1908 / 302 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

München. Handelsregister. 177951 I. Neu eingetragene Firmen.

Josef Schweisheimer. Hauptniederlassung: Straßburg, Jweigniederlassung: München. Offene er,, . Beginn: 13. August 1908,

ngrosvertrieb von Lebensmitteln, Landsberger⸗ straße 47. Gesellschafter: die Kaufleute Josef Schweisheimer in Straßburg und Willi Einstein in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktien Gesellschaft. Hauptniederlassung: Berlin, Zweig⸗ niederlassung München. August Deidesheimer aus dem Vorstand ausgeschieden. Prokura des Michael Hoffmann gelöscht.

2) Attienbrauerei zum Löwenbräu in München. Sitz: München. In der General versammlung vom 17. Dejember 1908 wurden nach näherer Maßgabe des Protokolls Abänderungen des Gesellschaftsvertrags u. a. hinsichtlich der Bekannt- machungsblätter beschlofsen. An Stelle der „Allge⸗ meinen Zeltung wurde der „Bayerische Kurier‘ in München als Bekanntmachungeblatt bestimmt.

3) Hans Roemer Nachf. . München. Prokursst: Augustin Kittenbacher in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Raver Aumiller. Sitz: Munchen. München, 19. Dejember 1908.

Kgl. Amtsgericht München J.

Münder, Deister. 783131

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 70 eingetragen die Firma: Getreide, Futter⸗ artikel, Düngemittel und Kohlen, Augufst Peter, Eimbeckhausen. Inhaber: August Peter, Kaufmann in Eimbeckhausen.

Münder, 15. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donan. Bekanntmachung. 78416 Die Firma „Friedrich Galler junior“ in Dillingen ist erloschen. Neuburg a. D., am 16. Dejember 1908. Kgl. Amt gericht. Ceuburg, Donau. Bekanntmachung. 78417 Die offene Handel ggesellschaft, Firma: ern ne Zenetti“ in Lauingen hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen. Neuburg a. D., am 17. Dejember 1808. Kgl. Amtsgericht.

Neunburg, Donau. Bekanntmachung. [78419 Die Firma „Untere Apotheke von Hans Fasching“ in Dillingen a. D. ist erloschen. Neuburg a. D., am 17. Dejember 1908. Kgl. Amtsgericht.

Kenburg, Donau. Bekanntmachung. 78418] Im Firmenregister wurde heute eingetragen die irma: „Oskar Zenetti“ in Lauingen. In— aber; Zenetti, Sofie geb. Kircher, Kaufmannswitwe

dort (Gisen⸗., Salz und Kohlenhandlung). Neuburg a. D., den 17. Dezember 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Ceustrelitꝝꝶꝝ. 78336 Im Handelsregister ist die Firma „Mecklen⸗

burger Tach und Falzziegelfabrik Zartwitz,

, n , mit beschränkter Haftung“ elöscht.

ö Neustrelitz, den 15. Dezember 1908.

Großherjogliches Amtsgericht. Abt. I.

Plauen, Vogtl. 78315 In das Handel gregister ist heute eingetragen worden: a. auf den Blattern der Firmen Plauener

Gardinen Fabrik Lager Adolf Erler, Arthur

Markert, Max Schreiber. Johannes Kinder⸗

mann in Plauen Nr. 1270, 1817, 1922, 2328:

Die Firma ist erloschen;

b. auf Blatt 2708 die Firma Walter Stickel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Gustav Walter Stickel daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Papierwaren, Kontormöbeln und Kontor bedarfsartikeln.

Plauen, den 21. Dejember 1908.

Das Königliche Amtsgericht.

Pots dam. 78316 In unser Handelregister B ist beute unter Nr. 41 die Grundflücksgesellschaft Alsen mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Wannsee eingetragen worden. Der Geseklschaftsvertrag ist am 4. und 5. Dejember 19806 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiter—⸗ veräußerung von Grundstücken in den Vororten Berling, insbesondere der Erwerb der Villa Alsen nebst den dazu gehörigen Ländereien in Wannsee.

Das Stammkapital beträgt 981 000 .

Geschäftsfübrer sind der Direktor Georg Hundrich in Charlottenburg und der Regierungsbaumeister Dtto Stahn in Wannsee.

Dem Kaufmann Emil Lange in Berlin und dem Architekten Séza von Csoka zu Steglitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt, und zwar derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfübrer jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft von zwei Geschäftsführern vertreten.

Potsdam, den 10. Dejember 190.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Preetꝝæ. 77093]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 16. De⸗ jember 1908 unter Nr. 1 die „Kleinbahn Actien⸗ Gesellschaft Kirk barkau— Preetz - Lütjenburg mit dem Sitz in Preetz eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ift am 21. Juli 1903 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer nebenbahnähnlichen Kleinbahn von Kirchbarkau über Preetz nach Lütjenburg. Das Grund kapital beträgt 1 460 0090 4 und besteht aus Stamm⸗ aktien zu je 1090 6. Der Vorstand der Gesellschaft 1 aus 3 Personen und wird vom Aussichtsrat

estellt.

Die Berufung der Generalversammlung muß mindestens 3 Wochen vor dem anberaumten Termine öffentlich bekannt gemacht werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, eventuell durch das Plöner Wochenblatt und die Preetzer Zeitung.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kreis Plön,

2) die Stadtgemeinde .

3) die Stadtgemeinde Lütjenburg,

4) die Actiengesellschaft Habermann & Guckes in

el, 5) der Gutebesitzer Karl Hirschberg in Lammers⸗

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I) Gutsbesitzer Graf v. Waldersee in Water⸗

Neversdorf, ?

3 der Beigeordnete Stadtrat Stender in Preetz, 3) Bürgermelster Ronneberg in Lütjenburg,

4) Direktor Arnold Habermann in Kiel,

3 Amtsvorsteher August Kummerfeld in Löptin.

ie Mitglieder des Vorstands sind:

I) Landrat v. Rumohr in Plön, Vorsitzender,

2) Bürgermeister Klinger in Preetz, stellvertreten⸗

der Vorsitzender,

3) Freiherr v. Hollen in Schönweide.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Insoweit ein Kommunalverband beteiligt ist, kann über diese Be= teiligung eine einzige Urkunde, auf den Namen lautend, ausgestellt werden.

Bie mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Ausfsichtsrats und des Vorstands, können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Preetz, den 16. Dezember 1908.

Königliches Amtegericht.

HRadeberg. 78317

Auf Blatt 216 des hiesigen Handelsregisters, die Firma „Oscar Vogels Nchf. Bernhard Schultz“ in Radeberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Gustav Bern⸗ hard Schultz ausgeschieden ist, daß die Firma künftig „Oskar Vogels Nachf. Gustav Koch“ lautet und daß der Uhrmachermeister und Goldarbeiter Wilhelm Otto Heinrich Gustav Koch in Radeberg alleiniger Inhaber der Firma ist, die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten des bisherigen Inhabers aber nicht über⸗ nommen hat.

Radeberg, den 18. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

NHR einhanus en. 78318

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist ju Nr. 14, der Firma Freiherrlich von Wintzinge⸗ g Verwaltung in Besenhausen, ein⸗ getragen: =

Die Firma nebst Prokura ist erloschen.

Reinhausen, den 11. Dezember 1808.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 76709 In dag hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Nr. 888 die Firma Hugo * n Remscheid⸗Haddenbach und als deren Inhaber der Kolonialwarenhaändler Hugo Hake daselbst.

Der Ehefrau des Kolonialwarenhändlers Hugo Hake, Lina geborene Siurßberg, in Remscheid⸗ Haddenbach ist Prokura erteilt.

Remscheid, den 10. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

FHR ems chei d. 78320]

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 889: die Firma Ernst Hasenpflug in Remscheid⸗ Haften und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Hasenpflug daselbst.

Nr. 341: zu der Firma R. H. Schneppendahl in Remscheid:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Gott⸗ lieb Röntgen in Remscheid übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt.

Der Ehefrau Paul Gottlieb Röntgen, Ella geb. Schneppendahl, sowie dem Kaufmann Robert Her⸗ mann Schneppendahl, beide in Remscheid, ist Pro⸗ kura erteilt.

Die Prekura der Ehefrau des Kaufmanns Robert Hermann Schneppendahl, Helene geb. Sempell, und des Kaufmanns Paul Gottlieb Röntgen zu Rem⸗ scheid ist erloschen.

Nr. 449: ju der Firma P. A. von der Crone in Rem scheid Haften:

Dem Kaufmann Rudolf Schlieper in Remscheid⸗ Hasten ist Prokura erteilt.

Nr. 386: zu der Firma Geschwister Brüning in Remscheid:

Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 16: ju der Firma Bauartikelfabrik Rem⸗ scheid, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid:

Die Vertretungsbefugnis der Witwe des Stadt⸗ baurats a D Heinrich August Bues, Selma geb. Cleff, Rentnerin in Remscheid, ist beendet.

Der Kaufmann Joseph Theodor Neuhaus ju Remscheid ist zum Geschäftsführer bestellt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Remscheid, den 18. Dezember 1903.

Königliches Amtsgerlcht. Abt. 5. Rinteln. 78321]

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 87 eingetragen die Firma Samburger⸗en⸗gros⸗ Lager St. Rümenapp in Rinteln und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan Rümenapp in Rinteln.

Rinteln, den 3. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 77963 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist beute unter Nr. 10 Abt. B die Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Unterweiß bach vormals Mann Porzelius Attiengesellschaft in U&nterweißbach mit Firma Porzellanfabrik Unterweißbach vormals Mann c Porzelius, Aktiengesellschaft, Zweignieder lassung Volkstedt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1899 fe g gen

egenstand des Unternehmens ist: a. der Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Mann & Porjelius in Unterweißbach betriebenen Pozellanfabrik, b. die Fabrikation von Porzellanwaren und anderen keramischen Artikeln sowle der Absatz der von der Gesellschaft in dem zu a gedachten Etablissement und den sonstigen der Gesellschaft gehörigen und von der selben etwa noch zu erwerbenden Grundstücken her gestellten Fabrikate, C. die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung mit Kapital an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder Form. Das Grundkapital beträgt 500 09000 M und ist in 509 Aktlen zu 1000 ƽ zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung können auch Aktien, lautend auf den Namen, ausgegeben und diese in Juhaberaktien um⸗ gewandelt werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren

agen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

vom Aufsichtgrat zu ernennenden Personen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern. Die Bekanntmachungen erfolgen durch

I) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,

2) den Dresdener Anzeiger,

3) die Frankfurter Zeitung. .

RNudolstadt, den 19. Dejember 1908.

gur ttichee Alutagerid.

Rüdesheim, Rhein. 78322]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr.] ist beute bei der Firma Verkaufsftelle für Oxal-⸗ säure Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oestrich a. Rh. eingetragen worden, daß Eugen Wolff in Oestrich zum Prokuristen bestellt worden ist. Dieser sowie die Prokuristen W. Schorrkopf und Gustav Hartig sind Gesamtprokuristen, von denen je jwei die Firma gemeinsam zeichnen und vertreten.

Rüdesheim, den 16. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Saal sel d, Saale. 77964 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Die Firma Nähmaschinenfabrik , noch

Aktien gesellschaft in Saalfeld. Gegenstand des

Unternehmen ist die Fabrikation und der Vertrieb

von Nähmaschinen und Zubehörteilen und verwandten

Artikeln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗

zember 1908 festgestellt worden. Das Grundkapital

beträgt 370 000 ½ und ist in 370 Inhaberaktien zu je 1000 M zerlegt, deren Ausgabe jum Nennbetrage

ö Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei

Votstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied

und einen Prokuristen. Der Vorstand besteht aus

einer oder mehreren Personen und wird vom Auf- sichtsrat bestellt. Die Mitglieder des Vorstands sind abrikant Carl Knoch und Direktor Carl Schmidt, lde in Saalfeld. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

. erfolgen durch einmalige Veröffentlichung

m Deutschen Reichs anzeiger. Die Generalver⸗

sammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung

berufen. Die Gründer der Gesellschaft sind 1) Fa⸗ brikant Gottlieb Knoch in Saalfeld, 2) Fabrikant

Carl Knoch daselbst, 3) Kaufmann Willy Knoch da—

selbst, 4) die Privatbank ju Gotba in Gotha,

5) Bankier Dr. Otto Goldschmidt daselbst, 6) Rechts⸗

anwalt Dr. jur. Leo Gutmann daselbst. Die Gründer

haben sämtliche Aktien übernommen. Fabrikant

Gottlieb Knoch und Fabrikant Carl Knoch in Saal-

feld bringen das von ihnen unter der Firma „Adolf

Knoch“ in Saalfeld betriebene Fabritationsgeschäft

mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand der

Bilanz per 30. September 1908, Carl Knoch ferner

das ibm gehörige Gartengrundstück in Saalfeld,

Plan⸗Nr. 2966, mit einer ypotbekarischen Be⸗

lastung von 16 600 M in die Gesellschaft ein. Weiter

übernimmt Gottlieb Kroch die auf seinem Wohn⸗ haus in Saalfeld hvpothekarisch sichergestellte Forde⸗ rung der Privatbank zu Gotha an die Firma Adolf

Knoch! im Betrage von 25 000 als Selbst—⸗

schuldner. Für diese ihre Sacheinlagen und Schuld⸗

übernahme erhalten Gottlieb Knoch 136 Aktien und

Carl Knoch 28 Aktien. Die Mitglieder des ersten

Aussichtsrais sind 1) Gotthold Völker, Direktor der

Privatbank zu Gotha in Gotha, 2) Bankier Dr. Otto

Goldschmidt daselbst, 3) Prokurifst Max Zeeh in

Saalfeld, 4) Rechtsanwalt Dr. jur. Leo Gutmann

in Gotha.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ n, . Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs—« ericht des Voistands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können beim Amtsgericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels, und , . für den Kreis Saalfeld eingesehen werden.

Saalfeld, den 19. Dezember 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Schleswig. Bekanntmachung. 78415]

In das Handelsregister Abt. B ist am 5. d. Mts. bei Nr. 17, betreffend die freie Meiereigenossen⸗ schaft Geltorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geltorf eingetragen:

Vie Halbhufner Johann Frahm und Klau Glausen in Geltorf sind als Geschäftsführer aus⸗ eschieden und an ihre Stelle die Landleute Johann ürgen Meggers und Klaus Peter Greve in Geltorf getreten.

Schleswig, den 16. Dezember 1908.

Königliches Amtagericht. Abt. 2.

Schnei demũühl. IJ sS323]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Neubauer (Nr. 167 des Registers) e eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Unter Nr. 191 ist die Firma Katharina Fischer mit dem Sitz in Schneidemühl und als deren In— baberin Hotelbesitzerin Katharina Fischer, geborene Neubauer, in Schneidemühl eingetragen worden.

Schneidemuühl, den 19. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Seeburg, Ogtpr. 78324 In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. Dejember 1908 folgendes eingetragen worden: Nr. der Firma: 44. Sp. 1: Nr. 1. Sp. 2: Adolf Langkals, Seeburg. Sp. 3: Adolf Langkals, Kaufmann, Seeburg. Amtsgericht Seeburg, Ostpr.

Stralsund. Bekanntmachung. 78325 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 343 die Firma Paul Friedr. K’ipye in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kippe gaselbstein getragen. Kolonialwaren. und Splri⸗ tuosengeschãft. Stralsund, den 10. Dezember 1908. Königliches Amtagericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 178326 Unter Nr. 219 des Handelgregisters A ist die Firma Paul Mecklenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Mecklenburg ju Swinemünde eingetragen worden. Swinemünde, 19. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhos. 78327] Handelsregister Abteilung A. Gelöscht die Firma Nr. 83: Otto Regehr in Neuteich. Eingetragen die Firma Nr 86: Regehr's Hotel in Neuteich; Inhaber: Hotelbesitzer Otto Regehr daselbst. Tiegenhof, den 9. Dejember 1998.

Waldkireh, Rreisgan. 7g Bekanntmachung.

Nr. 17 419. In das Handelsregister Abt. O3. 198 Brauerei Krumm und Reiner A. G. Waldkirch wurde eingetragen: Wilhelm Reiner, Direktor in Waldkirch, ist aus dem Vor, stande ausgetreten.

Waldkirch, den 15. Dezember 1908.

Sroßb. Amtegericht.

Betannutmachumg. S330 „Naabwerke für Licht und sraftversorgung, G. m. b. O.“ Sitz: Weiden.

Der Gesellschafts vertrag wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Oktober 1908 abgeändert.

Weiden, den 17. Dezember 18038.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wel den. Bekanntmachung.

„Johann Wollitzer“, Oberviechtach. Di Firma ist erloschen.

Weiden, den 17. Dezember 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weinheim. U833h

Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗-Z. 6 ju Firma „Carl Freudenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weinheim wurde eingetragen: Walter Ernst Freudenberg und Hermann Ernst Freudenberg jr., beide Fabrikanten in Wein, heim, sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Kauf mann Ludwig Bauer in Weinheim ist Prokunn erteilt. Jeder derselben ist jur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur in Ge, meinschaft mit einem anderen Geschäͤftsführer oder Prokuristen berechtigt.

Weinheim, den 19. Dejember 1808.

Großh. Bad. Amtsgericht. I. Weissenfels. 78339

In unser Handelgregister Abteilung B ist bei Nr? Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Comp, Aktien ˖ Gesellshaft, Reudnitz mit einer Zweigniederlassung in Weißenfels a. S, am 19. Dejember 1908 eingetragen worden: Dem Patzschke, jetzt Braueretinspektor, ist die Befugntt erteilt worden, für die Gesellschaft Grundstücke zu veräußern und zu belasten, und zwar in Gemeinschafst mit einem kollektivzeichnenden Vorstandsmitgliede.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wermelskirchen. T8333

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist beute ju der Firma Fr. Wilhelm von der Höh in Zurmühle eingetragen, daß die Kaufleute Walter von der Höh und Adolf von der Höh, beide ju Zut— müble, in das Geschäft als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten sind.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. Dezember 190.

Wermelskirchen, den 19. Dejember 1808

Königliches Amtegericht. Wildeshausen. 78334

In das Handelsregister Abt. A ist jur Firma: „Arnold Drechsler, Wildes hausen“ eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Arnold Drechsler Nachf. Gebr. Werner.

Inhaber derselben 1 jetzt die Schlachtermeister Johannes und Heinrich Werner in Wildes hausen, die das Geschäft unter Bildung einer offenen Handelsgesellschaft übernommen haben.

Wildeshausen, 1998, Dezember 4. Amtsgericht Wildeshausen.

Genossenschaftsregister.

Adelnanm. (7 83809 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ins Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Bank ludowy⸗ e. G. m. u. Sp. in Sulmirschütz eingetragen worden: Der Dr. Szurminski ist auß dem Ver— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gaßst⸗ wirt Theodor Gibasiewiez in Sulmirschütz in den Vorstand gewählt.

Adelnau, den 14. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 78390

Bei der unter Nr. 27 des Genossenschaftsregisten eingetragenen Winzerg en ossenschaft Landskron“ zu Heimersheim a / d. Ahr e. G. m. u. H. wurde folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dejember 1908 sind die §§5 11, 14, 33, 40, 50 des Statuts geanden worden. Die Berufung der Generalversammlunz eie durch Bekanntmachung in der Neuenahrer Volle zeitung.

Ahrweiler, den 16. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. III. Aldenhoven. 7839 In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Eiersdorfer Spar, und Dar lehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze m

Siersdorf folgendet eingetragen worden:

Franz Thoma aus Slersdorf ist aus dem Vor— stand auggeschieden; an seine Stelle ist der Acker Hubert Paffen aus Sieredorf in den Vorstam gewãblt.

Aldenhoven, den 18. Dejember 19038. Königliches Amtsgericht. Angermünde. 7839] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehngkasse e. G. m. u. S. Meichon eingetragen: Der Gemeindevorsteher August Hel ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seint Stelle der Schankwirt Hermann Beccu in den

Vorstand gewählt. Angermünde, den 15. Dejember 1908. Kin cee Anlagerich. nacxnang. . . Amtsgericht Backnang.

In das Genossenschaftgregister wurde beute kt dem Darlehenskassenverein Fornsbach e. 6. m. u. S. folgendes eingetragen: ö

„In der Generalverfammlung vom 15. März 18 wurde an Stelle des aus dem Vorstand auh geschledenen Friedrich Wurst, Wirts in Fornebat als Vorstandgmitglied bis 1. Januar 1912 gewaͤhlt Friedrich Dauch, Wirt in Fornsbach.“

Den 18. Dejember 19038.

Oberamtsrichter Hefelen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlaa der Grpeditlon (Heidrich) in Serlin Drug der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlag

Wei den.

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin y., Wilhelmstraße Nr. 32.

7sza9

zum Deutschen Reichsan

M 302.

Der Inhalt dieser Beilage patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Gelhstabholer auch dur Staatganzeigers, W.

Genossenschaftsregister.

nerhlin. . 78394]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 109 Berliner Genossenschaft für Bauaus. führungen, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkker Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Bie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 11. Deiember 1908 aufgelöst. Die Linguidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 15. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Gesigheim. 78395 In das Genossenschaftsregister wurde am 12. De⸗ jember 1908 bei dem Darlehenskassenverein SGrlig heim eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Schultheiß Lachen

maler wurde Schultheiß König in Erligheim in den Vorstond gewählt. Be sigheim, den 18. Dejember 1908. K. Amtsgericht. Amtsrichter Vogt.

Ruttastadt. ; 783961 In unser Genossenschastzregister ist unter Nr. 18 Band 1 Seite 102 163 heute eingetragen worden die Firma: Dampfmolkerei Willerstedt, ein- getragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftpflicht, in Willerstedt. .

Gegenstand des Unternehmeng ist: Vorteil hafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemelnschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirt, schaft der Mitglieder; die Haftsumme beträgt 200 46 ür jeden erworbenen Geschäftzanteil; ein Genosse kann höcbstens 20 Geschäftsanteile erwerben; Vor⸗ standsmit lieder sind:

a. Max Wilde, .

b. Frich Stiebritz, Landwirte in Willerstedt.

e. August Bũchner,

Das Statut ist vom 8. Deiember 1908; die Be— kanntmachungen erfolgen unter, der Firma in der Buttftädter Zeitung. Die Willengerklärungen des Vorflands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder desfelben; die Jeichnung geschieht, indem die Zeich nenden jzu der Firma ihre Namens unterschrift bei⸗

ügen. . 3 Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Butistãdt, den 19. Dezember 1908. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Cxivitn. [78397

In daz hliesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma: Sukow'er Spar und Darlehn skassen · Verein, eingetragene Genossen· schast mit unbeschränkter Haftpflicht. Sie hat ihren Sitz in Sukom. Durch Statut vom 11. De. 1ember 1808 ist als Gegenstand des Unternehmens die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, ins besondere a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschafts. erjeugniffe, bestimmt. Die Willeneerklärungen und Jeichnungen deg Vorstands sind von Drei Vorstandts⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder deffen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma dle Unter schrifsen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, falls sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft beftimmten Form, sonst dom Vereinsporsteher, zu unterzeichnen und werden veröffentlicht im. Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt“ zu Neuwied oder in demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Vorstandg mitglieder siad: Viehhändler Jobann Mietz, Vereinsvorsteher, Stellmacher Hermann Kasdorf, Stellvertreier des Vorst-hers, Büdner Fritz Voß, Maurer Fritz Ziegler, Schmiedemeister Fran Laaß, sämtlich in Sukow. Dle Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Crivitz, den 19. Dejember 1908.

Großheriogliches Amtsgericht.

Dann. 78398

Bel dem Üdersdorser Spar und Darlehns⸗ taffen . Verein, eingetragene Genossenschaft mit mbeschränkter Haftpflicht in Uedersdorf, ist heute in daz Genossenschaftsregister eingetragen:

Georg Willems, Ackerer in Uedere dorf, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Ackerer Nikolaus Ee daselbst gewahlt.

Daun, den 16. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. [78399

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der zu Garzweller domizillerien Genossenschaft in Firma „Garzweilerer Kraut und Geleefabrik eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Dastpflicht“, vermerkt worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 19608 aufgelöst ist und zu Liqu datoren die Landwirte Hugo Mülfarih, Hermann Schmitz und Wilhelm Schopen, saͤmtlich zu Garijweiler, be⸗ stellt worden sind.

Grevenbroich, den 21. Dezember 1808.

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe.

In dat hiesige Genossenschafteregister Nr. 8 Sarburger Konsum⸗ und Bauverein, ein ge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Saft⸗˖

78400

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bejogen werden.

pflicht in Harburg ist heute eingetragen, daß der Webmeister Carl Bethmann in Harburg jum Vorstandsmitglied bestellt ist an Stelle des aus⸗ geschledenen Christoph Freudenthal. Harburg. den 18. Dezember 1808. Königliches Amtsgericht. IX.

Laupheim. 7 8d0l] Kgl. Württ. Amtsgericht Laupheim.

In das Genossenschaftaregister ist heute eingetragen worden

J. Darlehenskassenverein Schönebürg, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schönebürg.

Daz Statut vom 23. Februar 1904 wurde auf⸗ gehoben, an dessen Stelle ist das neue Statut vom 29. Mai 1903 getreten; ebenso ist an Stelle der seithericen Firma Schönebürger Spar⸗ und Darlehenskafsenverein, e. G. m. n. S., die oben genannte Firma getreten.

Das neue Statut bestimmt folgendes: .

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder derzinglich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vor— steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichne nden hinjugefügt werden. Bei Anlehen von bundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorflsande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bejw. den Vorsitzenden des Aussichtarats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. ;

Bezüglich der Mitglieder des Vorstands ist keine Aenderung eingetreten. ö

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Darleheneẽkassenverein Unterbalzheim, e. G. m. u. S. in Unterbalzheim. ö

In den Generalversammlungen vom 28. Februar 1955, 27, Februar 1907 und 29. Februar 1908 wurden die Neuwahlen für die jeweils ausgeschiedenen Vorftandamltglieder vorgenommen, sodaß nunmehr die Mitglieder des Vorstands sind;

15 Jakob Holder, Bauer, Vorsteher des Vereins,

2 Johann Walcher, Schmiedmeister, Stellvertreter desselben,

3) Jakob Walcher, Bauer,

4) Michatl Hermann, Bauer,

5j Johann Habdank, Bauer, sämtlich in Unterbalzheim

Den 15. Deiember 1908.

Dberamterichter Schabel.

Lobsens. Bekanntmachung. 78402

In unserm Genossenschaftsregifter ist heute auf Sceste 865/87 eingetragen worden Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen ; schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönrode. Gegenstand des Unternehmens ist H die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrleb, 2) Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinng, 3) die Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗ darfgartikel. Das Statut datiert vom b. Dejember 1905, die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorftandsmitgliedern, im Pofener Genossenschaftsblatt. Die Willenzer. klärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstandgmitglieder; die Zeichnung geschieht, in dem 27 Mitglieder der Firma ihre Namens unter schrift beifügen. Vorstandemitglieder sind Guts. besitzer Emil Haeske, Gastwirt Karl Peglow und Landwirt Heinrich Pils, sämtlich in Schönrode. Das Geschäftsjabr jällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen. Die Einsickt der Liste der Gengssen ist in ben Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lobsens, den 16 Deiember 19098.

Königliches Amtagericht.

CTürnberg. Genossenschaftsregistereintrag.

In das Genessenschaftsregister für Altdorf wurde am 16. Dejember 1908 eingetragen die Obstvoer⸗ wertungsgenoffenschaft Altdorf und Uͤngebung eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Alidorf.

Dag etzt geltende Statut datiert vom 6. De⸗ zember 1908.

Gegenstand des Unternebmens ist die Verwertung von Sbst jeder Art unter Anleitung und Beirat des staatlichen Konsulenten für Obst⸗ und Garten bau in Bayern. ;

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt

30 (6.

Rechteverbindliche Erklärungen durch die Genossen schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche für die Genossenschaft zeichnen, indem sie deren Firma ihre Namen beisetzen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft sind unter ibrer Firma, geieichnet vom Vorstand, im „Altdorfer Boten einzurücken.

Vorstandsmitglieder sind: Johann Hertlein, Lehrer, Vorsitzender; Konrad Wild, Distriltebaumwart, Kassier, und Rudolf Opfermann, Kgl. Amtsgerichte sekretär, Schrififührer, sämtlich in Altdorf wohnhaft.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nürnberg. 19. Dezember 1908.

K. Amtsgericht Registergericht.

78403]

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch,

„Vereins-, Genossenschaftg⸗, Zeichen und Musterregistern, der Nrheberrechtsentragsrolle, über Waren jeichen arif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthallen sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

den 23. Dezember

chen Staatsanzeiger.

1908.

für das Deutsche Reich. un. zoaz)

Bezugspreis **

Ootrenbach, ANain. Bekanntmachung. 73404 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Gerichts wurde eingetragen bei der „Spar⸗ und

m L e. G. m. u. S. zu Heusen⸗ amm“:

In der Generalversammlung vom 21. Juni 1808 wurden die Vorstandemitgliẽder Friedrich Georg Holzamer und August Hillenbrand wiedergewählt und an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschledenen Karl Wimmer der Anton Helm reu in den Vorstand gewählt.

Offenbach, den 17. Dezember 1908.

Bretz. Kan ech. Saargemũün d. ( S405] Genossenschaftsregifter.

Am 19. Dezember 1968 wurde im Genossenschafts⸗ register Band 1 bei Nr 11 für den Lengelsheimer Darlehenskafsen verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lengelsheim, eingetragen: Aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden sind Johann Adam Kirch, Peter Müller, Caspar Fabing JI. und Peter Kirsch, in denselben eingetreten und teilweise wiedergewählt sind: I) Johann Kriegel, als Vereinsvorsteher, 2) Heinrich Langenfeld, als Stellvertreter des vorigen, 3) Johann Kirsch, 4) Johann Müller und 5) Jakob Kneipp, alle Ackerer in Lengels heim.

KRei. Amtsgericht Saargemünd. 78106

VWalkenried. . In dag hiesige Genossenschaftsregister ist unter

Nr. eingetragen: ;

66 Das Genossenschaftsstatut vom 22. November 0

2) Firma: Konsumverein Walkenried a H., , nu Geuofssenschaft mit beschränkter

aft 6.

3) Sitz: Walkenried a. S. .

4 Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfniffen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder.

5) Vorstande mitglieder sind: Schuhmacher Franz Lange, Wegewärter Fritz Degenhardt, Maurer Karl Hufung, sämtlich in Walkenried.

6) Ulle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenbelten der Genossenschaft sowie die deselbe berpflichtenden Schrifistücke ergehen unter der Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet. ;

Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzzunterschrift hinzufügen. Zwer Vor stands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Vie Cinladungen ju den Generalversammlungen, sofern solche vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der BVorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat des Konsumpereins Wallenried a H. eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht.

ö Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗

dient sich die Genossenschaft der Nordhäuser Zeitung

in Nordhausen.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gruͤnden die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an die Stelle des Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der General versammfung ein anderes Blatt bestimmt ist.

7) Dag Geschäftsjahr, abgesehen vom ersten, be · ginnt am 1. Oltober und endigt mit dem 30. Sep. tember des folgenden Jahres.

s) Die Hasifumme eines jeden Genossen ist auf 20 4 festgesetzt. .

9) Die gi feht der Liste der Genosfen während der Dienftftunden dez Gerichts ist jedem gestatiet.

Walkenried, 17. Dejember 1808.

dermoalich n mm n ke.

Weil dem. Bekanntmachung. 78407] „Darlehenskassenverein Nie dermurach e. G. m. u. H.“ Durch General versammlungsbeschluß vom 10. Mai 1906 wurde als Veroffentlichungs · organ die Verbandgkundgabe in München bestimmt. Weiden, den 17. Dejember 1908. Kal. Amtsgericht. Registergericht.

Musterregister.

Die are , ,. Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Ger lin. 77856

Königliches Amtsgericht Berlin / Mitte. Abteilung 90. Berlin, den 14. Dezember 1908.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 25 612. Firma Max Frause in Berlin, 1Paket mit Abbildungen von 34 Mustern für Rarten, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknum mern P 498, T 504, B 528 - 533, & T 4125, GT 4131, GP 4i32, T 4141, 10578 - 10577, 70442, 71662 bis 71672, 72315, 72317, 72318, 72319, 72327, 75790, 75702. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Nobember 1908, Rachmittags 13 —1 Uhr.

Rr. 26 613. Firma Earl Ernst X Co. Aktien- gesellschaft in Berlin, Paket mit 11 Mustern für Negatkvvigneiten für Photographien zum Ein⸗ kopieren von Umrahmungen und Kartong zum Auf⸗ kleben von Photographien mit gedruckten, vermierten Dessins, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1254 = i264, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Nobember 1508, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 26 644. Firma Georg Sedmaun in

8 Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts ü eträgt I 4 80 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für eine drehbare Montierung ju Abreißkalendern auf Glasständern, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummer 613, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1908, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 26 645. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Säalendreifüße und Sockel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8432, 843 b, 844 a, 844 , Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1808, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 26646. Firma Paul Krafft in Berlin, 1Umschlag mit 2 Mustern für Plakate zu Stöcken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10000 deutsch, 20000 russisch, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldel am 4. Nobember 1908, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten.

Nr. 26 647. Fabrikant R. Ulrich in Britz bei Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Musters für Frisiertoilette Famogt “, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer GM 354297, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. November 1908, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 26 648. Fabrikant Martin Suter in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für ein Reklame. plakat (einen Glübstrumpfkarton vorstellend, mit Bären auf einen Glühkörper gestützt) und einen Glüubhstrumpfkarton, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1877, 1878, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. November 1908, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 26 649. Firma Walter Han in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Klappsitzbaͤnke, versiegelt, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 158, 158 a, 168 b, 158 c, 158 d,. 159, 159 a, 160, 161 a, 162 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1908, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 25 650. Firma Ebel Lohmann in Berlin, 1 Paket mit einem Modell für Sektkühler, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 2500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1908, Nachmittags 12 Uhr 389 Minuten.

Nr. 26 651. Fabrikantin Elisabeth Thomann, geb. Korelli, in Berlin, 1 Paket mit 2 Muftern für Schemas zur Buch ührung, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 600, 620, Schutz rist 3 Jahre, an⸗= gemeldet am 6. November 1908, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 26 652. Firma Hornig E Co. in Serlin. 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 45 53, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 1908, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 26 653. Firma Gebr. Hartkopf in Berlin, 1Umschlag mit 2 Mustern für Deckel und Flaschen etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2055, 2056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1908, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 26 654. Firma Böhmisches Brauhaus, sommandit⸗Gesellschaft auf Aktien A. Knob⸗ lauch in Berlin, I Rolle mit 3 Mustern für Plakate, Postkarten, Transparente, Schilder . ver stegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 3— 5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1908, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 26 655. Fabrikant Hubert Loewenthal in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Mustern für Nationales Würfel⸗Spiel Zeppelin“, offen, Flächenmuster, Fabrilnummern 1998, 1908 a, Schutz- frist 1 Jahr, angemeldet am 7. November 1908, Nachmittags, 1 Uhr 6 Minuten.

Nr. 26 656. Firma Eduard Methlow Co. in Berlin, 1 Paket mit 10 Modellen für Ver⸗ zierungen in Verbindung mit profilierten Holi⸗ und Bilderleisten jeder Art, vergoldet oder unvergoldet, versiegelt, Muster für plastilche Erzeugnisse, Fabrik -= nummern 33 -= = 596, o, 5g, 6, 615 (., 3', 2 *), 6065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1908, Nachmittags 1 Uhr 14 Minuten.

Nr. 26 657. Firma Heinrich Kornicker in Berlin, 1 Paket mit 7 Mustern für Stickerei⸗ vorlagen, verstegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 5151, bib6, 5173, 5is5, 5196, S251, 5252, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 9. November 1908, Vormittags 1 Uhr 1 Minute.

Nr. 26 6583. Firma Heymann 4 Schmidt Luxuspapierfabrit᷑ Attiengesellschaft in erlin, 1 ** mit 50 Mustern für Chromolithographie, verfiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 4438, 4459, 4971, 4472, 4187 - 4494, 4490 A, 4496 bis 4566, 7375, A, 7375, A, 738i, A, Js6é, A— 0, 7385, A - G, 7590, A -9, 7391, A— FE, 7392. A- CO, 7393, A—- G6, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am J. November 1908, Vormlttags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 26 6599. Firma Heymenn R ESEchmidt Luxuspapierfabrit᷑ Aktiengesellschaft in Berlin, L Paket mit 50 Mustern für Chromolithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4241, 441314416, 4418, 4425, 4426, 4429, 4430, 4435/4437. 1440-4443, 4446 - 4448, 4450, 4453 - 44665, 4467 bis 4470, 4477, A, 4478, 4478 A, 4479, A, 4480, A, 4483 4486, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1908, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 25 660. Firma Heymann . Schmidt Luxuspapierfabrit᷑ Aktiengesellschaft in Serlin. LFaket mit 50 Mustern für Chromolithographie, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 45530, 428. XX 0, 7439, A= G, 74360, A= O. 7431, A- G, 7432, A - O, 7433, A G, 7434. A— C, 7635, A- CO, 7436—– 7439, 7442, A— C, 7447, 7449, A— C, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1908, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.