1909 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

3 jetzt un⸗ ] Verhandlung des Rechttstreits vor die 2. Zivil⸗ berurtellen, an jeden ber Kläger zu Händen ibres je 300 M, mit dem Antrag auf Zahlung von 900 4 . . ba wr at , ee, fir 3 . ee , , V auf Montag, Pflegerg an monatlichen Alimenten 23 4 seit dem nebst 60 /o Zinsen von 300 4 vom b. . . D r i t t e e ĩ I 3 Klageschrift vom 16. Dezember 6 aufgestellten den 16. März Io, Vormittags OJ uhr, mit 71. August 1908 bis mur Vollendung des 16. Lebeng, 4. November 1908, von 300 vom 5. November B 9g e

i wegen böslicher Verlaffung aus 1b67 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jahrez ju zahlen, und zwar die rückständigen sofort, bis 4. Dejember 1908, von 300 Æ vom h. De⸗ r. 2 B. G.⸗B

Rechtsstreitz vor die zweite Zivilkammer des König⸗ bekannt gemacht. tz , li J slau auf den 28. Mär Meiningen, den 30. Dezember 1908. zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten jur des Königlichen Landgerichts 1 ju Berlin, Neue . , 31 . . der . K des Landgerichtz . ö. irn ft, ,, . . 4 . 6 2. B erlin, Montag, den 4. Jann ar 1 h 09 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An (80901) Oeffentliche Zustellung. j e ö eg ga ieh Henn m . 3 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen sungzgebilfenftau Emma Ciwtertnia, in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, der Aufforderung, einen bei dem geda Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— . 3 6 . 2 un r dolle r n, . Sitzungssaal 5J, auf den 5. April A909, Vor zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum n,, . ö 1 . 6 6 Sen ne inn , m, nm, , , 33 , ,. 9 u . 69 der u nden . ö. , A mt wird dieser Auzzug der Klage ) ej o 6 21 ri f es mn e r ü rungen u. dergl. e n ĩ ge r * 7. Erwerbz⸗ und i e , Fin 9 Breslau, den 30. Dejember 1908. ij in,. d gehil em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ bekannt g ; . . ll⸗ e. Versicherung. ; t 8. S. n . 1, des Königlichen Landgerichts. , ern n n stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Schrapel, . ö . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 33 en er. 3 ö ö! 2c. von Rechtsanwälten. ö dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. ö Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 (8os 8h) ,, 3 Ehcr eln er n en gn weren ee gos ner,, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Hie perehelichtẽ Clisabeth Kleiner, geb. Kacimarelk, e nn i be, mlt dem flats, Oer Gerichteschreib̃e? des Könickichen Landgerichts III lGozonl effentliche Zuste lung. ö bei d t icht . ; ; Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß Ve Dag! Warcnhang für Beulsche Beamte Aktlen⸗- ei dem genannten Projeßgerichte zugelafsenen Rechts. [130491] Oeffentliche Zustellung. mit der A ĩ ö e m g le e r mf n. . der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, in Berlin: Berner, Altuar. gef hah in Berlin, Borolheenstrafe 33/34. Prozeß;. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ anwalt zu seiner Pertretung zu bestellen. Pies wird Vie Firma J. Winter Co., n. Albert richte a, n,, 53 ö,

̃ . cke der öffentlichen Zustellung bekannt ge.! Bruch in Lünen. Säd ege ann, den rikarbeiter Wilhelm und dem Pellagten bie Kosten des Rechtestreite aut. I8og60] Heffentliche Zustellung. bebollmächtigter: Rechtsanwalt Justlzrat Br. Koffa zum Zwe g 0 n Lünen. Süd, Proꝛeßbeholl mächtigter: Rechts. der zffentlichen Zustellung wi en, . rd ud e n f sulegen. Die Klägerin laket den Bellagten zur münd. In der bei dem AÄmtegericht Hamburg, Zivil. und Gundlach zu Berlin. Wilhckimstraße ä, flagt sachen, Zustellungen u. dergl. en., (gapern), den 31. Denember 190 walt ldhaut zi Linen, flagt gegen den Börg, Kigge , . e . V—J enthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift om lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite abteilung 16, anhängigen Sache der Werstarbelters. gegen den Kasserlschen Gouvernement sekretär Pieshor 180857! Oeffentliche Zustellung. erlchtoschreiberei des K irn. Fehn meh rern fer m Tee, wäobieng, e ä Been ig. 31. Bejember Löbau fgestellten Bebaupkungen wegen Zipilkammer des Königlichen Landgerichts ju Neifse frau Katharina Skrobranef, geb. Otun, von Klein. Peters, früher in Schöneberg, Lultpoldstraße 31, Die Firma Debühser u. C0. in Düsseldorf, Königs (C. S5 S ö ö en R 2j 6 Et unbelgnnten Aufenthaitz, unter der Behauptung, Kuß, Landgerichtsassistent, böglicher Verlassung und wegen schwerer Verletzung uf. den 5. März 1909, e, g, . Doschütz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wey jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— alle bo Probe ßsbeholl macht gter: Rechlganwäl f Appel. . 1m er,. K. Kanzleirat. 3 D laglef Do, l. , für im April 1965 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. der durch die Che begründeten Pflichten aus z ibßf 8 Uhr, mit der Auf gderung einen be e,. nauch in Hultschin, Klägerin, gegen ihren Ehemann aupt ing, daß fit dem Berlagten auf vorgngegangene baum ju Vüässeldorf, klagt gegen den Louig Sof. 189897] Oeffentliche Zustellung. ee ö, f. . Werfse wulbe, mit dem Antrags, lzozzg Oesfen iich. Zustellung 3fff. 2, 1568 B. GB., mit dem Anträge auf dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Strobranek, früher u Hamburg, jetzt un. Bestellung die in der. Klagerechnung näher beieih. bauer, früher in Dortmund, jetzt unbekannten . Die Firma Carl Hermann Boldt, Melassefutter— 1 e, enen fg zu verurteilen, an dic Ber Garder hier Mi. Hofer in Kön gaberg i. Pr Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Be— ein. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ckannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, neten Waren ju den angegebenen Zelten und verein= Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be. fabriken, Oelkuchenmühle, Futtermittes⸗Import, in ö n, . zu jahlen, und das Urteil für Proꝛeßbevollmachtigter YHhlechfe ar e ne beige. 2 ffagten zur mündlichen Verhandlung des Feechtsstreitz Auszug der Klage bekannt . ladet Klägerin den Hellagten zur mündlichen Ver. Parken Preifen im Gefamkbetrage von Stöß, db M ge. klagter verpflichtet, der Klägerin für im Fahre 19505 Stettin, Altdammerstraße 5b, Klägerin, Prozeß⸗ . kusg 19 , een, zu erklären, Die Klägerin Stolzentalbe hie, klagt gegen ben Kaufmann Gduhrd vor die zweste Zivilkammer des Königlichen Land. Neisse, den 24. De e mher 1908. , des Rechtsstreits vor dag Amtsgericht Ham. liefert habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige käuflich erhaltene Waren 32 nebff Zinsen zu bevollmächtigter:; der Rechtsanwalt Br. Jenssch in bedetz 9. ö h agten zur mündlichen. Verhandlung Menrowitz, früher in Königsberg J. Pr, jetzt un erichts zu Breßlau auf den 23. März 1909, Links,; ö urg, Zivilabteilung 16. Zipiljustizgebäude vor dem Verurteilung jur Zahlung von 53,46 M acht, zahlgn, mit dem Antrage guf Jahlung von za . Halle a. S klagt gegen 1) den Kaufmann. Georg .. ech ö vor das Königliche Amtegericht in Fekannten AÄnfenthasta, unter der Behauptung, daß ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen als Gerichteschreiber deg Kögiglichen Landgerichtz. Holstenkor, . Erdgeschoß, Zimmer hundertdreiundfünfiig Mark 45 Pfennig nebst 4 nebst vier vom Hundert Finsen feit dem Klage. Böhr, früher ju Halle g. S, jetzt unbekannten 3 * , , den 28. Februar Bellagter ihn sül tin Nᷓirne mb. fc! 6 dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be. I80g02] Oeffentliche Zustellung. Nr. III. auf Donnerstag, den AM. Februar 4 vom Hundert Zinfen seit dem 1. Juni 1906. Die zustellungstage zu verurteilen und das Urtell für Aufenthalts, und 2) die Witwe Anna Böhr, geb. yffentlich 2 er. uhr. Zum Zwecke der jgög gefertigte Arbeiten und einen gelleferten stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Die Chefrau Ernft Weidig, AÄnna*“ geb. Thomas, L909, Vormittags A4 Uhr,, Zum Zwecke der Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin Bergmann, in Cöln g. Rh., Beklagte, unter der h 9 ö n 5i⸗ ung wird dieser Auszug der Klage Jackettanzug 3 00 0 verschulde, mit dem Antrage dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. zu Völklingen, Schulstraße z, Prozjeßbevollmächtigter! öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung handlung des Rechtsstreits vor die zwölfte Zipil⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Behauptung, daß der Beklagte zu J von dem Kauf⸗ ö . . 25. D auf kostenpflichtige Verurteslung des Beklagten zur Breslau, den 30. Dejember 1508. Rechtganwalt Glersbßerg zu St. Jobann a. S, klagt bekannt gemacht. kammer deg Königlichen Landgerichts 1] in Berlin. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in mann Theobald Jordan im Juli 1906 ein bares n 3 1806. Zahlung bon S3, 900 S nebst 400 Zinfen r dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. egen ihren Ehemann, den Schloffer Ernst Weidiß, Damburg, den 28. Dejember 1993. Hallesches Ufer 23/51. Zimmer 6. II Treppen, uf Dortmund auf den As. März E999, Vor« Darlehn von z0ß M erhalten und sich verpflichtet üLller, Attuar, 1. September 1866 und vorläufige Voll streckbarkeitg. (oss Oeffen mae Juftellung. eren zu Voͤlllingen, j zt ohne bekannten Wohnort. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. den 16. September 1509, Vormittags 10 uhr, . mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8z. Zum Zwecke habe, diesesß Darlehn mit 5osg vom 7. Jul 1866 ab Gerichtaschrelber des Königlichen Amtsgerichts. erklärung des Urteils. Der Kläger ladet 6 Der Tauchermeister Henry Kock ju Weißensee, auf Chescheidung, mit dem Antrage: Königliches Zivilabtellung 16. mit der Aufforderung, einen hel dem gedachten G75. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zu berzinsen und, das Kaplta! bis spätestens J. Just [89398] Oeffentliche Fuftellung einer Klage. Hellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts Parkstr. 6, Prozeßbevollmächtigte: JR. S. Rofen. Landgericht wolle die Ehe der Parteien scheiden, den 180864] Oeffentliche Zustellnung. richte zugelassenen Anwalt zu . . 33 . J Klage bekannt gemacht. 1908 Jurüczujahlen, und daß die Beklagte zu für Nr. 27 C6553. Die Guphrosine Droll, geb. Meel. ge. streits vor dag Königliche Amtsgericht in Könlgg— thal j, R. A. Br. Koch, Br. Burghoff, Berlin Beklagten für den schuldigen Teil erklätren und ihm ! Per minderjährige Paul Bogaßkk in Miottek. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Dortmund, den 19. Dezember 19608. die. Barlehnsschuld ohne Zinsen selbstschuldnerische schledene Cbefrau beg Architekten Karl Anton Broll berg i. Pr. auf den 25. März 9090, Bor-

G. 27, Alexanderstr. I6, flagt in? den Äkten die Kosten des Rechtestreitz zur Last legen. Die Zielonng, vertteten durch feinen Vormund Häusler Klage bekannt gemacht. . Bueck, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Bürgschaft übernommen habe. Der Gläubiger Jorban in Freiburg . B. Jesiusstr. 14, Prozeßbevollmächtigter: mittag 9 Uhr, Zimmer 43. Zum Zwecke der

i ü . ö , Berlin, den 22. Dezember 1808 babe die Forderung an die Klägerin d Müll h 10 R 5I50o8 gegen seine Ehefrau Gertrud Kock, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Josef Schoppa in Miottek Zielonna, Prozeßbevoll Gericht scht· iber deg Königlichen Landgerichtg II. loo? 7] Oeffentliche Zustellung. . h Yul g . on fn Rechtsanwalt Emil Müller in Karlruhe, klagt geren öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage

geb. Swoboda, zulezs in Welßensee, Parkstraße 6, handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer mächnigter: Rechtsanwalt Hr. Friedlaender in Lu— . Der Metzgermeister Ferdinand Breler in Bram— ihren, ehemgligen Ehemann, Architekt Karl Ankon belannt gemächt. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den in hat gegen den Arbeiter Johann Kott, früher sSoastz Oeffentliche Justellung. . balter, e n af . ö an . ve m der , iner tk, . ö. . . , , val r, cab e , n r e d, 16.

daß die Beklagte Ehebruch getrieben habe, 5 15666 16. März 1909, Vormittags 97 Uhr, mit in Woischnik, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ; z 8 gig ö. 6. d,. die Ehe 9. , der , einen bei dem gedachten Gerichte un d r ien geklagt mit dein Antrage, fir r abr fem ehe, e n'? f tes e rg. . ö en nn, Hat ea m,. *. Schuldverhältinifses ihren Wohnsitz in Hall a. Saale klagte bon ihrem eingebrachten Gute den Betrag Abt.

zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zugelafsenen Anwalt min bestellen. Zum Zweck. der den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig voll, ankjt“ Dr WKithein Gutfelb, Berltn, Rrausen,. Alfönso Galuhti., beide biber in Branibausn kahn sebabt, * mit dem Antrage: 1) die Bellagten als von 4933 M beruntreut habe, mit dem Antrage, auf 189863 Oeffeim niche Justellung.

zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage streckbareg Urtell zu verurtesten, an den Kläger bis sttaße ry kiagt gegen den Dsto Gen jantin, zureit . hast, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund Gesamtschuldner zu verurteilen, und jwar den Be⸗ kostenfällige Verurteilung zur Za lung von 4943 0 Die verehelichte Bahnsteigschaff ger Henriette mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die bekannt gemacht. jut, Vollendung seines sechtebnten Lebengiahres eine unbekannten Aufenthalt, früher in Berlin, Markug.! käuflich gelieferter Fleischwwaren, mit dem Antrage klagten an 1 an, die Klägerin zoßg Ma nebst odr nebft üölo Zinfen dom Kllagniste unggtag an durch Klamtz geb. Mathuschek, in Dambrau, jm Beiftande achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III Saarbrücken, den 29. Deiember 1968. Geltrente von biertelsährlich zo , und zwar die straße zo b. Gärtner, auKf Grund von Warcnzseferung auf Zahlung von zehn Mart 55 Pfennige nebst 46 n , we J * . te zu ö r. gegen Sichenhettalciftung vorläufig vollstreck, sbres Ehemannes Kar, und der Reichsgraf Conrad in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Wagner, rückständigzn Beträge sofort, in iahblen. Dig Klage beim, geleisteten Arbeiten, mit dem Antrag Beklagten Iinsen selt dem J. Derember 1503. Der Klage * A uk! 8 , 3 56 5 afl ares Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten jur bon Hochberg auf Dambrau, vertreten durch seinen

Sltzungssaal 471, auf den 6. März 1909, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sist dem Bellagten berelts zugestellt und durch Beschluß often vflichtig ju verurteilen, an die flagende Partei isdet die Beklagten jut mündlichen Verhandlung beg strctteblan! Werke at auffuerlcgen 3) dan Ke . ,, git . . a, n, 5 Trost . . . eßbevollmächtigter: Justizra we in

Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen (gogo Bekanntmachung. vom 23. Dejember 1908 die öffentliche Zustellung 395 . nebst 40ͤ0 Zinsen seit 29. September 1907 Rechtsstreit, vor daz Königliche Amtsgericht in Bort⸗ ( 4 bei dem gedachten Gerichte zugzlasscnen Anwalt zu ! In Bachen Schletter, . ekorationsmalert⸗ . Ladung ö 3 , . . . zu jahlen, und das Urteil für vorläuftg voll ftreckkar mund auf den L. April 1909, Vormittags a ,,, aeg. , . ,,, 2 . e . Eöwen, llagen gegen die un berehelichte Jofe a Maur, b'stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung chcfrau in Mönchen, Keageteif, gegen. Schletter, , . . nn, 6 e m ö z * e in criigren. Der Kläger ladst den Beklagten zur D Uhr; Simmer Rr, 1280. Die CGinlaffungsfrist it m Ju, zur mhndiich?! Verhandlung des Rechtß. derung, einen bel 2 edachte 5 5 35 fo, kühez ing amhaan fit unßefannfen Aufenihahse, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ib ef, Deroratlonzmaler, zulegt in Reichen hall, nun stigst . w n 1 . * 363 ger 9 a. 29 3 mündlichen Verbandlung des Rechtsstreit, bor das guf. 4 Wochen festgeset. Zum Zwecke der öffent. streits vor die mmüite Ziplilammer bes Kön tastcken Aw alt 'ne, 9 Fee. ö e 1. i. 2. Grund der Behauptung, daß das für die Be⸗ ,, . unbekannten ue tte nnn, 46. e 29 . 5 Nre d . Zwede nn, [ie. 3 ern, . 264 36 ö 6 , . wird dieser Ausmug der Klage Landgerichts in Halle a. S. auf den A8. März Zustellung wird dieser Auszug ö 66 . fuf a3 in nr. 42 ö un ; ö .

. eidung, wurde die öffentliche Zust lung der Klage 53 Friedrichstraße 16, mmer 214 216, J, auf den unt gemacht. ? . 711 ; ! eingetragene

des Königlichen Landgericht, Ul Berlin. , nales d netchttsenet, . Wiärg 105, Wormisfags zb übt. zun Dortmund, den 22. Derember 186. r, , , 5 ehe. , e Wobnungzrecht längst erspschen sei die Beklagte aber 180892) Oeffentliche Zustellung. die öffentliche Sitzunß der J. Jwilkammer des K. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ziöccke der Fffentlichen Zustellung wird diefer Ausjug ö Delember . nicht in die Löschung willige, mit dem Antrage, die

Spechtz lassenen Anwalt zu bestellen um Zwecke d . . ; a Unterschrift), Beklagte kostenpflichtt Die Ehefrau Fritz Wilhetm Emil Fendius, Elise Landgerichts Traunstein vom Sonnerstag, den Lublinitz, den 23. Delember 1908 der Klage bekannt gemacht. Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgericht. wert der ' gte kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung gha ge l nn , Töten hg üer ie e, n. ads, Cärmeen d hr, 'e' szosz Oefen nige Jin chung. Techem hn Fedrichstt. 15, den 2. De. 18083 ö dr, nr, , . wird dieser . der Klage , des Großherzoglichen Landgerichts. . , , zu willigen, Die Kläger Proseßbevollmächtigter; Rechtzanwalt Dr. Bolten stimmt, wozu Beklagter durch den klägerischen Ver⸗ In Sachen: 15 HDerum, Fofef, unehelich der zember 1908. . Seffentliche Zuftellung mit Vorladung. Halle a. S., den 29. Deiember 1968. gi, Haar , . ö . M,. r,, Verhandlung des n. Coln, klagt gegen den Photographen Fritz Wil. treter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig Oct. Tochter Maria Gerum vön Graben, vertreten (L. 8... Heu er, Gerichtsschreiber Zum Kgl. ,. Frankenthal, III. Zivil- pfueßner, 961 3 9 . 3 z a. ragene Genoffenschaft r, , * a 7 che Amtsgericht in Löwen helm Gmil Fendius, früher in Cöln, jetzt ohne einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelaffenen durch den Ockonomen Martin Gerum in Graben, des Königlichen Amtägerichts Berlin. Mitte. Abt. 4. lammer, hat Ghristian Webel, Bäckermeister in Gerlchteschreiber dez Königlichen Landgerichte. 6 3 2 get . e , ,, a ö 321 93 r , , 9 n

bekannten Wohn. und Äufenthaltgori, mit dem PFechtganwalt zu besiellen. Der lläherische Anwalt Vormund, M Gerum, Mario, Ser Tochter in Graben, lsosbbß]. Deffentiiche Justellung. ö Kläger, durch Rechtsanwalt Laux in D Gaarden, klagt gegen den Maurer Johannes Stein. Augnug der Klage bekannt

Antrag, Königliches Landgericht wolle die jwischen wird beantragen, zu erkennen: J. die Ehe der Streits. vertreten durch obigen Martin Gerum, gegen Witt⸗ Der Schnesdermeifser Hugo Kühnck in Breglau, rankenthal vertreten, gegen Richard Webel, früher 189490 Oeffentliche Zustellung. en : ĩ ; ĩ : h ; x metz, unbekannten Aufenthalte, früher in Kiel, Lömen, den 22. Dezember 1968. den Parteien befiehend. Ehe scheiden und den Ber teile wird gus Alleinperschulden des Beklagten ge, mann, Michael, Yienstknecht von Königabrunn, Herrenstraße 7 a, Prozenbevollmãchtigter: Mechte⸗ ein händler in Laumergheim, jetz unbekannt wo in Die unter, der Firma Homburger Waljenmühle Mubliugstr. 71, unter , 9. Ir, Ter gericht arch e, Königlichen Amtsgerichtz.

klagten für schuldigen Teil erklären. Die Klägerin schieden. JI. Beklagter hat die Kosten des Rechts. jetzs unbekannten Aufenthaits, wegen Vaterschaft 8 z ; Amerika abwesend, Beklagten, Klage erhoben mit vorm. Ebristian Baumann mit dem Sitze zu Hom—⸗ ; zer des Königl. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des in ju tragen und zu erstatten. ie A. mmtaren rin giageharte i den' Hersagten ar i eh, . 2 ,, , m. 9 . i 3 6 glb den Ve- burg betriebene Gejellschaft mit beschränkier Daflun, klagter Anfang Sommer 1907 für einen Wechsel des I8os9g] Oeffentliche Jusftellung.

Rechtsstrelts vor die 19. Zivilkammer des König,! Trauustein, den 9. Dezember 1908. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Inthal ig früher in Breglau wohnhaft, unter der Ve— klagten zu berurteilen, an Kläger die Summe don vertreten durch shren Projeßbevollmächtigten Rechts . von Walthausen über 3090 S unter. Die Firma. Carlehach und Cabn⸗, Bankgeschäft lichen Landgerichts in Cöln auf den 15. März Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. KJ. B. Amtsgericht Schwabmünchen als Prozeß bauptun g,“ daß er dem Beklagten ain 25. Ohl sher Sogo0 6 nebst 4c Zinsen vom Tage der Klage⸗ anwalt Roland allda, klagt gegen den Gefchäftz.— ö, 1 Fafür die für ihn im Grundhuch von in Mainz, Klägerin, Proheßbevosimächtigker. heir 1509, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Der K. Sekretär: Gernert. Tericht auf Samstag, den 27. Februar 868, hot einen Anzug für den Preig von 70 M fäuflijqh zustellung an zu bezahlen sowie die Prozeßkosten ju führer August Lindemann, zuletzt in Homburg, Kie ö 9 Abt. III Nr. 9 eingetragene Hypothek anwalt Justinat Dr. Carlebach in Mainz, klagt Ann bel dem gedachten Gfrichts zugesafsenen Anwalt 130906] weffen niche Justellung. Vorm. 9 Uhr. Der Klageantrag gebt, dahin, geliefert habe, mit dem Äntrage, den Beklagten iragen. Dag Urteil wolle ohne, nöitgenfalls gegen Pfall wohnhaft, nunmehr unbefannten Aufenthalts, . . r auf, welche bei der. Zwangäöber. gegen 17 Joseph. Dürr, geb. Zerweck. I deren zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Hoteldirektor Eugen Gustine in Wiegbaden, Urteil zu erlassen: J. Es wird Festgestellt, daß der kosicn pflichtig zu berurteilen, an den Kläger 70 Sicherhelt für vorläußg bollstreckbar erklärt werden.“ auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte en 8 verpfändeten Grundstücks 285,04 Ehemann Dapld Dürr, unbekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prozeßbcvolimächtigter. Rechtganwalt Füindi hier, Beklagte als Vater des am 15. April. 1806 von der nebst oM Zinsen feit Lem 1. April 1967 zu zahlen, Kläger ladet den Beklagten in die inn des für einigssierte Gelber unter Vorbehalt aller entfallen ien, welche Summe der Klägerin gehäbre, früher in Mainz, Beülggte, wegen Forderung, mit

Cöln, den 21. Dejember 1908. flagt gegen seine Ezefrau Duncanina. geborene Maria Gerum außerehelich gebarenen Kindes Josef und daz Urkeil für vorläufig volsstreckbar zu erklären. Kgl. Landgerichts Frankentbal, 111. Ziviltammer, weiteren Rechte den Betrag von 10 000 M schuldig mit dem Antrage, den Heklagten kostenpflichtig zu dem Antrage, 1j die beriagte Cbefrau Dürr zu ver. Hheidenb ut. Attuar Munro, früher Mn Wieibaden jetzt mit unbekanntem zu gelten habe. 11. Der Yeklagte fei, schuldig, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. vom Dienstag, den 23. Februar Roß, Bor- 1 sei, mit dem Antrage auf vorläufig voll , , . n. ö. i n 4 a. M lo 31 mit 40

Gerichteschreiber deg Königlichen Landgerichts. Nufenthalt, auf Grund der sz 567 AÄbsatz? Rr. bäo M rückständigen Unterhalt für die Zeit vom Farndinn d des Rechtastreits bor das Königliche Awntzz. mittags 9 uhr, zur mündlichen Verhandlung vor streckbare Verurteilung des Beklagten jur Zahlung dos, b. am J. Januar (80891 Oeffentliche Zustellung. 11 1666 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung 15. April 05 bis 15. Januar 1909 zu bezahlen. enn ö. Breslau auf den 4. März 15085, Bor. mit der Aufforderung, einen beim , dn, . zu. von 10 000 6 nebst 40½9 Zins vom Tage ber * ö , ,. . n, e. w. er 3 . 6 . 99

= ö 8 Für di it vom 15. Januar 1909 bis zum . elassenen Rechts stellung der Klage an. Die Klägerin l 3

o. . 36. DH . . a e n nr oe l s Sr . K ö Kindes einen . , . rene n g, 8am . ö ,, 6. rn cg, lan zur . n, , 65 523 Egungezinsen an die Klägerin ausgekehrt wird. Die Beklagten David Dürr zu verurteilen, die Zwangs- Rendsbur J Prozeßbevolimächtigter: Recht anwalt Br. Fandiun . des Rechtzstreits vor die jwelte Zivil. montlichen, vorauszablbaren Unterhalt von je 35 M wird dieser Auszun der Klage belannk gemacht. . lichen Zustellung wird vorstehendeg bekannt gegeben. streits vor das Kgl. Amtsgericht ,, (Pfaln, . , d, ge. zur 1 Ver vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Cbefrau leck in Göln, klagt gegen den Tischler Fran Otto kammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden zu entrichten. IV. An die Kindsmutter 5 «4 ju Breslau, den 29. Dejember 1908. ö. Frankenthal, den 31. Dezember 19035. als das unter den Parteien vereinbarte Gericht, zu e. ö. * 28 . mm, 2 ju dul den, 3) das Urteil ohne eventuell gegen Sicher

irsten, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn. auf den 22. März 1909, BWormittags O Uhr. bezablen. J. Die Kosten des Recht trests zu tragen, Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgericht. Kal. Landgerichts schreiberei. deg hen cdiesem auf Montag, de' LU, Februar ing, f uhr. Zum Jwecke der öffentlichen , unt . . ö n

und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Königliches mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten VI. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit . Christmann, Kgl. Sekretär. 1909, Vorm. SI Uhr, beslimmten Termin. Zum . chen . . ö , r ,,,, een aeg 85m . . och Ihandl de ler r, Ten mg, n Hof IsSos6s] Oeffentliche Zustellun e e e de n, mne witd dieser Anamug . ,, ö,, 1 z ! ĩ e I ! ; 14 e unt ge . ;

1898 var dem Standesbeamten zu Schillsdorf (Kreis Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . u s de ft n . r, lic nb rd, lin, Ln erstiafe os, Bren e , Vie Firma Gustad Jlathan Thier, w 429, 3 . in , . Rick, den 22. Dejember 1903. mne, , , , 2 * ! ain

9 8 e ee fn ng, . , , . 1908. Schwabmünchen, den 31. Dezember 18908. mächtigter: Justizrat Ladewig zu Berlin, Kalferhof⸗ ,, , . Nechtsanwalt Julius Wolff Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichtz: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge⸗ die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin Rich ier, Gerichtsschreiberei straße 1ů, klagt gegen den Grafen Fritz Wolff. h en ö . gef d . Rosa Strauß, geb. Schlimm er, Kgl. Obersekretär. 89862 Oeffentliche Zustellung. richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung alt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Kgl. B. Amtegerichts Schwabmünchen. Metternich, unbekannten Aufenthalts, früher in n,, , 6. 9 9 jetzt unbekannten Auf⸗ lsos s)) Desfenniiq. Junen Der Kaufmann E. H. Gnutzmann in Klel, Dänische⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausfag der s Hechte strettfczor ie 9. Zirilkanmer zes ng. lsosso Hefsenniche Zunennng. , . nd re e beinen gr, ei, een ene zog. lichen Landgerichts in Cöln auf den AF. Mãrz Frau Emille Hildebrandt geb Bose, in Stettin 80471] Oeffentliche Zustellung. h klagt sa l . Klagerechnung verzeichneten Waren und Arbeit bevollmaͤchtigter: Rech tganwalt Goldmann dafelbst 1 agt gegen den ewar ost, früher in 4 = ejem ber . 15909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, bevollmächtigter: Rechts? farbeiter Chriftian Nuguff Morgner zu mit dem Antrggz, den Beklagten vorläug vol. eee, . ; Kiel - Gaarden, Schulstraße 9, jeßt unbekannten Der Gerichtsschreiber des Großb. Landgerichte. einen . gedachten gien, e,, Anwalt . ge,, e en hren, ; gie g cl! streckbar zur Zahlung won 13775 nebst 69 ö e e n m vier,, en n nn, n , r,, r,. e Aufentkalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte lS9s66] Oeffentliche Zunten ang einer Klage. n sesfellen nm gte weg. Ter gen fiche gute ktun . . i ,n, , gi ul Beurer in Auerbech, klagt gegen den Fleischer Zinsen feit Klagezustellung zu verurteilen. 7 'n er e eme, 3 59 . . . 160 een eff nnr gn n, * . . e. dem Kläger für am 25. Mal 1966 käuflich geliefert Nr. 1To81. Der Schneidermeister Fran Scherer wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 396 . gn, in Berlin, Franseckistraße 44, Justav Emil Leithold, früher in Bochum in West⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver . gh e 4 hebe 2 m r, rr, 9) mn ! 1. 9 ) te , erhaltene Seestiefel den Vetrag von 18 schuidig in Bretten, Prozeßbevollmächtigter. Nechigantalt Cöln, den 22. , . . 'i n. . Aufenthalts, unter der Behauhtung falen, jetzt d, , d, , 3 ien gg. en nn ir rn mer, ,, dem . Bekllagle vorlãuñi⸗ ?. 31 . te 6 ,, 1907 zu lere e, . e,. , ö 3 ö gern ter r 2 in er, ug 2 den Karl Javant, eiden blu uar, z kla : 1) daß er entümer der Grundstücke ! f z 1 ; · ö de 40 lo nieur, früher ju Mannheim, j. Zt. an un. ger, e,, , e e f ndbuchs für Auerbach sei, a . ö. ö . ntrage auf vorläufig vollstreckbare Vern ,,, , , in Wald, Prozeßbevosimäqh tigte: Rechtganwälle Berlagter kosienpflichtig ju verurtellen, an Klägerin 156 verstorbenen Vater Johann Christlan Morgner gemacht. a,, e, et —BDie Klägerin lader die Beklagte zur han k den Beklagten jur mündlichen ö des chte sttg tte ee. ba Ci fal e m agericht in Fiel 6p FGinsen seit l. Jamnat 1807 und Kostentragung. Trappenberg und Leicher in Barmen klagt gegen ihren an ,. vom I. April d. Jg. ab monatfich mitbelaftungzwelse eine Hypothek von 1500 4 E. A. Charlottenburg, 1er, Dezember ; Ber hand ke nen be eg stteftactz, fr, m, liche Rechtsstreits vor das Amtegericht Hambur Jin Auf, den o; März Leg, Vormittags a0 ihr. Der Kläger ladet den Bellagien fur mũndlichen Ver⸗· Fhemann, den Richard Knipper früher in Wald 33 4 in monatlichen Raten, die sest genanntem Zeit, laste, 3) daß dieser unter Anderen seine am 7. Juni 8 on er, n lagerlchts. Abt. 10 Amtsgericht zu Frankfurt a. Main, Abteilun 16 a f abteilung 5, Ziviljustijgebäude vor dem eie , 5 umunöthedkeg ger, Mentlichen uftellung, wird dieser Handlung des teh tästeeiz dor deo Groß beriogliche jetzt ohne bekannten Wohn= und Aunfenthaltzort, punkte rückständigen sofort die laufenden in monat. 1835 verstorbene Tochter Christiane Friederike Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Den H. März ügog Vormittags 9 1 r. Dol sienwallfligel Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104 auf 8 er Gag beam en ach. Amtsgericht zu Mannkeim auf Donnerstag. den auf Grund des 5 1588 B.- G. B, mit dem Antrage, ichen Vorauszahlungen zu zahlen und dat Ürtesl für Döhnel, verm. gew. Leithold, geb. Morgner, die (3050s Oeffentliche Zustellung. Zimmer 54, Zauptgeßäkude heil igtreumstraße Rr. 34. Dienstag, den 2. Mar; dog Vormittage tel, den 33. Dezember i9os. 25. Februar A909, Vormittags 10 Uhr, Khnidlichez Lanzgericht wolle die Che der Paten bolläufig bollsttickbar zu erklären. Die Klägerin Mutter deg Bellagten, als Grbin hinterlgssen babe,. Ver Kaufmann Adolph Frösch ls in Charlotten Srdgeschoß. Zan Jwee ber gfenllichen kijtesun s ühr!“ Zum weckt der zffentlichen Zustellung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtß. S⸗aal A, Zimmer JJ. Zum weder dffentiiche scheiden und autsprechen, daß der Beklagte die Schuld ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ga deg 4 daß diese auch den auf sie entfallenen Erbteil an burg, Tauentzlenstr. s, Prozeßbevollmächtigte: Rechte. wird diese Anzing der Klage bekannt gem ch! wird diefer . der Klage bekannt gemähl. loss! Dessentiiche Zustellung. 8 wird die ser us zug der Rlage bekannt gemacht. an der 59 6 frägt, und dem Beklagten die Rechtestrelts vor bie 7. Zivilkammer des Königlichen der Hypothek ausgeiablt erbalten habe, sowie daß wälte. Justlzrat Goldmann und Dr. Tauber in Frautfurt a. Main, den 29. Beiember' igosz. Damburg, ben 22. Dejember 1969 Der Gärtner Johann Ackermann zu Koblenz als annheim, den 28. Deiember 1808. r

8 tzstreits zur Last legen. Die Klägerin ta 1 lin, Grunerstraße, JI. Stock, Beklagter als Erbe seiner Mutter sich weigere, in Derlin, Potsdamerstr. 22 a, klagt gegen die Privatiere Der Gern toschre b ) ( Ber Gerichisschreiber des Amt . Cietzlicher Vertreter seines minderjährigen Sohnes Kuntz, i 1. . . , . . ö. 3 2. m e wre zol! Vor Löschung der Hypothek zu willigen, mit dem Antrage, Clara Lachmann, en in Grunewald bei Berlin, chteschte Ind nne lichen Amtsgericht: ,,, . damburg 8 . in Koblenz,. Prozeßbevollmächtigter: Gericht schreiber des Großbenꝛoalichen Amtsgericht. deg Rechtestreits vor die 6. Zivilkammer des König mnittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei daß der Beklagte verurteilt werde, zu seinem Erb. jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, lsogsge) Oeffennilche June duug. echtsanwalt 2 in Koblenz, klagt gegen: 1) den loss) Oeffentliche Zustellun

*

lichen Landgerichtz in Glberfeld auf den 11. März dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be anteile in die Löschung der auf Blatt 763 des Grund. daß ihm für im Jahre 1904 und 1905 ausgelegte In Sachen er Hemd Gr wm, Glertro— ,, , , a. ig hahe z ? . . e. ee, 3 gi ee, 6 2 . 2 * ĩ . ö . *. Zt. ö . g. Proꝛeßbevollmächtigter: Justirat Ben einen 2 71 9 Ser t ag * . en n ,, 6. . gemacht. 89 . ,,, irn, ,, we, , ,, d, . durch Me ie h . ö e ler nde. . Wr biff r gg an. , . . 1 el . n * gen, 1 . * walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu Berlin, den 24. Dejember ; amt An ju ve . den Ciellrotechn ker Jean ztleemd um * *ufet in fish ö ; h . eit, früher arienburg, jetzt unbekannten t ge⸗ f b ; des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den dom Hundert Zinsen seit 5. Februar 1966 zu zahlen er luletzt in llagt gegen den Emil Spindler, ehemals Metzger ju 1 am 14. September 1608, Abends jwischen 7 Aufentbaltg, auf Grund der Bebauptung, daß Be=

, i. ,,, cerihischeib i W ll ei Candgericis . It. Leithold jur mündlichen Verhandlung des und das Urteil gegen Sicherheltslelftung für vor säustg , un . 5 h z ie gen r Zt. ohne Helgnnten Jufenthalt unter ond Aeühr, in, Kobien; in der Poß'enzollernfitgße lager der g , eee n n, aus

, n,, , , , Hugo, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e minder übrigen Wis und Gerirud Kurtz in bach i. V. au . ö Be . des Ke Tandder icht Fürth erg. un, h . ; 98 n Beklagten kosten g jur un lsogro] Oc sentliche Zustedung , , e , n k

Bie Chefran Hühelmlage zrehr genannt Danz, geb. Pfleger, Sckretßr Sito Ghliger in Berlin. Grün; . 6 3. Fernen T' gg e , ü, * * . . . Der Heklagte hat an, bie Klagspartel Zinsen seik 27. Jul 1906 Pie Klägelln ladet ben emäß SS 823, 965 n * 9* ; 6 r er e n. 1 inn, 2 2 Welbrecht, in Fambach, Pro)eßbevollmächtigier: sbalerstr los, Preseßhe voll mächtigter; Rechtsanwalt milie Fnffellun übt, Gormüittagd 10 Ühr, mil der Aufforde= 4 8 nebst. 8 dpo Zinsen bieraus seit 1. Ja. Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Hechte, 1 bafleten, mit dem Antrage, die Bellagten jader den Beklagten jur mündischen Verhandlung deg Rechtganrhalt Wagner in Schmalkalden, ilagtz gegen Leopold Unger in Berlin, Charlottenstr. Iz, klagen Isos. 9] —estenn che g. ame, e. dachten Gerichte zugelaffenen nuar 1905 u bezahlen. JJ. Derselbe hat die Kossen streliz' vor das Kaiseriiche Amtogericht in Vüningen, als Gesamtschuldner kostenfällig ju verurteil Rechtsstreits dag Königliche A ihren Ehemann, den Arbeiter Julius Fehr genannt gegen den Baurer Franz Knrtz, früber in Hohen. Die Firma Otto Tech, Inh. H. Hündorf, zu n. i nen . jz . a3 i 2 . du gn. des Rechteftrelts ju tragen bezw. zu erslatten. Zimmer io. auf WMifnnthoch, nden r, Fehn e, Kan .in , 3 61 3 * 6 = i. * * misge n i. ig . eng ih ,. 6 e K n. . ö 9 269 . .. e r nr , n,, *r nd 36 fler nn * Klage bekannt u h, ,, 4 4 , 16 enn * n,, 9 . Zum Zwecke der Zinsen seit dem i g. u nabien, und 6 ar e ,. 3 * 55 ia, . Held alf Geund wer m bd) unde l G. G, Wufenthalts, unter J . . e, , echt. inf aerülagfpartei ladet den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage behalllich eines weiteren AÄnspruchz deg Klägerg an Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt mit dem Antrage, die am 5. Mär 1859 ju Schwein lichen Kinder deg Beklagten sind, daß der Beklagte ) den Herber F ; lottenburg, den 29. Dejember 1986. ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. bekannt gemacht. die Beklagten. Der Kläger ladei die Beklagten zur i. Sire en defence, ,n , dan ch e l, en bee. , , , de nn, , a dn, e . e k,

e n schuldigen u er ; ; ? ö . Aktuar, Zivilkamm

Vie . ke ' e. jur 16 währen habe, mil dem Äntrage, den Beislagien ja J. Jannar, 15. Januar und 16. Januar 1908 über n Berlin: Berner, Aktuar anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen J Gerlchtsschrelber bes Käatferlichen Amtggerichts. auf den 8. 363 k Kir encusare be , dl i. Amt tg erich

15g, Vormittags 9utzm, mit der Aufforderung, flellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung buchg für Auerbach in Abteilung III. für Johann ien. und gelieferte Waren noch 1234 10 6 zu⸗ tech Iich