1908 / 301 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Uses]

Soolbad Segeberg Akt. Ges.

Ordentliche Generalversammlung am Don ners tag, den 14. Januar 1909, Nachm. S Uhr im Hotel Germania in Segeberg.

Tagesordnung:

1) Rechnungsablage und Bericht des Vorstands.

2) Antrag auf Entlastung.

3) Wablen:

a. für den Vorstand, b. für den Aufsichtsrat. 4) Hausbaltungsplan für 1909.

38 Sonstiges. Der Vorstand.

78106 Chemische Fabrik Actien Gesellschaft vorm. Moritz Milch & Co., Posen.

Gemäß § 20 des Statuts laden wir die Herren

Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 2. Ja⸗

nuar E909, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts⸗

bause unserer Gesellschaft, Pofen, Königsplatz 4,

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

hiermit ergebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder er ah! der Reichsbank oder eines

Notar sowie etwaige Vollmachten spätestens vier

Tage vor dem Versammlungstage bei dem

Bureau der Gesellschaft in Posen und Danzig

oder bei dem Bankhause S. L. Landsberger,

Berlin und Breslau, gegen Empfangnahme einer

Legitimation zu hinterlegen.

Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. November 1807 bis 31. Ok⸗ tober 1908. . 2) Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat sowie über die Verteilung des Reingewinns. . 3) Beschaffung von Mitteln für die Verlegung der Posener Fabrikanlagen.

4) Wahl von Aussichtsratasmiteliedern.

Posen, den 21. Deiember 1908.

Der Aufsichtsrat.

J. V.: Ougo Milch.

Bilanz am 30. Juni 1908.

Aktiva. Fabrikgrundstũckkonto . Zugang Fabrikgebudekonto .

769191

4

23 648 5 31

70 8897 23 568 8. D dss N 83815 8 Vos -=

21 1608 86 Do TI F

15 520 85 T dvoõõ -

85 437 65 T F dᷓꝰ 1623765 n, 31 685 86, 104884 85

Abschreibung .. Maschinenkonto J...

Abschreibung.... 139 633

Maschinenkonto I

Abschreibung. ... Sl ;oferronsĩo k

Abschrei sung.. Fabrilgleis konto Werl leuge . Gerãte und

Mobilienkonto

J

Abschreibung .. Modellekonto

Abschrelbung... * Patentkonto 165 074 60 3163 530

1t8 212 20 32124

166 o0 . DTD

Abschreibung. Gffełtenkonto

Kur verlust 2754 95

662 89 Ver honeeen 25 673 34 Beftande: Fertigfabrikate Salbfabꝛtlate Rob materialien ; Materialien.

Verlustvortrag b. 17. 07

282 286 80 223 20420 66 037 62 12 868 65 222 11630 273 338 659

84 397 27

40635 451 93 2033 2286

250 0 - 750 007 1000 000 Syrothbetenkonto 111000 Sarantie· u. Delkredere⸗ 28 746 49 7829 21 Wohlfabrts 3 257 47

Kreditoꝛen

20 g17 28 148407 260 319 80

2 083 720 95 Gewinn und Verlustrechnung am a0. Juni 19008.

Saben.

Soll. 4. *

1 257 118 5 135 33 3

3266

si S*

An Verlaft vortrag

Betriebs derlust Abschreibungen SGSeschaftsunkcsten Per Verlustsaldo

a95 64 80 .

95 46543 39 Hersbruck, den 17. Dejember 1903. Dentsche Wachwitz metall · Aktiengesellschast. P. Schmidt. M. Brandt. Der Auffsichtarat unserer Gesellschaft setzt sich zurtett aus folgenden Herten jzusammen: Wilhelm von der Nahmer, Arbolf von der Nabmer, Sẽö ler, Alfred Hor sberg,

7 S065]

Handeltsachen hierselbst ift zugelassen und in die Rechts anwalteliste eingetragen:

[78987 Die Einlösung der am 4 Juli er. gezogenen Partialobligationen unserer o/ Sup othekar⸗ anleihe sowie die Einlösung der am 2. Januar E909 fälligen Zinsscheine derselben Anleihe erfolgt vom 28. d. Mts. ab in Breslau bei der Breslauer Dis kontobank, Ring Nr. 30, und bei der Gesellschaftskasfse, Kaiser Wilhelm⸗ straße Nr. 74, Berlin bei der Bank für Handel Inbustrie, W., Schinkelplatz 12. Breslau, den 22. Vezember 1908. Vereinigie Breslauer Oelfabrifen Aktien Sesellschaft in Liguid.

77674

Reichsgenossenschaftsbank, Aktiengesellschaft, Darmstadt.

Vermögensbilanz am 30. Juni 1808.

60. 77792 4449637

271 509 116781 1500000

292 808 7 381349 10542107:

13 042

35 Geschaäfts und Diekontwechsel 4) Inkassowechsel h) Darlehnswechse 6) Guibaben bei Banken (einschließ⸗ Iich Reichsbank) 7) Guihaben in laufender Rechnung 8) Waren 9) Mobilien 10) Verlust⸗ und Gewinnkto. 1908/09: a. Stückinsen.. . S 46707, 35 b. Vorausbezablte Zinsen w C. Voraut bezablte Verwaltung kosten 3768,33 87 9013 Summe der Attiva. 15 214201 KR. Passiva. 1) Srundkapital ... Æ 5 ab rückstãndige, zum 1. bezw. 31. Dezember 1908 eingeforderie Einjahlungen . ö 2) Depositeneinlagen 3) Schulden in laufender Rechnung. 4 Lombardschulden 5) Bankschulden 6) Laufende Akzepte 7) Verlust und Gewinnkonto 1908/09: Rückdiskont . Summe der Yassiva Ueberschuß der Aktiva über die Passida

O00 000

1500000 3500009 3 260 000 3 814529 3 691 386 836 007

3 330

1973 15 197 227. 106 974 15 214 201 Verlust und TJewinnrechnung für das Geschãftsjahr 1907 68.

Soo]. BSekauntmachung. In Die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte

ist heute der Gerichtsassessor Albert Speidel in

Heidenheim a. Brz. eingetragen worden. Heidenheim a. Br., den 19. Dezember 1903.

K. W. Amtsgericht. Landgerichtsrat Wiest.

78067]

In die Lifte der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Charles Perrin in Zehlendorf, Bergmann⸗ straße 4, eingetragen.

Gross Lichterfelde, den 15. Dezember 1908. . Königliches Amtsgerscht.

I78066]

Rechtsanwalt Ludwig Marum ist mit dem Wohnsitz in Karlsruhe heute in die Liste der beim Landgericht Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. .

Karlsruhe, den 15. Dejember 1908.

Großh. Bad. Landgericht. 780621]

Der bisherige Referendar Focke ist zur Rechts—⸗ anwaltschaft bei dem Landgerichte und dem Amts⸗ gerichte hierselbst zugelassen und in die hiesige Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen.

Lübeck, den 19. Dezember 1908.

Der Präsident des Landgerichts. 78063]

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der Rechtsanwalt. Dr. jur. Friedrich Steffens ju Stendal in die Lifte der beim biesigen König⸗ lichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte beute eingetragen worden ist.

Stendal, den 16. Dejember 1908.

Köntgliches Amtsgericht.

I S069] Bekanntmachung.

Rechtganwalt Hugo Mühleisen ist nach Rottweil a. N. gejogen und hat seine Zulassung dahier auf⸗ gegeben, weshalb derselbe in der Liste dahier gelöscht worden ist.

Heidenheim a. B., den 19. Dezember 1908. K. W. Amtsgericht. Landgerichtarat Wiest.

ü77311 . Die Eintragung des Rechtganwalts Robert Wolfenstetier in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Bayer. Landgerichts Kempten wurde beute wegen Aufgabe der Zulassuna gelöscht. Kempten, den 16. Dejember 1908.

Der Präsident des Cönigl. Landgerichts.

78065 Be kanatmachung.

Die Eintragung des Rechteanwalts Fabienke in

der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen

Anwälte ist gelöscht worden.

Landsberg a. W., den 18. Dejember 1908. Königliches Landgericht.

6 971 781

Zinsen

,

sS 952 385,87

1 3 15 3957

66 697 9898, 83 5 864,94 60 673, 22

urg S861 806 88

Reingewinn sür 1907 508 106 974 689

In der Generalversammlung vom 15. Dezember

1803 wurden die seitherigen Auffsichtsratsmitglieder

wiedergewöblt. Als neues weiteres Aussichtsrate⸗

mitglied wurde Herr Direktor Loweneck, München,

zugewaͤhlt.

Darmstadt, den 16. Dezember 1808.

, Aktiengesellschaft.

9.

Erwerbs. und Wirtschafl⸗⸗ genossenschaften.

eine.

8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

780561] Se kanntmachung. In der Vorstandssitzung der Anwaltskammer des Oberlandesgerichtsbezirks Nürnberg vom 13. Dezember 1908 wurden gewählt: Sebeimer Hofrat Josepbthal jum Vorsitzenden des Vorstands der Anwaltskammer, Gebeimer Justiztat von Praun zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden, Juftijrat Vollbardt jum Schriftführer. Juftijrat Freibert von Kreß zum stel vertretenden Schriftfũhrer. Nürnberg, den 18. Deer ber 1903. Der R. Oberlandesgerichtprãsident: vp. Schneider.

7so05s] In die Liste der bei dem unterzeichneten Eericht jugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechts. anwalt Dr. jur. Theodor Kottmeier eingetragen. Bremen, den 17. Dejember 19608. Dat Amtsgericht. GC aftendyk.

Bekanntmachung.

Zur Rechtganwaltschaft bei der Kammer für

Dr. jur. Theodor Kottreier in Bremen. Bremerhaben. den 18. Dejember 1903.

Der Gerichtaschreiber der Kammer für Handel isachen: Lindemann, Sekretär.

[78064] Sełkanntmachung. . .

Der Recht anwalt Karl Mathias in Berlin, Bebrenftraße 22, wohnhaft, itt am 17. Dezember 1908 ia die Lste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗

Jastus Scarff, sẽmilich ia Remscheid.

ü ///

9) Bankausweise.

Keine.

10 Verschiedene Bekannt 936 machungen.

Gemäß § 62 der Satzungen vom 10. Oktober 1906 wird biermlt bekannt gegeben, 3 Vorstand und Ausschuß der Anstalt für das Jahr 18069 aus folgenden Mitgliedern bestehen: Varstand: . Oberlandesgerichisprãsident a. D., Wirkl. Geheimer Rat Dr. jur. h. c Loßnitzer, Exjellenz, Vor⸗

tzender. Senatspraͤsident Dr. jur. Haase, Stellvertreter des Vorsitzenden. Dr. pbiI. Anton, Dlrektor. . Staatsschuldenoberbuchhalter, Kammerrat Dittrich. Bankdirektor Engelhardt. Rechts anwalt, Juftizrat Dr. jur. Zerener. Aus schuß: Hofrat Lutber, Voꝛsitzender, Senatapräsident Vieweg, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden Gebeimer Justizrat Dr. jur. Flügel. Foꝛstrentamtmann Garten. Studienrat, Profe ssor Dr. phil. Hoffmann. Horrat Dr. med. Krug. Geheimer Kommerzienrat Menz. Geheimer Regierungt rat Steglich. Oberst j. D. Stel mer. Scnatspräsident Dr jur. Wachler. Oberrechnungsinspektot Wobser. Dresden, am 19. Deiember 1808.

Süchsische Rentenversicherungs Anstalt zu Dresden.

78060] BSekauntmachung.

Die schwedische Staate angehörige Anna Olsson, am 13. November 1879 in der Gemeinde Kyrkhult, Reg ⸗Bez. Blekinge, Schweden, geboren, und zurzeit in Bromberg wohnbaft, beabsichtigt, mit dem deutschen Reicheangebör gen Martin Bengtsson, am 21. De- jember 1859 in der Gemeinde Oerkened, Reg ⸗Bez. Kristianstad, Schweden, geboren und jzurjeit in Bromberg wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließ ten.

Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 2. Jannar 1909 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde zu erheben.

78059]

Von der Deutschen Bank, der Berliner Handelz. Gesellschaft, der Miiteldeutschen Credlibank und der Firma Jaequier & Securius, hier, ist der Antrag gestellt worden: .

nom. M 0 000 0890 auf den In haber lautende Aktien ju je 4M 1099, Nr. 36 60 bis 40 0090, mit Dividendenberechtigun! vom 1L Januar 1910 sowie nom. I 000 000 A 5ooige zu pari einlösbare Teilsch uldver⸗ schreibungen, jede Tilgung auf Grund von Auslosung oder Kündigung bis 1. Januar 1933 ausgeschlossen, Lit. EF Nr. 1 - 6000 zu je S6 500 Lit. G Nr. Sol = 12000 iu je 6 100. Lit. E Nr. 12 001 15 000 zu je S6 2000, der Ge— sellschaft für elettrische Hoch und Unter⸗ r in Berlin (Gochbahngesell⸗ aft), jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zujulassen. Berlin, den 19. Dejember 1908.

Bulassungsslelle an der Börse zu Verliz. Kopetzky.

73638

Die ordentl. Generalverfammlnug unserer Gesellschaft findet am . den L 1. Januar E999. Rachm. 2 Uhr, in Chicago, Ill, Ü. S. A. 1527 Marquette Build. statt.

. Tag esor daun g;

I) Vorlage der Bilanz und der Bewinn. und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1807/08.

2) Wahl des Board of Directors.

3) Verschiedenes.

German- American Portland Cement Works.

IS 119 Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Gesell—⸗

schaster zu einer Gesellschafterversammlung auf Dienstag, den S. Januar 1909, Vormittags LH Uhr, nach Düsseldorf in das Parkhotel er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: h Vorlage der Bilanz vro 1958. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Geschäfttführer. 38) Abänderung des 8 14 des Gesell schafte vertrages. 4 Einziehung eines Nachschusses.

Düsseldorf, den 21. Dezember 19038. Hochachtungt voll! Terraingesellschaft m. bescht. Haftg. Pampus.

(781351 Verein Berliner Kaufleute und Industrieller.

Mittwoch, den 30. Dezem zer 1998. Abends Si Uhr pränse, im Vereinssitzungesaale, Jäger⸗ straße 22 (Seehandlungsgebäude), außerordentliche Generalversammlung.

Tages ordnung: Abänderung dez 5 4 der Vereinsstatuten.

Berlin, den 23. Vejember 1908.

Der Vorftand des Vereins Berliner Ftaufleute und In duftrieller. August Meisemann, stelloertz?. Vorsitzender.

C7sb22] Import · Gesellschast wit beschrãntter Saftung.

in Brahe (Oldbg.. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen etwaige Forderungen bei den Unterzeichneten sofort geltend machen. Die Liquidatoren: A. F. M. Tobias, Fr. J. Tobias, Hamburg. Brake (Oldbg.).

TöõsSos]

Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Gesell= schafterbeschluß vom 10. Novbr. 1908 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Ozcar Loewe zu Berlin, Wullenweber⸗ Straße 11, bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ibr zu melden.

„Triumph“ Türschließer⸗Patent⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. 6.

Der Liquidator: Os ear Loewe.

ro uin Ehrenseßßer derrain. Geselsshant

* m. * Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. De⸗ jember 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Unterjeichnete zum Liquidator bestellt worden, Event. Forderungen an die Gesellschaft sind bis einschließl. den 31. Januar 1909 einzureichen.

A. Buxbaum, Cöln, Bismarckstraße 50. 76890

Die Firma

Teutoburger Kalkmerke Amzhansen

G. m. b. S. in Bielefeld

befindet sich in Liquidation.

Wir fordern bierdurch unbekannte Gläubiger auf, evtl. Ansprüche sofort geltend zu machen. Bielefeld, den 15. Dejember 1903. Teutoburger stalkwerke Amshausen G. m. b. S.

Königlich Schwedische Gesandtschaft in Berlin, den 19. Dejember 1908.

in Liquidation. A. Liebold.

.

Haftung zu

5. T8. Mtt. zum Handels regifter angemeldet.

In Gemäßheit des § 65

Bẽãcherrevisor

C aer nrg, den 17. Dejember 1908. Königliches Landgericht III in Berlin.

Bekanntmachung.

Frankfurter Handelsgesellschaft mit beschränkter Frankfurt a. M.

hat sich laut Gesellschafisbeschluß vom 4. Desember 19038 aufgelöst. Dieser Beschluß ist unterm

e ** II des Gesetzes für Gesellschaften mit beschraänkter Haftung fordere ich hiermit alle Gläubiger genannter Firma auf, sich bei mir zu melden.

Frankfurt a. M., den 15. Dejember 1908.

Der Liquidator:

M. Bãäck.

19

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

7 301.

Der Inhalt dieser Beilage,

baten

in 3 die Bekanntmachungen aus den Handelgs⸗ Güterrechts, te, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenkahnen entha

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 60144

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

*

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag,

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gi. sbstabholer auch Durch Die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . SVW. Wilhelmstraße 32,

nualgan eigers

ezogen werden.

den 22. Dezemher

Das Bezugspreis

1908.

Deremg⸗, Genoffenschaftz. Zeichen, und Mu ferregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,

lten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

etragt 1 M 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile S0 6.

Bom „Zentral-Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 301 4. 3016. 3010. und 3019. ausgegeben.

Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

Anmeldung das hinter dem Namen den Tag der Earn ng, C. = Geschäftebeteich K. Waren, ech. Der Anmeldung ist eine Beschreibung ( beigefũgt.)

112 392. KW. 15 317.

schul aBßEẽnFEñbñ caßl. Mas El. Guini

169 1998. Carl Kuhn * Co., Stuttgatt oll 1036s. G.: Herstellung und Vertrieb von kablfedern. W.: Stahlschreibfedern. 23. 112 751.

7M, 1808. Mar

Fichenberg, Magde⸗

urg, Slraßburgerstr. 4.

ij ,, . missionsgeschaft, er⸗ . Vertrieb

n Pumpen und Ma- inen. W: Pumpen, . Dampfmaschlnen, Tur⸗

nen und Teile von

lchen.

E. 6330.

iz 782. S6. 66581.

ö öSfolzthrit

s6I0 19086. Grabe E Vahle, Bielefeld 3 Ig08. G.: Herstellung und Vertrieb von land⸗ Dirlschaftlichen Maschinen. W.: Rübenschneider. . 1I2 753. S. 15 789.

LA PFBLE

2 1908. Julius Holz,. Brüssel; Vertr.: Her⸗ mann Schadock, Berlin Wil mersdorf, Ublandstr. 1235. lz 1508. G.: Herstellung und Vertrieb von Näh⸗ naschlnen, Strickmaschinen und deren Bestandteilen. W.: Strickmaschinen und deren Bestandteile.

23. 112754. 8. 18 914.

Helvetia

L. G. Hainlin, Stuttgart, Eugen⸗ G.: Eisenhandlung. W.:

112755.

Alst I9oz. staße s. II13 1868. Bügeleisen.

23.

2. 9712.

, hg,

Ich, ( (,

,, h 6 f, . . . ö. J . . 3 ;

56 1968. a. Wilh. Löhnert, Posen. 212 13068. G.: . von amerikanischen landwirt⸗ scastlichen Maschinen. W.: Amerikanische Scheiben

eggen. 23.

112766. T. 4953.

Tätosin

l2l3 1908. Tätosinwerke, Fabrik landwirt chastlicher Produkte, G. m. b. H., Berlin. 12 19608. G.:. Fabrik landwirtschaftlicher Pro—⸗ . W.: Maschinen aller Art sowie Maschinenteile.

5. 12 757. D. 7062

Patti

43 1908. Fa. E. Dienst. Leipnig· Gohlis. A2 9. G.: Fabrikation und Engrosbeirieb von usikinstrumen ten aller Art, Automaten, Uhren, alanteriewaren, Möbel. W.: Plano und Ilg: lleftrisch und mechan sch betriebene Pian os, mechanische

und pneumatische sebstspielende Kastenin strumente,

mechanische und pneumatische Apparate zum mecha— nischen Spielen von Tasteninstrumenten sowie Noten- blätter und Waljen für solche mechanische und pneu⸗ matische Apparate. Selbstspielende Apparate, so⸗ genannte Vorsetzer für Orgeln, Harmoniums, Klaviere und Pianos. Mechanisch und pneumatisch selbst⸗ spielende Saiteninstrumente sowie Notenblätter und Zubehör zu diesen. Pianos mit Gewichtsantrieb; Piano ⸗Orchestrions mit elektrischem und mit Ge⸗ wichts antrieb, Orchestrion Walen. Piano⸗-Konzert⸗ Orchestrions, Harmoniums, selbstspielende Har⸗ moniums und Orgeln. Musikwerke jum Drehen, Drehorgeln, Karussell⸗ und Straßenorgeln, Musik⸗ werke mit Stahlzungen, Konzert und Aktordzithern, Zitherringe, Gitarren, Harfen und Mandolinen so⸗ wie sämtliche dazugehörigen Noten von Papier, Blech, Stahl, Gummi oder sonstigem Material. Bandonions, mechanisch spielende Bandonions, auch Konzertinen und deren Bestandteile. Maultrommeln, Trompeten, Posaunen, Klarinetten, Oboen, Fagotts, Flöten, Stimm, Torpedo, Orgel⸗, Vogel. Pfeifen; Okarinen. Christbaumständer, Bierkrüge, Humpen, Albums, mechanische Bilder, Vogelbauer mit Vögeln mit Musik, känstlich singenden Vögeln, mechanisch bewegliche Figuren. Violinen, Bratschen, Cellos und andere Streichinstrumente, sowie Violin⸗ bogen, Bogenhaare und »frösche, Darmsaiten, Kolophonium, Pauken, Trommeln, Becken, Lyras, Tambourins, Triangeln, Banjos, Kastagnetten, Cim-⸗ bal, Tylophons (Holt und Strohinstrumente), Tubaphons, Schlittenschelleninstrumente, Riemen mit Glocken, Tambourstäbe, Taktstöcke, Taktmesser, Trommelschlegel und felle. Drahtsaiten, Bespinn diähte, Drahiseile für Orchestrions, Bleiröhren für Orchestrions und Orgeln, Tastenbeläge, Klangröhren und platten, Stimmgabeln und platten. Glocken, Blasebälge, Akkumulatoren, Elektromotoren, elek⸗ trische Elemente und Batterlen, Klavlerhämmer und tasten sowie lampen und „leuchter. Waren verkaufs.;, Wütfel. Automaten, Geschicklichkeitsspiele mit und obne Geldeinwurf, elektrische Automaten, automatische Spiele, automatische Wagen, Kraftmeß Apparate, Dloramas, Panoramas; automatisch bewegliche Fi⸗ guren. Pendel! Stand., Wand,, Taschen. und Weckerubten. Archio. und Aktenschränke, Noten⸗ und Plattenschränke, Bücherschränke, fertig und zu⸗ sammensetzbar, Jalousieschränke, Prunkschränke; Geld⸗ schränke, Schnellhefter und Mappenschränke, Kopier⸗ maschinenschränke. Aufsatz . Tisch⸗ Steh, Klapp⸗ und Schreibpulle, Schieibtische mit und ohne Jalousie. Kontortische, Tische für Kopier und Schreibmaschinen, Bücher⸗, Noten,, Zeichengeräte. Stempel und Akten⸗ ständer; selbstöffnende Formulargestelle. Shannon—⸗ und Kartenregister, Regale, Laden, Geld⸗, Leder⸗ und Kontrollkassen, Schreib', Kopier⸗, Numerier⸗ und Datiermaschinen, Rechenmaschinen, Vervielfälti⸗ gungsmaschinen, Koplerpressen. Bänke, Stühle, Drehstüb le, Klavier, und andere Sessel, Akten und Falsmappen, Brief und Papierlörbe. Kopier⸗, Ge⸗ schäfts und Notüjbücher, Wandkarten, Bilder, Ka— taloge, Plakate, Etiketten, Tinteafässer, Federhalter, Füllfedern. Blei und Farbstifte. Zeichen treide, Stahl⸗ federn, Lineale, Falzbeine, Radiergummi, Tinten— löscher, Brief⸗ und anderes Schreibzeug, Brief— umschläge, Briefanfeuchter, Briefbeschwerer, Brief⸗ wagen, Zettelhaken, Heftklammern und Heftzwecken, Federkästen, Reiß euge, Winkel, Met rmaße, Messer, Scheren, Gummistempel, Druckstöcke, Schahlonen, Brieshajter, Siegellack, Oblaten. Tinten, Tinten⸗ tod, Fern“, Opern. und Vergrößerungegläser, Brillen und Klemmer, Thermometer, Barometer. Telephone. Farbstoffe. Farbbänder, Tuschtn, Lacke, Beijen, Wachs, Polituren, Leim, Schlösser und Schlässel aller Art, Schrauben, Zwingen, Furnierböcke, Kehl⸗ leisten, Schilder. Draht. und Seidengaze. Polier⸗ wolle. Felle. Koffer. Dichtungs. und Packungs⸗ material, Gummideckel, Segel,, Wachs., Del und Ledertuche, Filze, Lederriemen. Sämtliche in⸗ und ausländische Hölzer, Furniere, Metallbeschläge, Ver zierungen, Schnitzereien aus Hol, Horn und Elfen— bein, Etuis.

26a.

112759. D. 7501.

269 1908. Fritz Dieck⸗ mann Braunschweiger Wursft ˖ C Fleischwaren

Fabrik, Braunschweig. 2 12 ae . . und Fleischwarenfabrikation. . 8 nn. und Fleisch⸗ waren.

7 MMoGfnkE

112758. O. 3136.

20/3 1908. Fa. W. H. Otto. Marlneukirchen. 212 1998. G.: Verkauf von Musilinstrumenten. W.: Saiten, Streichinstrumente nebst Bogen, Gitarren, Zithern, Mandolinen, Banjos, Lauten, Bandurtias, Balalaikas, Domrat, Harfen, Holzblag, Blechblag⸗ und Signalinstrumente, Trommeln, Tam⸗

bourins, Pauken, Becken, Schellenbäume, Triangeln,

Glockenspiele, Aeolsharfen, Türharfen, Kastagnetten, Metronome, Notenpulte, Stimmgabeln und Stimm⸗ pfeifen, Stimmsetzer, Saiten messer, Rastralen, Maul⸗ frommeln, Taktierstöcke, Regimentstambourstäbe,

Strohfiedeln, Kindersymphonteinstrumente, Musik⸗ und Sprechautomaten, Negerklappern, mechanische Musikwerke und Spieldosen sowie Futterale und Bestandteile zu vorerwähnten Artikeln.

26 a.

112762.

St. 4498.

8s10 1808. Fa. May Stein ke, Berlin. 212 1908. G.: Lachsräucherei und Kon⸗ servenfabrik. W: Fisch⸗

7 *

1 konserben, Biatheringe. 2. K ————

1

260. 2218 1998. Fa. J. L.

112763.

S. 16 530.

Hastedt, Buxtehude. 212 19088. G.: Müblenbetrieb, Teigwarenfabrik, Export und Importgeschäft. W.: Makkaroni.

an

uo Innen] nol⸗

U*d

MAC CABRONI

nm ans

en a sr ùr SuxrfEhddes.

, 9

; 2 3

FUr se 3 21

des en wen engries —— 43 *

floflen Maccaroni

20a. F. s 128.

27 10 1908. Fa. Otto Fritzsche, Braunschweig. 2 12 1908. G.: Fabrik von Bouillon ˖ Extrakt. W.: Bouillon Extrakt, Bouillon⸗Kapseln, Bouillon Würfel, Speisen Würze.

8 2 K. 5 401.

112761.

26/9 1908. 2612 1908. Wurstwaren.

Vitor Klamka. Ratibor, Oderstr. 3. G.: Wurstfabrik. W: Fleisch und

R. 96 3X.

112764.

414 1908. Emil Roesler, Heidelberg. 2 12 1908. G. Kuchen- und Konditoreiwarenfabrikation. W.“ Biskuit, Zwieback.

260.

112765. C. S140.

CAfisibuꝶ

Fa. Emil Carroux, H G.: Fabrikation und Vertrieb W.: Vieb · Futtermittel.

L12766.

Hamburg. don

310 1908. 212 1908. Futtermitteln. 260.

Hes kulap Brãu

25 1908. Fürstliche Brauerei Köstritz, Köstritz (Reuß). 2.12 1908 G.: Brauerei. W.: Hopfen, Bierklärmittel, Gerste, Gerstenkeime. Treber.

112 767. S. IG 665.

7. 77s.

22/9 1908. Gebr. Hiller. Hannover. 2112 190.

Ml ij hist

varaten, bygienischen Nährmitteln. Büchern und Reklameschriften. W.: Diätetische Präparate, hygienische Nährmittel, Nährsalze, Milchpräparate, Kakao.

26e.

112768. K. 15 O75.

167 1808. Krewel Co. G. m. b. H, Cöln a. Rh. 2112 1908. G.: Fabrik pharma⸗ zeutischer Präparate. W.: Diätetische Nährmittel und Suppenwürze.

112769. C. 7892.

9/3 1908. James R. Crompton Brothers Limited, Elton Paper Mills b. Bury (England); Vertr.: Pat. Anwälte Altxander Specht u. Jultus Stuckenberg, Hamburg 1. 2II2 1908. G.: Papier- fabrik. W.: Seiden und Crepe⸗Papier. Beschr.

112 720. A. 6889.

re mmnrfe

95 1968. Aschenbrödel Parfümerie Ernfst

Sil erftein, Berlin. 212 1908. G.: Parfümerie⸗ Fabrik. W.: Parfümerien, ätherische Oele, Stärke und Stärk präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rost⸗ schutzmittel, Drogen, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel. ö

34.

112771. B. 17 431.

.

ö Aidhet Fascha.

.

15s10 1908. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 2112 1968. G.: Tolletteseifen· und Par- fümeriefabrsk. W.: Parfümerien und Toiletteseifen.

31. 112772. 7603.

J. 7603.

PEDICOON

24j4 1908. R. Flockenhaus sen. Nachf. Dr. Elkeles, Berlin. 12 1908. G.: Fabrik chemisch⸗

G.: Herstellung und Vertrieb von diäͤtetischen Prä⸗

technischer Präparate. W.: Parfümerien.