ten auf Attien und Attiengesellsch. enossenschaften. ganwälten.
Commandiigesell Erwerb und Niederlafsung 2c. von 9. Bankausweise.
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
IV. die Kosten des Rechtz⸗ zu erstatten, V. das Urteil für vorläufig voll⸗
Untersuchun
— Zustellungen u. dergl. und Invaliditäts- 3c. Versicherung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Rerlofung ꝛc. von Wertpapieren.
zerlust. und Fund sachen,
Sffentlicher Anzeige
vor dem unterzeichneten Gericht, gebäude, Amtsgerichtesplatz, beraumten Aufgebolstermine sei und die Urkunden vorzulegen, w soserklärung der Urkunden erfolgen wird. tienburg, den 11. Dezember 13 Amtsgericht.
r heutigen Nr. d. BI. Akten u. Aktiengesell⸗ eine Bekanntmachung der ken Bank in Mannheim, Schluß Wertpapiere als kraftlos erklärt, bezw.
O . e e
45 MS zu entrichten, streits zu tragen bezw. wird, soweit gesetzlich zulässig, streckbar eilläit.
15. Dejember 1908. Gerichtsschreiberei des K.
im Zivilgerichte⸗ Zimmer 13, an⸗ ne Rechte anzumelden idmigenfalls die Kraft⸗
en Namen des Kauf⸗ Berlin eingetragene am 1. März 1909, Vormittags durch das unterzeichnete Gericht, an der enplatz, Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, Bag Grundslück — Acker vom Gemarkung Reinickenderf, Kartenblati 1 Parzellen 337134 von zu ammen 82 a Grundsteuermutterrolle des Artikel Nr. 94
des Versteigerungtvermerks auf d manng Reinheld Barniske zu
) Untersuchungssachen.
Steckbrief. Gegen den unten bes Hans Müller, Königsberg i. Pr. ist in den Akten suchungsbaft wegen und wegen wiederho ersucht, denselben zu suchungs gefängnis hier
Berlin, den 22. Dejem Der Untersuchungẽsrichter
bei dem Königlichen Landgerich
Alter: 23 Jahre. Größe 1m74 em.
Haare: aschblond.
groß und gelb.
deutsch. Bart: An⸗
Gebückt, hinkt auf dem Kennzeichen: ken Fußes, welcher an den Dperatlonsnarben aufweist. 1enfluchtẽ er klãrung. er Üntersuchungssache aul Veith aus dem Landwe ren am 12. März 1885 in wegen Fabnen
Grundstück 104 Uhr, di Gerschtsstelle, Brunn versteigert werden. Plan If — liegt in der umfaßt die Trennstücke Nr. S35 / 4, 936,34 und 99 am und ist in der Gemeindebezirks Reinickendorf unter Reinertrag vermerkt. 7. Dezember 1808 in Das Nähere ergibt der fel und Gemeindetafel.
chrsebenen Generalpächter er flüchtig ist,
Amtsgerichts: (. 8) Stich.
Oeffentliche Zustellung. Der deutsche Offizierverein, Berlin, Proꝛeßbevoll mächtigte: R rat Br. Kofffa und Gundlach,
47, klagt gegen den Leutn früher in Berlin, Lützowstraße 17, Aufenthalts, unter der Behauptung, dem Kläger für käuflich gelieferte Waren und Arbeiten noch 515 M 95 schuldete, mit auf Verurteilung des Bellagten zur dleser Summe nebst 40 Zinsen seit 1508 und vorläufige Vollstreckbarkeits, Urteils gegen Sicherheitsleistung. Der den Beklagten zur mündlichen V s Rechtsstreits vor die jehnte Zwil⸗ Königlichen Landgerichts I1 in Berlin, 51, Zimmer 12, auf den 20. März mit der Aufforderung,
22
Königliches
In Unterabtellung 6 de (Kommanditgesellschaften schaften) befindet sich Rheinischen Hypothe betr. Verlosung, an deren
abhanden gekommen, bezw. mit Sperre belegt angezeigt werden.
evangelisch, welch U. R. I. 21. J. 110608 die Unter- schwerer Privaturkundenfälschung lten Betruges verhängt. Es wird verhaften und in das Unter⸗ selbst, Alt Moabit 122, ab=
Armeemarinehaus in echtsanwälte Justt⸗ Berlin, Wilhelm ant der Reserde
mit 19310 Taler Hubert Kuehnel
steigerungsbermerk ist am 1 das Grundbuch eingetragen. Aushang an der Gerichtsta Berlin, den 24. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin ˖ Wedding. Abl
d Ant Pfandbriefe 6
gegebenen 40soigen d Em. XII
Em. VI Lit. G Nr. 1967 1650er un Lit. B Rr. 1461162 2200er sind in Verlust geraten.
Meiningen, 23. Dejember 1908. . vporh kenbank.
Bekanntmachung. term 21. Oktober 1908 als abhanden ge⸗
kommen gemeldeten 3 0so Pfandbriefe uns
Serie II Lit. C Nr. 34586 à 46 500, Serie III Lit. D Nr. 37173 à ν 2900, Serie III Lit. E Nr. 401 einschließlix Coupongsbogen des Eigentümers wieder vorgefunden. Würzburg, 28.
Beschreibung: Dle von uns au
Statur: mitel. ; Vugenbrauen: blond. Zähne: sicht: fahl, verlebt. flug von Schnurrbart. pitz. Gang und Haltung: liñen Fuß. Knochentuberkulose des lin Ballen verkrüppelt ist und
JI. Oktober erklärung des Kläger ladet handlung de kammer des Hallesches Ufer 289 1909, Vormi einen bei dem ge ju bestellen. ZJum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage Berlin, den 21. Dezember 1808.
hlmann, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts II.
Oeffentliche Zustellung. Handelsgesellschaft in Firma J. C. ger in Berlin, Oldenburgerstraße 4s, Rechtsanwalt 84, klagt gegen den Bäler⸗ früher in Britz, Chaussee⸗ n Aufenthalts, auf Grund Beklagte der Klägerin für Waren die Summe von 476 504 Antrage auf Zahlung von 476,5 n 242,50 6 vom 1. bis 21. Sep- 46,50 M seit 21. September Die Klägerin ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor die Handelesachen des Königlichen Land— Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 51, immer 67, auf den 9. März 1909, mit der Aufforderung, einen ichte jugelafsenen Anwalt zu um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht. Berlin 8W. II, Hallesches Ufer 29/31, den 29. Dezember 1903.
Gartz, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II.
Deffentliche Zustellung. zu Hamburg, bevollmächtigter: Justizrat Dresdenerstraße 3, klagt gegen den Asseburg · Neindorf, Aufenthalte, Behauptung, us dem Klage⸗ 200 ½, jahl⸗
Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Urkunden vo stehenden Personen beantra A. Schuldverschreibungen Stadtanleihe:
1) von 1878 Lit. O von 1882 Lit. O Nr. 365 durch die Schneidermeif geb. Behrendt 2) von 188 antragt durch B Pfandbriefe:
1) des 34 0 Hypothekenpf schen Pfandbriefbank zu Ber Nr. 18 803 über 1000 6, Stetter in Erbach, Württemberg, Fustszrat Karl Müller, Berli
5
2) des 30/0 Pfandbri 1894 der Preußischen gesellschaft Lit. F Nr. Nr. 30 361 über 300 Jobanna Ts
gt worden: Deuatsche S
der 35 oso
Nr. 22 908 über 100 4 und 35 925 über 100 46, beantragt terehefrau Auguste Stenzel, indenstraße 83,
3 Vt. N Rr 27 135 über 200 66, be⸗ Marie Vierk in Großbeeren.
andbriefes der Preußi⸗
beantragt durch Josef vertreten durch den n W. 8, Französi
efes der Anleihe vom Jahre Zentral Bodenkredit Attien= Sy7ßz über 109 4M und Lit. E Is, beantragt durch Fräulein Hermẽdorfer⸗ t Arthur Enge
etzt 3 osg unkündbaren Hypo— ßlschen Boden Kredit Attien Nr. 7095 über 300 6, be⸗ we Amalie Wendt, geb. Schlemm, Chrislstraße 6, vertreten dunch Berlin, Charlottenstraße 61 aren Hypothekenbriefes der (jetzt Aktiengesellschaft) früher Cmnission
Leidet an itags 1O Uhr,.
dachten Gerichte zugelassenen A zffentlichen Zustellung
egen den Rekruten bekannt gemacht.
rbezirk Danzig, ge⸗ Regitrungs⸗ flucht, wird auf Grund Milltärstrafgesetzbuchs sowie der Rilitärstrafgerichtsordnung der Be— ch für fahnen flüchtig erklärt. Dezember 1908.
nigliches Gericht der 36. Dwision.
53 à M6 100
ken eg ffn , mne, der 69 ff. des S5 356, 360 der schuldigte hierdu
ᷣ Dezember 1908. Bayerlsche Bodeneredit⸗˖
Aufgebot.
arburger Bank, vormals Vorschuß ⸗Verein H., vertreten durch die V dt und Harries in Marburg, m angeblich verloren ge⸗ Januar 19609 fälligen Wechseln 6, die von J. Schott in Oberrosphe inrich Roth in Wetter angenommen t mit Blankoindofsament versehen er Inhaber der Urkunden wird stens in dem auf Dienstag, den og, Vormittags 10 Uhr, en Gericht anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und die
widrigenfallg die Kraftlos.
Die offene
Dierke Nachfol Prozeßbevollmächtigter:;
Berlin, Kurfürstenstraße meister J. Brieskorn, straße 77, jetzt unbekannte der Behauptung, käuflich gelieferte schulde, mit dem nebst o / o Zinsen vo tember 1908, von
off mann in
Marburg, e. G siand smitglieder Erhar kat das Aufgebot
über je 250 aus gestellt, von He und von J. sind, beantragt. aufgefordert, spãte 2I. Septemb vor dem unterzeichnet gebots termine Urkunden vorzulegen, erklärung der Urkunden erfolgen wird. Wetter, den 22. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Lorenz Stammberger gt, 5 Stief⸗
bekannten Aufenthalts, Ber bezeichnete Verschollene pätestens in dem auf den vor dem unter⸗ Nr. 8, anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Todes ⸗ die Auskunft
P. L. IIe 96/o8.
gegen den Dragoner dron Magdeburgischen Nr. 6, wegen Fahnenflucht, wird F 69 ff. des Militarstrafgesetz buche arstrafgerichts ordnung fahne, nhl erklärt.
ö Fahnenfluchtser klãrung. In der Untersuchungs ache Joseph Sturm Sragonerregimentꝰ? auf Grund d sowie der d der Beschuldigte h Frankfurt a.
der 1. Eska
chönisch zu Warmbrunn, straße, vertreten durch den Rechts anwal in Hermsdor (Kynast), 3) des früher 400, thekenbriefes der Preu bank Serie X Lit. FE antragt durch die Wit zu Charlottenburg, den Justizrat Bading, 4) des 40/0 unkũndb Berliner Hypothekenbank schen Hypotheken Aktienbank V über 1000 , t durch die Aktiengesellschaft in d Wasselnheimer Bank zu Zabern, Rechtsanwalt Emil Masur,
hekenpfandbriefes Li
urch Friedrich vertreten durch
S 356, 360 der Milit ierdurch für M., den 23. cht der 21. Division. Fahnen fluchts er klärun
In der Untersuchungs Johann Martin Wul Münster, Wi wegen Fahnen ff. des Militärstrafge SJ 356, 369 der Militã bierdurch für
mündlichen Ver 1. Kammer für gerichts II in II Treppen, 3 Vormittags 10 Uhr bei dem geda
den Rekruten f aus dem Landw. Bez. flucht, wird auf Grund setzbuchs sowie der rstrafgerichtzordnung der G fahnenflüchtig erklärt.
den 28. Dezember 1908.
Gericht der 13. Division.
Fahuenfluchts In der Untersuchungss Johann Derouet, Fahnenflucht, des Milliůrstraf gesetzuchs Milltärstrafgerichtßordnung der fluͤchtig erklärt. Dezember 1908. ericht der 13. Divlsion. Fahnen fluchtser klärung. ache gegen de 1Landwehrbezirk Gelsen⸗ auf Grund der wie der § 366, ichtsordnung der Beschuldigte tig erklärt. Dezember 1908. Gericht der 13. Division.
ö.
M Aufgebote, Verlust . n. und⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstre Lichtenberg bei Berlin, Grundbuche von Blatt 385 zur Zei vermerks auf den Löschke eingetr. mit linkem Sei am 25. Februar 1909. unterjeichnete Gericht — e 13.15 — Zimmer Nr. 113 versteigert werden. Grundstũck, Parzell der Gemarkung Lich mutterrolle die Artikelnua mer 1736, in Rr. 1301 und ist mit einem Nutzungswert von 7800 M zu 312 Versteigerungẽ ve in das Grundbuch eingetragen.
sache gegen
J Der Schneider in Weißenbrunn 4. F. hat beantra bruder Catpar Flurschütz, Weißenbtunn g. 8. für tot zu erklären.
wird aufgefordert, sich 6. H9, 9 Utzr Vorm.
Münster, Lit. D Nr. 4052
crtsärung. Firma Zaberner un gegen den Trainsoldaten ö Trainbatl. Nr. 7, wird auf Grund der S5 69 ff. sowle der § 366, 360 Beschuldigte
Berlin, Charlottenstraße 33 a, jezt un ) des 40,0 unkũndbaren Sypot der Deutschen Hypothekenbank Rr. 15895 über 5o0 M6, beantragt d Dertel ju Bitterfeld, Kaiserstraße 34 den Rechtsanwalt R. Sommer ju B O Obligationen;
) der Sberschlesischen Kolgwer sellschaft in Berl
Der Rudolf Mohr straße 10, Prozeß feld J. in Berlin, Leutnant a. D. Werner von früher in Bückeburg, jetzt unbekannten im Wechselprozesse, unter der te als Äkjeptant dem Kläger a vom 18. Oktober 1905 über 1 18. Januar 1906 in Schöneberg, Barbarossa⸗ straße 70, sowie der Protestuik I906 die Wechselsumme von 12 Protestkosten und J vom Hun mit 4 6 verschuldet. mit dem , = FEintausendjweihundert M Januar 1906 und
läger ladet den Be⸗ des Rechtsstreitt chen des König erlin 8W. 11, Halleschet
II Treppen, auf den mittags 10 Uh it ei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der er Auszug der Klage
Hallesches Ufer 29531, den
2. * *
zeichneten Gericht, gebotgtermine zu melden, erklärung erf über Leben o ergeht die Aufforderung,
dem Gericht Anjeige Dezember 1908.
Herjogl. S. Amtsgericht. 4.
Aufgebot. ; Antrag der Kaufmanngehefrau Babette Hafner, Bayreuih ergeht hiemit rung an die nachbejeichneten Ver⸗
geb. J. Nobember 17665 zu geb. 23. Januar 1770 zu Sohn der Anna Kunigunda geb. 1. März 1791 zu perhelratet nach Pottenstein, geb. I1. Februar 1823 ju geb. 8. Juni 1825 zu
steheliche Kinder der am 8. April Anna Kunigunda Stöhr, geb.
bierdurch für fahnen
Münster, de olgen wird.
der Tod des Verschollenen ju spätestens im zu machen.
ke und Chemischen in Nr. 5796 über
Fabriken Aktienge 6, beantragt durch Fräulein Emma
1000 M von 189 Rex zu Berlin, Pariser Pla 2) der 39 0/a Priorltãtso Berliner Pferde Eis uber 20065 ½ , Nr. 17201 über 200 6, beantragt dur Sandow, geb. Bongé, durch Justi
D. Bankaktien:
) der Nationalbank für Deut von 1885 Nr. 39 754 Nr. 39755 durch Frau Rittmeist J. Hessen, Burggarten.
Wechsel, Schecks, Lose:
els über 550 S6, ausge n eigene Order von Ernst Gerloff, tiert von Julius Glogau G. m. ber Joos, beantragt durch Sohn, Elberfeld · Dülken, ausgestellt am ee an eigene Order und August Radtke, lautend Im Woltersdorf, fällig
Wechfels über 220 16, ausgestellt am r 1952 in Berlin an eigene Order und von Auguft Radtke, akte fällig am 5. April 1902, ni Weller, geb. Kasche, zu Justijrat Türk, Zimmer⸗
228 424 über 1444 0 nglo⸗Oesterreichischen er 1907 ausgefertigt,
Untersuchungs n Rekruten Aufgebotitermine
Theodor Steinbach aus den kirchen, wegen SJ 69 ff. des Militäͤrstr zö60 der Militärstrafger hierdurch für fabnenflüch
Münster, den 23.
unde vom 19. J O0 S nebst 6. 50 4 t eigene Provision Antrage auf Zahlung
gationen der Großen schaft Nr. 00085 über 200 S, Nr. 17 202 ch Frau Kaufmann Agnes erlin, Tresckowstraße 35, rat Dr. Loewenfeld, Rathe⸗
Fahnenflucht, wird
afgesetzbuchs so enbahn Aktiengesell
von 1200 nebst So / Zinsen seit dem 18. 10, 90 M Wechselunkosten, ur mündlichen Verhan
1. Kammer für Handelssa lichen Landgerichts II in Zimmer 67,
geb. Distler, von a. die Aufforde
I) Johann Krämer, Pottenstein,
2) Johann Krämer, Pottenstein,
Diftler, geb. Gößweinstein, 45 Johann Stöhr, Ge ßweinstein,
5) Franziska Stöhr, Gößweinstein, beide letztere er 1803 geborenen
6) Anna Kunigunda Sa 1853 ju Gößweinstein, T Anna Kunigunda Sauer,
steng in dem auf Donnerstag, den s. Juli 1909, früh 9 Uhr, fertigten Gerichte — Sitz ungssaa beraumten Termine ju melden, Todegerklärung erfolgen wird; b. die Aufforderung an alle, Leben oder Tod der Verscho mögen, spätestens im Aufgebo ju machen. Poltenstein,
schland in Berlin über je 300 1, beantragt er von Riedesel zu Lauterbach
User 2531, 9. März 1509, Vor der Aufforderung, einen b Anwalt zu g wird dies
Helldörfer, zugelassenen
öffentlichen Zustellun bekannt gemacht.
Berlin 8W. 11, 29. Dejember 190
Gartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma O. Lietzmann straße I8 = 40, Proßjeßbevo Mar Loewenthal in Berli warenhändler Otto Hilde
unter der Behauptung, Mat und Juni 1908 Waren im Betrage don 13, Io M gelicfert erhalten habe,
e auf kostenpflichtige Verurteilu 3. 10 M nebst
soll das in stellt am 8. Juli
7, belegene, im Lichtenberg (Berlin) Band 14 t der Eintragung des Versteigerungs⸗ Namen des Schlossermeisters Franz Grundstũck, Vorderwohnhaus tenflũgel, Quergebäude un Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrich III. Stock · Das 5 a bh am große 119 des Kartenblatts 2 tenberg hat in der Grundsteuer⸗ der Gebãude⸗
1) des Wechs 1906 in Zehdenick g lautend auf und akzey b. H., fällig a Wolff J. F des Wechsels über 250 , Februar 1962 in Mlötzens mit Blankogiro verseben von auf und akieptiert von Wil he ai 1902, und
Mügzgelstr. m 30. Novem
Reue Friedrich llmẽchtigter: Rechisanwalt gegen den Sckuh⸗ brandt, früher zu Leipn daß Beklagter im
uer, geb. 22. November ochter der ebengenannten verwitwete Stöhr, geb.
d Hofraum,
am 20. M
18. Februa mit Blankogiro versehen tiert von R. Leitmeyer, beantragt durch Frau To
vor dem unter⸗ 1 Nr. 12 — an⸗ widrigenfalls ihre
welche Auskunft über llenen zu erteilen ver⸗ tgętermine dem Gerichte
mit dem An⸗
jur Zahlung von 11 4,50 ½ seit 29. August 18. August 1908, 70 25 17,50 M seit 29. Septem barkeitgeiklärung des Urt den Beklagten Rechts streits vor Mitte, Abteilung Vormittags 10 Uhr, Iimmer 170 - 172, 1 Treppe, Fffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Berlin, den 20. Dezember 1998. Der Gerichte schrelber des Königlichen Berlin⸗Mitte. Abt. 26.
Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Ferdinand Dulshurderftraße 210, klagt gegen de
Ernft Lückenbach, zuletzt in O unbekannten
Fo /g Zinsen von 1908, 26, 8, M el seit 2. Septemher 1868, ber 1908 und Vollstrech Die Klägerin ladet dlichen Verhandlung des das Königliche Amtsger 26, auf den 26. Februar 190 Neue Friedrichstraße
Auszug der Klag⸗
S6 Gebaͤudesteuer
Schecks Nr. 21 674 / von der Filiale der A Bank in Triest am 30. Dezemb auf die Deutsche Bank in Berlin gejogen, del C Co. oder Order, R. Nani in Trlest,
des Loses Nr. 18 Serie 96 309 der . De Marine. und Kolonialausstellung ettier Wenzel Stelzig chtsanwalt J. Linden
2. Dezember 1908
87 K. z08. 08. Berlin, den 16. Dejember 1808. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Zwanugsverste Im Wege der Berlin belegene, im
Blatt 4045 jur Zeit d rungsvermerks auf den Michaelis zu S 16. Feb durch das un Bru rnenplat, Das Grundstück liegt in der Berlin, Hennigsdorferstraße 14, und besteht aus ei hnbauz und Seitenfl
19. Dezember 1908. K. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In Sachen Laxganger, Dienstmagd T Klage partei, ver Huber, Gütler in Prutting, Rechttzanwalt Gaigl in P Schmiedssohn von unbekannten Aufenthalts, stellung der Vaterschaf halts, wurde
öffen liche S Mittwoch, den 10. Februar 1 mittags 9! Uhr, klagter durch klägeris teil wird beantragen: der Beklagte der Vater Therese Laxganger am 24. unehelich geborenen Kindes Elisab klagter ist schuldig, srändige Unterhaltsbeträge für die 9g9 98 bis 24. Januar 1909 zu rie Zeit vom 24. Januar 16. Lebensjahre des Kin poraugzahlbaren Unterhaltsb
9 in⸗ icht Ber z
auf Herren Man
llftreckung soll das in Kaufmann
Grundbuche von den Umgebungen Niederbarnim er Eintragung des Versteige Namen des Kaufmanns Otto rg eingetragene Grundstück am 1909, Vormittags terzeichnete Gerich
Elisabeth, unehelich der von Sonnendorf, treten durch den Vormund Kajetan dieser vertreten durch gegen Pichler, Anton, thmooz bei Halfing, nun Beklagten, d Gewährung des Unter ˖ liche Zustellung der Klage be⸗ Verhandlung Über diese Klage ĩi itzung des K Amtsgerichts
Band 102 herese Laxganger
1967*, beantragt durch den Büf in Bonn, vertreten durch den Re
der Urkunden werden aufgefordert, ar 1909, Vor ˖ terzeichneten Ge⸗ 13.15, III. Sto, Zimmer ten Aufgebotstermine ihre Rechte d die Urkunden vorzulegen, tlotzerklärung der Ürkunden erfolgen
Amts gerichtt
Die Inhaber spätestens in dem auf den 30. Jannu mittags 11 Uhr, vor richt, Neue Friedri 113/115, anberaum anzumelden un falls die Kraf
d Berlin, den 4. Mai 1993. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
10 Uhr, t — an der Gerichts- Zimmer Nr. 32, Gemarkung
Ecke DOudenarder⸗ nem Hofraum mit Es umfaßt lattüs 22, ist in der Artikel 13 225 und in der Rr 21 019 mit einem jäbr⸗ „S eingetragen. 21. November 1808
Oberhausen
Prien vom 9069, Vor u wird Be⸗
gestellt, daß
Aufenthalts,
wobnhaft, . daß Beklagter ih
Grund der Behauptung, Kost und Logls 25 6 schulde, mit dem Verurteilung zur Zahlung vo k — und auf vorlãufige Der Kläger
straße 13, Vordereckwo die Parjelle 223314 des Grundsteuermutterrolle Gebãudesteuerrolle unter lichen Nutzungswert von 15 400 Versteigerungsvermerk ist am Grundbuch eingetragen. Berlin, den 3. D Königliches Amtagericht Berl Zwangs verst Im Wege der 3 Reinickendorf belegene, dorf Band 3 Blat N
chen Vertreter gel J. Es wird fest des von der Dienstmagd April 1908 in Haid
tei 135 1 rück⸗ Zeit vom 24 April
zum vollendeten des einen dreimonatlichen etrag von vierteljährlich
25 ½ — f ö Vollstredkbꝛrlit Beklagten n des Rechtsstreits bot Oberhausen au Vormittags 10 U Zustellung wird dieser
zwanzig Mar des Urteils. mündlichen Verhandlung Amtsgericht 5. März 1909, Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gemacht Oberhausen, den 1 Nutt, Gerichtsschreiber
Aufgebot.
Vie Bank für Handel und hal das Aufgebot der Interimss lottenburger Stadtanleihe vom Lt Ne. 9421 über s09 „M un 9422 über 500 4M beantragt. ird aufgeferdert, spätestens in dem Mittags 12 Uhr,
ndustrle in Berlin chelne der 40/0 Char- Jahre 1908 Abt. 1 d Abt. JI Lit. K Der Inhaber
er 1998. an Klagspar in⸗Wedding. Abteilung.
eigerung. lÜstreckung soll das in jim Grundbuche von Reinicken⸗ r. Jo7 zur Zeit der Eintragung
der Urkunden w 7 Deiember 1908. des Königlichen Am
auf den 13. Juli 1909,
zum Deutschen Reichsan
. n n.
Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicheru
4. Verkäufe, Verpachtu ; ; ng. 5. Verlosung ꝛe. . 1 ze.
erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
7 Anfgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
J9l16] Deffentliche Zustellung.
W. Rosenberg zu Hann. Münden, Prozeßbe voll- Petersen Petersen zu Hambur ̃ Wechselprozeß gegen Albert He , zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 261,50 S nebst Bo / g Zinfen seit dem 1. Dezember 1905 auf 61,50 S und seit dem Klagetage auf 200 S sowie 10 M Ricambio⸗ kosten und Provision, unter der Begründung, daß der Beklagtè die Klagbeträge aus den am J. P jember 1905 und am 20. Januar 1906 fällig ge— wesenen Wechseln schulde. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivllabteilung II, Zivil = justijgebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel Grdgeschoß, Jim mer Nr. Jo3, auf Dien tag! den 2. März 1909, Vormittags L0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
mãächtigte: Re Nottebohm und
tsanwälte Dres.
der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 19. Dezember 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Zivilabteilung III.
3) unfall. und Invaliditãäts⸗zc.
Versicherung.
eine.
5 Verlaufe, Verpachtungen
Verdingungen 1c.
Reine.
5) Verlosung ꝛ. von Wert hapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren hesinden sich ausschließlich in i er n tn.
79963)
In der Bekanntmachung des Magistrais Göt vom 23. d. Mts., betr. , n muß ö sichtlich der Tro // Anleihescheine der Stadt Anleihescheine vom
Buchstabe , Stücke zu 500 F: Nr. „O69“
Göttingen, II. Ausgabe, 1. April 1899, heißen: ö
und nicht 696.
Es ist ferner nachzutragen, daß für die Einlösung 1700 000 M nicht die Hannoversche Ban 3 das Bankhaus Hermann Bartels , ,, . kommt, sondern lediglich die Stadtkämmerei
öttingen sowie die hiefigen Bankhäuser: Sieg⸗ fried Benfey, Simon Frank, Göttinger Bank Aktiengesellschaft, Hildesheimer Bank Filiale
der Anleihescheine über die Anleihe
Göttingen, H. F. Klett 23 ö dia ettwig Reibstein und Göttingen, den 29. Dejember 1908. Der Magistrat.
, ,,, r planmäßigen Tilgung der 2 0 Potsd a m ü. über Sechs fene g eren * . am 1. April 1909 sind Schuldverschreihungen eser Anleibe im Gesamtbetrage von 1965 899 ,,, ,, Achthundert Mark,
orden, was i e, n, as hiermit öffentlich bekannt
Potsdam, den 15. Dezember 1908. Der Magistrat. Vos berg. Rodig.
zum festen Kurse von Æ 20,485 für 1 * Sterling.
209321 Bekanntmachung. Tgb. Bei der heute stattgehabten .
stãdtischen Schuld sind gejogen J, . sind folgende Auleihescheine
1) Von der 1883 er Anleihe: Lit. A Rr. 131 186 190 h . . 0 . 198 251 279 und 283 t. E Nr. 399 426 448 476 483 49 ot 573 619 659 674 742 749 752 35 96 39. 822 3827 831 857 und 874 über je 500 H. Lit. C Nr. 976 und 1247 über je 200 M. 2) Von der 1886er Auleihe: . 3. ö . . 6. Lit. B Nr. 7 und 105 über j 6. . leer gd i . iese Anleihescheine werden den baren Rückjahlung der Beträge . 1909 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anlcihesche me bei unserer Ftämmereikasse zu erheben. a n n r ,, entsprechenden ugeben, da die i . . 8. 6. erzinsung mit vor e Beträge etwa fehlend i v i . . k us früheren Auslosung en zur . ö z ,, on der 1883er Auleihe Lit. B Nr. 321 532 und 33 über P doo 6. Eisleben, den 19. Mai 1908. Der Magistrat. Welcker.
e n. er am 2. Januar 1909 faͤlli
und die verlosten Stücke . ,,, thekarischen Anleihe gelangen vom Fälligkeits⸗ erer bei den nachbezeichneten Stellen zur Ein⸗ in . bei der Berliner Handels. Gesell⸗ lä Breslau hel dem Schlesischen Bautverein. Rybniker Steinkohlen Gewerkschast.
e,, o/ MR Sterling⸗Anleihe der Kaiserli Jayanischen Regierung von 1905 w Die Einlösung der am A0. Januar 1909 kö erfolgt vom Fälligkeits⸗ außer an unseren Kassen, Berlin, Behren⸗ e 6 und Hamburg, ar, ,,, in Berlin bei der Bank fü ir z für Handel Ju⸗ ei dem Bankbause Delbrüuck bei der ,, . Bank, k . 2 e , . Bank. ei der Nationalbank für Deutschland, 9 . A. 6 Bank⸗ in Hamburg bei der Filiale d Bank in . . a. , Filiale der Deutschen bel der Rorddeutschen Bank in bei dem Ban khause M. M. 1
Æ Co., in Frankfurt a. M. bei der Dres ; 1 . e esdner Bank ei der ale der Bank fũ ,. uk für Handel bei der Frankfurter Filiale der Deutschen
Bank, bei dem Bankhause Jacob S. S. S Cin ö en Bankhanse Sal. ,,,, 6, bei dem A. S ö ,. chaaffhausen'schen Bank⸗ in nchen bei der Bayeri . . k schen Sypotheken , , . Filiale der Deutschen
Berlin, im Dezember 19038.
Deutsch · Asiatische Bank.
or zh)
iogen worden:
Buchstabe A Nr. 5 39 50 96 267 268 325 und 351 à 2000 S —
Die Besitzer der ausgelosten Anleih lingen ie ee fen dem mne. nleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht J gen vom 31. März 1909 ĩ J. berge sg en hierselbst gegen Empfangnahme des ö , ,, . . om 1. April 19998 ab hört die Verzinsung der auggelosten Stücke auf. Der Bürgermeister: Poppelbaum.
Wesel, den 15. Dezember 1908.
an r, ,
vsung von Anleihe scheinen.
Bei der am 18. September 1908 erfolgten Auslosun f
. der auf G
24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der Inn e n n 3 . 3
w
.
1600 . Zusammen 25 Stück mit..
2Z3 600 4
— —
Kommanditgeselss chaften
ß ) Aktien u. Aktiengesellsch.
ne eg
achdem unsere Gesellschaft laut Generalb :
ku br inn vom 22. Dezember aq *in n. ee getreten ist, fordern wir alle etwaigen Gläu⸗ ger auf, ihre Forderungen bei uns einzureichen.
Berliner Cichorien Fabrik, Actien.
79243
verschreibungen ergab die nachstehenden Nummern:
zum Nennwerte an den in §2 der Anleihebedingun genannten Stellen eingelö gungen Tage außer , st und treten an diesem
Gesellschast vormals . C. Hoigt i / Lia.
Die notarielle Auslosung von Teilschuld⸗
Rr. Tig 233 346 a2 R 100 tr. 459 hig 6b 735 R So 3 Diese Stücke werden vom 1. Juli 1909 ab
Halle · Cröllwitz, den 19. Dejember 1908. Cröllmitzer Ahtien Papierfabrik. Otteng. Fr. Müller.
3weite Beilage zeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den
Sffentlicher Anzeiger.
1908.
1 auf Attten und Attiengesensh. k echtsanwãlten. .
0 Dezember
8. Tommanditges⸗ . r. und Niederlassu
9. Bankausw jf. .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Gas⸗ und Elektrieitäts werke Drossen A.⸗G.
Grundstück und Gaswerksanlage
Lagervorrãte
* i. m ufer nterlegte Kautionen u. Zi
en nd cen er Zinsguthaben
KJ
,
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag a. 1906 / o7 S6 8 294, 99
Gewinn per 1907608. 1599 80
TDT odd 5g Gewinn! und Verlustrechnung ver 31. August 1908.
Verluste. Gewinne.
Vortrag aus 190607 Kosten des Betriebs
1 2
Abschrelbungen: Erneuerungskonto .... Anleihebegebungskonto
Bruttoertrãgnls aus dem Ver kau Gas, Nebenprodukten ꝛc Kö Bilanzkonto
,
Bremen, im Dezember 1908. Der Aufsichtsrat. *,
rancke jun., ,
Johg. Brandt. S. Theuerkauf.
Revidiert und mit de ü J Büchern stimmend V geführten
H. A. Rede cker, beeidigter Bücherrevisor.
Bekauntmachung Die Aktionäre der Radebeuler Hu 8 ĩ e,, , . ö . r . 3 . ormittags JRE 2 uhr, tesden⸗ A. aisenhausstraße 20, abzuhalt dreizehnt , ee. . ordentlichen Generalversammlung Die Gegenstände der Tagesordnu z 1) Vorlage der Bilanz und der 2 und Verlustrechnung sowie des Berichts der Direktion für das Geschäftsjahr 1907/08 und der Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu. 2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung 9 2 ,, , ußfassung ũ : . ö . . erteilung des Reingewinn. n Gemäͤßheit des 5 22 des Statuts mü = ,. Aktionäre, welche in der , ,, stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien 3 Couponbogen spätestens am 26. Januar n O9 bis nach Abhaltung der Generalversammlung ei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhautstraße 20 oder Hauptstraße 38, hinterlegen oder deren Besitz nach den Vorschriften des 8 22 der Statuten nach⸗
Radebeul, 28. Dezember 1908.
Radebeuler Guß. & Emaillirwerke
vorm. Gebr. Gebler. F. Gebler.
Gas⸗ und Elektrieitäts werke Drossen A.⸗G.
In der am 23. Bejember 1 Generalversammlung 3 , ,, nn,,
err A. n Bremen, neu in den ae cht ö ,,, n,
Bremer Kolonial · gandelsgesellschaft vorm. F. Oloff & Co. Aktiengesellschast.
Einladung zur n, ,, auf Mitt anuar 1909, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslok . cine 9 * 6 okal der Gesellschaft in agesordnun I) Erhöhung des m, gin 250 000 A. 2) Aenderung des Gesellschaftsvertrages, dies durch die Erhöhung des Aktienkapitals er⸗ erde iz 9. . gin agu einer Bestimmung n, daß fü i J, mn tert ahn Bremen, den . T 1908. er Auffichtsrat. Dr. Wilcken s, Vorsitzender.
woch, den 20.
Erport. und Lagerhaus ˖ Gesellschast. Ausgeloste 0 ,, mn. anuar 1959. Lit. A Nr. 29 258 267 275 296 447 458 484 655 693 812 989. Stücke zu S 2000, —. Lit. . Rr. 1065 1161 1157 1228 1570 1620 1877 1899. Stücke zu MS 1000, —. 6j. Er ir, mis , . 574 2417 2439 g, , , d, 50 2782 2838 29606. ausgeloften Obligationen fälligen Zinsscheine werden von der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg bezahlt.
zahlbar am 2. Froelich.
1303 1470 Johannes Haag, Maschinen und Rühren.
fabrik Aktiengesellschaft in Augsburg. In dir ordentlichen Generalversammlung vom 23. November 1908 wurde beschlossen, das Artien⸗ kapital der Gesellschaft von M 1 200 009, — auf „S1 600 000, — durch Ausgabe von 400 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien ju je 4 1000, — zu
Die neuauszugebenden Aktien nehmen d , Verhältnis wie die alten ö . Auf je drei alte Aktien kann je eine neue Aktie zu „6 1900. — jum Kurse von 106 0 einschließlich der Emissionskosten bezogen werden. In Ausführung dieses Beschlusses bleten wir hier⸗ mit die neuen Aktien an, . unserer alten as Bezugs 15 8 8. 2. en, 1909 . a . n Januar 9 ĩ lere. , bei Vermeidung des n Augsburg bei der Bankfirma S. Rosenbusch in Munchen bes de ; r r Deutschen Bank Filiale ,. ö ei Geltendmachung des Bezugsrechts ĩ alten Aktien — ohne hi len r tn . gleichlautenden, vom Inhaber volljogenen Zeichnungs⸗ scheinen, zu welchen Formulare bei den genannten Zeichnungsstellen in Empfang genommen können, zur Abstempelung einzureichen und gleich⸗ zeitig für jede zu beziehende junge Aktie 1061 5/9 — e, . i el . ihn aus dem Nominal⸗ n vom bar einzubezahlen. a n Der Schlußnotenstempel wird von der Gesellschaft
* ö. J . . der alten Aktienmäntel erfolgt nach Neber die Einzahlung werden Be gestellt, gegen deren Rückgabe nach ö ,,, in das Hande auf den In '! . aber lautenden neuen Aktien aut. Augsburg, ben e. dier 1908. aschinen · und Röhr e hrenfabritl
Kochelbräu München A. G., München.
Die Herren Attionäre werden hiedur d Samstag, den 23. Januar 1909, J, IO Uhr, im Sitzungszimmer des Kgl. Notarlats stattfindenden ,,, * r , orden en ö lung ergebenst eingeladen. gan . Tagesordnung: 1) n r rt gn d gung des Geschäftsberichts, 0 e eg * * kontos pro 1907s08. . 2) Verteilung des Reingewinns. 3 n . der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
srat. 4) Gleichstellung der Stammaktien mit den Vor—⸗ zussaktien durch Zuzahlung, Uebertrag des Rechtes an den Aufsichtsrat, den S 5, Einteilung des Grundkapitals, den 5 14, Verteilung des Rein⸗ gewinns, und § 37, Verteilung der Liquidations⸗ masse, entsprechend der erfolgten Zuzahlung der . r fe
ezũg Beschlußfassung über Ziffer 4 hat ge⸗
sonderte Abstimmung der en, , n n. aktionäre stattzufinden. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General. versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihren Aktienbesitz spätestens bis zum 20. Ja—⸗ nuar E909 inkl. entweder bei der Direktion der Gesellschaft oder bei den Herren Kahn Co.,. Bankgeschäft in Frankfurt a. M., bei der Pfãl a n 6 n Ludwigshafen r rt a. M. oder bei der , , .. Sĩuüddeutschen
eisen und da 4 selbst Eintrittskarten in Empfang München, den 28. Dejember 1908.
Der Vorstand. Louis Sinner.
München II, Aktien zum Bezuge an.
sscheine aut
oder in Mannheim
Johannes Hass
F. Hecker.