1909 / 2 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

80867] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Hugo Berthold in ken Prozeß⸗ bevollmaächtigter: Justhrat Baege in Merseburg, 36 gegen den Bäcker Gustav Zabel, früher in B . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten Anfan April 1908 306 M dargeliehen und ö. si e n habe, das Barlehn Mitte Mai 1808 zurücksuzahlen, mit dem Antrag, J. den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 300 nebst 40/0 Zinsen seit dem 15. Mai 1968 zu zahlen und die Prozeß⸗ kosten einschließlich der des Arrestverfahrens zu tragen, II. das Urteil für vorläufig vollstrekbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ee, m, des Rechtsstreits vor das 89 Amtg⸗

ericht in Merseburg auf den 5. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der fa iche. a wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Merseburg, den 28. Dezember 1908.

Herzog, n , n. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 80493 Oeffentliche Zustellung.

Der praktische Arzt Dr. Schönstadt in Berlin, Hohenstaufenstraße ho, vertreten durch die Rechts- anwälte Justijrat Bodländer und Dr. Schatzky in Berlin W. 8, Jägerstraße 70, klagt gegen den Bade⸗ anstaltsbesittzer Wilhelm Beckershoff, früher in Buckow (Mark), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ärztliche Behandlung und Verpflegung im Juli und August 1906 einen Restbetrag bon 189,10 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 189,10 M6 nebst 409 Zinsen seit dem 265. Märi 1808 ju zablen, und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren, und ladet den Beklagten zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht ju Müncheberg auf den 2. März 150g, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Müncheberg, den 30. Dezember 1908.

(L. S) Eger, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(So 8h 4] Oeffeniliche Zustellung.

In der Prozeßsache 15 der Ehefrau des Gastwirts Carl Hebesfreit, Minna geb. Keil, M deren genannten Ehemannes, beide wohnhaft in Ilfeld, Beklagten und Berufungskläger, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justitrat Tollkiemitt, Justizrat Pabst, Kar⸗ lewski und Dr. Röhl zu Naumburg a. S., wider die frühere offene Handelegesellschaft in Firma Barfüßer Brauerei Gebrüder Weber in Nord- hausen, Inhaber: Bierbrauer Hermann und Kauf— mann Gustav Weber in Nordhausen, und nach ihrer Auflösung die vorgenannten Hermann und Gustav Weber in Nordhausen, Klaͤger und Be⸗ rufungsbeklagte, vertreten durch den Rechtsanwalt Herrmann II. zu Naumburg 4. S, wegen Anspruchs auf Schadenzersatz aus der Verpflichtung der Be= klagten zu 1, ihren Bierbedarf solange, als die Kläger die der Beklagten ju 1 gewährten Darlehen nicht kündigen, der Brauerel der Kläger zu entnehmen, ist von den Beklagten gegen das Urteil der III. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen vom 13. März 1908 Berufung eingelegt. Am 26. Mai 1968 ist die Beklagte, Ehefrau Hebestreit, verstorben. Ihre gesetzlichen Erben sind; 1) der Witwer, der Beklagte zu 2, 27 die 5 Kinder der beiden Beklagten: a. Kaufmann Oskar Hehestreit in Ilfeld, b. die Ehefrau des Försters Ebsen, Friederike Jeb. Hebestreit, in Kronenberg bei Gleschendorf (Oldenburg, Fürstentum Lübeck, ée. der frühere Ser⸗ geant der 3. Kompagnie 2. Nassauischen Infanterie. regiments Nr. 88 Alfred Hebestreit in Mainz, jetzt unbekannten Aufenthaltz, d. die ledige Hulda Hebestreit, geb. am 23. September 1885 in Il⸗ seld, 9. die ledige Marta Hebestieit, geb. am 27. März 18853 in Ilfeld, minderjährig und vertreten durch den Beklagten zu 2. Va die Aufnahme des Rechtsstreits verzögert wird, laden die Kläger den Mübeklagten, früheren Sergeanten im 2. Nassauischen Infanterie⸗ regiment Nr. S8 Alfred Hebestreit, zuletzt in Main; wohnhaft, zur Aufnahme des Rechtsstreits und zur mündlichen Verhandlung über die Hauptsache vor den 1. Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Naumburg (Saale) auf den 10. März 1909, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht jugelassenen Anwalt ju bestellen. Die Ladungsfrist ist auf 2 Wochen be⸗ stimmt. Die Kläger haben sich der Berufung an⸗ Cal sfsen und beantragen: unter Zurückweisung der

erufung das angefochtene Urteil zu 4 des Tenors dahin abjuändern, daß die Kosten der Berufung gegen das Urteil vom 23. Junk 1905 den Klägern nur zu 1, im übrigen aber den Beklagten auferlegt werden“. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrist bekannt gemacht.

Naumburg (Saale), den 50. Dezember 1908.

Horn, Gerichtsschreiber des Köntglichen Oberlandesgerichts.

(S0 869] Bekanntmachung.

Der Karl Gottschalk, Inhaber eines Tapeten⸗ geschäfts zu Northeim, klagt gegen den Polizei= kommissar Richard Gärtig, bisher in Northeim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 30 M 19 3 sowie 5 M 10 3 Kosten des Arrest⸗ verfahrens zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts- streited vor das Königliche Amtsgericht in Northeim auf den 2. März 1909, Vormittags 93 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

usjug der Klage bekannt gemacht.

Northeim, den 28. Dezember 1908.

Der Gerichtischreiber Kgl. Amtsgerichis.

S0 868] e, n, fre, .

Der Schneidermeister Chr. Lorberg in Northeim klagt gegen den Pollzeikommissar Gärtig, früher zu Northeim . unbekannten Aufenthalts, wegen ge⸗ lieferter 6 neiderarbeiten, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig jur Zahlung von 50 987 nebst 45.) Zinsen seit dem 22. Dezember 1908 und 3 10 Kosten des Arrestverfahrens zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amttzgericht in Northeim auf den 2. März 1909, Morgens 9 Uhr. Zum Zwecke der e li en Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Northeim, den 28. Dezember 1908.

Der Gerichteschreiber Kgl. Amtsgerichts.

S066] 5e, a.

Ver Albert Klumpp, Kaufmann in Karlgruhe, , , , 19, Proje d, , , Rechtg⸗ anwälte J. H. Freund C Dr. Bangel in Offenbach a. M., 2. gegen den Arthur Maher, Kaufmann, früher in Mannheim, jetzt unbekannt wo abwesend, . Grund der Behauptung, daß Beklagter ihn be auftragt habe, für ihn einen Teilhaber zur Errich- tung einer Riechstoffabrik ausfindig u machen gegen Zusicherung einez Honorars von 360,00 ½ und 1000 Fom Ginkommen auf die Dauer von drei Jahren mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 1020 M nebst 400 Imsen von Klagezustellung an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die , , . Kammer für Handelsfachen in Offenbach a. M., mit der Auf⸗ sorderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Prozeßbevollmäͤchtigten zu bestellen, auf Mittwoch, den 10. Februar 1909, Borm. 9 Uhr Saal 12. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenbach, den 30. Deijember 1808.

Der Gerichts schreiber Großherzoglicher Kammer für Handelssachen: Fisch, Gr. Akt. Assistent.

10616 Großherzoglich n, Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bamberger & Theophil in Oldenburg, e, , ,,, . Rechtsanwalt Ruhstrat das., lagt gegen den Schriftsteller J. Fuchs, früher in Oldenburg, dann in Heide i. H., jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Be, klagte ihr aus Warenlleferung aus dem Jahre 1906 restiich 274 M 75 9 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare * des Beklagten zur Zahlung von 274 M 75 3 nebst 40. Zinsen seit J. Januar 1807. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amte⸗ gericht, Abt. Il, in Oldenburg auf den 2. März 19089, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, den 9 Dejember 1908.

cha ay, als Gerichtzschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

80870 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtebeistand Max Umbehr in Saarburg i. Lothr. als Uebertragsnebmer von Frau Paula Lücken, Weinstube daselbst, klagt gegen den früheren Einjährig⸗Freiwilligen R. Gerlach, früher in Saar⸗ burg i. Lolhr, jetzt ohne bekannten Wohnort, unter der Behauptung, daß Beklagter aus Wirtszeche vom Jahre 1906 355,15 M schulde, mit dem Antrage, auf Zahlung elnes Teilbetrages von 290,99 4 nebst 4 60 3Zinsen seit dem Klagetage durch vorläufig voll streckbare Entscheidung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Saarburg 1. Lothr. auf den 7. April 18909, Vormittags 9 Uhr. Dle Einlassungsfrist wird. auf 2 Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Saarburg i. Lothr., den 31. Dejember 1908.

Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Amtsgerichts.

180873] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. H. Schättiger in Sonderburg, Proießbebollmächtigter: Rechtganwalt Alexandersen, Sonderburg, klagt gegen die Witwe und Erbin des weiland H. H. Schmidt, Anna Maria geb. Möller, früher in Flensburg, hernach unbekannten Aufenthalts in Dänemark, a f Grund des Wechsels vom 20. April 1903 und der Protesturkunde vom 23. Juni 1903, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 200 160 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 23. Juni 19035. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Sonderburg auf Dienstag, den 9. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug

der Klage bekannt gemacht.

Sonderburg, den 21. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber 86 ö. Amtsgerichts.

S0 495] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhwarenhändler Richard Haertner in Spandau, Breltestr. 41. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Loewe II. in Spandau, klagt gegen den Ingenteur Otto Plath, früher in Spandau, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten im Jahre 1906 in Spandau für 74 ½ Waren verkauft und Arbeiten geliefert babe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtell jur Zahlung von 74 ½ nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Januar 1907 kostenpflichtig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht in Spandau, Potsdamerstr. 34, Zimmer 4. auf den I. März 1909, Vormittags 104 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Spandau, den 22. Dezember 1998.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

0875 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Anna Wolff in Berlin, Dres denerstraße 107 108, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cuntz in Straßburg, klagt gegen den Mechaniker Johann Roth, z. Zt. ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, früher in Straßburg 1. G., Büchergasse 3, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr an Mietzins für die Monate Oktober, Nobember und Dezember 1907 je 20 M und für Essen und Trinken im Monat Dejember 1907 1 25 kal dannen , Gh schulde, mit dein Antrage, durch vorläufig vollstreckbare Entscheidung den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 885 zu bejahlen, auch ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last ju legen. Dle Klägerin ladet den Be—= klagten zur münd'ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg, Saal 49, auf Freitag, den §z. März 18909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 22. Dejember 1908.

Gerschtoschrelberel des Kaiserlichen Amtsgerichts.

los 76] DOesfentiiche Zustellung.

Der Philipp Klein, Inhaber einer Schuhwaren⸗ handlung in Zabern, hene feli ifi Rechts⸗ anwalt Thomaz in Straßburg, klagt gegen den früheren Offizier Wilhelm Mandel, j. It. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Straßburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1906 inf gelleferte Waren den Betrag von M 37,22 schulde, mit dem Antrage⸗ den Beklagten durch vorläufig vollstregbare Entschei⸗ dung zur . von S 37,22 nebst 40j0 Zinlen vom Klagetage ab kostenfällig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht in Straßburg, Saal 49, auf Dienstag, den z. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 29. Dezember 1908.

Gerichisschreiberei des Kalserlichen Amtsgerichtz.

80903 Bekanntmachung.

In Sachen Hochradl, Michael, Bauer in Gerntal, Gde. Moosdorf, Bez. Hptm. Saliburg, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt von der Pfordten, gegen Görecke, Ozkar, vorm. Sägewerkspächter in Laufen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zwilkammer des K. Landgerichts Traunstein om Montag, den 8. März 1909, Vormittags 9 Uhr, bestlmmt, wozu Be⸗ klagter durch den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klaͤgerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: JI. Beklagter ist schuldig, 899 6 80 nebst 40/0 Zinsen hieraus seit Klagszustellung an zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urttil wird gegen Sicherheitaleistung für vorlälfig vollstreckbar erklart.

Traunstein, am 29. Dezember 1908.

Gerichtsschreiberel des K. Landgerichts. Der K. Sekretär: Gernert.

S0822] Bekanntmachung und Ladung.

Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen:

im Regierungsbezirk Danzig:

Ablösung der auf dem Dlugisee, Kreis Karthaus, ruhenden Fischereiberechtigungen,

Ablöfung der mehreren Grundstücken in Gartsch auf dem zum Gute Lappalitz, Krels Karthaus, ge—⸗ hörenden See zustehenden Fischereiberechtigung;

im Regierungsbezirk Marienwerder:

Ablösung der auf Grundstücken in Rospltz, Krels Marienwerder, haftenden Grundzinse;

im Regierungsbezirk Bromberg:

Ablösung des dem Zadrosch⸗Kruge in der Königlichen Forst Schirpitz, Kreis Hohensalza, zustehenden Welderechts,

werden zur Feststellung der Legitimation der Be—⸗ teiligten gemäß S 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G. S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den S5 24 bis 27 der Verordnung vom 39. Juni 1834 (G. S. S. 96) hierdurch bekannt gemacht. Allen denjenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, wird überlassen, sich spätestens in dem am Dienstag, den 9. e 1999, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dlenstgebäude, , mg. Nr. 29, Zimmer Nr. 10/11, vor dem Regierungsrat Ehrhardt anstehenden Termine zu melden und zu erklären, ob sie bei Vorlegung des Planes zugegen sein wollen.

Bromberg, den 29. Dejember 1993.

Königliche Generalkommission für die Probinzen Westpreußen und Posen.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

I Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.

Vergebung der Lieferung von 3 Magazinjelten 96 und 31 wasserdichten Decken zu 84 am am 19. Januar 1909, 11 Uhr V., im Ge⸗ schäfts immer deg Proviantamts. Preisangebote mit Proben nur von Webereien und Spinnereien find bis spätestens zum Beginn des Termins einzu⸗ reichen. Veferungebedingungen können beim Proviant⸗ amt eingesehen oder gegen eine Schreibgebühr von 1ẽ41—6̃ẽdbezogen werden. Proviantamt Berlin S0. 33, Köpenickerstraße 16617.

81190

Verdingung von 31 390 Stück Pinseln für die Glfenbahndirektions bezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. und Mainz.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Penn 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf- schrist Angebot auf Lieferung von Pinseln“ versehen bis jum 30. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 28. Februar 1909, Nach- mittags 6 Uhr.

Cöln, im Dezember 1908.

gtönigliche Eisenbahndirektion.

81191

Verding von 15 200 4m klares Glas, 6460 4m roteg und grünes Glag, jh0 qm Milchglas, 780 m mattgeschliffenes Glas und 8750 Glag locken zu Abteillakernen für die Eisenbahndirekttongbezlrte Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. und Mani.

Dle Verdingungsunterlagen können bei unserer Haugherwaltung, Domhof è8 hier, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Cinsendung von 60 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. An— gebole sind versirgelt und mit der Aufschrift An⸗

81189

i auf die Lieferung von klarem Glas usw. ver.

ehen bis zum 26. Januar 1909, Vormittags 160 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto— und bestellgeldfrei an uns einjureichen. Ende der Zuschlagsfrist 24. Februar 1909, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Cöln, im Dejember 19603. Königliche Eisenbahndirektion.

81192

Verbingung der Lieferung von 67 100 m Segel- tuch, 15 50 m Feder. und Polsterleinwand, 6130 m Gajeleinwand, 22560 m Orlllichleinwand, 2400 m Wachttuch, 1625 m Ledertuch, 4485 dm Linoleum und S406 m Hansschläuche für die Direktionsbentrke Cöln, Elberfeld, Gssen, Frankfurt a. M., Main und St. Johann⸗ Saarbrücken in 154 Losen.

Die Verdingunggzunterlagen können bei unserer Haugzberwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr ec portofreie Einsendung von 50 8 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind ,. und mit der Auf- schrift „Angebot auf Lieferung von Segeltuch ꝛc bersehen bis zum 23. Jauuar 1909, Vor⸗ mittags 104 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bestellgeldfrei an ung einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 25. Februar 1909, Nach⸗= mittags 6 Uhr.

Cöln, im Dezember 1908.

gtönigliche Eisenbahndirektion.

d

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

51089 Bekanntmachung.

Wir beabsichtigen, baldmöglichst zum Bau der städtischen Kanalisationganlagen eine Auleihe bis zu 900 000 M im ganjen oder in mehreren Teilen aufzunehmen. Angebote unter Mitteilurg des Zinsfußes und der sonstigen Bedingungen werden erbeten. Köslin, den 31. Dezember 1908.

Der Magistrat.

810901 Bekfauntmachung.

Nach den Bestimmungen des Privilegiums wegen Ausfertigung der auf den Inhaber lautenden Un leihescheine der Stadt Stargard i. Pomm. im Betrage von 1750 000 ½½ vom 30. Dezember 1895 wird hierdurch bekannt gemacht, daß zur plan mäßigen Tilgung der vorbejeichneten Schuld für das Jahr 1. April 1908/09 38 8o0 , geschrieben: Acht und dreißig tausend achthundert Mark angekauft worden sind.

Stargard i. Pomm., den 30. Dezember 1908.

Der Magistrat. Kolbe.

81091 Bekanntmachung.

Zum Zwecke der regelmäßtgen Tilgung der auf Grund des Allerböchsten Privilegs vom 13. Mãrz 1872 seitens der stöniglichen Residenzstadt Hannover aufgenommenen A*, jetzt 3 vrozentigen Anleihe Buchstabe C im Gesamtbetrage von 1 Million Taler werden die nachfolgenden, am 21. d. Mtg. unter Zuziebung tines Königlichen Notars vorschriftßmäßig ausgelosten, auf den In haber lautenden Schuldverschreibung en verbrieften Kapitale zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1909 damit gekündigt:

Nr. 4807 4308 4822 4829 4836 4895 4948 5004 5066 5136 5137 5181 5184 5197 5225 5265 5297 5342 5354 5387 5391 5403 5435 5448 559 5537 5h48 5572 5576 5592 5593 56093 56l0 5618 5645 5657 5704 5725 über je 1500 .

Nr. 4028 4039 4087 4095 4116 4133 4151 4154 4184 4185 4211 4221 4244 4272 4316 4324 4344 4372 4379 4413 4420 4428 4443 4448 4449 4475 4480 4496 4501 4502 4519 4531 4556 4563 4579 4609 4620 4627 4635 46541 4646 4663 4738 über je S600 .

Nr. 1001 1005 1016 1032 1061 1127 1156 1216 1243 1285 1297 1338 1340 1351 1382 1480 1484 1485 1487 1494 1537 1554 1611 1640 1670 1688 1721 1735 1738 1764 1774 1819 1823 1830 1880 1900 1924 1953 1957 1976 1994 2019 2023 2033 2041 2043 2047 2082 2092 2100 2122 21539 2159 2169 2170 2203 2246 2255 2286 2291 2293 2294 2299 2305 2316 2319 2320 2322 2326 2329 2371 2404 2447 2466 2468 2489 2520 2527 2563 2629 2632 2646 2678 2684 2705 2720 2737 2759 2836 2848 2875 2906 2912 2945 2958 2961 2992 3005 zol 3019 3056 3083 3085 3105 3119 3123 3132 3155 3161 3222 3229 3250 3259 3271 3276 3289 3297 3317 3325 3327 3330 3335 3347 3354 3357 3361 3369 3386 3402 3407 3435 3458 3461 3467 3476 3480 3487 3513 3514 3519 3573 3588 3600 3605 3615 3668 3716 3747 3749 3750 3820 3822 3856 3861 3863 3882 3891 3892 3912 3913 3920 3958 über je 300 .

Nr. 7 27 30 45 54 68 75 108 110 120 130 143 157 165 173 195 210 277 316 323 332 335 359 381 404 413 462 463 476 492 503 562 603 627 634 640 732 743 749 757 758 764 770 777 779 05 808 833 898 903 910 932 944 948 953 963 988 g93 über je 180 .

Die Inhaber dieser Schuldverschrelbungen haben dieselben mit den nach dem 1. Juli 1959 fälligen Iinsscheinen und mit den Zinsscheinanweisungen vom 1. Juli E909 an bei unserer Stadtkämmeret zur 2 der Kapltalien einzureichen.

Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlen den Zinsscheine wird von der ju jahlenden Summe gekürzt. Bie Kapttalien treten jedenfalls mit dem 1. Juli 1909 außer Verzinsung.

Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß neben der Tilgung durch Kündigung der vor⸗ stehenden Schuldperschreibungen im Gesamtbetrage von 140 100 M eine weltere regelmäßige Tilgung nicht stattgefunden hat.

Schließlich bringen wir zur Kenntnis, daß von den früher gekündigten Schuldverschreibungen noch nicht eingelöst sind:

Nr. 1615 über 300 , 1. Juli 19065.

Nr. 855 über 150 , 1. Juli 1906.

Nr. 268 484 990 999 über je 150 4,

Nr. 2178 2424 2920 über je 300 ,

gekündigt auf den 1. Juli 1907.

Nr. 314 836 847 je über 150 0,

. , 2504 2722 2884 3479 3571 3806 über e *

Nr. 4179 4206 4569 4583 über je 600 6,

Nr. hI22 55H40 5594 5676 über je 1500 ,

gekündigt auf den 1. Juli 1908.

Hannover, den 28. Dejember 1908.

Der Magistrat der Königlichen Haupt und Residenzstadt. Tramm.

gekündigt auf den

gekündigt auf den

Bekanntmachung. Zwecke der regelmäßlgen Tilgung der mit der Conimerz und Digkonto⸗Banh Filiale Hannover u Hannober, der Nationalbank für Deutschland in Henn, dem Bankhause Heinrich Narjes in Hannover und dem Bankhause A. Spiegelberg daselbst abge⸗ schloffenen A vrozentigen Anleihe Buchstabe E Gerle . II und Il im Gesamtbetrage hon 7566 000 M werden die nachfolgenden, am l. De⸗ jember d. It. unter Zujlehung eines Königlichen Notars vorschriftsmäßig ausgelosten, auf den In⸗ haber lautenden Echuldverschreibungen wer, hrieften Kapitale zur Rückmiahlung auf den 1. Juli L909 damit gekündigt. Serie I. 56 über 5090 M, 203 298 528 über je 20090 M6, g29 959 1062 über je 1000 „e, 1831 1921 über je 5 O00 M, 2303 2345 2501 2512 über je 200 A. Serie II. 569 über 2000 6, 1482 1497 über je L090 4, 2114 2146 über je 500 , 2622 2638 über je 2090 . Serie III. 155 über 5000 M, 676 782 über je 20900 M, 1522 1555 1653 1693 1728 über je L000, 2167 2264 über je 500 M, Nr. 2675 N40 2756 über je 200 M. Bie Inhaber dieser Schuldperschrelbungen haben dieselben mit den nach dem 1. Juli 1809 fälligen Zintscheinen und mit den Zinsscheinanwelsungen vom 1. Juli 1909 an I bei der Commerz und Dis konto · Bank, Filiale Hannover zu Hannover, 2) bei dem Bankhause Heinrich Narjes, Han⸗

nove r,

3) bel dem Bankhause A. Spiegelberg, San⸗

nover, und

4) bel der Nationalbank für Deutschland in

Berlin zur Empfangnahme der Kapitalien einzureichen.

Der Betrag der bei der Ginlieferung etwa fehlen⸗ den Zinsscheine wird von der zu zahlenden Summe gekürjt. Vie Kapitalien treten jedenfalls mit dem J. Jult 1999 außer Verzinsung.

Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß neben der Tilgung durch Kündigung der vor— stehenden Schuldverschreibungen im Ge samtbetrage hon 35 300 S eine weitere Tilgung nicht stant⸗ gefunden hat.

Daunover, den 28. Dezember 1968.

Der Magistrat der Königlichen Haupt und Residenzstadt. Tramm.

loss] Bekanntmachung.

Ble Tilgung der am 1. April 1909 fälligen Raten von 13 065 6 und 265 god ½½ der Halberstädter Stadtauleihe von E902 (Abt. Lund I ist durch freihändigen Ankauf der erforderlichen Stücke be⸗ wirkt worden. Eine Auslosung hat demnach nicht stattgefunden.

Halberstadt, den 22. Dezember 1808.

Der Magistrat.

(S logzl Zum

5 Kommanditgesels chaften auf Aktien u. ÄUktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papleren befinden ich ausschließlich in Unterabteilung 2.

81152

l Wir geben bierdurch bekannt, daß Herr Kom- merstenrat Dr. jur. Richard Schnitzler in Cöln in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist.

Actiengesellschaft Ramsdorfer

Braunkohlenwerke. MaxVenator.

811641 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der außerordentlichen General, versammlung der Attiengesellschaft EGlektriyitatswerk Straßburg“ vom 29. Dezember 1908 sind als neue Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt worden:

1 Dr. Peter Burguburu, prakt. Art;

2 Max Frank, Fabrikdirektor;

3I Dr. Walter Lont, Beigeordneter; sämtliche wohnhaft in Straßburg.

Sle haben die Wahl angenommen.

Straßburg, den 29. Dezember 1908.

Elektrizitätswerk Straßburg.

Der Vorstand. Loewe.

sis. Helios Elekrtrieitäts Aktiengesellschaft in Liquidation.

In den am 22. Dezember 1908 stattgehabten Ver sammlungen der Inhaber unserer Schul vpverschrei= bungen ist mlt den gesetzlichen Mehrheiten beschlossen worden, daß für die Zelt vom 1. Januar 1909 bis 31. Dezember 1913 der Zingfuß der Schuldver. schreibungen herabgesetzt werden soll, und zwar für bie 4projentiden auf Joo, für die 44 projentigen auf Lis /g und für die Hproentigen auf 10g, daß diese Zingherabsetzung jedoch diejenigen Schuldveischrei⸗ dungen nicht treffen soll, deren Inhaber freiwillig auf 190 , des Nennwerts ihrer Forderungen und au das Agio insoweit verzichten, als sich ergeben sollte, daß die Aktiva der Gesellschaft zu ihrer vollen Be⸗ frledigung nicht ausreichen. Auf den vom Verzicht nicht betroffenen Betrag ihrer Forderungen sollen

erhalten:

In den Jahren 1 e , d . 9 1909 und 1910 . 2,0 OsG 2, 25 Oo 2,50 ol 11 ; 2.200 2. 4750/0 7 . 2,4 9/9 2,7 0so a :

Eg werden daher die Schuldverschreibungsinhaber, welche den Verzicht ausjusprechen wünschen, aufge⸗ fordert, innerhalb vier Wochen ihre Schuldver⸗ . nebst Zinsscheinen und Erneuerunge⸗ cheinen und einem arithmeiisch geordneten Nummern herzeichnis bei der Gesellichaftskasse zu Cöln, Blsmarckstr. S254, zwecks Abstempelung einzureichen.

Cöln, 30. Dezember 19 8.

Brauereigeraͤte

811661 Belanntmachung. Die Ausreichung der neuen n r , Relhe 2 (Jinascheine für 5 Jahre nebst Zingleisten) unserer Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der alten Zinsleisten vom 10. Januar 1909 ab bei dem Bankhause SH. F. Lehmann, Halle a. S., sowie bel der Allgemeinen Deutschen . Anstalt Abteilung Becker Æ Co., eipzig. Halle a. S., den 2. Januar 1909.

Hallesche Straßenbahn. Karl Delius.

180321] Bekanntmachung.

Bei der Auslosung unserer Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende Nummern gezogen; Nr. 7 355 26 37 43 77 76 77 89 108 123 1390 141 149 157 161 176 190 226 264 268 275 277 314 331 378 383 385 390 413 414 420 427 432 434 442 464 476 484 509 518 536 541 554 546 575 580 594.

Diese Teilschuldverschrelbungen werden hiermit zum 1. Juli 1909 gekündigt. Gegen Rückgabe der⸗ selben sind die Beträge vom 1. Juli A609 ab bei der Kasse des Dortmunder Bankvereins, Zweiganstalt des Barmer Banlvereins. Hins⸗ berg, Fischer Comp. in Dortmund in Empfang zu nehmen; die Verzinsung hört von diesem Tage an auf.

Desede bei Georgsmarienhütte, den 30. De⸗

zember 1908. C. Stahmer Fabrik für Eisenbahn⸗, Bergbau. K

Hüttenbedarf, Aktiengesellschast. Ernst Stahmer.

sos? 3 vilberbergnerke St Straßburg

Sylvester, A. G.

i. Els.

Bilanz ver 20. Juni 1998.

Aktiva. 1) Grundstückekonto: Bestand am 1. Juli 1907 2) Schacht u. Grubenbau⸗ konto:

Zugang 3) Gebäude⸗ u. Anlagekto.; Bestand am 1. Juli

100/ Abschreibung .

4 Maschinenkonto: . am 1. Juli

1090/0 Abschreibung .

5) Materialienkonto: . am 1. Juli

6) Betriebsmaterialienkt.: Bestand am 1. Juli

80649 Holzschleiferei und Holzpaphenfabrik zu Lichtenberg. Bilanz am 30. Juni 1908. Aktiva. Vassi va.

7) Betriebs inventar und

16 6 14292 47322 8704 3 652 684 31345 513 101

An Grundstückskonto .

Wasserkraftkonto. Maschinenkonto .. Effektenkonto.. Fabrikationskonto. Gebãudekonto Inventarkonto . Kassekonto ... Kontokorrentkonto, Debitoren... 7673 Geschäftgunkosten⸗ konto 1929: Holzkonto .. 7 Gewinn u. Verlust⸗ konto, Verlust .. 4697 Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. Reservefondskonto .. Kontokorrentkonto, Kreditoren...

30 09090

120 18767

Gewinn und Verlustkonto. Soll. Haben.

75 9000 567668

831029 To ms p

Mobilienkonto:

100/05 Abschreibung 8) Erikonto:

1907 100/05 Abschreibung.

9) Kassakonto 10 Ausstehendes Aktien⸗ kapital

Passiva.

An Bilanzkonto (Verlustvortrag von 190607) Gebãudeunter⸗ haltungskonto. Gffektenkonto. Wasserkraft⸗ unterhaltungs · konto 5 Inventarunter⸗ baltunge konto Lohnkonto Geschãfts⸗ unkostenkonto. Holzkonto . Maschinenunter⸗· haltungg konto Grundstũcks⸗ unterhaltungt⸗ ,,

abrikationgkto. Bilanz konto, Verlust

74

1908 30. Juni

Dv 75

. in den Aufsichtsrat neu gewählt;

esteht nun aus den in Freiberg wohnhaften .

Bankdirektor Delank, Vorsitzender, Ingenieur

stellv. Vors., Bücherrevisor Stein, Schrifkf. Freiberg, den 25. Dejember 1908

n Liquidation.

Theodor Fuchs. Iw. Lehmann.

4 4 8

143 28 18 bI5 72

160706 23 5606 780 In der am 23. Dejember 1998 stattgefundenen

Gcneralpersammlung wurde Herr Bücherrevssor Stein, letzterer

ensen,

Holzschleiferei 2 Holipuppen fabrit Lichtenberg

2

666 am 1. Juli

Bestand am 1. Juli

11) Bankguthaben. ... 12) Diverse Debitoren... 13) Steuer⸗u. Abgabenkonto 14 Gewinn u. Verlustkto.

Verlust von 1906107

h Aktienkapital ... Diverse Kreditoren. Gewinn⸗ u. Verlustkto:

Gewinn pio 1907108

2 did Ro

ol 61 47

zz zod y [ 131 66 ii 10 6

30 194 868

Gewinn und Verlustkon

32 869 60

103 20697

33 390

64 ol0 79 162575

i Coo == oz 5d z 21 159 65

21675? 18 403 8

485 640

450 000 13 348 96 22292 485 640 to.

Goll. 1) Bergwerksteuern .. 2) Ugkosten: Löhne Gehãlter Diverse

3) Abschreibungen: Gebäude⸗ und An⸗ lagenkonto⸗ . Maschinenkonto .. Betriebzinventar⸗ u. Mobilienkonto. Grzkonto

16216

Gewinn. n. Verlnst. konto: Gewinn

Haben. 1) Einnahmen für Erze,

22292

las 662 bo 30 664

Y Zinseneinnahmen ..

1163

lb gor 6s 8614698

124 143 95

Eilberbergwerke St. Sylvester. Die Direktion. P. W. Ferdinand. H. Ungemach.

180668 Attiva.

Liegen schaflen 1 Brauerei Liegenschaften Il eigene Wirtschaften. Masch nen ;

Tagersässer und Gärbottiche Trantportfässer

566 536 939 397 126717 34928 11871 12195 25 673 14168 60 705 4763

5 450 549721 141796 80 000

2 573 920 Geminn⸗

Produktiong⸗ und Betriebskosten .. 425 477 Abschreibungen 8 183

uhrpark laschenbleremballagen Wirtschaftg gerate Mobiliar

Debitoren Vorräte

8

Soll.

13 661

Lahr, den 30. Dejember 1968.

Die Liquidatoren.

C. Kram er.

1 114144

August 1908.

Aktienkapital Obligationen ypotheken reditoren Bankschulden Reservefonds

Vortrag Verlust

Der Vorstand.

Gd. Zahler.

Bier und Brauerelabgänge

Lahrer Brauhaus A. G. Lahr.

Bilanz ver 2 *,,

Passtva.

2 573 920

ö 921

432739

80 00

o13 661

s 120 „Meteor“ Aktiengesellschast Geseker

Kalk und Portland Cement · Merke.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der nach 8 17 des Statuts zu berufenden ordentlichen Geueraiwersammlung auf Sonnabend, den 23. Januar 1999. Nachmittags 3 Uhr, im Hotel . Miesler“, Lipp stadt, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands über daz verflossene Ge⸗ schäfts jahr. 2) . des Aufsichtsrats über Prüfung der

ilanz.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilan und Vertellung des Reingewinns sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

) Aufsichtgratgwahl (Wahl für ein nach dem Turnut autscheidendes Mitglied). .

6) Wahl eines beeidigten Revisors zur Prüfung der nächsten Bilanz.

6) Abänderung des §z 8 des Statuts, wonach der letzte Satz des Absatzes 2 dieses ,, . bezügl. Kautlonstellung der Vorstandgmitgl eder in Fortfall kommen soll.

7) Abaͤnderung des 5 26 des Statutg, betr. Er⸗ höhung der Tantieme des Aufsichtsrats.

8) Äuglofung der jur Rückzahlung gelangenden Gewinnanteilscheine.

Die Herren Aktionäre, welche sich an der General-

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien

nebst einem doppelten Verzeichnis spatestens Tage vor dem Versammlungstage bei dem Rorstand der Gesellschaft, oder bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Discontogesellschaft A. G. Lippstadt oder Bielefeld oder Cöln a. Rhein zu hinter⸗ legen, oder die anderweltige amtliche Hinterlegung dem Vorstande zu bescheinigen. Dag Duplikat des

zurückgegebenen Verzeichnisses dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Geseke, den 2. Januar 1909.

Der Vorstand.

Natho. des Aufsichtsrats.

Kronenberg. A. Kit ker, Vorsitzender

81169 Waggonfabrik Aktien ˖ Gesellschast

vorm. P. HJerbrand & Cie. Bilanz per 20. September 1908.

Grundstücke

Hypotheken

Gebãude

Maschinen

Werkzeuge und Utensilien Eisenbahnanlagen

Dampf heijung Elefktrische Anlage Gasanlage

Mobilien

78 186 02 6 900 688 145 71 363 245 94 166 71516 43 246 07 39 729 66 78 3265 660 *

.

1

1

2 676 28210 6 37815

b8 400

10 000 292 309 60 20 921 i e.

86354 44869

Hater Bestãnde, Fabrikate Kassabestand Effekten Arbeiterwohnungsgenossenschaft . Kautionen

Vorausbejahlte Versicherungspräaͤmien Debitoren

fertige und halbfertige

P Aktienkapital Obligationshypothek Kautionen Unfallversicherung, verfallene Prämien Reservefonds Obligations zinsen Arbelterunterstũtzunge fonds Beamtenunterstuͤtzungsfondd .. Dioidenden, noch nicht erhoben... Interimskonto Dispositions fonds Delkrederekonto Kreditoren. Gewinn und

z ooo Co 164 660 2g zog bo

O6 = 63 35 8950 135 351 9s 14 53 7 16366 r did as go õo 10 od * * ds Ig 6s 60 do

6 354 445 69 Gewinn · und Verlustkonto.

Soll. An Abschreibungen Handlungsunkosten Reparaturen Interessen, Obligations iinsen.. Reingewinn pro 1907 / 1908 699 h36, 74

60 25416

141 059 260 678 28 418 18 8655

Vortrag aus

1906. 1907.5. 759 790

Ts ss FJ

Haben. Per Vortrag aug 1906ñ 1907.5... SFabrikationskonto ' teressen

so 26 16 11530 854 86 8583333

1Lä208 80232

Wir haben die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und r, ,, und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft über- einstimmend gefunden.

Berlin, den 2. Dezember 1908.

Treuhand · Vereinigung,. Attiengesellschaft.

In der heutigen Generalversammiung ist diese Bllanz nebst Gewinn. und Verlustberechnung ge nehmigt worden.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1807 08 ist auf 15 o festgesetzt und per 2 Januar 1909 zahlbar erklärt worden. Die Augzablung erfolgt gegen Ginlieferung der betreffenden BDivldendenscheine bel folgenden Stellen: A. Schaaffhausen' scher Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldors. Rationalbank für Deutschland in Berlin, Deutsche Bank in Berlin und an unserer Ge⸗ sellschasts kasse.

Pie autscheidenden Mitglieder de Aufsichtsrats, die Herren Gebeimrat Rob. Esser, Cöln, General; konsul Eugen Landau., Berlin, und Regierungsrat a. D. S. Samuel, Berlin, wurden wiedergewählt.

Git Chreufeld, den 3). Deiember 18ͤ6. Die Tirektion.