1909 / 1 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

näheren Angaben über Verd

Gre, en augllegen, können 3 6 . debian wahrend der bir e nr von s bis 3 üihr eingesche:

.

J Desterreich⸗Angarn. Längstens 7. Januar 1909. R. K. konomieverwaltung in erung von Eisen⸗ und St bien. Näheres bei der vor- ehörde, J. Postgasse 17, und beim Re zeiger). Italten. , Direktion des Militärkommissarlats des X. Armeckorpg in Neapel und gleichieitig die in Turin, AÄAlessandria, Malland, Genua, Verona, Bologna, Ancona, Florenz, Rom, Bari und Palermo. 11. Januar 1909, 12 Uhr Mitiagè! 21 von einer großen Anzahl Tuchstoffe verschledener Farben, von Halbleinen, e Stiefeln. Tornistern. , Kolpacka usw. Zeugnisse bia ens 16. Se er 1dogß. Gme Verdingung ähnlichen ümsangs ist von der Direktion des Milstärkommissariats deg j. Armerkorps in Turin für den gleichen Teimin ausgeschrieben. Naͤheres in italienischer Sprache beim Reichtanzeiger '. ;

Spanien. ö

Nachdem der auf den 30. November 1908 anberaumt gewesene 2. Termin für die Verpachtung der staatlichen Bleiminen Arrayaneg“ in Linares (Provinz Jaen) val. . Reichganzeiger Nr. 262 vom 5. November 1908 ergebnislos verlaufen ist, ist ein dritter öffent⸗ licher Verdingunggtermin auf Grund neuer Bedingungen auf den 1. März 1905, 12 Uhr, im Bureau deg Generalsteuerdirektorg an⸗

geseßt worden. Die neuen Bedingungen liegen beim Reichs

anzeiger aus. , . ü, Niederlande.

7. Ignuar 1909. Cooperative Verseniging „Onderling Belang“ in Bleiswyk, Provinz Südholland: Lieferung von un gefahr 100 000 kg Superpbozphat, ungefähr 7100 kg 5

14. Januar 1909. Overysselsche Lokaal-Spoorweg-Maat- schappy Deventer Ommen in Deventer, Beestenmarkt: . emäß Besteck Nr. 6 von 1) 215 b00 kg . aus weichem tahl, N 40 0609 kg Hakenbolzen aug weichem Stahl. Der Beneck mit Zeichnung liegt jur Einsicht auf dem Geschästgzimmer der Gesell⸗ schaft aus und ist gegen 0, 20 Fl. daselbst erhältlich.

Schweden.

14. Januar 1909, 12 Uhr. Komitee der elektrischen Anlagen der Stadt Alingsäs: Ausführung der elektrischen Ausrüstung der Um⸗ ö der elektrischen Anlage der Stadt in r Ver⸗

d,

genannten

egelte Angebote mit der Aufschrift „Elektrische Augrũstung der Um ormungtstation der elektrischen Anlage der Stadt AlingsäJ sind dem horgenannten Komitee zuzuftellen. as Komitee behaͤlt freies Prüfungsrecht hinsichtlich der Annghme oder Verwerfung der Angebote vor, und der Angebotggeber ist während eines Monats hon dem oben enannten Tage an das von ihm gemachte Angebot gebunden. ö mit Zeichnungen und Vorschlag zum Lieferungekontrakt nd von Lektor Fredrik H. Lamms elektrotechnischem Konsuliierungs⸗ bureau, Kungtportgavenyen Nr. 28, Gotenburg, jwischen 19 und 1 Uhr egen Hinterlegung von 30 Kronen zu beziehen, welche Summe be ückgabe der Schriftstücke zurückerstattet wird.

Bulgarien.

Betrkgsftnanzwerwaltung in Sofia. 26. Januar 1909: Lieferung

von 65 000 Kg Dextrin. Anschlag 5860 Fr., Sicherheit 292.50 Fr. Uruguay.

2. Aprll 1909, 3 Uhr Nachmittags. Ministerium der öͤffentli Arbelten. Ausschreibung der . von La , . 92 erbletungen in mit Siegel verschlossenem Umschlag an das Sekretariat des genannten Ministerkums in Montevideo, woselbst die Bedingungen

. Pläne täglich von 1 bis 5 Uhr Nachmittags eingesehen werden nnen.

Theater und Musik.

Konzerte.

Gin auggejeichneter Pianist, Robert Lortat⸗Jacob, ließ sich in der vergangenen Woche im Beethovensaal mit durchschlagendem Erfolge hören. Sein kraftvoller Anschlag, sein ih en, metallisch ,. Ton regten die Aufmerksamkeit an; und immer mehr zog

er klar umrissene Autbruck und die wunderbar virtuose Technik die

Hörer in den Bann dieseg Künstlers. Saint Saßag. Konzert in CG-⸗Moll verlor iin 6 Weichlichkeit unter seinen Händen, ohne an Anmut und Klangschönheit einzubüßen. Griegs A. Moll Konzert ge wann frisch pulsierendes Leben, und Liszts Tondichtung funkelte in einem berückenden Tonkleide. Diesen starken, durchaus persönlichen Künftler im Verein mit dem Philharmonischen Orchester mustjeren zu hören, war von seltsamem Reiz.

Gin Symphontekonzert des russischen Komponisten Peter Schenk batte am Montag verhältnismäßig zahlreiche Hörer in den Beethovensaal org Wer große Erwartungen mitgebracht hatte, mußte freilich elne Enttäuschung erleben. Der Komponist zeigte * alt gewandter Beherrscher der Form; und das war alleg. Die

ogen der Musik gingen weich und wohlig, und man n. sich gemächlich von ihnen treiben. Die Erfindungs⸗ gabe jedoch vermochte die Grenzen des althergebrachten nicht zu durchbrechen; nirgends gab es ein erböbtes Aufleuchten deg Geisteg, ein lebhaftereß Aufflammen des Gefühls, das auf— merken ließ. Die Motive glitten ständig in die Alltäglichkeit hinab; der Klangkörper kam trotz seiner Gleichförmigkeit noch am besten fort. Alg Oichesterleiter entwickelte der Komponist eine zu reichende Gewandtheit, und das Orchester folgte mit gewohnter Schmiegsamkeit. Im Saal Bechstein spielte glelchjeitig Co- rinne Coryn ziemlich mäßig Violine; es wurde weder nach der technischen noch nach der Gefühltzseite hin mehr als eine Durchschnittg-« leistung geboten.

Am Dienstag fand im Choralionsaal ein mustkalischer Abend mit gemischtem Programm statt; eln englischer Humorist, Herr Harry Fragson sang in drei Abteil ungen englische, fran zösische und deutsche Lieder, wie solhze von leichteren Voriragskünstlern beliebt werden. Humoregken wechselten mit empfindsamen Gesängen ab; und jedesmal wurde der Inhalt scharf pointiert und der Stimmung gemäß ir, Die verschiedenen Nüancen wurden mit überaus lebhaftem Mienenspiel begleitet. Gesten und Hand⸗ bewegungen konnten nur sparsam jur Anwendung kommen, da sich der Sänger selbst am Flügel begleitete. Sicher zählt Herr Fragson zu den besten englischen Burlegkkomikern, dafür spricht sein starkes Nachahmungttalent. Auch für empfindsame Liedchen fand er wohl zinen geschickten Augdruck, aber sie standen ihm weniger natürlich ju Gesicht. In merkwürdigem Gegensatz ju diesen leichten Gesangavorträgen stand die ernste, rein musikalische Einleitung, welche jeder Liederabtetlung voranging. Da wurden von Herrn Wöillrath auf der Aeolian-Pfelfenorgel eine Welhnachtebymne von Gullmant, Delibes' „Lo Rossignol“ und ein Andantino von Cösar . zu Gehör gebracht. Unwilllürlich stellte sich ein Zwiespalt der

efühle ein, der eine unparteissche Würdigung der ernsteren oder leich teren Kunstproben kaum zuließ.

Gin am Mittwoch von Charlotte Boerlage⸗Revers im Geethovensaal veranstalteter Liederabend brachte kaum erfreuliches. Her helle Sopran gibt nicht mehr viel tadellose Töne ber; unter dleser Unzulänglichkeit mußte naturgemäß der Vortrag leiden. Dramatische Affekte kamen noch am wirkungebollsten heraut. Im all⸗ gemelnen aber ist jetzt das Wollen größer alg das Können.

3 richtung . J. 3 . ; * Win se. statloen H

Wetterbericht vom I. an uar 1909, Vormittags 91 Uhr.

* * * 5 ö. * 5 * 8 !. 63 . ö ;

Beobachtunggs⸗

Name der Beobachtung statlon

8

Bort . NRůũ = nde 81 Nen ahrwaffer

ziemlich heiter vorwiegend heiter messt bewösss

meist bewöllt meist bewölkt

.

.

Dorrũm̃

n,. . slarke

Wetter

Wetterbericht vom 2. Januar 19098, Vormittags 91 U

*

ö

1

Keitum

bedeckt

Hamburg

Nebel

meist bewöll

Swinem nde

heiter

2 8 2

femlich heite

Rüũgenwalder münde

bedeckt

Neufahrwasser

F 2 bedeckt

melst bewölt

Memel

bedeckt

melst bewöln

Memel messt bew tt

Aachen

Aachen vannoher Berlin

rec den 618 BVrenlan IöS3 9.

Bromberg 2 Fa er, m,. Narlgruhe. . J

Mũnchen Stornoway Malin Head Valentla Seilly Aberdeen Shields Dolvbead Isle dr Aix St. Mathleu

Gris ne Pari Vllssingen Helder Bodoe 262 Christiansund 7.6

zlemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt meist bewoltt meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter . meist bewölkt Vorm. Niederschl. Wilhelms hav.) vorwiegend heiter Eis) vorwiegend heiter Wustrow i. M.) meist bewölkt Königsbg., Pr. eng 2. . melft bewölkt e , melst bewölkt ( Grünberg Schl.) meist bewölkt UNülhaus., Els.) nemlich heiter (Friedrichshaf.) meist bewölkt

(Bamberg) meist bewölkt

. del de .

;

86 . *

.

G80 9 el de

Dannover

Nebel

melst bewöl

bedeckt

meist bewöld

Berlin

bedeckt

melst bewöl

Bren den

Dunst

melst bewöld

Breslau

Dunst

Bromberg

bedeckt

messt bewölt

Metz

Schnee

melst bewölkt

Frankfurt, M.

Nebel

me lst bewzl

Karlgruhe, B.

Schnee

liemlich beite

München

bedeckt

ziemlich beit

Stornoway

palb bed.

Wilhelmaha

22 —— —— 0 0 ——

23

Malin Head

bedeckt

(Ciel mer

8, d

Valentla

bedeckt

(Wustrow i. 11, dorwiegend hel

Seilly

bedeckt

(Königsbg.. idos *

Aberdeen

halb bed.

8 ( Cussel

Shields

WSW z bedeckt

83 melst bewoͤl

Sol bead

WSW z halb bed.

( Grũnberx Ser

1 meist bewoͤlk

Isle dir

O

3 halb bed.

(MNülhaas., vorwiegend hel

St. Mathieu

3 SO

balb bed.

(Eriedrichah meist bewoll

Grit ne

S

1 Nebel

( Bamberg]

. Vlsssingen

Vinds. Nebel

niemlich beite

SW

1 Nebel

Helder

d SW

2 bededĩ

Bodoe

SSW bedeckt

Christiansund

WSW bedeckt

0000 O O

Słkudennes

Skudesnes

Skagen

73 W SW

I bedeckt

bedeckt

O r O

Slagen

Vestervig

SW

Nebel

. in,, . Ropenhagen Rarlstad Stockholm 7 Wigsby nösand HSaparanda Riga Wilna Ping Petersburg

wolkenl. 2 Windst. Schnee ONO 2 bedeckt = 2, SW 1 halb bed. Wien Tdö d NW J heiler IG 5 Prag Windst. Nebel Rom N 5 wolfeni. Florenj ND 6wolkeni. Cagliari NNW 4 wolken. Warschau 2. 5 Windst. bededt Thorghavn S 3 Regen Seydigflord I52 0 Windst heiter Cherbourg SSW 2 bedeckt

0606606 I- - - SO OJ . O 1 r e . . 0. -- 8198

Kopenhagen

SW

Dunst

Karlstad

8W

Regen

Stocfbolm

SW

bedeckt

Wisby

SW

bedeckt

Dernssand

Schnee

wolkig

bedeckt

bedeckt

Petergburg

bedec

d 1 Schnee

Wien

bedeckt

Prag

Rom

Florenj

wolkenl.

Cagliari

dalb bed

Warschau

bedeckt

Thorgbavn

Regen

Se dle fsord

wol ken

Cberbourg

Clermont ND 1 heiter BVlarrsg ITS s SND 3 wollen. Ninja Winds· wollen. Krakau Wind in. bedeckt Lemberg DM; i bedecti Vermanstadt DSD 1 bedeckt Trlest dN d v wolli

Barr

Glermen nd

beer wolkenl

r

2 Dunst

Nina

Rien onen 77

Krakau

Wind. Schnee 9.1

Lemberg

Dermanstadi I]

808

1 balb bed.

—13,3

NW

1 Nebel

6

Triest

7753, DND 7 wolkenl.

—1 8

Brindisi

Brindist Livorno wollen. Belgrad 3 Windst. Schnee

Ebwern Belgrad Selsingforẽ

7ös . 7703 777,9 7777

8

5 woltenl.

858 5 wolkenl.

SW

WSW bedect

——

5 bedeck 0

ö Fuoy lo 775 SSW l bedeckt JiriHh os NRG J bedect Senf Ts d SSG ĩ bededt Lugano 775, 1 NR Jwoltenl. .

Dunroßneß

dos d MMG S wollen. Id 7688 8 N bedeckk Portland Bill 777,8 W 2 heiter Das Hochdruckgebiet bat sich südwärtg verlagert und welter über den Kontinent augsgebreltef, sein Maximum über 786 mm liegt über Innerrußland. Gin Minimum unter 782 mm befindet si über Island. In Deutschland ist das Wetter an der Käste trübe im Inland wMelfach beiter und sehr kalt bet leichten südlichen Winden und meist trocken. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatortumt Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 31. Dejember 1808, 93 bis 11 Uhr Vormittags:

Station 12 m 500m 1000 m 2000m 3000m 3610 m

Temperatur 83 * 140 - 169 - 1035 19 180 Rel. 30. / J 92 92 92 g6 91 82 Wind Richtung. Wind. 806 9080 oso 0 O0On0 Geschw. mps stille o bi 2 3 bit 4

Himmel größtenteilg bedeckt. Zwischen 1190 und 2080 m Höhe Temperaturjunahme von 170 bis 10,4.

Kuopio Zürich

6 781,0

bedeckt

SW S

Genf

57535

W

bedeckt

bedeckt =

Lugano

773.4

N

Sãntis

5698. 5

6

bedeckt

Dunronßneß

769,1

W

1 1 1 1 wolkenl. 4 2

helter

Portland Bill

Frost.

779, 9

SW

bedeckt

In

Ein wenig verändertes Hochdruckgebiet über 780 mm reicht

JInnerrtußland biz zur Bigcayasee. In weiter über Nordeuropa ausgebreitet. 45 mm liegt nördlich der Lofoten, ein Ausläufer unter 769 erstreckt sich nach Mittelschweden. ruhig und trocken, im Fstlichen Binnenland melst beiter, im N westen milder; an der Nordseeküste herrscht Tauwetter, sonst strei

Eine ozeanische Depression

ibr Minimum u

Deutschland ist das We

Deut sche Seewarte.

gegen Pest.

ermischtes.

Deggl.

Nr. 53 der Versffentlichungen des Kaiserlichen undbeitg amts“ vom 30. Derr mber bat folgenden Inhalt: Gef eitsstand und Gang der Volkekrank beiten. gegen Cholera. (Preußen.) Schlachtyvleb und Fleischbeschau. Wiederimpfung Quellenschutz. Tierseuchen im Auslande. M seuche in der Schweiz. Tierseuchen in Aegypten, 3. Vierteljabt eitwellige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Lothringen, Großbritann

Zeitwellige Maßre Gesetz gebung

aul⸗ und Kla

sterreich. Wien.) Statistisches Jabrbuch 18906

deutscher Großstädte. Dengl. bentrken. W tterung. . liegen dieser Nummer bei.

und

Schweiß) Vlebstand, 1906. (Argentinien. Buengs A Gesundbeitsverbältnisse, 1807. Wochen labelle über die Sterb in deutschen Orten mit 40 0909 und mehr Einwohnern. Degg größeren Sidkdten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhe in deutschen Stadt und 8

Inhalts verreichnig für

Vorm. Nieders .

melst bewöll

meist bewöll bew 9

nen bewoll (Magdeburg)]

n,, ,.

a f ihn i

nfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

. 2. 6. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

6

Sffentlicher Anzeiger.

lten.

h untersuchungssachen.

(Sobdsl] Fahnen fluchtserklãrung. In den Untersuchungssachen gegen die Rekruten aus dem Landwehrbeztrk Lörrach 1x Censt Gauer, geb. 26. 5. 87 zu Hern ö 2 Max Hügle, geb. 25. 1. 86 iu Basel (Schwein), zz Hermann Bürgin, geb. 26. 2. 86 ju Wyhlen Baden), I) Friedrich Greiner, geb. 4. 3. 8s ju Basel (Schwein) 5) Gustav Bernauer, geb. 24 1. 86 iu Holzen, Amt Lörrach, 6) Georg Emanuel Seiter, geb. 20. 1. 88 iu Saragnier erer, . m Muchenberger, geb. J. J. 8s zu Hausen aden), ! 6 1 Herrmann, geb. 30. 1. 87 iu Bern wenn), . 9) Ip Martin Schneider, geb. 23. 5. 88 ju

Binningen (Schwe),

auf Grund der der

werden

80330 Fahnen flucht ser klärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten nn,, Fran Gressen aut dem Landwehrbenrk 1

ltona, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SJ5 68 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 350 der Milltärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Flensburg. den 28. Dezember 1908.

Gericht der 18. Division.

80333 ĩ Der Wehrmann Schiffer Otto Oestreich, zur Zelt unbekannten Aufenthalts, geboren am 4. April 575 in Labiath, Kreis Friedeberg, zuletzt wohnhaft in Ketzin a. S., wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Eilaubnig ausgewandert zu sein, Nebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetz ˖ buchgz. Derselbe wird auf Anordnung des König sichen Amtsgerichts auf den 29. März 1999, Bormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen gericht in Potidam, am Kanal Nr. 28, 1 Tr., immer Nr. 18, zur Hauptverhandlung geladen. Bel unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8 72 der Strafprojeßordnung von dem Königlichen Benrkekommando in Brandenburg a. H. ausgestellten Erklärung verurteilt werden. Potsdam, den 23. Dezember 1908. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung dh Soo 80]

Beschluß.

Dle wider den Rekrut Emil Hermann Gustav von Nordeck vom Landwehrbezirk 1 Cassel am 15. Dejember 1907 erlassene Fahnenfluchtgerklärung wird biermit jurũckgejogen.

Caffel, den 30. Dejember 1905.

Gericht der 22. Dipision. (80332 Verfügung.

Dle gegen den Rekruten Otto Dille vom Landwehr⸗ bejirk Gotha am 21. November 1908 erlassene k 9 und Beschlagnahmeverfügung st erledigt.

Erfurt, den 30. Dezember 1908.

Gericht der 38. Dwision. (80331 Ver fügung.

Die unterm b. Nobember 1968 gegen den Rekruten Maurer Adolf Schneider aug dem Land⸗ webrbe ink Flensburg erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung wird hiermit auf⸗ geboben, da Schneider ergriffen ist.

Flensburg, den 26. 12. 1908.

Gericht der 18. Diolsion. 80340 Verfügung.

Die gegen den Muskeiler Peter Hoffmann der 3. Komp. Inf.⸗Regig. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ schlagnabmeverfügung vom 29. September 1908 wird aufgehoben.

Trier, 29. 12. 1908.

Gericht der 16. Division.

ö Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.

0462 ,, ,,

Im Wege der JZwanggsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 17 Blait 323, früher von den Umgebungen Band 244 Blatt 9529, zurzeit der Eintragung det Versteigerunggdermerks auf den Namen 1) des Kauf- manns Paul Jaehnichen, ) des Architekten Max Paul Walter, beite zu Berlin, zu gleichen Anteilen eingetragene Grundstück am 22. Februar 1909. Vormittags 10] Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtestelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1, , . werden. Das in Berlin, Behmftr. 41, belegene Grundstück von 7 a 93 am Größe umfaßt daß Trennstück Kartenblatt 26 Par- zelle 8393 2c. und entbält Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Selstenflügel und Hof. Eg ist unter Artikel Nr. 22 674 der Grundsteuermutterrolle und Nr. 38 5956 der Gebäudesteuerrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 13 200 M ver eichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 11. Dejember 1908 in dag Grund⸗ buch eingetragen. Dag Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 24. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

20331 Herioglicheg Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: ñ

r Lehrer Gustavy Sielaff in Gr. Bösendorf J.

2

hat das Aufgebot . des Braunschweiger 30 Talerloses Serie 1381 Nr. 5 , ,. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sätestens in dem auf den 27. Februar 1909, Vor mittags 11 Uhr, vor dem e,, e. Amts. an Braunschweig, Am Wendentore Nr.], 3.

r. II, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. falls die Kraftlogerklärung der 1 . erfolgen wird. Zugleich ist bezüglich des genannten Wert papiers die Zahlungssperre berfügt und an Herjog⸗ siches Finanstollegtum hier das Verbot erlassen, an den Inhaber des Wertpapiers eine Lelstung zu bewirken. 16 F. bos.

Braunschweig, den 235. Mai 1903. Der Gerichttschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 16:

Hilgendag, Sktr.

34863

Herzogliches Amtegericht Braunschweig hat heute nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Perückenmacher Gugen Schultz in New Jork vertreten durch Rechtsanwalt Reimer in Berlin, Friedrichstraße = hat dag Aufgebot bezüglich der Braunschweiger 30 Talerlose Serie 1282 Nr. 42 und h8I6 Nr. 48 beantragt. Der Inhaber der Urkanden wird auf⸗· gefordert, spätestenß in dem aufe den G. Mypril 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog sichen Amtsgerichte Braunschweig, Am Wendentgre Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotgztermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunden er- folgen wird.

Braunschweig, den 11. Juli 1908. Der Gerichteschreiber Herioglichen Amtsgerichts, 16:

J. V.: Meyer, Gerichtsschr. Asptrant.

hb 821]

Herjogliches Amtsgericht Braunschweig hat beute nachstehen des Aufgebot erlassen:

Der Küfermeister August Riedmüller, die Witwe Ucfula Ihle und der Zimmermann Joh. Georg Siammler, sämtlich in Pfuhl (Baver. Bezirksamt Renu, slm), vertreten durch Rechtganwälte Moos I. und Mann in Ulm, haben das Aufgebot eh ig des Braunschweiger 25 Talerloses Serle 5604 Nr. 22 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf den 11. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog sichen Amtggerichte Braunschwelig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotgtermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Urkunde er- folgen wird.

Graunschweig, den 3. Oktober 19038.

Der Gerichtsschrelber Herioglichen Amtsgerichts, 16: Hilgen dag, Sktr.

9451]

Herjogliches Amtsgericht Braunschwelg hat heute nachstehendes Aufgebot erlassen;

Der Gastwirt JFoseph Priester in Cöln, Maxi— mlnenstraße I3, vertrefen durch Rechtsanwalt PMönnig daselbst, hat das Aufgebot berüglich des An= seilscheins Serie 45684 Nr. 9 der Braunschweigischen Prämlienanlelhe vom 1. Mär 1869, lautend über 20 Taler, beantragt. Der dr der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 18. Mal 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herjoglichen nr, Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer Nr. Il, anberaumten Auf- ebottzternine seine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich ist bejüglich des obengenannten Wertpapiereg, die Zahlungssperre verfügt und an Herzogliches Finanz kollegium bas Verbot erlassen, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu gewähren.

Braunschweig, den 15. Oktober 1908.

Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Hilgendag, Sktr.

bhh0 3] Aufgebot.

Von Minna Tittelbach, geb. Pabst, in Eisenberg, an deren Stelle nach ihrem am 3. Mai 19907 er⸗ folgten Ableben ibre Erben, als 1) der Rentier Auguft Wilhelm Heinrich Tittelbach in 3 Y) Ratharlna Louise Minna Meblhorn, geb. Titte bach, in Kabla, 3) Frieda Sophle Bernhardine Froriey, geb. Tittelbach, in Halberstadt, 4) der Kauf⸗ n, gel hard Heinrich Titkeibach in Gifenberg, ge= treten sind, ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlogerllärung der beiden auf den Inhaber lautenden Prioritätsstammaktien des Braunkohlen⸗ Abbauvereing zum Forischritt? in Meuselwi Rr. S80 und 120 über je 300 M vom 14 Jun 15876 beantragt worden. Die Inhaber der vorbeneich˖ neten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Mai 19909. Vorm. O0 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht an umelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft logerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Meuselmwitz, den 309. September 1808.

Herjogl. Amtsgericht.

183956 Ausgebot. F. 508.

Vie Erben der Ghefrau des Kgl. Preußlschen Landgerichlgrats a. D. Georg Arndt, Lusse Vorette Henrlette Arndt, geb, Saß, nämlich:

1) der Ingenieur Wilhelm Arndt zu Grünberg in Schlesien,

2) der Apotheker Ferdinand Arndt ju St. Gallen (Schwels. Apotheke zum Rotstein,

3) der Dberleutnant Gustay Arndt zu Kiel, vertr. durch den Rechtganwalt und Notar Dr. Handt ju Geünberg i. Schles.

haben das n. der auf den Namen der Frau Landgerichtgrat Arndt lautenden 8 Aktien der Ersparnss. und Vorschuß. Anstalt zu Schönberg über je 0 Taler, Nr. 83 84 1735 174 175 116 177 und 178, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den A9. Februgr Ivo, Bormittags 10] Uhr, vor dem unter zeichneten Gerlcht anberaumten usgebolgtermin selne Rechte anjumelden und die Urkunden horgulegen, widrigensallt die Krastlogerklärung der Mikunden er⸗ folgen wird.

a n, , Mecklenb., den 19. Mal 19035.

toßherzogl. Amtg gericht.

baz] iches Amtegericht Braunschweig hat heut ,

den .

Der Prbwatmann

ie rn me n, n n, m d. . as Aufgebo g r oigen Anleihe des e n e . j

vom Jahre 1900 Lit. 0 Nr. 2925 über 500 4M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. gefordert, spätesteng in dem auf den 4. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr lichen Amtsgerichte Braunschwelg,

ndes Braun schweig

bor dem Herjog⸗ am Wendentore

immer Nr. 31, anberaumten Aufgebots—

Braunschwei

Nr. 7,

termine . Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlosgerklärung der Urkunde erfolgen wird.

den 28. September 18038.

Hilgendag, Sltr.

Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: 65879

Herjogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute

Juni

der

folgendes Aufgebot erlassen: Der Gastwirt Gustap Buhtz in Ringelheim hat das Aufgebot bezüglich deg 3 o/ agen Pfandbriefeg Hannoverschen

Braunschweig⸗

Vvpothekenbank Serie 19 Lit. B Rr. 08050 über 1000 ½ beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf 1969, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig,

am Wendentore Nr. 7,

Aufgebotgtermine

seine

immer Nr. l, anberaumten echte anzumelden und die Ur⸗

kunde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftloserklärung

der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 3. November 1908.

Der Gerichtzschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 16:

67176

Hartmann, geb.

Oilgendag.

beling, hier hat

Die Frau

Herjogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute nachstegendeg Aufgebot erlassen:

Anna das Aufgebot

I) bejüglich der 40oigen Pfandbriefe der Braun.

schweig · Hannoverschen Hypothekenbank

Serie 18

Lit. B Nr. 9300 bis 9309 über je 1000 Æ, Serie 18 Lit. G Nr. 22 632 bis 22 537 über je 500 M6, Serie 16

Lit. B Nr. 3193,

3978,

5146 über je 10600 9,

Serle 16 Lit. G Nr. S165, 8166, 90323, 96465 über e So0 , 2) bezüglich der Aktien der Braun schwesglschen Bank und Kreditanstalt Alt ⸗Ges. hier Lit. G Nr. 1491, 1492, 1493, 1494, 14965 und 3036 siber Je 1200 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni

1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem H

erzog⸗

lichen Amtszerlchte Braunschweig, Am Wendentore

Nr. 7,

immer Nr. II, anberaumten Aufgebots⸗«

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden

vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 12. November 1908.

Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 16,

Hilgendag,

(6907

Sktr.

Der Gastwirt Emil Schätzhold in Großpötzschau

bei Rötha, vertreten durch die Rechtsanwält⸗ Dr.

Hillig und

Dr. Mittelstaedt in Leipig, hat beim

unterzeichneten Gerichte das Aufgebot der Hypotheken.

und Anlehensscheine der Leipziger

Hypothekenbank

Ser. E Nrn. 2173 und 2174 über je 1090 4 be- antragt. Der Inhaber der Urkunden wird ,

. echte bei dem unterzeichneten Gerichte

paͤtestens

n dem auf Sonnabend, den 10. Ayril 1909

Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots

termin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

9 wird.

eipzig, den 15. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung ILA.

18470]

Dag Amtggericht Bremen hat am 21.

Dezember

1968 den folgenden Beschluß erlassen: Auf Antrag des Bäckermeisters Friedrich Thomfohrde in Bever. stedt wird die am 4. Juni 1908 auf Antrag des

geratenen Staatsschuldschein Lit. D Nr. 1770

. verfügte Zahlungessperre über den in Ver⸗ u

der 35 */ Bremischen Staatganleihe von 1890 äber Iinsschelnen vom 1. August 1908

S 500, nebst

big August 1910 sowie Grneuerungss

chein hierdurch

gemäß § 1022 der Zivilprozeßordnung wieder auf⸗

gehoben. Bremen, den

28. Dezember 1908.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

S086]

Die auf Antrag deg Heinrich Schubert in Dresden unterm

Oberingenieurs Willy Karl

21. Dejember

90s erlassene Zablungssperre über die 3*o / Pfand⸗ briefe der Grundrenten. und Hvpothekengnstalt der Stadt Dregden Serie VI Lit. D Nr. 12469 und LEäaro über je Ho0 sowie der 3h o/o Paandbriese deg lerer , . Kreditvereins im Königreiche

Sachsen Ser

e XIX Lit. B Nr. 2684 über 1000

und Lit. G Nr. 798 über 500 M wird aufgehoben. Dresden, den 28. Dejember 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

80334

Bekanntmachung. Abhanden gekommen 34 oo (früber

4005 Preuß.

kon Mu ielhe Rrn. 1Ma gol u. 0d g liber e bob .

(4034 1V. 30. 08.) Berlin, den 1. Januar 1909. Der poilselpräfldent. 1V. G. D.

80659

Ver 40/˖ oiqe Svpothekenpfandbrlef der

esischen

Boden. Credil⸗ Actlen. Bank Serie IX Sit. O Nr. 4814 sber 1000 M nebst Zingschelnen für die Zeit vom J. Juli 1968 big 1. Juli 1913 und Erneuerungs-

cheln ist laut Anzelge Jselteng des Eigentümers deg. hoben Geigler in Sacrau,

Dies wird ge⸗

erdurch bekannt gemacht.

6 Gastwirtt

J. Ä ugust 1908

mäß § I67 S.. G.

gestohlen worden. B. 9.

am

GBreglau, den 30. Dejember 19608. Schlesische Boden. Credit. Aetien · Bank.

8062] Wir

p 5 or S. G. G.

Vereinsbank in r n W ben na nnt, daß

2 ung der Ce ul der nachstehend verzeichneten Obit⸗

gatlonen uns. Bank angemeldet a. 40½ Bodenkreditobli Lit. A ju 1000, Nr. 11

worden ist: atlonen: 2. 136997.

Ui. B ju Æ bo), Nr. 49083, gos? 1.

80643

deren

b. 36 o Bodenkred

Lit. D zu M

bb 423, 79046.

B=

Lit. R ju M 109, Nr. 26683.

Nürnberg, 2.

*

O O 200 O O ——

,

50

do6d l 28 J

am n. e auf 5 367 des Handelagesetz⸗˖ en wir nachstehend wiederholt das 2 derjenigen Pfanbbriefe unserer Bank, rlust bei uns angemeldet worden ist. Serie 3 Lit. B Nr. 1 514 zu 3 oo über 1000 4 7472 1000

anuar 1909. ie Direktion.

Bekanntmachung. P lzische vnroch n, in Ludwigshafen

Unter 33 , buche veröffentli

x 1 ferner die Tommunalobligation Serie 1 Lit. B Nr. 275 zu 40 Über 1000 .

Ludwigshafen am Rhein, den 1. Januar 1808.

Die Direktion. mäß § 367 O-Ge- B. geben wir bekannt, daß

ohligationen: r Nr. . 766M.

Nr. 17528, 19055, 29212,

. 0

.

35

nachstehende Nummern unserer Pfandbrlese weiterhin

als abhanden gekommen zu betrachten sind;

Ser. I D265 5709 2 M 300. —; 1306 13284 X R 20M. —; 348 18469 1865138 X M -=. Ser. Ii 26956 R M 20 ; 28649 28600 2866

5 06 100, Ser. III Ser.

X EX 200, -=; 61664 S245 à Ser. V ⁊6115 79171 A M 200

Salo? à M 10042.

VI 90867 A 50«

Ser. A 6 100,

100,

Ser. VII 102046 102414 R M bo,

Ser. X 142406 X M 200 —; 149190 X Æ 100

zar X M 1000; 407322. . v 1589 R X 1doo= . dini bands

S zisia sisis doobꝛd 96437

146917 148660

Ser XI V 207 33 M bο.· 2M 2M 2135174 214687 de 100,

Ser. XVI

227224 X M 1009...

Ser. XXII 30s R M 1099 Würzburg. den 28.

Baherit S0 468] Der Versicherungg

unter unserer fr

mn.

Nr.

ö

e del, neger s