1908 / 307 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ie Elektri üfämter im Deuts af 2 i. 3 Systemzʒeichen ölt werden Induktionszahler für einphafigen¶ Mechselstram, der Westinghouse⸗Elektrizitãäts⸗Aktiengesellschaft in

i ibung wird in der „Elektrotechnischen Zeit⸗ 6 ö 66 deren Ver nbijouplatz 3) S

ba n ff 1 2 W

er ge e

Kommunala

etriebsjah isenbahn b

erstadt⸗Blankenburger E ihrer in Preußen belegenen Strecken auf

festgestellt worden ist.

558 . deer. Hai

109336 Æ 87 3

Magdeburg, den 28. Dezember 1908. 9 ö Königliche Hibahntammisiar.

Vdͤilgold.

e, dercf be, werden können. Charlottenbur

Der Prãsident

ber 1908. . Reichsanstalt.

,,, n,, W ere, dee gr und den Betrieb der Buchdruckereien und Schriftgießereien, ber 198098, und unter .

1908. Postzeitungsamt.

sad die dem uter me ere.

über r. Er 908, unter e nd die Einrichtung

ien Verband

den 30. ,

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

PBrensen. Berlin, 31. Dezember.

stät der Kaiser und König hörten Palais bei Potsdam den Vortrag es der Armee,

a 5uigr eic Preuß ek

Seine Majestät der Kän ig haben mern , rn den evangelischen Divisionspfarrer Neud r?! Militãroberpfarrer zu ernennen sowie den Regierungs und Bauräten Thiel lin, Mylius in Liegnitz, Stosch in Stade, aftigung im Minift orsten beurlaubt ilhelm Straß imer Baurat

Seine Maje estern vormittag e es Chefs des Generalstab Infanterie von Moltke und N Fürsten von Bülow.

in Koblenz, 5 in Breslau,

in Berlin, m für Landwirt⸗ and dem Landes⸗ rger in Schweidnitz

Gen aus Anlaß seines als Polizeirat und

in Breslau aus Anlaß (Charakter als Rechnungsrat

im Neuen Generals der

Endell in achmittags den des Reichskanzlers

May in Bro e m 36 ; . und uinspektor, Baurat? den Charakter als Gehe dem Polizeiinspektor Venti Scheidens aus dem Amt den Polizeisekretãr Rindf dens aus dem Amt *

Im Auswärtigen Amt find, W. T. B.“ durch den Staatgekretär von Schoen un Botschafter von Szöõgyeny⸗Marich unden zu dem am 17. November Deutschen Reiche und DOesterreich und Reiche und Ungarn abgeschlossenen seffend den gegenseitigen gewerb⸗ ausgewechselt worden. Die Wirksamkeit

en beginnt mit dem 1. Januar 1909.

zufolge, gestern re , d den hiesigen erreichisch ungaris

seines Schei die Rati flkation urk

zu verleihen.

Seine Majestät cc König haben Allergnädigst geruht: . ckert in Magdeburg, . Beheimer Regierungsrat zu ver owie 9 e. bee Leiters der in der Entwicklung be ule 4 Haynau, Professor Dr. Ahrendt zum stat die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen

no- und Schulrã

den leru alfi g i. Pr. u

. Eilenbahnverkehrsordnung.

Auf BVorschlag des Neichseisenbahnamts hat der Bundesrat l gar leg

Aenderungen der Anlage B zut Eisenbahnv

n die Ni. TXTMVe sind neu aufgenommen Patronen mmontremonit oder Gesteinstremonit, aus Neuanagon, Steinkohlenplastammon und find in dieser Nummer die Vorschriften über die Zusammensetzung des Gesteins dahmenit geändert.

Die Nr. TXXVg ist auf Patronen aus Gesteins⸗Per⸗ monit und Wetter⸗Permonit ausgedehnt.

Die Aenderungen sind alsbald in Kraft getreten. geht aus der Bekanntmachung vom 18. Dezember (Reichsgesetzbl. S. 647 ff) hervor.

An lage

Kriegsministerium.

Der evangelische Militäroberpfarrer, Konsistorialrat Neu⸗ dörffer ist 23 Generalkommando des XVI. Armeekorps zu⸗

geteilt worden · Gesteins plastammon,

. Siegenit, au Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Gewerbeassessor Albrecht in Frankfurt a. O. ist zum Gewerbeinspektor ernannt worden. . .

Dem Gewerbeassessor Grün ist eine etatsmäßige Hilfs— arbeiterstelle bei der Gewerbeinspektion in Solingen verliehen

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

In den Ruhestand sind getreten die Regierungs- und Bau⸗ räte, Geheimen Bauräte Friedrich Schulze in Berlin und Walter Hellwig in Erfurt, der Landbauinspektor, Baurat Rohr in Wiesbaden und der Wasserbauinspektor, Baurat Wir in Bern.

Versetzt sind: der Regierungs- und Baurat von Buße von Marienwerder nach Erfurt, der Wasserbauinspektor, Baurat Bruno Schulz von Fürstenwalde a. Spree nach Berlin zur Minifterialbaukommission,

Ihre Exzellenz die Oberhof meisterin Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Frau Gräfin von Brock— dorfs wird, wie in den Vorjahren, Montags, Donnerstags und Sonnabends von 3 bis 5 Uhr im Königlichen Schlosse zu Berlin Besuche entgegennehmen. Empfang findet

(Anfahrt Portal IV.) Montag, den 4. Januar 1909, statt.

Nr. 4 des 7. Jahrgangs der ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Aufsichtsamts sicherung« vom 1. Dezember 1908 bringt an erster Stelle die Bekanntmachung vom 18 Juni 1908, betreffend die inländischen privaten Räck—⸗ Kaiserliche

Landbauinspektor Regierung Bormann t lim Geschäfts bereich de Verwaltung der Märkischen Wasserstraßen), Theuerkauf, bisher beurlaubt, zum Bauamt J in Spandau (im Geschäfts⸗ bereich des Hauptbauamts Potsdam), Klehmet von Spandau nach Berlin zur Beschäftigung in der Wasserbauabteilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten und Hansmann von Herne i. W. nach Rathenom (im Geschäftsbereich der Ver⸗ waltung der Märkischen Wasserstraßen), ferner der Maschinen— bauinspektor Burkowitz von Berlin nach Pillau. Ernannt sind zu Waßerbauinspektoren die Regierungs—⸗ baumeister Hirsch in Oderhof lim Geschäfts bereich der Oder⸗ strombauverwaltung) und Wulkow in Emden.

Marienwerder, Privat ver⸗

Wasserbauinspektsren Rathenow

Beaufsichtigung der versicherungsunternehm ungen, ö Verordnung vom 15. August 19808, betreffend die Ab⸗ änderung der Verordnung über das Verfahren und den Geschäftsgang des Amtes. Hafipflichtversicherungsgesellschaften schreiben, betreffend die bisher mit den Rechn einzureichenden Verzeichnisse der Haftpflichtprozesse mitgeteilt. . . 936.

Es folgt eine Uehersicht über die inzwischen bewilligten Zu⸗ lassungen zum Geschaftsbetrieb, über Genehmigungen von Bestands⸗ und Geschäftsplanänderungen in— ländischer und ausländischer Gesellschaften und die Mitteilung Hauptbevoll⸗

Hiernächst wird ein an ergangenes echnungs vorlagen

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent in der medizinischen Fakultät der Univerität zu Göttingen Dr. Friedrich Karl Heide⸗ rich, Abteilungsvorsteher am Anatomischen Institut daselbst, ift zum außerordentlichen Professor in derselben Jakultãt und

der bisherige Privatdozent in der medizinischen Fakultät der Universität zu Kiel, Professor Dr. Paul Doehle, Ab⸗ am Pathologischen Institut daselbst, zum in derselben Fakultät

Bestellung ei mächtigten einer ausländischen Unternehmung. ö. . edruckten zwei Beschlüssen betrifft dem Wesen einer privaten Ver⸗ sicherungsunternehmung. Es handelte sich um den Plan einer Eisenbahnbau⸗ und Petriebsgesellschaft, die ihrem Inter esse⸗ bereich angehörenden Bahnunternehmungen durch Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur der sich aus dem Betrieb er—⸗ aftpflichtschäden zu vereinigen. beschränkten Teilnehmerkreis Unternehmen nicht sicherungsunternehmen im Sinne des 5 1 des Ver—⸗ sicherungs aufsichtsgesetzes ansehen zu sollen. Der zweite Beschluß rügt ein mehrfach beobachtetes Verfahren der Agenten bei der Antragsaufnahme im Falle einer Abände⸗ Lebens versicherungen;

Von den darauf a der erste die Frage n

gemeinsamen Tragun gebenden Sach⸗ und Mit Rückicht das Amt

teilungevorsteher 4 außerordentlichen Professor

Dem Schultechnischen Mitarbeiter bei dem Provinzial— als Ver⸗

schulkollegium in Berlin Dr. Paul Gensel ist der Charakter als Professor verliehen worden.

rung bestehender

ĩ werde die Gesellschaft durch Abschluß einer neuen mr. statt durch Abänderung 9 bestehenden Ver⸗ trags unter are mm n. der angesammelten Präͤmienreserve den Interessen des Versicherten nicht gerecht. Die Agenten seien daher anzuhalten, in jedem Falle einer Nach— versicherung klarzustellen und zu berichten, wohin die Absicht ntragstellers gehe. ; . . ö re s sich drei durch Rechtsmittel nicht an= gegriffene Senatsentscheidungen. In der ersten wird die Einführung einer zeitlichen Begrenzung des Haft— pflichtversicherungsschutzes für den Fall sog. Spät— chäden als berechtigt anerkannt, sofern die hierfür anges.tzte st etwa von 2 Jahren nicht mit dem Eintritte des chadensereignisses, sondern erst mit dem Ablaufe des Vertrags beginnt. Durch die zweite Ent— scheidung wurde die Genehmigung zur Aufteilung cines aus Aufnahmegeldern bei einem Kas kover⸗ sicherungsverein entftandenen sog. „Grundkapitals“ 18 als Betriebsfonds und zur Sichersiellung der dauernden füllbarkeit der Versicherungsansprüche diente, versagt, das ilhesondere im Hinblick auf die bei derartigen Kasko⸗ veicherungs vereinen wahrgenommene Höhe einzelner Schäden un die Zunahme der wertvolleren Fahrzeuge bei einer Aus schüung dieses Fonds eine Schwächung der Leistungsfähigkeit be— fürcet werden müßte. Die letz te Entscheidung erörtert die Frage, ob ę Automobilsachversicherung als Trans port⸗ versierung im Sinne des 8116 des Versich erungs— gufsi ,. anzusehen ist, Der Senat hat sich hierbei er vom Aufsichtsamte bereits wiederholt und mi ausführlher Begründung kundgegebenen Auffassung an— geschlossen daß die Versicherung der Kraftwagen, wenngleich es sich bei ihnen um Befoͤrderungsmittel handelt, doch nigt zur Transportverficher ung gehöre, welche ihrem Wesen und ihrer Entwicklung nach den Bedürfnissen des Handelsverkehrs diene. Demgemäß ist den beteiligien, wegen anderer Heschäftszweige bereits beaufsichtigten Gesell— schaften unter Strafandrohung aufgegeben worden, den Betrieb der nicht genehmigten und daher unbefugten Automobilversicherun einzustellen.

In dem Abschnitte Versicherungswesen im Aus— lan de wird die Höhe der Besteuerung und der Kautions⸗ leistung, welcher Versicherungsgesellschaften in Uruguch unterliegen, mitgeteilt. . 4

Schließlich wird auf die erschienene Versicherungz—⸗ statistik far 18906 hingewiesen.

Im Anhange werden 35 gerichtliche und verwaltunge— gerichtliche Emscheidungen veröffentlicht, welche Fragen dei Ver sicherungsrechls betreffen.

Das Handbuch über den Königlich preuß ischen Hof und Staat für das Jahr 1909 ist in Kommission bei R. von Deckers Verlag (G6. Schenck, Königlicher Hof— buchhändler) hierselbst soeben erschienen.

Der Archi tent Dr. Johannes Schultze ist van Magdeburg w e n —— * in Marburg etzt worden.

Laut Meldungen des ‚W. T. B. ist S. M. S. „Condor“ am 21. Dezember in Herbertshöhe (Neupommern eingetroffen und geht am 10. Februar 1909 von dort nach Brisbane (Queensland⸗Australien) in See. .

S. M. S. „Seeadler“ ist vorgestern in Tanga einge⸗ troffen und geht am 3. Januar von dort nach Mombassa in See.

S. M. Flußkbt.ů,Tsingtau“ ist vorgestern in Hongkong eingetroffen.

Sachsen.

Die Gesetzgebungsdeputation der Ersten Kammer hat gestern die erste Lesung des Wahlgesetzentwurfes be— endet, und zwar, wie das W. T. B.“ meldet, mit dem Ergebnisse, daß das Wahlgesetz in der Fassung, wie es die Zweite Kammer zum Beschlusse erhoben hat, ab— gelehnt worden ist. Dagegen sind sowohl der ur— prüngliche Regierungsentwurf, als auch der Eventualvor⸗ , der Regierung, beide in veränderter Gestalt, und außerdem zwei anderweitige aus der Mitte der Ersten Kammer hervorgegangene Anträge soweit durchberaten worden, daß die endgültige Entschließung in einer zweiten Lesung in der ersten Hälfte des Januar erwartet werden darf.

Deutsche Kolonien.

Nach einer gestern in Berlin eingetroffenen Meldung aus De utsch⸗Südwestafrika find, wie „W. T. B. berichtet bei Riedfon B Hottentotten wieder über die Grenze in englisches Gebiet zurückgegangen. Es heißt, daß si beabsichtigen, zu Simon Copper zu stoßen. Der stelloer⸗ tretende Gouverneur hat den High Commissioner und den Gouverneur der Kapkolonie davon in Kenntnis gesetzt.

Oefterreich⸗ Ungarn.

Der Kaiser Franz Joseph empfing, W. T. B. zufolge, heute den bayerischen Gesandien Freiherrn Tucher von Simmelsdorf und nahm eine ihm von der Stadigemeinde München aus Anlaß seines Regierungsjubiläums gewidmete, kunstvoll ausgestattete Gil wr , s, entgegen.

Rußland ö

Die Reichs duma hat, wie das „WB. T. B. berichten,

in ihrer gestrigen Sitzung den vom Kriegsminister eingebrachten

Gesetzentwurf, betreffend die Gehaltserhöhung der Offi⸗

ziere, angenommen und darauf über eine vom Hanvels—

minister eingebrachte Vorlage, betreffend Verlängerung des die

öffentliche Ausbietung naphthahaltiger Ländereien regelnden temporären Gesetzes vom Jahre 1900, verhandelt.

Der Häandelsminister Schipow eillärte im Laufe der Dehatte, fälls die Vuma die Gesetzes vorlage ablehren sollte, kõnne die auf d

253. Januar 1909 in Baku angesetzte Ausbietung nicht statifinden, da

die Durchführung eines neuen Gesetzes bis zu diesem Termine nicht

wöglich sei, und ersuchte dringend, den Gefetzentwurf anzunehmen.

Die Duma lehnte indes ein ab und nahm eine von Uebergangsformel an, die i chriften des Gese die naphthaha des Staates darstellten, d möge in nächster Zeit ein öffentliche Ausbielung ausarbeiten und im Hause einbr

Portugal.

In einer gestern abend unter dem Vorsi ehaltenen Sitzung des Staatsrats wurd beschlossen en Jahre

Theater und Musik.

en Neujabrstage im Königlichen Opern“ en 8. stattfindenden Aufführun ung der Hauptrollen folgende: Gli in Brauns HDirtenknabe: Wolfram:

stimmig die Gesetzes vorlage der Finanzkommission n Anbetracht dessen, daß die Vor⸗ lig ungenügend seien und großen Reichtum en Wunsch ausspricht, die Regierung e neue Gesetzesvorlage, betreffend die phthahaltigen Kronländereien,

In der am morgi hau se auf Allerb Tannhäuser ist die

räulein Lurt enug:; Fräulein Tannhãuser:

es von 1900 en Ländereien einen

Herr Bischoff;

Verr Krasa; Walther: * Kirchhoff. Dirigent ist der Kapellmeister Blech. (Anfang 8 Uhr Am Sonnabend wird Fra Diavolo“, mit den Damen Dietrich und Rothauser sowie den Herren Sommer, Philipp, Lieban. Fnäpfer, . . Frasa 9 k aufgeführt. der Kayellmeister von Strauß.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen. Heinrich von Kleists Prinz Friedrich bon l in der Titelrolle, aufgeführt. Im übrigen lautet di Kurfürst: Herr Kraußneck; Kurfürstin: Fräulein Lindn Oberst Kottwitz P m Sonnabend wird statt der ur⸗

W tr 8er.

5 des Dirigent ist 9 MW. T das Parlament erst am J. s zu eröffnen.

Niederlande.

Das Amtsblatt veröffentlich

daß der Nach kommenschaft Oranien⸗Nassau erhalten blei den Namen eines Nassau sowie den Mecklenburg tragen.

Homburg“, mit Herrn Staegemann e 2 . 3 . 2 ohenzollern: Herr Boettcher. sprünglich angekündigten Vorstellung „Der G'wissenswurm“ Braut von Messina“ , mit den Damen Lindner, Steinsieck und den Herren Sommerstorff, Stegemann, Eggeling, Kraußneck, Geisen⸗ dörfer in den Hauptrollen, gegeben. . 1 Im Neuen , , . , 33 Tig . ührung vo J rronges Doktor Klaus ö. aupt⸗ . ! Oberländer, Molenar, c. Abich, Schramm und

t ein Königliches Dekret, der Königin der Name . ben soll. Die Kinder werden Prinzen bezw. einer Prinzeffin von Dranien— eines Herzogs bezw. einer Herzogin von

die Herren Vollmer, Werrack, Vallentin und die Damen Steinsie Eschborn mit. Am nächsten Sonntag wird Grillparters Sappbo⸗ gegeben. Der Vorverkauf zu dieser Vorstellung erfolgt täglich, Vor⸗ mittags 16 Uhr, an der Tageskasse des Königlichen Schau pielhaufeg.

; elgien. rollen wirken u. a. Der Senat hat sich gestern der Votierung des Militäͤrkont

bestimmte Zeit vertagt.

W. T. B.“ zufolge, nach ingents für 1969 auf

Mannigfaltiges. Berlin, 31. Dezember 1908.

Seine Majestät der Kaiser hat, wie W. T. B.“ an den Präfekten von P baltenes Beileidstele bebenunglücks auf Si

Das Protektorat über das Deutsche Hilfgkomitee für die durch das Erdbeben auf Sizilien Betroffenen hat Ihre Majestät die Kaiserin übernommen,

In der Deputierten kamm folge, gestern der Präsident Mit don Kommissionen zur Prüfung der Ge Auf Antrag des Praͤsidenten w die Antwort der Kammer auf die Thronrede, stern überreicht worden eiches anzuschlagen. Ueber den das Haus möge beschließen, vo über die innere und äußere Politik zu fordern eine lebhafte Geschäftsordnungsdebatte, Nach deren Beendigung teil

er machte, W. T. B.“ zu⸗ teilungen über die Bildun etzentwůrfe urde beschlossen, die dem Sultan in sämtlichen Teilen des Antrag eines Deputierten, m Großwesir Erklärun

Petitionen. n in bewegten Worten ge—⸗ gramm anläßlich des schrecklichen Erd- zil ien gerichtet.

entspann worauf eine Pa te der Präsident dem soeben den Besuch des Oberzeremonien⸗ der sämtliche Mit⸗ ngeladen habe, das 2 eputierten gebe. sim⸗Kiosk stattfindet, wird ein Empfang wesir und der Minister des Innern bei= Italien das Beileid des Hauses g angenommen. gung liegen folgende Mel⸗ pondenzbureaus vor: In sich wider setzenden Kauf⸗ sich dem Boykott an⸗

das Ehrenpräsidium der st von Bülow. Dem Hilfskomitee haben sich der Juftizminister Dr. Beseler, die Unterstaats⸗ der Vijepräsident des Reicht. es und des Hauses der nd von Kröcher, der Staats

Reiche kanzler Für ferner angeschlossen. sekretäre von Loebell und von Guenther, die Präsidenten des Herrenhaus

Hause mit, meisters Galib Pascha empfangen habe, glieder des Hauses zu einem Festmahl ei der Sultan heute zu Ehren der D Diner, das im Meras en, dem der Groß

nen werden.

tages Kämpf, Abgeordneten Freiherr von Manteuffel u minister Oberpräsident Freiherr von der Recke in Müänster und viele andere hervorragende Persönlichkeiten in ganz eine Zersplitterung zu vermeiden, und es wird gebeten, die Beiträge an die Zahlstellen des Hilfe komiters zu lafsen. Die konstituierende sindet in den nächsten Tagen statt. Als Sam melstellen dienen: Bank für Handel und In dustrie, S. Bleichrõder, Kommerj⸗ conto . Gesellschaft, Nationalbank Dresdner Bark, Delbrück, Leo u. Co. befindet sich Alsenstraße 10.

Zum Zweck frach tfreier Be aus Deutschland für die überleb Städte in Sizilien und Cala Amerika⸗Linie den am Dampfer Illyria⸗“ freien Beförderung mit d umgehend unter der Amerika · Linie Hamburg Freihafen

Deutschland. kommt nun darauf an, Ein Antrag, auszudrücken, wurde einstimmi Ueber die Boykottbewe dungen des K. K. Telegraphen⸗K Janina mußten die dem Boykott leute den Drohungen nachgeben und ; Aus Durazzo wird gemeldet, daß dort die Der Zuckerpreis hat sich ver— nur noch für eine Woche aus. versucht, Zucker aus Marseille und Spiritus zuführen, doch vermochte dies keine Preis⸗ eizuführen. Nach Meldungen aus Skutari benutzen die Großkaufleute die Warenstockung zu Spekulationen. chwer. Die Opposition gegen den Schiffahrt auf dem Bojana sst durch chiffsbesitzer zeitweise gestört, wodurch der namentlich der italienische Smyrna wird berichtet, Einheimische und fremde Ka durch Drohbriefe gezwungen, schließen. Sie müssen ein Pfund bezahlen. Aus zufolge, hervor, daß der Boykot auf die Dauer nicht oder we zuerhalten sein werde, ferner, da ch gegen die ni oͤsterreichischen H größerem Schaden zu ern ansprüchen führen müßte.

Rumänien. „W. T. B.“ zufolge, gestern die

delsvertrages mit der Türkei und das Handelsabkommen mit Spanien genehmigt.

Amerika. sche Botschafter Graf von Bernstorff ist Weißen Hause in Washington vom Praͤsidenten oosevelt offiziell empfangen überreichte, der, Associated Preß“ schreiben mit den besten Wuͤnschen das Glück und Wohlergehen der Präsident Roosevelt erwiderte, daß bezeugungen herzlichst gewürdigt würden. dachte der Präsibent des verstorbenen Bots g und bemerkte, er hoffe zuversichtlich, daß die be— lichen Gesinnungen die freundschaftlichen Be— chen beiden Ländern fördern und stärken würden.

Versamm lung des Hilfg

Berliner Handelsgesellschaft, und Diskontobank, Deutsche Bank, Dis⸗ Mendelgsohn u. Cie., Mitteldeutsche Kreditbank,

Deutschland. Schaaff hausen ' scher Bankyerein, t Das Bureau des Komitees Teuerung stetig zunimmt.

doppelt, die Vorräte reichen förderung von Liebes gaben

ende Bevölkerung der brien entsendet die Hamburg 5. Januar von Hamburg abgehenden nach einem sijillanischen Hafen. 3 iesem Dampfer bestimmte Liebes ga Spedition gabteilung der H aiser Wilhelm ⸗Hafen, abgesandt

Es wurde Italien ein ermäßigung herb Die Kleinkaufleute leiden s den müssen Boykott nimmt zu. Die den Streik der S

Präsident des Reichstags, Graf rode, hat aus Anlaß der Katastrophe sidenten der italien ischen elegramm gesandt:

zu Stolberg⸗ in Messina und Deputierten⸗

Reichstags bitte ich Sie, Herr und innigsten Teilnahme an dem entgegennehmen zu wollen, von welchem bfühende so nabe stehenden herrlichen e Familien in Elend und esichts dieses chengeist und

daß der Boykott täglich zunimmt. ufleute und die Banken werden fie er dnl nigen ür ein hierauf bezügliches Zeugnis Nachrichten geht, obiger Quelle t durch den jetzigen Terrorismus igstens nicht uͤberall aufrecht— er mannigfache Gewalttaten cht österreichische Schiffahrt und den nicht andel zeitige, was bei längerer Fortdauer und sten Beschwerden und Schadenersatz

Wernige Calabrien an den Pra kamm er folgendes T Namen des Deutschen

Präsident, den Ausdruck der tiefsten namenlosen Unglück Teile des uns durch Freundschaftsbande Landes Italien heimgefucht und unzähli Trauer gestũrit furchtharen Vernichtungswerkes der Ratur, Menschenhände machtlos gegenüberstehen, aufs tiefste h f ju Stolberg. Wernigerode, räsident des Deutschen Reichtztags.

gebungen wurden, wie dem. W. T. B. ussischen Reichs Brüssel, von dem belgischen ne Königliche Hoheit der Prinz. er Majestät dem König von Italien heriliche Teilnahme ausgedrückt Der Neuen jufolge, hat der Bürgermeister Dr. Stadtrat beantragt, zur Linderung der katastrophe in Sizilien Betroffenen 260 meinde Wien zu spenden.

Eine gestern na Kaiserlichen Bo

Das deutsche Volf ist an

Dr. Udo Gra

Weitere Beileidskund aus St. Peters burg geme du ma und, nach einem Telegramm aug Se nat beschlossen. Regent von Bayern Sein telegraphisch seine h

Die Kam mer hat, ldet wird, von der r

Verlängerung des Han Ferner hat Seine

Lueger beim Not der von der Erdbeben 00 Lire seitens der Ge⸗

Der deut

Der Botschafter zufolge, das Beglauvigungs⸗ des Deutschen Kaisers für Vereinigten Staaten. des Kaisers

chmittag in Berlin eingetroffene Depesche des Botschafterg Grafen Monts in „Wegen Schicksals Konfuls und deutscher Rolonie in ich unverzüglich von italienischer Regierung Auskunft erbeten; wird Aufschluß schwerlich sogleich zu

b d Deutschen Messinas stjustellen, da Verbindungen

Rom lautet: . sina habe Freundschafts⸗ Des weiteren ge— chafters Speck von

Unterbrechung der Verbindun erhalten sein.“ meldet: Ueber Befinden Konsuls Jacobs un hier auch auf amtlichem Wege nichts fe Hier nichts verfehrt.“

chen Weisungen an Deutschlands diplo—˖ nsularische Verteter in Ftalien um Be— und wieweit deutsche Lands« en worden sind, haben bisher äßigen Verbindungen mit den ie Ermittelungen von Einzel außerordentlich auch das um Auskünfte esen Umständen erschien es geboten, dur na und anderen Nachrichten über das lfeleistung Sorge zu Auswärtigen Umts t in Rom mit enisprechender Weisung

aiserliche

unterbrochen.

ziehungen zwi Die telegraphis

schaffung näberer Angaben darüßer, ob leute von der Erdbebenkatastropbe betroff nicht zum Ziele geführt, weil die regelm Unglücksstäften unterbrochen und die

und Stelle

die italienischen Behörden bleiben müssen. Gntsendung von Bea ; besGädigten Städten für die erforderlichen chen und für geeignete H Staats sekret är hat . die Botschaf

chah von Persien hat nach einer Meldung des Saad ed Dauleh, einen der Haupt—

Reutersche sich berufen, um die Lage mit ihm

n Bureaus“ hrer der Liberalen, zu

u besprechen. ohne Erfo

ö nach Messt Kunnft und Wissenschaft.

Die Galerie Eduard Schulte wird in ihrer Januaraus⸗ ung, die am 3. eröffnet werden soll, u. a. Werke von S iwar außer dem großen Bilde Council of the Royal Academy, London 1968 Vsfe, darunter des Fũnstlers Selbst porträt als Ehrendokt Qrrord. = Ferner wird die Ausstellung Aquarelle, in Begleitung des Kasserpaares auf desse nach Korfu malte, enthalten.

chicksal der Deuts

Derkomer zeigen, und noch secht Bild⸗ or der Universität die Professor Willy n Reise nach dem Professor Adolf

Joanowstch⸗Wien, Otcar BergmannStockbolm, J. von Grom-⸗Rottmayer. Wien, Karl Küster⸗München, ünchen, Ernst Liebermann⸗München, en · Labtiola· Berlin, P Philippi Rothenburg, G. Raimondi⸗ Hantz Unge r⸗Dregden und Professor

ö und Sizil ien liegen heute folgende Meldungen

Rom, 39. De

jember. Der König hat dem Ministervräsidenten Giolitti tele

graphiert, daß er in Reggio dieselbe unglüũckliche Lage sina angetroffen hat. Morgen werde ein ru in Neapel eintreffen, gen Maßregeln für die Auf Schiff mit

ssisches Schiff es sei also nötig, zahme der Verwundeten tit Verwundeten terp äsident Giolitti dauernder Sitzung im Maßnahmen

mit 500 Verwundeten ngo Kotschenreiter München, dort die nöti ülow Pariz, Rich. Gschte. Serlin,

rmann⸗Allgãu München,

werde in Syrakus eintreffen. Der Mini Be lin, Paul Leuteritz M

berblieb mit den Ministern jzusammen in Mintfterium des Innern, um persönlich die sichts des fürchterlichen Unglücks notwendig sind. 8. und im Kriegsministerium ist man mit der Organi⸗

ob Raudner Schleißheim, llh. Wandschne der Berlin

. der Hilfeleistung Tag und Nacht tätig. Auf Anerdnung Marinemintstertumz werden die Dampfer Taormina mit 2590 Betten und Cam pania“ mit 2000 Betten an Bord beute abend Genug verlassen, um nach Meffina und Reggio ju fahren. Aus Palermo sind dle Dampfer Stura“ und Ancona“ mit Truppen an Bord nach Messiaa abgefahren. Auch aus vielen anderen Häfen Italiens sind Krieg!“ und Handelgschiffe mit Hilfemannschaffen. Lebeng⸗ mitteln, Kleidern und sonstigen Gütern nach Messina unter· weggß. Die 5ffentliche Hilfstätigkeit bat mit außer⸗ ordentlichem Eifer eingesetzt. Mao Ftrate, Banken, Körper⸗ schaften und Private haben ubstriptions listen aufgelegt. In gan Itallen finden Trauerkundgebungen statt, die ein erbeben= des träge der Brüderlichkeit tragen. Die römischen Zeitungen geben nach wie vor Extrablätter aus, die von der ke. mit tiefer Erschütterung gelesen werden. In allen Städten JItallens werden Yilfskomitees gebildet. Der Marineminsster dem en! tierte das Gerücht, nach welchem vier bei Me ssina gnkernde Torpedoboote gesunken fein ollen. Der Minister hat von allen Krlegeschffen, die sich in der Nähe der beimgefuchten Küsten befanden, 4 erhalten. Der Papst bat den auf den 4. Januar festge etzten Empfang des römischen Adels abgesagt und die Abbaltung bon feierlichen n mr gottend ien ki in der Sixtinischen Kapelle ange— ordne

Ueber die Verluste an Menschenleben an der italien ischen Küste macht eine Sonderausgabe der Tribunga“ Angaben, aus denen folgende hervorgehoben werden mögen: In Palmi sind 425 Tote geborgen. während die Anzahl der Veiletzten nicht feftjustellen ist. Die Bevölkerung hält sich ohne Kleidung und Lebengmittel auf freiem Felde auf. In Bagnara beträgt die Zahl der Toten gegen 1060, in Sant Eufe⸗ mia 16900 in Seminara 400. In Gerace würde gestern ein neuer Erdstoß verspürt, der u. a. die schon halb eingestürzte Kirche voͤllig jerstõrte. Dem Messagero' zufolge fagte der in Catanjaro eingetroffene totgeglaubte Präfekt von Reggio, daß er die

fektur erst a. habe, nachdem schon ein großer Teil des Ge äudes eingestärzt war. Der die Präfektur umgebende Stadtteil, also das Zentrum der Stadt, sei big zum Hafen hfnun ter vernichtet. Nur die kleinen Villen auf dem höher gelegenen Teil der Stadt, an der Promenade von Reggio a Campi, seien stehen ge⸗ blieben, das Schloß, das Lyceum und die Kathedrale dagegen jerstört worden und fast alle Schüler des Lyceums ums Leben gelommen. Er glaube, daß der Gischof ebenfalls ums Leben gekommen sei. Die Kaserne fei eingestũrzt und. habe Hunderte von Soldaten unter ihren Trümmern be⸗ graben. Ueber das Schicksal des Rathaufez widersprächen sich die Nachrichten. . Alle aus Reggio in Catanjaro angekomn menen a ng. schildern das Unglück als furchtbar und bejeichnen die

atl der Toten alg sehr boch. Die lleberleben den retteten sich sast 2 und irren ohne Kleidung und Lebengmittel auf den Feldern umher.

Die ‚Tribuna“ meldet aus Monteleone: Die Flutwelle, die infolge der Erschütterung des Meerez dem Erdbeben folgte, war in Reggio bis um Corso Garibaldi in einer Höhe von zehn Metern über dem Meeregniveau zu verspüren. Die Häuser in der Nahe des Meeres standen - bis zum ersten Stock im Wasser, mehrere wurden von den Wellen fortgerissen. Ile der Erdstöße waren denen in Messina ä Gaserplosionen verursachten ungebeuren Schaden. Die Zahl der Toten stebt noch nicht fest, man glaubt jedoch, daß sie 1800 überste igt. In dem Augenblick, da dag Erdbeben eintrat, wurden jahlreiche Reisende, die auf dem Bahnhof warteten, von den Mauern des Babnhofegebäudes verschüttet. 18 Em Eisen⸗ bahn sind zerstört; ebenso die Straßen um Reggio. Ein Bataillon Infanterie wurke nach Gerace und den be⸗ u gn, Drten 66. Das Torpedoboot „Sa ffo?“, das nach Messina mit elner Ladung Brot abg ng, mußte des schlechten Wetters wegen den Hafen Santa Venere aufsuchen. Das Eisenbahnpersonal verlleß den Dienst, um Familienmitglieder, die unter den Trümmern der eingestürzten ben liegen, aufzusuchen. Wie ferner aus dem Eidbebengebiet erichtet wird, ist Pa lmi ju jwei Dritteln zerstört, die Zahl der ums Leben Gekommenen festzustellen, ist immer noch nicht möglich, weil fast alle noch unter den Trümmern liegen. In Seminara beträgt die Zahl der Toten 1500, die der Verwundeten fast ebensoviel. Fe aus Matrosen und Soldaten bestehenden Hilfstruppen baben aus den Trümmern Messinas Hunderte bon Ver? wundeten geborgen und auf die Schiffe gebracht. Die Werte der Banga d'Italia sind ebenso wie die anderer Kreditinstitute gesichert. Die Ruinen der Bankgebäude werden be⸗ wacht. = Aus Au gu sta sind zwei weitere Schiffe des russi⸗ schen Geschwaders, aus Syrakus zwei englische Schiffe mit Aerzten an Bord nach Meffina abgegangen. Unter den . . von Rip osto sind weitere fünfjehn Tote hervorgezogen worden.

Neapel, 30. Dejember. Der Dampfer Therapia“ ist bier mit Verwundeten an Bord von Messina eingetroffen, ebenso der russische Kreuzer Makaroff?, der 400 Verwundete an Bord batte. Die Verletzten wurden in Krankenhäusern und Lajaretten untergebracht. Der Mannschaft des hier ein— getroffenen deutschen Dampferg Therapia“ ist es gelungen, osI Personen von der deutfchen Kolonie in Messina ju retten. Die Zabl der in Messina ums Löben ge⸗ kommenen oder vermißten Deutschen wird auf 500 bis 660 geschätzt. In Neapel sind ungefähr 20 Deutsche einge⸗ troffen, unter ihnen zwei Fräulein Fu col, eine Familie Tobler, ein Herr Duden mit Frau und zwei Töchtern, ein Herr Sarrauwm mit Frau und Tochter, die Henen Steinmann, Müller, Schneider sowie zwei Töchter des deutschen Konsuls Jacob, der in Messing geblieben ist. Der schwedische Kon sul Martens befindet sich unter den Toten. Hier sst auch der Do mpfer Vincenzo Florio“ aus Messina mit jahlreichen Neber⸗ lebenden an Bord, unter ihnen acht Soldaten vom“ 3. Pionier⸗ regiment, angekommen. Diese erzählen, daß, nachdem der erste Augen⸗ blick des Schreckeng überwunden war, Leutnant D'Allessandro soßort eine Hilfstruppe organisiert habe. Man babe einige Opfer

eborgen; die Arbeit sei unter ungeheuren Schwierigkeiten vor ch. gegangen, da ein heftiger Regen fiel und Schaufeln, Hacken und dergleichen fehlten. Aus den Trümmern der Kaserne Santa Maria retteten die Hilfetruppen 25 Soldaten. Ble Uebe leben den berichten, daß auch das Gebäude der Steuerverwaltung und das Salesianergymnasium eingestürzt seien. Von den Schülern des Erymnasiums seien nur acht gerettet worden. Einige Stunden nach der Katastrophe landeten englische und russische Schiffe ihre Mannschaf en, die überall Hilfe brachten und mit Lebensmitteln und Kleidungestũcken aus halfen. Die Matrosen pflegten 300 Verwundete im . Alg das Feuer sie umjingelte, retteten sie 200 Ver⸗ wundete. 31. Dejember. Der Konsul Jakob aus Messina ist mit ge⸗ samter Fam ilie gerettet, seine beiden Tõchter heute morgen mit dem Lloyddampfer Therapia ! aus Mefsina bier eingetroffen ebenso Fräulein Gauwerki, Familie Duden, Familie Pastor Millenfiefen, die Erzieberin Behrend, Herr Steinemann aus Wagenberg, Herr Karl Müller aus Rottweiler, Herr Hanz Schneider aus Nürnberg, Herr Sternickel aus Groß Strelitz, Herr Geyer aus Stuttgart, Herr Em il Zeiler aug Mühlhausen. Frau Millensiefen ist lebensgefährlich verletzt, eine ibrer Kinder tot, alle anderen Personen unversehrt. Noch Aus sagen des Augenjeugen Duden wurden auf anderen Schiffen gerettet: Die Familie Troeglen, die Herren Riene, Zeise, Vogelsang. Das Schicksal weiterer, etwa 15, Kolonial mitglieder von Messing war noch nicht feststellbar. -In Reggio sind angeblich nur zwei Deutsche von Soden wohnhaft, ihr Schicfsal ist unbekannt. Von der in Bingen lebenden Familie des Wein⸗