( waren, Waren gus Neusilber, Britannta und Tier. b.
113035. . ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Putz⸗ 112027. J Schmucksachen. Ra 8 — Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette. 1 f 7
113019. G. S418. 18a. 1130535. V. 2265. Aerziliche und gesundheitliche Instrumente und
6m j 6er 66 Victoria- Brauerei Geräte, Bandagen. Actien- Gesellschaft Horne lan Ton, Glatz, Glimmer und Waren 9 ö. T . . . . n, ,. zu Bochum j. Westf . ö Stärke und Stärlepräpgrate, Flechentfer. Schwämme fabrik. e. Sihuhwꝰ en En fer hl. 66 15 1998. Victori rr, e ggaes fe és Fouk . nung mit el, Rostschutzmittel, Putz, und Poier. Phantafi⸗ z n , 66 1908, Wirtarja ⸗ Kr auerei Aletien. Gesels. iG hies ar lic . mittel ,,, ir Leder), desgl. mit gi P 2b. ö S. 1656 984. eli, . W. 111 15os. Schleifmittel. Kasfetten aus Hol, . , Zündwaren, Zündhöler. Seide, Plüsch 16. 1123056. ; 118 039. N. 1013. ausgestattet. Holzkasten. 1 M
; . ö. den e * e; 2 z 6 etten in rom
seilehen. Gveerin. Seife A/ 13c6. 8a. gen . II ö. 1MIlIm PR Ely 5 Abtieb. Etiketten. n,, W denz , 56
CONMCURREN2ZELOS5 W.: Schuhwaren aut Leder, Stoff und Gummi, Sandalen, Leder Konserbserun gg. und Reinigungs⸗ 17 19098. Trierische Sektkellerei Otto . mittel, Leisten, Span ner, Sfreck ö Rendenbach Æ Co., Trier. II/ 12 1908. G.
r ĩ 5 3 ; . ; B ch j , 9 ö ist nur aus den allerbesten Materialien mit wirke . . — . . ) Ilch hohem Giycerin- Gehalt hergestellt und mit weiter, Knöpfer, Schuhlöffel, * Schaumwein ellerei. W.: Weine, insbesondere
— ,. . ) . angenehmem, halibarem Parfum versehen. Sie 2 en n,, 5 ; Schaumwej ne. — —— . ist garantiert rein, daher ußberst mild im Ge- u eifen u plattfu einla en, — — — k b Sesdenstosff, Schiel enk aliegr, Kotte, n e , nsr. ö . . khn rc y derschie denen Absätz. Sohlen und zi Leder und Gummi
zarter Haut, empfohlen werden.
. * B. 17 321. . Die wohltatge Wirkung des Glycerins ist F Metall. Pappkartons, 66 1. durch die ersten Autoritaten auf dem Gebiete P glich Phantasie papier 2 4¶. 113 051. N. 8899. ö. der Heilpslege langst anerkannt. Als ein un- 3 b 3 sta P Met ll 277 1907 Max J feblbares Mitte] gegen Spräange und Risse der erstãuber aus 1 Rothen bücher ö 77
—
ö — ö. Haut., verleiht und erhalt es dieser eine auf- = . 63 ö ⸗ . ö J 920! ö . allende Geschmeidigkeit und ein schones, 77 1E 6GII S9. Berlin, Seydelstr. 5. F — 6 W 9er Hradetei 3 ,. ö. . ö. ö er, ,. ö . ö n n n, a, mi Als 0s. Trierische Serttellerei, Otto . / f fsaschen gefullt. ö 6 83 , . . 61 . . ö Da sien nun in einer soꝰ vorauglichen j . port und Export J . 3 R Vendenbach C Co, Trier. 12/12 19608. G.: 4A4äu J n, . J. J Toiletteseife wie der vorliegenden die bervor- Concord ahütte geschaft. W.: Kopf⸗ . 9 ) Schaum w inkellerei W.: S . 3 . 6 . . , ; ö J ö ratzenden Wirkungen des Glycerins verstar t vorm. Gebr. 2 ̃ bedeckungen -. / 3 ö 6 ag ' ö 2. eret. 1 Schaumweine — 21 — ö Außern. so besitzt meine Blumen Glycerinsesse Lossen, Actien⸗ w 2X Strumpfwaren, ö! Tri⸗ * wos o, . 112 058. C. 8163.
Concurrenzlos die heilenden und wohltatigen ö. 13036. . Eigenschaften des Glycerins in hochstem Grade ,, Re. . kotagen; Bekleidunge⸗
. . Um stets des gleichen, guten Fabrikats . 2. . ö . m stũcke, Leib Tisch⸗ 8 2 ; 2 ? — 3 ö sicher zu sein, achte man beim Einkauf darauf, 11 / 12 1I908. ⸗ , mg, , und Bettwaͤsche Kor⸗ X 28 — — 82 9 . s . . . s ö * 1 J s 7 . ⸗ . — 82 J 86 . w daß ein jedes Stack den Namen des allei G. J) Hochöfen, ( * setts Krawaiten 6 1 2 . / 1 ꝛĩ 2
J ö
1
H ö. . . 2 nigen Fabrikanten irägi, namlich Eisengteß reien . 4 i ö . l 683 Hosenträger, Hand 5 k ** , . 3 . , , . abe! Teppiche, ; ö /f 1803. E. Carl Tb. 1212 gießerel, mecha Malt 2. z Carl, Themar i. Th. 12/12 1968. 2 . . — nl d, Wer fen CoOnCok tf atten, Lnoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, G. Serstellung und Vertrieb hon Mineralwassern und 1 ö . O — . 9 g , Emaslllerwert. V ö. 6 ö. Fahnen. Zelte Seil Tech. nid Wirkstoffe, Bili. ,. Getränk n, Handlung von Kolonial * ö. . . ) BVernichelungo⸗ X . . ö. — waren, Spfrituosen, Mühlenfahrikaten, Futtermittel ö ernigelung MER 4. *. M. 12512. Bgumaterial ien und Vüngemitteln 6 3
e 4 — J 65 6 4 — * . 14 AUlLMANN anstalt. ö ,. Brauereigesellschsff omels S Moninger 4 ga = W.: Zement. Fässer (lünstlich und natirliche, Bræufelinzn n ö! ae de hn . deisen xs Narfumene fibre Menbach: . ö. Kaffeg (rob und gebrannm) 69 ö 633
8 /// /// ⸗ h . R S0 Muff 2 650 — — 4 ö. ö m. w fi Is ge, C. Raum ann Offenbach M. w, an 04d. D. 69028. ; Sen le, Schnbfett Mar gare, e, ee. 11sis i568. 3. Seisenf lun Parsiimerie. abe 3,1 1908. Deutsch⸗ ö 7 [ 9b z Waschpulver, Seife, Zündhölzer, Spirituosen, Lein-
2 mehl, Gerstenschrot und Gerstenfutter, Weijen⸗ und
17/9 1905. Brauereigesellschaft vormals S. Moninger, Akttiengesellschaft, Karlsruhe. , , D'. Roggenmehl, Melassefutter, Zigarren, Zigaretten,
W.; Seisen, Waschmittel, Parfümkrien und Tolctt?. , .
z ĩ W.: Bier. . 11/12 1908. G.: Brauerei und Restauration. V P . J. 6cRIIbke UkRobe tel eng n . 1130289. n,, ones Mesnurlobee hob Ee J . 1 . 136011 band, Hamburg, 11712 wn, m e, Rauch, Kau. und Schnupfiaboß landwirtschaftliche
10 B. Son ME RBMkE.kLE 3 C
113011. P. 5593. 1908. G.. Verlags. Geräte, Farben und Tacke, Schuhwaren, Oel, Biere,
und. Sortimentsba . —— M 10s 1808. Moosdorf A Sochhäusler, Sa- , , , . 9 3 mälgmerlte, Venn; sislz iC. G. Fab tenen Fahrräber, Bartwichse Malilaffer. Putt omade.
* 8 1 . , ,,, d Cefundhn ebrauchsgegenständen 83 . und Vertrieh von Badeeinr ungen und gesundhelts— 17. 45m 61 1a und Verbandsabzeichen — , tcchnischen Apparaten. .. Wasch., Bad.. Dusche, * , d no as. für die Handlungsgehilfen. 3 Gieß, Schwitz , Dampfftrahs, Sand- und Lichtbade⸗ —— ͤ
abparate und deren Telle, Bade⸗, Koch. und Hetij⸗
2 67] 5 2. * ? ꝛ; 1 ⸗ 1/3 1907. irft American Perfumer Oja Kl. 49 öfen und deren Teile, Dampf⸗ und Wasserkessel, . ; ö M 7 . ee, . p. G6. . G. m. b. . r, 3 55 5. Bürstenwaren, 226 sowie Batterien und Armaturen für solche und für M10 1908. F. Wagen 62 oQNSeheꝶ 76Gb 4. 132 - fümerie⸗, Toiletie und technische Seifenhandlung Toilettegerate. : Badeapparate. Spucknäpfe, Springbrunnen, Koch, 2 R . ö. f ö — und Exportgeschäft. W.: 9 b. Messerschmiede⸗ Wärm⸗ und Kühl- Apparate, Klosetts, Bidets, Dez; feen, ö f 6 3 . b erei 5 8 ö. ; 16 . . n nl nern gie, . 61 1111 8. * J n * 1 à32umbnpAu- r =. 3 2. Tier und flanzenvertilgun smittel, Des e. Emaillierte und verzinnte Waren. erate für rper⸗, Haut. un Kopfpflege, e⸗ brauerei. W.: Biere. — 1 un 2a * 1 . / 1 f . ef ion th , nn ni, für 15 b. Spirituosen. leuchtungg Deiungs. und Ventilations. Apparate Beschr. Wagensei P . Lebensmittel. 17. Lonische Waren. und Geräte, Frisierlampen und „scheren, Haar- Friseurarbeiten. 193. Schirme, Stöcke, Reisegeraͤte. trockenapparate, emaillierte, lackierte, verjinnte oder
3. Bürsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, mit anderen metallischen Ueberzügen versehene Metall-; geräte, Putzmaterial. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunft⸗ boblwaren für den Dausgehrauch, bauswirtschaftliche Ghemische Produkte für industrielle Zwecke gegenstäãnde. Maschinen und deren Lelle, Haus, und Küchen. wr — 2 — Firnifse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz, 29. Glas. eräte, nämlich: Waschfäffer, Waschbecken, Töpfe,
— ; z . r F 88 und Lederkonservierunggmittes, Bohnermasse. 30. Bänder, Stickereien. fäpfü. Pfannen, Kannen, Keüge, Kasserosfen, ee. 63 3 6 D r 20 b. Wachg, Leuchtstoff, technische Oele und Feite. 31. Täschner⸗ und Lederwaren. Schüsseln, Teller, Eimer, Essenträger, Löffel, Gabeln, Bureau⸗ und Kontorgerate, Messer, Wasserkessel, Kaffeekannen, Kaffeetrichter,
. x ö. 7 is äss übel, Eimer, 21 2 w 5 V 22 a. iche 32. Modellt r ; . ; fette, Speiseöle. Talg. Kisten, Fässer, Kübel, s. — s erztliche und gefundheltlihe Apparate, In 32. odellierwaren, f er eetr B. 17 348. . Drucksachen. 62 6 J strumente und Geräte, Banbagen. — Lehrmittel. Leuchter, Nachtgeschlrre, Steckbecken, Nippsachen, 307 13098. Otto Schrimpff, Roth b. Nürnberg. w — en,, . 1 kw ,,. . 29. Porillan, Ton, Glas, Glimmer. 38. Zigaretten papier. Spiele und Spielwaren Pumpen. . 12 12 1908. G. Fabrst von Gold. und Silber;
26. 113022.
3 113 0. RN. 10 uo . Ib , . ,, n, d d g,. . r*. a e ars, , wn wü d fene e n f 214 a. . mittel, Putz, und Vol ermitiel. (ausge. 23. 113 G18. D. I 290. . ö 1 — 95 61 K ati 08 r mmm 's. rr. n ft, Schleifmittel. Humbol at- ) ) 22x. 113080. A. 6924. /// — 2 57 8 1139022. Sa. 1G FIG. ; ̃ k — 1 v. 229 1908. Bergisch Märkische Margarine⸗ 165/10 1808. Fa. A. Novenstoct. Dreaden. 38 . 9 ( — Konstruktionen 1 J tas 6 6 199 1905. Moosdorf * Hoch häusler, Sa- J
. Iisis 1908. .
r , , , Tree , l. . Butter, 1112 3 . . We: Opern
R * ; ischvr „ Spelf⸗ äser und Feldstecher — ine, Käse, Milch und Milchpräparate, Speist⸗ I gläf ö , , , .
e. 2033. G. S807. iii ö nitätg werte, Berlin. 11 i2 1968. G.: Fabritaff oh des. Attiengesenschaft vorm. S. Meinecke, 113033. — 25. 1908. G. H. unb Vertrieb von Badeeinrichtungen und gefundheitz= Breglau, Carlowitz I2 . 7 1958. G.: Waffermeffer⸗ tzorisch n Ipparaten. ü. Kasch, ade Hale, fieeflau gn Flũssigkentgmesser. a . Gieß, Schwitz, Dampfstrabt, Sand. und k
26 b. — 1. 80612 . Schrader, Hamburz, 86 ĩ 113028. P. 1 Vornerlandstr. 154. 11 / 13 , ĩ . ö 1908. G.: Vertrieb von badeapparate und deren Teile, Dampf. und Wasser · 20 x. 113061. N. 1201. lessel sowie Batterien und Armaturen für solche und
6 . w— 1 ö. chemischen Produkten. Hochfeins ke 1 1 W.: Chemische Pro⸗ für Badeapparate, Spucknãpfe, Springbrunnen, Koch 2 2 und Wärm. sowie Käühlapparate, Kiosetts, Bidets, Deslnfektions⸗ und Inhalationsgapparaie, Apparate und Geräte für Körper Haut. und Kopfpfleg⸗, Be—
. ,, 14MHUHLNH dukte. für in dust: ek 4 E CMH 1C I *, Enn. ö Zwecke, Putz. und Poller⸗ 1 W len —— 7 257 . mittel für Metallwaren. . , . r — —— 8 ö. leuchtungs., Seizungg. und Ventilationgapparate und 8 — 868 C ; kJ K geräte, Frisierlampen und scheren, Haartrocken⸗; 29/8 1908. Norddeutsche Pflauzenbutter⸗
apparate, emailllerte, lackierte, versinnte oder mit Fabrit G. m. b. S., Wilhelmsburg (Elbe b. Ham
anderen metallischen Ueberjügen versehene Metall. burg. 1212 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb
36. . n. e 79 ö w hohlwaren für den Hauggebrauch, bauswirtschaftliche von Spelsefetten und Spelfeslen. W. Margarine,
1065 1908. Gebrüder Groh. ö , e, . X * 6 er e e , mn , R . . . 16163 01 , . 8. zum Maschinen und deren Tesse, Halls. und Küchengeräte, Spe ise fette. Speise dle Kokosbutter, Kunstspessefette,
Berlin. 11/12 1908. G.: Sutter · — 6 4 8 ö ö . 3 ö ; 6 . R Becherwerke, nämsich: Waschfãsser, Waschbecken, Töpfe. Näpfe, technische Fette und Oele, Seifenpulver und Back— und Käse Handlung. W: Sahne⸗ — 1 6 K. d.. ; . 9. . — — — * W und Schüiebebühnen; . Kannen, Krüge, Kasserollen, Schüsseln, waren. — Beschr.
Scichtkise K 1 : — fk he. en L fer fer e,, effet eren. e e, doe. 113 02. 0. 183211.
230 . elektrische Schmelzöfen, mechanische Nachtgeschirte, Steckbecken, Nippsachen Spiele und O0 NKoO
. . * 8 ,, J. w , Pumpen, Betten, Bettstellen und Teile n ,,. 332 ö. kEEzSOI7. D. 7 * 7X. iu solchen. 219 19808. „Koffeinfrei!“ Gesellschaft mit be⸗
Rein
lampen ¶ Qu fmnen Schau lens fee eli ui
K. Schrader s de-
U 3 1E ulle ls 3113 uMD
———
— —— * z 9 schränkter Haftung, Mannheim Rheinau. 1212 10. nn C86. w. a u. G bm ische Fabri. B. Koffein feier
n. 6e . . , — — — ö Waldheimer Parfümerie und . Kaffee und Tee.
,,, 85 8 , d, , e,, ni,, . 2 5 37 12 5 3 ‚ a. ö 3 er e ung 5 * * 2 . 46 Anerkannt beste Qua . i . Und Vertrieb von Tolletteseifen u R ng *.
Eren,
nd Parfümerien.
3 * WV. Gbemff mgzeutische Produkie und Prä— 1 283 Al C ⸗ ö. . S6 1808. Drogin Geselschaft m. b. S., 1 t e, m . H si , und. c und Zahnwaffer, Zahn. Stuttgart. 11713 an G.: Herstellung und F . 6 0 1 w . ö ö. antiseptische, des. Vertrieb von chemlsch pharmaseutischen Praparaten, 26 3336 1998. Wilh. Eduard Fischer, Cöͤln. Linden . ; ib. fi Toiletteselfen aller von diaͤtets chen Nährmltkein, Vertrseb von pbarma⸗ thal, Geibesstr. 33 12 17 1905. G.:. Gau de II9. 19098. Perry Æ Co. Limited (Filiale Berlin), Berlin. 1112 1998. 1 ene . . i fester und pulverisierter feutischen Hzogen. W. le hen ffifle h . . parfum ell Bal te. Gr gn re
sedern. und Schteibmateria lien fabrit sowie Jmpor l eschtft. B. Srabfschtelbfebern. — Je 62 in f. En oa get a . r 35 e. n . n ch. Gologne.
; Er ⸗ ; ⸗ . Pharmazeutische Präparate, dsätetische Rährmhttel. „S497. stellung und Vertrieb von Parfümerteartikeln, Ex ci jlasier seisener eine, 22 a. kenn m Zn err fan g . ö
E 24. 17/10 1908. 65 giseurarbelten Form. e⸗ . , . 5 . 3 ss ln n . , n, , ** Brillanto 61 ; . a. Fi ; ö ; zaröle, kosmetische Pomaden, 1 zerlin. , G.: Vertrieb von zum Segel n n, m, Bürsten Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollette Pra ege des Hagreg und des Barts lIlggl80 0 sport gebörenden Gerle bund und Augrüfsunge⸗ gegenständen. Segelboote, Dampf · und Motor⸗ 7 si d W: Segelb Dampf und Mot
24. menstadt. 11/17 19608. ö 8 . ö en d Ver⸗ ; J 12 — ĩ eräte, Putzmaterial. ; * e ,, ,,, , . *. . 3 e 8 — — — 13. Fee fe, Lacke, Wichse Lederputz, und Leder . aut., Haar- und Mundpflege, zur Be⸗ abrjeuge, Beiboote, Fahnen, Ständer, Knöpfe, 2/10 1968. Reinhold Freygang, amburg, ; — — gi J ; — E lonservierungsmittel, Bohnermasse. hand n, Feder und Pelswerk (. B. rsenik⸗ 25/8 1908. Schloßapotheke. Dr. Georg Mützen, Mützenkokarden. Huibänder, Schmucksachen Ge ber grünen Qrücke Sa/gRs. isis 1958. G
a. 166. Weine, Spirituosen. Anfertigung auggestopfter Tiere). Kog. Häunhschel, finn g, nl fis 1908. G: Apotheke. aug edlen und unedlen Metallen, Briefbogen, Grsef. Fabrikation und Vertrieb von . W.:
ss1 1907. First American Perfumery Oja 1 der g e etch ,, m n . metische Präparate sur pflege ber Haut, der Haare W.: Hustenlösendes tel. umschlaͤge. Metall. Putzmittel und Poliermittel
G. m. b. S., Hamburg. 11/12 1908. G.: Her⸗
—rrr
113066. F. S8O7.