1908 / 305 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ernannt worden.

Rechnungsrat verliehen worden.

Fin anzministerium. Der Regierungssekretär Schnalke aus Breslau und der

Ansiedelungskommifftonssekretãr Franke aus Posen sind zu 36

Buchhaltern bei der Hauptbuchhalterei des Finanzministeriums

Kriegsministerium.

ie Militärintendanturreferendare Laqua von der . bes XVII. Armeekorps, Augustin von der ntendantur des TV. Armeekorps und Bundrock von der ntendantur des Gardekorps sind unter , . zu den tendanturen des TV. bezw. VII. und III. Armeekorps zu

Ztatsmäßigen Militärintendanturassessoren ernannt worden.

Ministerium des Innern.

, edierenden Sekretär und Kalkulator Milde beim ani der nere e f n Landesamt ist der Charakter als

inisterium der geistlichen, Unterrichts— und . Medizinalangelegenheiten.

Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der i ,

verliehen worden, und zwar . Studierenden, Ma

Fri ims⸗Universität zu Berlin Dr. Gust av Brühl, m, in der e ihr Fakultät der Universitãt zu Kiel, Amtsgerichtsrat Dr. Otte Opet und dem Dozenten an der Akademie für praktische Medizin und leitenden Arzt des Evangelischen Krankenhauses Dr. med, Emil Martin in Coin ift das Prädikat Professor beigelegt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

i insscheine Reihe V Nr. 1 bis 19 zu den ö r ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn— Aktien über bie Zinsen für die zehn Jahre vom 1. Januar I150MY bis 31. Dezember 1918 nebst den Erneuerungsscheinen

n . e Reihe werden für die folgende . 2. Januar 1909 ab

icht, und zwar ͤ . J ee g. ont olle der Staatspapiere in Berlin 8W. 68, ranienstr. M2 94 . . zur f, Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank)

in Berlin W. 56, Markgrafenstr. 462, durch die Preußische Zentral⸗ Genossenschaftskasse in Berlin C. 2, am Zeughause 2, ö . durch sämtliche preußische Regierungshauptkassen, Kreiskassen,

Oberzollkaffen, Zollkassen und hauptamtlich verwaltete durch e f weichabgn kh aupt⸗ und Reichsbankstellen und sämtliche mit Kasseneinrichtung versehene Reichsbank⸗ ebenstellen, = . durch e g Oberpostkassen, an deren Sitz sich keine Ri,, ü lanftah befindet, sowie durch die Eisenbahnhauptkasse in Magdeburg. ; ormulare zu den Verzeichnissen, mit welchen die zur uwhchern der neuen Zinescheinreihe berechtigenden Erneuerungs⸗ scheine (Änweisungen, Talons) den Ausreichungsstellen einzu⸗ liefern find, werden von diesen unentgeltlich abgegeben. Der Einreichung der Aktien bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Erneuerungsscheine ab⸗ anden gekommen sind. . r 2323 den 24. Dezember 1905.0 Hauptverwaltung der Staatsschulden von Bischoffshausen.

Meßtischblätter im Maßstabe 1: 25 000. f der Neuaufnahmen sind anschließend an die in der ö d. J. verzeichneten Blätter die nachstehenden in Lithographie hergestellt und veröffentlicht worden:

2 Nr. 143 Powunden, ; 9 12 1 184 Tönigsberg (Ost), isS5 Schönwalde 223 Ponartbh, ; 1 Ost pr., 230 , . 26562 Arolsen,

2663 Wolfs bagen, 2233 Naumburg, 2794 Fritzlar, 2874 Zeitz, 25376 Rositz, 2838 Langenberg, 2987 Niederaula, 3002 Gera. Der Vertrieb erfolgt durch die Verlags buchhandlung von NR. Eisenschmidt bierselbst, Dorotbeenstraße 70 A. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 ae Die Anweifung für den Dienstgebrauch ju dem ermäßigten eis- von 80 A fur jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der 3 lichen ee m g nn e , , NV. 40, Molttestr. 4. Berli 23. Dejember ͤ ; 5 . fe , gm n Abteilung. von in icki, Dberstleutnant * Abteilungẽchef.

Tarte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1: 100000.

(Buntdruckausgabe.)

Im Anschluß an die unterm 24. Juni 1903 angejeigten Blätter es die araheberk, , ga enten watde. 342 Luckau, 343 Lübben, 3446 Guben, 364 Zörbig, 367 err, 368 * 9 369 Spremberg ̃ durch die Kartographische Abteilung bearbeitet und derdffentlicht

uaptvertrieb der Karte ist der Verlage buchhandlung bon

R. e f, bier, Dorotheenstraß⸗ Nr. 10 A, übertragen worden. Der Preis eines Blattes beträgt 1 K d0 8. 6. .

Bie An weisung für den Dienstgebrauch ju dem ermãßigten r

von 75 3 für jedes Blait erfolat durch die Plan kammer der König ˖

lichen Landesaufnabme bier, RW. M, Moltkestraße 4.

Berlin, den 23 Deiem ber 1908.

Rönigliche Landesaufnahme. Rartographische Abteilung.

von Zglinicki,

Karte des Deutschen Reichs . im Maßstabe 1: 100000.

Walug an die unterm 2. Zun los angeneigten Blätter fund

Nr. 413 Naum burg a. d. S., 438 Erfurt, 466 Rudolstadt, 507 . M. und 7 a gravbia⸗ Aer auf Grund der Neuaufnahmen

Verlagsbuchhandlung von R. Eisen aße Nr. 70 A.

den Blattes beträgt 1 Æ 50 8 ür den , . zu dem erm r lgt durch die ufnahme 3 . Moltkestraße 4.

en 23. Dezember 1908.

ch . ier ff phische Abteilung.

Oberslleutnant und

ffentlicht worden

nach

Plankammer der

n ' Abteilungschef.

Bekanntmachung.

der laut Bekanntmachung w.. dolf Ginsberg ⸗S derselben für das Jahr 1809

ler Bruno Rosdorff aus Berlin, dem Studierenden, Maler Paul Müller aus Braun

Charlottenburg, den 10. Dejembe

dez Kuratoriums der Ver an,, J. von Werner,

der Köoniglicken akademiscken Hochschule a, erf in varmnder Künste.

vom 28. Juli tiftung sind laut Beschlusses zwei gleiche Stipendien

8 Adolf Ginsberg Stiftung: 9. 22.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Prenßen. Berlin, 29. Dezember.

In der Zeit vom 1. April 1908 bis des .,, sind, nach dem,

folgende Einnahmen des sche len, Steuern und Gebühren abzüglich Einnahmen der henverwaltung und der i, ,. gen, S (gegen das Vorjahr 79 558 375 0), 8 . 311911 6), ( 1149525 6),

um Schlusse entralblatt fr

das Deutsche Rei Deutschen

Reichs an Zöll— Ausfuhr vergütungen usw. Reichs-Post⸗ und Telegrap Reichseisenbahnve olle 395 335 140 Tabaklsteuer 6 628 87 6 11 546 185 . 08 192 456 S ( 38418 4850 A), ( 353 381 4), 2850490 chlag 475 26 4 er 1736 220 6 C 3 755 1097730 M —— 46530 4), 2218 959 HC, 291 202 . elabgaben: n . C6 - 174 017 4) Anschaffungsgeschaften 7 535 k ö. 1 1 76 c ; * ; 772 396 65, I. Reichseigene Steuern. ,, m. . 674 679 6), B. von Personen⸗ ( 29 604 4), n 1619 926 4 (4 24 255 46), itglieder von , . Erbschaftssteuer 16 694 964. Her 106177 632 M0 raphenverwaltung enbahnverwaltung

rwaltung zur

Zigaretten⸗ Zuckersteuer Salzsteuer 38 359 138 4 a. Maischbottichsteuer 418913476 6), b. Verbrauchsabgabe und 3917471 6), . 408 (6), Schaum weinsteuer Brausteuer 29 217 787 4 abe von Bier 3 198 712 6 783 6 ( 5 556 6), 2 2 Reichs⸗

weisungssteuern: A. von apieren 9 B. von Kauf⸗ und sonstigen so S (4 1101 679 6), G. von

ü rivatlotterien 8 9066 g

b ahthe; A. von Fracht⸗

Branntweinsteuer:

c. Brenn⸗

Nebergas gsabg e , , 1132

euer 1106042 S6 Kapitul

e * . 2 sich mit den übrigen Mächten ins Einve

Schließlich wird der Meinung Ausdruck gegeben, russische Regierung nunmehr Gelegenheit punkt zu den verschiedenen Programmpun

In dem aide-mèmoire des rus 9/22. November erklärt dies K. und K. Regierung in Anseh Vorverhandlungen vor dem Zusammen einverstanden zu sein. Diese vorhergehende Programms der das Recht gewahrt werden, ju diskutieren. gefaßten Uebereinkommeng Regierung 8. der definitiven olche Entente der definit e s unter den Mächten verhindern. Londoner Konferenz anerkannten Prin np könne den Vertraagve pflichtungen einseitig lozlösen. St. Petersburger einfache Vertrages

Staatslotterien

urkunden 9 969 748 0 fahrkarten 12780 8198 46 laubniskarten für Kraftfahrzeu von Vergütungen an L566 879 S 149924566), ( . 9 D71 505 6), J . F 706733 6 ** 16877 893 6, Reichse S0 322 000 M - 342 Die zur Reichskasse ge Aus fuhrvergũtungen bei den 78 538 140 6), igarettensteuer 10 189 833 3 731 129 35 943 816 MS * 575 304 M5), bottichsteuer 1901 abgabe und Zuschlag steuer 1736 920 3 587 168 6 (4 1 abgabe von Bier 32 stempel 1 085 496 M 1106042 ĩ I. Ueberweisungssteuern: A. von 170536 M6), B. . . 22 . 382 530 S6 (* ; Staatslotterien 19 154 673 S] (— 1763 664 4), vatlotterien 8 789 322 II. Reichseigene Steuern: ( 661 186 M), B. von 2X 0I2 6), C. vo 1587 528 M 64 219 771 46), D. vo eder von Aufsichtsräten 1 535 541 bschaftssfteuer 16 694 964 66 ( 198 441 M), Gebũhr 100 488 (— 55748 49).

Statistische

Reichs⸗Post⸗ und Tele

liche

jur

154 0M 6 . * Isteinnahme abzüglich der d der Verwaltungskosten beträgt ten Einnahmen: Zölle I6l 698 909 S0 Tabaksteuer 7 829 810 4 ( 182 9779 46), 46 C 66 66), = 58265 964 S), . Branntweinsteuer: a. Maisch⸗ 1673 953 S6), b. Verbrauchs— s] I385 5i6 . 6 ( 1489 414 M6), e. Brenn- 6 (4 3755 408 ), Schaumweinsteuer 36 517 *), Brausteuer und Ueber angs⸗ 330 677 S (— Sol 492 6), Spielkarten⸗

Wechselstempelsteuer Reichsstempelabgaben; Wertpapieren 16 954 510 4 onstigen Anschaffungs⸗ C. von Lotterie⸗

Salzsteuer de

912 46 C

13 4686 ), 494 205 6),

A. von Frachturkunden 9770 353 4

Pers ö 12 525 202 6 Erlaubniskarten für Kraftfahrzeuge n Vergütungen an S 1469261 6), Statistische

den der wichtigsten auf 3. Weise boffentlich zur führen, die daju bestimmt sind, die Grenzen ju h geneigt sein, begrenzen, daß werde. 5 dem österreichisch · ungarischen die Eventualität der Annex Reichen getroffenen Abmachungen, modus procedendi würden die Ar leichtert und . .

an der Digkussion über die ver 2. Vas Wiener Kabinett hofft, daß sich die Kan te der Versöhnlichkeit leiten . ichtigsten Programmpunkte bekannt gebe

s „W. T. B. ist S. M. S. „See⸗ . m nach Tanga in See gegangen.

M. 5 es sala adler“ gestern von Dar s Ern don Kapftudt nach

M. S. „Bussard“ ist gest Durban in See gegangen.

Oesterreich⸗Ungarn.

Wie das „K. K. Telegraphen⸗ sind die Petersburg

Korrrespondenzbureau“ mit⸗ Kabinetten Balkankonferenz⸗ or kurzem insofern zu

und St.

Oberstl:utnanf und Abteilungechef.

programm geführten Verhandlungen v

einem vorläufigen Ahschluß gel

des Aeußern

. z zugehen hätten, nach allgemeiner ; hat bekanntlich aus diesem russischen Regierung über die note an die t auch das Wiener ignatarmächte von

Kenntnis zu zember an

eleitet, und es in wird, den kommen lassen. Diesem aide-mémoire find fünf Beil und zwar 1) das Programm der Konferenz, Wiener Kabinett dur . burg, 2) die Antwort des Wiener vember 1908 auf die Mitteilun 3) das aide-mémoire des St. November, k . 3 e ,. etersburger Kabinetts vom In der Note des Wiene wird erklärt, daß eine Balkan Nutzen zusammentreten könne, Signatarmächte voranginge. der Regierung zu den einzelnen prãzisiert: . , erkennen tand der Dinge anzuerkennen, 66 die 3 dieses Staat finaniellen Fragen einschließlich der Ei züglich Bosniens, der klãrt Fragen in das lich hätten jedoch Majestät auf Bosnien un Sandschaks nicht wird bemerkt,

Pforte n der Konferenz

fetenj

sich

D

setzen.

Montenegros einschränkend betrifft, so r daß 1 Gegenstand der Dis kus jedoch die von ih behalte aufrecht.

gewährenden Vorteile legungen vorzubeugen, die gewährende wirtschaftliche ationen und der f

ĩ St. Pet ö ar ,. Standyun Signatarmãchte zu unterbreiten. In dem aide-mémoire vom 8. Dezember 1998 bestatigt Kabinett die Uebereinstimmung der Regierungen üglich der Notwendigkeit araus, daß das russische Wiener Kabinett bestrebt sein werde, en zu schützen, die si den Meinungsverschiedenheit er

das Wiener von Wien und St. Petersburg be

von Vorverhandlungen und folgert

Kabinett ebenso wie das die Konferenz vor Gefahr derselben zu Tage treten könnten.

Dieser 81 y

aäisches Interesse un en,. fer. unvollkommener Weise erreicht werden, angehende Verständigung unter den Programmpunkte beschränken würde. Kabinetten müßte vielmehr unkte des Programms au

uf ließe. ö. , . demselben Geif

fassungen über die w

le g

werde.

In dem aide m 417. Dezem snungsaustausch

als der Minister Desterreich⸗ daß dem Zusammentritt der schen den Mächten voran⸗ die die . . . instimmung präzisiert wird. o Uebereinstimmung prãz kde Konferenzfrage in der Zirkular⸗ erliner Signatarmächte bekanntgegeben. Ebenfo abinett sich veranlaßt gesehen, die dem Stande der Verhandlungen in setzen. Es geschah dies durch ein am die Mächte abgesandtes aide-mèmoire, obiger Quelle, folgendes ausgeführt wird: Die Regierung bat sofort nach Empfang des Konferenzprogramms, das ihr von dem Minister Jzwoltki übermittelt w was von ihr e, a. angen zu för d,, . des Kon des selben Stellung genommen. über eine sympathische Haltung ein, n, ,,, i wie m ; ien Kabinett auch bei seinen Ver

memdire des St. Petersburger Kabinetts ber wird bezüglich der Ausdehnung des chten auf das Wesen Programms erklärt: den Gedankenaugtausch esen der Programmpunkte augju⸗ zun und auf diese Weise ju Formeln ju gelangen, die die Big⸗ sion der Konferenz in genau umschriebenen Grenzen halten würden, angwierigkeit manche Unzulänglichkeiten, das um seinen Geist der Mäßigung zu beweifen, erselts bereit, ihn aniunchmen, vorauggesetzt, daß auch die ubrigen Mächte n Gleiches tun. Das Wiener Kabinett könne eßr din übrigen Kabinetten unterbreiten,

ihren Standyunkt hinsichtlich diefer eiüglich des Wunsches des Wiener Ka Meinung über die verschiedenen Pro⸗ behält sich die letere vor, im Laufe der worstebenden Verhandlungen ihre Gesichtspunkte über die o wichtigsten Programmpunkte zu entwickeln.

Rußland

Auf Beschluß des Ministerrats werden, ‚W. T ge, die Bestimmungen über die Un Ürbeiter und Angestellte in Fabriken hre Familien a äichsangehörigen ausgedehnt.

Spanien.

Gestern mittag ist der deutsche Botschafter Graf von attenbach zur Ueberreichung seines Beglaubigungs⸗ hreibens vom König Alfons im Thronfaal des König— hen Schlosses in feierlicher Audienz empfangen worden. he das ‚W. T. B.“ meldet, verlas der Botschafter zende Ansprache an den König:

Ich babe die Ehre, Eurer Majestaͤt die Schreiben ju überreichen, h die Seine Majestät der Kaiser, mein erbabener Souverän, mich aßerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter zu beglaubigen der Dolmetsch der Gefühle aufrichtigen Freundschaft

geftellt, und zwar 36 G 84 Dreifamilienhäuser, 193 fünf und mehr

Die gegenwärtige schwebende Schuld Bulgariens belrage 53 Mil⸗ die gesamte Staatsschuld 50d Millionen Francg. Die Reglerung tige keineswegs vor August 19609 eine auswärtige Anleihe aufju—⸗ nehmen. Für die Äblösung der ostrumelischen Strecken der Orient bahn würde die Regierung nur so viel schaft gekostet bätten.

familienhäuser, 482 Zweifamillen erf ser und 24 Häuser für SI8 Häusern waren 593 reichs

Iswolski tandpunkte

zugestimmt hat, erhandlungen

es zwischen den mnigstens der wichtigsten Punkte des

ofterreichisch⸗ ungarische Vorschlag, rer den Mächten auch auf das W

ĩ i a . * 3 l

eigene m ohnungen und 225 gemietete mit 582, wie sie der Bahngesell. jufammen 2105 Wohnungen. ; igentumsrechts der Türkei sei auf etwa 12 Millionen, der Wert des Betriebsrechts der Gesellschaft auf etwa 6 Millionen zu schäßen, und fomit wären lnagefamt rund

19 Millionen für die Ablösung der Bahnfstrecken zu zahlen.

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Gra; wird der Köln. Ztg.“ schaft im Kohlenwerk Sagor in d die Leitung sich weigerte,

In Huddersfield Blattes ein 60 900 Arbeiter Scherer der Union Mills baben von Befebl erhalten, einen Einspruch gegen die Anstellung eines Gewerkverein der zu bejweifeln ist, 25 9000 Arbeiter arbeitslos sein, schließlich alle Arbeiter der W

Anlaß den .

gemeldet, daß die Knapp⸗ en Ausstand getreten ist, weil einen mißliebigen Ingenieur abzusetzen.

nach einem Londoner Telegramm der möglicherweise

er jwar infolge seiner iche Kabinett sei aber,

Nach Meldungen des „Reuterschen Bureaus“ gibt die Lage in Teheran zu einiger Beunruhigung Anlaß. . Die. Bazare sind zum Teil geschloffen und die Patrouillen in den Straßen außerordentlich verstärkt worden. aus der Provinz lauten ungünstig. Die na gewinnt in Asterabad immer mehr an Boden, in n ist sie von neuem aufgeflammt und in Rescht haben über 100 Kaufleute im türkischen Konsulat Zuflucht gefunden. Der Gouverneur dort droht, sie mit Gewalt verhaften zu lassen.

Die indische Nationglversammlung, gemäßigte Partei vorherrscht, ist, eröffnet worden. Die halten und drückten Bef sekretär Morley aus zur Regierung aus.

diesen Vorschlag nun⸗ ) denen auch die Kasserlich n nn,. ; r fiche Regieru ihrem Verband den Es handelt sich um Mannes, der nicht dem Wenn die Scherer, stellen weden am 1. J und in diese Aibeitslosigkeit werden ollfabriken verwickelt werden.

Die Nachrichten

; 9 einzustellen. tionalistische Be⸗

r Regierung möge ihre orden war, alles, anmpunkte bekannt geben,

igehört. die nicht von ihr er angehört

um die Konferenzidee, die Arbeit einstellen,

d bat dementsprechend schon in der Ant⸗ ferenzprogramms zu sämtlichen Punkten Auch heute nimmt sie der Konferen gegen⸗ und die von ihr formulierten Re⸗ ck, die Arbeiten der Konferenz so

Von derselben Absicht ist das handlungen mit der hoben Pforte wird seinerjelt, sobald das gewünschte Resultat Mächten auch hierüber entsprechende Mitteilungen ju⸗

B. * zu⸗ fallentschädigung und Bergwerken sowie ßland beschäftigten deutschen

auf der die obiger Quelle zufolge, gestern Reden waren in gemäßigtem Tone ge⸗ riedigung über die von dem Staakls⸗ gearbeiteten Reformen sowie Ergebenheit

Wohlfahrtspflege. Aus dem Gebiete des Vormundschaftsweseng. welche die Vorzüge der Generalvormundschaft Einzelvormundschaft vereint, hat der Ver.

e Vormundschaft in Berlin geschaffen. Frauen aller Stände und Konfe ;

uf die in Ru Sine Einrichtung, mit denen einer guten band für weiblich Seine Mitglieder, Vormünder dem Mündel durchaus f schãftlichen Angelegenheiten aber steh hier finden sie fachmãnnischen und dergl, soweit möglich, durch daz es zu erreichen, daß mit seiner Mitglieder ähnl Bureau erledigt werde sierten Einzelvormundschaft sie der Bevormundung armer Kinder. Als aktive Mitglieder, die bisher rund 500 B Pflegschaften übernommen haben bestätigt,

schen Justijministers Aeußerungen von Vormundschaftsrichtern bestãtigen. des Verbandes haben auch mit Energie die Vätern zu erreichen sich bemübt. stellten kleinen Statistik über 150 Vormundschaften jahlten 33 Väter sichtslosigkeit von der Verfolgung der esehen werden. noch 9 schweben. Beklagten mit Erfolg eeeptio plurium ge ährte Prozeß zur Heirat; für ihr Kind, während 30 Väter fich der ziehen wußten, meist durch häufigen Wechsel der Arbeitsstelle. Insgesamt jahlte etwa die Hälfte a 71 von 150-9, ein Verhältnis, das sich günstiger gestalten wird dadurch, fahrungen sammelt und an Anse Die Aus kunfts telle glieder, die Rat und Unterstü

agen angeschlossen, übermittelt an das t in St. Peters⸗ Kabinetts vom 14. No⸗ des Konferenzprogramms, tersburger Kabineits vom „mémoire des Wiener 5) das aide-mémoire des St. 4717. Dezember.

r Kabineits vom 14. November konferenz nur in dem Falle mit wenn ihr eine Verständigung der Alsdann wird der Standpunkt Punkten in folgender Weise

elbständig gegenüber, für die ge⸗ t ihnen das Bureau des Verbandes Rat, und es werden Klagen as Bureau besorgt. Der Verband hofft, der Zeit alle geschäftlichen Angelegenbeiten ich wie bei der Generalvormundschaft durch sein einer derartig gut organi⸗ ht der Verband die beste Losung

Der Verband

das Auswärtige zur Verfũgung;

Etatiftik und Volkswirtschaft.

Die Reichspost, und „telegraphen verwaltung als Arbeitgeber im Jahre 1307.

Wenn die deutsche Poft. und Telegraphenv in Frage kommt, so handelt eg. sich um elne Verkehr anstalt, die (einschließlich von Bayern und Württemberg) im Jahre 1907 nicht weniger als 313 708 Köpfen be—⸗ Von diesen waren 127 825 Beamte, 133 850 Unterbeamte (mit. Einschluß von 1360 Postilloren), 44 677 nicht im Besmten⸗ 1695 Posthalter und 5431 Postillone Der Betrag der an das Heer ichen Geschlechts gezahlten Ge⸗ für außerordentliche Beihilfen Wohlfahrts⸗ erschienenen und telegraphenverwaltung

4) das aide erwaltung als Arbeit⸗

ormundschaften und

ein Gesamtversonal von gemachten Erfahrungen

hochschãtzung was ja auch eine Verfügung des preußi⸗

Die Mitglieder Alimente von unehelichen Nach einer om Verband aufge⸗ von seinen Mitgliedern geführte In 239 Fällen mußte Verft Ansprüche gegen den In 88 Fällen wurden Prozesse geführt, Elfmal wurde von den geltend gemacht; viermal 36 Väter zahlten in d

verhältnis stebende Personen, der nicht reichseigenen Posthalte der Angestellten männlichen und weibl hälter und Löhne, die Aufwendungen Unterbeamte

alt ist und der Wünsche, die er sür das Woblergehen und das Was mich persönlich betrifft, so ist es mir E besondere Genugtuung, daß es mir vergönnt ist, mein Amt in sem Lande aue zuüben, das ich schon während meines früheren Auf— altes ju schätzen und zu lieben wußte. Der Zweck meiner Mission Boes sein, die guten Beniehungen aufrechtjuerdalten und noch fester zestalten, die stets und obne Unterbrechung zwischen Spanien und utschland bestanden baben, und ich bin sicher, daß ich zur Erfüllung je Aufgabe die machtvolle Unterstützung Eurer Majestät, Ihrer Fierung und des ganjen spanischen Volkes finden werde.

Auf die Ansprache des Botschafters erwiderte der König: Mit aufrichtiger Befriedigung empfange ich die Schreiben, darch Seine Majestät der Deutsche Kaiser geruht, Sie bei mir als ĩ ; ten Botschafter zu beglaubigen. bin gerührt durch die Gefühle der Hochachtung und aufrichtigen undschaft, die Sie mir im Namen Ihres erhabenen Souvberänz zedrückt haben. Ich, die Königin und die Kögigliche Familie erwidern Gefühle von ganzem Herzen. Ich bin glücklich, Sie zum jweiten an unsern Hof kommen zu sehen, und ich hege keinen Zreifel, Ihr neuer Aufenthalt die freundliche Erinnerung, die Sie und Wir den ersten bewahren, bestätigen wir Botschafter, ! Ihnen n

ic Spanlens hegt.

bereit, den in Bulgarien proklamierten neuen 9 wobei sie voraussetzt, daß die Kon— s sanktionieren werde, wenn die senbahnfrage geregelt seien. Be⸗ d des Sandschaks Novibajar er⸗ daß diese beiden

Selbstverstãnd⸗

einrichtungen Statistik der deutschen

poftgebiet, nicht auch für Bayern bier vergleichz richtig: Faktoren zu Württemberg entfallenden Beamten, Gesamtzahl

Reicht post⸗ wegen Aus Vater abg und Württemberg zu ersehen. von denen haben, müssen die auf Bavern und Unterbeamten usw. abgerechnet

beschãftigten

Herzegowina un erung damit bee, de.

rogramm aufgenommen werden. rstã die Ausdehnung der Souveränitätsrechte Seiner

d die Hersegowina sowie die Räumung des Unterbeamten

Wohnung und der a ller Väter, nämlich hoffentlich in Zukunft immer daß der Verband immer reichere Er⸗ nsehen gewinnt. des Verbands ist bestimmt 1) für Mit⸗ tzung bei Ausübung ihrer Vormundschaft und Schwangere, Auskunftestelle

Gesamtpersonal 17826 weibliche, 1215 im Telegraphendienst und 10489 im Fernsprechd wendung fanden), 117 831 Unterbeamte, 453 148 nicht verhältnis stehende Personen (karunter 6727 weibliche), und 3438 Postillone.

sonen wurde weit über

mehr Gegenstände der Diekussion 2 die Regierung über diese Fragen mit der zu gelangen hoffe, di wäre. Gleichzeitig hätte die Kon- außer Kraft

nrordentlichen und bevollmächtig Hauptsache

ienst Ver⸗ im Beamten⸗ men C . S903 Posthalter Für diese bei der Reichspost beschäftigten Per— die Hälfte der Gesamteinnahmen der Reichs, post und etelegrapbenberwaltung als Gehälter, Löhne und Beihiffen derwendet, Die Gesamteinnahmen der Verwaltung besi⸗ Jahre 1907 auf 597 165 056 S6. Die und Vergütungen der für die Unterbeamten Unterbramten, Boten und Au Wohnungageldzuschüsse Teuerungszulagen 3 268 579 Beihilfen an Be

dann von

u bestãligen Ac bel *. des Berliner Vertrages souverãnen en Artikels 29 3 eee. , . ĩ Kabinett keine Einwendungen dagegen,

2 sion auf der Konferenz bilde, hält n, , w. n e. Vor⸗ üglich der Serbien un ontenegro zu Derne eventuellen irrtũmlichen Aus- Serbien und Montenegto ju Bezũglich der remden Postämter in der r . it, über die daran vorjunebmenden Modißfi⸗

Kabinett sich bereit, über k daß die Kalserlich ihren Stand⸗

den

en, h d. Sie können darauf rechnen, r, daß die Unterstützung von König, Regierung und * icht einen einzigen Tugenblick fehlen wird, sndigen Beziebungen unwandelbarer Freuntschaft, die Spanien und Deutsche Reich in so glücklicher Wesse verbinden, aufrechter halten Für das Gedeihen und Wohlergehen ebenso innige Wünsche aus w

fen sich im Ausgaben für Besoldungen Beamten betrugen 1435713 217 6, desgleichen und für Hilfeleistungen 1063 019 781 6, für die fseber im Landbestelldienste 2 649 312.66, 37 044671 A. und für außerordentliche einmalige amte und Unterbeamte 18512428 S6. Es er- geben diese Summen einen Gesamtbetrag von 3235 567 9883 M Das gebotene Zahlenmaterial gestattet nicht, Besoldungs⸗Durchschnitte⸗ berechnungen für die Einzelkategorien der Beschäftigten anzustellen. Auf den Kopf der Gesamtjahl der bei der Reichspost Be entfällt durchschnittlich ein Jahreseinkommen von 1175 namentlich die Mehrausgaben für Personalbesoldung im Jahre 19657 den Ueberschuß der Reichspost. und telegraphen verw Vorjahr vermindert haben, geht daraus hervor, schuß 1905 59 271 680 66, da Gesamteinnahmen nur 37 225 Von hbesonderem Intere lichung enthaltene Stafistik

die Angebörigen der Reichepost⸗ 1872 gegründeten Postspar⸗ und

Nichtmitgliedern len Vormundschaftsangelegenheiten. männliche Vormünder dort öfter Mündelmütter, jwar sind diese meist sich bereit erklärt,

bereitwilligst

Rat geholt. selbst Vormund t sehr dankbar, wenn ein Mitglied des Verbandes ihnen die Vormundschaft abz keine Ahnung von den Obliegenheiten eine ch dem Vater i

in ditser m j SHiüufig kommen ihres Kindes noch enger geknüpft werden. tichlands spreche ich Ihnen Hesundheit des Kaisers und seiner erhabenen Famsste. Nachdem der König den Grafen von Tattenbach der gin⸗Witwe sowie der Königlichen Familie begab sich der Botschafter in die deutsche ch und fuhr bald darauf beim Präsidenten des sserrats und dem Minister des Aeußern vor.

vorgeschlagen. unehmen, da sie

2 ines Vormundes haben und bres Kindes nicht objektiv genug gegenübertreten die Sache intere Vormundschaft übernehmen möchten, wünschen wäre es, da aller Stände zu diese für Frauen geeignet is einen großen Dienst erwei s bis 7 Uhr in der Geschäftsstelle Jugendfürsorge im Franz Eingang Jägerstraße.

ssieren und eine sind sehr willkommen. ß sich aus den verschiedenen Stadtteilen Frauen m Amt melden möchten, das wie weni id mit dessen Uebernahme sie der Ge chstunden sind täglich von haäf der Deutschen Zentrale für osischen Dom am Gendarmenmarkt,

igin, der Köni hestellt hatte, chaft zurück

nehmen werde, kten bekannt zu geben. sischen Kabinetts vom der Auffassung der ung der Notwendigkeit von tritt der Konferenz völlig

66. Wie sehr

altung gegen das daß der Nettoüber⸗ gegen im letzten Jahre bei erhöhten

sse ist die in der amtlichen Veröͤffent⸗ Wohlfahrtseinrichtungen für

und telegraphen verwaltung. darlehen vereine, von denen am Sitze jeder der 41. Oberbostdirektionen einer besteht, hatten im Jahre 1967 200 826 Mitglieder, deren Gesamtsparguthaben bon 1907 eingezahlt: 17768 941 ½) betrug. läuft sich auf fast 40,9 und machte 197 2094 432 ½ aus.

ge Sitzung der Deputiertenkammer wurde, TW. V.“ zufolge, von dem Präsidenten Ahmed Riza ilung eröffnet, daß er in Begleitung des ersten dem Sultan k und warm

am den Inhalt dez Verstãndigung hätte sich . můsse jedoch in voller Freiheit

Kunft und Wissenschaft.

Ueber die vorgeschichtlichen Nähr« und N Guropag veröffentlicht M. Much in den Mitt. d. in Wien“, 38. Bd., 1908, illustrierte Zeits Vieweg u. S.

einen Besuch

abgestattet empfangen worden sei.

Konferen ju f . 3 die verschiedenen Fragen des 9 Wiener Fab inett ins Auge die Kaiser⸗

dieses gewiß

utzpflanzen anthrop. Ges. Globuz ?, erlag von

; einen Ueberblick, dem der chrift für Länder⸗ und Völkerkunde (V in Braunschweig) folgendeg entnimmt:

Eisteiten wurden die Gewächse unseres Erdteiles, zur Nahrung oder zu sonstigem

len bekundet, an der Hlwollen für das Parl Entwurf der

Verfassung festzuhalten und sein Sodann gelangte auf die

385 928 559 S6 (hier⸗ Die Verzinsung be. ĩ R einen Betrag von Rüchahlungen fanden in Höhe von 18 205 5587 statt. Darlehen wurden 53 760 in einer Gesamthöhe von 7 442 050 60 Rücklahlungen von Darlehen betrugen 71285 494 . mite Vereinsvermögen dieser Kassen einschli⸗ fonds beläuft sich auf 57 110 167 6. unterstũtzungskasse wurden aus an Ruhegehältern und Belohnungen far Postillone an Erziehungsgeldern laufenden Unterftützungen 232 1027 6,

141 595 6. Die Einnahmen der 187 Kaiser⸗Wilhelm⸗ Stliftun Ausbildung von 63 Söh Unterbramten in Höhe von 1 und Unterbeamtenunterstützungen von 11 835 66. willigen Beiträgen bon den Beamten und Unterbeamte

1907 auf 127 und an 1864 Unterbe höhe von 157 254 der seit Errichtung der Stfftun stützungen die stattliche Höhe vo und Unterbeamtentöchtern zugefloffe n zählte Ende 190 betragenden V fahrtsdienst ist die Lebengver sicherungen Durch besondere Vertragzabschluffe

Prämienzuschuß von 17 6,

ament betont. Antwortadresse e iur Verlesung. Nach einer kurzen Geschäfte ordnungs⸗ tte nahm die Kammer den Entwurf ohne Debatte an und ö darauf die Verlesung der neu eingelaufenen Glückwunsch⸗ Das Haus nahm folgendes Antwort— gramm auf die Glückwuͤnsche des Deut sche des deutschen Parlaments für den Erfolg des laments sind mit sehr großem Beifall aufgenommen R. Ich beehre mich, dem einstimmigen Beschluß der Ver⸗ lung gemäß, hierfür bestens ju danken. Der Präͤsident.

ident teilte zum Schlusse der Sitzung mit, daß rieche) zum zweiten Vize— Die nächste

beitragen würde, de Lösung weder vorgreifen, noch die freie Denn nach dem durch die sich keine Macht von glaubt das

des Berliner

die dem Menschen keineswegs ndere nach aus wieder verbreiten ten die Menschen rste zur Nahrung. allgemeinen von denen PTriticum m Orient und in Aegypten un— gend angebauten Weijenarten, in Europa nicht vorkommen. Aegypten vorzugsweise an= rste in Europa fremd, wo damals nur die chszeilige und vereinzelt noch die zweizeilige,

stehende Gerste Verwendung fand. Die den neol bau begleitenden Ackerunkräuter am Mittelmeer.

n Nutzen dienen konnten,

sodaß sie sich in den Zwischeneiszeiten, inbeso ihren Re ugien konnten. Schon in der Solutrsnperlode benutz den damals jedenfalls wilden Weizen und die Ge In der neolithischen Zeit finden wir bereits

Anbau des Weizens und zwar von vier Raffen, compactum und monococeum i bekannt sind, wozegen die dort v Tritigum aegilopoides und turgidum Ebenso ist auch die im Orient und in ebaute vierzeilige Ge

bewilligt, die

letzten Giszeit, Das gesamte

ßlich der Reserve⸗ Das Vermögen der Post⸗

Betriebs jahre

da die Konferenz ö sch ar en 25

hätte; bevor die russische Regierung Stellung nimmt, Hte s seine Auffassung in äjudiziellen Frage teilt. Schließlich iner Absicht Ausdruck, demnachft kt der Beurteilung der übrigen

Außerkraftsetzung beschränken, eine neue Bestimmung zu ersetzen u den übrigen Programmpunkten darũber , ]. mr.

ng der oben formu 3 ers burger Kabinett se

schen Reichstags an: dieser Kasse

50 568 für Unterbeamte .

157 326 , an einmaligen Unterstützungen 2 mit 300 000 S begründeten g ermöglichten Beihilfen zur Förderung der und einer Tochter von Beamten und anderweite Beamten. Die aus frei⸗

sich Ende

ob das Wiener Kabinett

istidi Paschas ( denten vom Sultan bestätigt ng findet morgen statt.

Die Antwort des Senats auf die Thronrede stern dem Sultan überreicht worden.

t im wesentlichen der Adreffe der Deputi die Hoffnung ausges Sinne geregelt werde.

Rumänien.

Die ammer hat, „W. T. B.“ zufolge, gestern den Ent⸗ r Antwortabreffe auf die Throönrede mit 80 3 Stimmen angenommen.

Serbien.

kupschtina stand gestern die Beratung des auf der Tagesordnung. erichtet, stellte der Ministerpräsident Welimiro⸗ amen der Regierung die Vertrauensfrage, worauf getprovisorium mit 82 gegen 26 Stimmen e stimmten die beiden radikalen Fortschrittler, dagegen die Nationalisten. eime Sitzung statt, in der Novakowitsch as Ergebnis ihrer Missionen be—

worden sei. der Urform nahe⸗

ithischen Getreide⸗ verweisen auf die Küstenländer Die in Europa damals angebaute birse hat ihre Stammform in der noch heute bis in den Rorden hinauf wild vorkommenden Kolbenhirse; diefe un findende Rispenhirse fehlen im Orlent wie in A vierte Buchweizen hat sich wachsenden Buchwelzen entwickelt. Züchtungsergebnisse aus den in Gurop die letztere war den alten Aegvyptern war ihnen dagegen die Saubohne, die aber verachtet wurde. aus dem Sudan und von Frankreich her. eine schon seit der Tertiärzeit hier lebende und bis in den slandinavischen Norden verbreitete und in 'n Zeit vielfach benutzte Frucht. auch der Mohn, der in den ste er wurde wahrscheinlich aus d war unser europäisches Obst den Aegyptern und Semlien n kannt. Pfirsich und Aprikose sind wahrf ergebnis der Indogermanen Mittelasienz; Mitteleuropa i ohne Zweifel zogen und wahrscheinlich ebenfalls die Birne. unbekannt. Die Walnuß ist in Frankreich in palaͤolithischer heimisch gewesen, von wo sich ibre Pflege über breitet hat und wohin selbst ibr Name, welsche Der in prähistorischer Zeit

3 550 S und

Der Inhalt ent⸗ ertenkammer, nur prochen, daß auch die Kretafrage in

Töchterhort “*, 36 ις bezifferte, konnte an 1114 Beamten amtentöchter Unterstützungen in einer Gesamt.« hierdurch erreichte der Gesamtbetrag g aus derselben gewährten Unter „, die je zur Hälfte Der Sterbe⸗ 7 6055 Mitglieder mit einer 4 596 000 sehr beachtlicher Wohl Vermittlung von amten anzusehen. mit einjelnen Gesellschaften und aus der Postkasse an nicht etatz- wenn diese eine Versichtrung bis 1500 ½ auf⸗ che Gileichterungen den Versicherten ge— Mär; 7702 Lebengversicherungen, die enossen, mit einem Versicherungs betrage von Lebensversicherungen obne Praͤmlenzuschuß mit me von 97 764 717 1 sowie 1158 Militär- und Studiengeldversicherungen über 1 3907065 6. gkrankenkassen der Reichepost. und ten über die gesetzmäßigen Anfordern ersicherung. An versicherungspflichtige am Jahresschluß 47 994; die Zahl de 3 mit 355083 Krankheit tagen. De 200 Personen unterworfen. An Unfallentschadi⸗ 2M ausgezablt. Einen wichtigen Fürfor ildet die Beschaffung bon besonderen, hyglen nbäusern für Unterbeamte und Bis Ende 1967 waren 8185 Häuser für dies

d die später sich ein⸗ Der kulti⸗ 1 ebenfalls wild Ebenso sind Linse und Grbse a wild vorgekommenen Formen; und Hebräern fremd.

ch aus einer auf gewähren; in Europa

n 1389 6413

binetten ins Auge gefaßte Zweck bilde ein 3 ** 2 , . des Wiener Kabineits wenn sich die vor⸗ Auf jäblung der

eisicherungssumme. Als ein durch die Verwaltung ausgeübte

r. Die Wassernuß ist für ihre Beamten und Ünterbe

Mächten auf die 9

*. Meinungkaustausch jwischen auch auf das Wesen wenigstent ggedehnt werden und würde Vereinbarung gewisser Diskussion in genau umschriebenen B. die russische Regierung gewiß e Herjegowina so ju t in Frage gestell serlichen Regierung erschein fo weniger zweifelbaft, als ion in , n= zwischen beiden vorgesehen war. bare der Konferen wesentlich er⸗ werden, die entstehen müßen, schiedenen Punkte

eolithischer Fremd ist in Aegypten und Paläftina lnieitlichen Pfahlbauten nicht selten ist; em wilden Feldmohn gezogen.

durch einen mäßige Un nehmen, wurden hier Es bestanden Ende den Prämienzuschuß 10 553 810 S, 33 72 einer Versicherungs sum dienst · Auesteuer⸗ 41 Betrieb verwaltung leiste gehende Krankend zäblten die Kassen sälle betrug 1488 Unfall versicherung gungen wurden 135 28 der Reichspost b besteingerichteten Woh

prxovisoriums

cheinlich ein Züchtungs⸗ der kultivierte Apfel, Ansiedelungen einheimischen wilden Art Belde waren im Orient

So würde z. die Diskussion über Bosnien und di die Tatsache der Annexion nich solche Haltung der Kai Kabinett um

hrere For uf fand ein telegraphen ngen hinaug⸗ n Mitgliedern r Erkrankungtz⸗ r gesetzmäßigen

Mitteleuropa ver⸗ Nuß, noch verweist. verwendete Lein gehört verschiedenen Arten an, die alle von derselben auch in Mitteleuropa verbreiteten Urform stammen, doch unterscheidet sich die in EGaropa gebrauchte Art, Linum austriacum, wesentlich von dem ägyptischen usitatissimum.

Bulgarien.

wurde gestern mit der Beratung des Jahr 1909 begonnen, das mit 27 200 000 Lei im laufenden F Der Finanzminister Sallabaschew führte „W. T. B.“ zufolge, aus:

pohia freien Sobranje

serliche Re⸗ Lei gegen 1

gering besoldete en Zweck bereit⸗