1909 / 3 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

rmann Otto Henneberg erteilte Prokura ist er⸗

oschen.

9) auf Blatt 11 828, betr. die Firma Manoli Sparveri in Dres den: Der Firmeninhaber Manoli Sparveri ist Kaufmann.

10) auf Blatt 7110, betr. die Firma J. Horak in Dresden: Die Firma ist erloschen.

1I) auf Blatt 7709, betr. die Firma Bruno Schilbach in Radebeul: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 31. Dezember 1803.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dres dem. 81460 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; ID auf Blatt 11 3833 die offene Handelsgesellschaft

Martin K Beutler mit dem Sitze in Dres den.

Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Friedrich

Theodor Martin und Julius Wilhelm Beutler,

beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1909 begonnen.

Angegebener Geschäft: zweig; Betrieb eines techni⸗ schen Bureaus und kaufmännische Vertretung elektri⸗ scher und industrieller Werke;

2) auf Blatt 448, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft F. W. Weymar in Dresden: Der Gesell⸗ schafter Ozkar Heinrich Wilhelm Weymar ist in folge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden;

3) auf Blatt 3134, betr. die Firma Alfred Roesner in Dresden: Der Kaufmann und Juwelier Carl Alfred Arthur Roesner in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hier— durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1908 begonnen. Die an die Kaufleute Mathaeus Heinrich Wilhelm Paar und Carl Alfred Arthur Roesner erteilten Gesamtprokuren sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Mathaeus Heinrich Wilhelm Paar in Dresden;

4) auf Blatt 11 834: Die Firma Arthur Grille in Dresden. Der Kaufmann Richard Arthur Grille in Dresden ist Inhaber.

Angegebener Geschäftszweig: Großhandel Strohgeflechten;

5) auf Blatt 11 835: Die Firma Metallwerk Kratos Otto Bostelmann in Dresden. Der Apotheker Otto Heinrich Bostelmann in Dresden

ist Inhaber.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Metallwaren, insbesondere Fabrikation von Zer⸗ stäubern und Betrieb einer Vernickelungsanstalt;

6) auf Blatt 11 334, betr. die Firma Paul Pöge in Tresden: Der bisherige Firmeninhaber Elias Friedrich Paul Pöge ist ausgeschieden. Der Zivilingenieur Velimir Friedrich Stiasni in Dresden ist Inbaber. Die Firma lautet künftig: Paul Pöge Nachf.;

7 auf Blatt 7570, betr. die Firma Gretschel E Ullrich in Dresden: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Anton Max Amnold ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Armin Arnold in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers;

8) auf Blatt 184, betr. die Firma Peyer ( Co. Nachfolger in Dresden: Der Kaufmann Federico Carlos Juan Bercht in Dresden ist in das Handele⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Juni 1908 begonnen.

ie an den Kaufmann Federico Carlos Juan Bercht erteilte Prokura ist erloschen;

9) auf Blatt 11618, betr. die Firma Rudolph' s Zahn⸗Atelier Carl Rudolph in Dresden: Die Firma lautet künftig Reform⸗Zahn⸗Praxis Carl Rudolph. Der Firmeninhaber Carl Rudolph wohnt jetzt in Blasewitz;

10) auf Blatt 11 030, betr. die Firma Fer dinand Oswald in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Tresden, am 2. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eberswalde. 81461 In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Eberswalder Holz⸗ bearbeitungsfabrik G. m. b. O. hierselbst vermerkt werden, daß an Stelle des Kaufmanns Walter Guth der Maurermeister Hermann Arendt hier zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Eberswalde, den 29. Dezember 1908.

Königl. Amtgaericht.

Clbper gold. 181462

Unter Nr. 22536 des Handelgregisters A ist ein- getragen die Firma Ludwig Dephilipp, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Dephilipp daselbst.

Elber feld, den 30. Dejember 1908.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber geld. 81463)

In unser Handelsreglster unter Nr 818 offene Hendeltgesellschaft in Firma Salomon Stern in Schmallenberg, Zweigniederlassung Elberfeld ist heute ringetragen worden: Dem Kaufmann Artur Stern in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 30. Dezember 1808.

Königl. Amtegericht Abt. 13.

ElIboex seld. 81464

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein—⸗ getragen:

zu H.R. A 828 Ferd. Bremer Söhne, Eiber feld Die Gesellschaft ist durch den Tod der beiden Gesellschafter Ferdinand und Emil Bremer aufgelöst. Der Gesellschafter Walter Bremer, Schlossermeister hier, ist alleiniger Inhaber der Firma.

zu H.-R. A S465 Adolf Æ Otto Halbach, Giberfeld Dem Kaufmann Otto Halbach jun. hier ist Prokura erteilt.

ju H R. A 850 Rudolph Genck, Barmen mit Zweigniederlafssung in Elberfeld Vie Zweig⸗ niederlassung ist zu einem selbständigen Geschäft er. hoben. Die Firma lautet jetzt: Rudolph Genck Nachf. Jetzlger Inhaber dieser Firma ist der Kauf⸗ mann Otto Kutsch hier.

mit

Säuren und anderen Stoffen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer rechtsgültig vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Vertretung der Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer ge— meinschaftlich mit einem Prokuristen erfolgen. Das Stammkapital beträgt 100 000 6.

Der Gesellschafter Dr. Rudolf Alberti hat die auf der als Anlage zum Gesellschaftsvertrag ein⸗ gereichten Liste näher verzeichneten Patente und Patentanmeldungen in die Gesellschaft eingebracht. Hierfür sind ihm 34 000 M als Stammeinlage ge— währt worden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsfübrer der Gesellschaft sind der Kaufmann Alexander Becker ju Frankfurt a. M., der Chemiker Dr. Alfred Genthe zu Gozlar und der Kaufmann Paul Wolfgang Müller zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 81466

Frank fart, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) E. G. Man Söhne. Dem Kaufmann Hans Robert May zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) L. Neuberger Co. Die ju Frankfurt a. M. wohnenden Kaufleute Fritz Neuberger und Otto Neuberger sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels,; gesellschaft mit dem Sitz in Franlfurt a. M. hat am 28. Dezember 1908 begonnen.

3) Menftell & Co. Der Kaufmann Friedrich Mardorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

4) Saemann C Co. Der Ehefrau Gela Saemann, geb. Fromm, ju Frankfutt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

5) Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Die Firma ist geandert in: „Deutsche Bank Filiale Frankfurt.“ .

6) Vacuum Reiniger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 29. November 1907 ist das Stammkapital um 49 000 S herabgesetzt worden. Das Stammkapital beträgt nunmehr 36 000 6.

7) Verwaltungskasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. !

Kaufmann Harry Fuld ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

83) The Continental Bodega Company Spreial⸗Direction für Deutschland, Oester⸗ reich und Skandinavien.

Der Wechselagent Felix Veromer ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Die Kaufleute Adrien Theodor Last zu Brüssel und Max Schrader ju London sind zu weiteren Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats ernannt worden, und zwar ersterer zum geschäftsführenden Verwaltungsrat. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1908 ist der Artikel 14 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Ausstellung, das Akzept oder das Indossa— ment von Geschäftspapieren, Tratten, Schecks, An⸗ weisungen oder Wechseln die Unterschrift jweier Administratoren oder eines Administrators und eines vom Verwaltungsrat zu bezeichnenden Bevoll⸗ mächtigten tragen müssen, um die Gesellschaft ver⸗ bindlich zu machen. .

Fraulfurt a. Main, den 29. Dezember 19608.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 81467

Freiberg, Sa chase. Auf Blatt 733 des Handelsregisters, die Firma: Dampfziegelwerk Zug, S. M. Richter Co. in Zug betr., ist heute eingetragen worden: Der Gast⸗ hossbesitzer Karl Gottlieb Stiehl in Zug ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; Christiane Wilhelmine verw. Stiehl, geb. Auerbach, in Zug ist in die Gesellschaft eingetreten. Freiberg, am 31. Dejember 1908. Königlich Amtsgericht.

Freiburg, KHreisgun. Handelsregister. In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 48 wurde eingetragen: Firma A. Schmidt Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebnet bei Frei⸗ burg i Br., beir. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Dejember 1908 ist die Gesellschast aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Paul Schultke, Be⸗ triebsleiter in Ebnet, ist als Liquidator bestellt. Freiburg, 28. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Handelsregister.

In das Handelsiegister B Band 1 O.⸗3. 83 wurde eingetragen:

Freiburger Kunst⸗ und Natureiswerke, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit Sitz in Lehen bei Freiburg i. Br.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Erweih und Verwertung des folgenden, im Grundbuch von Lehen bei Freiburg i. Br, Band JL Heft 4, für die Spar⸗ und Leihkasse in Stein a. Rhein eingetragenen Eis⸗ werkeg und Liegenschaften nebst Zubehör:

A. a,. Ein Wohnhaus mit 5 Zimmer und Zubehör;

p. Stallgebäude für 7 Pferde und Heuboden mit Scheuer;

c. ein Wagenschopf mit Heu⸗ und Haferboden sowie ein Zimmer für die Knechte;

d. ein Dreschmaschinenschuppen mit Turbinenanbau; und angebautem

51468

81469

6. Fabrikgebäude mit Kontor Maschinenhaus für die Lokomobile;

f. ein großes massiv gebautes Eishaus für 40 900 Zentner Eis mit Glevatoren für elektrischen Betrieb;

g. ein 7 m tiefer Brunnen mit eigenem Pump⸗ werk. Die Wasserkraft geht auf die Gesellschast über.

B. Maschinen:

a. Eigmaschine von Escher Wyß in Zürich;

30 000 M. Freiburg, und Paul Baron, Betriebsleiter, Lehen.

beschränkter Hastung ist am 12. Dezember 1908 mit Nachtrag vom 22. Dezember 1908 festgestellt.

Firmenlöschung von Amts wegen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Geschäftsführer sind: Hermann Hauck, Privat, Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit

Freiburg, 28. Dejember 1908. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, EBreisganu. Handelsregister. In das Handelgregister A wurde eingetragen: Band II O.-3. 92: Firma Heinrich Kremp, Freiburg, ist erloschen. Band 11 O.-3. 329: Firma Eng. Albert, St. Märgen, ist erloschen. Band 17 O.-83. 378: Firma Maria Legner, Freiburg, Inhaberin ist Maria Legner, ledig, in Freiburg (Imitation⸗Bijouteriegeschäft). Band 1D. 3. 50: Firma Rosenthal * Jacobi, Freiburg, beir. Sigmar Günzburger und Otto Rosenberg, Frelburg, sind als Einzelprokuristen bestellt. Freiburg, den 31. Dezember 1968. Großh. Amtsgericht.

tayern. Bekanntmachung. 181471)

81070

Fürth.,

Das unter der Firma der offenen Handelsgesell⸗ schaft Mechanische Wollwarenfabrik Erlangen Gebrüder Obermeyer mit dem Stze in Erlangen betriebene Geschäft wurde im Jahre 1905 aufgegeben; nunmehr soll von Amts wegen das Erlöschen der Firma in das Handelsregister eingetragen werden; der eingetragene Gesellschafter dieser Firma Hans Obermeyer oder dessen Rechtänachfolger wird hierron benachrichtigt, und es wird ihm zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 2 Monaten be⸗ stimmt. Nach Ablauf dieser Frist wird, wenn Wider⸗ spruch nicht erhoben wurde, das Erlöschen der Firma von Amts wegen erfolgen.

Fürth. den 31. Dezember 1908.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gardeleg oem. SI 472

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 127

die Firma Ernst Bühnemaun mit dem Sitze in

Gardelegen und als deren Inhaber der Kaufmann

Ernst Bühnemann zu Gardelegen eingetragen worden.

Gardelegen, den 22. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Gera, Renss. Bekanntmachung. 81473 In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 167, die Firma Aug. Salzer in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Gustav Franz Herrmann in Gera erteilte Prokura er— loschen ist.

Gera, den 30. Dezember 1908.

Fürstliches Amtsgericht. Hainichen. (81533 Auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft in Firma Zetzsche C Höpfner in Hainichen, Nr. 292 des hier geführten Handelsregisters, ist heute ein getragen worden: Bie Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Geselischafter August Emil Höpfner ist ausgeschleden. Der Kaufmann Paul Arthur Zetzsche in Hainichen führt das Handelegeschäft unter der veränderten Firma: „Arthur Zetzsche“ fort. Dem Kaufmann Ernst Karl Dähner in Hainichen ist Pro⸗ kurg erteilt.

Hamburg. 80963 Eintragungen in das Sandelgregister. 1908. Dezember 29. Heinrich Inselmann. Inhaber: Heinrich Insel⸗ mann, Kaufmann, zu Allona. Auguft Tamme. Inhaber: Louis August Tamme, Kaufmann, ju Hamburg. Blothner Grafe. Prokura ist erteilt an Max

Elbogen.

Johann Knoop. Diese Firma ist erloschen.

Hp. F. M. Mutzenbecher. Prokura ist erteilt an Arthur Vorwerk.

Hermann N. Müller R Steinhardt. Dle an A. K. H. W. Schmidt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Bodewig E Petersen zu Antwerpen. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma sowie die an P. H. M. W. Meyer erteilte

Prokura sind hier erloschen. mit beschränkter

Deutsche Eternitgesellschaft Hastung.

Edmund Ludwig Müller ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschast mjt je einem Geschäftsführer die Gesellschaft ju vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Die an G. W. J. Bade erteilte Prokura ist

erloschmn. Die se Firma ist von Amts

Möller E Westphal. wegen gelöscht worden. . Mir E Genest Dansawerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 86 der Gesellschaft ist SHamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Vejember 1903 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Telephon⸗ und Telegraphen Apparaten sowie sonstigen Artikeln aller Art der elektrotechnischen und verwandten Industrlegebiete in den Gebieten der Staaten Hamburg, Bremen und Lübeck, der Reglerungsbezirke Stade, Lüneburg und Aurich, der beiden Großherjogtümer Mecklenburg, des Großherzogtums Oldenburg, der Provinz Schlegwig ⸗Holstein, der Königreiche Dänemark, Schweden Norwegen, der Provinz Finnland. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 750 000,

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

und

Seinrich

Magnus 4 Friedmann.

Schmidt C

Gusftav Schmidt Co.

J. SH. Ehlers.

Herrnatadt.

und Passiven nach dem Stande der Inventur vom 31. Dezember 1908 vom 1. Januar 1909 ab in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einbringung betragt S6 750 000, - der genannten Gesell⸗ schafterin werden M 525 000, alt voll einge⸗ jablte Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft eifolgen durch den Teutschen Reichs⸗

anzeiger.

Dezember 30. W. Neldert. Inhaber: Carl Heinrich Friedrich Wilhelm Neldert, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. Eggert. Paulsen Æ Co. Dle Niederlassung ist

nach Altona verlegt worden; die Firma ist hier

erloschen. 1 g Einjelprokura ist er⸗

tent an den bigherigen Gesamtprokuristen F. Fried⸗

mann.

Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Friedmann mit der Befugnia, in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ samtprokuriften C. Philip die Firma zu zeichnen. Oertzen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist pon dem bisherigen Gesellschafter H. F. P. Schmidt mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Urthur Kunzendorf. Prokura ist ertellt an Bern⸗

hard Friedrich Kundt.

Gmil May K Herrmann. Die Firma ist ge⸗

ändert in Richard Herrmann Co.

Benedix & Ca., Gesellschaft mit beschräunkter

Haftung. Bie Gesellschaft ist aufgelzst worden z die Ver⸗ tresungsbefugnitz des Geschäftssührers S. Nachum

ist beendigt. ist Paul Oppler,

Liquidator Berlin. 1 Das Geschäft dieser aufgelösten offenen Handelsgesellschaft ist von dem bishersgen Gesellschafter Louis Davld, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wiid von ihm unter un⸗— veränderter Firma fortgesetzt. e Der Inhaber J. H. Ehlers ist am 17. Februar 1900 verstorben; das Geschäft ist von Margaretha Catharina Sophia Ehlers Witwe,

geb. Griem, fortgesetzt worden. . Am 10. November 1906 ist die Witwe Ehlers

verssorben; das Geschäft ist von Johann Franz Friedrich Ehlers, Fabrikant, ju Hamburg, Über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Die an J. F. F. Ehlers erteilte Prokura ist erloschen.

Kaufmann, zu

Hamburger Metall. Walzwerk von George

Dittmann K Co. Prokura ist erteilt an Ernst Peter Heinrich Hülst, zu Billwärder a. d. B. die an C. T. T. Kiönke erteilte Prokura ist durch Tod

erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung * das Handels register. 81475 Dle im Handelsregister Abt. A unter Nr. 10 ein⸗

getragene, nicht mehr bestehende Firma Robert Rother in Herrustadt (Inhaber Kaufmann Robert Rother daselbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts- nachfolger werden aufge fordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung dieser Firma bis zum 25. April 1909 geltend ju machen. Amtsgericht Herrnstadt, 31. 12. 1968.

Königl.

Höxter. Bekanntmachung. 181436 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 62 ist bei

der Firma F. Mane gold, Höxter, eingetragen,

daß dem Kaufmann Fritz Manegolo und dem Kauf⸗· mann Theodor Manegold junsor, beide Höxter, Einjelprokura erteilt ist. Höxter, den 30. Dejember 18903. Königliches Amtsgericht. Husum. 81477 Eintragung in das Handelsregister.

G. Bornholdt X Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Johann Gustav Georg Wilhelm Born⸗ holdt ist alleiniger Inhaber der Firma. Hu sum, den 30. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Kaiserslautern. Betreff: Die Firma „Gebrüder Römmig“ mit dem Sitze ju Ftaiserslautern: Philipp Römmig, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmen⸗ inhaber gelöscht; als Firmeninhaber wurde ein⸗ getragen: Olto Römmig, Kaufmann, jn Kaisers⸗ lautern wohnhaft. Die Prokura des letzteren ist erloschen.

Kaiserslautern, 31. Dezember 19608. Kgl. Amtsgericht.

HKamenz, Sachsem. 81534

Auf dem für die Firma Julius Gierisch in Fam enz bestehenden Blatte 24 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann August Richard Berndt in Kamenz Prokura er⸗

81673)

Kats cher. . 810691

In unserem Handelsregister (Abteilung A) ist heute unter Nr. 69 die Firma Johann Schlusche vormals Kiesler in Katscher und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schlusche in

Katscher eingetragen worden. . ! Amtegericht.

Katscher, den 29. Dezember 1968. HKönigsberg, Pr. Handelsregister 81480]

Loi pig.

. verehel. i n,

. ul on f,, der Elektrizitätg branche);

M 3.

Der Inhalt dieser Ben Patente, Gebratene 1.

Das Zentral⸗ ,, . für das Deutsche Rei 9

Selbstabholer auch durch die Kön Staat anzeigers, 8W. Wilhel mstraße 32,

andelzregister.

Kdönigaberzg, Er. Handelsregister 181481

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am Il. Dezember 1908 ist , , w bei Nr. 324: Das am hiesigen Srte unter der Firma A. Wargenau Rachf. bestehen de Handels— geschäft des Otto Ciaumdicker ist auf die Kaufmanng⸗ witwe Amalie Baumdicker, geb. Neumann, in Königs⸗ berg i. Pr. übergegangen, die es unter der Firma A. Wargenau Nachf. Juh. Amalie Baumdicker sortführt, . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufmannswitwe Amalie Baumdicker aus- ll. Los. O Bei Nr. 205: Die am hiesigen Orte unter der Firma. Albert Bank bestandene offene Handels— sesellschaft ist durch Ausscheiden der Frau' Helene Segall, verwitwet gewesene Bank, geborene v. Trachten- . und deren Sohn Alfred Bank aufgelsst. Der bisherige Mitgesellschafter Stadtrat Carl Albert Leh⸗ mann hier setzt das Handelsgeschäft nunmehr alz ar , . ö ., gebliebenen Firma ir eigene Rechnung fort. e Prokura l Piening ist beibehalten. 9 .

RHöpeni ek. 81482

Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 396

an , 3 i , J Ratskeller In

e n ö

. lershof ist heute ge öpenick, 21. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 81483 Bel der in unserm Hondelsregister Abteilung A Nr. 185 eingetragenen Firma „Rud. Bion“ zu enick ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Frau Marie Bion, jetzt derehelichten Hey, beendet ist. Zur Vertretung der Firma ist der Vormund der minderjährigen Inhaber, gern . . und n . Bion, der Brgumeister Ferdinand Hey in Köpenick, berechtigt. Köpenick, 23. Dezember 19608. ö 1 Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostrriesl. Bekanntmachung. I8 In das Handelsregister Abt. A r 5 il 53 1 n 3. , 9 Leer eingetragen: aufmann pie 4 ggerking in Leer ist eer riesland)e den 30. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht. f .

Leer, Ostrriesl. Bekanntmachung. 181485 ö 5 1 Abt. A 35 6. her. 49 ) 2 ohann Siebs in Ostehauderfehn Die Firma ist erloschen. Leer (Ostfrieslaud), den 30. Deibr. 19608. Königliches Amtsgericht. i.

S09g9go] In das Handelsregister ist heute eingetragen 63 ;

IH. auf Blatt 13 353 die Firma Kren nell schaft Pontow * Co. in einzig. Gesellschafter 6d die Kaufleute Otto Paul Pontow und riedrich ilbelnm Vietze, beide in Leipzig. Die . st am 1. Dezember 1908 errschket worden. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Zeitschriften verlag); 2) auf Blatt 13 884 die Firma Thiemig Co. in Leipzi m f. r Clara Emma geb Näther, in Leipzig a I sönlich haftende Gesellschafterin 2 n 2 men e, Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1968 . worden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten 3 edrich Wilbelm Hall und Arthur Reinhold gen Thiemig, beide in Leipzig. (Angegebener

eschäftszjweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kom⸗

auf Blait 2392. betr. vie Firma Emil Saub n Leipzig;: Eine gere ff ist nn .

ie Einlagen d t werke; er übrigen Kommanditisten sind er⸗

sroedel in Leipzig Ferdinand Jul

9 . r. K

65) au a 3, betr. die Firma Leipzi

iin der Deutschen . in Ei g t

. gniederlassung! Die Firma lautet künftig:

gische Bank Filiale Leipzig;

a6 . ö. 2 120, . . 6 Arthur Prokura t .

mann Eduard Arno chille in Leide . , .

* Geor

auf Blatt 13 343, betr. die

wenp, in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf= 9 Friedrich Gömund Ärthur Brock in Leipzig; 1 Nauf Blatt 13 717, betr. die Firma Sohlglas · n

Fabrik. Niederlage Arnd ichenbach in

e, in welcher die Bekanntma u sowie die Tarif. und .

ezogen werden.

enn T af fen, beschrãnkter Haftun

, ,, ,. Gegenstand des Unternehmens ist d ; Verirleß von Schuhwaren, intzbesondere solcher url , 1 864 it n,, Haftung in Berlin e . h auf Blätt zo, betr. die Firma Thörmer * di ; 9 . . r, n g ften od

Unternehmungen betelligen. .

h a . Stuttgart. Christian Strelimüller, Stutt⸗ prokurssten bestellt und gemeinsam der Gesellschast und Zeichnung der Fi ? j , , . ertrag am 19. Juli 1906 sest t. Gesellschaft wird auf die Zeit if ,

trages durch einen Gesellschafter, er lsch wieder auf 1 2 5

Sech st e

Beilage

Berlin, Dienstag, den 5. Januar

anntmachungen der Eisenbahnen e

zu belasten. Leipzig, den 30. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leisnig. .

verlautbart worden:

Rechtgzanwalt Dr. jur. Leisnig. Leisnig, am 31. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht. Loobachiütxꝶ.

unter Nr. 193 die Firma Scholz“

Apotheker Karl Bahr in Leobschütz eingetragen. Leobschütz, Amtagericht. ö 9 en in, . n unser ndelsre , 83 lsregister Abteilung A heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leobschütz. Amtsaericht. Lissa, Ez. Podgen.—

181 ist b

31. 12. 08.

worden. Lissa, 30. Dezember 1908. Königliches Amtagericht. 1a . ö 181636 u att 208 des hi ö ö es hiesigen Handelgregisters i und als deren Inhaber der Alwin Tischendorf daselbst eingetragen worden. und Branntwein und Handel mit solchen. liches Amtsgericht ern 3

Lnek en walde. Betauntmachung. 181489

Nr. 185, gendes eingetragen worden:

fo Haftung umgewandelt.

Niendorf, beide hierselbst, ist er ö Luckenwalde, den 23. hen, . Könial. Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. I81490) In unserm Handel sregister nn, . bei Nr; 253, offene Handelsgesell haft Reichert, Vogt und Drabandi in Luckenwälde, folgendes ein. getragen worden:

tod Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—⸗

Luctenwalde, den 23. Dejember 19038. Königl. Amtaaericht. , n das hiesige Handelsregister Abteil Nr. 86 ist heute die Firma „Heinrich er b. 6 dem Sitze in Malmedy und als deren alleiniger

Inhaber der Gerbereibe ; ; medy eingetragen e i, Heinrich Jecob in Mal

Malmedy. 23. Dezember 19608. . Königliches Amtsgericht. 1. annheim. Gandeisremsier. S0l Zum Handelgregister B Her VII 19 9 Firma Salamander

81492

mit beschränkter Haftung in

e Fort

Magdeburg und e Errichtung neuer en in be⸗

Das Stammkapital be⸗

rägt; 100 905 „. Göeschäftg führer ist: Sem Levi,

Bruno Leot, Stuttgart, sind ju Sefamt= zur Vertretung aftung. Der Gesell⸗ 1. Dejember 914 eingegangen. Erfolgt nicht spätesteng 6 = ate vor Ablauf dieser 37 die l tr n. *

so setzt di Jah .

en aus den Handels. Gůterrechtz⸗ Vereing.,

ich Preußischen

die Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und

815351 Auf Blatt 219 des biesigen Handelsregiste treffend die Firma Fräukel . dern,,

Zum Liquidator ist gerichtlich estellt worden der Carl Wilhelm Reyer in

81487 In unser Handelgzregister Abteilung A il ö

apotheke Karl Bahr und alt deren ,

486 orn · Apotheke Georg Scholz ö.

81488 Ja unser Handelsregister Abteilung A il 2 die Furma „SGtel zur Reichshalle, Eduard Conrad /! in Liffa i. P. und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Eduard Conrad in Ljssa i. p. eingetragen

Firma Hermann Tischendorf in Lößnitz Kaufmann ven, gegebener Geschäfiszwelg: Herstellung von . König den 31. Dejember 1905.

In unserem Handelgregister Abteilung Ai 9 Firma Gebr. Niendorf in ,,

le Firma ist in eine Gesellschaft mit beschränkter

Die Gesamtprokura der Frau Kl Ni geb. Bredow, und deg technischen Hirne Wg,

Genoff enf chaftg, Zeichen.

nthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deu

kann durch alle Postanstalt ö kiel e r e r er i r g.

Gesellschaftgvertrag vom 24. März 1908 dahin he— richtigt, daß von dem Gese!llschafter Ide . Huber an Stelle der Grundstücke Pl. Rr. 44 16 a b der Steuergemeinde Denklingen dag Grundfiück , . . n die Gesellschaft einge Memmingen, den 2. Januar 166. ö Kgl. Amtsgericht.

Meorꝝx. Handelsregister Metz. 8149

9 n , ,,. . n. . erk Gräfenroda, Atti

in ie 9 . . m unter Nr. en 5 „Gaswer me leben a / Har ktien⸗· gesellschaft in Metz“ im Band M r „Gas⸗ und Wa sserwerk Langenselbold, r fe efenschaf in Metz“ im Band V unter

) „Gaswerk Remich ⸗Luxembur Aktien · gesellschaft in Metz“ im Sir V . ri, und 5 „Gasceutrale Rodenberg · Nenndorf, , senschan in Metz“ im Band V unter

Hir eh eren r

e dem Kaufma

En fd mn, n nn Hermann Welz erteilte Pro⸗

Metz, den 30. Dezember 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ.

SHandelsregifter Metz. Im Gesellschaftgregister er n mmer Nr. 685 wurde heute bei der Firma „Gauartilel-⸗Fabrik A. Siebel mit dem Hauptsitze in Rath und eine ̃ioffunn in Düsseldorf und Metz“ ein= Die Prokura des

3. 6. Kaufmanns Karl Friedhoff ist etz, den 31. Dezember 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Motn. Handelsregister Metz.

Im Gesellschaftgregister Band 5 unter Nr. 74

wurde heute bel der Firma „David 4 Moyse in

611 K ö

e Firma geändert in „Zu

Danid * Moyse in Metz!“ .

Metz, den 31. Dezember 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

München. Sandelsregister. 81008 I. Neu eingetragene Firmen. : ! WM. Fischer Co. Sitz: München. Offene r, il schaft, Beginn: 30. Dejemßer 1908. ,, 36 91 Gesellschafter: eute ax zer in München an . . = . ee , e WVeränderungen bei eingetragenen Firmen. I) Bayerische Filiale der enn Bank. ( e er nz aer f m, Firma der er Zweigniederlassung: . * : i . etzenmaner sche Gleichdruckmotorengesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. 14. . Gesamtprokura des Friedrich Schüle 3) Hermann J. Keller. Sitz: München. Laura Keller als Inhaberin dal schs ß Inhaber: Kaufmann Hermann Josef Keller in m n ge 234 loch. arl Prandtl. München. l ve g, . 6 . vin n . ustein ränkel. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ablebeng er . sellschafterꝰ Alfred Einstein aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Hugo Fränkel in München. Die Prokura des Karl Einstein bleibt bestchen. 6) Banerische Dandelsbank. Sitz: Munchen. In der Generalversammlung vom 1. September 1908 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um IL 636285 71 3 und die entsprechende sowie weitere Abänderungen des Gesellschaftevertrages nach Maßgabe des Protokolls beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Uebernahme des Vermögeng der Kreditbank Rosenheim, Akttiengesellschaft in Rosen— heim, alg Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von 666 Aktien und durch Zeich. nung bon 870 Aktien. Die neuen Akclen lauten auf den Inhaber und je 10090 ½ mit Ausnabme eines auf 12859 Æ 71 8 lautenden Stückeg. Die Aus- gabe der gejeichneten Aktien erfolgt zum Betrage von 130 70. Das Grundkapital beträgt be. 35 600 000 M0. An Stelle der Allgemeinen Zeitung ist nunmehr der ‚Bayerische Kurler! in München als Bekannt machungsblatt bestimmt. . III. Löschungen , r . Firmen. I) Münchner Central Nelnigungs, Unstalt Var leit · Geschãst Gausverwaltunge. Institut Karl Geyer. Sitz: Munchen. ä, , , . nag malwieser. Sitz: . . r uther. München. München. 31. Dejemkber o 9.

181495

81494

entral⸗Handelsregister für das Deu eträügt L M 80 3 für das . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20

Pinneberꝶ.

Wilh. Heing Witwe Christine Dorothea Heins, geb.

in Halstenbeh als perss eingetreten. als personlich baften de Gesellschafterin

EIlanen, Vogt.

mann in Plauen Nr. 1612: Der Wilbelm Gerbard Theodor Sichten in Leipfig ist Sd me r. * ö

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

und Mufterregistern, e nnserrechen tragsrolle

tsche Reich. mn. 30)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Einzelne a, . 23 ö

über Waren jechen

jahr. **

mann Buchhandlung mit Niederlaffunge ort Norderney und als Inhaber derfelb händler Hans Hofmann in 2 k Norden, den 22. Dezember 1968. Königliches Amtsgericht. II.

Vuürmperꝶ. Sandelsregistereintrãge Sol , , r . . un , . t i,. , er Gesellschafter Bankier Max Cal 31. August 1968 durch Tod ner e . 94 , en in, . seine Witwe Mathilde . Mo . * i . . ö att, in Hamburg als Gesell on der Vertretung der G i Mathilde Calmann vile ctof'? schast . , . Dittmann in Nürnberg. er ,. aid, geändert in „Bernhard E J. Wassermann in Nurnberg. r Gesellschaft hat sich durch Beschluß 1 Ge⸗ sellschafter aufgel sst; Lie Firma ist erloschen. d Karl Wassermann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Leo Wassermann in Nürnberg ebenda eine Leder- handlung en gros und eine Schäfte. und Gamaschen⸗

fabrik.

Den Kaufleuten Fritz Wassermann und Ludwi Lange, belde in Nürnberg, sst n , n r 5) J. Wassermaunn Æ Söhne in Nürnberg. Unter dieser Firma betrelben die Kaufieute Isidor August und Hang Wasfermann, sämtlich in urn 3 m gr . i . in offener

aft eine Lede 31. r. ,, k ermann euerpflug i Die Firma wurde n .

D) Eduard Holzinger Mercur Drogerie in

erg. e Firma wurd ĩ vi, Sr em ö in „Carl Jacob Die bisherige Firma ist erloschen. V. Gebr. Steinacher in Nürnberg. Die Kaufleute Jakob und Moritz Eie nacher in Nürnberg sind aus der Gesellschaft auggeschleden; an ibrer Stelle sind die Kaufleute Jakob Steinacher ne. . 26 9 3 in Nürnberg,

e 0 e e 4 i ,, 9 esellschafter in die Ge Nürnberg. 30. Dezember 1908. ;

Kgl. Amtsgericht Registergerlcht.

Oebisgelde. ö (Slo

In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 65

beute eingetragen, daß die Fi ; in Oebisfeldes 3 5 „Mdolf Trippler

Oebisfelde, den 21. Dezember 1908, Königliches Amtsgericht. . Narn.

n das Handelsregister A ist d Matarrese Æ Liwi in ö 4 8. 26 tragen, daß die Gesellschaft aufgelößst und das Ge— 8. i nn, auf den Bildhauer

rrese K n Osterode a. H. allein über- Osterode (Harz), den 28. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. J.

———

181537

Peine =. Slhõol In das Handelgzregister A ist heute a, n.,

1

er Firma W. Heunies in Peine

2) bei der Firma z . . etallwarenfabrik Karl Die Firma ist erloschen.

Peine, den 28. Dejember 19038.

Königliches Amtsgericht. 1.

Sldoꝛ In das hiesige Handelsregister A ist n, 7

bel der Firma J. deins = getragen: J. delns Sohne. Salstenber, ein

An Stelle des verstorbenen Gesell 61 . ist dessen . . Bornboldt,

Pinneberg, den 23. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.

8I505 In das Handelgregister ist beute an ,

worden:

a. auf dem Blatte 440: Die Firma F. A. Schwarze

in Plauen ist erloschen;

b. auf dem Blatte der Firma 2 aufmann Anton

ae . eingetreten; at am 1. Januar 1909 begonnen; . auf dem Blatte r Firma Christian

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 30. Dezember 1903 ist eingetragen Abtellung A. unter Nr. 1745 die Firma Ulbert Mendelsohn mit dem Sitze in n i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mendelsohn in

Berlin.

Eiberfeld, den 31. Deiember 1998. b. ein Deuzer Sauggasmotor, 35 P. K.; Königl. Amtsgericht. Abt. 15. c. ein Lanzsches Lokomobil, 25 P. K.; Frank furt, Main. 514651 d. eine Francitz⸗Turbine; ( Veröff ntlichung aus dem Handelsregister. 8. eine Brückenwage mit 200 Zentner Tragkraft; Dr. Genthe d Co. Gesellschaft mit be⸗ f. eine Dreschmaschine ;;. schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute! . sieben ECiewagen sowie sämtliche andere noch eine mit dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtete vorhandene Utensilien. . , Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ G. Lagerbuch Nr. 1643: 36 a 47 dm Wiese im

register eingetragen worden. Gewann Zinklern, Ber Gesellschafts vertrag ist am 19. Dejember Lagerbuch Ne. 71: 12 2 20 dm Hausgarten und

1903 errschtet. Gegenstand des Unternehmens ist Hofraite, die Verwertung von Erfindungen und Patenten, ins⸗ Lagerbuch Nr. 71 b: 109 a 59 4m Wiese, Kanal,

besondere der dem Fabrikbesitze: Dr. Rudolf Alberti Hautzgarten und Hofraite. e , Grsindungen und Pasenie, betreffend die Die Gesellschaft kann für ihre Zwecke weitere

Verarbeitung von Velen und die Darstellung von Immobillen erwerben.

Müller jr. in Plauen Nr. 18585. Adolf Richard . ne ö . ar uline e verehel. geboren * ist n . 6. . d. auf Blatt 2709 die Firma NVuchim Bien. weig in Plauen und als Inhaber der Kaufmann mae n n n n,, en e. au a e Firma chard Nein- holdt in Plauen und alg ber der Kaufm ,,, ngegebener jweig zu d: . er t, zu 9: Großhandel ul Lack, 2 .

Viauen, den 2. Januar 1909. Das Königliche Amtsgericht.

K. Amtagericht München J.

Mil nster, Wont r. Bekanntmachung. I814 In unser Handelgreglster B ist . 94 . Vr. 68 eingetragenen Aktiengesellschaft „Silstruper Terrazzo und Cementwarenwerke“ ju Hiltrup beute elngetragen worden, daß der Kaufmann Veinrich a 94 ö wi 3 und nun⸗

3 elm Schaasbau V = n en z sen einziges Vorstandtz Münster i. W., den 23. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.

Tauftmann. Carl Friedrich Juli 6 Schreiber eng Herrn, Hie g elf r ite ne leer ge, r iG gf e 3 68 Firma lautet ö Fabrik⸗ 9 , , .

3 S70, betr. die Firma Walt

in rich sen ju Leipzig: Walter i. sen . 9.

Verantwortlicher Redakteur: nhab ; i , , ,, ,

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. En i a em Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. egründeten Verbin k 6 ,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ä, eben auch nicht die in den Belrleh en tan denen

ö ,

Peter Alexandersen und Erich Peter Hoffgaard, Kaufleute, ju Hamburg; . jeder von ihnen ist allein veriretunggsberechtigt. Im übrigen erfolgt die Vertretung der Gesell. schaft durch jwei Geschäfte führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemein schaftlich. erner wird bekannt gemacht: ie Gesellschafterin Altien gesellschaft Mix K Genest bringt alg ihre Ginlage dag unter der Firma Attiengesellschaft Mix & Genest, Telephon und Telegraphen Werke, Zweigniederlassung Ham⸗ burg, betriebene Geschäft nebst ö mit Aktiven

selben Kündigungsfrist und denselb Nichtkündigung fort. Der fle, M, 94 begibt sich sesnes Kündlgungrechtz für den erstju— sässigen Termin, falls seine Bezüge an Gehalt und Gewinnanteil in den letzten 3 Geschäftgsahren vor dem Fintritt der Kündlgungsbefugnig mindesteng .,, feen, J. Fi betragen haben. aft bestellt einen tgführer. Mannheim, 9. Dezember , . ö. ; Gr. Amtsgericht. I. em mimg en. Gerkanntmachung. 81493 , we, d, ,, nter Haftung in Denklingen. Durch Vertrag vom 17. . 1908 ᷣ— 2

; Lein zig: In dag ö ist eingetreten der

Nordon.

lol In dag biesige Handelgregtster aten 6 Nr. 100 ist heute eingetragen die Firma Haus Dof⸗