1908 / 305 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1, Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, e und Funds 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. V 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl. erung.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Tommanditge

gem n, n , m, f m, merlin 8. Niederlaffung ꝛe. von

9. Bankausweise (

16. Verschiedene Belanntmachungen.

9h Untersuchungssachen.

789662 , Der gegen den Bürstenfa

jurückgenommen. Berlin, den 22. Dezember 1908. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

rikanten Wilhelm Mewes aus Berlin in den Akten 21. J. 1500/07 am 27. Mat 1908 erlassene Steckbrief wird hiermit

26. November 1807 angeordnete Vermogengbeschlag⸗ nahme in * von 1000 4 ist durch Beschluß des⸗ 6 Gerichts vom S. Dejember 1908 aufgehoben rden. Colmar, den 22. Dezember 1908. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. s. Württ. Staat sanwaltschaft Ellwangen. Die seinerzeit verfügte Beschlagnahme des Ver⸗ mögeng des Wilhelm en ö ge⸗ boren 23. März 1863 zu Aalen, wurde wieder auf⸗

über je 300 von Amalie Juliane verw. Jacob in Dres den, ;

. des dreieinhalbprozentigen Kreditbriefs des Landwirtschaftlichen Kreditvereins im Königreich Sachsen in Dretden vom Jahre 1886 Serie VII Lit. D Nr. 104 über 100 S von dem Landwirt August Wilhelm Völkel in Klein Cotta,

5) des dretleinhalbprozentigen Pfandbriefs desselben Vereins vom Jahre 1892 Serie XIII A Lit. D Nr. 26 über 100 4M von Amalie verw. Koch in

ien, 21. d. Mts. erlass e am 21. d. 8. erlafsene Sperre Nr. deg Oeffentlichen Anzeigers dom 22. d. e n aufgehoben. ö u einingen, den 24. Dezember 1908. Deutsche Hypothekenbank.

[179774 Anzeige. Die unterm 17. Juli 1953 unter Nr. 7826 an das Leben des Lehrers Georg Karl Schiir a

=

*

zum Deutshhen Neichzan

M 305.

; nntersuchungess achen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Anfall und Invaliditätg. 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Ssfentlicher

zweite Beilage zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 29. Dezember

Anzeiger.

Staatsanzeiger.

ß. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. 7. Erwerbg⸗ und Wi 8. Niederlassun

9. Bankausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

chaftsgenossenschaften.

2c. von Rechtsanwälten

79405 Oeffentliche Zuftellung.

Der Arbeiter Hermann Wilhelm August Meyer, Hamburg, Marktstraße 111, Hz 1, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Wex, Magnus, Wex, klagt gegen seine Ehefrau Marie Mehner, geb. Kriger, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Namen der Eheleute Friedrich Wilbelm Schaug und Maria Glise geborne Corzilius zu Mogendorf im Gewerkenbuche elngetragenen Kuxe Nr. 66, 66. u. 67 wird für kraftlos erklärt. ; Montabaur, den 8. Dezember 1998. Könialiches Amtsgericht.

Schweinfurt ausgefertigte Leben gversicherunggho abhanden gekommen. Wir bringen dies Here n offentlichen Kenntnig mit der Aufforderung, die ey. dieser Police von Dritten geltend zu machenden In. sprüche innerhalb dreier Monate, vom Datun der Veröffentlichung ab gerechnet, bel uns anzumelden,

Greene,

6) des von dem Kaufmann Ferdinand Schiff in Parig am 2. Mal 1908 in Berlin auf den Hof⸗ suwelier Emil Eckert in Dresden gezogenen, von diesem angenommenen, am 15. Juli 189085 fällig ge⸗ wesenen, mit dem Blankoindossament des Ausstellers

soll. Etwaige Erbberechtigte werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf Donneré tag, den 4. März 1909, Vormlttags LI Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine bier, Zimmer 1, anjumelden, bei Vermeidung des Rechts nachieils, daß die Antragfiellerin als wahre

78370] Steckbrie fser ledigung. Der gegen den Musketier Karl Friedrich Franz Max Freye der 7. Komp. 6. Westpreuß. Infanterie. Regiments Nr. 149, wegen Fahnenflucht, unter dem 15. Dejember O8 erlassene Steckbrief ist erledigt. Bromberg, den 22. Dezember 1908.

gehoben. Den 21. Dezember 1808. (I7 S375]

Staatg anwalt Dimler. 79658] Beschlus. Die Musketiere ann,

I) Georg Karl Moh der 4. Komp. Inf⸗Regts.

Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

70778

Gericht der 4. Division.

79654] FZahnenfluchtserklũrung.

Nr. 67, geb. 12. 12. 1886 in Spandau, 3 Will Fran Günthel der 3. Komp. Inf. Regts. Nr. 135, geb. 14. 9. 1883 in Meerane, Kreig⸗

versehenen Primawechselg an eigene Order über a. von dem Kaufmann Ferdinand Schiff in aris.

widrigenfalls dieselben nach Ablauf dieser Fr erloschen gelten und die verloren a n g von uns sür kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 28. Dezember 1908.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Eduard Eberstadt 2/168 aus Riesbach, Schweij, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69ff.

des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, J60

Militãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch

für fahnenflüchtig erklärt.

hauptmannschaft Chemnitz,

der Rrels Johanncgbur

egts. Nr. 145, geb. 18. 3.

3) Karl Mathias Formaßon der 5. Komp. Inf. Regts. Nr. 144, geb. J9. 9. 1885 in Kallenzimmern,

g. ö 5 . Wilhelm Schack der 5. Komp. Königs Inf. 1888 in Alten⸗

werden aufgefordert, spätestens in dem auf

Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine i

unterzeichneten immer 69,

Die Inhaber der vorstehends aufgeführten Urkunden

5. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Lothringer Straße 11, ;

echte bei Gericht anzumelden und die Wertpapiere

Deutscher Anker Pensions. u. Lebensversiche Aktien Gesellschaft in 5. tua. C. Schnell.

den

hre Nno371] Aufgebot.

Der. Berginvalide Johann Heinrich Jakob Alben

;

Dle Häusler Caepar und Marie Klimaschlaschen Eheleute zu Plania, vertreten durch Justimrat Skaletz zu Ratibor, haben das Aufgebot der in der Ge— marlung Plania belegenen, in der Grundsteuermutter ˖ rolle Art. Nr. 7 eingetragenen Parzellen Karten⸗ blatt 13 Ne 45, 47. 48 und 49 im Flächen inbalt von 38,80 a mit 1,B53 Tlr. Reinertrag, welche bisher im Grundbuche nicht eingetragen sind, beantragt. Diejenigen, welche das Eigentum an diesen Grund—

Erbin angenommen werden und daß die nach dem Aueschlusse sich etwa meldenden Erbberechtigten schuldig sein werden, alle biz dahin erlassenen Ver⸗ fügungen über die Erbschaft anzuerkennen, auch weder Rechnungelage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein sollen, sondern auf den Anspruch auf das beschränkt sein sollen, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte. Doya, den 18. Dejember 1908.

79378) Im Namen des stönigs!

Auf Antrag des Arbeiters Auqust Frautschy und der unverehelichten Auguste Schönfelder, beide iu Warburg, hat das Königliche Amtsgericht in War- burg, am 12. Dezember 1908 für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Warburg Bd. 1 Bl. 1 in Abte lung III Nr. 12 und Bd. 12 Bl. 30 in Abteilung III Nr. 6 ein⸗

aus 1565, 15668 B G.-B.;, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VI des Landgerichts Hamburg (Ziviljustijgebäude vor dem Holstentor) auf den 24. Fetruar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Dar mstadt, den 24 12. 1908. Gericht 25. Division. 79660] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Hermann Burkhart, ausgehoben für 2. Jägerbatl., in Kontr. des Bez ⸗Kdos. Zweibrücken, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. M. St.

getragene Post „46,55 ( Sechsundvierzig Mark 55 6 Warenforderung nebst Ho /o Zinsen seit dem 1 Januar 1888 und 150 Æ (Gine Mark 50 Pfg.) Koslen aus dem rechtskräftigen Vollstreckungsbefehl des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg vam 14. Februar 1889 sowte 8, 0 M6 (Acht Maik 40 Pfg) Warenforderung nebst Ho /o Zinsen seit dem 1. Ja. nuar 1890 und 1,10 S (Eine Mark 10 Pfa.)

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 21. Dezember 19035.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Zivilkammer JI.

79408 Oeffentliche Zuftellung. In Sachen der Ehefrau Frida Dorette Lina Busch, geb. Lemensieck, in Wispenstein, Klägermn,

und den Wechsel vorzulegen, andernfalls die Kraft⸗

loserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.

Dresden, am 24. Dezember 18908. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dem Rentier Moritz Zeller in Flecken Dobrilugk, ,. Luckau, sind im April oder Mai 1907 gestohlen orden:

dochum, Kreis Bochum, 5) Johann Heinrich Gieseke der 4. Komp. des⸗ , n. geb. 20. 3. 1888 ju Ohndorf, Kreis

nteln, 6) Bernhard Josef Merfeld der 3. Komp. deg⸗ . Regte., geb. 7. 3. 1885 in Laer, Kreis Stein- urt,

Unterberg in Bochum⸗Wiemel hausen dat das

gebot beantragt zur Kraftloserklärung der am . bember 1872 von der Deutschen dehent versicherung Gesellschaft in Lübeck auf das Leben det Antrag, Fellers auggestellten, auf Inhaber lautenden Polsẽ⸗ Nr. 58 183. Der Inhaber der Urkunde wirß an. gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termhn

stücken in Anspruch nehmen, haben ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 26. Februar 1909, 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 30) anzumelden, widrigenfalls sie mit diesen Rechten werden ausgeschlossen werden. Ratibor, den 21. Dezember 1803. Königliches Amtagericht.

Königliches Amtsgericht.

79374 Bekanntmachung,

Des Kgl Bayer. Amtsgericht Waldmohr hat heute folgendeg Aufgebot erlassen. Rechtsanwalt Brunner in Waldmohr, als gerichtlich bestellter Nachlaß⸗ verwalter über den Nachlaß des am 18. November

G. B. sfowie der S§5 356, 350 M. St. G; S. der

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Landau, 24. Dezember 1908. K. B. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsberr: Muncker

Lobenhoffer, Generalleutnant, Yivsssong. Kdeur. Kriegegerichtsrat.

7966179 Fahnen fluchtsertlãrung. In der Untersuchungssache

auf Grund der §S§ 69 ff. M. St. G.⸗B. s 5 356. z69 M. St. G. 5. durch für fahnenflüchtig erklärt. Landau, 24. Dezember 1908. TX. B. Gericht der 3. Division. Der Gerichts herr: Lobenhoffer, Muncker, 2 Divisions. Krieggsgerichtsrat. eur.

79657] Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Friedrich Gottlieb Pfeffer der 1. Esk. Dragoner regts. Nr. 13, geb. am 12. 98 1886 ju Sindel fingen, Württemberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs so⸗ wie der 3056. 360 der Militärstrafgerichtsordnung

. gegen den Ersatz⸗ reservisten Wilhelm Redelberger, in Kontr. des Ber- Kdos. Zweibrücken, wegen Fahnenflucht, wird owle der der Beschuldigte hier⸗

werden auf Grund der 69 flg. Mil. Str. G. B. sowie der 5§5 356, 360 M. St.- G.⸗O. hierdurch für sabnenflũchtig erllart. Bas im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der unter 3 und 4 Genannten wird mit Beschlag belegt. Die Beschlüsse vom 19. 12. 1903, wonach der Musketier Karl König I. der 3. Komp. Königs Inf.⸗Regts. Nr. 145, 17. 9. 1904, wonach der Musketier Heinrich Klein der 5. Komp. Inf. Regt. Nr. 173, 19. 6. 1906, wonach der Ulan Robert stassielke der 4. Egk. Ulanenregts. Nr. 14, 19. 3. 1907, wonach der Musketier Peter Schall der 2. Komp. Inf. - Regts. Nr. 144, 14. 3. 1908, wonach der Muskernier Albert Heinrich Hermann Fallenthal der 3. Komp. Königs. Inf. Regts. Nr. 145, für fahnenflüchtig erklärt worden sind, werden hiermit aufgehoben. Metz, den 24. Dejember 19038. Gericht der 3. Division. 79656] Verfügung. Die unter dem 2. Juli 19098 wider den Musketier Heinrich Winkels der 3. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 99 erlassene Fahnenfluchtserklärung ner, nachdem derselbe ergriffen ist, hiermit auf⸗ gehoben.

a , n, Aktiengesellschaft Serie IX Lit. E

über 80900 Æ mit Coupons vom 1.4. O7 bis 1.4. 1911.

Aktienbank Serie XI Nr. 240 .

3501 über je 160 4. Zinsscheinen seit 1. April 1907. Jahre 1902:

sammen 7000 Kronen.

I. 4 69 Pfandbriefe der Norddeutschen Grund⸗ creditbank zu Weimar vom 21. Februar 1900, und jwar Ser. X Lit. E Nr. 03911 3912 über je 300 S, Ser. X Lit. G Nr. O6601 über 100 4 mit Zinsscheinen seit 1. Januar 1907. II. 400 Hvpothekenpfandbriefe der Preußischen Pfandbriefbank 18. Emission Lit. O Nr. 14901 14902 fg. bis 14916 über je 1000 MS zusammen 16000 S, mit Coupons vom 1.10. O7 bis 1.10 08. III. 40, abgestempelte Pfandbriefe der Berliner

r. 5222 über 400 υς, Serie 7 Lit. D Nr. 7137 IV. 4000 Pfandbriefe der Preußischen Hypotbeken⸗ 106575 S384 über je Serie XI Nr. 524, Serie XVII Nr. 3222 3500 Serie 17 Nr. 7506 7507 über je 240 A mit T. folgende 40̃0 Ungarische Kronenrenten vom

D Nr. 331559 733869 über je 1000 Kronen, zu⸗ O Nr. 285642 283569 304332 299741 13933

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

79779 . des auf ihren Namen

T7 obs9]

Schultz in Berlin, akjeytierten Wechsel, die von der

am 1. Juli 19099, Vormittags 10 Uhr, hir widrigensal

Lübeck, den 109. Dezember 1908. Das Amtsgericht.

Abt. VIII. Aufgebot. Witwe Antonie Biedritz hier hat das Auf,

autenden Sparb r. 25 189 der Spar und Leihkasse zu he .

Die

über 48971 M beantragt. Der Inhaber der

wird aufgefordert, 31 1 L6G. April 1909, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz. termine seine Rechte anjumelden und die Uikarde borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaärung der Urkunde erfolgen wird.

spãtestens

in dem auf den

Ratzeburg, den 17. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Die unverehelichte Emma Löwenthal in Berlin,

Keibelstraße 23, vertreten durch den Rechtga Oskar Neumann in Berlin, e e i. dannen

H Nr. S53s22 / 8, Nr. 726581 83. * Aufgebot der angeblich verloren gegangenen

eben gleichlautenden, von der unverehelichten Rl. . 18, in blanko ntragstellerin über

der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 23. 12. 1908 Gericht der 33. Division.

79648 Fahnen fluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten

Anton Spanier vom Bez. Komd. Paderborn wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff

des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗

durch für fahnenflüchtig erklärt. Münster i. W., den 25. Dezember 1908. Gericht der 13. Division.

79649 Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten

Gustav Halle vom Bej.⸗Komd. . Paderborn, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 68 ff. des ilitärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der

Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch

für fahnen flüchtig erklärt.

Münster i. W., den 25. Dezember 1908. Gericht der 13. Division.

79650] Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten August Korthals, Bej. Komd. Soest, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär- , n, 9. ** . rafgerichtsordnung der Be igte hierdurch für fabnenflüchtig erklart. 464

Münster i. W, den 25. Dejember 1968.

Gericht der 13. Division.

79553

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Alfred Paul Adolf Kaufmann vom Landwehr - benirk 1 Hamburg, geboren am 22. 5. 1886 zu Biaunschweig, von Beruf Maler, wegen Fahnen⸗ flucht, wird der Beschuldigte hierdurch gemäß der S5 68 ff. deg Militärstrafgesetzbuchs und §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung für fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Schwerin, den 22. Dezember 1908.

Gericht der 17. Division. HIC Nr. 68154150.

Der Gerichtsherr: Dr. Reuter, v. Pritzelwitz. Kriegsgerichtsrat 7 29655 Fah nenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Mucketier Adam Heß der 2. Komp. Inf⸗Regts. Nr. 143, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte für fabnenflüchtig erklärt.

Straßburg i. Els., den 24. Dezember 1908.

Gericht der 30. Division.

79651

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Johann Auguflin aus dem Landwehrbezirk Saar⸗ louis, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8 ö)9 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356. 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Trier, den 24. Dezember 1908.

Gericht der 16. Division.

(79663 Bekanntmachung. Die gegen den Emil Werle, geboren am 26. Mai

Straßburg, den 24. Dejember 1908. Königliches Gericht der 30. Division. 79652] Ber fügung.

Das Verfahren wegen unerlaubter Entfernun Unteroffiziers Karl Maske der 10. Komp.

batte. 246 M. St⸗G.⸗D.

Trier, den 22. 12. 08.

Gericht der 16. Division.

Y Aufgebote, Verlust. n. Fund. sachen, Zustellungen u. dergl.

79776 Zwangs versteigerung. Im Wege der . soll das in Berlin, Dirschauerstraße, belegene, im Grundbuche von dem Franksurtertorbe irk Band 37 Blatt Nr. 1087 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ziegeleibesitzers Alfred Grothe ju Charlottenburg, Dernburgstr. 51, wohnhaft, ein⸗ getragene Grundstück am 1. März 1909, Vor⸗ . 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 1315, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 1185, versteigert werden. Das 8 a 314m große Grundstück, Parjellen 1710/65 und 1712565 vom Kartenblatt 38 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 20 195 und ist bei einem Reinertrage von 4, 86 4 zu 0 47 4 Grundsteuer veranlagt. Ver Versteigerungsvermerk ist am 8. Dezember 1908 in das Grundbuch einge—⸗ tragen. 87. K. 211. 08. Berlin, den 19. Dejember 1808. Königlicheg Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87.

79366 ä Aufgebot. Die Bank für Handel und Industrie in Berlin hat das Aufgebot der Interimsschelne der 40,9 Char⸗ lottenburger Stadtanleihe vom Jahre 1908 Abt. 1 Lit. E Nr. 9421 über 500 AK und Abt. 1 Lit. Nr. 9422 über 500 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichts⸗ gebäude, Amtsgerichteplatz, 1 Tip,, Zimmer 135, an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Charlottenburg, den 11. Dejember 19808. Königliches Amtagericht. 79367

Wegen folgender, angeblich abhanden gekommener , und Wechsel ist das Aufgebot beantragt

orden:

I) des Königl. , dreleinhalbproꝛentigen Staateschul denkaffenscheins vom Jahre 1867 Serie II Nr. 41482 über 300 4 von dem Oberpostassistenten Max Paul Friedrich Taubert in Radebeul,

2) der Königl. Sächsischen dreieinhalbprozentigen Staatsschul denkassenscheine vom Jahre 1867 Serie I Nr. 5143, 5784, 47096, 47154 über je 300 M von WBilbelmine berw. Buller in Glauchau,

1886 ju Gebweiler, wegen Verletzung der Wehr— pflicht, duich Beschluß hiesiger Strafkammer vom

Landeskulturrentenscheine Lit. GO Nr. 4988, 5 io

des nf. Regts. Nr. 70 wird eingestellt und der Beschuldigte insoweit außer Verfolgung gesetzt, weil er bei der Entfernung eine Verpflichtung zum Dienst im aktiven Heere infolge Aufbebung der Kapltulation nicht mehr Diese Veroffentlichung erfolgt gemäß §§ 145,

276269 6263 63229 über je 500 Kronen.

je 200 Kronen. A Nr. 4453 223826 224131 224132 über j 100 Kronen mit Zinsscheinen seit 1. April 1907. VI. 40; Oesterreichische Goldrente vom 1. Ok tober 1876 Nr. 57 126 über 200 Gulden mit Zins schein seit Juli 1807.

Serie II Nr. 12643516 126945 2014723 zu je 20 jzusammen 100 S, mit Zinsscheinen seit Jult 1807

den § 367 des H-⸗G. B.

Aut Kleinhof, den 22. Dezember 1908. Der Amtevorsteher:

(L. S.)

Jaeger. 79363

Beschluß. Das vom unterzeichneten Gericht am 23. No—⸗ vember 1908 erlassene, im Reichsanjeiger am 11. De⸗ zember 1908 veröffentlichte Urkundenaufgebot in Sachen: 1) Georg Thoma, 2) Otto Matschke, 3) Louis Thiele und Selma Gebauer. 4) Paul Simonis, 5) Adolf Schneider, 6) Dr. Meyer, ) Julius Schultze, 8) Firma Fritz Schmidt, ö! Firma S. Michaelis jr. G. m. b. H, 10) Firma Ubde u. Comp., 11) Firma Gebr. Perls, 12) Firma Rudolph Reusch wird dahin ergänzt: Der am 7. Juli 1909, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumte Auf⸗ gebotstermin findet statt im Zimmer 1131115 des III. Stockwerks im Amtsgerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 12/15.

Berlin, den 18. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.

79716 Bekanntmachung. Mittels Einbruchsdiebstahls wurde am 30. April 1207 gestoblen: Deutsche Reichsanleihe 3 o/ 57 5664/5, 2 1000, 38009510, 6/500, 588401 / 25, 25 2090 mit Zine coupons 114. 1907 ab. Ich bitte, die Papiere und den Vorzeiger poltizei⸗ lich anzubalten und hierher Nachricht zu geben. (Aktenzeichen 12. J. 50107.)

Dortmund, den 28. Dezember 1908. Der Erste Staatsanwalt.

789691 Erledigung. Die Bekanntmachung in Nr. 301 des R.. A. für

1808 zu 6785 JV. 11. 08, Siemeng, Schuckert . Aktie Nr. 19313 über 1000 S betreffend, wird auf— gehoben. (6785 IV. 11. 08.)

Berlin, den 28. Dejember 1908. Der Poltjeipraͤsident. IV. G. D. 729690] Bekanntmachung.

Seit Anfang d. M. gestohlen, Aktie der Elektrizi⸗= tätg⸗ Aktien Gesellschaft vormals Schuckert u. Co. mit Dioidendenscheinen von 1807 und folgende, Nr. 19313 über 1090 M (5785 IV. 11. O8).

Berlin, den 28. Dejember 1908.

Ver Poltjeiprastdent IV. G. D.

79359 Bekanntmachung. Die in Nr. 295 des Reich anz . für 1908 zu 75832 als abhanden gekommen bekannt gemachte 490 Preußische konsol. Staatsanleibe V (Staffel⸗ anleihe) Lit. B Nr. 612 386 über 2000 S6 mit Zing— . und Grneuerungeschein hat sich wieder ge⸗ unden.

3) der Königlich Sächsischen dreieindrittelprozentigen

Cassel, den 19. Dezember 19038.

B Nr. 437659 437660 70560 433717 11727 über

VII. 4B ο½οO Japanische Anleihe vom Jahre 1905

78835

je 20 ausgestellt werden und vom 22. Oktober 1998 ab monatlich fällig sein sollten und die noch nicht, wie verabredet, ausgefüllt worden sind, bean tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 2. Juni 1909, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halleschez Ufer 29—- 31, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf, gebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlozerklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. ! Berlin, den 26. November 1908.

e

Obige Bekanntmachung erfolgt unter Sinwelg auf Königliches Amtsgericht Berlin. Tempelhof. Abt. J.

79373 Aufgebot.

Die Marburger Bank vormals Vorschuß Verein Marburg, e. G. m. u. H., vertreten durch die Vor⸗ standsmitglieder Erhardt und Harries in Marburg, hat das Aufgebot von jwei angeblich verloren ge— gangenen, am 15. Januar 1999 fälligen Wechseln über je 250 6, die von J. Schott in Oberrosphe ausgestellt, von Heinrich Roth in Wetter angenommen und von J. Schott mit Blankoindossament versehen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2H. September 1909. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Wetter, den 22. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

79362] Aufgebot. Die Wittwe Wilhelm Bungarten, Karoline ge= borene Dietrich, in Limbach hat das Aufgebot jum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuch von Limbach Band 98 Artikel 427 A teilung III Nr. 1 für den Hubert Wittermann in Tente eingetragenen Hypothek von 65 Talern gemäß § 1170 B. GB. beantragt. Der Hypothelen⸗ gläubiger bezw. seine Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, spätestenß in dem auf den 2. März E909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotztermine ibre Rechte anjumelden, widrigenfalls die Aut— schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Asbach, den 22. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht.

79364 Aufgebot.

Die verwitwete Partikulter Clara Fechner, ge⸗ borene Krebs, verwitwet gewesene Scholi, in Bregtlau, Sadowastraße Nr. 82 vertreten durch die Rechtz⸗ anwälte Justijrat Henschel und Dr. Lemberg in Breslau hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hvpothekenbriefs vom 25. Junt 1902 über die im Grundbuch des Königlichen Amtggerichts in Bernau von Bach Band III Blatt Nr. 646 in Abteilung Il unter Nr. ? für den Glasermeister Friedrich Schul! in Berlin eingetragene, mit 400 jährlich vom J. Jul 1902 ab verzineliche Hypothek von 1000 M be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätesseng in dem auf den 16. April 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterjeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklä⸗= rung der Urkunde erfolgen wird.

Bernau, den 20. Dezember 19038.

Königliche Polizeidirektion.

Königliches Amtegericht.

79365) Aufgebot eines Verschollenen.

Der Hautmann Heinrich August Christoph Körner, der am 21. Juli 1854 ju Klein-Twülpstedt geborene Sohn des Arbeiters Heinrich Friedrich Fhristoph Körner und der Sophie Friederike Hen⸗ rieite geb. Hagk, bat am 1. Januar 1885 seine Ehefrau, Laise geb. Reuxke, bierselbst verlassen und ist seitdem erschollen. Er wird auf Antrag seiner vorgenannten Ehefrau und des Abwesenheitspflegers Kaufmanns Aug. Kremling bierselbst aufgefordert, in dem auf den 9. Juli 1809, Vorm. 10 nhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 73, an— ges'tzten Aufgebotstermine zu erschelnen, oder bis dabin sich zu melden, widrigenfalls seine Todes— erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, werken ersucht, solche bls jum angesetzten Termin an dag Gericht gelangen zu lassen.

Braunschweig. den 21. Dezember 1808.

Herzogliches Amtsgericht. 1. R. En gelbrecht.

793635 Aufgebot. .

Nr. 11 098. Der bis zum Jabre 1848 hier wohn⸗ baft gewesene Johann Nepomuk Widmann, Gärtner, geboren im Jahre 1800 bier, ist von hier aus im Jahre 1848 nach Amerika ausgewandert, und ist seit 1350 eine Nachricht von seinem Leben oder Tod nicht eingegang'n. Der für ibn bestellte Abwesen⸗ hestsrfleger Kaufmann Eusebius Kramer hier hat mit Genehmigung des Vormundbschaftsgerichtz bean⸗ tragt, den Genannten für tot ju erklären. Der ge⸗ nannte Joh. Nepomuk Widmann, Gärnner, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. Juli 19609, Vorm. A0 Uhr, Zimmer 1, Dol imarktplatz s, Eck- Luisenstraße, vor dem Amts. gericht hierselbst bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilen ver⸗ mögzen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anseige zu machen.

Freiburg, den 21. Dejember 1908.

Der Gern ht gchreit 2. Amtsgerichts, III: ppel.

789369 Aufgebot.

Der Portier a. D. Ku Lehmann in Halle a bat beantragt, den versche llenen Glasergesellen Otto Lehmann, zuletzt wohnhaft in Wildschütz, für tot zu erklären Der bezelchnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Seyp⸗ tember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. . im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

. den 18. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

79372 Aufgebot. , '' gar Mathä Küstler in Röten bach hat beantragt, den verschollenen Bäcker Marnhä Ftüstler, gekoten am 12. 1X 1832, zuletzt wohnhaft in Röten⸗ bach, für tot zu erklären. Der bezeichneie Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Montag, den 12. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebot. terne dem Gericht Anzeige ju machen. Neuftadt, den 23. Dezember 1968. Gr. Amtagericht. (gei.) Rabe. Dies veröffentlicht:

S.

Der Gerichtsschrelber Gr. Amtagerichts: Bellert.

1793701 Aufgebot.

Di ĩ eid Schröder, geb. Harries, in , , i hee ah; Borchers in Hoya, hat in Gemäßheit des g 13 des Gesttzes über daz Grundbuchwesen in der Propinz Hannover vom 28. Mai 1873 fowie der So0 ff. der Häan⸗ noherschen Bürgerlichen Prozeßordnung vom 8. No⸗ aller derjenigen beantragt, doch gleich nahes Erbrecht an ö. in, ö. a 0. ember 1896 ju Heithusen verstorbenen k 9 Heinrich Friedrich

Sie selbst

Vilsen, vertreten durch den

vember 1850 das Aufgebot welche (in näberts oder als wie die Antrgastellerin

Ehemanns, des Brinlsitz is Schröder daselbst, zu haben vermeinen,

1968 in Schmittweiler verlebten Ackerers Johannes Ranker von da, hat das Aufgebotsverfahren jum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Johannes Ranker spätestens in dem auf Freitag, den 19. März 1909, Vorm. 9 uhr, im Sitzungssagle hiesigen Gericht? anberaumten Aufgebotetermine bei diesem Gericht anjumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläublger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht augeschlossenen Glaͤubiger noch ein eberschuß ergibt, wobei noch bemerkt wird, daß, falls mehrere Erben vorhanden sind, jeder Eibe nach der Teilung des Nachlaff-s nur für den seinem Erbteil entsprechen den Teil der Verbindlichkeit haftet. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt hafter, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Waldmohr, den 15. Dezember 1968. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Fehl, Kgl. Sekretär. [9379 Auf Antrag des Pfl gers der geistesschwachen Eva (Grundel wird eine Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des auf der Mühle bei Neudorf berstorbenen Mühllerz Martin Grundel und seiner vorher ver⸗ florbenen Ehefrau angeordnet. Der Landwirt Peter Krechel II. ju Neudorf wird jum Nachlaßverwalter ernannt. Eltville, den 21. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht. 79780 . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 17 Dezember 1908 ist der am 1. Juli 1869 in Darkehmen geborene cand. med. Gustav Adolf Rogge von daselbst für tot erklärt worden. Als Zeilpunkt des Todes ist der 31. Deiember 190, sestgestellt. Darkehmen, den 19. Deiember 1908. Königliches Amtsgericht. 75773 . . Durch Ausschlußurteil des unter eichneten Gerichte vom 19. Dezember 1908 ist der am 15. Juli 1827 in Fürstenberg geborene Schiffer Johann Erdmann Schuster für kot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dejember 1884 festgestellt. Fürstenberg, den 23. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht. 79377 *

Der verschollene Kaufmann Carl Küstner, geboren am I7. Mai 1830 zu Worms, Sohn des Schul⸗ lehrers Heinrich Carl Küstner zu Worms und seiner Ehefrau Helene Küstner, geborenen Dietzsch, zuletzt wohnhaft in Stettin, ist durch Urteil des unter— zeichntten Gerichts vom 16. d. M. für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1885, Mitter nacht 12 Uhr, festgestellt.

Stettin, den 21. Dejember 19808.

Königliches Amtsgericht. Abt. 26. 79375)

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Dejember 1908 ist der von Herzoglicher Leihhauskasse Holzminden unterm 8. März 1807 aus⸗ gestellte Pfandschein B Nr. 1256, nach welchem der z vo ige Preuß. Konsol Lit. J Nr. 26 846 über 3600 binterlegt ist, für kraftlos erklärt.

Holzminden, den 18. Dezember 1803.

Herzogliches Amtsgericht. Huwald.

797811 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts- gerichtß vom 11. dn Mis, ist der 3h *'so tige Pfand⸗ brief der Leipziger Hypothekenbank Ser. X Lit. D. Rr. 925 über 500 S für kraftlos erklärt worden. Leipzig, den 23. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

79376 Im Namen des Königs!

Durch Ausschlußurteil vom 8. Dejember 1908 hat in der Aufgebotssache der Eheleute Friedrich Wil⸗ belm Schnug und Maria Elise geborere Corzilius zu Mogendoif, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wentrup ju Montabaur, das Königliche Amtsgericht

stüßt ihr Erbrecht auf eine mit ihrem

Jahre 1889 abgeschlossene, aer abhanden gekommene

kinderlosen Todesfall die Ehestiftung, in der auf den kinder e, a

Regel: ‚Längst Leib, längst Gut“

Ehemanne im

zu Montabaur durch den Gerxichtzsassessor Scherlenzky für Recht erkannt: Der Kuxschein Nr. 18 der im

Kosten aus dem rechtskräftigen Vollstreckungsbefehl des Königlichen Amtsgerichtß zu Warburg vom 11. Februar 1892 für den Kaufmann Max Berg zu Warburg“ wird für kraftlos erklärt.

79789 Oeffentliche Zustellung. ;

Die Ehefrau Helene Sophie Adolphine Wortb⸗ mann verw. Diesing, geb. Schüler, zu Altona, Projeßbevollmächtigte: Seb. Justimrat Sieveking u. Rechtsanwalt Siev-ting, klagt gegen den Böttcher Jobann Heinrich Worthmann, geb, am 24 Mai 1862 ju Renndorf, Kr. Harburg, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufe thalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit November 19805 gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht sich von der häuslichen Gemeinschaft fern gehalten habe, arch sein Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem Rntrage auf Chescheidung und Erklärung des Be— flagten für den schuldigen Teil Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rech sstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichtg zu Altong auf Mittwoch, den 31. März 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 19. Dezember 18982

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

79791 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Hande, geborene La Pierre, zu Waldmännelust kei Berlin, Hubertusstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmiel in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Farmer Friedrich Hancke, zuletzt in Huirangi, Taranaki⸗ Tistrikt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 i5ößs B G. B. auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitö vor die achte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts III in Berlin ju Charlotten— burg, Tegeler Weg 17— 20, Saal 47 auf den 12. März 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 24. Dezember 1908.

Thomas, Serichtsschreiber des Cöniglichen Landgerichts III.

79403 Oeffentliche Ladung. Die Ebefrau Gelegenheitsarbeiter Johann Grune⸗ wald, Christine geb. Esser, zu Oberhausen, Duis⸗ burgerstr. 146, Klägerin, Proleßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bartholomäus, Dr. Curtius und Dr. Krufe in Dulsburg, klaut gegen ihren Ehemann, den Gelegenbeltsarbester Johann Grunewald, 4 3t. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, früher in Ober⸗ haufen, auf Grund der Behauptung, daß dieser während der 15 Ehejahre sie nicht unterstützt, wes,; balb er vom Schöffengericht in Ober bausen mehrfach bestraft sei, und sie mehrfach blutig mißhandelt habe, mit dem Äntrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgericht in Duisburg auf den 27. Februar 1609, Vormittags 8 Uhr, mit

jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Duisb arg, den 22. Dezember 1908. Mund, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

79404 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Dorothea Gottschalk, in Bremerhaven, Langestraße 9, mächtigter: Rechtsanwalt Roeder a. O., klagt gegen ihren Ehemann, Georg Gottschalt. zuletzt in Frankfurt a. unbekannten Aufenthalts, lassungz, mit dem zu scheiden und den schuldigen Tell zu erklären.

Landgerichts in Frankfurt a. 1909, Vormittags 9 Uhr, forderung, einen bei gelassenen Anwalt zu bestellen.

bekannt gemacht.

Frankfurt a. 88 n 17. Deiember 1908.

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

geb. Meyer, Pro ßbevoll⸗ in Frankfurt den Vergolder O, jetzt auf Grund böslicher Ver⸗ Antrage, die Ehe der Parteien Beklagten für den allein Bie Klägerin ladet den Beklagten ö. a n ,,, e f ĩ e dritte Zivilkammer de i r DO. auf den 6. März mit der Auf⸗ dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Oppenheimer ju Hildesheim, gegen deren Ehemann, den Müller August Wilhelm Fritz Busch, zuletzt wohnhaft in Wispenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritle Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hildesheim auf den 8. März 1909, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht. Hildesheim. den 19. Deiember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 79409 Bekanntmachung. ö In Sachen Schmid, 3 malie, Gastwirtsehefrau, . Zt. in Augsburg, Klägerin, vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Staubwasser in Kempten, gegen Schmid, Johann Baptist, Gastwirt in Kempten, 1. Zt. un Bekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ebescheidung. wurde mit Beschluß vom 14. De⸗ jember 1968 die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt und ist vom Vorsitzenden zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Zivil— kammer des K. Landgerichts Kempten vom Montag, den I. März 1969, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt, wozu Beklagter geladen wird mit der Auf— forderung, rechtzeinig einen bei dem K. Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwalt ju seiger Ver— tretung zu bestellen. Klägerischer Anwalt, wird beantragen zu erkennen: J. Vie Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kempten, den 18. Dezember 1998. Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts Kempten. Der K. Sekretär: (L. S) Sturm. 79792 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Alma Sophie Mieisch, geb. Jepsen, in Rendsburg, Ritterstr 7, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Daltrop in Kiel. Gaarden, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler und Tapezier Friedrich Ehregott Miersch, früher zu Rendsburg, setzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden, und den Beklagten für den schuldigen Teil zu eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 13. März 1909. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel. den 24. Dezember 1908. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

79793 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Lina Frieda Schrödter, geb. Dreyer, in Arnsdorf i. Sachsen Nr. 8d, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Goldmann in Magdeburg, klart gegen ihren Ehemann, den. Tischler Max Emll Schrödter, un bekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und ehrlosen und unsittlichen Verhaltens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivll⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Magde⸗ burg, Halberstädterstr. 131, Zimmer 142 auf den 22. Biärz E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 23. Dezember 18908.

Kleinau .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 79794 Oeffentliche Buste lung.

Der Rechtsanwalt Justisrat Stapff in Weimar, als Vertreter der Näberin Marie Hermine Götze, geb. Grünewald, in Ilversgehofen, hat Klage erhoben gegen Maschinenschlosser Eduard August Albin Götze, zuletzt in Apolda, jetzt unbekannten Auf- enthäalis, wegen Ebescheidung, init dem Antrage, die zwischen den Streitteilen bestebende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er klären und ibm die Kosten des Rechtestreits gufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechisftreits vor die 3. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag den 18. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen

Diftiikt Feldchesseifen der Gemarkung Ebeinbalm belegenen Gewerkschaft Hasengrube über die auf den

o ssät h Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Rechtsanwalt zu seiner Vertretung ju bestellen.