1908 / 300 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenden, wo sie wle auch die Ackerschnecken, die sonst hier sehr stark auftraten, wenig bemerkbar waren. Hin und wieder wird über Krähen⸗ schaden geklagt, ebenso selten Drahtwurm erwähnt.

Da das Königliche Statistische Landesamt diese Arbeiten auch für die von Teilen der preußischen Provinzen Hannover und Wefstfalen re , , . Waldeck und Pyrmont auszuführen hat, wurden ihre Vertrauensmänner, wie gewöhnlich, zur Berichterstattung aufgefordert. Die von ihnen abgegebenen Ziffern ergaben bei Winter⸗ weijen und ⸗roggen 8,5 bejw. 3, l, bei Winterraps und ⸗rübsen 2,7 und bei dem Klee 2. (Stat. Rorr.)

Saatenstand in Italien während des jweiten Drittels des Monats November 1908.

Die Witterung während der Berichtsperiode war der Landwirt⸗ Het günstig mit Ausnahme in den südlichen Gegenden am adriatischen eere, wo heftiger Regen die Feldarbeiten unterbrach, und an der Dstküste von Stillien, wo starke Niederschläge bedeutenden Schaden anrichteten. Anderwärts schritt die Aussaat gut vorwärts; das Ge⸗ treide keimte lebhaft, Wiesen und Weiden wiesen noch einen reichen Gratzwuchs auf. Mit der Olivenernte wurde fortgefahren; 6 lieferte in einigen Gegenden Norditaliens ein befriedigendes Ergebnis. In der Toskana f der Ertrag mittelmäßig; in den anderen Gegenden dagegen gering und von schlechter Qualtät. (Bericht det Kaiserlichen Generalkonsulats in Ge nua vom 11. Dejember 1808.)

Theater und Mufik.

Thaliatheater.

Als Alexander Girardi im vergangenen Winter sein erstes Gastspiel im Thaliatheater gab, hatte er L' Arronge versprochen, in der nächsten Spielzeit die Rolle des Schusters Weigelt in Mein Leopold“ zu spielen. LArronge selbst wollte das Stück in Szene setzen; es ward ihm nicht mehr beschieden, denn der unerbittliche Tod hat ihn injwischen dabingerafft. Girardi aber hat Wort gehalten; am Sonnabend gab er hier jum ersten Male die Rolle, mit der Helmerding seinerjeit im Wallnertheater so nach- baltige Erfolge ernelte, und die nach ihm manche Känstler von Ruf gespielt haben. Nicht der geringste unter diesen ist Girarti. Man muß sich freilich zuerst an diesen mitten in das Berlinertum verjetzten Wiener Weigelt gewöhnen, aber die grohe Menschendarstellunge. kunst Girardis hilft bald über den Zwiespalt hinweg, und zuletzt bleiben die rührenden Züge des vom Schicksal bart mitgenommenen Vater, der das Letzte für den geliebten Sohn hingibt, im Gemüt alt undergãnglicher Eindruck haften. In den arm gewordenen Weigelt, der sein Brot mit Tränen ißt, offenbarte sich des Gastes große und schlichte Kunst am reinsten. An der Aufführung, die das Volksstück im Thaliatheater erfuhr, konnte man auch sonst seine Freude baben. Den Leopold spielte Herr Formes als eleganten Taugenichts, wie er edacht ist, Fräulein Ballot war eine anmutige und gemütstiefe Emma ernikow, die auch ihre Liedeinlagen sebr hübsch sang, Herr Rieck fehr belustigend als Klaviervirtuole Mehlmever und Herr Stolzenberg bieder und temperamentvoll als Werkfübrer Starke. Auch die Damen Reinek⸗ n. Junker ⸗Schatz Thomas, die Herren Gruber, Olfers, Hummel u. a. standen am rechten Platze.

Im Königlichen Opernhause folgt morgen, Dienstag, einer Aufführung ven Adams „Postillon von Lorjumeau“ eine Wieder⸗ bolung von Leo Blechs Einakter Versiegelt', mit den Damen Hempel, CGaston, von Scheele Müller und den Herren Hoff mann, Krasa, Kirchboff, Bachmann und Grün in den Hauptrollen. In dem zu Anfang gegebenen Werke singen Herr Jörn den Chapelou, Fräulein Nietrich die Madeleine, Herr Knüpfer den Bijou, Herr Philipp den Marguls von Torch und Herr Krasa den Alcindor. Der Kapellmeister Dr. Betsl dirigiert den Postillon', der Kapellmeister Blech seine eigene Oper.

Im Königlichen Schauspielbause wird morgen das Lustspiel von Karl Niemann „Wie die Alten sungen“ mit den Herren Vollmer, Molenar, Struve, Kraußneck, Werrack, Vallentin, Ober- länder, Eichholi, Eggeling und den Damen Abich, Steinsieck, Hausner und Schramm in den Hauptrollen, wiederholt.

Im Neuen Königlichen Operntheater gestaltet sich der Spielplan für die Feiertaga folgendermaßen: Freitag wird Puccinis japanische Oper Madama Butteifly, mit Fräulein Gaston in der Titelrolle, aufgeführt; Sonnabend gebt Lessings Nathan der

Oper Bohöme“ mit dem neuen Blechschen Werke Berfie gelt“ zu⸗ sammen geg

10 bit 1 Uhr am Schalter 1 im Königlichen Schauspielhause statt.

die Grstaufführung von Wilhelm Schmidtbonns Schauspiel Der Graf von Gleichen“, mit Paul Wegener und Tilla Durieux in den , morgen, Diengtag, pünktlich um 7 Uhr, statt. Die

iederholungen am ersten Weihnachtsfeiertage und am Sonntag so⸗ wie alle welteren Vorstellungen beginnen, wie alle Aufführungen der Kammerspiele, um 8 Uhr.

Die musikalische Volksbibliothek des Berliner Ton künstlervereins ist in dieser Woche täglich von 11 bis 12 Uhr bis Donnerstag geöffnet. In der Zeit vom 25. Dezember bis 3. Ja⸗ nuar finden ** wegen Umräumungsarbeiten keine Ausleihungen statt.

Mannigfaltiges.

Berlin, 21. Dezember 1908.

Ueber die Witterung im Monat November 1903 berichtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen: In Norddeutschland herrschte in der ersten Hälfte des vergangenen Monats meist heiteres, trockenes und kalteg, in der zweiten aber fast durchweg trübesg, feuchtes und mildes Wetter. Nur der äußerste Nordosten hatte fast unaufhörlich starke Bewölkung und haufige Niederschläge. Um die Monatsmitte sank die Temperatur ungewöhnlich tief, besonders in den nordöstlichen und nächstdem in den mittleren Gebietsteilen. Königsberg batte am 16. so starken Frost wie nur einmal, seitdem dort amtliche meteorologische Beobachtungen angestellt werden, nämlich seit dem Jahre 1848, und in Berlin war daß Mittel desselben Tages so niedrig wie noch nie in dem gleichen Zeitraume. Im Gesamtdurch⸗ schnitt blieben überall die Temperaturen hinter den normalen Werten jurück, um weniger als 1 Grad im äußersten Westen, an der Nordsee⸗ küste und an einjelnen Gipfelstationen, sonst um 2 bis 3 Grad. Die Bewölkung war mäßig, die Sonnenscheindauer überall größer als das langjährige Mittel, an der Oftseeküste stellenweise fast doppelt so groß. An Niederschlägen fiel im ganzen Gebiet zu wenig, außer im ostpreußt⸗ schen Küstenland und stellenweise an der mittleren Oder; ihre Ge⸗ samtsumme erreichte vielfach kaum die Hälfte der normalen. Gine Schneedecke bildete ich nur in dem mitileren und östlichen Teile von Norddeutschland und hielt sich auch hier meist nicht lange; selbst auf

den Berggipfeln war sie auf eine verhältnismäßig kurze Reihe von Tagen in der jweiten Monatshälfte beschränkt. Dagegen blieben einjelne Teile von Ostpreußen nur an wenigen Tagen schneefrei. Das milde Wetter, mit dem der Oktober geschlofsen hatte, fand schon in den ersten Nobembertagen sein Ende, da das barometrische Hochdruckgebiet, das faft während des . vergangenen Monats den

größten Teil von Mitteleuropa bedeckt hatte, nach Rußland abiog und in seiner neuen Lage bei uns östliche Luftströmung und damit Abkühlung bewirkte. Letztere setzte sich fort, da von Nordwesten her ein Hochdruck⸗ gebiet nachfolgte, das nördliche Kinde brachte. Gleichjeitig trat, nach dem in den ersten Tagen jwar trockenes, aber trübes Wetter geherrscht batte, Aufheiterung ein. Nur im Nordoften, wo ein Ausläufer eines Nordrußland bedeckenden Minimums sich geltend machte, fanden fast täglich Schneefälle statt. Vom 12. an gewann auf kurze Zeit eine von Nordwesten eindringende Deyression . sie unterbrach mit einigen milden Regentagen den winterlichen Wtterungecharakter, und nur im Nordosten blieb es andauernd kalt. Aber schon am 14. wurde ein Hoch⸗ druckgebiet, das sich vom hohen Norden ber über Osteuropa verlagert hatte, maßgebend, und mit Winden östlicher Herkunft trat im ganzen Gebiet außerordentliche Abkühlung ein. Ihr folgte ebenso schnell starke Erwärmung, da vom 17. an ein umfangreiches Depressionsgebiet zar Herischaft über die Witterung in Mitteleuropa gelangte und hier bis gegen Monatzschluß milde und feuchte, zeitweise stũrmische West⸗ und Südwestwinde bervorrief. Erst in den allerletzten Tagen wurde es unter der Einwirkung eines von Südwesten her vorrückenden Hoch⸗ druckgebiets wieder ruhlger, trockener, heiterer und etwas kühler.

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der Vortrag Am Golf von Neapel! am morgigen Dienstag wieder⸗ bolt. Der neue Vortrag Jerusalem, ein gr re d der jetzigen Stadt und Umgebung“, der in schönen, klaren Bildern voll reicher Farbe die heiligen Stätten an dem Beschauer vorüberziehen läßt,

Der Blillettvorverkauf hierzu findet täglich von In den Kammerspielen des Deutschen Theaters findet

An den Seen Oberttallens und am zweiten F Son na . rie werden. Außerdem findet am jweiten Feiertag, Nachmit ag Barhgag zr än päser ct, gen, mne, r ber den i. den Brenner nach V wiederholt. Am Donnergtag (eilig: bleibt das Instiuut geschlossen. ben

Mehr als tausend arbeitslose Männer un d. Jünglin. werden im Verein Dienst an Arbeits losen? (G. zi, . straße 52) Weihnachten feiern und auf irgend eine Maß lt rechnen. Der Verein bittet um Zuwendung von Beiträgen Häscke, Kl. dungzsticden und Schabtherk. Ss wafsg anf dn, scherung: die Insassen des Jugendheims und des Männerhesm; d Bäste in der Schrippenkirche und Hunderte von Wanderarbeiter, 6. in dieser arbeitslosen Zeit bei dem genannten Verein Zuflucht m Hilfe suchen. Auf eine Anjeige durch Postkarte oder Fern pred (III, 3332) werden die Beiträge und Gegenstände abgeholt.

In den Kellerräumlichkeiten des in der Vilhelmsraz belegenen sogenannten Buch binderhofe gerieten, wie beg. Blätter melden, am Sonnabend Leim, und Benzinvorrite * bisher noch nicht aufgeklärte Weise in Brand. Dabei erbten der Buchbinder Ignatz Bonner, ein Vater von vier Kindern. v Leiche ist bis zur Unkenntlichkeit entstelll. Drei weitere Per sonn⸗ wurden schwer verletzt.

Hamm (Westfalen), 21. Dezember. (W. T. B) du I: eh es m gr. für die Hinterbliebenen der auf der eche Radbod‘ Verunglückten hat beute beschlossen, die a gesammelten Gelder in Höbe von 1200000 4 in Foꝛn von Zusatzrenten zu verteilen. Gegenwaͤrtig nd Va, sicherungstechntker damit beschäftigt, Gutachten zur stflelm der Höhe der Zusatzrenten auszuarbeiten. Voraugsichllich wn jede Witwe eine Zusatzrente von 150 6, jedes Kind 50 bis 75 erhalten. Dabei ist die Aufrechnung der Renten so gedacht, daß der vorhandene Fonds vorauesichtlich erst mit dem Ableben der Witne erschöpft ist. 200 000 M werden für die Möglichkeit sväten Unglckefälle aufbewahrt. Die Ausjahlung, erfolgt durch M Knappschaftaberufggenossenschaft mit den gesetzlichen Renten jusammen um besondere Verwaltungekosten zu ersparen.

Paderborn, 19. Dejember. (W. T. B.) Die städtischen Kollegien ernannten den ehemaligen Direktor im Minifterium de öffentlichen Arbeiten, Wirklichen Geheimen Rat Kirch hoff, Bann, einen Sohn der Stadt Paderborn, zum Ehrenbürger von Paderbom

Leipiig, 19. Dezember. (W. T. B) Das Erdbeben Ef Nr. 299 d. Bl), das hrute früh, kurz nach 6 Uhr, bier beobachtn worden ist, war, wie die hiesige Erdbebenstation mitteilt, nich vulkanischen, sondern tektonischen Ursprung 3. Der Stoß danemn drei Sekunden, er muß ganz in der Nähe von Leipzig erfolgt sein.

Bremen, 20. Dejember. (W. T. B.). Am tlich wird ge meldet: Die Königliche Eisenbabnbetriebsinspektion L macht folgendg bekannt: Der jzur außerfahrplanmäßigen Ueberholung in Gleis 3 8 Bahnhofs Oberneuland 2 Uhr 45 Mmuten nachmittag einfahren Eilgüterzug Ne. 6011 fuhr bei starkem Nebel auf den da, selbst haltenden Leerzug Nr. 733. Getötet wurde en Bremser, leicht verletzt ein Lokomotivfübrer und e5 Heijer. Die Hauptgleise wurden nicht gesperrt; der Betrieb ist nich gestört, der Materialschaden ist bedeutend.

Innsbruck, 19. Dejember. (W. T. B.) Heute nachmölt ist der Münchener Schnelljug bei Salurn entgleiß Ursache ist falsche Weichenstellung. Von den Reisenden win niemand verletzt. Der Verkehr ist jedoch unterbrochen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Montag, den A. Dezember

Gejahlter Preis für 1 Dopp

niedrigfter böchster ——“

*.

niedrigfter

höchster

6.

K- Insterburg .. . Luckenwalde. Brandenburg a. S.

rankfurt a. D.. ö,

1 targard i. Pomm. .

Kolberg... Köslin. Bromberg . Trebnitz 1. Schl. . Breslau..

Brieg Neusalz a. D..

ilenburg Erfurt

Kiel.

Goslar. Duderstadt. Paderborn ulda

36 eidenbeim. Giengen. Ravensburg Saulgau ö Offenburg Bruchsal Rostock . men-. Braunschweig. Altenburg Arnstadt.

1111

O0 O0 O

88 * ö

20,50 20,70 18,80

2100 2070 1940 15 505

198,0 1960 20 20 18,990 18.20

1519

18,65

19,109 19,50 18,50 13520

19,50 19,30

1850 15 50

18,80 18, 80 18.25 20,71

208690 19,40

20,20 18, 30

2000

2050

39 586.

18,80

2606 66 21,00 2175 1870 19550

1950

888

de

anzeiger. 1908.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1

Schätzung verkauft

Doppel jentner (Preiß unbelannt)

Durchschnittz⸗

1Doppel⸗

1 en ) Weife' in Szene und Sonntag, den 27. d. M. wird die Paccinische wird am erften Feiertag gehalten. Am Mittwoch wird der Vortrag Aernen (enthuther Spelz, Dinkel gelen)

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- baus. 273. Abonnements vorstellung. Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in zwei Akten von A. Adam. Text nach dem FTranzösischen des Leuven und Brunswick, von M. G Friedrich. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Versiegelt. Komische Oper in einem Akt nach Rauppach von Richard Batka und Pordes⸗Milo. Musik von Leo Blech. Musikalische Leitung: Herr Kapell meister 6 Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 r.

Schauspielbaug. 289. Abonnementsvorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in vier Auf⸗ zügen von Karl Niemann. Regie: Herr Eggeling. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 274. Abonnements vor- stellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgeboben. Lohengrin. (Gewöhnliche Preise) Anfang 7 Uhr.

Schauspiel baus. 290. Abonnementsvorstellung Zopf und Schwert. Lustspiel in fünf Aufjügen von Karl Gutzkow. Anfang 71 Uhr.

Dentsches Theater. Dienstag, Nachmittags 3 Ubr: Treulieb und Wur derhold. Abends 71 Uhr: Revolution in Krähwinkel.

Mittwoch: Revolution in Krähwinkel.

gamnerspiele.

Dienstag, zum ersten Male: Der Graf von Gleichen. Anfang? Ubr. Mittwoch: Der Arzt am Scheidewege.

Nenes Schanuspielhans. Dienstag: Rabagas. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Schneewittchen. Abends 8 Uhr: Rabagas.

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag (1. Weihnachts feiertag): Rabagas.

Sonnabend (2. Feiertag), achmittags 3 Uhr: Schneewittchen. Abends 8 Uhr: Rabagas.

Sonntag (3. Feitrtag): Rabagas.

Hebheltheater. (;6niggrätzr Straße 5/66) Dienstag und Mittwoch: Thummelumsen. An⸗ fang 8 Ubr.

Donnertztag: Geschlossen.

Freitag., den 25. Deiember, Nachmittags 3 Uhr: Die Stärkere und Cyprienne.

Serliner Theater. Dienstag: Serodes und

Mariamne. Anfang 8 Ubr.

Mittwoch: Herodes und Mariamne.

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Abends: Herodes und Mariamne.

Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Emilia Galotti. Abends: Der Veilchenfresser.

Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Abends: Herodes und Marianmme.

Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Rosenmontag.

Mittwoch, Abends 8 Ubr: Michael Kramer.

eiertagsspielplan:

Freitag. Nachmittag 3 Uhr: Nora. Abends 75 Ubr: Zum ersten Male: Gretzen burg. Schwank von Richard Skowronnek und Richard Wilde.

Sonnabend, Nachmittaes 3 Uhr: Rosenmontag. Abends 8 Ubr: Bretzenburg.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Bretz en burg.

Schillertheater. O. (Ball nertheater)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Das CSvferlamm. Schwank in drei Aufjügen von Otkar Walther und Leo Stein. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Vater und Sohn. Donnerstag: Geschlossen.

Charlottenburg. Dienstag, Abendg 8 Ubr: Die Zwillingsschwester. Luftspiel in 4 Aufjügen von Ludwig Fulda.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der schwarze Navalier.

Donnertztag: Geschlossen.

Theater des Westens. (Station: Zooloaischer Garten. Kantstraße 12 Dienstag: Der fsidele Bauer. Anfang 8 Ubr.

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Dornröschen. Abends 71 Uhr, zum 1. Male: Der tapfere Soldat.

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag, 1 Feiertag, Nachmittags 36 Uhr (halbe Preise): Gin Walzertraum. Abends 8 Uhr: Der fapfere Soldat.

Sonnabend, 2. Feiertag, Nachmittags n (halbe Preise) Ein Walzertraum. Abends: Ter tapfere Soldat.

Sonr tag, Nachmittags 35 Uhr (halbe Preise): Ein Walzertraum. Abends: Der tapfere

Soldat.

Aomische Oper. Dienstag, Abends 77 uhr. Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahil⸗

Zum ersten Male: Die Zwillinge.

Mittwoch: 6

Donnert tag: Geschlossen.

Freitag. Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. Abends: Zaza.

Sonnabend, Nachmittaas 3 Uhr: Die Fleder⸗ maus. Abends: Die Zwillinge.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. Abends: Zaza.

Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236 Dienstag: Madame Flirt. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag, 1. Feiertag, Nachmittags 3 Ubr: Panne. Abends 8 Uhr, zum ersten Male: Die glück- lichste Zeit.

Sonnabend, 2. Feiertag, Nachmittags 3 Ubr: Die 3 Maus. Abends 8 Uhr: Die glücklichste

eit.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Panne. Abends 8 Uhr: Die glücklichste Zeit.

Residenzthenter Direktion: Richard Alexander.)

Dienstag und Mittwoch: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.

Donnerztag: Geschlossen.

Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Kũmmere Dich um Amelie.

1. Weihnachtsfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen 7

2. Weibnachte feiertag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagenkontrolleur. ö

Sonntag, 27. d. M., Nachmittags 3 Uhr: Ganz der Papa.

Thaliatheater. (Direktion: Eren und Schonfeld. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Alexander Girardi: Mein Leopold.

Mittwoch, Nachmittags 4 Ubr: Max und Moritz. Abends 8 Uhr: Mein Leopold.

Donnergtag: Geschlossen.

1. Weihnachtsfeiertag, Nachmittags 33 Uhr: Charleys Tante.

3. Weihnachtefeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Der Sochtourist.

Sonntag, 27. d. M., Nachmittags 3 Uhr: Ihr Sechs · Uhr Onkel.

riedrichstraße.) Dienstag: Zum ersten Male: Da

atyr. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Der Satyr.

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag, 1. Feiertag, Nachmittags: Die Llel wacht. Abends: Der Satyr.

Sonnabend, 2. Feiertag, Nachmlttags: Fräãunlen Josette meine Frau. Abende: Ter Satin.

Sonntag, 27. d. M., Nachmittags: Die Liebe wacht. Abends: Der Satyr.

Birkus Schumann. Dienstag: Um 9h lll Golo, der Serrãuber und Mädchenhãndler Pracht · Ausstattunggvantomime. Besonderg hemmen jubeben: Der Riesenwasserfall, jum Füllen Giäben, welche die Burg Golos umgeben, n Salomes Opfertanz. Vorher: Das Sen sation programm und Paet, ein wirklicher Wundenft⸗

An allen drei Feiertagen in beiden Vorstellunn ausnabmt weise die vollständige Aufführung * Pantomime: Golo, der Seerãuber und Mãdcher hãndler.

1 2 Familiennachrichten.

Verlobt: Armgard Frelin Sped von Ster bi mit Hrn. Oberleutnant Friedrich Ritter und Glu von Lehenner (zützschena. Leipiig Rastatt).

Geboren: Gin Sohn: Hrn. Regierungg⸗ n Forstrat Carl Albert von Flaten (Nagdeburn)= Hrn. Regierungsassessor Georg Riedesel ginn zu Gisenbach (Cessel. Srn. Mox Kudlue don Ratbenom (Wäutschdorf). Hrn. Henn von Mitschke. Collande (Collande).

Gest ozben. Hr. Bberst . D. Wil belm it von Boeningk (Berlin). Hr. Leutnant Wer

hr. von Ompteda (Altona). Fr. Oberamtun milie Drlo. geb. Marschner (II Renendorf Oderberg, Mark). ö

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt

Verlag der Grpedition (Heidrich) in Geil

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veil Anfsialt Berlin S., Wisbelmftraße Rr. X.

Elf Beilagen

leinschließ li Szrsen. Bellage). Eb

Nördlingen. Mindel heim. Heidenheim. Giengen. Ravensburg. Saulgau. Min. Bruchsal .

. Insterburg, Lyck * w. 8 Luckenwalde. Brandenburg a. H.. Frankfurt a. D.. Anklam. * 3

1 Stargard i. PoVmm. . Schivelbein... Kolberg... Köglin. * 1 2. Schlawe.

Stolp i. Pddłwnm. . Lauenburg

Bromberg . Trebnitz 46. Schl..

nö, Neusalz a. O Sagan Jauer. Leobschũtz Neisse.. Halberfta dt. Eilenburg Grfurt Kiel. Gotflar Duderstadt Lũneburg. aderborn.

im. Meißen K lauen i. V. Deidenheim. Giengen. Raventzburg. Saulgau. Um

Sffenburg

Rummel sburg i. Yomm. ;

20, So 21,09 2120 21,30

20, 60 20 40 20 60 20 90 20 68 20,40 21,75

18,50 1625

15.85 16090 16.00 1600

1850 16 5 1366

1620 18,60 16400 15,40 15, 80 15.50 185 70 18,80 1649 18.380 15, 60 1630 1620

16,50 1609 17159 1640 1650

16, 00 1725 1703 15,50 16,20

18.90 1700 16,30 1600 16, 0 16.30 1709 16460 17.75

20,70 20 80 20,50 20,90 26.68 20, 80 21,75

16,00 1625 185.90 16,00

1600 1600

16,00

1530

16,26 158,60 1620 185 40 15,90

1635

16.10 168.80 1660 18,89 15,60

1530

166)

1630

1640 1750 1640 17.09

16400 17225 17, 093 15.50 16,20

16.00 17.20 1630 1609 15,80 16309 1700 1660 17,75

1530

20 70 21,00 20 80 21,060 21,00 21,00 22,00

Roggen. :

1600 1650 16,75 16,00 18,95 1630 16,20 16, 10 15550 1600 1625 1600 1600

16320 15 60 16,060 1600 1627 1660 16, S 16.23 1620 16,80 1700 1600 1660 16,80 1780 16.80 1700 16, 90

15,80

1640 1775 17,18 1659 1640

16,20, 17230 16,80 1600 16,40

16830 1356