1908 / 301 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

5 301. Berlin, Dienstag, den 22. Dezember 1908. g

Früchte, Speisesle, Terpentinöl, Fruchtöl, Gewürjöl, 1128327. Kräuter, Beerenfrüchte, Obst, Fruchtaromas, Malz, Mal extrakt, Malisurrogate, Wein stein au re, Salpeter, Aether, Schwe feläther, Schwefelblüte, natürliche und lünstliche Versüßungsmlttel, medizinische und tierische

Dele, Hopfenextralte.

getränke und andere Fruchtgetränke, Fruchtextrakte, Sirup, Essig, Fruchtessig, Essigessenz, Spirituosen, imonaden, Gingerale, Spiritus, Branntwein, Spiritusessenzen, Liköre, Liksrextrakte, alkohglartige Extrakte, Floridawasser, ätherische Oele, Säuren, Likör⸗ und Punschessenzen, Traubenzucker, frische

34.

K. 14 917.

onlens nul!

.

17/7 1908. Fa. C. Nau mann, Offenbach a. M. 4112 1808. G.: Seifen. und Par⸗ fümeriefabrik. W.: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Dele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärle⸗

präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausge- nommmen für Leder), Schleifmittel.

3636 nn,

i ihn ssi 6 , i

112821.

5.

L12827. C. S404.

Alstifungioin

10‚9 18908. Chemische und Seifenfabrik R. Baumheier, G. m. b. S., Oschatz⸗3schöllau. 4 12 1968. G.: Chemische und Seifenfabrik. W.: Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, speziell zur Zerstörung von Pilzen usw. auf Pflanzen, Weinreben, Kiefern ꝛc, Holzkonservierungsmittel.

6. 112828.

27

29 4 1908. Dr. Louis Brandt, Bremen, Big⸗ marckstraße 12. 4.112 1908. G.: Chemische Fabrik. W. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und pbotographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte, und Lötmittel, mineralische Rohprodukte.

11. 112829. W. 94152.

„Her n.

1358 19098. Hans Wunder G. m. b. H., Wil helmsberg b. Berlin. 412 1908. G.: Buch⸗ und Steindruck⸗Farben⸗Fabrik. W.: Druckfarben.

12. L28830. F. SO64. *. JNrio n- Calf 110 1998.

Farbleder⸗Werle S. Marx 4 Söhne, Frankfurt a. M 4112 1908. G: Farb- . W.: Felle, Häute und unverarbeitetes eder.

160.

„ailhe nne

24112 1907. Willy Zander G. m. b. S., Halle a. S. 4s12 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Limonaden, Sirupen, Extrakten und Essenzen ju solchen und daraus hergestellten Ge⸗ tränken. W.: Alkoholfreie, moussierende und nicht moussierende Getränke.

20 b. 112832.

.

2110 1908. Gebr. Rehder, Flensburg. 4112 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von technischen

B. 16740.

112831. 3. 1754.

R. 10 250

112833. T. 5236.

. 9

rr 7 8 We M . d R . . T d R d . .

z

199 1908. Dr. jur. Felix Trũstedt, Charlottenburg, Berlinerstr. 82, Johannes Wegener, Berlin, Invalidenstr. 157, Ulrich Wegener, Berlin, Inva⸗ lidenstr. 16. 4/12 1908. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb photographischer Apparate, von Teilen derselben und von Chemikalien, sowie von Platten und Films für photographische Zwecke. W.: Photograpische Apparate, Teile derselben, Chemikalien, sowie Platten und Films für photographische Zwecke.

23. 112834. ES. 6332.

LA6BVRINTti -ABDaMPF - ENIOL E

WV EGẼtLING LEIPZIG 93

1857 1908. William Ege ling, Leipsig⸗Reudnitz, Lutherstr. 24. 412 1298. G.: Handlung tech⸗ nischer Bedarfsartikel. W.: Abdampf. Entsöler.

11286836. B. 17 515.

Ce g 6 .

26 c.

84 30 10 1908. 3 H. G. lau fensiein.,. Potsdam, Nauener * straße 1112. 412 19608. G: Import und Versandgeschäft für Kaffee, Tee, Scho⸗ 6 kolade, Biskuits und S* Konfitüren. W.: Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz; Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Delen. W.: Technische Oele.

6 a.

112833. gl] Issi00 Msiꝗ] v SaKlGgvS

538 1908. Hinsching M Wiesinger, Berlin. 4 12 18905. G.: Import- und Agenturgeschäft für Zebensmittel. W.: Oel⸗ sardinen.

Saß hints A Hit bol EIn

mms Inusip;

12/6 1908. 4112 1905. G.: lonial⸗ W.: Kaffee,

Kaffeewürze und Kaffeemehl.

Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. S., München. Landesprodukten⸗, Ko⸗ und Materialwarenhandlung. Kaffeesurrogate, Kaffee⸗ konserben, Kaffeeextrakte, Kaffeeessenzen,

2713 1907. Fa. SD. W. Kauf⸗ mann, Lauterberg i. Harz. 3/12 1808. G.: Pinsel, und Bürsten⸗ fabrik. W.: Farbbürsten und Pinsel (mit Ausnahme von Rasier⸗ pinseln.)

112846.

K. 12 998.

260. 112838.

b. H., Viersen, Rhld. 4/12 1808.

und Speisefettfabrik, Exportgeschäft. und Kaffee präparate.

Kaiser's Nährsalz

Bohnen Kaffee 23 10 1908. Kaiser's Kaffeegeschäft G. m.

und Teegeschäft, Schokoladen⸗, Back

K. 15 519.

G : Kaffee⸗ Zuckerwaren⸗ W.: Kaffee

260. 112839.

nSren oder

Zacher auge Rexept for

200 2e. 1 Faq

oer . Fre.

re,, , , . * 13/8 1908. Fa. 412 1908. G.: Fabrik chemischer P

W.: Vanillin ⸗Zucker.

plala lag 12M20 14

I. 1. aller z

Vanillin - Zucker

ö Dr. A. Oetker, Verausgabe von Rezepten für Küche und Haushalt.

O. 3254.

en enisprict

Bielefeld. rãparate sowie

osffsoỹ

1938 19806. FJ 1908. G.: Seifen und Parfümer

lpuhaar - H8gnm

Fa. M. Loeffler, Leipzig.

Parfümerien, Kopfwasch⸗, Haar⸗ und Toilettenwäͤsser, Taschentuchparfüms, parfümierte Seifen und Haaröl.

L. 9942.

4112 iefabrik. W.:

112841.

112842.

112813.

112844.

21

510 1907. G. m. b. 8 Berlin. und Vertrieb von Spielwaren.

Deutsche

dia pot gar ik Diabolo Populaire

hlkbol cli lin hoi senniz

DiaboloP Gesellschaft 5/12 1908. G.: Herstellung W.: Doppel⸗Freisel.

P. 5962.

P. 5965.

P. 5966.

V. 5967.

ain

Fa. Herm. Heinmülle

65 18 19808. 3/12 1908.

waren. W.: Dichtungsmaterial sowie für hygienische und technische Zwecke.

G.: Groß und Kleinhandel in Gummi⸗

S. 16 IR6. ̃ ( r. Darmstadt.

Gummiwaren

38. 112845.

29/8 1908.

Import Ezgros Fabrik türk.

„Kios“ Cigaretten⸗ Æ Tabak-

R. E5 241.

Tabake u.

Cigaretten, Dresden. 5/12 1908. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapler, Zigarren, und Zigarettenspitzen, Tabalspfeifen und Tabaksbebälter (Beutel, Etuis).

112 848. G. S344.

Y. Mann feige S bini

303 1908. Dr. Martin Geigel, München, Schillerstr. 43. 5/12 1908. G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer, chemischer und kosmetischer Präparate. W. Pharmazeutische Präparate.

2. 112849. S. 16 478.

Pulvolith

1338 1908. Dr. Arthur Horowitz, Berlin, Dranienbur s erstr. 60 / 63. 5/12 1908. G.: Chemisches Institut. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektione mittel.

2. 112850.

S. S166.

29 2 1908. D. Szam a- 15 le ki, Frankfurt a. M., Gr. Friedbergerstr. 46. diz gos. G. Fabri

chemischer Päparate. W.: Heilmittel und diãtetische Präparate.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 166 44 056 (EG. 2212) R. -A. v. 26. 6. 1900. Zufolge Urkunde vom 7,12 1908 umgeschrieben am 1712 1908 auf Fa. Josef Härtl, Nürnberg. 23 112 658 (B. 17 156) R. A. v. 18 12. 1908. Zufolge Urkunde vom 22/10 1908 umgeschrieben am 17112 1908 auf Dr. Hang Schreiber, Berlin, Alsenstr. 1. 228 74 815 (8. 5842) RJ. v. 27. 12. 1904, SS 677 (L. 7193) 8. 7 1906, 90 32321 ( 7388) 31. 8. 1906, 95 957 (8. 8136) 16. 4. 1907, 101303 (L. 8850) 25. 10. 1907, 101569 (L. 8395 1. 11. 1907, 101879 (8. 8887) 12. 11. 1907, 111577 (8. 9605) 19 1 Zufolge Urkunde vom 5/12 1908 umgeschrieben am 17112 1908 auf Carl Lindström Aktien gesell⸗ schaft, Berlin. 35 10181 (R. 920) R. A. v. 25. 10. 95, 5, , . 1 S8 20g (R. 4120) 11. 4. 1902. Zufolge Urkunde vom 7.9. 10. 1908 umgeschrieben am 1912 1908 auf Dynamit Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel Æ Co., Hamburg.

ö. Nachtrag. 165 55 604 (P. 2846) R. A. v. 30. 9. 1902. Die Firma der Zeicheninbaberin lautet: Martin Prinz (eingetr. am 17/12 1903). 34 93044 (B. 13744) R. A. v. 15. 1. 1907. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Paderborn, Fürstenweg (eingetr. am 1712 1908).

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlaa der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqz⸗ Anftalt Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Der Inhalt dieser Beilage sowie die

c, Gebrauchsmuster, Konkurse

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der ki .

thallen

eing⸗, 6G 8, 2. sind, Sa m ft. esnem besonderen

eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtgeintrags rolle, über Warenzeichen, , i n dem Titel .

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. on. zomh)

Das Zentral⸗

abholer auch dur ,, SW. Wilhelmstraße 32,

Warenzeichen.

(Schluß.)

14 37084 (K. 4286) R. A. v. 28. 4. 99.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Schöllersche und Eitorfer Kammg arnspinnerei Aktiengesellschaft leir getr. am 1912 1908).

Berichtigung. 111197 (N. 4135) R. A. v. 30. 10. 1908.

Der Sitz der Zeicheninbaberin befindet sich in Berlin (eingetr. am 1712 1998).

Löschung. 164 48 264 (G. 2218) R. A. v. 28. 9. 19090. (Inhaber: Fr. vor dem Esche Ww., Damme Sldenburg.) Gelöscht am 12112 1908. 338 97 850 (H. 13 756) R.. A. b. 14. 6. 1907. (Inhaber; A. S. Herzing, G m. b. H Klein Sielnheim Hanau) Gelöscht am 17ñ12 1968. 83 102 817 (K. 13 633) R. A. v. 19. 12. 1907. (Inhaber: ‚Kios“ Cigaretten. & Tabak. Import Engros Fabrik türk. Tabake & Cigaretten E. Robert Böhme, Dres den⸗A.) Für Zigaretten und Zigaretten papier gelöscht am 17112 1908.

Erneuerung der Anmeldung. Am 24/9 1908. 166 55 604 (P. 2846). Am 17/10 1908. 13 34524 (St. 1224), 13 32 554 (St. 1225), 34525 (St. 1223), 34555 (St. 1227), 34553 (St. 1221). . 35 O77 (St. 1226). Am 1810 1908. 10 42 389 (5. 2599. Am 24s10 1908. 2 38 740 (Sch. 3155), 96 42 090 (Sch 3082). . Am 3/11 1908. 33 38 531 (R. 2722). Am 511 1808. 16h 34 830 ((V. 985). Am 7111 1908. 2 39 530 (T. 1569). Am 17111 1908. 16b 37 218 (NM. 3470). Am 21/11 1998. da 386 324 (5. 4736) 264 36194 (G. 2600. Am 2311 1908. 1 36422 (NM. Ʒ6ic). Am 30 11 1908. 3 41 902 (3. 56), 23 41 238 (3. 6669). Am 1/12 1908. 1 37 054 (K. 4286). Am 3/12 1908. 3 1 36814 (S. 2430), 14 37 629 (S. 37053 (S. 2352), 27 680 (S. 37 326 65. 2551), 38 455 (S. 37 441 S. 25355, 38 536 (S. 327 627 (S. 2396), 28 610 (S. 37 628 (S. 3377). Am 7/12 1908. J 388 37 899 (K. 4268), 42 41 702 (M. 3515), 42 2322 (R. 4283), 16a 35 5485 (Sch. 3134), z 37 358 M. 3525), 41e 36 106 (Yz. 3493), z8 86 084 5 4575, 10 38 722 (D. S563, Sh 36 059 (H. 4634, 38 35 848 (D. 2062), a 36 133 (R. 2766. Am 8 12 1908. ; de 35 464 (D. 2063), 23 41767 J. 985), 3 37 492 (5. 26835, 2 as 484 (J. 9845, zd 36 177 (R. 7763. Am 9 / l2 19808. 2 38 423 (J. 987), 23 35 417 (E. 1786). Am 10112 1908. 2 38 485 (J. 988). Berlin, den 22. Deijember 1908. aiserliches Patentamt. Hau ß.

Handelsregister.

Aachen. 76644

Im Handelsrenister A 770 wurde heute bei der Firma, Johann G W. Opfermann Isn⸗Fabrik⸗ n Aachen als j'tzig⸗x Jahaber eingetragen die in Gütern getrennte Ehefrau Johann Opfermann, Ftanznis ka geborene Bartha, Kauffrau in Aachen. Der llebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be. gründeten Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Johann Qpfermann ausgeschlofsen. Dem Kaufmann Johann Opfermann ist Einjelprokura erteilt.

Vachen, den 15. Dejember 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 77862]

Im Handelsregister A 214 wurde heute bei der offenen Handels gefellschaft 24. Souheur 4 Cie in Aachen eingetragen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Arnold Souheur sunior, Kaufmann in Aachen, ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma.

Aachen, den 18. Dejember 180.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 77861]

Im Handelsregister B 31 wurde heute bei der Firma „Lambertz Schmitz Gesessschaft mit beschräukter Gaftung ! in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Delember 1365 ist der Gefellschafts vertrag ab. heän dert beisehungsweife erganst worden. Gegenstand des Unternehmeng ist jetzt? Hersteslung, Ausrüstung und Vertrieb von Webstoffen für eigene und fremde

2376), 375), rh, 6 Iz),

77720]

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche , Deutschen Reichsanzeigers und Kön glich Ser n werden.

Rechnung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Aachen, den 18. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Alleld, Leine. Bekanntmachung. 77427]

Die unter Nr. 40 unseres Handelsregisters A ein- getragene Firma W. Stahl in Lamspringe ist erloschen.

Alfeld (Leine), den 16. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. JI. Altona, Elbe. 77863] Eintragung in das Handelsregister. 17. Dezember 19038.

A 4189. D. Both. F. Elasen Nachf., Altona. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Eina Both in Altona ist alleinige Inhaberin der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bemerkt wird, daß die dem Priratier Adolph Both in Elmshorn erteilte Prokura fortdauert.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

KHamberg. Bekanntmachung. 77865] Eintrag ins Handelsregister betr.

Ite Bamberger Patent Schi fertafelfabrik Moritz Kronacher in Samberg. Firma erloschen, deggl. Prokura des Isidor Mayer allda.

Bamberg, den 19. Dezember 1908.

K. Amtsgericht.

KBamberg. Bekanntmachung. 77866 Eintrag ins Handelsregister betr. „Johann Daum“, offene Handelsgesellschaft in Kronach. aufgelöst durch Ableben des Gesellschafters Johann Daum, Fabrikbesitzers dort, und Uebergang des Geschäftiz mit Firma samt Aktiven und Passiven an dessen Kinder und Erben Babette, Anna, Maria und Sophle Daum, Fabrikbesitzerstöchter dort, und Adam Daum, m. j. Fabrikbesitzerssobn dort, welche es seit 3. Dez. 1968 unter glescher Firma in offener Handelt gesellschaft mit dem Sitze ju Kronach fort⸗ führen, während der Gesellschafter Johann Adam Kißkalt, Fabrilbesitzer dort, aus der bisherigen Gesell⸗ schaft austritt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jedoch nur Babette und Anna Daum, jede für sich, berechtigt. (Schiefertafelfabrik und Holjhandlung.) Bamberg, den 19. Dejember 19638.

K. Amtsgericht. eoexlin. 77209

Im Handel gregister B des unterzeichneten Gerichts lst . 11. Dejember 1908 folgendes eingetragen worden:

Nr. 5905. Knapp Æ Co. Versuchs- und Nutzungsgesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Verwertung von Erfindungen, Patenten und sonftigen e rg, einschließlich deren Ver- äußerung. betreffend Fangvorrichtungen für Fahr⸗ stühle und Förderkörbe, Einrückvorrichtungen, Oel⸗ , n . Türschlagdmpfer, Wasserkraft⸗˖ maschinen und anderer, ferner der Erwerb neuer Erfindungen und Schutzrechte sowie Vertretungen auf industriellem Gebiete.

Das Stamm kapital beträgt 60 000 .

Geschãftsführer:

Paul Gerhard Hoffmann in Weimar.

Prokura:

Dem Kaufmann Alfred Fritschi in Schöneberg ist Prokura erteilt. ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1908 festgestellt. =

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

1) Ingenieur Heinrich Knapp in Weimar,

2 Kaufmann Paul Gerhard Hoff mann in Weimar,

3 Oberleutnant Alfred Fritschi in Schöneberg bringen in die Gesellschaft ein:

1) die deutsche Patentanmeldung (vor Erteilung), betreffend eine Fangvorrichtung für Fahrstühle und Förderkörbe sowle die Rechte aus den Anmeldungen, betreffend die Auslandspatente dieser Fangvorrichtung.

2) das deutsche Gebrauchsmuster Nr. I333 993, be⸗ treffend eine Einrückvorrichtung,

3) den halben Anteil an den Einnahmen für die Auslandepatente, welche für eine Kuppelung A zum Verbinden rotierender Maschinenteile, gekennzeichnet Vereckungssystem, zum deutschen Reichspatent (vor Grteilung) angemeldet worden sind,

4) die Erfindung, betreffend eine Delpreßkuppelung, verwendbar als Automobilsteuerung,

5) die Erfindung, betreffend einen Türschlagdämpfer,

6) die Erfindung, betreffend eine Wasserkraft⸗ maschine jum Zweck der Entnahme von Kraft aus fließenden Gewaͤssern,

7) die Erfindung, betreffend eine Kuppelung B, gekennzeichnet Federschleife,

zum festgesetzten Werte von 236 000 4K, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden:

bei 1: 15 000 4,

bei 2. Zo00 4,

bei 3 3000 .

Nr. 5906. Düsseldorferstraße Parzelle 29 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Oaf

tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ber Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung

Das Zentral ⸗Handelsregister für das De Runte gt e , g.

Bezugspreis beträ 3

utsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . 4 gel tag

ahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

des Grundstücks belegen zu Wilmersdorf, Düssel⸗ dorferstraße, eingetragen im Grundbuch des König. lichen Amtsgerichts Charlottenburg von Wilmersdorf Band 81 Blatt 2427. =

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschãfts führer:

Kaufmann Hermann Liebisch in Berlin, Kaufmann Wilhelm Drewitz in Wilmergdorf. . Gesellschaft ist eine Geseũschaft mu beschraͤnkter

ng.

Get rerttmn ist m 3. Dejember 1908 errichtet.

Nr. 5907. Thealer⸗ C Konzert⸗GBetriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Betrieb einer Verlagtanstalt, die Vermittlung des Erwerbs von Theater. und Musikstücken, der Verkauf von Notenmaterial, Partituren, der Erwerb und die Verwertung von Aufführungs⸗ und Ver— laggrechten, die Veranstaltung von Theaterauf⸗ aufführungen, Konzerten und anderen theatralischen oder musikalischen Veranstaltungen, die Vermittlung und Unternehmung von Gastspielreisen.

Dag Stammkapital betragt 20 000 .

Geschäfte führer:

Kaufmann Franz Graefe in Wilmergdorf.

Dr. Julius Fleminger in Berlin.

rokura:

em Paul Fröhner in Schöneberg ist Gesamt— prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

23. November

Der Gesellschaftavertrag ist am in 5 1908

errichtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer orer durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen vertreten.

Außerdem wird bierber bekannt gemacht:

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 59056. Grund stücksgesellschaft Suarez⸗ straße Parzelle 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Grwerb, Verwaltung und Verwertung des zu Charlottenburg am Lietzensee belegenen Erandstücks Suarezstraße Parjelle 3.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschãfts führer: .

Privatier Georg Stemmler in Grunewald,

Direktor Leo Schiffmann in Berlin,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. en g nlafitertua ist am 4. Dejember 1908 estgestellt.

Durch den Tod eines Gesellschafters wird die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Bei Nr. 105 Deutsche Telephsuwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:;

Ernst Mirus ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Emil Michel in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. ;

Bei Nr. 1123 Kasino der inaktiven Offiziere, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Ludwig Becker ist verstorben.

Der Major a. D. Friedrich Schultze Moderow ist zum Geschäftafübrer bestellt.

Bel Nr. 2546 Feuerungstechnische Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: ee, Geschaftsführer heißt Eugen Ephraim genannt

frem.

Bei Nr. 3044 Berliner Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung;

Ernst Cobnitz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Dr. Ernst Berliner in Berlin ist jum stellver⸗ tretenden Geschäfts führer bestellt.

Bei Nr. 5252 Vist ble Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: .

Der Kaufmann Georg Arendt in Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt init der Berechtigung, die Gesellschaft selbstãndia zu vertreten.

Bei Nr 4425 Deutsche Ep rechmaschinen · Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der Bücherrevisor Hugo Rosenberg in Beilin.

Berlin, den 11. Dejember 1908.

Röniglichez Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Gerlin. . 77871] Im Handel gregtster B des unterzeichneten Gericht sst am 14. Dejember 1908 folgendes eingetragen; Nr. 5913. Stahnsdorser Boden ⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Sltz: Gerlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in und außerhalb Berling, ins— befondere in der Gemeinde Stahnsdorf bei Berlin.

Dag Stamm kapital beträgt 20 9900 .

Geschäfts führer. Kaufmann Ernst Meyer in Schöneberg. .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gefellschafta vertrag ist am 10. Deiember 1908 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Bei Nr. 5336. Dr W. Æ Dr. F. Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dem Kaufmann Albert Hirschfeld in Schöneberg und dem Kaufmann Richard Lorenz in Reinickendorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemein⸗ schaftlich oder mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Durch Beschluß vom 10. Oktober 19068 sind die Bestimmungen Über die Vertretung befugnis ab- geändert, und ist bestimmt, daß die Gesellschaft ent⸗ weder durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer und einen Prokuristen oder duich zwei Prokuristen vertreten wird.

Berlin, den 14. Dejember 19038. . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. Sandelsregister 778691] des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. ; Abteilung A.

Am 15. Dejember 1808 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 33 182 Firma Franz A. P. Becker, Bau⸗ geschäft, Charlottenburg. Inhaber Franz Becker, Bauunternehmer, Charlottenburg.

Nr. 33163 Firma Louis Einstein, Berlin. Inhaber Louis Einstein, Kaufmann, Berlin.

Nr. 33 164 Offene Handels gesellschaft Saake und Henke, Berlin. Gesellschafter Fritz Haake, Kauf⸗ mann, Berlin, Hermann Henke, Zuschneider, Berlin. Die Gesellschaft hat am J. April 1808 begonnen.

Bei Nr. 29 422 (Offene Handelsgesellschast Berg⸗ hauer * Boldt, Schöneberg.) Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts II, 1. Kammer für Handelssachen, vom II. Dizember 1908 in Sachen Bergbauer gegen Boldt 18 Q 34 08 ist dem Gesellschafter Ingenieur Kurt Boldt die Vertretungs⸗ befugnis entzogen.

Bei Nr. 4270 (Firma Theodor Hölscher, Berlin.) Die Firma ist geändert in Theodor Hölscher. Maschinenfabrik.

Bei Nr. 31783 (Offene Handelsgesellschaft C. von der Heyden Æ Co., Charlottenburg.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dle Firma ist er⸗ loschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 5846 Bombicki Lamm, Berlin.

Nr. 29 570 Dr. Hoffmann E Co., Berlin.

Nr. 31 652 Cenfektionshaus „Blitz“ Schöne⸗ berg, Paul Süßkind.

Berlin, den 15. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 80.

Berlin. Sandelsregister 77868 des stõniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung M. . Am 16. Dejember 1908 ist eingetragen: Unter Nr. 5922: Svamburger Cigarrenfabriken, Aktien gesellschast mit dem Sitze ju Hamburg und Zweigniederlafsung zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens

Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere Zigarren, sowie Anschaffung und Weiterveräußerung von Waren, insbesondere solcher, deren Vertrieb mit dem Einzelverkauf von Tabak⸗ er ier ingbesondere Zigarren verbunden ju werden pflegt.

Grundkapital: 500 000 4A.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1908 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aut mehreren Personen besteht, entweder von demjenigen Vorstandsmitgliede allein, das der Aufsichtsrat zur selbständigen Vertretung der Ge sellschaft ermächtigt hat, oder gemeinschaftlich von jzwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen.

Zum Vorstand ernannt ist der Kaufmann Jacob Wolff in Hamburg.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 500 je auf den In⸗ haber und über 10900 A lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder aus mehreren von dem Auf⸗ sichtsrate zu ernennenden Mitgliedern, die den Titel Direktor führen. Ihre Ernennung, die ebenso wie ihre Entlassung der Zustimmung der Mehrheit der jeweiligen Mitglieder des Aufsichtsrats bedarf, ge⸗ schieht zu notariellem Protokoll in ei er ju diesem Zwecke berufenen Sitzung des Aufsichtsrats. Wag für die Mitglieder des Vorstands gilt, findet auch auf deren Stellvertreter Anwendung. Der Aussichts⸗ rat kann für den Vorstand eine Geschäftsanweisung erlassen und, wenn derselbe aus mehreren Personen besteht, auch die Abgrenzung des Tätigkeit gkreises unter den Vorstandamitgliedern festsetzen und einem Mitgliede den Vorsitz im Vorftande übertragen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden von dem Vorstande oder dem Au sichtsrate, soweit dieser hierzu verpflichtet ist, er⸗ lafssen und in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ver⸗ öffentlicht; die des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Unterschrift des Zeichnenden hin⸗ zugefügt, Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatze Die des Aussichtsrats führen die Worte . Ber Aufsichtsrat“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters sowie elnes zweiten Mitglieds als Unterzeichnung. Die Generalversammlungen werden durch Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte unter Angabe der Tagegordnung durch den Vorstand oder den Aufsichterat einberufen. Die Gründer der , n die sämtliche Aktien übernommen haben,

nd:

*