Finn. 3: Kommerzienrat Louis Peter in Frank.
rt a. M. Korbach, den 11. Dejember 1808. Füůrstlicheg Amtagericht. KRordach. S038] In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden unter Nr. 50: Spalte 2: Ernst Welteke Erste Waldecksche Nudel · und Teig waarenfabrik, Korbach. Spalte 3. Fabrikant Ernst Welteke in Korbach. Korbach, den 23. Driember 18098. Fürstlicheg Amtsgericht. . Leipꝝig. 180139
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; 1) auf Blatt 13 880 die Firma Albin Müller in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Ozkar Albin Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftsijweig: Betrieb einer Stahl ⸗ und Werkjeug⸗ handlung); ĩ 27) auf Blatt 13 881 die Firma Theod. Thomas Komm. Gesch. in Leipirig. Inhaber ist der Buch⸗ bändler Friedrich Wilbelm Jungbang in Leipzig, der das Handelegeschäft von seinem unter der eingetragenen irma Theod. Thomas betriebenen Verlags und missionsgeschäft abgetrennt bat. Prokura ist er- = Buchhändler Christian Carl Döring in.
zig;
3) auf Blatt 13 8892 die Firma Carl Wald- mann in Leipzig. Der Drechsler Carl Richard Waldmann in Leiprig ist Inbaber. (Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb einer Holjwarenfabrik);
) auf Blatt 54, betr. die Firma Attiendbier⸗ brauerei Gohlis in Leipzig: Der Eesellschafte⸗ vertrag vom 5. Januar 1886 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1908 laut Notariatsurkunde von demselben Tage in den §§ 14 und 15 abgeändert worden;
5) auf Blatt 3656, betr. die Firma Frãnkel Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Arno Dswald Fränkel in Leidiig. Die Gesellschaft ist am 1. Dejember 1808 errichtet worden;
6) auf Blatt 13 352, betr. die Firma Turm. Verlag Markert, Scheffer Co, in Leipzig: Karl Wilhelm Gottlieb Theodor Sckeffer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Tur m⸗Verlag Markert Co.;
7) auf Blatt 13 594, betr. die Firma C. J. Weller Co. in Leipzig: In das Handele— geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Dejember 1908 errichtet worden;
8) auf Blatt 13 703, betr. die Firma Kassen⸗ fabrik, Deutscher Herold“ Friedrich Herrmann in Leipzig: Friedrich Herrmann ist als Inbaber ausgeschieden. Der Ingenieur Friedrich Felix Herr⸗ mann in Dessau ist Inkaber. Die Firma lautet künftig: „sassenfabrik „Teutscher Herold“ Felix Serrmann;
9) auf Blatt 9455, betr. die Firma Buch⸗ handlung von Carl Braun in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 28. Dejember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leohksehũutrꝶ. S040
In unser Handeleregister Abteilung A sind bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma J. Haagen al deren jetzige Inhaber auf Grund des am 3. De—⸗ zember 1308 eröffneten Testaments des früheren In⸗ habers eingetragen:
I) Gertrud verehelichte Bausekretãr Fritz Sauer
in Dpveln, .
2) Meta verebelichte Kaufmann Wendler ir Gleiwitz,
3) Griseldis verehelichte Kaufmann Pätzold in
Patschkau,
4 Georg Haagen, Kaufmann in Leobschütz,
5) Robert Haagen, Kaufmann in Goldberg in
Haagen in Leobschütz
7) Helene
9 Sr
8 QAlga s ; Testamentsvol strecker sind:
Königliches Amtagericht.
Limbach, Sachsen. 80141 Auf Blatt 419 des Handeleregisters für Limbach, en Limbacher Aktien Consum⸗Verein in Lim. bach betr., ist beute eingetragen worden, daß die Vorstardamitglieder Richard Alban Landgraf und Fran; Oekar Vettermann zu Geschästzführern, Robert Weinhold, Heinrich Kalkborst und Otto Friedrich Haase ju Berollmächtigten bestimmt 8 Königliches Amtagericht Limbach, am 24. Dejember 19038. Lõössnitꝶ. Im biesigen worden:
(S0183)
Handels register ist beute eingetragen
1) auf Blatt 207: Die Firma Fabrik für Zentralheizungs⸗, Lüftungs ;, Wasserversor⸗ gung und Beleuchtungs ⸗ Anlagen Otto Schellenberger in Lößnitz und als deren Inhaber 8er Tauimann Julius Otto Schellenberger in Te Bnitz,
2) * Blait 176, betr. die Firma Ernst Hecker in Lẽßnitz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Que:
Die Firma ist erloschen.
Angegebener Geschärtgzweig ju 1): Fabrikation von JZentralbeijungs-, Lüftungt⸗, Wasserrersorgungs⸗ und Bel uchtur ge ⸗ Anlagen.
Lößnitz, den 28. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. Lüũdengeheid. Bekanntmachung. 150142
In ur ser Handels reg: A Nr. 216 ist zu der
Füima Schulte K Linden zu Lüdenscheid einge⸗
er bis berige Inbaber, Kaufmann und Fabrikant Schule, ist geftorben. abrika ͤ Hugo Schmalenbach und Schrippering ju Lüder scheid veräußert. Die am 14. Dezember 1975 begonnen. irma bleibt ur verändert. öniglickes Amts nericht. Mannheim. H- deleregister. S0 148 ente eingetragen: Firma Verfkaufskontor für Schwemmsteine, B medie len und Bimskies,
heim, Kellerscher Privatweg 4 a. Gegensftand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Fortführung des unter der Firmg Kiefer & Streiber in Mann—⸗ beim betriebenen Geschäfts in Schwemmsteinen, Bimsdielen und Bimssand (mit Ausschluß des von derselben Firma betriebenen Kohlen · und Verlade⸗ geschäfts), der An. und Verkauf von Schwemm . steinen, Bimgdiclen, Bimssand und anderer in das Baufach einschlagenden Materialien auf dem Land⸗ und Wasserwege, der Erwerb und die Aus beutung von Bimsgruben, die Selbstfabrikation von Schwemmsteinen und Bimedielen und die Be⸗ teiligung an anderen einschlägigen Unternehmungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 21 000 6. Geschäfts⸗ führer ist Orto Streiber, Kaufmann in Mannbeim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftzvertrag ist am 2. Dezember 1903 festgestellt. Die Ges 3 beftellt einen oder mehrere Geschäfts. führer. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so sind je zwei gemeinsam jur Vertretung der Gesell. schaft und Zeichnung der Firma berechtigt; jedoch kann die Gesellschaft einjelnen oder mehreren Ge⸗ schäftsführern das Recht erteilen, für die Gesellschaft allein zu zeichnen. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Mannheim, 11. Dez. 1908. Gr. Laser gt. .
Mannheim. Handelsregister. 80147
Zum Handelsregister B Band VII O-3. 49 wurde beute eingetragen: Firma „Albert Meri⸗ kofer, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Mannheim, D 7, 10. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb von Schiffabrtsagenturen und damit verbundenen Spedition ggeschäften. Das Stamm kapital beträgt 40 000 6. Geschäfti führer ist Albert Merikofer, Kaufmann in Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 14 November 1808 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Solange Albert Merikofer jum Geschäftssübrer be⸗ stellt ist, steht ibm das Recht der Einjelvertretung ju. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Deiember 1914 Auf diesen Zeitpunkt siebt jedem Eesellschafter das Recht der Kündigung ju. Die Kündigung muß jedech ein balbes Jahr vorher gegenüber den Ge— schäftsfübrern erfolgen. Wird von dem Kündigungt⸗ rechte nicht oder nicht rechtjeitög Gebrauch gemacht, so dauert die Gesellschaft drei Jahre weiter. Gleiches gilt für die folgenden Jahre. Mannheim, 15. Dejember 1908.
Gr. Amtsgericht. JI.
NHannheim. Sandelsregister. S0 145 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Band 1D. 3. 34. Firma „Leopold Lorsch“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
2) Band J1 D. 3. 235, Firma „Georg Leon⸗ . Seitz“ in Scckenheim: Die Firma ist er⸗ oschen.
33 Band 1 D. 3. 236, Firma „Peter Suber“ in Seckenheim: Die Firma ist erloschen.
4 Band II D. 3. 260, Firma „Anselm Lader“ in Mannheim: Die Prokura des Siegfried Lader und die Firma sind erloschen.
5) Band V OD. 3. 163, Firma „Erstes Rheini⸗˖ sches Tafelöl Versandhaus Jaeger Æ Fischer, Inhaber Jean Cassin“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
6) Band VII O.3. 115, Firma „Moritz Arson“ in Mannheim: Die Prokura des Richard Mayer ist erloschen. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1908 aufgelöst und das Geschäft mit Akriven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Eugen Amson als alleinigen Inbaber übergegangen.
7) Band C O—⸗3. 130, Firma „Albert Meri⸗- kofer“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. s) Band XI O. 3. 96, Firma „Albert Bernd⸗ haensel“ in Mannheim: Die Firma ist erloichen. 8) Band XI DO.-3. 224, Firma „Musikhaus Josef Escher“ in Mannheim: Die Firma ist er— loscben.
10 Band XII D.. Z. 97, Firma „Wilhelmine 1 in Seckenheim: Die Firma ist er⸗ *7 en.
11) Band TII O .-3. 145, Firma „Sieg fried Stein“ in Mannheim: Siegfried Stein Gbefrau, . geb. Klei, in Mannbeim ist als Prokurist ke⸗ stellt.
12) Band XIII O- 3. 225, Firma „Falke“ Intern. Detektivbureau Johann Reinert“ in Mannheim, Windeckftraße 32. Inhaber ist: Jo⸗ hann Reinert, Kaufmann in Mannheim. Geschäfts⸗ jweig: Agentur und Kommissionsgeschäft.
15 Band Tl O. 3. 226, Firma „Georg Wühler“ in Mannheim, M 7, 20. Inhaber ist: Georg Wäüͤbler, Dachdeckermeister, Mannheim. Ge⸗ schãfts jweig: Dachdeckereigeschãft.
19 Band TIII D.-3 227, Firma „Firnhaber c Braun“ in Mannheim, Friedrichsplatz 17. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich baftende Ge⸗ sellschafter sind: Wilhelm Firnhaber, Kaufmann in Heidelberg, und Heinrich Konrad Braun, Kaufmann in Mannbeim Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ jember 1908 begonnen. Geschärtszweig: Vertrieb des Resselsteinderbũtungs mittels Magnetine“).
15) Band III O.-3 228. Firma: „Heinrich Schumacher“ in Sandhofen. Inbaber ist: Heinrich Schumacher, Baumeister in Sandhofen. GescGãftejweig: Baugeschäft. 189 Band XIII DO .3. Diehl HI“ in Sandhofen. Ir Diebl IL, Baumeister in Sandho jweig: Baugeschäft.
17) Band TIII O.-3. 230, Firma „Albert Bayer“ in Sandhofen. Inhaber ist: Albert Baver, Baumeister in Sandhofen. Geschäftsjweig: Baugeschäft.
18 Band XIII D.. 3. 231, Firma „Georg Röser“ in Seckenheim. Inhaber ist: Georg Rö er, Kaufmann in Seckenbeim. Geschäftsjweig: Eisen⸗ und Kolonialwarenhandlung.
19 Band XIII O. 3. 232 Firma „Georg Lupwig Sein“ in Seckenheim. Inhaber ist: Georg Ludwie Seitz, Kaufmann in Seckenheim. Ge⸗ schäfts zweig: Kolonialwaren handlung.
20) Band XIII O.-3. 233, Firma „David Klöpfer“ in Eeckenheim. Inbaber ist: David Klörfer, Kaufmann in Seckenheim. Geschäftszweig: Srejereibant lung.
21) Band Til D. 3 234, Firma „Ph. Jacob Würthwein!“ in Scckenheim. Inhaber ist Phil wy Jaccb Würthwein, Kau mann in Sedcenheim. Ge⸗
2298, Firma „Anton baber in Anton SGSeschãfts⸗
P fe
— — *
1
eingetragene Firma „Ballenfltedt Æ Ce“ ist heute
22) Band TIII D. 3. 235, Firma „Woll * akob“ in Seckenheim. Offene Handelsgesellschaft. önlich haftende Gesellschafter sind: Käte Woll, ledig, in Seckenheim, und Margarete Jakob, ledig, in Seckenheim. Die Gesellschaft bat am 16. April 1908 begonnen. Geschäftszweig: Hutgeschäft 25) Band XII De g. 235, Firma „Ph iinp Seidenzeich“ in Seckenheim. Inhaber ist: Philipp Heidenreich, Kaufmann in Seckenbheim. Geschäfstszweig: Spezereihandlung und Agenturen. 24) Band XIII D. 3. 237, Firma „Michael Herzog“ in Seckenheim. Inhaber ist: Michael erjog, Kaufmann in Seckenheim. Geschäftsweig: verereihandlung. Mannheim, 19. Deiember 1903.
Sr. Amtsgericht. I.
Mannheim. , , S0143
Zam Handelzregister B Band VI O.-3. 22, Firma „Dentsche Woerner Werke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Mannheim, wurde beute eingetragen: Friedrich Heller ist als stell. dertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Albert Bente, Direktor, Bonn, ist als weiterer Geschäfte⸗ fübrer der Gesellschaft bestellt und für sich allein jur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 18. Dezember 19098 wurde § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend vorstehender Verände⸗
rungen geändert. Mannheim, 19. Dezember 1903. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. HSandelsregister. S044] Zum Handelsregister B Band IV DO. 3. 44. Firma „Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschiffahrts ⸗ Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Peter Diehl ist erloschen. Peter . Mannheim ist als weiterer Geschäftefũührer ellt. Mannheim, 21. Dejember 1808. Gr. Amtsgericht. I.
MHeseritrz, Rz. Posen. 80149
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 38 ve jeichneten offenen Handels. gesellschaft in Firma: „J. Seibt in Meseritz“ ein. getragen: Der bisherige Gesellschafter Alfons Klemt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Meseritz, den 22. Dejember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. ; 50150
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen offenen Handel z gesellschaft in Firma Mettmanner Dampfsäge⸗ und Hobelwert Theodor zur Linden mit dem Sitze ju Mettmann folgendes eingetragen worden: Die Witwe Kaufmann Theodor jur Linden, Augufte geborene Reinhold, ju Mettmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mettmann, den 21. Dezember 1908.
Könialiches Amtegericht.
Minden, Westr. Sandelsregister S052) des Königlichen Amtsgerichis in Minden. Unter Nr. 447 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma Otto Rasche in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rasche das. am I7. Dejember 18908 eingetragen.
NHinden, Weatt. Sandelsregister 180151) des Königlichen Amtsgerichts Minden. Bei der unker Nr. 419 dez Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Georg Cordes Æ Co. Lack und Farbenfabrik in Minden (Gesellschafter: der Malermeister Georg Cordes und der Kaufmann Wilbelm Schmidt jun., beide in Minden) ist am 17. Dejember 1908 ein getragen: . Der bisherige Gesellschafter Malermeister Georg Cordes in Minden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hünchen. Handelsregister. S0153
J. Neu eingetragene Firmen. Reinhold Hoff marn. Sitz München. In baber: Kaufmann Reinbold Hoffmann in München, Schiffabrt⸗ Speditions und Assekuranzagentur, Goethestr. 8 JI. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I) Barber Æ Colman, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung. Sitz: München. Geschäfts⸗ säbrer: vermon Newton Burpeer gelsöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Harry Ashton Severson in Reckford (Illinois). 2) Fratells De Moꝛi. Sig: München. Offene Handels gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inbaber: Kaufmann Giovanni De Mori in München. 3) Bieler & Limburg. Sitz München. Se⸗ sellschaft aufgelõst. Liquidator: Walter Mürzing, 1 in München. Prokura des Martin Bieler gelõscht. 4) Geschw. Sippel. Sig: München. Katharina Jäger intolge Ablebens als Inhaberin geläscht. Nun⸗ mehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Margaretha Schick. Aktuarsgattin, Max Sippel, Bochbalter, Glise Tretter, S-kretãrsgattin, Emma Sippel, ledig, und die minderjährigen Kaufmannekinder Karl und Paula Sirpel, sämtliche in Mũnchen. 5) Lersch Sirsch. Siz: München. Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator: Der Gesellschafter Georg Lersch. 6 Fritz Schachinger. Sitz: Munchen. Weiterer Prekurist: Rudolf Schachinger in München. 7) Ant. Spring. Sitz: München. Prokurist: Hans Gehring in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Niederbayerische Malzfabrik Heinrich Kohn. Sitz: München. 2 Ludwig Fehr. Sitz: Mũnchen. München, 25. Dejember 1918.
Kgl. Amtsgericht München I. MNHũnsing en. S0 154
K. Württ. Amtsgericht Münsingen.
Im Handelsregister für Einjelfitmen ist heute — Bd. J1 Bl. 133 —: „die Firma W. Rlotz in Laichingen, Inhaber Wilhelm Klotz, Kaufmann in Laichingen“, eingetragen worden. Den 14. Dejember 1908.
Stv. Amtsrichter Millauer. Rordenburs. S0 155 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 27
geloͤscht. Norden burg, 21. Dejember 1903.
Osterode, HNarꝶ. So? 3] Im Handeleregister B ist heute unter Nr. 13 ein? getragen die Deutsche Gips Compagnie Artien- gesellschaft mit dem Sitze in Katzen stein. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. November 1998. Gegenstand des Unternehmens ist: 9
IJ Pacht oder Kauf und Ausbeutung von Gipg— steinbrüchen, insbesondere Erwerb und Verwertung des jwischen Herrn Hugo Werner in Lehrte und der Gemeinde Katzenstein, Kreis Osterode (Harz), am 15. Oktober 1908 abgeschlossenen Gipssteinbruch⸗ wachtvertrags gegen Erstattung der entstandenen Spesen und Auslagen seit dem 9. Dezember 1907 im Betrage von S 796,25 unter Eintritt der Se— sellschaft in alle aus dem Vertrag sich ergebenden Rechte und 6 mit Wirkung vom 15. Ot. tober 1908 ab.
2) Erwerb und Veräußerung von Grundbesit, insbesondere Eintritt der Gesellschaft in den Land kaufvertrag vom 18. Oltober 1803, abgeschlossen zwischen Herrn Wilhelm Bergmann, Fatzenstein, Kreis Osterode (Hari, als Verkäufer und den Herren Hugo Werner, Lehrte, Carl Tschira, Lörrachti. S., Wilhelm Tschira, Düsseldorf, als Käufern, zu den in dem Kaufvertrage festgesetzten Bedingungen.
3) Errichtung, Erwerb und Betrieb von Girs— fabriken und Gipsproduktenfabriken nebst den zuge. börigen Beförderungsanlagen, ferner Beteiligung bei derartigen sowie bei jeglichen für die Bautätigkeit in Betracht kommenden Industriejweigen.
4) Handel in Baumaterlalien.
Das Grundkapital beträgt 63 000 S und ist in 63 Inhaberaktien 1000 jerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder jwei Mit- gliedern nach der Bestimmung des Aufsichtsrats und wird von diesem bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger; die Berufung der Generalversammlungen durch Veröffentlichung in demsel ten Blatt; sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichttrats oder des Vorstands.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Bankleiter Hugo Werner in Lehrte,
2) der Kaufmann Wilbelm Tschira in Dässeldor;,
3) der Kaufmann Karl Tschira in Lörrach i. Baden,
4) der Fabrikant Adolf Vogeley in Hannover,
5) der Rentier Karl Werner das.
Die Gründer baben sämtliche Altien übernommen.
Vorstand ift der Kaufmann Wilhelm Tschlra in Düsseldorf.
Den Aufsichtsrat bilden:
I) der Bankleiter Hage Werner in Lehrte,
2) der Kaufmann Karl Tschira in Lörrach in Baden,
3) der Fabrikant Adolf Vogeley in Hannover,
4 der Ackerbauschullehrer Deike in Bremervörde. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbes. der Prüfungsbericht des Vorstande, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, können wärend der Dienstfsunden auf der Gerich sschreiberei eingeseben werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.
COsterode (Harz), den 22. Dejember 1908. Königliches Amtaegericht. JI.
Parchim. . 79058
In unser Handelsregister ist zur Firma Maschinen⸗
fabrik Germania, G. m. b. SH. heute folgende
eingetragen .
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesel⸗
schafler aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Der
Kaufmann Rarl Hoppe und der Ingenieur Hermann
Häũnerjäger, beide ju Parchim.
Parchim, den 23. Dejember 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Planen, Vogt. 801577 In das Handels register ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck C Co., Aftiengesellschaft in Plauen, Zweignie derlaffung der in Leipzig Reudnitz unter der gleichen Firma bestehen den Hauptntederlassurg Nr. 2001: Der Prokurist Friedrich Wilhelm Carl Patz ichke in Leizig fübrt jetzt den Titel ‚Brauerei⸗ inspektor“; auch ift ibm die Befugnis erteilt, für die Gesellsckaft Grundstücke zu veräußern und ju be⸗ lasten, und jwar in Gemeinschaft mit einem kollektin⸗ jeichnenden Vorstandsmitgliede;
b. auf dem Blatte der Firma Hermes Co., Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Plauen, Zweigniederlassung der in Elberseld unter der gleichen Firma bestehenden Hauptni⸗der⸗ lassung Nr. 2303: Zum Geschästsfübrer ist beftellt der Kaufmann Paul Helpup in Elberfeld; das Stammkapital ist durch Beichluß der Gesellschafter vom 5. Oktober 1908 um 30 0900 S, mithin auf 50 000 S, erböht und auch sonst der Gesellschafte⸗ dertrag durch den gleichen Beschluß der Gesellschafter, und jwar in § 9, abgeändert worden.
Plauen, den 29. Dezember 19808.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. S0 los] In unserem Handelsregister Abieilung A ist beut⸗ die unter Nr. 1415 eingetragene Firma Johannes Komendzinski in Posen gelöscht worden. Posen, den 21. Dejember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Sekanntmachung. S0 159] In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 493 bei der Firma O. Barts Nach⸗ folger in Posen eingetragen worden, daß die Se⸗ sellschait aufgelsst, der bisberige Gesellschafter Bruno Fredrich, jert in Posen, alleinizer Inhaber der Firma und daß die Prokura des Max Boldt erlo chen ist. Posen, den 24. Dezember 1908. 5nigliches Amtagericht
Prüm. Bekanntmachung. Solo] In das Handeltregister Alt A Nr. 121 ist beute die Ein zelfizma Marie Faas in Prüm und alk deren Inhaberin Maria Faas, Buchhändlerin in Prũm, eingetragen worden. . In de Geschäft wird eine Buch und Schreib- materialienhandlung betrieben. Pruüm, den 22. Dejember 1968.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berli, Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt
l Das Geschaͤft ift an jar. Hag ichen die en bestebende offene Handel igesellschaft Lüdenscheid, den 22. Dejember 1908. Zam Handels regifter B Bard VII D. 3. 45 wurde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann
schãftezjweig: Syejereihandlung.
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin SM., Wilbelmstraße Nr. 32.
Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 307. Berlin, Donnerstag den zJ. Dezenber 1908.
ö ; und der Nrheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, ö . , , , we. .
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse somie die Tarif und Fabrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en . . . . . j e Reich. cat. orb) Zentral⸗Handelsregister für das Deutf che Re 2
tral⸗Handelsregister für das Deuts ich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fũr ? ĩ 6 e, ., n nn we, , , ch abbcf? 26 3 . . und Königlich Preußischen * 2 . * . k 80 4. Staatsanzeigers 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . ö ᷣ :
Der Kaufmann Willi Vollmer hier ift aus der Ge⸗
8 js ü die? isung landwirtschaftlicher Be ⸗ 31 Handels register. k . . ö * 8. Dejember 1808. , lorenister Abteil z e Taz Grundkapital betrãgt 300 9Oo9 1 (dre hundert. Tön iolickes Antrgericht. In unser Handels register eilung A Nr. ist — —
; tanfend Viart). Tie einzelnen Aktien lauten auf ie wardt Nachf. in Rhinow folgendes eingetragen; haber gestellt. Sämtliche Aktien werden jum Nenn Spalte 3. Johannes Augufliny, Kaufmann in Fetrage ausgegeben. Rhine. Die Gründer der Gesellschaft, nämlich: Rathenow, den 16. Dezember 1908. 15 der Ban kditeftor Richard Weber iu Rostock, Königliches Amte gericht. 2) der Bankdirektor Adolf Kästner daselbst. Recklinghausen. Sekanntmachung. 501621 3) der Sberlandesgerichtsrat Eberhard Petrich zu In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Friedenau, . . . 6 , Firma Johann Kurtseifer mit 4) der Direktor Carl Eduard Thiele * . dem Sitze in Meckinghofen, Bahnhof Datteln, ) der Rechtsanwalt Rarl Kiesow ju Rostoch, eingetragen worden. haben sämtliche Alten übernommen. . Gegenstand des Unternebmens ist eine Baumate—- . ie Hen nd, nn 3 ialienhan der Betrieb einer Zementwaren⸗ er Bankdirektor Rich Rostoc, n nn, G 3) der Oberlandesgerichts rat Eberhard Petrich in Recklinghausen, den 28. Dejember 1908. Friedenau, ö. 2 . Rt 7 Amte gericht e. 2 ᷣ 3 der frühere Gutabesitzer Ernst Schröder⸗Richter Reichenau, sachsen. sols3] in Stettin, m, d , Ai Blirt 39 des Handels registers, die Firma Carl Kigsow in Roflock,
4) der Rech ganwalt z '. Pär ent in Tächau belt ert bent? n.,. . Nartin Jeseptzt auf ef Satmh getragen worden: Die Firma ist erloschen.
6) Zuckerfabrildꝛrektor Dr. Scharffenberg in Reichenau, den 2). Deen der 1 8. 2 besitzer Friedlich Ahrens in Rostock. Königliches Amtegericht. Ded Gern er,. ist om 2. Dejember 1868 nee, , 80164] fessgestelt. Derfelbe liegt zu ¶ act; Im hiesizen Handelsregister ist heute eingetragen Per Vorssand besteht, je ach Bestimmung des worden; ö Aufsschtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. ) auf Blatt 1081, die Firma „Carl Engel⸗ haupt“ in Reichenbach und alz deren In haber
Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen ; dem Auffichtstat ob. Die Bestellung erfolgt zu ker Konditor Carl Ferdinand Engelbaupt ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Ber rieb einer Kon⸗
notariellem Protokoll ditorel und eines Cafés.
Mita lieder des Vorstands sind: der Landwirt Carl 2 auf Blatt 1082, die Firma „Emil Roß ach“
Gduard Thiele, bisber in Stettin, und der Kauf⸗ , G. mann und Landwirt Hans Heymann, bisher in in Netzschkau und als deren Inhaber der Schweine händler Friedrich Enil Roßbach ebenda.
Leirzig, vom 1. Januar 1809 ab beide in Rostock Angegebener Geschãf ie jweig: Handel mit Schweinen,
wohnhaft. 3) auf Blatt 1083, die Firma „Julius õlbel!
Tie Berufung der Generalperfammlung der . Altlcnäre erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs ⸗
in Mylau und als deren Jahaber der Agent Julius
Kölbel ebenda.
an jeiger. Sie trägt die Unterschrift entweder des Angegederer Geschäftsjweig:; Betrieb eines Agen⸗
Aafsichtsrats oder des Vorstands.
; ö — der Gesellschaft erfolgen turgeschäfts und Handels mit Webereibedarfs artikeln. c arf Blatt 1084 die Firma „Bernhard
durch den „Teutschen Reichsanzeiger . Gouwald Schneider“ in Reichenbach und als deren Inhaber der Baumeister Bernhard Sottwald
Schneier ebenda. . Angegebener Geschäfts weig: Betrieb eines Archl⸗ tekturbureaus und Baugeschãfts.
Die Gesellschaft erhält einen Geschäftarährer in der . des Molkereiinspektors Dakar Helmes in Derm bach. . Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsaunzeiger und im Tageblatt und Anjeiger fär den Eisenacher Kreis in Stadtleneasfeld erlassen. . Stabtlengsfeld, den 24. Dezember 19805. Großherjogl. Säcs. Amtegericht.
Wriezen. (80180 In Unser Handelt regifter Abteilung A ist heute unter Rr. 159 die Firma Eduard Rohn iu Wriezen und als deren jetziger Inbaber ter Kauf⸗ mann Albert ea ,. , , worden.
tettin. 1sol7 Wriezen, den 3. Deiember 1897. . unser Handelsregister A ist beute unter Königliches Amtsaericht. Nr. 2007 eingetragen: Offene Sandelẽgesellschaft gGeibrücken. 80131 „Harling A Str uckmann“ in Samburg, mit Aenderung bei einer eingetragenen Firma. Zweigniederlassung in Stettin. Persõnlich haftende Firma: „Christian Wer. ᷣ Gesellschaft mit Besellschafter find die Kaufleute Karl Johannes Otto peschrantter Daftun g. Sitz Zwelhrücten. Alwin Harling in Hamburg und Carl Eduard Struck Durch Bechluß der Seselischaffer vom 5. Nai 1805 mann n Alt Rabfffedt. — Die Eesellschaft hat am = Urtande des KI. Rotars Nössel dahier — wurde 5. Dezember 1806 begonnen. daz Stammkapital von 269 C00 M auf 55 900 * Stettin, I Den mber 195. berabgesetz. S5 des Gesellschaftavertrags ist ent⸗
Königl. Amtagericht. Abt. . sprechend geandert. Zweibrücken, 28. Deijember 1908. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Als eld. . IlS0ols6] In unser Genossenschasteregister wunde bezũglich der Spar und Darlehenskasse Greben au e. G. m. u. S. eingetragen? An Stelle des aus geschie denen Vorfiandsmitgliedes Johannes Schmidt von Uden⸗ Fausen wurde der Landwirt Konrad Wagner von Üdenbhaufen in den Vorstand gewäblt.
Alsfeld, den 23. Dejember 1808.
Groß heriogliche Amtsgericht Gernau, Nark. ‚ ! Sols? In unser Genossenschaftéregister ist beute die „Spar und Darlehnekasse, ein getragene Se; noffenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht wit dem Sitze in Zepernick (streis Nieder⸗ barnim) eingetragen. ö K Unternebmens ist die Gewãhrung von Barlebn an die Genoßen für ihren Geschätts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Vorstands⸗ mitglieder sind: Pastor Reinbard Brandenburg. Rentier Wilhelm 3 und Landwirt Adoff Grün, sämtlich in Zepernick k datsert vom 8. Dezember 1308. Die Beranntmachun gen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern — die von dem Aussichtsrat ausgehenden, unter Be⸗ nennung dez selben, von dem Präsidenten unterzeichnet — in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts jeitung für die Pobinz Brandenburg zu Berlin. Das Ge— schäftejahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Wislenzerklärungen des Vorstands erfolgen duich zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nosserfschaft ibre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bernau, den 17. Dejember 19038.
Königliches Amtagericht.
Bernau, HNarRk. ö LSolss] In unser Genossenschafteregister ist heute die „Spar- und Darlehn kasse, eingetragene Se, nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht! mit dem Sitze in Ladeburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieh und Etleichterung der Geldanlage mit Förderung des Sparsinns Vor⸗ standsmitalieder sind: Ziegeleibesitzer Hermann Hellwig, Obervostschaffner Albert Böhme und Land⸗ wirt August Hübner II, sämtlich in Ladeburg. Das Statut datiert vom 11. Dejember 1908. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der 62 der Genossenschaft,, gejeichnet von zwei orstands⸗ mitgliedern — die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet — in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafts zeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin. Das Geschäfts jahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, doß die Zeichnen den der 6 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Bernau, den 17. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Renthen, O.-S. S0ols9 In unser Genossenschaftsregister ist heute b Ni. 24, bei der Genossenschaft unter der Firma Spar ⸗ und Darlehne kasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Orzegow Kreis Beuthen O S., eingetragen worden, daß Josef Strorciek aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Kornas in
DOrjegow in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Beuthen O. S., den 20. Dejember 1908.
C orbeck. (80190)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 7 der Consum⸗ Verein Unitas. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dafipflicht in Borbeck Dellwig eingetragen worden. Das Statut ist am 20 Dezember 1968 festgestellt worden. Gegen- stand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ginkauf
Stettin. BSol72 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 814 (Kommanditgesellschatt Dagen Æ Ce in Sam- burg mit Zweigniederlafsung in Stettin) einge⸗ tragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist ge⸗ ndert in: Hagen Æ Ce Fiitale Stettin. Der Familienname der personlich haftenden Sesell⸗ schafterin Anna Friederike Hagen, geb. Flohr, Witwe des Richard Hagen. ist infolge Wiederwwerheira rung Cordts'. Ihr Wol nsitz ist jetzt Altona. — Dem Otto Holle in Stettin ist für die Zweigniederlassung in Stettin Einjelprokura erteilt. Stettin, 21. Dejember 18035. Königl. Amtsgericht. ö Stettin. 8017: In unser Handelaregister A ist heute bei Ni. 1344 (Firma „Carl Lassen“ in Hamburg mit Zweig⸗ piederlasfung in Stettin) eingetragen: Der Kauỹ⸗ mann Mar Alexander Emil Lassen in Hamburg ist in das Geschäst als persönlich haftender Gelell= schafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Jandelegesellschaft bat am 9. April 1807 begonnen. Die Prokura des Max Lassen ist erloschen. Dem Baldemar Jörgensen in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, 21. Dejember 1393. 2 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. ö IsSo17q In unser Handeleregister A ist heute bei Nr. 2005 (Firma „MR. Edminson!“ in Samburg mit Zweig
3) zuf Blatt ichs. die Firma Reder et. ĩ Vorstands, des Aufsichtß und der Re⸗ niederlaffung in Stettin) eingetragen: In der Ein⸗ . [ Reichenbach und als deren Inhaber der . 163 . dem unterzichreten Gerichte, der tragung vom 4 Deiember d. 63 Dem 53 Held aie fermeister und Armaturen fabtstant Arno Prüfungebericht der Revisoren auch bei der Mecklen· Pettersson in Stettin ist 536 ö ——— Gta e hmang sberda. ; bare ischen Handelskammer bierselbst eingesehen werden. Prokura erteilt sind Die 9 e Fir
Lagegeben r Ge cäftziweg: Betrieb einer Metall, Roftoct. den 38 Der mber 1305. sn Stettin! c. Amis 2 gelöscht. gießerei und Armaturenfabrit. . * sin , mrs gerigt. Gen. ö .
e ; ⸗ 8 1 1 1 . 6 . . , . . Inbaber der Rostock, Wecklb. 18918491 Stettin. — Iso 9) Kaufmann Franz Hermann Schubert ebenda. In das Handels register ist heute zur Firma Keille geren, Handelsrelster A ist beute bei eis
r Ge scafis jweig? Manufakturwaren· & Sõn'ne, Zweigr iederlaffung in Rostoc, eingetragen: nua 3 n
d 1 handel engrosg sowie Strumpfwarenfabri⸗ Die bieherige Zweigniederlossung ist jum l bst⸗ ö . ß arn 9 ständigen Hauptgeschäfte unter der Firma Krille & ö ee, , , n er, een
e f Blatt los?, die Fraa „Arthur Baum“ Sohne, Ink. Carl Frille, Hofoptiker⸗ erboben. Die . n,, nei in n= urd als deren Inhaber der Kauf⸗ fene 5, n. . — Erni k abt. 3.
. afts in una jwischer 5 ge . Arthur Dau 668 eines Garn⸗ . Fi ame resp. deren Eiben ist Tremesgen. ðełanntiachung. S016
Angegebener Geschãfts weig: . ne der Hofovtiker Carl Krille zu Rostock. In unfer Hardelere iser Abt. 33 unte geschãfte Blatt 1088 Rostock, den 28. Dezember 1908. Nr. 83 die Firma PNolterei und ãcerei
8) ,. b d als deren Inbaber der Großherzoꝛlich ts Amtsgericht. Bintenau. Juh. Stan ie laus Glowecki mit dem , d n,, . . solss] Sig in Blütengu und als deren Inbaber der . , , n, , , ĩ if e' der Häaltercibesitzer Stanislaus Glowacki in Blüterau
Angegn bener Geschäftszweig: Betrieb einer mecha⸗ w 16 . wr, ,. . is laus a
nweberei, unter Nr. ver zeichneten Firma? 3, — r. t gr, m , 1059, die am 1. Oktober 1895 be, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tee, ne, m , ,, ,. gonnene offene Handelngesellschaft unter der Firma Schweidnitz eingetragen: Dem Hugs Eschoepe in znig Dhericht. „Herm. Glitzuer Sohn“ in Reichenbach und Schweidnitz ist Prokura erteilt in, als deren Gesellschafter die Eisen händler Friedrich Schweidnitz, den 23. Deiember 1908. Hermann Glitzner und Paul Glitzner ebenda. Königliches Amtegericht.
Angegebener Geschäftsiweig: Handel mit Eisen gehwerin, neckinßt- bois und Metall. . „In das Handelsregister ist beute das Erlöschen der
ig auf Blatt 1030, die Firma „Robert Eger. Firma Paul Weinrebe eingetragen. in Reichenbach und als deren Inhaber der Kauf⸗ Echwerth i. Meckl. den 28 Fejember 1808. mann Robert Emil Eger ebenda. Siren b wle Wmiegericht.
Argegebrner Seschärtejweig: Betrieb — — fektlons⸗ und Maßgeschäft?. .
19 auf Blatt 1691, die Firma „Franz Sõmmer in Reichenbach und als deren Inbaber der Kauf mann Fran Adelbert Gustav Sammer ebenda,
Ange ge bener , , ö Betrieb eines Agen⸗
geschäfts in Wolle und Koblen. ö
1 Blatt 1092, die Firma „Curt Jãhnig⸗
in Reichenbach und als deren Inhaber der Fauf⸗
mann Cart Wi ibalz Jäbnig ebenda,. .
Angegebener Geschäftszweig; Betrieb eines kauf⸗ männtschen Vermittlung und Agenturgeschaftt. Reichenbach, am 24 Der mber 1908.
Abt. 5.
er Gesamtaufwand, welcher zu Lasten der Se⸗ sei der ö. Aktionäre und andere als Entschädigung oder Belohnung für die Sründung oder deren Vor⸗ bereitung gewährt wird, beträgt 834 35 14. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, ine be ondere der Prüfunge⸗
die Firma „Robert Jung⸗
Tuchel. (S077
In unser Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen: .
1) . Nr. 106 die Firma Friedrich Radke 1. in Bagnitz und als Irbaber der Besitz Friedrich Radke J in Bagnit. HDeschäftsjweig: Ziegelei.
2) unter Nr. 107 die Firma Engel · Trogerie Inh. St. Wawrzynowiez in Tuchel und als Inbaber der Drogsst Stanislaus Wawriynowicz in Tuchel. Geschäftsiweig: Drogerie. .
J unter Nr. 108 die Firma A. Kreft in Gr. Bislaw und als Inhaber der Kaufmann Alexander Trest in Gr. Blelaw. Geschästsjweig: Tuch,, Manufaktur⸗, Material und Kolonial waren.
Tuchel, 11. Dejember 1305.
Königliches Amtsgericht.
Verden, Aller. — 80178
Königliches Amtsgericht. Zu der Firma . Winkelmann, O. Dierks
reld. Bz. Frank. O. solss] in Bendin g boftel ist beute in das , mn, ..
e ,,. ,, Abtellung A ist beute k Liquidation beendet und die
Königliches Amtsgericht. be der unter Tr. II3 verzeichneten Firma: „Fischer . * , .. 1908. Rheydt, Bz. DHüsserdort. 189165] me Sommerfeld eingetragen worden: En eli Im fagericht. 1.
Ir nstt, Kan def nn e e Tate der gien, en gie er Denner 1806 weener. rosor) r deli g l schaft reren e Prrnas mn Riäbepdt zr liche Kö — . Im hiesigen Handelsregister A Firmennummer 527 heute ein tragen worden; J —— — ist bei der Firma S. van Dyk jr, in Bunde zu
ae ne,, der Gintragung vom 30. September 1908 unter
j 0170
x sfeuten Jobann Schirpers und Karl . ls 9. a . n , Gele der früberen Gesamt, Ja un er Handels egister Abt. B ist Veute unter ker. gietgs Cenlte' s fehle wpermnetkt. Von Amts wegen gelöscht.“
prokura nunmehr Einzelptokura erteilt. Nr. 5 die Firma Tampf Molterei Der mbach, — In Spalte 2 ist daselbst unter lauf. Nr. 4 ein-
̃ ã it dem 9. Dejember 1903. Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung, mit d. . den g e e, Amtagericht. Sitze in Dermbach eingetragen worden. Gegen ages hee alt der Bre er iedeelaffang der 6
ö. ff di inster S8ols5] stand des Unternehmens ist die Herftellung seinster er, derlegi⸗ . 2 ist beute die in Rn, Molkereibutter, Bau und Betrieb von Molkereien 1 ben 21. Beiember 1908. u! , enschaft mit dem Sitz sowte Beteiligung an e n g, , gest Königliches Amtegericht. in Rostock eingetragen. egenstand des Unter⸗ Das Stammkapital der esell scha e wererlingen. 30179
. j e Auf⸗ 20 000 . J 3 ist f
,, ö. i 2 Auf die i, m, n . nn wn, . Handelsregister A Nr. 29 ist folgendes ö
eilun⸗ e n, ; it in Mag 5000. ů̃ 3 dann u, n esss af f — 1 . irts üarfgissen und Verkau . c damit in Magda Helmeg sind . Kaufmann Reinhold bon Lebens, und Wirtschaftsbedürfg
er ere n n , . die Ein gebeimnis ver chnet worden. Der eig berige Ciel after 1 im fleinen an die Mitglieder der Genossenschaft.
. ner z 1 ; ĩ ferli ist alleiniger Inbaber der ꝛ ö richtung und Fübrung landwirtschaftlicher Bãcher, Der Gesellschafte vertrag ist am 17. Derenber ge wwe, , ang, een, in Weferlingen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 30 4; die die PrÜfung der Rechnungen
landwirtschaftlicher Be⸗ 1968 festgestellt worden.
eines Kon siegen. Sols]
Urter Nr. 58 unseres Handelsregisters Abteilung B ist beute bei der Firma Kaiser Æ Co, Sesell · schaft mit beschränkter Haftung in Weidenau, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4 Fejember 1858 sst die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Heinrich Panihöfer, Tiefenbach, und Alfred Karrenstein, Siegen. Siegen, den 21. Dejember 1808.