1908 / 304 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

IJ 89137 Oeffentliche Zustellung.

Die Schuhm ichersehefrau Beita Greich, geb. Kraußlich, in Creidlitz bei Caburg, Prozeßbevoll mächugter: Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld in Coburg, klagt gegen den Schuhmacher Jobann Greich, zuletzt in Coburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1368 B. G.-B., mit dem Antrage, I) die Ehe der Parteien werde geschieden; 2) Be⸗ klagter werde für den schuldigen Teil erklärt; 3) Be—⸗ klagßter hat die Kosten des Rechtsstreitss zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Meiningen auf Freitag. den 5. März 1909, Vormittags 81 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meiningen, den 22. Dezember 1908.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 79138 Oeffentliche Zustellung.

Der Jobann Brenner, Lehrer, iu Straßburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Spaltenstein, flagt gegen seine Ehefrau Johanna Karoline Brenner, geb Orwitz, zuletzt in Straßburg, z. Zt. ohne be—⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem An— trage, die vor dem Standesbeamten zu Schlltigheim am 5. Juni 1886 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, die Bellagte fär den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Tast zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JIV. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg i. Els. auf den 6. März 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 19. Dejember 1998.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

I 9139 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Spenglers und Installateurs Karl Kratzenberger, Therese geborene Reinberger, in Dotzheim, Projeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Rabe, Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, früher hier, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, auf Ehe- scheidung, mit dem Antrage, die am 25. Dejember 1904 geschlossene Ehe der Parteien ju scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 13. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. (8 R. 40 08.)

Wiesbaden, den 19. Dejember 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I798 28 Oeffentliche Zustellung.

J. Die geschiedene Frau Hedwig Dreger, geborene Marx, in Kottbus, Gartenstraße 12, IL. die minder jäbrigen Geschwister: a. Erna, geboren am 27. Ja- nuar 1896, b Otto, geberen am 3. September 1901, ebenda wohnhaft, die beiden letzteren vertreten durch ihten Pfleger, Bäckermeister Rudolf Mabro in Kottbus, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehmke ju Berlin, Müllerstraße 176, klagt gegen den Former Alfons Dreger, jurzeit unbekannten Auf⸗ enthalt, früher in Berlin, Dres denerstraße 112, 1. Seitenflügel, T7 Treppen, wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß er nach in den Akten 73. R. 37. 07 des Königlichen Landgerichts 1 Berlin rech kräftig eifolgter Scheidung der Ehe mit der Klägerin ju 1 verpflichtet wäre, dieser sowohl als auch den Klägern zu 2 Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung jur Zablung von Unterhaltsbeiträgen, und zwar an Kligerin zu 1 60 , an Kläger ju 2 je 20 monatlich, vierteljäbrlich im voraus, in den Akten 73. O. 935. 08. Tie Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichts gebäude, II. Stock, Saal 1618, auf den 27. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. Dejember 1903.

Worm, Serichteschreiber

des Königlichen Landgericht? J. Zioillammer 39. 179113 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Arbeiters August Wegener aus Bärenbruch, als Vormund der minderjäbrigen Ger⸗ trud Wegener daselbst, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtzarwalt Stempel in Dortmund, gegen den Arbeiter Ewald Freimark, früher in Dortmund, jest unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, ladet der Kläger den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 2 März 1909. Varmittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Ladung bekannt

gemacht. Dortmund, den 22. Deiember 1968. 8 Rückert, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 179122 .

Geschehen auf der Grichtsschreiberei des Großherzjog⸗ lichen Amtsgerichts zu Oberstein, Abt. JI.

Es erschien der Goldschwied J kob Alein zu Ober stein als Vormund des minderjährigen Otto Rudolf Klein und brachte gegen den Goldschmied Ferdinand Loch ju Oberstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, folg-nde Klage an: Nach den Vorm andschafteakten K. IX. 38 hat die Goldsckmiersgehilfin Ida Anra Klein, jetzt Ehefrau Emil Wagner, ju Oberstein am 5. Jinuar 1304 ein Kind außerehelich geboten, das den Namen Otto Rudolf Klein erhalten hat, und bin ich als Vormund über dieses Kind bestellt. Als Vater des Kindes nebme ich den Beklagten in An— spruch, da er der Mutter des Mündels in der gesetz⸗ liben Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 9. Mirz bis 58. Juli 1903, beigewohnt bat. Als Beweismittel dient daz Zeugniꝛs der Mutter des Müͤndels. Zur mündlichen Verhandlung des Rechis. st'eits late ich den Beklagten vor das Großherzog liche Amtegericht Oberstein, Abt. J, zu dem von diesem ju bestimmenden Termin. Im Termin werde ich beantragen, das Amtsgericht wolle den Beklagten kostenfällig verurteilen, an den Kläger zum Zwecke des Unterhalts eine Geldrente für daß 1. und

schließlich 9. Lebensjahr von je 160 S, für das 16. bis einschließlich 16. Lebensjahr von je 80 M ju] jahlen, und jwar jedesmal für 3 Monate im vor- aus am 5. April, 3. Juli, 5. Oktober und 5. Ja— nuar jedes Jahres, die rückständigen Beträge aber sofort, wolle auch das Urteil für vorläufig vollstreck⸗

bar erklären. Auf Grund der Vormundschaftsakten bitte ich um Bewilligung des Armenrechts. Der Beklagte ist von Oberstein verzogen, sein jetziger Aufenthalt unbekannt. Ich bitte daher um Be⸗ willigung der öffentlichen Zustellung. Vorgelesen, gfneb hit, unterschrieben: (gez) Jakob Klein. Zur Beglaubigung: (ge) Görg, Attuargehilfe, als Gerichtsschreiber. 1) Der Termin zur mündlichen Verhandlung wird auf den 25. Februar 1999, Vormittags 19 uhr, bestimmt. 2) Dem Kläger wird für die erste Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt. 3) Bie öffentliche Zu⸗ stellung an Bekl. wird bewilligt. Oberstein, den 1. Dezember 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

(gez. Hover. Ausgefertigt: (L. S) Görg, Gerichtsaktuargeh.

79124 Oeffentliche Zuftellung.

Der Malermeister Gustar Krüger in Stettin, Pionierstraße 66, klagt als Vormund des minder⸗ jibrigen Walter Karl Willd Krüger gegen den Maschineningenieur Paul Müller, fruͤher zu Stettin, später in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der Möündelmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit bei gewohnt hat, wit dem Antrage. den Beklagten ju berurteilen: dem Kinde vom 1. Oktober 1908 ab bis jur Vollendung seines sechzehnten Lebenejahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 45 1½, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die känftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Jali und 1. Oktober jeden Jahres, ju jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Stettin auf den 20. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 17. Deiember 19203.

Heuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

79129 Oeffentliche Zuftellung.

Der Dr. Ludwig Kaerger zu Berlin W. 30, Nollendorfstr. 29/30, Prozeß devollmächtigter: Ytechts⸗ anwalt Paul Hennig J. in Berlin SW. 1I, Anhalt- straße 15, klagt gegen den Kaufmann Robert Schneider, früher zu Berlin, Prinzenstr. 64, jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten jzu einem 1 Monat nach dato fälligen WechseDl vom 3. Scptember 1907 über 3006 66 ein Gefälligkeitsakjeyt gegeben habe, und daß er von der damaligen Inhaberin des Wechsels in Anspruch genommen sei und einen Betrag inkl. Wechsel, und Prop ßkosten von insgesamt 3189,72 6 habe jablen müssen, obwohl sich der Betlagte zur pünktlichen Einlösung des Wechsels verpflichtet haite, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, a. an den Kläger 3185,ů72 6 nebst 60/0 Zinsen von 3060 seit dem 4 Oktober 1907 und von 189,B 2 4 seit dem J. Februar 1808 zu zahlen, b. die Kosten des Rechte streits zu tragen, C. das Urteil gegen Sicher heite⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand= lung des Rechtsstreits dor die 35. Zivilkammer der Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Neues Gerichts- gebäude, II. Stockwerk Zimmer 810, auf den 1. März 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. 65. O. 359. 035. Berlin, den 17. Dejember 1803. Saase,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

79383 Oeffentliche Zuftellung.

Der Schneidermeister Albert Krause in Berlin, Friedrichstraße 78, Prozeßbevollmächtigt!?. Rechts⸗ anwälte Dr. Schirokauer und Hariy Brückmann in Berlin, Friedrichstraße 10, klaut gegen den Kauf— mann Ernst Wolf, frührr in Berlin, jetzt unbe kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten auf vorherige Bestellung am 15. Ok⸗ tober 1906 1 Paletot gellefert und am 23. Mar 1807 1 Paletot ausgebessert habe, mit dem Antzage

den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 142,50 M nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zablen, und das Urteil fur vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fönigliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichftraße 12/15, II Treppen, Zimmer 159/161, auf den 26. Februar 190909, Vormittags LI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Das Aktenzeichen lautet:

112. 0. 2377. 05.

Berlin, den 11. Dejember 1908.

Behrendt, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte Abteilung 112. 79384 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Caesar Heilbronn ju Berlin, Kom—⸗ mandantenstraße 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justijrat Breslauer, Dr. Hantke und Dr. Lesjynski zu Berlin, klagt gegen den Reisenden Hermann Cohn, früber in Berlin, Flemmingstr. 3, jetzt unbekannten Aufenihaltz, in den Akten 100. 2784 O8, unter der Bebauptung, daß Klägerin dem Beklagten als ihrem Previsionsreisenden 500 (S Vorschuß gezablt, die vom Beklagten verdiente Pro- viston aber nur 274,75 S betrage, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten ur Zablung von 225,25 ½ nebst 400 31nsen seit 3. November 1903. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündllchen Verhandlung des Rechta= ftreitz vor das Königliche Autsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 15 1, Zimmer 253/255, auf den 2. März 1909, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausmg der Klage bekannt gemacht.

Verlin, den 14. Dejember 1998.

Jenrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts Berlin Mitte. Abt. 10. 79851 Oeffentliche Zustellung. Die G. m. b. H. Das Programm“, vertreten

in Berlin, Leipngersiraße 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sikolay zu Berlin, Charlotten-⸗ straße 17, klagt gegen den Artisten Achille Ciotti, Inhaber der Artistengruppe Achille Cotti, un⸗ bekannten Aufenthalts, in den Akten 10 C. 2660. 08, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr an Abonnementsheitrag und Inseratenforderung einen Restbetrag von 69, 85 S verschulde, mit dem An⸗ trage auf ö und koftenpflichtige Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 59 (6 S5 3 nebst 40 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrich-⸗ straße 15, 1 Treppe, Zimmer 253 255, auf den 16 Februar 19089, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. Dejember 1998.

Jenrich, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 10.

778510 Oeffentliche Zuftellung. Der Fahrradhändler L. Gandron zu Heming, Kläger, klagt gegen den Steinhauer Nikolaus Heinen, früher in Herforst, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß ihm Beklagter laut eines am 23. Dezember 1965 fällig gewordenen Wechsels den Betrag von 45,00 6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 45,00 MS½ nebst 6 o Zinsen seit dem Klagetage an ju verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Bitburg auf den 19. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bitburg, den 19. Dejember 1908. Riehm, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgagerichts.

79108 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Friedr. Brumund in Brake, Projeßbevollmãchtig ter: Rechnungs teller A Tegtmeyer, Brake, klagt gegen den Fischereiarbeiter QA Overduin, früher in Brake, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für in den Jahren 1906, iso? und 1808 geliefert erhaltene Waren den Betrag von 335,45 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von 360 6 nebst 40, Zinsen seit dem Zustellungs⸗ tage der Klage zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Großberjogliche Amisgericht Abt. L ju Brake auf den 16. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brake (Oldenb.), den 17. Dezember 19808.

Spiekermann, Gerichtsaktuargeb. i. V., als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts. 79109 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Gause zu Berlin C. 2, Brü der⸗ straße 7, Proreßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Meyer in Brandenburg a. H., klagt gegen den Fleischer⸗ meister Wilhelm Lackert, früher in Brandenburg a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts 2c C. 969, 08 —, unter der Behauptung, daß sie demselben die in der Rechnung vom 98. Dejember 1303 verjeichneten Waren zum Gesamtvpreise von 500, 26 S käuflich geliefert habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Klägerin einen Teilbetrag von 300,00 6 nebst 55/0 Zinsen seit 15. November 1998 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich derjenigen in der Arrestsache c G 4208 entstandenen aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar jzu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor das Königliche Amtsgericht in Branden⸗ burg 4. S., Zimmer Nr. 39, auf den 26. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemackt.

Brandenburg a. H., den 13 Dezember 1908.

Haack, Amtsgerichtssekretãr,

Serichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 79110 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma MaxBeckboff in Horst (G.), Prozeß⸗ bevollmãachtigter: Rechtsanwalt. Paxenboff daselbst, klagt gegen den Stefan Morat, zurzeit unbekannten Aufenthaltz, früher in Horst (G.) wohnhaft, unter der Behauptung, daß Beklagter am 25. Oktober 1808 bei der Klägerin einen Anzug gekauft habe, wofür er ihr noch den Restbetrag n 20, 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 20, S6 nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu jablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtegericht in Buer i. W. auf den 16. Februar 1909, Vormittagz 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 C 2064/08.

Buer i. W., den 21. Dezember 1303.

Böcker,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtzgerichts. 79111 Ceffentliche Zuftellung.

Der Engrosschlächtermeister Reinhold Teller zu Berlin, Petersburgerstraße 76, klagi gegen den Schlächter Richard Irmer, früher ju Charlotten⸗ burg, Kirchstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Waren aus den Monaten Mai bis Juni 1904 laut Rechnung noch 592,21 S6 nebst 5 vom Hundert Zinsen mindestens vom 1. Juli 1904 ab verschulde, einen Teilbetrag ein, mit dem Antrage: I) den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an Kläger 292 21 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. Juli 1904 ju zahlen, 2) das Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreilgs vor das Königliche Amtsgericht ju Charlottenburg, Amte gerichlplaz, Zimmer 26, auf den L. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 18. Dejember 12803.

(L. S.) Groß, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts.

73193] Deffentliche Zustellung.

Abel und Dr. Herifeld in Essen, klagt gegen den Kaufmann Julius Ostendorf, früher in Essen Segerothstraße 1066, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung., daß der Be⸗ klagte für käuflich erhaltene, auch nützlich verwendete Waren laut Rechnung vom 1. Dezember 1908 der Klägerin 752, 0 6 nebst 5 oo Zinsen seit dem 20. Or. tober 1908 verschulde, mit dem Antrage, 1) daz Urteil für vorläufig vollstredbar ju erflaären, evil. gegen Sicherheitaleistung; 2) Beklagten kosten pflichtig ju verurteilen 752.50 6 nebst 5oso Zinsen seit dem 20. Oktober 1908 an Klägerin zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsftreits vor die II. Kammer für Dandelssachen des Königlichen Landgerichts in Essen, Zimmer Nr. 3, auf den 26. Februar 19609, Vormittags Of Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Efsen (Ruhr), den 21. Detember 18038. Buschm ann, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

79132 Oeffentliche Zustellung einer stlage. Nr. 28432. Der Handelsmann Gustav Bloch I. zu Suljburg, P ozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Weil und Kassewitz in Freiburg, klagt gegen 1) Land- wirt Andreag Hiß und 2) dessen Ehefrau Karolina geb Hiß von Staufen, jurjeit an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß auf seinem Grundstück Nr. 1737 (Gemarkung Staufen) ju QBunsten der Beklagten zur Sicherheit für eine inzwischen getilgte Grundstückskauspreieschuld von 450 S6 in gleicher Höhe eine Sicherungshyvothek eingetragen set, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Bewilligung der Löschung dieser Hypothek. Der Kläger ladet die Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die III. Zivilkammer des Großherioglichen Landgerichts zu Freiburg auf Donnerstag, den 25. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 21. Dejember 19608. (L S.) Leonhard,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

79114 Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Rosa Lachmann in Berlin, Friesenstr. Nr. 23, Prozeß bevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Heinrich Neumann in Berlin SW. Belle Alliancevlatz 6, klagt gegen: I) die Minna Schweingruber in Kulligkehmen, 2) Fritz Schwein gruber, früher in Kulllgkebmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) Walter Schweingruber, 4) Mattha Schweingruber, Beklagte zu 3 und 4 vertreten durch ihre Mutter, Witwe Marie Schweingruber in Kulligkebmen, auf Grund der Behauptung, daß für sie im Srundbuche von Kulligkehmen, Kreis Gum— binnen Band 1 Blatt 17 eine Darlehnshvpothek von 4000 KA nebst 5 5 Zinsen eingetragen stebe, die Beklagten laut Schrelben vom 29. Deiember 1907 sich zur Zahlung von 55 0 / Zinsen i n

hätten, die am 1. April und 1. ct. faͤllig gewesenen Zinsen für die Zeit vom 1. Ja- nuar bis 1. Wpril 1908 und 1. April big

1. Juli 1908 mit je 55 S aber nicht gezahlt seien, mit dem Antcage: die Beklagten als Gesamtschuldner zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück von Kulligkehmen, Kreis Gumbinnen, Band 1 Blatt 17 jzur Zablung von 110 6 zu ver⸗ urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2, Fritz Schweingruber, jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht ju Gumbinnen auf den 25. Februar 1909, Vorm. 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Genannten wird dleser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Gumbinnen, den 19. Dejember 1903. . Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hoffmann, Amtsgerichtssekretär.

79134 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Bopp & Reuter Armaturenfabrik in Mannheim ⸗Waldhof, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwälte Dr. Werner und Dr. Cremer in Hagen, klagt gegen den Ewald Schott, früher in Hazen i. W., Bigmarckstraße 34, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ibt auß dem Wechsel vom 15. September 1908 den Betrag von 2253 50 6 schulde, mit dem Antrage: I) den Beklagten kostenpflichtig iu verurteilen, an sie 2233,50 6 nebst 600 Zinsen seit dem 15. No= vember 1908 sowie 61,05 1 Wechselunkosten ju zablen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels sachen dez Königlichen Landgerichte in Hagen i. W. auf den 25. Februar 1909, Vor, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjzug der Klage bekannt gemacht. Hagen i. W., den 16. Dejember 1808. Sch õpy er

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 77814 Oeffentliche Zusftellung.

Daz erste Continentale Anticaliinwerk in Hannober, Andreasstraß . 9, Projeßbevollmächtigter: Rechte, anwalt Kahn in Hannober, klagt gegen den Pan Bruns, zuletzt in Leipiig, jetzt unbekannten Auf⸗ entkaltz, auf Zrund käuflich gelle erter Waren, mit dem Antrage auf Verurtellung jur Zahlung von 165440 4 nebst 5 o / Zinsen seit 351. März 1908 mittels vor läufig vollstreckb ren Urteils Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht in Hannover auf den 3. März 1909, Vormittags 0 Uhr, Zimmer 14, Hallerstraße 1. Zum Zwecke der öffent⸗ fichen Zuastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 B C932 08.

Hannover, den 16. Dejember 1908.

Der Serichtzschreiber des Könialichen Amtsgerichtg. ob. 79115 Ceffentliche Zustellung.

Di⸗ Firma Friedrich Gronau in Halle . S, Bar= füßerst / I5, Projeßbevollmãchtigter: Justijrat Di Kähne in Halle a. S, klagt gegen die Frau Mari Nopver, früber in Halle a. S., Karlstraße 1. j unbekannten Aufen thaltz, auf Frund der Behauh, lung, daß Beklagte der Klägerin für am 18. Juli 1968 käuflich gelieferte Waren im Betrage Hon 7 25 6 noch 2 25 , sowie an Gerichtz. und 3r

Die Firma S. Süß und Söhne in Lampertheim

2 Lebensjahr von je 200 S, für das 3. bis ein—

durch ihre Geschäftẽfũhrer Leo Heizberg und Sachse

bei Mannheim Proje ßbevollmächti gte: Rechtsanwälte

stellungskossen in dem Arrestverfahten der Klägern

X

gegen die Beklagte 6 M 95 4, 79, 20 , schulde, mit dem Antrag,

auch das Urteil für vorläufig voll ureckbar zu erklären Die Klägerin ladet die Beklagte zur ufa e. Verbandlung des Rechtsstreitß dor daz Köntgliche Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße 13 —=17, Zimmer Nr. 133, auf den 5. April 1909, BVor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 21. Dezember 1903.

Steinbrück, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79040 Oeffentliche Zuftellung. Der Malergebilfe Richard Tutschke, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalt, klagt gesen den Malermeister Wilbelm Baake in Ilmenau i. Th. auz einem Ar- beitsverhältnisse auf Zahlung von rückstandigem Lobn scwie auf Zablung von versprochenen Prozenten für vermittelte Arbeiten und für durch ihn Kläger verkauftes Linoleum, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von zusammen Al, 21 4. Zur Beweisaufnaßme und zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung ist Termin vor dem Gewerbegericht zu Ilmenau auf Dienstag, den 9. Februar 19069. Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden, ju welchem auf An⸗ ,,. e,, , ne 35 Kläger hierdurch geladen wir um Zwecke der öffentlichen u wird dieser Ausjug bekannt gemacht. 2 Ilmenau, den 23. Dezember 19038. Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts: Graiche.

s9II21 Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Schiffmann in Koblenz, Prozeß—⸗

br voll maͤchtigter: Rechtganwalt Dr. Brasch in Koblenz, klagt gegen den Alois Müller, früber in Brock= bausen a. Rhein, auf Grund bereits mitgeteilter Rechnung für ihm am 4. Januar 1908 käuflich über- lieferte Waren, mit dem Antrag auf Zahlung von 2h09 M nebst 40, Zinsen seit dem 4. Januar 1908. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Körialiche Amtsgericht in Koblenz auf den 8. März 1909, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 25. Zum Zwecke der sffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

stoblenz, den 9. Dezember 1908.

. Beutler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I793 117 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Fleischermeister Gertrud Bonacker in Königsberg i Pr, Steindamm Nr 365, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Stein in Königsberg i. Pr. klagt im Wechselprozesse gegen den Oberleutnant a. D. Kurt Spangenberg, früher zu Berlin, Schwäbische Straße Nr. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 6. Januar 1907 über 300 S, zahlbar am 3. April 1998, und der Protesturkunde vom 3. April 1908, mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung von 300 4 nebst 6 Go Zinsen seit dem 3. April 1808 und 4.20 ½ Wechsel⸗ unkosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor das Fänigliche Amtegericht, Abt. 16, in Königsberg i. Pr. auf den 22. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

stönigsberg i. Pr., den 21. Dejemher 190. Der Gerichts schreiber 2 , . Amtsgerichts.

73118] Oeffentliche Zusftellung einer Klage.

Nr. A 530 059. Die Thurgauische Hvpotbeken⸗ bank, Filiale Kreuilingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechttanwalt Bloch in Konstanz klagt gegen den Maler August Bühler, früher in Konstan;, jetzt an unbekannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daß der Bellagte jufolge Uebernahme der auf seinem Grundstũck Lgb. Nr. 538 v der Gemarkung Allmannz⸗ dorf ruhenden Hypothek von 3500 nebst Zinsen den pro 14. September 1908 verfallenen ver⸗ einbarten Jahreszins von 60/9 mit 210 M sowie 2 4 Svesen und Portis schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, wegen des Betrags von 212 ju Gunsten der Kjägerin die Zwangt—⸗ bollstreckung in das genannte Grundstück ju dulden und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amts- gericht in Konstanj auf Montag, den 1. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

kannt gemacht.

Tonuftanʒ. den 19. Dezember 19608.

Der 9 des . Amtsgerichts:

ogel.

Is ils] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wa Avold in Lelpnig, Wettinerstraße Nr 141 . Proießbevollmächtigter: Rechteg walt De, Bartbel in Leipig kagt gegen G. H. Fuchs, räber in Leipiig, j tzt unbekannten Aufenthalts, aus Wechsel, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pflichtig zur Zahlung von id3 A 35 M nehst s 6 Zinsen von 140 ½ seit 25. November 808 zu ver- urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar iu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtegericht zu Leipzfig, Petersstelnweg Ar. I, Zimmer Rr. 75, auf den 15. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 21. Dezember 1808.

liz en Oeffentliche Zustellung. 14 Kaufmann Hermann Schröter Breslau, aschenstraße 23 / 24, Proje ßbevo lmächtigfer: Rechts malt Hirschberg in Brenlau, klagt gegen den Ober- eln R. Rosenberger, früher zu Liegnitz, jetzt kabefamten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er Beklagte dem RTläger den Kaufpreis für gekaufte . empfangene Waren im Gesamtbetrage von s2 n 569 3 schulde, mit dem Antrag, den Be. aten zu verurteilen, an Kläger 132 M 8) 3 nebst ar Zinsen seit dem 1. Januar 19953 zu jablen und 6 Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ethandlung des Rechtsstreits vor das Königliche mmitsgericht zu Liegritz auf den 1. März 1909. drmittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

kale r also ; 1 der ie B kla te j verurteilen, an die Klägerin 79 M 20 3 ner . Zinsen von 7225 4 seit 18. Jali 1905 za zablen,

* *

Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil unter Auferlegung der Kosten des Rechts= streits ju verurteilen, an Klägerin 253,40 M6 nebst 4050 i seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen. Die

lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht in Obligs auf den 16. März 1909, Vormittags 9 . Zum Zwecke der oͤffentlichen 3 n wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. ö

Ohligs, den 21. Dejember 1908.

ĩ Sicking,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 78184) Oeffentliche Zuftellung.

Der Privatier Naphtali Hirschheimer in Lehren⸗ steingfeld, vertreten durch Wolf Hirschbeimer, Handele= mann daselbst, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Friedrich Furz von Höliern wegen Zinsenforderung, mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstreckbar ju erklärendes Urteil für Recht ju erkennen: der Beklegte ist schuldig, dem Kläger die Summe von 47 S6 ju bejahlen und hat die Kosten des Rechstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Weins— berg auf Donnerstag, den 18. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Weinsberg, den 23. Dejember 1908.

Gerichttschreiber des K. Amtegerichts: Löffler. 79125

Die Firma Gebr. Otto zu Zwönitz, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Ungethüm in Zwönitz, klagt gegen den Dekorationsmaler Paul Baumann, früher in Freiburg im Breisgau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Bau— mann als Erbe des verstorbenen Schneldermeisters Paul Eduard Konstantin Kunje für gelieferte Waren und ausgeführte Arbeiten noch restliche 103 17 5 s. Anh. schulde, mit dem Antrage auf vocläufig voll streckbare Verurteilung des Bellagten zur Zablung von 103 Mn 17 3 nebst 4 Zinsen seit Klag⸗ zustellung und Tragung der Kosten des Rechtsstreins einschließlich der des vorausgegangenen Arrestoer⸗ fahrenz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zwönitz auf den 2. März 1909. Vormittags A0 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Zwönitz, am 22. Dezember 1908.

79126] J

Der praktische Arjt Dr. med. Gericke zu Zwönitz Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ungethüm in Zwönitz klagt gegen den Dekorationsmaler Paul Baumaun, früber in Freiburg im Breisgau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Baumann als Erbe des verstorbenen Schneidermeisters Paul Eduard Konstantin Kunze in Zwönitz für äritliche Behandlung Kunzis und dessen Ghefrau 65 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckkare Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 65 nebst 4 0, Zinsen seit Klag⸗ zustellurg und Tragung der Kosten des Rechtsstreils einschließlich der des verfahrens.

Versicherung.

; Keine.

) Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen A6.

Keine.

5) Verlosung z. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Wert. papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

78831 De kaantmachung.

Bei der am 21. Dezember 1905 vorgenommenen Verlosung der am L. April 1909 zur Rück— iahlung zu bringenden Schuldverschreißungen des Anlehens der Stadt Domburg vor der Höhe de 20. August 1888 ad 700 000 s sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 565 206 2568 280 299 440 443 477

4185 9 Stück 2 1000 6. . 9000 0 Lit. EK Nr. 37 98 123 237 260

304 6 Stück BGO J. 3000. Lit. C Nr. 15 16 83 118 150

5 Stück à 200 . 100900.

J 3 ; TD d T Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden biervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Verjinsung derselben mit obigꝛ⸗m Rückjahlungs

6 Sa.

ustellung wird dleser Auszug der Klage bekennt

sch ke.

e e e m 22. Dezember 1998 hat die vlanmäßige Aus⸗ lofting der 3! e Aa leihescheine der Stad Göttingen (II. Ausgabe, Anleihescheine vom 1. April 1899) stattgefunden. Es sind hierbei fol zende Nummern gejogen: 9 Buchftabe A: Städte zu 1000 S Nr. 39 77 S6 108 194 205 293 350 406 439 516 555 639 690 697 704 753. Buchstabe : Stücke zu 500 ½ Nr. 696 847 S55 1034 1056 1076 1089 1143 1180 1204 1216 1239 1276 1288 1305. . Am gleichen Tage hat ferner die planmäßige Aus⸗ losung der 0 /o Teilschuldverschreibun gen der Stadt Göttingen (III. Ius gabe über 750 000 66) stattgefunden. Es sind hierbei folgende Nummern , . ö uchstabe E: Stücke zu 2000 M Nr. 6! 123 150. V Buchstabe C: 185 302 387 415. Buchstabe D: 492 555. Desgleichen hat an demselben Tage die planmäßige Auslosung der o/ Teilschuldverschreibungen der Stadt Göttingen (IV. Ausgabe über L700 000 4) stattgefunden. Es sind hierbei folgende Nummern gezogen worden:

Stücke zu 1000 S Nr. 184

Stücke zu 500 Nr. 486

Buchftabe A: Stücke zu 2000 S Nr. 33 80 121 267 296. Buchftabe E: Stück zu 1000 „S Nr. 308

341 3057 489 504 568 610 620 647 660. Buchstabe C: Stücke ju 500 S Nr. 1077 1153 1178 1217 1266 1309 1310 1333 1492. Buchstabe D: Stücke zu 200 S Nr. 1690 1739 1762 1781 1855. Die Inhaber der ausgelosten Anleihescheine und Teilschuldyerschreibungen werden aufgefordert, gegen deren Rückgabe nebst Zin?anweisungen und den' noch nicht fälligen Znseschelnen den Kapitalbetrag vom L. April 1909 ab bei unserer Stadikãmmerei oder bei der Hannoverschen Bank oder dem Bank⸗ hause Hermann Bartels in Hannover in Empfang zu nehmen. Wir weisen darauf hin, daß die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Wertpapiere mit dem 1. April 1909 aufhört.

Göttingen, den 23. Dezember 1998.

Der Magistrat. (Unterschrift)

Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen. Bel der heutigen Auslosung von Reutenbriefen für das Halbjahr vom 1. Oktober 1908 bis 31. März 1909 sind folgende Stücke gezogen worden: H. A V Rentenbriefe der Provinz Weftfalen

und der Rheinprovinz.

1) Lit. A à 1000 Taler 3000 S6. Nr. 250 601 754 821 5873 1066 1088 1116 1515 1799 1959 2187 2466 2472 2491 2503 2608 2616 2703 2721 2843 3013 3541 3588 4084 4294 4314 4415 4714 4815 4905 5040 5157 5181 55354 5453 5509 5639 5673 5737 5817 5956 6005 6075 6202 6211 6420 6470 6495 6519 6534 6616 6635 6640 6651 6691 6701 6703 6705 6743 6751 6801 6818 6892 6932 7049 7247 7249 7275 7361 7388 7514 7616 7714 7753 7762 7774 7812 7814 7815 7845

J (8940.

69323

2) Lit. R à 500 Taler 1500 6. Nr. 529 774 883 956 1240 1830 2101 2180 2247; 2645 2670 2676 2740 2745 2818

2936 2978 3023 3051 3131 3160 3176 3189 3222 32338 32388 3291 3300 3320 3373. . it. C à 100 Taler 200 „.

Nr. 505 963 1514 1684 1830 2050 2071 2333 2741 2827 2833 2925 3220 3244 3301 3650 3758 4417 4693 4850 5149 5305 5426 5434 5461 5765 6060 6101 6217 6699 6865 7230 7297 7368 7506 7571 7665 7802 7 7913 8266 8336 8350 8381 8488 86416 9053 5 9225 9261 9317 10062 10488 10739 10817 10827 10872 11023 11042 11292 560 11609 11617 11953 1 12464 12487 12561 12729 12834 12866 13 13282 13520 13558 13696 13703 1 13720 13823 14086 14132 14187 14345 14401 14454 14519 14655 14683 14726 14763 14977 15135 15154 15253 15287 15453 15562 15568 15599 15686 15751 15858 15974 16038 16102 16140 16324 16389 16418 16611 16625 16635 16741 16797 16811 16834 16910 16919 16950 7073 17101 17110 17151 17392 17395 17512 17651 17552 17808 17829 17856 17974 17997 18031 18752 18094 18190 18246 18304 18325 18357 18377 18475 18651 18688 18691 18705 18793 18800 18846 19058 19217 19235 19242 19243 19333 19351 19145 19456 19504 19521 19595 19605 19712 19726 19735 19757 19830 19851 19926 19963 20037 20074 20291 20371 2 20518 20519 20559 20580 20581 20602 20612 20620 20625 20630 20632 206357. 4) Lit. OD à 25 Taler 75 . Nr. 336 653 729 1663 1815 2434 2641 2831 2998 3083 3125 4072 4765 4875 4945 5587 5732 5786 5826 6000 6222 6302 6469 6540 66990 6820 6886 5587 7248 7408 7931 79581 85238 S565 8624 8754 8832 8833 8855 8957 9062 9227 9392 9502 9549

* * On =

16298 16735 16977 17399 18207 13538 18834 19284 19562 19821 20204 20579 20626

i, Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche . , 16069 16113 16134 16252 16258 16284 16382 festgesetzt. zona, den auf Grund des Privilegiums vom 16392 16406 164, 65 7 76 1 Liegnitz, den 19. Peiember 190. 3 Mär 1802 aus efertigten A6 . 4 6 26 1 6 Rothe, . Stadtschuldverschreibungen vom Jahre 1902 17524 17525 17557 17619 17523 17659 17675 Gerichtsschreiber des Cöniglichen Amtsgerichts. ist die für das Re nunge jahr 18995s09 planmäßig ju 17797 17852 17895 13939 18655 1512 isi 7923 Deffen iche Justellung. = kelgende Summe Lurch freihändigen Ankauf von 18217 18234 18250 18251 1s315 18354 183930 Die Frau Witwe Schlösser zu Ohligs, Benrather—⸗ Anleibescheinen beschafft. 183416 18445 18466 183583 18705 18722 18818 straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz anwalt Stehr Rüdckftändig aus früheren Verlosungen ist die 188582 18391 18919 138971 18601 156035 ig os ju Shligs, klagt gegen den Karl Lenffen, früher in 40so. Schuldverschreibung von 1802 Buchst. G 15104 19123 19145 18155 19176 isz2zi igzg4 Dötigs g er hne eta rnten an, insert, Ri. ird, iber Job . 19506 18307 1831 igzzs igzsn 15555 i5350 der Behauptung, daß Beklagter ihr für Kost und Br mberg. den 16. Deiember 1903. 19425 19471 19479 195565 19366 19640 19642 Logis den Betrag don 263, 40 M6 verschulde, mit dem Der . Finanzdeputation. 19657 19689 19707 19712 19726 19800 19806. e

II. 3 0 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. I Lit. L 3000 S Nr. 195 422. 2) Lit. N à 1500 S Nr. 87. 3 Lit. N 2 800 M Nr. 557 555. 4) Lit. O à 75 ½ Nr. 153. 5) Lit. E à 30 Nr. 65. III. A co Renieubriefe der Provinz ) Lit. A k Lit. à S Nr. 3 ö 5 . 95 576 S815

2) Lit. BR à 1500 S Nr. 137 434 568 613.

3) Lit. C à 3090 ½ Nr. 26 300 351 554 627 S852 1417 1915 2147 2445 2697 3169 3315 3475 3696 3929 4283 4372.

4 Lit. 3 8 Nr. 643 732 735 1292 1325 2174 25373 2819 2903 3010 3067 3609 36516 3737 3783

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung bem 1. April 1909 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr jahlbaren Zinsscheinen, und zwar iu L: Reihe VIII Nr. 6 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen, . an II: Reihe III Nr. 4 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen, zu III: nur Anweisungen, vom H. April 1909 ab bei den Königlichen Rentenbankkafsen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76], in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei—⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Münster, den 21. November 1808.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Naffau.

Pfeffer von Salomon.

78850) Auslosung von Anleihescheinen der Gemeinde Völklingen a. d. Saar. ( Von der Anleihe vom 1. Juli 1896 sind folgende Nummern ausgelost worden: Lit. A zu 2000 M Nr. 18 4 71 und 94. Lit. E zu 1000 S Nr. 306 71 30 362 174 8 349 38 und 39. 6 502 506

Lit. C zu 500 Nr. 532 33 5 105 157 561 414 156 24 und 278.

Die Rückahlung findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am L. Juli 909 statt. und jwar: a. bei der Pfãlzischen Bank in Frankfurt a. M.

Ludwigshafen a. Rh. und deren übrigen

Zwꝛrigniederlassungen,

b bei dem Bankhause Gebr. Röchling in Saar⸗

brücken, 2

C. bei

28 der Gemeindekasse zu Völklingen a. d. Saar. Völklingen, den 21. Dejember 1968. Der Bürgermeister.

Sohns.

51661 Bekanntmachung. 9

ö. . 25. November 1880 Auf Grmmd der unter dem 1 ug uff iss der Stadtgemeinde Langensalja Allerhöchst erteilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 000 S werden den Inhabern von Langensalzaer Stadt- anleihescheinen folgende, in öffentlicher Magistrats. zung beute ausgeloste Stadtanuleihescheine jur Rückjahlung durch unsere Stadthauptkasse auf den 1. April 1909 gekündigt: über E990 M Buchstabe A Nr. 24.

500 6 Buchstabe R Nr. 215 440 584 09 518 S3 715 7a7 75s 760 865 si5 S815 S6 1050 1065, über 2090 6 HBuchstabe C Nr. 1110 1150 1171 1176 1366 1368 1399 1434 1512 1565 1596. Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine hört vom 1. April 1969 ab auf.

Langensalza, den 18. September 1908. Der Magistrat. J. V.: Henschke.

78878

Am 15. Januar 1909, Vormittags 10 uhr,. findet in den Geschäftsräumen der Firma von der Heydt Co., Berlin, Behrenstraße 8, die Aus⸗ losung der am 1. Juli des kommenden Jahres zur Rücksahlung gelangenden Schuldverschrei⸗

bungen unserer Anleihe stalt. Die Inhaber der Schuldverschreibungen haben das Recht, dem Ziehungs⸗ akte beizuwobnen.

Gewerkschaft Burbach.

78876

Mladikawkas . Eisenbahn · Gesellschaft.

Der Verwaltung rat der Wladikawkas GEisenbahn˖ Ge⸗ ellschaft beehrt sich hiermit, zur Kenntnis der Obligationaͤre

zu bringen, daß am 19. Dezember 1908 1. Ja⸗ . 1909, Mittags L Ur, im Verwaltungs⸗ okale NMorskain 34) die 20. Amortisationsziehung der o Obligationen der Gesellschaft Em. 1885 13039 stattfinden tember 12839 dom Herrn Finanzminister bestätigten Amortisationsplane Verlosung gelangen.

der Gesellschaft in St. Petersburg (Gr.

wird, bei der die laut dem am 12. Sep⸗

bestimmten Obligationen zur

termine aufhört und die Kapitalbeträge dafür sowohl 9618 9624 9625 9687 9639 9876 10029 10159 bei der hiefigen Stabtfafse als bei dem Bankhaus 10198 19356 10435 106576 10661 10713 1osol A Spiegelberg und bei der Vereinsbank in 19971 19978 11292 11453 11522 11680 11573 Hannover gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen 11615 11693 11719 11782 11989 120385 12184 und der daju gehörigen, noch nicht fälligen Zig. 12195 12530 12533 12599 12601 12614 12687 scheine und Zinsschemanweisungen erhoben werden 12697 12731 12777 12966 12971 13024 können. 130438 13294 13306 13419 13494 13527 13554 Vückftände aus dem Varjahre sigd nicht vorhanden. 13576 137903 13913 13985 14004 14974 14177 Domburg vor der Döhe, den 21. Dezember 1998. 14354 14555 14605 14630 14700 14723 145333 Der Magistrat II. 14381 148958 14905 14908 15097 15154 15167 Lůb ke. 15239 15363 15515 15587 15709 15947 15965