1909 / 1 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

; 1063 102,756

Niederschl. Elekt. Stoewer, Nähm. 143 99bz6 Buder. Eisenw. 1034 1 14. 16 weer, 1 4. 6 6 bericht P * st h a t t ul. Pin uk. 1 er arenber e.

Nienb. Voz. A Stolberger Zink 137,906 K . 1. ö . 1. z . . 9 r ; . omm Zucterfahr. 10! 1.7 ; . ö. 3 2 1 8 !. Galmon A ö 1054 1.1.7 9 aven Stab. uk 105 4.10101, 808 , . ö. 39. r nr ö! . . z u D e uts ch en Reich 8 anz eiger und K öniglich Preußisch en Staatsanzeiger.

Nitritfarik ... Bebr. Stllwck. L . Czernitz 193 44 11.7 Rhein. Anthr. K. 197 nuar.

* ö

6

Nordd. Eis werke Strls. pl. S.⸗ eue e,. . . e ler enn gi g ö S. V. Imm. 6b /) arlottenhütte 109341 1.4. do. Metallw. 1095 410 ol o ͤ ö e, ö ö J ührentar , , e, , Bg ge. i Gn n, nm, ele hs, dnss akrahre n, Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif. do Chet pe , d, . 8. . 41. . io bh i ehe, , fn, ae en, nein chr, ig ie g . . 1909 hot ongordig Vergb. 1744 Röchling Cin St. 163 44 117 io 760 ahn, Normalgewi 176 = 176, 509t lin. S J 1 d . . alto. chin, Berlin, Sonnabend, den 2. Januar . . a, , 9. 6 3 6 ö . . ö oh; ,, Normal emicht 0 8 166 tis r fei, . 2 er m, e, , j Rei lt egen Voransbezahlung , e, n, nbi er Cent r , , . J Pas Posthlatt erscheint viertelsahrlich, in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Hermittelung der Reichspostanstalten geg Dannenbaum . 1934 1.. Schaller Gruben 109 4. 19 96, 15G KWeijen nt bl (b. 100 Kg) ab Waggon von 40 Pf. jührlich, sowie zum Preise von 10 Pf. sür die einzelne Nummer bemngen werden. ——

Dessauec Gas . 19545 1.1.7 —«— do. 1898 102 do. 189... 19541 1.517 do. 1899 Ib 17 972586 und Speicher Nr. 00 25 - 28. Matt. . dd sen, ae , we e h l i. . ö. ink is 63. . * 60 . 9 , ash 6 a n 3 Im Verkehr mit nabe j ig. Ländern wird empfohlen, die o. 1905 unk. 1210 6 Ichl. El. u. Gas 1035 41 I03, 90 bz G un peicher Nr. O0 u. 1 20,40 260. 35 19 . F iherieisunds- Und SchecKwerkehin, 6) Im Verkehr mit überseeischen Lande . Diss ne n ,, , n, mmm ges n b, , ü, söööbch Bcänpie ö Vorbemerkungen. e , ,,, ö , eiter . 37 ** 76. 5 gr, wn n ö . 2 J j t eg, ö . ĩ ! . 7. Disch. Ueberf. Cl. i633 117 ib. oz do. bo. 165i is a3 140 90G ef g lg o 1 ab h gin etto ö (Neuerungen sind in Schrägschrift gedruckt.) Sclicicanni6 oder, ciner Postanstalt u stellen. , , er 1 Post⸗ Oh i, ge. 6. . h. 103. 00bz San ng , 3 1.7 99,20 bzB Rub zl für 160 g nir Hatz 63380 . I Im Verselir mi den Vereinilen Sldatem von Amer! lea arten ) Das Kaiscrreich At hiopien hes sinien)] is dem HNeltpost- verwaltung nicht Lberlie ert werden dürfen, werden nur innerhalb do. Bierbrauerei 163 4 14.164 - do 36 g 16531 7 Geld Abnahme im laufenden Monat do. ö lichen Brie /e, dic din / direlefem Hege, d. li. un mi stellimn von einem ercin, heiqefrefen, auch kunnen dahin PHostpalrese his zu 3 iq versand / Deutfchlandg durch die . befördert und dann (in Bremen oder ö do. Kabelwerte 163 3 1Jaidliol, 5G Schwabenbi. il jd 163 47 114 G do zo bg. b = hh, 0 Abnahme im Mai lleultesten nahes eien. mei sig riechen Hafen he , , een, Verden. Hamburg) in der Regel einer Speditionsftrmg übergeben; die Be⸗ ̃ , , 1, en. e , ,, , , , . . ö 4, . 8) Hs Sind zuqeldissen- im Lerkesir mi/ Liinemqarss (oline Faröer, en. solcher 6 ostfrachtstücke) verur acht höhere Gebũhren, ö. ,, d ö ä,, , nm,, irn land und . iriungende gero'hlinlichde Frlrete, ndl. MNDider- mancherlei Nebenkosten, Verzögerungen und mstãndlichkeiten. Die H m g. . . 6 . ö ö Si nen. k y 1 ö . ,, . , , ,, , , Mens id ll 1 e 2. / e, 1 , l, e, mit Her languahe his M , der Pakete na überseeischen Ländern muß besonders ; . 3 . Siem. El. 106 . . fahr bit den Karolinen, Maridnen, Maͤnssidll- zJ d. (70 i.CC 3 e, , ö ,, . ; 1h59, 2h do. Kaiser Gew. oh 4 14.10 an igh⸗ . . . ö . 5 . 1 9 J . ö . ö . „o, omni Fhätti,seriie, nach. Benddin (ital. Kolonie) Posfanibeisungen haltbar sein. ö e ,,. K in n , n . 9 Berlin, 31. D jember. M kt p is . 1 . en ; his I00 Hm. . Ve je r. ar rei se M 2n*t SSen.

Donnersmarckh. . 100 36 1.4. 10 95,006 Siemens u. Halske 1034 1.4 19 151,906 : nach Ermittlungen des Königlichen Poltzei=

1111*3—

B . . 1 8112111 ——

w

—— ——

2 2 Se, , =.

D e cose. 11731 35 23

2

; Terr. Großschiff. h Db G Terr. Halensee li. C. 122,306 Ter. N. Bot. Grt. ,. do. N. Schönh. 6, 6 6 do. Nordost .. 3040 bz G do. Rud-⸗Johth. 2 3 . o. Witzleben Ji. c gb Teut. Misburg. ö 5bz Thale Ei Steh. nd nbbz do, do. W- Akt. 1 Oh et. bz G e r . 132, 90bzez Thiergart. Reith 161,69 bz iedr. Thom ge 1 bi örls Ver. Delf. . Thüring. Salin. 158, 9bz Thür. Nol u. St. 183, 5g et. bz G Tiimann Gissiß. 16 n gg 5 Titel Kunstlöpf. i. 1g, FTFTittel u. Krüger K Trachenbhg. Zuck. 119990 Triptis Porz... 3, 5bz Tuchf. Aachen. 006 Ung. Asphalt .. . . ö f 831652 nion, Bauges. 1060, 30bzG do. Chem. Fabr. 1 obz G; U. S. Sd. Baup. H uh Varzin. Papierf. 2h bz G Ventzki, Masch. hä, 19a, bz V. Brl-Fr. Gum. hh hbz G Ver. B. Mörtlw. 183, bz G Ver. Chem. Ehrl. 13109 Vr. Köln ⸗Rottw. 16 d 5h bz G Ver. Dampfzgl. 5 401. 00G Ver. Dt. Nickel. 16 'l, 00G do. Fränk. Schuh l2 an. da. Blan ftosf 1h 12), 5 bz 6; V. Hnfschl. Goth. 15 135, 0b G Ver. Harzer Kalk! 7 135, 99bz G Ver. Kammerich 1 nb V. Knst. Trpitzsch 29 34g G Ver. Met. Haller 17 122,50 bz G e , . 1 do. Em yr. Tepp. 10M bz G do. Thür. Met. 15 89Y, 7 5bz G do. Zypen u Wiss . 16 6600 Viktoria ⸗Werke ,, 633 Vogel, Telegr.. n . Vogt u. Wolf 12 5, 7I5bʒ V Masch. , Feld gh. 7 16 30h . Voigtl. u. Sohn 0a lL66, Ia l(ls7 bz Voigt u. Winde , Voriv.. Biel. Ey. e ge Vorwohl. Portl. 22 121M et. bz Wan derer Fahrr⸗ 16, 560¶ Warstein er Grb. 1 006 Wssrw. Gelsenk. 1 z G6 Wegel. u. Hübn. 666 . . . erneh Kammg

do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Spꝛick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk⸗ W. l2 Dbschl Ei b. Bd do. E. J. Cg e. H do. ult. Jau. do. Kokswenrke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deking. Stahlw. Sldb. Effenh. ry. Opp. Port. Zem, Drenst. u. Koppel Dona hr. Kupfer Ottensen. Eisw.

anzer

afsage abg... Paucksch, Masch do VA.

Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Voꝛz. Petrl.⸗. W. ag. V;. 9 Phön. Bergb. A7 do, ult. Jan. Julius Pintsch. Planiawerke .. Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. Pos. Spꝛit: A.- G2! e,, Rauchw. Walter Raven Staheis. RNavsbg. Spinn. 16 Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 Rh. A. G. . Brk.⸗ Brgb. u. Briketf do. Chamotte . do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Epiegelglas 1. do. Stahlwerke do. ult. Jan. do. W. Industrie do. Cement. J. 1 do. do. Kalkw. ] do. Sprengst. 13 Rhevdt Elektr. J Picbeck Montw. 9 J. D. Riedel. . 12 do. Vorz⸗ Akt. 41 S. Riehm Söhn. 12 1 Rolandshůtte . 12 bz Rombach. Hütt. 14 155996 Ludwig Weffel do. ult. Jan. 165,25 bz Westd. Jutesp. . h. Rosenth. Pri 15 4 2s a6 bz G Wefsteregeln Älk Rositzer Brk⸗ W. 14 14 4. 217,99 do. V. ditt. do. Zuckerfabr. 3 197,153 6; Westfalia Cem? Rote Erde neue 1? 111,256 Westf. Draht · Ʒ il Rütgerswerke. . 11 153,25 b3 G do. rah Wer] Se e n n. ö . do. Kupfer.. Sächs. Cartenn. 19 35606 do. Stahlwerk. 65, 50 410100 Sächs. Guß Dhl. 20 12 n e nbi G en ,,. i. . fr. Z. ieh 89 . 30 16h Sam mg VA. 5 M06 bz Wicking Portl. . 1 130, 59h66 SHenckel⸗Beuthem. do. Thr Yraunk 5 191.9063 Wickrath Leder. . 1174300 enckel Wolf sb. . 1095 Do. St.- Pr. I 5 111,906 Wiel. u. Hardtm. 4 153 111,506 Hibernia konv. . 1909 S; Thür. Portl. 18 171,906 lesloch T . 92,5 1 18 7 6 Wiesloch Thon. 192,506 do. 1895 199 Sa y hlt. b. lg g, 66 ö lßzeim s butt 5 8 1 j Böen dz do. 1903 ukv. 14199 Saline Salzung. 6 10 360 Wilke, Vorz.-A. 8 4 105,506 irschberg. Leder. 103, Sangerh,. Msch. 19 1 hi G6 ze erst h o. Db. fr. 3. 1 13,2536 öchster a. 1063 130 006 H. Wißner, Met. 29 / 214,008 örder Bergw. 103 bz Witt. Gla hütte 9 1 100,506 ösch Eis. u. St. 109 . g Witt. Gußsthlw. 2h 212, 50bzG ohenfels Gewsch. 103 ölißbzcdhe To. Stgkbiröhr, 3 * öl gb; G zwaldts · Werke hy 19h h G Wrede Magee, 7 5 B67 56b 8. üstener Gewerk 192 1. Zech. Kriebitzsch 7 . ib, üttenbetr. Duisb 109 122.252 jeher Majchin. 1j 180 99bjG Ilse Bergbau . . 102 . Zellstoff Verein 66 383. 090bzG , nn, , , X41, f ö Zellstoff Waldh. 25 1 1325, 715 bz G Taliw. Aschersl. . 1004 6 Kgttow. Bergb. . 1935 . , ,

8 8 265 8

—— we x ——

e S8 e- 2 ** 168 . 4 ——

2 63

5

**

22

R

———— 8

88s = 2

*

w 22 deo * . 8181

2

22 2 8

O d

2

, T ber öl il Heise, nn , ,, nn, nn,, 24, bz Istfe Bew. . 102 1.7 90, Siemens zuck. 103 45 1.1.7 102, 10b 1 um. e und niedrin ste reise) ö 188, 99 bzsß. Dortm. Be gb . jetzt Simonius Cell. i i654 117 36 3b 5 Der Doppeljeniner für: ö. . e , , , 6 . 3 86 ,, i, . ] Sorte ) 9 9 t 2 66 . 2 A. Briefsendungen. antkiert s 3 ö. ö. ; 4. Gl hej 3 5 . h,. . gz 26 . fo. ĩ z tt für d Angaben des Absenders allein maßgebend. ESchiffgzbriefe müssen fr rt sein. axe wie 18516256 do. do. uky. 10 1995. 14.106 196093 Stow. Näh. uk 10 192 41 1.1.7 1606, 5et. bzB . . 3 . 66. 7 . X er sen dung Sb edin gung en für den Jertege des Keltzostn ezine, *. * ,,, w, bei Bessr derung mit regelmäßigen Positdampsern. , 131,006 do. unk. 14 10934 1.1.7 92,2536 Stolberger Zink 1624 ie eißen, geringe Sorte *) 20,64 16, 20, 50 6. . I Berboten, mit Post zu versenden; Gegenstände, die für die Posibeamten Ver * mi 2. mr, D eum nenen hapontdampser ä desthdernden Scha r . 17 9M, 606 Tangermünd. Juck jz 4x 14. go. 10bz G k , . ) 16, 6 , 16,62. ö Befahren mit sich brengen , . , eie rn n sse rden durfen h em Lange, M em Breite u. 10 em Höhe, , * dg r , r wi. . Ih, 50 bz 05st 1.1.7 Teleph. J. Berliner 190 4 1.1. 59 36b. 6 2 oggen, ittelsorte f) 16,59 ) verben können, lebende oder tote Tiere u n , n,, , Ilm n, ne le gmeser mehr sberschreh ten Im waz ht n n . 8 , . mr ,,, w, d. 227, 50b Egert Masch, 1034 14.10 —– Teu ton a- Ye b ros m ,,,. 36 16, 56 Æ., = Roggen, geringe S* 176 ; fafsung von Warenproben mit Glassachen, he rm. y se 6. k Lathen curgebieten und ben deutschen Bastanst., in Ching n. Marocco müssen Geschäfta. an Per sonen der , , . ,,, . 135 l Tis Silesia I1lI00 4 e fe, , . 1.4. 3 D, . 996n, 9 rie ö absärbenden und nicht abfärbenden Pulvern und lebenden Bienen ge ; bie Ve ich Heschäftsvapleren, Warenproben die Bezeichnung Karenproben Aus kand einschl. der Personen im . J J , , e, n, ,,, , , , , m, , ,, ; ; ö . ö . ? t in . bst Liechtenstein u. Boznien⸗ stein u. Bosnien⸗Herzegow ; . ; 266 rr . Münzen fim Verk. m. Desterreich⸗tIngarn nebst Liechtensiein u 4 Einschresbsendungen. Briessendungen aller Art (Hriese, er, . 83 . 2 i , Sanctlich. Sendungen e unterliegen dem internen deutschen Porz mit der

169, 753 Elektr. Südwest 102 95. 106 Industrie uk. 09 100 41 9, 906 Mi '! ulegen:

öh, hbz G Elektr. gicht u Kr iht ä 101, 49 et bz G Thiederhall .. . 16064 h gerfte, Mittel sorte ) 16,30 , 15, i0 . = e sowie unter gewlfsen Vorauzsegjungen aich im Beri. mit den deutschen Schußgeb. 6 oben) können unter Cinschreibu ,, ö 6h . 10 . 101.758 . 11 . 73 , . 9. 15 90460 en 52 9 die n n, ,. in, . 6 53 karin er run,, der, nee. 3. 36 * . *. = , , ere ftspapiere und zusammengepackte Drucsachen und 16. 8 r., Lis rg hh 4, 6. un d e 165 f z j . er, gute Sorte“) 18, 10. 06 SGegenstände, deren Ei J . n den Empfänger Rückscchein verlangen. m ereinsverke , ö r. z ; 6 ben und Briefe von ä jhbetz? Gi bochen er , 106 50B , 6 696 . e nir sa san, beinzines ss zen fe werfen dn geen, ede, re lumen ger unh, e dungen üg. innen , , ,, , , . J ie , 3 6. ö d3 u. im Verkehr Deutschlands mit den de ] Marine siehende Milltärpersonen big zum Feldwebel, Wachtmeister oder Oberdecofstzier 6g, 00bz do. do. 541 . V. St. Zyp. u. Wiss. 1024

Ih 50h 1750 1½0. Hafer, Mittelsorte ) 17,40. ; 5 Zahn d 6, 50G 2 5 fer, s 17.40 , stän de, wenn das Einlegen oder die Beförderung *r flight zu unterrichten, Verkehr Deutschland ann, ele e me n ned m gehn n. denen Koen ß. n n, rere ales ein enesigter orlosag von 10d P. gt. Die Rufschrist nmnß 245,90 Erdmannsd. Sp. 1054 Westd. Eisenw. 103 41

16,20 M. Hafer, geringe Sorte?) . under berboten ist. Absender hat sich unter eigener . . 2 ö F ĩ Länd ĩ ührt * . de mit der Briefpost in die betr. Länder eingefüh Bosnien. Cerzegowina find auch imfrankt. Cinschreibbriese u. ostkarten zulässig, boch müssen enthalten: i) den Grab und die dienstliche 9 des Empfängers 33 . 66, 006 Felt. u. Guill. 6 / 6 1093 41 100, 10bz Westf. Draht. . . 1654 chifsfes, auf dem er fich besin de Ilz hbz do. do. 1654 do. Fupfer . 1654

16. S5 , ig „6. Mais msred ,, n , m n, ,, 27 . werden en. 3 1 z Nil m siets fran werden. ⸗. . kae n Th w , mn, e, , r, rer, m nr e,, n.,, . , 6, g em, 0m. wein be d erseeischen rn ; ; ofäne und sonstigen i i c 174, 00bjG Flensb. Schiffb. 160041 = Wich Küpv. uk. ib 163 4 D Bruck fachen, Heschäftspapieren und, Warenproben barg en, 12 ' *. 8 ber Senzungen Beskrderungeweg von ansendes, wicht, e d df n, , n , , ,,, gi. Sh Frister u. Joßm. 105 41 loh 5b; Wilhelm shall. 163 mit den Be g 104,75 bz G Gelsenk. Bergw. ly 4 H Jech. rieb. ulv. 1 i I63⸗ 192, 90 et, zB do. unkündb. 12 19904 2 do. do. uky. 7 165 184,90 bz G Georgs⸗Marienh. 103 41 96,20 B Zeitzer Naschinen i gg⸗

Mais (runder) gute Sorte 16, 90 0 . : igentli d ben . . . brief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Eigenschaft eigentlicher un ben, so erfolgt Leitung nach den für d. Postanft, dieserhalh bestehen Vorschriften. än t denen ts boch in in der Aufschritt der Driessendämgen an 5. do. uk. 1911 1034 39, 106; do. unk. 14193

N T · ᷣ· · N .

383 = 1811 le] 82308

3

J

2

.

l

8 8 22

11192 C J . . .

.

12

—— ——

K =

22 83

d =

12 —— 2 22— 1

2 2

W111 —— ——

ken e . cl muß so beschafsen sein, daß der Inhalt gege

6 K g e rien. 1 ung muß 6) Zchiffs briefe. Syollen Briese usm. auf Wunsch des , . Sin; e nme rg, de mn ne

3536 K , 50,00 6, E . . and ? dichristl. Vermerke Kragen als ahnen, . , , , e en 2 ri: „Schiffs brief“ Gei Ver jendiug anzugeben. Fern

* hL ,, 50 . 2 ö. 00 26 J ,. rin , . = f . 3 * e n ,,, 7 . sowie ven Abgangahafen u. er geschriebene Brie fsendungen gegen die internen deutschen Portosätze zugelassen. 3, . 26.00 S6. / : 5 e 1 ügbaren Menge, der Herkunft u, der Natur ee, . :

100,506 Linsen 70 O0 66, 6 od „S. Kartoffeln 4 . , , ,., i nm ahn. Selen eine Ausdehnung sorderlichenfalsß bas Schiff zu bejeichnen. Für Leitung der Schiffsbriefe bleiben die

3 02 ,,, S. 00 MS, H, 00 υς. Mindfleisch von der .

ö do. unk. 12105, 5.11 102,406 geul B ; .

5, 90 bz . w 8 16560 6, 1,10 A6. weine⸗ . ze Ez 7 . . i

16h et. biz gleft. Unt. Zür. 1934 leich J ig I. 80 M, 1. 30 M6. Kalb,. Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.

1 117,756 Ges. f. Teerverw. 193 4 100,90 Grängesberg . . . 103 4 ,, ae, ,, 162,99 C. P. Goerz Ort;. Naphta Prod. . 10041

C =* 2

.

1 1 ——— r = = = ea e.

L

1 // d

22

97 50G V ff ad und Truppente auch der Garn ö J 16 60 Mtb. . ichtstro ,, . 16 a, ,. s6 i n u P stbesörd rung n ch enen ; st t Verkehr mit diesen Trupp m auch / , / . V versõnlicher Korrespondenz hat, er ö a 3wert b keine . ĩ ö Warenprob n 2 2 ben dürfen keinen H ndelswert habe ige e icht diene . ö z w. se e e . 1043806 Germ. Br. Drtm. 1024 in Zellstoff. Waldh. 102

8

w —— ——— ———— *

2 —1—*—

78,506 Germania Poitl. 103 41 B83, 006 Germ. Schiffb. 19024 27, 900 bz G Ges. f. elekt. Unt. 103 4 2569, 99h35 G do. do. 103 41

83

ä islos g5bzs; fleisch i Kg 260 6, 1,0 S6. Hammel. . * * * . * igcäbzd sfleisch J Lz j, c, 1,20 , —‚ Butter ö. 66 6 K / ///, . ee, r. u einsch dn, ,, u Verkehrs des erkehrs mit den , Hutz itz er, . 989 166 Anst. unk. 15 1093 41 109266 . 3 306 1L Eg 3, 00 , 2.40 16. Gier 60 Stück . u. deutsche Postansi. in China Tn nn,, ,, Postanst. in China u. Marocco, Luxemburg und Oesterreich⸗-Ungarn . 9 J. 25 do uns. M gg 0, 10bzG h. 20 1½, 4,00 6. Karpfen 1 Rg 240 6 ö. , und Rar heco. Bosnien · Herjegowina u. Liechtenstein vorto einfchl. Bosnien Herzegowina und Liechtenstein wird ein Vortoʒuschlag 132. 566 Tert Ind ibh 4 Nest. bo. ent. 1a 41 17m 1.20 M6. Aale 1 Kg 2 30 0, 1.30 9. Gewichts stufe 1 wicht stufe. Gewicht stufe. von 10 Pf. oder der entsprechende Betrag in der Landeswährung ohne 32, agen r In 63 R. Zellst. Waldh. io zi 1419 los 50 2 gander Ig 3,55 1 gewicht stuse. 9.1. . *.. Pz. ler 4 des Gewichts des Briefes erhoben. Im sonstigen Verkehr Wohn, eng mes, , , dis d , 99 ande g rn ih 35 öh G Ang. Lolalb. i.. i5ß5 4 versch, M, z G Hechte 1 Rg 2,40 M, 1,20 060. Barsche . bis 20 g ; ; ür jed s unterliegen en , = , f. f Betrag des eh bich andel t helleall. 334 . Victoria Falls Pow i 16 5 1.17 Bd, H6bzez 1 Eg 2,00 , 100 ½6. Schleie 1 Kg über 20-3508 bis 20g 10 bis 20 g für jede weiteren Für unfrankierte Postkarten wird stets der 8a. e Betrag de ö . 359 , J, 40 6, = FYleie 1 Eg 140M, . Briefe im e, n Rr. über 20-3509 20 über 20-2508 306 ortos erhoben. Unfrankierte Drucksachen, Geschäftspapiere Ih. h do. do., h. 160 0 t. b38 d d , , Krebse So St ick Ee dd ,,, n hn be g . m meienr, mund Warenproben werden nicht abgesandt. . w einfache einfache eines Einschreibgebühr allgemein 20 Pf, Rückscheingebühr all= 16 mit Antwort . ee. gemein 5 Pf. (Rückscheine n. d. Vereinsgusland, augen. China und

2605, 066 do. uk. II 1664 1606, 166 266 19 gobz Versicherungsaktien. H

1.106 rei W 2 ; ; 9 ʒ ö .

6 Magdeburger Rückversich. 10506. 8 agen und ab Bahn 80 do . bis 50 g 3 bis ho g Brit. Besttzungen, nicht zulässig'. Eilbestellung zugelassen:

zi he Securitas 4606. e n, über 39 og 3 iber 9 -= sbo g für je bo

6. 90bz Wilhelma, Allg. Magdeb. 16766. ö uber 160 366 =. t . 8 10 =

! Dru r . 33 260-00 g

8

r ᷣ· . 3 6 2

—— 2

2 2

2 2

—— —— 2 2

r L L ·

214 09bz asper Eis. uk. 10 103 41 Ab Babn. . Postkarten mit Antwort . mit Antwort

173,50 bz G ö. Masch. 103 41 W, 8h hz GG elios elektr. 102

1) nach dem Ortg. und Landbestellbezirk des , . torts bei

. ssiaemi BPrieffendungen Gebühr nach dem Ortsbestellbeßirk 25 Pf., 20 ; . Meistgewicht rc e en r n n, die wirklichen Botenkosten, mindestens 25 ; f. ; anderen Orten in Deutsch land bei gewöhnlichen

2 —— —— 2 * ——

2

1

ö, . 8. —— 4

—— D D ——

1 —— 1 —— 1— —— ——

2

8

zöb od , äber zs vente o . ber 500 g bis 1 2) na ; h er,, ö riebenen Briefsendungen 1Gebühr nach Postorten 25 Pf.

und einges

60 nach Orlen ohne Postanstalten bei Vorausbezahlung 60 Pf.],

J

. Vorgestern. ö Thuringia, Erfurt 48006. über bo0 g bis 18 ider 2 kg

Trangatlantische Güter 8006.

Union, Allgem. Versich. 1150. . bis 250 g

Union, Hag. V. Weimar 75306. bis 260 9 über 220-5009 Geschäftspapiere . . . über 250-500 g über Soo g bis 1 Eg

222— 2

? . nnr für je ho sy nach Luxemburg u. Dester reich Angarn m, Liechtenstein rte g ane f, d ac ehe ge, nz e , ,, . ö. lr rn , göng. ot be 166, , lier dr, , h in eich ullhacc . Fier ne e,, m de ne! a coe Ware ; pro 6 bi,; 8908 üb bi Fo go 3 bel i fo g * (och el ih! o 8) . nach , ,,, oe m ö Bezugsrechte: über 230-380 g . 5 ü . Jtalien. Montenegro, Niederlande, Portugal, Schmeden e Die ermãßigten Taxen , sich nur auf Briefe. Die Nachbar · ö nn, . . r e, nn, Iten an , . , , . 90g r.

gro G Elektr. Hochbahn 1, 50bz. 3 T5 b Rombacher Hütte 1, 60bjG. orte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt worden 56 den rr e , e, reh östenstalt (soreit zulaffig werden s ; x ; nburg bis 1 kg: Taxe wie für Geschäftspapiere; ] ; vorauszuzahlen; nach Orten ohne ,, it fe 5 n r. ga . yt 5 2 den ,. Ehn n . ö. .. . i e, , ern, die ö. en , n, 6 Anrechnung der vorausgeꝛablten 38.2535 ; nn sanen, Jalau⸗ , Riautschou, Marshall. u. Margeco bis 2 kg: Taxe wie für Ge apiere; c. im é 265 Pf., vom Empfänger erhoben. ih ßßpʒ z Gamnfrun Karoline, sstarianen, Ja laue nseln. Kiautschou. Marst mil Desterreich Ungarn nur Druchsachen und Warenprohem) bit zb0 g: it einer Anzahl von Vereins Bericht V ; Inseln. Samoa, Togo. 2. a,. ö Antwortscheine. Im Verkehr mit e z r

ert er gung. Vorgestern: Brandenb. Inseln. . . ; ö. damn, her, für Warenproben; d. im Verkehr mit den übrigen Ländern ! 1 . Mr Mhet. bzG a. H. 4460 St. A. 1090, 4065. Riel St. 1 * Nach den Vereinigten Staaten von Amerihktt ermäCiqgte Jae Fare, wie für 2a ür Je ho Loch mindesteng 10 Pf, wenn ländern kann der Abfender eines Hriefes das Porto für die ntwort 69 36 19067 165 9565. Wiesn. St. l. Ig „ür Briefe, 10 Pf. ür je 33h 9, jedoch nur bei Besörder ung au]. dem bis 2 kg: Taxe h. Pf. . 90. mn, mn, , . 20 S, arch Ueber sendung eines Antwortscheines an den Empfänger im voraus h. (db; 167 50b. G. Westd. Gis. Akt. hbz. lirekten Wege (ähen Bremen oder Hamburg). Gegenüber Belgien, die Sendung 1 rucksa h ö. arenp , . enn, ,. , . Iwege werden internationale un wwortschelne mum 39. 166 Lemb. Cjernow. St.. A. 13761. 1G. Weftd. Danemark, den Niederlanden und der Schweiß im Grenzbezirk (z0 Em) wenn sie Geschäf 4 . Alborte. und Nachbarortaverkehrs kosten 1 hon dd vf! f das Stack bei bestimmten Postanst. zum Verkaufe . 8. Obi. vob ch. Jiai. Ci Gh 9.153 mäßlgte Tare fär Briefe. 16 Pf. fir je Bo 8, mit Dänemark ferner r,, 1 O9 Jet. bzB Banca Gen. Rom? IJ2, 25bis. Accum.· . fur Geschäftspapiere 10 Pf. 10 Pf. Porto; für unfrankierte Briese de 9 ö Fabr. 292 60bz G. Bielef. Masch. 285,25. y, Schulte 128, 50bz G. Bezugr.: 11 Tarif für eingeschriebene Briefsendungen 2 r,, e g wb ö Briefe, Posttarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.

ĩ 1 gebenen Währung in Buchstaben gateinische Schri n , , F.

10h. 006 . ite ber Sendung in der bei dem Bestimmungzland (Spalte Meistbetrag einer Nachnahme) ange ; agcbuyr u ö ö d Adresse des Absenders in lateinischer * '— ka . ergeschrieben sein. Im Hereingvertehr wird der eingenogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen Poftanweisungsg . un esse de

augemelneg. Der Betrag der Nachnahme go hbz Fonds und Atiienbörse. . ct auf der order oder Mudselte deutlich nied durch Postanwelsung liber mittelt. 6166 ö Meist⸗ Tarif. 9 ff betrag am, Bemerkungen.

dn Berlin, 2. Januar 1909. ö. 2 ö Meist⸗ betr sti land 6. Die Börse hat das neue Jahr in rubiger . betrag . Bestimmungẽland. ad, gin · Bemerkungen. Bestimmungtland. einer Nach. to. schreib⸗ 3 Stimmung begonnen. Die en dit ü gr; ,, e,, . J 3 . n 2 n. 32 . E nahme. 7 lederl. Indien (nur . kunt (gg Culd

10h oobz konnte als ziemlich fest bezeichnet werden, gu Deutschland: Dänemark mit Farßer best. Dre) 1 ni Na Zu Tripoli R gast

16

= ———

2 ——

2 .

Vietorig ju Berlin 7825. ubm 6e biz 1Eg über 00 g bi

1

Saxonia Gement 11 4 Schedewitz King 15 4 Schering Ch. F. 17 4 do. V. NA. 44 4 Schimischow C. 1I1 4 Schimmel, M. . Schles Haß . Jint 1 do. St. ⸗Prior. 21 do. Gellulose . I9 do. Elkt. u. Gasg. 9 1 do. Lit. ... 9 4 do. Kohlenwerk 9

do. Lein. Kramsta 9

do. Portl. Imtf. 12 Schloßf. Schulte I9 Hugo Schneider Schneller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. 12 Schönh. Allee i. Schöning Eisen. Schönw. Porz. . Hermann Schhtt Schombg. u. Se. Schriftgieß. Hud Schub. u. Eglzer Schugert, Elktr. Fritz Schulz jun. 2! Schulz ⸗Knaudt Schwaneb. dem. l Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsod Seebck. Schffsw. ! Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker 1 . Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Gleind Siem. u. Haleke do. ult. Jan. Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. J. G. Spinn u. S* SpinnRennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. ! Stahl u. Nölke Stahnsorf. Terr: Start. u. Hoff. ah. Staßf. Ehm. Db. Steaua Romana Stett. Bred. Jm.

1 . .

Sarotti Chocol. 11 6 4

—— —— —— ——

8 3 6

1222222

V 2 ——

——

82

1775er his do. 10241 . König Lupw. ut. 19 1024 h, 50 CG König Wilh. uk. 10 109941 1h 6h hr G do. do. 1024 . König born uk. 111024 . ) WUbz Gebr. Yörting . 109341 l/ B ; ; Fried. Krupp. 1004 e, e. Obligationen indnstrieller do., unk. id ih! , e. Gesellschaften. Kullmann u. Ko. 1034 , —; Lahmever u. Ko. 10341 36. obzoh DtscheAtl. Tel. 1994 1.17 198, 90b Laurahůtte unk. I0 109 n, Hi Jing Telcgr io t EI Fos, . 9 6. 166 Ih, 150 ————— Lederf. Eyck u. 3 e . Accumulat. unk. 12 1094 00, 0B Strasser uk. 10105 ah g Acc, Boese u. Go. 1095 41 Leonhard, Brnk. 193 294,0 bz G A.-G. f. Anilinf. 10564 Leopoldgr. uk. 10102 mn do. do. 10341 Löwenbr. uk. 10192 hn n bz G A.⸗G. f. Mt. „Ind. 102 4 Lothr. Portl. Gem. 102 131,506 Adler, Prtl. Zem. 103 4 100,90 bz Louise Tiefbau, 160 142,90 bz G Alk. Ronnenb. ukllII037 100, 106 Ludw. Löwe u. Ko. 100 12399 et. bzB Allg. El- G. VI C68 109 102.909 et bzB Magdb. Allg. Gas 103 Ih, 36 do. Y ih) ö bb bz G' Pagdeb. Bäubt. 163 , 0 G. do. V unk. 101090 8, 20 bz do. 103 , . Alsen Portl. unk. 10 102 do. Abt. 13-14 103 22 obzG. Anhalt. Kohlen. 100 Ih, hbz do. Abi. 15-18 193 o, G do. unk. 12109 94,70 bz Manne smannr. . 1054 bz G Aschaffb. M. Pay; 192 . Masch Breuer ukl2? 1955 16, 60 6 do. do. G63 102 —— Mass. Bergbau. 1044 1 0h G Bad. Anil. u. Soda lo 105,008 Mend. u. Schwerte 19341 20 b Benrather Masch. 1934 99, 0 bz Mir u. Genestukl l 192 41 2066 han, hobz Berl. . 190 Mont Geniz.. i G34 133, a5 GG do. do. kenv, 100 G, H0bz Hiülh. Bergw. ih g n,. do. do. unk. 12 100 983, 50 b, Müs Langend ukll loo 52 906 do. do. 100 101, 99bz Neue Bodenges. . 1024 gh. hbz G do. do. v. 1908 ih 1ol hb G do. do. 161 3 12,2663 Berl. H. Kaiserh. 0M 109 7 66 B do. Gasgesellsch. 1034 167, 00h G do. unk. 12102 9h, hb do. Photogr. Gel. 19341 12l 30G Berl Huckenw. Wll. 1093 ibi bc Ndl. Kohlen. uk. 12 192 41 S hbz Bismarckhütte ko. 102 Nordd. Eiswerke . 1034 69 23 bz G Bochum. Bergw. l 9h l, 108 Vordstern Kohle 103 Ii, 66 do. Gußstahl 190241 103, 10b3 B Oberschl. Eis. uk. 12 19341 124, 50 G6 Braunk. u. Brikett. 100 41 100,25 do. Do. 1034 108,90 bz do. uk. 13109 41 hh ße do. Eisen⸗Ind. 1004 do. Ghamotte 19 290,360 bz G Braunschw. Kohl. 103 41 do. Glektrizit. 6 8, 00 bz G Bresl. Oelfabrik 103 do. Vulkan abg. do. Wagenbau lz St. Pr. u Akt 6 14 231, 2563 do. do. konv. 100 4 X. Stodiek u. Go. 12 156, 2563 Brieger St. Br. 193 4 Stöhr Kammg. 14 16.25 bz G Brown Boveri u C 100 41

. .

—— C 2 0 *

*—— 1 86.

D 2

de . m . .

11 2 22

ö 12

——

2 2 158 Q

- - 1 2 88 788

. Meist. Tarif.

8

——

2

12 ˖

8 2 2

. 2 —— 9

V * 2—

T

* 66G doch waren bemerken gwerte Veränderungen 7 . nicht zu berzeichnen. Pie ümfaͤtz. Fielten Deutschla nd. (eiche . und Island uicht Hzostgebiet, Bayern u. 2 XI.. Driefe u. Postlarten un . Normegen 76 Kron. 9 m. Nachnahme auch un⸗ auch Grönland == 20 Kron. gu Italien: Nur n. Dester reich · Ingarn u. Tripolis.

in engen Grenzen, da sowehl die ürttemberg) J... 800 Mark j tiert zulassig. . tie n nnn , Ds, Tmin e f i , ar eg enten oo Cren. Zu Türkei : Verz. d. .

ü dßß. Hankwelt eig auch! baz Fable arch N. 60G fer d r r nenn. . im 29 . ier, . 1 langt wir, so is in de Fs eren Verlaufe veränderte sich das Bild . ö ; 34 ö bu d. rien, i rn! nn, , , , . K , , . n nn, rr enn, dannn m e re, sog Mart . Sh. 1b, G gen Platze keine Anregung. Der Privat. . Dtsch. Schutz gebiete: wn . ĩ Rum ö ö,. Hi lia w h diskont waz, heute J nledriger und * a 3. leu⸗Gutnea, . un e n h 1000 Fr r ge, it en e e, 7 Fron. ,. ng. e notierte 21 0. . Deu n 00 Mar sungsgeblihr. 5. ry * . ; ee, ,. 2 b . . zu Nr. ve. 8, 10b3 G . Kamerun, Kiautschou D . apan mit Xa . ; Kame ö ge dann,, ? r TD r mungzort ist der Vermerk. . reichisches t= amt! od. bureau

94, 256 S Samog, Togo gebiete ormosa) u. Karafuto bee, He, peer, na Dentsch Sslasrlta == 600 Rup. e, 6. 866 0 Len. 53 Tri ene W in . de poste autri- chien“ hinzuzu,

101 g0bz Zu China: Belgien 1000 Fr. C n. r, . Tunsd nir el dee WW nr. fügen.

w

die

—— —— —— —— .

do A

ie ür

w —— M *

ö

V Sendungen

2 orro für die endungen.

.

ö

ewöhnliche Porto f

8

9 betreffenden

öhnliche

3 a. Amoy, Canton i / han, Lanig, remis sscre Päessasss7 ie. 9 n, , . ethomo) 1000 Fr

ene, changhal, Swatau,

rade Marr ate ch, ma ; Kine Ln, , a, Constanting el tuan.

*

2 Bosnien ·˖ Serzegow. 100 C. 102. 106 1. Chile (nur best. Orte) 530 Pesos nr Luxemburg 800 Marl . ] 4 e, Tijchisu, did Ya) S0 Mark Pa.) 1000 Fr. Thsna ö Marocco stsch. Pa) nher. , Bostanft. ] i6höö Er.

. . . nn. . 9 ir, Teen, icderiamde. , . ö Huld.

- betreffenden Sendungen.

gew betreffenden 20 Pfennig Das

2 —— —— —— —— —— —— —— —— ——

300 Mark

. do. Kokzwerke 1034 101,006 do. do. unk. 101044 2 Orenst. u. Koppel 103 41 N,00 G Patzenh. Brauerei 103 4 2 do. Ii i634 106,008 Pfefferberg Br. 1054

- d . .. Das gewöhnliche Porto für d

Das

—— —— Q —— —— —— —— —— —— ——

—— ——

Q