1908 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

do. Well Ind. 1 Glas MSchalke 16 J 2 3 1er * g. Zucker 9

uf V. A. SGijenbb. 20

Masch. kv. 1 Greyry. Nerte 10

8 Göõrl. do.

Grevenbroich

Gritzner Masch. 14 Gr. dicht. v. ab. de. Terr. Ges. 2 Alf. Gutmann 8 Gutt m. Masch.

W. Hagelber

Hagener G5 Yz. 5 Halle Najchfbr. 36 Sgamb. Fleltr W. Nr. DYlIL-18 00 8 Hdlig. f. Srob. 8 Sd. Bellealliance I] Vannov. Sau. 3 do Immobilien 5 do. Masch. Egest. 25 25 Harb. B. Gum. 9 9 Darkort Brügb. 71 do. St. Pr. do. Brgw. do. Ddary. Brgb. G. do. ult. Dez. de. 600 * 12 ttu. Maschfb. rtung Gußst. 6 Harzer B. Au B 9 Hajper Gijenw. 12 edwigs hutte iwann Imm. 9 em, Lehmann 11 mrichshall .. Hemmoor P. 3. 16 rbrand Wgg. 1

ermannmähl.

ibernia Sergw. I 162. Hildebrand Mh] dilgers Jerꝛinl. 1 Hilpert Majchin. 6 trsch berg Leder 10 ochd. . Att. y. 6 öchster Farhw.

otel Disch .. owaldts werke üftener Gew. Hüuttenh. Syinn.

NM

Dnnboldt N.. do. Mühle

Rertowitzer

Teula Siienh. Rerling u. X. Tirchner u. Ko. laujer Svinn. 0 Tihlmann St Cs iich Balzeng Rön Wilh. abg. 20 Do. do. St - Pr.: Cznig. Marienh. St A. abg. . 0 dz. 1 31 A. i.

Fo. Walz mable 6 2X. Zellstoff 20 CKznigsborn Bg. 12 Rz nig zelt Porꝭ. Il RTzrbis dog. ud. 9 Gebr. Körting. Kelm. u. Jourd. Arihur Keryel 1. Zoftheim Gellul. Rronyrinz Met.:

Kgab. MN.

Tunz Treibpriem. Ruy erw. Driichl. Cr foãuierhutte dahnever u. Go. arr. Tiefbohrg.

Cauchhammer

4 *. Leder Cvc u. Str

T .

Ceirzig. Gumm

deo. Werkzeug Cecubard, Brnk.

Te? poldẽgtu

Ceopoldshall!.

do. St. Pr. Ze oł. Jorefsthal Singel Schub ht. 17 vw. õwe nu. Go. 16

de Barbant

pa. do. St.- P

S0. Mühlen Valmer ie u. Go. Nannes mann. Marie, oni. Bw. Marienb. Kotzn. NMaschin. Baum I Naschin. Sreuer

Re, ed end. Pa. do. Sorau Ha. do. Jittan

Mechernich Sw

Meggen. BSljw. Nend. n. Ech w. Nertur, Wollw. DPilowicer Eien Nir und Genest

do neue

Mible Rurmmg

Täle. Se aer, i Nuller. Samm]l lo 8

126 . = e . , , . . , . . ö m . . m m e . m m m w m m

en S = . 0 ö O0, =

,

id n Sobz;

n - m m, nm, nm, =, m, m, m . , n= n.

D

W

9 R J OMC O SN O«·σ. 23

2

C TRNtCO«— 1 - O Q

86 9 CMO M e mr, d n Cm o

—*

8

ö. 0 . . . . . . . m . m n=, m, . d, n=, . m, me, n= me, me, n=, m m e, me n= me me = =. m n.

C —— —— W W ——· ) 33 * d ; . ? w . r 1 6 * 2 ** v 4 —⸗ 4 C x »

3 O

4

20

8

Sd d Ger eos

= , m, -, n, m, n=, e, m. n. = . 3 2 * 1 * 1 * = C . 0 =

Q

rr

1 —— 8 ꝗ—

*

c D QO —· O OO cO9g—Oω—

8 So

1 28

ö—

Ren =* SSC

—— t

. e, ,. . 1 —— W —— 2

1

C m d e em

** * ö.

19792 1

8 M Q άά—Gᷣ„ ,

8 ? Deo o d& n ö ——

/; 5

* O 1

= 00 dM C

.

82

01 a0 C eo

O

—— * —— —— —— —— Q —— —— —— W

C 16

Müller, Speisef 18 15 4 141 Nähmasch Koch 1 u 4 1̃1 Nauhb. jauref. Pr. 1. E. n. 3. * St. Neytun Schifw. 6 7 4 1.1 N. Bellev. i. S. oD sr. 3. p St. Neu Grunewald o ff. Neu BVestend A. oD H. 3. de. Munchen O Neue Bodenges. 857 N gůabg. 9 R. Oberl. Glaz 16 18 Neue Phot. Ge. 19 0 Ran av. T. i. MD ft.. Neuß. Bag. i. .

Niedl. Kohlenw. 10

Niederschl. Ele 5 5

Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. I Nordd. Eis werke do. V. A. do. Jute · S. V. A , do. Gummi abg. u. neue do. TLagerh. i. E. o

C

do. Ledetpappen 7

do. Sprim erke 4 do. Steingut. 26 do. Tricot Sprick 10

do. Wollkã mm. 2 10

Nordh. Tapeten 2

Nordrparl Terr. o D tt.3.

Norder Dyfftich. s Nürnb. erk B. 12 Objchl. Eil b. d 7 do. G. J. Gar. O 6 do. Koks werke. 10 do. Port. Zem. 17 Odenw. Hartft. 9 Deking. Stahlw 10 Oldb. Eisenh. kv. 6 Dry v. Port. em. 14 Drenst. u Koppel 16 Osnabr. Kupfer 7 Ottensen. Eil w. Panzer.... 15 Paffage abg... Yaucksch, Masch. do. V. A. Peivers u. Cie. 1 Veniger Majich. Peter b. elktr. Sl do. Vorz. 8 PVetrl. B. ag. U). 1 Phõön. Sergb. A 17 do. ult. Dez.

5 8. * 2 5

Julius Pintjch

Plamawerke . . 12 Plauen. Spi zen 10 Dongz, Syinn. 3

Pos. Sprit: - G. 25 25

Prep pan Unters. 5 Rauchw. Walter 9 RNRavenẽ Stabeii. 10

Yar sbg.Spinn. 3; is

Reichelt, Metall 12

Reiß u. Martin 51

Rbeinf Kraft alt. 8

Jthein ·Nassau . 26 Rh. A.-G. . BC. Brgbh. u. Briketf do. Chamotte do. Metallw. do. do. Bi. do. Nõbelst · S do. Syxiegelglas 13 do. Sta hlwerle 15 do. ult. Dez. do. B. Industrie 40

O O M,

do. Cement. J. 18 Nh. Wstf. Kalkw 10

do. Sprengst. 14 Rheydt Elektr. 5 Niebeck Montw. 9 J. D. Itiedel.. 12

do. Vorz - Akt. 41

S Riebm Söõbn. 12 Rolands buütte 12 Rombach. Hütt. 14 do. ult. Zez

. 20 1

osttzer BSrẽ· B. 19 do. Zuckeriabr. 3

Rothe Erde neue 12 10

do. KRammg V. A. 6

do. St⸗Pr. I 35 S Thur. Portl. 17 Sãch . Sbft. . Zb. 16 Saline Saljung. 5 Sangerh. Mich. 10 Sarotti Gbecol 11 Saxoniagement 19 Schedewitz mg. 15 Schering Ch. J. I7

deo. V. A. 44 4

Schimiichow G. 11 Schimmel, M.. 8

Schle.⸗ Var Jm 23 de. St - Prior. 23

do. Gellulose 10

do EEtau Gasg. 81 9 do. Lit. B ... 8j 9 do. Kohlenweck 0 0

do. Lein ramsta 9

do. Pert Imtf. 13 12 chloß. Schulte 19 19

9 *

36 e .

Schneider 19 eller Eitori 5 nebec Met. 9 n. Fried. Tr. 17

1

2

GGGGG 8 GB.

choning Fisen. 8 Schõnw. Porz. d germannSchstt 9 Schombg. u. Se. 10 Schriftgien. Huck 8

Schub. u. Ealer 30

Schugert. Elltr. 5

Frin Schulz jun. D 2

Schulz Knaudt 11

Schwaneb. Zem. 12 Schwelmer Ei. 19 Sec Mhlb. Drad 12 Seebd. Schff sr. 5 SegallStrumpi IJ 65

entker tz. B. 3 Siegen · Soling. S 3

Siemen? G. Btt. 6

Siem. u. Halse ii ĩD

do. ult. Dez.

Simonius Cell.

Sitzendorf. Po G. Sxyinn u.

CR

vpinn Nenn . 3 19 1 1

Syrengsft. Carb

. p oO M O -“⸗ Mσ⏑—σσ—. * = e = . 1

2

081 4 266

—— 83 w = ö . W

5 1175 * GL Cr

2

212. 25 et. bz G

O Tu n.,

. Gi j

r 4

8*

OM O = r D K, CM QO O Q M On

= i, =, n=, =, n-, n=, nme, n=, n=, w- n=, n= =, n= ne, d= me, nme, ne, d, m m.

——— Q Q Q W W d Q W 1 9 n , ö . a n.

D CO QꝘ⏑ꝛ O - 1 -

** 29

or, d, e Bob

1— * w do * 1

0 0 Oο0.

* STS -C G, Q ασοσ. 1 =

ü.

x

—— ——— ——— 2

er , nr ( 2 * 2 ——— —— *

38

17. 25et. bz G

= 9 06 S C αοο0 ., , , m. , . . . . . . . . . m, = me, =, d= = =, = m. = n= = m. . m, m e m m 2 e . m m w m m m m r ö . ö m 2 m ö ö . w m m m 2 n m

onb. Alleei.

0 CM 0)

2 . = c . n c . . =. wm. = , = de, e. = = . r r m m u

Stadtbera. Hat Stahl . Volt. Stabni dri Ter Start u. Hoff. ab Sta f. G bm. b Steaua Romana

Ster red. Im] do. Gbamott⸗

do. Elektriz

do. Vullanabg Sr ,

Stodiek u. Co.

töhr Karmmg. Stoewer hm. Stolberger Zint Gebr. Stllwck. Str. Sy S. P. Sturm Zalzzgl Sdd.; Im m. Sh do Ibo Q

Tafelglas..

Tecklenb. Schiff Tel. J. Berliner

tower Boden do. Kanalterr. Terr. Grohᷣichiff Tert. Halensee Ter. R. Bot. Grt. do. N. Schõnb.

do. Nordoft

do. Rund- Je bib

do. Sũdwest

do. Witzleben Teut. Misburg. Thale Ei. St. 5. do. do. V- Alt. Thiederball Thiergart. Reith Friedr. Thom er Thörls Ver elf Thüring. Salin. Thũr. Ndl. u St. Tillmann Eiinb. Titel Kunsttörs. i Tittel u. Kruger Trachenbg. Zuck Triptis Porz. Tuchf. Aachen Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker Union, Bauges. 8 do. Chem. Fabr. 15 nd. d. BSauvB 8 Varzin. Vapierf. 2 Bentz. Nach. 8 V. Bre Sr. Gum. 9

Ver. B. NMörtiw. 11

Ver. Chem. Ebrl. 13

Vr. Köln · Rottw. 18

Ver. Damyfzgl. 5

Ver. Dt. Nigel. 16

do. Ʒrãnt. Schuh 12 do. Glanz stoff

V. Hnfschl. Goth. 12

Ver. Harzer Kalk Ver. Rammerich 4 V. Knit. Troitzich 20 Ver. Met. Hwaller 17 do. Pinseliab. 15 do. Emyr · Terr 4 do. Thur. Met. 15

do. 3vven u wi. I6

Vittoria Werke 8 Vogel, Telegrt. 6

Vogt n. Bolf Vogtlnd. Na ch. 9)

do. VA.

Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde 3 Vorw.. Siel Sy. 9 BVomwohl. Portl. 18 Wanderer vahrt 29 Warfteiner Gch. 10 Vñrw. Gelenk. 19 Wegel. u. Habn. 19

Wenderoth ..

Berns h Cammg 7 de. Vorz. A.

Besteregeln Alt. 15 doe. V- Akt. 41 Bestfalia Gem. 20 Wests. Draht. J. 15 do. Draht ·˖ Vr. 2x 1 do. Kupfer.. do. Stablroerk. Vestl. Bdge.i.E. Widcting Portl.. Wickrath Leder Viel u. Dardtm. Biesloch Thon. Rilhelma batte. Kilke, Vorz⸗A. 8 226

Wilmersd

S. Biß ner, Met. 20 Ritt. Slashũtte ] itt. Gu ỹfthlw. 20 Do. Stablrõhr. 25 VBrede Mãlzerei Zech. Kriebrtzsch 5

do. do.

9 . Zeitzer Maschin. 1

Jellsto · Verein sj JZellstoff Waldbl. 25 2 Obligationen indastrieller -i

Dtjch. Ail. Tel. . 1003 Dt. Nied. Telegr. 1004

r 3 oo deo

da = , .

r, .

S = 0 of)

o en Co od C O Oον. 28

2

*

162 065 et. z 8

S . 0 . . o , o. t 2 . . m, n=, e-, me-, =, . m, m, , . .

.

S S* r Q

, T T' L ./, r ' r' -

. ö

83

6

0 ö

e = n. **

Ew = . ren

n

n= r

IS) 50 et. bꝛG

Ron

215 In

*

6

6 ——— To co 0 8

M= do RR O 0 0) . —— a, , . 2

T 83 ww = ==

w 2 2

E

DO M RtMSCO - T QꝘ.—φλ— d&

Po Met. bꝛG

o CO,,

r =

90 8

11 Q * 7 ö 1 , , , ,

G co oo

2 C QO .O‚

r * * * x . Q * 1—

. m . m. . . . m . . . . = m m 8

86868 *

2

0 *** —— *—

. . . . . m. m. , . . . , . . . m, . , m . . . . . . m. . . . m m m.

6 0 8 = 0 ,,, 2 2

*

113 59 et. bz

r,

*

D CO -— c N ONO —— —— —— ——— w ——

ddr L n r, n= .

8.

*2 DG = 0 ü 00 0, Sh,

v 2 8 8

Accumulat. unt I Iod Act. Boese u. Go. 105 4 A.-G. f. Anilin. 18 1

do.

do. A.-G. I. Mr-Ind. 124 Adler, rtl Zem. 16 * Alt. Ronnenb. aki 185 Aug. El S. N GS 104 do. LT 100 4 j do. T unk. 10 100 4 Alien Portl ank. 10 1092 15 Anhalt. Kohlen,. 199 * do. unt. 12 10994 8 102 4

o. do.

do. do. konv.

do. unk. 12 102 41 Berl Lucken Wll. 1636 41 BGiasmarchũtte v. Ig 4 Bochum. Bergw. 1004

do. Guß stabl 1024 Braunł. u. Brikett 190 4

do. do. Braunschw. Kohl. Bresl. Delfabrit

Dagenbau

do.

—— 2 2

mn n n n m, m, m,

100. O et. bz 191. 75 et. bz B

.

109 S et. bi G6

D

, 2 ——

w 0 * 2

Bresl Wagenb ko. 10099 Brieger St · i. 186 Brown overiu Gd 109 4

isenn. 1963 4

do. Grünau. 106 41 do. Weiler 1092 * do. do. 106 41 Cöln. Gas u. . 16 4 Concord. Bguł. S 1994 Gonfst. d. Gx Iul. 19 1904 de. Ss ani io 1363 CGont. E. Nurnb. 1024 Gont. Wasferw. . 193 47 Dannenbaum . 1934 Dessauer Gas.. 1095 41 de iss ..,, ig do. 1898... 1054 do. 18065 unt 12 195 Dtsch. / Lux. Bg. 1695 do. do. 10 41 Dtsch. Ueber. Cl. i635 de. unkv. 13 16035

Dtsch. Apb. Gel. G5 44

do. Bierbrauerei 193 41 do. Kabel werte 196 41 do. Linoleum 106 41

do. Wagg. Leih 1025 do. Barn. 18*3 19234 do. do. 102 47 Dtsch. Kaijer Gew 10904

do. do. unt. 10 105 4 Donner smarckh. 195 3 do. do. 1060 4

Dorftfeld Gew. 1024

Dort Bergb . jetzt

GSerrł. General 1095 4

do. Union.. 1105 do. do. ulv. 10 55 5 do. do. unk. 14 165 4 do. do. 1069 4 Duffeld. E. u. Dr. 165 4 Edert Majich; . 1093 4 Eijenh. Silefia 166 4 Elberfeld. Parier 103 4 EGlerttr. Suũdwest . 155 4

Elektr. Licht u. Cr. 164 41

do. unk. 10 191 41

Elektr. Eielergsg. 155 4; Glettrochem. W lig 4

do. do. 155 4 Erdwaannz d. Sy. 155 Felt. u Guill. sᷣ / 8 163 4

do. do. 165 4 Ilensb. Schiffb. 106 41 Fritter u. Jopm. iß3 a Gelientk. Berg 10604

do. unkundb. 12 155 Georgs · NMarienh. I68 4]

do. uk. 1911 106 4 Germ. Sr. DIrtm. 1065 4 German la Portl. G3 4 Germ. Schiffb. 1924 Ges. f. elekt. Unt. 1963 4

do. do. 16 41 Be. l. Teer verw. jãds 4j Görl Masch. E. C. 16 41 G. P. Goerz, Ort.

Ann. ung, 158 19331 Gotifr Dil. Sew. isG 4j

gen. Tert. Ind. ids 4 nau Hofbr. 13 1 ndelsg. . Grndb 100 5

andels t Belleall. iß3 4

arp. Bergb. . 165 4

do. do. 1004

do. ut. 11 1004

artm. Masch. 1063 4 asper Eis. uł. 10 163 4 elios elektr. Ko 1097 do. 44 n 109 do 8 wol

endel - Seuthen 1027 4 endel- Wolfsb. is 4 ibernia konp. 1094 k 1836 i966 4 do. 1993 urv. 14 i565 4 irichberg. Eeder 166 41 öõchster Farbw. . 1063 4 order Sergw. IG] och Eis. u. St. i660 4 obenfels Gewsch. 193 5 owaldts · Berke 10 41 üsftener Gewerk 1924 Hãuttenbetr. Duisb 109 4 Ilie Bergbau. 1 1024 Jeñenir Ealiwerłe 107 4 Faliw. Aichersl. . 100 4

KTattow. Bergb. . 1090 33 Tönigin Marienh. 105 4

do. do. 10 41 Zönig Sudw. u. 10 1024 König Wilh. uk. 10 100 4

do. do. 102 4 Töniga born ut. 11 1904 Gebr. Körting. . 1093 4 Fried. RÆruypy . 100 4

do. unk. 12 1004

Kullmann u. Ko. 1934

dahme ver u. Ko. 103 4

Zaurahũrte nmnmłẽ IO 1994 do. 10 33

dederf. Cod u. Strasser ul. 10 105 4 Leonhard, Brnk. 106 41 Eeovoldgr. ul. 10 190 4 Lõwenbhr. ut. 10 192 4 Lothr. Pril. Cem. 1 C0 49 Louie Tiefbau. 1009

Ludw. Sõwe u. Ko. 1009 9 Magdb. Allg. Gas 1686 4

Nagdeb. Baubl. 193 41 do. unk. S 19641

do. Abt. 13-14 106 45

do. Abt. 15-18 103 49

Names mannr. 106 4 Nasch Breuerut l? 19655

Naff. Bergbau. 1044

Nend. u. Schwerte 16 4 Mir u Genest 11 102 4

Nent Genis.. 194 Mülh. Bergw. 102 41

Müsdangend url l loo Neue Bodenges. 10 4 do. do. 109131 do. Sasges. un O8 1063 4

do. Photegr. Gem. 192 41 Ndl. Rohlen. v6 12 109241 Nordd. Eisw. 104 Nordstern Kohle 106 4

Oberschl. Gis.ul. 12 19 44

do. do. 103 4

de. Sifen · Ind. iS a do. Kokswerke 103 4 do. do. unk. 10 1094

Drenst. u. Kovvel 1066 41

Patzenh. Brauerei 1634

Patz enhofer Br.

Pfefferberg Br. Pbönir Sergban Jul. Pintjch ul. 12 Dom., Zuderfab.

*

r 232

222 * ***

HKL

'

XR. 2 2228

=

1 —— 221 2

Röchling Eis u St. . utten

ö

28

Nvbniker Steink. Schaller Gruben do. 1898

x= 2 *

=

E

——— Q ——

do. 19063 uk. 10 Schl. El. u. Gas

Schubert El.

do. C8, unt. 1419 4 Schultheiß · Br Ex. 1965

Schwabenbr. xk 10 192 4 Schwanebeck Zem. 16 4 Fr. Seiffert u. Co. ICG 4j Sibvllagt. Gew. 1020 4* . Betr. 1934

Siemens Slash. 1G Siem. u. Halske 193

Siemens Schug. 196 4 Simonius Cell. I I95 4 Stett. Oderwerke 1065 41 Stõ hr u. Go. ul. 12 196 4 Stoew. Nãh. ut. 10 1902 4 Stolberger Zink 19 4 Tangermũnd Zuck 163 4 Telepb. J Serliner 192 4 Teutonia · Nis b.. IG 4 Thale Eisenbũtte 102 4 Theer u. Erdß! . ut. M0 1099 4 Thiederhall ... 109 4 Tiele· Bincdler .. 19 Unt. d. Eind. Baux. 10 *

unk. 21 109 *

Ver. Damp fi. 14. 12 1053 V. St. Zyp. n. Biff. 12 4 Westd. Fisenw. . 1024 Wefstf. Draht .

Vic Fupp. ut. 16 iĩ&Gs 4 Wilhelmshall .. Zech. Krieb. uk. 11 1066 45 ukv. 17 103 4 Zeitzer Maschinen 163 41 unk. 11 103 41 Zellstoff. Baldh. 1020 * unk. 12 106 411 Zoolog. Garten.

352 6 C

m =

= 2222 222— o B

- - . K L- - - - ———— 1 2

rr

———— * N

e. ö * * —— 1—

2 x 83

*

**

dea

ᷓ—

w 1 80

* W Q . .

82 8 8

W * mi i , , w 1

, , n .

2

—— 0 —— ——— —— 1

2 = 1 m n =

6

C=

5 2 2 2 ·⸗— —2—

2

ga.

Usligi zo;

193. 106 10.5 et. bz 8

bi. sõbꝛGs

ĩ oh,

100 4½0b3 3 50doz G

e, g, 102 408.

.

102 420b 102. 25 er b; B 100 306

( 8

I

101. 506z o 006

T 2 8 8

8 28 28 3 *

1062, 003 6450

* 38 8

8, 908

10 498 S6. 25636 54256 * 88, 306

i des 898.508

87506 los ;

Es 256; G6 108,09 B 100406 101.3253 102,103 100,008

228 8

E

Flett. Ant. Zur. . 16

Haidar Pacha. Naphta Prod..

Den. Tv. Mont. id an X. Zellst. Waldb. 100 41 Steaua Romana 1955 Ung. Lolalb. L.. 10954 Victoria dall Pow 1105]

35, Het. bz ð 102, 09 et. bz G

3 Q S —— 82

k de, mn, e,, j , n, m, e, , mn, , k

rkKkkLEELEEKEKKEREEKKLLELEEEELELEELELELLEEEE

w

—· C - *

= r

2

ö

2

168 52 *

to t= *

101, 75bzB 1060, 106 P8806

2 6. S.

38 5

= C L H. .

2 22 2

=

1 6 00m

Ser sicherungs aktien.

Aachener Rãckoersich. 1408.

Germania, Lebens. Vers. 115306. Magdeburger Rückoersich. 1056. Preuß. National Stettin 12708. Securitas 008.

Victoria zu Berlin 7 Dilhelma, Allg. Ma

obi G.

eb. 17608.

Berichtigung.

2

S Det. b

22222

2d D, 8 2 * T e rm =

—— 66

Gestern: Darmstadt 100, obj. Jay. Anl. (100 Sy)

gr. 92 608.

176, 502, 70a, obi. 88, 308. Detersb. ] Ruff. Bk. f. a. H. 132304130 252, 802, Sᷣpbi. Disch. ol. u. Wachs 163, 56.

Schles. Cellu⸗

. we m n m, F 1 1 E —— —— * —— p —— * 1 9 m

*

2 2X22 22 2

0

91, 75et. bi G

2

86

Werte infolge

2

Fonds. und Altienbörse. *

den 18. Dezember 1808.

Das Aueseben der Börse bat sich auch beute nicht wesentlich verändert; auf den mesffen Gebieten jeigte siz große Zarüũct⸗ ine größere geschaitliche Gatwicklung war nirgends wahriunehmen. Einiges Interesse jeigte sich für russische im Zusammer hang mit der Meldung in betreff des Abschlusses einer neuen russischen Anleihe. wen feste Haltung jeigten beute ameritanische schwächerer New Jerker Banken waren ziemlich fest. Priodaidiskont 3* Y /o.

Eine weniger

2

2

—— 2 10 * ——— ———xN 41 2 · * 1 8

82

d 7 7 7 7 CX - L- E D - - N M —— —— - - bo 2 5 = 1 1 1 1 1 *

*

roduktenmarkt beßsindet sich Rubrik Handel und Gewerbe in der 1. Beilage.

des Königlich Wärttembergischen Friedrichsordens:

Aer Ggejugspreis hetrãgt vierteljãhrlich s M 40 4. Ale Bostanstalten nehmen Bestellung an; für gerlin au den Postanstalten und Zeitungsspeditenren fur Selbstabholer

auch die Expedition 8w., Wilhelmfstraße Nr. 22. Einzelne Rummern kosten 25 3.

*

M 299.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Denutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend die Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe

für das Jahr 1909. Königreich Preußen.

Ernennungen, Chorakterverleihungen, Standes erhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Vereinigung der Stempel⸗ und Erbschaftssteuerämter Lund H in Danzig zu einem Amt. Bekanntmachung, betreffend die Vereinigung der Stempel⸗ und Erbschaftesteuerãmter J und H in Königsberg i. Pr. zu

einem Amt. Zweite Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Kommandeur des Feldartillerieregiments von Peucker (J. Schle⸗

fiche Nr. 6, den Roten Adlerorden dritter Klasse,

Hauptmann von Mellenthin im Feldartillerie— regiment von Peucker (I. Schlefischen) Nr. 6 die Känigliche

Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Hauptmann Hoffmann⸗Scholtz, Adjutanten der e m . bisher im Feldartillerieregiment von Peucker 1. lesischen) Nr. 6, den Aintsgerichtsräten Herm ann vers zu Werl im Kreise Soest, Wilhelm Fackeldey zu Duisburg, Theodor Gildemeister zu Wesel, Johannes . zu Eckernfö de, Oskar Kraus zu Haigerloch, zudwig Raab zu Wetzlar, Max Stadie zu Heiligenbeil und dem Hilfspfarrer Klein zu Kreuzwald im Kreise Bolchen

den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Generalmajor z. D. Karl Künstler zu Naumburg

a. S. den Königlichen Kronenorden zweiter Klaffe,

den Oberleumants von Prittwitz und Gaffron und Ritter Hentschel von Gilgenheimb, dem Stabsveterinär Karl Aulich, dem Oberzahlmeister Max Imlau, sämtlich im Feldartillerieregiment von Peucker (1. Schlefischen) Nr. 6, dem früheren Bergwerks zirekior Albin Sehnert zu Ballenstedt a. H., bisher in Oschersleben, dem Steuersekretär Gustavb Vorwerg zu Breslau, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D.

Theodor Kühl zu Lhchen im Kreise Templin, dem Ober⸗ bahnasfistenten a. D. Joseph Gluth zu Schöneberg bei Berlin, dem Oberpostassistenten Paul Sommer zu Leobschuͤtz dem Eisenbahnbetriebs werkmeister a. D. Christoph Schiefner zu Berlin, dem Eisenbahnwagenwerkmeister a. D. Max Merker zu Züllichau, bisher in Charlottenburg, und dem Eisenbahnlokomonvpführer a. D. Ernst Liebs zu Liebenwalde, . in Berlin, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse owie

den Unterzahlmeistern Otto Gutgelück und Emil Speth, dem Vizewachtmeister und Trompeter Reinhold Heffe, sämtlich im Feldartillerieregiment von Peucker (1. Schlesischen) Nr. 6, den per sionierten Eisenbahn⸗ zugführern Hermann Grimm zu Berlin, Albert Large zu Karlshorst im Kreise Niederbarnim und Adolf. Vater zu Mahlsdorf im genannten Kreise, dem pensionierten Habt hafen het Friedrich Bosse zu No⸗ wawes im Kreise Teltow, den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ stellenn Ernst Lange zu Wilhelmsruh im Kreise Niederbarnim, bisher in Charlottenburg, und Karl Hönow zu Drewitz im Kreise Teltow, dem pensionierten Eisenbahnwerkführer Robert Liersch zu Charlottenburg, dem pensionierten Eisenbahn⸗ nachtwächter Hermann Ladeburg zu Berlin, dem Holz— hauermeister Karl Eule zu Zedlitz im Kreise Ohlau, dem Stellmacher Karl Thiel zu Breslau, dem bisherigen Eisen— bahndreher Ferdinand Nord zu Potsdam und dem bis- herigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Christian Schulze zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Schutz truppen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen rden zu erteilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern dem Leutnant Freiherrn von Brand zu Neidstein,

dem Leumant Stoebe, dem Oberarzt Dr. Haeseler,

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem Königlich württembergischen Obersten von Wundt,

Grunewald, Kreis Teltow, und Engelmann in Breslau,

den technischen Eisenbahnsekretären Schneider in Bromberg, Guischard in Cassel und Renz in Cõln, den Eisenbahn— betriebsingenieuren Claes gens in Elberfeld und Wiegand in Langenberg, Kreis Mettmann, den technischen Eisenbahn— sekretären Lau und Fricke in Frankfurt a. M., den Eisenbahn— betriebsingenieuren Klose in Gießen und Stein in Delitzsch, dem technischen Eisenbahnsekretär Freun del in Halle a. S. dem Eisenbahnbetriebsingenieur Krause in Kreuzburg O⸗S, den technischen Eisenbahnsekretären Weck und Lorenz in Magdeburg, den Eisenbahnbetriebsingenieuren Determeyer in Lingen und Giesecke in Osnabrück, den technischen Eisenbahnse kretären Volckmar und Kiefer in Münster i. W. dem Sisenbahnbetriebsingenieur Roeder in St. Wendel, dem technischen Eisenbahnsekretär, Rechnungsrevisor Schulze in Stettin, dem technischen Eisenbahnsekretaͤr Fischer in Berlin, dem Eisenbah setretär Berle, dem Eisenbahnmaterialien⸗ verwalter erster Klasse Baethge und dem Eisenbahnsekretär Tönnies in Altona, den Eisenbahnsekretären Schön— baum in Glückstadt, Preuß und Wieda in Altona, Mummenthey und Unfug in Berlin, Strube in Tempel— hof, Kreis Teltow, Baum gart in Berlin, Dannekat ge⸗ nannt Tännigkeit in Grunewald, Kreis Teltow, Sellen tin, Schulze, Roske, Hellwig und Kissuth in Berlin, Fußek, Schultz, Foitzikt und Schwarzbach in Breslau, Valerius, Fouquet und Pfeiffer in Bromberg, dem Eisenbahnmaterialienverwalter erster Klasse Weber, dem SEisenbahnsekretär Köster und dem Eisen bahnsekretär, , . Pfeiffer in Cassel, den Eisenbahnsekretãren Schnell,

und Köhler in Cöln, Bruse in Elberfeld, dem Eisenbahn— sekretär, Rechnungsrevisor Schneider in Elberfeld, den Eisen— bahnsckretären Seele, Rehling und Radest ock in Elberfeld, dem Eisenbahnsekretär Gundlach und dem Eisenbahnsekretär, Rechnungsrevisor Poeschk in Erfurt, den Eisenbahnsekretären Düren in Limburg, Deyerlei, Karlinat, Wiese und Wenzlaff in Frankfurt a. M., Dorl, Bläs ke und Wehdeking in Halle a. S., , Leipzig und Schmidt in Hannover, dem Esenbahnsekretär,

j Inserti onaptei⸗s für den Raum einrr 4 9espaltenen Betit- f zeile 30 3, ziner 3 gespaltenen Petitzeile S 4. Inserate nimmt an: dir Königliche Erpedition des Aeutschen Reichaanzeigers und Königl. Ereußischen Stanta-=

anzeigers Berlin 8Sw., Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin. Sonnabend, den 19. Dezemher, Abends.

verdienstmedaille: dem Gefreiten Schmelzle in derselben Schutztruppe;

Klasse mit Schwertern: dem Gefreiten Niemann in derselben Schutztruppe; der dem Herzoglich Sach sen-Ernestinischen Haus— orden . Verdienstmedaille in Silber mit Schwertern:

dem Gefreiten Mahrhold in derselben Schutztruppe: ferner:

der goldenen Medaille des König lich Belgischen ; Kronenordens:

Deutsch⸗Ostafrika.

der Königlich Württembergischen silbernen Militär⸗

des dem Herzoglich Braunschweigischen Orden Hein— r ichs des ne, , ,,, ele

dem Unteroffizier Czeczatka in der Schutztruppe für

Deuntsches Reich.

Hedberg, bestellt worden.

bundenes Exemplar zu beziehen.

in Düren, Wiegand in Iserlohn, Wolter in Barmen, in Wesel, Rüd iger in Dortmund, Dirs ka in Ratibor und Rock⸗ mann in Staßfurt, Kreis Kalbe a. S, vorstehern Fels Barmen, Neuring in Balle a. S. und Suchan in Ratibor, den Oberbahnmeistern Schümann in 9 Zin now

Don dem Kaiserlichen Konsulat in Hernösand (Schweden) ist der Schffsmakler H. K. H. Pohlmann zum Konsular— agenten in Oernsköldgvik, an Stelle des ausgeschiedenen Herrn

in Berlin, Krause in Neisse, von der Lreß in Elberfeld, Bender in Duisburg⸗Ruhrort, Reitz in Frankfurt a. M., Haesselbart in Han Beuthen O-S. und Brovot in Saarbrücken und den Eisen⸗ bahnwerkstätten vorstehern Kob eroweki in Berlin, oster in Cöln⸗Deutz, Michel in Düsseldorf⸗Derendorf Erfurt und Trettner

s . Dent i . En dieses onats im Verlage der Weihm uchhandlung in Berlin SW. 68, Zimmerstraße 8 cheinen und ist im Juch handel zum Ladenpreis von 120 M für ein in Leinen ge⸗

Königreich Pren ßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Oberpräsidiolrat Biedenweg aus Magdeburg und die R gierungsräte Wentzel aus Berlin und Dr. Schroeder aus Danzig zu Geheimen Finanzräten und vortragenden Räten im Finanzministerium zu ernennen sowie den Eisenbahnhauptkassenkassierern Heinel in Berlin, Volland in Cassel,ä Malkowsky in Münster i W. und Stahl in St. Johann⸗Saarbrücken, dem technischen Eisenbahnsekretär Meyer in Altona, den FEisenbahnbetriebsingenieuren Lebahn in Grunewald, Kreis Teltow, Eckh ardt und Seeck in Berlin, den technischen Eisenbahnsekretären Schenk in

dem i , , , Scheller in Schneidemühl,

Nickel, Zaun, Schmülling

sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika;

bahnsekretären Lüders, Huhn, Kracke, Schlepper,

Rechnungsrat zu verleihen.

lichen Materialprüfungsamt in Gr.Lichterfelde W. Max Rudeloff den Charakter als Geheimer Re zu verleihen und

Stempel⸗ und Erb

1: Januar 1909 ab zu einem Amt mit zwei, je von einem Vorstand zu leitenden Abteilungen vereinigt.

stehenden Stempel⸗ und Erbschaftssteuer ämter vom 1. Januar 1909 ab zu einem Amt mit drei, je von einem Vorstande zu leitenden Abteilungen vereinigt.

echnun gerevisor Brannes, den Eisen⸗

1 und Zschoche in Hannover, Schmidt in Kattowitz,

apitz ti in Königsberg i. Pr., Lan genberg, Joost und Opitz in Magdeburg, dem Eisenbahnsekreiãr, rf , n m., Benecke in Braunschweig, den Eisenbahnsekretären Hoppe in Magdeburg, Em er ich in Münfter . W R ie del und Schaefer

in Posen, Gülzow in St. Johann⸗Saarbrücken, Sanftleben,

Schulze und Keding in Berlin, den Eisenbahnbetriebs⸗

kontrolleuren Nissen in Altona, Schünhoff in Berlin Krischer in öln, Dom mascht in 0 n äfgi 5 phal in Hannover, Maguhn in Königsberg i. Pr. und Riecke in Magdeburg, den ö

Nehlsen in Wittenberge, Kreis Westprignitz, Hoff⸗ mann und Grünwald in Berlin, ĩ Gielow in Berlin, Knop in Sagan, Jung in Breslau, Oltersdorff in Koblenz, Knaup und Fuß in Cöln, Nittner in Crefeld, Hof in Deutzerfeld, Eßer in Düsseldorf⸗ Bilk, Adam in Erfurt, Feh lig in Duisburg-Ruh=ort, ehr in Witten, Riebeling in Ems, Six in Frankfurt a. M. 5

in Vienenburg, Kreis Goslar, Klawisch in Schönebeck a.

Lrieger in Saarbrücken und Schneider in Dillingen, Kreis Saarlouis, den Eisenbahnobergütervorstehern Schumann in Hamburg, Smigielski in Berlin, Gew ohn in Nessse, Schuth in Kaldenkirchen, Westerhoff in Venlo (Holland)

. * S, den Eisenbahnoberkassen⸗ in Hirschberg in Schlesien, Immel in

eyden in Koblenz, nover, Wagner in

; ̃ Schwabe in in Tarnowitz den Charakter als

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Abteilungsvorsteher und Unterdirektor in dem König⸗ Professor gierungsrat

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung der

Stadt Viersen getroffenen Wahl den Bürgermeister dieser Stadt Peter Stern ? zwölf Jahre zu bestätigen.

in gleicher Eigenschäft auf fernere

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bureauvorsteher der Königlichen Gartenintendantur,

ofstaats sekretãr Robert Sidow zu Potsdam und dem Hof⸗— staatssekretär Julius Schaff hierselbst den Charakter Hofrat zu verleihen.

als

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der

Univerfität in Göttingen, Geheimen Justizrat Dr. Ludwi von Bar die Große ; ö verleihen.

goldene Medaille für Wissenschaft zu

Finanzministerium. Die in va für die Provinz Westpreußen bestehenden chaftssteuerämter JL und H werden vom

Das Amt führt die . Königliches Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt, Abteilung 1 ([I)

und hat als Geschäftsbezirk die Provinz Westpreußen.

Berlin, den 10. Dezember 1908. Der Finanzminister. Im Auftrage: Rathjen.

Die in Königsberg für die 4 23 un werden

Das Amt führt die Bezeichnung: Königliches Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt, Abteilung L (II, III)

und hat die Provinz Ostpreußen als Geschäftsbezirk.

Berlin, den 11. Dezember 1908. Der Finanzminister. Im Auftrage: Rathjen.

1908.

ofs vorstehern

Rohde in Poisdam,

Stanjek Martel