1908 / 304 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

W865 Pfd. Sterl. für einen Zeitraum von 35 Jahren oder für die Geitungsdauer des Vertrages bejablen. Nach Bulletin of ths nternational Bureau of the American Republies.)

Aus schreibungen.

Fine Lieferung von Farben und Lack nach Madrid für vie Stadtverwaltung wird durch den Stadtrat (A 7Yuntamiento gonstitucional) ausgeschrieben. Es handelt sich um den Bedarf bis Ende 18912. Verhandlung: 21. Januar 1969, 12 Uhr, in der Büůrger⸗ meisterel (ass Gonsistorial), plaza de 12 Villa, JFir. 5. Frist für Angebote: 20. Januar. n, Kaution: 1500 Pesetaz; end⸗ gültige; 3009 Pesetas. Naͤheres bei der Stadtverwaltung in deren Negociado de Subastas. (Gaceta de Madrid.)

Bau der Gran Via“ in Madrid. Bei der am 10. 8. M. stattgebabten Verdingung des Milltonenprojekts der Gran Via er⸗ schten nur ein Angebot. Dem Unternehmer, Don Rafael Picavea, einem jungen tatkräftigen Finanzz ann, der besonders als Gründer des spanischen Paxiertrusts, der Papelera“, bekannt geworden ist, wurde der vorläufige Zuschlag erteilt. Da kaum daran zu jweifein zu sein scheint, daß der Minister des Innern seine Zustimmung er— teln wird, dürftsn die Arbeiten innerbalb der Tächsten T bis 3 Monate ihren Anfang nehmen. (Bericht des Kaiserlichen Kon— sulats in Madrid.)

Lieferung von Holij und böljernen Bahnschwellen nach den Niederlanden. Am 7. Januar 18089, 141 Uhr (Amster⸗ damsche Zeit), vergibt die Overysselsche Lokaal-Spoorweg-MUaat- 1chappy Deventer-Ommen in Deventer, in ihrem Bureau aan de Neestenmarkt die Lieferung von eichenem Weichenboli, eichenem Brückenholz und eichenen Eisenbahnschwellen. Das Besteck liegt zur Einsicht aus und ist gegen G20 Fl. in dem Bureau der genannien Gesellschaft erhältlich.

Belgien, Erneuerung mehrerer metallener Viadukt⸗ beläge. Anschlag: 78 821 Fr. Kaution: 6300 Fr. Verhandlung: Demnãächst, Station Läãttich. Guillemins.

Lieferung von Bolzen, Nägeln, usw. für die belgischen Staatsbahnen. nächft, Börse in Btüssel.

Sinrickhtung der elektrischen Beleuchtung des Bahn— bofs in Welkenraedt (Belgien). Verhandlung: Demnächst, Börse in Brüssel.

Lieferung von Stahl für die bulgarischen Gisen— bab nen. Anschlag: 1722,50 Fr.; Kaution: 86, 13 Fr. Verhandlung 30. Dejember 1868 a. St. in der Kan lei der rei finan verwaltung in Sofia. (Bulgarische Handelt zeitung.)

Lieferung von 200 gußeisernen Oefen für die bul. garischen Eisenbabnen. Anschlag: 8000 Fr; Kaution: 406 Fr. Verhandlung: 31. Dejember 19868 a. St. in der Kanzlei der Kreis. finanzverwaltung in Sofia. (Bulgarische Handelszeitung.)

Lieferung von Sämereien nach Bulgarien. Das Handels- und Ackerbaumigisterium in Sofia wird für den Bedarf der Landwirte 80 00 kg Luzerne, 500 kg Rotklee, 306065 Kg Bou— logner Hanf und 2000 Eg Esparsette anschaffen. (Bulzarisch⸗ Handels zeitung.)

Sch raubenziebern Verhandlung: Dem

Konkurse im Auslande. Galizien.

Tonkurs ist eröffnet über daz Vermögen der offenen Handelg.

gesellschaft Eisler & Edeling“ in Stanislau sowie über das Privatoermögen der persönlich haftbaren Gesellschafter David Gisler und Moses Edeling mittels Beschlufsez des K. K. Kreis gerichts, Abteilung IT, in Stanislau vom 15. Deiember 18908 Fo. ez. S. 3 83 Provisgrischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Laufer in Stani lau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des defmnttiwen Konkursmaffeyerwalters) 4. Januar 1509, Vormittags i0 Uhr. Die Forderungen sind big zum 26 Januar 18659 hei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zu⸗ k namhaft ju machen. Liquidierungstagfahrt

ermin ju Festftellung der Ansprüche) 25. Januar 1909, Vormit⸗

tags 9 Uhr. . Rumänien.

n . Schluß der Fandel gericht 9) des Fall 1 Verißzi Fandel gericht Name des Falliten Sorderungen Verifizierung

bi⸗ am

Ilfor Zefirg Chirit:scu, 2. Der I90,

(Bukarest) Bacau: H. Kon keiser, Kaufman. Serbien.

1) Bota W. Trschitch, Kaufmann in Veliko Gradischte; An⸗ meldetermin: 29. Dejember 1808/11. Januar 1909. Verhandlungt— termin: 30. Dezember 1808/12. Januar 1909.

2) Witor Pantitch, Kaufmann in Boljkowatz; Anmelde—⸗ termin: 198. Dejember 1908/1. Januar 19809. Verhandlungstermin: 20. Dejember 1908 2. Januar 1909.

3) Stanko Filipo witch, Kaufmann in Jagodina; Anmelde⸗ termin: 19. Dejem ber 1808.1. Januar 1809. Veihandlungetermin: 20. Dejember 1908/2. Januar 19099.

4) Petar Welitschkowitch, Kaufmann Anmeldetermin: 18. 31. Dezember 1968. 19. Dejember 1905.1. Januar 19035.

5) Milosch Timottje witch & Duschan Miloschewitch, Kauf⸗ leute in Kralje wo. Anmeldetermir: 29. Dezember 19053711 Ja⸗ nuar 193. Verbandlungstermin: 30. Dejember 1305, 12. Januar 1959.

6) Petar J. Stamen ko witch, „Kalascha“ in Les kowatz; Anmeldetermin; 138 1351. Delember 1905. Verhandlungstermin“ 19. Dejember 1908 1. Januar 1909.

19. Januar /

in Kragujewatz; Verhandlungstermin:

TDagengestellung für Kohle, Fots und Briketts am 24 Dezember 19038: Ruhrrevier Dberschlesisches Revier Arjahl der Wagen Sestellt 18 o65 1519 Nicht ge tellt am 25. Dezember 1903: 1 2333 143 Nicht gestellt am 26. Dejember 1908: . 2849 Nicht gestellt am 27. Dezember 19038: 9 2502 . Nicht gestellt —'

Den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin find neuerdings Beschwerden über die Unsicherheit der spanischen Posteinrich tungen zuge angen. Insbesondere wird darüber geklagt, daß ge wöhnliche Briefe nach kleineren ODrten Spaniens sowie⸗ Drucksachen und Warenproben auffallend bäufig in Verlust geraten. Um zuftändigen Orts wegen dieser Mißstände dorstellig werden in können, bitten die Aeltesten der Kaufmannschaft den Berlin, ihnen von allen Fällen, in denen Postsendungen nach Spanien nachweislich verloren gegangen oder sonstige Unzuträglich= keiten im Postyerkebr mit Spanien jutage getreten sind, unter An. abe der Adresse des Empfängerg und der Aufgabejeit der Sendungen

teilung ju machen.

reserve J J umlcuf 30 035 000 Bukarest. Str. Regala 8 2. Jan. 1909 1. Fenr. 190g.

6

Die Handelskammer ju Berlin versendet einen Ueberblick über das Wirischaftsjahr 1808. Der Bericht gliedert fich in die Abschnitte: Gesamttendenz, Ursachen der Abschwächung, Geld- markt, Stand der Wa renpreise, Preis der L bensmittes. Arbentz-= markt, Absatz nach dem Auslande, Auablick, Einzelne Geschäftsmweige, m . ir ö .

Wie die Rh i, nn; 2 berichtet, hat der Deutsche Kupferdrahtberband beschlossen, den Verband biz Ende 1809 zu verlängern, aber jugleich die Möglichkeit einer jederzeitigen Auflösung vor usehen.

Nach dem Bericht der Handelskammer zu Dresden über das Jahr 1897 (II. Teil) betrug am 1. Mal 1967 die Zahl der gewerblichen Anlagen im Bezirk 6464 (im Mai 18906 6136), der er⸗ wachsenen (über 16 Jahre) alten männlichen Arbeiter 112 445 (101 092), der weiblichen 45 272 (41 250), der jugendlichen männ⸗ lichen im Alter von 14 —16 Jahren 7386 (6902), der weiblichen von 14 —16 Jahren 2681 (2643), der Kinder unter 14 Jahren männlich: 351 (275), weiblich: 49 (289), die Gesamtzahl der Arbeiter 6 184 (152 190). Es beschäftigte die Industrie der Steine und Erden in 705 (747 Anlagen 28 675 (27240) Arbeiter, die Metall perarbeitung in 3984 (38) Anlagen 15 466 (14 172) Arbeiter, die Industrie der Maschinen, Instrumente und Apparate in 564 (323) Anlagen 23 566 (ez Sol) Arbeiter, die Textilindustrie in 121 (113 Anlagen S380 (8180) Arbeiter, die Papier ndustrie in 213 (236) An— lagen 12 870 019580 Arbelter, die Induftrie der Holz und Schnitz stoffe in §63 (353) Anlagen 16816 (16 515) Arbeiter, die Industrie der Nahrungs⸗· und Genußmittel in 1426 (1277) Ansagen 20 497 20 423) Arbeiter, die Industrie der Bekleidung und Rei⸗ nigung in 1187 (1093) Anlagen 12 844 (116860) Arbeiter, die Induftrie der poly rapbischen Gewerbe in 275 (261) Anlagen S667 (6417) Arbeiter. Die Summe der Einkũnfte des gefamten Kammerhezirks betrug einschließlich der Schuldzinsen rund 85358 Mil. lionen Mark. Davon entfiel sast die Hälfte 48 o/) auf das Ein kommen cus Gehalt und Löhnen, mehr als ein Fünftel (227090) stammte aus Handel und sewerbe, während das Einkommen aus Grund besitz und aus Renten, Zinsen und Dividenden je 1410̃é0 des Ge⸗ samteinkommens ausmachte. Die Schuldzisen betrugen etwa ein Zehntel der Summe aller Einkünfte. Das nach Abzug der Schuld— insen verbleibende Gesamteinkommen stieg im gesamten Kammer benirke gegen das Vorjahr um 3,80 /o. Zum besseren Vergleich fei die B⸗wegung des eingefschätzten steuerpflichtigen Gesamtein kommens in den Jahren 1898 bi 1997 bier jusammengestellt (in Millionen Mark): 1898: 732,7, 1899: 776.3, 1800: 811,7, 1901: 814,3, 1902: 811,9, 1803: So8,5, 1904: 815,9, 1905: 830,3, 1906: 853,8, 19807: 8571 Mill. Mark. Die stärkse Steigerung weist das Einkommen aus Gebalt und Löhnen auf im gesamten Kammerbejirk um 4,79 0,, im Steuerbezirk Dresden allein sogar um 5.01 0,0). Auch das Einkommen aus Handel und Gewerbe hat sich bedeutend vermehrt. Hierbei ist freilich zu beachten, daß die Zablen des Jahres 19065 noch durch die Ginkommen⸗ derbältnisse der wirtschaftlich teilweise ungünstigen Jahre 1963 und 1904 beeinflußt wurden, während bei der Schätzung fär das Jahr 1807 wei Jahre ausgesprochener Hochkonjunktur ihren Einfluß geltend machten Das Einkommen aus Renten, Zinsen und Dividenden fowie aus dem Grundhesitz ist langsamer gewachsen als im Vorjahre.

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnabmen der Oesterreichisch⸗Ungarischen Stagtabahn (ésterreichisches Netz dom 11. biz 21. Dejember: 3 633 067 Kronen, gegen die de⸗ sulttven Ginnabmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme 156 557 Kronen, gegen die provpisorischen Einnahmen

P45 992 Fronen weniger. Die Ginnahmen der Desterreichifchen

Südbahn betrugen vom 11. bis 20. Dezember 3 149 231 Rronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vor⸗ jahres Mindereinnahme 633 681 Kronen und gegen die propfsorischen

Einnahmen 308 582 Kronen weniger. Die RBruttoeinnabmen Der

Orienthbahnen betrugen vom 9. bis 15. Dezember 1905. 270 377 Fr. (mehr 39 4539 Fr., seit J. Januar: 14 954 944 Fr. (weniger 685 223 3r.. Die Ginnahmen der Anatolischen Eisen babnen betrugen vom 3. bis &. Dezember 1998. 143 084 Fr. (gegen 1907 1437 Fr.), seit 1. Januar 1908: 7 296 997 Fr. (gegen 1907 1 886 220 Fr.. Die Wocheneinnahme der Canadischen Pacific GSifenbahn betrug 1597 000 Dollars (74 000 Dollars mebr als in der Vorwoche).

New York, 24 Dejember. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 11 760 060 Dollart.

New Jork, 25. Dejember. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 6987 040 Dollarß Gold nach Frankreich, 200 000 Dollars nach Zentralamerika und 2000 Dollars nach anderen Ländern sowie 474 009 Dollars Sil ber ausgeführt; eingeführt wurden

172 000 Dollars Gold und 64 000 Dollars Silber.

Lon dan, 24. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Total- 198358 000 (Abn. 2963 000) YPfd. Sterl.,, Noten⸗ (Zun. S889 009) Pfd. Sterl, Barvorrat 30 943 0909 (Abn. 2 074 000) Pfd. Sterl.. Portefeuille 31153 000 (Zun. 4610 00) Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 32 561 000 sZun. 919 000) Pfd. Sterl, Suthaber des Staats 7 962 000 Zun. 1 M000) Pfd. Sterl., Notenreserve 17 895 00 bn. 2 827000)

1d. Sterl., Regierungssicherheit 141731 000 lunverändert7 Pfz. Sterl. Prorentrerhältnis der Reserve zu den Palsiben 381 gegen 453, in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 229 Neill ionen, gegen die ent⸗ Drechende Woche des Vorjahres 41 Millionen mehr.

Paris, 24. Dejember. (W. T. B) Bankausweis. Garvor⸗ rat in Sold 3 488 386 009 (3un. 38 754 000) Fr., do. in Silber S589 645 900 (bn. 2 064 000) Fr., Portefeuille der Hauptbant und der Filialen 654 925 000 (Sun. 26 314 000) Fr., Notenumlauf

45534 3553 000 (Sun. 24 569 C0, Fr., Saufende Rechnung der Privaten

575 453 00 (Jun. 23 122 00) Fr., Guthaben des Staatz schagze⸗ 1390 745 009 [Zun. 16245 009 Fr., Gesamtworschü s⸗ 520 525 600 Abn. 1126 900) Fr., Zins. und Digkonterträgnis 15 237 000 (Zun. 1096900) Fr. Verhaäͤltnit des Bawworratz um Néien— uml auf 88. 72

Produktenmarkt. Berlin, den 23. Dejember. Tie amtlich erwittelte⸗ Perte waren (per 000 Rg) in Mark. Werten, Normalgewicht 755 g 210,75 21050 Abnabme im laufenden Monat, do. 211 - 210,75 - A 1,50 - 211,25 TZhnabme im Mai 1909 Fest.

Roggen, inländticher 165 166 ab Bahn. Normal gewicht 712 g 177 - 176,75 - 177,25 Abnaßme in Mal 1909. Fest.

Hafer, Normalgewicht 450 g 165 Geld Abnabme im Mai 1903. Geschãftslos.

Mais, obne Angabe der Proventerz 162,75 162,50 163,50 bis 163,25 Abnahme im laufenden Monat. Fest.

Weijen me bl (p. 100 Kg) ab Waggon und Speicher Nr. 00 25, 25 - 25 75. Zest.

Roggenmehl (p. 197 kg) as Waggon und Speiser Nr. O u. 20,40 22.50, do. 21,75 Abnahme im Mai 1909. Fester.

Rübsl für 109 Kg mit Fas 63, 50 S3, 80 53 50 Abnahme im laufenden Monat, do. 59, 40 -= 59, 590 Abnabme im Mai 1909. Zest.

Berichtigung. Am 24: Rüböl für 100 kg mit Faß 62, 8o bis 6270 - 63,29 Abnahme im laufenden Monat.

Berlin, 24. Dejember. Marktpreise nach Ermittlungen den Föniglichen Poltzelpräsdiumz. (Höchste und niedrigfte Preise ) Ber Vovppeljentner für: Werzen, gute Sorte f) 20 50 Æ6, 20,44 . Reizen, Mittel sorte f, 20, 33 A, 20,32 44. Wehen, geringe Sorte ) 20,28 Æ. 20 20 M. Roggen, gute Sorte f 16,55 AÆ, 16, 483 4. Roggen, Mittelsortet) 16,45 , 16,44 14. Roggen, geringe Sorte f) 16,42 4A, 16 40 Æ. Futtergerste, gute Sorte‘) 18,00 4A, 16,50 . Futter gerste, Mittel sorte ) 16 40 Æ, 15,650 Æ.

uttergerste, geringe Sorte ) 1490 Æ, 13,59 6. Hafer, gute Sorte) 18,00 Æ, 17,40 Æ. fer, Mittelsorte 5 17, 390 4, 1630 Æ. Hafer, geringe Sorte?) 1670 A, 16, 21 . Mai (mixed) gute Sorte 16580 AK, 1640 ÆA. Mais (mier)

eringe Sorte k 166 , e. 6. orte 16,80 , 1640 6. Richtstroh 3 e.

.

2 S5 *

6 1*

8 *

40 A. Hechte 1 1,00 60. Schleie 1 50 O, So M6. Rrebse 60 Stüc 24,

ö tz Frei Wagen und ab Babn.

S8 SS*

*

n 8 RRR RR

Berlin, 24. Dejember. Bericht über Speisefette doꝛ Gebr. Gause. Butter: Der Markt ist unverändert feft bei cute: Nachfrage für feinste Qualitäten. Die heutigen Notierungen find. Hof und Genossenichaftsbutter La. Qualität 118 Fig zo! IIa Qualität 116 bis 118 44. Schm ali: Die bereits feit de Vorwoche langsam anzsehenden Preise veranlaßten die Baissierʒ stärkere Dedduungen für ihre in Blanko gemachlen Verkäufe vorje⸗ nehmen, wodurch die Preise gestern an den amertkanischen Börfen eine weitere plötzliche Steigerung von 14 16 für den Zentner erfuhren Die heutigen Notierungen find; Choice Western Stran 27 bi 5846 , amerikanisches Tafelschmal Borussia 59 6, Berliner Stadt schmaljß Krone 59 bis 64 S, Berliner Bratenschmalj FKornblume 569 bis 64 6. Speck: Unverändert.

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Danmburg, 24. Dezember. (SB. T. S) (Schluß) Sczu h Berren daz Kilegramu 30 Be, 2784 G5). Silber in Serctn dai Kaogramm 67,00 Sr., 66 50 So.

Wien, 28. Dezember, Vo mittags 10 Uhr 50 Mid. (S. T. S) Einh. 40né0 Rente M. N. TT. Arz. 84 35, Desterr. Co:“: Rent 9 Tr. B. p. ult. 34 40. Ungar. 40/0 Gol drante 109, go, Nader 06 Rerte in Kr. WB. 91 10, Türkifche Lose ver N. b. M I7709. Suschtteradꝛr Gisenb. Att. Lit, B Nordweslbahnat üt. B p- ul, —— Desterr. Staete bahn ver ult. S8, 25, Sadkasngefess chan 164 00, Wiener Bankverein 303, 50, Kreditanstalt, Oefferr. per ul 2075, Kreditbank, Ungar. allg. 720, 0, Länderbant 122 50, Beim Kahlen berger , Montangese lischeft, Desterꝛ. Alp. 530 59 Heutscke Reichs banknoter pr. ult. 117 25, Uniontant 520 G0, Pran Elie undustriegesellschaft 2400. t

London, 24. Dej mber. (B. T. 5.) (Schluß; 21 2j. Gas, liche Konsols S3rse, Silber 223. Privasbiskont 2. Sankanz= gang 320 900 Pfd. Sterl.

(W. T. S.)

Paris, 24. Dezember. Rente 36 72.

Madrid, 26. Dejember. (B. TZ. S.) Weg sel a

zissabon, 24. Dejember. (B. T. S.) Golraaio 23

New Jork, 24. Dejember. (B. T. S.) (Schluß.) Die Börse zeigte bei Sröffnung stetige Haltung. Das PVridatpublikam kaufte niedrig im Kurse steben de Werte. Unter Realisierun gen trat wäbrend der weiteren Umsäßze eine Abschwächung ein, Tie Tenden wurde dann aber unregelmäßig. Gute Meinung herrschte für Sould— werte und New York Ceniralbahaaktien, die fest lagen. Dagegen wurden in anderen Werten Realisierungen vorgenommen. Allgemein fanden Glatistellungen r. der bevoistehenden Feiertage statt. Später schleppte sich der Verkehr träge hin, die Preise waren mehr— fachen Schwankungen unterworfen. Schluß unregelmäßig. Attien. umsatz s60 0909 Stäck. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins rate 3 do. Zinsrate für letzte: Darlehn des Tages 2, Wechsel duf Lordon ö0 Tage; 42510 Cable Tranz fers 4. 57,55, Silber, Commerch Bars 49/5. Tendenz für Geld: Stetig. ĩ 1 Jaactto, 26. Dejember. (B. T. B.) DNechel auf onden 15 a2.

(Schluß) 3 6 Fran,

25 Veariz 11,30

Kursberichte von den auswärtigen 8

Magdeburg, 28. Dejember. (B. T. B Kore acker 83 Grad o. S. 9.890 - 9, 90 Nach 8.05 3, 19. Stimmung: Ruhiger. Krista linker 1 mtt Sad —. Gem. Melis 1 Sack

Srotraf

Di, Februar 20 465 Go.“ 2555 Sr., ; r. Mar f 3d 2 dej, Mai 20 80 Gd, 20, g0 Sr. = bez. Schwacher

Cöokn, 2. Denember. (G. T. S) Rübsl loko 67 So, Ma

ten, 24. Dezember. (S. T. B) (Eʒzrsenschlußbericht) Drioatnotiezungen. Schaal Höher. Loko, Tubt umd Firkin bz, Dopheletrner 53. Kaffee. Behauptet Offiilelle Notierungen der Saum wollborse. Baumwolle. Ruhig. Uryland loro mid. 451 4. .

Va mbarg, 24. Deiember. B. T. S) Petrole nia. Stant ar white lodo nom. gesckãftslos, 7. 0

Hs m burg, 28. Dejembez. (G. TZ. S.) Kaffee. (Borwittas bericht) Good oerage Santog Dejember 31 YT.

296 Go., Mai 298 Gd, September 286 Gd. Rubig. martt. (Anfangebericht) Räberrohjucker L Fredust Bescß 28 on, Rendiment neue Usance, frei a Bord Hamburg Deiember W 45, Januar WMä45, März 2065. Mai 20, 85,, August 21, 15. Oktober 19575. Matt.

a weft 24 Dejember. (BS. T. G3.) Rapz August 1400 9. 14, x.

London, 24 Dezember. (B. T. S.) 6 0 Javaincer rr warn, ruhig, 10 sp. 109 d. Verk. Rübentoßsucke? Dejember stettg 10 s5. 11 d. Wert. .

gon don, 24. Dejember. (B. T. B.) (Schluß) Stan dard⸗ Kupfer stetig, 631. 3 Monat 643s1.

Liverpool, 24 Dezember. W. T. B) Bau mwollen⸗ Dochenbericht. (Die Iiffern in Klammern beziehen fich auf die Vorwoche Woche num saß 30 900 (38 0900), do. von amerilanischer Baumw. 25 000 (33 000), do. für Spekulation 109 (900), do. in Erport 400 (1400), do. für den Konsum 29 000 (35 00, abgeliefert an Spinner 62 000 (101 000), Gesamtervort 4006 8000), do. Impgrt 1219000 (187 00 do. von amerstanischer 110 M0 (157000), Vorrat 769 000 (713 000), do. von amerifanischer 666 000 (503 000), do. von ägyptischer 47 0600 (560 O0, schwimmend N i, e men 6 l O00 (60 000), do. von ameriłanischer 495 00 5 z

Slasgow, 24. Dejember. (W. T. B.) Die Vorräte ven Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1009 Tong gegen 1196 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlicher Hochöfen beträgt 77 gegen 76 im vorigen Jahre. ;

Am sterdam 21. Dejember. (B. L. H.) Java-Kaffee good ordinary 35. Bankazinn —.

Antwerpen, 24 Dezember. (B. T. S) Hetrolcum. Raffmierteß Type welß loko 22 bj. Sr., do. Deiember 2X2 St, do. Januar 22 Sr., do. Januar Mär 22 Br. Fest. Schmal Dejember 118.

New ö. 24. Deiember. J. T. B.) (Schluß) Saumwolleprekt in New Jock 9, 30, do. für Lieferung per Februar 8, 68, do. lit Lieferung per April 881, Saumwolleyrcit in Jew Drleang ot Petroleum Standard white in New Jork 8, So, do. do. in Philadelphin 3-45, do. Reflned (in Caseg) 10,909, do. Gredit Salanceg ai Dil Gin 17S, Schmal Western Steam 3. 80, do. Rohr u. Brotherg 9 85 Herreidcfracht nach Twerwocl 1H. Kaffee feir Rio Nr. 7 Sem, do. Hin Rr. 7 ber Januar 5,20, do. do. per März 5. 35, Jucker 3,7, Zinn 29 00 29,25, Kupftr 14 25 - 14373.

ö

KGetterbericht vom 265. Deje mber 18038, Bormitta a sz uhr.

——

Name der Beobachtungs ; station

hlag in nden

eratur elsius

Wetter

B 1 r m in 9 Nle At

Betterbericht vom 28 De ie nber 18508, Vormittagt st uhr.

Betterbericht vo n 28. De zem ber 1908, Bormit tagt S ub r.)

. e.

Dind⸗ r, Wetter far.

Name der Beobachtungt⸗

station

in Celstug

Wind⸗

Name der tun

6 Better start⸗

Beobachtungs⸗ station

in 8 Greite 126 elsius

in

meterstand auf O“ Meere n⸗

niveau u. Schwere

Te

fr

. Sortu m Dunst meist ber öltt

Borkum 4 bed ect

Restum DSD I bedecft meist bewom̃

Reltum DM 5 halb bed.

Hamburg ND J wolken = 4

Srinemũnde BSW n Nebel meist bewölkt

Swinerm nde 3 NNW 4 wolkig

ugenwalder⸗ 8 *

münde 4 bedeckt meist bewölkt

Rũgenwalder⸗ ; NND 8 bedeckt

meist bewzlkt

mũnde 8 bedeckt

meist bewoltt

Borkum 1625 8 2 ee e. ziemlich heiter

meist bewõst

RTeitum 649 SO 3 wolkenl. nemlich beiter

dorn ie gend henne

Samburg 764,4 O 4 wolkig vorwiegend heiter

Nachts Niederschs.

Swmnem ide Töss, J SSS J hester Vorm. Niederschl.

Ruũgenwalder⸗ nrũnde 7662 SO 3 heiter

Nu sahrwasser 51.5 N W J bered.

PVemel , Te sst bewöosni

Neufabrwarser NNMD 5 bedeckt

Nacht Niederschl. meist dewöl ft

5 753,1 N 1 ben meist bewglnt

ene e, , , en, , d mem, d. NMem J JI5 73 8 ) bedec,

Memel ND bedeckt

met der ol me ss dewostt lüemlich heiter meist bewölkt

Hanne; sss , Herm nd. Hen, = Dresden W 1 bedeckt 67 Breslau

Aachen ; Hannober . ND

Bern os, NMS;

Schnee halb bed.

Sconee

Dres ben

Brea lau bedeckt

llerlich helter i,,

meist bewöltt

673 8 2 8 Jiemlich heiter Aachen Iö69833 dM O . hene =, d me Herr Dannocder 7636538 8 3 Scher d d d men ber eff Ferlin inn

Nachts Niederschf.

1 Tes Re rschl.

7655 IW 7 RRebes = Dion berg s , , J beded 5 63 5 dd d bededst =53 rann m, , 6. ö.

542 d bedect 2 FHarler abe. G. 6 8 j

ment bewöltt

mel bewostt mei s bewoltt er Fest

meist bewölkt

2 —2 5

eiter

Bromberg * bedeckt

Vietz

ö meist bewölkt

62, Q J ah , , . 1 Schnee A131 0

I halb bes. 22

bedeckt AdG 1 2

wesfs FEewaltt ziemlich heiter

Franffrrt⸗ Vt. redet

meist bewoltt

9 9 14 O mmefft bewoltt 0 .

Franffur. M. 3 bedeckt = . messt bewostt

T beder 5, J,.

Rear zruhe, 3. bedeckt

vorwiegend helter

, ,

Munchen Nekel

meist bewsltt

Karlzruhe, 3.

tler 1 Fecht Nlederschl. München

5 me KeRestt

6 7 3 5 7

3 Schnee * 3

2 bedeckt 235 1 1

67 München 764,6 8s 7 Nebel 17647 NRG

O w

(Wilhslme hav.) wmeist bewölkt

EKie])

melt bewöllt

. Stornoway 2 woltig

Nalin Seod

3 bedeckt

2

Stornoway halb bed.

wolkig

CO

Malin Head

( Vilhelmshav.

meist bens itt.

(Kiel meist bewölkt

ö. Rust , )

Balentia 2 wolli rein belt

Valentia Regen

Sell 3 wolkig

Aberdeen 2 bedeckt meist bewölkt

wolkig

Seilly

bedeckt

Aberdeen

(Wustroꝝꝶ i. N.)

meist bewölk/

T bedeckt 7

( Viühelma na v.] 8 eist bewoltt

TFieh) =

4 Vorm. Riederschl.

Wustrow i. MM]

3 Regen 2 mieist bewölkt

Königs bg., Pr.)

( Kõnigs bg. r.)

4 Regen O vorwiegend heiter

Schauer Cassel meist bewölkt

( Cassel]

Aberdeen ziemlich beiter

Sblelds

üUagãcsburg meist bewõlkt

Shields bedeckt

2 bededt (Grũnberge chi) meist bewͤlkt

Holvhead 3 heiter

SVolybead

Magdeburg) Nach s Niedeischl.

(Hülhaas., Els.)

Itle d'Aix 755,1 Bindst. wolkig meist bewölkt

Uri nbergSchi)

0 Nachts Niederschl.

Itle d Air 2 halb bed.

cEriedzichs haf.)

MUäshans, Hs) meist bewölkt

4 bedeckt (Usgdsburg)

Nachts Niederschl. Grũnberg Schl. Nachts Niederschl. (Mülhaus., Els.) Nachts Niederschl.

Ser

4 Regen

5 bedeckt

St. Mathieu 761,2 3 wolkig

P * . St. Mathien J548 SO Reger 536 2 meist bewölkt Bamberg) Gris ne⸗ 4 Regen meist bewölkt

Friedriehahaf.) meift bewöltt

Grionen Nebel

. 3 beds =

(Bamberg)

meift bewöllt

Paris bedeckt

Vll fingen .

Vlissingen bedeckt

eher ——

Friesdrichshaf. meist bewölkt

((Bamberg)

meist bewölkt

2 blb bed. 62

halb bed 3 bedeckt

2 heiter

—6, 4

O9)

8 8368 8 *

Vl ssiagen

Yelder bedeckt

BVodoe 2 wolten 26

do de w =

Helder I halb bed.

Bodor

Hodoꝛ 1 Toffenl 7

2 2

82

Gbr ssliar fund 1 halb ed 37 Sr desneõẽ 8 1 beter

8

773,, O wol kenl.

Christian fund

(&

Christian und? 2 woltenl.

Stu degnes 727.3 SS eder

211

Slagen 2 bedeckt

St ez nes 6 woltenl.

3 2 3 3 81,5 DD 2 woltenl. 3 6 6

Slagen 775 SRS s dab bed.

Vestervig 2 oltfa

2 O r , Do O 0 n

Slagen 3 vol fia

DVesteryg is J F enter

Kopen hagen 765,0 WB )* W 2 Nebel

5 Go G

*

Deste wt; dester

Kopenhagen 759. RMS wolkenl.

6 Karsstad 775,0 R 2 halb bed

e,. /,, Jarlstad 6838 e m eiten J 0 Sied ion ss RR G eden, =, 8

Sl oc hof n 569 3 N 5 **.

Wis by 76L.7 71O 6 bedeckk 77 5

Dield ö d JS rosg =.

S e G mee G e e, ,

C d

Kopenhagen Karlslad

6 wolkig Did 2 Schner 5 d 1 edegt

Pernpỹsand Nss 1 R J donn 3 5

JJernosand

775,7 N 5 wolkenl. 102

Hawaranda 771d RM GTI often. 157

. &ñ( 8 S8

Stockbolm 8 DJ C dedenrt NO 4 halb bed.

.

Badatranda JIS 3 MKE 257

Riga 755.3 N 4swol kenl. 24

Riga

. 3865 RS

Wilna 0, 8

Wilna

7 bedeck 75h, 8 N

7787 N 2 bedeckt Bindft. bedect 2 Windft. wolken.

N 10hner 265 755,s NW 2 won 56,8

Pine

2 8 . de de

2 NO 1 bedeckt

. 3 . Pinst . 2 be 218

Veterghurg Z Schnee = 51 1

Vetters burg

öl s dd 1 Schnee 75

Peter? burg

e Or

O dedeckt 1,2

Wien

I563 0 NN J bedect 3.9

d

C 1

I 2

Wien

RW 1 bededt = J

Prag J

64 Winds. beweg =

3 heiter 465

. .

O GI

Prag

Rm 7587 FRG J eded . 5

3 wolkig 4,2

.

8

Rom

do d =.

? 1— 1 Florenz 759,9 S L wolkenl. 1,7

Floren;

in i

Cagliari

Warschan Töss. Rr R e bededt

Thors far

Thorshaöan Jo89,5 S 1 wol kia

Sevdis jord

Seydisfjord

Jöns SMD S bweꝗdt

c en

Cherbourg

4 heiter 1 heiter

Cagliart Warschau

. C

be w o, = e, O

GG g e d

Thors hann

Ser diz ford

2 * O

Cherbourg 7628 8

2 wolkig

Glermont 4 bededt

S = 83 w d

O.

Cherbourg

Clermont I61.3 S 1 Dun t

Clermont

5

Barrtz Nina

1 .

3 wol kenl. 1 7. 53 J

88 2 Regen

Biarritz öl d RNS JI Nerel

O

ö

Biarritz

Nit ja

4 WSW 2 bededt 3 Nebel

I 7

Fratau Lemberg Ddermanstadt Triest Brindist

A 2 2 2 * 2 = 8 99

5 ĩ 3 37 RW

Sd m e, n . 1 4 dalb ed.

1

ĩ Dr d TJ vostf 2

Krakau 765.7 R Schnee

Niza Krakau 766, Schnee 12, 1

6 D R l Schne⸗

9 * w ; . Lemberg Di dst. olfenl. 5,5

Temberg 2 bedeckt

Triest 160.5 SO

Derma ad , Trleft DNT 5 Schnee = 0

Derman fart 6d S8 J L bedeckt

Brindls 1

3 betet 7 Windst. bedekt 138

Lidorno Belgrad

S d de 8

Brindisi 3 beiter 7

Gworno i d J bed, Ss

. bedeckt 5.

Belgrad . 8S8R ieder, =.

Livorno bedeckt 7.

O d O0

81

. , ge, .

Selsin z ford 7566 5 7Sᷓ J wol kenl. = 12, 7

22212221

Tudor ss⸗ 17 5 bed N = 153

Belgrad d. Schnee 1655

Kuopio 773.5 R 5 wolkenl. -= 15,6

*

Helsingfors 1 bedeckt 15,6

Imsch 7633 d J beser IJ

D NJ been 3

erf r ir Lugan) 1 bededt J 0 Sãantis 4wolkenl. 8,5

de 2 =

Ruovio 2 I bedeckt 37,5

Zurich

2

76238 O 2 bedeckt 1,

76065 N /

33 n i Lugano h W L bedeckt 2, 0

O =

. Sãntis 557,, NW T2 wolkenl. 5.3

E ͤ I JesssessGII IJ =- I

l

Dunreh ne s 3 I bedect 3 5

Dunro nen 4 2*edect 81 . Portland Vll TDM OD 6 wollig 85 Gin neueg Hochdruckgebiet von 774 mm naht von Nordeuropa ran; ein Teilmaximum von 766 mm liegt üher Böh nen, ein Tief. druckgebiet von 755 min lagert ftst über dem Ozean von Jsland bis Um Golf von Bisecava, ein Minimum von 747 mm nach Nordost⸗ europa abziehend, eins von 759 mm nach Italien.

Deutsche Seewarte.

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beegkow, veröffentlicht vom Serliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 18. Dejember 15908, 86 bis 10 Ahr Vormlttags:

Station 122 m

Portland Bill

oz, SRS I bededt 56 5

Das Pochdruggebiet über Nordeuropa hat sich welter sũdwãrtg ausgebreitet, sein Maximum über 730 mm liegt über Nordftandinavien ;

ein Minimum unter solches unter gleichmäßig verteilt.

. 751 mm befindet sich über Südrußland, ein (s anm westlich von Irland; sonst sst der Luftdruck In Deutschland berrscht veränderliches Frost⸗˖

wetter bei an der Küste mäßigen bis stärmischen, fonst sch wachen

8

nordöstlichen Winden.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Is ronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureanu. Sallonaufstieg vom 24. Dejember 1968, 9 bis 104 Uhr Vormittags;

Station Seehöhe

500 m 1000 m 18560 m 1610 m

s —ᷣ 10 436 33 9 33 986 J 80 Zwischen 88 V und SW 15 968 io! 5 8

zoo Bimme] fast bis zur Hälfte bewöltt. Vem Erdboden an bis m 16 m Hohe Temperatursu nahme, dann fast keine Aenderung bis O mu und hernach neue Zunahme big 6,2‘ in 1189 m.

12m boom 1000 m 2000 m 3000 m] 3290 m

3,1 ,3 og 00 Rel. . /o 106 95 bd5 35 Birr. r tung. 6360 s0 86

Geschw. mpass 2 351 .

Trübe, stark neblig. Zwischen 320

Cempyeratur 83

60 62 21 2 560 2 2

und 1110 m SHöhe

Temperatur junahme von = 3, bis 1,0, jwischen 1590 und 2060 m

von 0,7 bis O, 04.

Am Draht Wasser und Rauhreif.

Sanni , S = Ge, Js. Dunroßn . Vortland Sill 753,5 S8 6 woltig J, ü J

Das Hochdrudgebiet bat über Nordeuropa abgenommen, sein Marlmum über 778 mum liegt über Lappland; ein Tiefdruckgebiet unter Tod mm westlich von Irland erstreckt sich äber die Biscavafee nach dem Mittelmeer, wo sein Minimum von 730 mm Über Korsita liegt. In Deutschland berrscht bei schwachen Ostwinden strenge Kälte; im Nordwesten ist es vielfach beiter, der Süden hatte Schneefälle; über— haupt sind vielfach leichte Niederschläge zu verjeichnen.

Deutsche Seewarte.

) Der Wetterbericht vom Sonntag, 27. d. M., wird morgen nachgetragen werden.