ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil 1 Unterbaltskoften des letzteren verrflichtet sei, mit Aufenthalts, wegen der dem Beklagten auf Bestellung zu erklären, ibm auch die Kosten des Rechtsstreits dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, dem ] gelieserten Waren zum angeme ssenen Preise von aufjuerlegen. Klãgerin ladet den Beklagten jur Finde von seiner Seburt an biz jur Vollendung 182.31 , mit dem Ant rage auf kostenpfl chtige Ver⸗ mũndlichen Verhandlung des Rechtaftreits vor die feines 15. ebene jabres als Unterbalt eine im voraus urteilung des Beklagten zju⸗ Zablung von 182.81 Ziwilkammer 8 des Tandgerichts Hamburg JZivil⸗ am Ersten jedes Ralendervierteljahres fällige Geld. nebst 45/0 Zinsen feit dem 1. Januar 1808 durch justijgebãude vor dem Holstentor) auf den 28. Fe⸗ rente von dierteljãbrlich 4 06, und zwar die rück. porlãufn voll stredbares Urteil, ünd ladet den Be. bruar 19089, Vormittags 9 Uhr, mit der fländigen Beträge sofort zu zahlen und das Urteil klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitt
Der Kläger vor das Heriogliche Amtsgericht ju Braunschweig
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte für vorläufig vollstreckbar iu erklãren.
jugelafsenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf den 23. Fehr das Königliche Amtsgericht zu 10 Uhr, Zimmer Nr. 30. Zum Zwede der off ent ·
öffentlichen Zuftellung wird dieser Tusjug der Klage de Rechtsstreitz vor — Februar 1909, Vormittags] lichen Zuste lung weird dieser Ausjug der Klage be⸗
bekannt gemacht. Wetzlar auf den 9. Samburg, den 15. De jember 1908. 9 ühr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Sandgerichts Hamburg, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breaunschweig, den 18. Deiember 18908.
Zivilkammer V. Wetzlar, den 14. De jember 1805. ö Bitte, Gerichts et retã̃r̃ 77335 Dietz, Gerichteschteiber des Röniglichen Amtsgerichte. Gericht? schreiber des Herjoglichen Amtsgericht.
In der hier anhängigen Ebesache der Anna Marie T77Sso7] Oeffentliche Zustellung. 778111 i Sachen der Firma Gebräder Rosenthal, Kon⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der prakt. Arit Dr. med. Friedrich Kahler in
Crriftiane Brause, geb. Haberland, in Gonna bei In Sangerhausen, Klägerin, Proꝛeßbevollmãchtigte: felllonsgeschãft in Hof, Inhaber die Kaufleute Rechtsanwälte Dr. Alien und Dr Seinemann in Richard und Benno Rosentkal, Klägerin, pertreten Bübl, vertreten durch Rechtgagent Carl Christ in Leipzig, gegen den Arbeiter Franz Emil Brause durch Rechtsanwalt Ströbel in Hof, gegen den auf. Bibl, klagt gegen den Faufmann Eugen Bern aus Gaulis bei Rötha, früher in Leipnig, jezt un mann Fellx Herz in Augsburg, nun urbelannten heimer von Bübl, 3. Zt. an unbekannten Orten, bekannten Aufenthalts, Beklagten wegen Che. Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, ladet aus ärztlicher Behandlung aus den Jahren 1906 und scheidung, ladet die Flägerin den Beklagten ander. Recktzanwalt Ströbel in Hof als Projeßbevoll⸗ 1307, mit dem Antrage auf vorlãusfig vollstredbare weit zur mündlichen Verb andlung des Ghestreits dor mãchtigter der Flasspartei den Beklagten zur mürd⸗ Verurteilung des Beklagten jur Zablung von ̃ Sl, 50 MS nelst 42/0 Zins vom KRlagejuftellungẽtage
die eifte Zwilkammer des KRönlglichen Landgerichts sichen Verhandlung des Rechtsftreits in die öffent · zuste Sitzung des K Amtegerichts Augäburg vom an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
ju Leirzig auf Freitag, den 12. Februar 1909, liche S J Vormittags 10 Uhr, mit der m norderung, einen 18. Februar 1809, Vormittags s Uhr, andlung des Recktzstreits vor das Gr. Amtsgericht ber diesem Gerichte jugelaffenen Rechtsanwalt ju be⸗ Sitzun gssaal II, Tarterrt, mit dem Aatrage, zu er⸗ in Bübk auf Mittwoch, den 3. Februar 1909,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang fennen? I) Der Beklagte sst schuldig, an Klägerin Vorm. 10 Uhr. Zum Jwede der öffentlichen Zu⸗
käuflich geliefert erhaltene Waren und Kosten einer Retourtratte einen Betrag von 6498 4 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie — Klägerin — den Betrag von 648 , sechs. bender neunundvierzig Mark, nerst s oso Zinsen vom Tage der Klagenustellung In zahlen und ibm die Kosten des Rechtsftreits einschließlich der der Arrest. berfabren, 108 191 — 08 und Q 21 — 08, zur Last ju legen und das Urteil als gegen Sicherheit leistung fr vorlaufig vollstreckbares ju erklären. Die Klägerin lader den Beklagten jur mãndlicken Verbandlung des Rechtastrefts dor die Lammer fr Handels sachen des Königlihen Landgerichis in Grefeld auf den 11. Februar 19089, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugela fenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zuftellung wird dieser Aug jug der Klage bekannt gemacht.
Crefeid, den 16. Dejember 1908.
Ze s ke, Attuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
77828 Oeffentliche Zustellung.
Der Ortearmenderband der Gemeinde Kirchhörde, vertreten durch den Amtmann urd Gemein devorsteher, Proꝛe hoevollmãchtigter: Rechtsanwalt Fredigmann, Dortmund, klagt gegen den Schlosser Wilbelm Walbert, früher in Hombruch, jetzt ur bekannten Tufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1804 fich auf Wanderschaft begeben und fich um seine Familie nicht mehr gekümmert, der
stellen.
eird dies bekannt gemacht. 23 40 A und 4019 Zinsen aus 23 S0 seit stellung wird diefer Ausjug der Klage bekannt ge⸗
Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts 1 Jaruar 1908 ju bejablen. 2) Die Kosten des mackt. Nr. A 14 893. Kläger sich der Familie des Beklagten angenommen Leipzig, am 19 De jember 1908. Rechtsstreits ju tragen beiw. dem Klageteile zu er⸗ Bühl, den 12. Dejember 1908. und dieser Armenunterstützungen in den Jahren 18905
etss6) Ce ffentsiche Justellung. statten. 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar ö. Nönnin get. bis 190 im Betrage don 305 6 gewährt babe, mit Dä lder S*] Kewungssaäche der Frau Selma erklart. ⸗ Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts. dem Antrage, durch ein gegen Sicherbeits leistung ür
& ne? geh Lambert. in. Trern, Prornßbedooll, ugs bn. n derm, es Is8213] Oeffentliche Zuste gung G eerlsrs wet ar n wären, nn mg. r, . . Ber Gerichteschreiber des X. Amtsgerichts. 3. . klagten für schnaldig iu erkennen, an den Eläger 303
mãchtigter: Juftijrat Radt in Thorn, gegen ihren e Der Kürschnermeister Louis Geißler zu Lehrte, ebf 4060 Zinsen feit dem 1 Te nuar 1808
Gbemann, den rühren Gemeindesekretãr August 7IS25 Oeffentliche Zustellung Proꝝ / pbevollmãchtigter; Recht anwali strause daselkst, und . 6 * , ,,, J 22
gegen den Särgen. 2, Scherf, fräber lager ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗
jeßt unbekannten Bie Rechts anwalte Dr. Ro en stoc und Dr. Mũnier klagt gegen ; in Berlin, Cbarlottenstr. 50 51. klagen bei dem in Immensen, jetzt
gammer in Goßlersbansen, Achneten als dem nach 8 34 der Zwilyrozeß · der Be kauptung, daß
Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur
*
1 1 * 1 5e 9 1 . 1 61 1 . , eee, kandlung des Rechtsftreitz vor die 2 Ziiltammer er, n . en des Rznlalichen Landgerichts in Dortmund auf den
wi e, 2 * e, . . die unterieichneten 226 ö ; ehen e, e m n hin 6 1 Zidilfammer des Königlichen Landgerichts in Thorn erdnurg justandigen Gericht gegen I den Rittmeifter am L. ovember 18 zuflich gelieferten Zelinder⸗ 22 z Carl Sãhnel, 2) dessen befrau Helene Hähnel, but den Betrag von 5.50 schulde, mit dem An⸗ , , , . 5
aur den 4. Februar 1809, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht geb. v. Polenz beide früber in Dret den, Streblener⸗ rage, den Beklagten ju ver
unkekannten Aufenthalts,
urteilen, dem Kläger 2 . 5 F 0 In s sei 156 2 ; * 3 die 5.50 1 nehft 424 Zinsen seit dem J. Rovember sentlichen Juftellung wird dieser Nag img Ter Klage
jugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der
jugelaffenen Anwalt zu beflellen. Klägerin wird straße 6, jetzt ö n Fbarlotte v. Polentz, geb. v. Schröder, 1808 ju jablen. Der Kläger ladet den Beklagten EFekannt gemacht.
beantragen: die Ebe der 1 zu scheiden und . C 3 k 2. r . . ren Beklagten für den allein schuldigen Teil ju früber in Drezden, Kaiserstr. 9, jeßt unbekannten ur mündlichen Verbandlung des Re tsstreits vor 8 n . i Lufenthalts, wegen 81 * 7 4, unter der Behaup⸗ das Königliche Amtsgericht iu Burgdorf auf den Dortmund, den ö ö 1808.
erklaren, Jum Zwecke der fentlichen Zunellung wird ! . diefer Aussug der Ladung bekannt gemacht. tung, daß die Beklagten von den Klägern in der
Thorn, den 13. Deiember 15336, n. ⸗ ö t — aaf Grund erteilter Promeß⸗ der Klage bekannt gemacht
12. März 1902, Vormittags OJ Uhr. Zam am , m 20 j . Pro reßfache Scköliky gegen Häbnel und Senofsen Zwedz der z*entlichen Zuftellung wird dieser Auszug Seichtijareibe E Gd e . dandgerichte. 77830] Oeffentliche Zuftellung
Elssa Hermine vere bel, Einbeck, geb. Tischler, in
Bakr, Gerichtẽschreiber de⸗ Rönislichen Landgerichts. 37 P 424. O3 n vollwacht vor dem Königl. Landgericht L in Beilin Burgdorf, den 17. Dejember 1908. ; ö ven Amtsgerichts. Dresden, Proz 5bewollmãchtigte; Rechts anwalt
, 77837 Oeffentliche Zustellung. ö 1. ar; . l 3 Selma Vna — 1 — geb. ] veitreten worden sind, und daß den Klägern nach Der Gerichtsschreiber des göniali
ö der Gebuübrenordnung sur Rechtz anwälte und den [77860] Oeffentsiche Zustellung.
Richter, in Oederan, Proꝛeßᷣbevoll mãchtigter: Rechts / . w ö Dandekten Gebübren und, Auslagen don zu ammen Der Möbesfabrikant Louss Weingarten in Cassel,
anwalt Groening in Verden, klagt gegen ibren Ebe⸗
Justijrat Dr. Leon Toeplitãz und Alfred Toerlis ia Dresden, klagt gegen ibren Gbem ann, den Funstmaler Georg Ernst Hans Einbeck, früber in Dresden, jezt
— 4
Sl o7 46 mistehen, mit dem Antrage, M die Be⸗ untere Königstraßt 738. Proꝛeßbexollmãchtigter Recht. ö ? ö unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß
wann, den Bũfettier Richard Paul Morgenstern, J . . . d . * = lasten als Gesamtschuldner kosterr fich tig ju ver. anwalt, Justinrat Dr. Rothfels in Cassel, klagt . f Beklagter die Klägerin am 10. Oktober 1807 kön-
früber in Giße bei Verden, ier! unbekannten Aufent⸗ . a,,, . . ; el, balls, weil Ter Beklagte nach dem 3. Juli 1803, an urteilen. an 2 Kläger 81 07. jablen, 2) Ds gegen den Tanfmann August Büschel, früher i welchem Tage die Fläge rin ven Sbemnig zu ibten Eltern Ureter für vorläufig vollftreckbar 31 erklären. Die eiedrichalobra bei Niedergebra., jetzt unbekannte
für den ebelichen Aufwand zu sorgen, sich nicht um die Klãgerin an ibt n ,,. und weil er die a. fan te Wobhnungseinrichtung verãußert bat, mit dem t . =
ĩ UTüas. Sermittags 10 ühr, wit d Ae, öoster Fflichtig eiu Zahlung von a. 83 * nebit 80
3 HSillig verlaffen und verschiedene ron ibr in die Cke
n = ꝛ ; eir gebrachte Wertraniere migenommen babe, wit
gejogen ist, da der Beklagte sich außer Stande erklärte, Aläger laden die Beklagten mur mãn lichen Verband ⸗ Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß ibm der ; ⸗ ung des Rechtsstreits dor die 16. Ziwiftammer des Beklagte fär am 8. April 1567 Föiuflich gelieferte dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an di
Königlichen Landgericht? Lin Berlin, Grunerstraße, Nebel im Betrage von 333 * noch einen Frest von ' 2 Ir , L. GStedwert. auf der 20. März 33 lig sei. mit dem Antrag, den Beklagten seir dem J. Dejember 1803 zu sablen und * Urul j 49 gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollfireckar
Rlägerin 86847 1 30 3 nebst 40ͤé0 Zinsen daden
0 E r 1 zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jr
ntrage, den Beklagten keftenpflichtig ju verurteilen, —= . wrderag, einen. bel dem gedachten Gericht . Zinien sen 18 Diiober 0s. b. 8 32 „ Staff -- ah ; mürdlichen Verbandlung des Rechtsstreits dor die
die ebeliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder ˖ 2 berzuflellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur gelafsenn Anwalt ju beste len. urn Zwecke der mr sen zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig e. . r mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die zffentlicken Zuftellung wird dier Tuzrug der Klage dollstredbar ju erklãten. Der Kläger ladet den Be⸗ X. Zbillammer des Königlichen Landgerichtz n weite Zwil kammer de? Königlichen Landgerichts in bekannt gemacht. = 26. O. 55 08. klagten jur mũndliche⸗ Verhandlung des Rechts streit⸗ Dre den auf den G. Ferna 1909, Ver. Derlin, den 12. Dejember 1808. ver das Rzniglicke Amiggericht in' Cassel, Abt. 15, mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen ke ? Tiesem Gerichte jugelaffenen Rechtz anwalt ju be
Verder (Aller) auf den 18. Februar 1909, Vor,
Dittmann, , e, e Februar 1859, Vormitiags t Uhr,
ftellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung rin
nittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ö . ͤ
dem ae de Gerichte zugelassenen Lnwalt ju] alẽ Gerichtsschreiber den Sanialichen Landgerichts J. Zum Zwecke der fentlichen Zuftellung wird dieser ö
ene, gm Zwecke der sffentlichen Zustellung isgss! Oeffentliche Zuftellung. Rasmus der Klage. Ktannt gemacht. dig ler Nreng ne. lage bels ant zemackt.
rard dieser Ausnmig der Klage bekannt gemacht. Die Firma Deutscher Creditverein SF. G. m. b H. Eaßfel, den 18. Dejember 1808. Der Gerichts chreiber de? Königlichen Landgericht:
Verden (Äller), den 16. Derne mer 1808. vertreten durch ibre Vorstand ami glieder . . Bartsch, Dresden, an I8 Daember 1805.
Der Gerichts schreiber des Köariglichen Landgerichtz. von Schmiterlöm und Friedrich Fußn in Berlin, Serichtaschreiber des Cẽniglichen Amts gerichtz. Abt. 15. 78215 Ceffentliche Zustellung. 1
77832 Oeffen siche Zusftellung. Mauerftr. S86 85. ro ien bevollmãchtister: Rechts T775313) 1. Ceffentuche Zustellnng. Ber Taxafor Ludwig Kretschmar in Dũsselden Der minderjädrige Friedrich Ludwig Paul anwalt Jansen in Berlin RN. S4. Ur ter den Linden 15, Der Rechtsanwalt Ludwig Rofentbal in Berlin, klagt gegen den Otto 5hler, Dr. jur., unbelannta
i Rittergut? b sizer Detlof Jãgerstraße 8, klagt gegen die Frau Elisabeib Schu. Aufenthalts, früber in Büffeldorf, auf Grund eint
Schneider und der mindersabrige Kurt Scheider, klagt gegen den frũberen beide in Breslau, vertreten durch ibren Vormund, von Sertzen, zuletzt in Deffau wobnbaft, jetzt un macher, juletzt in Farlottenburg wohnhaft, je en Graveur Ferdinand Exner in Brezlau, Fiedler Fekannten Aufenthalts, unter der Bebauxptung, daß undekannten Ar kentbalts, unter der Bebauptung, d traße 11 III, Preze5ßbevollmãchtigter: Recht anralt] Beklagter ausn 3m 25. 11. Os mangels Zablung di! Beklagte ibm an Honorar, Schreibgebũbren u in Glogau, klagen gegen den rrotestierten 2 Wechseln dom 28 1. 88 aber S000 Uu Schloffer Ludwig Schneider, un bekanr ten Auf. und vom 28.2 38s über 3000 ½, zablbar am enibalts, früber ju Trärberg in Schlesien, wegen 35. 11. O8 in Berlin, als Akzeptant der Kläzerin, Urferbalts, mit dem Antrage; I) den Bellagten jn welcke die Wechsel im Besiz bat, die Wech elsumme Tbiez (Hotel Windsor) und Frau Neumann perurteilen, den Klägern ju Händen ibres Votmundes don jusammen 8000 , die auf Ten Protesten Berlin j60 * vereinbartes Honorar sowie ᷓ zuittierten Protestkosten von jusammen 26 60 6 Schreibgebũbren und Auslagen ꝛc. ij, vom Hundert eigene Provision mit zusammen nis 1063, 80 6 verschulꝛe, dem Antrage, den Beklagten Beklagte koftenpflichtig und vorläuñg vollstreckbar lung ven 80d ½ nebst 6 vom Derbandlung des Rechtsstreits vor die J. Zwoilkammer Hundert Zisen seit dem 25. 11. 08 und 56, 60 6 des Königlichen Landgerichts zu GSlegau auf den Wechselurkoften an Klägerin zu verurteilen. Tie Zinsen seit dem Klage juste 16. März 1909, Vormittags O Uhr, mit Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ cthen kei dem gedachten Sericht: kant lung des Rechtaftreitt dor diz 15. Kammer für
15
vom 15. Dezember 1908 ab je 30 6 in viertel jährlichen Vorausraten als Ünterbalt ja jablen, und j . 2) das Urteil für varläufig vollftreckbar zu erklären. 30 * schulde, mit
Die Kläger laden den Beklagten jur mündlichen kostenrflichtig zur Zab 10 ) unddrei Mark 80 Pfennige, nebst dier dom Hund
lagen in ibren Angele zen heiten mit Billd Fran Urteil koñtenfãlltz iu in Straßburg i. G. wegen Einjtebung von 760 M 600 Zin sen few är die Regelung ibrer Angelegenheiten mit für Verbandlung des Rechtsffreits vor das Köniz 3, 80 6, jusammen Amtsgericht in Dñsselderf, mit dem Antrage, die Zimmer 2*
derrrieilen, an ibn 10380 *. 1. B. Einhundert. Zußftellung wird d
tzt auf den Beklaaten gezogenen, don diesem anx a5 nommenen Wichsels über 200 , mit dem Artte⸗ ren Beklagten durch ein zorlänßg voll itredbar verurtellen, 203 c 30 4 22 bon 750 M seit dem 1. Augrst 13* und ron S8, 30 M seit 8 Auguft d. Is. ju jabler in Der Kläger ladet den Beklagten zur mũndl
. Jof finensttc?:
uf den 18. März 1909, Sn. ju mittags 10 uhr. Zum Zwede der zᷣff er lian ieser Ausjug der Klage belwn
ert gemacht.
liungstage ju jablen. Der Düůffeldorf, den I7. Dezember 1908.
Osterlob, Ast.,
Rläzer ladet die Bellagte jur mündlichen Ver · . ob. . bandlung des Rechtestreits vor das Rönialiche Amtẽ · Gerichteschreiber des Cor iglichen Amts gericht zerickt in Charlottenburg, im Zivilgeridteg:bäuꝛe, 7 S214] Oeffentliche Zustellung.
der Aufforderung, n ö g ᷣ zugelassenen Anwalt ju beste len. Zum Zwecke der Dandel a sachen des Königlichen Zardgerichts 1“ in ; . Berlin, Sruner straße, JI. Steckwerk, Zimmer Nr. 65, Ant? gerichte rxlaz nabe dem Babnhof Charlotten⸗˖ Fer Kaufmann Farl Koch in Fotibus, Pra
Fentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der — de der 21. Februar 1909. Vormittags burg. 1 Trerde Zimmer 35,
Klage bekannt gemacht. auf
Glogau, den 17. Dezember 1905. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1969, Vormittags 9 ür. Zum Zwecke
Der Gerichtẽschreiber des zniglichen Landgerichts. dad ten Gerichte jn gelafsenen Anwalt zu bestellen. SFenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl Zum Zwecke der zäentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
775319 Ceffentische Zustellung. ö 2 ö ile gm Kind en ju Colmar, *t. Eharlottendurg, den 1. . 1806. c Berlin, den 18. Deiember 180.
Derfreten Turch den Sencral vorm und Eugen Martin J . Reimann, Gerichte schreiber 8 f Rutsat, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
n Golmar, Prozeßᷣbe vollmãchtigter: Rechtsanwalt . 1142 ö 5 Gerichte schr iber des oni glichen Landgerichts J. 7512 Ceffeniiiche Zuftellung.
Strauß 2 in St. Je harnn, klagt gegen den Schlofser
Rtelans Patarv, ohre bekannten Wohn⸗ und 7782656 Ceffentiiche Zustellung. Die Firma Em! Adler zu Berlin, gurenthbalts ort, frũber n Malftatt · Burbach, Wil belm⸗ Der Zabnarzt Richard Fals ju Berlin, Belle strase 42 44, Proꝛeßᷣbevoll mãchtigte: Rechtsanwälte straße 26, auf Grund der Bebaurtang, daß der Be⸗ allian c vlaę 8. Pror dbevoll mãchtigte; Rechtsanwälte Justimnat Hol und Dr. DOftberg, Berlin,
flagte der unebelicke Veter des Flägers Emil Rub. Sebeimer Justurat Dr. bir, Dr. Ernst Lebin und ffraße 41, klagt 9m der Karl Pihl, früher in land sei, mit dem Antrage anf kosten fällige, vorlärñig Dr. Diederichs i Berlin Sw. 68, Friedrich Charlottenburg, Fauerftraße 10, unter der Be⸗ geri Yelsstreckbare Verurteilung des Beklagten dabin, an sfraße 44, klagt gegen den stud. jar. Dans Bühler, zurtung, daß ibt Beklagter für käuflich gelief den Kläger von der Geburt ab bis zur Vessendung früͤber in Berlin, Lüneburgerstr. 25, Pension Grube, 7 Kostũme 175 6 schulde, mit dem Antrage, eines sechijebnten gebensjabrez als Unterhalt eite jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagten ktestenxrflichtig zu verurteilen, die seiner
im voran rierteljâbrlich fällige Geldrente don daß Beklagter ibm für wwei Darleken vom 1, und Rei der Klägerin bestellten und in seinem Beßi
89 Y — Sechzig Mark —. und jwar die rd. 10. Oktober 1968 jusammen 557, 30 ve cute, findlichen Waren 7 Festüme) herauszugeben beim. ĩ uf Verurteilung des Betlagten deren Berk mit 175 zu janlen;
teen Beräre sofort, ju jahlen. Der Rläger mit dem Antrage auf ilung Se u ] * 57 39 * nebst 40/0 Zinsen seit ladet den Beklagten jur mändlichen Verhandlung
8 stãn lad
d ĩ
3 Rechte streitsß vor dat Förisficke Amtageriht 15. Dłttober 1808, Saarbrücken auf den 15. Februar 1909, mr nündlichen Verbandlun
* * 1
22nd
— 1
Vormittags 9
Iichen Zuftellung wird dier Auszug der Klage be⸗ in Berlin, Neunes Gerichts ge baude, Grunerstias: Zimmer 22, auf
J. Stockwerk, Zimmer Nr. 13, aaf den 8. März mittags 9 Uhr.
kannt gemacht. Saarbrucken, den 14. Deiember 18085. 19659, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. (L. S Friederich, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge⸗ gemacht. laßenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwede der Eharlottenburg, * 9. Dejember 1803. Liedtke,
Ger eta schreiber de em igliken Amtsgerichts. 5.
dige . ?
et den Beklagten jur mündlichen Verbandlung ar Zablung von 5 en? mn andl ? Der Kläger ladet den Bellagten Rechtsstreits vor das Sõnigliche Amti gericht in Ebar. Graben, Projeßbevollmãchi gte: Recht? ant ali:
des Rechts fstreits vor lottenburg. im Zidilgerichts gebãude Amte gerichts., Föbler und Reinmutd in Mn heim, klagt a.
Uhr. Zum Zwede der zfent., die dritte Zivilkammer des Xöniglichen Landgericht? 1 riaß, nabe dem Babnb nn,, Rarz 1969. Bor. früßer ju Mannkbeim, jest, an h,,
a, den 19. Februar kevolmächtigier: Rechtsarnalt Dr. Srinel⸗ *
der Tenbas, klagt gegen den Max Czesch, frẽber age Kottbus, jetzt r bekannten Aufenthals, auf Ern
der Bebauvtung, daß er dem Bellaeta Srammepbon mit Platten jum Preise von 4
gelitfert babe, auf Tie Beklagter noch 18 * schulde, mit dem Antrage, den Beklagten .* rfichtig zu verurteilen, an Kläger 150 nebiñt ö
.
Mobren⸗ Zinsen seit dem J. Mei 1905 ju jablen, an*
srt-il für vorläufig vollstreckbar ju erklären. 1 jchen
aint. Kläger ladet den Beklagten jur mũnr lich 2 * *.
bandlung des Rechtestreits dor das Köriglicke vt ü Rotibus, Zimmer Nr. 47, auf den 24.
r, bruar 18909, Vormittags? uhr. Zan 3* den ker Effentlichen Zastellung wird dit ser Luzia
Zeit Klage bekannt gemacht.
be⸗ Kottbug, den 18. Dezember 198035.
S*. , Serichteschreibe des Töniglichen Amte
Die Flazerin T3217] Ceffentliche Zustelung einer Klage.
d Rr. 13753. Die Firma A. Baer C 62
* Fre, Heinrich Rothe, Wirt, Sbefrau, Stefanie gb.
annten 3
* paß ut] daß in.,
Zum Zwede der öffentlichen Wbwesend, auf rund rer Behauptung, 33.6.
1411 *
Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt Beklagte aus Warenlieferung vom 2264 * ate:
205 0 schult ig geworden sei, mit dem A* dorlaãns5g vollftreckbare Verurteilung der e n jur Zablung von 265 M nebst 5 do 3,
zfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . ᷣ t. . gerichte schrelber dec Canal cken Amtsgerichts. J. Jul 1805 ab. Die Rlägerin ladet ie ,
2
I 7S221 Ceffentliche Zuftellung.
Der Gastwirt Wil belm Heger don Hermannstein, bekannt gemacht. . . . ; als Vormund des min zerjã br igen Friedrich Hemrich Berlia, den 11. De; mher 1305, 77825 Ceffentliche Dünne... mündlichen Verhandlung des Rechte 6. Hoff mann ju Herm annftein, klagt gegen den Bau. — 36 Da vr Gerichts schreiber Die Firma Rärmascinen fabrik und Gisen gießerei daz Sroßheriogliche Amtsgericht ju Mannen, rer Seimich Becker, räher 1u Garken bein, des Kõniglichen Sandeerichts Zidllkammer 3. A. J. vorm. H Koch & Go in Bieltteld, Tläg rin, Freitag, reis 5. Februar 19029, Vorn Pro c pßbevoll mãchtigter: Rechtear walt Jaftitrat 8 Uhr. Zur Zwecke der fe n be ,.
121* — ———— r 36. unbekannt wo in Rußland, unter der Be⸗ 758216 Ceffentliche Zustellung kaurtung, da der Beklagte der Vater des von der Die Firma C. H. giruder u. Go. bier, vertreten serigen Anna Doffmann in Hermannftein am durch die Rechtsanwälte Justijrat Engelbrecht und Koep, zulegt u Frlemerẽbrim wohnend, jetzt 20. Mai 1808 geborenen Friedrich Heinrich Hoff⸗ Grote bier, klagt gegen den Feonjerstirektor Otto Fekannten Aufentbal sort, Beklagten, ur ter der mann daselbst, und als solcher jur Zahlung von Müller, frũber hier, Bernerstr. S, jetzt unbekannten hauptung, de ß Bellagter ihr für im Jahre
Dilms in Crefeld, klagt geg⸗
ĩ n den Kaufmann Andreas wird dieser Auszug der Klage bekannt ge
obne Mannheim, den 17. De jember 19065.
Be Gieser, Gerichte schreiber u 1808 des Grehbetzogtichen Amtigerichtt.
36. 6. Dritte Beilage z eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiget.
M 301. Berlin, Dienstag, 22. D g, den ezember 1908.
1. Nutersuchungssachen.
2. Aufgebote, 6, und Fund sachen, Zuftellungen
3. Unfall ⸗ und Invaliditãts. 2c. Versicherun u. dergl. 2 6. Tommanditg
Verlaufe, Verpachtun 2. 1 ö ; ese gschaften auf Attien und
. Sffentlicher Anzeiger. K . 3. Zan tauzwetft.
Darn gebote Berlust. n. Jun ⸗ , —— — 7 WMwbol BSetauntmach ung.
ermann Hochmut schere⸗· . n nnn, , ,, ,, r , IsS15] Oeffentliche Zuftell R Reibft, kiggt segen den Insbektor Sotthüf dai 361 600 Kg Schmlerseife, 208 Soo Eg lof beutigen Tage stattgefundenen Die Ehefrau des Wirts und 3 Wilhelm , rm . 83 in 3, 5 2 er . ooo EKg Starke uma! 1 k Raschmeier Emma geb. Trackmann,. Wirtin in hauptung, , * 2. 2 1 000 2 . 26. . und e, a e g. **
auf. un umwolle, 48 600 Pu : ner ju erfolgen hat, find folgende? ; gzlappen, 19 706 = folgende Nummern
Hirden, Proheßbevoll mächtigter: Ftechtzanwalt von Lieferung don Waren den Bern J — ) ag bon 7230 0 Stäg Pate dern und bs so Sihl bag . *. chern fär Nr. 23 und 70 über je 2000 4,
Derries in Minden, klagt gegen den Kaufmann Otto ᷣ
z 6 tto schulde, mit dem A
Hempell, früher in Minden, jetzt rr. Antrage, den Beklagten koften⸗ nber iretn , t .
Ileus, nnter der 9 edu; Auf⸗ . ju verurteilen, an ihn 72,80 * ö die d. g n Cöͤln, rfeld, Essen Nr. 86 120 1541 15 2
J , d , re. ren und für gegebene Darlehen den Bet Klage 1 bar ju erklären. Der Die Verdingungtunterl⸗ s ; Nr. 22 und 50 über] ö
ö 1
vollstred bares Grkenntnis ju gericht n Sandersler = gli oder von ihr gegen portofreie Eins e mit ber Bemerken gekündigt erden, d
äärteilen, an die Klägerin 251. * nebst 44 ö raleben auf den 16. Februar in bar gegen vortofreie Ginsendung von 1,00 Y T . igt werden, daß von diesem ar e, . 1 ; Vo . nicht in Briefm ü 90 age ab die Vernins Stů f
. seil dem 15. St ober i808 in zjablen. oe enim . . i. ö 3, t Vie n n , . e Die ae el r, n
z 36 . er elf ef e e, em mee nm, . bel der giesigen Kämmereikaffe bei den
gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. bekannt gemach er b kb ban dlung des Rechtafstreitz vor das Köniali m Ver⸗ nt gemacht. Ban f ! gericht in Minden auf den 26. . 833 2 an g. ) 9 . mittags ö 6. — L. . . 2 4 . fernt, 1 , , , mr, e,, n., 2 . stellge ein jur ; ; eyer K Sohn in Han⸗
⸗ ichen als Gerichtzschreiber des = des Herzoglichen Amtagerichtj. Die Proben jur Putzbaumwolle find schon vor nover, Tresdurr Bant in Berlin und ba der
Justellung wird dieser Auszug der Kla ge bekannt 78.
i. 3218! Oeffentliche Zasten . . Minden, den 10. De Der U ellung. ĩ nungstermin, und jwar bis zum 7. Mi enn, , , Der Gerichtsschreiber k Amtsgerichts 863 2 k 7 2 ö * 3 w . 6 7516] Kgl. Amtsgericht München 1 Wilhelm Engel, zuletzt in Friedrich⸗feld 2 Ende der Zuschla gefeit fü die nicht eingelösten 3 abe nr
, m ,. J , 8 wobnhaft, pe , m bie g, gefrist für Putzbaum wolle 3. Fe⸗ r gf de. ssten Zinsscheine abgeliefert werden. u Sachen der 3 . , n w, mo, pern , n e, ies multag⸗ i 1er wr , Teen, fr mer y die Rechtsanwälte Dr. Nũtzel , n n * , . * ee. ire ktio 142 Nünd ö d' 2 re in, ö . * Jan 97 3 2 ũ *
gegen Fran Freiherr von Beklagten jur mãndlichen r n, ae , 76379] z . . K .. ) Weiß ker. z
Leoprechting. früher in München, nun unbek streit rr entbaltg, Betlagten, wegen Fs unbelannten steeits vor das Sroß herzoglich, ö ᷣ ̃ me, en,, e deen, n,, i ,,,, , ⸗ e n ienen fũr
Sellagte nach Bewilligung der öffentlichen Zuf ö ö n Zuste lung 1909, Vormittags 9 ühr ö 2 1 8 zur mündlichen r 5 üßr. Jum Zwecke der 10559 gerade frechteck ö ö 78083 Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche r, mn. wird diefer Tusjug der Rlage 200 —— 3 . 22 e. 6 — 2 Halbmeffer, 665 Krümmung jeche ven 2 nm Länge der 3 digen Anleihe der Stadt r,
Sizung des 8. Amtsgerichts München L. Abtei fer ginilsachen. Ju tl walast, Grdae scheß e . ; F reibẽõfer d ö j
; ; oß. ams. sschrei Rer., und 20 m Halbmesser vera 3 00 500 S vo . r ,,, Bernie 6 ö rer, nnn, ,, , , T , l. * ae, ee. Rr. Z5, geladen. Klagetesl ird l = effentliche Zu ftell unentgeltlich bejogen werden konnen, dert Arleibe nim Jenn wert von Izs . beantragen. K3I. Amtagericht wolle erke 3 Ber Schneĩd . ung. bingungoterinm en können, sind zum Ver⸗ eibe Nennwert von 338 000 M angekauft SFetlagie iñt ꝛ Le erkennen: I. Der hneidermeifter Karl Borberg in Höntr ermin am Mittwoch, den 30. De⸗ worden. ö ; — — . 6m. 1 e. eee, den. Seramann oder 8e z * . 10 uhr Vorm., eir jureichen ! um Angelzuft find die Stücke; ,,, e, , n, g , , n, , , , , n J kejablen. ö r. , . Mahnung ju 2 ihm fär einen im Jahre Jos käuflich ge. Bedingungen liegen zur Fin scht aus und Knnzn Buchstabe I Nx. 3 S4 sh bis 165 243 bis 247
agte bat bie Kosten? deg lieferten Anzug den Betrag don 36 6 nebst 480 565 . Zeichnungen jum Selbft⸗ 26 ö = 141 His 51 nber e 2000 6, e bezogen werden. 3 uchftabe U Nr. 62 155 ie 7 175 Bis 208
Rechtsstreitz zu tragen und zu erstatten. III Zins ĩ Us streits g ? Das en schulde, mit dem Ant , n ,,, . . , — . ; C5 S 338 über e 1000 6, Isis]! Oeffentliche Zuste Cun e, Gs len, dr, nl. n Senne e 2 iti bi , , , i, nn, n. 2 e n , d g rb, or, , . e me ei . ö , ,. r 5 29. Näarz 1908. Bor. 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ 2 36 K a e wece ; Stlachthofdireklor Emil ie e g mr, stel ung wird die ser i. ie. 2 ö. papieren. ö eg. K . W., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Werden Ruhr, den 15. Deiember 18908. Di ⸗ Ve nat. Vauptung, daß der Beklagte der von ibr als U ble, Amte gerichtz sekretr, e Selanntmachungen äber den Beluft von Wert k rd , rn, e in. tr. a g, m, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. papieren befinden sich ausschlteßlich in Unterabteilung 2. 78097] Dentsch Curemburai . ne Urlau d ĩ 778. mem, . ; und ohne Bitte 77823 Oeffentliche Zustellun 78096 Bekanntmachung. Bergwerks. und a, , n .
* ; ; 1 . gter sei Gehalt Der K ĩ j n : n e von 16 rhalten abe 5 f 17. 29 gegen ie Frau 9 9 er staͤdtischen A lleibe aus 1 35 sind Der Zins oupo 2 der Ser e 7 der
darch das Verhalten des Bellagten gezw i Mari ᷓ . gten gezwungen, einen Marie Ellinger, früber in Hann jetzt an. folgende Nam f . . , . . ere eifel len 8 e mt , 8. , worden: ni, m, , dom L. Juli 1900 ru garen nag es ese eee gte! Sit n Rr. Ic igz 217 24g 258 260 zos z6s e ge s , . . 2 : gen vom 18. Ottober
daß sie berechtigt sei, dies ü 4 8, , 36 oo, 1 dern. mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare ve — schulde, welche Forderung ihm vom Konkäars. 7 e , wr, ng, n. . 8 . . . * 3 2 . 3 . 4. , auf Ver⸗ ö , . 7368 769 776 777 779 S259 83 2 (Ruhr) wird vom 2. Ja⸗ g nfen fein ä Birtcber TSö3. Die Tigerin nebst 457, 3 , , , , ,. e e ee. . i 6 * 8 9 6 w. 3 415 Jinsen seit 38. Jan dar 1957 mit Vor—⸗ Die Einlõsung dieser e, , . er bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum R ö. . — ' P ei er rn ,, . . ladet die * * . bersesbend erfolgt dom 1. . mern 63 Dandel und Industrie in e d,, d, en, 4 andi e de, =, 2 9 a ei der Stad 1 v , mn. mittags 9 Uhr. Zum 3 , . 8 . Königliche Amtsgericht * . Mit e , l ,,, ,, 3 2 ö . re e n mn anf den 21. gebrusgr 1908. Bor. und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine an bei . w k in Eff ei de Bank in Effen, Mülheim⸗
ʒustellung wird die er Aus jug der Klage bek ᷓ ; * e. , , , , r n n ienburg a. 8d. W., den 19. Dejember 1808. ; ieser Auszug der Klage bekannt iegen, 15. Dejember 1908. aa 1d Tuisburg Der Gerichisschreiber des Röniali . gemacht. Der Magi eingeloͤst. msi . . Amtsgerichts. e, / / den 12. Dezember 1808. Ser 3 Bochum, im Teiem er 1305, i e, ö e, . an. pn er Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Der Bor stand. toie ß evollmãchtigter; Geschãftea gent Martin m * 78089 — ) 3085] J 3 ! Vierprozentiges Fũrstlich Jsenburg · Wãchters bach sches Anleh 4 lannten Lufent halts a . n⸗ — é —Cö 219 deu scher R j * ehen von 20 000 60. 5 o Geilagte. f. . unfall und nvaliditats ꝛ. a,, 8 e. , de, ,, w 1908 vorgen 1 sowie fuͤr Pflegekosten 31,50 6 und für Versi erung. bligulton erlosung der in den folgenden vier Jaßren mur. Amortisation ren , siebenten . * 2 1. — * schulde, mit dem An⸗ 2 —— Anlehens sind nachstebende Schuldrer schreibungen zur , . erurteilung der Beklagten zur Zablu 9 6 — z eiogen bon 1560 6 nebst * Z3insen seit? lung eine. Heimjablbar am: , 1. Muri 100: * 7 lu k 37! nic à Dos s i m ian zes ne s, ,,, 1 . 7 . MV Verlaufe, Verpachtun nn e ge,, , , zg , , e , n mn en 21. 93ch⸗, / . 1. April 1510.3 109 Ei 12 l8 25 276 2 200 . kö r f. ö , . e n n. * *r C be i zs ca 9 age bekannt gemacht. 26 . 291 ö 576 3 500 S ; Pfirt, den 17. Dezember 1908 7 S089] Lit. R Nr. 1620 21 118 à 200 Lit. E N 135 . ö z Berdi 1 * Nr. 125 160 167 180 315 337 Tau t. Amtsgericht fekretã BVerdingung von 16 585 Eg Ceinöl. 138 oo Ee gein.ᷓ Li , 1 3 en g. , e, , . d . mn, dn ioo er ge, me e g, ir er e , Tolf n ess Ao . 6 ef, f fg an zen as. e, ,, , gewöhnli 8 2 2 567 32 500 . , ,, ö, , , ,. ö ĩ os mächtfgter: Geschaftgagent Martin 1 * für isenbabndirektionsbenrke Lit. A N 1 1. Cktober 1912: z vñrt. n g artin in Cöln. Elberfeld, Essen, . 50 52 130 150 167 337 42 ; . ꝛ agt gegen die Johanna Bainier, ohne Ge, und St. Johann -⸗Saarbrü n e. . * o ,,. 6 357 2 . es r 286 * ,,, ; ; — 80 4 6. Lit. Æ Nr. 126 135 159 185 249 253 373 8 33200
werbe, früber in Audi r j : —ͤ ; lannten Aufenthalts e. (Frankreich, jetzt un. Die Verdingunggunterlagen kön „auf Grund der Bebauptung, Hausverwaltun omhof 25 nene bei un erer ; / hierselbst, eingeseben Die Heimjahlung der von den genannten Terminen ab außer Verzi zinsung tretenden Obligationen.
daß ihm Bellagte fũr Tei gte fũr Teilungẽ heraus er f f ; ; ͤ jablung 125, 00. oder von derselben gegen portofreie Ginsendun pon erfolgt nach Gingang der respeltiven Kaxitalbeträge von den für die Rückmblung kestimmten Tagen ab
und fär Pflegekoften JI, 56 ̃ trage 50 M schulde, mit dem An. Gb in bar (nicht in Bri 22 bei don r , der Beklagten zur Zablung Die Angebote sind r p . 24 * ' . . lin, S . nebst 4 69 Zinsen feit Zästellung schrift Angebot auf Lieferung von Leinöl 2 und Iliale 3 green,, i .
Mit den ausgeloften Obligationen sind samtliche auf spätere Termine zahlbar geftellte Coupons
dieser Kla ge und das ergebende Urteil fũr vorlãufig seben big jum 11 Februar n Vorm 38 1 Fehr 2 ittag? ein juliefern, widrigenfallg der Betrag der fehlenden Coupons an den zur Räckzahl el ückzahlung gelangenden
vollf = streckbar zu erklären. Ber Kläger ladet die Be 101 Utz, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto. und
llagle jut můndlichen Verhandlung des its geldfrei * , . , , o nr. * 13 . 1908, Vormittags termin, und jwar big jum 21. Se, nr 4 . e e m,, put Einlõsung eingereicht: . è. ßffentlichen Zustellung der Werkstätteninspektion Deutzerfeld ein fend de, . 9 2 200 , verlost per 1. April 1908, . 3a, g, enn sbiasefeit is. Scberan . R . * 5 ( 1 * *. * 0 * 4 . . Amtsgerichts sekretãr, 1 im erenber 1808. Darmharbt, ben 8. Derne zes, k gerichte sar k Kern g e ur , T re gerichte. are nr gisenbabudtrettiox. ,,