1908 / 304 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

84a. 3890 082. Kannenverschluß. Adolf Haupt⸗ mann, Guskirchen. 21. 11. 08. H. 39 258. 84b. 359 628. Korkliieber mit doppelten Hebel. armen. Paul A. Henckels, Solingen. 23. 11. 08. H. 389 264. . Sàb. 3589 871. Koik mit Ausziebvorrichtung. Wilb. Eduard Fischer, Trier. 12. 11. 08. F. 17 50] 4b. 359 792. Heber nach Gebrauchsmuster 337 785. dadurch gekenn zeichnet, daß das Ventil vertikal konstrutert ist und die Abꝛichtung nicht durch Federdruck sondern durch die eigene Schwere der lenkrecht wirkenden konischen Ventil kegel erzielt wird. Töeodor Engfter, Freiburg i. B, Kartäuferstr. 64a. 23. 10. 08 G. 11327. Ss4c. 359 994. Zapflochbüchse für Bierfässer. Auguste Günther, geb. Hoppmann, Leipziz, Ta uchaerstr. 8 27. 11. 08. G. 20 644. SIe. 360 104. Aueschankvorrichtung für Ge⸗ tränke mit einem in das Abflußrohr einge ügten, sich nur nach außen öffnenden Ventil und einer durch den Ausscharkbahn ju beiätigenden Klappen vorrichtung. Juliuz Piechottka, Königsberg i. P., Nachtigallensteig 19. 30 4. 08. P. 15710. SsS6b. 2359 893. Seitlich verschiebbarer Deck l für Druckgefäße. Reb. Hagen, Main, Raimundi⸗ straße 19. 360. 11. 08. S. 59 370. 87e. 389 676. Messerschärfer mit verstellbaren Schärsstählen und schraubenzieherartiger Verlänge— tung mit darauf aufgesteckiem Rohr zum Abneben der Klinge. Rebert Werner, Leipzig, Riebeckstr. 10. 17. 11. 08. W. 26681. Ss7c. 360 0651. Vorrichtung zum Abziehen der Klingen von Sicherheitsrafiercpparaten. F. von Brosy⸗Stein berg, Gräf: ath b. Solingen. 6. 11. 68. B. 40 257. S7c. 360 130. Klemmvorrichtung zum Halten von Schleifsteinen u. ꝛgl. Hans Sergl, München, Georgenstr. 12. 20. 1. 08. S. 18 41. 6sSa. 358 787. Vexier⸗Verbängeschloß mit das Schlüssellech verdeckendem Plättchen, welches, durch Führungsst ft mit einer Scheibe auf der Schloß— decke verKunden, seitwärts geschoben werden kann. ö 1 Lüling, Volmarstein. 17. 10. 08. SsSa. 359 880. Türschloßsicherung gegen das Herausstoßen des Schlüssels aus dem Schloß. DVeinrich Knur, Saljuflen, Lippe. 24. 11. O5. K. 36723. SSa. 359 9383. Schub Schnapyschloß. Frankfurt a. M., Gr. Galluggasse 4. D. 15 (693. 68b. 359 888. Fensteroberlicht, Deffner und Schließer. A. Brüel, Steele Ruhr. 26. 11. 08. B. 40 502. Ddr sb. 359 s91. Sicherheitsriegel, bei welchem eine zum Teil unter dem Riegelblech befindliche Feder kor dem Entriegeln zurückgedrüt werden muß. Christian B. Andresen, Winum b Döstrup. 277. 11.95. A. 12 162 SsSSse. 359 959. Sturmfischkand mit regulier⸗ barem Reibungewiderstand. Georg Kimmerle, Wörishofen. 14. 11. 08. K. 36 583. SSc. 360 987. Drehtärenbeschlag. Wilhelm Heinrich August Beckmann, Hamburg, Ritterstr. 56. 25 11 08. B. 40 481. 68d. 359 883. Apparat, welcher das geräusch⸗ dolle Zuichlagen der Türen verhütet. Maria Breusing, geb. Mecklen ech, Solingen, Kaiserstr. 253. 25. 11. 65. B. 40 515. Ssd. 359 s87. Fenfterfeststeller mit gegen das Fensterbreit verschiebbarem, feststellbarem Schieber. Carl Weber, Pausa i V. 25. 11.058. W. 25 154. 68d. 3690865. GElektrischer Türöffner, dessen nach dem Prinzip der schlefen Ebene angeordnete 3 3 aus Stahlblech gestanzt und geprägt sind. Fa. J. Buscher, Solingen. 16. 11. 08. B. 40 3657. 68e. 359 882. Sicherbeitskassette. Aschaffen⸗ burger Eiaschran? Buffetfabrik. G. m. b. 5. Aschaffenburg. 25. 11. 08. A 121538. 68. 359 745. Ceuponschere, deren Schneid- sch nkel rech winklig gebogen sind und das 2Zbtrennen ben Zintabschritten von den Zinsbogen in einem Schnitt ermöglichen. Louis Frech, Gießen. 17.11. 08. F is 6og4. 70a. 360 9064. Bleistift mit darchdrückbarer Mine in einer mit Klemmvorrichtungen versehenen Melalltassung. Seorg Bäumler, Vilsck. 14. 11. 08.

B. 40 355.

79a. 60085. Zusammenschraubbarer Blei⸗ stifthalter mit Reklame ⸗Umöüllung. Gebrüder Lazard, Saarlouis. 24. 11. 08. 8. 20 626. Toa. 360 086. Einbeita garnitur mit Sicherung für Zeichenstifte jeder Bleidscke. Dr. Ing. G TZtauber, Berlin, Schaperstr. 36. 24. 11. 65. St. 11 0964 . 706. 358 756.

Zwangsläufig sich öffnendes Friedrich Dannemann, 30. 10. 03.

3 Federhalter mit Schetz in- Uchtung für die Mechanik gegen den Zutritt von

Tinte. Heinrich Kalscheuer, Cöln, Malnzerstr. 76. 21. 11. 08. K. 36 666.

794. 359 712. Schreibzeug mit Kastenein— richtung. Willy Koch, Leipzig, Wallwitzstr. 8. 27. 10. 68 K. 36 373.

710. 359 776. Tintengefäß, dessen Ein tauch⸗ trichter über einer Vertiefung des Gefäßbodens an- geordnet ist. Eugen Müller, Nurnberg, Schon— hoverstr. 19. 2. 9. 07. M. 24977.

720908. S859 749. Taschentintenlöscher, bestehend aus auf einer Rolle aufgewickeltem Löschpapier und Etui. Au. Wepper, Geestemünde. 19. 11. 05. W. 26 089

20d. 359 760. Anfeuchter für Briefumschläge. Deter Velten, Düsseldorf, Mintropstr. 22. 23. 11.6035. V. 6828.

208d. 359 824. Dauertintenlsscher. Wilhelm Srandt jun Leirzig⸗Neusellerhausen, Torgauerstt. 23. 7. 11 08. B. 40 279.

708. 323259 938. A feuchter für Marken u. dgl. Emil Vlotz, Berlin, Eisenacherstr. 100. 3. 11. 63. V. 14523.

208. 369 954. Kuvertanfeuchter und Schließer. Karl Laudfried, Berlin, Franseckistr. 4. 7.11.58.

L. 20 S507.

708. 360 055. Tintenlöscher in Rollenform mit Metallbügel und Griff. Karl Landfried, Berlin, Fransedistr. 54. J. 11. 08. X. 20 508 70e. 359 805. Lmeal zum Ziehen von Abschluß⸗ strichen. Eugen Darkewitz, Wiümtrsdorf b Berlin, Ublandsfir 86 2. 11. 08. H. 39 060.

71a. 359 622. Pantoffel mit im Fersenteil angeordneter Gummieinlage. Karl Richard Fröhlich, Ebrenfriederadorf i. S. 23. 11. 08. F. 18725. 71a 359735. Einlegeschle für Schuhwerk mit Luftzwischenraäumen. Ginst Tittel u. Reinhold

Ta. 259 984. Zelluloidschutzspitze für Schuhe. Emil Grüllich, Lähn, Rieseng. 24. 11. 05. G 20624. 71a. 3260 028. Absatzfl'ckbefestiger mit Stirten. Serm. Rohwedder, Neumünster. 24 6. 08. R. 21 665. Ta 2360 029. Absatzfleckbef⸗stiger mit Schrauben. Herm. Rohwedder, Neumünster 24. 6. 68. R. 22373. 716 359 s28 Schnürverschluß für Schuhe u. dgl. mit durch Anzug an nur einem Gsde zu schließender Schnürung. Albert Klinger, München, Johannis vl. 19. 9. 11. 08. R. 36 567. 2b. 359 985. Vorrichtung jum Verdecken und Festhalten der Schnürsenkelen den an Schuhwerk, aus einem neben einem Einschnitt des Saftes befestigten Lappen mit Druckknopfverschlussen. Bernhard Müller, Erfurt, Krämpferufer 3. 24. 11.08. M. 25 618. 71e. 359 724. Arbeitsständer für Schuh⸗ macher, bestehend aus einer mit verstellbaren Köpfen versehenen Gußsäule und einem mittels Verjabnung feststellbaren Tritthebel mit Besestigungsriemen für das Arbeitsstück. Guftav Schmitt Æ Eomp., Mülheim a. Rh. 4. 11. 08. Sch. 30 255.

71e. 360 122. Leder Spann und Zwickjange, welche mit einer federnden Festhaltevorrichtung des Nagels und mit Schlitz verseben ist. Käte Stryer u. Hildegard Steyer, Osterwieck a. H. 2. II. O8. St. 11 050.

Za. 359 644. Mit Federeinlage versebene Revolvertasche. O. M. C. Heyl, Charlottenburg, Sals⸗Ufer 8. 19. 6. 08. H. 37 522.

T2a. 359 714. Tasche jur Aufnahme dez Gewehrmündungsdeckels oder der Taschenubr für Militätpersonen. Petri Æ Stark, Offenbach 2. M. 28. 10. 08. P. 14484.

Za. 369 048. Verschiebbarer Gleitschutz für Tragvorrichtungen. Hars Jung, Freiburg J. B., Kaiserstr. 15. 5. 11. 08. J. 8465.

72f. 359 675. Richtgerät für Zeschüũtze. Rhei⸗ nische Metallwaagren. * Maschinenfabrik, Düsseldorf Derendorf. 17. 11. 08. R. 226519. 72f. 360 128. Aufsteckscheibe für Sch-iben⸗ büchsen-Diopter mit Einrichtung für Glasfcheibe. Fa. Albrecht Kind, Berlin. 20 11. 08. K. 365 544. Ta. 359 970. Lagerungsplatte mit Druck⸗ knopfführungen und eingelgten, mit der Platte eine Ebene bildenden Namenschildern für Haufklingeln. Heinrich Et ert u. Job. Leonh. Ebert, Fürth i. B. 7 9

744. 360 026. Weckeruhr mit Stromschluß— vorrichtung aus einem am Weckerklörpel isoliert be— festi ten Bügel, welcher beim Wecken mit einem jweiten, mit einer Glühlampe verbundenen Bügel in Berührung gebracht wird. Hang Kreß, Rürn— berg, Wölkernstr. 10. 6. 4. 08. K. 34117.

24e. 360 022. Vorrichtang an elektrischen Fernmeldern nach dem Resonanzbrinzip, zur Ver⸗ minderung der durch die Kontaktgebung erjeugten Störungen. Felten Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Akt.“ Ges., Frankfurt a. M. 27. 12. 07. F. 16759.

74e. 360 187. Mit mechanischer Kupplung dersehener Geber für Fernübertragung bon Signalen. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 22 58. 08. S. 17 817.

718. 360 0309. Schwungpfeife, bestehend aus einem an beiden Enden geschlofsenen Hohlkörper mit Längeschlitz. Rich. Thomsen, Hamburg, Gärtner— straße 78. 14. 9. 08. T. 9820.

5e. 259 832. Farb. und Staubsammler. Albert Krautzberger, Holibausen b. Leipzig. 12. 11. 08. K. 36 562.

75c. 359 844. Strichnieber. Milipp Cromm, Frankfurt a M. Höhenftr. 49. 16. 11. 08. C. 6743. 258. 3860 032. Heiligenbild, welches durch Stoffbekleidung vlastisch wirkt. Frau Soße Huther. München, Zweibrückenstr. 8. 26. 9. 08. H. 38 635

76a. 359 742. Haar⸗ urd Wollwaschmaschine mit wagerechtem Hehliwlinder und darin drehbarer, längs gelagerter Welle mit Zinken. Margarete Steyer geb. Schubert, Osterwieck a. Harz. 16 11.05. St. 11077.

766. 36090 001. Kratzenabziebeprarat für ver- schieden breite Krempel mit rariabel eigstellbarer Bewegung. G. Joscphy's Erben, Biclig, Desterr. Schl.; Vertr.: CG. Pier er, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat -Anwälte, Berlin Nrw. gg 8 11 08 g dg

6b. 360 091. Abstreifmesser für die Zu—˖ fübrungswalzen von Zupf, uad Reißmaschinen. Gebrüber stlauder, Treaden. 28. 11 08. K. 365731. 26c. 359 763. Garn⸗ oder Abziebkiste aus Fiber. Ferdinand Stiehle, Aue i. S. 24. 11. 08. St 11102.

76c. 359 997. Fußkugellager für Garnspindeln von Spinnmaschinen mit auswechselkarer Larfbüchfe, die wagereckt auf den Kugeln ruht. Amerikanische Tubuler. Separatoren- Werte G. m. b. O., Sinstorf b. Harburg a. E. 28. 11. 08. A. 12170 768. 359 825. Kreuzspulen⸗-Abꝛichtstpsel mit 1obrförmigem Ansatz und in setzlerem befestigter Klemmfseder. Fa. Ernst Papft, Aue i. S. 7. 11. 95. P. 14533.

77a. 359 906. Spielball mit Stoffüberzug und einer Füllung aus zerstückeltem Schwamm. Margarete Steiff, G. m. b. S., Giengen a. d. Brenz. 17. 11. 08. St. 11074

77a. 359 759. Gvolutiensstab mit Stimmen⸗ ano dnung. Lasio Stutzbart, Berlin, Schlegel⸗ ftraße 12. 21. 11. 08. St. 11091.

2a. 250 892 Rotations sckeißen Fangspiel. Heinrich Michaelis, Hannover⸗Wülf-l, Wiehberg— straße 43. 27. 11. 08 M. 28 653.

77a. 359 924. Fangspiel, bestebend aus Luft— keeisel und Fangstab. Robert Schumann, Heppens i O., u. Heinrich Balleer, Bant 1. D. 13. 10. 08. Sch. 30 042.

7765. 380 198. Spannvorrichturg für Schnee⸗ schuhe. Carl Friedrich Ortlepp, Friedrichtoda n ,

T7Te. S59 987. Taschenroulette mit Zelluloid- Deckscheihe, durch den Bobrung der Andrebriapfen geiübrt ist. Urich Emmert, Nürnberg, Austr. 72. 25. 11. 08. G. 11 956.

274. 358 999. Stöoßlederbefestigung für Billard aeus, worurch ein leichtes Auswechseln des abspris genden Queueleders ermöglicht wird. August Dorn, Wiestaten, Mainzerstr. 63. 28. 11. 08. H 393565.

T7e. 3260 063. Sillardbande aus mit einem Druckmittel auffüllbarem Schlauch. Albert Kloppe, Leip ig · Lindenau, Merseburgerstr. 54. 13. 11. 58.

Louls Blay u. E. Boucher, Paris; Vertr.: Anton portgefäße. Arthur Koppel A. G., Ser von Böhm, Düsseldorf, Lessingstr. 65. 12. 16. 08. 11. 3. 07. &. 35727. ail B. 39 944. ; SEle. 60 918. Randwinkeleisen für Tran, 778. 359 605. Luftschiff / Gesellschaftssplel. portgesäße. Arthur Koppel A. ⸗G. . Berli Irther Schönemann, Nordhausen. 17. 11. 08. 11. 3. 607. &. 36735. Sch. 30 413. SIc. 360 021. Verpackung sür pulver— m 778. 389 704. Aus einem Kästchen mit dazu körnerförmige Stoffe, mit Streuvorrichtung, bey, gebörigen verschiebbaren Steinen bestebendeg Gexulde stehend aus Faffung und Schieber. Hang Schwar viel. S. Doemling, Gie ßen. 21. 10. 08. D. 15 663. kopf, Berlin Charlottenburg, Hart enbergstr. j 378. 259 725. Scachhrettspiel mit konischen 14 12. 57. Sch. 27 z44. Aue sparungen und mit mit An sätzen versebenen Figuren. S1. 360 038. Mappe zur Verpackung don Emil Oschwand, Augsburg, Morellstr. 10. 7. II. 08. Mustern, Drucksachen u. dgl. Fa. P. Boehme O. 4921. Berlin. 29. 10. 08. B. 45190. ; 77D. 360 004. Unterbaltungs / und Sesellschafts. Sic. 360 983. Packung für Seifen, Salben viel mit vor ihrem Stützpunkt an eine Schnur an. Farben und ähnliche Massen. Olkar Dahlke, hängbaren Figuren. Frienrich Krämer, Nürnberg, erte nn Königin Luisenstr. 5. 7. 11. 69 Auffr. 38. 28. 11. 08. K. 36 762. D. 14 801. 278. 360 036. Kreiselspiel mit als Prisma SIc. 360 089. Mit rbombisch gestalteten ausgebildetem Kreisel, dessen Seltenflächen jur An· Steg versebhene Verbindungsklammer für Holjteil. gabe der Resultate beim Sxielen dienen. Jakob Hugo Dahm, Hamburg, Hasselbrookstr. 2. 17. 11. 63 Schnorf. Rüschlikon b. Zürich, u. J. Klaus, D. 15163. Zürich; Verrr: Otto Lippmann, Dresden, Alt. S1c. 360 0g0. Luftdichter Peljbehälter. Agne trachau 16. 14. 10. 08. Sch. 300651. Seussi, geb. Hoff mann, Leipzig, Lortzingstr. I9 778. 369997. Roulette spiel, bei welchem die, 27 11. 0s. H. 339 333. mit einem Zahnrad versebene Achse des Zeiger durch 81e. 360178. Kassette mit ein gesetzien eine unter Fererdruck stedgende Zahnstange ihren An. Bändchen jum bequemen Herausnehmen des In⸗ trieb erbãlt. Franz Sonnen moser, Frankfurt a. N., haltezg. Walter Kellner, Langerfeld. 16. 10. 35 Sandhotstr. 48. 28. 11. 098 S. 18 487. K. 36 257. 775. 359 633. Spielseugtrlebwerk mit selbst⸗ S Ic. 360 186. Blechernes Verxackung ze sperrender Reibungs kupplung. Nürnberger Metall. mit Stülpdeckel, in welchem ein keonoidischer Cnsaz * Lack ler warenfabrit vorm. Gebrüder Bing, angebracht ift. Fr. Ewers E Co. (Jah. Alt AG., Nürnberg. 26. 11. 68 N. 8078. Ses. für Gartonnagenindustrie) Lübed. 775. 359 ss89. Spieltug aus einer beweglichen 4 11 05. G. 11874. Figur, welche vermöge ihrer Mechansk auf einer Tafel 81c. 3601893. Verxackangsgefäß aus Sten durch Deuten Rechnungen ausführt. Fischer jeug. F. Psiate, Charlottenburg, Brauhofstr. 7. Gutmann. Nürnberg. 26. 11. 08. F. 18761. 9. 11. G68. P. 14 542. 77f. 359 949. Kinzerspieli ug, bestehend aus Se. 359 962. Hebeleinrichtung jum gleich⸗ einem durch ein Blasrohr in Umdrehung gesetzten zeitigen Betrieb. jweier Schättelrutschen durch nur Biltchen. Heinrich Siegmund Hasch ke. Berlin, einen Molor. Theodo⸗ Börgermanu, Düsseldori— Siettinerstr. 40M 4IJ. 11. 11. 08. H. 33 153. Grafenberg, Lindenstr 243. 16. 11. 08. B. 40373. 275. 259 973. Läfischiff mit Einlagen und S1ie. 360 092. Umklappbaler Mitnebmer iin Prtarde als Scherzartikel. Carl Hering R Co, Kettenfõrderung. Maschinenbau⸗Anftalt Hum⸗ Berlin. 17. 11. 08. B. 39 207. boldt, Kalk b. Cöln. 28. 11. 08. M. 28 6651. Tf. 39 9853. Durch eine Schraubenspindel 81e. 360 093. Nach oben offener Kretselwipper gniutreibender Sxielzeug Kreisel. Julius Heckel, mit seitlich verstertem Obergurt. Maschinenbau⸗ Nürnberg. Glockendonstr. 24. 27. 11.08. H. 39 351. Auftalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 28. 11. 603. 775. 360 005. An Tabafpfeife, Zigarre, M. 28 667. Zigarrenspitze o. dgl. aus Papier o. dgl. besestigter, 2a. 359 661. Heizdorrichtung an Schleuder mit els igrer Mundöffnung aufblasbarer Gegenstand. malchinen jum Reinigen und Filtrieren von dicken Patent Tartonnagen - Fabrik G. ra. b. S., Flüssigkeit in Ramesohl . Schmidt, Att. Gef, Berlin. 28. 11. 08. P. 14633. Delde i W. 2. 11. 08. R. 22 494. 775. 360 0952. Sxielieug⸗Stall mit in Schar / SZa. 359 682. Wendeschaufel für Telleröfen. nieren beweglichem Fußboden- und Rückwandteil, Karl Töpfer, Wallensen b. Hameln. 27. 11. 08. sowie mit abnehmbaren Seitenwandstützen. Fa. T. 1077. Christian Hofmann, Rodach b. Coburg. 6. 11. 66. S2za 359 907. Transportwagen mit Jalonste⸗ S. 39 117 J abrickungen für Kanaltrockner. Friedrich Haas Uf. 3260 0976. Klatichlarve. Vereinigte Ges. me b. S., Senney. 4. 5. 08. 5. 37 573. Closetpapier⸗ Fabriken, G. m. b. S., Nürnberg. S826. 360 160. Umlaufjentrifugꝛ?. Fa. Leoy. 19. 11. 08. V. 6818. Ziegler, Berlin. 30. 11. 08. 3. 5414. . 27f. 369 166. Sxielieug - Luftschiffchen mit S2b. 860 101. Horijontraie , mit Gondel. Anna Maria Geenen, geb. Ehmann, innere: Förderschnecke. Fa. Leop. Ziegler, Beilm. Landau i. Pf. 19. 8. 08. G. 20073 13 II. ß ö Ge, den, 275. 3589 884. Blitzschutzyorrichtang für Laft. DZa. in ,, il. aller Art. Co spar 1 . Ya, Inneren angebrachte gelerrrische gichtquell; be. Eiserne Hand 11. 25 11. 08. B. 40532. le chteten, teilweise lichtdurchlãssigen Zifferblatte und . Pi ü ; ö mit einem unter dem Zifferblatte angeordneten 27h. 359 ss85. Blitschutzvorrichtung für Laft, mil eil ; ff MJ. s e er M Lichtschirm und Reflektor. Son Numa Rabert, schiffe aller Art. Caspar Braun, Frankfurt a. M. Ta Chaux. xe ends! Schwein. Vertr.. SB Siferne Hand 11. 25. 11708. B. 40 333. Fan haun, re, ende; Schweß; Vent... Dr, Hr , n. f Uhlig, Rechteanw., Dresden. 5. 11. 08. R. 22521. 77h. 359 ss68. Vorrichtung jum Auffangen 1. n eg Fer Ruft, e, ö j S3a. 360 057. Uhr mit der Ge häuseforn * . 2 . ö e. . 26 . . cines Lustschifes. Fran; ruschwitz. Chemnitz rantfurt a. M., Giserne Han 25. II. 08. S . . 2833 e s 6 ö. an, eee me, ,,, . 88. 352 968. Vorricktang zur Blitz ickt⸗ Slettromagneten Peeinffcßten. Gewichts hebel e. 257 Dr. Ludwig Lange, Göttingen. 25. II. 08. trieben; Aufsiebvorrichtung für Uhren. Olga = 6 geb. Friedmann, Schöneberg, ? ttried⸗ äs? 280 7709. 6Geläuse für Minenzänd Abraham 6 4 * 5 Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 21.5. 68. lottenbucd⸗ Saar mr. 2. J. I. 68. J. I1235 . . 5836. 359 764. Relais mit Metall- und se. 289 730. Unscalter an Ninen nd · Koblenkontakt, derart angeordnet. daß der Deff aungt. 3rbaraten; Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 21.5. 08. furke nur am Köhler kontart auftritt Kaff Kohler, 2 4 27418 . . ö Neustadt, Schwarjw. 25 11. 68. K. 36 705. ,,, . Siga retten hie mit gewebtem S5c. 59 916. Kläranlage zur Beseitigurg Vund t uck. Molses Schachar, Berlin, Putbuser. von Fetten und Oelen aus wässtigen Lösunzen. straße 10 19. 11. 08. Sch. 30 338. Albert Funk., Pankow. 23 9 05. F. 18 320. 29b. S69 181. Akstreifer an Zigaretten bülsen -; Ssd. 359 655. Brunnen-Sickerrobr aus Drabht⸗ mundstück⸗Maschinen. Georg A. Jas matz i, Dresden, glas, Stampf. oder Eisenbeton Gduard Vogel Havenstr. 39. 28. 10. Os. J. Sas. sang, Hörde. 28. 10. 08. V. 6778. S0. 359 870. Formmaschine für Kunst., 85e. 359 265. Aus Schmiederisen bergestellte Hohl und Vollsteine. Karl Eisele, Rastatt, Baxen. Trottoirrinne wit abnebmFparer Deckplatte. Em l 23. 11. 08. G. 11942. Vollmer, Ohligs, Rhld. 25. 11. 68. V. 6841. 2lIe. S5 6683. Durch Splinteingriff auf der sse. 359 776. Badewanren. Ab- und Uekerlaus= Deckeloben flache gesicherter Riegelverschluß für Metall. Verbindung. Vereinigte Eschebach'sche Werke, blechgefäß i. Allos Mauser, Cöln- Ehrenfeld, Akt. Ges. Dregden. 36. 11. 53. B. 5335. BVenloerstr. 155. 3. 11. 08. M. 28 431. S535. 359 669. Axrparat, der bei jedes maliger SIc. 359 667. Tranepertfaß. dessen, voller Entleerung des Klosctt,, Pisolr; o. dal. Sril. Mantel aus Aluminium besteht. Alfons Ytauser, kastens eine das ESinfrteren des Spülweffers der⸗ Cöln - Ebrenfeld, Venloerstr. 155. 6. 1I. 08. Ptende Flüssigkeit in dieses einspiitzt. Wilhelm M 28483. . Weil, Mannheim, Augartenstr. 8. 31. 10. 06. SIe 3859 872 Tube mit selbsttätigem Ventil. W. 25 45. berschluß. N. Josef Goldfarb, Düsseldorf, Simrock, S835. 359 686. Vorrichtung zur Vermischung straße 30. 14. 11. 08. G. 20187. des Spälwassers von Abortanlagen mit desin sijle— SIe. 59 678. Sinschlagkare Metallbenkel für rer den und degodorifterenden Stoffen. Bonghentura Korbwaren. Otto Wegel, Plauen i. V., Liebig. Gujilleaume, Cöln, Moltlestr. 123. 24. 10. C. straße 24. 14. 11. 63. W. 5 Oi. S 13 ons. SIe. 859 677. Kiste, deren Wände aus mehreren Ssh. 359 7274. Zapfenlagerung für die Kirp⸗ Brettern gebildet werden. Traun z Co., Ham. gefaße von Klosettspülanlagen. Friedrich Georg burg. 20. 1. 8 T 100565. Wangelin, Dresden, Holbeinstr. 73. 258. 11. 63. SIe. 359 731. Verpadungsschacktel für Stall. W 286171. waren u. dal. Tückmantel Co. m. S. S., 359. 260 044. Wasserspälung mit Fußbetrieb Solingen. 11. 11. 08. T. 19027. für Retiraden. Max Füßmaan, Wernerstr. 14, u. SIc. 3589 766. Ellipsenförmige Dose zum Ver. Ludwig Wolf, Seinick tr. 15, Essen R. 4. 11. 65. packen und Konservieren von geschnittenem Pumr er. F. 18497 —ᷣ nickel. Hermann Gallenkamp, Lippstadt i. W. 8SsBz. 380016. Klosettspũlvoꝛrichtung mit 26. 11. (8. G. 20 645. . Differentialkolben. Valentin Retterath, Däsel⸗ 81e. 359 804. Faliverschluß. Wilh. Weiß, dorf, Apolinarisstr. 19. 4. 11. 08. R 225654. Tassenf⸗ bret. Karls ube. 31. 16. 08. W. 25 858. S6c. 359 733 Haargeweb- Rickard Stommen, 81c. 359 9123. Zusammenlegharer Brieftauben. Dresden, Deubernerst?. 25. 13. 11. 585. St 1I c? transportkorb. Hermann Küff, Neuß a. Rh. 16.9. 08. 869. 359 768. Webstublschützen mit Regulier⸗ 365 893. Vorrichtung zur Herstellung des Gleichgewichts von SIe. 359 928. Aus einem einnigen Gußstück seiner Längsmitte aus. Ferd. Ruckdeschel, Zeulen⸗ befiehender Boden für Wäschelörbe. Hugo Turk, roda. 753. 10. 53. R. 22 431. Iserlohn. 20. 10. 08. T. 9940. S7. 359 932 Kngrrenschraubenschlüssel. Heinrich S1Ic. 359 939. Als Picknick. u. dgl. Sebälter Duhn, Fürstenberg i. Waldeck. 28 10 (8. S. 3 gz. derwendbarer Schubkarton. Robert Schwere . ; Co., Hamburg. 4 11. 08. Sch. 36 023. / (Schluß in der folgenden Beilage.)

SIc. 360 003. Vorrichtung jur geordneten Verpackung von stangenförmigen Gegenständen mit über den Boden vorspringenden, federnden Hobl⸗ wulsten. Friedrich Krämer, Nürnberg, Austr. 38. 25. 11. 08 K. 36 761.

se. 260 916. Randwinkeleisen für Trans— portgefäße. Arthur stoppel A.. ., Berlin.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Serlmt.

K. 386 401. 27. 360 107. Vorrichtung jur sofortigen

Walther, Annaberg. 14. 11. 08. T. 9979.

Verwandlung einer beliebigen Fläche in ein Billard.!

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

I1. 3. 65. K. Jo 186. 5 sI. 3260 017. Randwinkeleisen für Trang⸗ Anstalt Berlin 8. Wülhelmstraße Nr. 32.

Mn 304.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ö ch die gon liche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preuhischen

Eelbstabholer auch dur Staatsanjeigers,

Gebrauchsmuster.

Schluß.)

s7a. 859 977. Tombinierter Schraubenscklüssel nnd Bohrknarre mit autwechsel· und veistellbacen Dtto Faust, Oberbausen, Rhld., Düppel⸗

r. Ei ien, sfr s gra bes.

S875. 359 968. RHüller Co., Remscheid. 16. 11 08. M.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Cingetragene Inbaber der folgenden Gebrauchs. multer find nunmehr die nachbenannten Personen. ö! Spezialfabrik für Kaabern⸗

36. 3810 087. konfekiion G. m. b. S., Berlin. 21c. t Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim.

z30b. 358 2636. Louis Svoffmann, Laisenstr. 19.

346. 288 296. Fa. B. Bley. Beierfe

z 340 253. Arthur Kürschner, Fürth i. B.,

Narienstr. 11. 420. 286 246.

68a. 297 780. 302 494.

zcllie Dirschl, geb. Eder, Staudach, O 2. ronstaller geb. der, Mũachen, Ligsa 458. 333163. Franz Bade, Taunusstr. 7.

546. 320 732. Johannes Hartmann bach b. Stuttgart.

688. 343166. Laubegast b. Deesden.

Verlüngerun Die Verlängerungsgebühr von 60 ist nachstehend aufg fahrten Ge brauchamuster

am Schluß angegebenen Tage gejablt worden. osen⸗ und Stiefelschoner usw.

36. 257 552. Lon Carre, Maubert. Fontaine, Frank.;

Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler,

Pat Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 12. C5.

7. 12. O08.

4a 270 488. Kerjenhalter usw. Gebr. 15. 12. 08

Halle a. S. 2. 12. 05. K. 26 884

4c. 271986. Wassersperrtopf usw.

Neltzuer, Königtberg i Pr., Löb. Schlachthofgasse 3

12. 12. 08.

I5. 1. 06. M. 21 045. . Brennerrohr usw.

49. 270 288.

F. Bornbagen, Pat. „Anwälte, K Cos. S. 15 dos. 16 12. 96. sb. 269 3226. Brauerei Laäuterbott Hermann Breker, Cöln a. Rh, Spieser 1 06 B 29 793. 9. 12. 06. 8b. Tasterkluvpe

269878. usw.

daubold jr. G. m. b. O., Chemnitz. 10. 1. 05.

H. 28 891. 10. 12. 098.

§. 269 094. Pinsellatz usn. H

3.

Engweiler, Zürich; Vertr. M. W. Wilrich, Pat.

Anw., Berlin W. 9. 8. 12 95. Sch. 22129. 11e. 267779. Locher usw. Otto Schwarzenberg i. S. 9. 12. 05. St. 8153. 122. 269 8651.

Saljkotten. 189. 12. 05. F. 13 341.

A. JI. 66. - 17a. 272 628. Verrichtung jum sel Füälen usw. Gustad Kern., Riegel. X. 26 769. 2. 12. 08.

17a. 272 6834. Vorrichtung ijum sel Füllen usw. Gustav Kern, Riegel. 9. R. 25 770. 2. 12. 08.

7e. 272 329. Konservator usw. Zietemann jr., Eberswalde. 14. 12. 05. 3.13. 03. ; 208. 279 659. Rollenlager usw. furter Präcistons . Kugellagerwerke * Sachs, Schweinfurt. 8. J. O6. 8. 12. 08. ;

208. 279 660. Ache lager usw. furter Präctifions, Kugerlagerwerke * Sachs, Schweinfurt. S8. J. 066.

8. 12. 68. 21c. 270141. Widerstand usw. W. 4

8 Neuenrede i.

Sc. X 283 2. 12. 65. . 21c. 274 32486. Maximalausschalter us bein · Hfanhauser · Werke, Akt. Ges. Sellerhausen. 9. 1. 06. X. 15 332.

2If. 220 3830. Habnfasfung usw. Hate fl. fle mnschmal teftern. 29. 11. 65. 11. 09

208. 269 89. Bandage usw. Me ah pany, Limited, Anvam 3 Kendal u. Engl.; Vertt. bald, Pat. Anwãlte, Grfurt B. iz g

20f. 272 069. Busenmuskelstärker usw Dlza von Dobrzanakh, Halensee b. Ber kannstt. 19. 29. 13. 5656. D. 16 70 2b. 268 296. Reibeisen ufw. Fa. ierfeld i. S. 16. 12. 065. Sch. 22 153. 244 270 020. Ständer usw. steller, Hilden. 9. 1. 06. S. 28 883. 4. 268 3447. Feststeller usw. G

12. 12. 05.

** jf 5. 12 65. G. 14 835. n, Gisenach 15. 12. 05. G

24g. 268 618. Klavierstuhl usw.

Loceisen mit federndem Aus- werfstift und auswechselbaren Schneiden. Carl Jul.

228 433. Voiat R Haeffner, Aki.

em Taver Eder, Geisenhausen, N/ B., Ignoz Ger, Fran= u ka Tremmeĩ geb. Eder, Hküßldorf a. Inn, 8 B.

Friedenau,

Ernst Moritz Reppmann,

der Schutzfrist.

artin Gottfried, Wien; Vertr.: G. H. Fude u. 3 ö. Berlin SW. 13.

Reinigungs vorrichtung usw. Fabrik explosfionsficherer Gefäße G. m. b. O.,

, , 158. 278 428. Schreibmaschinenvostkarte usw. M. Freitag, Alfeld a. Leine. 28. 11. 065. F. 13 257.

9.

Echwein⸗ H. 28 876. Schwein⸗

H. 35 5877.

5.

7. 12. 08.

August Rohrbach u. Wilbelm Binde.

Seimendahl

9

285418.

Berlin,

Id i. S.

U.

* 22

Feuer-

für die an dem

Vertr.:

Q

C. 5066.

RellQer,

Oe kar

Theodor

ich usw. gasse 19.

C. G.

Schmid⸗

7. 12. 08. Sturz, 7. 12. 08.

bsttãtigen 12. G5. bsttãtigen 16. 95

Hermann 3. 35836.

Jichtel

7 ichtel

Fa. C. 1 w. Lang⸗ Leipjig⸗

Friedrich V. 4888.

C Com- Chatteris,

D. D665.

Baronin lin, Ring⸗ 9. 12. 08. B. Bley, 8. 12. 08.

8. 12. 08. rũn baum

34g. r A. Rnuippenberg, Ohrdruf. 9. 12. 08.

2 a1. Porsch, Wilsdruff i. 8 1 x 241. 2698 588. Vorrichtung zum Garkochen usw. Adolf Vopken, Freiburg i. B., Kaiserstr. 565. 2 341 2. Pohle,

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 28. Dezember

i ĩ i ü ins schafts⸗ ichen⸗ regis Urheberrechtseintrags rolle, uber Varen zeichen, d in wel die Bekanntmachungen aus den Handels,, Süterrechte., Vereins-, Genossenschaftz⸗, Zeichen und NMustft egistern, der Ur patente, ä . 2 / der Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. En. zot ch

SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gentaer, Stuttgart, Katharinenstr. 16. S. 14910. 324g. ; Knippenbesg, Ohrdruf.

16. 12 08. Drahtkonsole usw. 6

270 5805.

12. 08.

270 652. Doppelpolster usw

18.1. 065.

Küchentisch usw. 8 13. 1. 06.

290 964. P.

14. 12. 08. Wickelrolle Taubenstr. 31.

J. 12. 55. P. 10712. 268 764. Barmen, 15. 12. 08.

usw.

10733.

8c. 2689 098. Windwerkrũcklaufarretierung usw. F. G. Ludwig Meyer, Bochum, Wiemel hauserstr. 38. I2. 12. 05. M. 20 831. 26a. bau ⸗Austalt M. 21 028. 362. bau ⸗Auftalt M. 21 023. 368. W. Dinnendahl Akt. Ges.. b. Steele. 262.

8. 2. 63. Heijofen usw.

Kalk.

270168. Humboldt, ö 270166. Heüiofen usw. Humboldt, Kalk. 16. 12. 08.

268 962.

15.

15.

30. 18. 05. D. 10711. 272 077. Ofen usw.

Berlin, Georgenstr. 46a. 12. 1. O6.

w—

12 12. 08.

7c. 26s sa8. usw. Hermann Bgeger, Luackau, N. L. B. 29 606. 11. 12. 68.

So rst, Leipzig ˖⸗ Plagwitz. 24 11. 05. 3 1 605

125. 267 824. Schweizer, Fürth i. B. 4. 12. 08.

Opernglas usw. 6. 12. 065.

13. 12. 05. O. 3568. 5. 12. 08.

42h. Parlz; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw SW. 61. 19. 12. 05. L. 15 260. 9. 12. 124. 271 468. Flictuch usw. Elisab Leipzig, Waldstr. 64. 26. 1. 96. K. 2710. 425. 269 310. Schaltvorrichtang Julius Pintsch. Berlin. 2. 12. 05. 25. 11. 08.

44a. Eduard Peine Æ Co, Y. J 758. 258. 11. os. 3 442. 269 3884. Ersatzknopf usw. Stavro, Berlin, Friedrichstr. 106. 2. 12. 05. 28. 11. O8.

Hamburg. 2

Elbing. 9. 12. 05. E. S599. 5. 12. 08

Barmen, Taubenstr. 31. 27. 12. 05.

15. 12. O8.

Seilbron 83

tri abrik 4 W 1 G6.

G. m. b. S., Hannover. 3. 12. 08. 188. 272118.

Nüũenberg. 27. 12. 05. B. 29 705. 48538. 272 II9. Oelteller usw. Centrifugen· Fabrik, Kurz K Fischer, 2. 12. 05. B. 29 706. 1. 12. Os. 16g. 272120. Bäche usw. Cent ifugen · Fabrit, sturz Æ Zischer, V. 12. 05. B. 29 70. 1. 12. 68. 15. 280 687. Haken 2 a. Elbe. z2. 2. G05. K. 26 871. 456. 268 667. Tierfalle usw. Bender I., Dotzheim b. Wiesbaden. B. 29 682. 4. 12. 08.

474. 269 973.

je e

Fr. Neukirch, Bremen, Buchtstr. 589. * 5943. 17. 12. 08.

12. 26889 938. S .

c Steinbach, Leipzig Plagwitz. S. X Ii. 6. I. S8. 47e. 3838 883. Schmierbäãchse usw.

St. 8871. 8. 12. 08.

Kiunz. Att. Ges., Aschereleben.

B. 29 876. 11. 12. 08.

S ic. 237 2785. m ö

Fa. Matth. Hohner, Trossingen, Württ. 28 808.

E. R. Ackermann, Chemnitz i. S. A 8719. 3. 1. os.

F64b. 269 464 Widmungskarton usw. Æ Jourdan A. G., Pforiheim. S8. 12. 05. 7. IX. os. .

sab. 26 383. PVapierbeutel usw. Crefeld, Auguftaftt. 63. 18. 12. 05. 3. 12. 68. S494. 271511. Transparent usw.

549. 271512. Transparent usw.

Fa. Chriftian Haefner, Bayreuth.

Ludwig

28 8410. 5. 12. 08.

( Fa.

F.

27.

Maschinen⸗ Maschin en

Umstellvorrichtung usw. ö Runstwerkerbũtte 9. 12. 08.

Marcus

Vorrichtung jum Beschneiden 13. 12. MG. 288. 268 806. Vorrichtung an Radmaschinen usm. Solibearbeitungsmaschinenfabrik Nitzsche C

O. 28 518. Sch. 2 175.

425. 268 278. Prismenfernrohr usw. Optische Austalt C. B. Geerz Att. Ges., Friedenau.

268 471. Oyernglas usw. Arthur Levy, „Berlin

J 1

Y. jo 66.

268 474. Armstulpen⸗Doppelknopf usw. x DVaris;

452. 268 111. Stellvorrichtung usw. Elbinger Maschinenfabrik F. Komnick, vorm. S

155. 269 190. Bastband usw. Seorg H. Pohle, P. 10732.

459. 269 196. Einsatzteller usw. Sannoversche H. 28 802. Oelauffangvorrichtung Bahrische Cæentrisug en Fabrił. Kurz Æ Zischer,

112 0 Bayrische

Bayrische

usw. Bruro Knothe,

Fa. 21. 12. C05.

Verbindung des Augrüc hebels einer Friktiongkupplung mit dem Brems hebel usw.

Schmierpumpe usw. Schmidt 18 IX G5.

Elschner, G. m. b. S., Leixzig Plagwitz. 47h. 329 041. Kuprelung usw. Billeter K

Stimm angeninstrument usw. 5424. 305796. Papypenritzapparat usw.

27. 12. O05.

Jakob Señ

Wertheim. Berlin. 10. 65. W. 19363. s' iz. 65.

Wertheim, Berlin. 19. 1.96. W. 19 365. 8 12. 98. 58 b. 269 615. Gefãß für Fruchtyressen usw.

]

27 047.

Theodor 10790.

Georg 12. 06.

6

V R

Adler, A. 8790.

Fa. A

. eth Kein, 5. 12. 08. sw. Fa.

1. 12. 05.

Charilos St. 8136.

Soto,

Rnopff,

usw.

Nürnberg. Nürnberg.

4. 12. 08. Carl

15. 1. 06.

Sto ll 9. 10. 06.

16. 1. 06.

29. 12. 05. Fa.

KRollmar

K. 26777.

D. 2877 A

Fa.

Fa. A.

60. 272532. Vorrichtung zur Aenderung der Umlaufsjabl usw. dine

Schmargendorf, Sul jaetstr. 8. 9. 12. C8.

63g. P. Schlesinger, Sch. 22 120. . n 630. 270 6857. Vorderradgabel usw. Nationale d' Armes de Lisge; Vertr.: C. Röstel, Pat. Anw. 19. 1. 06. 64a. c Co., Cöln. 64a. usw. Ewers Æ Co. (Inh. Akt. Ges. für Carton- nageninduftrie), TZũbeck.

Sab. 260 291. n schaft für Warme Æ Kälteschutz m. b. S.

Das Bezugspreis

Zentral Handel gregister fũr das Deuts betrãgt L Æ 80 3 für das

*

1980s.

che Reich erscheint in ger Regel täglich. Der

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckieile 30 4.

Berlin⸗

Ferdinand Strnad, Se St. 8219.

10. 1. 08.

Fa. O05.

267 773. Kttenschutzkasten usw.

Offenbach a. M. 7. 12.

30. 11. 085. Xrbri e

uerre. Herstal ⸗lej˖

„Berlin 8w. 11. F. 13 466. 4 12. 08 268 884. Metallflasche usw. Siegel A. 12. 65. S. 13299. 8. 12. 98.

269 669. Fonservendose usw. Fr.

11. 1. 065. G. S700.

17. 12. os. 56 . Flanschenkapsel usw. Gesell⸗

Schmidtgen, König K Co., Dresden. 3. 1. 06. G. 14975. 11 12 Oos. ; d 64c. 299 707. Anstecvorrichtung usw. Deutsche Siphen⸗Fabrik Hoffmann, Schwarz * Co., Berlin. 12. 12. 05. D. 10 547. II. 12. 08.

65a. 269 287. Fübrungsstütze usw. O. C. Stülcken Sohn, Hamburg⸗Steinwärder. 3. 1. C66.

St. S205. 5. 153. 58 ö ; Zabngetriebe usw. Michael

sd. 2690 ̃3. . 4. 1. 05. K. 26933.

Kiefer Æ Co., Mänchen. 217. 05. . 7065. 269 941. Sich⸗rbeite Füllfederbalter usw. S. G. Tripp, Wilmersdorf, Bernhardstt. 4. , 715. 283778 Schnũrbandverschluß Goldschmidt Lẽwenick, Frankfurt a w Alz 1. m

Rheinische Metallwaaren n. Raschinen fabrik, Dusseldorf⸗Derendorf. 21. 12 05. R. 16 644.

X. Ii. 6. 72c. 2883 98585. Flöüssigkeitsbremse usw. Rhei. nisch? Metallwaaren. n. Waschinenfadrit, Düfseldorf Derendorf. R. 16642. 27. 11. 08. . ü 728. 308 407. Bodenkammerschrapnell usw. Fried. Krupp Akt ⸗Ges., Essen a. Ruhr. 14. 12. 05. X. 35 805. 35. IJ. G36. . . 72f. 275 644. Batterieferarohr usm. Rheinische Metallwaaren · u. Maschinenfa brit. Dũsseldort⸗ Derendorf. 98. 12. 05. R 165892. 27. 11. 08. 77e. 271 507. Schwingstubl usw. Otto Bernh. Nuzinger, Heidelberg. 5. 1. 06. N. 5927. anf Ts 23. Sid 77. 77. Spielzeug . Vertr.! Max Löser, Pat⸗Anw., Dres der 14 17. 05. G. 14891. 5. 12. 608. 796. 271 367. Zigareite usw. Fran; Eyrowalka, Berlin, Kanonierftt. 38. 11. 12. 09. S. 13256 9. 12. 08. 80a. 297 364. Lager uspß. L. Deche rt K Söhne, Oranienburg. 8. 12.05. D. 10834 7. 1203. sSoa. 268197. Fülltrichter usw. Paul Thomann, Halle a. S., Delitzscherstr. 22. 7. 12. 05. T. 7323 5. 12. C06. Ss0a. 269 1457. Goitfr. Holtschneider, 5. 12. os. S. 25 614. SLe. schinenbau⸗Austalt Humboldt, 17. j. 66. R. 21 651. 15. 12. 68. s5g. 269 478. Brauseksrrer usw. * Eo., Akt. Ses. für Metall. Industrie, 19. 12. 05. B- 29 672. 11. 12. 08. 898d. 27283 5876. Umlaufrohr usw. Netallw werke vormals J. Aders, Alt. Ges.,. Magde burg ⸗Neustadt 3. 1. 06. M. 20 874. 5 12. 6. S9d. 223 527. Cristallitarior g c u S6. Metall. werke vormals J. Ader, Art -Hes., Magde burg Neustadt. 3. 1. 06. M. 29 975. 5. 12. 08. s9f. 271 s20. Zentrifuge usw. Maschinen fabrik Grevenbroich, Grebenbroich. 30. 1. 656. M. 21 127. 12. 12. 08. Löschungen. a. Infolge Verzichts. 6a. 329 977. Trocenturm usw 218. 341 738. Endabstützung usw. 429. 330 484. Zählwerk as. 666. 321 170. Fülltricher usw. . b. Infolge rechtskräftigen Urteils. s1c. 198 4985. Pachälle usw. Berlin, den 28. Dejemter 1908 Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

Aachen. j 7 S968]

Im Handelsregifter 8 Nr. 1938 wurde beute die Firma „Corundin e , T=. mer, =. Haftung“ mit dem Sitze ju Alsdorf eingetragen, Der Gesellschaftevertrag ist am 185. Deiemder 1208 festgeftellt.

9 1 m

20. 12. G5.

GC. Gafselin, 9.

usw.

Mörtel n

1 L=.

4.

Kalk

F. Butz ke

8 15 Berlin.

70196

Grgenstand des Urternehmeng ist die Herftellung und der Vertrieb von Corundin, eines unter diesem Namen patentamtlich geschützten boch feunerfeften Mörtelza. Das Stamm kapital beträgt 20 000 66. Zum alleinigen Geschäfts führer ist der Gesellschafter Anton Josef Schulte, Tasin oxerrealter in Alsdorf, bestellt. Alle gesetzlich vorgeschrie benen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch Zeitungen erfolgen ausschließlich durch den Reichanzeiger in Berlin.

Beckum.

Rerlĩin. iste t des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte.

Meyer * Braun. B . Schneidermeifter zu Berlin: Carl und Jobann Braun.

C Co.,

Arqite kt, 1. Juli 1903 begonnen.

BGer lin): derlegt.

laender, Berlin): Oberlaender, l Kurt Voelkerling zu Potsdam und Wilhelm Tischucke zu Pankow ist Einzelprokura erteilt.

Berlin): Die Firma lautet jetzt:

6 ? 83 72 277 745. SGi g zur Sicherung usw. le Peokuren 1 Splutstößer sowie die GSesamtprokura des Conrad Pommrich sind erloscken ist Eirzelprokura erteilt.

73059] unter

* beute

In unser Handelsregister Abt. A ist

Ne. 55 die Frma Heinrich Northoff in rckum und als deren alleiniger Inhaber der Wirt und Bäcker Heinrich Northoff in Beckum eingetragen.

Beckum, den 15. Deiember 1595 Königliches Amts ericht. Vandelsregister

78372

Abteilnag A-. Am 19. Dejember 1905 ist in das H

Nr.

npelgrentß andels reg

35 165 Berlin.

Auguft Die Gesellschaft

ober 1805 begonnen. ö

Ne. 33 190 effene Handelsgesellschaft: ; Stolr i / P. mit Zweigniederle sunz ehlendork. GSesellsckaf er: Wilhelm

augewerksæneister, Stolp, und Alexar Zeblendo. f. Die Gesellschaft

Bei Nr. 26 818 (Firma: C. Julius Schaefer, Die Niederlafsung ist nach Rixdorf

Lima K Ober- Witwe Regina Den Kaufleuten

hat am

(Firma:

w ö Inhaber jetzt:

Bei Nr. 19 477

geb. Weiß, Berlin.

Nr. 15 068 (Firma: Rudolf Lucas,

Bei

Berlin): Niederlassung jetzt in Schöneberg.

Wesöyhal Æ Reinbold, Vatent⸗Möbel⸗ Reinhold. Paul

Bei Nr. 978

„Primissima“ Sermann des Paul Rudolph und des

Dem Conrad Pommrich

Gelsscht die Firma Nr. 17649 Ludwig Nitze,

Berlin.

Berlin, den 13. Dejember 1805. ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86 Rerlin. Daundelsregister 38970 des Töniglichen Amtsgerichts Derlin, Nite. Abteilung 8. Am 19. Dejember 1908 ist eingetragen: Bei Nr. 980: ̃ ; Leipziger Suchbinderei⸗Acriengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche . mit dem Sitze ju Leipzig ⸗Reudnitz und Zweig— niederlafsung ju Schöneberg bei Berlin. Die durch die Generalversammlung der AÄktionäͤ vom 21. September 1908 beschlossene nderun und Neufassung der Satzung. Danach wird die sellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei ; Zeichnung berechtigte Personen, das sind Mitglieder des Vorstands und Prtokuristen. Alle von der Ge; sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolzen in m Leipziger n der⸗

und Er⸗

.

gönigliches Amtsgericht Ser lin Mitte.

Berlin. Sandelsregister 647897

des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. ö

Am 19. Dejember 18908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 33 191 Firma Fritz Fenske, Inhaber Fri Fenske, Bohner und eger, Schöneberg. .

Nr. 33 182 Firma Sito Hilliges, Inhaber Architekt und Baugewerkemerster Sill iges Schöneberg .

Bei Nr. 33 1466 (Offene Handelsgesellickaft Borr⸗ maun Æ Kärting, Berlin)] ) Die Firma lautet in richtiger Schreibweise Borrmann K staerting. Der Gesellschafter beißt nicht Willy Kärtiag, sondern Kaerting. Dritter Gesellschafter ift der Modell⸗ tischlermeister Serrmann Kauschmann, Serlin.

Bei Nr. 8534 Offene Handelsgesellschatt Sesas 4 Rosenthal, Berlin) Ter bish Ge ell⸗ schafter Witwe Anna Besas ist alleiniger Inhaber der Firma. Die GSesellschaft ist aufgelöͤst.

Bei Nr. 22 351 (Firma Clavier Æ Nachmann, Berlin). Inhaber jetzt: Birwe Julie Nachmann, geb. Brückmann, Charlottenburg. aer , . Firma Emil Fürth Ber lim. Dem Armin Sorger in Schöneberg ist Prokura erteilt. .

Berlin, den 19. Dejember 1808. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 80. Rerlin. Sandelsregister 38969 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte.

Abteilung A. ö

An: 21. Dejember 1808 ist in das Handels regifter eingetragen worden:

se, g, gema: David Scheier, Berlin. Inbaber: David Scheier, Kaufmann, Berlin. Ge= schäftsjweig: Fabrikation feiner Damengürtel und Anbängetäsckchen. GSeschäfte lokal: Ritterstraße 32.

Bei Nr. I0 g39 (offene Sandelage sellschaft Pauly c Pinner, Berlin): Die Prekura des Heinrich Marx ist erlo - . wa. Nr. c. (Firma Richard Oehlschlãger, Berlin): Inhaber jeßt: Fiänlnin Ann Elise Oeblschläger, Berlin. Uebergeng der in dem

Schöneberg.

Parkettboden.

Schöneberg.

Dtto

Fiak * bis dct ige

Der U Betriebe des Seschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Elise Dehlschläger ausgeschlossen. Dem Richard

4. 1. O6.

Aachen, den 22. Dejember 1808. ö Kgl. Amtzgericht. Abt. 5.

Dehlschläger zu Berlin ist Prokura erteilt.