z ersonalveränderung en. göniglich Breußische Armee.
Offinere, Fähnriche usw.
Sch mud e, Oberlt. im Gefuch zum 31. Dejember 1808 entlassen.
Beamte der
Durch Allerböchsten Abschied. Oberjahlmeistern: ofe ditz von vom 8. Bad. Jaf. Regt. Nr. 169, olstein. Drag. Regt. Nr. 13
lenst mit Pension Durch Verfügung des Administrator
Preu
Verfetzt: a. jum 1 Intend. des Henning,
bracht, Int Intend. des T
— bel ihrem
Neues Palais, Invalidenhause zu Berlin, auf
ber Oberfeuerwerkerschule,
ßer
te
s des Remonte Königlicher Dberamtmann! verliehen. Januar 1
at, Vo
Kr
Militär verwaltung. 15. Dejember.
vom
riums.
Vorsta
äger (Fried
Armeekorps,
nd. der 22
Ziegler,
Intend. des der
Intkend. des Gardelorps, zu Rublicke, Intend. Affessor von als Vorstand ju der Intend. der Asseffor von der Intend. des Intend. der 33. Dw.
15. Beiem ber. Hin, 1. April 19809 zum Bauamt in
17. De je mber. Laqua Referendare von der
Münster ver
des XV. biw. 7II. und III. Armeelorys
ntend. der Intend. des XX. 37 Siv., Cronenberg, als Vorfiand ju der
. in Aachen, zum e Augustin,
XIV. Armeekorps,
Intend. des XVII.
korps und des Gardekorps, unter Neberweisung zu den zu etatsm
Dberveterinãr
Div., — gegenseitig, tend. des TI. Aimeckorps, zu der Intend. Ra des X. Ar
ãßigen im
17. Dejember. sein berngliches
Den Schl e v chleswig · Ausscheiden aus dem
der G haratter als , . verliehen.
Kriegsmini 14. De⸗
depols Bäxenklau,
; g09: Voll⸗ VI. Armeekorps, ju der Intend. Rat
des VI. Armeekorps,
t von der meekorps, Armeekorps, Intend
Intendanturen Militãr⸗ Feld⸗
Die Groß stãd
auf die Aerzte aus.
in Gr
in den übrigen
Berlin
X.
Grakftãdten
te üben immer noch die Hauptanniehungskraft Die Zahl der 636 war
3418 8 516
1907 3469 8163
1808 3732 8 900
im übrigen
m äanen Groß siadten
unschland
11954 18997
12 652
12232 ; 18 008
193184
von
Charlottenburg) und in
Abzug der Großst d diese Entwicklung die Zahl der E Aerzte:
Groß · Berlin übrige Großftãdte
R Jan Deuischland. Demnach hat in Groß · Berlin (Berlin mit 21 Vororten einschließlich der Gesamtheit der übrigen
die Zahl der Aerjte jugenommen, während in Deutschland nach te ihre ö etwas zurückgegangen m e
richtig verst inwohner nötig.
Einwohner Mitte 1808 1906
en zu kö
3 042782 9 668 493
30 9831
Auf
31416 31 640.
Großstãdte
ist die Ven lehung auf O0 Ginwohner kamen
1808 12.3 92.72
nnen, 10
1807 1144
11,ů7 23
25
alle Großstãdte· übriges
In den einzel wohner Aerzte (mit
Bevölkerung):
Wiegbaden. München. Straßburg.
uichland
nen Großstädten Bejiehung auf die für
26,8 415,8
17 01270 do z16 000
Dresden H . ; . 86. Danzig. Braunschweig Dũůsseldorf. . Ag Hö Magdeburg mburg . rfurt. Nürnberg.
en mit denen *
städten Sachsens,
10,0 98.8 9,9 1. 3,8 3,8.
kamen auf 10 900 Ein⸗ Mitte 1908 berechnete
Bremen Mannheim Altona. Dortmund. Crefeld. Elberfeld. Bochum Barmen Plauen. Chemnitz. ö Gelsenkirchen. Duisburg.. Vorjahres vergleicht, so findet
tnisse, namentlich die geringe Rbeinlands
—
S 8
& SS 28
—
& & c αο.
— —
o Co O οσ0 , . r o =
& &
O0 C6 «! oo de C- .
—
To ee
. .
—
. de M
—— 9b c MO Qα D
schritte gemacht.
Kinderheilkunde. Wo Aerntinnen an kleinen
der Gynäkologie und handelt es sich messt um Assistentinnen von
Orten angeführt sind,
Krankenhaͤusern. ᷣ
Die Entwicklung des Spejialistentum ? hat weitere Fort-
Für die Großssãdte wurden für 1908 die folgenden Ziffern festgestellt; zum Vergleiche sind die für 1806 beigefügt:
ü auf 19000 Einwohner auf 100 Aerzte
19066 1908 1805 1908
335 34,6
3,,,7 344 66,4 656,4.
Speʒialärzte. vpe z *
übrige Aerzte. 7930 Die Zahl der Speʒialärzte bat sich demnach in den Großstãdten um go /o, die der praktischen Aerjte nur um 4b vermehrt. In Groß, Berlin ist die Zahl der Spenialärite von 1624 im Jahre 18906 auf soss im Jahre 1807 und Ii94 im Jahre 1908 gestiegen, während die Zahl der übrigen Aerjte 1906 2394, 1507 2377 und 1908 2538 betrũg. Der Proientsaßz der Spenlalärite unter den Aerzten überhaupt war I8os im Vergleich mit dem Jahre 1906 in den einzelnen Groß
tädten: t 1908 1908
Dresden 43,7 42.5
42, 42,1 41,0 40,5 40, 40,9 38.7 38,2 36,8 36,7 36,6 36,6 36,6 36,5 36,4 36,4
Dũsseldorf ...
Breslau.... Erfurt
Cassel Magdeburg... annover ö
Dortmund Nürnberg....
—
S8 6 — . d D 8 O de 0
8
—
alle a. S.. Groß · Berlin .. Duisburg... Straßburg... Hamburg. Bochum;... onna Gelsenkirchen.
838 —
Pos Königsberg Cöln Aachen Chemnitz.. Barmen... Wiesbaden Bremen
Stettin 36,1 Braunschweig .. 35,8
Eine wesentliche Zunahme hat der Proientsatz der Speʒialãrite in Rheinland
—— O — — O M0
—
. s 2 ee X J X d d - 5
Se = . do de de d
—— o = DO —
von Industriestädten in Sachsen,
Land⸗ und Forstwirtschaft. Weizeneinfuhr in Marseille.
Nach den Wochenberichten der in M ; l Le Sömaphore“ hat die Weizeneinfuhr 37 f ien .
wege betragen:
in der Zeit vom 22. bis 27. November davon aus Rußland....
in der Zeit vom 29. November bis 4. Dejember davon aus Rußland...
in der Zeit vom 6. bis 11. Dezember. . davon aus Rußland...
in der Zeit vom 13. bis 18. Dezember. 40 464 davon aus Rußland. 16 570
In den J 16. Sliemmber . in Marseille befanden sich am
lod 786 da I6 363, ls66 833 3536 506 lb4 178
hõ hbz
9
⸗ J Türkei. internationale Gesundheltsrat in Konstanti . den russischen . e n, fan fare 9 uznahme derjenigen aus Taganrog — angeordneten anzeiger 3 Höre ln wieder aufgehoben. (Vergl. Reichs. are fsegen n, en fi , , aus Taganrog ufettton int Hafen bon , . uarantäne nebst Des
Verkehrs austalten.
Laut Telegramm aus Herbesthal ist die heute nachmittag um
6 Uhr in Berlin fa verspaͤtung . Post aus Frankreich infolge von Zug—
Handel und Gewerbe.
(Aut den im Reichs amt des Inne Nachrichten für Handel . .
Zuckerproduktion in den hauptsä h t ländern . Produktions⸗
Nach einer in der Zeit vom 9. bis 19. Dezember d. J. gehaltenen
oder ein anderes Zollamt als das Eingangsamt erf . . Agencia eine Vertretung nh, 53 6 ? künfte auzs Europa innerhalb einer Frist von 4 Monaten, vom 2 n m nn, worin das Paket bei bee, ,, ö z ö. K Herkünfte aus anderen Ländern Dur e Besichtigung des Inbalts des . en gh g r ern, 3. ir d n g. 6 n die kn ö . ge Uebereinstimmung mit dem Na eststellung der Naͤmlichkeit des ,,, zu in, n 5. , . 6. e jur ederausfuhr besti i nr, , ,, ire n 2. gzoll eine Doppelschrift vorgelegt w k ,,,, ö , n 6. . / age des Falles, den Empfa . ,, 6 * . Hider! R x. sederaus fuhr des akets oder der Pakete ü ᷣ das nämliche Zollamt, über welches die Einf , , soll dieses . das erforderliche E , unter Ge n e der *,, . — ,, ö . Erfolgt die Nachsendung oder Hier fuhr nicht über das . Absatz E angegebenen Form 22 34 ken ng ,. stellen, worin es mit allen in 9 ö. s Ergebnis der Besichtigung, den Ta ; = 53 2 sonstigen Umstän de auffuhrt die Bes 2. . , ; b e . , ,, des ae n,, , e n me hi g . ) infuhr stattgefunden hat. Letzteres leitet dann das erforder che Erstattungt verfahren in der vorstehend erwähnten Form ein. (Gaceta de Madrid.) .
Aenderung der Branntweinbesteuer
1 3366 d. J. den spanischen Cortes ö reffend Aenderung der Branntweinbesteuerung ), ist von die en an rn, ,. nr, wen G e, e *. verkũndet worden.
3 ür obol in einer einzigen und ᷣ in einer Spezialsteuer bestehen, unbeschadet der V i, fn welche die Gemeindebehörden sestsetzen, die e ĩ . 20 Peseten für 1 hl sein dürfen. Abweichend K fit
C. Die Nachsendung oder Rücksendung kann über das nämliche
Wortlaut wiedergegeben, di f 6 am 4 r * ö r, ,,,, r Stoff oder J z un , . soll für Dächer aus leichtem Der Grsinder oder Fabrikant hat die W , , , , k . . Einen Vorjug bedingt l ache, d die Substanz auf den Philippinen hergestellt . .
vermag. 3 Die Kosten der Dachbedeckun
g einschließli ö. 3 in. eh fer m gf. r, . ö 393 . . . Roften des für die n Manila überstelgen. Die , , r , g ee mene ge.
eder ewerber soll eine jur Beda 2 i n, e ten, 5 , 3 le eee, Publie Works in Manila sollen . . ne, , , ,
tbewerber
niefe 4. w ö ö. i , . materials. Der techrische Aus schuß n, , ,. edachungs⸗ s , , n d,, , , . ewerber wird edeckung vornehmen, und der Mit⸗ zer, ,,. während dieser Versuche mit seinem
1 er jechnische Ausschuß wird die auegeschriebenen 18 K,, ker , , ,, ,,, re. greiche Mitbewerber ist verpflichtet, ; r g, gg . . , ,, . 3 e. eines Bedachungzmaterjasß born ung und Herstellungs verfahren soll das Recht haben, die An rr re md n, , , e.
a . 1 er ihm angezeigt erscheinend orm v enden 5 . i le und diese Veröffentlichungen dem Publikum e Inselregierung behält sich das Recht v
i ö welche sich auf das i n ,, n, und der Generalgouberneur wird ermächtigt, den Ankauf der
eiwähnt n ö. , e, zu einem Preise von nicht mehr als 15 000 Pesos
ch manche Verschiedenbeiten, sstädten nicht im gleichen Maße hat; eine raschere Zunahme als Groß-Berlin, das daher von der auch Wiesbaden, Dresden und laren ef 1 00 Einwohner Aerite:
ernannt. Köncke, berschles) Nr. 21. jum Slabs⸗
Regt. der Gardes du Corps, arlgruhe), Dr. Zehl (III Aufgebot, zu Stabs
9) Der Wet k eilungen in bezug auf diesen Wettbewerb e, , , m e m,. des Kalferlichen Konsulats in . J
intendanturassessoren artillerleregiment von velerinãr, Stor beck, zum Dberveterinür, Fehsenm Berlin Garde) Dberdeterinäre veterinãren des Beurlaubtenstandes, Dr. F in, Doe ge Garde), Nes ¶ I Berlin), Dr. Dobbertin (Schwerin chmidt (Brandenburg a. SJ, Broll gil Berlin — (Cöln), Unierbelerinäre der Res. und Dr. Garde), Unterveterinãt der Landw. 2. Auf Beurlaubtenstands. = ernannt. Du⸗ im Z. Hannob. Ulan. Regt. Nr. 14, im Ulan. Regt. Graf eseler 1. April 18099. Rugge⸗, 7, jum Feldart. Regt. Sim on, Lajareit⸗ n in den Ruhestand
die Steuer nach folgendem Tarif erhoben werden:
für 1m Peseten . 1) Branntwein und Alkohol aus mirkllcden gaumminhalit 20 (40 im Entwurf vorgesehen)
, e anderen einfachen Brannt⸗ weine und Alkohole bB0 (70 desgl.) 3) Den n eng 000 desgl) ohol letzterer Art darf mit kei vr r ,, , ,. 1 We fene, 29 eren Ste
1 . ö. 5 ens der Gemeindebehörden und
n er Branntwein, für d 6, , , di , , hi
; eseta für 11 zu i
, . 3 6 ,,, ö
erden. Zusammengesetzte B ; und Liköre, die in Flaschen oder Krü . werden, sind mit d ü 5 n nn, ,. i 6 ier m ,s. Steuerzeichen zu ver⸗
ach den Ue ergangsbestimmungen ist die Regi q , i . u n , . . = n n,, n ,, Jahres oder in den folgenden Duhrli ae , mg . erreichen sollten. Das Gesetz ist einen T ,, in Kraft getreten. An dem nämlichen 86 . e ist met ye, . de, lee nne e e r. 4 e a N
n e, ,,,, Yi n g . . , Juli 1904) und 13. Juli 19075) sind
Umfrage der Internationalen Ver ĩ
einigun 1h 5 e, , . ö Lernleich ,, Ländern Europas, wie in ium zeführh!⸗ gültigen Zahlen der Vorkampagne mitauf⸗
so in Plauen und Ghemnstz, in Essen, Elber⸗
außerdem in Köni berg, Halle, Im übrigen bat sich die Reihen⸗ der Spe ialärjte nur wenig
einer r ere, Anjahl und Westfalen erfahren, feld, Dortmund und Gelsenkirchen, Cassel, Stuttgart und Karlsruhe. folge der Großstädte nach dem Prozentsatz
deraͤndert.
Von Interesse ist es, die Entwicklung der einzelnen Spe iial .
fächer in den letzten drei Jahren ju verfolgen. Wir beschränken unt in denen dem Spezʒialistentum viel größere
dabei auf die Großftädte, —
Bedeutung jukommt als in den Mittel⸗ und Kleinstaͤdten. In den
IJ deutschen Großftädten war die Zahl der Spe ialãrʒte fig ö unahme
108 sn 8mm
18 18 28 11
.
8 12
22 ö
diese jeigen zehnten an
Essen. In
Groß⸗ Berlin
Wiesbaden
Dretz den ĩ 4,1
mii, Die meiften Großstãdte zeigen nur geringe Abweichungen in den letzten drei Jahren, bei einer Anzahl dagegen sst eine regelmäßige Abnahme des Promillesatzes erkennbar, .
Kiel = 1454 alle 12,9
öonigsberg . 12.9 11, 0, 1
6 . 11,55 Fhemnitz 3
emnitz. ] Duisburg.. 43 Auch Breglau, Plauen und Mannheim gering Abnahme.
an hört öfterg, na darüber, daß auf dies da und dort Die Gründe hierfür, z geldes und ungenügen einandergesetzt worden. am Ende des vorigen in vielen kleinen Orten, Aerzte niederließen, weil l Finkommen fand. Viele dieser Plätze si da ihre Inhaber, sobald sich elne Gelegenheit Ort für ihre Tätigkeit wählten. In dem NReichsmedijmnalkalenders sind nach dem Stande vom J November 1808 356 Gemeinden ohne Arjt genannt, in denen in früheren Jahren einmal ein Arjt ansässig war, Ziebt man diese Gemeinden heraus, i Ueberblick darüber perschaffen, ob tatsãchlich
die einem Art genügende Auskommen sind. Es war Ende 1908 die Zahl
In Betrieb befindliche Fabriken
Isos /g Ig f s Anjahl
Rübenverarbeitung Zuckerproduktion
Handel Casablangas in Marokko wä 5 ährend des
Nach dem aus den Schiffsmanifesten ĩ zusamm ö . erf r dl l andelt des Hafens von Casabl im Jahre 1907 auf 0 582 988 ½ gegen 14 537 912 i 39 3 ; S im Jahre 1906. ö . . ist somit gegen das Vorjahr um 3 9654 924 eser Rückgang findet seine Erklärung ausschli i — 69. ,, . K ö. ar, d , , , , , , ,,, ,. Ernteerträgnissen hatte, von . ren ng Genf. Mengen nach der Stadt geschafft w *. , fer rrse esdm sck ben weer, mm eh, Eli e gg dadurch reger, daß es eine Reihe . 8 . n galt, die sich irn. der fran and! . 1 durch sie hervorgerufenen 8e 2 tier eic mn . Elemente geltend machten. Die auf 3 gz e r, , . Staatsbank gesetzten ; off nungen ha c fi ten 2 * * ei hen n e, dem Geschäft so schädlichen reer fe fn eber en. , ö . Anfang des Jahres H. gir enden Mona b e nt r, ohe, . e n . unter Ihen en g Ts; n. J . ging bis jum Ende des Jahres allmählich bis er Gesamthandel der vier hauptsächlich 266 ee e am Handel Casa⸗ . beteiligten Länder hatte im letzten Jahrfünft 2
190708
en
i18os / og 190 / os Menge
1908 / 09
gebots, zu n Tonn
vina ge,
und Ronge, 2. Brandenburg. Sberveterinär im W von Holtzendorff insp. in Breglau,
etzt.
29 Dezember. Menzel, Proviantmeister in Paderborn, jum Problantamtè direktor ernannt. Lindenau, Rechnungẽrat, Proviant; meister in Schwerin, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗
stand versetzt.
Deutsch⸗ 18 ne;,
Desterreich⸗ Ungarn ..
ö ; elgien ...
. ? ußland ..
Schweden.. 3
Dänemaik. . 7 444000 403000 66500 54000
Zusammen 123735331011 0630 627321 6240660.
Die prozentuale Zunahme oder Abnah ĩ und Zuck me der Rübenverarbeitung ,. e . in 1808s09 gegen 190! /os beträgt bei den
innere Krankheiten
Psychiatrie
RNervenkrankheiten
Psychiatrie und N
Magen und Darmkrankheiten... Chirurgie
Gynãkologie
Chirurgie un
Chirurgie und
Chirurgie und
Orthopãdie
ilgymnast
ugenkrankheiten
Augen · und Ohrenkrankheiten.
DOhrenkrankhelten Nasen ⸗ und Rehlłkopftrankheiten ; Rübenverarbeitung Zuckerproduktion
r,, n . KRehltopftrankheiten r ö D ö. jh etlichen Studium ntcan heiten . dings bewirkt, daß Haut ⸗ und Harnleiden . .
damals sich Kinderkrankheiten Belgi drotherapie Rr fande
Y e r , inn
365
205 255 82 28
11799100
7933400 o8o0bbog 1697000 13500090 434911
Sb 6000
13482750 2040870
bo? ßo0 1395800 doo ho] 7751665 16õ5 doo] 254666 26 ioo] 261266 5d g 136235 75785 I53ioõoo
2138731
1411623 78900 231488 173103
1403404 109401
jum 1.
353 3.0. zeigen eine regelmãßige, aber
en Deutschland, Klagen Rersten berrsche. Daß gs nicht leugnen. hlen eines Wart⸗
sind oft genug aus-
Gisenbabnvęrorpnungs blatt“ beraut⸗ der öffentlichen Arbeiten, vom 24. Dejember, Grlaß des Ministers der Fffentlichen Arbeiten
vom 15). Dejember 1808, betr. Errichtung einer neuen Maschinen⸗ inspektion in Berlin. — Nachrichten.
Geschäft mit Wollenwaren in Mexiko.
Nach einem amerikanischen Konsulatabericht , 9 eracruz nicht ungünst sagaeh ⸗ i, , ,,, ,
ö eugnisse konkurrieren noch nicht mi eingeführten, außer in Wollenjeugen billiger S nicht mit den hat die nie fh. Erzeugung ide eg g , , D,, ite ber Waren bedeutende *ich fn Jahrjehnt hinsßschtlich der englischen Wollen zeuge, die in Srimnka 6 n r m,, finden, haben eine Preislage von nicht . und Umgegend Absatz ,,,, sind ungefähr von derselben l. . Ruff re ff eng. , ,,, ölen, zei dem heißen Klima sind für den S — ᷣ ,, , e n. Ving, fine. ,. hefe m -r f, iegen kurz vor , 6 9 — Der amerikanische Konsul! empfiehlt seinen Le ggleuk.s, ö. . e mit Mustern moderner Wollenstoffe, aber zugleich mit err. ; n von ganzen Stücken, nach Mexiko zu schicken und, wenn a JJ . unmitteibar ju verk ;
. e Herspricht er sich Crl'lge zumal die r 3 ö nd, die Stoffe nicht beim Schneider zu kaufen, sondern von .
nur die Kleider a ꝛ ,, nfertigen ju lassen. (Nach Daily Consular and
Etatistik und Volkswirtschaft.
Die Aerzte Deutschlands im Jahre 1908.
Der bekannte Statistiler Dr. Friedrich Prinzing in Ulm veröffentlicht im neuesten Heft der Deutschen medijinlschen Wochen schrift' eine statistische Arbeit über die Aerzte Deutschlands im Jahre 2 der die n 2 wwe . 2. 54 t . gegebenen, am 1. Nohem ber d. J. abgeschlofsenen Reiche me ininal · . kalenders für Deutschland auf das Jahr 1809 (Verlag von ne f üer mn,
Thi gemini ; ‚ G. Thieme, Leipnig) zu Grunde gelegt sind. Danach beirug die Zahl ere bren können hne Arzt der Aerrte in Deutschland am 1. Rovember d. J. 31 640. Einen der Orte ö Vergleich der Zabl der Aerzte und ihrer ö
Zunahme im Jahre 1808 mit den entsprechenden Ziffern für die Vorjahre ermöglicht die folgende Uebersicht:
Zabl der Aerzte
278978 28 850 28 679 30 071 30 Höö 30 831 31416 31640
Die Zunahme der absoluten Zahl
Neberhaupt ...
Die größte prolentuale Zunahme * demnach die Pychiater, u
Rerven. und Kinderärzte und die , ge. von Chirurgie mu Drthopädie. Auch die Zahl der Frauenãrste, ᷣ
hat * beträchtlich erhöbt. Die Za 1 der Spenialariti
rankbeiten, für Chirurgie, für Orthopädie und Hell⸗
für Ohren, Nasen · und Kehlkopfleiden hat Im
enommen. Die Spenalarjte für Hydrotherapie zeigen soꝛtt
Die Röntgenbe handlung findet mehr und mehr Eingans;
äblt, die sich den Angaben im Reicht;
d aueschließlich damit befassen.
sefes Kalenders nicht hervor,
chränken und welche daneben
ch ist die Zahl der. letztere⸗
ähr das Verhältnis
Stutz
Danemark Zusammen
Bemerkungen zu Deutschland: 3 . . abrik ] ,, ra ge betrug I Ois 75) t h ib. 6 nis der Sktober⸗Um⸗ Nobember⸗Um frage wurde dies 9 k 1 e ir gur r erg ge 20 11719 931 t Rüben und ; J eute d ü , Als Produktion an 3 j ellt sich diese auf 16,41 0/0 1905/09 sind 105000 gerechnet und in den ob . t kee, de, 1 ß Zahlen mitenthalten (im Vor—⸗ on unterrichteten Kreisen sind d ĩ industrie ferner noch folgende . k Zucker⸗ 1 1807/08
Itali 4
k im Betrieb. ⸗ ö. 33 32 übenvergrbeitung ;
Rübenzuckerproduktion 1 2 8 ;
— . im Betrieb — üũhenve rarbeitung Rü benjuckerproduktion
. im Betrieb üb enverarbeitun Rüb enzuckerproduktion
Fahriken im Betrieb Fübenvberarbeitung der e m ger , 3 514 t = einer tteil i a fe eh , der deutschen Zuckerindustrie,
HII
on vorher ungemen Deutschland
6 ba
2003 700 13, 3s jj iz 146 55s ir,
Frankreich 6 wa 4519 92430
733 55d a7 435 676 72
Großbritannien Ab o/o
o 469 goo gz
i. 63 363 543421
3247 3584 15,5 5 765 Ges a6. 5] J 355 zs? gs,
1507 7 7oͤs 5 26 o] 3 i465 zo a8. 7 3 555 3 .
Somit ü
, , nn n
.
1 n
Taͤnder, wie nachstehend, beteillat: , w , n nnn 180? 1806
Lãnder s M6
2, 173 192 2, 699 628 3 995 244 2978 400
36 340
Spanien S6 C9 92 64 6,0
1474980107 Ih 788 2,6
Jahr
18903 1904 1805 1906
davon waren
507 1906 1906 ohne, ohne, und 1606 1907 1907 obne mit mit mit Arjt Arzt Arzt Arjt
Dstpreußen ⸗. 2
Westpreußen . JJ Brandenburg.. 8 Pommern. . 1 Posen . Schlesien Sachsen Schleswig ⸗Holstein . Hannover. ; Westfalen Sessen · Nassau w 7 ren nnn, / 15 k 1 Rönigreich Sachsen. 16 Nebriges Norddeutschland. 6 J 33 Württemberg. . 10 l 4 w 3 Elfaß · Vohringen 13 Ganz Deutschland . 356 182 55 i die 1908 und 1807 Aertte batten,
Die letzte Reihe umfaßt die Orte, d ) * in denen also nur die Stelle bei Abschluß des Ver jeichnisses noch
nicht befetzt war. Von den äbrigbleibenden 256 Orten waren 182 schon länger ohne Arzt, jedenfalls weil ein solcher sein Auskommen dafelbst nicht fand. El Ortt batten nur 1907 einen Arit, 1906 und 19808 nicht, wahrscheinlich handelt es sich dabei um Versucht. niederlassungen, die obne Erfolg waren. Nur in 63 Orten war bis 1906 ein Arjt, und von 1907 an sindet sich keiner mehr verzeichnet. Man kann annehmen, daß diese Drte einem Arst ein bescheidenes Auzkommen geben würden; doch könnte dies nur durch eine Spezial unterfuchung ermittelt werden. Wahrscheinlich wäre die Besetzung
15996 und 1907
Aerzte auf 10 000 Einw. 4, 92
5,00 5.06 5,06 5, 08 5, 06 485 5, 06 224 5.02. der Aerjte ist demnach nur gering, wie sich dies bei der kleinen Zabl der Approbationen im Prüfungẽ⸗ jabre 1806 07 nicht anders erwarten ließ. Es wurden in diesem nur 53 ärztliche Approbationen erteilt. Binnen kurzer Zeit. sind aber sehr viel böbere Ziffern zu erwarten; denn die Zabl derjenigen, welche im gleichen Prũfungs jahre die arjtliche Vorprãsung mit Erfolg bestanden, war berelts 1033. 6 2 bis ein zelnen Stagten und Provinjen ist, die Zabl der Aerjte in der folgenden Tabelle mitgeteilt; zum Vergleiche sind 1907 beigefügt: 1907 19808 1907 1908 699 689 3459 3457 530 533 2293 2298 1050 1043 2230 2177 1253 1263 621 643 750 747 18669 1945 360 362 674 693 170 165 617 618 265 1977 19896 706 1371 1339 150 805 822 50 1433 1423 77 145 1475 79 1514 1528 198 3173 3215 721 Sigmaringen. 27 24 903. Gan Preußen . 18685 19130 Brandenburg, Pommern, Schlesien, . Rheinland, Hefen Naffau, Thüringen, Walde, beide Lippe, die BSansestädte, Bavern und Baden baben demnach klein, Zunahmen, in Sst. und Wespreußen, Posen, Königreich Sachsen, beiden Mecklen⸗ burg, Braunschweig, Ankalt und Elsaß. Lothringen blieben die Zahlen fast unberandert, während die Provinz Sachsen, Hannover, Oldenburg, Warttemberg und Hessen eine kleine Abnahme zeigen. .
Zunahme gegen das Vorjahr
882 819 392 884 276
Spe ialãrzte
Ihre f bie ein Spenialfach für sich in
1967 155 war. Es treibt allo
sich eine Spenalitãt julegenn
Man kann nicht annehmen
ben darf. Hic
slnfit i .
12 14
* 14 16
9.
l do d — O — 2
106 .
122 680 IJ7o04 9080 1975 300 2531 500
26720
1 Deutschland . ? e, . 5 roßbritannien. 5 . 4 . 0 esterreich / Angarn 460900 9 . 8 ; 168 540 3,0 5 nfuhr aus Deutschland hat sich somit um 4,2 v , , k. 9 v. v gesteigert, wahrend! die amn r e. ö . 5 v. H. und die spanische um 1,A2 v. H. zurück⸗ e Abnahme der Gesamteinfuhr erklärte ichli r samte k ĩ , . ee, , . , . . , , , n, Einfuhrwert dieser vier 36 3 ,, i r, dre, m Jahre 1906 eine Höhe von über atte, ging er im Jahre 1907 1 enn ft. 6. . drei 5er mr r e,. gen fn i , . enwaren, Farben und Drogen, Kerzen, Unterbrechung des Verkehrs 34 , 3 Rückgang der Einfuhr von Mehl . . ꝛ rieß sowi ĩ ? n,, ,, den günstigen n, . 1 e. e Bevölkerung nicht mehr wie in den früheren Jah — u * e n,, vom Auslande angewiesen war . ö 4 en vorstehend erwähnten Artikeln wurden im Jahre 1907 ö. . K (gegen 1906: — 131 740) 16, Baum waren 1 336 20 6 s) S6, Eisen und Eis zh (= 33 752) ½, Farben und Drogen 11 1 38 , 4580 (— 60 900 101 700 (— 59 392) 4 ere ff, 2978 , Fr 8 6 , . P 40 (— 48 588) , ? und Grieß 266 00) (557 740) S, Reis 4 9. tie 3 e, 4300 ( 6 ir ergo ö a . , 18 260 8 1 5 Gine Zunahme der Einfuhr hahn 9 v ,, . 6E erschied . und ist insbesondere auf 6 r d Tn
Württem
Aerite neben
diese Zahl für ganz D wahrscheinlich sind die ) einzelnen Teilen Deutschlands sehr wert, daß durch eine besondere Erh würde. An diese Erhebung k
und die Dauer der Vorbereitung . schließen. Die Verhandlungen darüber,
geregelt werden soll, sind noch nicht viel über akade ꝛ hing usgekommen. Nur einige ärztliche Lolalveresne haben dard. machungen unter sich hierzu Stellung genommen. Es ware ju wund. daß die Frage eine Wöfung findet, bevor der große Strom.
fungen Medizinern kommt, der Jabs n seinen Ani nehmen wird.
. — O — C O0
2 8 48 35 1 0
Konjession zur Gewinnung vo in 3 K
Die Regierung der Republik Honduras h ö. at ee ,,, ,, n Cbiclegummi aus dem Nifpero. od Mi
kaum, der auf Staatelander eien in den Vepart⸗ w, r . Gortes, Santa Barbarg, Sancho u ö . Colon, Atlanta, , , ö 8 gefunden wird. Die Re⸗ 5 von dem gewonnenen Dun ĩ mich der Fonte ffion enen die Zerstörung der Bäume und verlan u 53 , n, , , Vorschriften der Konzession die Zahl s 1 n m , Seller Ch, id M fäl r Ege es . einer Abgabe von 6 Cents Buntes schatzamt. g des gewonnenen Chlelegummis an das of the ö . J
1
4,2. und die
do e o E = d O ¶
die Zahlen von
11 IIIIIL II Rλοũσrtsesen!
* = c G do do
Ostpreußen Westyreußen⸗ Berlin (ohne Vor- orte)
Charlottenburg.. Brandenburg... Pommern. Posen Schlesien Sachsen Schleswig · Holstein Sannover . Westfalen Hefen ⸗Nassau Rheinyrovin;
Sachsen Württemberg Baden Hessen Beide Mecklenburg Oldenburg... Braunschweig Thüringen..
schon in drei
Spanien.
ollrückerstattung für Postpakete, die in d
ö. ⸗ 8 A
n . if en gh ge 9 an,, ‚ 35 ein Gesuch der Liga de Contri
2 de Mälaga“, betreffend offre. der e ,
8 r rte ff, . n . . anstatt an der ⸗ rden. e
vom 21. Januar 1907, wie folgt, geändert . .
— ——
Zur Arbeiterbewegung.
Bu dapest wird dem . W. T. B. telegraphiertj 4
Mltteilung des Ministers des Innern bezüglich der Au fle,
der Fachorganisationen der Metallarbeiter und? 10
gebhilfen wel. Nr. 366 d. Bl.) besagt, daß in d ö
äber 4. , . . ö. . n, i. 9. e .
die Temonstranten selen m evolvern un isenste den g ö ostpakete, die den Empfängern i
jener Draanisation ausgerũstet worden, und daß serner im 28 , oder in das Augland . n wr.
der Stellen keinen Schwierigkeiten begegnet, wenn nicht der Zudrang jener Organisation die Veranstaltung weiterer ; da,. Um sttnde . bei der Nachsendung oder Rücksendung folgende
zum Spezialistentum der allgemeinen Praxis viele Aerzte entziehen geylant worden sei. — Die Vertrauensmänner. [la A di ammentreffen:
würde. Der Strom junger Aerzte, der in einigen Jahren ju erwarten ozialistischer Fach organisationen hielten gestern 24 bestimn m . 4. müssen sich, wenn sie nach den Balearischen Inseln
ift, wird dlese kleinen Läcken fofork ausfüllen, wenn er in bie richtigen mittag eine vertrauliche Wersammlung ab, in der beschlos ⸗ birne ng * von dem Zeitpunkt ihres Eintritts in pan isches Gebiet
Bahnen geleitet wird. die Suzyendierung der Jachorganilatie and mn 3 punkt ihrer Nachsendung oder Rücksendung in das Aut Die Zahl der aufgeführten Aerit Metallarbeiter und Tischlergebilfen von heute, Sonnabend. der Poslve de, n der sie befördernden Eisenbahngesellschaft oder
alle auf die Großstädte kommen, 9 6 sind 2 17, e. 24st ündigen Mafssenstreik. zu peranftalten. Uebrigens 6 , a r. ö
; i furt a. NH. 4, in Mänchen 3, in Dam burg un ; en an den Grenzeingan
PVregiau 5, in Fzantfart a. , 2 h den Paketen angebrachten Verschlässe müssen n l . .
schon gestern abend beim Schichtwechsel 4000 Müůhlenatk? Dresden je 2. Meist widmen sie sich der allgemeinen Praxis, manche
Aus
—
Preisausschreiben für Dachbedeckung in den ö Philippinen.
m Anschluß an den Artikel mit glei ift i der i, , für Handel und ir lr be Tb d n 3. . werden nachstehend die Bestimmungen für das Preizanusschreiben sm
Beide Lippe.
dũ beck
Bremen Hamburg.. Elsaß⸗Lothringen.
von Jog r ,
2) Deutsches Handels ⸗Archiv 1966 1 S. 1
3 Ebenda 19655 7 S. 16 ö 9 Ebenda 1905 1 S. 119ff.
3) Ebenda 1907 1 S. 1174.
Schleswig ⸗ Holstein, Westfalen, . Antwort auf innen beträgt 55, die fast
1 ö
und 100 Schiff swerftarbeiter die Arbeit ein.