—
Pröäͤsidenten der Gesellschaft oder einem anderen Vor⸗
—
I) Rechtganwalt Dr. Adolphus Lenert Wer ju Hamburg,
2) Kaufmann Theodor Ferdinand Cduard Hof⸗ meister in Hamburg,
3) Kaufmann Theodor Friedrich Christian Kraatz in Hamburg,
4 Kaufmann Max Pniower in Hamburg,
5) Kaufmann Jacob Wolff in Hamburg.
en ersten Aufsichtgrat bilden:
I) Rechts anwalt Dr. Adolphug Lenert Wex in Hamburg, )
2] Kaufmann Theodor Ferdinand Eduard Hof⸗ meister in Hamburg,
3) Kaufmann Max Pniower in Hamburg.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— fungsberichte des Vorstandz, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht ge⸗ nommen werden.
Bei Nr. 31:
Preußische Central ⸗Bodenkredit⸗
Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Prokurist: Egon Appel in Berlin.
Dersel be ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem
standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 1454: Gas · Motoren Fabrik Deutz. Zweignieder⸗· lafsung Berlin, Zweigniederlassung der ju Deutz domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Gasmotoren Fabrik Deutz.
Der Ingenieur Adolf Langen in Coin ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Prokurist:
I) Bruno Graupe in Cöln,
2 Fritz Grohmann in Cöln ⸗Lindental,
3) Johannes Jarre in Cöln,
4) Hans Neumann in Bergisch⸗Gladbach,
5) Alfred Schnell in Cöln,
6) Franz Ullmann in Cöln.
Gin jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Die Prokura des Georg Duffing in Mülheim a. Rh. ist erloschen.
Berlin, den 16. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 89.
Kexrlim. Sandelsregister 177867 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 17. Dejember 1808 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Bei Nr. 18982 (Firma: Guflav Lind Nachf., Berlin): Inbaber jetzt: Leopold Vorlauf, Kauf— mann, Lankwitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Ecwerbe durch den Kauf— mann Leopold Vorlauf ausggeschlossen.
Bei Nr. 23 526 (offene Handelsgesellschaft: Nowack K Reichhelm, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Reich⸗ helm ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Edwin Körbitz zu Berlin ist Peokura erteilt.
Bek Nr. 32593 offene Handelsgesellschaft: Lauterbach * Hille, Berlin): Der Kaufmann Maximilian Hille ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Frau Helene Lauter—⸗ bach, geborene Wendt, in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 32784 (offene Handelsgesellschaft: Münchenberger Co., Berlin): Der Bau—⸗ techniker Heinrich Münchenberger ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichseitig ist der Bauunter⸗ nehmer Reinhold Münchenberger, Schottwitz bei Breslau, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Frau Clara Königstedt ermächtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schöneberg verlegt. Dem Heinrich Mänchenberger in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Einzelprokura dez Theodor Königstedt bleibt bestehen.
Bei Nr. 3362 (offene Handelsgesellschaft Sachs X Ruß, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Ruß ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 32191 (Firma: Friedrich v. Schack, Schöneberg): Die Firma ist erloschen durch Neber⸗ gang in die Gesellschaft m. b. H. in Firma ‚Ver⸗ lag für Spezialliteratur G. m. b. H.“ (B 5864).
Bei Nr. 285 296 (offene Handelsgesellschaft R. Preßler Sohn, Rixdorf) Dle Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 2876 von Schenck Bode, Dt. Wilmersdorf.
Berlin, den 17. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Herlin. Sandelsregister 77870] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 17. Dejember 1808 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 33 179. Firma Louis Herzberg, Berlin. Inhaber Louis Herzberg, Kaufmann, Berlin.
Nr. 33 180. Offene Handelsgesellschaft Berliner Blitz schutz Gesellschaft G. Nagel Æ Co., Berlin. Gesellschatter: Gaͤstav Nagel, Ingenieur, Berlin, Otto von Krüger, Kaufmann. Neu Finken krug. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1908
begonnen.
r. 33 181. Offene Handelsgesellschaft Fischer K Fsalinowmski, Berlin, Gesellichafter Arthur Fischer, Graveur, Berlin; Hugo Kalinowski, Galvano⸗ plastiker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Marz 1996 begonnen.
Bei Nr. 11356 (Firma Hedwig Harwardt, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Hedwig 4 Emilie Harwardt. Das Fräulein Emilte Harwardt, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. De⸗ zember 1908 begonnen.
Bei Nr. 24 673 (Firma Gustav Isenburg, Berlin) Der Frau Eugenie Isenburg, geb. Platz⸗ mann, Wilmersdorf, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 30 368 (Offene Handelsgesellschaft Karl
aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
ei Nr. 18051 (Offene Albrecht C Weißbach, Hamburg, mit niederlassung Berlin):
gehoben. Berlin, den 17. Dezember 1908.
Kernburg.
1908 errichtete Gesellschaft:
Zwecke. 1916 geschlossen.
von 2. 5000 ha,
3, 0284 ha,
produkten
Anhaltischen Staatsanzeiger in Dessau. Bernburg, den 16. Dejember 1908. Herzoglickes Amtsgericht.
NRischofsteim. Oeffentliche Bekanntmachung.
ist gelöscht. Bischofftein, den 13. Dezember 19038. Königliches Amtsgericht.
Rischosfstein. Oeffentliche Bekanntmachung.
hierselbst eingetragen. Bischoffstein, den 13. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Eis cho sastein. Oeffentliche Bekanntmachung.
in Lautern eingetragen. Bischofstein, den 13. Dejember 19298. Königliches Amtsgericht.
Rischosistein. Oeffentliche Bekanntmachung.
getragen.
Bischofftein, den 13. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.
Ria cho fstein.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Herrmann in Bischofsstein eingetragen. Bischofftein, den 16. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
randenburg, Havel. Bekanntmachung.
thal, Brandenburg a. H., ist gelöscht.
Königliches Amtsgericht. EHraungchweig.
geb. Schünemann, hierselbst übergegangen ist. Die der gen. Witwe Breitschuh,
Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 16. Dezember 1908. en ,,,, 24. onvy.
KEremerhaven. Handelsregister.
getragen worden:
schafter
worden.
Gesamtprokura erteilt. Bremerhaven, den 18. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Löffler, Charlottenburg); Die Gesellschaft ist Handelsgesellschaft
Die Zweigniederlassung Albrecht Weißbach, Filiale Berlin, ist auf⸗
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.
l
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 48 heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 3. Dejember Bernburger alk⸗ sandfteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, mit dem Sitze in Bernbarg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Kalksandsteinen und ähnlichen Fabrikaten und die Erwerbung von Grundstücken ju diesem Das Stammkapital beirägt 20 000 M. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dejember Zum Geschäftzführer ist der Ma. schinenfabrikant Albert Eskau in Bernburg bestellt. Die Gesellschafter Albert Eskau und Franz Nowotny bringen als ihre Einlagen das von ihnen durch Kaufvertrag vom 3. Dezember 1908 zu gleichen An⸗ teilen und Rechten erworbene, bisher unter der Firma: Bernburger Kalksandsteinwerke, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, in Liquidation in Bernburg be— triebene Geschäftgunternehmen, bestehend aus:
a. dem im Grundbuche von Bergstadt⸗Bernburg Band 4 Blatt 207 geführten Trennstück K Nr. 455/3465
b. der daselbst Band 54 Blatt 2934 geführten Kalksandsteinfabrik, bestehend in Kalkraum, Maschinen⸗ haus, Kesselhaus und Kontor, K Nr. 308 / 347 von
C. den vorhandenen Maschinen sowie Vorräten an fertigen und halbfertigen Fabrikaten und Roh⸗
mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten sie aus der dem Gesellschaftsvertrage beige Bilanz ersichtlich sind, in die Gesellschaft ein; der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven beträgt für jeden der beiden Gesellschafter 10 000 M. D Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ in Berlin und den
77873]
Die in dem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 23 eingetragene Firma Fr. Kahsnitz⸗Lautern
77874
In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 46 ist die Firma August Messing ⸗Bischofstein und als deren Inhaber der Kaufmann August Messing
778765
In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 47 ist die Firma Eduard Keichel Lautern und als deren Inhaber der Ziegelelbesitzer Eduard Keichel
77876
In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 48 ist die Firma Rudolf Koell⸗Schellen und als deren Inhaber der Gastwirt Rudolf Koell in Schellen ein
77872
In das Handelgretzister Abteilung A unter Nr. 45 ist die Firma Jos⸗ph Herrmann⸗Bischofstein und als deren Inhaber der Zimmermeister Joseph
77878]
Die in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 281 eingetragene Firma: Gabriel Löwen
Brandenburg a. H., den 12. Dezember 1908.
77879 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 206 eingetragenen Firma: M. Balaszeskul Nachfolger ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Karl Breit schuh, auf dessen Witwe und alleinige Ecbin, Anna
i Anna geb. Schünemann, für die vorbejeichnete Firma erteilte
77880] In das Handelsregister ist heute zu der Firma: X. Luchting E Ce, Hauptniederlafsung in Bremen, Zweigniederlessung in Bremerhaven, folgendes ein⸗
Durch einstweilige Verfügung des Vorsitzenden der Kammer VII für Handelssachen des Landgerichts in Hamburg vom 29. Oktober 1908 ist dem Gesell⸗ ir Friedrich Johann Debls in Hamburg die Geschäftsführung und die Vertretungsmacht entzogen
An Johann Friedrich Kasten und an Johann Carl Wolf, beide in Bremen, ist am 3. Dejember 1908
schränkter Haftung, am 7. Dezember 1908 fol- gendes eingetragen: An die Stelle des auggeschiedenen Geschäftzführers, abrlkbesitzers Carl Körner in Bütow, ist der immermeifter Richard Romekat in Bütow als eschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht Bütow. Calm. K. W. Amtsgericht Calw. [77882 In das Handelsregister Abtlg. für Einielftrmen, wurde heute unter der Firma „W. Widman, Ledertreibriemenfabrik, in Calm! eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Den 18. Dezember 1908. Aimierich er Chmann.
Casgaol. Handelsregister Cassel. 77883 Zu Appell Æ Loewe, Cassel ist am 17. De⸗ jember 1908 eingetragen: Die Prokura der Kaufleute Max Schlöffel und Conrad Happel, Cassel, ist erloschen. Die Firma
ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. TIII.
Cassel. Handelsregister Caffel. 77884 Zu Erste Casseler Fleischkonservenfabrik, Attiengesellschaft, Cassel, ist am 17. Dejember
1808 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: in Cassel.
1) Kaufmann Hugo Lüttgen 2) Privatmann Conrad Ploch Kgl. Amtsgericht. Abt. TIII. Casgel. Handelsregister Cassel. 77885 Am 18. Dezember 198068 ist eingetragen: Chasalla · Schuhgesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Cassel mit Gesellschaftsvertrag vom 28. November 1908. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Schuhwaren⸗Detailgeschäften zum Vertriebe von Chasalla Normal. Stiefeln und · Schuhen sowle sämt⸗ lichen Fußbekleidungsgegenständen, welche nach den Patenten und Gebrauchzmustern, die Herrn Engel⸗ hardt erteilt sind oder noch erteilt werden sollten, hergestellt werden; ferner zum Vertriebe von für ein i r. erforderlichen Gegenständen als Pasten, Cremeg, Stiefelblöcke, hygienische Fußgebrauchs⸗ gegenstände 2c. Stammkapital 20 000 . mne ift Kaufmann Heinrich Bender n Cassel. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mebrere Ge—˖ schäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft immer nur von zwei Geschäftzführern oder von einem Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Bekanntmachungen
vertreten. Die durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XII. Chemnitꝝ. 77995 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? 1) auf Blatt 6069 die Firma Joseph S. Stoneny in Chemnitz und der Kaufmann Joseph Henry Stoney in Themnitz als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschaͤft.
2) auf Blatt 6079 die Firma Carl Töpfer in Chemnitz und der Kaufmann Carl Alexander Robert Töpfer daselbst als Inhaber. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handelsagentur und Exportgeschäft.
3) auf Blatt 6071 die Firma Bruno Lange in Chemnitz und der Kaufmann Bruno Arthur Lange daselbst als Inhaber.
4) auf Blatt 6072 die Firma Max Kolbe in Chemnitz und der Kaufmann Arthur Max Kolbe daszlbft als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Kohlen,, Koks. und Brikettgrossogeschäft.
5) auf Blatt 6073 die Firma Deutsche Lauto⸗ phon⸗Gesellschaft Wendlandt E Co. in Chem nitz und der Kaufmann Franz August Robert Wend⸗ landt in Chemnitz als Inhaber. Angegebener Ge— schäftzweig: Vertrieb von Sprechapparaien.
6) auf Blatt 6074 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Scheithauer Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Baugewerke Julius Clemens Scheithauer in Dresden und der Kaufmann Karl Gustav Richard Holjapfel in Chemnitz. Die Ge— sellschaft ist am 10. Dezember 1908 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäͤft.
7) auf Blatt 6075 die Firma Arthur Berthold in Chemnitz und der Kaufmann Max Arthur Berthold daselbst als Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig-; Handel mit Mehl. und Kolonialwaren. 8) auf Blatt 6076 die Firma Max Weieke in Chemnitz und der Baumelster Max Gotthold Weiske daselbst als Inhaber. Angegebener Geschäfis⸗ zweig: Architekturbureau und k Spenalgeschäft für Fabrikbauten, Damp kesselein⸗ mauerungen, Schornsteinbau, Fundamentanlagen.
9) auf Blatt 2747, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Traugott Behr in Chemnitz: Arthur Max Kolbe ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
10 auf. Blatt 5272, betr. die Firma Max Scheibe in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Robert Max Scheibe ist auegeschleden; Inhaberin ist jetzt Auguste Anna verw. Scheibe, geb. Morgen« stern, in Chemnltz
1I) auf Blatt 5831, betr. die Firma Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen⸗Fabriten Fritz Glang in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Fritz Carl Glang ist ausgeschieden; Inhaber ist iet der Kaufmann Richard Rudolph Hugo Neumann in Dresden. Die Firma lautet künftig Vertrieb von Erzeugnifsen sächs. Gardinen ⸗Fabriten Fritz Glaug Inh Hugo Neumann.
12) auf Blatt 5722, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hugo Knobloch Co. in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Sigmund Popper in Locstedf. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1906 errichtet worden. Die dem letztgenannten und der Frau Franziska Knobloch erteilten Prokuren sind erloschen
13) auf Blatt 3097, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer Rundstrick n aschinen ˖ und Bandweb stuhl⸗ Fabrik vormals A. Roscher in h. Die Firma ist erloschen.
14) auf Blatt 5057, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Gasmotoren ⸗ Fabrik Deutz, Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz: Der Ingenieur Adolf Langen in Cöln ist nicht mebr Vorstandsmitglied, die dem Ingenieur Georg Duffiag in Müblbeim er— teilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt: dem Ingenieur Bruno Graupe in Cöln, dem Kaufmann
erfolgen
Ulmann in Cäln. Jeder von ihnen kann die Ge. sellschaft nur gemelnschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem, Vorstandsmitgliede vertrelen
165) auf Blatt 6007, betr. die Firma Suach. Thür. Wäschemang el. Industrie Otto pia Chemnitz; Der bieberige Inhaber Cark Jake Otto Fischer ist ausgeschl den; Inbaber in jeg der Wäschemangelfabrikant Paul. Thiele in Chemn Der neue Inhaber baftet nicht für die im Betrieb. des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des hi. herigen Inhabers.
16) auf Blatt 2100, betr. die offene Handelt. gesellschaft in Firma Julius Köhler Nachfolger in Chemnitz: Die dem Kaufmann Wilhelm Remn. hard Henschel erteilte Prokura ist erloschen.
17) auf Blatt 1864, betr. die Firma Bruno Jacobi in Chemnitz: Die Firma sst erloschen.
18) auf Blatt 5782, betr. die Firma Teer. un Fettindustriegesellschaft mit beschräunkter das⸗ tung in Rotitluff: Prokura ist erteilt dem Apo. theker Otto August Louis Moritz Friedrich Schm t in Chemnitz.
19) auf Blatt 5778, betr. die Firma Schloß. magazin Meta Pohl in Chemnitz: Die Firm) ist erloschen.
20) auf Blatt 5016, betr. die offene Handeltz, , . th n 6 ö. o. in
eustadt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gerson in Neustadt. Mar
9 auf Blatt 6043. betr. die offene Handels. gesellschaft in Firma Schubert Schlimper jn Chemnitz: Franz Emil Schlimper ist aus der Ge, sellschaft ausgeschieden. ,
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 16. Dezember 1908.
Cöln, Rhein. 77886 In das Handelsregister ist am 18. Dezember I909
eingetragen: J. Abteilung A.
Nr. 4690 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Carl Grabitzty Æ Co.“, Cöln. Per, söͤnlich haftende Gesellschaster: Carl Grabitzky un, Kaufmann, Frau Luise Grabitzty, geb. Marstgky, Kauffrau, beide Cöln Lindenthal. Die Gesellschaft hat am 12. November 1308 begonnen. Dem Can a, . Grabitzky in Cöln⸗Lindenthal ist Prokura erteilt.
Nr. 4691 die Firma: „Felix C. W. Frank, Cöln, und altz Inbaber Felix Conrad Waldemar Frank, Kaufmann, Cöln.
Nr. 728 bei der Firma: „Jean Recht Nachf. Martin Günther“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1104 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „Apotheker Weber Saarm aum Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der his, herige Gesellschafter Kaufmann Carl Haarmann in Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 3350 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Hartmann“, Coöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 4341 bei der offenen Handelggesellschaft unter der Firma; „Grand 4 Co.“, Cölu. Die Liqus— dation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 4451 bet der offenen Handels gesellschaft unter der Firma: „Müller Gaecker“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuer Inhaber ist Adam Baccker, Kaufmann, Cöln. Die Prokura desselben ist erlaschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist be dem Erwerbe des Geschäfts durch Adam Baecker, welcher dasselbe von den Kaufleuten Peter Josef Müller und Anton Baecker erworben hat, aug⸗
geschlossen.
II. Abteilung B. Nr. 250 bei der Gesellschaft unter der Firma: „F.. K. Schmidt Æ Co. Gesellschoft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln ⸗ Ehrenfeld. Durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 12. De— zember 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die big berigen Geschäftsführer Friedrich Carl Schmidt und Heinrich Wirtz, Cöln Lindenthal, sind Liquidatoren. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Nr. 434 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Allgemeine Telephon, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Cöln. Der Kaufmann Emil Brünell ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Nr. 859 bei der Gesllschaft unter der Firma: „Cöln⸗Ehrenfelder Terrain ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellichafterversammlung vom 4. Dezember 1930 ist, die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge— schäftsführer Ascher genannt Adolf Buxbaum ist Liquidator. Nr. 1117 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Kunst⸗ und Hartstein⸗Fabrit Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Dezember 1908 um 10 009 S6 erhöht worden und beträgt jetzt go 000 4. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Nr. 1212 die Gesellschaft unter der Firma: „Maschinenfabrit Gorich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung bon Maschinen und Werkzeugen aller Art, ine besondere von Waliwerken, Lochmaschinen, Richtmaschinen, Transmisstonsteilen und Reparaturen an Maschinen der Brikettfabrikation. Stammkapital: 31 000 . Geschäftsführer: Max Gorich, Fabrikant, Cäln. Gesellschafts vertrag vom 24. September 1908. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschästs führer und einen Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Jahre festgesetzt. Erfolgt drei Monate vor Ablauf dieser lt welche mit der Eintragung der Gesellschaft eginnt, keine Kündigung seitens eines Gesellschaftert, so Hirt der Gesellschaftsvertrag jeweilig fünf Jahre weiter. Ferner wird bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: a. zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 13 000 MS bejw. 5000 S: Gesellschafter Gorich — vorgenannt —: eine komplette Sauggaganlage zu 5000 4A, eine Lakritzschneidemaschine zu 500 4, eine Hobelmaschine zu 2000 4A, sieben Asphaltmesser zu 300 M,
p. 9 ellschafter Paul Bieber, Kaufmann in Diff Fräzmaschlne zu 2000 „, Kerkjeuge mit Spannvorrichtungen zu 3000 4A, . ff fuer Albert Berkenhoff, Kaufmann in Oñsseldorf, zur . Deckung seiner Stamm⸗
von 13 ; enlege er neschins sooo 3 1200 x6 1200 mm
zu 6300 A, eine Gewindeschneidemaschine zu 500 t, ĩ eine Konusmühle zu 400 6, eine e fe. Transmissionsanlage mit 4 Lagern und? m 66 Welle mit 6 eisernen Riemscheiben zu
M. z uli Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger,
gin 1213 die Gesellschaft unter der Firma „Carl Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens:
a. Erwerb und Fortbetrieb des zu Cöln unter der Firma Carl C. Co. betriebenen Geschäfts für Fabri. sasson galvanischer Elemente und Handelsagentur elcktrischer Artikel;
b. Handel mit einschlägigen Erzeugnissen.
Stammkapital: 20 000 M.
Geschäfts führer: Theodor Carl, Walter Hartung, Kaufleute, Cöln.
Gesellschafte vertrag vom 28. November 1908. Jeder der beiden Geschäftsführer Carl und Hartung sst für si h allein berechtigt, die Gesellschaft rechts- verbindlich zu vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht:
Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage von 10 000 S bringt die Gesellschafterin Ehefrau Antonie Carl, geb. Böhringer, in Cöln in die Ge—⸗ sellschaft ein das zu Cöln unter der Firma Carl K Co, betriebene Geschäft mit der Firma, Aktiven und Passtven.
Es werden eingebracht:
IN Kaffenbestand und Bankguthaben
J
5 , 2767 36
H Kontor⸗ und Fabrikeinrichtungen 1358,63.
zusammen 18 784,657 60 abzüglich Warenschulden und einer Darlehnsforderung von 8784, 67 4.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Nr. 1214 die Gesellschaft unter der Firma: „Adolph Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“, Cõöln.
Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des bisberigen handelsgerichtlich eingetragenen, unter der Firma Adolph Meyer in Cöln geführten Handels⸗ geschaͤfts, insbesondere Herstellung und Vertrieb kunst⸗ sicher Blumen und verwandter Arttkel.
Stamm kap tal: 49 090 606.
, . Josef Weitz junior, Kaufmann,
Cöͤln.
Gesellschaftsvertrag vom 11. Dezember 1908.
Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 35 000 ½ bringt der Gesellschafter Adolph Meyer, Kaufmann in Cöln, in die Gesellschaft ein das von ihm in Cöln unter der Firma Adolph Meer geführte Handelsgeschäft, jedoch ohne Passiven und ohne Außenstände.
Es werden eingebracht:
fertige und halbfertige Waren sowie Rohmaterialien im Werte von 20 000, — ,
Mobilar und Utensillen im Werte von 5000, — 4,
Schutzrechte und das Recht zur Fortführung der Firma im Werte von 10 000 .
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solzen im Deutschen Reichsanzeiger.
Rr. 1215 die Gesellschaft unter der Firma: „Fahrplan Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Cl.
Gegenstand des Unternehmens: Verwertung be⸗ siebungsweise Vertrieb eines neuen Bezitksfahrplanes, dessen Vorzüge sind: ö
a Trennung der Schnell, und Eilzüge von den Personenzũgen, .
b. sofortiges Auffinden jeder Station für den in Betracht kommenden Ausgabebezirk, .
e. Erscheinung der Hinfahrt auf der linken, die der Herfabrt auf der rechten Hälfte des Planes,
d. sofortige Uebersicht über die Haupt⸗ und Nebenstrecken, bildlich unterstützt durch eine für jeder⸗ mann verständliche Streckenkarte,
s. direkte Ansicht empfehlenswerter Hotels auf und neben jeder Bahnlinie, .
f. Ausschluß von Verschiebungen der Fahrzeiten nach unten oder oben durch Zusammenheften des Fabrplanes.
Stamm kapital: 36 000 . .
Geschäfts führer: August Honnefelder, Kaufmann,
öln.
Gesellschaftgvertrag vom 14. Dezember 1808.
Ferner wird bekannt gemacht: 2.
Zur vollständigen Deckung sciner Stammeinlage von 33 500 S bringt der Gesellschafter Honnefelder — vorgenannt — in die Gesellschaft ein, die ihm gebörigen beim Kaiserlichen Patentamte Anmelde⸗ stelle für Gebrauchsmuster unter laufenden Nummern 345 2582 und 3is 784 eingetragenen Erfindungen sowie die für Deutschland und das Ausland noch angemeldeten Patente.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. 24.
Cöthen, Anhalt. 77929 Unter Nr. 389 Abt. A des Handelsregisters ist die Firng „Germania⸗Drogerie Juh. Sto Kluge“ n Wulfen und als deren Inhaber der Drogist Otto Kluge in Wulfen eingetragen worden. Cöthen, 15. Dejember 1908. Herzogl. Amtsgericht. 3.
Cxeseld. 77887 In das hiesige Handelsregister ist beute einge⸗
tragen worden bei der offenen Handels esellschaft
er Film Centrale Peter Matthey in efeld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafster Kaufmann Peter Matthey in Marxloh ist alleiniger Jnhaber der Firma.
Crefelb, den IJ. Dejember I908.
Königliches Amtagericht.
Croteld. 77888]
2 081,185 4 15 5753 *
Cximmita ehłnn.
Crimmitschau betreffend, Beyer in Crimmitschau betreffend, Crimmiischau betreffend,
PDannig. eingetragen unter:
Zigaretten Fabrik „Saratti“ Israel Blum“ in Tauzig und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Blum zu Danzig.
„Glasschleiferei u. Spiegelfabrik G. C Co.“ in Danzig. Gesellschafter sind der Werk meister Edmund Gerisch und der Kaufmann Casimir i Multaniak, beide zu Danzig. am 1. Juli 1908 begonnen.
PDanrnig.
Nr. 1534, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma Loewy Co. in Gesellschaft ist aufgelöst. Loemy in Danzig ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Prokura des Arthur Willdorff ist erloschen. Der Frau Marie Loewy, geb. Jabloneki, in Danzig
In dat Handelgregister ist heute I auf Blatt 5öß, die Firma Herm. Porzig in
2) auf Blatt 770, die Firma Gustav Eduard
3 auf Blatt Sol, die Firma Arno Jahn in d
4 auf Blatt 853, die Firma Paul Uhlmann
n Crimmitschau betreffend,
eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Crimmitschau, den 19. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 77893! In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Nr. I562 die Firma „Türkische Tabal und
Nr. 1563 die offene Handelagesellschaft in Firma Gerisch
Die Gesellschaft hat
Danzig, den 14. Dejember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.
Bekanntmachung. 77891] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei
Danzig heute eingetragen: Die
ist Prokura erteilt. Danzig, den 15. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.
PDanxig. Bekanntmachung. 77894
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei Nr. 9, betr. die Gesellschaft in Firma „Gas⸗ motorenfabrik Deutz“, Aktiengesellschaft zu Cöln ⸗ Deutz mit einer Zweigniederlassung in Danzig, eingetragen: Adolf Langen zu Cöln ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die dem Georg Duffing zu Mül⸗ beim a. Rh. erteilte Prokura ist erloschen. Dagegen ist dem Bruno Graupe in Cöln, dem Fritz Groh⸗ mann in Cöln Lindenthal, dem Johannez Farre in Cöln, dem Hans Neumann in Bergisch⸗Gladbach, dem Alfred Schnell in Cöln und dem Franz Ull⸗ mann in Cöln Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten befugt ist. Danzig, den 15. Dejember 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 10.
Dannig. Bekanntmachung. 778901 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 135, betr. die Gesellschaft in Firma „Zeug⸗ haus Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig heute ein getragen, daß das Stammkapital um 13 000 S er⸗ höht ist. Es beträgt jetzt 55 00 . Danzig, den 15. Dejember 1908. Königl. Amtegericht. Abt. 10.
Danzigs. Bekanntmachung. T7892] In unser Handelsregister Abteslung B ist heute unter Nr. 144 die Gesellschaft in Firma „Danziger Zucker handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig elngetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit den Erzeugnissen der Zuckerindustrie. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Dezember 1908 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 590 6. Zu Ge⸗ schäfte führern sind die Prokuristen Hans Müller und Franz Beleites, beide zu Danzig, bestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Danzig, den 16. Dezember 19098. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.
Darmstadt. Bekanntmachung. 77895
Georg Ludwig Anton in Ober Ramstadt betreibt daselbst seit 15. Dejember 1908 eine Maschinenfabrik und Eisengießerei unter der Firma: „Eisenwerk Waldmühle, Jahaber: Georg Ludwig Anion.“ . in das Handelsregister Abt. A ist heute erfolgt.
Darmstadt, den 17. Dezember 1808.
Großh. Amtsgericht. II.
Darmstadt. 77896
In unser Handelsregifter A wurden folgende Ein träge volljogen:
Am 10. Dezember 19038.
Gelöscht die Firma: M. Schuchmann, Darm⸗
adt. ö Am 11. Dejember 1908.
Hinsichtlich der Firma: Gebrüder Duckeck, Darmstadt. Die offene Handelsg sellschaft ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1908 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Gesellschafter Emil Duckeck als Einjelkaufmann übergegangen.
Aenderung hinsichtlich der Firma; Hut Haus Wilhelm Wagner, Darmstadt. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Wagner, Darmstadt.
Am 15. Dejember 1908. Aenderung hinsichtlich der Firmen:
I) Darmstädter Schuhwaarenhaus Valentin Schropp, Darmstadt. Dle Firma ist geändert in: Valentin Schropp, Darm stadt.
2) Mainzer Schuhhaus, Magdalena Matheis, Darmstadt. Die Firma ist geändert in: Magda⸗ lena Matheis, Darmstadt.
Am 18 Dezember 1908.
Hinsichtlich der Firma: O. Kilpv R C. Mion vorm. Gebrüder Toffolo, Darmstadt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Geschäft und
irma sind auf Fabrikant Johann Toffolo in Wies⸗
aden als Einzelkaufmann übergegangen. Fabrikant Carl. Fran Mion in. Darmstgdt und Kaufmann bilipp Mehler in Wiesbaden sind als Einzelpro—⸗ uristen bestellt.
Darmstadt, den 19. Dezember 1908.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Peg gendorũs. . 77897
In das Firmenregister für den Amtsgerichtsberir
Grafenau wurde eingetragen:
77889] 1 P
Nez * Cie. in All mends ho fen /, wurde tragen, daß der Teilhaber Graf Eberhard von Zeppelin in Konstanz und bezw. dessen Erben aus
Ponanogchingen. Sandelsregister. 77899 Nr. 23 716. Seite 20919 O.-3. 105 wurde eingetragen die
Ängegebener Geschäftszwelg: Betrieb elnes Geschäͤfts mit patentierten Neuheiten.
Donaueschingen. Dandelsregister. 77900]
Bd. JO. 3. 91 jur Firma Fonstantin Welte in Mundelfingen wurde eingetragen: die Firma ist auf Konstantin Welte III.
Donaueschingen. Handelsregisfter. 77901] Abt. A Bd. L wurde eingetragen:
O.⸗3. 93: Die Firma ist abgeändert in: A. Wiel Nachfolger. Der Kaufmann Arthur 6 Schacherer in Unterbaldingen, bei dessen
und Passiva ausgeschloffen wurden.
Hüfingen“: Die Inhaberin der Firma, Marte geb. Guggenbühl, verwitwete Schafbuch, führt infolge Wiederverehelichung den Namen Sulzmann.
E Bäckerei“, Hüfingen O.-3. 89: Die Firma ist erloschen.
Dres den.
Böhmische Kohlenhandelsgesellschaft mit be-
schränkter Haftung in Dresden: Das Stamm⸗
kapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
n vom 9. November 1908 um dreihundertund⸗ 3
oannuesehingen. Saudelsregister. 77898
Nr. 23 088. Zum Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 980,
Bürsten . und Pinselfabrik e g , ,. . nge⸗
er Gesellsch⸗ft ausgetreten sind , 3. Dezember 19038.
Zum Handeltzregister A Bd.
irma: Emil Kienzle, Kaufmann in Geistngen. haber: Emil Kienzle, Kaufmann in Geisingen. !
Donaueschingen, 8. Dezember 19608. Gr. Amtsgericht.
Nr. 20 798. In das Handelsregister Abt. A
aufmann und Landwirt
n Mundelfingen, übergegangen. .
Donaueschingen, den 11. November 1908. Gr. Amtsgericht.
Nr. 20893. In das diesseitige Handelsregister 1) Zur Firma; „A. Wiel / in Unterbaldingen Ihr neuer Inhaber ist Kaufmann rwerb die im Geschäftebetrieb begründeten Aktiva
2) Zur Firma O- 3 88 „Alois Schafbuch,
3) Zur Firma „Josef Fischer keller, Konditorei
wing, den 12. November 1908. roßh. Amtsgericht. 77902]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 9320, betr. die Gesellschaft Deutsch⸗
fünfzigtausend Mark, sonach auf sechshunderttausend Mark erhöbt worden. 2 auf Blatt 11 413, betr. die Firma Immanuel Miller Co. in Dresden: Ein Kommanditist ist in das Handelsgeschaäͤft eingetreten. Die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 15. De⸗ zember 1908 begonnen. Dresden, am 19. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Pũsseldort. 77903] In dem Handelsregister A wurde heute nach⸗ getragen bei der Nr. 2125 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschast in Firma B. Berger K Cie., hier, daß der Ehefrau Bernhard Berger, Ina geborene Gentzle, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 1176 eingetragenen offenen Handels . in Firma Alex Frank mit dem Sitze er Hauptniederlassung in Cöln und Zweignỹeder - kinn. hier. daß die hiefige Zweigniederlassung aufgehoben ist; ; bei der Ne. 2151 eingetragenen Firma Peter steusen, Fabrik für Zentralheizungen und gesundheitatechnische Anlagen, hier, daß die Firma erloschen ist; bei der Nr. 2752 eingetragenen Firma Karl Theodor Schröder, hier, daß die Firma er⸗ loschen ist. Düsseldorf, den 16. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. ö 77904 In dem Handelsregister A wurde heute nach⸗ getragen: . bei der Nr. 2000 eingetragenen Firma Ernst Neumärker hier, daß dem Wilh. Karl. Alfred Schul; in Charlottenburg, dem Hubert Frankenheim hier und dem Sten Westberg hier derart Gesamt⸗ prokura erteilt ist, daß je wei in Gemeinschaft oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Max Friedrich Hahn in Altong jur Ver— tretung und Firmenjeichnung ermächtigt sind und die Prokura des Heinrich Haas und des Philipp Lunken⸗ heimer hier erloschen ist; ᷣ bei der Nr. 1313 eingetragenen Firma Wilh. Otten hier, daß die Kaufleute Artur Otten und Wilhelm Otten junior, beide hier, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind und die Firma geändert ist in Wilh. Otten Söhne. Die offene Handelagesellschaft unter der Firma Wilh. Otten Söhne mit dem Sitze in Düsseldorf, welche am 14. Dezember 1908 begonnen bat und deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Otten senior, Artur Otten und Wilhelm Otten , hier sind, ist unter Nr. 2932 neu eingetragen worden; bel der Nr. 2702 eingetragenen Firma Rudolf Weil hier ist nachgetragen worden, daß zwei Kommanditisten in das Geschäft eingetreten sind und die Firma geändert ist in Rudolf Weil Co. Die Kommanditgesellschaft in Firma Rudolf Weil c Co. hier, deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Rudolf Weil hier ist, welche am 15. Dezember 1808 begonnen hat, der jwei Kom manditisten , . und für welche dem Heinrich genannt Helnz Levy hier Prokura erteilt ist, wurde unter Nr. 2933 neu eingetragen. Düsseldorf, den 16. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 77905 In das Handelsregister A ist bei Nr. 736 die Firma Sophie Kamann jzu Duisburg betreffend, fol endes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Drechslers Johann Heckes ju Mül heim⸗Speldorf ist erloschen. Duisburg, den 15. Dejember 19608. Königliches Amtsgericht. Eitort. 77996 Eintragung in das Handelsregister. 11. Dezember 19098.
lung vom 19. worden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital 1
Ver § 2 t roßh. Amt gericht. * durch den genannten Beschluß eine Abänderung dahin 1 daß das Grundkapital nunmehr 16 000 0001 1 beträgt.
von je 1000 M eingeteilt. Aktien erfolgt zum Nennbetrage.
Georg Großheim, Haftung ju — und das Detailgeschͤft nebst Maschinen Utensilien, Vorräten, Außenstaͤnden und Kassenbeständen sowie Patenten und Lizenzen nach Maßgabe des Vertrages vom 29. Juli 1908 in die Gesellschaft ein und erhält dafür als Gegenwert neben der Uebernahme von Passiven seitens de Gesellschaft 60 Vorzugs⸗ aktien und 1410 Stammaktien, welche al voll ein⸗ gezahlt gelten, zum Nennbetrag von je 1000 4.
Eil würden.
ist heute folgendes eingetragen worden: hamer Stauereibetrieb, Gesellschaft mit be— schränlter Haftung in Nordenham.
.
Hoffnungsthal, Abteilung der Tapeten- Industrie . Aktiengesellschaft !.
Das 15 800 000 S betragende Grundkapital ist urch Beschluß der ,, ,. Generalversamm⸗ August 1908 um 200 009 4M erhöht
demnach 16 000 000 4. bsatz 1 des Gesellschaftsvertrags hat
6 wird bekannt gemacht:
as Grundkapital der Gesellschaft ist in 5060 Vor⸗ ugsaktien und 10940 Stammoktien zum Nennbetrage Die Ausgabe der neuen
Auf dag erhöhte Grundkapital bringt die Firma
Gesellschaft mit beschränkter lberfeld, die ihr gehörige Tapetenfabrik
Dem Raufmann Gustav Ancker in Hamburg und
dem Kaufmann Paul Wenzel in Hamburg ist Pro— kura für die Gesellschaft, und zwar für die Haupt. niederlassung wie auch für die in Hoffnungsthal unter der Firma „Papierfabrik Hoffnungsthal, Abteilung der Tapeten⸗Industrie Aktien Ge⸗ sell schaft/ — ; Weise erteilt worden, daß ein jeder die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Mitglied des Vor- stands oder je einem andern Prokuristen oder Pro kuristin zu zeichnen berechtigt ist.
der
bestehende Zweigniederlassung in
Königliches Amtegericht, Abt. 1, Eitorf. 77907
In unser Handelsregister Abt. B Seite 91 Nr. 22 Norden⸗
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb des
Stauecreigewerbes sowie von Geschäften jeder Art nach Ermessen der Gesellschafter.
Der Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Friedrich
Heinrich Wilhelm Seedorf in Nordenham.
Das Stammkapital beträgt 30 000 46. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1908
festgestellt.
Bte Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfta führer vertreten. ö. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Er— klärungen, die für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere jur Zeichnung der Firmg, ist die Mitwirkung bejw. Unterschrift von 2 Geschäfts— führern und 1 Prokuristen erforderlich und genügend, falls 2 oder mehr Geschäftsführer vorhanden sind. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Ellwũrden, 1908, Dezember 12.
Amtsgericht Butjadingen.
Ertart. 77908 In unser Handelsregister Ah ist heute bei der unter Nr. 386 verzeichneten Firmg C. Platz u. Sohn in Erfurt eingetragen, daß das Geschäsft auf die Kaufleute Robert Lindig, Robert Thiele und Arthur Streitberger in Krölpa, Kreig Ziegenrück übergegangen ist, welche es als offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma weiterführen. Die Gesellschaft hat am 28. November 1908 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschaäͤfts be. gründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Adolph Schumann sen. ist erloschen. Erfurt, den 14. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Falkenstein, Vogt. 177909 Auf Blatt 409 des biesigen Handelsregisters ist heute die Frma Paul Nodin in Ellefeld und als deren Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Paul Otto Nodin daselbst eingetragen worden — Angegebener Geschäfte jweig: Schiffchenstickerei. Falkenstein, am 25. November 1908. Königliches Amtsgericht. Falkengtein, Vogt. 77919 Auf Blatt 412 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma L. Gustav Weidlich in Dammer brücke und als deren Inhaber der Stickereibesitzer und Gastwirt Gustav Louis Weidlich daselbst ein⸗ getragen worden. . Angegebener Geschäftsjweig: Gastwirtschafte⸗ sowie Stickereibetrieb. Falkenstein, am 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 77911 Auf Blatt 91 des hiesigen Handel sregisters, die offene Handelsgesellschast in Firma Franz Lange in Falkenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Franz Emil Lange da⸗ selbst durch Tod auszeschieden ist. Falkenstein, am 18. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. 177912] Die unter Nr. 92 des Handeltregisters Abtei⸗ lung A eingetragene Firma „F. Lamparski“ in Flatow ist heute gelöscht worden. Flatow, den 15. Dezember 180. Königl. Amtsgericht. Flensburg. 77913 Gintragungen in das Handelgregister vom 18. De⸗ zember 1908: I) Neue Firma und Sitz: Johann Landt, Flens⸗ burg, Inhaber: Reifer Johann Landt in Flengburg, 2) bei der Firma Julius Landt, Flensburg: Die Firma ist erloschen. Flensburg, Könialiches Amtsgericht. Frankenberg, Sacusen. 77914 Auf dem für die Firma F. R. Weber in Brauns⸗ dorf bestehenden hiesigen Handelsregisterblatte 382 ist heute der Eintritt des 3. Gesellschafters, Kauf⸗ manns Reinhold Rudolf Weber in Braunsdorf ver⸗ lautbart worden. Frankenberg, am 18. Dezember 1908. Kgl. Sächs. Amtagericht. Freiburg, RBreingan. 77915 Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung B Band 1
200 Rinaschmierlager zu 1000 , Die Firma Joseph Bäumer in Crefeld ist im B 5. Tapeten Judustrie Attiengesellschaft
400 Stück Modelle zu 3100 4K, hiesigen Handel regt te gelöscht worden. ein Ventilator mit Vorgelege u 200 4K, ,. a er e eine elektrische Lichtanlage zu 900 M, — — Königliches Amtsgericht. .
Hartwig * Friese, Berlin: Die Gesellschaft Bütom, Rr. Kösisin. 77881 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Bei Nr. 325828 (Offene Handelsgesellschaft Nr. 2, Bütower Vereinsziegelei und Tou⸗
Illustrierte Musikalische Welt Fischer ] warenfabrik Bernsdorf, Gefellschaft mit be⸗
Die Firma „Otto Rothmund“ in Schönberg
ist erloschen. Deggendorf, den 28. November 1908.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Fritz Grohmann in Cön-Lindenthal, dem Ingenieur Johannes Jarre in Cöln, dem Ingen icur Hans Nriumann in Bergisch⸗GSladbach, dem Kaufmann Alfred Schnell in Cöln und dem Ingenieur Franz
mit dem Sitze in Altona und je einer Jweignieder. O. 3. S1, wurde eingetragen: lassung in Wurzen i. Sa v in Hoffnung sihal Schiebknopffabrik, Gesellschaft mit be-
(ähld. ), jetztere unter der Firma „Papierfabrik schräukter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. Br.