1908 / 300 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Griechenland.

Die Königlich griechische Regierung bat die Bestimmung ge⸗ troffen, daß die aug Taganrog, Novorossiis k, Rostow, Kertch, Theodofia, Odefsa, Sebastopol und Cherson sowie aus allen anderen jwischen Batum und Soulina gelegenen Hir des Schwarjen Meeres eingehenden Schiffe von r g en

aßregeln befreit sein sollen und lediglich der ärztlichen Schiffs befichtigung unterliegen werden. (Vergl. . R. Anz. vom 25. v. M.,

r. S.)

Die griechische Regierung bat die sanitären Maßnahmen für die aus Alexandrien eingehenden Schiffe auf die ärztliche 64 y beschränkt. (Vergl. . R. An.“ vom 21. Jul d.

r.

Handel und Gewerbe.

Steuerpflicht der Zigaretten im Deutschen Reiche.

Nach einer vom preußischen Fingniminlster im Einverstãndnis

mit dem Reichgkanzler (Reichsschatzamt) getroffenen Entscheidung sind auch diejenigen Zigaretten, die von Zigarettenfabriken oder Zigaretten * handlungen unentgeltlich als Muster an Zigarettenklein⸗ andler ö 3 werden, nach den Bestimmungen des Zigaretten. steuergesetzes und der dazu ergangenen Augführungsvorschriften zu verpacken; auf den Packungen ist ferner der Prels ju vermerken, zu dem die' bemustert? Jigarettensorte im Rleinverkauf abgegeben werden soll, und die Packungen sind mit den diesem Prels entsprechenden Steuerjeichen zu versehen. Ob der Klein⸗ händler (der Empfänger der Mustersendung) die Zigaretten tätsächlich zu dem auf den Packungen angebenen oder einem niedrigeren Preise weitergibt, oder ob er sie verschenkt oder selbst raucht, sowie ob er dem Verfender den Fakturenpreis für die Zigaretten jahlt oder nicht, ist ohne Ginfluß auf die Steuerpflicht. Sind in einem Muster⸗ schächtelchen Zigaretten verschiedener Preislagen verpackt, so richtet sich die Höhe der Zigarettensteuer für eine solche Sendung nach dem Burchfchnit tgwert, der sich aus den Kleinverkau spreisen der einzelnen Zigaretten berechnet.

im Reichs amt des Innern zusammengestellt en Nachrichten für Handel und In du strie ?.) . 6

Verordnung jur Durchführung des galizischen gan Veẽdꝰ· gesetzes über die Gewinnung von Erdharjimineralien und Statut für den Naphtharat.

Das galünsche Landes ⸗Gesetz. und Verordnungsblatt vom g. Stktober 1808, Stäck Til, das die Verordnung des K. K. Ackerbauminifterlumz vom 5. Mai 1898 zur Durch; sfübrung des galinsschen Landesgesetzes vom 22. März 1908 über die Gewinnung von Erdharjmineralten, ferner das Statut des Raphtharats enthält (vergl. Nr. 127 der Nachrichten 6 i8ösß, Jiegt wäbrend der nächsten vier Wochen im

ureau der ‚Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin NW. 5, Luisenstraße 33, im Zimmer 241 für Interessenten zur Einsichtnahme aus und kann nach KUblauf dieser Frist auswärtigen Interessenten auf Antrag für kurje Zeit übersandt wer den. Die Anträge ng das Reichzamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, zu en.

Großbritanniens Ein und Aus fuhr von Papier und Papierbereitungsstoffen in den ersten zehn Monaten 19808.

In den Monaten Januar bis Ende Oktober 1908 (1907) wurden nach Großbritannien an unbedrucktem Papier auf Rollen 1372 698 (1 420 403) ewts. im Werte von 785 140 (851 867) Pfd. Sterl. und an solchem nicht auf Rollen. 1 545 273 (2973 695) ewts. im Werte von 1251 8965 (2366 454) Pfd. Sterl. eingeführt, Die Einfuhr von bedrucktem Papier einschließlich des überjogenen Papiers und der Papiertapeten bellef fich auf 178 2098 (188 725) owts. und stellte einen Wert pon 472 437 God 714) Pfd. Sterl. dar.

Aus Deutschland gelangten in den genannten jehn Monaten an unbedrucktem Papier 24 Rollen 109730 . 750) ct. im Werte pon 6l 654 (65 os7 Pfd. Sferl., an sonstigem unbedrudten Papier 161 759 (308 006 Cats. im Werte von 146 723 E(æs81 518) Pfd. Sterl. und an bedrucktem Papier 34 127 (4 130) ewts. im Werte von 85 322 90 102) Pfd. Sterl. zur Einfuhr.

Für den Einfuhrhandel kamen ferner in Betracht: 3 jum Packen und Einwickeln mit 2048 070 cxts. im erte von Tä463 ol Pfd. Sterl. (für 1807 ist diese Gattung noch nicht be⸗ sfonderg nachgewiesen), sowie Strob;, Buchbinder nebst Holzpappe, jufammen mit 2 787424 (2730 072) cwts. im Werte von hh 006 (942 924) Pfd. Sterl.

Pie Gesamfeinfuhr an Papier und Parpe stellte sich hiernach auf 79352 583 (7 313 893) Cwts. und bewertete sich auf 4894 488 (4 665 959) Pfd. Sterl.

Zur Papierbereitung wurden in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres (und 1997) 13218 (16 388) Tons leinene und baumwollene Lumpen im Werte von 134 800 (is? 549) Pfd. Sterl., 163 910 (165 837) Tons Esparto und andere Pflanzenfasern im Werte von 627 055 (601 193) Pfd. Sterl. und 614 1095 (523 186) Tons chemisch oder mechanisch bereiteter Holistoff im Werte von 2 933 655 2 5I3 S6) Pfd. Sierl. eingeführt.

Die üsf uhr von in Großbritannien und Irland hergestelltem Schreib- und Druckpapier sowie von Briefumschlägen belief sich in der Jeit vom 1. Januar bis 31. Oktober 1908 (1807) auf 1051 737

1öszb sss) CGts. im Werte von 1251 750 (H646 785) Pfd. Sterl.

n sonstigem Papier und an Papierwaren, mit Ausnahme von Tapeten und Paptermachéartikeln, wurden 70 668 (2790 662) cwts. im Werte von s35 821 (0M 7, pfd. Sterl. ausgeführt. Außerdem gelangten noch Lumpen (mit Ausnahme von wollenen) und andere Papier · erzeugungsstoffe mit 89 759 (103 990) Tons im Werte von 436 761 .. 46 Pfd. Sterl. zur Ausfuhr. (The Paper Makers' Monthly

ourn

Frankreich.

Offijiellen Pharmakopoe. Im Röpubliqus Frangsisen vom 8. August der franjoͤsischen Regierung vom 17. Juli d. J. veröffentlicht worden, wonach eine bon den französischen und auzsãndischen Apothekern langst gewünschte Neuausgabe der fraazösischen Sffinellen Pwarmakopoe als vom 15. September d. J. ab für ver⸗ Pindiich erklärt ist. Nachträglich ist indessen durch eine Verordnung der französischen Regierung vom 17. Oktober d. J. eine Uebergange⸗ frist von acht Monaten. d. h. bis zum 158, Mai 1909, festgesetzt, nach beren Äblauf erft in Frankreich die Medikamente in allen Fällen den neuen Vorschriften entsprechen müssen.

Die gedachte neue Ausgabe, welche einen Band von etwa 1500 Seiten in großem Format bildet, ist in der Staats druckerel (Imprimerie Nationale) in Paris zum Preise von 12 Franken käuflich; sie kann aber arch im Wege des Buchhandels bezogen werden. (Nach einem Bericht dg Kasferlichen Konfulats in Paris)

Zolltarifände rung für Calciumkar bid. Durch ein Geseß vom 5. Delember d. J. ist der Zoll für Calciumkarbid im Mindesttarif auf 6 Franken und im Generaltarif auf 9 Franken für 1005 Eg fesigesetzt. (Journal officiel de la Rèpublique Franęgaise.)

Neuausgabe der „Journal officiel de la d. J. ist eine Verordnung

Portugal. Handlungsreisende und ihre Mu ster. Ausländer, die

länger als 7 Tage in Portugal bleiben, haben bei ihrem Konsulat cin Bilhete de residencia ju lösen, das seitens der Polijeibehörde

Warenmuster, ausgenommen verarbeiteter Tabak, deren Zoll zoo Rois nicht überfsteigt, sind zollfrei. Andere Warenmuster werden bon der Zollbebörde mlt Nämlschkeitszeichen versehen. Der Zoll wird jurückgejahlt, wenn die Autzfuhr der Muster in unveränderter

Beschaffenhelt innerhalb einer Frist von 6 Monaten erfolgt. Die Wiederausfuhr muß über das Einfuhramt erfolgen. Azoren. Handlungsreisende brauchen kleine Lizenz zu lösen.

Bei der Einfuhr ist der Zollbetrag für Muster ju hinterlegen, der bei der Wiederausfuhr erstattet wird. Die von ihnen zur Ver- e n n, Verkauf oder geschenkwelse mitgebrachten Muster sind zo g.

Madeira. Gebühren und Taxen . nicht zu entrichten. Musser können in belleblger Menge eingeführt werden. Besitzen diese Mufler jedoch Verkaufswert, so ist ein Betrag zu hinterlegen, der den Joll deckt. Bei der Wiederausfuhr wird der Betrag voll zurück⸗ Hilf Muster ohne Wert werden nach Beschau ohne Hinterlegung eingelassen.

In allen diesen Fällen ist eine Gebühr für die Zollabfertigung in Höhe von etwa 3 v. D. des zollpflichtigen Wertes zu entrichten.

Schweiz.

Verkehr mit Explosivstof fen. In der eidgenössischen Gesetz⸗ sammfung Rr. 26 vom 28. November d. J. ist die Anlage V . Transportreglement der schweßzerischen Eifenbahn⸗˖ und Dampfschiff⸗ unternehmungen vom 1. Januar 1894 veröffentlicht, worin vom schweizerischen Bundesrat unterm 14. Juli d. J. genehmigte Be⸗ siimmungen über die von der Beförderung ausge chlossenen und nur bedingungsweise zur Beförderung zugelassenen egenstände enthalten sind. Bie vom 22. Dezember d. J. 9 in Wirksamkeit tretenden Beflimmungen enthalten u. a. genaue Vorschriften über die zur Be⸗ förderung jugelaffenen Höchstmengen von feuergefährlichen Waren und Grplosivstoffen sowie über ihre Verpackung.

Bel gien.

rovisorische Zollbefreiung für die für die Welt ausssellung in Brüssei bestimmten Gegenftände. Um die Beschickung der Weltausstellung in Brüssel im Jahre 1910 aus dem Auzlande zu erleichlern, bat der König auf Vorschlag des Finanz⸗ ministers unterm 6. Nobember d. J. eine Verordnung erlassen, wo⸗ nach die für die Ausstellung bestimmten ausländischen Grzeugnisse probisorisch vom Eingangsziolle befreit werden können, sofern sie unter den vom Finanjminister vorzuschreiber den Bedingungen und Förmlich⸗ keiten wieder auggeführt werden. . Belge.)

Montenegro.

Handlungsreisende. Zollbehandlung der Waren muster. Handlungsressende aus fremden Ländern können bei Kauf- leuten und Gewerbetreibenden in den Städten Bestellungen aufsuchen, dürfen aber nicht an Konsumenten verkaufen.

QNMuster, die keinen Handelswert haben, werden zollfrei zugelassen. Für Muster von Handelswert muß bel dem ersten Zollamt, über das der Eintritt ins Land erfolgt, der Zoll hinterlegt werden. Letzterer wird dem Relfenden erstattet, wenn er innerhalb dreier Monate die Mufter wieder ausführt. Wenn einzelne von den Mustern im Lande derkauft find, so wird für diese der Zollbetrag und die innere Gewerbe⸗

steuer von dem hinterlegten Betrag abgezogen. (Daily Consular and Trade Reports, Wasphington.)

Produktion und ö. von karrarischem Marmor in

en letz ten Jahren. Nach einer Statistik der Handelskammer in Carrara bat sich die Marmorproduktion in der dortigen Gemeinde während der letzten

fünf Jahre folgendermaßen entwickelt: , . Gewöhnlicher Gesãgter und

J bearbeiteter Gesamtmenge

Jahr Bülheuer Marmor Marmor z Tonnen Tonnen Tonnen Tonnen 1903. 723 149 559 66 608 216 890 1904. 776 1957 118 59 376 217 270 1905. 553 138732 70 492 209777 1906. 634 157 399 78 690 236723 1907. 552 153 170 77 952 231 674.

Die Ausfuhr von unbearbeltetem Marmor aus der Provinz Maffa. Carrara gestaltete sich in den . drei Jahren, wie solagt:

1906 1905 Bestimmungslander Menge in Tonnen Desterreich · Ungarn 4834 5 628 3798 Bene, 27709 22 367 19828 Frank ceich .. 19007 22 502 21 082 Deutschland . 25 673 15 048 15 524 England. 11714 10481 9040 Niederlande. 3874 3189 1946 Spanien . 5917 4837 6930 . 6349 5 047 9003 Verein. Staaten v. Amerika 51 724 50 197 37 509 Argentinien.. 3920 48566 3439 Zusammen, einschl. an⸗ derer Lãnder .. 164525 148 579 132765 Wert in Lire. 10 691 12 9617635 8629729.

Terpentingewinnung in Mexiko.

Nach einem amerkkanischen Konsulatsbericht wurde die Terpentin⸗ gewinnung in Mexiko durch Einführung moderner Werkjeuge und Methoden, wie sie neuerdings durch einen amerikanischen Sachver⸗ ständigen in einer Terpentinsabrik zu Morelia im Staate Oaxacg mit großem Erfolge jur Anwendung gelangt sind, sich wesentlich vergrößern lafsen. Die Terpentingewinnung in Mexiko unterscheidet sich wisentlich von der in den Vereinigten Staaten von Amerika. In Merlko findet man die für die Terpentingewinnung geeigntten Riefern in der Höhenlage von 5090 bis 9000 Fuß über dem Meeres spiegel. Daher ist die Lösung der Transporffrage in Mexiko ver⸗ hältnismäßig sehr schwierig. In den Vereinigten Staaten benutzt man jumelff Eisenbahnwagen für die Beförderung, während man in Mexlko nur Esel und Maulesel gebrauchen kann. Aber diese Tiere find dort billig und bewähren sich gut, eben o sind die Arbeitskräfte wohlfeil zu haben, und die Bäume eignen sich besser als die nord⸗ amerlkanischen zur Gewinnung des Terpentins. Infolge der kühlen Temperatur in den Nächten auf den mexikanischen Bergen wird dat Augfließen des Saftes von Sonnenuntergang bis ⸗aufgang unter⸗ brocken; in den Vereinigten Staaten sind während der Zeit, wo man Terpentin gewinnt, die Nächte warm, und der Saft lauft dort ununterbrochen. Die Regenzeit beeinträchtigt in Mexiko die Arbeit nicht alljusebr, sodaß man nur für 4 Monate des Jahres nicht auf die volle Ausbeute von Terpentin rechnen kann; in den Vereinigten Staaten dauert die Salson für die Terpentingewinnung nur von Infang April bis Anfang November, In einten Teilen Mexikos geben die Kiefern sogar das ganze Jahr hindurch Saft, aber man muß auch dort die Gewinnung unterbrechen, um den Bäumen Ruhe jur Erholung zu lassen. ;

Die Marktlage für Terpentin ist in Mexiko sehr güůnstig. Es

ibt dort nur 7 bis 8 Terpentindestillieranstalien, und der Bedarf der

evublik ist genügend jur Aufnahme der gesamten Ausbeute. Die Preise sind in Mexlko, jum Teil auf Grund des Zollschutzes für Ter. pentin, um 15 bis 29 amersfanische Cents, für Harz um 2 bis 3 5 für das Faß höher als in den Vercinigten Staaten. (Nach Daily Gonsular and Trade Reports.)

Cu ba.

Zulassung von Zollerklärungen und Fakturen. D Derret des proviforlschen Gouperneurs vom 15. Oktober 1908 1 der 1. Satz des 4. Absatzes unter Ziffer 11 det Artikels 97 der Zoll⸗ ordnung, betreffend Zollerklärungen, folgende w erhalten: Ez ö keine Erklärung zugelassen werden, in der si , pder Rafuren befinden, auch darf keine Faktura zugelassen werden, außer der Originalfaktura, die von dem Fabrikanten, Hersteller, Verkäufer, Gigentümer oder Verschiffer der Ware unterzeichnet sein muß, je nach Lage des Falles. (Ehe Board of Trade Journal.)

Absatzmöglichkeit für Motorboote auf Cuba.

Guba mit seinen schönen Häfen und Wasserwegen sollte e e en Absatzfeld für Motorbogte und Zutebör von iel 2 isher' jedoch sind verhältnismäßig wenig Motorboote dort im Ge⸗ brauch. Das ist in der Hauptsache eine . des Mangels an Ein⸗ richtungen für die Ausbesserung von otoren, die in Unordnung err sind, und des teuren Preiseg von Gasolln auf Cuba. Im brigen scheint aber bei der cubanischen Bevölkerung eine besondere Neigung für Bootfahrten zum Vergnügen nicht ju . Es glbt in Santiago cinen sogenannten „Nautical Club', aber auch für seine r, . . , . ö ir n ger gn zu besitzen, obwohl der Hafen von Santiago eine sehr ünstige Gelegenheit zu Ausübung dieseg Sports bietet. ö ö ö Immerhin dürften Motorboote zu annehmbaren Preisen, die leicht u handhaben und auszubeffern wären, falls sie in passender Welfe vorgeführt würden, wohl einigen Absatz finden. Die Ent—⸗ n eines tätigen Vertreters mit einem guten Boote, der imstande wäre, Agenten zu werben und anzulernen und bei der Bevölkerung das Interesst füt Motorbootfahrten zu erwecken, wäre Firmen, die ihre Boote auf Cuba abjusetz'n wünschen, zu empfehlen. (Nach Monthly Gonsular and Trade Reports.)

Costa·Riea.

Zolltarifierung von Waren. Durch Verordnung des Prä⸗ sidenken der Republik vom 6. Nobember d. J. sind die Zollsätze für die nachstehend genannten Waren, wie folgt, festgesetzt worden:

ilfe ür Kaffee. o, 12 8 Gasolin 0, 03

Re ublätter smäsien perforadaj für Pianolas

und Musikinstrumente . 0, 03 . Marmor oder Schleferplatten für Billards . 0, 03.

Für Billards betrug der bisherige ollsatz 0,33 Kolon 4 50 v. H. Zuschlag, während für die anderen Artikel eine Zollsätze im Tarif . . . (Nach einem Berlcht des Kaiserlichen Konsulats n San Joss.

Verwendung von Automobilen und Motorbooten in Jucatan.

Vor ungefähr drei und ein balb Jabren waren in Merida, der Hauptstadt der mexilanischen Halbinsel Jacatan, 209 Stück Privat- automobile in Verwendung. In Progreso und den binnen⸗ ländischen Platzen erreichte der Gebrauch der Kraftwagen keinen nennendkwerlen Umfang, weil sich die Bebölkerung die Anschaffung von solchen nicht zu gestatten bermochte. Wäbrend Merida eine der am' besten gepflasterten Städte Mexikog ist, sind die Straßen im sonstigen Gebiete des Staates Vucgtan für die Befahrung mit Auto- mobllen ungeeignet. Alg öffentliche Beförderungsmittel sind Auto, mobile in Mucafan noch nicht jur Ginfübrung gelangt, und dafũr besteht auch wenig Autsicht, da die Kosten der Heijung, n und son⸗ stigen Bedärfniffe für Automobile sich ju hoch fließe Der Betrieb der Einfpãnnerdroschken, wobon Merida etwa 450 Stück aufjuweisrn hat, stellt sich entschieden billiger.

Bie Geschäftskrisig, welch- Yucatan jetzt durchjzumgchen hat, macht sich auch in einem sehr bedeutenden Rückgang der Automobil⸗ verwendung bemerklich. Nach den Augweisen der Steuerbehõrden werden jetzt nur noch 35 Automobile in Meridan gebraucht und jur Steuer herangejogen. Viele Automobile sind von ihren Besitz ern außer Betrieb gesetzt worden und werden erst bei gebesserter finanzteller Lage wieder in Verwendung genommen werden, verschie dene sind nach anderen Plätzen der mexlkanischen Republik verkauft worden, null sind jetzt jum vierten Teile ihres ursprünglichen Preises erhã .

Von' den noch verwendeten Kraftwagen sind vielleicht 5 oder 6 französssches Erzeugnis, aber im übrigen beherrschen die Wagen aus ben Vereinigten Staaten das Feld. Sie sollen sich durch geringe Reparaturbedurftigkeit auszeichnen, was bei den mangelhaften Werl stätteneinrichtungen für Automobilausbesserung in Yucatan einen großen Vortell bedeutet. Die Kosten für Unterbaltung eines gewöhn⸗ lichen Tourenwageng für 4 big 5. Personen in Jucatan einschließlich Garage, Heinnaterial, Schmiermittel, Reparaturen und Gemeinde⸗ abgaben berechnen sich auf 90 Doll. 420 M) für den Monat. Die Steuer kostet 6 Doll., Gasolin im Großbandel 38 bis 44 Cents bi. Gallone (etwa 4 I, die Garagemiete 18 Doll. im Monat, eln Satz Räder, der etwa 6 Monate authält, rund 100 Doll.

Für Motorboote findet sich in Jueatan bisher noch kaum ein Absatz. Seen, Flüsse und sonstige Wasserwege feblen im Innern der Halbinsel. Der sogenannte Hafen von Progreso ist eine offene Reede osbne jeden Schutz; das flache Wasser hat zur Folge, daß fortwährend ein starker Seegang herrscht, welcher nur bei Landwind nachläßt, der aber selten ist. Infolge dessen müssen alle dort jur Verwendung kommenden Fahrzeuge sertüchtig und fest sein, und es sst kaum moglich. mit gewöhnlichen Motorbooten dort zu fahren. Die Regierung plant aber nunmehr die Schaffung eines Kunstbafens oder wenigstens die Anlage eines Wellenbrechers. Sobald ein solcher fertiggestellt ist, wird die Absatzmzallchkeit für Motorboote in Yucatan gegeben sein. (Nach Daily Consular and Trade Reports.)

Der Handel Koreas in der ersten Hälfte des Fahres 1908

Die Ginfubr Koreas wies in der ersten Hälfte des Jahres 1908 einen Wert von 18 897118 Den gegen 18 665 564 Yen in dem aleichen Zeitraume des Vorjahres auf. Hierzu treten noch 2193 964 YVen (957: 162 491 Yen) für die Einfuhr von Gold und Silber.

Die Außtfuhr werte beiifferten sich auf 6 691 648 Yen (1807: 7177 5650 Hen) für den Warenerport und auf 2139 950 Yen (22230 736 Jen) für die Gold. und Silberaus fuhr. .

Die hauptsãchlichsten Ausfuhrartikel wiesen in den bezeich⸗ neten Zeiträumen für daz Jahr 1805 (und 1807) die folgenden Werte in rn auf: Reis 3 038770 (4133 521) Bohnen 1772963

1357 535) Fische 117 587 (157 193) Kuhhäute 200 237 342 143) Ginseng 68 4537 (48 681) Baumwolle 46 943 247 1865 Robes Rindfleisch 45 843 E42 186).

An wichtigen Einfuhrartikeln sind ju nennen: Tafelgeschirt 168 583 (194 654) Zucker 385 320 G93 778 Sake Ibo do . 159] Kerosensl Il3 b5ß C376 697) Gelodterte (loosened) Baumwolle 48 355 (52 139) Baumwollgarn 915 991 C179 689 Ralito und Schirting 1534 122 (1 289 8900) Gebleichter Kalilo 726 585 452 8) Jayanijches Baumwollentuch 716 999 (670 y

h

anftuch 1387 857 882 220) Seidenstoffe 710 619 (539 926 Papler 311 392 (206617) Kohle bis Sol (217 897) Roh; eisen 232 708 (600 623) Tabak (ausgenommen Zigarren 594 (493 786) Bauholj, Planken und Gifenbahnschwellen 1 157 194 ü G47 352) Zement und Kalkstein 121 970 (444 204) Streich bölzer 157161 (151 n (Nach The Japan Financial and Feo- nomie Monthly, August 1908)

zu bestätigen ist, wofür 2100 Réis Gebühr ju erlegen sind.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

zum Deutschen Reichsanzei

Handel und Gewerbe.

(Schluß aus der Ersten Beilage.) Aus schreibungen.

rkonjessionen f 5 Heinrich

DVorlonzesston für die Fortse

reich Ungarn

ür neue Kleinbahnen in Oester⸗ Graf Clam⸗Martinie in Prag erbielt die ung der schmalspurigen Lokalbahn

ghlan· med no Kaste über Srb nach Stein-Zohrowie.

Die , n,. ,,, erhielt die Vorkonzession für elne enden elektrischen Straßenbahn in cher Zentral⸗

leltrische Klein

dur ei

Lnzeiger Spanien.

brikation nach 6 zo 050 Kg robe Baumwolle,

saure, 60 000 kg Schwefelsäure, Schwefelsäureanhydrit;

Explosivos:

G00 kg Salpeter

40 000 kg 500 t Anthrazit und 70 t 1909, 10 Uhr.

Sohlle der nach Norwegen. Am 11 Ja— ecdepot in Kristiania die Liefe⸗ chließlich mit Eichenlohe und Versiegelte Angebote mit der ureau des Generalintendanten, Proben und Be— Vertreter in

Schwefelãther, Steinkohlen, 15. Januar

Lieferung von 10 Uhr, verglbt das Arm 12000 kg Soblleder, auss Anwendung von Extrakt gegerbt. Saalelaederâ werden im B Kristiania, entgegengenommen. Hauptverwalter des Depots daselbst.

Rriftiania notwendig.

nebertragung ei Der Präsid Dekret unterzeichnet, wo Taipü = Caics der Rio Grande do Proenga und Gouvea (Wohno

nuar 1809, ung von ohne

Aufschrift Redre Faestning, dingungen beim

do Norte.

schnitts Herren wird.

Absatzgelegenbeit für ro nach Brasilien. Nach einer Minister der öffentlichen Arhelten Ankauf folgenden rollenden M 10 Wagen 1 Klasse, wagen und 5. Schlafwagen, 25 Wagen J. Klasse und

Vorortverkehr.

Bau eines Theate perwaltung von Santiago einen Kredit von 2 500 000 Plast nachgesucht. Nach den und äußeren Ausschmũ Maße verwendet werden.

Die Konzession für die chil enische

de la Chimba Argentinische Grenie“ u einer

ahn von der beste äber den Pruth nach Sadagéra. Desterreichis är das öffentliche Lieferungswesen.)

Lieferung von Rohstoffen zur Pulver

Granada an die Fäbrica de P6lvoras 30 000 kg

15 Wagen II.

bingewiesen ist) bezieht sich auf den Ba

FThimba nach dem Sal see El bis jur argentinischen Grenze Zweiglinien n

stellung von

lones.

In ihrem industrielle Emilio Carrasco, Salta = Chilenische Grenze. chilenische Konzession von Rr. 108 der Nachrichten vom Horacio Fabres, Manue

(vergl. Nr. 1093 der Nachrichten vom

erworben, und zwar derart, an dem Unternehmen beteiligen werde ̃ ist eine 5 km nördlich von Antofagasta gelegene, durch die Insel

leichen Namens völli inbuchkung der Bai von Anto—

agasta von einem . Hafenanlagen soll Herr Carr berrächlliche Ländereien verfügen. und dessen bekannten lichen Teil der Waren 1957 auf 963 499 t belief, Die geplante Bahn, Ch mangelhaften, vor allem ungleichmäßigen Salpeterfeldern Meere in' Verbindung bringen wird, Röniglichen Geheimen Baurats

ziehen allerding? reiche 39

richten für Handel gegebenen Gründen e

die Baukosten nichts be bahn big zum Salisee El Carm und die für die Fortsetzung wei Jahren gerechne Bahnbau erteilenden Vergr nischen Regierung ju i, , des Baue soll stellung in fünf Jahren nach dieser den Unternehmern zu hinterlegende oll hinfällig werden, cherheit binnen

Die Konzession

Hinterlegung der des Verleihungadekrets Dem Vernehmen na . für den Bahnbau ein technisches nach England begeben, um (Bericht des Kais 25. Oktober 1908.)

bilden.

Wagen ge stellun

Gestellt

Nicht gestellt

egenden mit dem kann aus den in dem Bericht des Dffermann vom 11. Oltober 1907 (vergl. und Industrie vom

geschützte

Mängeln

die

in secht

für

rt

katerials nachgesucht: Klasse, sämtlich für den Fernverkehr, 36 Wagen JI. Klafse für den Stadt und (Moniteur Officiel du Commeres.)

rs in Santiago (Chile). Die Stadt- hat bei den Kammern die Genehmigung für er jum Bau des Theaters Victoria Plaͤnen und Kostenanschlägen wird zur inneren ckung Marmor aller Schattierunge (Moniteur Officiel du C

Carmen m

ach der Agua, Blan dem Salpeterwerk El Boquete“, sowie nach Antofg gasta und Mejil⸗ Besitz ist der vermögende der Inbaber

daß die letztg n.

ächeninhalt von 21 ha. aßeo an jener

bewegung dieses Hafen, die nach Caleta de in Chile

t vom Tage der die dyung dom 25. August 19097 nterbreitet werden. Monaten und dessen Fertig= Bestätigung erfolgen. Die von Sicherheit beträgt 10 009 Doll. wenn nicht über sie nach Monaten nach dem Datum ein notarieller Vertrag abgeschlossen wird. der in Buenos Aires chtet haben soll, sich sein Uaternehmen ein Syndikat ju erlichen Konsulatt in Valparaiso vom

r Bestätigung u

zwei

ch hat Herr Carrasco, d Bureau erri

Koks. (Gaceta d

ner Bahnkonzession in Rio Grande ent der Republif bat ein jetzt veröffentlichtes durch die Konzession

Bahn von

it dem Rechte der Verlängerung in der Richtung nach Salta und Her— cas⸗ Bahn und nach

I Antonio Maira und Santiago J. 25. September 19907) käuflich enannten Konzessionäre sich Die Caleta de la Chimba

la an

Nr. 134

en müssen innerhalb nach der argentinischen Grenze binnen Genehmigung jum

am Ruhrrevier

22 553

am 20. Feen har 1908:

g für Kohle, Koks und Briketts 19. Dezember 1908: Oberschlesisches Revier Anzahl der Wage

n 8 509

ferner 1500 t Verhandlung:

r den Bau des Ab⸗ Norte ⸗Eisenbahn auf die nicht genannt) übertragen (The Brazilian Revis w.)

lIlendes Eisenbahnmaterial Mitteilung aus Brasilien hat der bei der Kammer einen Kredit zum 10 Lokomotiven, 10 Güterwagen, 6 Post⸗

n in reichstem ommerce.)

Eisenbahn, Caleta (auf die schon mehr sach

frühere Salpeter⸗ der Eisenbahnkonzession Dieser bat dem Vernehmen nach die Eduard Dölano und Luis Barrios (vergl. 15. September 1908) und die von

ũr Hint bereits über Bei der Nähe von Antofagasta wird darauf gebofft, einen erheb⸗ sich im Jahre

9. Dejember 1907) an⸗ ine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung erlangen.

Die Ertragsfähigkeit 16 sich indes noch nicht beurteilen, da über annt geworden ist. Die Pläne für die Eisen⸗

Alkohol, zo 60 kg

Madrid.)

sowie um

Caleta de la

Zanelli

die erforder⸗

Chimba Erjen

zu und

der Nach⸗

eines Jahres

der chile⸗ Die In⸗

Geftellt 316 277 Nicht gestellt ö. Konkurse im Auslande. Rumänien. Anmeldung Schluß der Handelsgericht Name des Falliten ö gen Verifizierung . Il fov Nae Jones eu 20. Dei. 1968 15. 28 Jan. (Bukarest) 22. Jan. 1909 1909.

*

Zweite Beilage

zember 1908/2. Januar 1909.

Edinburgh (Galanterie, und Spie Jassy. (ichorienfabrikation, Pho

heiten für Reklame), sind den Berlin Mitteilungen zugegangen.

nähere Auskunft gegeben.

Die Vereinigung burgisch lothringischem W. T.

Die Oberschlesische Meldung dez W. T. B.“, in Hauptversammlung beschlossen,

stark ge preise abjusehen.

stehendes Konsortium, dem die

Söhne, die

L. Behrens u. für Deutschland, das Bankhauf

dez W. T. B.“ aut 50 Millionen Mark einer neuen

1919 ausgeschlossen. Odefsa, 19. Dejember.

22. d. M. in Hamburg stat finde Gersteanalysendifferenzen wwischen den n,, . Gersteexvorteure

e w

Woche wurden 4601 000 Dollars

Silber. Kimberley,

über der Gesellschaft.

Die Lejtung sei fest entschlossen, der Nachfrage des Welimarktes Company werde bemüht ein, Erjeugern auf einer gerechten gelangen. Man hoffe, die ander der einzige Produktion liege. rasch fortschrettende Erschöpfung

Sterling.

Berlin, Montag, den

Serbien.

Dragomir W. Stewanowitch Anmeldetermin: 17. / 30. Dezember 1908. Verhandlungstermin: 20. De⸗

neber jweifelhafte ausländische Firm en, und zwar in graphische Bedarfzartiel', in Kew Dort (Postkarten,

wird im Zentralbureau der Korporation, an den Werktagen jwischen 3 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich

der Händler sür den Verkauf von Iuxem-⸗ Roheisen hat sich, . B., am 15. d. N. lonftituiert In

Versammlung war die Firma Gebrüder

in Anbetracht der anhaltend guten

Rachfrage nach oberschlefsschen Kohlen und mit Rücksicht auf die sehr . Selbstkosten jurjeit von Aenderungen ihrer Grund⸗

Nach einigen Absatzgebieten w

bes Besitzlands Preizermäßlgungen für Industriekghlen

in unker Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg

Staatsbank), Berlin, die Vereinsbank in Direction der

Sz. Ileich der, die Berliner Handelsgesellschaft,

Ephraim Meyer und Sohn, Hannover, Ham b

anleihe übernommen. Die Gesamtruͤckiahlung der

Getreideerporteure haben prinzipiell beschlossen, an der auf anlassung des Vereins der Getreidehãndler

York, 19. Dejember.

Gold nach anderen Ländern und 77 006 Tollars Sil beraugs geführt; eingeführt wurden 412 009 Dollars

19. Dezember. Bureaus.“ In einer Versammlung der billigte Oats, welcher den Vorsitz führte, di Die Direktoren seien berechtigt, dividende für 6 Monate mit Schluß Dezember 1308 autzujzahlen.

mst Premier ⸗Mine und den anderen Grundlage ju einer Vereinbarung iu

Weg, die Preise zu erhalten, Die Zukunft sei autsichts reich. Er weise auf die

auf die wachsende Nachfrage von am Besitze der Company hätten einen Wert von 14 Million Pfund

21. Dezember

Kaufmann in Belgrad.

lwarenimporteure, Bankgeschäft), in toaraphisches Atelier und photo⸗ Kalender, Neu⸗ Aeltesten der Raufmannschast von

Vertraueng würdigen Interessenten Neue Friedrichstraße 51 1,

laut Meldung des der lonstituierenden Röchling nicht vertreten. Koblenkonvention hat, laut sbrer vorgestern hier abgehaltenen

wurden zur Erhaltung jugelassen

Königliche Seehandlung (Preußische Hamburg, das Bankhaus Dis conto· Gesellschaft, die Nationalbank Delbrück, Leo u. Co, Berlin, und angebören, hat, laut Meldung

von der Finanzdeputation Hamburgischen Staats. Anleihe ist bis

Die südrussischen Ver⸗ der Hamburger Börse am nden Konferenz wegen Beilegung der den deutschen Getreidehändlern und n teiljunehmen.

(W. T. B.) In der vergangenen Gosd nach Frankreich, 3000 Dollars

urg, 4 0/ 9

(W. T. B)

Gold und 166 000 Dollars

(Meldung deg Reuterschen De Beer⸗Companvy miß⸗

die ungerechte Kritik gegen⸗ eine Vorzugts⸗

roduktiongpolitik entsprechend

ihre tjuerbalten. Die De Beers⸗

aufre

en Produzenten würden einsehen, daß in der Einschränkung der

des Vorrats der Händler hin und

Die Diamanten im

Amerika.

Produktenmarkt. Berli ermitteltey Preise waren (per maͤrkischer 2061 = 204 ab Bahn. 204,25 - 205 208, 25 Abnahme im Mai 19809.

Roggen,

Hafer, Normalgewicht im laufenden Monat, do. 164 Mais geschästslos. Weijen me bl G. 26, 00 - 28.00. Ruhig. Roggenmehl (. 100 g) 20, 30 2 50. Matt.

Berlin, 19. Deiember. Cöniglichen Polizeipräsidiums. DVoppelientner für: Velen, Mittelsorte 20,32 , 20, 24 A, 20 20. 4. Roggen, Mittelsorte 16, 46 Sorte 16,42 16,50 4.

orte) 18,60 , 17, 40 4. 6,80 „6. Hafer, (mixed) gute Sorte n,. orte —— , zorte 16, 80 ,

6,00 A, 4,30 . Speisebohnen, 20, oJ Æ. K Keule 1 Rg 200 .

kg Zoo M, 30.0.

Berlin, 198 Deiember. Gebr. Gause. Butter: Der

89 sen geräumt werden konn Nachfrage schwach. Die heutige schaftsbutter 13 Qualität 115 IS . . Sch mali Trotz⸗ stehen den Feiertage ruhig

früher gemachten Blankoverkãuf

Abnahme im laufenden Monat, do. 208,75 208 bis

inländischer 163 —· 164 ab Bahn,

712 g 174575 = 174,590 Abnahme im Mai 1909. Matt. 450 g 160 - 15975 —- 1609 25 Abnahme

100 Kg) ab Waggon und Speicher Nr. O0

Rüb dl für 100 Rg mit Faß Monat, do. 8 0 = b 8,40 - 58,50

Marktpreise nach , des Weijen, gute Sorte J) 2040 46. 20, 36 . Roggen,

M, 16,40 C. Futtergerste, Futtergerste, Mittelsorte ) 16,40 4, n, geringe Sorte) 1490 4

geringe Sorte) 16,70 M, 16,20 . 1690 , 16,60 f

NRschistroh

1,40 ;

1, 10 16. Schweinefleisch 1 Kg Hammelfleisch 1 Eg 190 , 1,20 6.

Butter 1 Eg 3,00 M, 2,40... - Gier 60 Stück 6.20 AÆ, 4 00 .

Farpfen 1 Kg 2,40 M, 1.20 6. Aale 1 kg 2.80 AÆ, 130 M.

Zander 1 Kg 3. b0 M, 1L‚40 M, Hechte 1 Eg 2,494, 1.20 4

Barsche 1 Eg 300 M, 100 MÆ. - Schleie 1 Eg 3,80 , 1,40 .

—Bleie 1 * I, 40 M, O, So S. Krebse 60 Stück 24, 00 , 4,00 A. * Ab Bahn.

h Frei Wagen und ab Bahn.

etwaz siärker ein, sodaß die frischen

verlief, hat sich die Tendenz. zum der Woche weiter befestigt, da die Baiffiers bemüht bleiben, ihre

n, den 21. Deiemher. Die amtlich 1000 kg) in Mark. Weijen. Normalgewicht 755 g 20450 bis

Matt. Normalgewicht

Abnahme im Mai 1809. Matt.

ab Waggon und Speicher Nr. O u. 1

g63. 20 Geld Abnahme im laufenden Abnahme im Mai 1809. Still.

(Höchste und niedrigste Preise Der 20 25 46. Wenen, geringe Sorte ) gute Sorte ) 1650 , 16,48 4. S. Roggen, geringe gute Sorte )) 18,00 A, 15,00 4. 13,50 4. Hafer, gute Hafer, Mittelsorte 17,39 , Mai Mais (mixed) Malz (runder) gute 4,66 S6, 440 A. Peu Rochen bo Do M, 28, oo A. Linsen 70, 00 M, Rindfleisch von der

S6, 16, 44

6.

Bericht über Speisefette von Festbedarf setzte in den letzten Tagen Einlieferungen ju unveränderten ten. Für geringe Sorten bleibt die Notierungen sind: Hof und Genessen⸗ bis 120 *, IIa Qualität 115 bis em der Markt angesichts der bevor- Schluß

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

m

sind: Choiee Western Steam 6 bis 566 Æ, amerifanisches Tafel⸗ swdialt' Wörns. , Beulinet Siadtschmai Körne bis 6 A, Berliner Braten schmal (Kornblume) 58 bis 64 Æ.

Speck: Ruhig.

Ausweis über den Verkehr auf, dem Berliner Schlachtvieb markt vom 19. Deiember 1908. Zum Verkauf standen Ss hz Rinder, 38 Kälber, 11 721 Schafe, 15 232 Schweine. Markt⸗ preife nach den Ermittlungen der Preigfeftsetzungs komm ission. Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark

w. für 1 Pfund in Pfg.): * (bejw. für J Pfund in i 1) vollfleischig. aus gemästet, höchsten

Für Rinder; Ochsen; Schlachtwerts, höchstenz 7 Jahre alt, 73 bis 76 M; 2) zunge ältere ausgemästete 64 bis 68 4A;

fleischige, nicht ausgemästete und 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 57 bis 61 4; 4) gering genährte jeden Alters 52 bis 56 M. Bullen: I) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerts 66 bis 69 ; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte altere 60 bis 64 M; 93) ö

52 bis 55 6. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, aus gemästete Färsen höchsten Schlachtwerts bis ; P. voll⸗ fleischige, ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre

2) ältere aus gemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen 61 bit 65 M; 3) mäßig genãhrte Färfen und Kühe 55 bis 59 „; ) gering genährte Färsen und Kühe

49 bis 53 4.

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 966 bis 100 M; 2) mittler⸗ Mastkälber und gute Saug⸗ kfälber 83 bis 88 M; 3) geringe Saugkälber 46 bis 52 AÆ; H ältere r n ,, Kälber (Fressery 43 bis 53 .

chafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 72 bit

74 Æ; Y) altere Masthammel 64 bis 68 A; 3) mäßig genährte

ammel und Schafe (Merischafe) 50 bis 56 ; 4) Hol fteiner

. big 4M, für 100 Pfund Lebendgewicht big .

Schwelne: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Eg) mit 05/0 Taraabjug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Raßsen und deren Kreuzungen, höchstens it Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 65 big 66 ; b. über 2580 Pfund lebend (Käserj bis 6; 2) sleischige Schweine 63 bis 64 A; gering entwickelte 60 big 62 Æ; Sauen 58 bis 60 M.

alt 66 bis 69 ;

Wochenbericht für Stärke, von Max Sabersky. dieser Woche, wie

Gerlin, 19. Dejember. Starte fabrikate und Hülsenfrüchte Der Verkehr in Kartoffelfabrikaten war stetß dor Weihnachten, still, jedoch blieb die Tenden under, ändert fest. Es sind ju notieren: Ia. Kartoffel starke 20 = 20 , Ja. Kartoffel mehl 30 - 203 M. II. Lartoffelmehl 18 bis 198 16, Feuchte Kartoffelstärke Frachtparität Berlin 11,10 , gelber Sirup 24— 24 , Rap. Sirup 244. 25 1M, Erportfi

z35J - 258 S, Kartoffeliuder gelb 244 25. M, Kartoffel- jucker kap. 25— 257 *, FfRumeoculeur 37 - 38 S, Bierecouleur z6—37 S, Dextrin gelb und weiß Ia. 26 - 2635 , do. sekunda 25 255 6, Hallesche und Schlesische 7 big 185 S6, Weinenstärke kleinst. 13-45 M, do. grofft. 46— 47 , Reinstarke (Strahlen) 52 53 6, do. (Stücken 52 —53 , Schabestärke 13— 44 M, Ia. Maigstärke 35 36 „6, Viktorigerbsen M 83 S, Kocherbsen 24— 26 , grüne Grbsen 22 26 MÆ, Futter- ind Taubenerbsen Is3. = 20. M, inl. weiße Bohnen 22 —–2646, flache welhe Bohnen 2 - 24 ½, ungarische welße Bohnen 22 - 23 K, galinsch⸗ ruffische weiße Bohnen 21— 2 , große Linsen 24-27 , mittel do. 20 21 , kleine do. 16—- 20 M. weiße 6 60 = 70 AÆ, gelber Senf 30 = 40 16, Hanfkörner 19— 22 , interrübsen 28 —29 , Vinterraps 29 = 251 M, blauer Mohn 42 48 ½, weißer Mobn so 65 6, Pferdebohnen 76 183 , Buchweijnen 17 —198 4H, Mals loko 165 =I7 M6, Wicken 15 —=18 6, Leinsaat 23— 25 4, Fümmel 70 80 σς, Ja. inl. Leinkuchen 16—166 4A, La. rufs. do. 165 17 1½, Rapgskuchen 13— 134 Æ, Ia. Marseill. rdnußkuchen 146 - 15 16, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll saatmehl 5M —= 6000 13 15 „6, helle getr. Biertreber 13— 14 . getr. Getreide⸗ schlempe 151 —– 166 4, Maisschlempe 155 - 174 4. Malkeime 134 his 141 M, Roggenkleie 1157 12 ., Weljenkleie 114 - 12 M6. (Alles für 160 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 g.)

in

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 19. Delember. (G. T. S.) (Schluß) Gold in Barren daz Kilcgramm 2790 Sr., 2784 Gd. Silber in Barren dat Rilogramm 66,50 Sr., 66, 00 Gd.

KWien, 21. Dejember, Vormittag? 10 Uhr bo Min. (W. T. S.) Ginb. 0/0 Rente JR. / N. pr. Art. ga. 30, Desterr. 0/9 Rente in Rr. W. p. ult. 94. 40, Ungar, 40 /g Goldrente 109 80, Ungar. 0 /e zer, ' Kr. T3. Si, 15, Täriische Lose per M. b. HM. 16 26, Buschtierader Gisenb. Akt. Lit. B= Nordwestbahnakt, Lit. B ver uli. = Desterr. Staatabahn ver ult. 668, 75, Sũdbahngesellschaft sc2 25, Wiener Bankverein Foz M0, KRreditanstalt, Oefterr. ver ult. 26 56. Rreditbank, Ungar. allg. 718 O0, Läanderbank 121 00, Srüxer Collenber werk —. Nontangeselischaft n Aly. 627,00, Deutsche ge beben inaten pr. ult. 117,30, hnionbank 519. 50, Prager

Gisen nduftriegesellschaft 2386. (W. T. BS.) (Schluß) 26 00 Eng⸗

London, 19. Dezember. lische Konsols S3, Silber 22, Privatdiskont 21. B.) (Schluß.) 3 0/0 Fran.

Paris, 19. Deiember. (B.

Rente 38672. (S. T. 8.) Wechsel auf Paris 11,50.

Madrid, 19. Dezember. Fifsabon, 19. Deiember. W. T. S.) Goldagio 233. 9. e

New YVork, 19. Deiember. (B. T. S.) (Schluß.) heutige Börse nahm einen vielfach schwankenden Verlauf. Dat be— merkengwerteste Ereignis bildete die starke Aufwärtsbewegung der Werte der Colorado Southern. Bahn, deren 43 piojentige Bond um mehr als 5 stiegen, Den Anlaß gaben Gerüchte, wonach die Chicago, Burlington and Quiney · Gisenbahn kie!* Rontrolle über das Unternebmen erworben babe. Im übrigen fübrten nach anfänglicher teilweiser Abschwachurg Deckungen ju einer allgemeinen Erholung, der aber bald unter erneutem Verkaafzandrang ein Rückschlag folgte. Die Kurtz⸗ bewegung gestaltete sich in weiteren Verlaufe gan unregelmäßig. Der Schluß war unter Vorstößen der Baissiers schwach. Aktien umsatz 560 009 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins rate nom., do. Ilasrate sür letztes Darlehn des Tages nom., wech el auf London

60 Tage) 44h, 05. Cable Transfers 57, 36, Silber, Commercial Bars 483. Tendenz für Geld Stetig. Rio de (B. T. B.) Wechsel auf

Janeiro, 19. Dezember. London 195722. .

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 21. Dejember. (WB. T. B.) Zu erberí́. Korn sucker 88 red o. S. d ö55 = 572 Nachprodukte 78 Grad o. S. S o6 -= 5, l5. Stimmung: Sterig. Brotraffin. I o. I. 19875 —- 209009.

e ju decken. Die heutigen Notierungen

Fristallsucker Init Sack =. Gem. Raffinade m. S. 19.50 - 18,75.