1908 / 307 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

von Biberach, j. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ansprüchen ans außerehelicher Schwängerung und wegen Unterhalts mit dem Antrag, es wolle durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht eikannt werden, der Beklagte sei schuldig: 1) an die Kindsmutter, Klägerin Ziffer 1, 90 nebst 4 0½0 Zinsen hieraus vom Tage der Klage⸗ zustellung an, 2) an die Vormundschaft des Kindes, zu Händen seines jeweiligen Vormunds, vom 12. No⸗ vember 1308 on bis jur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres des Kindes eine jährliche Unterbaltsrate von 200 M, in vierteljährlichen Raten à 50 4M voraus- zablbar, zu bezahlen und 3) die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kal. Amtsgericht Biberach in den auf Freitag. den 19. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Den 24. Dezember 1968. —⸗ Amtsgerichte sekr. Rüh fuß.

I8028

4 Bekanntmachung. ; Ber Glasschleifert ibesitzer Julius Sill in Nürn⸗ berg als Vormund über Dtto Hüttinger, uneheliches Kind der Wilhelmine Hüttinger in Nürnberg, klagt gegen den Reisenden Siegfried Sund heimer, zuletzt in Fürih und dermalen unbekannten Aufenthalts, auf Fesistellung der Vaterschaft zu dem vorgenannten Kinde und des Unterhaltsanspruchs für dasselbe unter Ladung des Beklagten zu dem vom Xgl. Amtsgerichte Fürth mit Beschluß vom 22. ds. Mta. zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits auf Montag, ven 22. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4511, anberaumten Termin mit dem Äntrage, Urteil dahin iu erlassen: J. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte Vater des von der led. Wilhelmine Hättinger am 6. September 1908 in Weißenburg unehelich geborenen Kindes Otto Hütiinger ist. II, Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des sechjehnten Lebensjahres den Ünterbalt durch Eat⸗ richlung einer an den Vormund zu leistenden, je für drei Monate vorauszuzablenden Geldrente von viertel⸗ jährlich fünfundsech;ig Mark zu gewähren. III. Der Beklagte bat die Kosten des Rechtsstteits zu tragen. KR. Pat Urtell ist vorläufig vollstrecbar, soweit die Unierhaltzbeträge für das Kind für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Nechdem der Aufenthalt des Beklagten un. bekannt ist und mit Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 22. d6. die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten bewilligt wurde, wird dies zu diesem Zwecke hiermit öffentlich bekannt gemacht. rih, 24. Dezember 1908.

Gerichts schreiberel des K. Amtsgerichts.

0283 Oeffentliche Zustellung.

9 , i, Hepp in Gebsattel hat als Vormund des unehelichen Rindes Maria Anna Blank von Gebsattel gegen den Bauernsohn Johann Georg Bromberger von Rödersdorf, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, beim K. Amtsgerichte Rothenburg o. Tauber Klage wegen Unterhalts erhoben, mit dem Antrag, den Bellagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenfällig zur Zahlung don 120 Unter baliabeit t g fär das Kind Maria Anna Blank ju verurteilen. Kla ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung über diefe Klage vor das K. Amtsgericht Rothenburg o. Tauber ju dem von diesem auf Donnerstag, 18. März 1909, Rormittags 9 Uhr, be⸗

Klägerischer Vertreter

8

sches mittags einen

S007 2] Die straße

Firma 6l,

zember 1808. (L S.)

des

80071]

zu Berlin,

b. Murschin i. Antrag: 132, 15 M seit

den 5. März

Berlin C. zember 1908. (L. 8.) des Königlichen

1800 o]

stimmten Termin. Vorste zender Klageauszug mit Termingbestimmung wird jum Zwecke der vom Proꝛeßgerichte bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten , . gemacht. Klagepartei ist zum Armenrechte zugelassen. , . o. Tauber, 29 Dezember 1808. Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts.

Sto ckmaver, K. Obersekretär.

Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährige Marte Scholie in Grottau, vertreten durch ihren Vormund Franz Scholze, Fabrika beiter in Grettau i. B. Nr. 124, Prozeß ˖ bevollmãchtigte: Rechte anwälte Dr. Oppermann und Ir Reichner in Zittau, klagt gegen den Schuh⸗ macher Josef Kriz, früher in Zittau, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beilagte innerhalb der Zeit vom 181. bis jum 302. Tage, vom 7. Juni 1908 an zurüũckgerechnet, der ledigen Marie Scholie in Grottau beigewohnt habe, mit dem ; . zu verurteilen, der Klägerin einen richterlich fest⸗ zustellenden Unterhalt, welcher nach Höhe von 156 M pro Jahr vorgeschlagen wird, vom 7. Juni 1908 an und bis zum erfüllten 16. Leben jahre der Klägerin zu jzablen, die rückständigen Beträge sofort, die künftigen in einviertel jährigen Voraushe ahlungen abjuentrichten, das Urteil wegen der rũckstãndigen Unterhaltsbeträge für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

(L. 8] S008]

lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König⸗

lich Amtsgericht zu Zittau auf den 18. März 1509, Vormittags 9 Uhr.

Zittau, den 24. Dezember 1908. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S009] Oeffentliche Zustellung.

Der Sch aeidermeister N. Jacohsen, in Altona, Königstraße 145, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Br. Kohlsaat in Altona, klagt gegen den Richard Wriedt, früher zu Altona, jetzt unbe⸗ kannten Aufentbafts, auf Grund der Behauptung,

3 er dem Beklagten am 14 September 1966 bestellungsgemäß 2 Anjüge geliefert hat, mit dem auf Verurteilung des Beklagten durch vor⸗ lãufig vollstreckoartg Urteil zur Zahlung von 192 nebst 40/0 Zinsen seit dem 14. September 1906 an Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits dor dag zu Altona, Zimmer 206, auf Vormitiags 10 Uhr. zffentlichen Zustellung wird dieser

Antrage

den Kläger.

Königliche Amtegericht den 6. März 1909, Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 28. Dezember 1808.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 180503 Oeffentliche Zustellung.

Der Wagenfabrikant Willi Erdmann in Lussenstr. AI. Proꝛeßbevollmächtigter: Br. Fritz Ehrhardt zu Berlin, klagt gegen den Herin Paul Büttuer, Tremmen (Mark), auf Grund der Behauptung,

Berlin NV.

um 21. Mal 1966 einen Kutschwagen veikauft habe, worauf er dem Kläger nech Lo0 n sckulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten jur

Antraze, den Beklagten kostenpflichtig

Rechtsanwalt Friedꝛrichstr. 114,

15. September

Berlin, den

S002] straße Nr.

Kaufmann R.

5 vom Hunde erklären. Der

auf

ũ7I9dol]

menhoff und

sache der hinterlegten B

manual Band Kassabuch Nr.

Band 41 Fol. Nr. 1531, an

jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen daß er dem Beklagten dritte Zivillammer Bochum, Schiller straße, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39, min der Auf⸗ forderung, einen

Zahlung von 800 1803, und ferner fur vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen des Rechtssfreits vor die iweite 3 , . e en , II in Berlin 8W. 11, Halle⸗ er .

RO uhr, Zimmer 33, mit der , re, dem gedachten Gerichte jugela ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 365. Dezember 18908.

. Apitz, Gerichtsschreiber des l üben Landgerichts II.

Oeffentliche Zustellung.

J. Stock C Co., Berlin Proꝛeßbevollmächtigter: R Stock, Welßensee Berlin, Königchaussee 16, klagt gegen den Otto Benjamin, X Co., jetzt unbekannten Aufenthalts, Berlin, Steglitzerstr. 15 b. Abonnements vom 29. März 1907 auf Lieferung von Ratenzahlungen und Benutzung an Klägerin, läufig vollstreckbare Verurteilung des Zahlung von 220, 50 M nebst 4 72. Dejember 1807. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen at,, des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Abt. 4, Neue Friedrichstr. id., Zimmer 214 2161, auf den 5. März Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tusjug der Klage bekannt gemacht.

Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 15, den 22. De

- euer, Gerichtsschreiber . Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 4.

Oeffentliche Zustellung. Der vofschuhmachermeister Neue Wilbelmstraße bevollmãchtigter: Mohrenstr. Io, klagt gegen den Heinrich von Below. jetzt unbekannten Aufenthalts,

lieferungen bew. geleisteten Reparaturen, 1) den Bek agten kostenpflichti urteilen, an Kläger 175, 80 M nebst 4009

Suli 1907 zu J volsstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits vor dag Königliche Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 4 Neue Friedrichstraße 16,

Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht. 2, Neue Friedrichstr. 15, den

Heuer, Gerichtsschreiber

Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Josepyh in Berlin, Dirckfenstt. 3, klagt gegen den Sattler und Tapʒterer Franz Dzubiel, unbekannten Aufenthalte, z ihm Beklagter für im Jahre 1808 käuflich gelieferte Waren sowie an fremden und eigenen Spesen nebst Porto, endlich an derauslagten Kosten laut Rechnung dom i. Dejember 1908 zusammen 182,98 ½ ver⸗ schulde und daß Berlin als Erfüllungsort vereinbart

worden sei, mit dem Antrage auf vor aug vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 182,88 M nebst Hoso Zinsen seit

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisftreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte zu Berlin, Neue Friedrichstraße 18, 1 Treppe, Zimmer 247 = 249, auf den 8. Marz 1909, Vormittags 5e uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zußfellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Oeffentliche Bustellung. Der Kaufmann H. Brennicke in 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Justijrat Becker RG. i8, Gr. Frankfurterstr. 102, klagt gegen den

Berlin, Motzstr. 68, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, iaut Rechnungen für gelleferte Waren 226.28 perschulde, mit dem Antrage, pflichtig ju verurteilen, an Kläger 226 28 nebst

jahlen, und dag Miieil für vorlãußi

lichen Verhandlung des Rechts liche Amtzgericht Berlin. Schöneberg in Schöneberg bei Berlin, Grunewaldstraße 94 95, Zimmer 46, den 26. Februar 1909, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Schöneberg bei Gerlin. Grunewaldstraße 94 9b, den 24 Dejember 1908.

Willner, Gerichteschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin. Schöneberg. Abteilung 2. Oeffentliche Zuftellung.

Der Bankier Karl Stekmeyer ju bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Vr. Pean zu Bochum, klagt gegen die leute Händler August Olschewski, jetzt unbekannten Beklagten zu verurteilen, darin seitens des Aultlonators August Verstege zu hausen als Zwangs verwalter in der Zwangs verwaltungẽ⸗ Olsch e wati L. 12 - 04 am 21. Dejember 1307 Königlichen Regierungs hauptkafse ju Münster

legt unter Buchhalteretsournal Nr. 26 / 9 Spe ꝛial⸗

Buch haltere journal

daz Urteil gegen Sicherheitslesstung für vorlãufig früher in vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten

4 nebst 40 /o Zinsen seit 21. Mal

das Urteil gegen Sicher heitsleistung kannt gemacht. Verhandlung Bochum, den 22. De jember ivilkammer det auf den 19. März 1909, Vor 1809074] ssenen An

Zustellung rat Schmitt & Leymndecker in

die Kath. Peret,

gewesen sei, mit dem Antrag Betrages von 277 nebst Klage ustellungstage. Die

Friedrich⸗ echtsanwalt

Gärtner früher in Wichert, auf Grund des 1906 bezw. 9. Januar Anzügen und Paletot gegen Rückgabe nach 6 monatlicher mi dem Antrage auf vor⸗

Beklagten zur o/o Zinsen 3 dem

in Firma

vor das Königliche Amtsgericht

Zum Zwecke der öffentlichen 3

Auszug der

180073 Der August Münstermann,

Berlin Mitte,

weiler, früher ju Cöln, ie , zo? mittag A0 uhr. ber

daß der Beklagte

mit dem Antrage auf Zahlung 4 0so Kläger ladet den Beklagten

gericht in Bonn auf den 14, mittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser Auszug gemacht.

Wilhelm Breitsprecher Nr. 13, Piozeß⸗ Juftizrat Markwald, Berlin, früher in Klotzow Waren⸗ mit dem zu ver- insen von 1. Jult 1906, von 435,782 M seit

zahlen; 2) das Urteil für , e⸗

Pomm., auf Grund von Ba ver,

76382 Der haber der früheren in Braunschweig), d anwalt Dr. jur. Alberti⸗Probst Ingenieur H. Meher,

unbekannten Aufenthalts, unter der Bellagte Mever und für geleistete schulde, mit dem urteilung nebst 46/0 Zinsen selt Kläger ladet den

Firma H.

Zinmer 214 2161, auf E909, Vormittags 10 Uhr. zffentlichen Zustellung wird dieser

22. De⸗

Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 4. gericht ju Braunschwelg gau

1909.

fruher in Lehe, Keilstraße 2, jetzt Braunschweig. unter der Behauptung, daß W S007 5] Der

kostenpflichtige unbekannten Aufenthalte, auf G daß der ꝛc 1908. Der Kläger ladet den Be— Antrage,

nebst 40½ ZIinsen seit dem

jahlen, und ladet den Bekla Verhandlung des Rechtsstreitz 27. Dejember 1908. Rr. 7. Zimmer Nr. 31, auf Abteilung 13. bekannt gemacht.

8 Berlin, Dirksen⸗

Hilgendag, Gericht

und Dr. Wachsmann, Berlin 80076 Der Bergwerksdirektor felde i. Sa, Slebert, Berlin, Akten 8 C. 2239. 03 gegen referendar Gustav Hoppe, burg, Motzstraße auf Grund der Behauptung, am 15. Juli 1907 ein bares

gegeben babe,

Gehm, juletzt ju Schöneberg bel daß der Beklagte dem Kläger den Beklagten kosten⸗

rt Zinsen seit 31. August 1865 iu vollstreckbar ju Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ stleitz vor das Cönig⸗

Zahlung,

vollstreckbar zu erklären. Der

bekannt gemacht.

Zum Zwecke der offentlichen Auszug Zustellung

erne, Prozeß; gemäß S§5 2o3, 204 D.

Mum⸗ Ehe⸗ früher zu Herten, Aufenthalts, mit dem Antrage, die zu willigen, daß die 180086 Reckling⸗

ei Rechtsanwalt Dr. Pohl, György, Sanitorwerke eträge, nämlich a. 229. 36; M, hinter Utcza 98A, Beklagten,

I) Fol. 49, Hauptjournal Nr. 2162, 1531, b. 293,54 M6, hinterlegt unter Nr. 25s9, Spezialmanual 1, Hauptjournal Nr. 2162, Kassabuch

den Kläger ausgejahlt werden, und

liche Sitzung der Deggendorf vom Montag, 2

Beklagte durch den

seitigen Gerichte zugelassenen

Verhandlung Fes Rechts streits vor die des Königlichen Landgerichts in

auf den 23. Marz 1909, Verfalltage. dann die Protest

liche Propision, Autlagen ꝛc.

bei dem gedachten Gerichte juge⸗

lafsenen Anwalt zu bestellen. Zum lichen Zustellung wird dieser Auszug

Henne, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Die Stadt Cöln, vertreten dur messter, Prozeßbevollmächt gte: Rechtsanwälte Ju

früher in Walberberg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort. unter der Bebauptung, daß Klägerin für die Ünterftützung und Pflegekosten den J Betrag bejahlt habe, obne daß die letztere bedürstig

auf Rückzahlung des 400J 3Zinsen seit dem Klägerin ladet die Be—

klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 5. März 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 38.

Klage bekannt gemacht. Bonn, den 22. Dejember 1908.

Bayer, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Bonn, Franzstr. 13, Projeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Emanuel das., tlagt gegen d ) Raschdorferstr. l, jetzt in

6. di n n. . ö ,, n ekannt unter der ; ohnung für geleistete Anstreicherarbelten

und Gerichte kosten den eingeklagten Betrag verschulde,

infen selt dem Klagezustellungstage. ien! zur mündlichen Ver—⸗

des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ handlung des Rechtss w

Zum Zwecke der öffentlichen

Bonn, den 24. Deiember 19608.

Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Moritz Fränkel in Breslau (In 5. Reinhardt jun. Nachf. Proießbevollmächtigter: Rechts⸗

früher in Bergedorf, jetzt

für geliefert erhaltene Waren Arbeiten den Restbetrag von 4216 Antrage auf kostenpflichtige Ver-

des Beklagten jur Zablung von 42 6 dem 1. Januar 1906. Der

Beklagten jur mündlichen Ver—

handlung des Rechitzstreits vor das Herzogliche Amte⸗ f den 16. Februar

Vormittags 10 ühr. Zimmer Nr. 30. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ugzug der Klage bekannt gemacht. den 14. Dejember 1908.

[t te, Gerichitss kretär,

Gerichtsschreiber des Hersoalichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zuftellun

Schneidermeister Emil Unger

gegen den Kellner Otto Berger,

Berger ibm für in der Zeit vom 3. pember 1801 bis 21. Juli 1905 gelieferte Waren und Acbeiten noch 88 M 78 schulde, den ꝛc. Berger durch vorläufig vollstreck. hares Urteil kostenpflich tig zu verurteilen,

Amtsgericht zu Braunschweig,

1905, Vormittags 9 Uh Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Braunschweig, den 28. Dejember 1908.

Gerichtsschreiber des Herioglichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Theodor Faber in Hirsch⸗ Pro; eßbevollmächtigter; Rathenowerstraße 78, klagt in den

früher in Charlotten⸗ 8, jetzt unbekannten Aufenthalte, daß er dem Beklagten

und daß sich der Beklagte verpflichtet babe, in 2 bis 3 Tagen daeselbe zurückiuiahlen, auf mit dem Antrag, den ürteilen, an ihn 220 ½ nebst 4060 Zinsen seit dem 11. März 1908 zu zahlen und das Utteil für vorlaufig

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor' das Königliche Amtagericht in Charlottenbura, Zivilgerichtsgebäude am Amtegerichtsplatz, auf den L6. März 1909, Vormittag s 10 uhr.

der Klage bekannt gemacht. ist durch Beschluß vom 8. Dejember 1968 P. O. bewilligt worden. Charlottenburg, den 9. Dejember 1908 Der Gerichtsschreiber 7 nlalt en Amtsgerichts.

Ceffentl iche Zustellung. ;

In Sachen Wohlpart, Demrich, Bankgeschãfts. inhaber in Deggendorf, Kläger, Albrecht in Deggendorf, gegen

wegen Wechselforderung,

wurde die öffentliche Zustellung der Klage und ist jur Verhandlung über diese Klage die Ziviltammer des K. Landgerichts

Vormittags 9 Uhr, bestimmt. klägerischen Vertreter mit der

Jufforderung geladen, rechtzeitig einen beim dies⸗

Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu er. lennen: J. Ver Beklagte ist schuldig, 12600 ½ Hauptsache nebst 6 o60 Zinsen hieraus vom

Zwecke der oͤffent⸗ 69 zu bejablen. II, Derselbe bat die sämtlichen

der 8 be. Streltkosten zu tragen bejw. dem Kläger zu erstatten.

I. Das Urtell wird für vorläufig vollstreckbar

1908. erklärt.

Deggendorf, den 28. Deꝛnmber 1908. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

L. S) BDeuff el, K. Obersekretaͤr.

1800os8] Oeffentliche Zustellung.

Der Bischösliche Stuhl in Paderborn, vertreten duich das Bischösliche Generalvilariat daselbst, Proz ß. bevollmächtigter: der Rechts anwalt Justizrat Dr. Bleck in Eifurt, klagt gegen 1) den Kaufmann Michael Demharter in Lankwitz bei Berlin, Kur=

fürstenstraße 26, 2) den Herrn Johannes Karl Gres. hoff, früber in Schöneberg, jetzt unbekannten Auf. enthalts, 3) den Kaufmann Hesnrich Paul Greshoff in Minden i. Westf, 4 den Kaufmann Alben Matern in Braunschweig, Karlstraße 12, 6) dessen

Frau Hedwig Mattern, geb. Gres hoff, daselbst, unter der Behauptung, daß die Beklagten ju 1,2,

3, 5 als die gesetzlichen Erben des Kaufmanns Ignaz Peter Dem harter dem Kläger aus einem dem Rettungshaufe für katholische Knaben zu Erfun = Volksche Grilehungzanstalt vom Erblasser aus. gesetzten Vermächtnisse 5000 schulden und der Beklagte ju 4 die Zwangsvollstreckung zu dulden hat, mit dem Antrage, die Bella nen zu 8. als Erben des in Erfurt am 2. August 1806 ver⸗ storbenen Kaufmanns Ignaz Peter Dem harter unter Vorbehalt der Beschränkung ihrer Haftung auf dessen Nachlaß als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Klaͤger fünftausend (609090) Mark nebst 4 0/9 Zinsen da⸗ von 'feit 25. Januar 1808 ju zahlen,. und ihnen di Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, ferner den Beklagten zu 4 zu verurteilen, die Zwangevollstreckun aug dem ergehenden Urteile in das eingebrachte Gu feiner Ehefrau, der Beklagten zu 5, zu dulden, arch dieses Urteil gegen Sicherheitsleistung sür vorlaufz vollffreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bua klagten u 2 zur mündlichen Verhandlung des Recht.. streltz vor die jweite Zivilkammer des Könialichn Landgerichts in Erfurt auf den A8. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt nu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 21. Dejember 1993.

Waldmann, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

80078] Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Anschütz & Jehsert in Mell Proießbeboll mächtigter: Privatsekretãr Otto 8. mmi in Zella St. Bl, klagt im Wechselprozeß gegn Paul Ser wald, srüher in Forst (Lausitz⸗, Fian⸗ surterstraße 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, untn ber Behauptung, daß der Beklagte als Atiepůn. auß dem am 1 November 1968 fällig gewesenen, an 3. November 19 8 protestierlen Wechsel von 21. August 1908 132 nebst 5 S 68 3 Wechstl— unkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagln an die Klägerin 1324 November öl

ch den QOberbũrger⸗ . Bonn, klagt gegen

Beklagte an eingeklagten

in Bonn auf den

uftellung wird dieser

Anstreichermeister in den Richard Wax⸗

Neapel nahere

von 117,23 6 nebst Der

der Klage bekannt

hier, klagt gegen den

der Behauptung, daß

kosten pflichtig zu verurteilen, nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. sowse 5 M 65 3 Wechselunkosten zu jahlen, n bas Urteil für vorläufig vollstred bar ju erllim Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündliba Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlice Amtsgericht in Forst (Laustz) Bahnhosstraße h auf den 17. Februar 1909. Vormittag 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelm wird diefer Augjua der Klage bekannt gemacht.

Forst (Laufitz ), den 25. Dezember 18908.

asel bach, Aktuar, als Gerichtitschrelber des Königlichen Amtsgericht

80h08] Oeffentliche Zustellung.

Pie Landwirte Gustav und Albert Schemm it Schemm bei Augustenthal i. W., Proje hbebollmlt fiate; Rechteanwälte Br. Werner und Dr. Clem in Hagen, klagen gegen den Landwirtschaftsgeh!lse⸗ Carl Schemm, früber in Schemm bei Augustenlhi . W., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der bo hauptung, daß die nachbeieichnete für den Bellaglu jm Gruandbuche eingetragene Eibgeldforderung be jahlt, die Löschung j-doch unterblieben sel, mil de Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur * willigung der Löschung der für ihn im Grundbnu von Lüdenscheid Band 47 Blatt 300 und, Band j Artikel 7 eingetragenen mütterlichen Erbgeldforn⸗ rung von 111 Talern 10 Sgr. 3 Pf. im Grundbut Die Kläger laden den Beklagten zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreltz dor die vierte uh fammer des Königlichen Landgerichts in Hagen 18 uf'ten R. März üdos, Bormittags Ol Un, mit der Aufforderung, einen bei dem dedachten richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Iw ( der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug a Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 21. ,. 1908.

nner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht

80265 Oeffentliche Zustellung. . Bie geschledene Ehefrau Bauer Mathias bun Maria geb. Maichle, in Melchingen, Proje bebe mächtigter: Rechtganwalt Justtjrat Senn in Hechln tt klagt gegen ihren früheren Ehemann Mathias 6x linger, früher in Melchingen, jetzt in Ameril⸗ unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Vermnoͤg n, ,, auf Grund der Behauptung . nachdem die Che der Partelen rechtskräftig gelb, und der Beklagte fuͤr den schuldigen Teil 6 worden sel, fie gemaß 8 1478 B. G-. perlen daß elnem jeden von ihnen der Wert de jurückerstattet werde, was er in die Gntergene ö. eingebracht habe, mit dem Antrag, Röͤnigliches n 1 erlcht, Zivilkammer j, wolle den Beklagten lest . n verurteilen, I) einzuwilligen., daß dat ban grundstück S. Pl. Rr. 78 nebst Garten . n, ber Gemarkung Melchingen im Grundbuche ee, auf den Namen der Klägerin als Alleineigentüm eingetragen werde, 2) an die Klägerin leren, . Summe von 8527 M nebst 40 /o Zinsen ber . dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen, ' das ergehende Urteil gegen Sicher ben lei g . vorläufig vollstrebar erklären. Die . ladet ben Beklagten jur mündlichen Herlen des Rechtastrelts vor die erste giwillaum ng Königlichen Landgerichts in Hechingen aul 23. März 1909, Vormittags 10 Uhr,. der Aufforderung, einen bei dem gedachten 59 jugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwes öffentlichen Justellung wird dieser Augzug der bekannt gemacht.

Hechingen, den 18. Deiember 1908.

Kraus, Aktuar, eib

als Gerichteschreiber des Königlichen dandg

hier vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alberti⸗Probst hier, klagt

früher hier, jetzt rund der Behauptung, No⸗ mit dem ihm 88, 75 1. August 1905 ju gten zur mündlichen vor das Herzogliche Am Wendentore

den 18. Februar r. Zum Zwecke der

goberselretãr,

Rechtsanwalt den früheren Berg-

Darlehn von 220 0 Beklagten zu ver⸗ Kläger ladet den Be⸗

Zimmer 36,

Zustellung wird dieler Die öffentliche

vertreten durch in Budapest, Sjondi⸗

bewilligt oöffent⸗

2. Februar 1909, Hierju wird der

Anwalt zu bestellen. an den Kläger

kosten, Spesen, gesetz im Betrage von 9 4

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 307.

1. Unter .

2. ö ote, Verlust. und Fundsachen, . , . . Versicherung. ‚⸗ , achtungen. d

5. Verlosung ꝛe. von , .

Zustellungen u. dergl.

6. gomanmdbit esell gen w J. Erwerhg. e eg, 2 S. Niederlafsun Bankausweise.

9.

——— K (

Altienges i. ten.

ö

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

*r n r. Verlust⸗ un. Fund⸗

chen, Zustellungen u. dergl.

18079] Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann G. H. Gnutz mann i Kiel, Pro

jeßbevollmächtigter: Rechtzanneelt Spiegel flagt gegen den Steward Werren an n . Aufenthalte, früher auf Jacht Germania“, auf

Grund einer Warenforderung von 16.50 ü geleistete Aibeit O, 89 4, ul dem nl end . kostenpflichtige Verurteilung des Zahlung von 17,30 M nebst 40,9 Zinsen fei

26. August 1908 unter Erklärung der vorläufigen

d Der Kläger ladet d Beklagten zur mündlichen k des ech

Vollstreckbarkeit des Urteils.

streits vor das Köaigliche Amttgericht in Kiel den 2. April E909, r,, . 16 ur

Zimmer 81. Zum Zwege der offentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt Kiel, den 23. Dejember 19038. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

800911 Oeffentliche Zustellung.

gemacht.

Der Arbeiter Hermann Wlechers, Hannover, Braun⸗ straße 3, klagt gegen die Firma Sanatol, Gesell—⸗ schaft mit beschraͤnkier Haffung, juletzt in Hannober, jetzt ohne Vertretung, mit der Behauptung, daß

dice ihm 8 d mäctständigen Arbeiteloh. Lohnentschänigung all gen Arbeitslohn bezw

Zimmer 26) geladen.

macht. Linden, den 24. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts.

e Oeffentliche Zustellung. e

Heinrich Auschwitz, nämlich: 1) die Lehrerfrau Anna

Kahnert, geb. Luschwitz, in Bialla, 2) der Kaufmann

Max Auschwitz in Königsberg i. Pr., 3) die Lehrer-

frau Ling Legzinski in Essen, 4) der Kaufmann Otto

Auschwitz in Königsberg in Pr., zu 1, 3 und 4 ver-

trtten durch ihren Generalbevollmächtigten Max

Auschwitz, dieser vertreten durch Just ißrat Siebert in

Lyck, klagen gegen die Schuhmacher Ludwig und

Wilhelmine, geb. Stochan, Koffakschen Eheleute,

früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß im Grundbuche det

Grundstücks der Kläger, Neu⸗Jucha Nr. 40, für die

Beklagten ein Restkaufgeld von 1350 4 seit 1. April 1897 mit 5H oo verzinslich eingetragen sei mit der Maßgabe, daß die Zinsen an die Altsitzerfrau Heinriette Raß, geb. Chrzanowski, auf deren jaͤhrlich ju lieferndes Außsgedinge im Jahreswerte von 162 M zu zahlen

seien und daß der Eigentümer des Pfandgrundstücks berechtigt sei, den durch die Zinsen noch nicht ge—⸗ deckten Teil des Ausgedinges von der Fapitalssumme als durch die Altenteil⸗lieferung getilgt in Abzug zu bringen, daß die Altsitzerfrau Raß noch am Leben sei und von dem Grundkapital von 1550 6 bis auf 8,33 M an sie gejahlt seien und dieser Rest zur Deckung des Ausgedinges seit 1. April 1908 ver— wandt werde, Kläger diesen Rest auch auf eine ihnen gegen die Beklagten zustehende Kostenforderung aus einem Kostenfestsetzungsbeschluß vom 11. Juni 1907 von 54,35 M aufrechnen, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, zu bewilligen, daß von der für sie im Grundbuche von Neu⸗Jucha Nr. 40 Abt III Nr. 5 eingetragenen Post von 1350 ½υ auch der Rest von 250 M nebst Zinsen auf allen Grundstücken gelöscht wird. Die Kläger laden die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königl. Amtsgericht in Lyck auf den 8. Februar 1909, Vormittags 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 12. Dezember 1908. Gerichtsschreiber deg Königl. Amtsgerichts. 80081 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 117109. Vie Firma M. Rothweiler Inh. Philippine Rotbweiler, hier, K. 4. 5, klagt gegen den am 13. XI. 1876 geb. Luci de la Ros aus Auronzo bei Venedig, früher hier wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, aus Warenlieferung von 190113, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung ju 179 01 S6. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht, 7, zu Mannheim auf Donnerstag, den 25. Februar E909, Vormittags 11 ühr, Saal B. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 24. Dejember 1908.

Ewald, Gerichtzschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

180262 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma William Posner, Böouterle⸗ und Kettenfabrik (Inhaber: William und Rudolf Posner) in Pforzheim, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Düringer in Saarburg i. Lothr., klagt gegen Fräu⸗ lein Emilte Kaendler, früher in Saarburg i. Lothr., zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, 5. die Beklagie ihr für im Jahre 1908 gelieferte Waren restlich noch einen Betrag von 178,B75 160 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 178,75 ½ nebst 50 Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Saarburg i. Lothr. auf den 24. März 1909, wormittags 9 Uhr.

Beklagten zur

i Die Beklagte wird hler⸗ mit jur mündlichen Verhandlung der Rechtestreits auf Montag, den 22. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, vor das ö Linden (Rathaus, ; um Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage d ,.

rben des zu Jucha verstorbenen Rentiers

Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 79413 Oeffentliche Zustellung.

i. Altm., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

t

f

Eigentümer der Beklagte war, Posten zur Hebung gekommen,

1295,51 M ausgefallen seien. seien also 4704,39 M zur Hebung gekommen.

verfahren jur Hebung gekommenen Posten

erwirken zu können, beantragt der

BI. 29 verzeichneten Grundbesitz übertragenen theken: a. 10 600 M Darlehng hypothek für die Spar⸗ Bauunternehmers Jalius Janzen in Rohrberg, un⸗

zustehen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Stendal auf den 2. März 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Stendal, den 22. Dezember 1908. Dolins ki, Landgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80267 Oeffentliche Zw ftellung. Die Firma Loeb und Wertheimer, Groß destillation und Dampfhrennerei in Stuttgart, Immen hoferstr. 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr L. Jordan und Dr. Kauffmann 11, in Stuttgart, klagt gegen Gustav Häußler, früher Jahaber der Wirtschaft zum Kreuz in Waiblingen, jest unbekannt wo, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtell kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 132 80 4 nebst 5 0o insen hieraus seit 7 November 1908 zu bezahlen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit3s vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt auf den 2. März 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal 50. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart, den 253. Dezember 1908.

Gwinner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.

80983 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Lpsius & Tischer zu Kiel, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtganwalt Krüger in Wongrowitz, klagt gegen den Herrn Sigismund von Wolszlegier, unbekannten Aufenthalts, früher zu Klein. Laskownica wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für ein geliefertes Bild 47,50 os und an Fracht und anderen Auslagen 5, 85 A6, zusammen 53,365 S verschulde, wit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 53 MS 35 3 nebst o/o Zinsen seit dem Klagejustellungstage zu johlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Vönigliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf den 9. März 1909, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wongrowitz, den 22. Dejember 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79870] Oeffentliche Zustellung. Die Königliche Gerichtskasse in Erfurt fordert den Fleischergesellen Emil Schlegelmilch, geboren am 5. Mai 1863 in Eckartsberga, zuletzt wohnhaft in Arnstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf, die ihr zum Kassenzeichen Erg. L. B. Nr. 5lg9 noch schuldigen 37 Æ 15 Gerichtskosten oder einen Teil derselben ju zahlen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung J Auszug der Zahlungsaufforderung bekannt em . Arnstadt, den 23. Dezember 1908. 5 Braun, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II. 79871) Oeffentliche Zustellung. Die Königliche Gerichtskasse in Eifurt fordert den Viehhändler Otto Möller aus Arnstadt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf, die ihr zum Kassenzeichen Erg . B. Nr. 58 noch schuldigen 67 46 15 3 Gerichtskosten oder einen Teil derselben zu jahlen. 6 , . uf lng wird dieser ungsaufforderung bekannt gemacht. Arnstadt, den 23. Dezember er ö Braun,

wird dieser Auszug der Klage

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Saarburg i. Lothr. den 28. Dejember 1908.

. Der Bahnagent Hermann Tiefert in Rohrberg;

die Loschung der im Janzenschen rar gan f,, f . ejw. Teilposten auch auf dem klägerischen rin

läger: den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, anzu⸗ erkennen, daß ihm hinsichtlich der auf seinem früheren Grundbesitz im Grundbuche von Rohrberg Bd. 3 Blatt 25 eingetragen gewesenen und auf den dem Kläger gehörigen, im Grundbuch von Rohrberg Bd. 3 vpo-

kasse ju Bergen a. D., b. 6000 Grundschuld des verzinglich, Ersetzansprüche gegen den Kläger nicht

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

Keine.

lol663] Bekanntmachung.

Bei der am 15. d. M. erfolgten 20. Aus- losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadtanleihescheine sind folgende Nummern ge⸗

mann in Stendal, klagt gegen den Tiefbauunter⸗ 4 Verkän nehmer Julius Janzen, früher in Stendal, jetzt ) fe, Verhachtungen, unbekannten Aufenthaftz, unter der Behauptung, daß f der Beklagte von seinen im Srundbuche von Rohr⸗ berg Band 3 Blatt 25 verieichneten Grundstũcken die Parzelle 67813650 von Kartenblatt 1 an den Kläger für 2200 M verkauft habe und daß bei der Auflassung, trotzdem diese lastenfrei erfolgen sollte, und a mitübertragen seien a. Abt. II Nr 1 10000. 4 Darlehntzhypothek für die Sparkasse zu Bergen a. D., b. Abt. Iiꝛ Nr. 2 600 M Grundschuld des Bau⸗˖ unternehmers Julius Janzen in Rohrberg. Bei der später erfolgtön Zwanggversteigerung des Stamm- arundstücks Rohrberg Band 3 Blatt 25, dessen selen die obigen und jwar; a. in voller Höbe mit 102005 4, b. in Höhe von 4770 39 einschließlich Zinsen und Kosten, während Von dem y, m *

Verdingungen 2c. 7972 .

Verdingungen von Baumwollenze ug 2c. Die Lieferung von 31 5050 m Baumwollenjeug, 3750 m Packleinwand, 450 m schwarzen Drillich und 1150 m grauen Drillich soll an den Mindestfordernden vergeben werden.

Karkutschstr. 12 abzugeben bezw. einzusenden.

gebühren bezogen werden. Artillerie depot Stettin.

5) Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(44135 Bekanntmachung.

Bei der am 20. August 1908 stattgefundenen Aus losung der nach dem Allerhöchsten Sen r ,n vom 11. August 1884 verausgabten Kreisanleihescheine sind folgende Nummern gezogen: Lit. A b9 über 1000 , Lit. A 94 über 1000 1, Lit. A 100 über 1000 sz, Lit. E 9 über 200 „S, Lit. E 10 über 200 , ö ö 18 . fer, . g ieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1909 mit dem Bemerken gekündigt, a die in den ausgelosten Kreisanleihescheinen dorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1999 bei der hiefigen Kreiskommunalkasse gegen Quittung der Schusdverschreibungen mit den dazu gehärigen, erst nach dem g. Januar 1909 fälligen Zins⸗ scheinen nebst den Talong bar in Empfang zu nehmen . ac 6 s. 34 ö, fehlenden abzu⸗ eistenden Zinsscheine wird von dem ju zahlenden Kapital zurückbehalten werden. 2 Vom 3. Januar 1909 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreizganleihescheine auf. Lötzen, den 20. August 1903.

Der Kreisausschuß.

48346 Bekanntmachung. Bei der am 3. d. Mts. erfolgten Auslosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 30. Januar 1884 und 14. No⸗ vember 1888 ausgefertigten Anleihescheine des streises Jerichow IL sind folgende Nummern ge—

zogen worden: I. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 32 über 1000 „.. Buchstabe E Nr. 78 81 82 100 120 122 159 166 221 285 über je 500 . Buchstabe C Nr. 10 13 54 8358 96 122 207 240 246 über je 200 H. II. Ausgabe: Buchstabe Nr. 3 50 53 75 78 1000 . Buchstabe R. Nr. 13 10 169 188 220 274 über je 500 1. Buchstabe C Nr. 26 33 75 über je 200 1. III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 31 34 51 über je 1000 4. Buchstabe H Nr. 5 19 97 133 164 über je 500 „. Buchstabe C Nr. 4 über 200 . V. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 49 72 122 über je 1000 4A. Buchstabe M Nr. 19 116 über je 800 az. Buchstabe C Nr. 37 69 über je 200 6. Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der daju gehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hie sigen Kreiskommunalkasse vom I. April R909 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Vernnsung der ausgelosten Anleihe—⸗ . a, bioh on den bisher ausgelosten Anleihescheinen sind noch rũckstãndig: . ; Verlosung zum 1. April 1907: II. Ausgabe B Nr. 86 über 500 4. Verlosung zum 1. April 1908: J. Ausgabe B Nr. 125 126 über je 500 M. Il. Ausgabe A Nr. 57 über 1000 . Genthin, den 4. September 1908.

über je

Angebote sind bis zum 23. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, an das Geschäftazimmer

Die Bedingungen können dortselbst eingesehen oder abschriftlich gegen Erstattung von O,. 50 * h e

zogen worden 14) Vom Buchftaben A Nr. 18 27 und 64 ,, 6909 * 2) Vom Buchstaben E Nr. 47 217 224 286 295 296 313 354 390 495 und bed R m,, ,, 3) Vom Buchstaben C Nr. 18 79 245 264 290 und 507 à 500 SJ. 4) Vom Buchstaben . Ne. 13 353 116 161 und 216 à 200 S. 1000

. Susammen . 21 000 A

Den Jahabern werden diese Anleihescheine mit der Aufforderung gekündigt, die Betraͤge vom R, April 1909 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zingscheinen der V. Reihe Nr. 4 bis 10 und den Iinescheinanwelsungen bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei , Wm. Schlutow in Stettin ab⸗ zuheben.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag 9 n Kapital bei dessen Zahlung in Abzug

ebracht.

Mit dem 1. April 1909 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ 1 di 1

ändig vom 1. April 1908 sind: Bu Nr. 46 und GC Nr. 344. n . Greifswald, den 21. September 19038. Der Magistrat.

48751 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. September 1885 ausgefertigten A c igen k des Kreises Ost⸗Sternuberg sind nach Vorschrift des Tilgungs plans zur Einziehung im 6. n,, ,,

uch stabe r. 8 16 23 34 36 i ü * 2 und 55 über

uchftabe C Nr. 7 8 11 21 34 37 40 4 , h eee 40Z. 264

e Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ö. wordenen Iinsscheinen und den hierju gehörigen Zingscheinanweisungen vom 1. Ayril 1909 ab bel der Kreiskommunalkafse in Zielenzig einzu⸗ reichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in k ö ee, ,, ;

t dem 1. April 1909 hart die Verzinfün ausgelosten Anleihescheint auf. , . Für fehlende Zinsschelne wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Zielenzig, ben 19. September 1908.

Der Kreisausschuß des Kreises Oft Sternberg.

J. V.: Trott zu Solz, Regierungsassessor.

11000 3 000

1785312 Wiederholte Bekanntmachung. Behuftz planmäßiger Tilgung nachbenannter Anu⸗ leihen der Stadt Königsberg i Pr. sind nach⸗ stehende Nummern aus gelost worden: 1 Anleihe von 1885. Serie III Lit. D 519 541 570 601 624 660 703 729 741 à 1000 SS. Lit. C S808 851 901 954 1002 1038 1135 1200 à 500 A6.

Anleihe von 1889. Serie L Nr. 24 18 82 à 2090 S; 43 67 l0l 120 à 1000 S; 13 25 39 87 101 121 187 à BOO0 M. Serie IHE Nr. 118 128 144 174 à 2009 S; 152 228 à 1000 S; 319 507 531 565 599 3 500 MSM. Serie III Nr. 625 713 S801 à2 500 010.

Anleihe von 1890. Serie J1 Nr. 20 58 à2 2000 S; 1000 MS; 5 28 120 202 à 500 Me.

Anleihe von 1891. Serie II Nr. 901 1022 1148 à 500 . Serie III Nr. 403 434 474 501 5380 à2 2000 , 609 633 706 744 779 812 864 à 1000 M; 1201 1225 1321 1339 1350 1418 1460 1494 1503 1533 1567 1602 1633 2 500 M. Diese Anleihescheine werden den Inhabern jur Rück⸗ jahlung am 1. April 1809 mit dem Bemerken ge—⸗ kündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zing. und EGrneue— tungsscheine vom I. April 1909 ab bei den Zahlstellen in Empfang nommen werden lönnen. Als Zahlstellen fungieren die hiesige Stadthaupt⸗ kasse und die auf den Zinsscheinen benannten Firmen, soweit solche aber auf den Zinsschelnen nicht bekannt sind, die Fönigllche Seehandlung (Preuß. Staatsbank) und die Bank für dandel und Industrie in Berlin. Mit dem 1. April 1909 bört die Veriinsung dieser Anleihescheine auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsschelne vom Kapital in Abzug gebracht. J Im übrigen sind die jur nor r go Ende März 1909 erforderllchen Stücke vorstehender An—⸗ leihen angelauft. Königsberg i. Pr., den 25. September 1903. Maglstrat

9 55 *

Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow 11.

Königlicher Haupt und Residenzstadt.

frags rj Gewerkschaft

verschreibungen findet vom genannten Tage ab bei dem A. Schaafftausen'schen Ban

bei der Grubenkasse der Zeche Trem Dortmund, den 31. Dezjember 1908.

statt.

Die Ginlassungefrist wird auf 2 Wochen festgesetzt.

als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.

Tremonia.

Die Einlösung der per 2. Januar 1909 fälligen Ziuscoupous unserer Teilschuld⸗

kverein. Berlin, Cöln und Filialen,

bei der Essener Creditanstalt in Essen und Filialen, bei der Deutschen Bank in Berlin und Filialen,

onia in Dort nund

Der Grubenvorstand der Gewerlschast Tremonia.