1908 / 304 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

.

/ ··· // ä , Literatur. von Halle. III. Jahrg. 1908. JI. Teil: Deutschland. 4 4, das Stunde für Stunde, die Nachtstunden dur Außerdem wurden Architektur,. Serie III Lie gebd. 480 4. Grmäßigter Preis für alle 3 Teile ge. 123 46, in markiert, die Bewegung des Dan,, bur, .

1908 ferung 1. ? . ; gering mittel gut Verlaufte gertaus· Markttage n . E Sibrich. Verlag von Gent . le le bos Men; Bände gebdn. 13,890 , in 1 Band gebdn. J3, 36 4. Leipig, aufjeihnungen i fe nachwies und ein überaus anschau—

; Denmber Marttorte Sera hrter pre far Dorp etien ta-: Menge 26 3 2 is Tafeln, s.: 48 em in Kunst. Inde Carbe or? *r, B. G. Teukaer. een n e, weseden, eon, da, ne, ne.

. r kieferung 29 „. Die bekannte Venfaf rr n. auf. einer großen Landkarte von Nordeuropa die vom ede nledrist Doppelientr mn Hs pbelien tn e? e wc, rn, ee, Te eff db r Technik. ale fl eder deen, ns ichecn, desosderi üerefsant dur niedrigfter böchster niedrigster höchster oppelientner f heiaunh brich besitzt, erfüllt mit der Herausgabe dieser Ser? h . . zie ienseits zes Nordpolarkreises in der Nacht eingetretene Umkehr dez 9 9 9 9 * Preis bene Pflichi gegen den günftlee un e ge, argh e . F. , Eine außerordentliche Versammlung dez Berliner Winzes nach Südwest. In diefer Richtung war der Ballon dann A, die ibn und eine Kunst u schäßen wife. Sein Vereins für Luftichiffabrt fand in der zweiten Deiemberbäl te Farassel der Küste bis Molde zurückzelangt. Der Vortragende er⸗ Noch: Roggen. . mumwerk war nicht abgeschlofsen; Rin! * pal fuat n der Aula der Technischen Hochschule zu Charlottenßurg an einen innerte noch an dag interessante Faktum 6 eine ähnliche Nordland⸗ 16 40 1640 16,560 16,60 246 weine unendliche Fülle bon Moglichkeiten u ö ** frühen Nackmittage watt, Auf der Tagesordnung ftarb zunächt fabrt im Spätherbst 1576 auch ein fran zosische? Ballon 16090 18690 16,30 1630 . der Ausführung harrten, und fein frühes Dali hein . der Vortrag des schweinerischen Generalstabsobersten Sch ae. gemacht babe, der aus dem belagerten Paris mit. iss; iss; . 5 Ra ,, e , Baur grarttet, ahefahdi a, Der Dan 1665 He, is do ig zo . , w, ,, is 6 ihrs 3 36 15 85 ; 6 eine rege Phantafle Und das Streben nach D * he. än 1. = 14 Ottober. Eg ift beiannt, daß diefem ist in ber Rähm beit feiner Fahrt aber vorbildlich geblieben für alle 1550 15899 1500 16369 sörfungen, ob es ein kleiner kanstgewerblicker Gege a einer Ballon, der auf alle Fälle einen Stundenrekord von noch nicht da. Zeiten. (r wurde dor dem Schicksal, von feinen Infassen in ibrer is es 155656 ig mz 1640 J maoang göer ein Monumentalban ware , mn, er sein gewefener Ausdehnung geschaffen Fat, da er sich 3 Stande! in der Patriotischen Verjweifiung über den Fehlschl auf den Merrd an. 1600 156090 1649 16.80 . ahie volles Geyräge. Bei der vielsertlgen Verätn edenart, en Luft. bielt, der erst? Hreig des Gordon. Ben nett 5e, der Lüfte gerändt ju werder, nur durch den Unstar d warnt daß sich keine 1599 162 1640 16.50 ö. ; sonst nur bei den großen Künstlern der k nit ni esprochen, biergegen aber Gis vruch erkoben worden 1st. worüber in Streichböljer an Bord befanden.) Dberst Scat d bern chnete mt is zo is 5 16.35 1656 . ken der Architektur war er Peisfter in ren wer. un 3 . mnächller Versammlung der Federation ASronautiqure Jutrnactonals Recht diesen und verwandte Vorgänge als Beweise dafür daß der 1630 165,30 1639 1630 ͤ erblichen Gebieten, und auch der Hartenkunst rie 6 n . endgültig befunden werden soll. Der Cinspruch grimdet fich we en tlich auf ri⸗ . sich durch die Grnndzng der Tu ft schffe nicht berlebt bab 1600 1600 18650 16,59 machte er Darmstadt ju einem Sammeirlaz der 26 , f pogenannte . Wasferlandung ais Grund zur Disqualiftsicrung, Gs und als eine durch nich s Anderes erf. gbare Vorschule far vi. Hector . 1⸗ii8 500 1620 hrrbungen. Dag vorliegende Heft iet un e, m. , . *. war deshalb von hohem Interefse, aug dem Munde des Basfon fährt? luftschiffahrt immer seinen Wert behalten werde., 1629 1660 1200 17.40 j lungsbaus in Darmstadt mit dem Hochmeitztu*n * . * i selbst die näberen Umstäͤnde seiner Fahrt ju hören. Sen Ball FSinen mpesten Vortrag Fielt Herre Bea uelair, der als Fũhrer ge,, . 15,99 1670 gliederten Haupteingang, das ebensfs schlichte wie re , d, war mit ägßerster Sorgfalt und Ueberlegung ausgerüstet; zr Korb, bei des jweiten c wei eri chen Ballo s Gornac? gleichfalls Teil ecbrner 1699 16839 1680 17350 ; ficke Haus und ein“ eber falls mit! ein ache n if, bet, Lo m Särge und 129 nm. Btelte gone Begh eum ich it . In. an dem Gockon Bennett Wet flieg(' ewesen? an leine? em 1650 1650 1579 1670 = 2 ; tens Einfamilienhaus. Die beiden Zimmer . ä, Fsässen bieten, war abfichgich nicht wafserdlcht gemacht. de egen daz dorber aber mit demselben Ballon kel Ger ner Alben mit ganjem 1725 1725 115 1775 . Frogs von Heffen in Gießen erfreuen durch ihre u l . lch, fr Saölmrte i art ber Kiten Gelee far , der e,, Te issn flo en bati än Kier em. . k C 15,66 15,66 12. . Farbenharmonie, und befor ders das Wohn . bergestellt, daß es eintretenden Falleß auf dem Baffer schwi nme Station der Jungfran kahn begonnenen Fahrt sind . 1680 1710 1710 1740 12. . Ech daz Zasammengehen der geloroten Tn eine . übt und nicht unte sinke. Die „Helvetia: fuhr als 14 von 23 Ballons Fahrer und feinen Begleitern so berrkiche photographische llufnahmen ; 15,50 15,50 16,50 16. 50 5261 nl. Wirkung aus. Dabei sind die Kaum wenn 1. . g. don Schmargendorf ab. Die erste Beobachtung am Abend! geglückt, daß Herr * be BGeanclair un gra en em Bunsch . . . . 156865 16386 ̃ Urnen Zimmern oft zum Hermnrf * Ri n grün r des 11. Oktober, daß der anfänglich nach S0. weben de Wind fich nacaab, gle⸗ er ich zur Vorführung diser in 6 einzigen K . 16 go 16 90 2 hlzeit der Flächen, fon dern lle, t fast oriental *. 1. drehe machte Oberst Schaeck oberhalb Fottbus; die Gewißheit, daß Bilder bereit fand. Denn das Wetter des Aufftiegta3cs war 8 Pirna.. . 11, 17329 1g . ; zurch leichte Flächenornamèe rie? Auch die neue Hall. e. i de, fein Ballon in gerade entgegengesetzter Richtang nach Nö. treibe, wegs ein woltenlofer Sunrỹ nt diel n. braun ten fast unaus e sepßᷓ Döbeln.. = . 15659 15430 16.990 16,10 . ät zeigt in der Wanddekoration die sen n 3 . erlangte er dagegen erst später, als er im Hellen Mondschein die ihn Se vitterwolten um Jie 6 Berner Alpen. Aber 2. Giengen. . 3 15,59 15,80 1600 16, 00 ö j bernd das Speise immer die er Hufes mehr durch I a, . don Schießäbungen, denen er 1351 beigewohnt, woblbekan t= Gegend deer Rargftteit wischen Ten sonner be sanjten Berggipfeln .. Boy ngen ̃ . ö. . . 3 ? . scht wird. Die Studie zum Wasserturm in Sambur endlich 7 iat von Jüterbog wiöedererkannte. Um diese Zeit umkreist? den Ballon phantastisch gestalte ten jene bãnñ ĩberra enden Wolken r 3 23 162090 1620 . 2. . der Olbrichs Gestaltungskraft Fei der Bewallls un ö , n. ein Rabe, von abergläubischen Gemütern se gern als Unglücks ver türmen, die bal in hellem Well . bald in fie en K 4 1683 i 8 1 * ; gung monumentaler künder, von den Balloninsaffen (außer Obeist Schack Ober lennant Grau und Schwar berabtr anten, verleibt Viesen . Offenburg.. . 1790 1799 494 . „Deutschlands Fräbling kehrte wieder. Selbsi, Meknn) zedoch als barmloser Neugieriger Heitrachtet. Fald karauf fes. Rem, d. eine Reibe von pielen Blättern, Fe ö 25 25 16,30 16,0 ? Eßtes und Selbstempfundenes aus Kriegs. und Fi 6 6 . und. während der ganzen folgenden Rackt war man im dem andächt gen Autttorlun vorgeführt und mit der Ergriffen beit R ,, 15 090 18.30 . ̃ ; ; iss von Berthold Ror Grfter Sand . 38. 3 Dichten Nebel und blieb völlig im Zwesfes. wo man sic heft de. Grin eme Ben an derer der bochbert lichen Lider welt erlzutert 23 JH Neubrandenburg i. Medlb. . ; 15,60 15,60 ? ö atfche Reich ersland. (Altenburg, Verfaz von Sichd !* t . als man am Morgen lichte Riffe oder Schlote im 5 bemerkte, fab die SGipfef des Siger, dez Mean. E. Jun aftau in ö Friedland i. Meckll. . ; 1500 1590 3 ; ; . Mäc; geb. 4 Æ) Der Verfaffer ane in arscha 1 edel. bei deren Paffleren man zur Erde hinabschauen konnte und die man! Rahe. Grst Fatt⸗ man noch an ihnen hinauf ublicea dann war . Chateau Salins. H 16 40 1860 ; . adiger Weise Tis Geschichte seinez Leben, in Kem ö ibn eren, öalebald als vn den arg mabiteicen Fab fiche teen auffteigenden Stirndynntt dea Photograßten ctwa in Gi Ribe. zwesen Ed g r,, . 16, 56 1780 ,, 12. F ilemen Verhältnissen zu einer angefehenen Stellur fich . warmen Gasen verursacht erkannte, wurde man inne, daß schließlich schaute wan don oben in di se wunderbare . von schön Ser st e. beiten. Das eigene Geschick regt er a 1 ! . der Ballon über Barby oder der Fabrikstadt Kalke an der Saale zu regel mäß gen Prramiden ze ormtem Fels Scne⸗ und Eis hinein 16199 ; : Auftläbens feines Vaterlandes, and was er in den großz⸗ 23 äuscksrshetlicher Richinng biffgs. Ste; wurden uch der don ben der ide so, wie de Scr er diefe Din z fie ßt, meinte de 15,70 1600 ? . Einigung Deutschlands miterlebt steht im ,. . Zusammenfluß der Saale und Eibe, noch später die Festunge⸗ Vortragende In anderer Richtung batten sich die , . 1 36 e, was als guts Gcktelekt. rern lr. wr we Ln ve, werke von Magdehurg gehen. Die Sumpfrie derung des Bezleiters, Deren Conrad Falk Kerben eren ile dar en . . ; x . ; . ade Band fübrt bis zum Fahre 1871; ein jweiter and soll in Drömling machte sich durch Abkäblung und langsames Fallen des Gipfel der Jungfrau sich auf ine vhantastssch gestaltete weiße Wolken. 100 17990 ; ; licher Weise unter dem Titel: Als das Deuische d*esch standen Ballons bemerklich. Die Lüneburger Helde wurde be et wa? stãrkerem in hatte Falk, in den en. ückenden Anblick ver⸗ 1650 1650 ; = . ö iber die Lebenzeindrüc. des BVerfaffers bis auf di 1. Q Winde am Schierptzn pafsiert. Gegen Abend des 12 war man an üble fich dem Ird ichen enten ct er werd, sich 16.366 165d ; . ir berichten. . . ö der Jahde. Beide Luftschiffer waren darüber einig, sich aufs Meer die Götter Srie Fer. nd auf dieser Wolle . 1608 16,990 ꝛĩ 2 ; Taschenbuch der Kriegsflotten, X Jahrgang 1909 bigaus zu wagen, Es war desbalb nichts weniger als ein? Ueber, zu sehen. Äuch die andern Saänmpter der Berner Alpen tauchten 14,50 15 20 ö ö leilweiser Benützung amtlicher Qaellen Herausgegeben ö. raschung für Oberst Schaeck, als er, nach mehrstũndigem Schlaf in größerer oder geringerer Entfernung auf; Finsteraarhorn Schteg. 170 ; . = tänleutnant a. D. B. Weyer. Mn 865 Schfffabil et Ski nen Nachts 2 Uhr erwachend, von seinem Begleiter erfuhr, daß man sich born, Wetterkörner, Blämlss Alp u. a,. und wurden daf bie Vbotz⸗ 15,09 = altenrissen und 1 farbigen Tafel. NMäncen J. 5 . eit wenigstens z Stunden, somit nach 31 stündiger Fahrt äber Land, graphische Platte gebannt, fpäter auch in Ircger Scharfe die g. Hreis geb. 560 . Hern, Jahre sind es 26 * bag bereits über dem Meere befinde. Während der Nacht und in den Sletscherströme und andere Einzelhejten * der hochgebirgs⸗ isdenbäch ber Kriegeflotten zrches f 3, , get n geh früben Margenstunden bielt man, nötigenfalls durch Doferung von welt. Da der Flug über das Gebirge besteng gelungen war n äaer stattlichers Vändchen en, rr, ben Schi sm wenig Ballast, den Ballon iemlich dicht äber dem Wasser, schon um jeiate sich die Jungfrau auch von ihrer Südseit? Auf dem Fletten, die über Größe, Pan erung, Mannscha t Zaren durch Beebachtung ds Winkels, den das Schlepptau mit den Wellen Weiterflaz erhob sich der Ballon noch einmal zu großer Höhe , . 5 6 machte, einen ungefähren Anhalt dafür ju gewinnen, ob der Wind ede er auf it Jienischer Seite glatt landete. Di⸗ser Augenblick ist hien aller wichtigen Schiffe, ferner in neuer Bearbeitung die sich drehe und durch Vergleich mit dem Kompaß, in welcher Richtung. ju einigen Aufnabmen, u. a. der Monte Rosa⸗ Gruppe, von oben ttenriffe aller Schifsnpen. Piel Abteil rr ist' wem, d. Die höber steigende Sonne zog durch Ewärmung des Vaseg auch den benutzt worden, die höchst kemerkenz werf sind. Jedenfalls hatte der leni von Wert, man bermitel diefs gti nr, . Ballon höher. Er stieg bis auf 10900 m, ja biz auf 5090 m, nach. Vortragende der Versammlung einen ungewshnsichen Genuß bereitet greßer Fernz erkennen kann Cin slr, men, n ,. dem man ihn durch Hinauswerfen liger großen Leinendecke erleichtert was ibm ihr laufer Beifall am Schluß bejeugte. ; berschtede nen Flotten, die Marinebudgeis die Ausgaben für Herr hatte. Das Umgekebrte, langsamer Fall, trat am Nachmittag und Es folgten noch kinematograpbische Vorführungen von den inter⸗ Flotte. Sta ions beseg ung und glͤottenpian⸗ mn e, e. Lbend dieses dritten Tages der Fabrt (Dienstag, den 13. Oktober) ein. nationalen Ballonwettfabrten im Oktober durch die Firma A. Meßter⸗ ften, Ran gbeieichnung c. machen Rag Buch *. . prattisqh Oberhalb des auf dem Meere lagernden Nebels hatte man von Berlin und ebenfolze der Flugbersuche von Delagrange, Farman und zer n allen Fragen des Scewesens. ? ;. g den fich ballenden Nebel wolken den täuschenden Eindruck Bläriot nach Aufnahmen der Firma Gaumonk in Paris. Beide Von Profefsor C Hickmanns Geographisch. stat ist ische m ,, und O etwa 100 Em entfernten Kästen. Vorführungen fanden ungeteilten Beifall.

er al · Ta she na tlas liegt die Ausgabe für das Jahr ĩg09 hohe am Hirn . Verlag don Freytag und Berndt ig Wien und Leipnigs. Das sich bei 67 oen. Verdingungen im Auslande. lich Bächlein bietet auf 65 mehrfarbigen Karten * überaus übri⸗ 1 über Nerd ö Naterial. Neben geograpbischen Karten aller Länder der Gere. Im Übrig z 9 Argan ber. Berdtngumhn, d, dem Mei cs. and it es solche des Sonnen und Planeten ostems, der Föchsten Gr w . 1 . Wötentzzen in desfen tzen des Festlandes, der Menschenraffen und Völker stãmme, der Grveditton wahrend der an, von 9 bis 3 Uhr eingefehen n 1 werder

Witung der Religionen, der Sprachen, statistische Tabellen über ;

. ö ; Sttzten, 4 der Maße und Gewichte und Ge⸗ * Rußland.

3 2 ö ! 1 ad gkeits vergleiche. Den Karten und Tabellen geben sorgfälti⸗ i a Zek t

81. . e 18 delle gebe oOrgfa tig sch⸗ ran? und ö 2 16 r

Friedland i. Mecklb... 16090 1660 : . arbeitete Grläaterungen boraug. Der prakiische Atlas fei als 2 a. n i,, in he n e eee

t; . ; solagewerk zu schn iiber hn eme, n z ꝛ; Fh Bebruar LKobr 12 Uhr Mittags: Lieferung von Metallen

zin r. JJ 3 Aagewerk zu schneller, übersichtlicher Orientierung empfohlen. j r, e. Mineral Chemikalien, Lederriemen, Tuch, Lei deren

nere, 17235 . ; n m ng ö . spontanes Steigen und Wineralien, Chemikalien, Lederriemen, Tuch, Leinwand und anderen

Chateau. Salins . * Daser ; 9 Sclesischer Kalender 1899. Zeichnungen und Terte um ele bet, biz Bexaffzartikeln der fizkalischen Hätten werfe, deren genes Verzeichnis tofe Ri An 5 Auf TX¶IRntñrati 1 umgetehrt, bis ö ,, k n enges Berzetchms

k. ; J Droseffor Richard Knötel. Auf JIlaäftrationsdruckvwapier in in der Nummer 11763 der Nowoje Wremja⸗ vom 5 722. Dezember

16,40 16,40 . nbigem Druck 14. Zum zweiten Male tri Schleñ ad war die Er— ) ß jef 5 ; . 1600 1609 . ( 23.12. . nder einen Itund ang . ,, ö —8 * l und die Abküblung 1 . 9 Der Ti ferant, dessen Bedingungen vorteilhaft 15.70 580 1860900 1629 ; 22. 12. des eschichtsmalerg, Professor Richard Krötel Bilber aus alien degselben bei seiner Sntfernurg davon. Sie Beobachtung dier Tat. befunden ez witz, schtisllich Heron mwecks bh des Ver. 84. 8 f . ; är beleßte Tigermaßen die Doffnung der Laftschiffer, o gering a. itags beachte tigt. Die näberen Bedingungen? werben ser Inter-

3 wd 6 * 2755 13 ; 3466 , R , er, , . j ; x. i ! nrenburg a. S. ̃ . 6 . Schlesiens. Der dies jäbrige Kalender enthält an gezeichneten sich auch die Waßhrschelalichteit war, sie eine, Tüft' jutriiben, essenten auf Wunsch von der Bergverwaltung zugesandt. 8 . 7 1 ,

Kottbus Sorau N. . Stettin.. Kolberg. k Breslau .. . , Schweidnitz. Stiiegau.. Liegnitz Jauer Hirschberg i. Ratibor. Leobschũtz Neisse.. Eilenburg Göttingen Fulda.. Mayen. Geldern. Neuß.

2 9 ,,,, kro. 9 8 .

,, ,

9, , / 2, d

2 , ,,,, ,

do [J

. . Brandenburg a. H. Landaberg a. W.. Frankfurt a. D.

Sorau N L. . Kolberg. . Könnin .. 1 . Breslau. ;

= . 0

a- r m

5 * 2

2 E 01 2 *

x . BSBraugerfste n,, , Schweidnitz.. 5raugerste

2 4 Futtergerste Striegau.. w,, J . y 2 . 3 Hirschberg i. Schl. gen g, w n, Neifse... .

re, =, rr, reer, =. .

SS SS

8

2 —1 c

Eilenburg Göttingen Fulda. Mayen Nindelheim.

1

Döbeln

Giengen.

Bor fiagen . Ravensburg.

*

* 2 C9 2

JJ

Saul gan. Want. ; Schwerin i Mecklbb!⸗—

Neubrandenburg i. Mecklb. - ; 20. Januar /

*. . * 3 * 6 . 7 7 2 * 7 28 * * *. * 7 J * c. * 2 12 1 * 1

ö

12

Or CM M w O O

O* 8 S

Gan ne, ,, ; . j . 1649 1640 =. . = beilagen: Breglau, Maria Magdalnenkirche: Liegnitz, Herings⸗. ! ; * . wier e Virtichafts ? omi 5s kal far ; Ftantf art ; 8 1659 30 16380 15 80 ; . Dppelg, Piastnschloß; Ss, 3. n n e 6 3 e Tt rd sint Me:bäng des sölndet in sän. St 736 ne! ö ee g . . . 1 J h 3265 135 ö z te be,, , , , , e. w mweftli Richtung wenigsten? der bisberige nördliche Kars sich Delete barg. 30 Vezember 1808 12. Januar i909: Liefe otibas ͤ 1640 1640 12. wit bei Jauer; die Schneegruße mit de z w J ghen? er diz derige nördliche Kurs sich 3505 * e e,, ger , . n,, w . 5 is z35 525 15 50 15 55 z , beinabe in sein Segenteil geändert hatte. Jar merbin war die Sti md don Als gor Pud, Schactelkies (in 4 einjeinen Posten von r,, . 15650 35 i 56 16 86 ; ttt. bel Frehltzdt e ich richten; n Tes regel chere; de hebben, Tap len au, Morgen des vieren Tazer nnn, los oo; Pech). Den Bferten, iin ge een boten dn ,. 1266 ; ö 15 260 1526 20 ö a * I , de n, , n ö . . den 14) sebr ernst, so gesichert auch dem Prodiant⸗ und Basñsastꝰorrat dieferungsbetrages beijnfũ gen. Die nãheren Bedingungen können im 5 ; ( 8 . . 18 grume; e, Giocken 2 u fa 1 arr⸗ 3 . 9m 2331 . ö . 944 om verktüali⸗ 16—2 1 inges ; i456 5.6 15 6 15. 50 Eesel, Raihaus. Gin bierfarbiger Umschlas gibt dem zar Leßnüber Ae Mznlichtelt einer, noch wätcr auzzmdehrenden fäbt Kom tee weritzziich von 15 =2 Ü eingefehen erde! . ? 1 der ein anziebendes enger. * Töten, Sie li ßen die Sedanten in Die fernt Heimat und ü die Italien. z 1459 ; 15.20 1560 Die illuftr iert stichrift für Tourtstz 8 n Vergangenbeil schweisen und dachten auch an den Eod der ihnen viel⸗ ah,, zan ; ö 80 : ; 22 25 . . IUustzierte Zeitschrist für Touristik und Heimatkunde leicht nahe sein könn⸗ ; wan ö * 1. Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Spezia und gleich⸗ 1335 3416 is go i 8 . ark erigz in ibrer borders. reich auegestaiteten en, ed . r Jene ü 1510 15 60 15 59 . ; aummer allen Freunden marktischer Natur und Deimat eine Fülle d 3 Nerel binn ' d. 6 in 32. 44 2 Höhe, hoch uber 11 Uhr Vormittags: Lieferung bon Rurz waren für die Köni lich 1 ö . ge tel nnd besblargen. zesocrz zi rwößnen g fl gie binn, dier Labs ess, ad, man beider, ea kerne, ers, vgn ff is gent 14890 , 15,00 15,00 8 17.12. ie Plauderei: Winterbotanik / von Lehrer R. Jil icher fowi⸗ * ie. m,. Durch r . im Nebe] eing gebirgige row i'! Abr uliefern an bie Rõniglichen 2m, * . . 80 59 13 . agehende Darsf⸗ss un ö ö 2. ; ane entdeckte. Indessen so häufig war man in diesen Tagen hon . n, . . i,, m, , . 20 46 183 mn . 2 . 6 3e Gh bt ichen n, in durch aͤbnliche Vistonen getäuscht worden und hatte ferne ne, . e, . Tan tg un die Sag hic Bert i Gastellammare. 1420 14 24 8 . ti, die den Prãhistoriker Dr. A. Kiekebusch dem Mäãrkischen seben geglar bt daß ö e nn pine, . . Sicherbeiteleistungen 1600, bejw 1200, bezw. 1000 bezw 1400 V 14 90 14609 18. 12. mn zum Verfasser hat. Cine belehrende Abbandfung Am . 3 gegen die Gatdeckung miß. Niher ez in ral ischer Splachz beim Reichzan zeiger. . 16860 . 68 1 3 ; nigessee dan Ichrer G. Uaget sonte mablreich— Atbbilen ngen, , , Dre , Uhr, w, , . Generaldirektion des Königlichen Arfenais in Speria. 5. Ja—⸗ 1610 16609 1669 ; . = ingen von W. Reichner und anderes bilden den weiteren Inhalt e. Ball enn Eine gu 390. m Pöhe geschätzte Tüste nuar 1503: Lieferung von glaiten Stahlplattien in Martin Siemens. 16506 3 17 65 j 6ᷣ ; Filtes der intereffaaten Zeitschrift, deren Abonnement diertel⸗ ö oder 261 9 3 16 4 Schiff das anche mn cnd der Küste Stahl 2. Kaiegorie fr Da mpfkesselreparaturen bei der Kon glichen 14400 1409 ; 1499 . 1d0 , durch den Verlag (Laufiger Str. DI) berogen, kostet. , . ie, iälecgelt, Gs erging einige Zeit, bis vom Rartne? Wr 23 233 95 , Scherheitsleistung 2600 2 5 1 x . 5 2 * ern . 3. Schiff aus auch der injzwischen auf 40 m über Wass⸗ ' . 3 . , . ö ng 2 ire. 1550 0 16 955 1659 . 1600 17. In, Verlage der Königlichen Universitätz Druckerei von S. Schlepptau heraßaeaanaene Beisen kern, net, aer, unter Direktion des Militärkommiffariats des 3. Armeekorps in 1453 15 50 15.50 . 1400 25. . in, Würiburg ist sorken zum Preise von J der TV. Jah? Serkan ö 5 2 DVallon gesehen wurde. Leider bließ ieder FIoren und gleichieitia diejenigen in Turin, ÄAleffandria 700 1739 1755 1730 18. =. b, der Altfränkischen Bilder erschienen. Wieder er. i 13 kerne gung mit, den normegischtn S Gbifern Ra ifand, Senudg Verona, Bologna, Angond, Rm“ 15 55 17 56 13 66 1753 is. . elt ser Falenzer als zuderiässtzer Fährer zu den Kunsswerken bereblich Tie Hellen Eigen ech; aber man gewann den Finden, Rängen dg nas? s Januar 1903 137 , 5 50 272 e i . lender als juverlässiger Führer zu den Kunstwer en daß der Wind schräg zur Küne wehe, der auf dem Meere schwimmend? kteapel, Bari und Palermo. 11. Januar 1909, 12 Uhr 261 . . m 13. „ren und kleineten Orten der fränkischen Lande und wahrt fo Een be, ne ee, fi ie, Tehz, der auf dem Meerz schwimmende Mittags: Lieferung einer großen Anzahl Tuchstoff. von verschledenen 1747 1740 17,28 12. Ruf als Frankens kunsthistorischts Wanderbuch. Neue Bau⸗ Ballons. wptgwes stellte sich rechta inklig zur Marschrichtung des Farben, Leinwand, Knöpfen, Kolvacks, Unterhosen, Artillerie. 20 116 · o 1609 16,40 1660 1605 18. ut er diessährige Jahrgang ju den bereits vorbandenen, ere were, 2 rar auch das Schif nährr gekommen, und lein! Stiefel, Sporen usw. Jeugniffe bis spätestens Io. Januar socß5. r, —̃ 35 1683 is 206 is 45 ö . Aenne chtenden Blic und Verständnis keim Purchschtenei Fantek nsfseggelanblen r der ichen am gecighneiften schinenden iht eren, Sniffe, bs äh tens io. . Ti 15 99 5 . Beo! ick un erständnis beim Dur reiten 9 elfen . 2 Näheres in italienischer Sprache beim Reichs anzeiger“. n J . V ; ñ 180 15 3 15.566 . en frankischen Straßen und Gaffen, zeigt lberaff ein. Fun Art he . müssen, indem sie das sckwim mende Ende des Schlepp. ; z ö. . J . H aue 15 46 13535 ; 18; 15 58 . 12. Ener Rest? und Erinnerungen an Kunst und Geschichte der , , in einer Vertelstunde den Ballon an Niederlande. Sauen. . . . . . J . . . . . 4 6 1 6 c ) genheir ö a5 * z . . 4 1 ö ä en. on i i c j a . 09 Vors j z ,, : . 1839 13 45 1343 is 3 17.13. gendeit. Die Ausftattang ist wieder vornehm und zehi-gän. 2 arm n * Ja . 5 2 einig und allein . 14. ¶Janur 1999. Vorstzn der Cooperatieve Vereeniging Jien . ö 15330 ö 1647 15.49 ; 15 64 = ,,,, chen doch s Eg über sein Akterbouw in Andyk, Probin Rordholland: Lie erung von unge ahr 1 JJ 2 3 ids 355 16 35 16 36 7 1573 —ͤ r ,, kg wog, mit dem Meere Bekanntschaft 73 900 Kg Superpdospbat mit einem Gehalt von 14 G in Wasser rr, n, VJ P 359 155 163 15 55 15 95 3 ; * Kurje Anjeigen 6 4. ** m kein anderer Teil naß wurde, geordnet gelandet, löslicher Phosphorsäure, 38 90) kg Patentlalt mit 27 0n Kaligebalt, avens burg... w . . ö ; wan, 2 15 50 13. chienener Schr , n m ne n ehalten bleibt. **iMiem Gasmnhalt, entleert und verwackk worden. Gg waren ein! 46 56) kg gemahlener Chilesalpeter mit 15r0/0 Gehalt an Stlcf 7 9 tickst , K 15353 = Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. schließlich drei Sack Sand 85 * e . ö , , 7603 * a , t an ene ff 1 15 40 5 15.80 15 80 ; ndungen sind nur an die Redaktion, Wil bel mstraße 32 *. K. 1d im ganzen noch 185 Eg entbehrliche Fracht in Sal petersäure, 11 700 kg gemablener schwefelsaurer Ammoniak Schwerin i Mecb.. V3 ; 126 30 ; ju r e , wie, , , ee n , . 3e 3, orbanden, sodaß im Notfall der Ballon fich noc 24 Stam hätte mit 20 59 Gebal Stickstoff in A ̃ 2 Rubranzenburg J. Meclb. ö 9 15 40 ; 1609 15 00 2 12. „Mn richten. Rückfendung fladet in keinem Falle statt. balteg können, Oberst Scharck glaubt bieimit din Here en, ö me. 5 ö , 19 ; n g ft do ö ieh . i wen,, is 6Jd5 is i? 16 40 16 46 1 12 e wirt schaftli if . we nnn, eam den,, rast, feleter Peruguano mit 7 vo Gehalt, an Sickstoff, 1 0 in Waffer Saulgau. . t n * Haftliche Krisis des Fahres 1907 in den daß die Möglichkeit gegeben sist, ein Luftschff 109 Stunden in der föslicher Pbosphorsäure und 2010 in Wasser löölichen Kalt. Die

an em,, ,,, J 1560 1530 3 30 1550 ; nigtsn S f Has t ist irrtum

r, i Meclb. ; ; ; . ö ö,. 28 ! . 17412 65m. , Von Adolf Hasen⸗ 336 1 ö. 9 K . der Angebote sind dem Schriftführer des Vereins W. Groen in Andyk

1lilirch - . . ; chr . 6 dn , , n,, . , ade die Noiflagge berausgesteckt, was die ein ufenden.

Gateau Salins. ; . ; 138 606 —— 9s 18,53 18,45 18. 12 380 * 2 ar e n gen an, 6 hn n. . ** . de; Schlepptaues veranlaßte. Eine 4 Aegypten

St. Arold. K . é w ., ; U dn, , eme, n erz e,, Derlin . ob, Fran- olche Flagge war aber gar nicht vorhanden, vielmehr nur bie Fi inisterlum des J in Karo. 15. 21

Semertungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppestentner und der Verkaufswert auf volle Mark gerundet mitgeteili. Der Dur schatttapretz wird ee den una hbgerundeten ** berechne / 88 28. Puttkamer u. Mühlbrecht. ; , SSrreil, die zu dem Mößberffändnis gefährt haben kann. Dee von . 2 u t eds . 1436. 2

e 19 Deeise bat di: Bedeutung, daß der betreffende Preiß nicht orgekocmea ist, ein Puntt (.) in den letzten secz Spalten, daß entsprechender ericht fehlt. nn. twirtschaft. Ein Jahr⸗ und Lesebuch unter Mit- Sch aeck hatte seinen mit großer Aufmerksamkeit ange börten und burch Turah Als Sicherheit find 60 Tag zu hinte l ger a nm n, ö. van der Borght. eicher Fachleute heraus geg. von Professor Dr. Ern st! reichen Beifall gelohnten Vortrag an einem großen Tableau erlautert, Reich zan eier. 6 nierte gen. Takenhest beim

. . n n m n 9 i , , m m n , , a .

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Pe ; Berlin, den 28. Dejember 1908. Ra erli rs Stati tischtz Amt.