1909 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. Bemerkungen.

Grildrungen MM .- iran abe zulkssig. N Nachnahme Zahl Sprache! xzultisig E= Eilsestellung zul tsstg.

ö Dor s? D Viv TD RF dei Dvrten; . n. ö . * j ⸗. . Orten n Innern . . . K . i .

Bestimmungsland.

2 .

Bestimmungsland.

Deutscher Neichsanzeiger fan g, enn, 400 S6; a. und b. N bis und 6 116) Taxe gilt, nur bis Apia, Be⸗

KJ Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

W bis 1000 d ach best, Orten; N urch Agt. K . n hilippinen . * bis Sooo , ortugal: a. ü. amb. d. Vrem. . R big Soo 4 ade dmr 2. , ö 6 . 67 RN bis 800 s ö , ., R bis Soo 6; E (außer prhodesig ung , d , nach Duala, Kribl und Numänieen gick d oe og le wa best. örten. Riustland a. europäisches mit M. R bis God . Finnland und Kaukasien. b. asiatisches

71 W bis 10 000 6; N bis S809 4 w K are gilt nur biz Vom; Kosten für Salomon⸗Inseln (brit.) Salvador.

Beförberung ab Boma vom Empfänger zu Samoa.

a,

4) W unbegrenzt; bis 800 6

z Nur nach best Brien. R bis 400 6 2 Dem nao ; . ö.

Mn

. .

&.

. . .

8 80

11 ö und Irland

a. dur er K

d. burch Frivalbeförder. Anstalt. ö Guadeloupe. ö

bis 100 6 nach best. Drten; E. 110 W und N bis 400 M6

113 W unbegrenzt; N bis 800 „, Empf. hat für Zollblei und Stempel 65 Ct. zu zahlen. 1189) a. und b. W bis 96 000 S; N S00, jedoch nicht nach Finnland über Rußland; nnland s. auch unter Nr. 49. 115) Kosten für eförberung Colon⸗Panama vom Empfänger zu

zess de gn,

dd Q Q 5.

64 Guatemala

63 Donduras (Reyublih

e BVongkong ü. Hamb. o. Brem dir. ber England

6) Italien mit S. Marino

68 . einschl Formeosg 9 Javan. Sachalin (Karafu

83 amerun

ö Karolinen, Marianen, glau- Inseln iautschou Schutzgebiet). ongostaat--

Iz Korea wie nach Japan. Rreta (osterr. Postanst.) .

75 Viberia..

76 Luxemburg. ;

K

Mabagaskar mit Nossi⸗B6n.

en en e en, en e e, ö

. M & de CR C Q Nd re -

d S 235 **

14 de do do do de ex de Cx de do

= Mn

22

106 W und N bis d00 , nur na best. Orten; E. 109) Nur nach best. Orten. n. N bis 800 S6. 117 nur nach z

Empfängers. best. Orten. 118 W bis 1000 S 120 Nur

1—

* *

nach Monrovia. ,,,, 26 Für ven sogenannten Grenzverkehr St. Pierre und Miquelon.

besonbere Taxe. W unbegrenzt; N bis Soo eo; St omas rincipe BE. Dringende Pakete und Einschreibpakete zu⸗ . . ö lässig. Einschrelbgebuhr 20 4. Schweden r . 9 W öbis 400 . Schweiz . Ih M bis 400 6 ner l, Sber⸗ Senegal: Niger z) M big 400 6; N bis do0 6 nach , mn e n . ! und Maurltanien . best. Orten; E nach Postorten. Serbien 80M W bis 4000 . Seychellen Inseln gl) Wn. best. Ort. vis 00 . nach Tetuan 11' 3 96 13 ö. Pä. bis So0 6, n. best. Sierra Leone rz. Pu. nien K h & bis Soo S0 Für Weitere, ab Jalutt en, Def O Balearen (nur best. Orte) oder Nauru hat Empf. selbst zu sorgen. 130 Spanische Besitzungen: Sö) W und N bis 400 n . 11 ö,, , . an, Niederla ung. im Bus. v. Guinen ö ö) Rur nach best. Orten. 131) Straits Settlementsu. Labuan 220 bis 3 ö ' dis do md bin oo e, . 13 Tahiti m. Gambier usw. Inseln . . * unbegrenzt, sonst bis Soo . . W. Über Triest rm) Nur nach best Orten; M und R bis 133 1 ( 4 bis ; unbegrenzt, liber Jumänien bis 400 16. Pakete 400 s nach best. Orten; E. c H ö D. nach Abrlanopei u. Janina werden nur bis ö K dis 10 M 34a) Tonga⸗Inseln .. 240 bis d 60 2 d. e. o. ] Consiantinopel br S- Suaranta befördert, wo

91) 1 bis 8M) . 1565) Transvaal 260 his 1066 e. o. f. Abnahme zu erfolgen hat, a. b. und . N bis

93 W bis Soo 133 Tripolis (Afrika!... 5 Kg 160 bis 180 f. Sh 4, d. Nur nach best. Orten. W und N 96) Kosten für ne, . GColon⸗anama 157 Türkei: 14 . bis 400 6 69 ö.

vom pfänger zu zahlen. J . 164 13 Alexandrette, Caifa, Cavalla, Darda

99 W öbis Soo Me; R bis Soo ds; R. * Konstantin el Smpsna z bis 36 2 . nellen, Bede. Agatsch, Durazzo, Gabipoli,

W und N bis 400 ; b. Beirut, Jaffg. Jerusalem 289 bis 1391542. . Ineböli, Janina, Kerasonda, Lagos, Merfing,

I6 W und N bis 400 ch 6. Desterreichische , . P 8 1 30 35 = Netelin, Prevesa, Rhobuz, Rodosto, Salonit,

gr w und N big 400 M ö 2 , dr k zn / . . Samsun, San 5 di 3 e hi

; Tutti ostanstalten. .. S0 bis 26 . FGugranta, Scio (Chios), Scutari in Albanien,

3 W öbis 2100 6 außer nach Nord⸗ 139 m,, he Posta i 3. J 1866 * ; Trapezunt, Tripolis Syrien) Tsches me sGalona,

Nigeria. Yo pis 3 Vathy (Samoc). ) Parga, Rizeh, Sasada. go) W unbegrenzt; N bis Soo 1 6 ö . 13 . . gs, y bis 800 M R bis Boo ,

100 Bei Sendungen mit Bargeld nur 146 Verein. Staaten v. iM nerita ib bis 356 1415 Auch nach Insel Guam, Hawai, Kanal⸗

1 ; W unbegrenzt; N bis 800M; ; ö zone von Panama, den Philippinen, Porto Rico, Sen k . Fischlaich und Cin⸗ 143 Zanzibar mit Insel Pemba . 3 160 bis 360 Tutuila; Einschreibpatete zulässig, Einschreib

d. ; d. e. o. f. schreibpakete zulässig. gebühr 260 3. 143 M öobis SodG 4

ü ü ö

de do ce de eee, e do o 6

Gs ds 966 G3 s Gs G G ς s , G3 G G6 0686 GM

ga de e s, , .

K,,

i Marocco deutsche u. frz. Pä.

383 Marshall⸗Inseln.

83 Martinique

546 Manritins

85 Mexiko

S6 Montenegro

875 Mosambikc

88 Ratal mit Amatongaland und

389 RNeu⸗Cgledonien.

36 Rene Hebriden mit Banks⸗ und Santa Cruz ⸗Inseln.

3) Neu⸗Fundland

33 Nen Seeland mit Insel anning, Cook usw. Inseln

83) Nicaragua. .

46 Niederlande

5 Niederl. Antillen.

26 le ders. Guga nua Sen

53 Niederl. Indien üb. Niederl. mit deutschen Postd. .

3 JJ

33 Norwegen ü. Dänem. u. Schwed. ber Hamburg G mal wöchentl)

100 Oesterreich⸗ Ungarn mit diechtenstein

101 Sranjeflus⸗Kolonie

, , g , , , , , , .

e gen 5 ö 800 M 135) Bh nach best. Orten.

ö 186) Nur nach Hengast und Tripolis. W bis So 6; N bis So Ss 187) Wegen Ost⸗ Rumelien s. Nr. 25. a., b. M über Triest unbegrenzt, über Hamburg bis 1000 M, über Bremen (nur Constantinopel und Smyrna) bis 10 000 6, über Rumänien nach Constantinopel

ö c os oa G6

de 867

D . do de =

ö

8a en, ö ö en e ö ü e e e e e ö ede, oe. ee, o S.

x de 0 er .

22 2 2

*

T

——— —— ** w

1 = GQ Q s 0 D = 822222

2 . . , . . Ver Ke⸗ gs preis betragt viertelsahrtich 8 20 3. ö Fi . ö , , P Insertionspreig für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- , den Postaustalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 100 un nh , 2 ni . k auch die Expedition 8 W., Wilhelmstraße Nr. 22. Inserate nimmt an: die Königliche Exprdition des e , , green , gg, w , wahle m' er,, bis Göö o; b nach Kest . 3 he l ee n e be ri Tn gn ü. ,,,, Ar. 22. e, egg, K die od M, le, Rur nach ö, best. Orten; B. 173) W bitz So) 6; E nach d. Geb. von ö biz o. l] Conn Te e, ade ene e g , . 19092. 23 bis 38 2 D. e. o. f. Schutzst. nur ? g . ur nach Di 7. . ae, re. . n , Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich Ordens verleihungen ꝛc. u ,,, * ö Rin . Wen gj as e h n, ö. , Deutsches Reich. Im es Innern er expedierende Sekretär eth, ilhelm midt in Ernennungen ꝛc. sch ch und Kalkulator . Puschmann als Geheimer w , Bernhard Josef Conen in * Klemens Ghters in Borken, D e ; . . für die Feststellung des Böͤrsenpreises 5 ö. Dr. Karl ö a,, ,, ; r. Franz Zweiböhmer in Reckli mann Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Bekanntmachung, Wilmink in Epe, 3 os! er ffn, r ef nm , Königreich Preuszen. . stimmungen für die Feststellung des i Trendelburg. Dr. Julius Froelich in Cass = . i ,,, (8c z . 4 . ,, ö . 36. Sen iber erhöchste Genehmigung der Einberufung der Provinzial⸗ ekanntmachung vom 28. Juni 1898 Reichsgesetzb raden, Dr Adalbert Kraff ert, sin Wieshaden e bee i. z Provinzial chsgesetzbl. S. A6 —. Dr. Moritz Ransohoff in Frankfurt a. M, Br. Rudolf ; r Rheinprovinz. Belanntmachung, betreffend die Ziehung der 1 Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind di Frankfurt a. M., Dr. Franz Lüssem in Engerg, Dr. Wil⸗ nn, . ,., e me. Klasse der her erh cer re gan Hann . . helm Flaskamp in Duigburg⸗Ruhrort, g Dr. Heinrich 0. Apr 2 in den Negierungsamtsblättern veröffent⸗ erhal fen in DTarmagen, Dr. Mar milian lichten landesherrlichen Erlast, Urkunden ufw. veröffent: sammenlegung herabgeseht wird, am 2. Januar 1509 ab franko ö ; Personalveränderungen in der Armee. Zinsen einschließlich Dividendenschein für 1908 zu berechnen. mann in Schermbeck, Dr. Josef Hafels win ö. Berlin, den 4. Januar 190 Fischeln, Dr. Karl Hertmanni in (Elberfeld J . , Dr. Josef Freundlich! in Düsseldorf, Dr. Louis . . 1 in Kleve, Dr. Anton Eschba um in Crefeld,

. r , go, Alle PRostanstulten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer zrilt 30 3 2. * E na ; . 20 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 5. und Schabatz Taxe 1 6, sonst 1 20 5 6 2Z. Freetown. Fenn schutg, betreffend eine Ausnahme von 4 Abf.] expedierender Sekretär und Kalkulator angestellt worden. penburg, Friedrich Schrage in Timmel r betreffend eine Ausnahme von 4 AÄbs. 1 der Be⸗ Dr. Johannes Wortmann in Lünen, Ludwig Köbrich in Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und von landtage der Provinzen Ostpreußen, Wes ;. ̃ P z stpreußen, Wesspreußen, Branden⸗ Vom 4. Januar 1909. Oehler in . a. M Dr. Theodor Demmer in Bekanntmachung der nach ? ü e . zun e, dn, , , e. Fincsenfech in Düsseldorf, deren Aktienkapital durch Zu⸗ Bolt . J k ollinger in Düsseldorf, Dr. Ferdinand Siep⸗ esetzt. halb r. Oswald Kaufmann in Morsbach, Dr. Werner

do dd Do Ro do c , ce ce de d, de do, ee do, & de de c co- &

(sonst —— 650 260 bis 1060

e, e, , , ,, , , ,, , . . .

nee enen enen enen e e eme, Os,

MU gemeines. Die Länge eines Taxwortes in offener 3 Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm; im Stadtverkehr 80 Pf., a 6 vp 9 * 3 , erhöhen. Soweit im Verkehr Se ine M ) st ät d ö. . eilbar . l . . / birnen. er die . für ven billigften oder gebräuchlichsten Weg bere wein 49 er ö. nig . Allergnädigst geruht: WB nd bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. von ier 38k ö. ; i 2) e, , , n. . und Apostrophe werden nicht gezählt; Punkte, Komma, Bindestriche und Bruchstriche, Wirsi ; bern emermicrien 6 h a . fin 5 e d a e 2 9 s . 5 ere enn ger mn. e, welche bei der Beförberung und Bestellung den Vorrang vor . vorau er Germer I = 3u R othkirch, dem Oberarzt der Dillinger Knaj sch fr B den Übrigen Priwattelegrammen ab einez gewöhnlichen Telegramm zur Erhebung. Dringende weren die wirklich erwachsenden Auslagen vom npfänger oder, falls dieser nicht zu Sansta igrat D Rei . 9 ͤ app aft, e kannt Telegramme find nach den mit D Absender eingejogen. Die Kosten für pie Weiterbeförderung der Telegramme im Auslande . atsra ** einst adler zu Dillingen im Kreise Saar⸗ bet ne ß 3 hh RP, Antwort Das Telegramm ist ale dann mit Lem Vermerk „Erprösß“ zu versehen. Kennt der Absender d louis, dem Bergrevierbeamten Bergrat . Gerl h reffend Erweiterung ĩ so ist KPD vorausbezahlen, so lautet der Vermerk n tr“ , Juviel im voraus gezahlter Voten h N h . 9 er a ch zu Essen 9 bert mit dem Föehlbeirägs werden dagegeng oem. En nge eingezogen. Ist der Betrag des Botenlehns dem 5 1 21 a . in ,, Martin Krüger zu Der ge e, zwisch olkwitz im Landkreise Kottbus den Roten Adlerorden viert a. dem belgischen rn S oni 6 ; rter . gischen rie eine Majestä adi Mase, ß. ben Hirten des n, ner ee e e , n m en,

63. . rter in jedem 3! besonders anzugeben, 3. B. —RP 6-—. trotzdem vorausbejnhlen, so hat er außer einem flir den? gewöhnliche des Botenlohns XEI— die Gebühr für ein Telegramm von . dem Geheimen Oberregierungsrgt z D. B 2 , w 2 n eheinzn, Hrregiernngstg s f, Berne,, Enron, , ; Charlottenb den Stern zum Köntglichen Kronenorden derga und Sch . )

st ein Viertel der Gebühr für das briefliche Meldung XPP eine Gebühr von 20 Pf. zu zahle w ; für die vringend ist das Tel d resse mit dem gebützren gen r 3 n rena, , n. 3 866 62 ; rden. 1 n ginn em, für jede r n, Dervtel fältigung eines m 51 ö 3 n : . z ) ) 66 asse, eröffnef worben Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch der Prod in ia on dem Stadtbaurat, Geheimen Baurat Plüddem ann zu bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: ; . an, zum g , g nach de Stadt 2 Breslau, dem Universitätskassenrendanten und Quästor I) im Verkehr mit Sirault 3 M6, der Provin . * erm, n j 9 w , =/ , . u. u 16 . rbeutschen Verkehr die leichbedeutenden 2 Bolte Halle 1 5. und dem Oberselret gi 2 im Verte 8 mit den übrigen Orten je I 6. burg zum 21 irre eng . Branden ( wendun ieser vereinbarten eichen müssen im 6 u * 4 ; ö! d z 9 ö D e,. . * sofern im Bestimmungslande nicht die deutsche Sprache r n ils ist. 9. 5 5 Rechnungsrat A dolf S chulz zu Falkenburg im Kreise Berlin C., den 2. Januar 1909. ' er tadt Berlin und . ramburg, bisher beim Landgericht in Halberstadt, den König⸗ Kaiserliche Oberpostdirektion.

Niessen in Cöln, Dr. Ernst Reiß in Cöln, D Schmitz in Bonn. Dr. Gustav Thom as in Eöln, 9. 6 . 2 in 6 8 e ee, Braun in Rheydt, Dr ann in öneber ĩ ĩ r als K g bei Berlin den Charakter als

—, * Adressen, beträgt Adbressen eingerechnet,

14 e PC, EGmpfangzanzeige, ) bie Gebühr eines auf bemselben Wege kosten im vorau

diese 5 im voraus zu entrichten. Für briefliche für je 109 Wörter oder einen Teil davon 45 Pf., für dringende Telegramme 80 Pf. als ein Telegramm taxiert. Nach Amerika sind zu vervielfältigende Telegramm

z —FS—, Nachsenden, ist die 13 Die mit Schiffen in See mittels Funkentelegraphen auszuwechselnden Telegramme strecken hat ver Empfänger zu unterliegen besonderen Vorschriften. Für diese Telegramme werden außer der gewöhnlichen Telegrammgebihr besondere die funkentelegraphische Beförderung erhoben. Nähere Außkunft erteilen vie Telegraphenanstalten. 1 bis 11) zählen als je 1 Wort und sind vor

b riefliche Empfangsan Empfanggzanzeigen des inn 7 Bei der Aufgabe e volle Gebühr nur für vie erste Beförderung zahlen. Telegramme, welche auf Verlangen Der Antragsteller hat sich zur Nachzahlung der Gebühren zu

8) Offen zu bestellende Telegramme —KR0— un . : der k der Rheinprovinz zum )

7. März 1909 nach der Stadt Düsseldorf berufen werde.

ver Adresse niederzuschreiben.

Ausdrücke in französischer S Vorbeck.

Eo und MF bezeichneten Ländern zulassig.

9) Telegramme mit der Bezeichnung telegraphenlagernd J, Tages, versehenen Telegramme werden n cht während der N bestellt. Telegramme, welche von der Bestimmungg⸗ Tele graphenansialt als eingesch

Europãischer Vorschriftenbereich:

T R- ober postlagernd“

GP- sind zulässig. Die m. b. Vermerk acht (in Deutschland nicht von 10 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens) rlebene Briefe zur Post gegeben werden sollen, sind mit

14) Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 10 Pf. erteilt. 15 Für jedes Telegramm, welches einem Telegrammbesteller oder Lan

Tele graphenanstalt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung.

Uußereuropãischer Vorschriftenbereich:

Ausfereuropnischer . Vorschriftenbereich:

Aiuserenropãischer Vorschriftenbereich:

dbriefträger zur Veförderung an die

Rieder. Indien Gia Emden Vigo Nabras) D 0 s

Deutschland l RO- MEP- Stadttelegramme

Afrika, Westküste: DM -—K0= l= MI cusgen. Canar. Ins. ]: Canarische Inseln Senegal, Sber⸗Senegal u. Mauritanien

Übrige Länder s. II. Hauptspalte. Algerien und Tunis D- RO- MP- Azoren D- R0-MP- ; f. - XPE— v. Abs. 1 1 20 Pf.

(Bef. burch Boten) oder 1 S6 60 Pf. (Bef. mit Boot). Belgien D- Ro-MFE- ; f. —EFP— v. Abs. 80 Pf. . Bosnien⸗Herzegowina D- RO-HP- . Bulgarien u. Sstrumel. D- RO- MP- Dänemark H- KiM -= uH-= . = 16 v. Abl. 78 vf. . D- Ro- HNP-w ....

rankreich mit Andorra u. Monaco D B0-MP-

Griechenlan

Großbritann gsiand -R0- MNP-r ... talien D RO MP- reta D-

Luxemburg D- R0- MAP-—-

Kw

Nußlan

w Schweden D- RO- d P- www ** Schwei H= R0- ML Serbien D RO0- MP-- . Spanten und span. Hesttz, an der Nordtllste Afrikas

I Tripolis D Ro- HP— ̃ Türkei, europ. u asiat. (aus Pstrumellen s. Gulgarlen

einschl. Medina (Meöbins) in Hevjaz -L K0-— =.

Außereuropäischer Vorschriftenbereich:

Afrita, Süd⸗: Brit. Mittelafrika (Nyassaland), Jiordrhodesia, Nordwestrhodesia

Trina, Ssirunste: n nn, 7 sauzgen. n. Bismardburg u. Ubi] KRo-HFE-—: Bismarckburg, Udjidji übrige Anstalten Madagaskar, Réunion —R0- ME-— Portug.⸗ DOstafrika Heira, Vourengo Marques oder De⸗ gg D eg, Mozambique ( xt), Quelimane -D

i

sfkuste 2 M 25 Pf. bis

Afrika Westküste:

Aecension (Insel), St. Helena (Inse) ... Bathurst Dahomey —D-R0- ME- Elfenbeinkũste D- Ro- Mr-—: 4 6 60 Pf. dis .

ranz. Guinea kR0-Mb-—w 8 M 60 If. bis

oltküste: Accra, Sekondi

übrige Anstalten Kamerun PH R0 - MP- Nigeria, Nord u. Süd⸗: Bonny, Lagos ..

übrige Anstalten . Port. Westafrika -= K0 -= I=

Angola: Benguella, Loanda, Mossamedes

übrige Anstalten Guinea: Bissau und Bolama 1 an

Sierra Leone Togo (vin KRotonou) D- RO- MP- Unabhängiger Kongostaat

lbrige Länber s. J. Hauyptspalte. Arabien lausgen. Mas cat (Nußecat) . Pers. Gols

D- Ro0- MP- *: Aden, Verim Hedjaz lausgen. Mebina (Mödin) s. Türkeil! ... Yemen Gia Emden Vigo Sue Perm)!

Argentinische Republik u. Punta Arenas in Chile D- MP via Mabelra -RF0-— ...

Australien: a. via Emden Vigo Madras: Neu ⸗Caledonien —— M] b = Jeu Seeland b Ko- M* Neu. Sur. Walen D-, Queensland = Ro- MFE, Suvaustrallen D- MFP, Tasmania D-. Bictorla D R0- Mp, Westaustralien -D) . b. vin Emden Azoren Vancouver: Fidsi⸗Inseln und Norfolk (Insel) Bolivien —RO0- ; Brastlien l⸗ H= uE C belra)] Rno⸗

Drinsch⸗Indien u. Birma (vin Bushire)

R0- MP-

C

vin Saseho Dairen) D k0 Mb: Macau (Macao).

übrige Anstalten

Columbien, Repu

RO-: Buenaventura übrige Anstalten

Costa Rica (via Emden Azoren) R- . Cypern Ins.) Cin Emben Vigo Alexanbrien) D- ER0- Ecuador (via Emden Ajoren) R0-—x ..

Egypten IH: 1. Region II. Region III. Region

anz

ö (Insel) Gin Gmden Woren Vancouver) ĩ

Moulmein) —KRO-—MF— ; Annam, Ton e, , . Cambodja, Laos Poulo⸗CGondore (via Salgon)

Guam (Insel) Cie Emven Azoren Commerclal Pacific) Guatemala (vin Emden Azoren) Ro-:

San José de Guatemala übrige Anstalten

Hawal: Honolulu auf Dahn (via Emden

Azoren Commercial Pacific)

Honduras Mlepublith und Helize in Britisch⸗ Honduras

(vin Emden ee, RO-

Jap Karol

e Ja han Japanisch⸗Sachalin und Insel Formosa; ferner hoshun, Eiko, Hoten, gaigen Koshurel, Shinminfu, Shoto

und Tetsurei in Ching vin Gaseho Bairen l R0-

r , . Inseln D —R0-MFP-: t. Vincent San Thiago

Malacca, Halbinsel (vin Emden Vigo Madras)

= 0 M B- Mandschurei =D) - E0—

Mexico (im Cmben Ahoren? Ko . Coatha ecalcos, Mexico (Stabt), Salina Cruz u. Vera Cruz (Stadt)..

1L 40 06ß0 Pf. bis Mivway (Insel) Cie Emben AMhoren Commers, Bacisie

übrige Anstalten

Nicaragua (vin Emden Azoren) —R0-—: San Juan del Sur

Guyana (vin Emden Azoren) R0- ranzöfsisch⸗Indo⸗China (via Emden 33. n

nen) (rin Emben Vigo Madras Menado)

MF: Java

übrige Inseln

Panama, Republik Gin Emden Azoren Ro-:

Colon und Panama

übrige Anstalten

Paraguay R0-—

Penang (Insel) Gin Emden Vigo Madras) =P Ro MP

J

Persien D —: Bushire

übrige Anstalten

Per Golf u. Maßcat Muscat) i. Arabien a

Peru RO - .

Philippinen (via Emden Vigo Madras

e. 2 . Bacolod, Cebu, Iloilo, Nanila]

Vigo Moulmein) —-R0- p- Ro- ME-

zoren) R0—: Barcelona, te, Maracalbo, Port la Mar, uerto Cabello übrige Anstalten Verein. Staaten v. Amerika. Brit. Ame⸗ rika, St. Pierre u. Miquelon, sowie

Bahama, Bermuda u. Turks Inseln (via Emden Azoren) Ro-:

New York (Stadt), sowie sämtliche Anstalten, bei denen in der 2. Spalte veg Amtlichen Verzeichnisses der für ben internationalen Verkehr geöffneten Anstalten ber Vermert „(Farif de Ne Vork Gity) n f ist

übrige Anstalten .. LM 5 Pf. bis Westindien (via Emden Azoren) Ro-: Cuba: Havana übrige Anstalten Curagao Guadeloupe und Martinique

*

Halti, Repu au Prince

26 Anstalten

San ene Republik: saͤmtliche Anstalten

St. n.

St. Vincent, Westindien

lichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Mitgliede des Gemeindekirchenrats abrikbesi Stadtrat Georg Kunze zu Lauban, nrg n ü re rin,

lichen Gemeindevertretung, Maurer- und Zimmermeister Ernst . . 3m ide n He tn . u Essen a. d. Ruhr öniglichen Kr ö Rif ss hr den Königlichen Kronenorden dem Rentengutsbesitzer Heinrich Kühling zu Grammen⸗ ni, Kreise Grimmen das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ dem Bürgermeister Ludwig Prasuhn zu Welsede i Kreise Grafschaft Schaumburg, ö , —ᷣ Flegel zu Klein⸗Waltersdorf im Kreise Bolken⸗ jain. den Kirchenaͤltesten, Altsitzern Wilhelm Müller zu Krolow im Kreise Schlawe und Hermann Schu⸗ macher zu Körlin in demselben Kreise, dem Altaristen und Kirchenkassenrendanten, Landwirt Wilhelm Wollweber zu Wahlhausen im Kreise, Heiligenstadt, dem Magistrats⸗ lanzlisten Christian Bock zu Stendal, dem pensionierten Magistratspräsidialboten Wilhelm Distelkamp zu Breslau den Strafanstaltsaufsehern Wilhelm Goeritz, Au gu sl . und Ernzt Herrmann, sämtlich zu Rawitsch em Obermeister Johann Ifkowitsch, dem Ersten Sortierer und Aufseher Johann Gergen, beide, zu Dillingen im Kreise Saarlouigz, dem Werkführer Friedrich Peuschel zu Holleben im Kreise Merseburg dem Zimmerholier Johann Splitter zu Rathsdorf ini Kreise Pr⸗Stargard, dem Instrumentenmacher Ferdinand Schmahl zu Frankfurt a. Oder, dem Oberläuter Louis Knebel zu Görlitz, dem Fürstlich Isenhurgschen Rentei⸗ diener Peter Gönner zu Langenselbeld im Landkreise Danau, den Amtsdienern Karl Bohnert zu Essen 3 d. Ruhr und Johann Woschnitzok zu Uschütz im Kreise , . OS., dem Wirtschafter Gottlieb Penn zu ollin im Kreise Dt-Krone, dem Holzhauermeister Wilhelm . dem e ef August Heinz, beide zu i, ,, f im Kreise Osthavelland, dem Tischler rk n, zu Schweicheln im Kreise Herford, dem Rollschaffner 3 , , dem Bahnhofsarbeiter u . 6 3 ö e , , im Kreise Stallupönen dem Feldwebe ilhelm Zimmermann, dem Unter⸗ ff ier Bernhard Flügel, beide im ,, üg en Wilhelm III. (1. Brandenbürgischen) Nr. 8 * isherigen Hoboisten und überzähligen Sergeanten ini d e r, Großherzog Friedrich Franz II. von e . urg⸗Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24 Karl . . 4. dem Schuhmacher rx orbrück im K die Rettungsmedaille am Bande zu n , n e,,

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gien fl Db g, 6 en nebst Realgymnasium in Flensburg, Professor Johannes Krumm ñ nasial⸗ 2 , und ö em Regierungssekretär Wehlan in Erfurt aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Ch nnd Rechnungsrat zu verleihen. 9. ,,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Professor Dr. Themistokles Gluck in Berlin und den Sanitätsräten Dr. Paul Schoetz in Berlin, Dr Georg Peters in Charlottenburg, Dr. Julius Palm in Charlottenburg, Dr. Eugen Dreibholz in Wilsnack, Dr. Otto Günther in Luckenwalde, Dr. Eberhard Zdralek in Reinerz Dr. Emil Reip, Kreisphysikus a. D. in Arendsee, Dr. Alfreß zum Sande in Hannover, Dr. John Jukes in zannover, Dr. Gustav Stromeyer in Hannover Dr. Karl Broelemank in Hörde, Dr. Ernst Adolf Ebert in Wandsbek, Dr. Ignatz Kempner in Wiesbaden, Dr. Karl Weber in Homburg v. d. H., Dr. Arthur Thomé in Cöln Dr. Gustav Kacser in Coͤln, Dr. Jean Wolfs in Coin, Dr. Rüdiger Groeneveld in Leer, Dr. Otto Schniewind in Cöln, Theodor Stolte, Hofarzt a. D. in Potsdam, den K , . n sowie en Aerzten Dr. Ernst Scharffenorth in Danzig Dr. Albert Harguth in Prechlau. Dr. Karl Rofenth * ki Berlin, Dr. Hugo Goldmann in Berlin, Dr. Hermann Heinrich, 4 a. D. in Berlin, Dr. Georg Müller in Berlin, Dr. Salo]mo Munter in Berlin, Dr. David Caspari in Berlin, Dr. Paul Fuchs in Berlin, Dr. Gustav Bluth in Charlottenburg, Dr. Wilhelm Bartel in Pritzwalk, Dr. Ryno Karst in Potsdam Dr. Wilhelm Weise in Petershain, Dr. Otto Schlüter in Stettin, Dr. Gustav Krüger in Stettin, Dr. Salomon . yser in Pleschen, Dr. Eduard Juliusburger in Breslau r. Karl Reich in Breslau, Dr. Melchior Willim in Breglau, Dr. August Raßmann in Lauban, Klemens 3dralek in Nikolai Dr. Karl Thüm mel in Seehausen, Dr. Eugen Krumhoff in Langenweddingen, Dr. Ferdinand Guttmann in Wernigerode, Dr. Moritz Bengelsdorf. in amersleben, Dr. Albin Köttnitz in Heitz, Dr. Friedrich Alfred Brehme in Artern, Dr. Eduard Güntz in Erfurt, Dr, Heinrich Ketel in Mölln Dr. Detlef Illing in Kiel, Dr. Johannes Peters in Riel

1 der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berl

Finanzministerium.

Versetzt sind die Rentmeister bei Königlichen Kreiskassen: von Kurnatowzski von Altena 2 Nauen, en, Sie cke von Wreschen nach Wongrowitz und Kirchhoff in Eschwege nach Osnabrück.

Der Kreissekretär Marski in Witkowo i

. etär . ist zum Rent⸗ meister bei der Königlichen Kreiskasse in Kbees hen und der Regierungssekretãr Meyer in Schleswig zum Rentmeister bei der Königlichen Kreiskasse in Altena ernannt worden.

a . , . bei der Königlichen Steuerkasse in Berlin, Rechnungsrat Ebert ist zum Rendanten und Kassi di Kasse ernannt worden. ,,

Königliche Generallotteriedirektion.

Bekanntmachung.

Die Ziehung der 1. Klasse 220. Königli preußischer Klassenlotterie 5633 un e stimmung am 12. Januar 1909, früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der samtlichen 288 609 Losnummern nebst den 8000 Gewinnzetteln gedachter 1. Klasse wird schon am 11. Januar 1909, Nachmittags 1162 Uhr, durch die König⸗ lichen Jiehungskommissarien im Beisein der Königlichen Lotterieeinnehmer Herren Antelmann und Koppel von a . im Jiehungssaal des Lotteriegebäudes statt⸗ Berlin, den 2. Januar 1909.

Königliche Generallotteriedirektion. Strauß. Ulrich.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist der

. Sekretär und Registrator Körke als Geheimer

egistrator angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Die außerordentlichen Professoren in der 3 n x n, Ge⸗ eimen Reglerungsräte Dr. Leopold Kny und Dr. Paul

Ascherson sind auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majeslät des Königs zu ordentlichen Honorarprofessoren in derselben Fakultät exnannt worden.

Der bie herige Assistent am Königlichen Botanischen Garten

in Dahlem Dr. Pilger ist zum Kustos an demselben Garten

Dr. Fritz Rehr in Kiel, Dr. Hermann Loeschigk in

ernannt worden.

Deut ch dne rit⸗ = n, Naber] Ro M P-, Sdrhodesia ö Kap Kolonie Mr -—, Natal —-K0— uE Oranse- übrige Anstalten ̃

nolonle, Trangvaal Britisch⸗ Guyana (is Emben Höoren) Ro-.

Verlag der Königlichen Expedition des Densschen Reichsanzeigers und Kgl. Preuß. Diagtsanzeigers (Heidrich). Druck der

Pernambuco (Recife) J.... 4M 10 Pf. bis übrige Anstalten 30] Tobago (Insel) und Trinidad nlp . Niederl. Guyang (Eis Emden Azoren 1M go] Uebrige Inseln 4 S0 30 Pf. bis

sorbdentschen Buchdruckerei und Verlags -Anstalt, Berlin 8W, Wilhelmstr. 32.