1908 / 303 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gesägtes, gespalteneg, gebobeltet oder sonst vor i . gerichtetes Hol. Wert in E

Menge in Loadt 1807 1908 1907 1908 2126 077 2186 390 5664654 5151 974 1259572 1150639 3218 382 2735 904 14398132 1050293

. 180031 358 595 ̃ᷣ— e Staaten 2158921 1557 620

von merila . 5241 859 384 572 Canada 1693 727 3419 475 3215 735 2735 859

Zusammen einschließl. anderer Lãnder 5 622614

Faßdauben eder 6 . ö 152 574

õßhe ;

Mahagoniholj( Tons) 94010 108749

andere Sorten l Loads) 181 208 179651 Holjwaren.

Diernach betrug die Gesamtjahl der Erkrankten (und Gestorbenen, 223 (84). Für die Vorwoche stellte sich die Gesamtzahl nach neueren amtlichen Mitteilungen auf 406 (210. Zufolge einer Mitteilung vom 10. Dezember sind im Gouwv. Moskau, das mehrere Wochen hindurch cholerafrei gewesen war, wieder 2 Erkrankungen mit 1 Todesfall in einem Dorfe des Kreises Wereja beobachtet worden; angeblich wurde die Seuche dahin aus Petersburg eingeschleppt. Japan m Tokio wurden vom 5. bitz 17. 3 GCbolerafãälle festgestellt. Fleckfieber.

Dester reich. Vom 6. bis 12. Dejember in Galijien 43 Er⸗

ngen. Genick start e. Preußen. In der Woche vom 6. bis 12. Dejember sind 15 Erkrankungen (und 9 Todesfälle) angejeigt worden in folgenden Regierungsbezirken lund Kreisen]! Reg. Bej. Arnsberg 3 () (Bochum Stadt 2 (), Hamm Land 1], Breslau 1 Oels, Kob leni

1200 (118,5), Sonftige Vorschüsse (Nr. 8—- I 1440 (10 prolestierte seĩ und prolongierte Schulden, d e al 29 unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19 8,1 (68, 8,

(Nr. 26) 82.9 (93,5), Wertpapiere auf ann , ü 3h 2, 1 (2.2), Summen jur de,. mit den l8. und Bauern agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 27) 1.3 15) Unkosten der Bank und verschiedene Konten Mr. 23) 396 G3 Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen Nr. 24 Aki. und Nr. 13 ö ( . Saldo der Konten mit den Reich. renteien (25 Aktiva, 14 Passwa) () jusammen 18890, 8 (i663)

Zweite Beilage . , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b e 4d e, 99 460,8 (56 s ; laufende Rechnungen der Derxartements der Reichsren tel (I. 5a 24.

, libo sd, dershiedent derten (it. 2, lo. ii, e woe, fs, . Berlin, Donnerstag, den Dezember Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Attiva un z m mmm , 13 Passiva) 50,5 (27, ), Saldo der Konten mit den Reichgrenteie, 8 Aktiva und Nr. 14 Passiva) 8,9 (38, 8, jusammen 8943

derkunftslander

Rußland

November

13 670 249 638 834

5 172 229 138 767

16143131

664 402 S03 884 919 123 1212 833 11443381.

Wert in 197 1908

Wetterbericht vom 24. Dejember 1908, Vormittags 9 uhr.

Sandel und Gewerbe. f air 3 nnn ,

(Schluß aus der Ersten Beilage.)

Neuwied! Cöln 1 (25) [1Cöln Stadt), Düsseldorf 3 (3) 1Crefeld

Stadt 1 (1), Duisburg 1 (2), Essen Stadt 1, Magdeburg 1

Magdeburg, Oppeln 2 (1) IPle5J. Potsdam 1 (1) Teltow],

Stettin 2 (I) (Randow 1 (), Stettin 1]. Verschiedene Krankheiten.

Pocken: Konstantinopel (30. November bis 6. Dejember) 7, Moskau 3, St. Petersburg 2, Warschau 3 Todegfälle; Parig 2, St. Petersburg 8, Warschau (FSrankenhäuser) 1 Erkrankungen; Varizel len: Budapest. New Jork je 153, Odefsa 26, Wien 112 Erkrankungen; Fleckfieber: Moskau 3 Todesfälle; Odessa 4. St. Petersburg 5, Warschau (Kranken⸗ bãuser) 7 Grkrankungen; Rũdcfallfie ber: Moskau 2, St. Petersburg 7 6 Todesfälle; Odefsa 29, St. Petersburg 106 Gikrankungen; Genickstarre: Glasgow 2, New Jork 5 Todesfälle; New Jork 6, Wien 1 Erkrankungen; Tollwut: Rom 1 Todesfall; Mil jb rand: Reg. ⸗Bezirke Königsberg, Münster, Wiesbaden je 1 CEtrankung; Influenja: Berlin 7, Braunschweig, Lübeck, Nürnberg je 1. Budapest 2, London 16, Motzkau 13, New Jork 4, Odessa 3. Paris 4, St. Petersburg 5 Todesfälle; Nürnberg 46, Kopenhagen 58 Erkrankungen; Körnerkrankheit: Reg. Bez. Posen S3 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,04 o): in Hamm, Königshütte, Zabrze, Er⸗ krankungen kamen jur Anzeige im Landegpolijeibenrk Berlin 177 (Stadt Berlin 122), in den Reg ⸗Bezirken Arnsberg 309, Cassel 109, Düsseldorf 163. Magdeburg 105, Marienwerder 1063. Merseburg 114, Drypeln 244, Wiesbaden 106, in Hamburg 159, Amsterdam (9. bis 15. Dezember) 24, Budaveft 118, Edinburg 28, Kopenhagen 58, London ( Krankenbãuser) 426, New Jork 157, Odeffa 41, Paris 130, St. Peter burg 71, Prag 66, Rotterdam (9g. bis 15. Deiember) 33, Stockholm 50, Wien 185; desgl. an Masern und Röteln (1895 1804: 110009): in Hof, Liegnitz Thorn Erkrankungen wurden gemeldet in den Reg. Benrken Cassel 50 (in Rommershausen, Kreis Ziegen⸗ hain) n,. 40 (in Gr.-Luholi, Kreis Luckau), Kötlin 55 (in Labuhn, Kreis Lauenburg), Posen 84, Stettin 55, in Nürnberg jo7, Hamburg 31, Budapest 1066, Kopenhaben 46, New Jork 172 . oàß, St. Petersburg 45, Wien 2983; desgleichen an

iphtberie und Krupp (1895/1804: 1462 oso): in Flens= burg, Fürtb, Hagen, Zwickau Erkrankungen wurden an⸗ geieigt im Landespolizeibezirk Berlin 179 (Stadt Berlin 117, in den Reg. Bernrken Düsseldorf 152. Magdeburg 157, Merseburg 229, in Hamburg 35, Budavest 26, Chriftiania 35, Kopenhagen 353, London (Krankenbäuser) 160, New Jork 361, Paris 59, St. Peters⸗ burg 98, Stockholm 25, Wien 91; desgl. an Typhus (18951904: O, 46 : in Koblenz, Elbing Erkrankungen gelangten jur Anzeige in New Jork 66, Paris 42, St. Petersburg 48; ferner wurden Er—⸗ krankungen gemeldet an Keuchhusten in Hamburg 22, New Jock 38.

Das Kaiserliche Sesundbeitzsamt meldet den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche aus Hochjoll, Bentkgamt Fried- berg (Oberbayern), am 22. Dejember 18905.

Bulgarien.

Die bulgarische Regierung kat angeordnet, daß die Löschmann⸗ schaften derjenigen aus Rußland eintreffenden Schiffe, die fich der vorgeschriebenen Quarantäne nicht unterwerfen wollen und in den Häfen don Varna, Silistria und Rustschuk Waren löschen, der Desinfektion nebst einer zebntägigen Beobachtung ju unterwerfen sind. (Vergl. R Anz.“ vom 12. v. M. Nr. 268.)

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Indu strie “.)

Desterreich⸗ Ungarn.

Verkehr mit konzentrierter Essigsäure. Mittels einer Verordnung vom 26. März 1802 sind für die im Reichsrat ver⸗ tretenen Königreiche und Länder besondere Bestimmungen über den Verkehr mit konzentrierter Essigsäure erlafsen. Danach ist im Klein⸗ verkehre konzentrierte Essigsäure nur in gut verschlossenen Flaschen abzugeben, die die Aufschrift: Konjentrierte Essigsäure“ oder Esfig⸗Essenz“ tragen und in auffallender Schrift die Warnung vor dem Genuß in unverdünntem Zuftand enthalten.

Unter Kleinverkebr im Sinne der vorstehenden Bestimmung ist nach einer Verordnung vom 22. November d. J. der Verkauf von Mengen unter 5 Kg zu verstehen. (Reichsgesetzblatt für die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder.)

Großbritannien.

Verzeichnis sämtlicher Länder und Hafenplätze der Welt. Laut Generalorder der britischen Zollverwaltung, Nr. 33 vom 19. Oktober d. J., ist ein neues Verzeichnig der Länder und fen⸗ plätze der Welt in Buchform herausgegeben worden, worin die Namen sämtlicher Hafenplätze unter näherer Bezeichnung des Landes, in welchem sie liegen, in alpbabetischer Ordnung enthalten sind. Da Buch kann von dem Stationary Office, London“, zum Preise von 43 6 44 bejogen werden.

Sroßbritanniens Hol- und Holiwareneinfuhr in den ersten elf Monaten 13908.

Die Einfubr von Hol; und Holjwaren nach Großbritannien

stellte sich in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Novbember des Jahres

1908 im Vergleiche mit dem eutsprechenden Zeitraume des Jahres 1907 folgendermaßen dar:

Behauenes Holz. Menge in Loads 1907 1805 325 759 347271 20 554 21 860 46763 34733 144141 124 134 171 342 175 266

31197 13 940 42029 3238581

Wert in E 1907 834 638 40 233 87 480 460 411

tg ss za 6s 4

Serkunftt länder

Rußland Schweden Norwegen. Deut schland Vereinigte Staaten von Amerika Britisch · Dstindien . Zusammen, em Gi ie5l. anderer Lander. Daju: Grubenstũtzen oder Grubenboli. 2459711 Ine gesamt behauenes Holz.. 3 283 028

1808 705 144

12 558

71 869 389 145

976 044 328 995 283 831

S23 317 7585 435 364402 300789

2805 8099 28551572 3435 639

3 694 244 6 495 664 6 506 4223.

Möbel und Kunsttischlerwaren. 518 157 417318 Hauebalkenwerk, Einrichtung stũcke Vn 208 259 194 358 Holjwaren anderer Art leinschließlich Holz= ; gerät und Foljdrechslerwaren) .. . 19030 802 1203 320

und

Insgesamt Holjwaren L757 z5353 1I8I4 995. . (The Timber Trades Journal)

Ausbeutung einer neuentdeckten Jutepflanze in Cuba.

Nach einem amerikanischen Konsulatsbericht trifft man auf Cuba Vorbereitungen zur Ausbeutung einer neuentdeckten, wildwachsenden Jutevpflanze. Die Pflanze ist bekannt als malva und wächst überall auf der Insel in selcher Menge, daß man sie als Unkraut be— trachtete und mit aller Anstrengung zu vertilgen suchte. Sie wächst äbnlich wie die Sonnenblume aber gewöhnlich nicht so boch; ein Versuch, sie zu kultivieren, ist noch nicht gemacht worden. Sie kann dreimal im Jahre geschnitten werden, obne Rücksicht auf die Witterung. Der Vorrat der wildwachsenden Pflanze reicht für verschiedene Jahre aus. Zur Verwertung der malra und jur Her⸗ stellung von Zuckersäcken aus ihrer Faser war im Oktober eine Gesell⸗ schaft in der Bildung begriffen mit Beteiligung verschiedener der bedeutendsten Zuckerpflanzer und Teilhaber von Dampfschiffahrtsgesell schaften auf der Insel. In Havanna soll eine Fabrik angelegt werden, deren Textilmaschinenbedarf einen Wert von 7090 000 Doll. erreichen dürfte, und welche die Insel ausreichend mit Säcken zu versorgen sowie im Weltmarkt mit den Jutesackfabriken Englands usw. den Wettbewerb aufjunehmen bestimmt ist. Die Gesellschafte gründung sollte noch im Oltober vollendet werden, und man bofft nach Ein⸗ treffen der in Großbritannien zu kaufenden Maschinen schnell mit der . von Säcken beginnen zu können. Die Fabrik soll für eine

geserjeugung von vorläufig 1500 Säcken eingerichtet werden; später sollen die Anlagen nach Bedarf vergrößert werden. (Nach Daily Consular and Trads Reports.)

Uruguay

Zollbehandlung von Getränken. Der „Moniteur officiel du Commerce“, Paris, teilt folgende Vorschriften über die Zollbehand⸗ lung von Getränken in Uruguay mit:

Die gelöschten Getränke dürfen erst nach Entnahme einer Probe durch das Untersuchungtamt in die Zollniederlagen aufgenommen werden. Eine Ausnahme wird nur mit den Getränken an Order“ gemacht, die mit Genehmigung des Untersuchungtamts in die Zoll⸗ niederlagen aufgenommen werden können, sowie mit den zum Transit bestimmten Getränken nach vorheriger Feststellung der Beteiligten. Nach Entnahme der Proben befestigt das Untersuchungsamt an den Behältern, je nach dem Alkoholgebalte der Getränke, folgende Marken:

Gewöhnliche Weine ven 14 bis 132 einen der Buch⸗ staben BCD E.

Feine Weine: den Buchstaben F.

Halbfeine Weine: die Buchftaben E EF.

Geistige Getränke: die Ziffern 53, 54 eder 53.

Getränke an Order oder zum Transit: Die Buchstaben (O R D) und L.

Wenn die Beteiligten die Entnahme von Proben jwedsz Unter- suchung wünschen, müssen sie die Förmlichkeiten für die Erlaubnis zur Abfertigung der Waren oder eines Teiles davon erfüllen oder sofort auf gewöhnlichem Papier dem Untersuchungsamt ein Gesuch mit folgenden Angaben einreichen: Herkunft des Damrfers, Tag der Ankunft, Art der Getränke, der Umschließung, der Menge, der Zeichen und der Stärke. Das Untersuchungsamt teilt den Beteiligten die Untersuchun nummer für die untersuchten Waren mit, die die Be⸗ teiligten am Rande des Abfertigungserlaubnisscheins ju vermerken haben und die ihnen zu den nacheinander folgenden Teilabfertigungen dient, ohne daß es der Vorlage anderer Untersuchungsbescheinigungen bedarf. Die Anträge auf Untersuchungen können dem Untersuch angs⸗ amte vor dem vollständigen Löschen der Sendung vorgelegt werden, damit jur Entnahme der Proben und zur Bezeichnung der Marken an den Bebältern nach Maßgabe ihrer Entladung geschritten werden kann. Die Zollabfertigung von Getränken mit verschiedenem Alkohol- gehalte muß mit besonderen Abfertigungserlaubnisscheinen erfolgen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 23. Dejem ber 1803: Ruhrrevier Dberschlesisches Revier Anjahl der Wagen 22 401 8 469

Gestellt Nicht gestellt

Bis jur Neuregelung des Deutsch⸗Niederländischen Vertrages 13 ist, laut Meldung des W. T. B. aus Hamburg, jwischen den russischen Delegierten, welche die Plätze Rostow, Odessa, Nikolajew, Cherson,. Marlupol und Theodosia vertreten, und dem Verein der Getreidebändler der Hamburger Börse vereinbart worden: Bei Futtergerfte wird Hafer jedweder Art ju 60 als wertvoller Besatz, ju 40 00 als , gerechnet; für die mit Hamburger Arbitrage abgeschlossenen erträge ift nur die Nachanalyse in Hamburg, bei der beide Parteien anwesend sein dürfen, maßgebend. Das ganje vorhandene Material von versiegelten Proben, soweit es noch nicht analystert oder manipuliert ist, dient zur Nachanalyse. In den Fällen, wo sämtliche Proben geöffnet worden sind, werden die ordnungsmäßig von den Schiedsrichtern oder sonst amtlich wieder versiegelter Muster zur Nachanalyse zu Grunde gelegt. Die russiichen Delegterten empfehlen, daß in Zukunft das Ziehen der engeren Mittelprobe für die Analyse im Botanischen Museum, soweit es sich auf automatischem Wege machen läßt, auf diesem Wege vor⸗ genommen werde. Ez werden in Zukunft Proben jweimal zu je 100 g genommen.

Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung des Kaiserlich russischen Finanz und =, , , fũr Deutschland und Desterreich⸗Ungarn gestaltet sich der ochen⸗ ausweis der Russischen Staatsbank 14 bis 21. De⸗ jember d. J, wie folgt (die eingeklammerten Ziffern ent⸗ prechen den gleichen Posttlonen des bekannten Bilanjformulart der Staatgzbank em. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. 1b und?) 1076,V (1077, s), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und ) 135,4 (139 6), Silber und Scheidemũn ze (Nr. 10 u. 4) 68,7 656

Diskont ˖ und Spenialrechnungen (Nr. 6) 202.0 (2027), Spenal⸗ rechnungen, fichergestellt darch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7)

Frankfurt a. M., 24 Dezember. (W. T. B.) Wie die . furter Zeitung“ aus New Jork meldet, hat die American Tele, phone Company ihr Aktienkapital auf 50 Millionen Dollars erbäht

St. Gallen, 23. Dejember. (W. T. 3 Hier ist ein Komme gegründet worden, das Mittel und Wege suchen will, um duc Selbsthilfe den Schwierigkeiten, betreffend den Mehlim part, ci Ende ju bereiten, eventuell ohne Mitwirkung des Schweizerisch Müllereiverbandes.

Konstantinopel, 23. Dejember. (W. T. B.) Die Gi, nahmen der Türkischen Tabak- Regie Gesellschaft betrugen im Monat November 1908. 17 600 000 Piaster gegen 20 000 59 Piafter in der gleichen Periode des Vorjahreg.

Belgrad, 23. Dejembert. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen serbischen Moneopolverwaltung für den Monat November 1908: Bruttoeinnahme der verpfändeten Monopole sowie Nette. ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken 3 959 834. ß, desgleichen Januar bis Oktober 1998: 37 045 091, Fr., zusammen 41 6004925, Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) für den Dienst der Staatsschuld 25 225 461, Fr.,. 2) für Materialankäufe und Betriebs. spesen 9 97 862, Fr., 3) Kassenbestand 5. ssl 602, Fr., jusammen 41 004925, Fr.

Jefferson. 23. Dejember. (W. T. B) Der Oberste Ge, richts hof des Staates Missouri hat beschlossen, die Standard Oil Company of Indiana und die Republic Oil Company of Missouri aus dem Gebiete des Staats auszuschließen, die Waters Pierce Oil Company in St. Louig aufjulösen und . dieser Gesellschaften eine Geldbuße von 50 000 Doll. anf zuerlegen.

PVroduktenmarkt. Berlin, den 24 Dezember. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weijen, markischer 202 205 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 208, 50 Ab. nahme im laufenden Monat, do. 210,50 - 208, 75 Abnahme in Mai 1909. Fester.

Roggen, inländischer 163,50 165 ab Babn, Normalgewicht 712 g 175,50 - 176 Abnahme im Mai 1909. Fester.

Hafer, Normalgewicht 450 g 162,50 - 162,25 Abnahme in laufenden Monat. Fester.

Mais geschãftalos.

Weijen mebl (p. 100 Kg) ab Waggon und Speicher Nr. M 265, 00 - 28,00. Ruhig.

Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waggon und Speicher Nr. O u. ! 20, 30 2350. Still.

Rüuüböl für 100 Kg mit Faß 62, 80 - 62 90 63, 20 Abnabme in 86 erat, do. Ss o. 53 = 38, 50 Brief Abnahme im Ma

Sester.

Berlin, 23. Dejember. Marktvreise nach Ermittlungen dei Tönlalichen Bol heibrasldtumz. (Höchfie und niedrigft- Preise] Da Voppeljentner für: Weizen, gute Sorte f 20.35 Æ, 20, 30 A. Weljen, Mittelsorte c) 20 25 Æ, 20 20 1. Weijen, geringe Sorte f) 20, 15 AÆ, 20. 10 MÆ. Roggen, gute Sorte f) 16,50 Æ, 16,48 A. Roggen, Mittelsorte f) 16,15 *, 16,44 Æ. Roggen, geringe Sorte) 1642 , 16 40 . Futtergerste, gute Sorte) 18,00 A, 16,50 . Futtergerste, Mittelsorte ') 16,40 , 1490 AÆ.

uttergerste, geringe Sorte) 1480 ÆK, 13,40 4. Hafer, gutt Sorte?) 18.00 Æ, 17, 40 6. Hafer, Mittelsorte 17,30 4, 1680 A. Hafer, geringe Sorte) 1670 A, 16,20 9. Mail (mixed) Amte Sorte 16830 ÆK, 1640 ÆA. Maig (mixe) eringe Sorte —— “. —— *. Mais (runder) gute orte 16,80 M, 1640 „. Richtstroh 4774 Æ, 4 32 Æ. de⸗ 620 MÆ, 440 Æ. Erbsen, gelbe jum Kochen 50, 00 M, 28, 00 4. Sveisebobnen, weiße So, 00 M, 26.00 AÆ. Linsen 70 00 A, 20, O9 Æ. Kartoffeln 800 Æ, 5,00 16. Rindfleisch von der Keule 1 Rg 200 AÆK, 140 AÆ; dito Bauchfleisch 1 Eg 1,60 4, 1,10 A. Schweinefleisch 1 Eg 1.80 M, 1,30 Æ6. Kalbfleisch 1L Eg 2, 0, 120 AÆ. Hammelfleisch 1 Kg 1.80 , 1,20 4. Butter 1 Kg 3, 00 AÆ, 2,40. A6. Gier 60 Stũck 6 20 4 Karpfen 1 Eg 2, 40 AÆ, 120 A. Aale 1 g 2, S0 1 n, J 0 A. Hechte 1 Eg 740. M, O0 A. Schleie 1Eg 3, A. Krebse 60 Stück 24,

1 *

3

Augzweig über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtoieb markt vom 23. Dezember 1908. Zum Verkauf stande⸗ 1353 Rinder, 3037 Kälber, 2130 Schafe, 14 608 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittlungen der PYreisfeftsetzungskommissien. Bejahlt wurden für 100 Pfund oder 50 Eg Schlachtgewicht in Marl (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): . ö

Für Rinder; Ochsen: I) vollfleischig, aus gemästet, böchsten Schlachtwertg, höchstenß 7 Jahre alt, bis 6; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 65 bis 63 A 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 58 bis 62 4 4 gering genährte jeden Alters 52 big 57 Æ. Bullen: 1) vol fleischige, böchften Schlachtwerts bis Æ; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 61 bis 64 ; 3) gering genähn 53 bis 55 . Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, aus—= gemäftete Färsen böchsten Schlachtwerts bis M; b. vel fleischige, ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchsteng 7 Jab: alt bis AHK; Y) ältere ausgemästete Kühe und weniger gat entwickelte jängere Kühe und Färsen 61 bit 64 M; 3) mäßig genährt: 8 6 Kähe 55 bis 59 ÆK; ) gering genährte Färsen und Käh⸗

3 6.

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und bestt Saugkãälber 97 bis 101 AÆ; 2) mittlere Mastkälber und gute Sang kälber 83 bis 88 ; 3) geringe Saugkälber 46 big 52 Æ; 4) àlter: gering genährte Kälber (Fresser 48 bis 56 K. ;

* 1) Maftlämmer und jüngere Masthammel 72. lil 74 Æ; 2) ältere Masthammel 64 bis 63 Æ; 3) mäßig genährt . und Schafe (Merischafe) 50 bis 56 *; 2 Holfteineꝛ

. bis , für 100 Pfund Lebendgewicht

Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 EK) mit 20 6/90 Taraabjug: 1) vollfleischige, kernige Schweine . Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im icht von 220 big 280 Pfund ö6 biz 67 *; b. über 280 Pfund lebend ir. His = , d) fleischig. Schweine 6 bis 65 AÆ, gerhn entwickelte 62 big 63 Æ; Sauen 59 bis 61 .

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

Berlin, 23 Dejember. Bericht über Speisefetkde von Gebr. Gause. Butter: Das Festgeschäͤft bat sich in den letzten Tagen noch besser gestaltet, als erwartet wurde, die Nachfrage nach feinsten Qualitäten war sebr lebhaft. Die Einlieferungen konnten daher zu unveränderten Preisen schlank gerkumt werden. Die heutigen Note- rungen find: Hof. und Genofsenschaftsbutter La Qualität 118 biz 120 MÆ, a Qualität 116 bis 118 Æ6. Schmal; Wie stets bei bevorfte benden Feiertagen war das Geschäft recht still. Trotz dem konnten die Preise täglich anziehen, da die Baissiers bestrebt sind, ihre Blankoverkäufe ju decken. Nach Berichten aus Amerika sollen di⸗ Baisseengagementg groß sein. Die heutigen Notierungen sind: Ghoice WBestern Steam 56] big 57 *, amertkanisches Tafelschmal (Borussia) 556 Æ. Berliner Stadtschmals (Krone) 58 bis 64 6. Berliner Braten schmalj (Tornblume) 59 bis 64 A. Speck: Ruhig.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 23. Dejember. (B. T. BS.) (Schluß) Go ia Bꝛrren das Cilogramm 2790 Sr, 84 Gd. Silber ia Barren das Fiegramm 66 50 Br., 66,00 Sd.

B ten, 24 Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (. T. G) Ginh. 0/0 Rente M. /N. pr. Arr. 94 35, Defterr. 46/9 Rente ia Cꝛe.⸗W. p. ult. 94 40, Ungar. 40/9 Goldrente 1089,80, Ungar. 45 Rente, in Kr. B. gi, id, Tärtische of? ver M. b. M. L770, BGuschtierader Gisenb. Akt. Lit. B —, Nordwefstbahnakt. Lit. B par ult. —— Defsterr. Staats babn ver ult. 667, 50, Südbabngesellschaft 1064 00, Wiener Bankverein 502, 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 619,50. Kreditbank, Ungar. allg. 719, 00, Länderbank 121,50, Srürn Coblenbergwerk —, Montangesellsckaft, Desterr. Av. 628 0, Denutsche Reicht banknoten vr. alt. 117.26, Unionbank 520 09, Prager Gisenindustriegesellschaft 2395.

London, 23 Dejember. (B. T. S.) (Schluß.) 20/0 Gng⸗ lische Konsols S3u M, Silber 224, Privatdigzkont 25/16.

Parig,. 23. Dejember. (WB. T. S.) (Schluß.)

Rente 26 67. . Madrid, 23. Dezember. (W. T. B.) Börse heute gefchlossen. Sifsabon, 23. Dejember. (B. T. 3.) Goldagto 2.

New . 2353. Dejember. (B. T. S.) (Schluß.) Die Fondsbörse jeigte anfangs bei lebhaften Umsäßzen eine ausgesprochen seste Haltung. Eg machte fich verm⸗brte Kauflust des Privatpublikums bemerkbar, die Baissierz nahmen Deckungen vor, und die Finanj⸗

ruppen unterstützen die Aufwärtsbewegung besonders in Spezialwerten.

* die Tursbesserung alsbald ju Realisierungen benutzt wurde, so

traten Abschwächungen ein, und der Verkehr gestaltete sich unregel⸗

mäkig. Als aber am . die Kurse von Amalgamated

Copper and American Smelting u. Refining Company scharf in die

Höhe gingen, wurden auch die übrigen Papiere mit aufwärts gezogen.

Die Börse schloß unter lebhaften Deckungs⸗ und Meinungẽekäufen in

fester Haltung. Attienumsatz 1250 099 Stüd. Geld auf 1 Stunden

Durchschn. Ilngrate 3k, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3,

Wechel auf London (60 e) 455 10, Cable Transfers 4 57,55,

Silber, Commercial Bars Tendenz für Geld Stetig.

Die Börse bleibt am 25. und 26. d. M. geschlossen.

tio de Zaneiro, 23. Dejember. (B. T. S.) Wechsel auf

London 18 7a.

3 0/0 Franz.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Gssener Börse vom 23. Dejember 1908. Amtlicher Kursbericht. Loh len, Kols und Briketts. (Preisnotierungen des Rbeinisch= Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) J. Gag und Flamm kohle: a. GSasförderkohle 12,0 15, 09 , b. Sas. flammfõrderkoble 11,50 - 12,50 46, . Flammförderkoble 11,90 bie 1150 A, d. Stũcdtohle 13,50 - 1450 MÆ, s. Halbgesiebte 13,00 bit 1600 Æ, f. Nußkoble gew. Korn L und II 13,50 - 14,50 4, do. do. UI 13,00 13,50 M, do. do. N 12.00 12,50 A, g. Nuß gruskohle 0-20 130 mm 8.50 - 8,50 M, do. 0 59 s60 mm doo big fl. G5 , F, Gruekohl- 7 So- g 35 A, I. Zet tobe: a. Ssrder. kohle 11, 00— 11,50 MÆ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 , c. Stũckkoble 13,50 - 1400 AÆ, d. Nußkohle, gew. Korn J 13,50 bit 14,50 A, do. do. HI 1350 14,50 AÆ, do. do. II 1300-1400 , do. do. M 12. 00—- 135,00 AÆ, e. Kokskoble 12,25 —- 13,25 A; HI. Magere Kohle: a. Förderkoble 1000 11, 00 Æ6, b. do. melierte 1125 1225 AÆ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stũd⸗ ehalt 12,25 - 14,00 Æ, d. Stöũckkoble 13, 00- 15,00 M, e. Nuß⸗ kerl gew. Korn L' und H 1450 —- 17,50 M, do. do. II 16,00 bis 1800 A, do. do. IV 12 00 - 13,50 M, f. Anthrajtt Nuß Kora 1 19, 50 - 20,50 A, do. do. II 21, 060 - 24,50 M, g. Fördergrug 8, 50 bit 10,9 , h. Gruskohle unter 19 mm 6.5050 *; LN. Kok: a. 8 16,50 - 18,50 Æ, b. Sießereikols 1802100 , e. Srechlolg 1 und II A, 00 24,00 ; 7. Briketts: Brit ettz se nach Qualität 1150 - 1425 M6. Die nächste Börsenversamml ung findet am Montag, den 28. Dejember 18098, Nachmittags von 34 big 46 Uhr, im „Stadtgartensaale! (Gingang Am Stadt⸗ garten) statt.

Magdeburg, 24. Dejember. (W. T. B.) Zudeermarkt heute

oeldlgfe ; . 56In, 23. Dejember. (W. T. S.) Rübsl loko 67.50, Mai

Bremen, 23. Dezember. (G. T. B.) ¶Szrsenschlußbericht.) rivetnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubg und in 5ot, opyeleimer IJ. Kaffec. Behauptet. Dffizielle Notierungen * Saumwollboõrse. Baumwolle. Stetiger. Upland loko middl.

4.

Hamburg, 23. Dezember. (G. T. B.) Petroleum. Standard white lolo nom. geschãftalos, 7,70. ;

Hamburg, 24. Dejember. (S. TB.) Kaffee. Vormtttagt⸗ bericht) Goob average Santog Deiember 309 Gd. M * . . Gd. . 281 G8. Ruhig. Die Zucker⸗

tse bleibt heute geschlossen. Rig ven. 23. Dejember. (B. T. S.) Ra pt Anguft 1400 Gd.

r.

London, 23. Dezember. (W. T. B.) 600 Javarucker promyt, ruhig, 11 sb. 0 d. Verk. Rübenrohjucker Dejember stetig, 10 sh. 4 d. Käufer.

gondon, 23. Dejember. (G. T. B.) (Schluß) Stan dard⸗ Kupfer fest, 55, 3 Monat 63e.

Liverpool, 23. Dejember. (B. T. S.) Bau m mw ol le. Umsatz: S390 Ballen, dadon für Spelulatlon und Erport 390 B. Tendenz: Stetig. Amerifanische middling Lieferungen: Ruhig. Deiember 4773, VDejember. Januar 470, Janugr⸗ ebruar ö, Februar. Mär; 58, März April 4668, Apri Mai 4695, Mas-Junt 76. Juni⸗-Jull 476, Juli. Auguft 470, August⸗ September J64. Dffijierle Notierungen. (Die Klammern benlehen sich auf die Notierungen vom 18. d.

1

iff in 3 2

28

Broach 8 mis (41s), omra Nr. 1 good 44 (4), 1 (47), Seinde m . 8)

ood

Sr., 223 Br., Schmal Dezember 116.

New Jork, 23. Dejember. (B. T. B.) (Schluß.) Saumrolleyreit in New Jort 8,30, do. für ö per Februar 8 65, do. fer Lieferung per April 8.76, Baumwollevreis in New Orleans 53, Petroleum Standard wöit: in New Jock 8 50, do. do. in Phil adel vbia s, 45, do. Refined (in Caseg) 10 99, do. Gredit Salancez at Dil City 178, Schmal; Destern Steam 990, do. Robe u. Brotberz 1000, Herteidẽf acht nach Linerpsc It, Kaffee fain Rio sit 6. do. is Nr. 7 rer Januar 5,20, do. do. ver März 5, 30, Zucker 3,17, Zinn 28, 05 29, 35, Kupfer 14 25 - 14373. (

Der Markt bleibt am 25. und 26. d. M. geschlossen.

Verdingungen im Auslande.

(Die näheren Angaben über ee, ,. die beim Reichs und

Staatzanjeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in deßen

Expedition während der u =. von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.

DOesterreich⸗Angarn.

Längstens 23. Dejember 1808, 12 Uhr. Direktion der privi- legierten österreichisch ngarischen Staatseisenbahngesellschaft Wien: Lieferung von Telegraphenpapierstreifen. Nähereg bei der vorge⸗ nannten Direktion (Materialwesen), J. Schwarzenbergplatz 3, 3. Stock, und beim Reichganzeiger“.

Längsteng 4. Januar 1909, 12 Uhr. K. K. Postökonomieverwal⸗ tung Wien: Veräußerung von augrangierten Telephonapparaten. Näheres im K. F. Zentraltelegraphendepot in Wilen TXI. (Hirsch⸗ y Agpernstraße (Bahnstation Stadlau), und beim Reichs⸗ anzeiger).

Verkehrs anstalten. w

Anfang Januar 1909 erscheint eine neue Nummer des Post blatts“, das eine Beilage jum „Reichsanjeiger“ bildet, aber auch für sich bejogen werden kann. Im Postblatt, das im Reichspostamt zusammengestellt wird, sind die wichtigsten Versendungsbedingungen' und Tarife für Postsendungen aller Art sowie für Telegramme enthalten Auf die seit dem Erscheinen der vorangegangenen Nummer (An⸗ fang Oktober) eingetretenen Aenderungen wird in der neuen Nummer durch besonderen Druck (Schrägschrift) hingewiesen. Das Postblatt kann auch neben anderen, umfangreicheren Hilfg mitteln für den Verkehr mit der en und Telegraphie (Postbucher, Post⸗ und Telegraphennachrichten für das Publikum usw.) mit Vorteil benutzt werden, weil es diese bis auf die neueste Zeit ergänjt. Der Bejug⸗ preis des Postblatts beträgt für das ganze Jahr 40 , für die einzelne Nummer 10 3. Bestellungen werden von den Postanstalten entgegengenommen.

Laut Telegramm aus Ratibor ist die Post aus Wien, die e in Berlin fällig war, infolge von Zugverspätung aus⸗ geblieben.

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 20. Dezember 1808, 9 bis 109 Uhr Vormittags:

Station 12 m 500m 1000 m] 2000 m] 3000 m] 4000 m

Temyeratur 83 07 03 ?,? 42 78 123272 Rel. Schtgk. ( / 100 100 98 84 82 76 Winne n ung! Wind. 8 3 85 8 Geschw. mps stille 1152 2bi83 2 11 biz 2 Trübe, ftarker Nebel. Zwischen 260 und 340 m Höhe Temwve⸗ raturzunahme von 1,45 big 1,1, desgleichen jwischen 1190 und 1630 m von 3,1 bis 2.2 5; in 3500 m Höhe 10,20.

Seehõhe

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Db servatoriumts Lindenberg bei Seeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 23. Dejember 1908, 94 bis 10 Uhr Vormittags:

Station 12 m 500m 1000m 1500 m] 2090 m] 2440 m

06 —2 96 3 91 06 1 44 Wind. ichtung ? 90 Odo 85 S830. 830 880 Geschw. mps 4 3 bis 4 3 12bi8 3 3 3 bis 4 Trübe und neblig? Zröischen 410 und 7890 m Höhe Temperatur⸗ jungahme von 235 bis 4 6,8, jwischen 1500 und 1730 m von 1,8 bis O, 6 .

Seehöhe

Temxeratur (j O0 Rel. FIchtgk. 89

auf 07 Meere niveau u. Schwere in 4657 Breite

3 Niederschlag in

Witterunge⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

M Stunden

meift bewölkt

J7s635 7 88

L wolkig

769,7 D

2 Nebel

meist bewolkt

meist bewoͤlkt

Swinemũnde

messt ber sstt

Rũgenwalder⸗ mũnde

. 888 1 Re

770, 1 SSW 3 Nebel

0 melst bewölkt

Nen sabrwaffer

76s 1 S J bededt

O vorwiegend hener

Memel

766,65 W Regen

Aachen

oss s J . J bedeqt

Hannover

682 O 2 Nebel

inn

1 Nebel

0

23

——

mesff bewel t

meist hewslkt

—meist bewolt: O met Fewo

I heiter

1Nebel

T bedeãft

Frerrfer. NR. sr

76639

3 bedeckt

Karlsruhe, 8.

bedect

766 ( bedeckt

758 5

DO 3 beer

mei st bewoltt meist bewölkt

meist bewölkt

meift bewölkt meist bewölkt

Stornowary

Můͤnchen 1

259885 6 4 heiter

Malin Head

757.1 6 wollig

Valentla

751,1

(Wilhelms bav.) meist bewõlk

Ten) mwmeist bewẽͤllt

( MVustroỹ . ic) 8 vorwiegend beiter

Scilly

6 Regen

(Königsbg., Pr.) Nachts Niederschl.

Aberdeen

756,9 5 bedect

764,6 ö bedect

( Cassel] meift bewölkt

Sbields

3 wolkig

( Uagdeburg] meslst bewölkt

Hol yhead

4 beiter

(Grũnberg Schl.) meist bewölkt

Isle d Aix

C ũlhaus.. Els. ziemlich heiter

St. Mathieu

z bedeckt

758.6 4 bededt

EFriedrichshaf.) vorwiegend heiter

-. Gris ne

765. 1 DSO 2 bedeckt

(Bamberg/

Paris

761,65 SO 1wolkenl.

W

vorwiegend heiter

Vlissingen

Helder

s S J berg 6 8 Se = J bedet

Bodoe l

385 RG Simm

Gren ssar fend

Słudes nes

767.8

7672 WSW lsbedeckt SSS 7 wossig

Skagen

1768,

WSW Dunst

Vestervig

769,0 S 2 bedeckt

Kopenhagen

770,5 W

1Dunfst

KRarlstad

768,7

Windst. bedeckt

Stockholm

755,4 W 2 heiter

Wisby

766,5

NW 4 bedeckt

Hernö sand

s Wind. wolken.

4,6

8

Havaranda

750,0 D

2 halb bed. 0

Riga

7644

Wilna

1677 W I bedeckt

WSW bedeckt 138

290

Pingt᷑

770,1 W

I bedeckt

Petersburg

751 5 KR 3 Regen

Wien

7712 DSO 3 Nebel

Prag

7715 O

2 Nebel

Rom

162.5 NO

à bedeckt

Florenz

7652 N

5 bedeckt

Cagliari

761,3 NNW 3 heiter

Warschau

For KR

1 bedeqt

Thors havn

756d. SSS J wolkig

Sey dig fjord

n 755 5 SSW 5 heiter

Cherbourg

762,8 SO

3 bedeckt

Clermont

765657 SS

1 Nebel

Biarritz

om DG J ener

Nizja

7s Windss. dalb bed

Krakau

Tie S

1 Nebel

Lemberg

770.6 SSW bedeckt

Hermanstadt

773,5 SO

Trieft

I wol len.

571 M C Y halb bed.

Brindist

76435 SO 1 wolng

Livorno

76458 NO 4

bedeckt

Belgrad

762,4 SO

heiter

Selsingforẽ

d RN W 4 wollen!.

Kuopio

77277 BSW wollen!.

Zũrich

757 8 SS

5

Genf

6d SSG J bedeckt

Lugano

767,6 NW

I bedegft

Saͤntis

S607 SSW wolfenl

Dunroßneß

76458 SD

3 bedeckt

Portland Sil 752,1 Sd

Ein Hochdruckgebiet bedeckt fast ganz Europa, eine Achse höchsten Drucks, deren Maximum von 774 mm über streckt sich von dort nach dem Nordmeer; JIö50 mm westlich von Irland ist herangeschritten, eine solche über Lappland zieht ostwärts. In Deutschland ist das Wetter trocken und bei leichten Inlandswinden, meist neblig und trübe mit schwachem Frost=

5 bedeckt

iebenbürgen liegt, er⸗ eine Depression unter

Deutsche Seewarte.