Laut Telegramm aus Offenbach (Main) ist Glsaß, die beute früh in Berlin fällig war,
Main) verfrätet eingetroffen und infelgedefsen jurũckgeblieben, Nach einem Telegramm aus Ratibor ift ferner die Post aut Wien, die beute früh in Berlin fällig war, infolge von Zugverspatung
ausgeblieben.
Die baverische Regierung bat, nach einer Meldung der Korre⸗ spondenj Hoffmann, das in Frarkfurt vereinbarte Uebereinkommen äber die Bildung eines deut schen Staatsbabnwagen ver- damit den Beitritt der baverischen Staats-
bandes genebmigt und
eifenbabnverwalturg einschließlich der pfäliischen Bahnen
Staats bahnwagenverband erklärt.
Theater und Mufik.
Kammerspiele des Deutschen Theaters. Ginen intereffanten Abend bereitete den Besuckern der Kammer. Wilbelm Schmidtbonns
drei Aufjügen Der Graf von
spiele die gestrige Erftaufführung von
Schauspiel in einem Vorspiel und
Streichen. Die Sage von dem iweibrweibten. Grafen, : in einem seiner Volksmärchen behandelt und Lie Goethe zu seiner Stella angeregt baben mag, ift schon mehrfach in evischer und drama⸗
die Post aus dem
üischer Form in der deutschen Literatur aufgetaucht.
—
aber bis jetzt noch keiner den vroblematischen Stoff, den die Brüder Srimm im jweiten Bande ibrer deutschen Sagen folgendermaßen kurz Gleichen zog im Jahre 1227 mit 2 die Ungläubigen, wurde aber gefangen und in
zusammenfassen: Graf Ludwig von aäkrt. Da er seinen Stand verbarg, mußte er Sklaven die schwersten Arbeiten tun,
ibn frei ju machen und mit großen er sie jur Ghe nehmen wolle. Graf Ludwig
er sagte ibr alles ju, indem er des Papstes mablin Einwilligung zu erwirken boffte.
Beide reisten nach Thüringen, wo
trafen, wurde das Freudental benannt, ein Haus dieses Namens. Man reigt noch mit rundgewölbtem Himmel, grün angef tärckischen Bund und das goldne Kreum den sie zu der Burg pflastern ließ, beißt bis der Türkenweg. Die Burggrafen von Kirchberg rode, ibrer Burg bei Eisenach, alte Tapeten,
eingemirkt ift. Luf dem Detersberge ju Erfurt lie mable begraben und ibre Bilder sind auf dem Grabfteine ausgehauen.
Auch Schmidtbenn ist des Stoffs nicht Herr geworden; dem eigentlichen pfychologischen Problem dieser Dreiebe ging er ge⸗ er ibm eine tragische Wendung gab:
fliffentlich aus dem Wege, indem
die erffe rechtmäßige Gemahlin Gleichers tötet die und wird dafür von dem Grafen verstoßen, der als nun felbst im Kampf den Tod sucht. Ja, der Tod begleitet ibn sogar in der spukhaften Geftalt eines Friegstnechtẽ, in der er ibm schon kũnden, 5 Vreis Durch diesen völlig überfläsfigen nmystischen Ginschlag stempelte der Dichter sein Werk, weil ihm die rein rhea eich Lösung nicht ibm
ibm ju aber
erschien, um
im Morgenlande er ; selbstt freigebe, seine Retterin al?
Febagte, ju nem Schickfalsdrama und enabm 5 Anfang die Spannung, die die Fahel in sich birgt. Tao dem ist es ihm durch diese känstlich aufgepfropfte
darzutun, daß Graf, Macht steben, die ibnen keine
2
9
und noch das dreischläfrige Bett trichen; auch ju Tonna den der Sarajenin. auf den beutigen Tag: besitzen auf worauf die Geschichte en die drei Ge⸗
*
8
e Mystik nicht Gräßn und Türkin in Banne einer böheren freie Wahl des Handelns läßt; es ist
leich den übrigen bis er endlich der schönen Tochter des Saltanz in die Augen fel wegen seiner besonderen Seschidlichkeit und Anmut ju allen Dingen, sodaß iht Herz von Liebe entjũndet wurde. Durch seinen mitgefangenen Diener erfuhr sie seinen wahren Stand; und nachdem ste mebrere Jabre vertraulich mit ihm gelebt, verhieß sie Schätzen ju begaben — wenn batte eine Gemahlin mit jwei Kindern zu Haus gelaffen; doch fiegte die Liebe zur Freibeit, und und seiner eisten Ge⸗ Glücklich entfloben sie darauf, langten in der Coristenbeit an, und der Papst, indem sid die schöne Heidln taufen ließ, . 2 1 =,
im Jabre 1249 ankamen. Der ö 86 Srt kei Sleicken, wo die beiden Gemahlinnen juerst jusammen, As diskreter und augdrucksvoller Gharakteristiker;
Bleichwang und
Herr Zador erschien dazegen als Narr ju Das Fammermädchen fand in Susanne Vertreterin und Herr Egenieff war ! Alles in Besuchern der Komischen Oper noch an manchem Abend Vergnügen
fabrender Ritter
verdient ferner Hans .
Burgvogt svielte. Stũ
liche Hoheit der
Sestern zum deutschen ist eine
brauchbares
Stäckes stellenweise breiter Gestalten, der tolle Humor, geblieben und sichern dem Die Musik stellte sich als
die Musãus
die für die Raseret der Gifersucht temperamentvollen und überzeugenden
und Darstellung fanden lebhaften Beifall. Der 1 wohnte Seine Kaiserliche und König⸗ ronprinj bis zum Schlusse bei.
Komische Oper.
ĩ abend wurde auf der Bübne am Weidendamm die Romische Drer Die Zwilslingen von dem Wiener Komponisten Rarl Wels zum ersten Male in Berlin aufgeübrt. Ihr Inhalt Bearbeitung deg Shakespeareschen Lustspiels wollt“; durch ein geschicktez Streichen, Zusammenziehen und auch manchmal motivische Aenderung . dem Geist und der Feinheit des Dri Textbuch entstanden. geworden ist als bei Shale speare, empor. Die die underwãstliche Dramatik sind aber Ganzen muernde die Arbeit eines tüchtigen Könners dar.
Im
Was Ihr
ist, obwohl dabei viel von inals verloren ging, ein , . biwar manches gröber Im Rönigli
wuché dafür die Lyrik des vertrauten vrãchtigen
das dauernde Interesse der Hörer.
Für den 2. Feierta
teilworlse in Franifurt Aas druck fand. Von fraftdollfter Männlichkeit war Paul Begenerg ge, eine Aufführung von Richard Wagners. Meistersingern von Graf, und wie eine Märchengestalt aus dem Morgenlande wirkte Nürnberg.. Die Besegung der Hauptrollen ist folgende Hans Sachs:
FGamilla Gibe scüß dis Tirkin Nasmi. Besondere Anerkennung 1 . Stol ing: Herr Kraus; Frãulein Hempel;
für die diskrete Art, in der er einen alten agdalene: Frau von Scheele⸗Müller; Bedmesser; Herr Krasa;
Semeiftert kat Eine sußerst geschickte kontrapunktliche Ausgestaltung. leichter, angesetzt. 1 Sommerstoꝛff lelt den ell, au gefälliger nelodischer Fluß, eine stellenweile abt witzig: Gharatter. 2 a die 2 ö i . . 353 fierung. die sich unau fällig aus dem Ganzen ergibt, viele Werrack., Kraußnedk, Zeisler, Geisendsrfer, Mannstãdt und vortrefflich, entwickelte Ensemblestenen find * die die die Damen Lindner, Butze, Steinsieck und von Arnauld. Raccht chat ge. öͤchst beiälig. Aufnahme der Oper seitens de Publikums dollauf Abends findet eine Luffübrung des Pailleronschen Lustspiels Die
moderner Kunstübung und
staltet.
Hrrr
sich Herr Kreuder als von Rülvy würdig an. schwerfällig und dordringlich. Bachrich⸗ Körber eine geschmeidige ein voarnebmer Orsino. i
stebt dabei
Der Weg, Farren⸗ ⸗ bereiten.
denn
Nebenbublerin,
daß er ihn beansvruche. motiv ergeben; in der Idee
gleich zu
Zãgellofigkeit Tur und
gelungen, t denn auch mit
rechtfertigen. Gz Tarf demgegenüber aber auch nicht verschwiegen werden, aß der Stil des Werkeg etwas altmodisch anmutet, Der Komronist verzichtet fast ganz auf n ; bevorjugt melodische Art früberer Kunstevochen. Doch tut er das mit GSeschmack, und sein Verdienst soll darum nicht fũh rung war unter der Sielleltung de? den Gedflogenbeiten des Haues gemäß auch äußerlich wirkungsvoll Bert Mara (Sebaftian) und Fräulein Engel (Dlidia) batten Gelegenbeit, ihre chönen Stimmen glänzen zu lassen und Karen ein fehr fompaihisches Liebezpaar. Fräulein Deetjen der- mochte als Viola nicht ganz so wie dor einiger den vollen Gindruck der selbstverständlichen Leistung ju Mantler bewährte sich in der Rolle des Malvolio wieder
Trianontheater.
„Der Satyr“, ein Schwank in drei Akten von Georges Bert und Marcel Guillem and, ging gestern jum erften Male in Siene. Die Komödie ist, wie die meiften Stücke die ser Bühne, aus Frankreich eingeführt. Ungern siebt Art in das Trianontheater einziehen, das streben zeigte, daz feinere franmöfische Lust wielgenre in bflegen. Denn an Schlär rigkeiten ist es in Wort und Sienenbild überreich bedacht. urücktreten. An und sür sich dürfte der Sedanke, daß bei einem Menschen aufgejwungeng Illusio nen sich in Wirtsickeiten um jusetzen vermögen, ein ganz brauchbares Lustspiel-= stedt ja ein Körnchen Wabrheit. Art aber, wie diese Theorie an dem Beispiel eines alten Antiquitätenkändlers gezigt wird, der sich gerade in den Charakter eines Satyrs bineinspielen 2 öffnet jeglicher Derbheit und
or. — verlegen der ¶ Deutlichkeit Gebrauch jvaische Wort · und Sienenscherje werden von unstnnigen, vlatten
während Geist und Witz stark
die Errungenschaften und Mittel Vollmer,
die Ginfachheit und mehr schaäftigt find. eschmälert werden. Die Auf⸗ rn Moritz gut vorbereitet und
ge xessings
Zeit als Melisande erwecken. gegeben. ibm reihten err Thomaschek als Tobias
allem, die Auffübrung dürfte den geraten.
man aber ein Werk dieser Sreiz,
bisher wenigstens das Be⸗
Die
ebrsamen 15 Personen
dur Von dleser Freiheit wird gemacht;
Welt, in der man sich Sommersto Abich. Eschborn,
den Herten Nezper, Staegemann, Arndt, den Damen Lindner und Schtamm in den anderen Hauptrollen,
GCurhaven, 22. Dejember. untereibe, in der Elbemündung und der No rdsee ber schenden dichten Rebels ist der Schiffsverkehr völlig ins Stocken Das deutsche Schiff Schulau“, das Nachmittags, don Iquique kommend, wurde Abends von dem en gliscken Da mpfer. Wally auf der Backbordseite anger annt und ibm 2 Platten eingedtũckt. Fs wat 5 Zoll Wafer in der Stunde und soll morgen von drei Schleppern nach Hamburg gebracht werden.
22. Deiember. . wurden bier abermals mehrere Grdstö ße verspärt.
Metz, 22. Dejember. Heute nachmittag 4 Uhr 21 Minuten stieß bei le Sablon West der Perso nen zug 1074, von Nobsant kommend, auf eine von Metz⸗
tbabnbof falsch abgelassene Machi e.
okFomotivfäbrer schwer, drei Reisende ziemlich schwer,
jwei Babnärste verbunden und entweder ju Haus oder im Krankenbaug in Bebandlung genommen. Der Materialschaden ist nicht bedeutend, Schwerverletzt ist der ziemlich schwer verlegt sind Frau Eisch, Kaufmann Isidor Levy⸗
langweilt, stait, in dem u. a. die rff, Patty, Vallentin und die Damen
en utze, Arrstãdt, Steinsieck und von Mayburg .
Im Neuen Königlichen Operntheater wir? am 1. Feis tag Madama Butterfly, mit den Damen Faston, Rothauser, Parba, Ober, Danian, Lindemann, und den Herren Maclennan, Hoff wann, Kirchhoff, Lieban, Sriswold, Bachmann und Alma in den Hauptpartien, aufgeführt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Bes J. — Nathan der Weisen, mit Hern Pohl
Am 2. Feiertag wird in der Titelrolle und Oberländer, Eichbolj und
Mannigfaltiges. (W. T. B) Infolge des auf der
hier wegen Nebels vor Anker gehen mußte, mitschiff
(W. T. B) SGestern nachmittag
(W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
Hierbei wurden ein
leicht verletzt. Die Verleßten wurden sofort ibren Wäünschen entsprechend,
der Betrieb nicht geflört. Sokcmotivfübrer Tarl Grub aus Ie Sablon,
bm troß beißen Bemübeng nicht gelungen. der Mörderin, Einfällen abgelöft, um rie Komödie in Gang zu balten. Traurig Metz und Pfarrer Winter Diedenhofen. die bein tücsch und hinterlistig die Nebenbuhlerin aus dem genug, daß vielen Befachern die ses äble Gemisch durchaus jujusagen ; K Wege räumt, die Sompathien ju retten, die ganz auf hte. Gut, wie immer, war die Darstellung. Die Rolle des Satyr Roestilde, 2 Deiember. (B. . B). In der vergangenen seiten der fanftmätigen Tärkin bleiben. Aber trotz aller begangenen wider Willen gab Hang Junkermann; er jelgte sich aufs neue als Nacht ist in der Königsgruft der Dom kirche bier em Gir⸗ Fehler ift dem Verfaffer eine ftarke dichterisch: cgabung nicht abju. tächtiger Cbarakterkomiker, der alle Spielarten des Schreckenz und bruch dieb st ab verübt worden. Mehrere goldene und
sprechen, die in mebr als einer Bann jwang. Eine den Stimmung jauber des an 8 8
Hilfe. In erster Linie ist Frau Durieuz als
Theater. Aönigliche Schanuspiele. Donnerstag: Die
Aöniglicken Theater find geschloffen. — Der Therter· billettvorverkauf findet zur üblichen Zeit statt. Freitag: Dern baus. 275 Abonnements vorstellung. Dienft. Ind Freivläßze sind aufgeboben. Die Meister · nuger von Nurnberg. (Sewöbnliche Preise) An fang? Uhr. gScausrielbaus. 291. Ibonnementporstellung. Dien st., und Freipläße sind aufgeboben. Die Rabensteinerin. Schausriel in dier Akten von Errst von Wilder bruch. Anfang 71 Uhr. Neues Dyerntheatet. 147. Sillettresewesa Dienst. und Freivläße sind aufgehoben. Nadama Butter fly. Jaranlsche Tragödie in 3 Alten. Nach J. T. Long und D. Belgsco don 8. Illic und JD. Diacosa, deutsch von A. Brüggemann. Muftk don Giacomo Puccini. Anfang 77 Ubr. Sonnabend: Dyernbaus. 59. Sillettreservesatz. Da Abonnement, die ständigen Reserdate sowie die Dienst. und Freirlätze find aufgeboben. Nachmittags 2 U6r: Hansel und Gretel. Die Vuyvenfee. — Akendẽ 77 Uhr: 2765. Abonnementsoorfiellung. Dienst⸗ und Freir läße sind aufgeboben. Carmen. Sryer in 4 Akten don Georges Bijet. Tert von ente Meiller und Ludovie Hals, nach einer obelle des Procrver Merim se. (Ger õhnliche Preise)
Schaus viel baus. 25. SBillettreserresaz Das Abonnement, die ständigen Reservate sewie die
Dien st. und Freirläge ind aufgeboben. Nachmittags 21 Uhr: Wilhelm Tell. Abends 7 Uhr: 3532. Abonnements vorftellung. Dienst⸗ und Frei vläze siad anfgeboben. Die Welt, in der man fich langweilt. Lastspiel in drei Aufträgen von Gdouard Pailleron, üdersetzt von Gmerich von Bukovics.
Neues Drerntbeater. 148. Sillettreserdesatz. Dien f · und Freir läge sind aufgeboben. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Auf⸗ zügen don Lessing. Anfang 76 Uhr.
Dentsches Theater. Donnerstag: Seschloñsen. Freitag: Revolution in Ktrãhwinkel. Anfang
74 Uhr. nammerspiele. Donnerttag: Geschloffen. ; ö ere Der Graf von Gleichen. Anfang .
Szene gestern die Zuschauer in ihren svrachlichen Schön⸗ Feiten reichen Schauspiels kräftig unterstätzende Insjenierung und eine bef anders mn den drei Sauvtrollen vortrefflich Bese zung kam ibm dabei iu
rann bervorjuheben,
—
der Ueberraschung wirksam
Zademad',
Donnerstag: Ge⸗
Neunes SchauspielhHaus. schlossen.
Freitag (1. Deibnachtafeiertag): Rabagas.
Scnnabend IZ. Feiertags), Nachmittags 3 Uhr: Schneewittchen. Abends s Ubr: Rabagas.
Sonntag (3. Feiertag) Rabagas.
gebbeltheater. (Zsntagrätze: Straße 5 68.) Donnerstag: Geschlossen.
Freitag. den 25. Dejember, Nachmittags 3 Uhr: Die Stärkere und Cyvrienne.
Berliner Theater. Donnerstag: GSeschlossen.
Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Leben. — Abend?: Herodes und Mariamne.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Emilia Galotti. — Atends: Der Veilchen fresser.
Songtag, Nachmittags 3 Uhr: Ter Tranm ein Leben. — Abends: Herodes und Mariamne.
Cesstngtheater. Donnerstag: Geschlofsen. Die Kafs⸗ ist von 19 — 1 Ubr geöffnet. Freitag, Nachmittaas 3 Uhr: Nora. — Abends S8 Urr. Zum ersten Male: Gretzenburg Schrank don Richard Stowronnek und Richard Wilde.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. — Aberds 8 Ubr: Bretzenburg.
Son ntag. Abendz 8 Uhr: Bretzenburg.
Schillertheater. O. (Ballnertheater.])
Donnerstag: GSeschlossen.
Freitag,. Nachmittags 3 bm: Das Stiftung. fest. Schwank in 3 Akten von Guftad von Moser, — Abends 3 Uhr: Der rote Lentnant. Schauspiel in 3 Akten von Gd. Goldbeck und H. Lienil.
Sonrabend, Nackmittags 3 Uhr? Der Richter von Zalame a. Abende 8 Uhr: Die Zwillinge ˖ schwester. .
Senntag, Nachmittags 3 Uhr: Kabale und Liebe. — Atends 8 Uer: Ter Familientag.
Charlottenburg. Donnerstag: Geschlofsen.
Freitag, Nachmiltags 3 Uhr: Der schwarze Cavalier. Gin deutschg Syiel in drei Akten von Deinrich Lllienfein. — Abends 3 Uhr; Die Braut von Mefstua. Gin Trauerspiel mit Chören von Friedrich Schiller.
Sonnabend. Nachmittags 3 Ubr: Vater und Sohn. — Abends 3 Uhr: Der Serr Ministerial- diretłtor.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Eraf von Charolais. — Abende 8 Uhr: Die Jungfrau von Orleans.
m ju gestalten weiß. Auch die Damen 3 Duähren, Bötticher, Boje und die Seren Treytow, Saar, Stock, Claudius u. a. nahmen sich ihrer Rollen erfolgreich an.
jede Spur.
Theater des Wellens. (Station: Sooloat Ger Garten. Kantstra5e 12) Donnerstag: Seschlossen.
Freitag. 1. Feiertag, Nachmittags 36 Ubr (balbe Preise): Ein Walzertraum. — Abends 8 Uhr: Der tapfere Soldat.
Sonnabend, 2. Feiertag, Nachmitiags 3 Ubr (balte Preises Ein Walzertraum. — Atends: Der tapfere Soldat.
Sonr tag, Nachmittags 31 Uhr (balbe Preise): Ein Walzertraum. — Abende: Der tapfere
Soldat. Romische Oper. Donner: tag: Geschlossen. Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. — Abends: Zaza.
Sonnabend, Nachmittaas 3 Uhr: Die Fleder⸗ maus. — Aberds: Tie Zwillinge.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. Abendg: Zaza.
Custspielhaus. (Friedrichstrase 236.) Donners. tag: Geschlossen.
Freitag, 1. Feiertag, Nachmittag: 3 Uhr: Banne. — Abends 8 Uhr, jum erften Male: Die glück- lichste Zeit.
Sonnabend, 2. Feiertag, Nachmittags 3 Ubr: Die plane Maus. — Aberdz s Uhr: Tie glücklichste
eit. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Panne. — Abends 3 Uhr: Die glücklichste Zeit.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alerander) Donnertztag: Geschlossen.
Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: nümmere Dich 1m Amelie. Schwank in 3 Akten (. Bildern) von Georges Feydeau.
1. Weihnachts feiertag Nachmittag 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen?
2. Weib nachte feiertag. NachmittagsHs 3 Uhr: Der Schlafwagenkontrolleur.
Sonntag, N. d. M, Nachmittags 3 Uhr: Ganz der Vaya.
Thaliatheater. ¶ Oi:cttien: Sren und Schonfeld) Donnerstag: Geschlossen. Nachmittags 33 Uhr:
1. Weihnachts feiertag, Charleys Tante.
2. Weihnacht feiertag, Nachmittags 3 Uhr: Der Sochtourist.
silberne Kränze, dan d ĩ endete filberne Kran, sind gestobh len. Von den Tätern fehlt
darunter der vom Präsidensen Falliäres ge⸗
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Sonntag, 27. d. M, Nachmittage 3 Uhr: Ihr
Sechs Uhr · Onkel.
Trianontheater. ( Georgenstraße, nabe Sabnbof Friedrichftraße ) Donnergtag: Geschlossen.
Freitag, J. Feiertag, Nachmittagg: Die Liebe wacht. — Abends Der Satyr.
Sonnabend, 2. Feiertag, Nachmittag? Fräulein Josette — meine Frau. — Abende Ter Sather.
Sonntag, 277. d. M., Nachmittags: Die Liebe wacht. — Abende: Der Satyr.
Dirkus Schumann. Donnertztag: Geschlossen.
Freitag, Sonnabend und Sonntag: An allen drei Felertagen, Nachm. 34 Uhr und Abends 71 Uhr; Je 2 Gala. Fist. Vorstelungen. Tachmitta gg aut allen Sizplägen ein Kind unter 10 Jahren fres. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Aus⸗ rabmzweise in beiden Vorftellungen ungekürn: Golo, ver Seerãnber und Mãdchenhändler. Glänjendfteg Pracht · Manegenschauftũ. In jeder BVorstellung, Rachmittags und Abends, PVaet, der Wunderaffe.
ö Familiennachrichten.
Geboren: Gin Sobn: Hrn. Grafen Münster ( Vlanitz). Gine Tochter; Hrn. Siegfried Frörn. don Tschammer (No. Tschirnau). . Hrn. Dauptmaan HSerft Kablwein von Rathenow LTiegnig).
Gestorben: Hr. Major 1 D. Hans von Robr⸗ scheidt (Breunschweig). = Hr. Georg von Hert⸗ berg Gre , — Fr. Karoline bon Bolten stern, geb. Holtz (Stargard) Fr. General- leutnant Rlara * geb. Schlicke (Baden⸗ Baden). — Fr. Maior Sophie von Sydow, ged. von der Osten (Kolberg).
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grwedition (Heidrich) D in Serlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗
Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 2. Sieben Beilagen (einschlies lich Borsen · Beilage).
—
Erste Beilage 3 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, hen 23. Dezember
19089.
rer r nne — —— ——
Berichte von deutschen
ruchtmärkten.
Qualitât — ⸗ . Am vorigen Außerdem wurden 26 ae Il nr ᷣ . Berne, dea, e ,n, Racine . . Den mber amm Fer, Peers fir L Do pFefientner Nen: 2 ü 1 ** 2 9 9 2 . — z ? 9 ag niedrigster böchster niedrgfteꝛ b ter niedrigfter böchster Doppel sentner rere pri ** . * * J * * * * 4 weize n. 22. ] Allenstein.. . 18,00 18 00 1825 1825 20 50 2050 ; . J w — — 1556 18 55 1830 20 00 2. 455 198318 1832 18. 12. ⸗ Rrotoschin w 1800 183.30 18 30 1850 1352 20 355 15.35 is 35 i. i . Schneidemũbl J js 05 is odo 1920 18 50 30 00 20 00 36 o55 n 1556 15. 1. ; Vongrowitz. . 18 5 is 40 18.60 15, 80 15 30 18.00 16 135 13350 i850 17.12. . K is 856 iSd 1830 i 35 15830 39 00 — ; 1 15165 1830 1840 i 50 1370 20, 10 . . ; 11 15190 18,50 15 10 13. 16 1550 20 10 s Hö ; ö 1 —— — 15 90 18 00 15 20 1820 18 28 19813 19859 183. 12. . z Neustadt O ⸗SF. . ; 15850 1869 19900 198,10 . =. 210 4011 19, 10 198,10 15. 12. . ö nnover ö ü ; 19860 1970 1990 20 10 . 20, = r = : H — — , — — 18385 1835 20 387 1835 1930 18.12 ; ; Daderborn kJ VJ 6 15 50 15 36 70 1345 15335 18606 18. 12. . 2 gen i . . 18 50 18,50 2000 20 00 2050 20,50 . 5 . . i w 2 n nil nn z. 21,25 31.38 21385 209 4230 21.25 2128 18. 1. ; . K is 55 1835 — 2 26 50 25 50 510 11 385 1336 is 5. 21. 19. 25 ; Schwabmũnchen . — — 22 20. 59 — — 8 164 2050 2020 185. 12. — x en,. k — k 21. 40 — — 286 6 õd5 26 50 2551 8. 12. d we, m, ,,,, oo , 6 werin * e * * * * * . ] . — 4 5 ö * . ; Saargemũnd ... ö. w 158 50 15.50 26 bo 20 50 2 300 46 350 20,15 2027 18. 12 aernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ; 2. gimburg J 2049 2049 29594 2069 21,90 214,00 106 221 20 85 2083 18. 12. . ; c / 260 50 25 85 21.00 21.90 31.20 2120 351 571 31 960 20 85 15. 12. J is s3s 183 ö 0d 29 00 1s 37 18. 80 Bb 15. 4. ; 11 20 15 20 40 26.50 20 50 206 60 20.650 156 3310 20 355 6 7d 165. . ; a 111 — G b — — 20 20 30 —m — 105 2129 20,28 234 15. 12. . RNeggen. 22. Allenftein JJ 1550 1550 1625, 16 25 1700 1700 ; ö ; J ĩ Thorn. . ö — — 15 59 16 00 16, 10 16,20 8 847 15.88 160s58 18. 12. ; ; FTrotoschin H : 13 39 15.330 i o 16 00 16 20 16 20 36 1560 16, O 16 00 18. 12. ; ; Schneide mũbl .... ĩ 15 36 15 320 15 40 16 40 16 50 16,50 50 854 16, 40 is, id 15. 12 ; x Dongrowig.. . 5 15326 15 30 15. 50 15 410 i549 id, 60 160 1545 15, 16 15.16 17. 12. ̃ ö 1115 O ; 1460 15,50 15, 60 16,00 1610 16.70 ; . ; ö . 2 Freiburg i. Schl. ö 15,70 15,90 1600 1620 16,30 16,70 ; . ; x 1 — 15 26 15706 16 20 16 20 16 70 17 26 ; ö ö. n, — c — — 2 16. 00 16 go 8 1360 16, 90 1619 18.12 ‚. Reustadt O-S.. 29 15850 1589 1699 18 65 33 120 1552 16. 10 16. 30 15. 12. Panno der- 56 15 0 16. 30 1636 16 . ; H . f 11 1 15 6 15 56 . ö 15635 15,860 170 2704 18 91 1647 18.12. ö k 156 C is C0 16 30 1650 1769 17 00 . ; x k 15 565 16. 565 1672 i577 15635, 15 88 400 6 5880 16.70 1688 18. 12. ; J ö . — — 1550 15550 156.50 15 50 130 6 856 16 90 16 c 21. 12. 30 . Memmingen 2 K 16 50 1650 63 33 1760 1700 ? 19 33 1700 15.12. ; wabmr 3 — ö . — — ü = , 8 — — 15 50 15 30 — — 27 451 15, 70 1656 15. 12. ; . ö ie, c,, , . J z Schwerin i. Mecklb. . t — — 5 30 5, 5 ö ; . — ö — — 16 565 i656 1725 17 25 700 11 850 17, n. 185. 12 ; Ser ste. e ö 13,70 1370 1810 15 109 16530 1659 . r . — . ö. 3 . 1 — — 1565 i530 lis i909 1640 40 ao 18, 99 167 18. 1. ; i ö 1800 1800 i 50 1s 5d 1700 1790 16 165 15 50 is 30 18. 1 Schne idem bl... . 15 56 i / S 15,50 15. 80 16 66 160 15 552 i. 3õ ib, 85 is. 12. r Dengrowitz. ö w 1530 i540 156465 i559 is 70o 1390 20 311 15. 55 1554 17. 12 ; Gres lan... , 14 86 14.56 ing 1209 1830 1830 ; ; z . .. Braugerste — — 1 oöß9 1740 1750 18.90 ; ; Freiburg i. Schl. K 163 88 8 1 63 1 h K . ö 15,8 . 8 . ; - 6, * . x 228 ö ö — — — k 1806 4 7 18 00 1209 18. 12 ; Reustadt O- S. . 15,30 15 40 16 20 16 390 1710 1726 86 146 16, 56 is 35 15. 12. ; — . . 133536 1425 16 566 1700 18 50 20 00 ; . — 15.50 15 do 15 S0 15 50 15. Oõ i, 66 . ö ; ; Hemmingen . . 15 36 is. 0 13 0 15. 50 15 4 18,10 11 246 18 96 1is31 18. 1. x ,, — — 17 80 15 60 — — 25 113 17 56 ir 560 15. 12. BVPaltser i Brtibz. = * is e iss — = 38 116 6 is is is. x 1 — — nen is — — 175 3116 17.11 1737 165. 1. x 1 17 00 17 00 — — 12380 18 50 — . . ö Schwerin i. Mecklb. — — 11600 1600 — — ĩ . dae r. tei . . 13 80 1360 15 00 15,00 16490 16,40 ö ,, — 2 . 168 ids s is is w 3 36 16 10 162 . 18.1 ; w 14 80 1480 15 oo 15. 13 8 15 36 26 360 15, õ in 53 is. ĩõ ; Schneidemãhl ö 11.416 14, 10 1456 1450 15.350 18.29 30 740 14.80 in 6s 15. 13 1 r , ̃ 1426 141 46 1446 14 56 ins 14,30 36 435 1455 155 i. ie x ö 1 15 50 14440 1456 15 65 is io 15.50 x ; ; Freiburg ü Schi. 11 66 14830 14155 15.16 id sd 18.6569 ᷣ ; x 1 i 0. 13.30 1440 14,10 1489 15349 - ö ; KGiogan⸗- ö 14 76 14 70 15.20 1525 i580 15.389 75 1144 15 2 1549 18 12 . Reuftadt O. S. w 13 26 13 40 1420 1440 is 2d 158 50 S6 14.40 1440 i5. 12. . Vannover ; J 1620 16,50 17.00 17,40 17.590 18, 00 . ö ö . 8 kmt en . w 15.56 15,50 15 55 15 20 309 47419 156, 80 1580 18.12. ͤ Dader born w 2 — 156 36 1700 256 3752 is, 5l 1644 185. 12. x ; , ᷣ 1600 1600 15 36 16,530 1750 i700 . ; 11' w 1575 1575 16 60 is o 400 5 350 16,85 1588 18.12 ĩ . — 1250 1250 1465 1900 15,9 15,50 30 112 14. 55 1465 21. 12 ( x Trier. ᷣ ö 15 00 is, oo 15 45 16.50 16.360 1740 ; Memmingen J is 136 163 15 95 16 30 171d 17,10 149 2356 16 99 168, 18. 1. ö Schwabmunchen ; w 15,70 15,70 1600 1600 1620 1620 46 736 1600 15 80 15.12. . Ebingen. ö ; — — — 19520 13.50 — l — — 19 291 15,30 1600 15.12. z Waldfee i. Brttbg.. w 1560 15,60 id iz ss 1820 lis 20 151 2115 15 588 15.57 is. 12. ̃ . , . — Q — isse ö, — 109 1301 15,5 iz 3 is. ĩꝛ. , n,, n, , , h , . . in i. ö . ; 15, 5, 7 ö « ü ! 66 J — Q — 15. 60 15, 00 Is, S0 is, 50 1100 17 700 16,99 1542 18. 12. ; enge wird auf volle Dopveljentner und der Verkaufgwert auf voll. Nack abgerundet len berechnet.
Senmerkun gen.
Die verkaufte M Gin leger der Strick (— in den S
BSerlir, den 23. Dejember 1865.
van der Borgbt.
en für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Prelt nicht vorgekommen ist,
galserliches Statiftischet Amt.
mitgeteilt. Der —ᷣ ᷣ wird aus den unabgerundeten ein
Punkt (.) in den secka Sralten, daß ent hrechender Bericht fehlt.