6
1. tec hr hun sachen. . 8. Zommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. Ghristorh Merkel aug Sösen eingetragenen Grbegelder. Rotermund, geb. J ; ; . 2 * . 1 3 Zustellungen u. dergl. S ntli A ei er . und . wf after. ere . ö 7 . z = ,,. 652 dae rer f 1 21 er e e 62 er, . . . n. 1 ae, Unfall ⸗ und Inva 2c. Ve ng. er Nie ung ꝛc. von wãlten. es Grundbuchs für Rauda litz, i ; ; reits vor die 12. Zivil ⸗ 4. Verlãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e ; n 1 9 2. ö n air I unter Nr. 11 am 21. Juli 1795 für * ie, Gr tn, , Daene, 65s lammer des Königlichen Landgericht; ju Deer den tsicheru November 1908 in Wat Der Gerichtsschreiber des Röniall d. Verlosung ꝛc. von Werthapieren. 10. BVerschiedene Belanntmachungen. Jobann Karl Gottfried Schäfer in Thierbach ein⸗ ; 2. e,, niglichen Landgerichts. zuf den 28. Februar 19590, Vormittagè ; . ; getragenen 3 Taler 29 ngt. 8 4 nur ff ed Erb ie , nn 2 Heinrich dmg C3538] Oefen Zustellung 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diefem ! . ; arb. Friede Herlitz daz Aufgebeteberfabren jum JZwed. * Hie Chefraz ne , n. Ri wasch, geb Serichte zug laffener Hege it M J 71628] Zwang sversteigerung. (27837 Aufgebot F 11s. 1. 78669] gelder . der Ausschließung von Nachlaß gläubigern * aach, geb. Hermann, zugere e, iecbtz anwalt zu bestellen, Zum 9 Untersuchungssachen. Im Wege der e soll das in Der Landwirt Frielin Hulfebus in Herrenbzer bei Auf Antrag des Oberingenicurs Willv Karl 5 9 ,. 3 96. ,. für Rausch. Die . werden . 2 ö 2 , , Dres 5 , , . Zusftellung wird diefer Ausnug. 5 7 ss6o] etanntmachung. Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 18 Norden als Vormund in. entmündigten Vaters, Heinrich Schubert in Dresden, Glacisstraß? g, wird Tiß 9 56 6. 5 1 am r Juli 18809 ibre Forderungen gegen. den Nachlaß bes ver. gegen ißren Ebermann * Tbormahlen, klagt Der * . 6 an . Beschluß. Blatt Nr. 530 zur Zeit der Cintragung deg Ver. des Landwirts Derk Hälfebus ju Hobebeer bel der Aktiengesellschaft Lauchhammer in Riesa mit ir 3 er . . Meißner aus storbenen Heinrich Ladwia Friedrich Herlitz — Aufenthalts, w an. , 2 68 3 5 *. , mn In der Strafsache gegen den Rechtsanwalt Franz steigerungsvermerkg auf den Namen des Bildhauers Marienhave, hat das Aufgebot der angeblich verloren Rücksicht auf die bevorstebende Einleitung des Auf⸗ Rauschw Vr. * ,. rge und des 2 väteftens in dem auf den „17. Februar mit dem Antrage, die 4 ösliche Ver aff ung; resden, am 13. Delember 1808. : Veisig in Berlin. Neue Friedrichstraße 4, und und Stuklateurs Paul Lucas zu Tegel eingetragene gegangenen Aktie Nr. Ti der Emder Bank L., gebolgderfahrens zum Zwecke der raftlogerklärung und jwar auf . rag der betreffenden Grundfiückz. 1909, Mittags 12 uhr, vor dem unter. sftehende Che . e m * den Parseizn be ss? DOeffentfiche Zustellung. J Genoffen, wegen widernaũrlicher Unzucht, bat die Grundstäck am 9. Februar 1968, Vormittags laufend auf 155 , beantragt, Der Inhaber der der abbanden gekommenen Aktien Nr. II791 und 8015 eigentũ mer nam c , zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotitermine bei schul di en, , der, ngen, Dr minderjährige Kurt Gegrgeg, geb am 26. No. . Sila ffammr des Rdn glichen ne gr 1* 11 e. 1. 83 . . — an n . ö aufgefordert, se,. em, ,,, 69 0. aer e Anna verw. Röder, geb. Senf, in . 4 96 Die Anmeldung hat . , . . 1 n. en , , * . Berlin in der Sitzung vom 19. Dejember 1908 der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, es Stockwerk, Januar 1909, Vormittag r, verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung 2. des Sutz befitz et Carl Auauß . e Angabe egenstandes und des Grundes Rechtes streitz vor die giplltarmr ur 7 beg Landa richt ul Trepdte in der Srasemühle bei Helfta, schlossen: immer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstäck vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, ju bewirken, lagbesondere neue Zing⸗, Renten. oder y,. ö arl August Reinhold der Forderung zu enthalten. Urkundli = 9 s Landgerich Pro heßbe doll mãchtigter Rechtaanwalt Dr. Albert beg e n darauf, daß der Angeklagte, Rechts ahn in der Gemarkung Tegel, Schlieperstraße 1— , anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte an! Gewinnanteilschein⸗? oder cinen Erneuerungsschein eng hn . ilie Sel l stücke sind in Urschrift oder in e , 2 ö — . . . Müller in Halle a. S llagt gegen den Kaufmann anwalt Franz Heifig ju Berlin, gegen welchen die Ecke Buddestraße, umfaßt die Parzelle Kartendlatt ! jumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfalls autjugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen . ) * er e. s Selma berw. Hopfe, geb. fügen. Die Nachiaßgläubiger, welche sich äh melden, 9. uhr, mit 2 ; 3 ags Bilbelm Georges, früher in Eisl ben, jezt un⸗ öffentliche Rlaze erhoben ist, dringend verdächtig Flächenabschnitt 17245 162; es besteht aus Wohnhaus die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen ward. Zins, Renten oder Gewinnanteilscheine wird von & 1 L n . ug. ö können, unbeschadel des Rechts, vor den Verbindlich. dachten Gerichte ugel * 2 5 Sun *. delan ten Aufenihalte, mater der Behauptung, daß erscheint, ju Berlin am 25. Juni 503 mit dem in n,, ez , Garden, e 26 . ö der e g b gegn, wegs , . wirts Theodor Weise in Tauten. ae. , Vermãchtnissen und 1. 1 grö, wn, , , 36 , . k 1 * ö . 4 Sckubmacker Aeoif Log wödernatteliche ünmacht groß, in der Grundslenermutterrosle des . nigliches Amte gericht. Iv. esa. den. Dr niber 1308, kes: des Gutsbefttzers Wilp Rübling in Räders , ele ere ,n ref, donn de, dhe är Fm der Tas, Rinn mierte, Herm, fer, gere, . . Te ban , , m re. u 85: s. insoweit 8 gemacht. Trevdte, sei, und der Beklagte s flicht. 1 , n r, rt, *. stusg . usga Königliche Amtsgericht. dorf : des andwirts Julius Rein ; . ö a ,,, K— 1 1 Samb z ner ag ge ,,, . e ; ⸗ n. — z 325 ju 6: iu e s ibt ftet . de mburg. em be icht iachko ; sei ĩ ,,, me ei,, menen, Lela owe r awer, ,, dern,, ,, , ,, der-, angene gad: n 9 I. am J . iu ?: des Maurers Ernst Albin Arnhold in ent sprechenben Teil der Berk dlichkeit. Fur di 78590) Oeffentlich? unte Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, 2. 55 Æ rc quggeblieben ist und Anstalten zur Flucht getroffen buch eingetragen, aftlozerklãrung aufgeboten ö Unter Bejugnahme auf 5 367 des Handelsgesetz⸗ aäda, 2 e der Herbindlichteit, Für die Gläu, z entlich Zustellung. i , . n ,,, e,, e. kat. wa . . . eng , ö Abt. 7 6. 2 6 * 1 ke , 6 buchs geben wir hierdurch bekannt, daß der Mantel 4 8: des Landwirts Hermann Töpfer in Rausch— ö. , e n , , m, e ws 93 e les. let en. I, zo n lern 3 2 36 K . 5 fin mit Beschla richt Berlin. 19. f 39 3 6 9 3. e 4 n e, ö ie 2. m dem 35 0ͤ‚ggen Pfandbrief unserer Bank wit, . ⸗ beschrantt ba sten. rtf. i , fi g ren, Fechtzgn walte Bren ,, r ef. tlagt gegen 14, August 18038 zu dem Unterhalt des Klägerg auf egt. Der Beschlagnahme eschluß ist außer urch 71627 Zwaugsversteigerung. O0 Rr, ju 3. Antragstelles An Serie 13 Lit. B Nr. 983 über 1000, — G. jum Zwecke der Kraftloserklärung des verloren nur' ber Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe „ äibren Ehemann, den Heier Sermann P gegen folange, alz bis die er sich selbst ju ernähren e, r,, , liche, dee, re,, ,,, , . ö en. eintgendorf belegene, im Grundbuche von Reiniden- ö . ee g88hafen am Rhein, den 25. Dejem . die auf Bla es Grundbuchs für Rauda in tei s iQl der Verbindlich di 9 ̃ r, g. aten im voraus 2) das il bejũali rr, e, i, , n, ,, , . , . ,, cr ,,, ,,, , , Staat anwall am ⸗ ragung des Versteigerunggvermerks au amen * ; 7 aue. 78561] Aufgebo⸗ Friedrich Jacobs aus Rauda eingetragene Kaufgelder⸗ Bramstedt, den 5 De ember I9os und ihm die Kosten des Berfahreng aufsuerlez dorläufig dollstreckbar ju erklaren. Der Kluger ladet 7SS0os) Fahnenfluchtserklärung. der Frau Klempnermeifter Pelene Fiedler, geborene Fleischmann, Kaufmann in München, . . 1 kyvotbek in Höhe von 1000 6, auf Ant z 4 r n e ner lggen. den Vchagt ündli ' ö ,, , , ,, ,, , ,, , , ,, re e ,, ene e i. k ban Goldenberg, geb. 24. 5. 85 zu Kestrich, stück am Januar Vo 9 . . . . ; *. ; ö ; 2 1 Jacobs in Hiller h j a . andgerichts in Halle a7 S. auf 6. Ha Kreis Alsfeld, Groß 5. Hessen, Kaufmann von Beruf, A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der . nn . . 93 ö. dee, . Her⸗ , n . . * ö II. Die Verhinzung aller dieser Aufgebote ist ge. Durch Aueschlußurteil vom 19. Deiember 19808 ist 6 n r ö 8 o us? * er u rn e,, wegen Fabnen flucht. wird auf Srund der 88 69 ff. Gerichts telle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1Treype, 3 de ß 2 e r. K po. Der Inbaber * der * nrku ndẽ Kir laufe res, miß § 259 3. P-O. angeordnet und gemeinschaft. der am 16. Nodember 1865 in Nebliz a. P. geborene mittags 9. Üühr, mit der Aufforderung, einen bei einen bei dem — * Gerichte zugelasfenen Anwalt 35 . 2 2 vi . ee 9 2 . g re gin D,. reh e dun, ne, mn, e, mme m, Frs, . i , n an den ri 86s, her 896. gan ehr in är iot. erklärt dem gedachien Gerichte zugeiasfenen Anwalt mn Ee, in, 4 — Zwechg der offentlichen Zustellung er Militärstrafgerichtsordnung der Be igte hier⸗ illingstraße belegene Grundftück, ein LFKarten⸗ z ; Nur ö D oog, Mittags 12 Uh d ter eiche ormittag r, anberaumt worden. morden, Als Todestag ist der 31. Dejember iJ02 stellen. Zum Zweck der engl! stellung wird wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. . ü ĩ 6. N . 9 r, vor dem unterzeichneten entlichen Zustellung wird 9 = 1 ; 3. ! . r, . 2. 24 26 *. 331 3 ö ; 26 2 ö ̃ * 5 31 N Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte . ö e. . . y, . daher , den 10. D diet Jtömg Her Rag. Kelannt rng, Cet . . dens ?' l. 13. 13085. in de run mutterrelle de J Rr. 142 85. zu 2o0 6, ferner der J olige Pfand. an jumesden und. die Üriunde vorzulegen, widrigen alls au geferdert pãtestens in dem Aufgebotstermine ejun, den 10. ejember 1805. Samhurg, den 21. Dejem ber 1905. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gericht der 25. Division. 1 ,, ee. . 63 ef d. Gul. n e, Here, ere. en . die Kraftloaerklatung ber Urkuntke erfolgen u . , , Königliches Amtagericht. Der Gerichts schrelber des Zandgericht⸗ Samburg 78773 . 788510) Zahner fluchtserklãrung. eee, , Ser 35 Äit. . Imre sz 63 r i, n, m, ,, Schwerin, den I9. Dejember 1965. ͤ Pied untzzan ali, welche Auskunft über Leben und 178578] Oeffentiic Zustell Zivilkammer lo. In Gachen des am A. Deiembe 1802 ach In der Untersuchungesache gegen den Rekruten steigerungsvermerk ist am 17. Nohember 1908 in ee gn zc⸗ J. 35st . w, 52 Groh berrpoaliche⸗ Ants gericht. Tod der Verschellnen zu erteilen vermözen geht ie Bie Ghefran Peter . 331 Ant 72881 * Grast Stts Rurtisteit in G ue , . Augustin Gierlinger auz dem Landwehrbejirk Gotba, das Srundbuch eingetragen. Das Nähere erglbt der steller: Elise Föckerer, Gasthofbesitzerswitwe in Frel— e Lufforderung, späteftens im Aufgebotstermfne dem eb. Kremer früher Ein chm iz ler, Antonette 73817] Deffentliche Zustellung. lun ,, me der em . d x ; assing. t 8198 ĩ ; . geb Fremer, früher in Godesberg, jeßt in Erefeid, Die minderjährigen Geschwifter Fer ; auken, Kreis Niederung, vertreten durch seinen Bor— mie fr , n e, mie. , ,, 3M die z digen Mandhriefe der Süddentschen ,,,, in Lissa i. P., ant . 2 einem Grunde An⸗ en,. 2s, Pro eß eren bt r Rechtsanwälte geboren am 26. 35 . k Rund. Arkeiter. Auguft Spogat dafelbft, Klägers Milltãrstrafgerichts ordnung der eschũsẽ ite hierdurch Fönigliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. . 236. 3 1 36 . 1 ö . . 1 2 den . e fe . . die unter 1 1— 3 näher bejeichneten . i eg n me l n e len an . 828d 3 * , 1 . r,, ür f lacht irt. 718091 . ; ⸗ 183 i Ae; An das Aufgebot des mit den Wechselunterschriflen der Hyvotheksorderungen ju haben glauben, werd 465 . . sruder; g bertreten durch ibren Pfleger Wil e , , , , . . tto e,, 6m 6 , en, ene, Leopold Eberle, Schuhmachermeister in Xe r e ms =, e, m , . . e . ge. 28 e ,, ö . i ahr ,. in Reinickendorf 331 gli. r . k ern el wenn nee. n . ö 6 nzbur ra Ni ⸗ re in S s⸗ ufa ö s mn 9, 3 1 8 9 . e igter: — sti . ul 7 gten, egen ,, mn Wein Leclggent, mn Brunnen e bon Henltzs(Beddtng; ch arnru g ,ige Pfandbrief der Sũddeutschen 6. ie g , e e,, , dr K r e, m eg g ,, . n , ben iin e lte le if, b, . e. lig n ö K . 28 . 38 — 96 von 1 , en Bodencreditbank in München Serie 56 Lit. H damaligen Inbaber, dem am 77. Mar; 1907 ver⸗ rielgen wird. ,. auf Ghescheidung. Die Klägerin iadet lagen gegen den Arbeiter Karl Fensch, früßker in 6 Verhandlung auf den 12. Februar . ,, . . n 3 7 im ö . dee * 2 Nr. 89 gö7 in 1000 M; Antragffeller Johann erben, , mn. Gotilieb Kolleg aug Siorchnenn, Der. Inbaber des unter O näher bejeichneten 1 jur mündlichen Verhandlung des Recht. Berlin, Grasmuzftraße 4, wohnhaft, zur ieit unbe- fich. 86 , , 2 vor dem König⸗ dor p vom Landwehr ent Limburg, Nr. 243 jur. Zei e intragung srungs⸗ Nevomuk Mayr, Privatier in Türkheim. angeblich verloren gegangen ist, als dessen alleiniger sppothelenbriefs wird aufgefordert, fpätestens im reits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land. kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der ichen Amt gericht in Oebisfelde bestimmt. Zum geboren 14. 11. 81 zu Odenheim, Krels Bruchsal, vermerks auf den Namen der verwitweten er 7) der 31 Coige Pfandbrief der Süddeutschen n tarsf 6* ö ö. 9 a gebot ; ĩ In gerichts in Bonn auf den 26. Februar 1909, Beklagte, ihr Vater, sich feit Mar; setz n si. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 68 ff. Jaffé,. Auguste geb. Bahr, in Berlin eingetragene Bodencreditbank in München Ser. 37 Lit. L , . 6 . nee . . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen gekümmert babe und. trotz dern . don 6 bekannt gemacht. 2 n gn, fene, Wen e , f cen e, , 14h, me, Wresslrler: Adam daus auf den 8. Zu obo. Gsrruttiags s ut. sir sraftios ertlärt / werden mind. . . ir, nn,, e mer eli, Ten in fie , . 2 36 . . h 2 — I. mann, Müllermei n Kotzmüble, ; ĩ Nr ĩ Nellen. 2 ustellun eldern ö min ĩ ĩ euer Sgerichts ; durch für fahnenflüchtig erklärt. Ferichtaste l=. D. 26. Brunnenglatz, Zimmer 8) die 4* igen err . Bayerischen Handela-· k 1 . i. i ne, 2 wied dieser Auszug der Klage belannt gemacht. ; wee er sei . . — 6 — Gerichteschreiber des Königlichen Amttgerichts. Frankfurt a. M., den 22. Deiember 1808. Nr. 30, L Treppe, versteigert werden. Das in Berlin bank in München Lit. F Rr. 45 56 Ib 6 ni, m di, , bor yulegen. widrigen fall ; wi . glich Amtẽgerichz. 4 Bonn, den 16. Dejember 1903. dem Antrage auf Verurteilung nach dem KRlage⸗ 1s666) Oeñ * Königliches Gericht der 21. Division. N ullgrstraß⸗ Nr. 83 belegene GSrundstãd. bestehend und Lit. Nr. 34520 ju 500 6; Antragsteller: Rraftlozerklarung der Urkunde erfolgen wird. lis 56 Aufgebot. Ga den bach, antrage abzüglich der durch das Teilurteil' vac m . 9 , ; S805 Fahnenfluchtãerklãrung. aus Vorderwohnhaus mit Hof und Stallgebäude, Willibald äfele, Oekonom in Herrenstetten, und 4 Liffa i. Pos., den i6. Bejember 1803. Ven dem Leben des am 29. Februar 1328 in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 14. Juli 1808 bereits jzuerkannten Beträge. Vie Proje ßbevollmãchtigter: 2 3. lederaußem ; * * e,, * , * ä, n,, 5 yen, 8 . 9 , des Ockonomen Willi⸗ Königliches Amtsgericht. , n 2 783789] Oeffentliche Zustellung . 3 ,, ** mündlichen Ver. in Ver gbeim . . 9 * 6. 3 er Ersatzbehörden entlaffenen Infanteristen ustab 5, 8 . 4 äfele in Bergen en, K . . * ne Die Arbeit j j H. bicka. andlung des its vor die 6. Zivilkammer S* . fi ö Vorheyer, geboren am 13. 3. 18383 ju Blumen, sammen 1 ha 27 a 65 dm Größe. Es ist in der 8) der 34 , ige Pfandbrief der Baverischen Land⸗ e . 2 Nachricht eingegangen. Er ist im Jahre 1854 oder Sarnen ei . e. 8 des Königlichen Landgerichtg 1 in Berlin 6. 2 Schmiß und Ursula geborene Frimmerndorf ju
1855 nach Amerika ausgewandert und hat in San Jacobfohn in Brom ber Grunerstraße, J. Stock, Zimmer S0, auf den alder ngen, e din heften Gar if, aibehzien
; . . klagt gegen ihren Ehem . b f ⸗ Francieco eine Schneidemuhle und ein MäplenFau- den Arbeiter Johann hren. n ien, S3. März 1909, Vormittags 10 nr, mit der . ,
berg, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der Gebäudesteuerrolle des Jemeindebentrks Serlin Stadt wörh bank, eingetragene Genoffenschaft mit be. 3 ff. 36. im, esegzbuchs 5 ü 3556, unter Nr. 24 803 mit einem jährlichen Nutzunggwert , ff k e 5 Lit. E Friedrichs elde Magerviebhof, vertreten durch den 50 der Militärstrafgerichtaordnung der Beschuldigte don zl und unter Artikel Nr. 2033 der Grund. Nr. 26 Z5d iber j00 X; . Georg Rechtaanwalt, Ludwig Kempner in Berlin, Neue
gschäft betrieben. Angeblich ift er dort ledigen 3 ̃ ; ñ Aufforderung, einen bei dem gedachten Bericht. zu, ß Sue sq * hierdurch fũr fabnenflüchtig erklärt. steuermutterrolle mit einem Reinertrage von 2 67 Talern Menacher, Austrags söldner in Obergo iel, als Rechts- Fönigftraße 6, bat daz Aufgebot des angeblich ver⸗ Standes am 24. Juni 1881 'gestorben. Sein ge n, n nn n, mn n, mr n gelafsenen Anwalt zu bestellen. mn 36 19 — 6 . lan Schuldschein Magdeburg, den 27. Dejember 1803. Iingetragen. Der. Versteigerungsdermert ist am nachfolger des Privatierz Michael Menacher bon loren gegangenen, von Eduard Schirrmeister & Co. äichtlich beftellter Pfleger, Semeindevorsteher Friedrich letzung der durch die Che bezrũndeten Pflicht d öffentlichen Zustellung wird dieser Tuszug der Klage Waren als Grben d urn tauflich geliefert erhaltene Königliches Gericht der 7. Didiflon. S. September 1908 in das Grundbuch eingetragen. Rad lbofen in Schweinitz a. E ausgestellten Blankowechfel= Reißner in Groß Müblingen, bat beantragt, ihn durch ehrloses and 6e, Re, isn and bekannt gemacht. 85 f Waren als Grben der Witwe Frimmertdorf ver= . 9 Seri der, Gele en 3, 9! ber rens . ö . akieptes, Friedrichsfelde, den 24. Au ust 1906, datiert für tot zu erkl Der bezeichne Verf . urch ehrloses und unsittliches Verhalten eine so tiefe schulden und daß die beanspruchte Verzinsung ver⸗ l783os] Fahnen fin chrsertlãrung. r , , : 1M is Aktien. Ni; e833 53, o8o, sisz, S Fpten, Sriedeacheselbs, den 34. Auguft 1806 datiert, eig er, d ednet Ter delle wird Zerrüttung! des eben dernen f, eben Bertie, den 18. Delember 180. ein kart ist, mit dem Antrage. Ro iglicheg Amte zen In der Uniersuchungs ache gegen den Musketier Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 8. S434. 1110 Iii, i5iö, iii, i7iz ju. 407, fällig am I5. Scytember 855 unbdò ider 3060 * dierksrch auge ordert, späte tenz m Aufgebot ter min= babe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zuge— Alzeit mea sser ei r men r Geis , — Astet Je antes gelehrt gehe, Sä, gb, lere) Aufgebot , , , , nene, dn m nn,, , daher n mm,, , , d. Mai. 1385 ju Rageburg, wegen Fahnenflucht, Es it das Aufgebot folgender Anleihescheine des Altiengesellschaft in Liquidation in München; Antrag⸗ n, . . ö. 16 6 9 361 ; 2 3 2 3 . 1 ** 5 . Nr. 34 sich Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein [78775 Oeffentliche Zuflellung. mächtigten 398 , Mark) wird auf Grund der S5 68 ff. des Militärftrafgefegz, preußischen Staats beantrag: worden; steller: Franz Weiß, Posterpeditor in Pasing, we. , ages? * * n un me . 69 sonf Leirng . 1 erfolgen schuldigen Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Der Wilhelm Schäufel? Weingärtner in Clee. nebst Jo Jinfen seit dem 25. Januar 1906 ju jablen buchs sowie der Z 3556 360 der Mlitãrstrafg-richtz. I. der konsolldierten 37. vormals 406 igen Staats- 11) die auf Peter Ney. Photogravben und Kaxell· e mer ericht, hne. r. nn. . e des *. fer nen, * unft über Leben und Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtz . hronn, klagt als Vormund des am J. Aug. 1908 ju und die Kosten deg Rechts firẽitz ju tragen. Der ordhung der Beschuldigte bierturd far fahne flüchtig anleibck r sten B Reeg, n, . , meister in Verchtesgaden. lautende Versicherungs police , e. e, e. seine R⸗ ö gn. en. und die . 3. Denen zu srteilen vermögen, werden sfreits vor die weite Zivilkammer des Königlichen Stuttgart geborenen Paul Friedrich Werner gegen Kläger ladet die Beklagte ju 2 jar mũndllchen Ver⸗ erklart. der konsolidierten 37 01gen Staatsanleibe von 1858 der Baverischen g, ,,. und Wechselbank in Ur . 52 . eee. s die Kraftlogerklã⸗ . 1 im Aufgebotstermin dem Ge— Landgerichts in Bromberg auf den 1. März den Schmiedgesellen Friedrich Schleeweiß, zuletzt bandlung des Rechlsftrelts dor daz gon giich⸗ Amts- ; Metz, den 18. 12. 19608. Lit. D Nr. 278 167 über soo M6, von 1888 git. München 14 Nr. 21 341, jahlbar an die Photo⸗ . der . 36 4 10M == w ü 1909, Vormittags 98 Uhr, mit der Auf. in Zaberfeld, nun mit unbekanntem Aufenthalt * gericht in Bergbeim (Erft) auf den 26. Februar Gericht der 33. Diviston. Nr. 113 851 über 200 66, von 1890 Kst. G Nr. grapbengwitwe July Ney in Berchtezgaden, über chwein e. e gil; ᷣ— h . tr. 6. . forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge, wesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den E909, Vormittags 9 Uhr, immer Rr). Zum In der Untersuchungssache wider den Rekruten 401 423 über 1000 6, von 1890 Lit. E Nr. 47427 10 C006, vom 14. Juni 1905; Antrag steller. Peter / ö riogl. Anbalt. Amtsgericht. lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Bellagten durch vorlãufig doll streckbares Urteil kosten. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug Rudolf Kalkbrenner Jus Dem Landwehrbesirk Glei. über 300 6, von 1590 Lit. E Rr. 447 425 über Nerx, Photograhh und. Rapellmei ter in Berchtes anden, 777811. Aufgebot. 8557 . Aufgebot. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage fällig ju verurteilen, dem Kinde don der Geburt an der Klage bekannt gemacht. witz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 300 4, von 1890 Lit. E Nr. 509 100 über 300 , 12) die auf Max Ettlinger, Kaufmann in Rastatt, IL. Es ist die Eröffnung des Aufgebotsverfabrens Der Ackerbürger Karl Schröder in Fiddichow, als bekannt gemacht. bis jur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im Bergheim, den 21. Dezember 1908. S5 59 ff. des Militärstrafgesetzbuchs fowie der von 1890 Lit. G Nr. 11913 über 150 1½, beantragt Lutende, mit den Vermerken der Ueber hzꝛgung an beschloffen worden: ; läswesenbeitepfleger des Schäferg Christian Friedrich Bromberg, den 10. Dezember 1908. voraus fällige Geldrente von vierteljãhrlich 49 Mier, Is, zs der Peülttärstrafgerichtzordnung der don Dem Käster Georg Wingendorf in Koblenz, Samuel Wassermann, Metzgermeister in Mannheim, A jum Zwecke der Todeserklärung nachgenannter eh,. bat beantragt, den verschollenen Schäfer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. ju jablen, und ladet den Beklagten zur mündlichen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtʒ. Beschuldigte hierdurch fur fahnenflüchti rtl. St. Josepbsplatz 12. vertreten durch den Rechts, und sodann an die Ettlingen C9. incorporated in Verschollenen: t . dritian Friedrich August Tech, geboren am 78583 ,, Verhandlung dez Nechtestreits dor das Königsiche 78570 Deffentiiche ustelluug Neisse, den 21. Dejember 19803. anwalt Loenartz in Koblenz, 2 Francitco versehene Verf kerung volsg⸗ der 1) der r, . Henriette Schultze aus Eisenberg, 3. Juli 1538 in Roderbeck, reis Greifen bagen, [785 J r ö ; Watsgericht ju Braten deim auf Tonnerstag, den Der Schneldermelfter Emis Unger * hier Proꝛeß⸗ Gericht der 12 Did ñon. [78821 II. der konsolidierten 3. vormals 40 / cigen Staatz. Bayerischen Drypotheklen· und W celbank in München 2) der Auguste Mathilde Schultze aus Gisen berg, Aletzt wohnhaft in Berlin vom 14. Juli 189 **is Seffentliche Zustellung mit Ladung. 18. Februar 1909, Vormittags 160 uhr. bevollmächtigter: Rechtaanwalt * Alberti obft — anleihe von 1881 Lit. E Nr. 153 302 Üüber 200 S6, A 4D Nr. 738090 vom 22. Okftober 1889 über 3) der Amalie Wilbelmine verebel. Kellberg, Frieda Katharing Jimmermann, geb. May, in Zum Jwece der öffentlichen Zustellung wird die ser — ö ö on
3. Juli 1894, für tot zu erklären. Ser bezei iete . z Swain ; gr egen de z ü
Berschollene wird 4 sich . Ludwigsbafen a. Rb. Dam mstraße 11 wohnhaft, Ausjug der Klage bekannt gemacht. n, n,, , . a Gau nnitz, fr. n 2. Jun 100, Bormiüags 10 uhr,. burckeecchtsanwall Dayid in Frankenthal als rene. Brackenheim. ker, Feeder 80s. 2 6 . unter em urkerzeiihneten Gericht: anberaumten Auf. bevollmächtigten im rmenrecht bertreten, bat gegen Jet ter, Jahre JS 3 ge lefert erk sten? Br ei. gelen
ö ihren Ehemann Gustaz Adolf Zimmermann, Gerichtzschreiber de Königlichen Amtsgerichte.
[78511] Verfügung. s. ᷓ 713. ʒ. 10 009 S; A steller: Lina Ettlinae b. 5 ͤ a n ep von 1883 Lit. E Nr. 7Tl0 284 äber 300 66, von 4 mntragsteller; Lina Sttlinger, geb. Cam. geb. Walther, aus Gisenberg, Wi, geen der Näletig. Emil Jeigdrich der 1333 dir zr, fh zoo fer zt. Cb, ls karger, Tannen nette n, G mn, e, g h ber Jotann Fele h Hottlob Walther aus ge Rm ani s. Sbüsin gt ber Jafaßtgriersginents: e'p her, ri zol ier zögere dogn 1g gn, Fensing fol erin den tFithnge? Go, incorporated Gifen berg, Nr. 95 unter dem 22. August 19803 erlassene Fahnen⸗ Rr. 7I6 352 über 300 66, von 13554 Lit Mr. dortfelbst,
; ( m * st . ö ; . ; ) der Aaguste Friederike Amalie Walther aus AYtstermine zu melden, widrigen falls die Todes. ibren . = . Xoniglih noch de s ö s ĩ ne, . wi. 4 1908 52773 über 300 , beantragt von dem Maler 13) die auf Otto Müller, Haschnermeister in Gisenberg, . . klären erfolgen wird. An alle, welche Auskunft n . 7 , m a. Rh. wohnhaft, 78573 Oeffentliche Zustellung. . 8 6 6. 8 ; L, . . K Gufiar Tbeepbiß 1 Ste gli , get ag. Smũnd, lantende Mark Veri de un gipol e, der 6) des Kaufmanns Ernst Schirmer aus Eisenberg, der Leben oder Tor des Verschollenen iu erteilen ö 14 . u . * fl r gel ase um Die minderjährige Jra Ligbeth Trepte, früher in fasten durch vorläufig vollstreckbares Urtesl jur . r Ul, zr Hansgliditrten . bigen Staatzanleibe Havseischen Spperb'ten, ur Wechlelbant in Münchza j 185. auf Antrag iber Aba. sen keis sr fieger?, Eebeleeebt, dit Juffsfbe ng; spatrstens im f. anserkht, Menkentbal, Ir. zhofltämmneg z'. Kreische. zt in Mügeln ker Bregdenr,senmen, eng der mlenfihn . 400 Zinsen seit dem (785906 ö Verfügung. . Sei, Sin don 1830 Lit. D Nr. 408 398 über 50 66, von Ur. 1317 vom 5. Juli 1899; Antragsteller: Otto des Lokalrichters Johann Heinrich Martin in Leipzig, äbotstermine dem Gericht Anjeige ju machen. 2. ö mit dem Antrage, 66 gefalle Kal. and⸗ treten durch ihren Vormund, den Buchhalter Robert 7 Januar 1906, und ladet den Bellagten jur Die am J. 3. 1805 wider den Fangnier Friedrich 1890 Lit. D Nr. 408 802 über RWo0 1, brantragt Mäller, Ingenieur in Freiburg iB, ; ju 8: auf Antrag seints Abwesenheitspfl-gers, des Fiddichow. den 12. Dejember 1903. *. * teen . ür den allein Hermann Auerbach ebenda, Proꝛeß bepoll mächtigter: mündlichen Verhandlung des Rechts strestz dor das Der nan Denschel⸗ . Satt. Feldart. Regts. Nr. I5, Don der verwi weten Frau Emilie Poser, geb. Golde, 14) die auf WFolsf, Stieger, Ginsermeister in Benrksfeldmeffers Fran; Hoaimann in Eisenberg; Königliches Amtegericht. r. w. Qilart, die Ghescheldurg zwischen den Recht zanwalt Süß in Dippoldiswalge, klagt gegen Herjogsiche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 12 Sahnenflachta erklärung wird aufgehoben, da jn Stößen, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justi. Gmünd, e, n, . der Bave⸗ B. jum Zwecte der Ausschlleßung der Gläubiger 8660) ü . 2 , . 26 4 3 die zen Schuhmacher und Handarbeiter Arthur KWilltam üs. Februar 1909, Vormittags 16 uhr. er Beschuldigt exgriffen ist. rat Schultze in Freyburg a. d. Unstrut, . vischen Pvpotheken und echse ank in Manchen nachgenannter Hypotheken; ; J Dir Webermeister Carf Saubert in Rob . fur aht mi legen, Klägerin ladet den Lindner, früher in Kreischa, jetzt unbekannten Auf. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser dalle a. . 12. 18068. L.. der, konsolidigrten 3. vormals 4 o igen Ne; 1295 dom 4 Juli 1879; Antragsteller: Josef IJ der auf Blatt 8 des Grundbuchs für Reichardte. fie der 36 36 rn, . ; in ; . als . mit der Auffordzrung im Falle der Flage, mnrhaltg, als ihren außerehelichen Vater, auf Grund Augzjug der Klage bekannt genäht ; Kgl. Gericht der 8. Division. Staat anleihe von 1876 79 Lit. F Nr. 24 798 über Stieger, Givsermeister in Gmünd. . dorf in Aht III unter Nr. 3 1II am 18. Februar Hollenen Johann Rath . ean re, ge u. e n 5mm ' Prozeßgeri hte zugelaff enen von 585 1708-1718 B. G. B., mit dem Antrage, Braunschweig, den 21. De jember 1908 * 209 1, beantragt von der Pfarrgemeinde Schank⸗ Die Inhaber vorbeieichneter Urkunden werden auf. 158565 für Johann Gottlieb Röder aus Reichardts= 5 in Vo; i uten e nemme dehdanwalt auffustellKiln, zur mündlichen Ver— den Bellagten kostenpflicht ĩ t
tz in Poggelow, juiett wohnhaft in Röbel, ar tot bandtungh des Rechtestreits vor. Termin ũ̃ ig ju verurteilen, ibr vom Jeim ke,
s : ! / ; strei . jur mũnd. Tag- ihr⸗ g hen ö ö 5 bezeichnete Verschollene wird guf. lichen Verhandlung wurde durch den Vorsitzenden a,,, 2 det nfs; i, , n . I. , g e e. 2 der . , des Kal. Landgerichts dabler be. . bsraus zu entrichtende und am 24. Februar, l 3 i . n r. g ⸗ dem unterzeichneten k 4 3 — 6 64 . , n. e ge. k . 195 ju Kö . e n, , Eelstermine ju melden, widrigen all die Todes. des Kgl. Landgerichts Frankentbal. In Volliug des Riis . * jährlich die verfallenen Bähr, vertreten durch den Nachlaßpfleger, Rechts.
weiler (Kreis Bitburg), vertreten durch den Kirchen⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den dorf eingetragenen 135 Taler S. C. mütterliche Erbe⸗
2 . 2 vorstand, 30. Apel 1909, Vormittags 1 Uhr, im gelder und der är Hearie Sybille verm. Roter. geb. 2) Aufgebote, Verlust n. Fund V. der konsolidierten zr onigen Staatsanleihe von Zimmer Nr. S5sJ1 des neuen Justizgebäudes an der Hermann, aug Reichardtedorf eingetragenen 40 Taler
f 1566 Lit. E Nr, 42 122 über 300 , von 1866 Snitpoldstraße anberaumten. Aujgebotstermin ihre S. F. unbezahlte Kauf eclder, sachen, Zustellungen u. dergl. Lit. EF Nr. 42 23 über 300 6, beantragt von den Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden 2 der auf Blatt ig des Grundbuchs für Droschka
I7 8554 Zwangs versteigerung. Testamenttvollstreckern des am 9 April 19653 ver. und die Urkunden dorrulegen, widrigenfalls deren in Abt. 111 unter Nr. SsIV am 19. Oktober 1839 Flärung erfolgen wi = 3 2 ⸗ Beträge sofort in ungetrennter Summe, zu bejablen anwalt Dr ; 1 ; 2 Im Rege zer — 2 — soll das in storbenen Rentiers Dr. Ludwig Wrede. a. der Witwe i, n. * 6 für Hanne Frizderike Kreuse in Droschka nf er Leben . 6 ö 6 6 2 keien tel. r verläh gasosstrütbar zn frisshen. strabe 3 , l, gen, , . 2. ichten berg, Müggelstraß⸗ 13, belegene, im Grund⸗ Emma Wrere, geb. Richter, in Berlin. Tiergarten. ,,,, . Abt. Aà F 3.6 tragenen 50 Taler väterliche Erbegelder mit Zinfen 7 ergeht die Aufforderung, spaätestens im 6oSffentlich zugeft-llt? Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen jetzt unbekannten Aufenthalts, früher ju Berlin, buche von Lichtenberg (Berlin) Band 14 Blatt straß⸗ Se, b. des Justizrats Wilbelm Bading in önisl. Amtsgericht München J. Af. .S. ju 460 und deschrãnft⸗ Derberge und Austattung, otstermine dem Gericht ln ele zu machen. Frankenthal, den 13. Dejember 19038 Verhandlung dez Rechtzstrests vor das Königliche Schwartz lopffftratze 5, unter ber Behauptung daß Nr. 404 jur Zeit der Eintragung de Versteigerungs˖ Berlin, Charlottenstraße öl, vertreten durch die r, n, ,. 3) der auf Blatt 169 des Grundbuchs für Weißen⸗ öbel, den 21. Dezember 1908. z Kal dLandgerichtsschre iber ; Amtegericht zu Dirpoldizwalde auf den 23. Fe sich im Nachlaß des verstorbenen Schmtedes Juliun bermerkg auf den Namen der ofenen Handelsgesell. Rechtzanwälte Juftizrat Bading, Dr. Hanquet und T7803] Beschluß. born in Abt. II unter Nr. 41 am 3. Sevtember Grohherrogliches Amtggericht. Brand ffet t aer, Aal. Setretar bruar A908, Bormittags 9 Uhr. Bäbr ein auf ben Namen der Beklagten ausgeffelltez schaft Gebrüder Pobl & Co. in Lichtenberg eingetragene Dr Indig, Berlin, Charlottenstr. 6, Gahlungssperre.) 1579 für Johanne Christiane verw. Planert, geb. 8562) e - 2 2 ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg Srarlaffenbuch Nr. Sor 187 de rf. Epe Srundstück bestehend aus Garten, am 2. März VI. der Fonsolidierten 35 digen Staatganleihe Die nachstehenden Schaldoerschreibungen der Landes. Büchner, in Klosterlauznitz eingetragen Faufgelder= Am 25. Novemb 78588] Oeffentliche i, Dippoldiswalde. am 21. Dejember 1955. kaffe Berlin, äber sor, 7 M lautend, voraefunk, 1909. Vormittags 10 Uhr, durch das unter von 18873 Lit F Nr. 37 335 über 200M, beantragt kreditkaffe ju Cassel: Serie TVI Lit. D Nr. 9225 restforderung von 150 4, . Enter a . rl. g 1. Wolgast der Die Frau Ling Heyne, geß. Kubblanf, in Lauchstedt, 78562) Oeffen mich. Jnanecslung. kal md ag Y se. Ehe aft e dee , zeichnete Gericht — an der Gerichtsstell — Neue von der Witwe dez Kaufmanns Hermann Trampe, und 12518 über je 300 M sind dem Friedrich 4) der auf Blatt 106 des Grundbuchs für Tauten⸗ ⸗ Schiff kapitãn Martin Karl Eduard Proleßbe oll mächtigter; Justljrat Hündorf jn Halle Der Hauzinspektor Albert Finke in Dresden, als Bahr übertragen bejw. die Summe, über die rez
xiedrichstr. 12 15, II (drittes Stockwerk), Zimmer Johanna geb. Fischer, in Spenge b. Herford in Wappler, Oberpostasssstent zu Hannoder, der den bain in Abt. NI unter Rr 1[IL am 30. Januar 1809 tr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstũüd— Westfalen. Antrag auf Zahlungesperre stellt, angeblich ab- für Gottfried Jauche in Tautenhoin eingetragenen Lartenblatt 2, Parzelle 49751198 — ist nach Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, handen gekommen. Gemäß §§ 1015, 1035 3. p. O Faufgelzerbypolhek von 11 Talern 26 ngr. 3 3, Artikel 17965 der Grundsteuermutterrolle 6 a 45 m spätestens in dem auf den 14. Juli 1909, wird der Autstellerin, der Landes kreditkaffe zu Eaff ü, 5) der auf Blatt 4 des Grundbuchg fär Rüders⸗ groß und ju einem Reinertrag von 4556 M veranlagt. Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten verboten, an den Inhaber der genannten Papiere dorf in Abt. III am 4. Februar 1855 unter 4a /LIV
ms ohne Hinterlaffung einer Verfügung von S e ĩ f ũ des we J ᷣ einer Ve . 3 S. klagt gegen ihren Chbemann, den Tischler bessster Pfleger für den minderjäbrigen Karl Kurt lautete, abgetreten war, und daß Bä = annt K . gan 3 Alfred. Dehne, früher in. Merseburg, jegt un. Jäaenker dasckbst, peer gn rn m,, Rechts. ziehung dea gr , von 807 72 hee e gn = agen, Alle diejenigen, welche ein . . bekannten Aufenthaltz, auf Grund des z 1568 znwalt Böhmert' in Dresden, klagt gegen den Kauf. mit dem Äntrage: I die Beklagte kostenp fit tig zu aun ell ö . n 5 B. S⸗B., mit dem Antrage, ju erkennen: die mann Karl Franz Zaenker in Erlen, jetzt un. verurteilen, darin zu willigen, daß von der staͤdtischen en wollen, n au zwischen den Parteien bestehende Che wird geschieden. erkannten Aufenthaltz. wegen Gewährung. von Syarfaffe das Guthaben von 57 77 , eu, dem
; ; iedich 3 ̃ ae, mr ü erer, ibtz Erban sprüche lb 6 W ant die G
Nach der Auskanft des Katasteramts kommen die Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, Iii. Sto, eine Leistung zu bewirken, intbesondere neus Zins. zur Abfindung des Erbtells und des Einbringen für nyrüche innerha ochen Der Beklagte trägt die Schuld an der cheidung. Unterhalt, mit dem Antr 68 Rr. auf dem Grundstück errichteten Gebäude erst für dasz Zimmer 113115, anberaumten Aufgebotstermine scheine oder einen Erneuerung schein auszugeben. Johanne Rofine verw. Friedrich, geb. Spindler, aus . * re,, e. Die Klägerin ladet den Beklagten anderweit * ir und ber em, . , . 3 28 , gr e Jabr 1309 zur Veranlagung. Der Versteigerungs ber bre Rechte ansumelden und die Urkunden vorzu· Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antrag. Rüdersdorf eingetragenen Hypothek von 44 Talern Aabn aiich. 7 4 5 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie an den? Kläger ju Hänben seines jeweiligen Pflegers lesstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Pie 2 K* ö. . . in das Grund⸗ en. e, n Kraftlozerklãrung dieser Ur , . 4 2. und 1 1 , . daselbft 55s J — . n e 893 5 in vom ie , . . ab einen wöchentlichen Unter. Kläger laden die Beklagte jur mündlichen Verhatmd' u getragen. 166. O8. unden erfolgen affel, den 16. Dejem e ngetragenen Herberge un ung, Auf . .S. . — ‚ 1 J
Berlin, * 17. Dejember 1995. Berlin, Len. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung VIID. ö 8 auf Blatt 17 des Grundbuchs für Sösen ler neh en. 6 in Altona, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 2 , Q . ess eg e nf , ei u d ar finn.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 83 a. — — in Abt. III unter Nr. III am 6. Februar 1817 für ee 58, 2) Ghefrau Marie Kouife Sophie bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju l in vierteljährlichen Vorauszahlungen, ju bejahlen. straße, J Slo Jimmer 15 / ls, auf den