226 34858 (B. 5151) R. A v. 10. 1. 99. (Inhaber: Berliner elektromechanische Werkstätten,
Ges. m. b H., Berlin.) Gelöscht am 30112 1908.
24 35 992 (P. 1859) R. A. v. 3. 3. 99. (Inhaber: Patent ⸗ Reform. Matratzen Fabrik
Gusfav Llepe, Schöneberg) Gelöscht am 30/12 19608.
25 41 801 (M. J43 i R. . v. 8. 2. 1909. (Inhaber: Morgenstern C Goldfmith, New York.)
Gelöscht am 30/12 1908.
260 35 5er (G. 2537) R. A. v. 10. 2. 99. Inhaber: Gelatinefabrik Heilbronn A. Wolff,
Hellbronn a. N.) Gelöscht am 30 / 12 1908.
26e 35 357 (Sch. 3088) R. A. v. 31. 1. 99. (Inhaber: M. Schramm, München.) Gelöscht
am 30/12 1908.
26e 36 889 (G. 2548) R. A. v. 25. 4. 99. (Inhaber: Frl. Louise Gay, Paris.) Gelöͤscht am
30 12 1908.
32 366275 (M. 3442) R. A. v. 11. 4. 99. (Inhaber: Möller & Breitscheid, Cöln a. Rh.)
Gelöscht am 30 12 1908.
34 3856 552 (T. 1354) R-⸗A. v. 10. 2. 99. (Inhaber: F. Thanisch, Aachen.) Gelöscht am
30512 19608.
34 35914 (5. 4558) R. A. v. 28. 2. 99. (Inhaber: Vletor Heyd, Leipzig) Gelöscht am
30/12 1908.
34 40 311 (M. 3441) R. A. v. 10. 11. 99. (Inhaber: Emil Melcher, Merscheid.) Gelöscht
am 30 12 1908.
37 34 588 (K. 4107) R. A. v. 20. 12 98. (Inhaber: Theodor Köhler, Limbach i. S.)
löscht am 30 12 1908.
38 34517 (G. 2535) R. A. v. 16. 12. 98. (Inhaber: Josef Grün, Berlin.) Gelöscht am
30/12 1908.
Erneuerung der Anmeldung. Am 1919 1908. 164 36 398 (St. 1190). Am 29 / 10 1908. 260 35 002 (E. 1750). Am 17111 1908. 4 34850 (W. 2417), 90 36 164 (K. 4145. Am 20111 1908. 34 36 082 (D. 2085), 34 36 692 ((D. 2084). Am 2811 19608. 34 36779 (M. 3479), 14 46 787 (G. 2581). Am 1112 1908. 166 36 790 (R. 4215. Am 3 / 12 1908. 20 41 362 (5. 48179).
Ge⸗
81300
181538
Am 5/12 1908.
28 41571 (G. 2599).
Am 8/12 1908.
38 35 786 (. 4645.
Am 16112 1908.
12 35410 (5. 4633), 266 36 539 (R. 2770. Am 11112 1908.
32 37 001 (B. 5300). Am 12112 1908.
11 327 781 (K. 4197), 42 38 017 (X. 2548). Am 14112 1808.
23 36 825 (A. 1962), 166 35 986 (Sch. 3198), 38 38 761 (E. 18015, 27 39 486 (W. 2620). Am 15112 1908.
264 38 282 (S2368), 11 36 874 (R. 2837),
235 ss 1 (S. 2367). Am 1612 1908. 166 35 471 (M. 3511), 42 36 414 (F. 2766), 36 283 (M. 3512). 96 37 758 (G. 2624). Am 1712 1938. 38 38109 (C 2330), 2 36 819 (B. 5337). Berlin, den 5. Januar 1909. Kaiserliches Patentamt.
Hau ß. Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Registereinträge bestimmten Blätter. Friedrich- Wilhelmshafen.
Bekanntmachung.
Im Jahre 1909 erfolgen die im § 10 des Handels gesetzbuchs vorgesehenen Veröffentlichungen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Deutschen Kolonialblatt.
Friedrich ⸗Wilhelmshafen, den 15. Oktober 1908.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Handelsregister. Anchen. 80906
Im Handelsregister B 120 wurde heute bei der Firma „Deutsche Metallurgique Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafterbersamm⸗ lung vom 28. Dezember 1908 ist der Sltz der Ge⸗ sellschaft nach Cöln verlegt.
Die bisherige Niederlassung in Aachen bleibt als Zweigniederlassung der Gesellschaft bestehen.
Aachen, den 390. Dezember 1903.
Kgl. Amtggericht. Abt. 5. Aachem. 181418
Die Firma „Otto Böing“ in Aachen ist er— loschen.
Aachen, den 31. Dezember 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Ahlden, Aller. 80907 In das hiesige Handelsregister A Nr. 46 ist heute
die offene Handelsgesellschaft Gäßmann E Baars in Hudemühlen und als deren Inhaber der Vieh—
händler Gustav Bäßmann in Hudemühlen und der Baarz in Riethagen tee e, un
Viehhändler Heinri worden. ¶ Geschäftszweig: Vieh handlungs⸗ Kommsssionsgeschäft.) Ahlden, den 22. Dezember 1808. Königliches Amtsgericht. Altona, EIlbe.
Eintragungen in das Handelsregister. 79. Dezember 1908.
des Kaufmanns Harto Albertus Cramm als Geschaͤfts⸗ führer ist beendigt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Carl Gustav Ferdinand Kowalsky in Hamburg als Geschäftsführer bestellt.
Altona, Elbe.
Geschäft ist auf die Kaufleute Hermann Heinrich Georg Schüllenbach und Conrad Schüllenbach, beide ju Altona, übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma weiterführen.
29. Dejember 1908 begonnen.
180910]
Dem Kauf⸗
Köngl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. 81419 Gintragung in das Handelsregister. F 36. Dezember 1908. A 622: Ferd. Schüllenbach. Altona. Das
Die nunmehrige offene Handelegesellschaft hat am
Die Prokura der Vorgenannten ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Altona, Elbe. S0 90d] Ginzutragen in das Handelsregister. 31. Dezember 1908. A 387. Hinr. Andr. Dircks Sohn, Altong. Das Geschäft ist auf die Witwe Lilly Dircks, geb.
Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Dirds und dem Kaufmann Hermann Lübbe, beide in Altona, ist Gesamtprokura erteilt.
Die Einzelprokura des letzteren ist erloschen.
B 136. Schwarz * Scheffel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Maschinenfabrik und Ingenieurbureau, Altong.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der offenen Handelsgesellschaft Schwarz K Scheffel, Maschinenfabrik und Ingenieurburegu in Altona, mit Aktiven und Passiven, die fabrlk⸗ mäßige Herstellung von Maschinen, Apparaten, Werk zeugen und Transmissionen speziell für alle Zwecke der Holzindustrie, der Ankauf und Verkauf von Maschinen und Apparaten aller Art sowie die Er⸗ teilung von Gutachten und Ausarbeitung von Pro⸗ jekten und Lieferung kompletter Fabrikbetriebe sowie ähnliche Geschäfte von aller Art.
Das Stammkapltal beträgt 111 500 „. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer sind:
1) Julius Vollrath, Ingenieur in Beuthen,
2 Carl Schwarz, Kaufmann in Altona,
3) Gustav Scheffel, Kaufmann daselhst,
4 Erwin Obermiller, Ingenieur in Cannstadt. Ver Gesellschafts vertrag ist am 15. Dejember 1908 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschast berechtigt. Die Mindestdauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre festgesetzt. Erfolgt von keiner Seite eine Kündigung., so gilt der Gesellschaftsvertrag als auf weitere 5 Jahre verlängert. Es wird ferner bemerkt: . Die 12000 M½ betragende Stammeinlage des Gefellschafters Schwarz und die 1959901 betragende Stammiinlage des Gesellschafters Scheffel werden dadurch beschafft, daß diese Gesellschafter das von ihnen bisher als offene Handelggesellschaft unter der Firma Schwarz C Scheffel, Maschinenfabrik und Ingenteurbureau in Altona, betriebene Geschäft mit allen Aktien und Passiven einbringen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Mitona.
Andernach. 181420 In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 147, berreffend die offene Handelsgesellschaft M. Weiß u Mainz mit Zweigniederlassung zu Kruft ein— getragen worden: ; ;
Dem Direltor Max Schreyer in Kruft ist Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung Kruft erteilt. Andernach, den 29. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Handelsregistereinträge. 81421] 1) Gust. Mechtersheimer, G. m. b. H., Zweigniederlassung Gunzenhausen; Hauptnieder⸗ sassung Maximiliansau. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gem. Gesellschaftspvertrag vom 21. November 1507 mit Nachtrag vom 26. No- vember 1907 und 2. Dezember 1977 und mit Ab⸗ änderung durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 6. Mai 1905. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Holzhandel, die Bearbeitung, Kvanisierung und Imprägnierung von Holz sowie die Fabrikation von Holzmehl, insbesondere der Fortbetrieb des früher in Maximiliangau unter der Firma „Gust. Mechtersheimer! von dem Holz— händler Gustay Mechtersheimer betriebenen Holi⸗ geschäfts und aller damit zusammenhängenden Be⸗ triebe. Das Stammkapital beträgt zwei Millionen zweihundert sechzigtausend Mark — 2265 0096 — Ge⸗ schäftsführer sind Gastav Mechtere heimer, Holzhändler in Karlzruhe, und Richard Senkel, Kaufmann in Karlsruhe. Prokurssten sind Louis Wolff in Maximiliansau und Heinrich Simon in Karlsruhe—⸗ Mühlburg, Gesamtprokura. Sacheinlagen: Gesell⸗ schafler Gustav Mechtershrimer, Holzhändler in Karlzruhe, legt in Anrechnung auf seine 1 260 000 4A betragende Stammeinlage das von ihm unter der Fima Gust. Mechtersheimer in Maximilianßhu be⸗ friebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, wie sich dieselben aus der Bilanz vom 50. Sep— tember 1907 ergeben, mit der Maßgabe in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1907 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an gesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und nach Abzug der Passiven von der Gesellschaft zum Schätzunggwert von 1250 000 M übernommen; die im Grundbuch für die Steuergemeinde Pfortz Bd. 8 Blatt 802 unter Nr. 1 mit 195 eingetragenen Liegenschaften, mit den dem Geschäftsbetrieb dienenden Gebäulichkeiten, Maschinen, Keahnen, Gleisanlagen und sonftigem Zubehör, die Imprägnieranstalt in Gunzenhaufen, Warenvorräte, Wertpapiere, Kassen⸗ bestand und Geschäftsausstände. Der G'sellschafter Josef Dürr, Bankdirektor in Landau, bringt den Betrag von 1 000 000 M in der Weise ein, daß er seine höhere Kontokorrentforderung an die bisherige Firmg Gust. Mecht r6heimer auf seine Einlage auf⸗ rechnet und sein Restguthahen als Kontokorrent⸗ sorterung gegenüber der Gesellschaft bestehen bleibt.
sellschafter: Adolf Lebi und Samuel Mann, Kaufleute in Rothenburg o. T. gesellschaft mit (Dampf iegelei).
Georg Lauer, Lederhändler in Ansbach.
Aschersleben.
Nr. 383 die Firma „Paul Tiemann, Tiefbau⸗ geschäfi“ mik dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Bauunternehmer Paul Tiemann daselbst eingetragen. Bense in Aschersleben ist Prokura erteilt.
Aue, Err geb.
Lauczzari, in Altona übergegangen, welche dasselbe ö z unter unberänderter Firma weiterführt. r n ft Schneeberg für die. Städte Au; und Handelsregisters, die Firma Louis Reich K Ce in Aue betr, ist beute eingetragen worden:
Aue ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird vom bisherigen Gesell⸗ schafter, Herrn Fabrikant Gottlieb Louss Reich in Aue allein fortgeführt.
Königl. Amtsgericht Aue, den 29. Dezember 1908.
Ane, Erg eb.
Firma Albert Baumann in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Heern Kaufmann Arno Petzoldt in Aue ist gemeinschaftlich mit dem früher bestellten Prokurlsten Herrn Oswald Moritz Seydel in Aue Gesamtprokura erteilt. erteilte Einzelprokura wird dadurch nicht beschränkt. Königl. Amtsgericht Aue, den 30. Dezember 1808.
Aue, Ern geb.
Firma Ernst Papst in Aue betr., ist getragen worden: ꝛ August Ernst Papst in Aue ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird vom bisherigen Gesellschafter Herrn Ingenieur Curt Max Kühnel in Aue allein
fortgeführt.
Auerbach, Vogt.
getragen worden: Röder in Auerbach i. V., Gesellschafter sind der Musterzeichner Gustav Paul Nahrendorf und der Kaufmann Karl Albin Röder, beide in Auerbach i. V., die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1908 errichtet
worden.
Augsburg.
schaft mit beschränkter Haftung!.
sellschafts vertrag ist am 4. Juni 19607 abgeschlosfen und am 4. April 1908 teilweise geändert.
*
4) Levi & Mann, Sitz Hartershofen. Ge⸗
beide Offene Handels⸗ Wirksamkeit seit Herbst 1905
5) Joh. Engelhardt, Sitz Ansbach. Die
irma ist erloschen. 6) Georg Lauer, Sitz Ansbach. Inhaber:
Ansbach, 30. Dezember 1908. K. Amtsgericht.
181422 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Dem Steinsetzmeister Otto
Ascherslebin, den 28. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 181071]
Auf Blatt 292 des hiesigen, früher beim Königl.
und für die Dorfschaften geführten
Der Fabrttant Herr Heinrich Louis Zumkeller in Die Gesellschaft ist aufgelöst.
81072 Auf Blatt 264 des hiesigen Handelsregisters, die
Die Herrn Seydel bisher
. (816530 Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters, die heute ein⸗ Der Fabrikant Herr Christian
Königl. Amttgericht Aue. den 2. Januar 19035. (81531
Im Handelsregister ist auf neuem Blatte 80 ein Die Firma Nahrendorf
(Angegebener Geschäftsjweig: Spachtelfabrikation.) Auerbach i. V., am 2. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 80911 In das Handelsregister wurde eingetragen: I am 21. Dezember 1908:
Firma „Patentbandagen-Versand, Gesell⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge
Die Ge⸗ sellschaft hatte früher ihren Sitz in Nassenhausen, Amtsgerichts Bruck; seit 23. Oktober 1908 hat sie ihren Sitz in Augsburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Fabrikatson und der Vertrieb der unter Nr. 170 505, B 39 308, B 37 656 und B I38 022 patentamtlich geschützten Bandagen sowie die sonstige Verwertung dieses Patents. Stamm— kapital: 30 000 S606. Bei der Gründung der erst⸗= mals am 3. Jult 1907 im Handelsregister des K. Amtsgerichts München J eingetragenen Gesellschafst haben die damals alleinigen HGesellschafter Rudolf Zwack, Kaufmann in Nassenhausen, nun Stein— schleiferelbesitzer in Bruck, und Loren Kottmgir, nun mehr Elektrotechniker in München, gemeinsch aftlich in bie Gesellschaft das von ersterem am 14. De⸗ zember 1906 ersteigerte Patent Nr. 170 606, B 39 zos, B 37656 und B 38 022, betr. Bandagen, sowle alle hierauf brjügliche Patentansprüche zum Anschlage von 22 000 ½ eingelegt. Hlervon sind 15 0659 6 auf die Stammeinlagen dleser beiden Ge⸗ sellschafter zu 13 100 bejw. 900 M verrechnet worden, und jwar fo, daß auf die Einlage Zwacks 10 690 und auf die Einlage Kottmairs 4400 M entfielen, während sie den Rest ihrer Stammeinlagebeträge zu je 2600 ½ in bar leisteten. Der überschießende Betrag der Sachelnlage zu 70090 66 wird den Gesell⸗ schaftern in der Weise vergütet, daß bis zu dessen Tilgung der jeweilige jährliche bilanzmäßige Rein⸗ gewinn an Zwack zu tz und an Kottmair zu ns abgeführt wird. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Im Falle der Be⸗ stellung mehrerer Geschäftsführer ist jeder der⸗ selben zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ge⸗ schäftsführer sind Rudolph Zwack, Steinschleiserei⸗ besitzer in Fürstenfeldbruck, und Hugo Himmer, Buchdruckerelbesitzer in Augâburg. 2) am 29. Dezember 1908: Bei Firma „Josef Weber vorm. Gebrüder Frommel“ in Augsburg: Firma erloschen. 3) am 30. Dezember 1968:
Bei Firma „H. Pflaunlacher“ in Augsburg: Dem Max Schwab wurde Prokura erteilt. Augsburg, den 30. Deiember 1908.
Kgl Amtegericht. Augsburg. Bekanntmachung. 81423 In das Handelsregister wurde am 31. Dezember 1908 eingetragen: Carl Kuchenbaur. Unter dieser Firma be⸗ treibt Karl Kuchenbaur, Kaufmann in Augsburg, ebenda eine Waren und Versicherungtagentur. Augsburg, den 2. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht.
Hamberg. Bekanutmachung.
Ramborg.
Schmidt!“ in Bamberg. Inhaber: Johann Kaufmann allda.
am berg.
KHarmen.
81424
Bekanntmachung. 181425 Eintrag in das Handelsregister betr „Johann chmidt, (Warenagentur.)
Bamberg, den 2. Januar 1909. ᷣ
K. Amtsgericht. ö. s 1426
Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. „C. A. Fott-
haus“ in Bamberg: Firma erloschen.
Bamberg, den 2. Januar 1909.
181427 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.⸗R. A Rr. 6 bei der Firma A. * L. Feld⸗
heim in Barmen: Die Witwe Leopold Feldheim sst aus der Gesellschaft ausgeschieden. ist der Kaufmann Aler F persönlich haftender Ge ellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Gleichzeitig Feldheim zu Barmen als
H.-R. A Nr. 126 bei der Firma Robert Kaiser in Barmen: Der Ingenteur Peter Kaiser und der Kaufmann Walter Liesendahl in Barmen sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen. Die dem Walter Liesendahl erteilte Pro= kura ist erloschen. H.-R. A Nr. 407 bei der Firma Aug. Grön⸗ linger in Barmen: Das unter der Firma be— triebene Geschäft ist auf die Kaufleute Ernst Sieper⸗ mann und Georg Fuglsang in Barmen übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Mug. Grönlinger Nachf. fortsetzen. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. Januar 1999. Die dem Ernst Siepermann erteilte Prokura erlischt an diesem Tage. H.-R. A Nr. 687 bei der Firma G. Heinr. Funke in Barmen: Dem Kaufmann Josef Sticker in Barmen ist Prokura erteilt. H -R. A Nr. i077 bei der Firma Ewald Klüsener Co. in Barmen: Jetzige Inhaberin des Ge⸗ schäfts ist die Witwe Ewald Klüsener, Adele geb. Jürges, hier. H.-R. A Nr. 1776 bei der Firma Albert Herzog Söhne in Barmen: Der Dr. Ewald Herzog ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Färbereibesitzer Otto Herzog jun. und der Kauf mann Werner Herzog zu Barmen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die den letzteren erteilte Prokura ist eiloschen. H.-R. A Nr. 18652 die Firma Dr. Ewald Herzog in Barmen und als deren Inhaber der Chemkker Dr. Ewald Herzog daselbst. H. R. A Nr. 1861 die Firma Erich Dierichs in Barmen und als deren Inhaber der Seiden färber Erich Dierichs daselbst. (Geschäftszweig: Seidenfärbꝛrei.) Barmen, den 30. Dezember 1968.
Königliches Amtsgericht. Abt. 120. Bees kK ow. 81428 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 90 ist heute bei der offenen Handel? gesellschaft „Ziegelei Betriebsgesellschaft von Tiliy Becker“ mit dem Sitze in Cossenblatt (Hutebezirk) folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Beeskow, 30. Dezember 1998. Amtsgerlcht.
Rerxlin. Sandelsregister 181429 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. AUbteilung M.
Am 28. Dejember 1908 ist eingetragen: Bei Nr. 3023:
Handels Vereinigung Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Generalversammlungebeschluß vom 11. April 1907 ist zu Ende durchgeführt und das Grundkapital um noch 3 000 0090 MS auf 18 000 090 M erhöht. Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserböhung werden 3000 je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die seit J. Januar 1908 gewlnnantellsberechtigt sin), jum Kurse von 150 ½ nebst 40½ Stückzinsen seit 1. Januar 1908, ferner dem Attienstempel und 0, auf jede Aktie als Kostenbeitrag ausgegeben; jedoch haben die neuen Attien Gewinnanteil erst seit J. Januar 1909 zu beanspruchen, sofern Stücknnsen erst feit 1. Januar 19085 gefordert werden. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 15 900 je auf den Inhaber und über 1009 M lautende Aktien. Berlin, den 28. Dezember 19085.
Aönigliches Amtagericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.
Herlim. Sandelsregister 81430 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 30. Dezember 1908 ist in das Handel gregister eingetragen worden: Nr. 35 242. Firma: Trocken⸗Kopier⸗Industrie Richard Kraemer. Gr. Lichterfelde. Inhaber:
Richard Kraemer, Kaufmann in Gr. Lichterfelde.
Bei Nr. 325 (Firma Victor Pappenheim 4 Co., Berlin): Dr. med. Arthur Pappenheim, Charlottenburg, Elisabeth Pappenheim, geb. Henschel, Berlin, und Paula Doris von Stiernherg, geb. Pappenheim, Berlin, sind in das Geschäft als perfoͤnlich haftende Gesellschafter eingetreten, Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1958 begonnen. Bitz zum 1. Januar 1968 ist Theodor von Stiernberg allein, von da ab Dr. Arthur Pappenheim allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die anderen Gesellschafter sind zur Vertretung nicht berechtigt.
Bei Nr. Ja77 (offene Handel ggesellschafst Voß * Klemmt, Wilmersdorf): Carl Berger ist ver— storben. Selne Erben haben in die Fortführung der Firma gewilligt. .
Bei Rr. is (Firma L. SH. Martwald, Berlin): Der Kaufmann Martin Benda, Beilin, sst in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft Bie Gesellschaft hat am 28. Dezember 1908 be⸗ gonnen. Die Prokura des Martin Benda ist er—
loschen.
84 Nr. 10 0h7 (offene Handelegesellschaft Wiener, Levy Co., Berlin): Dem Dr. phil. Fritz August Wiener in Berlin ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen
Bel Nr. 10 912
Pinner K Co,, Berlin): Ver Kaufmann
Abraham, Hamburg, ist in di sönlich haftender Gefelischafter . , 3 . ,,,, Emma * 9 n . 4 6 . ; e Gesellschaft ist auf
a. erloschen. O
schaff iss aufgelßst.
den Aktipis und Passiwis allein fort. Bei Nr. 22 925 (Firma t Berlin): Inhaber jetzt: er. geb. Herb, Schöneberg. n Schöneberg. Bei Nr. 29 342
ĩ Schöneberg): (Girta Tartin Wois a Ce
Frau Louise Braun,
haftende Geselischafterin ei n ne n n ff rin eingetreten ember 1908 h
Die Prokura des
Dem
erteilt. Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 5975. „Vorwärts“ Epeisehalle für Volks⸗
ernährung Frau Minna S Rr. i758. q. . er . Nr. 17 409. Robert Schommartz. Berlin, den 30. Dezember 1908. Röntgliches Amtggericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
KRialla, Ostpr. Bekanntmachung. ö In unser Handelsregister , A 30. Dezember 1908 eingetragen: 9 kö 43 Spalte 2: Eduard Sei . 2 demann, Bialla. Bialla. 2) . 44 Spalte 2: Otto Neuhaus, Bialla. Spalte 3; Otto Neuhaus, Kaufmann in Balla. Königliches Amtsgericht Bialla.
Ringen, Rhein. Beka 3 . , n,. ekanntmachung. 81432 ie Firma „Dehasi“ Deutsche Solz und tuchwaren Industrie Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Bingen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
der Handel und Vertrieb von Stühlen, Holz⸗ und
,,
as Stammkapital beträgt 100 000 . . Geschäftsführer sind: 1) Isaak Borg, Borg, beide Kaufleute in Albisheim an der Pfrimm,
und 3) Sigmund Seligmann, Kaufmann in Bingen. Kaufmann in
Dem Ferdinand Seligmann II. Bingen, ist Prokura erteilt.
Der Gesellschaftevertrag ist am 22. Mai 1908
sestgestellt. Jeder Geschäftsführer ist nach dem G salls 5 . 5 * sellschafts vertrage zur selbständigen Vertretung der 9 . e tn m gr . wurden von lehenden Gese aftern folgend das Stammkapital gemacht: . aà von genanntem Isaak Borg an Lageivorräten 12000 S6, an Mobilien 2506 h , 18 500 M, Kö I von Adolf Borg Maschinen, We 2 hn Werte n ,, K mn ie Veröffentlichungen der Gesellschaft nun in dem Deutschen er , . cl rn . Am 253. Dezember 1908 wurde die Firma der vor⸗ stehnden Gesellschaft, unter ausdrücklicher Auftecht— erhallung der Gesellschaft selbst, gelöscht und als neue Firma dieser bereits bestehenden Gesellschaft die Firma Borg * Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bingen eingetragen. Bingen, den 31. Dezember 19038. Gr. Amtsgericht.
Klagen, Rhein. Setanntma = In unser Handelsregister wurde 3. Dad seitheꝛ von dem Kaufmann Carl Goebel sen. n Bingen unter der Firma Ad. Goebel Söhne n Bingen betriebene Handelsgeschäft wird bon diesem und den Kaufleuten Cail Goebel jr. und ogg n,, in Bingen wohnhaft, vom kee ab als offene Handelsgesellschaft Bingen, den 2. Januar 1909. Gr. Amtsgericht.
Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 8146 e,. bon dem verstorbenen 1 r, , in Büdesheim unter der Firma feines Namentz in Büpesheim betriebene Handelzgeschäft . Witwe, 53 geb. Feist, in Büdes⸗ he ergegangen und wird von seitherigen Firma weltergeführt. J Bingen, den 2. Januar 1909. Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 80583 getragenen , er. . ö. angerdin s. in Bocholt“ ist heute . . 9 . unter der Firma Albin Tangerding * ? omp; hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist von fh babe igen Inhaberln, Witwe Fabrikant Anton . in Tangerding, Karoline Bernhardine geb. ,, in Bocholt an die Fabrikanten Auguft — angerding und Emil Tangerding in Bocholt über⸗ Heger, Das Geschäft wird von dlesen unter der ie Ten Firma als offene Handelsgesellschaft fort. geführt. Die Gesellschaft hat am 15. Pejember 1 5 e Prokura des August Tanger Tangerding ist e ee uf m n mn Bocholt, den 23. Dezember 1908. 2 kö llc. üuniagerict. nm. Bekanntmachung. 81435 d Im Handelsregister Abtellung * ist eutl . er laufenden Nummer g66 die Firma Earl Voigt
ä Bonn und alg deren Inhaber der K Carl Volgt ju Bonn eingetragen worden. an,
181433 heute eingetragen:
Eocholt. Bet der unter
Rom manditgesellschaft Reinhold Georg per⸗
Der bisheri . Dtto Thierbach ist alleiniger 4 . . und führt das Geschäft feit J. Skiober 1966 mit
b. Wilmersdorf, ist in das Geschäft alk? geg f Jetzt offe . K. hat . .
en. er Uebergang der i
etriebe des Geschäfts begründeten , ö. Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft sst ausgeschlossen. Martin Wolff bleibt beftehen. Armin Braun zu Wilmersdorf sst Prokura
81431 ist am
Eduard Seidemann, Kaufmann in
Seg el⸗
2) Adolf
worden.
Bei der
kura erteilt
Julius Petsch, Verwiswete Frau i
Niederlassung jetzt
Inhaber:
kura ertellt.
Frledrich
HE reslam. Bei Nr.
geschleden. Bei Nr.
Breslau ist
und Thekla
f offenen Handels
lich haftende getreten und
1
E reslan. In unser
ist durch To
sellschaft als getreten. Di
Krotoszyner, unter der gonnen.
Di loschen. Breslau,
Rreslan.
KRruchsanl.
23. Dezember
Firma Kaufmann Baer
Aenderung der
. 56 f Stein,
ach übergegangen ist, daß dem Kaufm
66 e e ist und n,, lebe des Ge s begründeten Verbi ;
, bea n Verbindlichkeiten des
Bruchsal, den 23. Dejember 1963.
Eruchsal.
Ziegeleibesitzer,
belde in Mingolsheim. Geschäftsweig: Bruchsal, den 25 Dezember 6
Hiütn ov.
worden.
urgstä dt.
worden:
Bonn, den 30. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Erauns chweig.
Seite 135 ein ist heute vermerkt, Beckers hierselbst für
Braunschweig, den 28. Dezember 190 Herjogliches Amtsgericht. 4 ö.
MGremerkhnvenm. Im Handelgregister I) Johann Dehls,
in Hamburg An Jobann Diedri
2) Zu der
In unser Handelsregister eingetragen worden:
Ernst Wartenberg in Ber Handelegesellschaft J.
821 2 Jerchel R Spieler hier ist aufgelöß herige Gesellscha hier ilt ghigelßfst.
* 3 . Die after Regina Danzi Walter Mori . Rudolf Carl
Breslau,
eingetragen worden: Bei Nr. 799.
Emil Glücksmann sind erloschen.
Bei Nr. 1371. ! 8
Firma Otto Hanke sst
Krietern verlegt.
3 . Nr. ,, . Oscar aufmann Kurt Mohr zu Breslau ist i =
schäft der verwitweten Kaufmann kala . 2.
sellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft hat am 23.
In unser Handelsregister
Nr. 4195 eingetragen worden:
ie, . . 1908. reslau. Inhaber Kaufmann 5
. ö. 3 3 f Paul Conrad ebenda. er bisberigen Firma auf die Kaufleute?
. Willy . belde in , . e von den Genannten begründete off .
gesellschaft hat am 23. Deiember n fm ,
Königl. Amtsgericht Breslau.
Zum Handelsregister Band 1 O. 3. 68 ist
ö im ,, . gie A Bd. II vurde heute eingetragen; Firma Gebrüder Gant
in Mingolsheim. Offene Handelsgesellschaft. F Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. sönlich bastende Gesellschafter sind: Philipp Gantner,
In unser Handelsregister ist heute jur Granitwerke Ritzmann und z irnittz e 17 Birr eingetragen: schaft aufgehört, und mann zu Bützow alleiniger Inhaber der Firma ge⸗
Bützow, den 31. Dejember 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen
Dies ist heute in das Handeltregisler eingelragen
(18143
1 die vorbezeichnete Firma Pr
Do ny.
Saudelsregister. ist heute eingetragen
Zweigniederlaffun
Lampe, Sekretär.
925. Der
251. Die offene
alleiniger Inhaber der Firma. persönlich haftenden Gesell
Gesellschafter in die Gesell
deren Prokuren ö hi den 21. Dezember 198. Königliches Amtsgericht.
81439 Abteilung A jj 9
Der Gesellschafter Eugen Schi ist d aus der offenen en fe f f Simon Bernhard Levi hier ausgeschieden. Ganfleutt Albert Moses, Emil Glücksmann und Arthur Schiff, sämtlich in Breslau, sind in die Ge⸗
Handelsregister
persönlich haftende Gesellschaft . e Prokuren des Albert . 9.
Der Ort der von
Niederlassung der Breslau nach
Mohr hier: Der
ebenda, als persönlich haftender Ge⸗ Die von den Genannken Firma begründete offene Dezember 1908 be—= e Peokura des Kurt Mohr ist er—
den 23. Dezember 1908. Königliches Amtagericht.
bisherigen
. S0ogzs Abteilung A ist ö
Firma Paul Courad, Das Geschäft ist unter
Breslau, übergegangen.
Bekanntmachung. 180918 unterm daß die in Untergrombach ohne die Kaufmann Kaufmann
in Untergrom⸗
1908 eingetragen worden,
Firma auf
neue Inhaberin nicht haftet.
Gr. Amtsgericht. JI.
Bekanntmachung. 80919
O.-3. 56
Per⸗
und Franz Gantner, Zieg lelbesitzer,
Ziegelei.
Gr. Amtsgericht. J.
181275 Firma
hat die offene Handelsgesell⸗ ist der Kaufmann Hans Fife
81440
im hiesigen Handelsregister Band Vi getragenen Firaa: Richarb Beckers daß dem Kaufmann Richard
. worden: Sauptuniederl = burg, Zweignieder lassung n,,
Der Kaufmann Friedrich Johann Dehls ch Dehls in Hamburg ist Pro—
irma N. Luchti ö . ug Ce Haupt⸗ oe, n,. ohann Dehls ist am 1. , fe. , . m 1. Dejember 1805 remerhaven, den 390. Dezember 1968. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz:
51438 Abteilung A ist heute
Gesellschafter Kaufmann lin ist aus der offenen Wartenberg hier auß⸗
e,, er big⸗ fter Kaufmann Rudolf Spyheler zu
er, geborene Dombrowsky, Danziger, geboren 16. Februar 1892, ⸗ anziger, geboren 29. September 1894, . Danziger, sind aus der ñ gesellschaft Danziger Schreu wurde in un ser Har zelhce gift hier ausgeschieden. Die Kaufleute Richard 6 und Salo Klüger, beide in Breslau, sind als persön⸗
GCasgol.
Die
auf Blatt 594 die Firma in Burgstädt und als n ö der Kau mann Herr Julius Paul Steidter in Burgstaͤdt. Angegebener Geschäftgzweig ju 2: 7 Handschuhbedarfgartikesn. Burgstädt, am 31. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. urzęsti dt. o⸗ . ⸗ 33 Handelgregister ist heute eingetrage hee L urgstã etr. Huh: leg ᷣ
teilt worden ist,
daß dem Kaufmann Herr
bei Burg stãdt (Sachsen) betr und Prokurist Herr Reinhard Stto in Taura, sondern in , , 6 Burgstädt, am 31. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw g In das Handelgregister, Abteilung für Einjel firmen, wurde heute neu eingetragen die Firma . 3 z. Waldhorn“ in Calw. aber der Fir ö . ma ist: Alexander Kuom, Den 29. Dezember 1908. Amtsrichter Ehmann.
Ca Iv. K. Amtsgericht C In das Hank aste , n,
81442
in Yin eingetragen:
Die Firma ist erloschen“.
Den 29. Dezember 1908. Amtsrichter Ehmann.
Calw. K. Amtsgericht Calw.
81444 ö. . heute neu . maier u. Groh, Eägewerk u. , , . hn Ride ag e shaz at 10 Sitz in Teinachtal, Gde. . achtal, Gde. Emberg. Deinri idmaier, Schreiner, und 2 Albert Groh, Schmied Den 29. Dejember 19608. e nn Amtsrichter Ehmann.
Handelsregifter Cassel. 814 Zu Friedrich Engelhardt, Cassel ist am 3 3 6. 0 eingetragen:
ie Prokura des K chi. re g, aufmanns Wilhelm Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel 81445 8 9 Zu Dr. med. Fackelmann“ s Helin hulꝰ * Beinkranke, Gesellschaft mit beschrünkter Saf⸗ tung, Cassel, ist am 31. Dezember 1868 ein, reg e Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Heinri Völker, Cassel, als Geschäftsführer ist . ö selben ist Prokurg erteilt. Kaufmann Georg Bo⸗ rem sfy, Cassel, ist zum Geschäftsführer bestellt. Kgl. Amtegericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel 81447 Zu Schnelder X Gottfrier, IC; ., in n r , ,. . „ Dte Gesamtprokurg des Kaufmanns Friedri Mart, Cassel, ist erloschen. Dem *r ber Ln ne Stückradt, Cassel, ist Einzelprokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemnitꝝ. . In das Handelgregister ist . i Br I) au att 5374, betr. die Firma Erust Li Dietrich in Chemnitz: Prokura sst 3 5. Kaufmann Bruno Rudolf Görner in Chemnitz. 2) auf Blatt 5357, betr. die Firma Alwin Grimmer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B den 31. Deiember 1968. ;
. . 81450 nter Nr. 9 Abt. A des Handelsregisters ist bei ö ö „Carl Stöver“ in Cöthen eingetragen Die Prokura des Ka u) 5 e ufmanns Huzo Conradi ist Cöthen, 28. Dezember 1903. Herjogl. Amtsgericht. 3.
Cöthem, Anhalt. 181449 Unter Nr. 33 Abt. A des Handelgsregisters ist bei
der Firma „Gustat Buchheim K st Cõthen eingekragen . Sohn“ in
Dem Kaufmann is 6 Franz Eckert in Cöthen ist Cöthen, 29. Dejbr. 1908. Herzogl. Amtsgericht. 3. , . 81448 nter Nr.? t. B des Handelgregisters ist der Firma „Chemische Fabrik n, n. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in * , worden: er Ingenieur Karl Seidler in Wei ĩ Amt als Geschästsführer niedergelegt. rn r hn Cöthen, 29. Dezember 19608. Herjogl. Amtsgericht. 3.
2
Ringels,
81532
heute eingetragen
Creseldl. . 81451 a . e nn, . ist heute eingetragen er tien
di. ] . gesellschaft Stahlwerk em lhelm Peters, 2) Fritz Behling, b
zu Crefeld, ist Prokura erteilt in 2 er n geen
jeder von ihnen mit einem Vorstandgmitgliede oder
einem Prokuristen die Firma der Aktiengesellschaft
per procura jeichnen kann.
Crefeld, den 22. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Crossel d. 18 1452
In das bitsige Handelgreglster ist heute eingetragen
worden bei der ẽ . Emil de Greeff in Erefeld: Nunmehriger Inhaber ist Gießeresingenleur Carl
Paul Steidtel
Handel mit
181441]
die Firma Otto Reinhardt Paul Wandelt in Burgstäbt Prokura er⸗
2) auf Blatt 59l, die Firma Julius Wirkwaren fabrik, Atticngesenfchaft 1
daß der Kaufmann
Hotelier
Abteilung für Ei igen ng für wurde beus unter der Firma Ern. rn,
olz⸗ De⸗
Cxreoefeld. ol 463]
f⸗ Im hiesigen Handelsregister ist beu die Firma: Maschinen 4 e n ,. Meuter Æ Co., Gesellschaft mit beschrãu tier Haftung mit Sltz in Crefeld. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb ben Maschinen aller Art sowie der Erwerb und Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und Vertretung solcher. Dis Stamm kapital beträgt ö „6. Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm obbers in Crefeld. Der Gesellschafts vertrag ist nam 8. Februar 1997 festgestellt. Die Befannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich sanzeiger. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Uerdingen nach Crefeld verlegt. Crefeld, den 22. Dezember 1998. Königliches Amtsgericht. t Crefeld ö S1dsq In dag hiesige Handelgregister 1st heute el worden bei der Kommanditgesell t re , . 9. . in 6 . er Kaufmann Hugo Ernst in Crefeld J persönlich haftender Gesellschafter ae, . als zweiler Kommanbitist eingetreten, während der , e f hn Crefeld alleiniger ender Gesellschafter ge Erefeld, ben 23 . . ö. Königliches Amtsgericht.
Cxosfeld.
Die Firma Max Meyer in C li wee hiesigen Handelsregister heute genf m , 54 Crefeld, den 28. Dezember 1908 .
Königliches Amtsgericht.
. 81456 n das hiesige Handelsregister ist heut
worden die Firma ,, helm Pannes Æ Co. mit dem Sitze in Crefeld.
In daz Handelsregister Abteilung für Geell ft ä lh fndep e ef after . eingetragen die Firma:
iechniker Wilhelm Pannes in Crefeld, 2 Kau e. Hulverscheidt in Crefeld, 3) ö i nrg Beu in Crefeld, in Gütern getrennte Ehefrau des Maschineniechnikers Franz von der Deyden, Thecese geborene Melmer, ohne Geschäft in Crefeld. Offene Handelsgefellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. November 1905 begonnen. Zur . 1, ö. nur der Elektro⸗ elm Pannes in Crefeld ä Crefeld, den 29. Dejember 1905. . Königliches Amtsgericht. Cre fold x . 1457] Im hlesigen Handelsregister ist zu de : Beungque Kindermann Ramhflg! e, . daß die bisherige Zweigniederlassung Crefeld ur selbständigen Hauptniederlafsung geworden ist. Crefeld, den 30. Dejember 1508. Königliches Amtsgericht.
Dannig. Bekanntmachung 181458
In unser Handelsregi ü . ö 3 elsregister Abteilung A ist heute
r. 1282, betr. die Firma „Dampf⸗ ‚ und PBlättanstalt Neptun Cone, ers: are ig enn n me r, daß jetziger Inhaber der ö. i wirt Karl Dierfeld zu Danzig. Lang⸗
r. 161, betr, die Firma „Adolph Schott“ i Danzig, Inhaberin Witwe F derike S ö die Firma erloschen st k Danzig, 31. Dezember 1903.
Königliches Amtggericht. Abteilung 10.
Danni. Sertannimachung 81459
In unser Handelsregi ü is ue , 5 register Abteilung A ist heute unter Nr. 1565 die offene Handelsgesell Firma „Mendelson Aris“ in , ü. sellschafter sind die Kaufleute Felix Mendesfon und Georg Aris, beide in Danzig. Die Gefellschaft hat 43 ,, . 1908 begonnen,
ei Nr. betr. die Firma „Georg Aris“ e, 6 w. Ei ber ist, 4 bei Nr. z, betr. dle offene Handels in Firma „B. Kirstein Eg“ in n, die Gesellschaft aufgelsst und die Firma etloschen ist. Danzig, den 2. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Abteilung 10. Pros den 80937 . 80937
In das Handelregister ist heute eingetragen . 1) auf Blatt 2324. betr. die Attiengeseslschaft Dresdner Bank in Dresden: Gesamiprokura ist rteilt den Bankbeamten Wilhelm Damian, Alfred Levy Carl Messow und Hermann Wengel, sãmtlich in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder einem anderen Prokuristen vertreten. 2) auf Blatt 19 236, beir. die Gesellschaft Gas⸗ Generator. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Gar Naim iilan Dietsch ist nicht mehr Liguidator Zum Liquidator ist bestellt der Chrmiker Wilhelm Georg . , . bei Berlin.
au att 11 831: die offene Handelaggesell Haase X Co. mit dem Sitze — * kEllschaster sind die Kaufleute Willv Max Haase, Josef Rohn und Heinrich Emil Schreyer, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1908 begonnen. Angegebener Geschäͤftezweig: Groß⸗ handel mit sanitären Wasserleitunge artikeln. 4) auf Blatt S748, betr. die Kommanditgesell= schaft Zilcken Eo. in Dresden: Die an Johannes Justus Müller und Paul Guido Curt Müller ertellten Prokuren sind erloschen. o) auf Blatt 11832. Die Firma Dans von der Osten in Dresden. Ber Kaufmann Vans Friedrich Ernst Georg von der Osten in 8. e ,
au att 1719, betr. die Firma Emil Ge⸗ meinhardt in Dresden: Der bisherige Firmen. inhaber Gustav Adolf Dietrich ist gestorben. Der
Kaufmann Friedrich Hoffmann in Pregden ist In. haber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten des bigherigen Inhaberg, eg gehen au gründeten Forderungen nicht auf ihn über.
die in dem Betriebe be—= auf Blatt 2753, betr. die Firma Busch A Co.
e ee / , ..
ö
ü
2 6 , , , n, A,, 29. Dezember 1908.
Bei Rr. 10 645 (offene Handeltsgesellschaft Louis niglicheg Amis gericht. Abt. 9. Laschty, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. m onm. Bekanntmachung. 81436 Paul Köppen, Bierverleger, Berlin, hat die Firma Das unter der Firma Peter Koch (Nr. 712 des durch Vertrag mit den bisherigen Inhabern erworben, Dandelgregisters Abtellung A] hier seltst bestehente Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Pandelsgeschaft ist auf den Kaufmann Peer Wolff begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des n Bonn übergegangen und wird von demselben unter
Geschärts durch Paul Köppen ausgeschlossen. der Firma
A 217: F. S. Schmidt, Altona. mann Contad Miß ju Tsingtau und dem Techniker Gurt Kröber daselbst ist Gesamtprokura erteilt.
A b6e: Max Ahrens, Altona. Dem Kauf⸗ mann Claus Georg Heinrich Magnus zu Altona und dem Kaufmann Adolf Steffen Gustav Rohde daselbst ist Gesamtprokura erteilt.
B 41: Hamburger Cramin⸗ Präparate Jundustrle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona ⸗ Otten fen. Die Vertretungtzbefugnls
Schwietzke in Crefeld.
Eintrag ins Handelsregister betr. le Firma lautet jetzt, Gail de Greeff Nach.
„Bamberger Schiefertafelfabrik Daum Heubeck“, offene Handelegesellschaft in GSamberg: Gesellschafter: Friedrich Heubeck Kaufmann allda, und Joses Daum, Schlefertafel fabrikant in Nord⸗ halben, ab 1. Mär 1969 in Bamberg; Beginn: 1. Januar 1909.
Bamberg, den 2. Januar 1909.
K. Amtsgericht.
in Dresden: Der bieberige Flrmeninbab i oer Carl Schwietzke. n . gr e, . . , , , , ,, ,, bel dem Erwerbe des Geschäfts durch de 54 . rn e , ,. 9 Dioden Die zwischen e . Carl Schwetz ke 96 GCrefeld , eh, , hs . e delsaesen cat 6 . refeld, , 1908. 8) auf Blatt 3301, betr. die Firma Leupold A nigliches Amtsgericht. Wildner in Dresden: Die dem Kaufmann Wilbelm
Die Bekannsmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
) N. Salmsteins Nachfolger, Sitz Ansbach. Nunmehrige Inhaberin: Therese Hecht, Kaufmanns⸗ witwe in Ansbach. Piokuristin: Dora Hecht in Ansbach.
3) J. L. Strauß, Sitz Gunzenhausen,. In- haber? Heinrich Strauß, Kaufmann in. Gunzen⸗ haufen (Kurz., Weiß⸗ und Wollwarengeschäfh.
I) auf Blatt 488, die Firma Otto Mäckel in Burgstädt bett, daß der Lithograph Herr Otto Arthur Mäckel in Burgftädt ass gleichberechtigter Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist, daß die Gesellschaft am 29. Dezember 1968 errichtet worden und daß die dem Lithograph Herrn Sito
Art ö z i n, n ern en ie fr . in Burgstädt ertell te Prokura er-