Heinrich Hermann Fiedler in Cberwiesa wird nach Abhaltung des
'r lußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Frankenberg, den 16. Dezember 1808. Königlich Sächs. Amtsgericht. Freising. Bekanntmachung. 177749
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johaun Schmid, Inhaber der Firma n . Schmid, vormals Lehner
in Freifing ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsver—⸗
gleichsvorschlag Vergleichttermin auf Donnerstag, den 14. Januar 1909, Vormittags IO Uhr vor dem Kgl. Amtsgerichte Freising, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Freisi ng, den 19. Dejember 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Freising.
Grenussen, Thür. Bekanntmachung. 77759
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Jödicke in Greußen wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. August 1908 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Greußen i. Th., den 18. Dezember 1908. Fürstliches Amtsgericht. Abt. J. NHabelschwerdt. 76994
In der Robert Fischerschen Konkurssache von Alt. Waltersdorf soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts die Schlußverteilung erfolgen. Für 2 bevorrechtigte Forderungen von 1061 steht der volle Betrag, für 16 nicht bevorrechtigte Forderungen von zus. 4177,87 M ein solcher von 564 84 M zur Verfügung.
Habelschwerdt, den 18. Dezember 1908.
Alfons Gellrich, Konkursverwalter.
Habelschwerdt. 76995 In der Franz Tiffeschen Konkurssache von Grafenort soll mit gerichtlicher Genehmigung die kö erfolgen. Hierju sind 4820, 37 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 15 nicht bevor- rechtigte Forderungen von jus. 9188,63 . Habelschwerdt, den 18. Dejember 1908. Alfons Gellrich, Konkursverwalter.
Hananm. Konkursverfahren. 77735
In dem Konkursverfahren über das Vermögen I) der Firma Werner Æ Go., 2) des Zimmer⸗ meisters Heinrich Augusft Werner, 3) des Emailleurs Hermann Ferdinand Hain in Großauheim wird, nachdem der Vergleich vom 16. Oktober 1808 rechtskräftig bestätigt und die Schlußrechnung des Verwalters abgenommen ist, das Konkursverfahren aufgehoben.
Hanau, den 11. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. 5.
Heinrichs walde, Ostpr. 77741 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Februar 1899 verstorbenen Mühlenbefitzers August Thierbach aus Bartscheiten ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Januar 1909, Vormittags 95 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt. (3. N. 5/08.
Heinrichswalde, Oftpr., den 11. Dejember 18908.
(Unterschrift), Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.
Homburg v. d. Höhe. 77732] Bekanntmachung.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma W. Busch E Co., Maschinenfabrik in Oberursel, ist, weil eine den Kosten des Konkursverfahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist, eingestellt worden.
Homburg v. d. Höhe, den 14. Dejember 1908.
Königl. Amtegericht. Abt. 1.
Ram en. Konkursverfahren. 77723]
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Brune in Over⸗ berge ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Kamen, den 17. Dezember 1808.
Müller, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kiel. Konkursverfahren. 77726
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Linsky, Agnes geb. Schrader, in Kiel, Inhaberin des — 6 eingetragenen Kaufhauses Vulkan, Holte⸗ nauerstraße 37, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Januar 1909, Bormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Klel, Zimmer Nr. 69, anberaumt. Der Vergleichsvorschlagz und die Erklärungen des Glaäubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Kiel, den 19. Dezember 1903. Der Gerichts schreiber * 9 Amtsgerichts.
Riel. Konkursverfahren. N. 3508. 77725 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Bruhn in Kiel Wik, Prinz Heinrichstraße 130 (Inhaber der Firma Wiker Dampfmühlenbetrieb Heinrich Bruhn) ist Termin jur Prüfung der 2, angemeldeten orderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schluß⸗ termin auf den 19. Januar 1909, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, . Fiel, den 17. Dejember 1908. Der Gerichts schreiber ö. er mne Amtsgerichts.
Lahr, Raden. [77756] Nr. 25 937. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Liedert in Lahr, Inhaber der Firma J. G. Feicher in
.
Lahr, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben worden. Lahr, den 12. Dezember 1908. Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts: (CL. 8.) Fr ev. Landshut. Bekanntmachung. 77838 Das am 7. September 1905 über den Nachlaß des Guts pãchters Friedrich Bachmann in Nieder aichbach eröffnete Konkursverfahren wurde nach durchgeführter Schlußverteilung aufgehoben. Landshut, 19. Dezember 1908. Der K. Amtsgerichtasekretär: Dr. Zech. Lauterecken. Betkanntuachung. 77766 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Max Schmelzer, Uhrmacher und Goldarbeiter von Lauterecken, sst 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, als durch Schluß⸗ verteilung beendet, aufgehoben. Lauterecken, 19. Dezember 1905. K. Amtegerichtsschreiberei. Vet ter, K. Sekretär.
Lũbbenan. Konkursverfahren. 7 S089] Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schlãchtergesellen, früheren Fleischermeisters, Fritz Loewa zu Veischau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lübbenau, den 11. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mannheim. stontursverfahren. 77771
Nr. 14290. Gemäß § 202 Abs. L K. O. wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuh⸗ machermeisters Fridolin Strittmatter, hier, eingestellt, da sämtliche Konkursgläubiger ihre Zu⸗ stimmung hierju gegeben haben.
Mannheim, den 16. Dejember 19035.
Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts, TIM:
Sellerer· Narggrabo wa. 77744
In dem Schuhmacher meister Friedrich Fischerschen Konkursverfahren ist Termin jur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 19. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, hier anberaumt.
Marggrabowa, den 18. Dejember 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 22.
Mülhausen, Elis. 177755 Ronłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihãndlers Hoffarth · Fürst in Burzweiler wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. N 408.
Mülhaufen i. Els., den 16. Dezember 19038. Kaiserliches Amtsgericht. Neukirchen, RI. ÆRiut. 77775] Bekanntmachung.
RKgl. Amtsgericht Neukirchen hl. Bl.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Neukirchen von heute wurde das Konkursverfahren über dag Vermögen des Rosenkranzfabrikanten Johann Liebl in Neukirchen hl. Blut als durch rechte⸗ r bestätigtem Zwangsvergleich beendigt aufge⸗
oben.
Neukirchen, den 19. Dejember 1808.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Keiditsch, K. Sekretär.
— — ——
Prt. onkurs verfahren. 177772 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Stefan Meister in Rädersdorf wird mangels Masse eingestellt gemäß § 204 K. O. nach vorheriger Anhörung der Gläubigerversammlung.
Pfirt, den 17. Dejember 1808.
Kaiserliches Amtsgericht. Philippsburg, Raden. 177754 Bekanntmachung.
Nr. 13296. In dem Konkurtverfahren über dat Vermögen des Mühlenbesitzers Hubert Woll in Neudorf ist . eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlaas ju einem Zwangevergleich Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleich auf Donnerstag, den 14. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht Philippsburg bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der ea,, mr. des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
vhm eng Baden, den 14. Dejember 1805.
roßh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fröbel.
Posen. sonkursverfahren. [T7 7714
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Elisabeth Wagner in Posen ist der das Verfahren wegen Mangel an Masse ein— stellende Beschluß vom 27. Juli 1808 vom König⸗ lichen Landgericht zu Posen aufgehoben worden. Es wird deshalb zur Verhandlung in der Sache und zu⸗ gleich jur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 15. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstraße 1a, Zimmer Nr. 26, anberaumt.
Posen, den 16. Dejember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. Konkursverfahren. 77763 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Ohnmacht, Schreinermeisters in Schwenningen, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Rottweil, den 15. Dejember 19308. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Seeger.
Saalteld, Sanle. 77769 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Glasermeisters Enil Weber in Saalfeld wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld, den 16. Dejember 1993. Herjogl. Amtsgericht. Abt. III.
Schloss Tenneberg. 77762 Ronkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Balgmachers Rudolph Dietz zu Kleinschmal⸗ kalden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins und Ausführung der Schlußverteilung hier- durch aufgehoben.
Schloß · Tenneberg, den 16. Dejember 1908.
Herjogliches Amtsgericht. 3. Schwei dnitꝝ. I77 715
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Friedrich Sprotte in Breitenhain ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Er⸗
klärung des Gläubigerausschusses find auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schweidnitz, den 19. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Ronkursverfahren. IJ 7721] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten August Raabe zu Gevelsberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. September 1908 angenommene Zwangsdergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 16. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. Beschluß. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Näãhmaschinenhändlers Fritz Brustat in Eydt⸗ kühnen wird daz Verfahren nach vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Stallupönen, den 8. Dejember 19803. Königliches Amtsgericht. Stendal. sonturs verfahren. 77728] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Holz in Stendal (Inhaber: Kaufmann Gustav Holz in Stendal) ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stendal, Zimmer 22, anberaumt. Stendal, den 11. Dejember 19098. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sten dal. Conkursverfahren. 77729] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Witwe Lemme, Auguste geb. Sanne, in Stendal ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberjeichnis der bei der Verteilung ju berück⸗ chtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Januar E909, Mittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer 22, bestimmt. Stendal, den 16. Dejember 19808. Der Gerlchteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sten dal. Konkursverfahren. 77727] In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Conservenfabrik Stendal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stendal, ist jur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Ja⸗ nuar 1909, Mittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stendal, Zimmer 22, anberaumt.
Stendal, den 16. Dejember 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tilsit. sonłkursverfahren. 77743) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pech in Tilsit, Deutsche Straße Nr. 17, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu ßberzeichnig der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie jur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 27 nel 3 . w r, vor dem Königlichen Amtsg e hier⸗ selbst, Zimmer 7, bestimmt. Tilfsit, den 17. Dejember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tuttlingen. 77774 K. Amtsgericht Tuttlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Sprenger, früheren Kaufmanns in Mühlheim a. D., wurde nach Abhaltung des , , m durch Gerichtgbeschluß von heute auf⸗ gehoben. Den 18. Dejember 1908. Amtẽgerichtgsekretãär Müller, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
VUVaingen. Konkursverfahren. 77734
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Gastwirts Jean Hemrich in Ufingen ist zur 1 der nachträzlich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 13. Januar 1909, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Usingen anberaumt.
Usingen, den 5. Dejember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Wiehl, Kr. Gummersbach. 77736
Das Tonkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und BSaumaterialienhãnudlers Heinrich Gerhardt in Winterborn wird, nachdem der im Vergleichetermin vom 1. Dezember 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtzkräftigen Beschluß vom J. Dejember 1908 bestätigt worden ist, hierdurch aufgeboben.
iehl, den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 2.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
77851] Staatz bahngũterver kehr. Besonderes Heft D (Gr. III) und Besonderes Heft J ((Gr. III III).
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1909 treten im 5 6i für Braunkohlenbriketts usw. (20 t) Ausnahmefrachtsãtze:
a. im Besonderen Heft D (Gr. III)
von Voldagsen nach Bevern, Eladorf (Hannover), Godenstedt, Syphum, Kleglen, Lauenburg a. Elbe, Lüthensee, Mul mgzhorn, Osterstedt, Schwarzen⸗ beck, Selsingen, Trittau, Waffensen, Wester⸗ Satrup und Zeven (Hannover), b. im Besonderen Heft J (Gr. IIIII)
von den Versandstationen der Gruppe L nach den Stationen Bevern, Elsdorf (Hannover), Godenstedt, Gyphum, Klecken, Mulmshorn, Selsingen und Waffensen der Gruppe III
in Kraft. Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen
die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Aus⸗
kunftabureau, hier Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Berlin, den 18. Dejember 1908.
sönigliche Eisenbahndirektion.
77850 Staatsbahngũterverkehr, Gruppe IIIIII. Mit Gültigkelt vom 1. Januar 1909 wird die Station Wiederitzsch als Versandstation in den Aus nahmetarif S5 für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und
1777121
Stahlwaren usw.
nach Seehäfen aufgenommen.
Ueber die Höhe der Frachtsäͤtze erteilen die beteili Güterabfertigungen sowle das Auskunftsbureau ke Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. ö
Berlin, den 19. Dezember 1908.
söõnigliche Eisenbahndirektion.
77849] Eulengebirgsbahn.
Mit sofortiger Gültigleit werden ermäßigte Fracht= ki (466 O.13 für 190 Rg) für Steinschlag zu
egebauzwecken von Mittessteine Kleinbahnhof nach Silberberg Stadt eingeführt. Nähere Auskunft er teilen die Dienststellen.
Berlin, den 22. Dejember 1908.
Betriebs. Abteilung Berlin der Ges. m. b. SO. Lenz R Go., Berlin.
T7 7S45] Bekanntmachung.
Vom 1. Januar 1909 ab * zu die Station Quedlinburg der Halberstadt⸗Blankenburger Eisen⸗ hahn anstatt der bisherigen näheren Bezeichnung H. Bl. die Bezeichnung: Quedlinburg ⸗West.
Blankenburg, Harz, den 15. Dejember 1903.
Direktion der Halberstadt · BSlankenburger
Eisenbahn · Gesellschaft. 77847]
Güterverkehr zwischen Dänemark, Schweden und Norwegen einerseits, den Niederlanden, Belgien und Frankreich ander seits.
Am 223. Dejember 18908 tritt zu den Tarifen vom 1. Juni 1808 für den niederlaäͤndisch⸗ standinavischen Güterverkehr, den belgisch ⸗stand⸗. navischen Güterverkehr und den französich⸗standi. navischen Güterverkebr je ein Nachtrag J in Kraft. Die Nachträge enthalten die durch das zjwelte Zusatzübereinkommen zu dem internattonalen lleber einkommen über den Eisenbabnfrachtverkehr erforder⸗ lich gewordenen Aenderungen in den 8 atzbestimmungen, ferner einige schon früher im Wege der Bekannt— een herbeigeführte Tarifänderungen. Naͤhere Auskunft geben die betelligten Verwaltungen. Der
Preis der Nachträge beträgt je 10 5.
Cöln, den 18. Dezember 1908.
König liche Eisenbahndirektion.
77852] Mitteldeutsch · Sud westdeutscher Gůterverkehr.
Mit Gültigkelt vom 1. Januar 1909 werden die Stationen Frickenhausen, Linsenhofen und Neuffen der Württembergischen Staatteisenbahnen in den direkten Verkehr (Tarifheft 4) einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungestellen.
Erfurt, den 17. Dezember 1908.
Nönigliche Eisenbahndirertion als geschäfts führende Verwaltung. S083] Süddeutscher Privatbahnverkehr.
Am 1. Januar 1909 tritt ein Nachtrag Lin Krast, er enthält Aenderungen und Ergänzungen der Kilo⸗ metertafel II und des Ausnahmetarifs7 für Gisenern Näheres bel den beteiligten Abfertigungestellen.
Frankfurt a. M., den 15. 12. 08.
Rgl. Eisenbahndirektion. 78085] Bekanntmachung. Dentscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.
Mit sofortiger Gültigkeit tritt im Verkehre mit der Station Rimsting der Bayerischen Staatsbahn eine Ermäßigung in der Frachtberechnung für Wagen⸗ ladungen ein.
Nähere Auskunft erteilen auf Befragen die be⸗ teiligten Güterabfertigungen.
Haunover, den 195. Dezember 19038.
Königliche Cisenbabndirektion.
78084 Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Zum 1. Januar 1909 wird der Nachtrag 2 ju obigem Seehafentarife ausgegeben, der außer bereite bekanntgemachten Ergänzungen und Aenderungen des weiteren enthält: 1 neuer Stationen, Aende⸗ rung in den Abfertigungsbefugniffen einzelner Sta— tionen, Aenderung und Berichtigung bestehender Ent⸗ fernungen und Sätze, Ergänzung und Aenderung ver⸗ schiedener ee e ter f. sowie die neuen Auk— nahmetarife Nr. Za für Torsstreu und Torfmull, Nr. 258 für Schwefeläther im Falle der Ausfuhr und S9 für Hohlglaswaren. ; Sowest Frachterhöhungen eintreten, werden sie erst vom 15. Februar 1809 ab gültig, falls nicht im Nachtrage ein anderer Zeitpunkt angegeben ist. Abdrucke des Nachtrags sind von Ende Dejember ab bei den beteiligten Verwaltungen und Stationen käuflich zu erwerben. Bis dahin erteilt Auskunft das Verkehrsbureau der unterzeichneten Eisenbahn⸗ direktion. Haunover, den 19. Dejember 1908. sönigliche Eisenbahndirektion.
77853] Bekauntmachung. Sůddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahuverband. (Tell ij Heft 9 vom 1. IV. 1904
Ab 15. Januar 1909 werden in Ergänzung des A. Tf. Nr. 3 III (Farbwaren) folgende Frachtsätze eingeführt:
Nach Speyer Haupt bahntkef
Von a b c. (Mark) für 100 kg Setten. w
Müiͤnchen, den 15. Dejember 19038. Tarifamt derst. S. Etaatseisenbahnverwaltung.
78086] 2 Belgisch Sudwestdeutscher Kohlenver kehr. Ber Anschluß Goffelies (eharbonnage du Grans Conty et Spinois-Puits St. Henri wird mit Geltung vom 1. Januar 1809 in die Kohlen⸗ auznahmetarife Belgien =-Basel vom 1. April 1905, Reichsbahn vom 1. Mär 1907, Pfalz und Baden vom 1. Oktober 1906 und Württ rg vom 1. Ser tember Too aufgenommen. Für diesen Anschluß gelten die um I Et. erhöhten Sätze bon Jumet⸗ Brulotti Station). errer werden vom 1. Januar 1909 ab Die lothringischen Stationen Delme und Kedingen in den Kohlentarif Belgien — Reichsbahn einbezogen. Straßburg, den 15. Dejember 19038. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin- Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anftalt Berlin sw.. Wilheimftraße Nr. 3.
3 301.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 22. Dezember 1908.
1 Frank. 1 Lira, 1 Ssu, 1 Desets— (C39 * 1 2sterr. ik — 76560 1 Gd. 5sterr. B. — 1.706 * Ftrone österr ung. W. — (85 M 7 Gl, südd. W. Id öh * 1 Gd. boll. WB. — 170 * 1 Mark Banco sb ÆK 1 stand, Krong = 1125 6 1 Rubel — 216 (alter Goldrubel = 3.20 0 1 Pese (Gold — 4.99 A
peso Crg. Pap) — 115 * 1 Dollar — 20 A 1 livre Sterling — 29,49 4 ⸗ .
Die einem PVavier 5 Bezeich nung X besagt, daß unt bestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Ewmisston lieferbar find.
Mech sel.
ansterdam · Rotterdam 199 s¶. 8 2. II69, 40bz
86. do. 100 fl. 2 M. . brüsel und Antwerpen 199 Frs. 8 T. Bl420bzB
do. yt do. . 8 . . 80. 856
udapelt .. t. è 3 , 16d Rr. 3 R. = giristiaxia- .... 100 Kr 19 T. 1124063 ʒrallenische Plätze. .. 199 Lire 19 T. Bl.20 B
6. do... 6 Sire M —— Copenhagen... 10 Kr 8 T. 112.40 käiffaben und Oporto 1 Milreis 14 T. — —
pz. do. 1 Milreis 3 M. —— , 13 8 T. 2045563 ö 1 3 M. 20.3356 Nadrid und Barcelona 199 Pes. 14 T. i820 b3 B
do. . 100 Pes 2 M. ö d 13 à vists 4, I9256
, 18 2 M. —— . 106 Fra. 3 . B16
1 1009 Frs. 2 M. 51, 1063 St. Petersburg.... 1090 R. 82. —
dz. . 3 M. —— Schweizer Plätze.. 100 Frs. 8 T. S1. 35b3z B
de. do.... 100 Fr. 2 M. — — Stockholm Gotbenburg 190 Fr. I0 T. — — Warschau ..... . 190 KR. 8 — . 1099 Er 8 T. S5, 256
J 100 Kr 2M. —
Vautdis konto Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüffel 3
Fhristiania 5. Italien. Pl. 5. y 5. Eiffabon 6. london 2. Varschau 5F. Wien 4. Seldsorten. Bankunten und Coupons. 1 xx. 9. I4bz Engl. Bankn. 12 20, 4563 Rand Duk. 3 rz. Bln. 160 Fr. 81, 45 bz Sovereigns . 20, 4T2et bz G Holl. Bin. 190 f. 169, 49 bz G Wörz-Stũüde 1627503 Jial. Bk. 100 S. 31. 45bz Guld - Stucke —— Vorweg. N. IM kr. 112.35etb& Fold · Dollars = Dest. Btn. I M0 Er. G. 30 6 Inperials alte = — do. do. 1000 Kr. S5 3063 G do. do pr. Mo g — — Ruff. do. p. I060 R. 31g. 355; Aeues Ru Gld do. do. 500 R. 214 205 in 199 R. .. — — do. do. 5. Zu. IR. 214.3063 lmer. Not gr. 4 1875 bz G ult. Nov. —— de. Lene Schwed. N. 10 Mr. 112. 35etbG do. Cp. z. N. J. 4. 18 75bz G Schweiz . Sl 15 bz gelg. . 190 Fr. Sl 20h G. R. Dan. N 1005r. 112.35 do. feine.
dt. o. 4 1410 . 1.412 109,706 R. do. 1 117. 1715 ib 6h 3. do. Si zi . id sio 35 5 Ni Keich a · Anl. ut 181 L116 15000 300M i bz R. do. 33 versch. 0M MοO6 — 260 34.-560biG . do. I versch. 155655 = 6 ] 35, 153; G n. S5, 30bʒ
do. Schutzgeb· Anl.
1908 unkv. 2 4 1.1.7 . 109,590 6
pruhß Schatz · Scheine 4 1.410 fll. 1.10.1100, 69bz d. do. 1 117 . 17.13 ib zs do do. 4 l.410 . 1.4. 13109, 70 b 3G Heuß kni. A Int. u 135 4 1.4.19 10000 - 109 . do. Staffelanleihe 4 1.4.10 . 10l,25b36 ce. do. It versch. 500Mσn· 160 604 30 B
zt. do. 3 versch. 10000 = 100135 2b 33G e. ult. Dez. enn, gaben 1901 untv. S 4] 141.7 3000 - 20101683 d'. 1363 unt. 153 1 147 306 - 60 — =
De. konv. 3J versch. WM. — 10 — —
le. , z, 8, io si 13. sbb -= ( Ps 756
do. 1802 ub. 10933 1410 3000 — 200 — —
do. 1904 ukb. 12 35 1.3.5 5000-200 — —
do. 18907 ukb. 15 3 1.2.5 5 — 200 - —
dz. 1896 3 1.2.33 5009-200 — — d 4 153.11 500 20011001.158 dt. unk. 15 4 1.5.11 5009-0 6Qποbz)G . unt; is q 151i 500 -w Qt p; , 3 versch. 100 M0 = 200) 0. Eisenbahn ˖ Obl. 3 1.2. 3000-200 —– —
do. Edel · Rentensch. 31 1.5.12 10900 —- 190 — — Brnsch.· Eũn. Sch. VII 3j 1.17 5000200 — —
de. do. V3 1.4.10 50090 - 200 — — Bremer Anl. I98M068ut. 84 1.3.9 1099000 - 0101266 do. do. 1887.99 33 versch. 500 -= 56006020256 de. do. 1905unk. 15 3j 1.4.10 00-500 32,256 do. do. 1886, 1902 3 14.10 5000 0632,50 hamburger St ⸗Rnt. 53 123 2000-500603 SS e. Amort. 15s 11.5 5060 = Ssihi, 78 dꝛ. 1807 ukv. 154 1.4.10 1000-c * G 0MMi0l,50 o. 1905 unk. 184 1439 10009 — 500 10,706 8e. 187 - iu 33 versch. SMbά--= 506 i, id & . 1855. 1567 3 voersch. 5h66 = 500 - bessen 1335 un. 636 9 1.4.6 30006 00 -
de. iss unt. 13 1 17 S556 – 6 10s. 208 do. 18068 unk. 184 1.1.7 0090 200 ο1l.75bzG do. 13931800 3 1.4 10 50-2000 —–— — de, sss. 1565 3 verfch. Sb — GHB ob G kb. Staats · Anl. 1506 4 1.5. 1 50002002 .. do. do. 18989 31 1.1.7 50090 - 500 32, 75bz B do, Do, 18953 1.4.10 500-0 0 — — Nel. ¶ I- Schldy. M Ir 1iĩ7 Vo = S0 ——
do. kons. Anl. 85 3 1.1.7 30-100 - —
o. 1830, 83, i G3 33 1.4.10 3000. ‚ 00 -=-, DNldenb. St · ¶. gd 3; II Vo -= io s oo de Do. . 188863 17. 2000-100 - SeGothaS m -A i555 4 1410 is - 2M — -
Sich fiche Sr Rente d versch. dobb = Ibo s4 So *. ult. Dez. E gwrrb. Son. id 4 I410 200 2006 —— Sarttem ber] . versch. ö — reußische Rentenbhriefe. denn versche ö. z 1.4.10 30 ö
bessen · Nafsanusß .. do. dg. 31 versch. 2
kin · und m. ( Grdõ j ] Ie 6 e =, gh gg de. do. 3 r. bh = 35 * 5G
—
Kuenburger ..... 11.517 3000— 90 — ommiersche 41 1 Lio 360605 - 56 19608506 e 3 versch, 5b h = 56 B83 6h b
pr eniche . 14 3000 -= 569 .
,, 3 versch, Sb — 9 2 peer ice 6 3 *r oJ = io,, G6
a — i ver g oo = 5b; Rm. und Beftfal. 4 1.4.16 3000 —0 100 306 * do. 33 versch WoMo = 306 2 756
Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 22. Dezember
000M — 200193 006 200 -= 20 II900,.29b3
1908.
4 10 3000-30 München 1906 uk. 1 1.4.10 3000-30 che u!
versch. 3000-30 1.4. 10 3000-39 i versch. 30M - 30
m. Institute.
*
= do S O 7 , ,
n . L L . - L. b,
do. 1897, 99, 93 ; Anleiben staatl 1 Hldenbg. staatl red. I 1.17 . Do. do. 3 versch. Sach . · Alt. E db. Obl. 3j versch. do. Gotha Landes rd. 4 1.416 uk. 164 1.410
do 1802. 55. 65 3r Fach · Mein. dnn fre
ch Evlau O ut. 15 ilniers
Dortm. M N ukv. 124 9. M N ukv. 184 do. 1891, 86, 1993 3 Dres den 1860 u. 19165 1
do. 1908 M unk. 134
—— 23 8
bbb — ob d = 5b ioh ob; hb Hb ih / HG bb -= S6 3 5 h
sch = Ibo ibi. 3b;
o = 200 34 39063 o0MσσoC·ᷣ100 9,3906 00M 500 694,3906 oM = 100100, 306 3000 - 1090 100, 906 000 - 1001600906
do. Nauheim i. Hef. Naum burg S7. 1800 y. 83 Neumunster Nüůrnb. ss /I uf. 10/12 4 M, 04 uf. 13/14
do. M /CG8 unk. 17/18 do 91. 93k. 966-98 05. 065
do. Offenbach a. M. de. 1907 N unk. 15 4
r
.
de = = i ü w = .
8
do. Dresd. rd do. do.
825
t Weim. Ldkr. j. ib
S C — S — — — — — — — — — 7 -; — J 8
3
S — — ——— 2
—
1 3s ii. dor k Mr. rdf, ,.
C — S D G — — — * 2
Schwrzb.⸗· Rud. Ldkr. 3j do. Sondb. Ldskred. 3
Sergisch· Marti Braunschweigische .. 44 1.17 3000-30 Nagd. Wittenberge 3 1. Necklbg. Friedr. Frzb. 3x 1.1.7 5000-500 Bis mar ⸗Garom
Srxbg. Pr. Anl. 18720 31 dokr. S XxX 1.3.89
de —
x= 2 1 80
Dir; Eisenbabnanleiben.
ch. MM 3 1.1.7 Dũüsseldorf ... 1896
do. iSh d L. M. ute II 4 do. ib. Ful. 3141
ob = S00 lob, 10bzG yhhd = b ob a5 Spb = bh ib S et. b G6 ri lbb = * Ss, 5G bb · Sb o g hʒ
DS — 2 TZ — — — dJ. 3.
ö
w
1531 11.71
k n n ,
9 1862, C5, g, o.
Durlach 19805 ach 99 ukv. G9 M ls MR do. 19098 N unkv. 184
kon. u. S889 3 903 ukv. 17 4
2 18063 3 rt 1893, 1901 N
— — Q —
oho dh g 56
—
80MM — 200 90, 90obz 200M — 200 — 5000σ 2001099, 19h
000 - 200 6. ih o 00Qλ‚—·200 100,106 5 00Q-· 200 - — 100M! 200062, 756 1b -= 66 —— 1000 ß 200 92. 19bz 0M - 1090900100406 00M -= 599 100 406 võbG6 = 2b sl Set. VMM - 200 100.7158 VBM — 00 93,506 o00MMσÜ2001060.3908
d 0
2 — 222
3 ö nn. Pr. AV. . . 1903 mg Ser. 31 do. WM, VUII3 Dfiyr. Prov. HM X 4
Yomm. Prov. V. V f ] Posen. Provinz. Anl. 3] do. de. 1855 Rhein pro. XX.XTI Tf u S Xfff 3 ̃ D 3. HE VNH. E. TfᷓI.
Vi. r*. 2
— —
2
1905 unk. 124 1861. is 3 Lots dam 18923 Quedlinh. Gc Mułkv. 184 Regen ghurg 8 uk. 1534
do. N MN . 05
do. Remscheid 1900. 180938 Rbhevdt TN ... 1859
——
—
x - 2222 .
w
G 2.
S8
— — — Q — — W — — — — — — — — —
* — — . . — — 1 D e. — — — — — —— — — O00
—
— — — Q — — — — W — W — — W — W — — — — —
n
8 *
S*
— 2
22 — * 80
— 22 —
Saarbrũcken. St. Johann a. S. 02 N d 1895
Gem. 6 3 dl e ud. 171 do. N M ukv. 184
Schwerin i. N. iss.
ö. 19068 urkvy. 1 M4
3 83 9 do. M2, h xt. 12 15 H do. Eandesklt. Rentb.
do. do. Westf Pry.· A HNIut᷑py G: Y ur. ĩꝰ/ is ] do. Tukv. M 3 do. LLL. N31 do. N 8 - IG uv. 15 *
do. N Westyr. Vx. I. I, M4 do. VH
m rstenwalde Sy
urthi. BS. 1901 0
a 1807 Nunt. 121 en ISM. ul S 150 uns in do. 19053 glauchau 1509, 13533 Gnesen I99l ukv. 1911 4 do ioc uto. 19517
— — — — 20 — — — 2 20 —— — — 4 —
2228 S8 — 88
Syandau .... 1891
Stargard i. Jom. 1395 Stendalls ol vłv. 811
ö 28
22 Ser
. Her big S2, 50et. bj G
a * — J * 826284
/ 2
— 6 ß 12222 = — 20 — —–
—— 2 = d m = R . m O, e m . , de, o o, , me = ü
— 2
,
2 —— * de O
dhe zr unt Is do.
Thorn 1900 uk
do. 1906 ukyv. 1916
9
do =
Kr
Anklam Rr. 1 luv. 15 4
lens burg Kr. 19801 4 Ranalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. 18989 Telt. Kr. Iꝰ09,. Munk. 15 4 1890, 1991 33 k St. Anl. 883 1
1902 unk. 124 1908 unk. 184
do. Altenburg 1389. 1 Altona 1501 ukv. 114 do. 1901 N unkv. 194 do. 1887, 1889, 1893 3 ve
A Aschaffenb. 1991 uk. 194
oM? unk. 154 1889, 1897, 05 31 r Baden⸗Baden S5. 3 d 31 Bamberg 1900 uk. 11N4
*.
— . 888
—— —— 2
do. Grauden; 3M ulp. 19 Gr. Lichterf. Gem. 1395 3
. —— 2 — = — — —
2 1
agen 1907 N uty. 124 . 35
12 — 13 8 — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
ö 33 2 — 22 161
n e - e . m
Wies baden. 19090, 91 do. 1903 NL ukv. 184 do. 19093 T uv. 124 do. 198 Xrüchb. 7 4
do. 95. 865. Il, 19058 untz. 13]
6. do. konv. 1892, 1834 3 Zerbft .... 1805 H3
101, 0 et. bz G
— ——— — —— — — ——— — — — — — — —— — — — — — ·— 7 — — — — — W — — —·— — - —⸗ — ö. L. n, , n, , m,, . Kö . JJ —
— — — — — — — — — 1 —
6 —
28* 88888 TS —
2
.
88 3 8 38
—
* * .
arburg a. C. 1565 35 Heidelberg 19307 do
Heilbronn 97 Nukv. 104
1 — — — 282 — — 28
1
—
SSG = SisSs- S.
6
Oo =
9
re de
87 2. 0 rn m, m x — * . — *
— 2
.... 1894
do. 187 unk. ĩs J do. IS. S2. d7, 91. 36 3 do. 18901 N, 1904, G5
do. do. Galenbg. Cręp. D. D. E. kündb. 3 Kur⸗ u. Neum. alte 31
mm. ⸗Oblig. 31
do. Taisersl. 1901 un
do.
Karls rube 1897 ĩ kv. 1902, 03 33
ä 1886, 1889 3
16383 ukv. 1910 4 1904 unkv. 194 190 Muktv. 17/134 ᷣ 1837, 1835 3 l1s0i, 186 iS5i 3 Tönigsberg. .. 1899 4
do. 1901 unkv. 11 4 1801 unkv. 174 do. 1851, 35. J5. 0 Konstanz; .... 1902 3 00 Lułv. 104 Sands berg a. W. 0. 96 3
C k
, . ö
12 — — — — — 2 — — — — — Q — — W — — — — — , .
— * 8 23
do. J do. Odlskam 26630. 5005 Synode 1899 4 36s 1804, 55 3; Bielefeld 1898, 1909 4 FE, G 1902/08 4 gingen a. Rh. Sõ ĩ i
ö
do. do. m 3e
w Ostpreußische
r 2 —
Pęnmersche
Do. * do. neul I. lg do. do. 3
Posensche S. J- - X 4 do. T — XVII
6
2
2 — — — — — — — — — —
32 2
* 2.
— 2 —
19004 1895, 1899 3 unk. 10 M4
Lichtenberg Gem. gg 4
zudwigs hafen 6 uk. 11 4 1800. 92 31
— 3 Magdeb. 1891 ak vI9104 1906 unkv. 114 . 1 17 Ma o. I5 Mainz 1909 905 unkv. 15 4 do. 190 Lit. Rut. 16 4 do. 1888, 91tv. 94 05 3 Mannheim.. 1906 unk. 114 1307 unk. 124 1908 unk. 13 4
222 — — * — *
ZS - — — * 3. . . 1 1. e (.
1865. 72, 78, 87 31 *
ttenb. 1889/99 4
1895 unkv. 11 4
190 unkv. 174 1908 N unk. 184 1885 konv. 1389 33 ve S5. 99, 1802, 05 33 ver] gobien ö rv. N, 1960 3 verf
Gö5ln... ;. 1906 ukv. 114 1966 unk. 090 4 do. 4, 86, 98, 01, 03 Cäpenic Il unłv. 104 Cöthen i. A. 1380, 83, 1890, 6 9 31 cttbus 1300 ukv. 194 34 1389 31
—— 2 86
.
33583
. , * = n m ü in = —
do. . Schles. altlandschaftl. do do.
8
1968
1902 31 1.1.
2 28 =
— 86 =*
S dd occrr- b .
Marburg.. Merseburg 1901ukv. 10 Mülhausen i. do. 190 Mülbeim, Rh. ,,. r 731 652
Nunchen . 1 do. IM /¶ I uł. 10
do. do. i . 9 o.
—— — — — 0
de. Weft alisch: do.
— *
S
vo. 1980106 ukv. Il / 12 19307 unkv. 17
83
= W 0222222222222 222222222 WW 1 086 8
— — —
r — — 6 6
Danzig 1901 ukv. 17