* 1
26e. 112668. R. 10 081.
onigtuchen, Se eeg, Früchte aller Art und in j ö flachen. Büchsen. Dosen aus Blech, Hoh Milch⸗ 112699.
2.
ö — n . ubereitung, Lebkuchen, Bonbons, Brot f sngut, Porzellan, Britannia, Nlckelblech
hof 70 ? ö 9 . eler · Extrakte, Siarst . Frucht⸗ e e, . Glacsleder, Goldschlägerhäutchen. — 2 66 ** U . 9 . lonserven, Backkonserven, kandierte und eingemach Korke, Spritzkorke, Tropflorke aus Zinn mit Kork Pp [I 9M llIllell ien, 4. ö,, , . 2 . . kö albücher, v z ö. ! nürchen, ; = ere. 2 an bugs e r ger, . w 6 en ,. else (fn gen, . ( ö . pe 3 6 e 96 8 — ien! . 9 t D — ww ; ostkarten, r ; ücher. 2 h ons, Pappen, Papier ein 6G. . ͤ , n , w Cin Rüihebrchant Kw ö . 1 K era . bend rar gr., , rene ien, h, ani stel, arckesonderc T uberkel ilöt und
112690. st. 14 40 ö Ybentefleyah f wie aus Glas und Gummi. Gallenstein ⸗Likör. 24. 11I2 671. d. 158 618. 5s10 1808. Orientalische Tabal⸗ 8. uber aus Hal sowie au a
K . . 8 0 gg j I ö ö — 1 825. und Cigarettenfabrik „Yenidzes⸗ 15 = H ö 2. 2 . Per Inhaber Hugo Zietz, Bregder A · 1 ; 28 5. . - Rejchapdt - Bonhon . ** 1908. Fa. Ar- . ö wl nn en, R, dc , der,. . w (440d. Site Meyer, nfabrit. : Roh⸗, Rauch, Kau⸗ . ; m 6 . ? 230 . Hen CO und Schnupftabak, Zigarren, Zigarllloßz,. . V 1 264. 112691. . 14 40. rn n, . Export B E h N . M 61 E R 969 4 Zigaretten, Zigarettenpapter und ZIiga⸗ 5 ö 1 f *
sil teien hien. Bescht w n,, al ji. j — l — H 182 1808. Senkel & Co., Düsseldorf. Reisholz. 3 ; , ö 1 . . ] i 9 I 1 ⸗ 1. Ackerbau, Forst .
2811 1808. G.: Ghemische Fabrik. W.: Pu t. und . ( wirischafts / Poliermittel für Leder, Bin zsteinpräparafe, Soba mn i mn. , 12864 2 ö Gãartnerei⸗- und und Yleichsoda, Stärke und Stärke präparaie, Putz. 1 3 jf 6 6 ; 5 6408. n, .
112678. ;
2
r j 112709. P. 6534. S. 16 671. 2. 112700. Sch. 10 924. 202.
Hilda“
2618 1908. Hermann Puls, Dessau, Medẽeutz⸗ n! 127. 30/17 1908. G.: Herstellung von Braun⸗ kohlenbrikettz. W.: Braunkohlenbriketts.
112710. B. 17 229.
„Fortuna“
s. Otto Benke, Düren, Cölnstr. 184. zoll! 3. G.: Herstellung und Vertrieb von Maschin en. ingbesondere Entstgubunge anlagen, Pumpen. W. Entstaubungs anlagen, Pumpen.
28. 112711. M. 12568.
„Plakatia
2219 1908. Münchener Apparatefabrit G.
h 3 * 55 ö 5 * . 12 . ln 3 1 l . *. 2 9— . ö VJ öslsisst Iilsl6r Iii. 3 ; m b. H., München. 112 1908. G. Herstellung
Jagd. w — — 2. PVflaster, Verband⸗ * ö . — stoffe⸗ zer ö ö — und Vertrieb von mechanischen Apparaten.
24 36 4. 112693 R. 144 ‚. Friseurarbeiten ö. on, X 26 C. 83 . 3. 09. . 3 a. 6 * — . Sch. 10392. . utz . künstliche ẽ * d Rechenmaschmnen Druckapparate, l — ee e , nr . H 6 al prnnss n biislipiuts ,, Fin sh Srgt fur fe , 20 V REIC RDITI's a. T . Ind oll nb ' gd Köhne ec, e ve end, Fiteierlasent- , e sr. 1d ldgs. Waldheiner Parfümerie. und MM, lch ita i:. dolgfifl. 3 Wallace 8 ( ,, 25. 112 713. 2
* Bettwaͤsche, Kor⸗ fe. W. tische Präparate, besonders Toiletteseisen. Fabrik A. S. 2. Bergmann, waren,, Delikatessen, Wein⸗ 5 serig, Krazwaiten. irrer. W.: Pharmazeutische P 7909)
a. . . — . 264 11269 J epsinesseni. — Beschr. . M Walkßbein . Sa. öl ü. 1956. G. Hb ln; und igatrenhandlung. W. ; e . e, ; * K. 11 110. . SDeleuchtungẽ ꝛ; q s „Bade za. , . S. 14 081. h AO ö. und Vertrieb von Toiletteseifen und pff sr . Acerbau⸗ 22 2 3263 ö Helzungg⸗, Koch, Kühl-, Trocken und Ventilation apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade 11I2 70. H. ES 0 1. 3
. ; 89 J ; S
W. Tolletteselfen und Parfümerien aller Art f zr Ter siwirt. , //, no,, —— 3 Reieharsũs konse kt . und Klosettanlagen. ö ; z . 35 Re , n.
3 schafts ., = ' . . , R *. 9 ö. . terial. Stahl späne. ö ö . ; abẽ Mah
28. 112676. D. 6922. en,, 1 ᷣ w. ., ,. 8 K 3 ö ; ; ö ü ür zahnäritli be Zwecke, Zahnfüllmittel, RO IKA Innbt
beute von Fischfang und . Kw d e Rohprodukte. A. Seydel Söhne, Unter⸗ mineralische Rohp 26 / 10 1908. C y
5. * ĩ ꝛ Ds . b. ; ,, 2 (908, ö i lermittel, Asbestfabrikate. ö 0 Gertũ Mund- Donnenhach 8 Hohenzolleynzfol⸗ . k chemische ,, K * ) . G ch ö . . Vichtungè⸗ und Packunggmaterialien, Wärmeschutz. und Isoliermittel, Asbestfabrikate sachfenberg. ill 1808. G.: Vertrieb von Mun 72. . 5 — 3 9
. ze angemittel. W.: Mundharmonikas. 28/12 1907. Fa. August Dorrenbach, Düffel. Produkte für medizinische Düůng
harmonikas.
21 ; R Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, . ; J ; 12 7
dorf. 30/11 1968. G.: Vertrieb ĩ. und hygienische Zwecke, ll e, , . 8 ,, ; babn⸗Sberbdumaterial, Anker. Keren, Stahlkugeln, Reit“ und Fahrgeschtrrbeschläg: Rüstungen, . 26M, ; katen aller Art. W.: 3, am,, nr pharmajeutische Drogen n 8364 e . 1 tränke t. Eisenbahn .
. ö ö ̃ llteile, gewalijte *
1 r , . Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmeta ; .
C112 677. E. 6156. Her r e fr hf 3 . Wi,. e,. 2 SG,. . 8 n Tee, Essia, Gewürze, ( ö . . Automobile, Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗ . . Ia 11 1 ö ,, Xe, g Jakes, Biskuit, Zwieback, Zucker wa . 10. Land Lust⸗ Je, 55
28 1 miitel, Deginfeit long De , 5, , . Backwaren, Konditoreswaren, Befe ö zeugtelle. r ; . 2 ö ; s J 8e rs(G. , , , ĩ f ; ö 2. le, Häute, Därme, Pelzwaren. —⸗ os. Mar Sennies, Cöln a. Rb., 91 kqopan Hallen mittel, Konservierungs. , , künstliche und natürliche Mineralw ( 2 er, Tree, Höhner mnasse. . pl'l rl eg a 19598. G.: Herstellung und
mittel für Lebensmittel. , —i , ö 14. Netze, Drahtseile. jeb von Konservesalzen zur Konservierung von 210 1908. Edelschild * C0. R st ü ‚ Borsten, Bürstenwaren, 6 9 D 8 — 2 3 gi 6 2 2 27. 12695. K. 14 524. . 15. . Padmaterial. 3 Krebsen, Krabben, Hummern u. dergl. W 6 ,,, 3 69. . Pinsel, Kämme, r 4 , P 16 e. Nöineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen. Und 2 zs 1807. B. Hinwnenthal A Eo, Bielefeld. i Kere e Frahben, Hummer sowie deren Kon. Rauch, Kal. und Schnupftabak ; . 4 . . . , , , , , r,, 6 apierknabe . 1J. Edelmetalle, ,, , ,, e h n en, ge Zweck. 30 11 1965. G.: Waschefabrik. W. Hotel, Bett-, serven und Konservesalie. 3
Liz 679. T SR.7F. Slahlspant. . . , 16. Waren aus Gummi und Gumm Tisch,, Küchen., Leib, und Badewäsch: aus Leinen, 6 p. Iz 71S. R. 10 281.
I 18. Stöcke, Reisegeräte. ; eee f fe, men. 2/3 1808 Fa. Max Krause, Berlin. 30111 30 a. Brennmater ia ien. Halbleinen und sonstigen Webstoffen
38. = 26 00 FP h Erimme n,. ichse, Lederputz und Lederkonservierunggmitlel, Appreturmittel, Boh nermasse. . e , nr, nn, e . ( b. . technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. 9 n. 112702. R iz sos. f . 1. h . . ö. a . * 8 Weine, Spirituosen. silien aller Art und Exporthandel mit 6 ö. 21 Figuren für Konfektions, und Friseurjwege. M &] M . 2 *
rn, .
2 1
ii m * m
*
* ss 3
1
I
21
J 7
F
ö n n,
mu X * Tr nnn M 2
2
mm
n
**
0
3 88
S. Id 7527.
— 2 2 ö ö erlösch⸗ . und ⸗⸗ q . da en, l5/s 1808. Fa. Joh. With. Trippen, Lipp— WMineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen. und Badesalje. Art. W.: 1 72 a. Aerjtliche, gefundheitliche, Rettungs . und Feuerlösch Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandag
siadt. zo 11 1963 D. Großhandi n fe zg: r; , . . ö fun stlid. Glledmaßen, Augen, Zäh 2s / i' 1808. Neeser Margarine - Fabrik S.
ne. ö
— Wachs, Leuchtstoffe, technis S , ; Beleuchtungsa t Gerã ö ische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ . Rh. 1712 1508. G.: Fabrikation und Zigaretten. W.: Zigarren und Zigzaretfen' eren, Fa tf Har f be Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Pn göapparate und ⸗Geräte. ö b. ii en r e l gn und Geräte, Meßinstrumente. Gert , , 6 , , 2. 112686. d. IS 572. . Fleisch; und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse Obst, Fruchtsäfte, Gelees GChemische Produkte für industrielle, wissen. 23. Maschlnen, Maschtnentelle, Schläuche, Automaten, Garten und landwirtfchaftliche Geräte. 6 . iadri he nn fer mere n fctten Gesell, Sreisckerte und Speif ble = Becht 122 1903. Hegeler Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spelseßle und Fette. ĩ ⸗ schaftliche und photographische Zwecke K 24. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterial ien, Betten, Särge. schaft. Vährnburg 2. b. Wupher. z6si i853. Z6 . iz 7ö- v IS ds. . 1. , e , r nllr . m emlrrnt, Sauren, Essig, Senf, Kochsal 3. . fg e,, P . . 8e n n , ,n an ,, G.: Muniisons material- und Metallwerke. W.:
n, Back ' . — rnisse, ) . ⸗ 8 ⸗ eö ö tt ! A.-G., 2 Malz, Futtermittel, Ci. an, har. Garne, k . 7 , 2 Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürje, Plattierte renn 206 8 833. sack. Jo l ĩdbs. G. Fei. DYrudereigrieugnifse. Schis der, Druchstöche, . Ge een e , Sens ech alt Backpulv .
. 2 ; 35 . wein i ß. att 13 Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Te n 6 ee, . Kork, Horn, d. Kakao, So g r , 9 ö Hefe, Backpulver. . 6 AP 0
rogen für industrielle tteprapaigte, Farbjusätze zur Wäsche, Fleck mti . ein, in, ( ö teti ährmittel, Malz, Fu st dunst⸗ ö .
Zwecke, chemische Pro⸗ Poliermittel (ausgenomm en für ,, , Roftschutzmittel, Putz. und Bernstein, gil e ir n ile 286. en gil und Druckereierjeugnisse, Splelkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst 9 A
dukte er he fr, 2 ⸗ ha nn if 3 ö. dee. n ö. * Schnitz⸗ und Flecht⸗ gegenstände. wissenschaftliche zecke, = ohtabak, Ta hakfabrlkate, Zigare zapier. ren, errahmen, Fi ü . 29. z 2 z ‚ Gefrierschutzmittel, . z oss 8 36 — sektiong. und n . *. nern Signierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (aus genommen Möbel,), Lehrmittel. Solingen. zal 1goð. . 7 nisse, Lacke, Sikkative und 9 3 ꝛ; * * 9 , . Scheinwerfer, Lampenglocken 22. Kontroll. und photographische Apparate, In= 33. Schußwaffen, = n . . QWerteuge, Sensen, Trockenstoff Beizen, ß 1 . A XI 3 061 rue n . Zündkerzen, elektrische strumente,⸗Feräte, Meßinstrumente. 35. Turn und Sportgeräte. * 35 66 an, Stichwaffen.
Sarze, Har produkle, ñ Fahrräder, Huppen und QNaschinen, Maschinenteile. . ; k, Tabakfabrikate. Wichse, . * Signalapparate für Automobile, Glocken für Fahr⸗ Möbel. schinenteile 38. Robtabak, Tabakf
2 ** 4 . , ,, 38. Matten, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 97. 112 704. Sch. 10 7586.
Lederkonservierung? mittel, tur . ö = ; apier, Pappe, Karton, pier⸗ ö . J
9 ei, , K e e e,, . , 2 18. iz 686. CS. GIII 3 . . und Julke r n m. 2. ö e n . . CVI M 4 34
ersatzsteffe für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, r, m,, 9 1 abritation, Tapeten. ( 8 8 1907. Siemssen To., * ö ,
technische Sele Und Ferie, Schmiernisttel, Rthl⸗ e, ,, W.: U NDINE 28. Photographische und. Druckerelerjeugnisse, Hamburg. 30 11 1808. G. Im—⸗ E 6 — ——— 78 1908. C. Ed. Schulte, Velbert, Rhld. ; K
mittel, Benzin, Rostschutzmittel. ; Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, ( port. und Exportgeschäft. W.: — — wr * 5 30 1 1565. G.: Schlosffabrif. W.: Schlösser. ⸗ j 112681. S. 196. Kunstgegenstãnde. . Kl ö ̃ —
T O XG OG
84 1908. Goedecke * Cie. G. m. b. S.,
9
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. , ,, enen nnen e mn n, Etghlifse gentg Oui chin an, em. ,
A. 2 ; b. ö ; k Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Led . ĩ pharmazeutische ü / 13. Ch 10 R . , nn, 1 n. ven ng 0, S mn re g ne, 32. 8a Zeichen. . — ö gien . a. Präparate, . 28 K K * f. Kiein. isenm aren, Schl sser. und Schmiede. Tutom ohlie, Gummi, Schuhe und Stiefel somie ard. und Signierkreide, Bureau. und ] Wurmkuchen. 3. — ? . f 2 ö. ⸗ Olom att .
. ten ĩ . Kontorgerãte, L ĩ 3. S l, ,, . n,, 26 Hamburg. 30 11 9868. G.: Ehemische Fabri garen, Ketten, Halen und Oesen, e. Gummistiefel. 3366 * , ,,, 19 N. , e gn. k Fassonmetallteile, 26 d. 112688. G. SI 23. 34. L12696. W. 9324. . C. Strũmpfe, gestrickte, gewirkte ö 0 6 win, . .. . 68 1908. Bohne G Serrmann,., Dresden
und hyalen 6 ͤ ; . W R ; — 23 ĩ fi . li i808. G.: Herstellung und Vertrieb von ;
e eren e 16. Berni, än gtsfe. und Warn . J th ,,, e ee geh , dir., vo zen, ga güs eren hm. 9 8 ! * 1 9 1 ö = 8 1 ö . = 5 * 2 ? . 16. * z ; 1 8 . *
Konservmerungamittel für Lebensmittel, Minerai. 23. . . 64 und Küchen⸗ ; 6 Fabrit A. 5H. A. Bergin ann, . 4. Lampen und Lampenteile, G we heizen, Farben und Poliermitte burg. 112 igos. G.: Vertrieb von Landegpro
wasser, ĩ ĩ . zte S lar, . s . n . 2 irme, Lateinen. f n, , im, , R iz 7Tö6. Sch. 10 952. len, Drogen und Farben engroß. W.: Ackerbau, , e n der, , n, , . , lil ,, e gm anm faden fiche. s,, ,,, . Dele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Farbzusatze . Pöhotographische und Druckereierzeuaniss TDolletteseifen und Parfümerlen. E 22 . 8a. Roheisen, Eisen und Stahl ö 1 5 „Kehlmann d L El- hilbbeh Tee, Sirup, Honig, Gewürie, Essig, Senf, Kochsali, zur Wäsche, Fleckentfernungsmitlel, Rostschutzmittel, 298. Horjellan, Ton, Gl zeugnisse. W; Chemisch / pharmajeutische Pro- F . in Blöcken, Barren, Stangen, . ; . , f,, Zündhöl er. . Put. und Polterm itte Gaeisnsteĩ V ar lellan, Ton, Glaè, und Waren daraus. 21/12 1907 dukte und Präparate. Zahnpulver ⸗ 2 . Platten, Blechen, Röhren l 6 he 5I0 1908. Julius Schürmgun, Hamm 1. W. 284 mz 7s. w dvi; * 12 8s? D. 7131 n n n n sshner und Lederwaren. Gypen dorj zo / ick . Tree g r Mund, und Jabnwasser, Jahnpasta, ; ö and. Drähten; Kupfer, . 307i 19806. S.: Lack. und Farbengroßhandlung. ( ?
; ; ; — und Zucketwarenfabrik; Fabrik von Kandinen, Kon. Fahnseise, Medijninische, antisep- 5 eln g, Bist int inn, . . B. Kleiltermebl.
Auer- Leuchtsal 1ns 8s3. S. 10 Mt., , ,, , wb, s, d ie, ne fn, nn nnn, e , . . r, n,, . Fr e, ll, e, , , , , ,, . e , , jw i ar , e 22, . Deu e asgli t Attien⸗ esondere Cake und Bier its ö 1 ier er Ferm. aschmittel. Medi 4 - erner in Form ten, . ht ; Antimon; Band⸗ 21 164 M Sons,
ge i r, n, , . . G. S. 5 , . . e Erl , lille sa nnn , , n. X11 e rt, gr Bellen Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und . ö 3 9 . . a . 3 änden der 38 renn eine, aumweine, Liföre und and —ᷣ se ele. ̃ ö 83 z ; ĩ d andere Werkzeuge aus Metall; 2 ⸗ C. T. Hünlich, then. 1 ; , W. Wa mpen, Laternen, dJ 9 Spirituosen, natürliche und künflliche Min alen , Rea sterstifenpusp r, — ; ( b. ö W, dnn Zangen, Sägen, Feilen Meißel un n w , ; Ce en, g. TM, ehm . . 8. Lyren, , Zylinder, Limonaden, alkoholfreie Getränke aus Mals. Milch e . . Putz egg, Par . i e dlm lnennadeln Stec nadeln, Sicherheitsnadeln, Packaadeln, Haarnadeln. andere Spirituosen. und Vertrieb von
*r 2 * . Ffleltoren/ Trãger . 1908. Fa. C. S. Schmidt, Nlederlahn. und Früchten, einge machte Gemüse (Pickles). Gemüse⸗ aer n ger It in flüssiger und . 6. ö. n e, gef ene und eperiüinnte Waren. 15 * mz os. X oo. Kakao. . 9g * fe ern aus Metall, Zänd. stein 4. Rh. 3011 Jos. G.. Drahtgewebe und lonserven, Hülsenfrüchte, Dörrgemüse, Fleischkonserven, * , . diletts. und Kopfwass c. Riech. und ; . gan sᷣ H fe Nägel, Drahtstifte, Schlösser. . W.: Kakao. vorri , . Anzün evorrichtungen, Glührtõrper Geflechtewerke, W.: Draht und Drahtwaren, Drabt⸗ Frucht säuren, Mandeln, geschnittene Mandeln, * etteessige. Haaröle, Pomaden, Präparafe zur f. Blech rf = ¶ z ö *.
ö 26 3 . jon en g gehen 3 . ard Rabitzge webe, Drahtgeflechte, Tranzvort. Mandeln surrogate⸗ Marzipanmasse, Milchpulver, 3 den . , , . . 1 ,, Stopf⸗ Strick. Häkel, Stick und Nähgarne), Zwirne; Seide aus Flache, Hanf und Jute.
. . , , en . . und Bogen. d. Wellengitter, Stachel jaundtahl, Draht esse, n , . Milch, Kumyß., Malz. Maljextrakt, i. de,, d, ge. Kosmenische Präpa⸗ . 3 er l ksesan aus Sesde, Wolle Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute. .
Nanometer, G 4 . ö. n e, ,, . , , , *. . d f r , , m, . . 7. 7 ; . Waren, Gold., Silber. und Kupfergespinste, Gold. und Silberdrähte, Tressen, Lametta,
ö . , , 17. iche gion dente nell, The, Parken, lihrietten, Mletaliträn ie, Haaiphfeile. Saligitter. zo il vue ewe 2 ohglühkörper. Tborium Oxyde friedigungen, Tore, Türen und Arbeiter Kleider, ertralt, Tier. und Pflanzeneiweiß, Tee (Genuß mitt: Hh, un ostschutzmittel, Des inf. ktiongmiltel. Räucher⸗ Flitter, . [teh 3c n . Sir, wehr 1857 1908. Fa. C. Albrecht, Salzgitter. 1 . ö. seltener Erden zum Imprägnieren und schränke, Insekten und Nagetierfallen, Blechwaren, medizinische Tecs, Hellkräuter, Dbit, Rotten -* Bescht. PKulber, Räucherpapier. Moschuz, Ambra, Zlbet, . 15. n, m. mr ; ! ; 19608. G.: Herstellung und Vertrieb von . chem . . n ,, . nen. elan ge aus Blech. Drabt und Holz. 264. L12689. D. E16 794 Fi , e n Sh lg n . ö . f ; ö ö r g gn DJ . . ö w . , ö ! ũcke, ö i h ; l 1 Cumarin, ; ᷣ 23. ö ; ⸗ ; , ; setzungen, Gasschläuche, Fittinge, Kappen aus her i ö 2 Vanillin. Ceresin, Vgseline, i wen, d , ( sien aus Zinn und Gisenblech, auch emailliert. H 112 712. D. 7520. am en e r er,
b 68 2 ! 265 oder Pappe auf d lind blicht⸗ Sesamoͤl, h ö 26 4. Biskuits. Vga⸗ ; und ö . zu feln, J ö 66 5 1 5 ,, . fe n, , . ze. Taptten, Schreih., Packf, Druck, Seiden ⸗ Pergament, Luxut, Bunt, Ton= . , ; y Rummelshurg⸗ bindern, Abbrennvorrichtungen, Veraschungtapparate, 35 Schwämme, Zahnbürsten, Kopfbürsten, Kämme. ]. photographische Papiere. 6 ö se. s . . , we. J e H * 3, .
268 1908.
Vorrichtungen zum Herstellen in⸗ antasse Far — 29. Fenfterglas, Splegelglas, Hohlglas, Lampeniylinder.
9 . . ia e, 30s7 1908 p 19 19 15905. Offene Handelsgesellschast San , — * . 30. 23 Spitzen, Litzen, Waͤsche und Kleider · Besatzartilel. Verkauf künstlicher Leitungekabel, elektrische Glentente mM sfum ! sche 39 19308. Fa. P. Schle siager, Offenbach noversche Eakesfabrit OS. Bahisen, Hannober. Hol, Kluminium J luloid, teilweife mi 83 . 31. Portemonnales. / Futtermittel für Ge ⸗ Stromtegulalore elettrische Generator⸗ ö . e SG., Metallwaren sabrit. W.: 9111 1666. G.: Fabrllatlon und Vertrieb aller Plůsch oder anderen St 163 u n in ef. ( 34. Seife und Parsümerien. , n, ͤ flüg W.: Künst ˖ Sn mer deerfse rer serefenn beter, ben an Kernen, ebeffniete benzin, zern; Waren dez Nrhäun zo, and Gen tente , cher ges esfensen gelt ltc, ebtaßs. 38. Jinkhölzer. zlio jgo8. Fa. G. 2A. Doerfel, Brunndöͤbra. Hie Zutterm iti cli e k ö n 3 , , e en n n,, 89. 2 ̃ pong gig om m terial We: Sämiliche Back, silber und anderen i fen org en, s . ( 38. Matten, wollen, halbwollene und baumwollene Decken. ö 113 1955. G: Anfertigung 22 , g en Geflũgel.
S ; ͤ 36e s; . n, Kon = ; . ; . — und er Art. e. ö für Brenner, Fahrzeuge, Lampen. und Laternentelle, Ajeivlen· Konfitüren, 6er. 6 Hired. , . Abnieh. Cttletten. ( * e. i. i f. aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle. Seide, Hal heide, Kunstsein· Sieg. irn um r ef, e,, e fun. Mund ee, ,, gie g, . n und alle im brenner, Anetylenentwickler, Reflektoren, Bren ner. Waffes gebäde, Schotolade, Katao Iwiebäcke. Mar⸗ farbi e. . ufa 9 gepreßtem, geichliff enem, . Die, Te end gas. Ger ichen Llcer Sioffe im Stück; leinen, Halbleinen, wollene, halb= ö ,. H tn , . enden Berkeichnis genannten Waren. — Beschr. ] nadeln, Dochte, Karbidsiebe, Selfännchen, Lampen, sspan, Kindermeßl, Puddingpulver, Backpul ber, aug 1 un Ik ga n nn, m, ie. ( Dolline? baumwoollene, seidene und halbseidene Wäschestoffe, Samte, Plüsche und Brokatstoffe.