1908 / 299 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. t 6. reuß.) Nr. 43, v. Kühlewein im Großherjogl. ist derselbe binsicht lich eines Dien stalterg als Dberlt ohne Patent anzusehen, . Personalveränderungen 6 3d e g . . Sroßb. Mecklenb. Fi. b. Ma sfo w gt e, ,, F, Oldenburg, zuletzt im Feldart. Regt! t. Hegl Lat has im Drag. Regt. König Carl 1. Dr. Dietrich, Oberarzt ben 2. Kur Königlich Preußische Armee. Regt. Nr. So, Reimer im Deutsch Brdenginf. Regt. Rr. 152, dieser General. Feldzeugmeister (2 Brandenburg) Nr. 18, mit einem Patent . ,, . 8. . Ben nigfen im 5 e vom 15. Nobember 1955

Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ unter Versetzung in das 2. Mafur. Inf. Regt. Nr. 147. vom 19. Dezember 1901 als Lt. Ter Ref dieses k. angestellt und U . . 9 . Nr. 7 ; ; Reiche folonsalantr * He 4. , ,, Im aktiven Heere. Neues Palais, Zu Komp. Chefg ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten, vom i. Januar 1999 ab auf sechs Monate jur Dlenstleistung beim S . ? 3 im 2. vomm. Ulan. Regt. Ni. 9, Regtg. Arzt des 3. Lo 17 1 Zu Gen. Äg. befördert: die Gen. Majole: von vorläufig ohne Patent: . . ,. , 6. . 6 . n, geg. Ward eldart Regt, Sinn huber im 2. Ostpreuß. . Stabg. und Brig, v. Wach g, Di. Kronprin el. Dfspreuß. r. 1, 8 Derschau im Inf. Regt. Groß. rend die 1 t n 22, ; . ; , r. 128,

i, , , n,, , dle, e, nen. ö , m , , , , dens r gn, , ge, , Ge

hausen, Vorsitzender der Obermilitãrprũfungskommifsion. burg.) Ar. 24, H obne im füs. Regt. Graf Roon Preuß.) Nr. 33, mm mm,, , 56 ; ; s . ; und Feldjäger im Hestend fs. ; nn. Ober seben:; x joren: e n im 5. Westfäl Inf. Regt. Nr. 53. Frhr. Grote, Preußen Nr. R berfetzt. ĩ =tertenden Felzjägerkorpg, auf sein Gesuch ju den

. , er mr , em, 9 3er unf in fn en, hee , m ü, 3. 8, unter Beförderung zum h reusberg, Hl zor beim Stabe des 4. Bad. Feldart. Regtz. Hängnis in Cöln, f ,, des Gardejs gerbats, nbergeführt. Nischeleky, gi.

Infpelteur der Lindw Insp. Dor mund Frhr b. güttwitz Kom⸗ Hauptm.,, vorläufig ohne Patent, jum Führer der Maschinengewehr · Nr. 5, als Abteil. Rommandeur in das 2. Lothring. Feldart. Regt. fan Inf. R P. par z, Hoe n . art. Tiegt. von Podbielski (1. Niederschles) Nr. B auf sein bel ĩ

k Altona und er die Truppen in Hamburg und Wandsbek, Kteis hr, Freer mn, Arz göch b. Kutz leb en, Haupim, und Bahtr. Chef m 3. Shen. ; n Jeff mm, l ö den Offitleren der Landw. FJeidacz. I. Aufgebots über · än d Timm th

v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg u. Pen fin, Kommandeur der elsäͤff. Feldart. Regt. Nr. HI, zum Stabe des 4 Bad. Feldart. Regts. mandlert. In Genehmi ĩ ĩ ge er Abschied bewisstgt.

37. Int Brig, un er Versetzung zu den Offijteren von der Armee, N Nr. b6ö.— 6 3 v. Blittgrg dor ff, Oberlt. im 2. Dber⸗ Kähler, Hauptm. und Mitalled des Bekl migung ihrer Abschiedegesuche mit der gesetzlichen Regt. Rr! old, auf ö.

ldungsamts des Pensson Dis : Ober ü

i ,. , e sur Dien, geftelt: der Sberst Gr. v. Pferft u Kl 1. Aufgebots mit 6 be. e 4 ö. , . Frhr. Schuler v. läufig ohne Patent, jum Battr. Chef ernannt. 26 eder le er , 2 ö Ell ö, 9 43 k . . w, , 3 1. e,, der 50. Inf Brig. Nr. 132 Ein Patent ihres i , verliehen: den Majoren: Stricker J . J arakters als G Unterãrjte der Res.. S abu, Dr. Maaß Br* 5. Hannob. Inf. Regt. Nr. I65 zur Dienftle

bei stungsgefängni 2. Großberzogl. Hess), mit der Führung der 18. Dip, v. Gr dm bor, beim Stabe des Ostfrief. Feldart. Regts. . 52, Wendt beim hann, detge she eg n gnis in Cötn, 3 en r n . 8 : laub Föragi. Dr. Hoffmã Vre nn ede fili. Berlsuj, Eid und Kommandeur des Gren? Regtz. König Friedrich III. ; . ; Stabe des Hinterpomm. Festart. Regts. Rr. 55. ; ame des IX. Armeetorps komman dic at! tn Braun beh ren Ver i Union Dr. P 8 1 Braunschweig **. 3. Schlef )] Nr. I umsmm, ührung der 50. Inf. Brig. 2 Gioß— ö Gr. v. Klinckowstroem, Lt. im Niedersächs. Feldart. Regt. hauptm. im Fäs. Regt. von BSersdorff Ckuarheff] Nr. go, komman d lere 8*s ꝛĩ 5 D u) , ' gaffeh 38 wn g. n . * Sb. fit. 3. Stabe des Sei Nr. 45, Neumann. Neu rode, Li. im 2. Oberschles. Feldart. Regt. ur Dienstleistung beim Bekleidungsamte des X. Armeekorps als Mit . i. Febein, Hul. Mtegtzi. Rr. n Dr. W . r Dongůeschin gen) Di nn e, , e nm me. Weiße Nr. I, unter Ver, Nr. I, lu Oberlts. befördert. . ; ; S —⸗ ;

lied zu diesem Hekleidungzamte ver seht. 5 Brüggemann Schau m Fran setzt: Frbr. v. Freytag Loringhoven, Lt im 1. Garde⸗ ( G bararter als It een re! . jor Rib fart She Wr. lem, g ung zum Gren. Regt König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. II, mit der Ver ; : Der Charakter verliehen: den pens. Oberwachtmeistern Dr P Dr. W ir en kee ge üs r . . .. Frh ch ö , ,. tir 3 n i. . . e ae dri . er her in der . i . B Wien, Tot, Känis Wilbzim i. C. Be thesen an de Rr. 6, koniman diert zur Dienstleistung beim 2 Thůrĩng Feldart. Den, 2 ; n der LI. Gend. Brig. Ad ; Regis. übergetreten. Heine l, Dberft und Kommandeur des Gren. gert Nr mn in Kieses Rethe fung, eim, , ehm, Befördert: Iten bach, Zeugoberlt. beim Art Depot in Casfel, Ver⸗ r. H ̃ : IH. (1. Schles.) Nr. 10, unter Er Regt. egt. Ar. 353, in diese h 1 ; walter des Nebenart. Deyoig in Fulda, unter Verfetzun jum Art. Depot in . . . 86 . arne, Oberst und 6. 2 3 . , 4 Dienstleistung beim Osifries. Feldart. Diedenlosen, im Zeughauptm, Kisian, Zeuglt. . Gare, ** 2 . 1 D Kommandeur der s. Feldart. Brig, n Gen. Majoren befördert. Hann 33 ej 91 . R sa des 3. Lothring. Feldart. Regt Nr. 69 in Spandau, Kern, Zeuglt. beim Art. Derpof in Glogau, Verwalter der Kegtz Unif S 6 ea , berch 3 . . 3 . n v dt 2 9 ] ar n, (Hilber dan Tiber n . Rigt oe. E Januar 3 ab auf n. , e , ö. 3, . n ö. So, 59 , Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg 1. 6, mit der Dienstleist bei dem genannten HMent. kommandiert w; ; ; Aleßung zum Art. Erlaubnis zum Tragen der Ün Kö: ü ig. rstlt. und Kommandeur entrop im Anhalt. Infa ein Jahr zur Dien ung bei dem genann 9 . exot in Neubreisach, Wen der, Zeugfeldw. bel der J. NA ; 3 . . 96 . 2. ung, zum Füs. Nr. 73, kommandiert zur Dienstleistung beim . während dieser Dienstleistung ist sein Patent als vom 17. Oltober direktion, unter Versetzung zum AÄrt. Depot in Cöͤln, 1 83 57 6 9 . e Eil ub zum Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, mit der Nr. 2, v. Heimburg im 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, Heiser 1966 , , d Art. Offuiier pom Plot in Grauden Koch (Albert), Zeugoberft. beim Art. Depot in Suh ; 6 . und ; ,. dieses Regt. beauftragt. Mühry! e,. und Bats. ee ,, . , , y. . 9 , . 6. 3 diele a ö ¶Ityreuß) M* ö engen, . des Nebenart. Depolg Charatteis Alg Major h , . Gesundheitswesen, e, und Absperrungs⸗ ommandeur im 3. Oberschles. Inf. Regt. Rr. S2, zum Kommandeur . unge tommissioa, Bob sin im 4. Bad. Inf. . . Ser, e e,, . , ere. rn. epot in . Tragen der Uniform der Maschinengewchrabtꝰ Nr. * maßregeln. nnod. Jägerbatg. Nr. 10 ernannt. Fricke, Major beim Stabe r. 112, v. Hanneken im Leibgerdeinf. Regt. (17 Gro beriogl. amm er, ajor beim Regis. Otte, Festungsbaufeldw. bei der Foꝛtifilation in Geestemũnde, v. Ger la Rittm. un 66 ; 9 86 a n, (I. Oberschles.) hirn. als Batg. Kommandeur Hess.)] Nr. 115. Gutknecht im n Jar egg . 2, Teding ne. V rn ö. . 6 jum Festungsbault. befördert. 9 Regt. ed, ut ö. i, 89 il in . Na chweissung in das 3. Oerschle. Inf. Regt Rr. SJ verfetzét. Staroste, Major, n? Per Maschtnengewehrabteil,. N) 114. Münnich an der Ünteroff⸗ raudenz ö 2 i . asor azchem itz, Lt., der Hes. deg Fardejãgerbats. otadam), als Dul on. Rüttm. und Gikan? Gbef im Srag. Regt. 3 über den Stand von Töer seuchen im Deutschen Reich aggreg; dem Inf. Regt. Keith (1. Dberschles.) Nr. T2, zum Stabe des Riegtz. Vorschule in Neubrelsach, Job st im Ostastat. Detachement. . . 4. . . ann enn, , , mm or, Lt. und Feldiäger in das Reitende Feldiãgerkorps perseßt. Manteuffel Rhein Nr 5. un *. am 15. Dejember 1908. übergetreten. Dich ura, Oberst und Kommandeur des Landw. Hern it Vom 1. Januar Kos ab auf ein Jahr zur 1 lem, vor nag 6 r, d, de, ter Stillung zur Disp. mit der Heäller, Maior, zuteteist den III. Stans 1 sicheidet am Majgr, b. Sch irg ch, Sent (Nach den Berichten der beamteten Tierärzjt „Berlin, jum Kommandeur des Gren. Regts. König Friedrich mandiert: Kappes, Dberlt. im Inf. Regt. bon Tn ow (. Rhein.) Zu Berirkeo fine en 3 ** 368 26 9! ber ,d chf sl. Delember 18393 aus der Marine aug nnd wird mit dem J. Ja. bes Charakters als gaiserliqe nm . al, sammengestellt im Wilhelm II. (1. Schles) Nr. 10, Nie land, Bberstlt. beim Stabe Nr. 258, zum Großherzog. Hess. Trainbat. Nr. I, ische r, Lt. im 8 K 2 6 2 f 3 erf n. uar 1909 als Mitglied des Ingen. Komiteeg angestellt; derfelbe trãgt b n Gesundheitgamt.]) des Niederrhein. Füs. Regtg. Nr. 39g, zum Kommandeur des Landwe 4. Bad. Inf. Regt. Prin; Wilhelm Nr. 152, zum estpreuß Train · ußart. Regtg. Nr. . . an ö 3. 1 ; . z in diefer Stellung die Uniform der 3. 3 sp. Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise ( Imtg. ꝛc. Bejirte) Bezirks 1 Berlin, ernannt. v. Olszewski, Oberstlt. und hat. Nr. 17, Loesch, Lt. in der Maschinengewehrabteil. Nr. 2, jum , . , , . est. bon Dieskau es. Aus der Schutztruppe für Südwe ber eld aeg n 6 . , ö de ü Batz, Kommandeur im Lelbgren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. Elsãss. Trainbat, Nr. I5. z . ; r. 6 62 an 3 ö 9 83 des Whg. Fußart. Regt uber 1308 aus und werden mit dem ! 8 *r m . Sc eh eue . 6 n, e e, en e we 1. Brandenburg.) Nr. 8, zum Stabe des Niederrhein. Füf. Regts. Versetzt:; die Ltö. Haase im Füs. Regt. Königin Viktoria von 9 5 mann, * m. 0h Art * * ö. p . bitelt: Langer, Oberstlt, beim Stab- d f Die Jahlen der bet fenen meln rer, mn g fn i , g. 39 versetzt. d. Roos, Major aggreg. dem Leibgren. Regt. Schweden (Pomm.) Nr. 34, in das Inf. Regt Bessen · Somburg 6 j . . Januar zum Art. Osfij m Platz Friedrich Wilhelm III. (1 Ber Abschied mn Clammern = bei en reif. vermerkt; sis um elm as⸗ Ge , ö König Friedrich Wilhelm JJi. II. Brandenburg) Nr. 8, zum Balz. Rr 166, v. Tippelstirch im 6. Bad. Inf. Regi. ,,, . ö . gersert dir Hearptleute. Schepers Böerlft, im J. Posen. seh ut n , e nl . ,,,, 2 g Kom gzandent im Jteg;. frnannt. , . e n e . 2 4 8 de bes Westsal . l el rheldag, r. s. 8 Uniform bewilligt: Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor 2 noch Ernannt unter Stellung zur 6 mit der gesetzlichen en, Nr. ,. in, Magdeburg Jägerbat. Nr. 4, in die Maschinen⸗ 66 ö. 3 7 m 3 1 5 . 3. i. ia , wog, i 5 5. K . nit fir eri oscemn er rl r e, n g. berstlt. beim Stabe des Leibgren. Regts. König Friedr gewehrabteil. Nr. 2. 1 ö tr. r gördeit. Brmn n, Ci ler t Brandenburg) Nr. 9 rn, . des Runge (Siegfried), Lt. im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, 9. k 1b, 5 13 . (ie, e Lt. ; 3 bewilũgt: v 9j , Si. im gern, Rotz ( Gurm). Landw. Bezirks Freiburg, v. Meter, Major 25 . , . 6 . r,. . 22 1 96 an 26 2. it ir. * t; z . 3 esel, . . . f. R Vo ö * ; falten ber Halder ?. 86 Here, 3 ar eg . ; neleben, (6. Brandenburg.) Nr. 52, zum I. Januar m II. . iber, Lt. a. D. - . 1 ; ö ĩ erder: au . ö Ire te Kreuzburg, 3. Major und Hannyver, zuletzt im Inf. Regt. bon Manstein (Schleswig) Nr. S4, Zernial, . n,. e . 8 . 9 6 Faähnrichen: 3663 ; tzabiht, Lt. im Inf. Regt Prin Carl Hriesgn 102, Deutsch · Crone 1 h Vorstand deg Festungsgefängniffes in Spandau. jum Komrnandeun mit einem Patent vom 1. November 1502 als Li. der Ref deg Füs. art. Regt. von Dies ug 6 2. . er en ö 3 96 ö. ö n (4. Grohh 1is, Sch on Ie fn Trg; in Gch lien ne, Reg. Ber Pots da m? Nieberbarn des Landw. Bejnks Thorn, Lindt, Major und . ß 86 . 3 nnn. . rd n m 2 , . , Fußart. Nr. n Patent seines Dienstgrades ber⸗ 5 Hol * We on n, ,, ei Sr r. Stadt 1 ; . ht ? ing. ; Nr. 151, zum Bezirksoffizier beim Landw. ab auf ein Jahr zur stung ; . =. . ; = . j H in n nnn nn ei i e, diert; während dieser Dien stleistung ist sein Patent als vom d. August Vom, l. Januar 1899 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim h, W J * 3 222 56 5 . 9g * .,. 3 6 2. Hardt; Major beim Stabe des Inf. Regts. von Stülpnagel 1803 datiert anzusehen. Langer, Fähnr. der Res. in Ohrdruf, fruͤhe . Wesssãl. Fußart. Regt. Nr. 7 kommandsert? Baron, Lt. der Res. 66. Gen ung g n 4 35 : (5. Brandenburg.) Nr. 458, als Gats. Kommandeur in das Inf. Regt. im 10. Königl. Bayer. Inf. Regt Prinz Lodwig, als Fãbnr, mit des 3. Bad. Drag. Regts. Print Karl Nr. 22 (1V Berlin), früher f. Regt. ; . 5 . , , B don Alvenslehen (6. Brandenburg.) Rr. 52 versetzt. v. Laue, 6 vom 109. Mai 1908 im Inf. Regt. bon Soeben (2. Rhein) in diesem Regt. ; während diefer Dienstleistung ist fein Patent alg amet Inf. Nr. 47, Oel ihr. ch. m r burg 1 hi Reg. Bei. ff el. Hauptm. im Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburg.) Nr. 148, r. 28 angestellt. Schule vom 1. Juli 1995 datiert arzusehen, . e, , ee, . Nr. . . t. Major j. D. Bezirk galau mit der der lg ö a Wu rf Stadt 1 (65. von der Stellung als Komp. Chef enthoben, der Charakter als Major Verseßt: die Oberlts.. Winkel an der Unteroff Hule n des Westfal. Fußart. Regta. Nr. 7 (Aschersleben), früher in die sem ; 1Ibe im Inf. Srl ahn ig jum T 36 if . eg. Bez. n: Cöln Sta (I), Bonn Staßbt verliehen und zum Stabe dez Regts. übergetreten. Lehmann, Biebrich, in das Inf. Regt. Keith (I. Oberschles ) Nr. 77 Frhr. Regt; während dieser Dienstleistung ist sein Patent als vom Goeben (. ) Nr. 28, Moxter im 6. Rhein. Inf. Nr. g] ( Großher ö ; ; Hauptm. in demselben Regt, um Kömp. Chef ernannt? t. Ledebur im Füf. Regt. Königin , , Nr. 56, I6. September 1905 batiert anzuseben. gt. Nr. 6 . Hempel im Inf. Regt. Lubeck Der Abschi Bodel schwingh Zusa d Besser, Major beim Siabe des 2. Lothringischen zur vorgenannten Unteroff. Schule; die Liz. ohn stedt an der Knies, Königl. württemberg. Hauptm. und Lehrer an der Kriegs= 162. Tren tepofhl im Siden burg. Inf Major . E 3 9 e ,. Inf. Regiments Nr. 131, um Batz. Kommandeur ernannt. ÜUnteroff. Vorschule in 2 in das 2. Grmländ. Inf. Regt. schule in Metz, mit dem 16 Janugr 1509 dem J. Elsaͤsf. Pion. Bat. 6. 5 1, plüf chow im 1. Wberrhein. Inf. Regt. der Aussicht er Erlaubnis zum genseuche. obl, charakterif. Major, aggreg. dem 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 151, PHangoldt im 2. urhess. Inf. Regt. Nr. S*, zur vor- Nr. 15 überwiesen und tritt um Stabe des Batz. ũber. . 9 cimmelfennig im 4. hringischen Inf. Regt. othring J Mr, mir . Stadtkreis Berlin 1 (). Reg. Bez. Posen: ** 151, jum Stabe des Regts. bergetreten. v. Schwerin, Major, genannten Unteroff. Schule. . 6 Versetzt:; die Hguptleuie: Sberländer, Komp. Chef im . f. im 5. hri Inf. Regt. Nr. 144, zirksoffizier beim Landrö. Bezirt Offen Posen 6 h ) Gencind * aggreg. dem 1. Dberelsass. Inf. Regt. Nr. I67, als aggreg. jum v. Garnier, Oberst mit dem Range eines Brig. . r 2. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 25. mit dem 16. Januar 1909 als ! 6 en n omm. ) b zum Tragen der Üniferm des Tan, Held. Zusammen emeinden und 2 Gehöfte. Thüring. Inf. Regt. Nr. I6 verfetzt. Chef des Heneralstabs des VI. Armeekorps, jum KFommr andeur * Lehrer zur Kriegsschule in Metz, v. Rich ter in der 2. Ing. Insp., . aper Inf. Reg eich⸗ t. R b. Seh fer fh, Dherft De unn Ben wofffflt. aul und alan ensenghe um egwẽrc/ Der Charakter als Oberstlt. verliehen: Stem merm ann, Major II. Kap Brig., Gr. v. Pfe il u. Klein“ Ellguth, Oberstlt. a. als Mitglied jum Ingen. Komitee, Kuhlmey, Komp. Chef im . 9 nf. Regt. Haine beim Landw. Bezirk Forbach, unter Verleihung des Charakters als (einschl Schweine pen eseuche , Dr, in, Karlsruhe, zuletzt Bezirksoffijier beim damallgen ' nd w. Kommandeur ses Ulan. Regtg. Hennigs von Freffenfesd (Aitmärk) Schles. Pion. Bat Ir. 6. in die 2. Ingen. Insp bi. Skel mn h e rg West⸗ ö mit der Erfaubn ig zurn Tra, i, ni ferm der ili ef . ? Benirk Mülhausen i. E. Tie e ft Major a. D. in Konstanz, juleßt Rr. 16, unter Verfetzung in den Generalstab der Armee, zum Chef ger; tn der 2. Ingen. Insp', in das 3. Westpreuß Plön. Bat. i.) ch im Yorck von Warten; nf. Regts. Nr. 77 Dauptm. und r , . 6 4 r,, r, , . 5 er g going f gn, ö Di, g fn , k Hrn, enz rg , gen N. ge mit ihrer. Pensson zu Digr. getellt. v. Soeben Preußische Naul.· aller, Major a. D. in Mannbeim, juse eirkzgoffizier beim ajor beim S ] ö ö . at. Nr. s, R exis im Kurheff. Bion. Dat? Nꝙ́l I' in Ke es. ] . 1 Gardegren. en; Maier a. D. in Braunschweig, zuletzt . . and gern e, a. M., ein Patent ere, Dienstgrades ver ; land (1. Brandenburg)] Rr. 3, unter Versetzung jum Ulan. 86 Pion. Bat. Rr. 6. Raeder! im Niederschlef. PNion. Bat. Rr. d) r. E b. Sittmann im h Bardegren. Regt. des Braun schweig. J aeg zulegt Sberst und Kemmandeur Regierungs. ꝛc. Benrke und

n, n . 3. e ; nf. Regts. Nr. 9 bhicke, Vberst a. D. in Probinmen, Klauen

liehen. Hennigs von Treffenfeid (Altmark) Rr. I6, mit' der brung diese Gottschalk im Rhein. Pson. Bat. Rr. 8, . in die 2. Ingen. Insp. 16 stersheim im 5. G ; „SGrieffen bagen Cassel, zuletzt berstlt. 3 Z. Hannop. lan. ferner Bundes. sowie Joachim, Major im Generalstabe der 35. Div., in den Großen Regtg. beauftragt. v. Etzel, Oberstlt. im Generalstabe der Armer und Bon tin, Sauptm. und Fomp. Fhef im Rhein. Plon. Bat. rag. Regt. ü 2 im Li Regtg. Nr. I4, mit der Tragen der Uniform staaten, / Bundeestaaten, stl P

lstab. Meister, Rittm. und Eskadr. Chef im Schleswig NMeüttärattgchee bei der Botschaft in Cokis, zum Kommandeur des Nr. 8, wird bis auf weiteres, jedoch nicht äber Cen . April Io . J ; des genannten Regt gar Ula. al. Nr. 16, unter Ueberwelsung zum Generalstabe Fur maͤrf Drag. Reats, Nr. id, Frhr. v. Bern nuf; Lauptm. im hinaus, zur Vertretung eineg, erkrankten Lehierg jur Kriegsschule in ) )Ytr. ler im 6. Fomm. ] it. Nr. 49, Zerlin, zuletzt 66 R D welche in welche nicht der 35. Div., als Hauptm. in den Generalstab der' Armee, bersetzt. Großen Generalstabe, kommandterk bei der Botschaft fu Tokio, unter Glogau kommandiert. Neu schä fer (Fran, Dbert * n Kurheff. 14, unter Re Regierungs. in NRegierungebentrt⸗ geteilt sind.

e d o Gemeinden

de Nr.

; ; ; Bel im Generalstabe der Armee, jum Militaͤrattachee bei dieser ̃ Nr 14 ̃ n, ,. w . . ö. 9 . v. Arnim, Major beim Siaße Reg Braun- . .. ö , . 4 e ,. dient I R * . oh nn * e e,, . ö : Alexander JI. von Rußland i. Brandenburg.) Nr. 3, v. Ebi r schweig. Hus. Regta. Nr. 17. unter Versetzung jum 2. Rhein. Hi 6 . el nnch . r w 6 966. . . , i . i e ö z . 3 ! . 2 2 . * 3 4 . 8 9 7 5 ien fh e ,,, . ier fn t 4. Ingen. * . 3. . . 5 urg; n. (4. B 2. . 1 [. Hm der Erlaubnis jum ferneren Tragen der Uniform diefez ö

cw golfiem, lan, Regt, Nr. jß. Frbr. b. j. ö = z van Erckelent, und Kommandeur a ; ; ĩ J

st ein, Rittm. und Adsutant der 28. Kap. Brig, als Gakadö Chef Generalstabe, * Stabe 5 ruhe rn , s. vg, Deal! Train bare. ir. . Scar, iO it. mm ge. Ircse bet , , . nße Re, e, g,, 3. g. gerlaahge r. 9. , z , . Chef im Qus. Regt e g, w 2 der . Pension 363 der ö w 3 . 3. ; ; . . 166 = 8. 8 ,, ,. tie w 2 ont · en 2 6G

36 ker teich, Kinig ha . Tragen seinz bi lcp. ge ; m mandier ur * G ) . les) Rr ** Sir, d, gt, Mr, fis, v, . ; lan. von Kaßzler 333 gan n e. , ne, n i n , n n, . 2 Fit d, e. 7. . 2 , i rng . fle 3 22, zy Sol Nr. 2, Hartmann, Fähnr. im 2. Utthau. Feldart Regt. Destpreußen 1 23 . v. 1 Oberlt im Kür. Regt. Falser Mejor in demselben Regt. unter Gnthebung 2 der . 3 4 dier r che ix di r. kJ ö. erschle. Jnf hrt 8 i. . , , ; . iti, Ben ö 2 3 i * 33 4 3 k e. slleistung be die lem Bat. af Ci. mit Hatent vom 6 Sebrur 5. ; N im Fußart. Regt. general · Feldyeugme l fler Brandenburg.) Nr 5, Brandenbur Pots zam 3. 83 ,, , ö 4 1 Ves n tum Major, mit Belaffung feiner bis. 1899 im genannten Bat. angestellt. Bon Fit, Lt. der Ref er di i ö Sus. R Dau rode araztersf Fähnt. in Du. Regt Kaiser Fran Jofept . 6 3 rankfurt . . ö : m ,, Stertin? 8 9 ö gg . . n get r nr, 94 2 n,, . j leistung bei diesem Bat. bis Ende Juni 18905 belaffen. Piechu ler, penf Bezirkefeldw. bisher beim Landw. Bezirt 10 Köslin auptm. un omp. r. ' ö 8 . ö .

T . Oberlt,. z D., mit dem 1. Januar 1909 bon 6. . Ratibor, der Charakter als Ct. verliehen. 16 Berirksosfiier beim Landw. Bezirk Elberfeld ernannt. Frech, Zu Geladr. Cbefs ernannt: deg Arta, Rittm. aggreg. dem , , als Benrkzofftzier beim Landi Benrk Senzep 6M! zz im 7. Rhein. Inf t d Im San itäts korptz. . 2

N 31 v. Neues ö ; j ich, König von Ungarn f im Hus. kti . ; Hauptm. und Komp. Chef im S. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, dem Hus. Reg. Kaiser Franz Josepb bon Desterreich, ĩ t. boben, mit seinem Patent bei den Omsiferen der ink w Inf. I. Auf⸗ . aktiven. Herre; Befördert: 13 Bromberg Regt, unter Beförderung zum überzähl. Masor aggtegiert. Schlern, Kol gein Ar. ic, im Regt. v. Vogel Fiiütm. im 3 bots wiederangestellt und auf ein Jahr zur Dienstleistung beim z Bremen arzt heim Schlegwig. Holst E U ; ö un enn , ernannt, unter Stellung zur Die. mit Könlgsjäger ju Pferde Rr. J. v. Roeder, Sl ie rez. Kt. der n . Nr. 7 kommandiert. Frbr, v. Wangenhbeim, a im 2. Grgß herz egi. M jum Hats. Arzt des IJ. B ! 53. .

Taufen

d* Lau

e D . Kreise ꝛc.

ö serffli f ; ; ü 15 Liegnitz. iston: omp. Chefs: ju Pferde Freikberr von Derfflinger sNeumärk J Rr. 3, un fer Before. ; rt. güngzzt im s Khüting J ö N Dr. Lindner, Oberarzt ben 1!

. ; , . z 9 39m . . borläufig obne Patent und Verfetzung in das rag. fen , n, nme , g, . . R, Gten. Negt. Raten N Zoch Srnen nm ng! Tim dim n g, . 6 z

ran II. von Mecslenburg Schwerin (4. Brandenburgischen Regt. von Wedel (Pomm. ) Rr. 1, Rabe v. Pappenheim, Obel. Versetzing zn den Ref B, e, e, Schleawig. Hol fleim Tramm; 3. Regt. Nr. 170, K hring. Inf. Regt. August von Preußen Sachsen 15 He , 9. i 24, beim Landw. Bezirk Kalau, Engeldardt im Inf. im Drag. Regt Freiherr ben. Manteuffel (Rhein. Nr. 5, unter Be⸗ Ne. 8, vom J. Januar J56g ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei lf im M . 238, Bu sch mann im beim). Rhein. Inf. Re 18 Erfurt . hegt. bon Lützow ( Rbem) Nr. 23, beim Landw. Bent Brieg, forderung zum Rlitm. vorläufig ohne Patent. diefem Bat. kommandiert; wahrend dieser Diensileiftung ist sein Patent . 2. Lolhring. Inf. Ärzt des IJ. Ba'! 8 Schl. Holstein 0 Schlezwig v. Bercken im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz Rausch, Aberlt. im Kür. Regt. von Scydlitz Masdebnrg) alg vom 18. September 1993 datiert anzusehen. 3 , Ohl zin, Drag. Regt. zum Oberarit. Hr. 1 71 1 (6. Ostpreuß) Nr. 43, beim Landw. Beznk Thorn, v. Boarcke im Nr. 7, vom 1. Januar 1569 ab auf ein Jahr zur Botschaft in Rom Schoof, Hauptm. und Verw. ö . beim Feuerwerkelabora- ö ; Inf. 6 n. 11, Regt. Nr. 140; Aeriten: Meltz er, Unterarzt lIldegheim Eroßheriogl. Medlenburg. Gren. in en . ger K k befoͤrdert: die Ltg: v. Flemming im 1. Garde. torium in Siegburg, jur Art. Werkstatt in Spandau verfetzt. Genz, ) . ; F. 6. Frhr. 2 Inf. 1418, Sche jb ner, nterarjt beim i .

23 Lüneburg eines Abschiedegesuchs, im 3. Bad. Feldart. Regt, S5, in feinem Konnmando ju gn. erg im 2. Leibhuf. NVr. 4. Richter, Unterarit beim; Unterels. Inf. Regt. Nr J37) Hannober . erer n 2. ier Inf. Regt. Nr. I47, beim Landw. Beziri ulan. Regt. 9 Osterrobt im Drag. Regt. Prin Albrecht von Dberlt, im 3. Bad. Feldart. Reg s ̃ 66 ;

Aurich

* der Art. Werkftatt in Srandan um gern er üer 6 2, v. Hachen burg im Kettner (Offenburg), Unterarjt der Ref, zum 3 . Litthau) Nr. 1, v. Zerboni di Spofet ki im Blenfileiftung von ; u. Feldart. R uttkammer im Fuß fördert und algl fol . . , . ien, Bnᷣ Friedrich III. CQ. Schief Nr. 8, labgratorium in Siegburg übergetreten. Schluttig, Oberlt. im z. Con Erg! Gn ruf ͤ 87 Fuß nd a . cher beim 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. t

; auer, im Fußart, Negt. Rr. Ij0 angestellt. ö ; KRleist den Nollen darf (1. Wenrpreuß) Nie g, um Be sfnd re Rest erf. ig. ü Froßbfricgl, Meglerkurg. Hrag, test. j. affen Felta, el r nge ' neg. wo i, Temnser üs ah dun omni e s Ge sorserm egen selsf Fuhr Versetzt . Br. Hanel, if,

2

S . Arbeitergbteil, in Magzeburg ernannt. Raedy, Haupim. und ir. 17.Tv. 1deleben im 2. Leibbuf. Regt. 6. Victoria . . jur Dienstlejftung bei der Ärt. Werkssait in Spandau 3 e, art. Regt, Nr. 6. een. demie fr,, . ö. Westfalen . = Komp. Chef im Inf. Regt. bon Grolman (l. Polen.) Nr. 18, in das von Preußen Rr. 2, Stach ven Golzheim im 3. Westsal. Huf. kommand 1er, R gler. Hauptleute und Lehrer an der Aelegsschule in n Sbler wis. d r. q, Ste in im eg; II. Bat. Dan iger Inf ; 6e r 9 If g. . . a. n. 835 26. 1. he 244. . * tene , n, . . 2. enn r g befördert, v. ge ne. überzãhl. ker? Essenbah . i * . und (Mäbteil. 5 t dessen · Ctasau Wlegbaden seßzt. Schmidt, Hauptm,. und Komp. Che im 3 Lothring. Inf. mann im Thäring. ; . 5 . 18 2 der Kriegsschule in Metz, als aggreg, zum Inf. : i i e üg Koblenz.. Degt ir. 135, jum Vorstand des Festungegefängnisses in Kaffatt 6 . , Klein im Ulan. Regt. Graf Haeseler (2. Branden . ei m g ser . hie nn, * 5, ib, dun 2 mis im Garde ager⸗ 5 Inf. . 5 D f eiborf ; ernannt. Nr. Ii. .

34. yy rg. Jägerbat. Nr. 4 Zu Komp, Cbefz ernannt; dig Hauptleute; v. Oertzen im F her Gans Edler Herr zu Putlitz, Lt. im 2. Gardedrag. Komp. Ckef im Inf egt. bon Stülpnagel (é. Brandenburg) Rr. is, hilling im gauenburg Il gerhard ehe tg . ; Rbeinland 1 g

zt) Raiser iegeschule in Metz, versetzt. charakteri. Fah n J zwesen, 83 Trier. ; Nr. ffund Regt. Kaiserin Alcxandra don Rußland, vom 1. Februar 1909 ab auf als Lebrer zur Kr r . rüüäummeß, Fahnenjunker im Dr. Salg O 1. ;. 6. r er, , gr eln ) . , . ch, . . . . 3 34 86 33 1. n eit . . 1 ph n 1 9 16 ,,. M h e. ir eln Hefe 8. Vomum nir . *, 3 3 . e, ,, . . derbi eg, sr, iethäe rt nge inn Fs Jus, Krgt. e, isn Kn, Reet Gr Gh, ie, Git. deo l nn diert. zur Ra ßengu, Oberit. im Jrf. Jtegt. Kalser Wübelm, (3. Groß dhedebewil kinn engt, . beim Gren, Fiegt. 3 Sberbavyern. gen Krelmge (t. Kelm Rr. is Prę si im s eben. Jus rei. is zuf nriterck , ,, en re e en gn, beo n,, , i Bern wen tg er gem, . . fer s 1. Pemm. zg Nicherbavern Nr. To., unter Versetzung in dag 3. Lothring Inf. Regt. Rr. 135, v. Tregtkow, Lt. im Nan, Regt. von S . ; . 14 gi; HJ; 160 in das dee her nn, Horn (3. Rhein) 2 29 wpen ele aber fle ihr, uch zu, den Rr. Offizieren der Feldart. Regt. Ne. 2, Dr. M Gren. Regt. 40 Pfal;.

. 4 ss⸗ ; Ir : in das Jäg t. zu Pferde Nr. 9 versetzt. v. Bardeleben, Oberlt. vom 18. Mal n das Inf. Regt. von * übergeführt: die Lts.: Burggr. u. Gr. zu Do hn a?. Prinz Carl h 2. 3 2 ; . . . 76 ö 61 . 6 kn. g er, . 9 i ere 5 fate unn ** an v. Dresky, Oberlt. im Ülan. Regt. von Katzler Schief) 17 9 , , . ö ö . 63 3. . Re n rg en ., Bayern J 9 ö.

zad. Fegt. N⸗ ; t. König Humbert von Italien (J. Kurhess 5 Nr. I5, vom 1. Ja— r. 2 ü n imd segt; Markgraf Ludwig Wilhelm Pr. J, um nf ; ;

ö 6 3 . We ler ung zu Hauptleuten: i. 165 4 ein Johr zur Dienstleistung bei dem Ulan. Regt. Vom 17. Januar 1999 ab als Insp. Offijtere r . g Ji Haines im 7. Vothrin e Infanterieregiment Affist⸗ Arzt 8. Inf. Regt. Markgraf 53h h * k bie S* Grau im Inf. Regt. Herjog Karl von Mecklenburg. von Katz ler (Schles) Nr. 2 kommandiert; während dieser Dienstleistung l in Metz kommandiert: Boettcher, Dberlt. im Inf. Regt. Herzog im is. Rbheinischen In anterieregiment Rr. 161, J zum tz ünterel af Inf legt Jing 60, e Gelen

. I ö