1909 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik .. Nordd. Eiswerke

R n , , , . . ( 1 toewer, Nähm. I Stolberger Zink ' 8 . Strls.Spl. SP do. . . do. Jute⸗ S. V.. A Sd. Jmni, 6b ö. do. . . n . o. Gummi abg. ecklenb Schiff. u. neue 8 1116 Tel. J. Berliner do. Lagerh; i. C. o Y Teltower Boden do. Lederpappen 7 Do. Tangsterr. do. Spritwerke 14 Terr. Größschiff. do. Steingut. err. Halensee do. Tricot Sprick Ter. N. Bot. Grt. do. Wollkãmm do. Ne Schönh. NVordh. Tapeten do. Nordost .. Nordpark Terr. do. Rub⸗Johth. Nordsee Dpffisch do. Südmest .. Nürnb Herk⸗ W. Do. Witz leben Obschl. Eisb.· Bd Teut. Misburg do. E. J. Egr. H 16 Thale Eis Ste p. do. ult. Jau. 6, 69a obs. Do. do. V= Akt. do. Kokswerke lh et. . . do. Portl. Zem. iergart. Reith Odenw. Haͤrtst. Friedr. Thome Dekin g. Stahlw. Ildb . Cifen h. ku Opp. Port. Zem. 1 Orenst. ii. Goppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw.

anzer . assage abg... aucksch, Masch. o. VA. Peipers u. Cie. Peniger Masch. 0

Petersb. elktr. Bl. 6 Vorz. 9

Phönst Bergbau si ul. Pintsch uk. 19 omm, Zug

Mag geschästs los.

Burbach Gewiksch . Weiten mehl (h. 100 Kg) ab Waggn und 9. 16 2h 28. Ruhig.

Busch Waggbüfb. Salmon , , Eharlotte Ezernitz Charlottenhätte . em. Bugau.. do. Gründgu 6. Weiler .

dor do- Göln. Gas u. El. Conęcordig Bergb. Const. d. Gr. Iuk. 19 do. 1906 unk. 10 130 350bz6 Cont. E. Nürnb. 127006 ont. Wasserw. . 244 00bzG annenbaum . 193 104002 Dessauer Gaz . 10 136,00 bz G do. 183987. do. 18383 . do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. do. unk. 19 Disch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph.⸗ Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke l0⸗ do. Linoleum 19! j do. Wagg e Leih 102 ; B * Dtisch. Wass. 1898 102 11909 et. bB do. do. 160 09bz G do. Kaiser Gew. 96,0 bz G do. do. unk. 10 —— Donners marckh.. 164 006 do. Do.

8 Ce .

Roggen nel G los ge, ak Ken e n , * . bnahwnre ia Mal ihn

re- —— *

O OC =

= . = =

2

Rübsl tir log Kg wit boi

bis 59, 30. 6h69 49. Abnaknne im Mai läh . 4 z dy hb. G0 hr == 66 S0 Abnahme in Oltobn ( . h taatsanzeiger.

. Berlin, 2. Januar. Markt preis⸗

. Ermitili des Königlichen Poli mie , , n, n, en, 1 . ö

** . Doppel jentnet für; Weijen, gut . ere g 3 ,,, , . ! 1. gent. r Sorte ) 20 70 Ms, 20 66 ,, = We rzen ger Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 0 3. 3 ,, ,,,. 9. 8 . 5

g6 3h b; die Königliche Exprdition des

r

C G d

l

do. 89 ding e Röchling Eis n St. Rombacherhutten 1 do. 10600 4 ghet bzB;. do. Ih 4 5,6 B Nybniker Stein. 104, 10bz Schalker Gruben 104410bz do. 1898 gh, bz do 15655 w do. 1903 uk. 16 rm. Schl. El. u. Gas 1091, 15bz an gn Schött 6 g 8 chuckert El. & 0 19, 1h do. do. 1691 103, 10 do. C8, unk. 14 Schultheiß ⸗Br. kp. , do. kv. 1895 101,506 Schwabenbr. uk 10 10359 Schwanebeck Zem. 1 g Tr. Seiffert u. Co. 94,50 bz G Sibyllagr. Gew. —— Siem. El. Betr. 10 ö 00G do. io) uk. Id 15 —— Siemens Glash. 16. 5,006 Siemens u. Halske 59 hh do. konv. 16 13375 bzG. Dorstfeld Gew.. 95,10 Siemens Schug. 109341 188. 50 bz G Dyrtm. Bergb. jetzt Simonius Cell. I I054 113300636 Gewrk. General loß 4 1.17 Stett. Oderwerke 105 4 1 1i86, 9 b;; do. Union.. 1105 1.17 116,106 Stöhr u. Co. uk. 12 1034 ; n do. do. ukv. 10 1095 1.4.10 19120bz Stoew. Näh. uk 10 1924 150 h ch do. Fo. unt 14 i 4 117 33G Stolberger ink . 1634 137 9060636 do. do. 1004 1.1.7 77,0506 Tang ermünd. Zuck 1063 4 197 506 Düsseld. E. u. Dr. I G5 4 1.17 —— Teleph. J. Berliner 103 4.

3

ee, =

1

Sd 8

8 —— 8

871

6 * 1 836 = * ö 2 .

ö * 5 . 22 e. . —— . . . .

—— K K -

.

ih . id. Mittel sorte ) 290 62 6, 20, h8 6, . Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer ö J . . 100 00 Vr len. geringe Sor e n r, d g . den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstahholer . ) Inserate nimmt an: oni 8 ö Roggen, gute Sorte ) 16, 65 n, 16 627. en h : —e 4 Neutschen Reichsaunzeigerz und Königl. Preußischen Staats-

z auch die Crpenitien J., Wilhelmstraffe Rr. 232. . ( anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

. ö

5 333 —— ———— —— —— 21

5 453

SO . 8, . =

n Roggen, Mittelsorte f) 16.59 , 1

YH a0 bz B 16, 56 ,. = Roggen, geringe Sorte Einzelne Unmmern kosten 25 8. . , . lhelmstr .

36 ö. 6 . n gos er gun k 8 1

w rte 1060 „M, h e, Ur ier. ; 4 ö

JJ aa 3 Berlin, Dienstag, Januar, Abends. 1909. 64 2 8. ;

Ih hc Futtergerste, geringe Sorte *) 15 104,

8

3 3 ——

Thüring Salin. . ür. Ndl u St. Tillmann Gisnh. Titel Kunsttöpf. i. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. .. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. do. . d. Ed. Bauv. B Pell W eg r. 2 BVarzin. Papierf. Vhön. Bergb. A 17 1783 Ventzki, Masch. do; ult, Jan. 2 n, bz B Brl- Fr. Gum. Julius Pintsch. 13 1 Ver. B. Mörtlw. 6 laniawerke . . 12 Ver Chem Ehrl. 13 lauen. Spitzen 19 Vr. Köln Roltw. ls ongs, Spinn. 5 60 006 Ver. Damp sgl. 5 of Sprit. A.- G 25 56. etz bz B] Ver. Dl. Nicken. 16 reßspan unterf. 5 2, Hob do. Frank. Schuh 12 auchw. Walter 0

do. Glanzstoff 40 Raven Stabeis. 10 7

h V. Hnfschl Goth. 15 Ravsbg. Spinn. 165 Ver. harzer Kalt ] Reichelt, Metall Ver. Kannnersch 4 Reiß ü. Martin 6. 566 V. Knst. Troitzsch a9 Rheinf Kraft alt. 1323256 Ver. Met. Haller 171 do N. 6001-10000 71223756 do. Pinselfab. . 15 Rh. A. G. f Brk⸗ do. Smyr - Tepp. ] Ir , gen 4 16099063 B do. Thür. Met. 15 do. Chamotte 0600 do. Zypen u Wisf. I6 do. Metallw. S700 bz Viktoria⸗Werke do. do. Vz. A. 96 9obz G Vogel, Telegr. do. Möbelst . W. l G, G Vogt u. Wosf 1 do. Nass. Bgw. yl 00h; G Vogilnd. Maßch. do. Spiegelglas 1 156, 5B do. Ve A.. do. Stahlwerke Ils l.I9hʒ Voigtl. u. Sohn do. ult. Jan. 16m b bz Voigt u. Winde do. W. Industrie 1 II59,75bz G;. Vorw., Biel Sp do. Cement. JF 11 169.6 et. bz Norwößl. Porfi. do. do. Kalkw. 121,598 Wanderer Fahrr do. Sprengst. 1 II81, 90bz Warsteiner Grb. Rhevdt Elektr. ? . Wssrw. Gelfenk. Riebeck Montw. Wegel. u. Hübn. 1 J. D. Riedel. 5 Wenderpth ... do; Vorz Akt. 190, Wernsh Kammeg S. Riehm Söhn. 1 1016 do. Vorz.⸗A. Rolandshütte . ; 5 Weser Rombach. Hütt. rh hz. Ludwig Wessei do. uUlt. Jan. 5h, 3 Westd. Jntespy. en, . 12 Westeregeln Alk. ositzer Brk⸗ W. 41.7 * do. V. Akt. do. r , ; oh z Westfalia Cem. Rote Erde neue 12 ; 50h Westf. Draht⸗ J. ] Nijtgerswerke .. 11 1 1653. do. Draht Wrl. 2 22*0 (99g bzcG Hasper Eis. uk. 16 Sach Böhm Ptl. 12 ! et. bjB do. Kupfer.. 38 ( gh hbz h Helios elektr. 409 Sãchs. Cartonn. 4 1.1 144.9906 do. Stahl werk. 66. 253 G do. 40 so Sãächs Guß hl. eb, Restl. Bobengessi E. fr. 3. n St. 3h Sh bz do. 0G S Kammg V. J. . eh. Wicking Portl.. 1327335 et. bz. Henckel⸗Veuthen. do. Thr. Braunk. 193 09bzG Wickrath Leder 174.3306 Henckel Wolfsb. . do. St.- Pr. J 119086 Wiel u. Hardtm. 1117566 Hibernia kon. Shir. Borti. ä oohzG Wieglhch, Thon. 63666 do. lö38 Sãchs. Wbst.⸗ Fb. I6 219.996 Wilhelms hütte 83 * 5 bz G de. 1903 ukv. 1 ö 19256 Wilke, Vorz -A. 135,09 b5B , 133 90 b36 H. Wißner, Met. e Witt. Glashütte 208, 59 C Witt. Gußsthlw. 2h 1 2 16h do. Stghlröhr. 25 n Wrede Mälzerei 7 133906 Zech. Kriebitzsch 7 ĩ 123. 256 Zeitzer Maschin. 14 Ilse Bergbau . 102 i. Jellstoff⸗ Verein 61 nit annere ,. *. Zellstoff Waldh. 25 326,50 bz G6 Kaliw. Aschersl. 1004 199, 590bz G attow. Bergb. 1006 163 25 et. bz B Königin Marienh. 161, 106 . do. 17,75 bz B König Lubw. uk. 19 135,506 König Wilh. uk. 10 1090 41 . do. Di. 102 6 a , uk. 11 . ̃ 10,909 et. bz ; . 2 Gebr. Körting . . 10341 . ; Obligationen industrieller Fried. zen; 1004 00 bz G Hes do. unk. 12 1090 h . Selen tthaftet. FRullmann u. To. 1631 . g DtschAtl. Tel. 1904 8. 50bz nm u. 56 6 3,000 St Ried. Telegr Iod 4 101,50 et. zB Laurahütte unk. 10 100 . Dt. Nied. Telegr lol, et. bz 3 . 136 115,00 G Accumulat. unk. 12 1094 90M 5het. bzö Lederf. Eyck u. 139,256 Acc, Boese u. Co. 105 4 Id, 50 B Strasser uk. 10 105 137,090 bz G A. G. f. Anilinf. 1054 . Leonhard, Brnk. 103 M 00 bzG do. do. 10341 193.306 Leopoldgt. uk. 10 102 116, 5h bz G A.⸗ G. f. Mt.Ind. 1024 93, io G Löwenhr. uk. 1010; 29, 25b3G Adler, Prtl⸗ Zem. 10341 109059bz Lothr. Portl. Cem 102 1390, 090 bz G Alk. Ronnenb. ukl l 1935 109, 50bz Louise Tiefbau 1009 143, 90 bz G Allg. El.⸗G. VI 08 100 41 102,900 Ludw. Löwe u. Ko. 100 128, 19b3G db. 1IVI00 4 BS, 40 bz G Magdb Allg. Gas 103 159.99 bz do. V unk. 19 1004 8325 bz B Magdeb. Baubk. . 105 . Alsen Portl. unk. 10 10241 103,50 6 do. 103 71,256 Anhalt. Kohlen. 100 4 do. Abt. 13-14 10341 123.9006 do. unk. 12100 4 M4, 60 hz do. Abt. 15-18 103 4 1. 0, 75bzG Aschaffb. M.⸗ Pap. 102 41 101,90 bz Manne zmannr. I05s4 09 bz G do. do. G3 19241 Nasch Breuer ukl2 195 l, bz Bad. Anil. u. Soda 00 4 1063.00 et. bz Mass. Bergbau. 104 ld zh bz Benrather Masch. 1034 9, 60 G Men d n. Schwerte 103 ö, hbz c. Berl. Elektrir it. 1651 Ii, hbz Vir u. Genest uki i i' .

. Ver Delf.

ö

ö SSSSC *

Ss— J 7 . . . .

2 ** 22

2

w ,, ‚— 1C62990bzB 0e. Hafer, Mittelsorte ) 17.490 . ; ö 6e d, 16, 99 66. fer, geringe Sor er, ö ; 1123 ˖ Saarburg, dem Freimann um nior zu Roschkowitz Per sonalveränderungen. 2, 16, So SÆς, 16, 30 S. Mais (mixed Inhalt des amtlichen Teiles: ; irg, 3 [ wbeite Jakob Meyer —— ute Sorte 1510 M, 1670 6. un, Ordensverleihungen ꝛc. im Kreise ren enn, . err g n,, ig Föniglich Preußische Armee.

5 kae, nend gel, w, H, , , E. rr im ie, Zabern das Aligemeine Evangelische Militär geistliche. i, ang, J ane n mn, 1 , . 9. g e, e, Richtstisb. d 6 , d , z ĩ 6 ö [ M ter Belassung daselbst zum Div. Pfarrer ernannt.

OS. Erbsen, geike r usgabe der Nummer 1 des Reichs⸗ ; . in Metz, un

Heu 6, 80 s6. 4.69 ½6. Erbsen, gelte Anzeige, betreffend die Ausg . enn, ,,,

jum Kochen 50.00 S6, 28 S, Speise, gesetzblatts. 4 ; 50,60 S6 26 00 S, zn ö D och st tente. 19. Dezember. Liesegang, y, , * Königreich Preuszen. Deut eich. Reer delt ,, nn, (Alfred . Registratgren imm

r 1 Linsen 7000 S6, M 00 06. Kartoffeln . s ißbt d;. gert Haft., iz 44 io == Teuton a. Misb. id 4 . ziob 6, 00 es., = Riindfleisch von der Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Großen Generalstabe biw. in der Landesaufnahme, Georgi,

. f 9375 1g z i ä ; i je st ã n Allergnädigst geruht: kretůr im G Generelstabe, Grüůtzmacher 0b. c ifenh. Sie 4 1 = hale CGisenh ite 163 1 ö Keule 1 Rg 200 M0. 1,40 M; dito Bauch. sonstige Personalveränderungen. ö Seine Majestät der be A 9h g expedierender Sekretär im Großen Genere lstabe, r. ö 6. ö 3 6 5 . . 102 4 1.1.7 93, 256 flesch 1 Eg I, S0 6, i, ib, = Sg wesn,. Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Kommunal— ben Amtsrichter unge Kin zum Landgerichtsrat Halden, ee whäm me andetaustahme. der Gharatkei 169, 70bz Elektr. Südwest . 1024 1.4. I c Industrie uk. M 10043 99,906 fleisch Ul Kg 1,80 S6, 130 . Kalb⸗ landtags des Regierungsbezirks Wiesbaden. bel ben dan bger id ; * ; als Mechnungsrat perliehen 6 , , ö , ,, , were tic garn i bes Laer 4 uche re , , e nnr där 26 2 8 . . ‚*. . te Winckler .. 2 . ? ö ' 1 ö . ö. 5 e, 1 . 1 2 J . en. e , 196545 1.. 5 ö ke en a, t . 6. 165 , , . 8 53 re dem Amtsgericht in Erste dem Amtsgericht in 6 ö der 10. Div. bzw. des V. Armeekorps, , nn, n , d, ,,,, 1h. be; od, Tcö, , hannne, de, g,, ö 2 a r zum Amt . 3 , , , ,,, , , , 6 ge , e e Ho . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wohl d zum Am dem Amtsgericht in Zutels. Trg ß, e r dd Te n dd 3 Sr g e sg; 6 414 414. ih iobz ö 10 J n,. Hechie J Kg 2, 16 6, 1,30 6. = Sursche dem Ministerialdirektor a. D. Julius Keetman zu Müulhausen, . . 12. Dezember. v. Radiiews ki, Hardes, Intend. Sekretäre 164 hbz G do., Do. 16364. 4.10 - Do. Nupfer . 25 1ẽ kg 2.00 MS, 1,00 . Schlele 1 x9 Straßburg i. E. den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Vogt zum Amts . Amtsgericht in St. von den Iltendanturen des V. bjw. TVI. Armeekorps, zu Militär⸗ , , 6 9 9 0d 35 et. b e n fh ib irn i g d, L40 ge 9 Yleie 1 3 140 6, Klasse mit Eichenlaub, . . ä Avold und . . ; intend. r, 66 lh. 10h Or ent. 3 16564 3 ö. Jech· rieb uo i Id 4 . 5 . FKiebse 60 Silk AM, C0 M . dem Geheimen Oberregierungsrat Heinrich Rob ols ki, Hermann Wolff halt in der Verwaltung Sek * . e r nnter. Diätare bel den Inten- 193 0h b; B do. unkündb. 12 1004 do. Do. ukp. 7 103 4 ,, * 5 * Bahn . , . . . von Elsaß⸗Lothringen zu ( ö. . 18. Vim. 33. Tip. angestellt. ö. . 9. . nungsrat Julius e , n, en, n. ̃ zan ali ; iber. Sandrock, Martens (Paul), Intend. , m . . Militär⸗ und Baukommission, die Königliche ; 3 Dit! 2 Intendanturen der 15. Div. biw. des VifI. Armer, Auswelg über den Verkehr auf Krone zum Noten Adlerorden dritter Klaße mit der h . Die von heute ah ü angende Nummer 1 sorpe, in den Inkkendanturen des Yiil. bim i n mms 2 dem Berliner Schlachtviehmarkt dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justiz des elch e eegbtan 2 Zz.“ Deen ber. Papist, Kasernenkesp. in Minden, als Kon—

' V : Roten Adlerorden . i ; übungsplatz Hammerstein versetzt. vom 2. Januar 19099 Zum Ve ikauf Johannes Bergmann zu Celle den Rote Nr. 3554 die B ĩ i Aenderungen tan, an. 6 . n ö 6. Verwalt. Kontrolleur in

53 standen 5534 Kinder, 925 stälber, S6gz dritter Klasse mit der Schleife ; ö ; d m 29. De⸗ ; ga J 5bz G r asistarialnräsi eb der Anlage B zur nung, oo 1 in den Ruheftand versetzt. ; 18922 ine. M riedri . ö Wie baden, auf seinen Antrag mit Pension e ,, , u, wen e rr n, , ,, de d, . , m,, e 9, bz G sezungetommisston. Bezablt wurden für Rudolf er. zu Fran im Rreise Merseburg, dem Fr ĩ a. 2 r Jutend. der wil chen Pen ku hn. s ,

er Berlin WM., den 5.

1060 Pfund oder bo kg Schlaqhtarmicht in . Wer , mu . Kaiserliches Postzeitungs amt. 2.

höhe, WMark (benw' ir] Pfund mn c,, . mme . I ee, w, gelen fh Cn hetzen kceise Essen, dem Justizrat Dr. Jsseph S n, c, neee

mig. / , ng ausgemästet, höchsten Schlachtwertg. höch⸗ zu Koblenz, bisher in Elberfeld, dem asserbau⸗ Krüer. rektor in Metz, auf feinen Antrag mit Men on , Victoria den mm od Robb ens, Bahre elt, r bie, 4 inspektor a. D., Baurat Emil Wirz zu Berlin, versetzt. 1e 66G 2) junge fleischige, nicht ausqemästete und dem Bürgermeister a. D. Theodor Frey zu Niederbronn im öniglich Bayerische Armee. 1004063 altere ausgemaͤstete 66 big 700 3) mäßig Kreise Hagenau, dem Wasserbauingenieur g. D. Johann München, 31. Dejember. In Namen Seiner Majestät des 10 9g Versicherungsaktien. genährte junge und gut genährte ältere ö Deppisch zu Freiburg i. B., bisher in Straßburg i. E., dem Königreich Preußen. Königs. Seine Königliche Hoheit Print , ind mne, , Aachen. Pelinchener Feuer 100008. 3 ing e, een r, . 91 . Amtsgerichtsseltetär 4. D., Rechnungsrat Wilhelm von ; ö. Bayern Verweser, haben in ö . . öichbe cd Elberfeld. Vaterl. Feuer og G. er n, , n, , m,, n ven, Zwehl zu Otterndorf im Kreise Hadeln, und dem Kämmerer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: X. d. Mis. bewogen gefunden, AÄllergnädigfst ; ee,

a m. ,, . . fleischige, höchsten Schlachtwerts 69 big ; ü ; . ; * II der Beamten der Militärverwaltung: . ier Beer n n Ti bog. ele, 3 ö 6 i ger; und Johann Homeyer zu Grimmen den Noten Adlerorden den Generalleutnant zur Disposition Egon Gustav in r li 9. D. Hauer, den Rang der Klafse L der Be=

. . ae ̃ Friedri Julius Schulz in Berlin in den erblichen irᷣ sstabsapotheker Carl beim

i. e, Re ne brian. e . n , we, ö. . rer e, güne. und Vaurgt a. D. Heheimen 6. . ö ö , n, . r, . i, , e,, nn,, idee ergeben bei Serin der hein e, r , ,, ,,, . 8 . 7509 6 ; . * 223 J ; .

6 508 . Dab S . b. bohfleischige, ausge ö z. * Freiherrn von Houw ald zu Südende Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Prechtel des 8 Feldart. Regis, den Titel eines en, 2650 Helma, mästetz Kühe höchsten Schlachtwertg, böch,. im Kreise Teltow, bisherigem Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu den Geheimen expedlerenden Sekretären Moritz, Gütt un 4

9 50 Bezugsrechte: tens 7 Jahre alt 66 bis 69 Mς; 2) ältere 2 lach an ñ . r ; in Kriegsminssterlum, dem Adminsstrator Wintergerst beim . Elektr. Hochbahn 1,50b36G. ,, . Kühe und weniger gut ent— bezirk Kalau, dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Mülheim a. Rhein getroffenen Wahl den Kaufmann Peter e , Benediktbeuern, dem Ersten Buchhaster Zimmermann

. ĩ 1 ] ö 30 hi izrat Herr 6 l zand⸗ ĩ ü ldeten Beigeordneten der J ̃ ö Rombacher Hütte 1, 50biG. wickelte jüngere Kühe und Färsen G60 big Justizrat Hermann Schönfeld zu Breslau, dem La Spring mühl daselbst als unbesolde g re Hnlitfrpenstonskasse, den Proviantmeistern Katf er beim Archimedes 4, 20bj. 64 416; 3 . 96 ö und Kühe gerichtsrat a. D. Dr. Adolf Hesekiel zu Berlin, e Gym⸗ Szadt Mülheim am Rhein und a if n Roth beim Proviantamt Landshut, Scharff

o big 5H S; 4) gering genährte Faͤrsen nasialoberlehrer, Professor Richard Ferwer zu Glogau, infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu bein Problanfamt Erlangen und Hoster beim Probiantamt Nürn- und Kühe 50 bis 535 0 ; dem emeritierten Pfarrer August Lange zu Zabern, bisher Neuß getroffenen Wahl den Kaufmann Wilhelm Thy wissen berg, den Garn. Verwalt. Oberinspektoren Scheitel bei der Kälber: 1) feinste Mastkälher (Voll. in Forbach, dem Bürgermeister 4. D. Robert Hein zu daselbst als unbefoldeten Beigeordneten der Stadt Neuß für SGaruisonverwaltung Zweibrücken, Schaidler bei der , Berichtigung. Vorgestern: ang, milchmast uns beste Saugkälber 836 big Longeville im Landkreise Metz, bisher in St. Avold., dem ie gefetzliche Amtsdauer von 36 Jahren zu bestätigen. verwaltung Amberg, Bux bei der Garnisonverwaltung Bayreuth un

h t

) . . j lei⸗ Bankn. 29 456 bz G3. Barmen St.. 1859 1092 S3; 2) imittlere Mastkäͤlber und gute Steuerrat Jakob Kremer zu Straßburg i. E. und dem Riederer bei der Garn. Verwalt. Erlangen, den Titel eines Kani 7406 en A. ö Saugkälb⸗ 6; 3 nge 5 ö —ͤ Registratoren Rub ner und Kohler im Kriegg⸗ . ö SShhezenn, Sir, db G. Saut sber 3c fis, go , d geringe Rentamtmann, w Hermann von Egger zu , eng . Königlichen Mufsftdirigenien: dem Mufft⸗

3.25 B Mecki. Pfebr. 0G. Saugkälber 45 big 565 S; 4) ältere gering ; . ; z 3 z sass ; 353 6 t 1h; in , , , , , . iiber (e e 93 4 9. ig . Zabern den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ge— meister Pötl' des 15. Inf. Regts. König Friedrich Tugust von Sachsen,

66 G. 85, b0bz l ( e: D) Mastlämmer und jüngete dem Direktor der Ostpreußischen Zeitung Ern st Loewe ĩ uht, daß der Kommunallandtag des Re⸗ itel eines Könlglichen Musikmeisters: den Stabghobossten 60 B ö ir ee, . . ne elner y r, 75 6; 9 , zu Königsberg i. Pr, dem Altbürgermeister Hu bert Eladt , . zum N. April 1909 nach *. . des 5. Inf. Regt. Großberjog Friedrich JJ. von Baden = z höbenleten, 186636, 9 ult 34h sz söb. Mastbammel 65 big Ss wi, , mäßtg zu Lautenbach im Kreise Gebweiler, dem, Patronats vertreter, er Stadt Wiesbaden berufen werde. Zugleich haben Seine Weiß des 17. Inf. Regig. Orff, dem Stabshornisten Zimmer de

Sh ob, Lbi. Werk. 245,256 3. Mix u. Genest genährte Hammel und Schase (Merzschafej Gutsinspektor Louis Rein zu Runstedt im Kreise Merse⸗ Majestät den Regierungspräsidenten Dr. von Meister in 2. Jägerbats.

. Obl. = ä ie en , , n,, burg, dem Fauptlehrer Jakob Dietz zu Thann, dem Kranglei⸗ Wiesbaden zum Stellvertreter des Oberpräsidenten der Provinz XIII. stöniglich Württembergisches) Armeekorps.

I bb; y ö. . 100 Pfund Lebend. 1 a. . l a nn zu ,, . . Hessen⸗Nassau in seiner Eigenschaft als Königlicher Kommissar Beamte der Militärjustijverwaltung. ö Man ür 100 . einnehmer a. D. Mich gel Qberm gyer zu Co ; Landtag zu ernennen geruht. . ber. Bũbner, Gerichtgassessor, m

. nn,, , in Cheminot, Landkreis Metz, den Zollassistenten a. D. . ? n ,, * r nr dee bei der 26. Div.

. lebend (oder 50 Kg) mit 20 6ᷣ)9 Taraabzug.. Fonds und Aktienbörfe. ö ö ö Johannes Merz zu Basel, Ernst Hellerich zu Stutt— gin n snrtugh a , , . eh.

39 56 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer ) ö , Berlin, 4. Januar 18909. 2 . . , he . gart, bisher in Straßburg i. Ef, und Georg Müller zu Durch Verfügung des Kriegsministeriums.

6 g r . , isher . E öniglichen Kronen⸗ kd: r Clare in Ziesar als . Kriege gerichisrat Bübner bei der Tah ,. e nn e n ,, o 9 th i ., 36. . ö. . Straßburg i. E, den Königlich . . ; , i, r, , , n, * eee ö . fa rl . 32 280 Pfund lebend (Fäser bis S; dem Magistratspedellen Hermann Lichte zu Lüneburg inspektor Diedrich von Carden nach Ahrweiler (Kataster⸗ Im Sanitätskorps. Burch Verfügung des Korps⸗

3665936 wieder eln gegen die letzten Tage wenig ber⸗ ; z . ] . . 3 ? 2 . kner, einjährig⸗ b andertes Lrsschen. Auf den moeisten 9 e , , 5 * ge und dem pensionierten Gerichlsdiener Adalbert Grzyb zu amt I), Steuerinspektor Nickel von Neuruppin nach . . n , . . eg, g,. it n let, . . Gebieten herrschte wieder gerluger Ver, ring entwicelte Sauen Einbeck das Kreuz des Allgemeinen Chrenzeichens sowie dorf, Hancke von Kempen i. P. nach Neuruppin und Rine , Isgos zum Ünterarz des aktiven Dienftssandes ernannt

kehr. und. auch zie Schwan ungen mören 6ö6 big 66h 4. ö dem Kirchenältesten, Landwirt Ferdinand Reinicke, Yon“ Soltau nach! Sinzig. AIsfist. Aritstel⸗ . ö chi z J 3 z ; . n d mit Wahrnehmung einer beim Regiment offenen

. ö , n ,, Berlin, 2. Januar. Bericht über dem Zimmermann Karl Pursche, beide zu Junstedt n Bestellt sind: die , , , Sal her⸗ abrn !

än (t bö8 . Par Attie⸗ . 3. . Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Kreise Merseburg, dem Fußgendarmeriewachtmeister Franz Johannets Hoffmann, Kroll und Rossel zu Kataster⸗ d es inn e, inner di e gn, Si , e m den 6. be Hamme f zu , 9 , kontrolleuren ö. . K

o. obʒ lien ma rt te wem 233 eutend, sodaß ein großer Teil derselben zu wachtmeister Wilhelm Behrens zu r Ziesar, Kempen i. P. und Carden, sowie e . ö alen Sttettetß, . d, den enstor erte anßte. Vel gene ieh t le e'! ; famtli

97 gb. notierte 23/0. ermäßtgten Preise konnten eine nenneng⸗ ehilfen Adolf übotter zu Bückeburg, bisher in Der Katasterlandmesser Overdiek in Wesel ist zum Aich am iches. 6 5 werte Belehung dez Geschäfts nicht herbei annover, und 6 Müller zu Templin, dem früheren Katasterkontrolleur in außerordentlicher Verwendung ernannt Deutsches Reich.

97 sühren Die heutigen Notierungen sind: 1 ; , . ö hh Sof. und Den ossenschaftsbutter 12 Qualit Friminalschufmann, jetzigen Geschäftsführer des Reichsspar worden.

3h66 3 1 ð tvereins Karsten Nielsen zu Lankwitz im Kreise . ö ö in, 5. Ja nuar. 8 Berliner Warenberichte. 1 ö. .. g n , n, , ö , Friedrich Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse . . x 2 gönig hörn 9 Brodutteumartt. Berling, den 4. Ja blieb big jum Schluß der Woche fest und Schwenk zu Weißensee bei Berlin, den pensionierten Zoll. in Schleiden, Regierungsbezirk Aachen, ist zu besetzen. Seine Majestäͤt . allen Schlosst fie Born d; J . nuar. Die amtlich ermüttelien Pretse auch die Preise blieben unberändert, Gin aufsehern Georg Bauer zu Straßburg i. E, und Felix heute vormittag im hig . der Marine, Admirals 3rd waren (per 100 kg) in Mark: Welzen, regelmäßiges Geschäft dürfte, sich in Walter zu Straßburg i. E-Neudorf, dem bisherigen Haus⸗ Minlsterium der geistlichen, Unterrichts- und des Chefs des Admira 8 es ncia bim enn 16h36 maäͤrkischer 204-205 ab Hahn. Normal nächster Woche erst wieder entwickeln, und hofmeister Wilhe Lm Neumann zu Rummelsburg bei Berlin, Medizin alangelegenheiten. Grafen von Baudissin und des Chefs de a . , bz 6 gewicht 5d 8 z08 75 299 208,15 Ab damit kann auch wieder ein lebhafterer dem pensionierten Amtsdiener Johann Baptist Gabriel zu e gh, 36 Vizeadmirals von Müller. . an, , Basel, den Schmiedemeistern Alexander Müller zu St. Johann Der bisherige Gymnasialoberlehrer Peter Zirfas aus kö. Rog gen, iuländischer 165 j66 50 ab Notternngen find: Choice Western Steam ö 8 bern, Jakob Reüm ann zu Zabern und Jo⸗ Siegburg ist zum Kreisschulinspektor in Kleve ernannt worden. Dahn. Normalgewicht 712 3 176,21 bis 5] ble bs , amer stan ische e ne, k . zu Jalkenberg um Kreiss Bölchen, dem Höh mal ö (

L, 7b 175 Abnahme im Mat 1909 Borussia 59 S, Berliner Stadt ; h ; ; Matt. 2 ö . big 64 , Berlins Braten⸗ auermeister Ludwig Germain zu Möétairies im Kreise

Dafer, Normalgewicht 50 9 165,75 schmalz; Kornblume 60 bitz 64 S. Abnahme im Mai 1907. Still. Speck: wenig Nachfrage.

'

w D

3

2

C 2 σ—t· Q 2‘

1

A0 2

82

2 ——— W*—

AMW

2 2

.

ü

2 ——

4 r 3

1 I II

—— 3

SSI S

82

2

184 20 bz Georgs ⸗Marienh. 103 4) ish 5h do. ut. iii 0 iht, hö; Germ. Br. Drim. 1178, 50 bz G Germania Poitl. 63 6h Germ. Echtffß. ö hbz; Gef. f. csekt. Unt. 262 09bz G do. do. 118 00bz 63. Ges. f. Teer verw. 239 00bzGG; . Görl. Masch. L. 6. 162 75636 G. P. Goerz, Opt. 9 Zhet. bzB Anst, unkv. 13 1113, 0906 Gottft Wilh. Gew. 1134. 106 Hagen. Tert. Ind. = angu Hofbr.. Ida, 509bzG Dandelsg f Grndb 110.2563 Handelsst Belleall. 1176 59663 Harp. Bergb. kKv. 1606 hc do. do. E207, 90bz do. uk. 11 I 17I0obz; * Hartm. Masch. .

Zeitzer Maschinen lo 1; do. unk. 4 153 4 Zellstoff. Waldh. 163 41 do. unk. 1d 1054 Zoolog. Garten 1004

Hh Elekt. Unt. Zür. 1034 101,00 Grängesberg .. 103 4 Haidar Pacha 10905 Naphta Prod. . . 100 41 109.256 do. unk. O90 1905 100 006 Dest. Alp. Mont. 10041 a X. Zellst. Waldh. 1909 4 a, Steaua Romana 1055 19G3609bzG6 Ung. Lokalb. I . 16054

.

8

C D

111188281 2

C

22

2

tttur

8

.

/ /

——

2

3 —— —— Q

= 2 —— —— Q

*

SI IIIIS21IIS1II

—— —— —— —— *

D e e g

· —— 2

——

y *

2

11006636 Hirschberg. Leder. 114,250 Höchster Farbw. . 214.008 Hörder Bergw. Hösch Eis. u. St. Hohenfels Gewsch. Heowaldts⸗ Werke. Hüstener Gewerk Hüttenbetr. Duisb

re = ——

ö 1

A223 2

Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 19 Sarotij Choco 1 Saxonia gement 11 Schedewitz Kmg 18 Schering Eh. F. 17 do V. M. 1

Schimischow C. II Schimmel, M. . 8 Schles Bgb. Zink 21 do. St. Prior. 21 do. Kellulose 10 do. Elkt. u. Gasg. 9 do. ih 6d. 9 do. Kohlenwerk 9 do. Lein Kramstg 9 do. Portl. Imtf. 12 Schloßf. Schulte 19 Hugo Schneider 7 Schoeller Eitorf 9 Schönebed Met. 0

Schön. Fried. Tr. 12 1 Schönh. Allee i.“ fr. Schöning Cisen. 8 8 Schönw. Porz. . 4 Hermann Schött Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schu b. i. Sglzer⸗ Schuckert, Elktr. r; Fritz Schulz jun. 2: Schulz Knaudt Schwaneb. dem. l Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drod Seebck.Schffaw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Eb Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens . Itr. Siemens Gleind Siem. u. Haleke do. ult. Jan. Simonius Gell. 9 Sitzendorf. Porz. 9 VG. Spinn u. S 3 Spinndienn u. &. 19g Sprengst. Carb. 71 Stadtberg. Hütt. h Stahl u. Nölke 8 Stahnsdrf. Terr. 9 Stark. u. Hoff. ab. 41 Staßf. Ihm. Fb. 3 Steaua Romana 8 Stett. Bred m. 7

1212— 2

== 8

1 1L1L1ILSIISLLEII

C D

—— —— ———

*

—— —— —— Q —— 2

= 220:

ö

2—

65 2 TF. 8 * 2

—— —— —— ——

& - —— 2 ——*——

Da 222

2

—— —— 1 2 —— Q

2

2 2

e . . . . .

D

2 ww

8 2 2 1 322i 4

1 7 1

nes

Sog .

s

D CO 0 ——

2

G6 sHäd ö,„ß0 bz do. do. konv. 160604 8. hb; Mont Cenis .. . 1034 137,253 do. do. unk. 12 100 4 53,00 bz G do. do. 190 43 l Mob B do. do. p. 1903 1664 li e Berl. H. Kaiserh. IM 190 4 112,256 do. unk. 12 102 4 108, 00bz Berl. Luckenw. Wll. 1034 121, 256 Bismarckhütte kv. 1024 S2, 75 bz G Bochum. Bergw. log 69, 506 do. Gußstahl 102 41 111, 15G Braunk. u. Brike lt ih 4 124, 5hbz do. uk. Id 16G 41 15 13,00 et. bzB Braunschw. Kohl. 103 4 do. Ehamotte 19 hl, 90 bz G Bresl. Oelfabrik 1034 do. Elektrizit. 6 7 4 119,900 G do. Wagenbauslo 4 do. Vulkan gbg. do. do. konv. 1004 St. Pr, n. Aft i 14 4 1.1 Hag, gobz Brieger St. Br. id 4

D

1

2 ——

Oö. 00h, Mülh. Bergw. 102 16r 13z; Langenduktl 109

102, 106 Neue Bodenges. . 102 N60 B do. do. 101 100, 75bzG do. Gasgesellsch. 103 öh 6c bo. Photo . Ger, is]

1

.

A222 222

o

1 1 1 1 1 1 z

8

w

vl 0B Nordd. Eis werke. 165 103, 196 Vordstern Kohle 103. 100253 Oberschl. Eis. uk. 12 1093 4!

100,306 do. do. 103

8 186

—— —— —— 4 ———

1 22

h ö ö z

—— —— —— Q 2

122

. 1

e 1

, do. Eisen⸗Ind. 100 101, 006 do. Kokswerke. 103 —— do. do. unk. 101044 MN, I0bzG Orenst. u. Koppel 103 a atze nh. rauer 1d 4 1060,90 B do. II 1034 N, hbz Pfefferberg Br. 6h.

1 1

** J D 2

ö

J

1 Ndl. Kohlen. uk. 12 1924 1

Slodiet u. Co. 17 4 1.411157, 50 et. bzG Bron e erin C] gl Stöhr Kammg. 14 4 1. 159,90 bz B Buder. Eisenw. 10341

3

? 8 ——

* 2

l