1908 / 298 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Fritz Nunhöfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Oßcar Pfaltz in Friedenau und der Kaufmann Joseph Dern in Südende sind zu Geschaftsführern bestellt. Bei Nr. 4334 „Centrale für Offizierpferde“ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Heinrich von Holy ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Major a D. Hans von Schlieffen in Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsfübrer bestellt Bei Nr. 4872 Helm'sche Steinwände Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: ugo Richardi ist nicht mehr Geschäftsführer. ei Nr. 5473 S. Behrens Co. Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Gottlob Friedrich Neumann, Rentner in Hamburg, ist zum Äguidator bestellt. Berlin, den 10. Dezember 1808. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. Sandelsregister IT 6650] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung K. Am 12. Dejember 1908 ist eingetragen: Bei 6 . . an. raft u engesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 253. April 1908 beschlossene Abänderung der Satzung.

en,. 2 giant me 0

en Gese aft für Gasglühlicht mit dem Sitze zu Berlin.

Der Kaufmann Gustav Janz in Berlin ist jum Vorstandsmitgliede ernannt. Seine Prokura ist er⸗

loschen.

Prokurist:

1) Jacob Butterweich in Wilmersdorf Beilin,

2) Max Jacob in Wilmersdorf. Berlin.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, in Gemein schaft mit einem Voꝛstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 172:

Archimedes, Actien ˖ Gesellschaft für Stahl⸗

und Eisen · Industrie mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung ju Breslau.

Gemäß dem schon durchgefübrten Beschluß der Generalversammlung vom 78. November 1908 ift * an n nn um 500 000 S auf 2 600 000 S erhöht.

. die durch dieselbe Generalpersammlung noch beschlofsene Abänderung der Fassung der

6 ls nicht einjutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapltalserböhung werden 500 je auf den Inhaber und über 1009 6 lautende Aktien um Kurse von 120 ½ nebst 40 Stückzinsen bis beiw, vom 1. Januar 1999 ausgegeben, die für das Geschäftsjahr 1908/09 die Hälfte der Dividende einer alten Aktie über 10090 erhalten, für die weiteren Geschäftsjahre aber den alten Aktien gleichstehen. Von ihnen sind 420 Stück den alten Aktionaͤren jum Kurse von 125 zuzüglich 40/0 Stäückinsen vom 1. Januar 1909 mit der Maßgabe anzubieten, daß auf je 5000 S Nennbetrag alter Aktien eine neue über 1000 S bezogen werden kann, und jwar innerbalb einer Frist von 14 Tagen. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in Inhaberaktien 300 über je 509 S und 2450 über je 1000 . Berlin, den 12. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 76651] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

. A. in das Handelsregister

Am 12. Dejember 1908 ist eingetragen worden:

r. 33 154. Firma: Blusen K Kostüm ⸗Hans Oskar Jonas, Charlottenburg. Inhaber: Oskar Jonag, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 10 4581 (Offene Handels gesellschaft Ernst Kalz, Berlin). Die minderjäbrige Marie Antonie Kali ist am 22. September 18908 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 1. Juli 1808 ist der Kaufmann Robert Michel, Berlin, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Robert Michel ist durch seinen Eintriit als persönlich baftender Gesellschafter erloschen. Die Frau Kali ist nicht eine geborene Wichel, sondern eine geborene Michel.

Bei Nr. 14 398 (Firma Heß Rom, Berlin). Der Architekt Paul Beermann, Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1908 begonnen. Die Prokura des Paul Beermann ist durch seinen ere ut als persöͤnlich haftender Gesellschafter er⸗ oschen.

Bei Nr. 14632 (Firma Deutsche Automaten Gesellschalt Bischof & Spenler rr Robert Bischof, Rixdors). Die Niederlaffung ist jetzt in Wilmersdorf.

Bei Nr. 27 311 (Firma Adolf stunz's Musik Verlag, Berlin). Dem Rudolf Geidel, Berlin, ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 6836: Georg Christian Hirschfeld, Rix

dorf,

Nr. 73989: Gußstav Fischer, Charlottenburg, gie. 1 Lorenz Adlon, Zoologischer Garten,

erlin,

Nr. 30 841. Berliner Herren Bekleidungs⸗ Industrie Eugen Cohn. Berlin.

Nr. 32 556. Corset Imperial W. C. Frau Valeria Hertz, Berlin.

Berlin, den 12. Dejember 1908. Königliches Amtggericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Rerlin. Sandelsregister 76652 des öniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abtellnug A.

Am 14. Dezember 1808 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

r. 33 158. Firma Grand Caf X. ) 3. Carl Treumann, Berlin. Inhaber: Carl Treu⸗ mann, Cafetier, Berlin.

Nr. 35 159. Firma Ludwig Konski, Berlin. Inhaber: Ludwig Konski, Kaufmann, Berlin.

Bei Ne. 32210. (Firma Deutsche Militär⸗ Putzmittelfabrik Johannes Cohn, Berlin.) Inhaber jetzt: Ferdinand Fischer, Kellner, Berlin.

Bei Nr. 322535. (Offene Handels agesellschaft SE. TDittmaun Æ Co, Berlin. Zar Vertretung

die offene Handelsgesell chaft mit der Frma Bachem C Ritz und dem worden. Persoönlich haftende Gesellschafter sind Josef Bachem, Keramiker in Beuel, Südstraße 29, und Emil Ritz. Kaufmann in Beuel, Süostraße 19.

KEonn.

ist heute bei der Firma? „Erste Deursche Milch. zuckergesell schaft . M stiefer Nachfolger eingetragen worden, da

in das sellschafter eingetreten ist und daß die Firma eändert ist in: „Erste Deutsche Milchzucergesellschaft 23 E stiefer Nachfolger Dr. Düssel 4

rãff !.

Gräff und Dr. Georg Düssel, beide in Bonn, be—⸗ stehende offene Handelagesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1908 begonnen.

Karl Julius Graͤff, Gasilie geb. Gbinghaus, erteilte Prokura auch für geänderte Firma bestehen bleibt.

Bleifarbwerke gesellschaft in Duie dorf (Nr. 571 Abt. A) ein- getragen worden, daß die dem Taufmann Barthel in Duisdorf erteilte Prokura erloschen ist.

rechtigt.

Kellermann, Oberlehrer,

Pankow. Gelöscht Nr. 22710.

heute eingetragen:

endigt. Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 15. Dejember 1908. Herjogliches Amtsgericht. Giele geld. In unser Handelsregister Abteilung B ist be

beschränkter Haftung in Brackwede) heute fol- gendes eingetragen worden:

mann Bernhard Hesse, beide jetzt zu Quelle wohn⸗ haft, haben aufgehört, Geschäftsfübrer zu sein, und sind daher nicht mehr befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Kaufmann Carl Lindewirth in Biele⸗ 6 . jum alleinigen ordentlichen Geschäftsführer estellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. De⸗ zember 1908 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Bielefeld, den 14. Dezember 1908. Königl mts gericht.

EBocholt. Bekanntmachung. 76657]

In unserem Handelsregister A ist heute bei der

unter Nr. 198 eingetragenen Firma Gebrüder

Apel in Bocholt folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Bocholt, den 7. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.

ERonn. Bekanntmachung. 76658 In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 1857 ist heute bei der Firma „Engelhard * Schleu. Abteilung der Tapeten. ˖ Indufstrie ˖ Attiengesell⸗ schaft“ in Beuel eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. August 1808 das Grundkapital um 200 000 erhöht werden soll. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt demngh jetzt nach ent⸗ sprechender Abänderung des § 2 Abs. 1 des Gesell schaftsvertrags 16 000 000 4M 56 wird bekannt gemacht: as Grundkapital der Gesellschaft ist in 5060 Vorzugsaktien und 10 940 Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je loo00 eingeteilt. 269 Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenn⸗ werte. Auf das erhöhte Grundkapital bringt die Firma Georg Großheim, Gesellschaft mit beschränkter e tung ju Elberfeld, die ihr , Tapetenfabrlł und das Detailgeschäft nebst Maschlnen. Utensilien, Vorräten, Außenständen und Kassenbeständen sowie Patenten und Lijenzen nach Maßgabe des Vertrags vom 29. Juli 19808 in die Gesellschaft ein und er⸗ hält dafür als Gegenwert neben der Uebernahme der Passiven seitens der Gesellschaft 60 Vorzuggaktien und 140 Stammaktien, welche als voll eingezahlt gelten, zum Nennwerte von je 1000 4. Ferner ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustav Anker und dem Kaufmann 9 Wenzel, beide in Hamburg, Prokura für die Gesellschaft, und jwar für die Hauptniederlassung, wie auch für die in Geuel bestehende Zweigniederlafsung in der Weise erteilt worden ist, daß ein jeder die Firma der Ge sellschaft jusammen mit eiaem Mitaliede des Vor« stands oder je einem anderen Prokuristen oder einer Prokuristin zu zeichnen berechtigt ist. Bonn, den 9. Dejember 19608. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

ER onn. Bekanntmachung. 766621

In un ser , ,. A ist heute unter Nr. 963 die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Sparit⸗ Werke Bonn Radermacher X Cie. und dem Sitze in Bonn eingetragen worden. ersönlich haftende und nur r, . vertretungsberechtigte Ge sellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Rader⸗ macher, Bonn, Lisitstraße 1, und Balthasar Hennes, Bonn Poppelsdorf, Burgaartenstraße 385. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1908 be- gonnen. Bonn, den 11. Dezember 19038.

Königliches Amtegericht. Abt. 9.

E onn. Bekanntmachung. 766631 In unser Handelaregister A ist heute unter Nr. 964

Sitze in Beuel eingetragen

Die G sellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Bonn, den 11. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Sekanntmachung.

. In unser Handelsregister Abteilung A

r. 32

Düssel in Bonn

Dr. Geor ; haftender Ge⸗

andelsgeschäft als persöal

Die nunmehr aus dem Kaufmann Karl Julius

Ferner ist eingetragen worden, daß die der Frau

Bonn, den 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bekanntmachung. 76660 In unser Handeks euister ist beute bei der Firma chulte Cie. Kommandit⸗

Hugo

Bonn, den 11. Dezember 1908.

der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Emil

Dittmann und August Dittmann, jeder allein, be⸗

Bei Nr. 32 659. (Firma Alexander Duncker Verlag, Berlin.) Inhaber jetzt: Dr. Hermann

(Firma Ott is Fartoff Igeschãft Juhaber: Fein. 3

gefübrten Gesellschaft: Bernburger Falksandstein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, in Liquidation mit dem Sitze in Bernburg ist

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist be—⸗

. Nr. 63 (Firma Artesia Werk, Gesellschaft mit ei

Der Zivilingenieur Otto Ziechmann und der Kauf⸗

eingetragen:

EKonm. Bekanntmachung.

vermerkt worden, da

in Bonn aufgelöst und die Firma erloschen ist. Bonn, den 12. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Ereslan. (

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: r. 3628. Firma Bernhard Friedmann hier: Der Kaufmann Adolf Friedmann in Beeslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Bernhard Fried⸗ mann ebenda alt persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bis—⸗ herigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 7. Dejember 1908 begonnen. Die Gefamt⸗

rokuren für Mar . und Josef Agular leiben auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen. Nr 4490. Firma Georg Titze Möbelfabrik, , , Inhaber Möbelfabrikant Georg Titze ebenda. Nr. 4491. Firma Ch. S. Gegalowitz, Breslau. . der in Königsberg i. Pr. ihre uptniederlassung habenden Firma. Inhaber Kauf⸗ mann Louis Segalowitz, Bieslau. Nr. 4492. Firma Haus Dietrich, Breslau. Inhaber Kaufmann Johannes (Hans) Gotihilf Dietrich ebenda. Bei Nr. 3799. Die Firma Leopold Altmann hier ist erloschen. Bei Nr. 4443. Die offene Handelsgesellschaft Rölle Teuber hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 10. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Rres lan. 76666 In unser 6 ister Abteilung B ist unter Nr. 363 die Gesellschaft Grand Bazar, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Basarartikeln, insbesondere Galanterie⸗ waren, Bijouterlen und Spielwaren. Stammkapital: 20 000 . Der Gesellschafter Kaufmann Isidor Stein in Breslau hat die Waren, welche in den Anlagen zu den Protokollen vom 28 November 1908 und 8. Dezember 19808 auf⸗ geführt sind, in die Gesellschaft eingebracht. Der Gesamtwert des Einbringens ist auf 10 000 fest⸗ gesetzt und gegen die gleich hohe Stammeinlage des Gesellichafters in Anrechnung gebracht. Geslchäfts führer sind die Kaufleute Isidor Stein und Louis Schneider, beide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 19608 festgestellt und durch Nachträge vom 28. November 1908 und 8. Dezember 1908 ergänzt. Die Dauer der Gelsellschaft ist bis jum 31. Mär; 1913 verein bart. Der Gesellschaftevertrag läuft jedoch, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf eine Kün—⸗ digung seitens eineg Gesellschafters erfolgt, stets auf drei Jabre weiter. Jedem der beiden Geschäftg« e. steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ aft ju.

Breslau, den 11. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 76667] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 365 die Gesellschaft Breslauer Elektromobil- Transport Unternehmen, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung (Getu) in Breslau heute eingetragen worden. Gägenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Paketen bis zu einer bestimaten Maximalgröße auf elektrischen Wagen für dritte Personen, insbe— sondere für Geschäftsleute. Die Ausdehnung des Geschäftzbetriebs auf verwandte Unternehmen ist unbeschränkt. Stammkayl ral: 46 009 0. Geschäfts. führer: Karl Siegfried H'fmann, Diplomingenieur, Breslau. Der Gesellschasftzvertrag ist am 23. No⸗ vember 1908 geschlossen. Oeffentliche Bekanatmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 11. Tejember I905.

Königliches Amtsgericht.

Ereslan. 76668]

In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute eingetragen worden:

ei Ne. 3142, offene Handelsgesellschaft Ge—⸗ schwifter Trautner's Nachfolger hier: Dem Georg Mever, Breglau, und dem Fräulein Hulda Weisler, Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 4275. Die Firma Hahn Æ Jonas hier ist erloschen. Breslau, den 12. Dejember 1908.

Königlicheg Amtsgericht.

ren lam. 76669

In unser Handelsregister Abteilung B Nr.] ist bei der Attiengesellschaft Breslauer Wechsler Bank hier eingetragen worden: Am 12. Dezember 1908. Dem Isidor Fränkel in Breslau ist für die Hauptniederlassung Gesamt= Prokura erteilt dahin, daß er jur Zeichnung der 4 in Gemeinschaft mit einem Mitglied des orstands der Gesellschaft oder mit einem zweilen zur Mitzeichnung der Füima der Hauptntederlaffung per procura Bevollmächtigten befugt sein soll. Am 14. Dejember 1908. Die dem Emil Seeliger in Breslau für die Hauptniederlassung in Breslau erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Breslau.

Dem Faufmann Carl Altenburg in Bückeburg ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bückeburg, 16. Dejember 1908.

76661]

Bei der in unserm Handelsreglster Abteilung A Nr. 9giß eingetragenen Firma: „Bonner Eisenbeton und Beton⸗Industrie Engelhardt Cie.“ mit dem Sitze in Bonn ist heute vermerkt worden, daß die dem Ingenieur Bernhard Helwig und dem in Kaufmann August Engelhardt erteilte Gesamtprokura

In unser Handelsregister Abteilung A ift heute ie unter Nr. 948 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Columbia Büro für Patentsachen Kersten Fröhlich Cie.

7öß65]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 155 ist heute eingetragen die Firma „Heinrich Midden. dorf“ mit dem Niederlassungsort Ilten und al ö der Kaufmann Heinrich Middendorf

en. Burgdorf, den 12. Dezember 1908.

berg, Berlin.) erloschen ist. Königliches Amtsgericht. 1. Berlin, den 14. Dejember 1908. . Bonn, den 11. Dezember 1908. . n en nner. 7tgꝛorj Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen Rernburgsg. 76655 , , en, worden: Bei der im Handels egister Abteilung 8 * 306 KRemm. Bekanntmachung. 76664] h nr Blatt oö, die Firma Göppers dorfer

Konserven Fabrik Fruchtweinkelterei, Ge— sellschaft mit beschräukter Haftung in Göppers. dorf betr.. Das Stammkapttal ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Oktober 1908 um seche⸗ undjwanzigtausend Mark, also auf vierundneunznig= tausend Mark, erhöht worden;

2) auf Blatt 589 die Firma Antonio Dell“ Antonio in Hartmannsdorf und als deren In⸗ haber der Betriebsunternehmer Herr Antonio Dell! Antonio in Hartmannsdorf;

38) auf Blatt 590 die Firma Emil Junghans in Mützlau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Emil Richard Junghans in Mühlau.

Angegebener Geschäfttzweig zu 2: Gewinnung und Veräußerung von Pflester⸗ und Schottersteinen, zu 3: Handel mit Kolonial⸗, Drogen“, Porzellan⸗ und Steingutwaren.

Burgstädt, am 14. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Castrop. T7672 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das unter der Firma „S. Haase“ in Men⸗ gede bestehende Handelsgeschäft (Nr. 55 des Handelsregisters Abt. A) ist auf den Kaufmann Leon Katzenstein in Dortmund übergegangen. Daz Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 14. Dejember 1908 in das Handels. register eingetragen.

Castrop, den 12. Dezember 1908.

Königliches Autsagericht. Cöln, Rheim. 76673 In das Handelsregister ist am 15. Dezember 1908

eingetragen:

I. Abteilung A. Nr. 4688 die Firma: „Michael Zimball“, 96 und als Inhaber Michael Zimball, Kaufmann,

öln. Nr. 4689 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Geschwister Spier“, Cöln. wohin der Sitz von Ruhrort verlegt ist. Persönlich haftende Gesellschafter: Clara Spier, Angelika Spier, Cöln. Die Gesellschaft hat am 12. September 1895 be⸗ gonnen.

Nr. 101 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Melchior Æ Mary“, Cöln. Die Liquidation st beende und die . erloschen.

Nr. 813 bei der offenen Handelagesell schaft unter der Firma: „Solmitz Cohen“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 832 bei der Firma: „Hermann Hülsebusch Chem. Laboratorium „Sanol“, Cöln. Vie Firma ist erloschen.

Ne. 833 bei der Firma: „Rudolf Schroeder Blumenhalle“. Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 1318 bel der Firma: „Heinr. van Broeck“, Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe Adelheid van Broeck, geb. Heimen, Kauffrau, Cöln. Die Prokura derselben ist erloschen. Die dem Heinrich Zimmer erteilte Prokura bleibt besteben. Dem Heinrich van Broeck in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 3412 bei der Firma „Johann Schmitz Ziegelei“. Cöln. Neue Inhabern ist Ghefrau Lucia ee. geb. Candidus, Kauffrau, Cöln.

Nr. 4106 bei der offenen Sandelegeselsschaft unter der Firma „Leißner Ca.“, Cäln. Die Ge— sellschaft ift aufgelöst. Das Handel ageschäft ist auf den Kaufmann Dgwald Teitelbaum in Cöln über-

gegangen. ; Nr abts bern . llschaft unter 4 er offenen Handelsgese t un der Firma „Seltner Co.“, ö Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Kauffrau Christine Seltner, se Pulheim, ist alleinige Inhaberin der Firma. am 15. Dejember 1508. II. Abteilung B. Nr. 450 bei der Gesellschaft unter der Firma Rheinisch Westfälische Verlagsanstalt und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Die Gesamtprokura der Ehefrau Bertha Kohn, geb. Salm, ist erloschen. Nr. 1209 die Gesellschaft unter der Firma „Guch⸗ druckerei Bernhard 54 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand de Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Druck. sachen aller Art, ingbesondere Fortbetrieb des ju Cöln bestehenden, bisher dem Bernhard Hahn ge—⸗ hörigen Buchdruckereigeschafti. Stammkapital: 9 00 . Geschäftsführer: Bernhard Hahn, Buchdruckerei besitzer, Albert Rohrberg, Kaufmann, Cöln. Gesellschafts vertrag vom 17. November 1908. . wird bekannt gemacht;

ur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 60 000 M bringt der Gesellschafter Hahn vorgenannt in die Gesellschaft ein das von ihm zu Cöln betriebene Buchdruckereigeschäft mit Aktiven und Passiven und jwar:

Maschinen jn. . 30 900 Schriften Typen ju . . 40 000 Papier, fertige und halbfertige

k e, und Bureauutensilien ju.

eschäftsforderungen zu 4000 ,

sammen J 0 0060 S

zu abzüglich Geschäftsschulden von 30 000 4. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

r. 1210 die Gesellschaft unter der

0 6 000 .

Firma:

„Katholische Bürger Gesellschaft Cöln⸗ Niehl mit beschränkter Haftung“

öln⸗· Niehl. Gegenstand des Unternebmeng: Förderung des

latholischen Lebens in Cöln- Niehl, inzbesondere durch Erwerb und Unterhaltung eines Vereinshauses und Ueberlassung desselben an katholische Vereinigungen

Bückeburg. Bekanntmachung. [76670] von Cöln Niehl. In das hiesige Handelsreister Abt. A ist heute Stammkapital: 20 600 4. bei der Firma „Serm. Altenburg“, Bückeburg, Geschäftsführer: Adolf Hermeg, Peter Jansen,

beide Lehrer, Cöln⸗Nehl.

Gesellschafts vertrag vom 6. Dejember 1908. Ferner wird bekannt gemacht: Deffentliche Be⸗

lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Kölner

Fürstliches Amtgzgericht. Na.

Lokalanzeiger.

Eurg dert, Hann. Bekanntmachung. 76671]

11 die Gesellschaft unter der Firma: ., Cigarrenfabriken Attiengesell- schaft· . Damburg mit Zweigntederlassung in Cöln. l GHegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere Igarren, sowie Anschaffung und Weiterveräußerung Fon Warten, ingbesondere soichen, deren Vertrieb mit dem Finzelverkauf von Tabakfabrikaten aller Art, iuzbesondere Zigarren, verbunden zu werden pflegt.

Grundkapital: 500 900 .

Vorsfand Jacob Wolff. Kaufmann, Hamburg. Gefellschafts vertrag vom 2. Nobember 1808. Alle Irklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und far dieselbe verbindlich sein sollen, müfssen, wenn der Borstand aus mehreren Personen besteht und der Vufsichtgrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder pon zwei Vorstandgmitgliedern oder von einem Vor⸗ fenden tg ene 6 einem Prokuristen gemeinschast⸗

bgegeben werden. e, wird bekannt gemacht: Daz Grundkapital ist eingeteilt in oo auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 66.

Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren

erfonen, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden.

Dle Berufung der Generalversammlung der Aktio. näre erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch Veröffentlichung im Gesellschafts blatte minde⸗ stens drei Wochen vor dem Versammlungstage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate erlassen und erfelgen im Deutschen Reichs anzeiger.

BYle Gründer der Gesellschaft sind:

I Dr. Adolphus Lenert Wex, Rechtsanwalt,

2) Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister, Kauf⸗

1, eee ö Rraatz, Kaufmann, ar Pniower, Kaufmann,

3 Jer Wolff, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg. Ver erste Auffichtsrat besteht aus:

I Dr. Adolvhus Lenert Wer, Rechtsanwalt,

) Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister, Kauf⸗

ann, ö ö. 3) Max Pniower, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg.

i Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

Bon den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gerechten Schriftstücken, insbesondere don dem Prũ⸗ fungeberichte des Vorflandg, des Auffichtsrats und ber Revssoren kann bei dem Amtsgericht zu Ham—= burg Einsicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Hamburg eingesehen werden.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Creseld. T6674

Im hiesigen Handelgregister ist beute zu der Fitma Heeder Co., Abteilung der Tapeten Industrie Actiengesellschaft mit Sitz in Altona und einer Zweigniederlassung in Crefeld eingetragen:

Durch den Beschluß der außerordentlichen General- verfammlung vom 30. Mai 1908 ist 5 4 Setz 1 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Zahl der auszugebenden Genußscheine und 2 des Gesellschafts. pertrags hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals geaͤndert worden.

Nach diesem Beschlusse soll das Grundkapital um 7 Millionen Mart erhöbt werden. Der . ist durchgefübrt. Das Grundkapital beträgt demna jetzt I5 So0 0900 .

Ferner wird bekannt gemacht;

Das Grundkapftal ist eingeteilt in 5000 Vorzugs⸗ aktien und 10 800 Stammaktien im Nennwerte von je 1. . ö. Ausgabe der neuen Aktien erfolgt um Nennbetrage. . ag g . Grundkapital bringen in die Gesellschaft ein:

1) Vie offene Handelsgesellschaft Flammersheim & Steinmann zu 6 , die dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit allen dazu gehörigen Anlagen ein- schließlich der im Grundbuche von Cöln⸗Rondorf Band TV Blatt 583 verzeichneten Fabrikgrundstũcke abzüglich der Parzellen 129156458 und 1292148 nach näherer Maßgabe des notariellen Vertrages vom 30. Mai 1908 ju einem Nettowerte der gesamten Sacheinlage von 2003 009,74 6. Als Gegenwert erhält die genannte Handelsgesellschaft 561 als voll einge jahlt geltende Vorjugs· und 1202 altz voll ein- gejablt geltende Stammaktien zum Nennbetrage von se 1000 4.

) Die Kommanditgesellschaft Rbheinische Tapeten. und Papierfabriken Engelhard & Schleu. zu Beuel a. Rbein die dort betriebene Tapeten fabi sowie die in Hoffnungethal betriebene Papierfabrik, beide Werke mik allen dazu gehörigen Anlagen. Ferner auch die 3 in Berlin in Gestalt eines in

seträumen befindlichen Warenlagers. Der Netto. . ö.. ö Sacheinlagen ist auf 1742392, 44

estgestellt.

ö. Hegenwert erbält die Firma 482 als voll eingejahlt geltende Vorjugt⸗ und 1125 als voll ein⸗ 6 gellende Stammaktien jum Nennbetrage von

e 1000 46.

3) Die offene Handelsgesellschaft r Tapetenfabrik Gebr. Rasch & Co. in Bramsche bei Dgnabrück die dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit allen dazu gehörigen Anlagen einschließlich der im

Grundbuche von Bramsche Band VIII Blatt 314 verzeichneten Fabrikarundftũcke nach näherer Maßgabe des notariellen Vertrags vom 30. Mai 1908, jum Nettowerte von 1 466 135.52 4.

Als Gegenwert erhält die Firma 40s als voll ein⸗ gesahlt gellende Vorjugg. und 870 als voll eingezahlt geltende 2 jum Nennwerte von je 1000 4 und 86 Genußscheine.

d Die Kommanditgesellschaft Lincrusta Walton & Co. zu Hannover Kleefeld das dortselbst betriebene Tapesenfabrlkationggeschäft mit Ausnahme der Kasse, der Außenftände, der Wechsel und des im Grund- buche von Klein. Buchholi, Kreis Hannover Band 1 Blatt Rr. 76 eingetragenen Grundstücks und der darauf flehenden Baulichkeiten nach näherer Maß⸗ gabe des notariellen Vertrages vom 30. Mai 19608, zum Nettowerte von 340 522,11 .

Als Gegenwert erhält die Firma S0 als voll ein · gejahlt geitende Vorjugs. und 179 als voll einge⸗ 3. geltende Stammaktien zum Nennbetrage von

e 1000 4.

5) Die offene delsgesellschaft Erigmann & Co. in . k rl die dortselbst betriebene Tapefenfabrik mit allen daju gebörigen Anlagen, einschließlich des im Grundbuche von Breisach, Band XII, Heft Nr. 8 eingetragenen Fabrikgrund⸗ sfücks, nach näherer Maßgabe deg Vertrages vom

eingejahlt geltende Vorzugs und 495 als voll ein⸗ ö Stammaktien zum Nennbetrage von e M66.

tal vormals Scherer C Dierstein A. G. in Liq. zu Bammental in Baden die bisher von ihr zu Bammen⸗ tal in Baden betriebenen Fabriken mit den dazu ge⸗ hörigen Nebenanlagen, einschließlich der im Grund⸗ buche von Bammental Band II Lagerbuchnummern 256, 505, 459 a, 2510, 459, 4166, 280 a, 270 a, verzeichneten Grundstücke, mit Aus⸗ schluß jedoch der unter den e, F, 2131, 2140, 2163 und 2173 verzeichneten

auf dem Grundstücke Nr. 2163 belegenen Baulich- keiten (Hilfzwerk sog. Wässerung), der Wasserkraft des vorgenannten Hilfswerks und der maschinellen

1.

6) Die Firma Papier⸗ und Tapetenfabrik Bammen⸗

Heft 9, unter den rundstuͤcke, der

Anlagen des Hilfswerks. Von den letzteren werden jedoch dirjenigen für die Farbenfabrik mit eingebracht. 1 der Einlagen ist auf 1440 592, 93 4

rechnet. Als Gegenwert erhält die genannte Firma 437 als voll eingejablt geltende Vorzugs⸗ und 938 als voll eingezablt geltende Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 1¶1 und 12 Genußscheine. Im einzelnen wird auf den notariellen Vertrag vom 27. und 29 Mai 1908 verwiesen. 7) Die offene Handelagesellschaft in Firma E. Iven & Sohn, JIvena Tapetenfabrik zu Hamburg, Hammerbrookstraße Nr. 15, die von ibr betriebene Tapetenfabrik mit allen daju gehörigen Anlagen, Vorräten von Rohmaterialien, Maschinenutensilien, Zeichnungen, Rechten aus Lieferung und Versicherungs⸗ derträgen, nach näherer Maßgabe des notartellen Vertragetz vom 30. Mai 1968. Der Gesamtwert der Einlagen ift auf 5550 M eingesetzt. Als Gegenwert erhält die Handelgesellschaft 3 alg voll eingejablt geltende Vorzugsaktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 4. Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 19. August 1908 soll das Grundkapital um 200 000 Æ erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkayital be⸗ trägt demnach jetzt nach entsprechender Abänderung des 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages 16000 000 . Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist in 5060 Vorzugsaktien und 10 940 Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 4A eingeteilt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Auf das erböhte Grundkapital bringt die Firma Georg Großbeim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Elberfeld, die ihr gebörige Tavetenfahrit und das Detailgeschäft nebst Maschinen, Utensilien, Vorräten, Außenständen und Kassenbeständen sowie Patenten und Lijenzen nach Maßgabe des Vertrages vom 29 Juli 1908 in die Gesellschaft ein und er⸗ hält dafür als Gegenwert neben der Uebernahme von Passiven seitens der Gesellschaft 60 Vorzugsaktien und 140 Stammaltien, welche als voll eingezahlt gelten, jum Nennbetrage von je 10900 . Dem Kaufmann Gustav Ancker in Hamburg und dem Kaufmann Paul Wenzel daselbst ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß ein jeder die Firma der Gesellschaft zusammen mit je einem Mitgliede des Vorstandes oder je einem anderen Prekuristen oder einer Prokuristin zu zeichnen berechtigt ist. Crefeld, den 7. Dejember 1908.

kin fiche mie erict

Creseld. 76675 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Sinderer Thomas Æ Co., Abteilung der Tapeten Industrie · Actiengesellschaft in Altona, mit Zweigniederlassung in Crefeld⸗ Bockum ein etragen: x 5 dem Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung bom 15. August 1908 soll das Grund⸗ kapital um 200 0900 S606 erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt demnach jetzt nach ent⸗ sprechender Abänderung des 5 2 Absatz 1 des Ge⸗ sellschafte vertrages 16 000 000 6. Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist in Hos Vor⸗ zugsaktien und lo 940 Stammaktien im Nennbetrage von je 100) 0. e, ,, Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

Auf et ., Grundkapital bringt die Firma Georg Grofheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld, die ibr gebörige Tapetenfabrik und das Detailgeschäft nebst Maschinen, Utensilien, Vorräten, Außenständen und Kassenbeständen sowie Patenten und Lizenzen nach Maßgabe des Vertrages dom 29. Juli 1518 in die Gesellschaft ein und er⸗ hält dafür als Gegenwert neben der Uebernabme von Passtven seitens der Gesellschaft 50 Vorsugs, aktien und 140 Stammaktien, welche als voll eingezahlt gelten, jum Nennbetrage von je 1000 A

Dem Kaufmann Gustav Ancker in Hamburg und dem Kaufmann Paul Wenzel daselbst ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß ein jeder die Firma der Gesellschaft zusammen mit je einem Mitaliede des Vorstandz oder je einem anderen Prokuristen oder einer Prokurtftin ju jeichnen berechtigt ist.

Crefeld, den 7. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht. DPDarmatadt. 76676

In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen hinfichtlich der Firma Backsteinverkaufsstelle er, . , , mit beschrãnkter Oaf⸗ tung, Darmstadt.

2 Beschluß der Gesellschafter vom 9. Dejember 1908 sind die 55 5. 8, 1, 11. 12 des Gesellschafte⸗ vertrags und die 55 32 10 11, 12, 13, 15, 18, 20, 2L des Anhangs zum Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Darmftadt, den 16. Dejember 1908.

Großh. Amtsgericht Darmftadt J.

Dortmund. 6303 Daß von dem verstorbenen Kaufmann 3. Schulje⸗Vellinghausen ju Dortmund unter, der Firma „Sugo Schulze Vellinghausen“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist durch Erbgang auf deffen Witwe, Paula geb. Strunck, ju Dort⸗ mund übergegan * 16 dasselbe unter unver⸗ andert i ortsetzt. 3 den 5h November 19808. Königliches Amtagericht. Dortmund. 76302 In unser Handelsregister ist bei der Firma: Sinn K Co., Gesellschaft mit beschränkter dafnung⸗⸗ ju Dortmund heute folgendes einge⸗ tragen: ; ᷣè Kaufleute Anton Cordes zu Hagen und Heinrich

ledergelegt, an deren Stelle sind die Kaufleute 5 . zu Dortmund und Lothar Steib zu Cöln ju Geschaͤftsführern bestellt.

ju Dortmund ist erloschen.

vom 28. Siptember 1908 ist der Gesellschafts vertrag geündert worden.

tretung derselben eifolgt durch einen Geschãstsfũhrer und, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, entweder durch wenigstens jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen beziehungsweise Bevollmächtigten.

mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, bestimmen, daß . Geschaäͤftsführer selbständig zeichnet und vertr

tretung derfelben kann auch durch zwei Prokuristen geschehen.

die Geschäftsführer die Zustimmung der Gesellschafter einzuholen.

sillen und sonstigen Gegenständen, sowelt sie den Betrag von 1006, M üͤbersteigen, bedürfen die Geschäftsführer der Genehmigung des Aufsichtsrats.

Die Prokura des Kaufmanns Josef Brandenburg Durch den Beschluß der Gesellschaftsversammlung

Die Zeichnung für die Gesellschaft und die Ver—

Die Gesellschafterversammlung kann auch, wenn

Die Zeichnung für die Gesellschaft und die Ver- IZ m An⸗ und Verkauf von Immobilien haßen

Bei Anschaffungen von Waren, Mobilien, Uten⸗

Dortmund, den 4 Dezember 1908. Königliches Amta gericht. Dresden. 76677

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; 1) 6 Blatt 10 105, betr. die Gesellschaft Dresduer Manzauil Gesellschaft Donath R Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Ver Buchhalter Friedrich Carl Adolf Paukner ist nicht mehr Geschäftsfüährer. Zum Ge—⸗ schäfts führer ist bestellt der Obstkeltereibesitzet Heinrich Albert Donath in Lockwitz. 2) auf Blatt 10782, betr. die Firma Hans Brader in Dresden: Die Firma ist erloschen. 3) auf Blatt 10 832, betr. die Firma Pannier Æ Hoffmann Filiale Dresden in Dresden. Zwelgniederlasung der in Kleve (Rheinland) unter der Firma Pannier Hoffmann be— stehenden offenen Handelsgesellschaft: Die Zweig F ist aufgehoben; die Firma ist hier er en. Dresden, am 16. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Pũũsseldor s. 76304 Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters B ein- getragenen Akltiengesellschaft in Firma: „Aktien gesellschaft Textilwerk“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf wurde heute nachgetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung. vom 25. November 1905 ist die Firma geändert in „Düsselkämpchen“, Bau— Atttengesellschaft mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist ht Er⸗ werb, Verwaltung, Bebguung und anderweitige Ver wertung bon Grundftücken, insbesondere von Grund. st cken des frũheren Textil werkes und Düsselkämpchent sowi⸗ Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Nach demfelben Beschlusse wird das Grundkapital der Gesellschaft von 1160 000 M auf 100 900 4 herabgesetzt. Die Herabsetzung geschieht in der Wesfe, daß je dreiundzjwaniig Aktien in jwel ju—⸗ sammengelegt werden. Ferner sind 5 1 des Gesell⸗ schafteyertrages (Firma und Sitz]! 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) sowie S 3 (Grundkapital) dem Vorstehenden entsprechend geändert.

Düffeldorf, den 10. Dejember 19808.

Königliches Amtsgericht.

Dũũsseldorũs. 76305 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen; Nr. 2931 die Firma Christine Wehmann mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaberin die Witwe Karl Wehmann, Christine geborene Kluth, Inhaberin einer Gummiwatenvertretung hier, Rachgetragen wurde bei der Nr. 1102 eingetra—⸗ genen Kommanditgesellschaft in Firma Pasquale Faccenda, hier, daß der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Peter Anton Faccenda, bier, und ein Kom⸗ manditisi aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Bei der Nr. 2904 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma August Seß * Söhne, hier⸗, daß die Gesellschaft aufgelsst und der big berige Gesell= schafter 2 Heß, bier, jetziger alleiniger Inhaber der Firma ist.

Düfseldorf, den 12. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. ; 76678 In Abteilung A unseres , . ist unter

Nr. 248 kz 2 e . Hier. schaft Leiden · th c Winkler eingetragen worden.

6 bisßerige Gesellschafter Karl Schüßler ist

n gr Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist

aufgeloͤst.

Eisenach, den 11. Dejember 1908. 2 S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisleben. 76679 Die Abteilung A unseres Handelgregisters unter Nr. 82 . 3 Firma Carl Trautwein in Eisleben ist erloschen. Eisleben, den 15. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. 76680 Eintragung in das Handel eregister vom 3 De⸗ jember 1908

Wasser mühle , e , mit be⸗ ränkter Haftung, Kleinwolstrup. iq , ,, ist der Betrieb der Müllerei, Handel mit Korn, Mehl und Futter stoffen und alle damit zusammenhängenden Ge chafte. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Der Gesellschafts vertrag f am 4. Dezember 1908 festgestellt.

ührer der . Flensburg. Königliches Amtsgericht.

Crank gart, Main.

1) Nadig handlung. gelöst. c Gesellschafter Harry Schünhoff in Frankfurt a. übergegangen, der es unter unveränderter

Nadig zu Frankfurt a.

Liquid. Liquidator ausgeschie den.

Lindenthal, Johannes Jarre,

äftsfü ist der Hufner Thomas Lorenjen n ls . ien ee, . Geschãͤft?⸗· . Christian Todsen in Freienwill.

T6312

aus dem Sandelsregister. go en m e n, ,. Baumaterialien; Die offene Handelsgesellschaft ist auf ˖ as Handelsgeschäft ist auf den 1

Firma als

: tführt. Dem Kaufmann Friedrich , fab , ist Ginzelprokura erteilt.

3) Sally Rosen berg. Der zu Frankfurt 9. M.

wohnhafte Kaufmann Edmund Ettinghausen ist als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelggesellschaft hat mit dem Sitz u Frankfurt a. M. am 1. Juli 1905 begonnen.

irma ist erloschen. irma ist erloschen. Bie Einzelprokura des

4) Franz Dittrich. Die 5) Robert Pilger. Die 6) Johann Odorico.

Werkführers Clemente Ferrarin und des Ingenieurs Heinrich Stricker sind erloschen.

7) Süddeutsche Syeditions und Schiffahrts⸗ Gefellschaft mit beschränkter r,, ö Der Kaufmann Conrad Jung ist alg Der Kaufmann Rudolf Schoeppler zu Mainz ist zum Liquidator bestellt. s) Gasmotorenfabrik Deutz. Der Ingenieur Adolf Langen ist aus dem Vorstand ausgeschi⸗ den. Dem Bruno Graupe, Cöln, Feitz Grohmann, Cöln⸗ . ö. ö Bergisch⸗ Gladbach, Alfred nell, n, Franz ö Cöln, ist Gesagreprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorftandamitgliede der Gesellschast diese zu vertreten befugt ift. Die dem . 1 . Mülheim am Rhein, ertellte rokura ist erloschen. v3 Berg⸗ und Metallbank, Actiengesellschaft. Dem Kaufmann Erich Tgahrt ju Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. 15 Fontaine Æ Co. Bockenheimer Naxos⸗ Schmirgel⸗Schleifrãder⸗ und Maschinen⸗ Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Be—⸗ scklusses der Gesellschafterversammlung vom 7. De⸗ jember 1908 um 30 000 M erhöht. Frankfurt a. M., den 12. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank furt, Hain. [76314 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Solzindustrie Gesellschaft mit , , . Haftung in Frankfurt a. M. Unter dieser Firma ift heute eine mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschräntter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. ö Der Gesellschafts oertrag f am 22. Oktober 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame orderung der von den Gesellschaftern betriebenen oljindustrie. Das Stamm kapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer ist der Dr. phil. Ludolf Grambow u Hanau. . e a. Main, den 12. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freibarg, Schles. 76681] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. Dejember 1908 unter Nr. 140 die Firma „Emil Schrabeck“ in Freiburg i Schl. und als deren Inhaber der Hut. und Schuhwarenhändler Emil Schrabeck ebenda eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Ganderaheim. Bekanntmachung. II66 521 In unser Handelsregister Abteilung A ist am beufigen Tage unter Nr. 192 die Firmg „Emma Heyl“ und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns be. Heyl, . geb. Heinemann, ju Bodenburg eingetragen worden. Dem . 6 en zu Bodenburg ist für diese Firma Prokura erteilt. ö den 12. Dejember 1908. Herjogliches Amtsgericht. ö H. Müller.

Gera, Renusg. Bekanntmachung. T6683] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nummer 458, betreffend die Firma Reuner * Modrach in Gera, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Gustav Renner in Gera aus der Firma ausgeschieden und die Gesellschaft aufgel öͤst ist. ö Bie Firma wird fortgeführt. Gera, den 12. Dejember 1908.

Fürstliches Amtsgericht. Glũ ckstadt. 76857]

audelsregistereintragung, Abt. A. Zu 35 51: Firma Wilhelm Gyesen ist er⸗

loschen. Glückstadt, den 4. Dejember 1808. ö Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. I6b84]

In unser Handelgregister Abteilunz A ist beute unter Nr. 151 die Firma „Königl. Adlerapothele am Markt, Max Sein“ mit dem Sitze in Goldap und als ihr Inhaber der Apothekenbesitzer Max Hein in Goldap eingetragen.

Goldap, den 14. Dejember 19308.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Mam burg. T6320] Eintragungen in das Sandelsregister. gh, Derr e n m,, Fried edri lert o. Gesellschafter:

87. 3 Ehlert, zu Lübeck, und Heinri Hustav Friedrich Fiehn, zu Hamburg, Kaufleute.

6. offene de m, hat am 10. De⸗ ember 1908 begonnen.

9! S. Wichern. Der Inhaber P. H. Wichern ist am 4 August 1908 verstorben; das Geschäft ift von Emma Glise Dorothea Wichern Witwe, geb. Hoppe, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fort- gesetzt.

C. Kribbe. Diese Firma ist erloschen. ** gt 2 i Liquidation ist been⸗ digt und die Firma erloschen.

ö r hen! Diese Firma ist erloschen.

,, , . Glimmerwerke mit be⸗

aänkter Haftung. chf Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ I .

hn. Fera. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem binherigen Gesellschafter C. R. Fera mit Aktiven und Passtven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt.

Lebens und * e .

t „Janus amburg. ch ire nn 5. 8. M. Kalbfleisch ist aus seiner r ,. Otto Holl, ju Hamburg, ist jum Mitgliede des Vorstands be⸗

stellt worden. an,, Christensen, Schwartz * Co. Gesellschafter:

2) Felix Adler.

36. Mai Ioos jum Nettowerte von 915 842, 69 4, Alz Gegenwert erhält die Firma 231 als voll

Sinn ju Crefeld haben ihr Amt als Geschäftsführer

manns Paul Daniel Epstein ist erloschen.

Die Einzelprokura des Kauf⸗

dol iederich Christensen, ju Groß. Flottbek, Le W Conrad Gustav Schwartz und