11. März 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 7. Dejember 19808.
Marx, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
I Sp 77] Oeffentliche Zustellung.
Der 3 Paul Schul; zu Friedenau bei Berlin, üũsingstraße 15, Proleßbevollmãchtigte: Rechte anwälte Arthur Schindler, Dr. S. Silberstein und Dr. Adolf Lözwy in Berlin, Zimmerstraße 92/93, klagt gegen 17 den Kaufmann Carl Döring, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früber ju Berlin, Hansa⸗ Ufer 7, 2) den Kaufmann Moritz Proskauer in Berlin, Kötbenerstraße 4, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten als frübere Inhaber der Gesell⸗ schaft für hãngendes Excelsiorlicht Carl Döring & Cie. jn Berlin ihm den aus dem Vertrage vom 4. Juni 1905, in welchem sie sich verpflichtet hatten, jãhrlich mindeftens 12 6000 Stück bängende Exꝑelsiorbrenner jum Preise von 233 „ sowie die Zubehörteile dazu zu liefern, infolge Nichterfüllung entstandenen Schaden und entgangenen Gewinn zu ersetzen verpflichtet sind, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamt⸗· schuldner zu verurteslen, an den Kläger 3309 * nebst 8 o/o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung ju jahlen, Y festzustellen, daß Bellagte als Gesamt⸗ schuldner verpflichtet sind, dem Kläger jeden weiteren durch Nichterfüllung des Vertrages vom 4. Juni 1905 entstehenden Schaden bejw. entgangenen Gewinn zu ersetzen, 3) vorläufige Vollstreckbarkeit gegen Sicher⸗ heitẽleistung. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Bersin, Grunerstraße, J. Sto werk, Zimmer 1618, auf den 11. März L809, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 7. Dezember 1908.
Marx, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
I7 8816 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma J. Stock & Co. ju Berlin, Friedrich⸗ straße oJ, Proje ßbevollmächtigter: Rechtganwalt Otto Fa. VBerlin, Leipzrigerstraße 59, klagt gegen den
Schlöffer, früber zu Berlin, Motzstraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte von der Klägerin jzu den vereinbarten und angemessenen Preisen im Gesamt⸗ betrage von 597, 590 6½ Waren gekauft und empfangen, bisher aber troöß Mahnung nur 150 46 gejahlt habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 447,80 0 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 2. April 1907 ju zahlen, Y) das Urteil gegen Sicherbeitsleiftung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig voll = stredbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Hagten zur mündlichen Verhandlun des Rechts streits vor die 13. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin 8X. 11, Hallesches Hfer 29 31, auf den 8. März 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt ju bestellen. * Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. Dezember 1908.
Becher, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
T7 S567] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Teichgraͤber in Berlin, Leipziger. straße 73 74, klagt gegen den Kupferstecher Karl Körner, früher in Schmargendorf, Breitest. 44 b. Aromeit, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Lieferung von Waren, mit dem Antrag; 1) den Beklagten kostenpflichtig iu verurteilen, an Klägerin 79,35 ½ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Mar 1907 sowie 245 Mabnporto ju zablen, 2) das Urteil fũr vorläufig vollstreckbar ju erklären. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen FDerhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte zu Berlin, Neue Friedrich⸗ flraße 12515 J, Zimmer 158. auf den 16. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. Dejember 19805. Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteilung 34. 77809] Oeffentliche Zustellung. Die Eigentümerin Frau Witwe Therese Petersen in Berlin, , 31, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Sandberg bier, Sranienstraße 45, klagt egen den Möbelhändler Emil Panke, frũher in . Naunynstraße 31, jetzt unbekannten Aufent halt in den Akten 50 G. 2413. 98, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte auf Grund der Miete ⸗ verträge vom 16. Januar 1807, 1. August 1907, 15. Februar 1908 in ihrem Hause Naunynstraße 31 eine Wohnung und Geschäftslokal gemietet, den am 1. Nodember 1808 fällig gewesenen Mietzins für die Zeit vom 1. bis 30. November 1908 aber nicht gejaßlt habe, mit dem Antrgge, den Beklagten kosten⸗ öflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an fie 188 4 nebst 4 vom Hundert Ilnsen seit 1. No⸗ bember 1968 ju jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreltz vor das Königliche Amtzgericht Berlin ⸗˖ Mitte, Neue Friedrichstraße 12 15, 11 Treppen, Zimmer 211 213, auf den 6. März 1909, Bor⸗ Rittags A0 ühr. Zum Zwege der öffentlichen Zu⸗ slellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 15. Dejember 1808. Katerbow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte⸗ gerichts Berlin. Mitte. Abteilung 50.
jahres an am 1. Juli 1908 fällig gewesenen Mietzins für die Jeit vom 1. Juli 1968 bis 30. mit 137,50 M bis jetzt im Rückstande geblieben sind und der Klägerin straße 366 von dem bestellt worden ist, mit dem Antrage: 2. klagten koftenpflichtig ihnen im Hause ,,, 36 in der II. Etage innegebaltene Wohnung, beste
4 Stuben, 1 Kammer, raum, zu räumen, 2) als nebst 48 / 0 Zinsen
zu jablen, ) das Urteil für ne,. erklären. Die Klägerin ladet die
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtegericht Berlin. Schöneberg in Schöneberg bei
den Vermieter jzu jahlen, aber von dem September 1308
für das Grundstück Barbarossa⸗ Eigentömer das Nießbrauch recht die Be⸗ zu verurteilen: 1) die von end aus 1 Entree, 1 Küche, 1 Keller und 1 Boden⸗ Sesamtschuldner 137,50 46 seit J. September 1908 an Klägerin vollstreckbar zu
agten zur münd⸗
Berlin, Grunewaldftraße 4 / 95, Zimmer Nr. 34, auf den 136. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Schöneberg, den 5. Dejember mn,
(C6 S.) Schneider, Gerichtes schreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
78571 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rosenbach K Königs eld in Breslau, Jur kern straße 28 239, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Franz Löwisohn in Breslau, Schuhbrücke, klagt gegen den Versicherungsinspektor Oskar Steinitz, unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau, Tauentzien straße 80, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für die am 1⸗August 1907 gelleferten Kleidungsstäcke die Summe von 138 4 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver urteilung jur Zahlung von 138 nebst 400 Zinsen feit dem 1. Februar 1998 sowie Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por daz Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweldnitzerstadlgraben 4, Zimmer 160, auf den ELI. März 19069, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 17. Dejember 1908.
Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
785721] Oeffentliche Same m r, Der Engrosschlächtermeister Reinhold Teller zu Berlin, Petersburgerstraße 76, klagt gegen den Schlächter Richard Irmer, früher ju Charlotten· burg, Kirchstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Waren laut Rechnung noch 582.21 4 nebst 5 vom Hundert Zinsen mindestens vom 1. Juli 1501 ab berschulde und, vorbehaltlich der Ginklagung des Restes, mit dieser Klage 300 nebst Zinsen gefordert werden, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 300 ½ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit . Juli 1501 zu zahlen, M das Urteil vorläufig für volffireckbar zu erklären. Der Fläger ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits por daz Königlicke Amtsgericht zu Charlottenburg, Amtègerichtsplatz, Zimmer 26, auf den 1. Marz 1805, Vormitiags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 18. Deꝛember 1908. Groß, Amtsgerichts sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
178774 Oeffentliche Zustellung. Die Firma C. H. Dehmig Weidlich in Zeitz, Pro⸗ vin Sachsen. Prozeßbevoll mächtigter: Recht? anwalt Pellio zu Cochem, klagt gegen den C. Gustavp Bölker, früher in Bad- Berkrich, jetzt ohne be fannten Wohn. und Aufenthaltzort, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr für am 9. Juni 1905 kestelltte und geliefert erhaltene Waren die Reslsumme von 105, 10 46 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck= bares Erkenntnis kostenpflichtig ju verurteilen, an die Klägerin 103 10 6 nebst 5 M Zinsen seit dem 26. September 1908 zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreit,; vor das Königliche Amtsgericht in Fohem auf den 24. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Cochem, den 19. Dezember 1995.
Wenzel, Amtsg Assistent,
als Berichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ sS581] Oeffentliche kö,
I) Die Witwe Georg Fischer, lisabeth geb. Kutter, zu Schlettstadt, die Witwe Georg Fischer, Franziska geb. Spitz, zu Schlettstadt. eigenen Namens und als Inhaber der elterlichen Gewalt über ihre Kinder Georg und Josef Fischer, 3) der August Fischer, Steinbauer zu Remiremont, 4 Alois Fischer, Pförtner in Schlettstadt, 5) Elisabeth Fischer, Ehe⸗ frau des Schreiners Georg Dietler ju Sschlettstadt, 6) a,, , . Maler ju Remiremont, 7) Lorenz Fischer, Maler zu Schleitstadt, Kläger, vertreten durch Rechteanwalt Cramer in Schlettstadt, klagen egen die Anna Kuntz, Ghefrau Guillaume Gotte, rüͤher zu Paris (19 e, Rue Hautpoul 19, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, weil dieselbe mit anderen Geschwistern als Erben ihrer Mutter, der Hauptschuldnerin, haften den Klägern für Schadloshaltung aus der auf Grund der Bũrgschaft geletfteten Zablung, mit dem Antrage, die Beklagten als Gefamtschuldner ju berurteilen, an die Kläger neun⸗ hundertfech ig Mark nebst 400 Zinsen hieraus für 4 Jahre ju bejahlen, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreit3s einschließlich derjenigen der Arrest. erfahren Q II 5657, Q I 25so und Q 11 26/07 zur Last zu legen und das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistun g für vorläufig dollstreckbar zu erklären, und' laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer
7 S574] Oeffentliche Zuftellung.
Pie verwiswete Baumesster Elise Kornfeld iu Schöneberg. Freisingerstraße 18, Prozeßbevollmãchtigte: Juftirate Dr. Dienstag und Bergmann iu Berlin, Mohrenstraße 37 II. klagt gegen; 1) den Johannes Stendeli, 2) dessen Ehefrau Elsbeth Stendel, geb. Günther, fräber in Schöneberg, Barbarossastraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,
daß die Beklagten von dem Dr. Julius Pick auf
Grund des schriftlichen Mietsvertrages vom 30. Juli Räume auf vertreten durch Rechtsa
die Zest vom 1. Januar 1908 bis 2390. September klagt gegen den Kaufmann Fritz Campmann, sie sich in Eisenach, jetzt unbe
19577 die im Klageantrage aufgeführten
1916 gemietet und übergeben erhalten haben, verpflichtet haben, den Mietzins mit 412 50 vierteljährlich im voraus am
8. Tage jedes Viertel ⸗ nebst 40 / Zinsen seit 8.
des Kafferlichen Landgerichtz zu Colmar auf den 2. März 19099, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
1UT71I215] DOeffentliche Zustellumg.
Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 16
vertreten durch klagt gegen den Kaufmann (Reisenden) Paul Gerlach,
Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 9 r Sähsische Amtsgericht zu Eisenach auf den 9 uhr. Zum Jwecke wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
20. anuar 1909, Vormittags der öffentlichen Zustellung Eisenach, den 28. November 1908.
Der Gerichts schreiber
des Großherzog. Sächsichen Amtegerichts. Abt. 6. T1216
Oeffentliche Zuftellung. ; Ber Hofschnei dermelfter Albert Taubert in Eisenach, Rechtsanwalt Wedemann in Eisenach,
anwälte Josef Sachs und Hermann Sachs in Breslau, 2 gegen den Kaufmann Oswald Seidel,
früher zu Saarau, jetzt unbekannten Aufenihalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus dem mangels Zahlung protentierten. Wechsel vom 13. Oktober 1957 über 165 , jablbar am 2. No. vember 1307, alt Akzeptant die Wechselsumme von 165 S schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kossenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 165 4 nebfi Hoe Jinfen seit dem 3. November 1808 iu zablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erflären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht?streits vor das Königliche Amtagericht ju Schweidnitz um Termine
früher in Glsenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf von 116 „ nebst 4 9½ο Zinsen seit 3. August 1907 und Zahlung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten Rechtẽstreits vor gericht zu Eisenach auf den 20. Vormittags 9 Uhr. sichen Zustellung wird dieser Ausmug der Klage bekannt gemacht. .
7 S591
Ber hofschneidermeister Albert Taubert in Gisenach, nwalt Wedemann in Eisenach, frũher kannten Aufenthalts, wegen 7 406
Zahlung
jur mündlichen Verhandlung des das Großherjogl. Sächsische Amts . Januar 1909, Zum Zwecke der ͤffent⸗
Eisenach, den 28. Norember 1808. Der Gerichtsschreiber des Großher jogl. Sãchsischen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
In Sachen des Schreinermelsters Georg ö in Rürnberg, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stauder in Nürnberg, gegen die Stulkateur⸗ geschäftsinhabergeheleute Martin u. N. Arnold, erfterer unbekannten Aufenthalts, letztere in Nürn⸗ berg wohnhaft, Beklagte, wegen Forderung, wurde die Iffenkliche Zustellung bewilligt, und ist zur Ver⸗ handlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der 1. Zwilkammer des K. Landgerichts Rürnberg vom Doaneretag, den 4. März 1809, Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal Nr 62, bestimmt, wozu Klagspartei die Beklagten geladen bat mit der Aufforderung, rechtieitig einen beim K. Landgericht Rürnberg zugelaffenen Rechtsanwalt ju bestellen. Rlägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Beklagten haben samtverbindlich an den Kläger 6217 M 29 4 nebst 40j0 Zinsen daraus seit Klagezustellung ju jablen. JI. die Kosten des Rechtè⸗ strelis zu jahlen. III. Das Urteil ist gegen Sicher⸗ heiteleistung vorläufig vollstreckbar.
Nürnberg, den 18. Dejember 1808.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
78575 Oeffentliche Zustellung.
Der Portier A. Paul Höbl zu Kattowitz O- S.
Rechts⸗
auf den 20. Februar A909,
11u sichen Zuftcllung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ un
Vormittags Zimmer Nr. 19. Zum Zwecke der öffent-
gemacht. Schweidnitz, den 17. Detember 1908. Der Jerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtz.
78586]
Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hermine Franke, geb. Helmecke, in
Megdeburg, Schũtzenstraße 1, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechte anwalt Aronsohn zu ihren Ehemann, den Heijer in 8
der Behauptung. daß der Beklagte sie vor ca. Jahren verlaffen und sich seit dieser Zeit in keiner Wesse um sie und ihre Kinder gelümmert, keinen Unterhalt gewährt habe, daß auch Zukunft eine ju besorgen und daß sein Aufenthalt nicht za er⸗ mitteln gewesen sei, mit dem Antrage, klagten die Verwaltung und Nutznießung des Ver⸗ mögens der Klägerin ju entziehen, ladet den Beklagten jur mündlichen des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in 13. März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. sffenklichen Zustellung wird dieser belannt gemacht.
lle a. S., klagt gegen ichard n . zuletzt le a. S, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter
ihnen insbesondere für die erhebliche Gefährdung des Unterhalts dem Be⸗
Die Klägerin Verhandlung
Halle a. S. auf den
in Zwecke der uszug der Klage
Halle a. S., den 18. Dezember 1908.
Invaliditůts x. Versicherung.
Keine.
K — —
(Grand Hotel), Prozeßbevollmächtigte:
—
71479
Rot⸗, Dam ⸗ u. Rehwild, Schweine, Fischteiche m. Schleien und Oechten Ernte u. Inventar M 299 000, Hagel Bonitierung. landtagsberechtigt.
besetzt.
76579 Bekanntmachung. .
Im Wege der öffentlichen Verdingung ö beim Arlilleriedepot Metz die Lieferung von Schienen für jo 550 gerade (rechteckige) Joche von 2 m Länge, z60 Krümmungsjoche von Z m Länge und 19 m Halbmesser, 600 FRrümmungsjoche von 2 m Länge und 20 m Halbmesser vergeben werden. Angebote, von welchen Muster vom Artillerie depot unentgeltlich bezogen werden können, sind zum Ver⸗ dingangstermin am Mittwoch, den 30. De⸗ zember 1908, 10 Uhr Vorm. einzureichen. Die Zuschlagsfrist beträgt 3 Wochen, vom Tage des abgehaltenen Termins ab gerechnet. Bedingungen liegen zur Einsicht aus und können gegen 75 & abschriftlich, Zeichnungen jum Selbst⸗ fer Ti bejogen werden.
Artillerie depot Metz.
IJ S7953 Auslosung.
Bei der am 24. Scptember d. J. erfolgten Aus⸗ losung von Anleihescheinen der Stadt Mül⸗ heim am Rhein sind gezogen worden;
1. Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 12. Oktober 1881.
Buchstabe A Nr. 44 84 117 135 140 142 170 175 226 232 245 294 407 463 464 472 478 484 491 531 533 und 548 zu je 10090 6,
Buchstabe R Nr. 620 673 5677 717 729 739
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Mecklenburg⸗Strelitz,
1 Stunde v. Schnell zugsstation, an geschützter Lage in romant.,, waldr. Gegend,
Allodial⸗Rittergut isoo
6150000 ca. Sochherrsch.,, modern. Herrenhaus;
von ca.
preuß. Morgen,
davon ca. 1600 M. Acker und Wiesen, 150 M. Hochwald, Anpflanzung, Park u. re d 2c, wegen Krankheit zu solidem Preise bei K 300 / 090 ca. Anzahlung ver kãuflich.
1800 M. Feld⸗ und
Hervorragende Jagd, add e. Sa niarh; Hasen, Sühner, Enten, Gãnse,
Trappen, Kraniche ꝛc. Versicherungen: Gekäude M 190 099, Ueberkompl. Inventar, vorzügl. Gutsherr schaft ist Polizeiobrigkeit und
Eckenberg C Co., Hannover.
14584 1820 1986
2253
1293 1298 1306 1321 1332 1380 14098 1416 1607 1571 1643 1672 1677 1763 1777 1785 15326 1829 1870 1880 1899 1915 1916 1948 und 1997 ju je 500 ,
Buchstabe C Nr. 2131 2139 2200 22537 2284 und 2292 zu je 200 4.
2. Anleihe nach dem Aller höchsten Vrivilegium vom 3. Ottober 1887. Zuchstabe A Nr. 20 104 113 140 200 2980
296 331 355 und 348 iu je 1090 6.
Buchstabe R Nr. 554 592 631 683 744 510 S861 895 und 929 ju je 500 4,
Buchstabe C Nr. 982 und 1017 ju je 200 .
Der FKapitalbetrag kann gegen Rückgabe der Anfeibescheine und der nicht verfallenen Iinsscheine nebst Anwessungen vom L. Anril E909 ab bei der Stadtkafse hierselbst erhoben werden.
Vom J April 1809 ab bört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. .
Bon den früher ausgelosten Anleihescheinen wurden zur Einlssung usch nicht vorgezeigt:
Anleihe nach dem Allerhöchften Privllegium vom 12. Oktober 1881.
Bacstabe A Nr. 163 166 und 167 zu je 10004,
Buchstabe B Nr. 712 1067 und 1205 iu je 006,
Buchstabe G Nr. 2148 und 2309 ju je 200 .
Mülheim am Rhein, den 18. Deiember 1908.
Der Bürgermeister: J. V.: Dr. Löh e. Is So0o]
Bei der heute stattgebabten Auslosung bon Schuldverschreibungen der Roftocker Stadt⸗/ auleihe de 1895 sind die nachstehenden, am L. Juli 1909 bei der Stadtkasse ju Rostoc, der Tresduer Bank ju Berlin, der Filigle der Tres deer Bank ju SpHamburg, der Bremer Banltfiliale der Tresdner Bank ju Bremen und der Deutschen Bereinsbant mn. Frant, furt a. M. einzulösenden Schuldverschreibungen
ausgelost worden: F Lit. A 2 3000 ½: Nr. 116, 161, 79, 480, 484. ö. Lit. R 2 1000 : Nr. 934. 947, 380, 117 1255, 1230, 1732, 1742, 1745, 1778, 1800, 2421,
2536, 2574. Lü. d 2 soo 6. Nr. 2589, 2991, 311 3633, 3685, 3794, 3847, Gegeben im Gewettgerichte.
3143, 3232, 3344, 3577, Nostock, den 21. De⸗ zember 1908.
757 757 793 864 891 gos gos gI16 931 8563 976
November 1906 und der
1015 1055 1061 10s 1146 1159 1174 1246 1280
4063, 4142. 4203, 4364. Brinker, GSewettesekretär.
Dritte
*
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 24. Dezember
M 303.
1. Nntersuchungs 22
1908.
2. Aufge bor, VWerluft., und Fundsachen, Zustellu d *. 3 — , — . O tli 2 7. Irrwerka⸗. itgese haften auf Aktien und Akttengesellsch. , , n, ,. entlicher Anzeiger. k n e, en mg T don v * 1 2. von Wert⸗ Se ann aiachung. fa ) 45. . 45 scige Anleihe der Stadt Gnesen e de, m, l, ef, hs, erfolgt wunss fn 0.
papieren.
78803] Kottbuser 3090 Stadtanleihe.
Bei der Planmählgen iuslofung d des Allerhöchsten Prioilegiums 233 9 e 1895 von der Stadt Kottbus ausgegebenen oo Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern
se n nab
nchstabe A zu je 5000 Sz:
u,, J M: Nr. 107 131 15 Buchstade R ju je 2900 4: 35
376 426 438 531 647 698 745 720 gt 4
Buchstabe C ju je 1000 S: Nr. 973 1151 1207 1227 1233 1283 1400 D 103
1599. Buch ftabe D zu 1876 1921 1960 1951 2035 2039 2059. Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus jablung der durch dieselben verbrieften Kapitalbeträg
mh e fe . Die Zingscheine ab 1. April 1969 und die A weisungen find bei der Eiglösung mit . Die Beträge fehlender Zinsschine Kavital gekuͤrjt.
Kottbus, den 15. Dezember 1908.
Der Magistrat.
Rottbuser 0/0 Stabtanuleihe.
die zur
78804 Auf
Anleihescheine sind 15 500 Æ Ankauf getilgt worden.
Nummern gezogen: Buchstabe A zu je 5000 S Nr. 62 983 97.
Buchftabe C ju je 1000 M Nr. 43 158 245
2 341 348. u stabe D zu je 500 4 Nr. 6 59 63 176 211.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der dur sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom L. April 1909 ab bei der Stadthaupt⸗ kaffe bier, bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank), dem Bankhause Dei⸗ brück. Teo X Co. und der Bank für Handel und Industrie in Berlin statt. 6 8 . . . Verzinsung der
en, zu diesem Termin hierm q
in e ef, aufgekũndigten
Die Zingscheine ab 1. April 1909 und die An⸗ weisungen siad bei der 9 der Anleihescheine mit abiuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Rück ändig ift B Nr. 37 über 2000 ,
und D Nr. 72 über 500 .
Kottbus, den 16. Dejember 1908.
Der Magistrat. ,. uslosung Essener Stadtobligationen.
Von den n mr n. der Stadt Efsen VI. Ausgabe von E888 zu 230 sind 193 000 4 am 1. Juli 1939 zu tilgen. Der ganze Tilgungsbedarf für diese Ausgabe ist durch frei— bändigen Ankauf gedeckt worden, sodaß eine Aus⸗ losung nicht ftattzufinden braucht..
Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt Essen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bei der Stadtkasse eingerichtete Stadtschuldbuch auf— merksam. Unter Hinterlegung der Schuldver⸗ chreibungen kann deren Eintragung in das Stadt⸗ sculdbuch bewickt werden. Die Schuldbuchkasse übernimmt alsvkann die gesamte Verwaltung der binterlegten Stücke, übt die Kontrolle bezüglich der Verlosung. übermittelt die Zinsen auf jedem gewünschten Zahlungsweg und bewirkt auf Antrag auch die Aufrechnung gegen fällige Steuern.
Vermw altern von stasse n, Mündel, Stiftungẽ⸗
und ähnlichen Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs als gleich bequem und sicher ganz besonders zu empfehlen. Das Raff enger sonal ist zu strengster Geheimbaltung über den Inhalt des Schuldbuchs diensteidlich ver⸗ pflichtet; die Eintragung geschieht losten· und gebührenfrei. Drucksachen stehen auf Wunsch zur Der lk sang Auskunft wird bereitwilligst erteilt in er Schuldbuchkasse, Rathaus, Zimmer 22.
Gssen, den 22. Dezember 1968.
Die stãdtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ kommission. Holle. 49604 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosung der auf Grund Allerhöchsten Prwoilegiums vom 3. . 2 ö eren 2h ooigen Anleihescheine der Stadt
one dorf über 300 000 A sind gejogen worden:
— — 4 Ir. 148 und 190 über je 1090 4, j . Nr. 61 120 127 129 und 187 über
ese weiden jum 1. April 1909, dem Tage, mit 2 die Verzinsung aufhört, hiermit 4m en 2. Nennwert der Scheine ist gegen Rückgabe *. 66 . . k. k und m 1. r nie e r . erheben. ö r dieser Auslosung sind jur Erreichung des von e ee Gesamttilgungsbetrags * 6
durch Ankauf von Anlelbescheinen gefilgt worden.
je 800 69: Nr. 1845 1847
werden vom
Au Tilgung der durch Allerhöchs e,, vom 29 März 1900 ausgegebenen . ottbuser Stadtanleihe auszulosenden 40 000 6 mg . Ant ei der Auslosung d übrigen 24 507 M Anleihescheine 2 i
vom Jahre 1901.
laut Tilgungeplan 19 000 M ju tilgen.
losung sind gezogen worden: 2 Lit. A Nr. 31 über 5000 .
1. 150 4. it. D Nr. 594 und 681 über je 500 „. . Nr. 691 692 720 725 und 733 über
1909 nicht mehr stattfindet. Die Auszablung des Nennwerts
dazu gehörigen Erneuerungsscheinen bei a. der Stadthauptkasse in Gnesen,
Kasse in Berlin,
= c. der Bank sür Handel und Industrie in
. Berlin.
verschreibungen sind noch rück stã Lit. A Nr. 36 1b 268 , Lit. O Nr. 457 über 1000 . Lit. E Nr. 706 über 200 . Gnesen, den 15. Dejember 1908. ö Der Magistrat. Finanz und Rechnungsdeputation.
78801 BSekanntmachung.
Zinsen tragenden Obligationen der Provinzial Hilfskasse für die Provinz Schlesien der 2
Serie XX Rr. 262 Fis 3055, Serie XXX Re 165i bis ib3go, Serie XXI Nr. 21601 bis 306900, Serie XR XII Nr. 32401 bis 45900, Serie XXV Nr. 7401 bis 10400, ö. 3 . 3801 bis 5300
rd vom 19. Januar 1909 ab täglich mit Ausschluß der Sonr, und Festtage . 3 Ge⸗ schäftsstunden von R bis 12 Uhr Vormittags durch die Landes haup kasse von Schlesien hier (im Landeshause) statifinden. — 6 Za diesem Zwecke sind die Srneuerungsscheine Talons), auf Grund deren die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen erfolgt, mit einem von dem Prä—. sentanten mit Angabe des Standes und Wohnortes unterschriftlich jzu vollziehenden Verzeichnisse, welches die einielnen Erneuerungsscheine nach Serien in der Nummerfolge nachweist und zu welchem Formulare von der Landeshauptkasse unentgeltlich verabfolgt werden, einzureichen. Gegen die mit der Post eiagesandten Erneuerungs⸗ scheine werden die neuen Zinsscheinbogen den Ein⸗ sendern auf deren Gefahr und Kosten ohne An— schreiben unter Umschlag mit Deklaration des vollen Wertes der Zinescheine zugestellt werden, wenn nicht bei der Einsendung ausdrücklich beantragt wird, einen anderen bestimmt anzugebenden Wert zu deklarieren. Breslau, den 17. Deiember 1908. Direktion der Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Sch lesien. Freizerr von Richthofen.
78802
,, Kaiseroda, Kaliwerk.
Der am 2. Januar 1909 fällige se t
Zinsschein unserer 5 / oigen 8, .
von diesem Tage ab bei der Essener Credit -
e, Efsen⸗Ruhr und deren Zweiganstalten ngelöst.
Von den unterm 29. Februar d. J. ausgel
Schuldverschreibungen unserer ane fm en
noch folgende ß Nummern rüͤckständig: 176 204 232
2398 269 2141. Die Einlö ung erfolgt ebenfalls
durch die Essener Credit⸗Anstalt.
Der Grubenvorstand.
Von den auf Grund des Landesherrli ĩ vom 26. August 1901 k schreibungen sind im laufenden Verwaltungs jahre
Bei der am 14. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗
Tit n. Nr. 102 145 und 1567 äber je 2000 Lit. G Jr. 283 * 373 4, d, ne, .
Die voraufgeführten geloften Schul dverschreibungen werden hiermit den Inhabern zur . =. . I. April! 1909 mit dem Bemerken gekündigt,
sndet vom 1. April 909 abb bef Fer er r daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 1. April
hauyptkasse hierselbst, ferner bei der Königlichen Seehandlung ¶ Preußische Eider, ** Bankhause Delbrück, Leo K Co. und bei der Bank für Haudel und Industrie in Berlin statt.
Mit dem 1. April 19095 hört die Verzinsung der ausgeloften ju diesem Termin hiermit aufgekündigten
k ; folgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nh d nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 16 ve * 4
b. der Preußischen Central⸗Genossenschaftõ⸗
Von den in den Vorjahren ausgelosten Schuld-
Die Ausgabe der neuen, jum Ausgleich nur den vierjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1909 bis Ende Dejem ber 1912 umfassenden Zinsscheine Serie II Nr. 13 bis 20 zu den von uns ausgegebenen 234 06
der
2 uchstabe A 100 104 199 114 182 235 428 445 582 5g0 723 764 über je 1000 4. ;
1044 1108 1245 1343 1383 über je 500 .
1694 1695 1724 17365 1739 17 . , n, , i. 94 1795 1817 1891 Die auagelosten Schuldverschreibungen werden den Besigern mit der Aufforderung gekünvigt, die ent. sprechende Kapitalabfindung vom J. April 1909 ab bei unserer Stadthaupttaffe während der Kassen stunden gegen Rückgabe der Sculdverschreihungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang zu nehmen; für die fehlenden Zinsscheine wird deren Wert vom Kapital in Abzug gebracht. Eine weitere Verzinsung der aus ae fosten Stücke findet vom 1. April 1909 ab nicht statt. Mühlhausen i. Th., den 14. August 1998. Der Magißfstrat.
e
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- vapieren befrnden sich ausschließlich in e n e n e.
78467
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der sei ö eit-⸗ herige 6 unseres Ausfich grats, * folge 1 . ker 6 — a. M.
des aus dem Au terat ausgeschieden ist. HSöchst a. M., 22. Dejember 1908. an.
Deutsche Gelatine⸗Fabriken.
78471] Bekanntmachung, betreffend Auslofung von Obligationen. Nach 5§ 23 unserer revidierten Statuten findet am Dienstag, den 5. Januar 1909, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokal die Auslosung 82 , . . . . statt. Die n igationen sind be er . losung an . ö , Malchin, den 22. Dezember 1908.
Aktien⸗Zuckerfabrik Malchin.
78820]
Preußische Pfandbrief⸗Bank. Die am 2. Januar 1909 fälligen Zinsscheine unserer Hypothe kenpfandbriefe, Kommunal- obligationen und Kleinbahnenobligationen werden vom IS. Dezember ab an unserer stasse und bei der Mehrjahl, der deutschen Banken und Bankfirmen kostenfrei eingelsst. Daselbst sind obige * zur Kapitalsanlage und ausführliche Pro— pekte zur Information erhältlich.
Brenßische Pfandbrief Bank.
i816! Cöln⸗Müsener Bergwerks Aktien⸗Verein.
Kundi gung der S / Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1909. J
In Gemäßbeit des F 6 der Änleibebedingungen kündigen wir hiermit die sämtlichea bisher nicht verloften 8 do Teilschuldverschreibungen zur Rücksahlung à ELO ½ am 1. Juli 19609. Creuzthal, den 23. Dejember 1903.
Der Vorstand.
H. Dresler.
o
Bonner Bürger⸗Verein A. G.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 19. dg. M. wurden die Herren Kauf- mann Jos. Haad, Sanitätsrat Dr. Pet. Jos. Olbertz und Kgl. Notar, Justizrat Hub. Schorn in den Auf sichtsrat gewählt. Derselbe besteht nunmehr aus den Herren Jof. Haack, Carl Lauffs, Sanitätsrat Dr. Pet. Jos. Olbertz, Just iirat Hub. Schorn, Dr. Georg Schumacher II, sämtlich ju Bonn wohnhaft.
Bonn, 21. Dejember 1908. Der Auffichtsrat.
Dr. Schum acher II. Der Vorstand.
A. Bourdin.
Dr. Fritz Eltz bacher.
Vorsitzender.
78834]
; Zu der am Sonnabend, den 23. saale der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Behrenstraße versammlung werden die Herren Aktionäre gemäß 5
kasse der Berliner Handels ⸗ G n
beschelnigung zu hinterlegen. nne bier Tagesor
Geschäftsbericht des Vorstands über das
4) Wahlen jzum Aufsichtsrat.
genommen werden. Berlin, den 23. Dejember 1908.
L. Kuchen müller.
Ssvorf, den 14. September 1905. Der Bürgermeister: Staat.
Baugesellschaft Kaiser Wilhelm⸗Straße.
Januar 1999, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗
ö Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversamml ĩ i ĩ mit einem doppelten Nummernverzeichnis bis i 56 , ,. 1 3 .
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn. und ,, ,
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlasfung und Fesistellung der Dividende.
Die Bilanz und der Geschäftabericht können im B i straße 43 J, und in der Coupongkasse der Berliner . , n e nn. ö
Der Vorstand.
32 hierselbst, statisndenden ordentlichen Geueral⸗ 25 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen.
oupons-
während der Geschäftsstunden gegen Gmpfangt⸗
dnung:
ilanz p. 30. September 1908 und den
abgelaufene Geschäftsjahr.
ob
H. Ejernewz kn.
losung von Schuldverschreibungen der Anleihe Stadt Mühlhausen i. Th., . . vom 1. April 1901 sind folgende Nummern gejogen
373 Buchstabe R S43 S445 863 885 g24 941 9689 Buchstabe C 1432 1439 1597 1827 1654 16889
682 695 708 759 5824
2299 2461 2690 2898 3118 3126
Aktiengesellschaft Mir & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke.
Die Einlösung de am 2. Januar 19089 1 ju unseren A* 0 / igen schuldverschreibungen findet (. gehe et nes en 1 ei der Bank für Handel 8 i r? 5 und Indnstrie, . . , Ber lin. et der Direction der Disconto⸗-Geellschaf Cee se. o- Geellschaft, bei unserer Haupikasse. Schöneberg ⸗Ber lin, den 23. Dezember 19085. Der Borstand.
784659 Bekanntmachung.
Bei der am 21. Dejember 19053 stattgehabten Auslofung unserer A0½ Obligationen sind nach. stehende Nummern gejogen worden: 57 191 183 175 203 206 195 232 235 251 257 271 290 294 331 3651. Die Rückjablung erfolgt zum Nennwerte kostenfrei gegen Rückgabe der Scheine. Zahlstellen: 36 Sesell schaftskasse und dem Bankhause der ng Abraham Leyy zu Saarburg
Dampfziegelei Niederweiler A. G. vormals R. Bourgon & Cł. 7is8636JI ;
A. Riebecsche Montanwerke, Aktien⸗Gesellschaft in Halle a. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu eine
Mittwoch, den 20. Januar 1909, Ger
mittags 109 Ur, in Halle 2. S. im Geschäfts.
lokale der Gesellschaft, Riebeckplatz 1, stattfindenden auß e rordentlichen Generalversammlung ein- geladen und für den Fall ihrer Teilnahme an der selbem ersucht, ibre Altien oder den Hinterlegunge.
schein eines deutschen Notars in Zemäßhrit des 5 20
des Statüts — also bia spätestens Sonnabend
den 16. Januar 18909 — während der fiblichen
Geschäftestunden entweder bei der Gesellschaft oder
t Stellen, nämlich:
er ant für Handel u .
8. 2 nd Induftrie in
er Berliner Sandels gesellschaft da .
der Filiale der ö . —
; 3 1 3 — a. Main.
er Bank für Handel und Indufstri i Halle a. S. in Halle . K.
ju hinterlegen. =
Bei der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummern—⸗
verjeichnis einjureichen. Eins dieser Verzeichnisse
wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der
Anmeldestelle versehen, zum Ausweis bei dem Eintritt
in die Versammlung jurückgegeben.
; Tagesordnung:
I) Erböhung des Srundkapitals um nom. 3 000 000 neue, vom 1. April 1909 ab dividen den berechtigte Jahaberaktien — eingeteilt in 3000 Aktien von je nom. 1090 6 — und Festsetzung des Mindest⸗ bet ages, für den die Aktien auszugeben sind.
2) Abänderung des 5 4 Absatz 1 dis Gesellschafts⸗ vertrages durch Ersetzung der Zablen 12 090 000
und 12 god durch die 36 15 0000900 und 15000.
3) Ermãchtigung des Vorstands jur Annahme der Offerte eines Bankkonsortiums, betreffend die Uebernabme der neuen Aktien und deren An. gebot an die Aktionäre.
Halle a. S., den 23. Dejember 1903.
a. Der Vor tand L. Hoffmann. Heinrich. 758794 409 Anlehen der
Württembergischen Cattunmannfactur,
ö Heidenheim a / Brz.
von 00 000, — mit erster
ö. * 19. Ayril 1891. g Bei der auf dem Bureau der Unterzeichneten dem Notar heute stattachabten 18. — * folgende 111 Partialobligationen über „ 500 — gegen , e , 1g 2s Nr. 147 2 192 228 239 249 268 287 329 350 399 449 468 502 530 539 549 ö 5 S896 934 g52 974 1006 1024 1157 1171 1182 1188 1222 1403 1597 1650 1672 1743 1334 1880 1936 1990 1996 2101 2112 2202 2209 2276 2384 23585 2356 2380 2412 1733 24 2503 2568 2587 2600 2606 2727 2762 2781 2837 2864 2872 2885 2920 2932 2973 2989 3046 30665 3094 / 5 3132 3149 3157 3172 3194. Die Heimzahlung derselben erfolgt am 1. April
1071 1270 1743 2051
1104 1324 1758 2662 2393 2474 2715 2908
1133 1150 1347 1388 1893 1831 2074 2087 2317 2355 2478 2497
1909 gegen Zurückgabe der Schuldverschreibun nebst den dazu gehörigen unverfallenen Zintzabschni gen und Talons entweder bei 3 chnitten
der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. S. der Württemb. Bankanflalt
vorm Pflaum Æ Co. in Stuttgart 6 an Stahl Federer .
oder bei der Flliale der Bank für Han Induftrie in Frankfurt a. M. . Mit dem 1. April 1809 bört die Verzinsung der en verzeichneten 111 Partialobligationen auf. Rückstãndig und seit 1. April 1903 außer Zing
ist die Partialobligation Nr. 2128.
Stuttgart, 17. Dezember 1908.
önigl. Württ. Dofbank G. m. b. S.