* . ö
Better bericht vo n N. Oe ijem ber 1808, Vormittag gz uhr. J Getterbericht vom 28. Deiember 1808 Torn itte: Sz Uhr.
Die jweite Dejemberversammlung des Deutschen Luftflotten. Handelt verhältnisse für rusfischen Zucker in Persien meldung). Die Annahme eines lundi ? : gen Vertreters, us besten ursberichte von den auswärtigen Fondgzmärkten. r =. 381 e . * Qberst Im „ Wiestnik Sacharnoi Promyschl.“ (Anzeiger für die Anwalts, ist für 38 iger nicht ju entbehren. 6 . . 28. Deiember. (G. T. G.) (Schluß) Gold in ᷣ im Berliner 3 fũt i had. gehalten en, , ö ö . k er. . , r . 66 e, , 53 r , 3 , dee me, n, ee Name der rd. 265 . e,, ͤ . , , , , 6 * e, der allrussischen Gesellschaft der Zuqh rfabrikanten dorthin geschickt Ignatij Nikolajewitsch 3 m 28 Dei mber, Vormittags 10 Nhe ho Min. (B. T. S.) Beobachtungs⸗ j . Wetter . Beobachtungt⸗· j Wetter nnn, nn, , d . , . er n ĩ . , 52 , n, n un., eil Graischeff, Kaufmann . 25. 2. 09 Hohla , soek- gn oso wn rn, . * * 2 ae, * statlon . i ö 26 Stunden statlon 9 j * : ( tt. . — . . ar. 2 ö err, ,, rn, n . . 2 Unter den Bejuggländern für Zucker in Perfien nimmt Rußland Thekla Sundberg, Händlerin 18. 2. 09 nam ger ä etuke . * ̃— erg., gi id, Tiriisch⸗ n. . H. 6. 3 76. endigkeit der Frelballonfahrt. die erfte Stelle ein; auf seinen Anteil entfallen nach den Angaben rũtt. gnschtler aden Gisenb. Akt. Lit. — —, Nordwestbahnakt. Lit. B per ö der berfischen Zollämter für dag Zabr 1904s05. go, 7 o o, Ig05 0s: Sornäs bok & pappers- e,, Hefter. Siaatsbaßn per ull. Ss o. Snpbabngesellsaf; Vorkum MOD 3 bedeckt aud⸗ und Forstwirtschaft. 77,01 C0 und 1906607. 77,07 0 von der Gesamtein fubr. Nach handel und Inhaberin 19] 25, Wiener Bankverein 50d 09, Kreditanstalt, Oesterr. ver ult, Keitum NOD 3 wolkig Die ua danfis ee, ir, d r ru mänischen Landwirtschaft im en, par he de, 9 , n 5 6am n, . 1 28 . hi0 Oo. Kreditbank, , . ö Fänderhanl 421 60, Hrürzr Damburg 8 4 woltig 7 . : U Ugo z . . * . , , 9. . S 5 5 derbf oO und 8 rübiahr 1808. ndzucker und 2 891 591 Pud Raffinade, 190506: 247 882 * Gustaf k 6 3 . . 3 . 6 , , .
Nach dem rumänischen Staatsanzeiger (Nr. 143 vom 25. Sey ⸗ Sandzuck d 2357 999 R Rñ tember / 8. Oktober 19085 wiesen die Anbauflächen in d ant r e, m,. ad Rafstaade und 1996 07: 201 468 bud Faufmann 4. 2. 0 ö . dagen healder / Herre farm fe, gebt rg, m ine 196, , ö Sandzucker und 3 309 275 Pud Raffinade auggeführt. Der russische Johan Albert Nyman, Fa⸗ mũnde SSO -= Schnee
Zucker geht auf dem Landwege über die Grenzpunkte Dshulfa, brikant 8. 2. 09 sser 7625 SSO * halb bed. 9 . . landwirtschaftlichen Erzeugnisfen die Scharur, Äschabad. Aityt. Dufchab und auf dem Seewege Ther die Alexander Englund, Schüh⸗ ; z P ; 233 wele⸗ᷣ. ND . ! Fafenplätzs dez Rafpischen Meereg. Der Zucker aus anderen Ländern macher 18. 1.09 EkKenüs Radstufrurätt. Rente gb 67. ö 5 1908 , 166 1905 geht dagegen ausschließlich über die Häsen des Persischen Meer— le Firma Carolus Nyberg Madrid, 28. Dezember. (3. T. B) Wecsel uf Darts 1I.3ͤ Aachen ißzo, e 1861685 1714317 2622 343 1955 350 busens ein. und deren Inhaber Carl Eissabon, 28. Dejember. (W. T. B.) Goldagis 215. Dannoper 2 NO J wollig ar 5 as 55 * IS 353 15 iss In den genannten Grenjpunkten befinden sich Vermittlungs Magnus Nyberg .. 2. 2. 09 Abo Radstuf vurktt. New York, 28. Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) Die Berlin NW I wollenl. , , , kontore, die den ganjen Zuckerhandel in ihren Händen baben, wodurch Edvard Lamberg, Geschäfte— Zörfe eröffnete in recht sester Tenden; bei lebhaften Käufen der F NMS I Schnee 3323155 35751 372736 der Marktpreis sich um JI bis 1 Rbl. 20 Kop. pro Pud steigert. vorsteher 3. 09 Sordavala sockensHarads- Fommissionsbäuser; die guten Einnahmeauswelse der FCisenbahnen Brei — S . 6 m z K 15235337 26551 865 153575761 Alt dringende Notwendigkeit erscheint daher, die Vermittlungs rätt. uirkten durchweg anregend. Bevorzugt waren Atchison, die um mehr ien. r. ö irse Hödl. ' zg Kontor in diesen Grenzorten im Zugeerhandel auszuschalten; s würde Daabi Pauppgnen, gent. 1. 2.08 Wiborgs Rädstufvurätt. A Zoo stlegen. Im späteren Verlaufe gestaltete sich der Verkehr omberg 63 35 NW 1 Dunst 6 1188 745 1655 dadurch sich der Preis an Det und Stelle niedriger stzllen und folglich Orcar Wahlberg, Restau. ruhiger, da die höheren Kurse ju Realisterungen henutzt wurden, aber die S8 3 bedech Rr, 1643 zo 33, 2519 auch zur Entwicklung des Geschäftz mit russischem Zucker in Peisien rateur 2. 2. 09 ö. . e dens Ware fand gute Aufnahme. Am Nachmittag setzte unter Frankfurt M. 750,8 RSG - J Schnee —— dein saat 135 35 zz ih zz a3 weser ri ben , ö Emil Pohjavirta, Schuh⸗ Fibrung der Union Pas fieaktien von neuem elne allgemeine Auf. Fargrupe, d 95 36 an famen 2557 263 8315 Einen Einfluß auf die Zuckerpreise übt auch die Fracht aus. händler 2.09 Björneborgs Räadstufvu- värtsbewegung ein, die von den großen Finanzgruppen noch gefördert 1 J 9 K 3357 33 537 22 23 Die Frachten nämlich schwanken dort je nach der Jahreszeit, der rãtt. warde. Bie Börse schloß infolgedessen in sehr animierter Stimmung. Nünchen 2 ? bedeckt 3 396 23 355 Witterung, dem Zustande der Wege und der Menge der Transport, Carl Johan Carssson, Fur Londoner Rechnung wurden 20 000 Aktien gekauft. Aktien=
. 3 21 Witterungs⸗ S8 verlauf der letzten 24 Stunden
Temperatur
14 *** in Celsiug
vorwiegend heiter meist bewölkt nemlich heiter
vorwiegend heiter
meist bewölkt vorwiegend heiter meist bewoͤltt Nachm. Niederschl. metst bewölkt nierlich heiter Nachts Niederschl. meist bewoltt vorwiegend hetter melst bewölkt meist bewdlkt
anhalt Niederschl
melst bewolt Borkum 1 wollen = meist bewoltt Käitum bedeckt ziemlich hetter Samburg wolkig Schauer Swinemünde 3 wolkig ; z Rugenwalder· Nachts Niederschl. münde 169,5 Dunst Schauer Neufahrwasser 770,7 2 wollenl. semlich heiter Memel bedeckt meist bewölkt Aachen x 3 heiter = meist bewoltt Dannover ? halb bed. vorwiegend heiter Berlin 6 NJ wolkig melst bewöltt Dresden bedect melfs bew oli Breslau wostenl Nachm. Nederschl. Bromberg dalb bed. mẽess bewẽltt Meß — bester meist bewoltt Frankfurt, M. balb bed. 1 melst bewöltt Karlsruhe,. B. 76. bereck = C Miederschl. melst Kwöltt München Schnee Nachts Niederschl. ; . ee n n, . o30 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 31, tornowa Regen ziem eiter Stornoway e 943 985 883 wen nsolg⸗ des schlechten JZustandes der Wege und der Regenzeit. z rãtt. do. 3 a. fũr ö. 3 3 . D* e , 3 2 d g Eisl ; 'r 9735 10 8537 10 356 Doch sind die Frachten ferner von der zwelten Hälfte des April bis Aktie-Bolaget Lammer ö Tage) 428 oo. Gab. Transfers 457, 465, Silber, dommerciai ¶ Malin Send * bedect De hewͤltt Malin Head ö De , bewoltt Zuckerrüben z 639 936765 12 6029 zum Juni, wo für den Tansport KRamele nicht verwendet werden tors Tekno-Kemiska Dars 15. Tenden für Geld: Stetig. / . Tabal 8768 6 246 71717 können. Die Fracht, von Baku nach Teheran beträgt pro Pud 1 Rbl; Laboratorium .... 2. ⸗ ' Rio de Zaneiro, 28. Dezember. (GB. T. B.) Wechsel auf Velenti halb bed meist beworñ Valentia S wollig dorwiegend heiter er ffraut 351 73 6163 fe n m,, . , . von . ö Enseli Leo Felin. Taufmann K Kotka Rädstuf vurätt. mdon I8isez. entia ed. , n ö , ( ; op., von Pithajar nach Emil Arv. d Mattlin, Schuh⸗ — Sellly . wolkia Sauer Seilly SSW 8 Regen J Schauer
er,. 23335 4367 4894 Recht 4 bis s Kop, kön Rescht nach Teheran 1 vihl z6 Kop. b : ü . ; ⸗ 30 Kop. bis m 6 Lahti Ràadst Kr t ndere Gemüsepflanzen. 5 0531 70389 56333 1 KRbl. vo Kop. Was Jenkealperflen anbelangt so , . die S. ae e Pauanne Re⸗ a, Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. Gassi . ( Gasse]
Nelonen 118 75537 12193 S702 Frachten von den nördlichen nach den füdlich rrsberi ̃ S ich hei
en Punkten: von Enseli dakteur . 1. 09 Sordavala Radstufvurätt. Sssener Börse vom 28. Dejember 1808. Amtlicher Kurgsbericht. ern S meift bewölkt Aberdeen 65.7 S Schner 1lemlich heiter
e, n. and Futter · 2 Us ssz. Jo 453 55 469 lach Teheran, gegen 1 Röl. 65 Kop. von Teberan nach Dender⸗ Juhg Hartiainen, Haus. . Kotz und Briketts. (Preisnotierungen des Rhennisc. 1nd Erne 2 =. ) G gde rs) R e äs ss? 46337 31135 Buschir z. Rbl. s0 Kop, don Cnsell wach Hamadan J Rbl 75 Kop. besitzeet . ; ; Bestfällschen Koblensondikats für die Tonne ab Werk) J. Ga? Shields — Sch va ef, meter Süielda 758, SSO b Schnec — 44 5 eonbalt. Niederschl. . 3 863 *. 23 39333 und Bon Hamadan nach Bender Buschir 3 Rbl. pro Pud. A. A. Johansson (Jorma), Ind Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 = 15,09 , b. Gaz. 36 26 — f 4 — dcin berg Seh] pre . 553 71 635 7137 Aus diesen Angaben geht hervor, daß der russische Zucker, der Kaufmana 2. 2. Suomusjär ri sockens slammfõrderkohle 11.50 = 12.590 6, C. Flammförderkghle 11,99 bit Grũnhers Sehl.] 1 749. 6 bedeckt 17 6 ; ) ng J (Nach M jtorul Jficial! 1. von Norden eingeführt wird, geringere Frachten zu zahlen hat als der HRäradsrãtt. Il A, d. Stüdtoble 153,50=- 1450 M, . Halbgestebte 1390 bis Dolvbead I5d Regen ziemlich beiter Hol vbead 149 bedeckt 2 niem eiter ach „Monitorul Oflcial) andere augländische Zucker, der von Süden (äber Bender. Buschir) Kaarlo Lehti, jrbb , t, Nußtoble gew. Korn JL' und II 3504-1450 , Mülhans. Els.) 6eme, mn, eingeht. Der gar ze Norden Perstens könnte demnach keinen an deren hãndler 1. 0g Halikko sockens Härads- do de. III 13, O0 = 13,50 αν, do. do. IV 12, 00 - 12,50 AÆ, g. Nuß Isle d Aix 3 bededt meift bewölkt Jele dir I60MM OSO 4bedect 3. e,, ,. Friedrichs baf.)
NNW 2 wolkig
— 9 ö. 2 güter. Am teuersten ist die Fracht im Januar und Februar, und Mützenfabrikant ... 2. Tammerfors Radstufvu- ung
O
O0
—
Sandel und Gewerbe. 1 Ü. ai. 5 n, . . schlãgt ö 13 ratt. zue ohle 8 . en s 6. . n . ee . . a. ö ĩ ⸗ erstatter noch vor, den Kredit in Persien zu erweitern, um das dortige 2. Fredrikshamn Ràadstufvu- Il, 00 AÆ, h. Grustohle 7, / II. Fettkohle: a. Förder ⸗ St. Mathieu Regen —; metst bewoltt . Mathieu — JJ Rats Jiierersœi! n, e. ien , , ,. o 26. Dezember Zuckergeschäst zu heben. (Nach Forg. Prom. Gas.) rätt. lohle , n „S, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 1300 , g rn e. an. . Gläubigerversammlungen finden statt in nachstebenden ' Stügkohle 3565. 1499 , s Nuhobls gen rz Lo i, grrienei 68 2 bedect neff Te sltt. Gelegen — C liemlich Kiter 6 H 6 k r s, . ed cdt Para ee 86S J been, 6 ; ĩ . do. ; ; e. Kolztohle 1235 — 13, ; 7 Ti n ee f ü ie. *. 60. 3 Zuckereinfuhr Britisch⸗Indiens wäbrend der ersten Hälfte Schuldner Ort do. do i. 8 3
T n z J. 3 5e des Rechnungs jahres 1908,03. J. A. Holkla, Kaufmann . 18. . Vicehäradsböfding Ali Ü. Magere Kohle; a. Förderkohl, 10001110 *,. b. de,. Vlissingen 63 8 woltig 366 2 w säbigem deutschen Die Zuckereinfuhr Brltisch-⸗Indiens belief sich im ersten Halbjabre Tornbergs Rontor Delder n
mellerte 11128 — 12285 M, e. do. n , . ze nach dem Siäg⸗ HYelder Töss d SMNSᷣ I halb bed. k een. des Rechnunc jahres 1906808, also vom April bis September d. F, Korkala by och Rova- irn , , ö. 6 (r,. * kö 4. . Bodoe 7587.5 ; d wastenl Hodoe 453 O 4 wolkenl 219 lab , , . auf 4988218 cwts gegen 4285131 Cwts im gleichen Zeitraum des Wilho Walldin. K 12. 1.09 nismi socken. 6 ., do. do. V 1700-153, 50 , f. Anthrazit. Ruß Korn i Chrifflan und Ter, LSG Yswol ken. Thrfftlan fund s OSS X woltenl. = , , . ,, Kö, 13 vo 20, 0 A, do. do. II 21, 00 - 24,50 AM, g. Fördergrus 9g, 50 bis Stkudesnes Tro. 3 & 6 woltenl. Skudes nes 767,1 O d weiten —4,6
das Kilogr. fein zu Die wichtigeren Herkunftsländer w l fors rel , Terechnch 105 oss ooo 714 835 o 35 sz o SHalbhle ? , , . 1 g unn den e , . ö. G. E. Castrẽn, Kreisrichter 11. 1. 09 Wijkilä hemman i Pyhä- ibo , d, Grukoble unter 10 mn 6s 8d e, H, Ros: Stagen oss TW J bedech Slatgen oe O O6 bedeckt . ö Vestervig 767,5 ONO 2woltiag — 49
14 465 000 1427100 - II 625 6G) beteiligt: n, r , 2. Hochofen koks Is, o- 18.50 6“. b. Gießereikofs 1900 21 0. , . 1 . Bestand an Meichs. tern,, nan, m gg Kastng GrullsKrtunchn, Bar J ö . , e,. n,, , kassenscheinen 64 109 000 S0 296 000 do 9ꝛ7 oo0 (379 a7) — Da nemart 30 -) — Holland 257 (157 — Belgien meister 7. 1. 09 Rronolänsman Paavo , nach Buglttät 11,50 - 1435 M. Markt unverändert ruhig. Die Kopenhagen 659 9 wollenl. = *, , , . * 8 2 2 mn
Stockholm 744 NMS 2 bedeckt — 11.35
— Sol ooo) (— 4 102 0 - 357 000 4 2. ; ay kk i Vabi nächste Börsenversammlung sindet am Donnergtag, den 31. Deiemher Farlstad Tom GSG S wortig Bestand an Noten — . ) . * 8. 335 ö , m 2 2 323 1568, Nachmittagz von 3 big (4 Uhr, im Stadtgartensaale' (Gin, Siochoim 770,5 NNO 6 Schnee J e æcais torg. Abo. , — 57 w , , mee Babe s s m, . mern S). Australien —). (Nach einem Bericht des ahlungseinstellungen liegen vor von; Magdeburg, 28. Dejember. (G. T. B) Zuderberis?. Verngfand 7771 NSG J bededt dernõ sand 7763 Windff. wolfenl. IS a 6 * . ö 6 tf * 889 Kaiserlichen Generalkonsulats in Kalkutta] . , n, an e n en r, 3 . 88 3 o. S. 6. —— Ga 0 , S. Haparanda 783,4 NNW 2 bedegt Haparanda rod Rinds. bedr = 5 Bestand an Lombard nen, Butterhändler, Helsingfors; Soo -=, l0 Stimmung: Still. Brotraffin. J 0. J. 19,5 — 20, 99. Figa Tos d MG NI wostem. Riga 774,3 Windst. wolkenl. — 20 6. Wil Wilna 8 Wird. wostenl. J 5. Vingst 7i7 ND . Petersburg 70,95 NW
ö = ö Gustaf Albert Lindholm, Kaufmann (Firma „HKelsingfors' nya ; . ; 2 —— d forderungen... J 968 go 116 gz Leo 64256 O0. Rechts verbältnisse für auslndische Handels, und Be. päls zern bär') häͤsingfors— . . , , e J en Wien I6 l' RW 2 Schnee 82 Prag 765, NNW 1 Nebel — 9, 9;
(C. 641 Q00QCÆ 3583 M ·C¶ ¶ ÿ ] OῦmM triebsgesellschaften in Niederländisch- Indien. X. W. Rofenberg, Posamentier, Helsingfors; ⸗ ; . 6 ; . ö 3 5 2 3 — 6 6. 3. . Der Kaiserliche Generallonsul in Batavia berichtet: J. . Hr e e . . 6. Hvittis socken. 1 — te , . er, , Se ohn Iren end . Petersburg —— ö. . Bestand an sonstigen J ö ) Der Vertrag vom 11. Februar v. J. zwischen dem Deutschen Fes, Februar 20 35 Gr, s S0 Br, , de, Mar, . a. . en lenhlgen , (g doo , od ooo br d oo Reiche und den Niederlanden über die gegenseitige Anerkennung der t S365 70 Be. == He. Mai S6 8o Gd., z 8s Br, en e. o g= ¶ Zb 54 bob) (4. I7 2535 doo q 6 Attieng , sellschaften und anderen koemmerßtellen, industriellen und — Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der = Bbej. — Ruhla. Prag 71652 * Nebel M ö Passiva: finanntellen SGesgllschasten ist durch Verordnung des Generalgouper, Canadian Pacifleeifenbabn im November dieses Jahres C zin, 28. Dejember. (B. T. S.) Nüũböl lolo 67 50, Mal 63 99. Rom 752,7 wolken. : Rom 3 bedeckt 288 urs amn 25. Au uf 180. füt Nicderländisch Indien im kiestgen 7 z0z zoz Dollars, dit Ausgaben 3 os 235 Dellarg. Höithin Reißtuft Hirni ce, Ws egember. B. T. B Wrfenf in berickt) Fiaren r ö e m, w das Grundkapital. 180 C00 00 180 000 09 ls0 ooo oa9g Staatablatt vom 25. August d. J. unter Nr. D198 veröffentlicht worden fich die Rertoeinndhme auf? 2 2691 075 Dollars oder 2733 354 Dollars iwelnotierun zen. Schmal. Fest. Loko, Tub und Firkin b2. ö * n, — . dannn / der Reservefonds (me n ,, mne n En . . dem letztgenannten Tage in Niederländisch-⸗Indien in Kraft weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. ohbelctrer 3, Lafee. Behgzapt't. — Sfrftielle Notierungen er. . . . 833 ,. 2. . 5 . en. na 5 z 8 8 1 1 . . 1 . 6 . l(underãnderh (unberãndertꝝ (unberãnderhj ö. , n , 57 ,. wr ehen ag, e , , Danmnwot. Muhig aber steiig Urland lolo middl. Thoreern Töss 7 S Regen 7 Thorsharnñ -= . etrag der um⸗ gonnen. Nach Art.? 2 sind sie hinsichtlich der Ausübung i ; 8.8 enn, n dan ; 2 3 . P — — laufenden Noten. 3 96 q 1569 163 C0 1480931000 , . ö. ie,, don Rechten auf Grun dstücken der ö Produrtenmarkt. Berlin, den 29. Dejember. Die amtlich nut r . e , r, . ö . 6 . 6 . m — die sonftigen täglich * 82 C 92 638 00 (44 S6 238 000) gebung der hiesigen Kolonie unterworfen und dadurch von der Anlage ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weijen, Ba n burg, 29. Dezember. (B. T. S.) Taf fer. Vormittags dir,. 6 . , 3 3 Biarritz 7bedekt 120 Nia z 4 wolkenl. 0, 6 Krakau 3 2bededgt 13,0 Lemberg 1 I wollig ** Vermanstadt k S S bedeckt O5
— ——
1,
2
10 pon Pflanzungen und dem Erwerb von bergbaulichen Konzessionen ei 9 brich) Good aberage Santoß Dezember — Gd, Mär fehlen Verbind ., . u,, . . r , h , lichteiten.. 390 397 000 564 901 000. 604 S825 O00 Pflanzungen können, nämlich auf. Jaha nur auf sogenannten fun Mar 1809. Matter . ĩ markt. (Anfangsberichi) Rübenrobzjudker J. Drodutt Bastß 58 o Nia 75s d S Iwoltig * C 1 159 000) ( 29 a7 00M 1M σά0ο Erbpachtlaändereien, die im Eigentum der Regierung steben, angelegt Rog aemn, snländischer 1656 ab Bahn. Normal 1712 Rendemenk neue Ufance, frei an Sord Hamhurg. Dejember 20 35. ö die sonstigen Passina 64 351 Höh, 78 537 ü . i ses Hö; erden uhnd bezüglich diet betimmt Art, 1f der Pererdnung dom 15377795515 Menbn ern e ss dit sst'e m enn. ö Januar z. 35. Mr; Zo, oh. Pei v0 85, August 2i, is, Oftobe m 4 r
C 1537 000 (4 285189 6090 (4 2265 000) 9. September 1870 — Staatsblatt Nr. 118 —, daß als Erbpächter 3 Y tie tem . K. I 75. Stetig. Lemberg S828 B wollen. =1*7 nur zugelasstn wenden; ; ; Nais n r de. Bu da péest, 25. Dezember. (W. T. B.) Ra pt Auguft 14600 Gd. Dermanstadt 60,1 NMB = bedek = 38 . . ) Niederländer, 2) Eingesessene von den Niederlanden, KBei 6. b5* ; 100 Kg) ab Wage Syei Nr. 00 14,10 Br. Teseñt 75s 5 SNG d beredt IJ (Aus den im Reichs amt des Innern zusammenge stellten 3) Eingesessene von Niederländisch⸗Indien und 4) Handels 26 27 27 m , 4 9) warm , enn, . London, 28. Dezember. (W. T. S.) 86 oso Ja var nc er promt, ; j 333 Breed 55 „Nachrichten für Handel und Industrie *.) gie en, ie . Niederlanden oder Niederländisch⸗ ! ,, o Eg) ab Waggon und Speicher Nr. 0 u. ruhig, 11 fb. O d. Verk. Rübenrohjucker Deijember matt n 7553 5 . 55 , Ac neee l betet Herz seter von 23 Mai 1333 — 20 c , . e ; zähe ' Dwannbe. (G. . 8) (84k) Stan dazd— i, . ö Die Meldung der zussischen Handels, und In zustrie zeitung (Dorg. Staatsblatt Nr. 214 — unter Ziffer J die folgende Bestimmung: Rübs! für 100 Kg mit Faß 63 70 6290 -= 53,50 46340 Ab. 96. — . — 28 2
Prom. Gaz) vom 5. April d. J über die Grrichtnng einer Zucker⸗ Niemand anders kann Jubaher eines Schürfrechts (vergunning nabmt i laufenden Monat, do. S0. 0 — S510 – d,. 30 Abnahme im ,, R T. B.). Saum wolle. 1
fabrik bei Aschiche in der Nähe von Kuangsbengbe ist jutreffend. Es tot opsporing) oder einer Konz ssion sein als: Mat 1808. Behauptet. ; ö ö kulation und ort 200 Vuopio 2183 0 d wol len. 132 bat sich eine Attiengesellschaft gebildet, deren Attien fast durchweg in I) Niederländer, 2) Eingesessene von Niederländisch Indien — 2 eos e alch rs sin. . , . JZũr ich 7589 RD NI bedeckt — 3,0 n, . ind. Haupt heteiligter ist ein Graf Potockt. Das oder den Niederlanden, 3) Gesellichaften, die in den Niederlanden Dejember 4.85, Dezember Januar 4.77, Januar Februar Genf 8341 88 T bedeckk — I. 9
n 363 . Mellionen Rubel von denen 25 0 ein- oder Niederländisch, Indien ihren Sitz baben und bei denen, Serlin, 28. Dejember. Marktpretse nach Ermittlungen det C75, Februar. März 1,76. März pril 476, Apris⸗ Mai Tgans ss 5 RG — bedeckt T . 33 er Rest soll nach Bedarf eingeschossen werden. Direktor was die Akteengesellschaften betr ff, der Leiter oder Kommissar Königlichen Polizelpräsidiumt. (Höchfste und niedrigste Preise.) Der C75 Maj. Juni 76, Junt-⸗Jull 4,76, Juli, August 4,76, August⸗ 26 z . st ein Pole, der bereits seit einem Jahre an Ort und Stelle ist, um oder, wenn deren mehr als zwei sind, die Mehrbeit derselben, Vopveljentner für: Wenjen, gute Sorte f) 290 70 Æ, 20,64 Æ. — September T 63. 2 w r die Verfuche und Vorarbeiten zu leiten. Die Maschinen für den und waz andere Gesellschaften betrifft, der leitende Gesell. Welzen, Mittelsorte f) 20,58 4, 20,52 446. — Wehen, geringe Sorte h) Darts, 25. Dejember. (B. T. 3.) (Schluß) Robincker unroßneß 63 SO bed. 25
D —
EJ
Triest 3 SMD Z heiter = 18 Brindisi . / . — Livorno I] NJ J bededt 5 Belgrad D Schnee = 13 Seil singfors 7728 d n e. I 8341 Ruopio o MW 1 water. is Zurich d NW 3 Schnee 3 Gerf ö d N J wog Lugano i n . bedegt Säntis did SW 1 The
06 Dunrohneß 1. — — —
Betrieb, die bei einer Maschinenfabrik in Warschau bestellt sind, sind schafter oder, folls mebrere vorhanden sind, die Mebrheit 20,45 A, 20 49 46. — Roggen ; ⸗ j k1 — ĩ 5 . 8 5
̃ o e 2 ̃ ⸗ ehr, 1 a . . ehr . ! gute Sorte f) 16,0 M, 16,56 . rahig, S8 o/ g neue Konditton 264-271. Weißer Zucer ruhig, tr, 3 orisand Sss Tos 8 ONO 1 Regen IJ Po rilard di Iod z SS T7 Schnee 55 I
6 r , , ü K mit der chinesischen derselben Niederländer oder Eingesesseng von Niederländisch. — Roagen, Mittelsorteß) 1652 , 16,48 16. — Roggen, geringe 3 100 kg Dejember 29k, ö 291ss, Janrar⸗April 301, P Das Hochdruckgebiet bat , und umfaßt Nord. und — Dag Hochdrucgeblet über Nordosteuropa bat abgenommen, sein ni in m. * 16 9. 3 noch. . gand Indien sind, letzter mit dem Wohnsitz in Niederländisch. Sort f) 1644 M, 16 40 6. — Futtergerste, ute SoWrte *) 1800 , ar Juni 30k. Mitteleuropa . 6 6. 785 mm liegt über Nord. Maximum von 775 mm liegt über Schweden und Finnland. Eine
,,, , ,,,, ,, e , , n n Rare ballet, , ,n w rn, ,, ,.
haben soll. Die Rüben sind von ungewöhnlicher Größe und sollen Gesellschaften daselbst gehörig vertreten fein? müffen.“ Borte d Iz HM M4, Ir 5 ., Haf och nr lsort , 30? . 4 nr , , , wn bir. (S. T. S) Detrolen m jurück, eine Depreffion unter 758 mm nordwefflich von Sottland georertei, die Depression über dem Mittelmeer hat sich vertieft, ihr
außerordentlich hohen Zuckergehalt haben. Der Betrieb soll zunächst Dentsche Kap stalisten können daher nach wi. vor in Nieder. IS 86 6. = Hafer, gerj ö Etwetpen, 25. Delemzet. (d. , h gem. wird durch ine Uber die britischen Inseln herangezogene Tiefdruck. PNinimum unter zä4 mm liegt Über dem Tyrrheniscken Mer. In
i , r , . . nach wi der⸗ 80 4. geringe Sorte) 16760 , 16,20 . — Matt Raffinierteßs Type weiß loro 22 Bt. Br., do. Deiember 2. Sr., — è4 ñ ̃ . er Tei schwachen Dffwinden
ö ed n i, . 6 n , Zucker le e err fin ff n f e . 986 * 6 * 3. eat 29 Mols 6 n * Janna . 3. do. Janwar- Mär, 22 Sr. Fest. end afn , , . ne ö lief e, nnn, e ee re,
. ö 47 — ö 1 ; m 1 ! 1 E * e, u or — — ; — ö en . ⸗ * . 1 * ?
en er, , mtl mel bgm , n,, naten deere. ; ü 2 ö. ö . , . S. T. B) (Schluß) Daumwollepeels weise ist auch etwas Schnee gefallen. , Deu tsche Seewarte.
3 — . . aba, e. Eten nn, doch : * intellektuelle —— Æ, — — 4A. — Erbsen, gelbe zum Kochen bo, 00 A, 28, 90 . mn Rem Pork 5.35, do. für Lieferung per Februar 8:4, do, für k e Se .
6 ö ag . u j. . 6 5 , . ge. — Speisebohnen, weiße 50, 00 M, 26,00 Æ. — Linsen 70, 0 *, kieferung Fer April 8,57, Baumwollepreld in New Orleans 8m e, Mitteilungen des Königlichen Asxronautischen . . 3. 1. * . 1 . onkurs , ge, ne el für Kohle, Koks und 20,00 . — Kartoffeln 8, 00 MÆ, 5, o) S6. — Rindfleisch von der Petroleum Standard whlte in Jtew Vork 8, So, do. do. in Philadelphia 3 , . i .
9g , ericht des Kaiserlichen Konfulats in Mukden.) gengestellung für Kohle, Koks und Briketts Keule 1 Kg 200 Æ, 1,40 ; dito Bauchfleisch 1 Kg 1.50 , Mö, do. Renned (in Casen) 10 30, do. Gredit Balances at Oil City b r ü
am 28. Dejember 1908: 1, 1I0 A. — Schweinefleisch 1 Kg 1.39 M, 1,30 C.. — Kalbfleisch 18, Schmal Western Sicam 8 90. do. Robe u. Srotherg 10 90, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Nr. 57 degß Zentralblatts für das Qeutsche Reich, ber.
Persien Ruhrtev er DOberschlesischeg Revier L kg 200M, 120 M6. — Hammelfleisch 1 Eg 1,90 M, 1 getteidef eech nah Twervvol 16, Kaffee fair Rio Rr. 7 Sele, do. Rio Drachenaufstieg vom 28. Deiember 1908, 8: bis 10 Uhr Vormlttags: ausgegeben im Reichs amt des Innern, vom 24 Dezember hat folgenden
Handl isend d s Antahl der Wagen Butter 1 kg 3, 00 ½, 240 ., — Gier 69 Stück 29 ⸗ r. J per Januar 5.30, do. do. ver Marz 54g Zucher 317 Station Inhalt: 1) Konfulatwesen: Ernennung; Todes fall. — 2) Finanz andlungsreisende un hre Mu st er. Handlungtz⸗ EI 72 — Karpfen 1 Eg 2, 40 M, 1,20 Æ. — Aale 1 kg 2, S9 A, 1, . Zinn 28, 00 - 9, 15, Kupfer 1425 — 14,359. — Die Visible Supplieg 1223 m 500 m] 1000 m 1500 m 20200 mw] 2330 m wesen: Nachweisung der Einnahmen des Deutschen Reichs für die
reisende werden in Peisien wie gewöhnliche Reisende behandelt. Wenn Nicht geflellt . * — a. 1Eg 3 Jeit vom 1. April 1968 bis Ende November 1908. — ) Allgemeine
ö. . ⸗ 3 . 50 A, 1,40 M. — Hechte 1 Rg 2,40 en in der vergangenen Woche an Wehen il 676 600 Busbelg -), ö l der amtlich beglaubigte Reisepaß sich in Ordnung befindet, steht ibnen 148g 700 — 2 83 aan gene, ; 5 755 005 Bushels. Temperatur (90 — 13,1 — 15.2 — 15,1 — 16, 63 = Verwaltungssachen: Erscheinen des Handbuchs für das Deutsche Reich 1 , ö sbels. men ; , (gs gn , ge, e, Frs cöhachn nn e, Tr e' g d en ee.
die ungehinderte Ausübung ihres Geschäfts zu. Muster, die keinen 40 — ü 2. z Handelswert haben, bleiben jollfrei, alle anderen sind zollpflichtig. Konkurse im Auslande. Ab nr A . 9. . ee , , e gr Baummoll . Wochenbericht me,, 9 9 ö , n. n, ,
Feuerwaffen, deren Einfuhr allgemein verboten ift, dürfen als Muster en und ab Bahn. ( 3 Iiffern in Klammern benseben fich auf die Beträge der Vorwoche.) ¶Geschw. nps 6 11 1609 9b 107 9 7big8 ländern aus dem Reichsgebiet.
= 0
nur mit besonderer Genehmigung der Regierung eingeführt werden. Finnland. ufuhren in 67 60065 (384 00, Zufuhr nach Groß. Tiübe, untere Wolkengrenze in 450 m Höhe. Zwischen 600 und Daily Consular and Trade Reports) Inställelsedag (Termin jur Anmeldung und Prüfung der ritannien m m g, (. . n 130 0090 700 m K J. — 186,9 bis — 1457, von 2090 m an Forderungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnungsmäßiger An⸗ (liz oo), Vorrat 1 103 Oo ν as Oo. überall — 18,8