1908 / 307 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Müller. Sxeisej 18 Stadtberg. Hůũtt. ; Bresl Wagenb . lv. . tzenhofer Br. H q . Näbmasch. Koch 10 ; 506 Stahl u. Nölle Brieger St. Br. efferberg Br. 1 2 Nauh ü sanres. Pr. i. S. fe 3. r n n, ; Sr own ;overi usũ 1 L410 102350bꝛ 1422 50036 Schiffw. 6 4 11. 506 Start u. Hoff. ab. Buder. Eisenn . 11.7 1M bi; 1145093 ö ĩ . ö 31 Stapf. hm. Ab. 1. Surbach Geweksch L171 O 286 Grun . Steaua Romana 24906 Susch Waagonfb. 199 1410 10, 15biG , , 7 w ö 8 dea. en c 3. o. ; e

Neue Bodenges. 81 . do. k 8 d ;

p .

=

Gladb. Spinn. 65 do. Woll Ind. 14 Glas MEScalte 18 Glauzig. ech. 9

82

= a.

—— 1 P M aM

. . = m. 2 2

X 4 . *

*

2 1

do. Rh. Westf. Elelt. do. unt. 1011 Nh Westf. Kall w. do. 897 do. unk. 10 Röchling Eil. u St. Rombacherhũtten do. 1800 do. 405 * Robniker Stein. a. 6

o.

2 8 1

Nene Gas gi. abg. 9 . da.

lä. Dherl. Glas 16 141 St Pr. u Nene Phot Ge. 10 . ö u. Co. N Han av. T. i.. oD sr. J. tãhr Kammg. ] 41. do. do.

: Stoewer Nãhm. 24 göln. Ga? u. GI Stolberger Zink 986 GSebr Stllwck V Strls. Ey S. P. Sturm valzzgl. Sdd. Imm. Mio doe iĩ5bo dA 6. Tafelglas . Tecllenb. Schiff.

Tel. J. Berliner u. neue 0 8 4 141, 10bzG Teltower Boden do. Sage: b. . QD) tes. St. 1 ; do. Kanalterr. do. e derpappen 71 . Terr. Sroßᷣschiff. 13 60 ei b; G do. Spriw erke 4 13375 Ter. Salensee 145 00b36 do. Steingut 26 Ei, 10 ei. biG Ter RX. Bot. Grt. 183.6021 do TricorcEprid ig 8 * 115 E 5086 do. N. Schõnh. do. Wolllãmm. 12 19 - do. Nordoest⸗ Nordh. Taxeten 2 do. Nud · oh th. r 3obi G PVordpari mr. o do. Südweft . Lerdiee dym. do. Vitzleben . j ng m ,, , Tens. Ml sburg. 155. i G Dbschl Eilb· Bd 7 e ,. 133.2539 do. G- d Gar d 6 z do. do. V 158, 0063 G Thiederball

Imm. 1 1.1 107. 0bIB do. Tors werke. 19 .

m nil 1. do. Portl. Zem. I7 153. 10b1 8 Thiergar . Reit b 8 ich ball. 91 1. ð Odenw. Hartst. 9 104.0 biG Friedr. Zbemee lot 86 Hemmoor P. 3. 1.1 120. Deking. Stab w 19 1030 bz Ereris Ver Delf 15 13

erbrand Wgg. ls 1. 3. Oldb. Gisenh. Fp. 6 8506 däring. Salin. 7 2

rmannmäbl. 61 1 0.0 Dy r. Port Zem,. 14 183.20 ät dla. St. 11 11

lbernia Bergw. Drenft. u. Korvel 15 15157566 Rr. (-= 62 W. p ; j Sanabr. Kupfer 7 8160 bis f. . 2.

Idebrand Mbl. ö 2252 Sttensen. Ei w. 106330 .

Igers Verzinl 12 1 115

iert Malchin. 5 4 165503 .

trich berg. Leder 1141 15575 et. bz G aich. 3

ochd V- Akt.. 3 56 7 86. 50 et. bz G V. A. 4

a Sark* . ; .

ssch. Eil. u. Et. 7219096 3.

n , 06 150903 10, 1066 do Ebem Jabr. 1

do. Vor Aut 8 15453638 16 3abiG n. d. d. Sauv 5 33 Starke 12 116750 et. bzB 56 30h

Gritzner Masch. Gr Si bt. v. ab. de., Terr. Ges. Alfr. Gutmann

1

83

. . . . rr 2 —— *

2

* Slvlv

8

Aer oo d&

enn rn . n ,

e 2

gont. G. 2 dont. Wasserw. .

en

do. 1899 do. 1903 ul. 10 Schl. El. u. Sa? Hermann Schött Scuckert El 88 0

Hol

2 = 1

2 0 Q 3 2 8 8

eo CR Q

do. A. 0 1 do. Gummi abg.

2

Ver Gezugspreis beträgt nierteljãhrli f 5 6 Alle Hostanstalten nehmen n , den Postanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbsaholer auch die Erpedition SwW., Wilhelmftraße R 32.

Einzelne Anmmern kosten 258

IS ο ,

90

*

LL L 22 2 12 =

O S Gem

11

106 00 et. bz G 16 00 et. bi G

. 2

,,, ——

2

—— 1 96

do. ö. de. Brgw. do. Hart. Desde 8. 12 do. ult. Jan

——

ö 2 —— CD Ot

e, rer r

*

n

. 3

3

M 307. ö. Berlin, Donnerstag, den 31. de 8

to

22 57

do. Wagg.·

do. Waf.

do. De.

Disch Kaiser Gew 109 *

do. do. unt. 10 109 4 Donner zmarckh. 109 3 do. do. 1654

Dorstfeld Gew. 1024

80 *

1

22

ö 2

Bestellungen auf den Deutschen Rej Zzanzeiger und Königlich ü Sta ö . g : glich Preußischen S nehmen an, Poftämter, in Berl in auch die Zeitzaspediteure und für Selbstabholer die Expedition Sorkun ver gb etz 6 er vierteljährliche Bezugspreis des s dem Deutschen Reichs anzeiger und dem Königlich ve ms n 1. S, , , r, 1 . Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Ris beträgt im Deutschen Reichspoftgebiet 5 6 46 3. rn , , , wicht , Bei verspaͤteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erf⸗

do. do. vkv. 10 j55 5 1. 160MM, /

36 . ö. unk. 14 55 4 1.]. 23 1. 383, 10bz3 6

11575, de. do. iso 4 1.1.7 F750 1 . .

. odr; me, , dr g 11 14. , B s Inhalt des amtlichen Teiles: im Kreise Altenkirchen den Adler der

135 306 Giberse d Parier 1363 a 1.4.7.6 big In 41062 3806 *. dem vensionierten Steueraufseher

iss 3 Ile. Sad wen ds , Cs, 16 bi ; Deutsches Reich. Schweidnitz und dem pensignierten Zell Kegel zu Artern im Kreise Sangerhaus

do. z Siemens · Schug. Simonius Cell. II Stett. Dderwerl

3 2

1900 co -= 0 0 8

0

2 * S

. 2 : —— ·—

. m = = = .

1 Oi, co Co M O9)

1

*

O

CO &

Tuchf. Aachen.

256 Ung. Aspbalt .. 135 b er bi Ungar. Zuder 388, 10b; G non, Baugel.

6 * ere , *

ON,. -S

119 ——— . = , m n.

1 . , , , m, m, m, . r 2

2

ö 2 * 2 —· *

22 0 F 12 n

0

ois Ser Fiettr. Sicht u. Er. 1g 43 * 101.25 et. bi G . G er. bi Ernennungen ꝛc

836 ei de. *. id i136 46. L. 10s101.30b 2 90 17 B 35 bre ; ö

ö *r eic 13 1. 4. ö. Li ioo rg 1. 8 6 Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Setrieb Allgemeinen. Ehrenzeichens, ö. .

X regem, a n 1 ob so et bi 886 306 der Buchdruckereien und Schriftgießereien. den Gemeindevorstehern Reinhold Belannimachung, betreffend den Internationalen Verband zum briesnitz im Kreise Sprottau, August

2 O m . . .

o 8

ptmans Wagg. 22 118. 90bzG on. * . 6,69 phenlehe· te. 11 14 82 .30biG l ; do. ult. Jan. Ortelbetr · Gen. 20 do. Vor B = etel Dich cwaldts werke üstener

M CO -= O ,

35 Der. B. . Ber zem Chrl. iz 13 Br Köln · Rottw. 18 16 Ser. Dampf gl.; 5 0 Ver. Dt Nigel. 16 14 do. Frãnt Schuh 17 12 7756 do. Glan ftof 3 49 136 35h zd FS öonsschl Getz, 12 15 1433 256 Ber. Harzer Kall 7 130 5600636 Ver. Tammerich 4 S5 506 D Kn Troitz ? 20 20 1463740636 Der. Mer. õwaller 71 12758 do. Pinseliab. 15 s 10biG do. Emyr · Ser j do. Tbũr. Met. 15 169 bz e 3ppen Wim. is 8 758 Victoria · Vecke 8 1983.90 Sogel. Telegrt.. 8 16655, 0906 Fogt u. Voll . 12 111, iõbꝛG Dogtind. Malch. x9 164, 00bz do. VA. . 20 iss obi; Voigtl. u. Sohn 19 gsass S5, s5bz Voigt u. Binde 135 35br;. BVorw. Diel S. 9 75 p et. bz G Vorwobl. Portl. 183 120. 00h36 Randerer Ʒabrt 29g 185.50 b; 6 Varfteiner Grh. 19 ig I5EbiG Fffrw. Gehlen. 19 185, 90 b;6 Regel. u. Hubn. 19 205,75 endero rh ö 5 190.39 Berna h ammg 7 134 2566 de. Vorz .A. 9 86 806 eier 153,50 bz G Tudwig Weñel 8 Da iss ob Rent. Jute n.. 7 255 316 Sesteregeln All. 1 . 244. 00 bi 6G do. V. Akt. w 1 36 5636 ; js Sb Wenfalig Gem. Re stbeim Cellul. ]! 180516 7106, 0biG Restt. Draht · J. 1 Tronrrin Met 27 27 ; gers werke. 141582566 do. Draht · Beck. eue 356508 118708 do. Fur fer... 177 25636 114506 do. Stablwerl. 2352 5066 7215 506 Remtl.Bdgeĩ. i. x. 202.7 d V. Kd. 68 38 18340638 KRicking Portl. . 1 ł . 109350636 Rictrath Leder. I x 11998 Biel u. Hardtm. . ö ,, = 3 ad rie der u. Co. ; 70M bz ach Bbst.· Sb. 15 1. 721750 ilbelmz hurte. 2 9 7 B38. 90b; Saline Saljung. 11208 Filte, Vor. A. ta, SD dammer 14 1 7152, b; Sangerh. Mich. 10 10135 90636 Kilmer d · bg. danrabũtte.. 12 10 71125758 Sarotti Gbocol 11 7 i836 808 S. Biß ner. Met. . ö ; 141. 10bz6 Witt. Slaa butte 212. 008 Ritt. Sunsthlw. 212 C0b 3G Do. Stablröbr. 2 251.566 1 151096196 Wrede Mãälzerei 13532 Schimischow G. 14137256 Jech. Kriebitzsch 5 120. Schimmel, M.;. 8 5 1221086 z. 2 2 Scie Var im 23 * 1 5 tz D do. St · Prior. 23 2 1 4115 00b8. * 55 de. Cellulose . 19 17 06.00 e. bzB Zei ftoff Waldbf. 25

* ö . 2 C e .

91 de e, ee, e, m, —— 2

=

Plauen. Sxitzen 19 ng. Sxinn. 3 of. Eprit· M G 25 26 Prey van Unteri. 5 3 Rauchw. Walter 9

O ü en M do Cr r

= . r . . .

OOO 9

n= , ie e, d= = m m

—˖ * 3e , n,, * * . 1 0

2

. . . m m

DTS 0 ο

Roo e od & 1

S5, M et. bz B Eos, 7I5 G 75 600bzG ii bõß: G 1091. * b 80 56 biG 141.0066 S5 59 b; 6 r 84 306335 de. Br. 121.256 do. Nõbelst · B Elo 75 et. b G do. Exiegelglas 13 1.1 S3. 0ubz To. Stablwerke 135 1.10556 25 et. b; G do. ult. Jan. 7 Fos ß; do. W. Zndu rt gie 40 6. 25 265 1 11 P3256 do. Cement. J. 18 De. 2 1 11 zs os Rh. Wstf. Faltw 10 Cr rig. Marie 16. 7 , 14 t-. abg... 9 1.1 BM biG Ebhevdt Sleftr. 3 . ö ; ; Riebec Montw. 9 J. D. Riedel . 12 * 1897756 do. Vor Att. 41 de. Zellstoff 20 20 4 P74 90b;G S iebhm Söhn. 131 nr ig sb ora Sa. 12 120.7561 Rolandaburte 12 Ri rig zelt Por) 117154508 5 Virbizdori. Zucł. ; Jar

2

o wm O =

. . m . m . . am m m mn 2

0

e = = n.

i

*

7 —— oo Co t, i

1

** 2801 D838 .

.. . m, m, n= r . . m m m

a nm m. 8

2

*

*

1 28 183

.

n d . . . m n.

—— 3 P w ——

a0 CM, 0

v3 engl. Boüw. . 163] ö 133 59 et. bi Srdwanngz. Sy. 1565 4 . Restf. Draht.. 17 38.560 b Schutze des gewerblichen Eigentums waldau im Kreise Bunzlau und Sdermang 837 89h gelt u Suill. S /G 1063 83 80bz f r ag. . 9. 6e rg e, , s; —— 13 . 2. Sr e i amug durch di Elettrischen 35 32 t . 533 2 * , 126 1ᷣ vz. 16 « o 00? J iischen Neiche. ö. s 8 2. . * 1 * Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 61 des Reichs⸗ renda nten, Altsitzzer Andreas Nesemg 131.6 eL bi8] Do. unkändb. 12 1991 . ö u Rogau⸗Rosenau im Kreise Schwei nil , . * e , de an, m e n. ee ne . . 8 Hel . 2 2 3 n ; . . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Rothenburg O.. dem elizeiseng Herm 28 sonstige Personalveränderungen. Blaschak zu Schweidniß dem stãdti Ge. f. dich, unt i366 ͤ erase er... Mi obs s Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenoflichtigen Friedrich Gösling zu Osnabrũck, dem is 4 1.1. Jaldar Vaca.. 106 10536 Reinertrag der Halber stadt⸗Blankenburger Eifenbahn. chausseeaufseher Johann Blumenthal Naybta Pre 2 u g betreffend die Ausgabe der Nummer 41 der Preußischen penst or er en Sch fbr ñ cken ã ter Samuel 902 n . i r. SErste Beilage: . lee. agen. Zert. Ind. 196 4 ch Personalverãnderungen in der Armee. 2 n andelsg. . Sr 2 919. e . , n, dbarv. Berg6. . F , = 2 n , e do. do. 165 4 3 . . . 3* n: ö 86 i * r ö * n D 1 8. . Land 1 e m To alen, und ö Fe 2 21 mn. find 10 655 ut. Ul n Ii Es 7oh Serñicherungẽs aktien. te r König haben Allergnädigst geruht: chweich im Landkresse Trier, den pensionierten Bahr wärtertn cht . erer Ei. nt. 165 i163 4 117 13 mb3 ! Zindig, vortragendem Rat e, me. Julius Frumm 2 . don r,, i , . Feuer Vers. 4756. g, vortragen at im Ministerium des Innern, 11 ̃ zu Vordamm im Kreise Föiedeberg un rlin, den . Derem . 1 3 re, Deutsche Rack. n. Mitvers. ioos. den Slern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Philipp Zimmer zu Kinderbeuren im Kreise Wittlich dem Der Stell vertreter des Reich ann

i353 756 do. zo i563 K. 3. 6157s dbiG Dresdener Allg. Trans v. 30006. Sichenlaub, bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller Aleander Sliwa zu z von Bethmann Hollwe . V. i ö. , n Frankf. Trangp. nal. u. Glasv. 17206. dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Wilhelm Schweß a. W, dem Sattlermeister Jo feph Dominik . 9 g. n, 7 r rr L 6 6 , g Seibt im Ministerium der öffentlichen Arbeiten den Roten Rieder-Weist iz im Kreise Schweidni, dem Tischler⸗ 1e 6e 5 de. . des iG ö r re, , . Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, . Wilhelm Silke zu Minden, dem Lagermeister a . 1E t fob sos 5 3. gat dem Rittergutsbesizer, Landschaftsrat van Busse auf . ) euser zu Hannover, dem So enmeifler Bekanntmachung, m ,, ns ren, eebenederf. 1235. atlowo im Rreise Hohensalza, dem Ersten Bürger⸗ Sch 2 len. Berlin, dem Oberholzhauer Konrad betreffend den Internationalen Verband zum 26 356 1034 reuß. National Stettin 127068. meister Gu st a v Treinies 3u Hohensalza, dem ordent⸗ 86 z 6. zu Lüders dorf im Kreise Rotenburg a. F, dem Schutze des gewerblichen Eigentums

31 88 508 Sachf. Rücheerficher. oog. lichen Professor in der philosophischen· Fakultät der Uni⸗ Häuer Fräedrich Spohn zu Schönebeck im Kreise Kalbe Vom 24. Dez . )

** d, ed ag ö . bend hen tee mimann gde ür gin ,, Vom 24. Dezember 1906.

* 600 n,, u ws . D. Dr. Richard Latz zu Berlin, bieher beim Gouverne—⸗ Saß im genammnen rette das gemeine Ehrenzeichen, Die K. und K. Oesterreichisch-Ungarische Regierung hat 5 ,, . in e ,, . früher . K Bundesrat unter * 30. n ght e ; . tor , , Ritterguts- und Fabrikbesitzet Hein ohde zu Kurtwi M., dem Kaufmann olf Eckert zu Tilsit den Heitritt Desterreichs un ü Paris e, , , , e,. Bübeima, Alg. Megteb. 176okis. im Freise Nimpisch, dem Kirchenälteften und ,, und dem Gondelbefizer und Brückenpächter Kar fr ee, Uebereinkunft . Enn; 1 . em g, ,, g, , r. ezug srechte: Zutsbesitzer Ferdinand Berxendes zu Tempelhof im Kreist mann zu Halle a. S. die Reitungemedaille am Bande fowie tums vom 20. März 1883 nebst Schlußprotokoll 2 em arten. I ii 147 ** Elektr. Hochbabn 150i. Soldin, dem Rentner Karl Henrich zu Schweidnitz und dem di der Oberschwester Marig Sauer zu Frankfurt a. M. demselben Tage, zum Madrider Protokoll über die 20 6 re, gn 636 . Archimedes 420bi. Amtsgerichtssekretãr, Rechnungsrat Heinrich Steimer zu die Rote Kreuzmedaille dritter Klae zu verleihen. stattung des Jater nationalen Bureaus des Verbandes a s 864 Wilhelmshaven den Roten Adlerorden vierter Klasse, ben Schutz des gewerblichen Eigentums vom 15. April 1891 do. do. iss 1 9 dem Ministerialdirektor a. D., Wirklichen Geheimen Rat . . und zur HGrüsseler Zusatzakte vom 14 Dezember 1900, be⸗ 113 r n, n 13 4 Berichtigung. Vorgefstern: Kur u. , . zu Berlin, bisher im Ministerium der öffent⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: treffend die Abänderung der Uebereinkunft vom 20. März 13 grer, e,, sos . Nrenrm., To Rentenbr. 106 7883. Schles n- 3 . die Brillanten zum Königlichen Kronenorden dem Staats- und Finanzminister Freiherrn von Rhein— 1383 und des dazu gehörigen Schlußprotokolls (Reichsgesetzbl. n . . dem, ja g wer graben, n, hiöghr. o . get. ; e ; . baben die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verliehenen 1563 S. 147 ff) angezeigt und hat gleichzeitig erklärt, daß , gahmann n. Ze 1E. Ber chilgangen irrtümliche. Gestern: göni em Reichsgerichtsrat George Harms zu Leipzig den Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit der nach den Gesetzen Oesterreichs und Ungarns der Beitritt dieser 231 Sid bro r, 2 IDreuß. Schas G. Call 11041 100 7063. öniglichen Kronenorden zweiter Klasse, Rrone zu erteilen. . beiden Länder ohne weiteres auf Bosnien und die Herzegowina 1 g Owligationen indufriehef Sesegia. 36. srl Ii Si. . Se, ig Gaar, . hem Hauptmann 9. D. Hans Ramsan zu Halensee bei Anwendung findet. Der Beitritt wird am 1. Januar 1909

, . Sri * Ail. Tei. iG 1.17 EaMbοbi gederf. Cod u. ult. 1 7336 1 Fa,-2obi. Tuchfakr, Ag cen DYerlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit in Kraft treten.

1 Dre n,, , n, . ; 3 1 . 9 10. 3s bob. Kitt. Gußzst. Vos, 7bet. bi. . am Ringe, Berlin, den 24. Dezember 1908

155 496 K0 ss, set. biG ecnbard, Brnk. 16 4 117 *** em Fregattenkapitã ö ) 11368.

. ,, ö, . ,, resin . 6 Abteilun 3 im ö ö . ö , K. *. 4

144756135 CGS. f. Arilinf. 195 186555 Ezwendr. ut. 1018239 *. 26 * ; i z 3 . 2 8. 756 163 , ü biG kothr. Phil. Ger 1d , , . gon. und Attien bor e. Kommandeur der Offizierreitschule in Paderborn, dem Major Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: von Schoen.

sr 00 bi G io. ig6 done Tiefbau. IM L-, 3. D. Rudolf Plodowski, zu Schweidniß, dem e . , , . ,, t gerul

. El Rennen a 6 r , ,, m 1H Jᷓ . Berlin, den 30. Dejember 1805. . rin, Hen e eh ar n . , ,,, , , t,, 2

r,, , fas is r, . nn, Die Börse neigte beute. eig festere ,, g. l. 2 und dem Bergwerkebesiher zu Wirklichen Legationsraten und an, . Sekanntm ach

ö ,,, ,, J

3. . ĩ 1e. den Geheimen Régistratoren im Auswärtigen Amt von (3 I) Nachdem durch Bekanntmachung vom 5. Mai 1905 e debierenden Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 126) die Motorzähler

. 1 . Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Systemen von im genannten Kreise, dem früheren Gemen do. do. n Ewosbrd Jensb. Schifb. 133 VG. gesetzblatts. ersten Jerichowschen Kreise, dem agl 115 25636 Georg? Marienb. 163 4 101.2563 . Schiffb. 1G 4 1. 30 . . z . , , , . zammiung. e e ,,, Gottft . 85.5 andels Bellrall. jäé5 45 1.17 Jol, 60G n 83 Masch. 1636 4 is 7? i373! Aachen. Nan erer Senez 1063561s. dem Wirklichen Geheimen Oberreglerungsrat Dr. jur. Robert Dallmer ju Hammer im Landkreise Bromberg, wei

E o TR - COO ᷣ·

8

CTL L- = - R.

2

—— ——

n, m m. 8

c.

*

8

. 0 , m. 1 = E c d = 1261 126 6 222 8

D

2 ö

(.

* SSoœ B . n w, m, , m.

og 8 ö

18 Sr n . .

2 co G, ü .

8 I C0 2 ; *

88 ö

—1 16 ö

3 2 5

da. St. Pr. gert. Jorefathal atrigel Schub hr dd. Sõwe u. Go.

c Q O άλ Q.? 89

5

ce S WO to io = 1 -

do. Rohlenwert do. Lein ramfta do. Port L 3smtf. 131 12 Schloß. Schulte 19 19 Hago Schneider 19 Schoeller Eitor 5 Schõnebed Met. 9 Schẽn. Fried. Tt. I2 11 Scönh. Alleei. 3. Sch ning Eien. 8 Sch nw. Vorʒꝝ⸗. J ann Schott 9 chombg. 1. Se, 10 Scritgler . Huck s Schub. u. Ea lzer 39 Schugert. Elktr. 5 Fri Schul jun. 23 Schul · Snaudt 11 Schwaneb. Zem. 1 Schwelner Ein. 19 Sec Mylb. Drsd 1? Seebad. Schff sw. 5 Sees teumpi 3 Seiffert v. Co 19 1

CO, - = Q

2

·— 1

83 9. 8 o . . m. . , n= n= . m . w . . . . .

m eb ger K Ns Besti. S3

e =- m. n= **

G - 2 * Vo- 1 - -

ö,,

de St.. 2. Mühlen medie u. Co.

81 Remo dM Q aᷣ· D . e.

ß Gier e L* r 39 . 2 1 G 1 2 . 9

.

. 100 0 b , . 9 CO

1 2 7

Do o, &? x = .

OC D Aim = t = to Mt

—· n 2 =

88 = , = = s = = .

Mercur, Wel w Nilew ier Eijen 3 Nir und Genet?

0018

, 2 j 313165 17 ̃ Grenjen bewegte. ine 136356 gi Pert mmi 5 id; J 117 1bt.-οος do. At. is is ig zi 147 * in sehr engen ren ö d . ; abr, , ; 3 3 een, wohler, is, ii . ö ztwas lebbeftere Tingteit tra; nir, n Ingenieur und Fabrikbesizer Fau— Liebau zu Ising und Molkenthin, den Geheimen 8 2. ö, fn 155 840 068 Nai ch Greuerak 17 1955 dem Markte der Montanwerte hervor; nzig, dem Kirchenältesten, Kaufmann Ernst Modler 8 i e. ür Gle F ; iengesellschaf 232 66 6 ke,, m, is ig , Tat l2 10G, lie Fer lud ch . ; zu Sekretären im Auswärtigen Amt Pro 8d D ie für Gleichstrom, Form AG, der Aktiengesellschaft Mix u. 15 bes g T affb. N- Var. id 11 —— Naff. Bergbau. 1904 1.17 * fowobl Eisen wie KRohlenwerte, letzter erlin, dem Kapitän des Norddeutschen Lloyd Karl Moeller dem B 6 e 86 ; . g a ig be. ds. IG . Nend rn. Schwerte 163 44 n , . wobl im Zuammen bang mit dem strengen zu Bremerhaven, dem Ratsobersekretär Hermann Rauschel 3 uchhalter in der gattonct- . des ns ärtigen elt 9 * zur Beglaubigung zugelassen i 35d 6 Bad. Anil u Seda 19941 0 Do et bid Mir u Genet ul 11831 11. 9e rost, konnten sich befestigen. Eine beffere u Schweidmn 53 l . ern ausche Mergner und dem Sekretär bei dem Konsulat in Brüssel d durch Be 3 a5 1, de, nn, n, , , , Gn, , gens. . iss 4, io, Den, lone e e fn , wiffabttzatl 3 ͤ nitz, dem Zollamigassistenten zweiter Klasse . D. bisherigen Kanzler Grabowsky den Charakter al fel, und durch Bekanntmachung võöm̃ 31. März 1906 (Zentralblatt 3 fg. Vergr.. i, ü ü. ic g et. 8 . irre eder , rg, nung beirtzs erdinand Stickförth zu Hamburg, jrüher beim Gou- zu verleihen harakter als Hofrat für das Deutsche Reich S. 542) die Zählerfarmen A GL und 6 , nn,, , ,, . 8 , Tn, . chen geri, e. Wement zen Deunsch Hf i den Bahnmeistern erster G diesem Syltem eingereiht worden, sind, hat die genannte 2. 33 n. he el. , . 8 . rr gr rr zee ver derte fich dat Gesam a. a. D. Franz Barnickel zu Glogau, Reinhold ̃ Firma an den letztgenannten beiden Zählerformen Aenderungen be, n, isi 35h de. Sasges u C is; 1. 4. Eels nut wenig, das Geschaft blieb geri. in wier zn, Tatzder nnd Paul Wolff zu Oligg, bisher Seine Majestät der Ka iser haben Allergnädigst geruht: zorgenommen, weiche in der in Fer „Elektrotchnischen Zeit= 3 Ed ö Pridatdiekon Ai e cso 2 Schneidemühl, den Oberbahnassistenten a. D. Reinhold den expedierenden Sek . nd Kaltul t: schrift‘ abgedruckten Systembeschreibung angegeben sind. Siegen · S n. 31 do. uns. 12 190 4. i, Adi. Fohlen. ul 12 18371. 19. orch ert zu Frankfurt a. O. und Otto Heyner zu Pankow und Scher ; , alkulatoren Henn ing Diese geãnderten Zählerformen sind auch zur Be⸗ è 3 J 6 sea,, .. ,. e , ; 1 * bei Berlin, bisher in Danzig, den Fisenbahnlokomotivführern 3 9 ,,, Dab gez be , glaubt gung angelafien und als Farmen AG 8 und G2 * 2 215 ; 2 17 Er log Dhberschl Gi. n I2 1963 4 13. 2675 b 2. D. Wilhelm Kammler 3u Posen, Albert Seebrecht dem Gesund 95 e, m Hoffschild und Kaehlitz bei dem System ö 2 6 3 3 ü 6h os 156 n , is i s zu Frankfurt a. O, Gust av Walter genannt Buchwald C 6d 3*3 heitegmi Brüning, Wiedhöft, Hosgen und ö. M äehmgerenn weeden. Guerre. den s 13366 r n, Brler! 35 111X266 ; ) i 7 N. Met. bi; ö Schneidemühl und dem Reifschlägermeister Frtedrich urts bei dem Patentamt, Binder, Paulke und Klink⸗ Sonderaßdcucke der Systembeschreibung können von dem . 9 . 117 0 , , n, eren zu Memel den Königlichen Kronenorden vierter 1 2 Rteicheversicherungs amt sowie Hagge bei Verlage der Elektrotechnischen Zeitschrift“ (J. Springer in . . . asse, amt in Kiel den Charakter als Rechnungsrat zu Berlin N., Monbijouplatz 3) bezogen werden. vrer 41

i , Genn. a obi rent. n. Korvess ier sas

lle 7 . . 3 im Kreise Meisen⸗ . 14 ö 1 3 ihn e n edu ü ehrer a. D. i iederfis 6 . K *

Peter Rüdig zu Niederfischbach System von Elektrizitätszählern zur n,

3

0

31 14 51.096 2. ö

1

m