, an Klägerin 2230 4 oder einen nach richterlichkem Er ⸗ messen festzusetzenden Betrag mit 4 ½ Zinsen vom Tage der Klagejustellung an zu bejarlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorlänfiz vollstredbar ju erklären. Zur mündlichen Verband lung des Rechts streits ist Termin in die öffentlich? Sitzung der 1. Zivilkammer des beleichneten Gerichts vom 26. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. Der Beklagte wird zu die sem Termine ge⸗ laden mit der Aufferderung, einen bei dem Prozeh⸗ gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zum Anwalt ju estellen. A 1139 08.
Zweibrücken, 15 Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts:
Neumayer, K. Kanzleirat.
) unfall und Invalidilats x. Versicherung.
eine. ö — 5 Verkäufe, Verpachtungen, 76526 Verdingungen A.
Verdingung von Betriebsmaterialien für das Etas jahr 1909. ; Nachstehend angegebene Betriebs materialien sollen öffentlich verdungen werden. 15 000 Stück Reiserbesen, 2800 Eg Bindfaden, 100 Kg Fadendochte, 5000 m Lampendochte, 500 Eg anf, S M0 Stũd Sarrfacd'eln, 60 000 Eg Holitohlen, B09 EKg Bleiplomben mit angegofsenem Syviral- draht, S5 o00 Stück Lampen zylinder, 17 800 Bũchsen Putzcreme, 7600 Kg weiße Putzlappen, 2000 Stüc Pußleder, 5000 Stück Putztũcher, 5700 Stãck Scheuertũcher und 2500 g Putzpulver. Der Termin jur Ginreichung und Deffnung der Angebote stebt am 16. Januar 1909, Vor- mittags IL uhr, im Geschäftagebäude, Zimmer Nr. 75, IL Treppe, an. Angebote müssen bis iu diesem Termin mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Betriebsmaterialien ! und mit der Adresse . Königliche Eisenbabndirektion Danzig“ ver⸗ schlossen kostenfrei eingereicht sein. . Angebotboogen und Bedingungen nebst den Skinen für die Lampenwlinder können im Rechnung bureau bierselbst, Zimmer Nr. 155, eingese hen, auch gegen postfreie Ginsendung von 50 in bar oder gegen Postnachnahme bejogen werden. Die Jaschlaggerteilung erfolgt am 15. Februar 1909. Danzig,. den 19. Dezember 1905. Königliche Eisenbahndirektion.
// / 5) Verlosung ꝛ. von Wett- ö. hapieren.
Zur Tilgung der 360 Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre Is 78 wurden beute folgende Stücke gejog⸗n, und zwar: Lit. A über 1000 Rr. 120 123, Lit. E über 500 M Nr. 61 79 145 154 159 165 252 426 430 443, Lit. C über 200 ½ Nr. 17 251 340 498. Der Rest ist durch Ar kauf getilgt. Diese Stadtanleihescheine werden den Inbabern zum L. April 1909 zur Rückjahlung durch nn sere Stadthaupttasßse mit dem Bemerken
dieser Stũcke aufbört. 9 Zum 1.4. 1906 gekündigt:
über 200 4. . Liegnitz, den 14. Dej. 95. Der Magistrat.
3 n Isenburg⸗Birstein' sche Anleihe von 1887.
Die am
2. Januar 1909
gelöst bei der:
deren Filialen,
gart. Bir stein, 10. Dejember 19805. —
gekündigt, daß mit die lem Termin die Verzinsung Refle aus früheren Jahren: Lit. A Nr. 185 über 000 S6. Zum 1.4. 18907 gekündigt: Lit. C Nr. 253
fällig werdenden Coupons und geloften Obli⸗ gationen werden vom Fälligkeitstage ab ein-
Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und
Teutschen Vereinebank in Frankfurt a. M., Württembergischen Vereinsbank in Stutt⸗
Fürstl. Isenburg⸗Birstein'sche
76831 Amtliche Bekanntmachung. Von den auf Grund des Aller böchtten Privilegiums vom 9. Dejember 1595 im Gesamtbettage von 2321000 M ausgegebenen Anleihescheinen der Gemeinde Groß Lichterfelde sind den Vorschriften umd dem Tilgunge plane gemäß zur Tilgung am 1. April 1809 Anleihe scheine im Betrage von 50 9600 1 ange kauft und der Reft im Betrage von 1 809 ausgelost ⸗ Sa. 57 7609. worden, und zwar folgende Stücke: von dem Buchstabea C über 200 M 9 Städe, und jwar die Nummern 82 102 209 367 406 442 458 483 560. Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten und hiermit gekündigten Anleibescheine nebst den Zinsscheinen über die -nach dem 1. April 1809 fällig werdenden Zinsen und den jucebõtrigen Zins scheinanweisungen vom 1. April 1999 ab kei der Gemeindehauptkafse in Sroß Lichter felde, bei den Niederlassungen der Bank für Dvandel und Industrie in Berlin, 2 und Frankfurt a. M. und bei dem A. Schaaff⸗ hausen ' schen Bankverein in Berlin und Cöln a. Rh. einzureichen und den Nennwert der Anleihe scheine dafür in Gmrfang ju nebmen.
Vom 1. April 1309 ab bört die Vꝛrzinsung der ausgelosten Anleibeicheine auf. Für feblende Zins schelne wird deren Wertbetrag vom Fapital abgezogen. Von den jum 1. April 1967 und 1808 ausgelosten und gekündigten Anleihescheinen sind bis jetzt nicht zurũckgelangt: von dem Buchstaben von dem Buchstaben
jum 1. 4 1907 von dem Buchstaben CO die Nr. 529,
um 1. 4. 1908 auggelost. Die Inbaber werden hierdurch nochmals auf⸗ gefordert, diese Scheine der Gemeindehauptkasse Groß⸗Lichterfe lde bezw. den oben erwähnten Banken einreichen. Groß⸗Lichterfelde, den 14. Dejember 1968.
Der Gemeindevor tand.
Schul.
A die Nr. 571, O die Nr. 29M, autgelost.
76444 Bekanntmachnng.
Bei der am 3. . Mts statt gefundenen 5fentlichen Berlosung der nach den betr. Tilgung länen am 1. Juli 1959 rüchablbaren 31 * rigen Schuldver⸗ schreibungen der Nassauischen Landes bank Buchst. F, G, HE, K und L sind die nachftebenden
1259 1278 1322 1404 1474 1487 1596 1351 1820 1861 1916 1929 1857 2009 2250 2301 2532 2725 2966 2967 23005.
68 Stück Buchst. F D ju 500 ½ Nr 51 132 339 361 4056 499 5458 587 643 760 832 883 193 1457 1713 1733 193 2832
=
1
1437 J 2
3977 4 .
5
8
2422 2470 2752 3054 3920 3947 4244 42983 4453 5156 5334 5457 6375 6447 6472
10650 1096 1190 1362 32 20988 2100 2263 2377 2887 30586 3107 3280 4048 4097 4135 4212 4718 4735 48574 4575 5728 6193 6243 6339 b557. . 33 Stück Buchst. Fe zu 1000 6 Nr. 652 71 76 270 330 369 541 627 625 799 824 S56 1954 1077 1145 1321 1723 1915 1980 1984 2049 2240 2250 2284 2285 2296 2534 2553 2663 2679 2836 2357 2940 3029 3066 3504 3565 3673. 3 Stück Buchst. F 4 ju 2000 M Nr. 62 102 1066 323 347 646 852 932. von Buchst. : 47 Stück Buchst. G a zu 200 ½ Rr. 75 55 239 335 345 630 668 679 951 963 985 992 1313 1499 1590 1919 1954 1967 2198 2301 2303 38 2490 2541 2564 2703 2837 29861 3051 3109 2 3908 4163 4351 43536 43893 4409 4472 4564 4748 4760 4877 4915 4951 4957. Stück Guchst. G D ju 500 Nr. 99 129 294 293 464 720 797 1334 1463 1637 16419 1709 1772 1773 1932 2034 2336 2345 2350 2395 2659 2663 2684 2733 2512 29389 3113 3215 34410 36258 36651 3686 33867 3394 3988 4220 43985 4443 4457 4543 4711 4714 5070 5118 5198 5199 5329 5492 5506 6072 6249 6644 6676 6811 6890 6916 69561. 29 Stüc Buchst. G c zu 1000 4 Nr. 205 239 4465 587 6435 3823 8589 993 1061 1100 1507 1888 1923 1911 2183 2203 2416 2504 25536 2695 2778 2807 2934 2994 3082 3099 3189 3443 3894. 3 Stück Buchst. “ d ju 2000 M Nr. 14 212 275 409 477 503 600 666. von Buchst. H: 45 Stad Buchst. A 2 ju 200 Ne. 198 44 31 36
36 82 1620 47 hõ 4 575]
6491
—
7 3 8 1 3 7 8
7 55
68 75 73 130 265 277 403 409 592 621 651 7 747 793 860 865 924 1245 1271 1300 1309 13 1479 1497 1596 1608 1633 1638 1766 1881 1945 2076 2117 2159 2249 2393 2581 2599 2655 2757 2800 2821 2835 2851
65 Stũck Buchst. HN D ju S800 Nr. 32 119 155 133 193 276 335 352 409 4853 545 547 579 518 644 681 731 770 775 916 10928 1190 1149 1366 1518 1723 1741 1753 1759 1767 1929 1958 2062 2165 2182 2248 2255 22586 2306 2414 2833 2594 2916 3012 3122 3124 3166 3279 3323 3403 3436 3513 3548 3619 3627 3549 83 3990 3995 4058 4142 41381.
39 Stück Buchft. AN c ju 1009 4K Nr. 54 253 365 474 558 581 611 640 731 735 955 959 1048 1069 1142 1153 1187 1193 1212 1237 1241 1395 1525 1601 1630 1683 1749 1803 1805 1826 1900 1957 1979 2008 2013 2033 208587 2316 2389.
6 Stück Buchst. H 4 ju 2000 S Nr. 3 70 225 329 363 436.
von Buchst. K:
33 Stück Buchst. Ka zu 200 209 311 369 413 453 603 796 883 979 1020 1051 10957 1169 1203 1238 1239 1568 1645 1675 1723 1760 1872 1984 2257 2326 2472 2637 22366 2867 2986.
40 Stück Buchft. Kb ju 500 244 252 495 525 73889 891 940 941 1232 1269 1299 1333 1442 1579 1651 1779 1953 1973 2004 2105 2172 2173 2194 2325 2545 257 2 2715 2753 2767 2847 2851 3084 3105 3229 3321.
Nr. 61 63 1015 1019 1396 1409 2027 2244
Nr. 28 57 1003 1132
112 143 2588 392 395 455 50 73 570 994 1179 1685 1632 1705 1724 1730 1747 29033 2091
30 Stack Buchst. Ke ju 100090 4½ Nr. 23 59 505 510 647 622 1247 1278 14066 1481 1557
19 Stück Bag ft. K d zu 2009 0 Nr. 240
von Buchst. L: . 40 Stück Buchst. L a ju 200 6 Nr. 195 1165 202 2453 274 291 306 459 4583 472 4385 5534 660 651 685 84353 953 1337 1377 1433 1485 1534 16658 1809 1873 1382 1920 20983 2175 2191 2232 2363 2433 2762 T6565 3146 3194 32358 3313 3338. 35 Stück Buchst. LD ju 500 M Nr. 58 67 451 503 730 S822 1253 1415 1576 21983 2230 227 2336 2490 2571 2762 2781 2791 2811 25125 3502 3532 3541 3630 3704 3899 4939 ogs3 4155 4253 4304 4315 4533 4558 4653 470 4513 48515 4922 4937 498839 5466 5567 56665 5336 5850 5893 5961 5978.
47 Stack Buchft. C C ju 1000 Æ Nr. 5 112 129 164 172 181 189 265 330 335 381 445 640 6650 872 1180 122898 1367 1509 1510 1541 1563 8 168 325 1907 1910 1916 1954 1964 2397 2459 2527 2690 25364 2946 3338 3556 3628.
. 4 ju 2000 S Nr. 42 3 597 855 735 810 812 1075
24185 25320 4585 4562 5197
2425 3144 4070
5620
d d . D — 1 0186* — 285
co *
239 302 319 340 4 1092 1130.
Die Rücksahlung der ausgelosten Kaxitalbeträge erfolgt am I. Juli 1909. mit welchem Tage die Verstnsung aufbört, gegen Ginlieferung der in kurs fäbigem JZastande befindlichen Schuld verschreibun gen nebst Erneuerungsscheinen (Zins scheinar weisungen) und den noch nicht 1 bei der Landes bankhauytkaffe in iesbaden und bei saämtlichen Landesbankftellen sowie bei der Vreußischen Zentral ⸗Genofsenschaftskaffe in Berlin und der Direction der Dis couto Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. ö . Die Einksfung durch die Landes bankstellen geschiebt 23 insoweit, als die verfügbaren Kaffenbeftände reich?tn.
Bereits früher ausgelost und bis jetzt nicht erhoben siad: . * Buchst. Fa Nr. 24635. ] (Růckjahlbar am Buchst. Fb Nr. 1052 6137. 1. Juli 1806.) Buchst. Fa Nr. 79 3114. (Rüchahlbar am 1. Juli
1907.) Bächst. Fa Nr. 1604 2462. Buchst. Eb Nr. 1640 1701 3925. Buchst. Ee Nr. 1895 3204. Buchst. Gb Nr. 59 2623 4833. Boachst. Ge Rr. 2551. Buchst. Ga Nr. 583: 2793 2801 4568 4676. Buchst. Gb Nr. 753 1570 2207 28588 5495 * 5921 6855. Buchst. Ge Nr. 3366. Buchst. Ea Nr. 590 2426. (Rũckzablbar am Buchst. Eb Nr. 503 58 1. Jult 1808.) 1886 2102 4022. 8 Ra g . ,. am 1. Juli 1904) uchft. Ka Nr. 316 5 p . 1a. 6s. i m,, Huch Ke Nr. 1338 2011. 1. . Buchst. Ta Nr. 596 1685 2206 2599 25896. Buchst. Rb Nr. 1603 2209 2453. Buchst. Be Nr. 21 2142 2165. ; Buchst. Lb Nr. 744. (Rũd jablbar am 1. Juli 1905.) Buchst. La Nr. 2230 2309 2584 2585. Buchst. Lb Nr. 203 794 1037 2788. Buchst. Le Nr. 842 1521 1873 33832. Buckst. La Nr. 345. Buchst. Eb Nr. 1257 14988
(Rück sahlbar am 1. Juli 1908.)
(Rũckjahlbar am 1. Juli 1907.)
(Rückjahlbar am 1. Juli 1808.)
(Rũckjahlbar am 1. Juli 19808.)
(Rückjahlbar am 1. Juli 1807.)
2155 Zia 1575 8955 Soss. n Buchft. Le Nr. 1808 1818 2 270. . Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden wiederholt jur Erhebung der Kapitalbetrage auf⸗
gefordert.
Anhang.
Bei dem Königl. Amtsgericht in Wiesbaden ist wegen der folgenden Schuldperschreibungen der Raffauischen Landegbank das Aufgebotsverfahren anhängig:
Buchst. Ra Nr. 2523 3279. Nb Nr. 5270.
Wiesbaden, den 10. Dejember 1998.
Direktion der Nassauischen Landesbank.
76825 ; Gewerkschaft Friedrich der Große in Derne i W.
Die Einläjung der Zinsscheiage Nr. 10 unserer 4 5pigen Aaleihe findet statt vom 2. Januar 1909 ab, und jwar bei:
der Effener Credit⸗Anstalt in Essen und
deren Zweiganfstalten,
der Deutschen Bank in Berlin, ö
dem Effener Bankverein in Essen sowie bei
der Gewerkschaftekafse in Herne.
Herne, den 16. Dejember 1995.
Der Grubenvorstand.
765827] Diplomatische 30, Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela. Emission von 19058.
Die am 1. Januar 1909 fälligen Zins- coupsus sind vom 2. Januar 1909 ab jahlbar jum Sichtkurse auf London:
in Berlin bei der Direction der Diseonto-
Gesellschaft, Couvonskasse, Charlottenstraße 36, in Hamburg bel der Norddeutschen Bank in Samburg.
76589) A 00 hypothekarische Anleihe ber Gewerkschaft Deutscher Kaiser von 1892.
Am 2. Januar 1909, Vorm. 10 Uhr, sindet im Geschäftehause der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft ju Berlin, Unter den Linden 35, die Auslosung unserer am 1. April 1909 rückjablbaren Partialobligationen statt. .
Rach 5 5 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beimn⸗ wobnen.
Hamborn, den 16. Deiember 1905.
Gewerkschaft Deutscher Kaiser.
stzenden zur Verhandlung über die am 10. De⸗ jember 1908 eingereichte Klage vom 10. Dezember
Rentkammer.
250 260 356 461 507 607 6265 650 721.
Aug. Thyssen.